3
lusas ij
E
, .
m i ss ion
der vom Ungarischen Staate garantirten Anleihe der
Temes Bega. Thal Wasserreguli Gest
im Betrage von Nom. fl. 1 00 0h
Pr ospectu s.
. Die Temes⸗Bega⸗Thal⸗ Wasserr egulirun 9 Gesellschaft hat auf haftung des Königl. ungarischen Staates zum Zwecke der Ordnung ihrer finanziellen
ausgefertigt. ihrem e ret sg mit
Diese Schuldverschreibungen werden nach Coupons ohne jedweden Steuer-Gebühren⸗ oder sonstigen Abzug. Sämmtliche Schuldverschreibungen werden innerh 26 365
Es steht jedoch der Temes-Bega-Thal— Waffe r regustrungs⸗ Gesellschaft frei,
Rückzahlung zu btingen.
Die Verloosungen finden alljährlich am 1. April und 1. October statt
Jahren nach dem den Schuldverschreihungen beigefügten
llschaft
Grund des Generalversammlungs-Beschlusses vom
Angelegenheiten eine Anleihe im Nominalbetrage von
24 000 Schuldverschreibungen zu je fl. 100
84060 ; 1000 246 ĩ 50069
5o½ pro anno in halbjährigen Raten am 1. April
in dem einen oder dem anderen Jahre
und be vinnen am 1. April 1886.
ungs
Oesterr. Währ
28. Juni. 18859 und des Ges. Art. X XVII 12 Millionen Gulden österr. Währung aufgenommen und dagegen
und 1. October jeden
Tilgungz plane verloost.
auch eine größere Anzahl von Schuldverschreibungen zur
Die Rückzahlung der verloosten Schuldverschreibungen erfolgt sechs Monate nach der Ziehung im vollen Nominalbetrage ohne jedweden Steuer-Gebühren- oder sonstigen Abzug. ö
, Ceupons werden von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
ie Einlösung der Zinfen⸗ Coupons und der verloosten Obligationen erfolgt bei der gesellsch Bis auf Weiteres sind mit . Einlösung betraut:
schaft öffentlich bekannt zu gebenden Zahlstellen im In- und Aus lande.
836
chaftlichen
in Wien die Union⸗-Bank, Budapest die Ung. Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank,
Berlin die Herren Mendelssohn c. Co.,
Frankfurt a. M. die
Zürich die Schweizerische Creditanstalt,
Amsterdam die Amsterdamsche
Bank und
die Herren Wert hein G Gompertz.
Zur Verzinsung und Tilgung dieses Anlehens wird eine durch 50 Jahre gleichbleibende Annuität von fl. 655 485,08 in halbjährigen Raten von je fl.
Königl. ung. Staatsärar den Betrag von fl. 148 311,88, die genannnte Gesellschaft
Für die pünktliche Zahlung des von der Temes Bega⸗Thal⸗Wass ere gulirungs⸗ Gesellschast Temes⸗Bega⸗Thal⸗Wafsserregulirungs-Gesellschaft gehörigen Besitze von 438 022
Gesellschaft im Sinne des Ges. Art. XWXVII v. J. 1885 mit ihrem
fl. 1 863 666 Oe. W., gleichwie für die direkten Steuern.
Die fällig werdenden Annuitätsquoten werden durch die Steuerbehörden
guoten bei gerichtlichen Feilbietungen und gexichtlicher Kaufschillingsvertheilung dieselbe Priorität, J ; . Den gesetzlich vorgeschriebenen Reservefond in der Höhe des von der Gesells schaft Mu leistenden Annuüitäten⸗Beitrages hat diescsbe bereits bei der Kgl. ung. Staats-Central-Casse erlegt, und obliegt ihr
welcher zu Gunste
.
