1886 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

II. Die über die vorstehend zu J. und 1) und 2) bezeichneten Hrpothekenposten gebildeten Hypo⸗ thekendokumente werden für kraftlos erklärt.

Wusterhausen a. D., den 25. Dezember 1855. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 28. Dejember 1885. v. d. Nahmer, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Kolonen Friedrich Schlake Nr. 21 Westrup, Bevollmächtigten der Cheeute Gastwirth und Kolon Carl Schmidt und Caroline, geborene Heuer, Nr. 39 Westrup, erkennt das König liche Amtsgericht zu Rahden durch den Anatsrichter Voswinckel

für Recht:

Das Hvpothekendokument über die im Grund—⸗ buche von Westruy Band 1V. Blatt 5 Abthei— lung III. Nr. 10 eingetragene Hypothek 123 Rihlr. 18 Sgr. 7 Pt. gleich dreihundert siebenzig Mark 87 Pfennige! Waarenforderung nebst Hoh Zinsen für den Kaufmann Coblenzer zu Wehdem aus der Obligation vom 30. Dezember 181i wird für kraftlos erklärt und fallen die Kosten des Auf⸗ gebotsverfahrens den Autragstellern zur Last.

V. R. W. Voswinckel.

149606

1496031 Die Schuldverschreibungen der Nassauischen Landes⸗ bank zu Wiesbaden: itt. Aa. Nr. 185 799 1385 und 2218 50 Thlr., Litt. Ca. Nr. 786 und 1349 über je 50 Thlr., Litt. Ab. Nr. 11727 1185 1234 und 2462 über je 1090 Thlr., Litt. Cb. Nr. 1450 und 1796 je 100 Thlr., Litt. Ac. Nr. 71 250 251 1890 1891 2034 und 2071 über je 200 Thlr., Litt. Ce. Nr. 247 682 1012 2274 3346 3347 zöd8 und 563549 über je 200 Thlr., und Litt. Cd. Nr. 448 und 1597 500 Thlr. sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richtes vom Heutigen für kraftlos erklört worden. Wiesbaden, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

49604 Die Schuldverschreibungen Landesbank zu Wiesbaden . Litt. Aàa. Nr. 456 1164 1165 1237 und 2012 über je 50 Thaler, Litt. Ca. Nr. 395 über 50 Thaler, Litt. Ab. Mr. 1004 1201 1202 und 1203 über je 1090 Thaler, Litt. Ac. Nr. 1092 über 200 Thaler, Litt. Cd. Nr. 1563 über 500 Thaler sind durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom Heutigen für kraftlos erklärt worden. Wiesbaden, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. VI.

über je

564 1286 über

über je

der Nassauischen

149126 J Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde vom 23. Dezember 1885 ist das Hypotheken⸗ kument, aus welchem im Grundbuch von Haever and 1X. Blatt 241 Abth. III. Nr. 9 für die Anna Catharine Marie Obermann, verehelichte Reitmeier zu Haever ex deer. vom 16. März 1820 und 4. De⸗ zember 1821 eine Abfindung von 37 Thlr. 23 Sgr. eingetragen steht, für kraftlos erklärt. Bünde, den 23. Dezember 1885. . Der Gerichtsschreiber des , Amtsgerichts. II. Poggel.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 149567 .

Am. Montag, den 18. Januar 1886, von Vormittags 1065 Uhr, soll auf Bahnhof Brand nachstehendes Nutzholz aus der Oberförsterei Staakom öffentlich meistbietend versteigert werden:

Schutzbezirk Meierei, Jagen 806:

6 Stück Eichen Nutzholz mit G96 fim, 32 Stück Birken Nutzholz mit 623 fin, 100 Stück Erlen Nutzholz mit 19,47 fm, Jagen 20: 1 Stück Birken Nutzhol; mit 0,32 fm.

Schutzbezirk Brand, Jagen 32 0x:

517 Stück Kiefern Nutzhol mit 263,564 fm.

Schutz bezirl Staakom, Jagen 12: .

76 Stück Birken Nutzhol; mit 11,57 fun, H Stück Birken Stangen II., 1 Stück Erlen Nutzholz mit 93A fm, 74 Stück Kiefern Nutzhol; mit 2.36 fm, 5 Stück Kiefern Stangen J., 20 Stück Kiefern Stangen 14, 5 Stück Kiefern Stangen III., 10 Stück Kiefern Stangen IV., 23 Stück Fichten Nutzhol; mit 10,28 fi, I0 Stück Fichten Stangen J. 5 Stück Fichten Stangen .

Schutzbezirk Freidorf, Jagen A: 1068 Stück Kiefern Nutzholz mit 502,70 tm, Jagen 40: 5 rm Nutzscheit Ji. .

Schutzbezirt Massow, Jagen 63:

B95 Stück Kiefern Nutzholz mit 1765,87 im, 1 Stück Kiefern Stange II.

Schutzbezirk Semmley, Jagen 64: .

S871 Stück Kiefern Nutzholz mit 235 fm, 70 Stück Kiefern Stangen J., 20 Stück Kiefern Stangen I., 159 Stück Kiefern Stangen IIIIꝛIurürü .

Ein Angeld von */ 10 des Kaufpreises ist unbedingt im Termine zu erlegen.

Staakom bei Brand, den 7. Januar 1886.

Der Königliche Oberförster. Lorenz.

495651 Holzversteigerung. . Donnerstag, den 21. Jannar er., Vormit⸗

tags von 9 ühr ab, werden im Gasthause zum

ützenpark in Pasewalk nachstehende Hölzer aus der

Königl. Ober försterei Neuenkrug zum meistbietenden

Verkauf gestellt:

IL. Bel. Riesenbrück:

St. Kiefern⸗Stämme mit . fm,

274 rm Kief.Kloben,

rm Reiser.

