1886 / 9 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

theiligen Ofen für Gasretorten⸗Erbitzung“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts rom 29. Oktober 1885 für nichtig erklärt. Berlin, den 11. Januar 18286 Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Theilweise Nichtigkeit erklärung eines Patents.

Durch rechtskräftig gewordene Entscheidung des Patentamts vom 15. Oktober 1885 sind von dem an Franz Wellner in Pilsen und Hugo Jelinek in Prag auf einen Vacuumapparat zum Cristallkochen mit großer Heizfläche, getrenntem Etagen⸗-Heizsystem für direkten und Retourdampf und lebhafter Heiz—⸗ dampfströmung“ ertheilten Zusatz⸗Patente Nr. 23078, die Ansprüche 1 3 für nichtig erklärt and

49924

2 und 3 dem verbleibenden Anspruch 4 folgende Fassung ge⸗ geben worden: An dem unter Nr. 6958 patentirten, um Kristallkochen bestimmten Vacuumapparate die Anwendung einer ansportschnecke, um die letzten Antheile von Füllmasse aus dem Koch— vacuum zu entfernen.“ Berlin, den 4. Januar 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

49925

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Diensta gs,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. /

49970 Aachen. Unter Nr. 1275 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗ mann Louis Bergmann in Aachen für die daselbst bestehende Firma Leop. Siemes ertheilt worden ist.

Aachen, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

49071 Aachen. Die zu Birkesdorf bei Düren unter der Firma Gebr. Keller bestehende Handelsgesellschaft sfst am 1. Januar 18865 durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst worden, der Theilhaber Hermann Keller, Papierhändler in Birkesdorf, setzt das Han— delsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die bezeichnete Gesellschat wurde daher unter Nr. 1749 des Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma Gebr. Keller mit dem Sitze in Birkesdorf für den ꝛc. Hermann Keller unter Nr. 4242 des Firmenregisters eingetragen.

Aachen, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht V.

69972 Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Müller E Früchte bestehende Handelsgesellschaft ist am J. Januar 1886 durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelbst worden; der Theilhaber Heinrich Früchte, Kaufmann in Aachen, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die bezeichnete Gesellschaft wurde daher unter Nr. 1225 des Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma Müller C Früchte mit dem Sitze in Aachen für den ꝛc. Heinrich Früchte unter Nr. 4243 des Firmenregisters eingetragen.

Aachen, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. V. Ankrich. Bekanntmachung. 49974

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 177

eingetragen die Firma:

J. Aden mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Bernhard Aden in Aurich.

Aurich, den 4. Januar 18386.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Ebbecke. Anrich. Bekanntmachung. 49973

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 179 eingetragen die Firma:

G. Knoop mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber der Müller Gerhard Friedrich Knoop in Aurich.

Aurich, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Ebbecke. Aurich. Bekanntmachung. 49975

In das hiesige Hangelsregister ist heute Blatt 178 eingetragen die Firma:

M. A. Barth mit dem Niederlassungsorte Aurich und als deren Inhaber der Müller Matthäus Albertus Barth in Aurich.

Aurich, den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Ebbecke.

499761 HKarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1523 eingetragen die Firma Eykels⸗ tamp und Branz und als deren Geselischafter die Kaufleute Ernst Eykelskamp und Bernhard Branz, beide zu Barmen, von welchen jeder vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1886 begonnen.

Barmen, den 6. Januar 1886. Königliches Anitsgericht. JI.

49977 KBarmen. In unser Handels-Gesellschaftsregister ist unter Nr. I324 zu der Firma J. C. Wiebel in Remscheid eingetragen folgender Vermerk:

Am 5. Januar 1886 ist der Kaufmann Ernst Schürmann zu Remscheid als vertretungsberechtigter Theilhaber in das Handelsgeschäft eingetreten.

Barmen, den. T. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Kerim. Handelsregister 49965 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 1082 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Guühlitz Vahrnower⸗Braunkohlen . Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dejember 1835 ist der Sitz der Gesellschaft nach Gühlitz verlegt worden.

