Otto Futtig vormals Moritz Futtig hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Futtig hier heut eingetragen worden.
Breslau, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 49684 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2096 die von
1) dem Kaufmann Aron Cohn zu Breslau,
2) dem Kaufmann Adolf Borchardt daselbst am 1. Januar 1886 hier unter der Firma:
Borchardt C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachnng. 49677 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1982, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Oscar Bräuer C Co. hier heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Breslau, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 49680 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1285 die Aufhebung der hiesigen Zweigniederlassung der zu Oppeln unter der Firma: S. Pringsheim bestehenden Handelsgesellschaft und das Erlöschen der hiesigen Firma heut eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. NRreslam. Bekanntmachung. 496831 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5876 das Erlöschen der Firma H. Bostelmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 49686 In unser Prokurenregister ist Nr. 1458 der Kauf⸗ mann Adolf Graeupner hier als Prokurist des Kauf— manns Emanuel Graeupner hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 2001 ein— getragene Firma: Emanuel Graeupner heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1836. Königliches Amtsgericht.
NKreslarn. Bekanntmachung. 49681
In unser Firmenregister ist bei Nr. 361 der Ueber⸗ gang der Firma David Friedlaender hier durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Friedlaender zu Breslau und unter Nr. 6825 des Firmenregisters die Firma David Friedlaender hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedlaender zu Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 49682
In unser Firmenregister ist Nr. 6826 die Firma:
Albert Schäffer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schäffer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Hreslau. Bekanntmachung. 49685
In unser Prokurenregister ist Nr. 1457 der Kauf⸗ mann David Friedlaender hier als Prokurist des Kaufmanns Paul Friedlaender hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6825 ein⸗ getragene Firma: .
David Friedlaender heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. PDonausschingen. Beschlust. 49687
Nr. 17 980. Unterm Heutigen wurde zu O. 3. 113 des Firmenregisters dahier eingetragen:
Die von der Firma F. Kunz dahier dem Kaufmann Rudolf Dann von Stuttgart er— theilte Prokura ist erloschen.
Donaueschingen, den 22. Dezember 1885.
Großh. Amtsgericht. Zepf.
. ̃ 49688 Frankenstein. Unsere Bekanntmachung vom 1. Dezember 1885, betreffend die hier errichtete, unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters eingetragene Zweig⸗ niederlassung der Allgemeinen Gas-Aetien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg wird dahin berichtigt:
daß das revidirte Statut nicht vom 16. August 1885, sondern vom 16. Oktober 1885 datirt.
Frankenstein, den 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
49702 M.-GIadbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sßub Nr. 1252 die unter der Firma Mühlinghaus . Wülfing zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Orestes Mühlinghaus und Otto Wülfing, Beide in M.“ Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. be⸗ gonnen.
M. Gladbach, den 2. Januar 1886.
chwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49701] M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 462 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Kaufmann und Fabrikanten Johann Friedrich Klauser, in M.⸗Gladbach wohnend, für sein dafelbst unter der Firma Joh. Fried. Klauser betriebenes Handels⸗ geschäft dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Hugo Drestes Mühlinghaus ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: „Die Prokura ist er—⸗ loschen! und sub Nr, 682 die von dem Kaufmann und Fabrikanten Johann Friedrich Klauser, zu M.⸗Gladbach wohnend, für sein daselbst unter der Firma Joh. Fried. Klauser betriebenes Handels geschäft dem Alfred Klauser und Carl Jofef Erd—
— — — — — — —
mann, Beide in M.⸗Gladbach, ertheilte Kollektip⸗
M.⸗Gladbach, den 2. Schwacke, ] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichw.
49703 M.-GIadbach. In das Handelsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1057 des Fir⸗ menregisters, woselbst das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Otto Heinsberg daselbst un⸗ ter der Firma Otto Heinsberg betriebene Han⸗ delsgeschäft eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden: der Kaufmann Emil Polsenberg, zu M.⸗Gladbach wohnend, ist am 1. Januar d. J. als Theilhaber in das Handelsgeschäft eingetreten und sub Nr. 1254 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Otto Heinsberg zu M.⸗Gladbach errich—⸗ tete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Heins⸗ berg und Emil Polsenberg, Beide in M.⸗-Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.
M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1886.
Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
197019
H.-GIadbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1253 des Gesellschaftsregisters die zu Rheydt unter der Firma Schippers & Daniels errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die zu Rheydt wohnenden Kaufleute Gustav Schippers und Gottfried Daniels.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember v. J. be⸗ gonnen.