die sortdauerndẽ Erhaltung dieses Fonds auf der angegebenen Höhe, ; Der ungar. Staat verpflichtet sich, auch seinerseits diesen Reservefond Kgl. un Staatsärar halbjährlich zufließenden Duote von fl. 148 311,88 unter allen Umständen gesichert ist. Ueberdies haftet der ungarische Staat gationen dieser Anleihe und zu keinem anderen Zwecke verwendet werden darf
Die diesfalls von dem Königlichen ungarischen Staatsärar übernommenen Verpflichtungen werden durch die Mitfertigung der ausdrücklich bestätigt. welcher zur Abgabe dieser Erklärung Wasserregulirung s⸗ Gesellschaft sind s durch den Staat arantirte Werkh papiere für kautionsfähig und zur Anlage von Pupillengeldern geeignet erklärt.
u Gunsten der Inhaber der emittirten Schuldverschreibungen hat die Temes Bega ⸗Thal⸗Wasserregulirungs⸗ Gesellschast eine Hauptschuldverschreibung ausgestellt, mit welcher sich d als Schuldnern des ganzen Kapitalbetrages von 13 Millionen Gulden Oe. . ö der Zinsen dieser Anleihe bekennt, und wurde diese Haupt-8 hinterleg
Bega⸗Thal⸗Wasserregulirungs⸗Gesellschaft a
. Schuldverschreibungen der Temes Bega⸗Thal⸗
ges etzes 3
verschreibungen beim hohen Königl. ung. Finanz-Ministerium im Originale Temesvar, im Januar 1886.
Josef v. Jertelendn m. p. . Regierungscommissär . der Temes-Bega⸗Thal⸗-Wasserregulirungs-Gesellschaft.
Von dieser Anleihe ist ein Betrag von eirea 3 Millionen Gulden theils fest placirt, theils von den
ganzen zur
aber den Rest mit fl. 179 430,66 beiträgt.
mit den nirekten. Steuern eingehghen; wie sie gesetzlich
en der O bligationsbesitzer als Pfand bestellt ist. stets in jener Höhe
Hauptkasse in Temesvar,
etwaige Rückstände gleich d den direkten Steuern zugesichert ist.
im Namen der Regierung durch den Ges. in Gemäßheit des für diefe Anleihe erlassenen Speeial⸗
Deutsche Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank,
zu leistenden Annuitätentheiles haften die Mitglieder der Temes— Bega⸗ Thal⸗ Wasserregulirnugs⸗ Joch mit einem gear ih kteinertrage von
e ,
1
eservefond zu erhalten, bezw. vor allen jeweiligen Annuitätsterminen derart zu ergänzen, daß daraus zuzüglich der vom die pünktliche Zahlung der fälligen Coupons und verlooften Schuldverschreibungen den Inhabern diefer Schuldverschreibungen und Coupons
dafür, daß dieser Fond, rücksichtlich die vom Königlichen ungarischen Staatsärar zu leistenden Zahlungen, zur Einlösung der fälligen Coupons und verloosten Obli⸗
Schuldve, schreibungen seitens des Regierungs⸗Commiss Art. XXVII vom Jahr 1885 ermächtigt ist.
Obligation als gemeinschaftliche Urkunde der Inhaber der Vhellfchnll⸗
Temes⸗Bega⸗Thal⸗Wasserregulirungs⸗
Interessenten der Gesellschaft übernommen worden;
Gesellschaft.
der Rest von rot.
fl. D, O00, 9000 Nominaleapital
wird von den unterzeichneten Bankfirmen unter folgenden Bedingungen zur Subscription gestellt:
1) Die Subseription erfolgt
am Dienstag, den 12. Januar er.,
in in in Wien
in Triest
in Budapest in Anisterdam
bei bei bei bei bei
in Züri bei
Der Subscriptionspreis ist für Berlin und Frankfurt a. M. auf 765 G, zuzüglich der laufenden Stückzinsen vom 1. Oktober 1885 bis
der Union⸗Bank, der Filiale der Union⸗Bank,
Berlin bei Berrn Mendelssahn K Co., Frankfurt a. M. bei der Teutschen Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank,
der Ungarischen Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank,
der Amsterdamschen Bank und
den Herren Werthein C Gomp
ertz,
der Schueizerischen Creditanstalt, von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags.
zum Tage der Abnahme, festgestellt, zahlbar in Reichs⸗
mark zum festen Umrechnungscourse von 1 Gulden — 2 Mark; an den anderen Plitzen wird derselbe durch besondere Bekanntmachung ange igt. Bei der Subseription ist eine Kaution von 5 Procent des NRominalbetrages baar oder in der Subscriptiensstelle geeignet erscheinenden Effecten zu hinterlegen.
