1886 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

K——

m

,

*

48971

MHeldbars. In dem Zeichenregister des hiesigen Gerichts ist die in der Bekanntmachung desselben vom 22. Februar 1883 bezeichnete, zu der Firma C. Oppel C Comp. in Friedrichshall unter Nr l ein⸗ ftragene Schutz marke gelöscht und auf Anmeldung vom 39. Dezember 8586. Vormittags 411 Uhr, unter 55 2 des Zeichenregisters, zu der genannten Firma für das natürliche Friedrichshaller Bitterwasser die nachstehende Marke, * in zweifarbigem Druck, schwarz und roth, geführt wird, eingetragen worden.

Seldburg, den 2. Januar 1886. ] Herzogliches Amtsgericht. E. Heinze.

; : itter · riedrichshaller X hehet * , . J ,.

Profos ao Justus von Liebig

Pp endesa s

o goes Sena

Heim Hecdricha aller Lomrt der qunatige Harun des Cnlotriums au/ dus Ilurqunge der Lerdarai umd. Sasfebilidung., v aud /c den rnffurckel im All/emeinen ur Geltung.

; naler rler fees ; . die IsXkHung s eine milder, auch Bei In-

Mane 2 ——— 2 2 derem Gebrauche urmier erachopsende cnd

Me rr. B ö de mm acli aM αer 2 1 Cen. R Hr. . Frerichæ.

M gele lich erSacndes d die li- . E re. 1 dare, rer e- er nder Mittel Lenne ech nichts, wa, de, Friede Kalle gleich tom I. mage, dar re- gebr ar- esd. em e, geringer int d be. de er /orderlic iC. en den Euer.

er erreichen Sir 1

ner gnz egorn aοdemaosass au

ea zan

Ane = mr e,, mild er Herde e ö Hr Hr. Rec amn.

iarr ia de ian. ot o

to ar part er ihe werd

Ee at o anderen Hitter quellen den Hor.

0 de RKæhaatequkalles und ia der kalß ar langeren Geruch Heaser queigne al. jere Pr. Ger Mien us.

90 er reren ed dun wrades ale 3 zee.

e d . . ae om n.

NHle gqehrauchlicke Gahe bei cinen. Er- wachen ist s GReinglas doll, adchtem ge wenmeen, Geinafin lich toird es mit dem gleices Neile turen Mater qrmisncht

Pech derer Melde, de, Tren, ät, ; -= mm ee, * i . . , , da, , ü, O Coe A 6

eꝛtie 2 * got ve en 6 o on. * Fe, er

*.

20 2 0 Pan 2020

Th v. 2 los ni.

1485368] desselben von 1876 für verarbeitete Cigarrenkistchen Hanau. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. eingetragenen Zeichen. 154und 18 zu der Firma: Conrad Deines jun. Hanau, den 23. Dezember 1885. in Hanau, laut Bekanntmachungen in Nr. 275 des Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875 und Nr. 16

147147 Hostenm. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Gustav Selle in Kosten, nach Anmeldung vom 22. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für: ; Parfüm Orchideenduft“

unter Nr. 10 das Zeichen:

Gesetze geschützt.

S8 = 8 D D 8 8

e , . 1

Königliches Amtsgericht.

48185 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 522 zu der Firma: „Heinr. Math. Schmitz“ zu Köln, nach Anmeldung vom 28. Dezember 1385, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Weine das Zeichen:

unter Nr. 3551 das Zeichen:

unter Nr. 3556 das Zeichen:

Severinstrasse 214 .

(CHMELAMARGQ lx

BORDE AUX

é IN eIHMGaAGtL

unter Nr. 3554 das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 28. Dezember 1885.

z. Keßler,

* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

ke, e e me, Abtheilung VII.

unter Nr. 3555 das Zeichen:

;,. 45765 Leiprnig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Les nls de Cartier-Kresson zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, für baum—

wollenen Zwirn:

unter Nr. 3556 das Zeichen:

unter Nr. 3548 das Zeichen:

unter Ny 3557 das Zeichen:

unter Nr. 3649 = das Zeichen: caklIlłR hEss oM. Faß P Fah 45 Enes.

