1886 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

. löse! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Deh zu Vietz ist am 6. Januar 12886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Fränkel hierselbst. -

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 10. Fe⸗ bruar 1886.

Gläubigerrersammlung am 3. Februar 18886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin

am z. März 18868, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe bruar 1886.

Landsberg a. W., den 6. Januar 13886.

Königliches Amtsgericht.

9176 3 C I ils! Konkursverfahren.

Ueber das Vermogen der Firma „Rudolph Dümmich“, Pelzwaaren⸗ u. Schirmhandlung zu Mainz und deren Inhaberin Clara, geb. Falk, Ehefrau von Guüstav Dümmich daselbst, ist am 5. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hillebrand in Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1886.

Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1826.

Erste Gläubigerversammlung: 22. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Februar 1885, Nach⸗ mittags Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbst.

Mainz, den 5. Januar 1886.

Großh. Amtsgericht. Veröffentlicht: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.

49386 K. Württb. Amtsgericht Schorndorf.

Ueber das Vermögen des Karl Weinmann, Waldhornwirths in Schorndorf, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorn— dorf. Forderungsanmeldefrist bis 1. Februar 1886. Wahl- und Prüfungstermin, zugleich zur Beschluß— fassung über die in 8§. 120 n. 122 d. K. O. bezeich⸗ neten Gegenstände am 6. Februar 1886, Nach⸗ mittags 31 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1886.

Den 5. Januar 1886.

Amtsgerichtsschreiber: Hagenbuch.

Bekanntmachung.

211 4 * * lahsi! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Max Wimpfheimer zu Stargard i. Pomm. ist am 5. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Moses daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1886. An— meldefrist bis ebendahin. Erste Gläubigerversamm— lung 28. Jannar 1886, Vormittags 19 Uhr, (Zimmer 26). Allgemeiner Prüfungstermin: 13. März 1886, Vormittags 10 Uhr, (ebenda).

Stargard i. Pomm., den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

926 d 826 lasess! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Müller, geb. Randhahn, zu Staßfurt wird heute am 5. Januar 18865, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann S. Salinger in Staßfurt.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 26. Januar 1886.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen

am 5. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr,

ner Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar

Königliches Amtsgericht zu Stas furt.

9266 8 5 lähr6s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Carl Wilhelm Schwarz, Bertha, geborene Böttcher, Handels⸗ frau, Stolberg, wird heute, am 5. Januar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Gustav Gerlach zu Stolberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in

120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— tände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolberg. Der Amtsrichter: gez. Melchers. Beglaubigt: Sieberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.

laolss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wolff (in Firma J. Hallauer) hier, welcher mit seiner Ehefrau außer Gütergemeinschaft lebt, wird heute, am 5. Januar 1886, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Salomon Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 1. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Febrnar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Stslp, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gruch, Gerichtsschreiber.

. 96 *in! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Wertingen (Bayern) hat am 5H. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Straub in Pfaffenhofen den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kgl. Gerxichtsvollzieher Springer in Wertingen.

Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 3. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.

Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, den 10. Fe— bruar 1886.

Pröfungstermin am Mittwoch, den 24. Fe— bruar 1886, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 30. Ja⸗ nuar 1886.

Wertingen, den 5. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. bayerischen Amtsgerichts Wertingen: (L S.) Chorm ann, Kgl. Sekretär.

*olss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droguisten Max Dietrich, früher zu Zabrze, jetzt zu Kosel, ist am 4. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

; r. Kaufmann J. Froehlich zu Antonien— hütte.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1886.

Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung: den 1. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zabrze, den 4. Januar 1886.

; ; Felka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zuZabrze.

