1886 / 8 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

last Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „Selene Wolff“, GSalanterie u. Weißwaarenhandlung zu Mainz nnd deren beiden Inhaber Nathan Gutinann. Kaufmann, und dessen Ehefran Helene, geb. Wolff daselbst, ist am 7. Januar 1886, Vormit= tags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. r e ml Geschäftsmann Kattausch Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1886.

Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung: 5. Februar 1886, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Februar 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbst.

Mainz, den 7. Januar 1886.

Großh. Amtsgericht. Veröffentlicht:

Flick, Hülfsgerichtsschreiber.

in

as 31]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Reichelt, in Firma J. G. Reichelt zu Merse⸗ burg, ist am 6. Januar 1886, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann W. Wolf daselbst. Anmeldefrist bis 1. Februar er. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar er. Prüfungstermin den 20. März er., und zwar stets um 10 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 37.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Zur Beglaubigung: Müller, Gerichtsschreiber.

asm! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Friedrich Böttcher zu N. Wildungen ist am 5. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter Scribent Conrad Seibel dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1886. An— meldefrist bis 5. Februar 1886. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am 5. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr

N.⸗Wildungen, den 5. Januar 1886.

Fürstlich Waldeck'sches Amtsgericht, Abth. II.

Wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Ronge, Gerichtsschreiber.

lasten Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sigis⸗ mund Sangkuhl in Ober⸗Peterswaldau ist heute, am 6. Januar 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Der Kaufmann Otto Paulisch hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt.

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1886.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1886.

Reichenbach n. d. Eule, den 6. Januar 1886.

Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9427 aste!!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hirschhorn von Hochhansen wird, da derselbe flüchtig ist, heute, am 5. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Gerichtsnotar Brunner in Gerlachsheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

März 1886

Konkursforderungen sind bis zum 2. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung be— jeichneten Gegenstände auf

Montag, den 8. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor derm Großh. Amtsgerichte dahier Termin anbe⸗ aumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldäg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Tauberbischofsheim, 5. Januar 1886.

Gerichtsschreiber ,, . Amtsgerichts:

Lederle.

(ag 4 32]

Ueber das Vermögen des Hufners Willads Petersen Skaw in Westerbek wird heute, am 4. Januar 1886, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Hufner Ehristen Thygesen in Scherrebek wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22 1826 anzumelden.

ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar

Erfte Gläubigerversammlung Montag, den 1. Februar 1886, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 12. März 1886, Vormittags 16) ihr.

Königliches Amtsgericht Toftlund. Veröffentlicht: (Unterschrift), als Gerichtsschreiher.

Februar

laöbtoß, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Herrmann Stolz in Janowitz ist durch das Königliche Amts—⸗ . in Wongrowitz heute, am 5. Januar 1886,

ichmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet

Konkursverwalter Agent David Förder in Won— growitz.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe— bruar 1886.9 . ö

Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin den 16. Marz 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läats! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Oskar Wilhelm sterckow, alleinigen Inhabers der Firma Kerckow Richter in Altenberg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin in Verbindung mit dem Prüfungstermin auf den 28. Jannar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt worden.

Altenberg, am 5. Januar 1886.

(L. S.) Lossack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4192729 5 2 wär Konkursverfahren.

Nr. 11 389. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Birsner von Bettmaringen wurde heute, nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins, von dem Gr. Amtsgericht dahier wieder aufgehoben.

Bonndorf, den 28. Dezember 1885.

Die Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.

Kohlen.

41973 n 2 tösäl! Konkursverfahren.

Nr. 11 388. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Johann Baptist Gäuswein von Uehlingen wurde heute nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Gr. Amtsgericht dahier wieder aufgehoben.

Bonndorf, den 28. Dezember 1885.

Die Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts. Kohlen.

Nr. 104. Das Konkursverfahren gegen den Han⸗ dels mann Isaak Weil von Breisach wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Brei⸗ sach, den 4. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. 49649

(Unterschrift.)

laorä]! Bekanntmachung.

Im Konkurse des Hutmachers Josef Hurler in Dingolfing wurde durch diesgerichtl. Beschluß vom 22. d. M. der angenommene Zwangsvergleich bestätigt. 3

Dingolfing, 23. Dezember 13885.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Stimmelmayr, K. Sekretär.

aste! Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hille⸗ brand landwirthschaftliches Maschinen⸗ geschäft) zu Dirschau ist der zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 19. Ja— nuar cr., Vorm. 19 Uhr, anberaumte weitere Prü⸗ fungsterinin auf Antrag des Konkursverwalters auf

den 17. Februar 1886, Vorm. 10 Uhr, verlegt worden, was hierdurch bekannt gemacht wird.