1

unter Nr. 3558 das unter Nr. 3550 Zeichen: das Zeichen:

unter Nr. 3559 das Zeichen:

unter Nr. 3560 das Zeichen: cx ,

unter Nr. YHoßl das Zeichen:

unter Nr. 3562 das Zeichen: unter Nr. 3563 das

Zeichen:

unter Nr. E356 4 das Zeichen:

unter Nr. 3565 das Zeichen:

unter Nr. 3566 das Zeichen:

unter Nr. 3567, das Zeichen:

unter Rr. 3568 das Zeichen:

unter Ni. 3569 das Zeichen:

unter Nr. 3570 das Zeichen:

unter. Nr. 3571 das Zeichen:

unter Nr. 3572 dag das Zeichen:,

unter Nr.

Zeichen:

unter Nr. 3574 das ovALiIIt 30 ru Zeichen:

Zeichen:

unter Nr.

unter Nr.! Zeichen:

Knäulen und Spulen angebracht wird. Leipzig, den 14. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Leipzig. Als Marke

ist eingetragen zu der

Firma:

Carl Gust. Hoffmann

in Leipzig, nach An—

meldung vom 29. De—

zember 1885, Nachmit-⸗

tags 4 Uhr 30 Minuten,

für Döhrings elektrischen

Kontrol⸗ und Allarm—

Apparat, unter Nr. 3592

das Zeichen:

welches auf den Fabrikaten oder deren Verpackungen

angebracht wird.

Leipzig, den 2. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

Steinberger.

49385)

KEeipzis. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Com- pania General de La- bacos de Filipinas zu Barcelona in Spanien, nach Anmeldung vom 24. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, für Tabake unter Nr. 3593 das Zeichen:

Leipzig, den 4. Januar 1886. Kon gliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

40206

Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 4025 zu der Firma: Guillaume ELichten-

relder zu Paris in Frankreich, lt. Bekannt⸗

machung in Nr. 8 des Deutschen Reichs-AUnzeigers

von 1876 für eiserne Möbel und andere Eisen— constructionen eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger

49202 Leipzis. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 986 zu der Firma: Alrred de Honte- bello c Cie. zu Marenil sur Ay in Frank— reich, It. Bekanntmachung in Nr. 16 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1876 für Champagner-Weine eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

19207 Leinzigz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 967 zu der Firma: Einoleum Mann- Facturing Company, Limited, zu London in England, lt. Bekanntmachung in Rr. 11 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 sür Linoleum— , Billarddecken,Bade⸗ und Wasch— tischdecken,-Teppiche zum Belegen von Gängen und Treppen eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

49204 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1008 zu der Firma: Ven ve Hommery 4A ls zu Reims in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr, 18 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1575 für Champagner-Weine eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

49203 Leipzi. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 998 und 999 zu der Firma: J. Bun ont 4K Hh. Ohler zu Coguac in Frankreich, lt. Bekannt— machung in Nr. 15 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Cognac-Branntwein eingetragenen Zeichen.

Leipzig, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

49205

Leipritß. Als Marke ist gelöscht das unter Nr.

1013 zu der Firma: J. Petit Laroche Æ Cie.

welches auf den Schachteln, Packeten, Gebinden,

lags s)

w

u Bordeaux in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 6 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Medoc⸗Weine eingetragene Zeichen. Leipzig, den 31. Dezemher 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

49201 Leipzis. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. Ib8s zu der Firma: Jules Hur et & Cie. zu Cognac in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 11 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1876 für Cognac-Branntwein eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

49209

Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 1055 zu der Firma: Daukes E Co. zu

London in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 2

des Deuischen Reichs-Anzeigers von 18755 für Ale

und Bier eingetragene Zeichen. Leipzig, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger.