4010* * 6 läols! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Werner (in Firma Werner CL Pfingst) ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Januar 1886, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof links, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. Dezember 1885.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

als! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schlesinger zu Beuthen O.⸗-S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Januar 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichts⸗ straße Nr. 4, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Beuthen O.⸗S., den 31. Dezember 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, 450M Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. S. Steinberg sowie der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Hermann und Simon Steinberg zu Dortmund ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Dortmund, den 24. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. 41943* 5 r D s.. lühtss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Geih zu Greiffen⸗ berg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Greiffenberg i. Schl., den 23. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Oehler. a1

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Carl Rott hier soll in dem Termine am 16. Januar er., Vormittags 11 Uhr, auch darüber Beschluß gefaßt werden, ob das Geschäft im

Ganzen an die Ehefrau desselben für die gerichtliche

Taxe zu verkaufen sei. . Greifenhagen, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

las Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putzwaaren⸗Händlers Sally Ephraim, richti⸗ ger Samuel Ephrim, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen,

—᷑ * 4

eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Ter⸗ min bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Samburg, den 7. Januar 1886. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

C 5 D E lass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Loeffler in Inowrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

930 D 405306! Kankursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseyh Schwartz, Destillateur und Kaufmann zu Ehrenfeld, ist, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 18. Dezember 1885 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1885 bestätigt worden, aufgehoben.

Köln, den 2. Januar 18386.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

D 1 * D iti! Konkursverfahren.

Der bisherige Verwalter, Rechtsanwalt Tornow, in der hier anhängigen Gutsbesitzer Gustav Holtzeschen Konkursfache ist verstorben und der Gerichtssekretär Abramowsky hierselbst zum Konkurs— verwalter ernannt.

Kulmsee, den 6. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

19416 16n6! Bekanntmachung.

In dem Gutäbesitzer Richard Goertzschen Konkurse ist, nachdem der bisherige Verwalter, Rechtsanwalt Tornow, verstorben, der Kaufmann Otto Moldenhauer von hier zum Konkursverwalter ernannt.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ist auf den

21. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, am 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

ö 3 läorl7! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Siegmund Jacoby's, Inhabers der Firma: S. Jacoby u. Comp. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschr.

95688 4*2656! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Clemen jum. zu Minden wird zur Erklärung über die Schlußrech— nung des Konkursverwalters Termin auf den 19. Januar 1886, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Die Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Ter— mine zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts— schreiberei J. auf.

Minden, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

95344 D 8 45! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers und Zimmermeisters Josef Dahmen zu Styrum ist in Folge eimes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin af

Mittwoch, den 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Mülheim d. d. Ruhr, den 5. Januar 1836. Zaehres, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40506

In der Konkurssache über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Knmbartzky hier ist der Rechtsanwalt Br. Bödiker hier als Verwalter gewählt.

Münster, den 5. Januar 1886.

Meyer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VI.

118 2 . lags! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des, Kauf⸗ manns Frauz Andrischok von hier ist nach

rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf—

gehoben. 7 Nosenberg, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

94136 laähtz6]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Jacke in Ruhrort, in Firma C. S. Jacke, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Oktober 1385 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Termin zur Schlußrechnung ist auf den 29. Ja⸗ nuar 1886, Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Ruhrort, am 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

49504

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Franz Dauzfusz hieselbst betreffend, ist von dem Gemeinschuldner der Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach Maßgabe der S§§. 188 und 189 der Konkurs⸗Ord⸗ nung gestellt worden, wovon die Konkursgläubiger mit dem Bemerken benachrichtigt werden, daß die

Zustimmungserklärungen auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht niedergelegt sind. Schöningen, den 5. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.

493853

In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters C. Zimmermann hieselbst betreffend, hat das hiesige Herzogliche Amtsgericht in der heutigen ersten Gläubigerversamm⸗ lung nachstehenden Beschluß abgegeben und ver⸗ kündet:

Das Konkursverfahren wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

gez. Reinbeck. Schöningen, den 29. Dezember 1885. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. v. n. E. Günther, Registraturgehülfe.

3 ne . 4s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Alwin Marks zu Znin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. No⸗ vember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1885 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Schubin, den 4. Januar 18386.

Königliches Amtsgericht.

ĩ 3271 ö . ti! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Büdnerin Auguste Möller, geb. Hane, zu Haselholz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts aufgehoben.

Schwerin, den 6. Januar 1886.

F. Meyer, Amtsgerichts⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg—

Schwerinschen Amtsgerichts.