M.⸗Giadbach, den 4. Januar 1886.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
49705 M.-GLIJad hach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 969 des Gesell— schaftsregisters, woselbst die zwischen dem Kaufmann und Maschinenfabrikanten Carl Jacob Langen, zu Grevenbroich wohnend, und einer Kommanditistin unter der Firma Langen C Hundhausen zu Grevenbroich bestehende Kommanditgesellschaft ein⸗ getragen sich befindet, heute vermerkt worden, daß der zu Grevenbroich wohnende Kaufmann Peter Carl Langen als persönlich haftender Gesellschafter, sowie ferner zwei Kommanditisten mit Vermögenseinlagen in die Gesellschaft am 21. Dezember v. J. einge— treten sind und die Kommanditistin am selben Tage ausgeschieden ist.
M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1886.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49693 Grätrenhainchen. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Januar 1885 bei Nr. 1 Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft C. H. Schulze C Comp. ist am 1. Dezember 1885 aufgelöst. Gräfenhainchen, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Stephan.
Januar d. J. be⸗
49692 Gräfenhainichen. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— sügung vom 4. Januar 1886 unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft:
C. H. Schulze C Comp. und als Sitz derselben: Gräfenhainichen eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: .
1) der Buchdrugkereibesitzer Karl Heinrich Schulze zu Gräfenhainichen, ]
2) der Rentier Wilhelm Fischer daselbst,
3) der Buchhändler Johannes Herrosés zu
Wittenberg.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1885 be— gonnen. Die Firma kann nach außen nur vertreten und verpflichtet werden durch je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft.
Gräfenhainichen, den 4. Januar 15386.
Königliches Amtsgericht. Stephan. 49689 Grei fenber i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 als Firmeninhaber: der Kaufmann M. Drucker. als Ort der Niederlassung: Plathe. als Firma: M. Drucker, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1886, am 6. Ja—⸗ nuar 1886 eingetragen. Greifenberg i. Bomm., den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
149644 Harzburz. Die Fol. 56 des Handelsregisters A. eingetragene Firma Schmidt C Nolting ist heute geloͤscht. Harzburg, den 2. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
Hassel. Handelsregister. 49472
Nr. 13500. Firma Oswald Nier,
Aux caves de Franre in Berlin, Zweigniederlassung in Kassel.
Die dahier bestandene Zweigniederlassung ist in ein selbstständiges Handelsgeschäft umgewandelt und letzteres durch Vertrag mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Palm zu Kassel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Oswald Nier Anx caves de France Inh.: Carl Palm führen wird;
laut Anmeldung vom 21. Dezember 1885.
Eingetragen den 24. Dezember 1885.
Kassel, den 24. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
Kassel. Nr. 1405.
In das Handelsgeschäft ist der seitherige Pro—
kurist Kaufmann Carl Löhr in Kassel als Gesell⸗ schafter eingetreten und hat mit dem seitherigen In⸗ aber Kaufmann Erwin Meyer daselbst eine offene Handelsgesellschaft unter der anderweiten Firma: Erwin Meyer C Löhr gebildet, laut Anmeldung vom 31. Dejember 1885. Eingetragen den 2. Januar 18856. Kassel, den 2. Januar 18386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Hassel. Sandelsregister. 149473 Nr. 1505. Firma Weingartens Möbelhand⸗ lung Julie Weingarten in Kassel. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Ruben Weingarten, Julie, geb. Hammerschlag, zu Kassel. Dem Ehemann Ruben Weingarten daselbst ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 31. Dezember 1885. Eingetragen am 2. Januar 1886. Kassel, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
HR ass el. Handelsregister. 49522 Nr. 1123. Firma: Carl Löhr in Kassel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 31. Dezember 1885. Eingetragen den 2. Januar 1886. Kassel, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
k m Handelsregister. 49470 Rr. 56.
6 1 Firma Joh. JInst. Sch. Neich in a ssel.
Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Otto Sommerlad in Kassel über⸗ gegangen. welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt;
dem Kaufmann Georg Dölle in Kassel ist Prokura ertheilt;
laut Anmeldung vom 2. Januar 1886.
Eingetragen am 3. Januar 1886.