49208

Leipzigs. Als Marken sind gelöscht die unter

Nr. 1018 1054 zu der Firma: Bernadotte

Co. zu Suresnes in Frankreich, lt. Bekannt—

machung in Nr. 18 des Deutschen Reichs-Anzeigers

von 1876 für gefärbte Wollenwebstoffe eingetragenen

Zeichen. Leipzig, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht Jb.

Steinberger.

49211

Leinzip. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 1010. zu der Firma: Krug . Co. zu

Reims in Frankreich, lt. Bekanntmachung in

Nr. 18 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876

für Champagnerweine eingetragene Zeichen. Leipzig, den 4. Januar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

49210

Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter

Nr. 1060 und 1961 zu der Firma: Ullmann,

Hirschhorn Co. zu London in England, st.

Bekanntmachung in Nr. 21 des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers von 1875 für Flanelle, Baumwollenwacren,

Wollenzeuge, Shawls, Strumpfwaaren und andere

Waaren, Nadeln und andere Kurzwaren, Papier und Papierwaaren eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JB. Steinberger.

484611 Saarzgemiind. Zu der Anmeldung in Rr. 279 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, vierte Beilage, be— treffend die Schutzmarke der Firma: Gebr. Adt zu Forbach, vird noch auf nachträgliche Anmeldung vom 14. Dezember d. J, Vormittags 9 Uhr, hinzu? gelügt, daß auf der Schutzmarke neben Gold auch rothe Farbe zum Aufdrucken zur Verwendung kommt.

Saargemüund, den 30. Dezember 1885. Der Obersekretär. Erren.

Muster-Register Nr. 4.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

49261 Amnmmaherz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 312. „K. Schlegel Sohn“, Firma, in Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend ein Muster einer mit Adler gepreßten Stulpe zu Knabenstiefeln, mit der Fabriknummer 565, Flächenerzeugniß, Schutz? frist 3 Jahre, angemeldet den 15. Dezember 1885, II2 Uhr Vormittags.

Nr. 313. „Vogel . Cyprian“, Firma, in Annaberg, ein Packet, verschlossen, angeblich ent— haltend 17 Muster von Posamenten, mit den Fabrik⸗ nummern 1 bis 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Dezember 1885, 33 Uhr Nachmittags.

Anuaberg, den 31. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Zeissig. Schlegel.

49259 EIber feld. In unser Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 751. Buchbinder August Schreiner in Solingen, Packet mit 4 Modellen für Mufter— karten für Verpackung von Scheeren und Messern, in Form von Hufeifen, Pokalen, Fexir⸗Rahmen⸗ karte und Phantasie⸗Rahmenkarte mit Verwandlungs—⸗ bildern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2252 bis 2265, Schutzfrist Jahre, . am 30. November 18895, Nachmittags

hr.

Nr. J52. Firma Wegner Hesse in Elber⸗ feld, Umschlag mit 13 Mustern für Rüsche- und Besatz zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum—⸗ mern 5591, 5592, 5594 5h 9h, Hög96, 5597, 5598, 6ö6h2, 5ß92 mit Draht, 5603, 56035, 5613, 5614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Rr, s, Schneidermeister Emil Stahl in Ohligs, Packet mit J Modell für einch Bügel⸗ bock in verschiedenen Größen, zum Abbügeln von Röcken. Hosen und. Westen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 11 Ühr 45 Minuten Nr, 754. Firma Car! Wenyerbusch * Cie. in Elberfeld, Packet mit 5 Viobeslen für Metal knöpfe, versiegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Vbriknummern 2514, 22503, 22653, 2694, 22723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 Dezember 1885, Vormittags 11 Ühr.

Nr. 755. Nirma. Robert Herder in Ohligs, Packet mit 1 Modell für ein feststellendes Zuschlag⸗ Schlacht messer ohne Feder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1885, Nachmittags 4 Ühr 30 Minuten. .

