1886 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

49620 In Sachen des Dachdeckers Carl Schlecht in Wolfenbüttel, Klägers, gegen seine Ehefrau Minna, geb. Röttger, unbekannten Aufenthalté, Beklagte, wegen Ehescheidung, ist nach Beendigung der Beweis⸗ aufnahme zur mündlichen Verhandlung Termin auf den 23. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor der zweiten Civilkammer des Herzoglichen Land—⸗ gerichts hieselbst bestimmt. ̃ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be— klagte wird diese Ladung bekannt gemacht. Braunschweig, den 2. Januar 1886. k ; H. Rühland, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.

nt] Oeffentliche Zustellung.

In der Sache „Heimath der Familie

Donnerstag, den 18. Februar 1886, Vormittags 95 Uhr,

im Sitzungssaale Nr. 138 des K. Regierungsgebäudes

statt.

Hierzu wird die Tagelöhnerstochter Anna Welsch, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, als Betheiligte mit dem Beifügen vorgeladen, daß auch im Falle ihres Nichterscheinens Beschluß gefaßt werden würde. Derselben ist unbenommen, einen Beistand mitzu— bringen oder statt persönlichen Erscheinens einen Be⸗ voll mächtigten abzuordnen.

Letzterer muß jedoch eine schriftliche, amtlich be— glaubigte Vollmacht übergeben. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Vorstehendes gemäß §5§. 137 Absatz 11. und 188 der Reichscivilprozeß—⸗ ordnung hiemit betannt gemacht.

München, den 5. Januar 18386.

Königliche Polizei⸗Direktion. Freiherr von Pechmann. Maier.

49617 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Clara Bartmann, geb. Herbig, in Lützen, vertreten durch den Rechtsanwalt Lüdicke hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Albert Bartmann, in unbekannter Abwesen— hir wegen Ehetrennung auf Grund böswilliger Ver—

lassung mit dem Antrage, die Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären

verurtheilen und

1

und zur Tragung der Kosten zu

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung!

des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf

den 27. März 1886, Vormittags 9) Uhr, mit der Lluffoe derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneide als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

49640 Oeffentliche Zustellung. Der Johann Schohn, Fabrikarbeiter in Iplin— en, u. Gen., vertreten durch Rechtsanwalt Engel— . klagen gegen ) die Marie Schohn, ohne Gewerbe, 2) Johann Nikolas Schohn, Knecht, beide ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Antrage: Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, die Theilung und Auseinandersetzung der zwischen Johann Schohn und seiner verlebten Ehefrau Anna Thines bestandenen Gütergemeinschaft sowie des Nachlasses der Letzteren zu verfügen, die Immobilien für in Natur untheilbar zu er— klären und deren Lizitation zu verordnen, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd, unter Abkür— zung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen, auf den 15. März 1ñ886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 6. Januar 1886.

Der Ober⸗Sekretär: Erren. 49639 Bekanntmachung.

Die Marig Thorelle, Ehefrau von Ludwig Bade, Wagner in Niederum, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung der Sache ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom

3. März 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 5. Januar 1886.

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

49625 In der Strafsache gegen: 1) den Johann Gustav Schrader, 2) den Johann Carl Wilhelm Wehrmacher, 3) den Heinrich Wilhelm Georg Müller, 4) den Adolf Karl Heinrich Ahrens, 5) den Friedrich Konrad Georg Christophers, 6) den Franz August Johannes Gaede, 7) den Eduard Karl August Matthies, 8) den Julius Friedrich Michaelis, sI) den Bernhard Carl Heinrich Strothmann, 10) den Friedrich Wilhelm August Mylius, 11) den Ernst Friedrich Ferdinand Steinweden, sämmtlich aus Hannover, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen §. 110 Ahsatz 1 Nr. 1 des Strafgesetz⸗ buch beschuldigt sind, auf Grund der §§. 480, T5, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der . des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Hannover, den 2. Januar 18386. Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. Meder. Lindenberg. von Meibom.

49551 Beschlus.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen

1) Johann Gerhard Busch, geboren zu Grönloh am 26. Oktober 1861, zuletzt aufhaltsam in Grönloh, .

2) Gerhard Friedrich August Bergmann, geboren

zu Engter am 10. August 1862, zuletzt aufhaltsam in Engter,

3) Gerhard Hermann Heinrich Düffe, geboren zu Quakenbrück am 26. November 1863, zuletzt aufhalt⸗ sam in Quakenbrück,

4) Johann Hermann Heinrich Carl Rumpf, geboren am 29. Dezember 1863 zu Quakenbrück, zuletzt auf⸗ haltsam zu Quakenbrück,

5) Gerhard Heinrich Hellmann, geboren zu En⸗ gelern am 26. Oktober 1863, zuletzt aufhaltsam in Engelern,

6) Theodor Heinrich Aus dem Moore, geboren

zu Engelern am 16. August 1863, zuletzt aufhaltsam

zu Engelern,

7) Carl Heinrich Diedrich Kröger, geboren zu Fürstenau am 29. Dezember 1863, zuletzt aufhaltsam zu Hannover,