Die
utheilung, deren Höhe dem Ermessen einer eden Anmeldungsstelle überlassen ist,
erfolgt sobald als
Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom 25. Januar er. ab gegen Zahlung des Preifes bewirkt werden.
ein Drittel ein Drittel ein Drittel
abzunehmen. — Beträge bis Zehntausend Gulden sind ungetheilt am 25.
Wien, Berlin, Frankfurt a. / M., Januar 1886.
Union-Bank.
der zugetheilten Stücke spätestens bis
16 ) 7 7 75 ö ö Main er.
Januar zu reguliren.
thunlich . Schluß der Subsceription unter Benachrichtigung an die Zeichner.
Der Subscribent ist jedoch verpflichtet:
2. Februar er., 12. ö cr.
Mendelssohn & Co. Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank.
vom Jahre 1885 unter Mit⸗
Jahres verzinst und erfolgt die Zahlung der Zinsen⸗
Verloosung bezw.
oder bei den von der Temes⸗Bega⸗Thal-Wasserregulirungs⸗Gesell⸗
327 742,54 verwendet, zu deren Deckung dat
en direkten Steuern eingetrieben und genieß gen diee Annuitäts⸗
ärs der Temes⸗
die Gesellschaft
zum D 8.
F
fte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den II. Januar
Staats⸗A nzeiger.
L88865.
Der Inha st diefer Beilage in welcher auch die im 8. 5 des Gesehes über den Martenschutz vom 30. Nodember 1374, sowie i. in dem 2 getz betreffend das Urheberrecht an Mustern nerd Modellen, Januar 15765, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1857, vorgeschriebenen Befanntmach̃ungen ver ffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Ktel
D
Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost. Anstalte Berlin auch durch die Königliche Expedition des Ser . Reichs⸗ und Königlich Preußischen Lias
A weigerẽ SW. Wilhelm istraße 32, bezogen werden.
—
entral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich.
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das err, m. Negister Lbonnement beträgt 1 * 50 * r , m.
ic das Vierte jahr. — ür * Raum einer Druckzeile 30 5.
(Nr. 96.)
Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Hande els⸗ Regijter.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem re ber ohh Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
derzffentticht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
49734 KRremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 7. Januar 1886:
Aschenberg C Fränkel, Bremen: Nach be⸗ reits geschehener Liquidation ist die Firma am 31. Dezember 1885 erloschen.
Bittkau K Reepen, Bremen: Die Handelt⸗ gesellschaft ist am 6. Januar 1886 aufgelöst und besteht die Firma nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind die beiden Inhaber, von denen ein Jeder einzeln mit recht icher Wirkung zu zeichnen berechtigt ist.
R. Bittkau, Bremen: Inhaber Rudolf Gott— fried Theodor Bittkau.
Krynod Reepen, Bremen: Johann Gerhard Reepen.
A. Böttcher, Bremen: Das Geschäft mit Activis und Paffi . ist von Hermann Johann Schweers am 1. Januar 1886 durch Vertrag erworben und fuhr derselbe solches für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
3. Dietrich, Bremen: An Hermann Harms ist am 1. Januar 1886 Prokura ertheilt.
Bernhd. Loose Co., Bremen: Am 1. Ja—⸗ nuar d. J. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der hiesige Kaufmann Johann Wilhelm August füll man n eingetreten. Am nämlichen Tage ist dem Gesch äft ein Kommanditist beige⸗ treten. Seit 1. Januar 1886 auch offene Han—⸗ delsgesell sschnjt. Das Geschäft wird unter Ueber— nahme der Activa und Passiva des bisherigen Geschäfts unter unveränderter Firma fortgesetzt Die an Wilhelm Lüllmann und Bernhard Neuth baus ertheilte Kollektivprokura ilt am 31. Dezember 1885 erloschen. Am 1. Januar 1886 ist an Bernhard Neuhaus Prokura ertheilt.