Das Vorstandsmitglied, Kreisgerichts ⸗Rath a. D. Schulze, ist gestorben.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1885 ist das bisher gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden, welches sich Seite 186 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 41 zum Gesellschafts⸗ register befindet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Nlo die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Rod. Toepfer C Co. (Geschäftslokal: Dieckstraße 30/31) vermerkt steht,

ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hermann Opitz zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft

ausgeschieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,504 die hiesige Handlung in Firma: Emma Bette vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hans Georg Rudolf Wolff zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,601 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 16,601 die Firma: Emma Bette mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Leipziger— straße 34) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Georg Rudolf Wolff hier eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Firmenreg ster, woselbst unter Nr. 11, 959 die hiesige Dandlung in Firma: Hirsch⸗Apotheke C. Barenthin vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Garl Johann Ludwig, Hermann Schtilze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Hirsch⸗ Apotheke H. Schulze fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,602 des Firmen- registers. Demnächst ist in unser Firmenregistec unter Nr. 16,602 die Firma: Hirsch⸗Apotheke S. Schulze mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslolal: Koppen⸗ straße 23) und als deren Inhaber der Apotheker

Carl Johann Ludwig Hermann Schulze hier einge— tragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 353 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Bfaff vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Königliche Kom— merzienrath Albert Hugo Ferdinand Pfaff zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,604 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. It, 604 die Firma: . . ö J. S. Pfaff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaber der Königliche Kommerzienrath Albert Hugo Ferdi— nand Pfaff hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Walsen C Drave am 9. Januar 1886 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Grünstraße 39) sind die Kaufleute Gustav August Friedrich Walsen und Heinrich Eduard Ludwig Drave, Beide zu Berlin, Dies ist unter Nr. 9802 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der

Firma: Conradi & Co.

begründeten offenen Handelggesellschaft (Geschäfts— lokal: Liesenstraße 3 Hof part.) sind die Kaufleute Eugen Theodor Conradi und Ernst Heinrich Korte, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1886 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Kaufmann Eugen Theodor Conradi berech⸗ tigt. Dies ist unter Nr. 9804 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,603 die Firma: r Carl Kanitz (Geschäftslokal:. Holzmarktstr. l) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Adolf Kanitz hier, unter Nr. 16,605 die Firma: S. Kieser und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Paul Kieser hier, unter Nr. 16,606 die Firma: Fr. Rahn 1 ,, Brannenstr. 155) und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Ludwig Daniel Rahn hier, unter Nr. 16,607 die Firma:

Siegmund Levy (Geschäftslokal: Kommandantenstr. 7 7 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Levy hier,

eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 9357 die Firma: Nichard Höhne.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Verl. Dampf⸗Brodbäckerei Münchenberg C Co. am 1. Oltober 1885 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: he eee ite 5!) sind der Fabrikbesitzer Max Münchenherg und der Kauf⸗—

mann Bruno Weise Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 803 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Register zur Eintragung der A schließung der Gütergemeinschaft ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

Spalte 2. Bejeichnung des Ehemannes: Kaufmann Bruno Hermann Weise zu Berlin.

Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Else, geborene von Westernhagen, durch Vertrag vom 16. Sep⸗ tember 1885 die zwischen ihnen bestehende Gemeinschaft der Güter aufgehoben.

Berlin, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 561. Mila.

Reuthen O.-S5. Bekanntmachung. 1199731

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2309 die Firma:

S. Wieluner

zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Wieluner zu Beuthen O.⸗-S. heute eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 419981

Das in unserm Firmenregister unter Nr. 893 Inter der Firma C. G. Baudelow eingetragene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Bandelow zu Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Es ist demnächst nach Löschung dieser Firma in unser Firmenregister unter Nr. Me die Firma:

C. G. Bandelow

mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Bandelow hier zufolge Verfügung vom 5. Januar 1886 am 6. Januar 1880 eingetragen worden.