Jagen 2, 976 Totalität 87 , r. 28 rm Kiefern⸗Nutzkloben, 30 rm Knüppel, 54 II. Bel. Uhlentrug: Jagen 30, ca. 450 St. greserr Hau⸗ und Schneide⸗ eh, Nutzkloben u. Brennholz, Totalität 73 St. Kiefern⸗Bauholz, Kiefern⸗Nutz⸗ kloben und Brennhölzer. III. Bel. Stallberg: ca. 400 St. Kiefern⸗Bau⸗

Jagen 102, und

Schneideßolz, Nutz kloben u. Brennholz, Eichen« Brennbolʒ, * . Totalität Kiefern⸗Knüppel u. Reiserhelz.

Jagen 184 holz, Kie Brennhol

Totalität 28 St. Kiefern⸗Bauholz,

v. Bel Droegeheide:

ra. 800 St. iesern⸗Bau⸗ u. Schneide⸗ fern⸗Nutzkloben u. Brennholz, Eichen⸗ z aller Sortimente,

Kiefern ⸗Nutz⸗

und Brennholz

Jagen 141.

Bel. Neuhaus: ca. 600 St. KLiefern⸗Bau⸗ und Schneide⸗

holz, Nutzkloben u. Brennholz,

Totalitãt und Brer

67 St.

Kiefern⸗Bauholz, Nutz kloben

inholz.

Fh. Neuenkrug, den 7. Januar 1886.

49561

Der Oberförster.

In der durch Bekanntmachung der Königlichen Regierung zu Potsdam auf den 21. d. M. zu

Eberswalde kommen aus der

Ausgebot: Schu tzbezi u. III. Klasse

487 fm Inhalt,

50 fm., Jag.

55. Tot. Jag 2:

anberaumten Nutz hol zversteigerung Oberförsterei Liebenwalde zum

rk Lottsche, kiefern Nutzstämme J, Il, Jagen 24, Schlag: 260 Stück mit Jag. 99, Schl.: 20 Stück mit 6. Kampabtrieb: 7 Stück mit 10 fm, 2Stück mit 4 fm, Jag. 23: 2 Stück

mit 5 fm, Jag. 56, 57, 97 u. Is: 4 Stück mit

7 fm Sch stämme: Jag. 1Stück mit 2 Stück kief. Nutzstäm 2,565 fin, Jag

3 Stück mit 3,69 fm.

mit

utzbezirk Rehmate, Eichen Nutz— 9: 1Stück mit 5, 8 fm, Jag. 47: 3,49 fm; Kiefern do.: Jag. 16 u. 75:

5 fm. Schutzbezirk Bernöwe, me III. Kl.: Tot. Jag. 50: 2 Stück „178: 1 Stück mit 1ů15 fm, Jag. 179: Schutzbezirk Zerpen⸗

schleuse, Jag. 1564., Schlag: 85 kief. Nutzstämme

I. IV. KI. n

Jag. 1342. Schlag:

5, Sᷣ fm, kief 200 Stück em

Jag. 167, Schlag:

IV. Kl.: 164 Rehhorst,

lit 183 fm. Schutz bezirk Rehhorst, eich. Nutzstümme: 3 Stück mit Nutzstämme J. II. u. III. Kl.: etwa it 270 fm. Schutzbezirk Bismark, kief. Nutzstämme J., II., III. u. Stück mit 188 fm.

den 7. Januar 1886.

Der Königliche Oberförster:

49566

Solzverkauf.

Donnerstag, den 21. Januar 1886,

Vormittags 19 Uhr,

sollen im Deutschen Haufe zu Eberswalde aus dem

diesjährigen Einschlage des Pechteich, Kreis

Potsdam

Königlichen Forstreviers Niederbarnim, Regierungsbezirk nachstehende Hölzer unter den im Ter-

mine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden:

Belauf P 78 Nutzenden 90,47 fm, 13 enden mit 25,

Jagen 12: Eichen 29 Kahnknie mit Birken 54 Nutz⸗

echteich, Schlag mit 205,29 fm, rm Nutzholz J. Klasse, 13 fm.

Belauf Wildfang, Schlag Jagen 1852: Kiefern 7Töl Stück Bau- und Schneidehöl zer mit 146337 fm. Die Aufmaßregister können vom 12. d. Mts ab

im Geschäfts werden, auch

beamten angewiesen, die Hölzer auf

zimmer des Unterzeichneten eingesehen 361 . X 93 sind die betreffenden Herren Belaufs— Verlangen an

Ort und Stelle vorzuzeigen.

Gros. Ech

önebeck, den 6. Januar 1886.

Der Königliche Oberförster.

459560 zu Eb

Sachse.

Bauholz⸗Verkauf erswalde am Finow⸗Kanal,

Reg. Bezirk Potsdam.

Im Gasth

walde werden

19 Uhr Vorm hölzer des ner und zwar:

ofe zum Deutschen Hause in Ebers—

an den nachbenannten Tagen von ittags ab folgende Bau- und Schneide—⸗ ien Einschlages zum Ausgebot gelangen

Aus der

Königlichen

försterei

Unge⸗ fährer Kubik⸗ inhalt

fm

̃ Voraus⸗ .

sichtliche Holzart 1G. zahl

Ober⸗

am Mittwoch, den 290. Januar 1886:

Eberswalde Biesenthal

Freienwalde.

Chorin.

am Donn Groß⸗Schönebeck

Pechteich ..

Grimnitz. Reiersdorf

Liebenwalde.

24 14 1365 16659 ibbb i. Kiefern 394 608 Kiefern 8538 1200 den 21. Jannar 1886:

Birken 3

Kiefern Kiefern

erstag, Kiefern 3500 Eichen 83 Birken 26 Kiefern Kiefern 3001 Kiefern 2620 Eichen 5 19 Kiefern 700 1306

S835 165656

Ein Fünftel des Kauspreifes ist sofort im Termine als Angeld zu erlegen.