W. Lüllmann, Bremen: Am 31. Dezember 1885 ist die Firma erloschen.
Keü6chs -- Versich erringt - Hani in HBremem, Versicherungs - Gesell- schart A.-G. Bremen: Johann Friedrich Wessels hat sein Amt als Mitglied des Ver— waltungsraths am 31. Dezember 1885 nieder— gelegt.
Kremer Eranereü6 A.- d5., Bremen: In der Generalve ersammlung vom 15. Dezember 1885 sind revidirte Statuten beschlossen, nach denen M ü brigen Paragraphen des alten Statuts,
abgesehen davon, daß sie von §. 15 an neue ern nen. erholten haben, unverändert geblieben ind, ferner die §5§. 14, 23, 36, 50 weggefallen sind, ferner 85 . 15 (jetzt 14 . .. ) 22), 261 ö . (29), . . 337 45 (42), 47 bis 49 E bis 46) 16 (ho), 5h (52) geändert sind ö 14 r neu einge sstellt . Nach 58. 13 geschieht die öffentliche Bekannt⸗ machung zur Cine ruung d der Generalversamm— lung durch den Vorstand und war mindestens 14 Tage zuvor, und für den Fall ihrer Einbe⸗ rufung durch specielle nicht öffentliche Einladung — in bereits i vorgesehener Weise — . nügt die 3 des Vorstandes, d daß die ö ordnungsmäsig erfolgt sei, zum Nach⸗ weise dieser Thatsache. Nach F. 50 gelten Be— kanntm nn; als mit rer öhilicher Wirkung ge⸗ schehen nach ihrer Eincückung in den „Deutschen her g ieee Bremen, aus der Handelssachen, den 7
Inhaber Kryno
Kanzlei der Januar 1886. C. H. Thulesius, Dr.
497 365 heute ein⸗
Kammer für
rem en hen em. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist getragen: Julius Rosenbaum, Bremerhaven. — Die Firma ist am 30. November 1885 er— loschen. Bremerhaven, am 8. Januar 1886. Die Gerichtsschreiberei der Kammer 9 Dandelssachen. 2. Jacobs. 49737 HPortmun d. In unser Gesellschaftsregister ist bel Nr. 176, die Dor tntunder Actien⸗Brauerei be⸗ tre Fend, e, Folgendes eingetragen: 36 Bef eschlusses der Generalpersammlung vom Nts. ist das bisherige Statut in den S§. 10— 7 17, 19 . 33 * einschließpl., S. i speziell dahin gender, Daß die Bekanntmachungen fortan
nur durch den Deutschen Rei . folgen brauchen. . Kö
Dortmund, den 31.
ezember 1885. K .
mh ericht
e . ) ; er Gesellschaftsregister ist bei Nr. 179, die ö Fiel left e if Actien⸗ aefelfchaft betreffend, heute Folgendes eingetragen: Laut notariell bee ,. Seneralpersamm⸗
ie e f, vom 24. Oktober d. J., wovon beglaubigte Abschrift Seite 8 bis 457
. Beilagebandes zum Gef Lellschafteregister be⸗ findet, ist das bisherige Statut in mehreren Punklen abgeändert worden, und zwar insbeson⸗
HD ortm nme. In unse
dere guch dahin, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichs-An— zeiger“ zu Berlin erfolgen müssen.
Laut notariell beurkundetem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 24. Oktober 1885 ist an Stelle des aus geschicdenen C. Tellering dem Kaufmann Emil Kirchberg zu Barop die Be⸗ fugniß ertheilt, die Firma der Ges sellschaft neben einem Direktibnemilglicde oder einem stellver⸗ tretenden Direktionsmitgliede in Vertretung des einen oder anderen iu zeichnen.
Dortmund, den 351. Dezember 1885. Roͤnigliches Amtsgericht
49740 HDöüsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichtè, ,, vom heuti⸗ gn Tage ist zu der unter Nr. 1192 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters ö k „C. J. Jonen Wittwe“ Folgende eingetragen worden:
Der Mitinhaber Richard Jonen ist aus der Ge— sellschaft vollständig aus gesch: den.