Kassel, den 3. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Hassel. Handelsregister. 49521]
Nr. 1358. Firma Actien⸗Gesellschaft Hessische Morgenzeitung in Kassel.
In Folge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 390. November 1885 tritt mit dem 1. Januar 1886 die Auflösung der Aktiengesell⸗ schaft ein.
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands— mitglieder, nämlich:
1) Rechtsanwalt Dr. Eduard Harnier, 2) Banquier Aug. L. Pfeiffer und 3) Vermessungs-Rerisor a. D. E. Koch, sämmtlich zu Kassel, bestellt.
Eingetragen den 3. Januar 1886. Kassel, den 3. Januar 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. T 8 Fulda.
W. Otto
FH ĩ l. Bekanntmachung. 9695
In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
1) ad Nr. 1467, betr. die Firma:
J. J. Otto in Heiligenhafen: Das von dem früheren Kaufmann, jetzigen Gastwirth Johann Ernst Her— mann Otto zu Warteburg bei Heiligen⸗ hafen geführte Geschäft ist durch Ver—⸗ trag auf den Kaufmann Heinrich Fer⸗ dinand Otto in Heiligenhafen äber— gegangen, welcher dasfelbe unter un— veränderter Firma fortführt, efr. Nr. 1633 des Firmenregisters. 2) sub Nr. 1633 die Firma: ö in Heiligenhafen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ferdinand Otto da selbst.
Kiel, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. RKnůel. Bekanntmachung. 49696
In dem hieselbst geführten Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 338, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Schiff und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Germania“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden eingetragen steht, vermerkt worden: Der Ingenieur Carl Jüngermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Kiel, den 6. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Max ehurg. Handelsregister. 149482
1) Der Bureauvorsteher Otto Ludwig Gehn ist aus der Stellung als Stellvertreter der Mitglieder des Vorstandes der Maschinenfabrik Buckau, Actiengesellschaft zu Magdeburg, ausgeschieden, dafür ist der Rendant Max Lidde hier zum Stell— vertreter gewählt mit der Befugniß, im Falle der Behinderung eines Direktors diesen zu vertreten und die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem anderen Direktor zu zeichnen. Vermerkt bei Nr. 225 des Gesellschaftsregisters. ö
2) Der Kaufmann Franz Schwartzkopff hier ist seit dem 185. Dezember 1835 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Friedrich Schwartzkopff unter der Firma Schwartzkopff C Co. zu Neu⸗ fta dt. Magdeburg betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getreten, welches Beide seitdem in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1721 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 15352 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Martin Oberdörffer für die Firma Schwartzkopff E Co., Prokurenregister Nr. 7, ist gelöscht.
3) Die Kaufleute Sußmann Katzmann junior und Hermann Katzmann, Beide zu Sudenburg⸗-⸗Magde— zurg, sind als die Gesellschafter der seit dem 31. De⸗
der Firma Gebrüder Katzmann bestehenden offe⸗ nen Handelsgesellschaft — Handel mit Vieh — unter Nr. 1333 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
4 Der Kaufmann Carl Gurs ist seit dem 31. De⸗ zember 1885 aus der unter der Firma Curs Salomon hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelsst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Albert Salomon setzt das Geschäft — Kommissionshandel mit gedarrten Cichorienwurzeln und mit JZuckerrüben, Agentur in Darrcoaks und Kohlen — mit Uebernahme der Ak⸗ tiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2209 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1148 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
5) Die Firma W. Hemprich hier, Firmen⸗ register Nr. 1567, ist geloͤscht.
6) Die Firma H. Stoll hier, Firmenregister Nr 2097, ist gelöscht.
Magdeburg, den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Neisse. Bekanntmachung. 19709 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 650
die Firma: Adolph Grünberger zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Grünberger in Neisse am 4. Januar 1886 eingetragen worden. Neiffe, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. RTeisso. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr.
die Firma: S. Scholz zu Neisse und als deren Inhaber der Pfefferküchler Herrmann Scholz in Neisse am 6. Januar 1886 ein⸗ getragen worden. Neisse, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 49707 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 651
die Firma: F. Beck zu Neisse und als deren Inhaber der Glasermeister Florian Beck in Neisse am 6. Januar 1886 eingetragen worden. Neisse, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
49526 Neuhnaldensleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 69 der Thonwaarenfabrikant Martin Ernst Hugo Lonitz und der Kaufmann Ernst Friedrich Ferdinand Max Hildebrandt zu Neuhaldensleben, als Inhaber der mit dem 1. Januar 1886 begonnenen offenen Han— delsgesellschaf Hugo Lonitz C Comp. zu Neuhaldensleben eingetragen worden. Vertreten wird die Gesellschaft durch den Fabrikan— ten Lonitz allein, welcher auch die Firma allein
zeichnet.