Dirschau, den 5. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber Res töniglichen Amtsgerichts. F., B v. Hinrichs.

9 95 1 ö 58 8 its! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Slawianowo verstorbenen Pfarrers Rink wird, nachdem die vorhandene Masse vertheilt ist, gemäß §. 151 der Konk.⸗Ordn. hierdurch aufgehoben. X. 3/83 Th. M.

Flatow, den 31. Dezember 1885.

Königliches Amtszgericht. v. Rohrsche dt.

( X 9 läosts! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Marie Leipuer, geb. Wenzke, zu Glogau wird nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.

Glogau, den 29. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

9962 . lassen! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Leipner, Bertha, geb. Zytowska zu Glogau wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Glogau, den 29. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

ö ( ; läbtes! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am 6. Januar 1886, Vorm. 11 Uhr, über den Nachlaß des Ührmacher⸗ meisters Christian Strunz in Hof und über das Vermögen dessen Wittwe Wilhelmine Strunz, geb. Serold, von da das Konkursverfahren eröffnet, als prov. Konkursverwalter den Kommissionär Ober⸗ laender in Hof ernannt offenen Arrest mit Anzeige frist bis 30. Januar er. erlassen, erste Gläubigerver⸗ sammlung auf Freitag, den 5. Februar und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 12. März 1885, jedesmal Nachmittags Z Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, endlich Frist zur Anmeldung der Forderungen bis inkl. 20. Februar er. eröffnet.

Hof, den 6. Januar 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitz er, Kgl. Sekr.

aaa5o Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Albert Fischer in Kassel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

stücke der Schlußtermin auf

den 1. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 37, bestimmt. assel, den 30. Dezember 1885. Jordan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 9, i. V.

lässt! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Torpeder⸗Lieutenants Carl Leonhard Theobald 2 Staeb in Friedrichsort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kiel, den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Dr. Mersmann.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

il. . ä aoösoo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Caspar Hillenbrand zu Linz a. Rhein wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. November 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Dejember 1885 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Termin zur Legung der Schlußrechnung wird auf den 22. Januar 1886, Vormittags 103 Uhr, bestimmt.

Linz a. Rhein, den 2. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

49663 Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Pollnow in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. De—⸗ zember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (N. 6 / 85.)

Lyck, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

9795 * uns] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Emil Otto Morgenstern in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

49650

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julie Boutellier⸗Junker, Mode- und Cigarrengeschäft hierselbst wird, da eine den Kosten des Verfahrens enlsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.

Mülhausen, den 2. Januar 1886.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Rummel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Comtesse. m05t6! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Mulack in Nirglaiken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗ zember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nicolaiken, den 6. Januar 1836.

Königliches Amtsgericht. 49651

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Seydel zu Tannhausen wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Ndr. Wüftegiersdorf, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

äotez Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Simson in Pr.„Stargard ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. Jannar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I6, anberaumt.

Pr.„Stargard, den 29. Dezember 1885.

Gregorhiewicz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö . ; aon Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Ratingen bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hermann Geldmacher“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ratingen, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

läoö6ol Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Simon Goldschmidt dahier hat der Gemein— schuldner unter dem 30. vorigen Monats die Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens beantragt. Dieses wird in Gemäßheit des 5. 189 Konkursordnung mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen auf unserer Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht niedergelegt ist, und die Kon⸗ kursgläubiger binnen einer mit dieser Bekannt⸗ machung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben können.

Soest, den 6. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

aste! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach Amerika ausgewanderten Müllers Chri⸗ stian Audresen aus Nix⸗Mühle wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben.

Sonderburg, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Veröffentlicht: Below, als Gerichtsschreiber.