Die einzel

Blatte noch besonders

nen Schläge ꝛc. werden in diesem bekannt gemacht werden.

Potsdam, den 6. Januar 18536. Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

Jordan.

49562

und Forsten. v. Alvensleben.

Solzvoerkauf.

Aus den Jagen 33, 795, 101, 145, 173 u. 192 der

Oberfõrsterei Hölzer gestellt:

ö 1

Die Hölzer

Gebote auf die einzelnen Loose in „Holzsubmission / bezeichneten Schrei

zeichneten Ob Vormittags

Driesen werden folgende eingeschlagene

im Wege der Subꝛniffion zum Verkauf

9 Eichen mit 22 tm, 32. n n 83

94 f. 5 69

44 ö ö. 16

18 Kiefern 60

132 310

1430

1 14

027 7 ö 289 ö J

881 ö ö

sind in Loose getheilt und sind die eschlossenen, als en an den unter⸗ erförster bis zum 19. d. Mts., 11 Uhr, einzufenden.

Die Eröffnung der Sfferten wird am 19. d. Mts.,

Mittags 12 Uhr, im Tokale

Driesen erfolg

des Herrn Gerber zu en.

Die Verkaufsbedingungen, die Eintheilung der

Loose, sowie

das Nummerverzeichniß können' vom

13. d. Mts. ab im Amtszimmer des Unterzeichneten eingesehen werden und können Nummernverzeichnisse mit Looseintheilnng von demselben Tage ab gegen Erlegung der Kopialien in der Oberförsterei bezogen werden, wenn dieselben sogleich bestellt werden. Forsthaus Driesen, den 7. Januar 1835. Der Oberförster.

495631 Solz ⸗Versteigerung.

In der Königlichen Oberförsterei Sitzen rode, Krs. Torgau, auf dem Unterforste Lausa, Distrikt 2, am Lausa'er Felde, sollen am Montag, den 25. Januar er., Vormittags 10 Uhr, im Gasthause zu Lausa:

14 Stück Buchenstämme mit 8,87 fim, k k k 268,87 1m Buchen: 16 Scheit 26 Reis,

Birken u. Erlen: 19 Scheit,

„Kiefern: 140 Scheit, 8 Stöcke, 360 Reis, öffentlich versteigert werden.

Sitzenrode, am 5. Januar 1886.

Der Königliche Oberförster.

sowie

49564 Eichen- und Lindennutzholz-Berkauf in der Oberförsterei Kolbitz, Regierungsbezirk Magdeburg.

Dienstag, den 19. Jannar 1886,

im Heinrich'schen Gasthofe hier, von ? torgens

10 Uhr ab.

Schutzbezirk Schneiderdamm. Jagen 68. Eichen: s85 Abschnitte, 15 rm Nutzkloben. Birken: I5 rm Nutzkloben, Linden 1098 Abschnitte.

Schutzbezirk Kolbitz II. Jagen 66. Eichen: 100 Abschnitte, 39 rm Nutzkloben, Linden und Birken: 199 Abschnitte. 40 rm Nutzkloben.

Schutzbezirk Dolle. Jagen 165. Eichen: ca. 50 Abschnitte, 2) rm Nutzkloben.

Die Eichen-Abschnitte sind meist von vorzüglicher Qualität.

Kolbitz, den 6. Januar 1886.

Der Oberförster.

49294] , * jn s 7 Jahre alt, 6 Zoll Eine Schimmelstute, frãftig. int gut erhaltenem Wagen zum Selbstfahren und Ge⸗ schirr, event, auch Alles einzeln, ist vreiswürdig zu verkaufen. Hornstr. 12, 2— 4 im Stall.

3245 les! Bekanntmachung.

Die der Stadtgemeinde Berlin gehörige, an der Ecke der Königstraße und der verbreiterten Neuen Friedrichstraße gelegene Baustelle, welche bei einer Front von ca. I6,8'm in der Königstraße und von ca. 33,ü im in der Neuen Friedrichstraße eine Größe von ca. 833 am besitzt, soll im Wege der Lizitation

am Montag, den 18. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, auf dem hiesigen Rathhaufe, Zimmer Nr. 39, öffent⸗ lich verkauft werden.

Bietungslustige laden wir dazu mit dem Be— merken ein, daß die Uebergabe und Auflassung des Grundstücks an den Käufer spétestens am . April 1886 erfolgen wird, daß von dem Kaufpreise im Bietungstermine 10 in baar oder depositalfähigen Werthpapieren als Caution zu bestellen und bei ker Uebergahe 25 o als Anzahlung zu leisten sind, [5 Y aber kreditirt werden können, sowie baß die Bebauung des Grundstücks binnen Jahresfrist zur Bedingung des Verkaufs gemacht wird.

Die Entscheidung über den Zufchlag erfolgt wo möglich im Termine, spätestens aber 5 Tage nach demselben.

Die Verkaufsbedingungen werden im Termine be— kannt gemacht werden, können jedoch ebenso vie der Situationsplan der Baustelle schon vor dem Termin im Bureau, Nathhaus, Zimmer Nr. Il, e ngesehen werden.

Berlin, den 3. Dezember 1885.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt- und Residenzstadt. Duncker. 48904 Bekanntmachung.

Für, den Neubau der naturhistorischen Museen

sollen im Wege der öffentlichen Sub mission

600 000 Hintermauerungssteine,

500 0090 poröse Steine verdungen werden und ist hierzu ein Ter nin auf

Moutag, den 18. Januar er., Vormittags 11 Uhr,

im Baubureau, Inpalidenstraße r. 101, beraumt.

Die Verdingung erfolgt auf Grund der Sub— missions bedingungen vom 17. Juli 1835.

Als Zuschlagstermin wird der 4. Februar er. festgesetzt.

Verschlossene mit entsprechender Aufschrift ver— sehene Offerten und Proben sind kostenfrei vor dem Termin in dem bezeichneten Bauburegn abzugeben.