Das unter obiger Firma geführte Geschäft wird unverändert von den übrigen Theilhabern, unter Beibehaltung der Firma, weitergeführt.
Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft bleibt nach wie vor der Kaufmann Joh. Wilh. Cleff zu Düsseldorf allein berechtigt.
Düsseldorf, den 31. Dezem ber 1885.
Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
40739 Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 612 des Handels⸗ Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen, mit dem Sitze zu Düsseld orf bestehenden Aktiengesells schaft unter der Firma: „Grafenberger J
Folgendes eingetragen worden
Durch notariell bert nden Beschluß de Ben eral⸗ versammlung vom 29. Dezember 1885 ist die Liqui— dation der Gesellschaft ve reinbart. Zum Liquidator ist ernannt worden der Direktor der Gesellschaft, Herr Emil Vogel zu Düsseldorf.
Düsseldorf, den 4. J
8
Januar 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung III.
Amtsgerichts.
49738 Häüsseld orf. Zufolge Verfügung des . Königl. Amts richt? . Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 1208 des Handels Gefel sschaftsregisters die mit dem 9 d. Mts. am Hhiesigen Orte zum Be⸗ triebe eines Export— und. import. Geschaj tes von Rohstoffen für Papierfabrikation und einer Papier— hand lung , offene Handel zgesessschaft unter der Firma: „Geldmacher &. Neuhaus“ und als deren J Snhahe die Kaufleute: 1) Karl Reu haus, 2) Emil Neuhaus, 3) August Gel dmächer, Alle zu Düsseld orf wohnend, eingetragen worden. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Theilhaber berechtigt. Düsseldorf, den 5. Januar 18386. : Thunert. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung Ill.
EIberreld. Bekanntmachung. 49742
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein—
getragen worden:
l) bei Nr. 1674 des Gesellschas tsregis er — Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Müller ( Früchte mit der 6, rlassung in wagen und einer Zweigniederlasfung in
ie J als solche ist am 1. Januar 1886 aufgehoben und ist das hier besfehende Gesc jäft mit Aktiven und Passiben sowie mit dem Firmenrechte an den Kauf⸗ mann . Früchte in Elberfeld übertragen worden; derselbe setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort; 2) unter Nr. 3472 des Firmenregisters die Firma: Müller K Früchte mit dem Si itze in Elberfeld und als deren Yihaher der ad 1 genannte Kaufmann Georg Früchte daselbst. Elberfeld, den J. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ehper Feld. Bekanntmachung. 49743
In unser Dandelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
bei Nr. 236 des Gesellschaftsregisters — Oer dd ell a unter der Firma David Everts in Solingen —
Die Gef ellschaft ist durch den am 23. Juni 1885 erfolgten 1 des Theilhabers Kaufmann Abraham Gustav Everts aufgelöst. Der Theil haber Ka us⸗ mann Julius Everts in Solingen, der alleiniger Erbe des Verstorbenen geworden ist, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firmg fort;
2) unter Nr. 3473 des Firmenregisters die Firma:
. David Everts mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der ad l genannte Jaufmann Julius Everts daselbst;
3) unter Nr. 1422 des Prokt trenregif . die
zu keiner
Gesellschaft
Prytotol
Seitens der Firma 11 2 der 8 hefran des Cauf⸗ manns Julius Eve . Elise, geb. Kirsch⸗ baun, in Solingen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
HIber rell. Bekanntmachung. 49741 In unser Prekurenregister, unter Nr. 1421, ist heute eingetragen worder die Seitens der Firma P. A. Garnich in Elberfeld dem Ernst Schulz und Albert Metzges daselbst ertheilte Kol⸗ lektio⸗Prokura. Elberfeld, den 7. Königliches Amtsgericht.
Januar 18536. Abtheilung V.