Die unter Nr. 110 des Firmenregisters einge— tragene Firm Hugo Lonitz zu Neuhaldensleben ist in Folge ihrer Umwandlung in eine offene Han— delsgesellschaft im Firmenregister gelöscht.
4 . zufolge Verfügung vom 4. Januar Dod. Nenhaldensleben, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
49631 Niederlahnsteim. In das Genossenschafts— register wurde heute zufolge Verfügung vom 23. De⸗ zember 1885 Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nr. 3.
2) Firma der Genossenschaft:
Nieverner Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft.
3) Sitz der Genossenschaft:
. Nievern.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 8. November 1885.
b. Gegenstand des Unternehmens ist die zu Dar— lehn an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen und Gelder verzinslich anzulegen,
e. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
Jacob Rübenach, Vorsitzender,
Nicolaus Nörtershäuser, Stellvertreter und Friedrich Nörtershäuser, alle zu Nievern, Peter Buchmüller zu Miellen und
Johann Baier zu Fachbach. ; .
Die Zeichnung derselben für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Zeichnung für den Verein hat nur dann ver— bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher und mindestens zwei . erfolgt ist insoweit nicht die Statuten eine Ausnahme gewähren.
Die Bekanntmachung der Genossenschaft erfolgt im Nassauer Boten.
Niederlahnstein, 29. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
PFössneck. Bekanntmachung. 49527 In unserm Handels-Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Aktiengesellschaft Schiest⸗ haus⸗Aktienverein zu Pößneck zufolge heutiger
Verfügung nachstehende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 19. d. M. ist, wie das betr. Protokoll (Bl. 90 und 91 der Spezialakten) näher besagt, das Gesellschaftsstatut in den §§. 3, 4, 9. 13 und 14 geändert worden.
Von den Aenderungen sind folgende heben: .
J. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Pößnecker Zeitung einzurücken.
II. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch ein Mal im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und in der Pößnecker Zeitung min⸗ destens zwei Wochen zuvor und ein zweites Mal in letzterer Zeitung nicht früher als drei Tage zuvor zu veröffentlichende Einladung.
hervorzu⸗
zember 1885 zu Sudenburg⸗Magdeburg unter
Diese Einladung muß aber, wenn es sich um
xertrages.
Inhaber der
die Auflösung der Gesellsckaft handelt, drei Mal in den beiden oben genannten Blättern erfolgen. *
Fa c li en über Abänderung des Statutes. Führung von Prozessen und Abschließung von Vergleichen, weitere Einzablungen zum Grund= fapital und Auflösung der Gesellschaft ist zur Gültigkeit eine Mehrheit von Drei Viertheilen lanstatt der bisherigen ) des vertretenen Grund⸗ kapitals erforderlich, wobei vorausgesetzt wird, daß in der ersten Generalversammlung überhaupt die Mehrheit der ausgegebenen Aktien ver⸗ ÿ 59 1 nere i bis 91 des Spezialaktenbandes.
Pößneck, den 4. Januar 1886.
Herzogliches Amtsgericht.
Schaller.
Potsdam. Bekanntinachung. 49491
In unser Firmenregister woselbst unter, Nr. 135 di Firma „J. Rentel 8 Buchhandlung. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute ingetragen: . ö en er Wchhandler Robert Christian Hachfeld ist in das Handelsge chäft des Buchhändlers, Carl Richard Leu Schleiermacher als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandeng die Firma J. Rentel's Buchhandlung (. Schleier⸗ macher n. R. Hachfeld) führende Handelsgesellschaft
unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Hesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute Folgendes ein— etragen: : J 5 Rr. 207. (Vergleiche Nr. 735 des Firmen⸗ registers.)
Firma: J. Nentel's Buchhandlung. (L. Schleiermacher u. R. Hachfeld.) 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; ö a. der Buchhändler Carl Richard Leu Schleier⸗ macher zu Potsdam. . p. der Buchhaͤndler Robert Christian Hach— feld zu Potsdam. .
Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1885 be— gonnen.