Die Bedingungen liegen daselbft in den Geschäfts⸗ stunden zur Einsicht aus, auch können sie gegen Er⸗ stattung von 0,5. M von dort bezogen werden.

Berlin, den 4. Januar 1886.

Die Bauverwaltung. F. Kleinwächter.

an⸗

19659) Bekanntmachung. Die Lieferung von: Stück Bahnmeisterwagen oder 4 Siück Satz⸗Achsen mit Scheib enrädern für Bahnmeisterwagen, und 1 Draisine ,,. Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Offerten sind bis zum 25. 88. Mts., Vor⸗ , . 11 ihr, an die Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen Militär-Eisenbahn in Schöneberg bei Berlin einzusenden.

Die Bedingungen können bei der genannten Ab⸗ theilung eingesehen, auch gegen Erlegung der Ko⸗ pialien. (1 M6 pro Exemplar) verabfolgt werden.

Schöneherg, den 7. Januar 1886.

Königliche Militär ⸗Eisenbahn. 496365 Bekanntmachung.

Die Anlieferung von

ö 50 000 kg gereinigtem Rüböl soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung geben werden.

Die Angebote sind portostei und versiegelt mit der

ver⸗

Aufschrift:

ö 2 1

Lieferung von Rüböl betr.“ bis zum 20. Januar d. J., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen.

Der vorgenannten Ausschreibung werden im All— gemeinen die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom I7. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Die speziellen Lieferungsbedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen oder auch von der⸗ selben abschriftlich bezogen werden.

Ende der Zuschlagsfrist am 21. Januar 1886, Nachmittags 6 Uhr.

St. Johann a. d. Saar, den 6. Januar 1886.

Königliche Bergfaktorei.

49108 Bekanntmachung.

Die Lieferung des für die hiesigen Garnison⸗ Anstalten für das Etatsjahr 1856/87 erforderlichen Bedarfs an Konsumtibilien, circa:

160 090 kg Steinkohlen, 75 ebm Kiefern⸗Klobenhol;, 2300 kg Petroleum inkl. Bochtband (2 m

pro 5 kg), kg Stearlnlichte,

S00 kg eryst. engl. Soda,

110 kg Kernseife,

15 Stück Haar⸗ und

t 110 Stück Piassavabesen

soll im Wege der öffentlichen Submission am Donnerstag, den 14. Januar er.. Vormittags 19 uhr, im Büreau der Garni on⸗ Verwaltung verdungen werden, woselbst auch die Lieferungs-Bedingungen vor dem Termin einzusehen sind.

Die Offerten sind versiegelt vor Beginn des Ter⸗ mins einzusenden.

Ostromo, den 2. Januar 1886.

Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

ltööobl Bekanntmachung.

Für die Königliche Strafanstalt zu Sie burg sind für die Zeit vom 1. April 18586 bis 31 53 ärz 1887 ungefähr folgende Quantitäten von Verpflegungs⸗ gegenständen und Materialien erforderlich und rn. im Submissionswege verdungen werden:

1 1800, 000 kg Gerstenmehl,

2) 2000, 900 kg Roggenmehl,

3) 1800900 kg Buchweizenmehl,

4) 190,000 kg Weizenmehl,

5) 1500, 900 kg Hefergrütze,

9 1600. 0b0 kg Buchweizengrütze,

) 1500000 kg Gerstengrütze,

8) 450900 kg ungebrannter Kaffee,

) 4500, 000 Kg Erbsen,

19 3000, 000 kg Bohnen,

11) 3000000 kg Linsen,

12 60 00900 kg Kartoffeln (oom 1. April bis 30. September 1888),

13) 2000, 9090 kg ordinäre Graupen,

14) 122090 kg feine Graupen,

15) 3500, 900 kg Reis,

16) 300000 Kg asiatischer Hartgries,

17) 600000 1 Essig,

18) 200,000 kg Nudeln,

19) 4000, 900 kg Salz,

20) 350,900 kg Butter,

21) 359.000 Kg Schneineschmalz,

22) 160000 kg Rinder⸗Nierentalg, 25) 700, 900 Kg Speck,

24) 2700, 000 kg Rindfleisch,

25) 12090, 000 kg Schweinefleisch,

26) 1290, 900 kg Hammelfleisch,

27) 150,000 kg Kalbfleisch,

283) 53 00,6000 kg gewöhnliches Brod, 29) 10 000,000 kg feines Brod,

30) 500, 900 1g Semmel,

31) 20000 kg Zwieback,

3 Yoh0 kg getrocknete Pflaumen, 91 2,00 kg roher Schinken,

ö 160,000 1 rother und weißer Wein, 35) 4000900 1 Bier,

36) 1990 Stück Eier,

37) 165,000 kg Kümmel,

38) 12,000 kg Pfeffer,

39) 3,000 kg Schlackwurst,

40) 900, 900 kg Glainfseife,

41) 250000 kg Handseife,

42) 2,000 kg Rasirseife,

435 80G, O60 kg Soba,

44) 1090, 000 kg Thran,

45) 20, 000 chm Wegekies,

46) 18 000090 kg Lagerstroh (Roggen),

47) 300 0900, 00 kg Fettkohlen,

18) 19 Schachteln schwedische Zündhölzer,

149) 100, 000 kg raffinirtes Rüböl,

60) 2900, 000 kg Petroleum,

l 120000 kg. Schrenz papier,

2) 2 Ries weißes Schreibpapier, pro patria, 133 Eg schwer, ;

c 7 Ries Conceptpapier, pro patria, 12 kg hwer,

54) C925 Ries Median⸗Conceptpapier Ries 25 Kg schwer,

556) G0, 190 Ries Löschpapier,

56) C300 Ries weiße und blaue Aktendeckel 52 kg schwer,

57) 9G, 159 Ries Packpapier,

58) 12 Gros Stahlfedern,

59) 4 Dutzend Bleifedern,

60) 161 schwarze Tinte,

61) 180,000 kg Sohlleder,

62) 150,900 kg Rindoberleder,

63) 280,000 kg Brandsohlenleder,

64 160,090 kg Strumpfgarn (wollenes).