8) Gerhard Heinrich Lampe, geboren zu Süd— merzen am 12. November 1863, zuletzt aufhaltsam zu Südmerzen,

9) Johann Friedrich Berling, geboren zu Vinte am 7. November 1863, zuletzt aufhaltsam zu Vinte,

10) Heinrich Wilhelm Otte, geboren zu Kalkriese . . August 1863, zuletzt aufhaltsam zu Osna⸗ rück,

1I) Johann Hermann Heinrich Bern. Buddeke, geboren zu Ankum am 13. November 1864, zuletzt aufhaltsam zu Ankum, ;

12) Bern. Gerhard August Brockmehyer, geboren zu Hekese am 12. November 1864, zuletzt aufhaltsam zu Badbergen,

13) Wilhelm Heinrich Möller, geboren zu Anten am 15. Dezember 1864, zuletzt aufhaltsam zu Berge,

14) Heinrich Georg Ludwig Peters, geboren zu Bramsche am 1. November 1864, zuletzt aufhaltsam zu Bramsche, ;

Thöle ,

15) Heinrich Christian geboren zu

Bramsche am 7. Oktober 1864, zuletzt aufhaltsam zu Bramsche,

16) Johann Georg Grapperhaus, geboren zu Hörsten am 25. Juli 1864, zuletzt aufhaltsam in Damme,

17 Johann Theodor Beckmann, geboren zu Ankum am 20. Oktober 1865, zuletzt aufhaltsam in Ankum,

18) Bern. Heinrich Korte, geboren zu Ankum am 25. August 1865, zuletzt aufhaltsam zu Ankum,

19) Bern. Georg Avesing, geboren zu Vruch— horn am 9. Juli 1865, zuletzt aufhaltsam zu Druch— horn,

20) Hermann Heinrich Wilhelm Freie (Frie), geboren zu Bauerschaft Gehrde am 15. November 1865, zuletzt aufhaltsam zu Bauerschaft Gehrde,

21) Johann Gerhard Heinrich Zur Lage, ge— boren am 2. Juni 1865 zu Bauerschaft Gehrde, zuletzt aufhaltsam zu Bauerschaft Gehrde,

23) Johann Bern. Wellbrock, geboren zu Hecke am 29. Juni 18665, zuletzt aufhaltsam zu Heeke,

23) Gerhard Heinrich Mayhaus, geboren zu Hertmann⸗Lohbeck am 19. Juli 1865, zuletzt aufhalt— sam zu Hertmann Lohbeck,

24) Johann Friedrich Heinrich Graeber, geboren zu Rüsfort am 8. November 18665, zuletzt aufhalt— sam zu Rüsfort,

25) Hermann Heinrich Timmermann, geboren zu Rüssel am 5. Juni 1865, zuletzt aufhaltfam zu Rüssel,

26) Theobal' Heinrich Wörtmann, geboren zu Rüssel am 11. März 1865, zuletzt aufhaltsam zu Rüssel,

27) Gerh. Heinrich Gröne, geboren zu Suttrup am 17. Mai 1865, zuletzt aufhaltsam zu Suttrup,

28) Joseph Heinrich Thamann, Thiene am 25. November 1865, zuletzt aufhaltsam zu Thiene,

29) Georg Lienesch, geboren zu Tütingen 12. Juni 1865, zuletzt aufhaltsam zu Tütingen,

30) Johann Heinrich Rechtin, geboren zu Wallen am 17. August 1865, zuletzt aufhaltsam in Wallen,

31) Hermann Heinrich Dirsing, geboren zu Westerholte am 21. Oktober 1865, zuletzt aufhaltsam zu Westerholte,

32) Johann Carl Heinrich Bredehöft, geboren zu Badbergen am 13. August 1865, zuletzt aufhalt⸗ sam zu Badbergen,

33) Johann Hermann Wilhelm Strodtmann, geboren zu Grothe am 26. April 18665, zuletzt aut— haltsam zu Lechterke,

34) Johann Gerhard Diedrich Middelkamp, geboren zu Langen am 22. Oktober 1865, zuletzt aufhaltsam zu Langen, s

35) Carl Gerhard Heinrich Beim Esche, ge— boren zu Lechterke am 17. November 1865, zuletzt aufhaltsam zu Lechterke,

36) Carl Wilhelm geboren zu Menslage am 27. . aufhaltsam zu Menslage,

37) Johann Arnold Rudolf Leuchtenburg, ge⸗ boren zu Gr. Mimmelage am 16. Februar 1865, zuletzt aufhaltsam zu Quakenbrück,

38) Johannes Christian Wilhelm Hoffmann, geboren zu Quakenbrück am 24. Juni i156, zuletzt aufhaltsam zu Ouakenbrück,

39) Friedrich Rudolf Hoffmann,

am

Christopnh Ammermuann, Ser lember 18665,

geboren zu

Quakenbrück am 2. Februar 1866, zuletzt aufhaltsam

zu Quakenbrück,

40) Carl August Wilhelm Christian Reutsch, geboren zu Quakenbrück am 8. Oktober 18665, zuletzt aufhaltsam zu Quakeabrück,