—— ———

*

lasse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gutsbesitzers Theodor Schröder zu Stöwen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Norember 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. November 1885 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Termin zur Schlußrechnung ist auf

den 22. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, ö

Zimmer Nr. 57 anberaumt. Stettin, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.

läorsäs! Bekanntmachung, betreff. Staimmer, Balthasar, Weistgerber in Straubing, Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Weisigerbers Balthasar Staimmer in Strau⸗ bing wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangs.

vergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Straubing, am 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Fruth. Zur Beglaubigung: Der k. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Edenhofer.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. T. 49441

Am 15. Januar 1886 tritt ein neuer Ausnahme- tarif für die Beförderung Oberschlesischer Stein. der Mecklen⸗ und der Mecklen⸗

kohlen und Kokes nach Stationen burgischen Friedrich⸗Franzbahn burgischen Südbahn in Kraft. Durch denselben werden die bezüglichen Tarife nach Stationen der erstgenannten Bahn vom 1. Januar 1883 sowie die zu denselben erschienenen Nachträge

aufgehoben.

Soweit in einzelnen Relationen sich für 10000 ke

Sendungen (Theil J. des Tarifs) höhere Frachtsätze wie die z. Zt. bestehenden ergeben, finden letztere

noch bis zum 1. März 1886 Anwendung.

Druckexemplare des neuen Tarifs sind bei unserem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich zu haben.

Breslau, den 31. Dezember 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. 495101 Bekanntmachung.

Die im Staatsbahn-Gütertarife Frankfurt . M= Elberfeld bestehenden Ausnahmefrachtsätze für Schwefelkies von Grevenbrück und Schwelm nach Kastel werden vom 10. Januar 1886 ab auf 0, 5s A pro 100 kg ermäßigt.

Frankfurt a. M., den 2. Januar 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

49511 Bekanntmachung.

Mit dem heutigen Tage tritt ein

Frachtsatz von 0,24 M pro 100 kg für den Trans—

—— . ,

ermäßigter .

port von Straßendeckmaterial von Limburg nach

Hattersheim in Kraft. Frankfurt a. M., den 6. Januar 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

asg? o) J

Niederländisch⸗schweizerischer bezw. nieder⸗ ;

ländisch⸗südwestdeutscher Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März 1886 tritt im nieder⸗ ländisch⸗schweizerischen bezw. südwestdeutschen Ver—

kehre für den Artikel „Mineralöle“ eine anderweite . Tarifirung in Kraft, welche theilweise Erhöhungen

im Gefolge hat.

Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗-CExpe⸗ .

ditionen zu erfahren. Köln, den 31. Dezember 1885. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (links heinische).

Anzeigen. laßt hotophore,

Wasserstandsgläser mit rothem Streifen auf weißem Hintergrunde

D. R. Patent Nr. 26 920 Guilbert Martin.

Wegen Vertrieb von Nachahmung meiner Photo- phore⸗-Gläser habe ich gegen den Inhaber der Firma Fr. Rackwitz in Bunzlau, Kaufmann Gustav Girke, nachstehendes Erkenntniß erstritten, und werde ich auch ferner alle mir zur Kenntniß gelangenden Fälle der Verletzung der 5§. 4, 5 und 34 des Pakent— ie in Bezug auf obiges Patent energisch ver— olgen.

149627! Im Namen des Königs!

In der Strafsache gegen den Kaufmann Gustar Girke zu Bunzlau wegen Patentrechtsverletzung hat die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz in der Sitzung vom 24. November 1886 für Recht erkannt:

daß der Angeklagte, Kaufmann Gustav Girke zu Bunzlau, am 15. Januar 1841 daselbst geboren, evangelisch, der Patentrechtsverletzung schuldig und deshalb unter Auferlegung der Koften mit Ein⸗ hundert Mark Geldstrafe, an deren Stelle im Un— vermögensfalle zehn Tage Gefängniß treten, und Ein— ziehung der beschlagnahmten Glasröhren zu bestrafen, dem verletzten Patentinhaber Auguste Guilbert Martin zu St. Denis bei Paris das Recht zuzu— sprechen, die Verurtheilung binnen vier Wochen na Zustellung des rechtskräftigen Urtheils auf Kosten des Angeklagten durch einmnalige Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger und in die zu Essen an der Ruhr erscheinende Zeitung für Berg-, Hütten— und Maschinenwesen öffentlich bekannt zu machen.

Von Rechts Wegen.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Berlag der Expeditien (Scholh. Druck: W. Elsner.

S.

n 56

Börsen⸗Beilage zun Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Januar

EGG.

Jerliner Börse vom 9. Zanuar 1886.

Amtlich sestgestellte Course.

Umrechnung s- Sätze.

100 Franes 80 Mark. 7 Gulden sädd. Währung 12 Mark. 1Mart Banco 1,50 Mark. 1 Livre Sterling 29 Mart.

12Tollar 4,25 Mart. ** ö *. m, 97 t österr. Währung 2 Mart. ö 1599 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 100 Rubel 320 Mart.