Nr. 756. Firma Meckel Co. in Elber⸗ feld, 3 Packete Nr. 156, 157 und 158, mit 133 Mustern für jagonnirte, baumwollene, wollene, seidene und mit Seide oder Metallfäden gemischte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern in Packet Nr. 56 von 3869 bis 3918, in Packet Nr. 157 von 3919 bis 3968, in Packet Nr. 1553 von 3969 bis 4001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1885, Nachmittags 2 Ühr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 403. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 403 des Musterregisters eingetragenen 217 Muster für fagonnirte, baumwollene, seidene und mit Seide gemischte Stoffe die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet.

Nr. 757. Fabrikant Carl August Bick in So⸗ lingen, 2 Packete mit 6 Modellen und zwar 4 Mo— delle für Taschen⸗ und Federmesser, mit und obne Uhr, zum Ein- und Auflegen von jedem Material, Uhr mit Gewichten und dergleichen, und 7 Modelle für Federmesserhefte in Gestalt und Form einer Scheere, in allen Größen und Formen, zum Ein- und Auflegen von jedem Material, offen, Muster für Hastische Erzeugnisse, Fabriknummern j0*6, 1021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1885, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 758. Firma Ferd. Wester in So⸗ lingen, Packet mit 1 Modell für Doppelhandschuh— knöpfer mit eingelegten Schalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. J59. Firma Schäfer E Eie. in Elber— feld, Umschlag mit 5 Mustern für reinwollene Damen⸗Confectionsstoffe, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2017, 2020, 2023, 2029, 2030, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Dejember 1855, Vor— mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 760. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Damen-Besatz-⸗Artikel. offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6577, 6585, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 761. Fabrikant Carl Robert Stamm in Dorp, Packet mit 5 Modellen für Cigarrenab⸗

schneider in verschiedenen Formen aus beliebigem Metall oder sonst gen Auflagen, zersiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern i bis 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 18385, Mittags 12 Uhr.

Nr. 762. Nesserfabrikanten Carl Julius Her— bertz in Hübhen und Ernst Altenberg in Wald, Packet mit 5 Modellen für Vorlegegabekn mit ver schiedenen Stangen und Biegungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern' 17 bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1885, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 763. Scheerenmacher Serm. Peitzmann in Dorp, Packet mit 7 Modellen für Verzierun—

gen zu Scheerenhelme und Ringe bei zuklappbaren Taschenscheeren verschiedener Größe und beliebigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 bis 10, Schußtzfrist 5 Jahre, an— gemeldet am 24. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Elberfeld, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

49291 HrFurt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma J. S. Römpler zu Erfurt, L versiegeltes Packet, enthaltend achtzehn Metall“ schnallen, Muster, Fabriknummern 80, 81, 82, 83. 6 . , S4, 86, 173 (Schnallen und Haken zusammen), 159, 167, 195, 158 und 181, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

492609

Mülkhansen i. E. A. In das Musterregister sind

eingetragen: Nr. 838. Firma Scheurer, Rott E Cie. in

Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 7818, 7820, 804. 730l, 7800, 7789, 7785, 7779, 7793, 7792, I9b6, 7795, 7790, 7755, , ,, 6. ß, , d , 7g, 79, 736, 7788, 593, 7671, 7655, 7626, 7683, 1926, 1922, 1925, 1924, 1894, 1923, 7797, 807, 7808, 7787, 7799, 8530, lh, 7798, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1885, Vormittags 8; Uhr.