41) Georg Diedrich Ludwig Sievers, geboren zu Quakenbrück am 27. Januar 1865, zuletzt aufhalt— sam zu Essen i. O.,

42) Louis Diedrich Wilhelm Tamaeus, geboren zu Quakenbrück am 7. Mai 18665, zuletzt aufhaltsam zu Quakenbrück,

43) Christian Heinrich Heinrich, geboren zu Bippen am 7. November 1865, zuletzt aufhaltsam zu Bippen,

44) Hermann August Rickelmann, geboren zu Kl. Bokern am JT. Februar 1865, zuletzt aufhaltsam zu Kl. Bokern,

45) Hermann Heinrich Hellmann, geboren zu Engelern am 30. September 1865, zuletzt aufbalt—⸗ sam zu Engelern,

46) Friedrich Bernhard Pohlkamp, geboren zu Engelern am 30. September 1865, zuletzt aufhaltsam zu Engelern.

47) Johann Christoph Heinrich Dücker, geboren zu . am 23. März 1866, zuletzt aufhaltsam zu Fürstenau,

48) Bernhard Heinrich Stöckel, geboren zu Grafeld am 5. Oktober 1866, zuletzt aufhaltsam zu Grafeld,

49) Bernhard Heinrich Wellinghoff, geboren zu

geboren zu

Hollenstede am 29. Juni 1865, zuletzt aufhaltsam ju Hollenstede,

50) Johann Gerhard Holtkamp, geboren zu Kellinghausen, am 19. März 1865, zuletzt aufhalt⸗ sam zu Kellinghausen,

51) Johann Clemens Gohmann, geboren zu Lechtrup⸗Merzen am 6. August 1865, zuletzt auf⸗ haltsam zu Lechtrup⸗Merzen,

52) Johann Heinrich Mollenkrämer, geboren zu Lechtrup⸗Merzen am 13. September 1865, zuletzt aufhaltsam zu Lechtrup⸗Merzen, ö

53) Hermann Bernhard Bergkamp, geboren zu Lütkenberge am 3. November 1865, zuletzt aufhalt⸗ sam zu Lütkenberge, .

54) Johannes Mathias Albers, geboren zu Neuenkirchen am 3. Oktober 1865, zuletzt aufhaltsam zu Neuenkirchen,

55) Theodor Wulf, geboren zu Neuenkirchen am 23. Dezember 1865, zuletzt aufhaltsam zu Neuen— kirchen,

566) Gerhard Heinrich Kurrelmeyer, geboren zu Ohrte am 11. November 1865, zuletzt aufhaltsam zu Ohrte,

57) Johann Hermann Lohaus, geboren zu Ohrte am 16. November 1865, zuletzt aufhaltsam zu Ohrte,

58) Hermann Wilhelm Schmidt, geboren zu Ohrtermersch,

59) Johann Theodor Hülsmann, geboren zu Ost— und Westerroden am 16. August 1865, zuletzt auf— haltsam zu Ost- und Westerroden,

60) Hermann Joseph Stienker, geboren zu Ost— und Westerroden am 11. Mai 1865, zuletzt aufhalt— sam zu Ost⸗ und Westerroden,

61) Theodor Heinrich Budke, geboren zu Schwagstorf am 21. Septemher 1865, zuletzt auf— haltsam zu Schwagstorf,

62) Johann Heinrich Theodor Beckmann, gebo— ren zu Südmerzen am 21. April 1865, zuletzt auf— haltfam zu Südmerzen,

63) Bernhard Anton Farwig, geboren zu Süd— merzen am 2. Juli 1865, zuletzt aufhaltsam zu Süd⸗ merzen,

64) Th. Heinrich Joseph von der Haar, gebo— ren zu Südmerzen am 14. August 1866, zuletzt auf⸗ haltsam zu Südmerzen,

65) Johann Heinrich König, geboren zu Süd- merzen am 6. April 1865, zuletzt aufhaltsam zu

.

Südmerzen,

66) Theodor Heinrich Schröder, geboren zu Südmerzen am 23. Januar 1865, zuletzt aufhalt⸗ sam zu Südmerzen,

67) Johann Hermann Bedinghaus, geboren zu Voltlage am 39. Oktober 1865, zuletzt aufhaltsam zu Voltlage,

68) Bernhard Heinrich Feldhake, geboren zu Voltlage am 25. Februar 1865, zuletzt aufhaltsam zu Voltlage,

59) Johann Bernhard Lammers, geboren zu Voltlage am 2. November 1865, zuletzt aufhaltsam zu Voltlage,

70) Gerhard Engelern am 20. August 1865, zu Voltlage,

71) Hermann Heinrich Wernke, geboren zu Volt— lage am 18. Mai 1865, zuletzt aufhaltsam zu Voltlage,

72) Hermann Heinrich Friedrich Jürling, ge— boren zu Achmer am 8. Janucr 1865, zusetzt auf— haltsam zu Achmer,