Wechf

Ansterdam .. . 100 JI. do. 100 Brüss. u. Antw. 19) Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 1M Kr. Kopenhagen . . 109 Kr. 12. Strl. 8

283 5

do. Schwʒz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze. 190 Zire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 10 do. . Warschau..

8 T..

2M. 10T. 10T.

162. 107. 259.

el.

169 Hi. 168

T. 111

111 T.

1

159

9

O00bz 45 bz 30, 80 bz 30 4063 Ih bz 9h bz 20, 385 bz 20, 265 bz S0, 80 bz S0, 55 bz 2 160, 9063 S0, 6h bz S0, 55 bz 380. 10h 199,75 hz 198,506 200, 15 63

970 bz

1 Gulben

Geld ⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗-Franes⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

Desterr. do.

Russ. Zollcoupons . . Zinssuß der Reichs

pr. 500 Gramm fein . . . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . .. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Banknoten pr. 100 Fl Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel T0) ult. Jan. 201, 0000,75 bz

20,32 bz G 16, 15 bz

/

353, 906 20, 39 bz

S0, 9h bz J 60,65 bz

20h, 50bz

Funhs und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. do. do. 51 Staats⸗Anleihe 1868. 4 do. 1850, 52, 53, 624 Staats⸗Schuldscheine .. 37 Kurmärkische Schuldv. . 3 Neumärkische do.. . 3 Oder Deichb.·Obl. I. Mer. 4 Berliner Stadt⸗Obll . . . . K Bres lauer Stadt⸗Anleihe 4 Casseler Stadt⸗Anleihe . 4 Charlottenb. Stadi⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ess. Stdt⸗Obl. IV.u. V. S. 4 Königsbg. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuß. Prov. ⸗Oblig. . 4 Rheinprovinz⸗Oblig. . . 4 Westpreuß. Prov. Anl. . 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner .

do. Landschaftl. Central. . do. d;, Kur⸗ und Neumärk. . do. neue do. Ostpreußische do. . . Pommersche .... do. do. Posensche, neue... Sächsische

do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. ö, do. do. neue 3 do. do. neue J. II. do. do. do. II. 4 Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische l Westpr., rittersch. do. . do. Serie J. B. do. II. do. Neulandsch. II. Hannoversche Hessen⸗Nassau .... kur- u. Neumärk. .. Lauenburger

Pfandbriefe.

.

Rentenbriefe.

de. St. ⸗Rente. Meckl. Eis. Schuldverschr. Neuß. Ld. Spark. gar. .

Landes⸗Kr. 47

Schlesische altlandsch. 3!

1/4. u. I6. versch. 1d. u. 1/19. . 14 u. 1/0.

14

I Is5. u. 1.1. I/

104,50 bz 1045066 98,70 B 102,506 102,25 6G 399, 30 bz

oh G 99, 00 G ol, oG

102,10 bz G

7 r G

1I4.u. I/10. 12. u. 18. . n, ,. ö l u. 16. 1141. 1/10. II. u. 17. versch. 14. u. I/ 10. . 11 n,, u. 17.

102, 25 B 102,006 102,25 bz 102, 906 102006 102,006 101,990 bz G 103,506 101,506

112706 107003 G 165.608

97, 20B

7.101,80 bz

96,70 hz

7. 99,20 bz

97, 75

lol, jobz. 3

. 96,50 bz G 10,406

7. 96,60 bz

. 101,25 G

lol, OMG

Y 5G I00, 806

7Miob, so lob, 8o6

1

ob goG ol 5oG

IM 102, 59B

Dr, ioG lob. 3d lob hh ib oh

7.100, 506

14. u. 1/10. 4. u. 1.10. u. 17. u. 1/10 4. u. l / 10. u. I/ 10. u.! / 10 4.u. l / 10. l. u. l/ 10. 14. u. I IO. versch. versch. 12. u. 1 / 8. 55. 15/11 13. u. 19. Is2. u. l / 8.

II. u. IM.

S. Alt. ondesb. Obl.. . 4

I/. u. 17. versch.