9337 ö . 2 ass! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Pott in Schwerte wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwerte, den 29. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Preller, Gerichtsschreiber.

49508

ʒ 2

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier, als Konkursgerichts, vom Heutigen ist das Konkuroͤ— verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Steiner von Zweibeücken als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben worden.

Zweibrücken, den 6. Januar 18386.

Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Weicht,

Kgl. Sekretär.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. G. 49438

Am 16. Januar 1886 tritt ein neuer Ausnahme— tarif für die Beförderung Oberschlesischer Stein— kohlen und Kokes nach Stationen des Direktions— bezirks Altona, der Paulinenaue-Neuruppiner, der Wittenberge⸗Perleberger und der Prignitzbahn in Kraft, durch welchen die bezüglichen Tarife vom l. September 1883 sowie die zugehörigen Nachträge aufgehoben werden. Socmweit ö. gegen die jetzt be⸗ stehenden Frachtsätze Erhöhungen ergeben, treten die— selben erst am 1. März 1885 in Kraft.

Druckexemplare des Tarifs sind bei den betheilig— ten Dienststellen unentgeltlich zu haben.

Breslau, den 31. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

494391

Mit dem 1. Februar d. Is. tritt zum Galizisch⸗ Norddeutschen bezw. Galizisch⸗Niederländischen Ver— bandstarif, Heft 1, 2 und 3 vom 1. November 1885 je ein Nachtrag J. in Kraft. Dieselben enthalten u. A. Ergänzungen der besonderen Bestimmungen, anderweite Schnittsätze für den Verkehr mit den österreichischen Verbandstationen, ermäßigte Frachtsätze für Heringe und Reis im Verkehre mit Danzig und Stettin, neue Ausnahmefrachtsätze für den Transport von Harz, Chamottesteinen, Bruch? zc. Steinen, Lokomotiven, erhöhte Holzfrachtsätze für Station Nymwegen E. D. B. Köln (linksrh.), Ausscheidung ber Station Utrecht N. C. B., Einbeziehung von Stationen in den Verband, sowie Berichtigungen.

Soweit Tariferhöhungen bez. Veckehrsbeschränkun⸗ gen vorliegen, bleiben die gegenwärtigen Sätze noch bis zum 15. März d. Is. in Kraft.

Exemplare der Nachträge sind auf den Verbands— stationen zu haben.

Breslau, den 3. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der Verbands⸗-Verwaltungen.

49440 Am 15. Januar 1886 tritt zu dem vom 1. Sep— tember 188 gültigen Ausnahmetarife für Ober— schlesische Steinkohlen und Kokes nach Stationen des Direktionsbezirks Bromberg, der Ostpreußischen Südbahn und Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn ein Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält die Aende— rung der Vorbemerkungen des Haupttarifs, Auf— nahme neu eröffneter Stationen des Direktions— bezirks Bromberg, Aenderung bezw. Ermäßigung be— stehender Frachtsätze nach Stationen des Direktions⸗ bezirks Bromberg und der Ostpreußischen Südbahn, sowie Tarifberichtigungen. Druckeremplare des bezüglichen Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 5. Januar 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel. ö ; 5 Sr or erlag der Expedition o lz).

Druck: W. Elsner.

Bürsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 8. Januar

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

6 J.

1Doller 4,25 Markt.

G, , , d 8 i .

Amsterdam . . 106 gi Brüss. u. Antw. 109 Fr.

——

2

.

Skandin. Plätze 1090 Kr. Kopenhagen

ae, n, , , e s, ,,

Budapest . . . . 100 Wien, öst. W.

Schw. Plätze ihh Zr. Italien. Plätze. 100 Lire

ge

6.

——

8 *

D

r c M 8.

St. Petersburg. 100 S. R. 3 ioo S R.; Warschau 100 SR. 8 T.

Imperials pr. Stück pr. 50 Gramm sein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl Silbergulden pr. 106 Fl. 4 zanknoten pr. 100 Rubel . ; ult. Jan. 200, 504200, 75 bz ult. Febr. Zo) Sud 00, 7̈kʒ JJ .. 322, 4

Russ. Zoll eoupons ö Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 9½, Lomb. Hospg.