El ner gel- Bekanntmachung. 149744
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) unter Nr. 3474 des Firmenregisters die
Julius Feller mit zem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Feller daselbst;
2) unter Nr. 1426 des Prokutenregisters die Seitens der vorgenannten Firma der Ehefrau des Kaufmanns Julius Feller, Matilde, geb. Paas, in Elberfeld, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 7. Januar 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
49747 EHALagen. Unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Sagen⸗Grünthaler Eisenwerke vermerkt steht, ist folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der 26. Oktober 1885 ist das lich wir folgt abgeändert:
Ss Grundkapital besteht aus 8 lautenden Aktien von je neuen Ste tu. 3).
Ueber den Betrag der Aktien hinaus ist der Aktionär r Zahlung verpflichtet. (5. 7.) öffentlichen Bekanntmachungen der
erfolgen durch den Vorstand in dem
Dentschen Reich s⸗Anzeiger. Jede Bekannt—
achung gilt als g chori⸗ publisirt, wenn sie ein ga veroffentlicht ist. (5 12.)
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem u erwählenden Mitgliedern.
er Aufsichts rath kann für einen im Voraus be
gr cenzten Zeit raum einzelne seiner Mitglieder zu Stell— vertreter von behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen. Während dieses Zeitraums und bis zur ertheilten Entlastung? des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeir als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben. (S. 15.)
Alle Urkunden und Erklärungen des Vor— stands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die eigen händige ü tetiche t:
a. in fern nur ein Direktor vorhanden, von diesem und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen,
. insofern mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, und der Aufsichte zrath nicht einem einzelnen Mit— gliede die selbstständige Vertretung und Firmen e nnn überträgt, von zwei derselben oder von einem Vorstan de mitgl iede und einem Proku⸗ risten . endlich von zwei Prokuristen bel gefügt ist. (8 6.)
Der Aufsich hidrath besteht aus mindestenẽ höchstens sieben Mitgliedern. Die Wahl erfolg t durch die Generalversammlung aus der Zahl der lttton ee, und zwar auf fünf Jahre. (8. 21.)
Die Berufung zu den Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung welche mindestens drei Wochen vor dem anberaumten ö in dem Denutschen Reichs⸗Anzeiger ver— öffentlicht sein muß. (8. 29.)
Die Eeschlüsse der Bee e oetsanm un werden vorbehaltlich der Bestimmungen der §§. 37 und 43 durch absolute Majorität der erschienenen resy. ver⸗ tretenen stimmbẽ erechtigten Aktionäre gefaß (8. 33.)
Es wird ferner bekannt gemacht, daß als neue Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt resp. wieder⸗ gewählt sind:
I) Wilhelm 2) Friedrich 3) Friedrich
Firma:
Generalversammlung vom bestehende Statut nament⸗
693 600 Meυς auf den 30) 9 (8. 5, 6 des
Alle
N
drei und derselben
Altenloh jun. zu Hagen, Falkenroth jun. zu Hagen, wal tznroth sen zu Haspe, 4) General⸗Direktor Friedrich Waltz zu Berlin. Hagen, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. m Bekanntmachung. 49748 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 3 des Gẽnosfenschaftsregif sters, Firma: „Consum⸗ Vere n zu Halberstadt eingetragene Genossenschaft⸗ Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die zeschl üsse der Generalversammlungen der Genossenschafter vom 13. März und 10. April 1884 aufgelöst. Halberstadt, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. VI.
HHannover. Bekanntmachung. 49749 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2982 zu der Firma: Spargel⸗Plantage Döhren vor Haunover Rehse C Ebell eingetragen:
Der Gesellschafter Rehse ist gestorben Erben:
Albert
dessen
Oekonom Friedrich und das Geschäft von
. Wittmwe Rehse, Wolf, zu Han— nover, 2 Fabrikant Albert Rehse zu Wülfel, 3) Referendar Hermann Relse zu Celle und dem bisherigen Mitgesellschafter Rentier Anton Ernst August Ebell unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 8. November 1885 fortgesetzt. Die Gesellschafter Wittwe Rehse und Referendar Reyse sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ausgeschlossen; die anderen Gesellschafter Fa⸗ brikant Rehse und Rentier Ebell üben das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nur in Gemeinschaft aus. Hannover, den 7. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
Marie, geb.