Der vorstehenden Ausschreibung werden die von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten aufge⸗ stellten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten ö Eieferttnen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Proben werden verlangt von den unter Nr. 1 bis inkl. 20, 32, 34, 35, 37, 38, 40 bis inkl. 44, 48 bis inkl 64 aufgeführten Gegenständen. ö

Die Eröffnung der Angebote, welche mit der Ueberschrift:; „Angebot zur Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen“ versehen ein müssen, erfolgt am 3. Februar 1886, Vormittags 18 Uhr, Ende der Zuschlagsfrist am 3. Mar; 1886, Nachmittags 6 Uhr.

Die Bedingungen liegen im Bureau des Oekonomie⸗ Inspektors zur Einsicht offen und werden gegen Zah⸗ lung der Selbstkosten verabfolgt.

Siegburg, den 4. Januar 1886.

Der Strafanstalts⸗Vorsteher.

49565 Die Lieferung des

Submission.

Bedarfs an Steinkohlen der

unterzeichneten Anstalt für das Etatsjahr 1886/87,

bestehend in etwa 13 050 Kg Sch

miedekohlen.

700 00 kg oberschlesische Steinkohlen aus der fiskalischen Königsgrube oder der

. Florentinengrube, - soll im Wege der Submission kontraktlich vergeben

werden.

Die Interessenten werden ersucht, ihre Offerten, welche als solche äußerlich erkennbar zu machen sind, verschlossen bis zum 15. Januar 1886, Vor— mittags 10 Uhr, zu welcher Stunde die Oeffnung

derselben in mittenten erfolgt, an frei einzusenden.

in Gegenwart

Jede

etwa erschienener Sub⸗ die unterzeichnete Stelle porto⸗ Lieferungs⸗-Offerte darf bei

Vermeidung ihres Ausschlusses von der Konkurrenz

keine Korrekturen od

er Rasuren enthalten und muß

die ausdrückliche Erklärung darin ausgesprochen sein,

daß die allgemeinen

sind und angenommen werden.

bedingungen sind im

Lieferungsbedingungen bekannt ̃ Die Lieferungs⸗ Büreau zur Einsicht ausgelegt,

auch werden dieselben auf Wunsch gegen Einsendung von O, 75 M verabfolgt.

leckermünde, 6.

Januar 1886. Direktion

der Provinzial⸗Irren⸗Anstalt.

42557

Submission.

Die Lieferung der nachstehenden Wirthschafts— bedürfnisse für die Zeit vom J. Aprif 1856 bis

ultimo März 1887 vergeben werden:

soll im Wege der Submission

E. zur Verpflegung:

1) Etwa 4500

26500 2600 1800 1200 900 1500 150 1200 2200 1200 1200 1200 2600 400 3300 15 15 15

200

800 900 33000 18000 700 10 52 „6000 XH. zur 33) Etwa 75 ö 100

Bei den ed 1 b

ständen ist der Preis

inkl. 37

pro 1 kg und resp. 11

kg Kocherbsen, „Bohnen, Linsen, Reis, Hirse, asiatischen Hartgries, ordinäre Graupen, feine Graupen, Gerstengrütze, Dafergrütze, Buchweizengrütze, Roggenmehl, Gerstenmehl, Weizenmehl, gebrannter Kaffee, Kochsalz, Pfeffer, Piment, Kümmel, Lorbeerblätter, Rindfleisch, Schweinefleisch, e mee st Rindernierentalg, ,,, Speck (ameri⸗ anischer Speck ist von der Veferung ausgeschlossen), Schweineschmalz, Kochbutter, Roggenbrod, feineres Roggenbrod, Essig, Weinessig, Milch

Beleuchtung und Reinigung:

kg Petroleum, Rüböl,

Elainseife,

harte Seife, Soda (kristallisirte). is inkl. 16 aufgeführten Gegen— pro 59 kg und ad 17 bis in den Submis⸗

sions⸗Offerten anzugeben.

Die

Lieferungs⸗Bedingungen,

deren Kenntniß und

Annahme bei jeder Offerte vorausgesetzt wird, liegen im Bureau der hiesigen Anstalt, zur Einsicht aus und können auf Verlangen auch für die gewünschten

Lieferungs⸗Gegenstände

pialien (50 i) mitg

Versiegelte, mit der nöthigen

fferten auf einzelne

stände mit bestimmter

gegen Erstattung der Ko— etheilt werden.

Aufschrift versehene oder mehrere Lieferungs⸗Gegen⸗ Preisangabe und, foweit als

möglich, unter Beifügung von Proben, sind bis zum

Termin

am 26. Januar 1886,

Vormittags 19 uhr,

einzureichen, wo dieselben im Beisein der erschienenen

Submittenten

geöffnet werden sollen. Nach Eröffnung des

Termins eingehende Offerten

bleiben unberücksichtigt. Sagan, den 5. Januar 1886. Königliche Direktion der Strafanstalt.