Berliner õrse vom 8. Januar 1886. tlich feslgestellte Course.

Umrechnungs-⸗-Säte.

100 Francs 5) Mark. 1 Gulden Ssterr. Währung =? Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mart. 100 Gulden holl. Wmähr. 170 Mark. 100 Rubel 320 Markt.

Mark Banco 1,50 Mark. Zivre Sterling 20 Mart.

5

-

O

5 5

Geld ⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Soyereigns pr. Stück 2h⸗Franes⸗ Stück

ö X. *

w 1

ͤ ͤ

te-

Staats-Anleihe 1868 .. 1856, 52, 3, s Staats⸗Schuldscheine . . 33 Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische . Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser Berliner Stadt⸗Obl. . .

w

.

2

Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt Anleihen. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Etdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadbt-Anleihe Ostpreuß. Prov. Dblig. . Rheinprovin⸗Oblig. . Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm.

t 9 t ö

dert

Landscheiftl. Central. . 4 1. 21. 1

Kur⸗ und Neumärk. . 37

Ostpreußische

ö Pommersche

do. Landeds⸗Kr. 25 Posensche, neue ..

Schtesssche . do. landsch. Tit. A

Lit. C. II.

D do, w . chlew. S. L Krö. ꝓf6 Westsälische J Westpr., rittersch. .

fe.

Rentenbrie

*

*

erjogl. Hess. Obl. urger Staats⸗Anl.

⸗Sparkt. gar.. S. tire gf ö

Fonds und Staats⸗-Papiere. Deutsche Reichs⸗A nleihe 4 Preuß. Consolid. Anleihe

4. u. 1/10. versch. 14. u. 1 io.

.. . versch. 1/1. u. IJ. 4. u. 1/10. 12. u.] / 8. . 1. u. 1. n n ,. 14. u. I / 10. . versch. 1d. u. 1 /I0.

6 F5SEES SES SES EE, G , s

. . u, n IId. u. 1/10. 4. u. I1/I0. II4.u. 1/I0 II. u. 17. Is.u. I / 10 II4. u.] / I0. I4.u. I/ 0 I4.u. I/ 10 II4.u. 1/10. l.u. II0. 14. u. I/I0. 33 versch. 12. u. 1 / . 155. 15/11 13. u. 1/9. II2. u. 1/8. LI. u. 1s!s. II. u. 17.

10M, So b; G 104,56 536

101,50 3B 10270636

io? S0bz G

Oooꝰ! S6 o /g.

5

Il. 0b; G lol, 0obz G

iM Set. b G 7100, 60et. b G IOO, Qt. bz G I. 100, 60t. bz G

Serb. Eisenb do.

Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 1.1. u. LT. II03, 306 Sächsische Staats- Rente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 1s7. 101,006

44 1.1. u. 1/7. do. 4 11. u. 17. - do. do. neue 4 ; Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1.3. u. I /9. 14, 00

do. do.

Waldeck Pyrmonter 1 Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. 101 706

J 23, 30 Serbische Rente... versch. S7. 306 do. do. pr. ult.

Preuß. Pr. Anl. 1855 35 14. I35. 00 Mον0 do. do. pt. ult.

, , pr. Stück 297, 75 bz G Badische Pr.⸗Anl. de 867 4 172. u. IS. 132, 60 bz G Bayerische Präm.⸗Anl. . 4 Braunschw. 20 Thl. TLoose pr. Stück 34,69 do do, vr. vlt. Cöln⸗Mind. Pr. Antheil Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . 3 Hamb. 5M Thl.⸗Loose y. St. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose. Oldenb. 40 Thlr.. p. St

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Bröͤl. Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St. A. 4 .

do. St. ⸗Pr. 5

Stargard⸗Posener

Italienische Rente do do.

do. do pr. ult Luxemb. Staatg⸗ Anl. v. 3 4 New⸗Yorker Stadt⸗A nl.

do. do.

Norwegische Anl de 1884

Desterr. Gold⸗Rente

do. do.

do. pr. ult.

do.

lIS6her , do. n nt.

do.