73) Julius Heinrich Schröder, Achmer am 8. Juli 1865, zuletzt aufhalisam zu Achmer,

74) Hermann August Georg Sostmann, geboren zu Bramsche am 12. April 1865, zuletzt aufhaltsam zu Bramsche,

75) Johann Bern. Theodor Schmidt, geboren

Heinrich Overberg, geboren zu zuletzt aufhaltsam

zu Hörsten am 15. Mai 1865, zuletzt aufhaltsam zu

Hörsten,

76) Heinrich Friedrich Wilhelm Mehner, geboren zu Kalkriese am 4. Januar 1865, zuletzt aufhaltsam zu Kalkriese, . ;

77) Heinrich Wilhelm Unland, geboren zu Rieste am 9. Februar 1365, zuletzt aufhaltsam zu Rieste,

welche hinreichend verdächtig erscheinen,

innerhalb noch nicht rechtsverjährter Zeit, in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß, entweder das Byndesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb desselben aufgehalten zu haben, .

Vergehen gegen 8. 1401 des St. G. B.

das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffner.

Die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be— findlichen Vermögens wird beschlossen.

Osnabrück, den 24. Dezember 1885.

Königliches Landgericht, Strafkammer. Brandt. Larenz. Hüpeden.

49575 Der beim Königlichen Amtsgericht zu Oberhausen zugelassene Rechtsanwalt Wilhelm Winterberg ist heute in unserer Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Kastrop, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

49576 Bekanntmachung. ö. Die in der diesseitigen Rechtsanwaltsliste unter

geboren zu

neten Landgerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelafsenen Rechtsanwalts, Justizrath Oscar le Prétre in Wollstein ist in Folge seines Antrages gelöscht worden. Meseritz, 6. Januar 1886. Königliches Landgericht.

149574 Bekanntmachung.

Unterm Heutigen wurde der geprüfte Rechtsprak— tikant Herr Johannes Kripp aus Lachen, wohnhaft dahier, in die Liste der beim Kgl. Amtsgerichte Neu= stadt an der Haardt zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.

Neustadt an der Haardt, den 6. Januar 13886.

Königliches Amtsgericht. Schmahl, Kgl. Ober-⸗Amtsrichter.

Verschiedene Bekanntmachungen.

495711

Die mit einem Jahresgehalt von 600 M aus Staatsfonds und 305 M aus Kreismitteln dotirte Kreisthierarztstelle des Kreises Belgard soll baldigst wieder besetzt werden. Geeignete Thier⸗ ärzte werden aufgefordert, sich um diese Stelle unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei mir binnen 6 Wochen zu bewerben.

Koeslin, den 5. Januar 18386.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Böttcher.

49572 Bekanntmachung.

Die Kreismundarztstelle des Kreises Greifen— hagen, mit dem etatsmäßigen Gehalte von 606 „M jährlich, ist erledigt.

Qualificirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurz— gefaßten Lebenslaufes bis spätestens den 10. Fe—⸗ bruar d. Is. bei mir zu melden.

Stettin, den 7. Januar 1886.

Der Regierungs⸗Präsident. Wegner.

25645

9 9 Leichte Cigarre?! Aus den allerleichtesten und daher möglichft nikotinfreien Tabaken zusammengesetzt, auch dem schwächsten Raucher eonvenirend, durch⸗ aus feines Aroma, per 100 Stäck Mk. 6.— frei Haus, Nachnahme. Nichteonvenirendes nehme auf meine Kosten zurück. Referenzen von hochangesehenen und bekannten Personen aus allen Gegenden Dentschlands, welche diese Cigarre fortwährend beziehen, stehen zu Diensten. ö . Ernst ten Hompel, Wesel, Depot holländischer Cigarren.

*

*.

3 r Mille 60 M 8 9 Ver * Fior Alicante. aan ö eiswürdige, abgelagerle⸗ . Eine höchst e , e. Qualitat; zIde Cigarre von hoch e Ken ' 3 mine en zus überseeischen Tab d Vo fabricirt. A. Sch Die Firma he . „rrofreie Lieserung ortofreie Liesern 35.

48561

Geschäüfts⸗Kronik.

Eine tabellarische 3Zusammenstellung aller geschäftl. Anzeigen des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ enthält das Neue Finanz- u. Verlposungsblatt von A. Dann in Stuttgart, 20. Jahrg., vierteljährlich 4 2. Probe⸗Nrn. gratis.

. Register zum kaufmännischen und gewerblichen Inhalt

des Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats⸗A1nzeigers.

Um recht baldgefällige Erneuerung des Abonne— ments wird höflichst ersucht.

Jede Postanstalt nimmt Bestellungen zum Preise von 4 M für das Semester an.