48894 Die Lieferung der anstalt für die Zeit

Bekanntmachung.

für die hiesige Königliche Straf⸗ vom 1. April 1886 bis ultimo

März 1887 erforderlichen Wirthschaftsbeduͤrfniffe ald

ungefähr:

) 2265 000 Kg Roggen, ) 19 000 kg Weizenmehl,

60h9

1 6

9 Oh KS R 1666 ke

Safergrütze,

3600 kg Kaffee

g Erbsen,

g Bohnen,

g Linsen,

g Kartoffeln, Mittelgraupe,

feine Graupe,

eis,

Sauerkohl,

6 000 kg Roh

000 400

000 000 000 000 800 200 200 1 1 0 K 500 E 250

6 kg kg O00 kg Kochfalz, 3 kg 4 kg 6 Cg 8

k k k k k

8 8

kg Ela

g Mohrrüben, Weißkohl, adennudeln,

Schmalz,

Nierenfett,

1

ge æ Ri

8 M 6

O8. 8

9

0. T

30) 31 33

33)

1000 kg harte Kernseife,

200 kg gereinigtes Rüböl,

1000 kg Petroleum,

140000 kg Roggenstrob, 34) 2000 Stück Schanzen, ferner das erforderliche Papier und sonstige Schreibmaterialien, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Anerbietungen hierauf sind portofrei, versiegelt und

mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Wirth— schafts bedurfnissen (Schreibmaterialien) für die Königliche Strafanstalt zu Werden a. d. Ruhr pro 1. April 1886 bis ultimo März 1887 versehen bis zu dem auf Donnerstag, den 28. Januar 1886, Vormittags 16 Uhr, im Direltorial⸗Büreau hierselbst anberaumten Ter— mine einzureichen. Im vorbezeichneten Termine findet die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Beisein der etwa erschienenen Submittenten statt.

Nur den Offerten von Schreibmaterialien sind Proben beizulegen.

Die Lieferungsbedingungen sind auf dem Sekre— tarigte der Anstalt ausgelegt und werden auch in Abschrift gegen Einsendung von 1 9. Kopialien verabfolgt.

Die Bedingungen sind von dem Submittenten entweder hier zu unterschreiben oder unterschrieben den Offerten beizufügen.

Offerten, welche die ausdrückliche Anerkennung der Bedingungen nicht enthalten, bleiben unberück— sichtigt.

Der Zuschlag erfolgt durch die Königliche Re⸗ gierung zu Düsseldorf und find Submittenten bis nach eingegangener Entscheidung an ihr Gebot ge⸗ bunden.

Werden a. d. Ruhr, den 4. Januar 1856.

Der Königliche Strafanstalts-Direktor.

49350 Zur Verdingung des für die hiesigen Militär-Be— hörden pro Etatsjahr 1886/87 erforderlichen Bedarfs n Feuerungs⸗, Erleuchtungs⸗, Reinigungs- und Schreibmaterialien, welcher ca. 988 0900 Kg Steinkohlen, 568 chm liefern Klobenholz, davon 320 ebm für das Proviant-Amt, Petroseum und 395,2 Stearinlichte, Talglichte, harte Talgseife, 375 kg grüne Seife, 5 389 kg erystallisirte Soda, 685 Stück Piassavabesen, 330 Stück Stiele dazu, 5 Ries Konzeptvapier, 600 Stück Stahlfedern, 36 Stück Federhalter beträgt, wird Subinissions- event. Licitations⸗-Termin Mittwoch, den 13. Januar 1886, Vormittags 16 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung an⸗ beraumt und zu demselben zuverlässige, kautions⸗ fähige Unternehmer mit dem Bemerken eingeladen, daß die Lieferungs-Bedingungen, welche von den resp. Submittenten vor Abgabe ihrer Sfferten unter— schriftlich zu vollziehen sind, daselbst zur Einsicht ausliegen. Glogau, den 5. Januar 1886. Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

9 880 kg m Dochtband, 70 kg 22 kg

2n5 Kg

loss! Bekanntmachung.

Die Lieferung der Wirthschafts-Bedürfnisse der unterzeichneten Anstalt für das Etatsjahr 1886,87, bestehend in etwa:

25 000 kg Semmel, 1000 Stck. Zwieback, 60 E00 Fl. Bayr, 106 1 Braun⸗-Bier, 3006 kg Salz. 1200 1 Essig, 50 kg Kümmel, 5 kg süße Mandeln. 5 kg bittere Mandeln, z Rg. Mostrich, 30 kg Zimmet, 2 kg Macisblume, 2 kg Macis- nüsse, 5 kg Nelken, 25 kg Pfeffer, 25 kg Piment, 5 kg Lorbeerblätter, 2 kg Coriander, 306 Sick' Citronen, 5 kg Capern, 2 kg Eichelkaffee, 200 kg Kaffee J. Kl., 23600 kg Kaffee II. Kl., 600 kg Cichorien, 3560 kg Würfelzucker, 900 kg Kochzucker, 300 kg Butter I. Kl., 4300 Eg Bukfter JI. Kl. 600 Kg. Mischbutter, 1000 Kg amerik. Schmalz, 200 Stück Heringe J. Kl, 45 000 Stück Heringe II. Kl., 15. kg. Backaepfel, 15 kg Backbirnen, 3000 kg weiße Bohnen, 5 kg Chokoladenmehl, i kg Cacaß 3500 kg gespaltene Victoria⸗Erbsen, 5 Eg Facon— nudeln, 5 kg Fadennudeln, 800 kg Graupen, 15. kg Gräupchen, 1000 kg Gries, 765 kg Hafer⸗ grütze, 159 kg Pfeffergurken, 30 kg Limburgerkäse, 5 Kg Kräuterkäse, 56 kg Schweizerkäse, 50 Kg Eidamerkäse, 14 000 Stck. Käfe Ir. Kl., 230 kg Corinthen, 5 kg Maccaroni, 1300 kg Weizenmehl, 1300 kg Roggenmehl, 25 Kg Provenzeröl, 1000 kg Backpflaumen, 230 Kg Rofinen, 4600 kg Reis, 1800 kg Reisgries, 25 kg Sago, So0 kg Syrup, 8. kg Souchongthee, ho kg Linsen, 10 kg Kartoffel— stärke, 000 kg grüne Seife, 306 kg weiße Seife, 50 kg ff. Waschseife (Mandelseife), 12660 kg Soda, 200 kg Carbolsäure, 100 Rg Stärke. 5 kg Wasch⸗ blau, 40 Stck. Putzsteine, 5 Kg Borax, 50 kg Wichse, 120 Eg Thran, 600. kg Petroleum, 100. kg Rüböl, 80 Schtln. Nachtlicht, 10060 Stck Cylinder, 120 m Docht, 350 ck. Streichhölzer, 25 kg Stearinlichte, 2 Kg Terpentinöl, 56 kg Eisen⸗ blech, 500 kg Schmiedeeisen, 10 kg Stahl, 19 kg Zinn, 1 Kg Kupferblech, kg Fink d iz Weiß blech snach dem Preis⸗Gourant von Meisters Söhne Stettin mit Aufschlag), 3 chm Kalk, 2 Ml. Mauer- steine, 5 t Cement, 50 cg Firniß, 16500 Stck., Chamotte⸗ steine, 00 kg Chamottespeise, 20 kg Gyps, 150 kg Baumöl, 50 Kg Maschinentalg, H Ke Def zur Nah maschine, 10 009 kg Seegras, 25 Bch. Filtrirpapier, 1000 Stck. Korke, 300 Stck. Weinkorke, 16 kg Wagenfett, 2 Kg. Wagenlichte, 5 kg Maurerleim, 15 Eg Tischlerleim. 20 Spiegelscheiben, 20 Dizd. zroße Kämme, 8 Dtzd. fieine Kämme, 1506 kg Futtererbsen