39 14. u. l/ lo. 125, 690636

3 35 144. pr. Stück 23,40 b G

3 151,756 Papierrente. .. 5

n 11. u. iM is, 106

Ausländische Fonds. ;

Bukarester Stadt. ⸗Anl. . 5 156. u. 1/11. 92,80 bz Gkl. f. Finnländische Loose .. do. Staats⸗E.⸗-Anl. 4 15. u. 1 II. Holländ. Staats⸗Anleihe 4

pr. Stück ——

5 11. u. IM s, o b;

do, pr, ult. Papier⸗Rente . . 4 D

do. pr. ult.

Silber⸗Rente ..

do. do yr. ult. 16. 133,00 B

Ungarische Goldrente 182.253 B . do. pr. ult.

do.

g do

151. u. 1/7. 6,3) bz

d do D. Grkrd. B. II. IIa. u.

Iiis-5hGd 101,106 z kl. f. 90.

550.10 B ; do. do.

1 . r Hoa, bobʒ 67,50 bz

. do.

298, 00 b; G

Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr.

do. Bodenkred. Pfdbr. 4 15. u. 1II. 8 . do.

Pester Stadt⸗Anleihen.

Polnische Pfandbriefe, do. Liquidationspfdbr.

Röm. Stadt⸗Auleihe n.

do

1871—73 pr. ult. Anleihe 1875... kleine

1

do. de i866: ; 5. Anleihe 2. .

do.

do. Sch do. do.

do. do. EFleine

do. Hyp. - Pfandhr. 74 do. do. neue 79

do. do.

do. do. kleine 4 1 / do. Et. Pfobr. So u S3 4 vers l01, 909 do. 21 conv. Opp. Obl. 5 1/1. u. 1/7. 30, 50 ö

do. Lit. B. 5 II. u. 7. 78S, 0 bz G

6 151. u. Is. *

do. do. kleine 6 1.I. u. 17. 88, )00 B. *** 2 . 6163

5 11. u. 1½7. 6 ,da, 7o bi 1. T3. 110

4 16. u. 1/12. 55, 806 *

Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 1514. u. 10495, 29 B. bo⸗

ä in. Höß, dz; 3 Pr.

do. II. Em. 4 14. u. 1/I0. 94,60 bzG 2

Rumän. St. Anl., große 8

do. mittel ð .

do. kleine 8 II. u. 17. 109,575 bz k

do. Staats⸗Obligationen 6 1.1. u. 17.104,75 bz 9.

o. do. kleine 6 II. u. 17. 104,80 bz

do. fund. 5 I6.u. 12.

do. mittel 5 163. 1/12 100, 80bz

do. kleine 5 16.u. 1/12. 3

do. amort. 5 14. u. 1,10 3,35 bo

ds. do. kleine 5 1.u. l/ 10. 93, So bz GG

Russ.⸗Engl. Anl. de 13225 13. u. 1/9. 597, 30 bzG do. do. de 185933 155. u. 11.

do. do. de 1862

do. do. kleine

consol. Anl. 1870

! do. kleine

1871

kleine

1872

kleine

5 JIj. u. Is?

5 1H u. 1711. 96,50

37 Sm Di Or D* O Om

5 1j5. u 1/11. 5756663. 3 5 LT u. I/II. S7, sobe 8

5 I16.u. 1.12.

zod. Kredit-⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 110

S do. Ser. III. rʒ. 1090 1882 w do., V rz. 100 1886 . /

u. 1M oh, hbz 3j

100 60 dy. . 3. 160 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz.

101,350 bz .

38, G5 G To. 3. 98,90 G

. 7, 10, 20 bz 97, 00,10 bz DJ, 10M, 20 6; 8 12. 97,004, 10b . K

. r 20 B bi Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr.

do. div. Ser.

1 7693 7M It, 7 CQa, 75 bz

5 Do, o0bz do. do.

3 1 rf. dh.

41 1182,75 b . pe. uit lisul / i.. irt. Sh Bod. Kr fa ndr.

1884...

kleine

ö pr. ult.