102, 0b; 1073 668

102,10 bz 101,90 bz 101,906 102,50 bz B 102, 006 101,90 bz 102,90 bz 103, 706 104,206 97, 70 B

J

3 bz 97, 30G los, 10G

1

Sächsische St ⸗Anl. 18658 ] Säcsische Staats⸗Mente s Säͤchs. Landw. Pfandbr.“ do. do. Waldeck ⸗Vyrmonter ... Württemb. Staats⸗Anl. 4

II. u. 1. versch. III. u. 17. II. u. 1/7. 11. u. I/.

7.806

103.3066

102 00

101 506

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855

Kurhess. Pr. Sch. 40 Xhl. Badische Pr. Anl. del st? Bayerische Präm.⸗Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .

Hamb. 5M Thl. Loosep. St.

Lübecker 50 Thlr. ⸗L. v. St. 3

Meininger 7 Fl.⸗Loose

Oldenb. 40 Thlr. ⸗L. 5 t 3

. Hen

135.75 bz G 99, 00636

3.133.090

133,50 bz G

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St. A. ]

do. St. Pr. õᷣ

Niedrschl⸗ Märk. St. A. 4 1,1. .

Stargard⸗Posener

ö TAusländische Fonds. Bukarester Stadt.⸗Anl. . 5 1.5. u. 1/11.

pr. Stüc

Finnländische Loc se . do. Staats⸗E.⸗Anl. *

Holländ. Stagts⸗Anleihe 4 1/6.u. 1.12 .

Italienische Rente do. do. do. do

Luxemb. Staats⸗Anl. v. ð

do. do.

Norwegische Anl de 1884 Oesterr. Eold⸗Rente 4 do. kl. 4 do. pr. ult. Papier⸗Rente .. do. do. do. do. Silber⸗Rente . do.

. do. pr. ult. 250 Fl. Loose 1854 4

l. 5 pr. ult. M

pr. ult.

Kredit⸗Loose 1858 pr. Stüc 5 15. u. 1/11.

1860er Loose ... ho, . do.

SgI1/. ö. . 483 14. u. I/ O0.

111 6.

15. u. l/ 11.

.

1

aba . '

.

7. 100,90 bz 7 162

106

1869,

92, 70B kl. f.

6 90 B 6, 80d, 70 b; G

7132, 606

1115506

5/9. 101,25 G 6.89, 50 bz

14.

5364 pr. Stück

kl.

. T .

67,30 bz

110,50 G

117,50 B 117,50 hz

Bodenkred.⸗Pfdbr. 44 1/5. u. 1/11. —,

Pester Stadt⸗Anleihe .. 6 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe . . 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 Röm. Stadt⸗ Anleihe . . 4 do. II. Em. * Rumän. St.⸗»Anl., große 8 do. mittel 8

do. kleine ð

do. Staats⸗Obligationen 6 do. kleine b

fund. 5 mittel h kleine 5 amort. 5ᷣ kleine 5

Anl. de 1822 5 de 1859 3 de l'862 5 kleine õ 18705

do. Russ. Engl. do. do. do. do. do. . consol. Anl.

do. kleine õᷣ 18715

do. do. do. do.

kleine ! 1872 kleine ñ do. 18737 do. kleine ß 1371—73 pr. ult.

; Anleihe 1375 .. ..

kleine 4

JI . kleine 5 . pr. ult. Gold⸗Rente do. pr. ult.

do. 1884

( do. vr lt. DOrient⸗Anleihe 1. . do. I. . do. pr. ult.

do. III. .

. do. pr. ult. Nicolai⸗Oblig. ...

. do. kleine Poln. Schatz⸗Oblig.

; do. kleine 4 Pr. ⸗Anleihe de 13545

do. Ae 186565 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. . Boden⸗Kredit ... do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. mittel

do. kleine Hyp. - Pfandbr. 74

do. neue 79

do. 1878

do. mittel

do.

do.

1

5 11. u. 1 4 I1sB5. u III.

4 do. kleine 4 do. St. Pfdbr. 80 u S3 45 Serb. Gisenb. Hyp.Obl. sᷣ 1

do. Lit. B. 5 1

II. u. 17.8

1. n,. . . 16. u. 1/12. 154. u. 10. 14. u. 1/19. 1I4.u. 110. , 151. . ö.. . I, u, 16.u. 1/12 16. u. I/ 12 1I6.u. 112 14. u. 1/10 14. u. 1 I0. 163. u. 1. 15. u. 1/11. 15. u. 1/11. 16. u. 1/11.

8 IS.

Li. u. I/ 10. isck.u ] / 10. 1166. u. 1/12. 16. u. 1 / 12.