1223721

Preiscourant zu Diensten us jsus jg nꝛ juranoosjoaꝗ

3. r j ö . . MER lPRhaNbE. Diese beliebte Marke hollünd. Cigarren, Cigarrillos und kauchtabake ist en gros für Deutschland asein zu be-

Nr. 4 erfolgte Eintragung des bei dem unterzeich—

ziehen durch Fr. Meininghans Æ Co.. Dusseldart

47503

S da deranmte Verf. von Braun. Mero II littoererischer VœochlessS

* enthaltend eine grosse Anzahl unqedruc ter popul rer Vorträge (interessante Schilderungen dus dem Tierleben der Heimat u. Eremde, eisen etc.) erscheint vom I. Jan. ab in der Garten larhe (viertel jd karl. M. J. 60.

Cg SE ggg

ill

HMas abill dias zo0οά lùnꝰ

erscheinen v. 1. Jan. ab in der Gar

ęegggegSgggeeeegGee, . a Ferner: a

il lg d

Roman:

Dis Alder

tenlaube Gierteljahrl. M. i. 60.

S5 5 SS5S5S5SSSS55S5o 555

ö

gommanditgesellschaften auf Aktien und 2tttiengesellschaften. 49320

Nachdem wir laut Beschluß der außerordentlichen Generalrversammlung vom I9. Dejember 1385 er⸗ mächtigt sind, unter Zustimmung des Aufsichtsraths Aktien zum Zweck der Reduktion des Grundkapitals zurückzukaufen, fordern wir die Gläubiger unserer Hefellschaft gemäß Art. 2435 des Gesetzes vom 18. Juli 18384 hierdurch auf, sich bei uns zu melden.

Berlin XW. Actien⸗Gesellschaft Schiffbauerdamm 22. für Pappenfabrikation. H. Schalhorn.

R. Schreiber.

49532 k Wir laden die Actionäre der

Transatlantischen Güterversicherungs⸗Gesellschaft

in Berlin zu der außerordentlichen Generalversamm⸗—⸗

lung am

Dienstag, den 26. Januar er., Nachm. 1 Uhr,

Burgstraße 81.

hierdurch ergebenst ein. Gegenstand der Tagesordunng: Genehmigung der neuen Fassung des unter Einreichung aller bisher beschlossenen Aende— rungen umgearbeiteten ursprünglichen Gesell— schafts⸗ Statuts.

Die Legitimation erfolgt in der in den §§. 30 und 32 des Statuts vorgeschriebenen Weise durch die zur Vertretung Berechtigten beim Eintritt in das Ver— sammlungslokal an den dort anwesenden Notar.

Berlin, den 7. Januar 1886.

Der Verwaltungsrath.

Hergersberg, Vorsitzender.

49772) Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellscheft werden hiermit ersucht, den Betrag der von ihnen ge—

zeichneten

Aktien III. Emission in der Zeit vom 20. 31. Januar a. c. in Berlin bei Derren Meyer . Wolff, Branden burgerstraße 43, in Lauenburg bei Herrn J. E. Graack einzuzahlen und dagegen die Aktien in Empfang zu nehmen.

Lauenburg (Elbe), tz. Januar 1886. Lauenburger Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

urn Trotha⸗Sennewitzer Actien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz. Die Herren Aetipnaire unserer Gesellschaft wer— den hierdurch zur ordentlichen Generalversamm—

lung auf Donnerstag, den 28. Januar 2. C.. Nachmittags d Uhr im Comptoir der Gesell—

schaft zu Sennemitz eingeladen. . . Tagesordnung:

Geschäftsbericht für 1885. Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge für 1885. Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern für statutengemäz Ausscheidende.

Ferner werden die Herren Aetionaire zu einer

. außerordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen, welche an ebendemselben Tage, Nach⸗ mittags 35 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft zu Sennewitz abgehalten werden soll. Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über wendig werdenden neuen Statuten. Sennewitz, den 7. Januar 1886. Der Aufsichtsrath. A. Billing.

ie noth⸗

497931 Oberschlesische Bank für Handel und Industrie in Beuthen O.⸗S.

Die Actionäre dieser Bank werden hierdurch zu der 14. ordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 19. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, in Krüger's Hotel zu Beuthen O.⸗S.

eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Ertheilung der Entlastung für den Auf— sichtsrath und den Liquidator.

3) Wahl eines Aufsichtsrath⸗Mitgliedes.

. auf Verlegung des Sitzes der Gesell— schaft.

5) Beschlußfassung über die Höhe einer weiteren Kapirals⸗Rückzahlung.

Diejenigen Actionäre, welche der General-Ver— sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Actien bis zum 3. Februar 1886 an der Kasse der Bank, bei dem Bankgeschäft Max Hepner in Beuthen O.⸗S., bei der Breslauer Discontobank Hugo Heimann . Co. in Breslau, bei der Deutschen Bank in Berlin, gegen Empfangnahme von Legitimationskarten nach S. 32 des Statuts zu hinterlegen. Mit den Actien find zwei mit der Namensunter—

schrift. des Actionärs verfehene Nummern⸗Verzeich=

nisie einzureichen, von denen das eine als Depositions—= schein zurückgegeben wird. Beuthen, 84 Januar 18586. Der Anfsichtsrath der Oberschlesischen Bank für Handel und Industrie in Liquidation.

f

P. Barnewitz.

Wir empfehlen denjenigen Herren Actionären,

vvVelche an der General-Versammfung theilzunehmen

beabsichtigen, ihre Actien möglichst in Beuthen S.S. zu deponiren, damit die von der General⸗Verfamm⸗ lung beschlossene Kapitals Rückzahlungs⸗Qubte sofort ausgezahlt werden und demnächst die Actien ab—

- gestempelt wieder zurückgegeben werden können.

nn liess! Bekanntmachung.