Gold⸗Rente ..

do. pr. ult.

do. 1884

, nnn

Drient⸗Anleihe J..

do. .

do. pr. ult.

do. II. 5

; do. pr. ult.

Nicolai⸗Oblig. . .

. kleine

Poln. Schatz⸗Oblig.

do. kleine

82, 50 bz

7,40 bz

, —— 11Ir f. Aachen⸗Jülich .. 569 5 II. u. 1/7. 92, 40â, 56b B do. pr. ult. 92, 30 bz Aach. Mastricht . 2 Altenburg⸗Zeitz II. u. 1/7. 61, 50,61, 60 Berlin⸗Dresden . 61,40 bz Crefelder 165. u. 111.161, 60 bz Crefeld⸗Uerdinger 61,40 Dortm. ⸗Gron.⸗ E. IH. u. I/ 11.87, 104, 20 bz do. Pr. uli. 1II5. u. l/ 1137, 20 bz B Eutin⸗Lüb.St.⸗A. l. u. 1/10. 88, 00 bz Frankf. Güterb. . I4.u. 1/10. 37, 304,40 b Ludwh.⸗Bexb. gar. 1.1. u. 17. 144, 50et. bB Lübeck⸗Büchen .. 15. u. 1/9. 135,00 bz B do. pr. ult. 14. u. l/ i). Mainz⸗Ludwigsh. 1I4.u. l/ 10. 91,40 bz B do. pr. ult. II. u. 17. 94, 006 Marienb. Mlawka go, 00G do. pr. ult. 104 80bzG Mckl. Frdr. Franz. 104,70 bz do. pr. ult. 3 104,70 z Nordh. Erf. .. 101,756 do. abgest. 102,606 Ostpr. Südbahn. 59, go G do. pr. ult. 99, 90G Saalbahn .... 100, 20 Weim. Gera (gar.)

ACS = ö

* ö.

2

0

22283

22

u.

3

U. u. u. u. u. u. u.

U.

Stockholmer Pfandbriefe 4 Stadt Anl. 4

do. 400 Fr. - Loose vollg. fr.

Tabacks⸗Regie⸗Act. 4

Gold⸗Invest. Anl. 5 1 /

H ha n do. Pfdbr. 1 (Gömörer) 5 12. u 1.8.

e , 17 10Mσνëοbꝛi6 angarische Bodentrediz 4 14u. 1.10. Niedrschl. Märk. St. A. 4 1.1. u. 1S7. 100,90 b; G bo. To. Gold. är 7 Is. u,,

Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 17.

132,606 ick. 11 . V. rück, 15 3 S9 5 B Dtsch. Gr. Dräm. Pfr. 1.35 36 do. do. II. Abtheilung 3 D. Hypbk. Pfdhr. IV. v. VI 5

Pomm. Hyp. Br. J. xz. 120 5 1, H. u. IV. rz. 110

MI. r,. 1605 4 J. r3. 100

a CM O CM

. 8 86 TC C 1 D

Pr. Cent. Comm. Sbig * 23 466 ö 6 41

5 hb / he, /oebꝛ Pr. Hyp. A. B. . 6 do. VI. x3. 1165 II. u. II. hr 3h 19 do. VII. rz. 105 43 1 /t. u. 177. . do. X. GS. Io ας u. ] /i rz. 1004

Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 44 14. u. I/IO. 4 1. u. 1s

Sanes. Bod 2 pr] 33 266 Schles. Bodenkr. Pfadbr. 5 . do. do. ri. 110 4 . 34 9 4 ö n n n ig Stett. Nat. Hyp. Kr. ⸗Gs. 5 1.1. u. ] Nod 0 a oh do. r ih a i. a. 1) do. do. rz. 104 LI. u. ] / versch.

= m w . . m.

6

J. e. C L

I /I. u. 7.80, 00bz3G 30, 25a 80 bz 60.75 bi G 2X

Beo 113

4 1.1. u. IsJ. 127,006 do. do. mitrel 4 1,1. u. 17. 191,256 o. do. kleine 4 1.1. u. Isi

u. 17. 1/6.u. I / 12.

pr. Stück . Ju. 1Is7

Deutsche Sypotheken⸗Pfandbriefe.

n i i, 7, G Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 I /. u. 1. ,, do doe , , fis. n. 1 Braunschw. Han. Hypbr. 49

do. dy. 47 164. io.

versch.