96 14. u. l/ 106 89,25 bz

14. u. 11C.

6lb0G* hö, 90 bz Bus 9h. 265 B dh, 0 bz G 94,70 G

/ 109,10 bz 109, 75 bz 104,560 bz G 104,90 B

100,90 bz

101,00

101,10 bz

93, 20 bz G ö, ro bz h

M, 10a, 20b 8 8 6,404, 50h ** 96, 60 B

Ps, So G

8, 0 y

3. Ib. 39 B

7, Ca, 10 bz

6, 00 B YM, 0 GQ a, 10 bz 96,70 B

N, 0Qνα,I0 bz SG a, b, 60 bz

90, 10 bz

100, 006

100, 00bz G. J . l rf. S2, 03, 690 bz

82,604, 15. u. I/ 11. II5.u. I/II.

r, 16a, 10a, 25 36 16. u. 1.I2. 110, 5οbz

1I. u. 1s7. 15. u. /I.

15. u. 1/11. 1I5.u. l / 11. 14.u. I / 10. 14. u. I / 10. 13. u. 1/9. 14. u. I/ 0.

Ca, 40 bz IITᷓ. 70 Ge 3 7, 60a, 70O bz 82 C 1.

1

511. u. 1/7. 92, 30 bz 92 2 5 bz 5 16. u. 1.2.

92, 26 b⸗ öl, 206 61,50 bz

hl, Ha, 25 bz 61,50 B

61, 504,25 bz S7, 00 bz S7, 00 bz

S8, (60 G

S7 30a, 40 bz 144, 75 B 134,75 bz

DI BSobzB Bl 4G b; G Ic 00G

18. 104 80 bz I„8 161, 0bz

104,B 70 bz

z io, S0 bz

lob, oobz B f. 109,00 bz B s7. 100,50 bz

101,90

8040 Ns, 40 bz G

M ezwzmer— 8* Stn kr 1 Meininger Hyv.⸗Pfndbr. ]

5 II. u. 17.

ul

erk s 2 orrt n

Serbische Rente do. do. pr Anl. 4 1h. u. 13.

neue 4 15/6. u. 12.

Stockholmer Pfandbriefe 4 1.1. u. 17.1

do. Start do. do. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. do. r. ult. o. 400 Fr.⸗Loose oollg. fr. do. vr ult. Tabacks⸗Regie⸗ Act. do do. pr. ult. mittel 4

kleine

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

Gold⸗Invest. Anl. 5 1/1 u. 17. Papierrente 5 *. ult. do. do. S do. do kleine . do. Pfdbr. 7 1(Gömörer) 5 Ungarische Bodentredit 43 do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl. 5

2 2

che Höhpothetken⸗Pfandbriefe.

6 1/1. u. 1/7 . versch. do. IV- IX. 44 versch. do. do 4 14. / 10. D. Grkrd. B. III. IIIa. u. .

k rückz. 110 31 11.

. 1031 Co. V. rückz. 10033

Dtjsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. J. 3 do. do. 11 Abtheilung 35 D. Hypbt. Pfobr. IV. V. VI . versch. do. de, ö do. do. 4 11. u. 1/7. Drsdn. Baub. Hvp.⸗Obl. 3 1 Hamb. Hypoth.⸗ Pfandbr. 5 do. do. do. db. Meckl. Hyp. Pfd. I. 13. 125 43 do. do. do. do.

4 II. u. 1 s7.

do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 Norbd. Grdkr.⸗Hyp.-Pfb. 5 1, Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdl L4.u.! / 10.

do. do. ! J , n.

1.

. 117.

12. 1. u. 117.

do. do. do. do. Pr. Bod. ⸗Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 1106 do. Ser. III. rz. 100 18825 1, bo. do. do. do. rz. Pr. Ctrb. Pfd6. un do. do. do. z. do. z. 10014 do. 45.44 Pr. Centr⸗Comm.⸗Oblg. 4 Pr. Hyp. A.- B. J. r3. 12044 . do. Vö. 5. 100 5 1H. u. 1/10. do. 6 do. VII. G3. 100 43 11. u. 1/7. do. ITX. T3. 100 43 1/4. u. 110. do. div. Ser. rz. 1004 versch. Pr. Hyp.⸗V. A. ⸗G. Gertif. H 14. u. I/ 10. do. do. 4 II/. u. 1. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 versch. do. 4 versch. Schles. Bodenkr. Yfndbr. wversch. do. do. rz. 110 45 versch. do. do. n, . Stett. Nat. Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1I. u. 17. do. do. x3. 110 47 1I. u. 1/7. do. do. T3. 104 LI. u. 1/7.