Hom barg v. d. II. Bekanntmachung. 49750]
Der Kaufmann Friedrich Hesse von Frankfurt a. M. ist in das Handelsgeschäf des Kaufmanns Paul Theodor Doerr von hier ots Dandels gesellschafter eingetreten und führen die beiden d das Handelsgeschäft unter der Firma „Homburger Knopffabrik Daerr w Hesse“ fort.
Demzufolge ist die Firma „Paul Th. Doerr“ in unserem Firmenregister gelöscht und in unserem Gesellschaftsregister heute folgender ue nn n, ge⸗ macht worden:
1) Lfd. Nr. 88.
2) Firma „Homburger Knopffabrik
Doerr C Hesse“. itz: Homburg ver der Hähe. Rechtsverhältnisse: Die 661 llschafter sind:
1) Paul . Doerr, Kaufmann in
Homburg v. d. he 2) Friedrich Se sse, Kaufmann
furt a. M.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Homburg v. d. H., 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. J.
— 89
in Frank⸗
Ino wrazlalwm. Bekanntmachung. 694
In unser Handelsgesellschafts zregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma:
„Zuckerfabrik Tuczno“
endes eingetragen worden: zer, Gesellschaftsvertrag vom 3. 25. September 185 ist in der General versammlung vom . No⸗ vember 1885 den Vestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884 über die Aktiengesellschaften gen abgeändert, und . der Benennung:
„Revidirtes Statut“ neu gefaßt. ie abweichenden Bestimmungen sind:
1) Zweck der Gesellschaft ist auch die Bewirth⸗ schaftung der von der Gesellschaft erworbenen Grund— stücke
2) Der Vorstand kann nicht blos ö. einer, son⸗ dern auch aus mehreren . bestehen, und wird vom Anfsichtsrathe mit der Befugniß . WViderrujlichkeit gewählt, worüber ein Protokoll in gerichtlicher oder notarieller Form aufzunehmen ist.
3) Die Gesellschaft wird durch die Erklärungen
; , verpflichtet. Besteht der Vorstand
so muß die Erklärung von dieser sein. Besteht derselbe aus mehreren Personen, o muß dieselh⸗ von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder einem Verstandsmitgliede und einem Bevollmächtigten unterzeichnet sein.
4) Die K Jeschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft mit oder ohne das Wort, Bech an; ihre Unterschriften hin— zufü gen, und war sofern die ö Prokuristen oder Vevollm ichtigte sind, mit einem dieses Ver— hältniß andeutenden Zusatze
5) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen durch
a. den Reichsanzeiger erfolgen . können nach Ermessen des Vorstandes und Aufsichtsraths auch urch nachstehende Blätter oder Ainzesse derselben erfolgen:
b. die Posener Zeitung,
c. das of ner Tagebl latt,
d. das Inowrazlawer Kreisblatt,
e. der 1. awischen Boten,
f. den Dziennik Poznans ki.
6) Di BVekanntniachungen des Vorstandes erfolgen in gleicher Weise. Die Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths müssen unter der Firm der Gesellschaft mit Zufügung des Wortes „Aufsichtsrath“ versehen sein und von dem Vo rsitzenden oder deffen Stell ver⸗ treter unterzeichnet sein.
7) Die Verufung zu der Generalversammlung er⸗ folgt dur ch einmalige öffentliche Bekanntmachung mit Frist von mindestens wg Wochen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. 1886 am 4. Januar 1885.
Invmrazla, den 4. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
ag
8 —
unterzeichnet
3 Januar
49773 Lübeck,. Eintragungen ind. har heier le , Am 7. Januar 1886 ist eingetragen: auf Vatt 1264 die Firma Ludwig Tieck: Ort der Niederlassung: Lübeck, Inhaber⸗ Ludwig Wilhelm Eduard Tieck, Kauf— mann in Lübeck. auf Blatt 3. bei der Firma M. A. Falck: Persönlich haftender Gesellschafter: Philipp Joseph Gold schmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ron manditgesellschaft. durch
2 . Das Geschäft ist mit der Fiema
Ve rtrag
G——r— 1 2
ñ—