Nr. 839. Firma E. Will: ann in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mst 50 Mustern für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern, 29 Muster cheémises: 6002. 6017, 6026, 6038, 6043, 6099, 6068, 6083, d', Clog, si 16, les, 6l4ß, 6i5t, 627, 6235, 6239, 6242, 6251, 52h 7, 6260, 6269, 6272, 6281, 6287, Hah0 6rd, 6305, 6308, 21 Muster fseurettes gouvertures: 9379, 9385, 9391, 9397, 9493, ga09, aal ß, 4e, 427, 9433, 94g, gi45, Sh, Zahs, 9463, 9469, 9475, M481, g488, 493. 9499, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. S840. Firma C. Willmann in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mußtern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: 2 Muster flöurettes couvertures: göoß,. „511, 12 Muster literie et robes riches: 6921, 6925, 6932, 6943, 6949, 6döh, 6967, 69741, 6979, 8h 3 56 Muster robes riches: 7008, 7615, 7029, 7041, äs, 16s, 10091. 70h, 7125, 7245, 7255, 726, 7279, 7297, 7303, 315, 7329, 73465, 7351, 7359, 363, 7371, 7375, 7337, 7403, 7417, 7423, 7317, A459, 7477, 7495, 7519, 7543, 7561, 7579, 7603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 841. Firma C. Willmann in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 560 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: robes riches et bordures: 7623, 7627, 7639, 65, 7666, 7681, 694, 7707, 7711, 7725, 7735, 7745, 7759, 7761, 7771, 7781, 7783, 7797, 75307, 7823, 7827, 78385, S435, TShß8, 7370, 7376, 7879, 7351, 7953, 7h15) 927, 7938, 7945, TYös, 10963, 7992, 8001, 8011, S023, 8180, 8193, 8203, 8212, S215, 8219, S241, S253, 8265, 8281, 2230, Schutzfrist 3 Jahre, an— nf het am 14. Dezember 1885, Vormittags

r Nr. 842. Firma C. Willmann in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächen⸗ grzeugnisse, Fabriknummern: 1956, 1985, 1995, 2603, 2009, 2020, 2027, 2033, 2040, 2049, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 43. Firma Frêres goechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 12528, 12991, 12579, 12553, 13815, 14397, 1921. 6119, 1672, Itzö), 1661, 1683, 1680, 1670, 11121, 11131, 1II12, 11141, 11161, 11171, 11151, 8521, S543, S039, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am is. De? zember 1885, Vormittags 11 Ühr.

Nr. S44. Firma Dollfus Mieg C Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet nit J Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3589, 3606, 3607, 3608, 3610, 3611, 6133, 6155, 6157, 6159, 6161, 6162, 6164, (166, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 885, Nachmittags 44 Uhr.

B. In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 498 und 499. Firma Dollfus Mieg G Cie. in Mülhausen hat für die unter 493, 499 eingetragenen Karten mit einer Muster-Arbeit' aus Garnen bezw. mit Auskünften über Garne und Farbekasten, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Mülhausen, den 4. Januar 1886.

Der Landgerichts-Sekretär: ODerzog.

Konkurse. Bekanntmachung.

[19389

Betreff: Konkurs über das Vermögen des Jakob Altmannsberger, Poschenwirth der Gemeinde

. Unterkastl.

Das K. Amtsgericht Altötting hat unterm 29. De⸗ zember 1885, Vormittags 10 Uhr, heschlossen: in der Erwägung, daß diesbezüglicher Antrag Seitens eines Gläubigers gestellt wurde, daß Jakob Alt⸗

mannsberger die in der That vorkiegende Ueberschul⸗

dung selbst zugestanden und dem Antrage auf Kon. nuar 1886, Vormittags 19 uhr.

kurseröffnung zugestimmt hat: U es wird über das Vermögen der Wirths- und und Krämerseheleute Jakob und Crescenz Alt—

manndsberger in Poschen der Gemeinde Unterkastl

der Konkurs eröffnet. Altötting, 4. Januar 13835. Gerichtsschreiberei des K. Antsgerichts. J. Da schner, G.⸗Sekretär.

19170 h län, Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Moßner hier ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. A. Günther hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Febr. 18586. Anmeldefrist bis 14. Febr. 1886. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 4. Febr. 1886, Vorm 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin Donnerstag, den 18. Febr. 18865, Vorm. 9 Uhr.

Apolda, am 5. Januar 138386.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. gez. Dr. Lin senbarth. Beglaubigt: (L. 8 Stöckel, als Gerichtsschreiber.

9 X 9 ils)! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Handels— mann« Simon Ehmer hier ist heute, Vorm. U Uh, das Konkursverfahren eröffnet worden) Verwaller: Gerichtsvollzieher 4. D. Leop. Hartkopf hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Februar d. J. Anmeldefrist bis zum 1. März 1886. Exrste Gläubigerversammlung 8. Februar 1886, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. März 1886, Vorm. 10 uhr.