.

Lu. Ii. u. / u. LI

J .

do.

1 * 9

20 3 13,90 B

25 79 * B ob J . 7.

Ungarische Goldrente . . 4 1.I. u. 1/7. 81,40 60 52, 00 B 82, 00 B pr. ult ol, 10a381 bz G

2. 74, 70 B ck 216, 006 I0l, 7h

8. 102, 75 bz

T7. 105,506 j 9. 101,60 bz G Ig, h 0 bz G

113,506

11. u. . 1

II3, 70 bzG 7. 110,50 6G

7. 111,50 * 7.111, 106 10.306 J. IG, 256 iol, 55 B

,,

0,40 bz B 9), 00 63 6G

75 C- CG 9, 75 bz G * 2 *

5

183

6, 39 bz 13,80 bz 4

6442553 50 2 O9, 25a, 50 bz 101,90 bz

102.1066

101,106 00,30 6G gek. 100, 106 100,20 bz GG Y, 0 bz G

II, 90 bz G 1,90 bz G 36, 360 bz 100,50 B 8,50 bz G 105,50 B 100,590et. b3 B 100,20 bz G 93, 50 G

100 20636 9, rh bz G 1 9b. G 17,90 bz 10 70 8 100,606 101,308 107, 60 b3G 105,20 63G 103,00 bz G 99, 75 sßz G

7, 90 B

,

10,25 G 104,50 63 100,A,806 101,306

106 56G bz G

9 * 101,406

2 83

* *

1090, 190068 110,00 B

109,ᷣ0bG* B! 100,50 bz GS 109,006 S 101,156 8 100,906

101, 906 100,90 685

103, 256

109. 00bz G 100,106 101,00 bzB 104,00 b3 G dd, I0 bz G

Südd. Bod. Kr. (Pfandbr. 4 versch.

101,306

Eisenbahn⸗ Stam: n- und Stamm⸗Prior. Aktien.

gs 1885 53 . 4 1.1.

. Div. pro l Aachen⸗Jülich .. do. pr. ult. Aach. Mastricht . Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. ⸗Gron⸗ E. do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. rankf. Güterb. .

7. 4. u 1

23, 10 6 123,10 bz 55. 75 G 199, 75 bz 16,806 102,75 bz 100, 75 bz 651,90 bz G 6l, 99 bz G 412,25 bz 105,406 b6z 212,25 G

Ludwh.⸗Bexb. gar. 4 16 Lu. Lübeck⸗Büchen .. 1 do. vr ult. Mainz ⸗Ludwigsh. do. Pr. ult. Marienb. Mlawka do. xr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. xx. ult Nordh.⸗Erf. . .. do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... 4. 111. Weim. Gera (gar.) do. 2 conv.

1/1.

ö 11.

161, 5h bz

161, 60 161161, 25 bz 11.u. 7199 20 bz 9, 30à 953, 9 0â9)9, 20 bz II. Bi, 00 bz GG 3, 25a 52,75 Io. siG5 h 196,254, 104,25 bz

10, 5ᷣ0bz 44,50 bz 99.092

gh, 1 ahd. bah s, go bz

ioo bz G 30. 75G 30 506

do bo bz G

Abrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterd Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.

Bhm. Ndb. tv. S Böhm. Wesibahn pr. ult.

do.

13

am 6, 65

14 17

ĩ 7 1

0 21

Buschtiehra der B.

do.

; r. Csakath⸗Agram. . Vonertzbahn gar. .

UlJ.

Dux ⸗Bodenbach .

do.

pr ult

Elis. Westb (3ar.) Franz⸗Josefbahn. 5] Gal. ( Cxrl⁊B.)gar. 547

do.

vr. ult.

Gotthardbahn ..

do.

pr. ult. Graz ⸗Köfl. St. A. J

2

Ital. Mittelmeer pr. ult. verl

Lom! em b

Lüttich⸗Limburg.

*

Moskau⸗Br Sess Rr. St ö 7 L. 10 8 *

*

L 1. Oesterr. Lokal

. db.

1.

w .

9. sr . 1 X

Ul 6

pr. ult.

l.

Oest. Adwb an y St 42/9

do.

do.

do.