sollen im Wege der Submission kontraktlich, ver⸗ geben werden. Die Interessenten werden ersucht. ihre Offerten, welche als solche äußerlich erkennbar zu machen sind, verschlossen bis zum 18. Januar 1836, Vormittags 10 uhr, zu welcher Stunde die Oeffnung derselben in Gegenwart etwa erschie ener Submittenten erfolgt, an die unterzeichnete Stelle portofrei einzusenden. Jede Lieferungs⸗Offerte darf bei Vermeidung ihres Ausschlusses von der Kon⸗

145201] Lieferung von 59 Bettungsrippen à 6 m lang, O, 16 im im CG stark, 300 360 Bettungsbohlen, à 3 im lang, 0, 30m breit und 0,08 m stark, Waggons à 200 Ctr.) soll vergeben werden.

kurrenz keine Korrekturen oder Rasuren enthalten und muß die ausdrückliche Erklärung darin ausge⸗ sprochen sein, daß die allgemeinen Lieferungs⸗ bedingungen bekannt sind und angenommen werden. Letztere sind im Büreau zur Einsicht ausgelegt und werden auf Wunsch gegen Erstattung von 6 0, 75 verabfolgt. (— 2 Ueckermünde, 6. Januar 1886. Pestmäßig verschloessene Offerten, Aufschrift: Direktion Suhbmission auf Bettungsmaterial! sind bis der Provinzial ⸗Irren⸗AUnstalt. 15. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, ein⸗ . zureichen. Bedingungen liegen aus, können auch gegen Abschriftgebühr bezogen werden. Glogau, den 14. Dezember 1835. Artillerie Depot.

48895 Submission.

Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. April 1836 bis ult. März 1887 für die Königliche Straf⸗ anstalt zu Wehlheiden bei Kassel erforderlichen, nach⸗ stehend aufgeführten Wirthschafts-Bedürfnisse foll im Wege der Submission vergeben werden.

Gruppe I. 20 1g Tadennudeln, 1500 kg Gerstenmehl, 5000 k Sal;, 3000 kg Roggenmehl, 100 k Pfeffer, 16690 kg Weijenmehl, 15 kg Kümmel. Gruppe VIII.

000 kg Hafergrütze, ̃ 2090 kg Buchweizen⸗ 2500 kg Magerkäse. Gruppe IX.

grütze, Gerstengrütze, 1900 kg feines Brod, ord. Graupen, 1090 kg Semmel, a2 feine Graupen, 25 kg Zwieback. 1. Emission. 2500 kg Reis, Gruppe X. Litt. A. à 3000 M Nr. 20 35, itt. B. à 25 kg Gries. 450 kg Kernseife, 1500 1M Nr. 207 203 259, Litt. C. à 600 M 350 kg Harzseife, Nr. 81 182 192 283, itt. D. à 306

Gruype II. , . . 7000 kg Erbsen, 659 kg Schmierseife, Nr. 13 87, Litt. B. à 150 Nr. 83 8 5 kg Rasirseife, 140,

4000 kg Bohnen, 500 kg Soda.

4000 kg Linsen. Gruppe III. Gruppe XI. . tt.

450 kg Butter. 250 kg Schuhwichse, Nr. 23, Litt. E. à l59 A6 Nr. 21.

Gruppe Ev. 100 kg Fischthran. III. Emissicn. 2600 kg Schmalz. Gruppe XII. Litt. B. 3 13500 c Nr. 26, LCitt. C. ar 600 M Gruppe V. 18000 kg Petroleum. Nr. 42, Litt. D. à 300 AM Nr. 6 g, a, 2600 kg geräucherten Gruppe XIII. gezogen worden. ö Speck, 200 chm Buchenscheit⸗ Aus früherer Verloosung sind noch nicht zur Ein⸗ 150 kg Schweinefleisch. holi. lösung präsentirt: = Gruppe VI. Gruppe XIV. de 1884. 400) kg Kuhfleisch, 55000 kg Kartoffeln. J. Emission Litt. A. Nr. 18, Litt. B. Nr. 2109 kg Nierenfett. Gruppe XV. Litt. G. Nr. 80 193. Gruppe VL. Schreibmaterialien. ; de 1885. ; 2000 kg rohen Kaffee, Gruppe XVI. J. Emission Litt. C. Nr. 175 209, II. Emission

400 kg Syrup, 50 Stück wollene Lager⸗ Litt. G. Nr. 35, Litt. B. Nr. 30.