Bromberg, den tz. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

PDarkehmen. Bekannrmachung. 149987 Die in unserm Handelsregister unter Nr. II“ ein⸗ getragene Firma Otto Borrn ist erloschen. Darkehmen, den 6. Janaar 18856. Königliches Amtsgericht.

Gelgen kirchen. Handelsregister 49746 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Ziegler E Jansen zu Gelsenkirchen ist ausgelöͤst. Eingetragen am 5. Januar 1886. Sasse, Gerichtsschreiher.

Gelgzenkirehenm. Handelsregister 49745 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Januar 1886 unter der Firma Ziegler Jansen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 5. Januar 18865 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Ziegler zu Gelsen— kirchen, 2) der Kaufmann Gustav Jansen zu Gelsen— kirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Sasse, Gerichtsschreiber.

49945

Han hbhuryꝝ. Eintragungen

in das Handeisregisten.

Claus Schröder. Diese Firma hat an Friedrich schaftliche Prokura ertheilt.

A. Brockmann Wme. K Guck. Das unter geb. Nielandt, verw. Brockmann, und Johann Wilhelm Guck geführte Geschäft ist seit dem alleinigem Inhaber, fortgeführt, wird aber seit dem 1. Januar 1885 von Letzterem in Gemein Nicolaus Lange unter der Firma J. W. Guck C Lange fortgesetzt.

. . Nicolaus Wilhelm Georg Bredebusch.

Albert Lüpcke.

Bd. Weinstein'sche Fabrik bester Adler⸗Kerzen. Inhaber: Bernhard Weinstein. he Theodor August Johannes Peters. ö

Theod. A. J. Peters. Diese Firma hat an Karl

C. Engel. Inhaber Carl Engel..

C. Engel. Diese Firma hat an Carl Gustav Rang

FJ. L. Neumann. Johann, Ferdinand Adolph Neumann ist in das unter dieser Firma geführte schaft mit dein bisherigen. Inhaber Franz Lud⸗ wig Neumann unter unveränderter Firma fort. Heinrich Friedrich Wilhelm Bergmann war, ist aufgehoben.

Inhaber: Albert Friedrich Wilhelm Kruse.

Januar 7. zon Johannes Christian Theodor Hass geführte Geschäft wird von dem Genannten unter der

Alexander . Co. Diese Firma hat an Selig Magnus Prokura ertheilt. handlung (Wengler C Rudolph). Inhaber Carl Ruͤdolnyy Wengler und George August

Hoffmann Campe. GChristian August Noodt ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ herigen Theilhaber Julius Heinrich Wilhelm Campe, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Hoff⸗

1886, Jaunar H.

Berghaufen und Peter Martin Thumann gemein—

dieser Firma von Johanna Souise Wilhelmine,

13. Oktober 1867 von dem genannten Guck, als

schaft mit dem neueingetretenen Johannes August W. Bredebusch. Inhaber:

Inhaber: Albert Julius Wilhelm

Lüpcke.

Theod. A. J. Peters. Inhaber:

Anschar Hagedorn Prokura ertheilt.

Prokura ertheilt.

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein— H. F. Bergmann. Diese Firma, deren Inhaber Albert Kruse, H. F. Bergmann Nachflgr. J. C. T. Hass. Das bisher unter dieser Firma

Firma Theodor Hass fortgesetzt.

Hoffmann C GCampe's Sortiments -Buch⸗

Rudolph.

schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗

mann C Campe's Verlag fortgesetzt.

Nene fünfte Assecuranz⸗Compagnie.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. De⸗ zember 1885 ist beschlossen worden, unter Beob— achtung der Art. 243, 245 und 243 des Handels— gesetzbuches, das Aktienkapital von Bco. Z 1509 009 auf M 1500 009 zu reduciren und zwar durch Herabsetzung des Nominalbetrages der Aktien von Beo. R 3000 auf t. 3009.