Apolda, den 5. Januar 1886.

Großherzogl. S. Amtsgericht. J. gej;. Kohlschmidt. Beglaubigt: (L. 83) Ta ubart, t. V.

ma n as Thann, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für n

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Lewinsohn, in Firma C. G. Ulrich Nachfolger hier (Geschäftslokal Neue Friedrichstraße 3. Prihat— wohnung Wallnertheaterstraße Nr. 25), ist heute,

Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amts.“

gerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Faufmann Goedel, Dresdenerstr. Nr. h

Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1886, Vormittags 11! Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1886.

Prüfungstermin am 31. Mai 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 5. Januar 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

49185

Ueber das Vermögen des Fräuleins Agnes Cornelius hier (Händlerin mit Porzellan⸗ und Glasmwaaren), deren Geschäftslokal ö Kom⸗ mandantenstraße 227, deren Wohnung sich Mulack— straße 18 befindet, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße 109.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mär; 1836.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1886.

Prüfungstermin am 13. April 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude Reue Fried— richstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 6. Januar 1886.

Trzebiatowst i, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 48. 149270 ö?

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerichtsschreibers Heinrich Carl Rudolf Krafft, Hanfastraße Nr. 85, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Grote hierselbst. Offener Arrest mit, Anzeigefxist bis zum 15. Februar 1886 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1886

149189

491958

einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Fe⸗ bruar 1886, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 3. März 1886, 11 Uhr, unten im Stadt- hause, Zimmer Rr. 9. Bremen, den 6. Januar 18386. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Giroud.

9106 2 2 ltr! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen

des Schneidermeisters Carl August Nobert . Geil in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs—⸗ verwalter.

Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1886.

Vorlãufige Gläubigerversammlung am 19. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 19 Uthr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Fe⸗

brnar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist' is zum 3. Fe⸗ hruar 1886. Chemnitz, am 2. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Pötzsch.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen

der Handelsfrau Gyristiane Auguste,

verehel. Wenzel, in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Vormittags zI0 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkurs— verwalter. ;

Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1886.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Ja⸗

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 198. Fe⸗

brugr 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1386. Chemnitz, am 4. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötz sch.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch i wn, in Firma H. Grodszin von Trempen, ist heute,

am 4. Januar 1886, Nachmittags 5. Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Leo Haack von Trempen.

Anmeldefrist bis 20. Februar 1886 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1886, Vormittags 11 Uhr (3immer Nr. 3).

Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1886 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Darkehmen.

3260 . 5 D 6 üs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Minna Clemens, geb. Schäfer, in Cöthen, Inhaberin der Firma M. Elemens daselbst, wird heute, am 5. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Justizrath Joachimi in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1886 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Februar 1886, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1886, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben, oder zur Konkurs⸗ maße etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

6. Februar 1886 Anzeige zu machen. Herzogliches Anitsgericht zu Cöthen. gez. Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, 5. Januar 18386. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) J. V.: Jul. Müätker, Bureau⸗Assistent.

56717 8 5 D 2 ss Konkursyherfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlob Jaus, Mehl⸗ nnd Landesprodnktenhändlers M Kannstatt ist, am H. Januar 1886, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: immatr. Notar Th. Kümmerlen in Kannstatt.

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Januar 1886.

Wahltermin und Prüfungstermin: am 5. Fe⸗ bruar 18865, Nachmittags 3 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Ja⸗ nuar 1886.

Kannstatt, den 5. Januar 1886.

Stellrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49177 Ueber das Vermögen des Erbyachthofbesitzers Prüssing zu Göthen, ist heute Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Beetz zu Schwerin. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am Montag, den 1. Februar, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 22. Februar, Vormittags 11 ihr, Anmelde— und Anzeigefrist bis zum 1. Februar. Krivitz, den 4. Januar 18865. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Zierow.