Der Kaufmann Emil Tillmann zu Köln hat mittelst Klage vom 30. Dezbr. 1885 die Beschlüsse unserer Generalversammlungen vom 16. Dejzbr. 1885 angefochten. Verhandlungstermin ist auf den 14. April d. J., Vorm. 10 Uhr, vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lands— berg a. W. anberaumt.

Küstrin II., den 8. Januar 1836.

Der Vorstand

der Norddeutschen Kartoffelmehl⸗ Fabrik.

495 a4]

In Folge Austritts des Herrn Director Wm. Lossius und statutenmäßig erfolgter Neuwahl besteht der Vorstand unserer Gesellschaft aus den Herren

Commerzienrath Dr. Delbrück und Oscar Jonas.

Stettin, den 1. Januar 1886.

Die Direction

der Stettiner Portland⸗Cement⸗ Fabrik.

Dr. Delbrück. Oscar Jonas. 49116

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der Ausloosung unserer unkündbaren 45 Hypothekenbriefe dritter Emission, welche am 31. Dezember 1855 stattfand, wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:

itt. B. à 1500 . Nr. 1101 bis 1120, 1161 bis 1180, 1361 bis 1326, 6M bis 1625, 1631 bis 1726, 1781 bis 1800.

Die Einlösung vorstehender Nummern findet am 1. Juli cr. an unserer hiesigen Kasse zum Nenn— werthe statt.

Am 1. Juli auf.

Koeslin, den 2. Januar 1886.

Die Hauptdirektion.

1886 hört die Verzinsung

48333 ' hre Oer er Cisenb ahn / Gesenschaft. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 27. November 1885 machen wir nun⸗ mehr hierdurch des Weiteren bekannt, daß vom 1. Januar 1836 ab das Eigenthum der Rechte— Oder⸗-Ufer⸗-Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweg—⸗ lichen und beweglichen Zubehör, insbesondere mit ihrem Betriebsmaterial, überhaupt mit allen an dem Unternehmen der Rechte-Oder⸗-Ufer-Eisenbahn haften⸗ U den Rechten und Verpflichtungen auf den Staat übergegangen und die Auflösung der Rechte⸗Oder— Ufer⸗Eisenbahn-Gesellschaft erfolgt ist. Gleich⸗ zeitig ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei uns zu melden.

Breslau, den 1. Januar 1886. Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Liquidation.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

48096 Oels⸗-Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. November 1885 machen wir nunmehr hier— durch des Weitern bekannt, daß vom 1. Januar 1886 ab das Eigenthum der Oels-Gnesener Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweglichen Zu— behör, insbesondere mit ihrem Betriebsmaterial, überhaupt mit allen an dem Unternehmen der Oels—⸗ Gnesener Eisenbahn haftenden Rechten und Ver— pflichtungen auf den Staat übergegangen und die Auflösung der Oels⸗Gnesener Eisenbahn-Gesellschaft erfolgt ist. Gleichzeitig ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei uns zu melden. Breslau, den J. Januar 1886. Oels⸗Gnesener Eisenbahn-⸗-Gesellschaft. In Liquidation. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

148719 Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei & Weberei.

Bei der heute am 2. Januar 1886 statutengemäß in Gegenwart des Notars stattgehabten Verloosung unserer in Cireulation befindlichen 56 igen Prioritäts-Obligationen wurden gezogen 779 Stück und zwar die folgenden Nummern:

192 211 237 268 366 397 480 486 496 500 593 801 827 866 875 9g02 931 952 994 1021 1048 1084 1092 1110 1173 1416 1422 1426 1429 1433 1524 1527 1764 1778 1779 1799 1827 1913 1930 2489 2496 2514 2516 2589 2618 2683 2695 2713 2731 2825 2880 2935 2952 2954 2967 2997 2025 3027 3087 3117 3145 3195 3294 3394 3576 3600 3628 3655 3701 3739 3740 3783 3813 3359 3860 3902 3918 3929 3934 3939 3995 4060 4066 4098 4199 4203 4242 4259 4286 4372 4401 4444 4446 4462 4466 4523 4533 4547 4596 4615 4621 4622 4623 4631 4710 4727 4821 4882 4905 4968 59020 5062 5198 5222 5225 5351 5372 5374 5391 5409 5426 5432 5437 5438 5443 5445 5491 5527 5546 5561 5607 5624 5642 5663 5705 5744 5754 5768 5830 5846 5895 5918 5948 5958 5959 6014 6064 6070 5082 6109 6121 6151 6153 6211 6228 6235 6251 6267 6303 6335 6380 6382 6438 6441 6443 6527 6535 6541 6573 6578 6597 6607 6653 6673 6684 6685 6721 6741 6758 6779 6808 6876 6898 6939 6940 6962 6986 6991 6994 7044 7049 7175 7183 7221 7239 7271 7303 7313 7322 7404 7470 7477 7514 7614 7670 7683 7743 7796 7904 7933 7936 7948 7951 7994 8004 8007 8020 8073 S8(M74 801 8113 Sild 848 8149 Sigl S420 8449 8498 8547 8553 8560 8582 8594 8597 8628 8710 8733 8744 8772 8806 8857 8878 8879 8885 8945 S966 9007 9012 028 9078 9081 9147 9177 9195 9256 9264 9287 9302 9318 9351 9387 9389 9395 94095 9434 9438 9446 9483 9497 9515 9g546 9558 9576 9605 9628 9688 9750 924 9986, was hierdurch bekannt gemacht wird mit dem Be— merken, daß diese Obligationen sofort und zwar:

in k i. Schl. bei der Gesellschafts⸗

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Dresden bei Herren Robert Thode * Co.,

in Zittau i. S. bei der Oberlausitzer Bauk zu Zittau,

in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank Hugo Heimann C Co.

mit 300 M ver Stückh zuzüglich 5 / Zinsen vom

1. Oktober 1885 ab gegen Einlieferung der Obliga⸗

tionen und sämmtlicher noch unbezahlter Ceupons zur Auszahlung gelangen. Mit Ablauf des 15. Ja⸗

nuar 1886 hört die Verzinsung auf.

Von früheren Ausloosungen sind folgende Num⸗ mern noch nicht zur Einlösung präsentirt, und zwar:

von der Ausloosung vom 2. Januar 1883: Nr. 4219 7161, von der Ausloösung vom 2. Januar 1884:

Nr. 1901 2888 3099 3746 4196 4198 4207

7059 7301 7692 9032, von der Ausloosung vom 2. Januar 1885: Nr. 498 1898 3221 3250 6452 7826,

deren Inhaber wir hierdurch nochmals auffordern,

die Stücke ungesäumt zur Rückzahlung einzureichen. Zillerthal i. Schl., den 2. Januar 1886. Der Aufsichtsrath. Die Direction. Robert Thode. Nagel. Meer.

49541 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Amortisations-Bedingungen öffent⸗

sind am heutigen Tage unter Leitung eines lichen Notars von den von der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft emittirten 45 und 409 Prioritäts⸗Obligationen die nachstehend verzeichneten Obligationen zum 1. April d. J. durch zur Rückzahlung bestimmt. L. Emission (4 υά , Prior. -Oblig. ). a. 15 Stück a 2000 6 5 146 506 511 623 53590 704 736 839 S60 887 979 1006 1037 1085. b. 34A Stück à 1500 . 1146 1238 1282 1677 1697 1708 1734 2040 2075 2087 2088 2279 2732 2776 2791 2816 2849 2867 2911 3102 3149 3158 3177 3181 337

ö. 3386 3497. C. 116 Stück à 300 (

3523 3710 3859 3934 3998 4002 4205 4369 4378 4461 4558 4585 4593 4761 4790 4834 4854 5016 5õ0ls 5217 5362 5409 5602 5682 5954 6150 6396 6448 6552 6698 6707 6821 6963 7051 7071 7120 7178

Hemelinger AWetien⸗Brauerei.

49089

das Loos

1359 2403 2404 2475 2494

3025 3089

6842 6945 6947 7204 7393 7604 7620

. 7672

3

QW .

7725 8354

8309 8310 8715 8879

7798 S162 8292 8485 8610 8654 90 9191 9301 9363 9414 NJ 7 9814 9845 9860 9873 10220 19404 109452 10471 1693 1012 10726 10441 11269 11358 11387 11424 11769 11957 12085 12082

12279 12310 12417 12472

7730 7744 S423 8448 8942 8977 8978 94188 9536 96238 10217 10218 106676 10684 10984 11136 11684 11736

12160 12177

8904 9471 10150 10609 10948 11481 12133

12482. II. Emission (400 Prior. ⸗-Oblig.).

34 Stück 1 500 241 2196 3326 3331 3578 3597 3691 3749 4182 4417 4446 4691 4767 4778 4899 5901 5129 5300 5531 5544 5558 5682 5748 5844 5845 5924 5948 5961 6022 6059 6083 6330 6353 6498.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1836 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Bei⸗ fügung der dazu gehörigen Talons und der nicht fälligen Zinscoupons einzuliefern

in Braunschweig: bei unserer Hauptkasse oder dem

Bankhause Lehmann Oppenheimer K Sohn; in Berlin: bei dem Bankhause Mendelssohn C Co., oder der Berliner Handels-Gesellschaft und daselbst den Nennwerth der Obligationen nebst den Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März e.

in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons

Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Zugleich bringen wir in Erinnerung, daß die nach—

bezeichneten, in den früheren Jahren ausgeloosten

und bereits aus s

wird am

aus der Verzinsung gefallenen 4 9, Obligationen bislang nicht präsentirt worden sind. Ausloosung pro Nr. 8255 und 8630 A 300 0, Ausloosung pro 1885: Nr. 3480 z 1500 M.