Ferner ist in derselben Generalversammlung eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft entsprechend den Bestimmungen des Gesetzes betr. Aktieugesellschaften vom 18. Juli 1884, beschlossen worden, wodurch u. A. jetzt Folgendes festgesetzt ist:

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme von Versicherungen gegen See⸗, Fluß⸗, Hafen⸗ und Reviergefahr, sowie gegen Gefahren bei Ver— sendungen zu Lande.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nach beschaffter Reduktion in M. 1500 000 —, ein⸗ getheilt in 500 Akäien, jede zu M 3000 Die Aktien lauten auf Namen

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von der Generalversammlung aus einem vom Aufsichtsrath vorzulegenden Aufsatz zu erwählenden Direktoren Die Firma der Gesellschaft wird von einem irektor oder von einem nach Maßgabe Art. 2252 8 H. G. B.i's in den Vorstand abgeordneten

Mitgliede des Aufsichtsrathes oder von einem oder

zwei durch den Vorstand unter Genehmigung des

Aufsichtsrathes hierzu ernannten Stellvertretern

von letzteren per procura gezeichnet.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens 14 Tagen unter Mittheilung der Tagesordnung durch briefliche Konvokation der einzelnen Aktionäre.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen, soweit die Bestimmungen der Statuten nicht zu anderweitiger Form Veranlassung geben, von dem Vorstande Namens der Gesell— schaft und werden den einzelnen Aktionären durch die Post zugesandt. Soweit eine Veröffentlichung derselben gesetzlich erforderlich ist, erfolgt diese durch den „Dentschen Neichs-AMnzeiger“.

In Folge der vorerwähnten Abänderung der Statuten sind die Funktionen der bisherigen Direktoren der Gesellschaft als: Albrecht & Dill, M. E. Heerlein, W. Gossler, H. J. Merck & Co. und Brock & Schnars erloschen.

Gemäß 5§. 28 der Statuten ist der bisherige Bedollmächtigte Ascan Barthold Moller zum Di— rektor und Vorstand der Gesellschaft bestellt.

Eck . Thilo. Inhaber: Otto Charles Friedrich

Eck und Paul Friedrich Anton Thilo. Neptunus Assecurauz⸗ Compagnie. In

Generalversammlung der Aktionäre vom 29. De

zember 1885 ist eine Abänderung der Statuten der

Gesellfchaft beschlossen worden, wodurch u. A. jetzt

Folgendes bestimmt ist:

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme von

ersicherungen gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗,

evier⸗, Hafen- und Landtransport⸗-Gefahr.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in Beo. K 800 000. gleich 0. 1 200 000 —, ver⸗ theilt über 200 Aktien, jede zu Beo. R 400. gleich 4 6000—. Die Aktien lauten auf Namen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren nach vorgängigem Vorschlag des Aufsichtsrathes von der Generalversammlung zu erwählenden Direktoren.

Die Firma der Gesellschaft wird von einem Direktor oder von einem nach Maßgabe Art. 22ha. des H. G. B.'s in den Vorstand abgeordneten Mitgliede des Aufsichtsrathes, oder von einem oder zwei durch den Vorstand unter Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrathes hierzu ernannten Stell— vertretern von Letzteren per procura ge— zeichnet.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, unter Mittheilung der Tagesordnung durch briefliche Konvokation der einzelnen Aktionäre.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind, soweit die Bestimmungen der Statuten nicht zu anderweitiger Form Veran— lassung geben, von dem Vorstande Namens der Gesellschaft zu erlassen und den einzelnen Aktio— nären durch die Post zuzusenden. Soweit eine Veröffentlichung derfelben gesetzlich erforderlich ist, erfolgt diese durch den „Deutschen Reichs— Anzeiger“ und den „Hamburgischen Correspon— denten“.

Die Funktionen der bisherigen Direktoren Wm. O 'Swald & Co., Brock & Schnars, W. Gossler und E. F. Vogler sind in Sols der vorerwähnten Statuten⸗Aenderung erloschen.

Der bisherige Bevollmächtigte Johann Joseph Hübbe bildet zur Zeit als Direktor den Vorstand der Gesellschaft. 5. 29 der Statuten.