25 .

Russ

do.

do

12 1 8 7 3 ( 1113 Schweiz. Centralb

üdwb.

ar 411 1

pr. ult. do. Elbthb. MS p pr. ult Raab⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard. . 3, Russ. Staatsb

21

——

)

550 36

164 ö

R P

ordost. r

5 pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol

do

War.⸗Wien p. St. 1

*

1.

Weichselbahn . ..

Westsieil. St⸗

st

161 1

3 A

04

3 5

II. u. 7125, 00 B

1.1. 11.

3 1.1. u.

ü .

136,00 bzB

1,3063 kl. f.

. 2 1/1. u. 779, 25 G

2

bös, 50 bz G 5 900 FEiG

127.00

„H0Qa 1256,75 bz

u li 75G

SS 7 Cass 20bʒ

1

55,106

88,20 bz

112,70 bz

112, 90 112,975 bz

8,40 bz 12,006

1, 75a 111,90 bz

u. II, 106

63, 10 bz

ö,. 40 b3G

S168, 75 bz Irf 191,80 br

10,75 B

431, 5 bz

Irf.

430, 50428, 50A 430 b3

1 5 I11I. u. 7

ö **

. .

451 . 4

2

. l 1

5 154. u. 10 1

sz, 565 b; G 64, 7 9a, 50 bꝛ 272, 00 6

64,75 bz

12,50 b

k! 11.

90. 60 bz

56, S0 bz G äh, Sobz 64, 006 2,90 bz

*

217,00 bz

30,00 bz

695,30 6, G Mos, 00 bz

223, 10 bz

223, 90a, 10 bz

7h a2 7 3, 50et. A 75, 7 bz

1/1. S6, 7 G

I.u. r i2z2, 6c Inf

21 7àa216,56 bz 10, 20 G

Altd. Colb. Et.

Angerm.⸗Sch

8 508 Berl. ⸗Dresd.

Bresl.⸗Warsch.

*

.

w.

fr 64 n

Dort. ⸗Gron.⸗ E. .

Marienb. Ml Oberlauñtzer

Saalbahn

Weimar⸗Gera

8**

Ostpr. Südb.

U IEL2Y M

Nordh. Erfurt

2

39,40 bz 45,00 bz GG 68,10 bz G 10h, 40b36 114,50 bz G 113,60 bz 384 00 bz G 122, 75 bz G 101, 60 bz G S6, 50 bz G

Dux⸗Bodenb. A..

do.

h.

1

/

GCisenhahn⸗Prisr. Aktien und Obligationez.

Aachen⸗Jülicher.... 5 1/1. Bergisch⸗Märk. J.

do. do. do. do. do. do. IV. S

18 o. VII. S o. VIII. S

III. Ser. v. St. 3]

IX. Se

Aach.⸗ do.

Ser. 4 Ser.

5.

11

J [ 3

5.6 =

Düss. J. II. Em.

III. Em.

5. 92

1.

I05, 25G. 102,50 bz I02, 50 bz 98, 25 bz B gsS, 25 bz B

7. 98,20 bzB 71653 566

do. Dortmund⸗Soest l Ser 4

do. do.

1IIL Ser.“

do. Ruhrort ⸗Gladb. IISer⸗ do. do. J. u. III. Ser. 4 Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4

do. do.

do. do.

o Berl. Hamb. L u.

B B

do.

Braunschw. Lds.⸗Eisenb. Br. Schw. Frb Lit. D. . 4

III. conv. . 4

erl. Stettin II III. VI.g. 4 raunschweigischen.

II r 4

Lit. E. . 4 Lit. F. 4 Lit. H. I 4 Lit. K. . 4 de 1876 5 de 18795

47 1

II. 1. 11. II. u. , n,, 1610

102, 50 bz I02, 0b; I02, 70 bz B IM, 25 bz G

1.

1 / m

lob, 2906

/

7102 . 253 i053, 2563

03 606

7. 102, 20 bz e Zs D 102, 20 bz

02.20 B 02,20 bz

7. 102, 20 B

7. 102 30

11.

1 1

. 4. u. IIC. 1I. u. 17. 1II4.u. I / 0.

1I4.u. I/ 10.

I02, 306

02,290 bz

T7. 102,20 bz 102, 90 bzB 104, 75 G

hs 00G io? 206 Ilo3 360

105 306. 1063 3665.55 165 396 167 566 167, 5606