1 I/1. 3 versch. 43 114. u. 1/10 do. . Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 39 14. u. I/ I0. 1 Hamb. Hypoth.“Pfandbr. 5 1 I. u. 17. do 4 14. u. 1 / 10. do do. 4 1II. u. 17. Meckl. Hyp. Pfd. J. rj. 125 4 1/1. u 17. ie e do. do. rz. 1060 45 104106 do. do. . ö Meininger Hyp--Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.„-Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb. 5

versch. n n . .

1. 1/7. 100,25 G 10. 100, 606 7. 101,30 107, 75 G I0Ob, 00G s7. 103, 106 7.99, 75 bz G 7. 97A, 80 6

s7. 1 10,50 bzG

7. 113,90 bz G 7. 110,506 100,50 bz G II 1,506 7. 111,106 7101,80 bz3 G . 117. 100,206 I. u. 7. 101, S0 B 14. u. 1 / 10. Ic. u. I /I0. II. u. 1s7. 14. u. l/ 10.

versch.

sch.

versch. versch.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 6 I6.u. 1/12. 1110, 90 bz B Div. pro 1884 1886 3,

II.

11. 1 14. 14. LI. 111

1/1.

11.

I. 9

6a

1/1. 1/1. 1/1.

is.

w 15/6. u. 12 : 1

.

67,90 bz

B06. 75 bz

S0. 7ha 7 g, Ida 3, bz 81,40 bz

32, 00et. bz B 82, et. bz B Sl, 10a, 25a, 10 bz 101.406 74, 75

217, 00bz 101, 60 bz 102,096 103,25 B

101, 10b3G 160, 40B

93 701 37, 70 bz G

91,90 bz G 1, 75 bz G 86, 70 bz

9 486827 98, 40 bz G

4, 50 G 106, 00 B 101,60 bz G 9,50 bz G 13,506 100,20 hz G 99h, 70 bz G 100,00 G

101,306

109, 106 109,B, 75 G 100,50bG* 8 100,50 bz G S ) ]II00, 00 bzG

7. 100,10 bzG 7. 100,506 .

7. 98, 10 bz G

hi, hbha, r ha, vo bz G

42,090 bzG

212,506 161,99 bz 161,50 bz II. u. 99, 69e. bz B h. Mag g. My LJ. 6d, 00 bz 53, 600 90 bz III. 190,40 bzG 190,404, 25A, 40 bz 41,506 44,B,50 G 99, 40 bz B gha, 10a, 2 b; 53,75 bz G 32,70 bꝛ 30, 606 30,50 B O0 bz G

. 7906 *. 3963 30

100, 106

100,40 bz 105,00 G

109, 25 p G 100,20 bz G

117,75 bz

104, 66 bzG 100,806 10, 306

10,506

1600 660536 3

101,75 5G GS 101,906 100,756 103,25 6 109,006 104,00 bzG

101, 806 123,25 b G

100 tz0obz 61. 60 bz

105,00 z

Abrechts bahn .. 19 Amst.⸗ Rotterdam 6.6 Aussig⸗ Teplitz .. 14 Baltische (gar.). Bhm. Ndb.eit d S Böhm. Westbahn do., Hr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram. . Donetzbahn gar. 5 Dux · Bodenbach 98 do. vr. ult Elis. Westb. (gar.) 65 Franz Josefbahn. 53 Gal. (Erl B. )gar. 6. 47 do. vr. ult. Gotthardbahn .. 259 do. vr. ult. Graz⸗Köfl. St. A. 7 Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. Kry. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. .. Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburge. Moskau⸗Brest .. Dest. Fr. St yt pSt do. pr. ult. Oesterr. Lotalb. . bo, pr. ult. Oest. Ndwb ytÿ p St 48,29 do. pr. ult. do. Elbthb. M p St. do. pr. ult Raab⸗OOedenburg Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb gar dh, nnr Russ. Südwb. gar. do. do große Schweiz. Gentralb do. zr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb do. pr. ult. do. Westb. Sdöst. Vmb.p. St. do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ Terespol doe , War. Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn. .. Westsieil. St⸗A.