Patriotische Assecuranz⸗ Compagnie. Durch

Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre

vom 19. Dezember 1885 ist an Stelle des bis—

herigen Plans der Gesellschaft ein den Vorschriften des Gesetzes betr. Aktiengesellschaften p. p. vom

18. Juli 1884 entsprechendes Statut getreten.

Hierdurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Gesellschaft bezweckt die Uebernahme von Assekuranzen gegen Gefahren zur See, auf Flüssen und bei Verfendungen zu Lande, gegen Hafen—, Revier, sowie auch gegen Feuersgefahr.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in Beo 1 600 000. gleich M6 2400 009. —, ver⸗ theilt über 200 auf Namen lautende Aktien, jede zu Beo 8000. gleich 6 12 000.—

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von der Generalversammlung aus einem vom Auf— sichtsrathe vorzulegenden Aufsatz zu erwählenden Direktoren.

Die Firma der Gesellschaft wird von einem Direktor oder von einem nach Maßgabe Art. 226 des H. G. B's. in den Vorstand abgeordneten Mitgliede des Aufsichtsrathes oder von zwei durch den Vorstand unter Genehmigung des Aufsichts= rathes hierzu ernannten Beam fen von letzteren per procura gezeichnet.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, unter Mittheilung der Tagesordnung durch briefliche Konvokation der einzelnen Aktionäre.

OD 8 de

Die ron der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind, soweit die Bestimmungen der Statuten nicht zu anderweitiger Form Veran⸗ lassung geben, von dem Vorstande namens der (Sesellfchaft zu erlassen und de einzelnen Aktionären durch die Post zuzusenden. Sonbei eine Veröffentlichung derselben gesetz lich erforder⸗ lich ist, erfolgt diese durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und den Hamburgischen Correspon⸗ denten.“

In Folge der vorerwähnten ngen SRatuten „find die Funktionen der bisherigen Direktion, bestehend aus: Albrecht Dill Carl Delmcke, G. W. A. Westphal Sohn Ech; Br Otto Stammann und Johannes Wesselhoeft aufgehoben; ebenso diejenigen der bisherigen Be⸗ vollmächtigten der Gesellschaft Heinrich Adolph Selle und Guftav Adolph Holle, welche beide Letztgenannte hinfort den Vorstand der Gesellschaft bilden. . . .

Ernst Philip. Diese Firma hat an Hedwig Philip, geb. Scheuer, Prokura ertheilt. . ö.

Northoff, Thomsen Co. Zweigniederlassung ber gleichnamigen Firmg in Leipzig. Inhaber: Garl' Friedrich Anton Northoff in Leipzig und Emil Thomsen hieselbst. . .

Northoff, Thomsen E Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Leipzig. Diese Firma hat an Eduard Paul Wolff, z. Zt. in Leipzig, Prokura ertheilt.

Jannar. S.

Elias Warburg. Gustav Warburg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dafselbe von dem bisherigen Theilhaber Simon Warburg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

D. Becker. Inhaber: Eduard Diedrich Becker.

Abänderungen der

Alerander Isler. Diese Firma hat an Maurice

„ohn Prokura ertheilt.

Stein C Dollberg. Inhaber: Sigmund Stein und Wilhelm August Christel Nichard Dollberg. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der genannte Dollberg be—

rechtigt. Hamburg. Das Landgericht.

49697

EKäönixsberg V. -M. Bekanutmachung.

In unserem Handelsregister ist die unter Nr. 205 einjetragene Firma W. Bochom Nachfolger Inhaber Kaufmann Emil Schultz zu Königsberg N. M. gelöscht.

Königsberg N. M., den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Häni zsberꝶg X. -M. Bekanntmachung. 40698 Königliches Amtsgericht Königsberg N. ⸗M. In unser Firmenregister ist am 4. Januar 1886

unker Rr. 211 eingetragen die Firma Otto

Britting zu Königsberg N. M. und als Inhaber

derselben der Kaufmann Otto Britting zu Königs—

berg N.⸗M.