Potsdam, den 4. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
6 *
NH ati bor. Bekanntmachung. 19493
Hinsichtlich derjenigen Geschäfte, welche die Füh⸗ tung des Handels-, Genossenschafts-⸗ und Muster⸗ registers, sowie den Markenschutz für das Geschäfts⸗
ö jahr 1886 betreffen, ist an Stelle des Gerichts—
assessors Eiselt der Gerichtsassessor David getreten. Ratibor, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
; 49494 Salzunz en. Im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 211 ist bezüglich des Spar- und Vorschuß⸗ Vereins e. G. in Salzungen folgender Eintrag heute bewirkt worden: ) Laut Anzeige vom 29. d. Mts. ist Fabrikant Hermann Bachmann hier vom 1. k. Mets ab auf sechs Jahre als Direktor gewählt.“ Salzungen, den 31. Dezember 1885. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Billich. Stolp. Bekanntmachung. 49496 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft bei
. Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden:
Berichtigend wird nachträglich bemerkt, daß der Kaufmann Nobert Blaesing und dessen Ehe— srau Catharina, geborene Riensberg, in dem Vertrag vom 14. September 1885 die Ge⸗ meinschaft des Vermögens und des gesammten Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen haben, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Frau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen die Rechte des vor— behaltenen Vermögens haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November
1885 am 20. November 1885.
Stolp, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekannrmachung. 49497 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 247 ein-
getragen die Firma:
Norddentsche Kohlen⸗ C Kieselguhr⸗Gewerk—⸗ schaft C. F. Brandt *à Gebr. Schlüter, Spalte 2 (Ort der Niederlassung): Uelzen; Spalte 3 (Firmen⸗Inhaber):
a. k Carl Friedrich Brandt zu elzen,
b. J Franz Schlüter zu Suder— urg,
C. Obersteiger Johannes Schlüter zu Celle;
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft wird mit Ausschluß der beiden anderen Gesell⸗
schafter allein von dem Bergwerksdirektor Carl
Friedrich Brandt zu Uelzen vertreten. Uelzen, 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht J. v. d. Be ck.
49632 Wallshut. Nr. 18068. In das diess. Ge— sellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 88. 3.49. Firma; Arzethauser u. Schulthe. 57 . und Waldshut. Hauptniederlassung: 3 Der Gesellschafter Arzethauser ist verehelicht mit Frida, geb. Hinterskirch, von Stockach. Die Ehe— schließung erfolgte am 13. Oktober 1884 in Kreuz lingen, Kt. Thurgau, ohne Exrichtung eines Ehe— vertrags.
Der Gesellschafter S ultheß ist verehelicht mit
Mathilde, geb. Auer, wohnhaft in Riesbach, bürger— lich im Kanton St. Gallen und Zürich. Die Ehe⸗
schließung erfolgte am 30. September 1585 zu Ries— bach, Kanton Zürich, ohne Errichtung eines Ehe⸗ Waldshut, 24. Dezember 1885. Großh. Amtsgericht. Betzinger.
Weilpur zg. Bekanntmachnng. 49528
Der Kaufmann Gottschalk Reifenberg zu Weilburg, Firma G. Reifenberg, hat seinem
Sohne Hermann Reisenberg dabier Prokura ertheilt und ist diese Prokura heute unter Nr. 33 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Weilburg, 2. Januar 1886. Fönigliches Amtsgericht.
Weilburz. Bekanntmachung. 149529
In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts hat heute unter Nr. 114 folgender Eintrag statt⸗ gefunden: ;
1) Inhaber der Firma: Kaufmann Gottschalk
Reifenberg in Weilburg.
2) Bezeichnung der Firma: G. Reifenberg.
3) Sitz der Firma: Weilburg.
Weilburg, 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 5.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 49563 Kautzen. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 152. Firma Gebrüder Weigang in Bantzen, ein verschlossenes Couvert mit 39 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten be⸗ stimmt, Fabriknummern 165219 bis mit 15217, 15358 bis mit 15361, 15370 bis mit 15385, 15390 bis mit 15393, 16109 bis mit 16110, 16137 bis mit 16139, 16150 und 16170, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1885, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 153. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 24 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten be⸗ stimmt, Fabriknum mern 16637 bis mit 16540, 16545 bis mit 16548, 16553 bis mit 16556, 16569 bis mit 16576, 16589 bis mit 16592, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1885, Nachmittags 1 Uhr.