5 15

61,50 bz 7II10, 90 bz 4 1/1. u. 779, 25G 76, 70 bz G 235,00 b; G 126.40 bz 7, 0M lI26,50 bz u. 797, 70 B S5, 20 bz u. 789, 25 bz a 88, 90et. A389, 1063 III2,90 bz 3,403 112,90 bz 38, 20G 111,90 bz

7756, 260 bz G 169 bzB rf. I, 80 bz 10,75 B 53,30 bz rf. II. u. 429, 00 bz 4313430 bB II. 164, 906 6h, 20aßh bz 5 11. u. E72, 0 bz G 72, 900 b3G 41.1. E75, 276,25 a2 75,50 bz 36, 80 bz

764,75 b;

122,70 b Inf. 77 50a, 60 bz

765,30 bz kl. f. 765, 30 bz G 90, 70 53 90, 70 bz I. 57,10 bz 57, 25a, 10 bz 1/1. 164, 75 bz 64, 75 bz 23,10 bz 2I7à2 1 eba7 17,50 bz 65 1 /I. u. Ilb9, 7 bz 5 II. u. 7 80,00 bz 5 14 ulla, 00G 5 114 ul 9.00 bz 223,40 bz

TI, 10a. 40 bz

S5 10. G

Altd. Colb. St. Pr. Angerm. Schw. Berl. Dresd.

ö

Bresl.⸗Warsch. Dort. ⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk. Nordh.⸗Erfurt . Oberlausitzer . Ostpr. Süͤdb. Saalbahn . Weimar Gera

O SO , R O P G O e- m =

de Se

oo 0

o d, = , d, , .

to =

55

104 50 bz 39,25 6 45, 00 bz G H8, 50 G 109,40 bz 115.75 bz G 113,75 6 S4, 25 bz G 122, 70 bz 101,50 bz G

S6. 25 bz G

Dux⸗Bodenb. A.. do. B.

O

.

8

Eisenbahn-⸗Prior. Aktien und Obligatisnen.

Lachen Jülicher Bergisch⸗Märk.

. 1.8 do. do. II. Ser.“

do. HI. Ser. v. St. 34 g. 31

do. Lit. B. do. 3 do. Lit. C.

do. L. Ser. ... nee,

do. VII. Ser. conv.. do ne, ba, e . do. Aach. Düss. J. II. Em. do do. III. Em.

do. Dortmund⸗ Soestl Ser 4 ö,, II Ser. 4 I / 1. uü. do. Duss.⸗Elbfeld. Prior. 4 II. u. do. do. II. Em. 4 II. u. Berg. M. Nordh. Fr. W. 4 do. Ruhrort Gladb . I1Ser 4 1. do. do. . u. III. Ser. 4 1/1. Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 1.1.

do. Lit. 8 ** do. ( Oherlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar.

do

ö Lu. II. Em. 4 o.

do. do. do. do.

Lit. D. . 4 Lit. E.. Lit. F. * do. Lit. H. I. do. Lit. R.. do. de 1876 do. de 1879,

= m . . m

do. Lit. G. 43

lib. 006 io? . iG G

N, 106

III. Qs, 00bG gr. f. T ]T9ys, 00bG gr. f. T o8ð. 00 G

IM, 60G

I02. 306

102,70 bz I02, 70 bz

7.102,20 bz G

1

1. /

lob JoG

102, 25 G Il02, 0 7.102,00 B 17. 102, 206 u. I/ 7. 102,206

103,50 bz G 7III02, 20G s7. 102, 106 102, 1066 I02.10bzG s7⁊ IM, lobz G 102,20 bz B JT. II02.20 bz B I02, 406

102, 106

7] Io, 106 Io 0B3G ol. 75G

99.20 bz

I02, 106 I02, lo G T7. I02. 106 102, 106 10,106 102, 606 lI0o2, 606

Hol Colon].