Nr 4452 6233 10243 und 10857 à 300 M Zur Vermeidung ferner Zinsverluste werden die Inhaber dieser Obligationen an deren Einsendung wiederholt erinnert.

Braunschweig, den 72. Januar 1886. Königliche Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn.

1 1 1884:

2368 2655 33382 und

Activa. Immobilien⸗Conton,. Maschinen⸗Conto Fastage⸗Conto JJ Wasser⸗Zu⸗ und Ableitungs⸗Anlage Wagen, Pferde und Inventar Vorräthe⸗Conto. Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto Diverse Debitoren

Gewinn⸗ C

4 00 000 =

D 5 HPassĩ va. 649 39970 Per Actien⸗Conto 94 667 500 , 5 9, Hypothe⸗ d 384 75 karische Anleihe 13 000 - Diverse Creditoren 1251415 Reservefond⸗Conto 239 994 Gewinn⸗ und Ver⸗ 13 60 lust⸗CGonto

500000 217023 30 2532 75

111929

TIF s J

Verlust⸗Conto.

Hehbet. Ausgaben für Materialien, Salaire und Löhne. Abschreibungen Zinsen

Gewinn⸗Vortrag auf 1885/86

Betriebskosten,

Hemelingen, 30. September 1885. Der Vorstaud: A. Plump, Vorsiher

F. H. Revidirt und mit den

Credit.

Per Gewinn -Vortrag aus 1884 / 85 - Einnahmen aus Bier, Traeber und Abfällen .

z. 8

456 666 01 45 655 37

235 59479

535 988 62 535 9838 62

Der Director: Hirschfeld.

Büchern übereinstimmend gefunden:

Der Aufsichtsrath:

Eberhard Tölken.

Ge

org Smidt. 8 n.

495381

Nechnungs⸗Abschluß

der Frankfurter Actien⸗Brauerei am 30. September 1885.

IHDPerbet.

Credit.

Activa. . 70 Wechsel⸗Conto . 3 div. Vorraths-Conti . Gährbottig⸗Conto Ab— n ung 6960 Lagerfässer⸗Conto Ab⸗ J 7766 Kleingefäß⸗Conto J Inventar⸗Conto Abschr. 50 Restaur. Inv. ⸗Conto Uhr etbung Hog Maschinen⸗Conto Ab⸗ schreibung... . 40G 5h 459. Brauerei⸗Grundst.⸗Cto. Abschreibung v. d. Gebd. 106ͤ 3586. Mälzerei⸗Grundst.Cto. Abschreibung v. 8. Gebd. 19,01 120.6 Conto⸗Corrent⸗Conto: Außenstände f. Bier 35 188. 29 Guthaben b. Banquier 7 238. 40 Summa 17 126. 69 dubiös 2360. 36 Summa der Abschreibungen 20 003. 84

987.

4665.

Bilanz⸗Conto.

151 425 53] hierzu Abschreibungen 26 005. 8

40066 33

600 000

Hassi va. 3010 Per Actien-Capital-Contos. ; 5 é Prioritäts⸗Obligationen⸗-Cto., 300 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen à 600 (16 300 000. davon ausgeloost 46 St. MS. 27 600. unßegeben in Tresor „108 600. Per Hypotheken⸗Conto . Prioritäts-Zinsen- und Divi— denden⸗Conto. Cautionen. 2 Creditores ; Reservefonds⸗Conto. Gewinn zum Reservefond u. Ver⸗ 2026. 94 lust Fto. Dividende 12 000.

136 200 163 800

Summa Brut to⸗ Gemini N dvd d *

1. hebet. Gewinn

926 132 53

Verlust⸗Conto.

2b 132 53 Credit.

6

An Abgaben⸗Conto ... Zinsen⸗Conto. ... Prioritäts⸗Zinsen⸗Conto An Reisespesen⸗Conto. ... Gehalts- und Tantisme-Conto. R // Pferde⸗ und Wagen-Unterhaltungs-Conto Brenn⸗Materialien⸗Conto w Eis⸗Conto. k Korken⸗ und Spunde⸗Conto. Unkosten⸗Conto.. ... Bilanz⸗Conto

2 2 * 2 85 1 2 2

8 *

*

Brutto⸗ Gewinn

lo dd os ih 56 r 8s

3 Per Bier⸗Conto.. 753727 . Miethe Conto. 9 864 1 83410 10539 05 1903095 6 532 21 7078 2358 94 140789 194872 14425 85 34 030 78

Hefen⸗Conto

M.

d 5G 57 ' p

Frankfurt a. O., den 309. September 1885. Geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Der Aufsichtsrath: A. Mützelburg. Jul. Lagowitz. F. Bach. Aug. Dammann.

Der Verwaltungsrath: P. Mende. L Koch. d. Schmutzler. C. Kühn. P. Herrmann.