Bei Nr. 96. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 96 eingetragenen, die Fabrik⸗ nummern führenden Muster, und zwar: Nr. 12046 12047, 12053, 12055, 12069, 12071, 12089, 12091, 12113, 127115, 12117, 12119, 12218 bis mit 12221, 12227 um 3 bis auf 6 Jahre und Nr. 12228 und 12229 um 5 bis auf 8 Jahre, verlängert am 29. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Bautzen, den 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Meusel.
4963 Coburz. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 95. Firma R. Raedlein in Weidhausen, eine verschnürte Pappschachtel, angeblich enthaltend 3 Konfitürenkörbchen mit Deckel, versehen mit Pho— tographie oder Bild und eingefaßt mit Blumen oder Rüschen, Geschäfts-Nr. 2788, 2794, 2795; 4 dgl. offen, bestehend aus Geflecht von Weiden mit Metallstreifen, Geschäfts⸗-Nr. 2836, 2837t, 2839 und 2348; 1 Handkorb aus Weiden, Esparto und Metallstreifen gearbeitet, Geschäfts⸗Nr. 2950, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1885, Nachmittags 15 Uhr.
Coburg, den 31. Dezember 1885.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
. In das Musterregister ist einge⸗
Nr. 8. Firma Gebr. Bnttermilch in Ben⸗ neckenstein, ein offenes Packet, enthaltend einen Harzer Messer- und Gabelputzer, Fabriknummer 377, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 21. Dezember 1885, Vormittags 9 Ühr.
Nordhausen, den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
49633 Wirnberz. Im Musterregister ist eingetragen:
1) unter Ziffer 415: J. F. P. Hausleiter, . in Nürnberg, verschlossenes Convolut, ent— haltend 2 Zeichnungen eines Kunstofens, G.⸗Nr. 121, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am zwölften Dezember 18865, Vormittags 114 Uhr.
2) unter Ziffer 446: J. Zach. Ziegler, Hold⸗ arbeiter in Nürnberg, offenes Muster eines Pfeifenstopxfers und Cigarrenhalters, G.⸗Nr. 44, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am siebzehnten Dezember 1885, Nachmittags 5. Uhr.
3) unter Ziffer 447: Wiesenmüller, Peter, Spielwaarenfabrikant in Nürnberg, verschlossenes Packet, enthaltend in 2 Exemplaren das Muster einer Eisenbahn mit Maschine zum Zusammenstecken aus Holz, G. Nr. 480/81, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am dreiundzwanzigsten Dezember 1885, Nachmittags Dt Uhr.
4) unter Ziffer 448: Kerling, Heinrich, Fa—⸗ brikant in Lichtenhof bei Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend in 16 Nummern Muster von Korbschlottern, G.⸗-Nrn. 120, 114, 113, 112, 111, 104, oz, G5, ij, 59, 57, 58, 52, H3, 7, 48, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am neunundzwanzigsten Dezember 885, Vormittags 97 Uhr.
Nürnberg, am 6. Januar 1886.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
er Vorsitzende: Schmidsiller.
XVoxrdd hams em. tra nen:
149397 PIorzheim. Nr. 667. Zu Band II. des Muster⸗ registers wurde eingetragen:
O. Z. 404. Schad C Cie. in Pforzheim, L versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 27 Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern 6164 6 1b8, Hiö6, 6 iss, 6176, 6i7 J, 673, 6175, 6177, 6178-6184, 6186, 6188, 6192, 6194, 6196, 6198 — 6200, bestimmt für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.
O. Z. 405. G. Ran in Pforzheim, 1 ver⸗
siegel ter Umschlag, angeblich enthallend 47 Estam—
periemuster mit den Geschäftsnummern 3573 — 3590, 3595 — 3604, 3609 – 3624, 36201, 3663, 3665, be⸗ stimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. Dezember 1885, Vormittags 412 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. Pforzheim, den 14. Januar 1836. Großh. Amtsgericht. Mittell.
Konkurse. tis! Konkursverfahren.
Nr. 363. Ueber das Vermögen des Stallmeisters Garmine Fabiani in Baden wurde heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist Waisenrichter Kah in Baden.
Anmeldefrist bis 27. Januar 1886, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 5. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Baden, 5. Januar 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. V.