S800 1 Essig, decken. Kölleda, den 31. Dezember 1885

Portofreie Offerten sind versiegelt und mit der Der Societäts⸗Diretktor:

Aufschrift: Gr. v. d. Schulenburg. „Submission auf Wirthschafts-Bedürfnisse“ K bis zum 2. Februar 1886, Mirtags 12 Uhr, der unterzeichneten Direktion einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am Mittwoch, den 3. Februar 1886. Vormittags 16 Uhr,

im Konferenzzimmer der Strafanstalt zu Wehlheiden. Es wird bemerkt, daß die Auswahl unter den drei

Mindestfordernden vorbehalten bleibt.

Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des Oekonomie⸗-Infpektors in der Straf— anstalt zu Wehlheiden zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 1 6 Schreib— gebühren in Abschrift bezogen werden.

Wehlheiden, den 4. Januar 18858.

Königliche Strafanstalts⸗-Direktion.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

iso Bekanntmachung.

Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1886 einzulösen⸗ den Obligationen zur Regulirung der Unstrut

2000 kg nir von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern:

2569 zg 25 kg

II. Emission. ; Litt. B. à 1500 A. Nr. 8, itt. C. à 600

89,

49543 Bekanntmachung.

Die neuen Coupons zu den Sbligationen des Grünberg'er Kreises Serie LV. Nr. 1 -= 10 über die Zinsen für die fünf Jahre 1886 bis 1890 nebst Talons können vom 11. dieses Monats ab, mit Aus— nahme der Sonn⸗ und Fest age, bei der hiesigen Kreis⸗-Kommunalkasse gegen Rückgabe der Talons der III. Serie in Empfang genommen werden.

Der Vorzeigung der Obligationen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nicht. Es sind jedoch diejenigen Obligationen mittelst besonderer Eingabe an die gedachte Kasse einzureichen, von denen der Talon der III. Serie abhanden gekommen ist.

Grünberg, den 6. Januar 1886.

Der Kreisansschuß.

43866 Kaiserlich Russische Reichsschulden⸗ Tilgungs-Commission in St. Petersburg.

19. November Nummern⸗Verzeichniß der am ** er kummern-Verzeichniß der am ]. Dezember

bahr-Obligationen 4. Emission (von 1873), à 109000 L. Nr. 453 824 1244 à 50 L. Nr. 5649 800 6154 E2262 266. à 100 L. Nr. 39971— 0010 2611-645. à 50 L. Nr. 59271— 10 ö 20. Mai . . Die Auszahlung findet statt vom . 1886, und werden später fällige Coupons, wenn sie

bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. w ö Nummern-Verzeichniß der 5 ο consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 4. Emission (von

19. November 1885 noc

1. Dezember 1880 noch

1885 gezogenen 5 Cο Cænsolidirten russischen Eisen⸗

0009 412 487 758 877. 751I7 3531 658 712

Sos9 8074 10233 EED05

1873), welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekornmen und bis zum

20. Mai

nicht vorgewiesen sind. Mit dem 1 ö. zinsung der betreffenden Obligationen Auf.

6 E099 2. Sterl. Nr. 274 (1882), 326 (1883), (1881), A610 (1885).

à 500 L. Sterl. Nr. 7106 11527 (1855), 125.7 [I584a.

à 1H00 L. Sterl. Nr. 12733 (1877), 18656 657 661 665 671 673 (1884), 21692 694 695 723 (1880), 22326 (1878), Z3 331 5370 731 733—7 38 741-747 749 75 755 760 763- 765 (1885), 24854 856 (1881), 33633 650 (1882), 8 180 185 (1334), A 0701 (1879), 45737 (1880), lz (18827 44d (iss), 523456 - 469 18586), 3 1933 dis ö (iss). 6 5G L. Sterl. Nr. 61311 314 326 —— 325 336 (1882), 65433 449 470 (1880), 68792 93 798 so- 80d 8I3 820 822 823 830 (1384), 7 06831 —836 839 - 843 845 846 S48 - 854 S863 - 867 S690 870 (1885), 7 2162 (1877), 7 7241 (1884), s1i111 114 115 119-122 125 128 129 (1885), S9l9g4 196 (1883), 92071 (1878).

ö. N

der in Paranthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Ver⸗

2089 (1884), 522 9566 3711 (1885), 760

745 (1885), S763 (1881), 787 (1885), 927 (1884), 10485

43965 Kaiserlich Russische Reichs schulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

19. November

Nummern⸗Verzeichniß der am— . De em ker 1385 gezogenen A υί, Tambow-Saratowschen

Eisenbahn-Obligationen. . ö

à E250 Rbl. Nr. A7147— 56 49107 - 116 52887—- 396 58047 - 056. .

a G25 Rbl. Nr. 2547 55I 32772 - 776 342312—- 315 34217 221 222 25 167 71 3 7982— 956 2777 —781 992 996.

ä 125 Rbl. Nr. 352 411 G417 433 7224 S163 7 96 E795 EzS62 L35530 547 730 14273 27 5 206

vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum

sind. Mit dem 2/14. Januar der in P betreffenden Obligationen auf. ; . . Rbk. Nr. 51047 056 (1885), 607-616 1884), 5*117— 126 (1883), 3 9617 626 (1884). à G2ñ5 Rbl. Nr. 2 5207—211 (1883), 407-411 à H2s6 Rbl. Nr. 1658 931 2298 (1885), 324 (1884), Ss er (i584 C33 (i883). S946 (1853), Gzol' (isst, d'“ 3, oss, gsa Fs 10544 (18865), 609 11239 (1884), 498 (1885), 564 (1884), 569 (1885), 678 1884), 681 (1885), 985 (1884), 13037 (1885), 5666 (1883), 18863 (1884). 9535 20123 487 (1885), 625 (1883). 22660 91? (1885), g88 (1883), 23137 (1885), 605 (1884), 789 808 (1883), 24307 (1884), 411 7659 (18806), 2501 (1884), 57 (1883, ii (i588).

sung der

(385) 27182 186 2872-575 (1884). 3894 1885, 3 iss, 4

5