49410
Auf Grund der §§. 103, 104 der Reichs⸗Konkurs⸗ Ordnung wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht:
Ueber das Vermögen der Kauffrau Olga Szymanski hier wird heute, am 5. Januar 1886, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schmidt hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderxungen sind bis zum 27. Januar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschnsses, und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstande auf den 4. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1886 Anzeige zu machen.
Belgard, 5. Januar 1886.
Wendt, Amtsgerichts⸗Secretair
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
49411 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Wischhusen zu Brake ist heute, am 6. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Meiners hieselbst. Anmeldefrist bis zum 12. März 1886. Wahltermin am Sonnabend, den 23. Jaunar 1886. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. 1886, Vorm. 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 23. Ja⸗ nuar 1886. Brake, den 6. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Beglaubigt: Rüdebusch, Gerichtsschreibergeh.
März
49434
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius Otto Seeliger in Dresden, Frauenstraße 2/ (Wohnung: Schulgutstraße 24), wird heute, am 7. Januar 1886, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Du Chesne in Dresden, Augustusstraße 4 II., wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe— bruar 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ö p. Februar 1886, Vormittags
x. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
49505 . Di J . laßsbe! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Abrahamson zu Duisburg ist das Konkursver⸗ fahren am 4. Januar 1886, Nachmittags 6 Uhr, eröffnet.
Verwalter: Agent G. A. Goslich zu Duisburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
. laäotes! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putz- und Mode⸗ waarenhändlerin Anng Kaiser, geb. Andrae zu Helbra ist am 6. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. r
Verwalter Herr Bankier Paul Schauseil hier
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1886. Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses 6. Februar 1886, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Februar, Vormittags 19 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. Februar 1886
Eisleben, den 6. Januar 1886.
Eichner, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
940 ! 9 5 lach! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Andersen, in Firma P. Andersen in Flensburg, Südermarkt Nr. 12, ist am 5. Januar 1886, Nach⸗ mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Fehruar
Verwalter: Herr Chr. L. Voigt in Flensburg, Johannis⸗Kirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. März 1886 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 15. März 1885 einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung Mittwoch, den 3. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 21. April 1886, Vormittags 190 Uhr, im unterjeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebãudes. Flensburg, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (gejz Jürgens, i. V. Veröffentlicht:
(L. S. Jacobsen, Gerichtsschreiber.
500 * ' lasscs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Julius Flössner in Langheunersdorf ist am 5. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Richter in Freiberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 23. Januar 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung
den 26. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin den 16. Februar 1886, Vormittags 11 uhr,
Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 7. Januar 1886. Königl. Sächsisches Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gexichtsschreiber: Nicolai.
49628) K. Württb. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Josef Müleisen, Kanfmanns hier, wurde heute, am 6. Januar 1886, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eroͤffnet.
Verwalter ist Steuerverwalter Oehler hier.
Die Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar d. J. anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung ist am 21. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin am 18. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 1. Februar d. J. ist erlassen.
Den 6. Januar 1886.
Wankmüller, Gerichtsschreiber.
11915 8 2 toro Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers und In⸗ habers einer Glasmanufactur Eduard Carl Diekmann zu Hamburg, Rosenstraße 17, in Firma P. J. Diekmann Wittwe C Sohn, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Rö⸗ dingsmarkt ö.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 20. Februar d. J. ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung 2. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 9. März d. J.. Bormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Januar 1886.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
49503
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rost, handelnd unter der Firma „Adolf Roß“ zu Köln, wurde am 7. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Sieger zu Köln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1886.
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Glaäubigerversammlung am 6. Februar d. Is. und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruanr 1'886, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes am Appellhofsylatz.
Köln, den 7. Januar 13886.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
9492 J 2 laäote! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kittlaß, in Firma Oskar Kittlaß, zu Liegnitz, ist heute, am 7. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz.
Offener Arreswt mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1886.
Anmeldefrist bis zum 1. März 1886.
Erste Gläubigerversammlung den 26. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 18. März 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 7. Januar 1886.
Lindner, Gerichtsichreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wre! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Metzig in Lömenberg ist am 5. Januar 1886 Konkurs eröffnet und der Kaufmann Emil Thier— mann hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis zum 13. März 1886.
Wahltermin an: 29. Januar 1886. mittags 9 Uhr, und
Prüfungstermin am 14. April 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 26. Februar 1886.
Löwenberg i. Schl., den 5. Januar 18586.
. Grzeskowiak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vor⸗
2 w de · .