49886

Lahr. Nr. 18395. In das Firmenregister wurde

eingetragen:

Mit O. 3. 272. M. Hugo in Friesenheim. Inhaber der Firma ist Mar Hugo verh. Cigarren⸗ fabrikant in Friesenheim. Ehevertrag vom 156. Fe— bruar 1884 mit Magdalena Fürer von Friesenheim,. Brautleute, schließen jetzige und künftige fahrende Habe von der Gemeinschaft aus bis auf je 100 .

Lahr, 25. Dezember 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.

49582 Lahr. Nr. 109. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen: 17 Zu O. Lahr: Firma ist erloschen. 2) Mit O. Z. A3, Hermann Flüge's Nachf. in Lahr: Inhaber der Firma ist Fabrikant Otto Debus in Lahr. Lahr, 2. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.

264, Firma Hermann Flüge in

. 498387 Lahr. Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: . Zu DO. 3. 79. Lotzbeck, Gebrüder in Lahr. Weiter ist Prokura übertragen an Kaufmann Emil Schlingloff aus Lahr. Lahr, 2. Januar 1385. Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.

In das

. 469884 Lahr. Nr. 381. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

1) Zu O. Z. 1063. Lahrer Bankverein, Ba⸗ der C Geßler in Lahr. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Aktiva und Passiva übernimmt Ge— sellschafter Friedrich Geßler.

2) Mit D. 3. 113. Lahrer Bankverein in Lahr. Kommanditgesellschaft. Beginn am 1. Ja⸗ nuar 1886. Sitz Lahr. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Banquier Friedrich Geßler von Lahr und Kaufmann Philipp Wittmer, dahier. Prolura ist übertragen an Kaufmann Wilhelm Streißguth in Lahr. .

Lahr, 5. Januar 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.

. 49883 Lahr. Nr. 379. In das Firmenregister wurde eingetragen: . Mit O3. 274. Lahrer Creditbank, Karl Dader in Lahr. Inhaber der Firma ist Banquier Karl Bader in Lahr, Ehevertrag mit Natalie Wolf von Lahr. In die eheliche Gütergemeinschaft wirft jeder Theil 100 M ein, alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden gilt als ein Stück ver— liegenschaftet.

Prokura ist übertragen an Kaufmann Karl Meister von Lahr.

Lahr, 5. Januar 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.

Lũbhben. Bekanntmachung. 149699 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 208 ein⸗ getragene Firma: Carl Grabow zu Pliestendorf ist erloschen. Lübben, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schmölln. Bekanntmachung. 47153 Auf Folium 43 des Handelsregisters für Gößnitz,

die Aktiengesellschaft „Portland ⸗Cementfabrik

Gößnitz“ betr. ist heute nachstebender Eintrag:

5. H. Januar 1886. Das unter ss. 3.5. ad Ziffer 1 Ziffer 1 bezeichnete Statut ist ö abgeändert, laut neuen Statuts und Notariats⸗Protokolls vom 5. Dezember 1885 und Antrags

22. Dezember 1885. vom 7. Januar Ss6. schluß vom 5. Januar 1886. Firmenspezialakten Bl. 3 ff.

bewirft worden und dabei noch Folgendes zu ver⸗ öffentlichen: Während die Abänderung des Statuts in der Hauptsache herzustellende Uebereinstimmung mit den Vorschriften des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 be⸗ zweckt, ist bezüglich der im Artikel 210, 214 dieses Gesetzes enthaltenen Bestimmungen im Besonderen hervorzuheben: daß der bisher auf „Fabrikation und Vertrieb von Portland⸗Cement“ gerichtete Gesellschafts⸗ zweck auch auf die Nebenprodukte der Fabrikation erstreckt, daß für alle den Gesell—⸗ schaftsorganen obliegende öffentliche Bekannt⸗ machungen neben Beibehaltung der Leiy— ziger Zeitung und des Altenburgi— schen AÄmts⸗ und Nachrichtsblattes (an Stelle des Zwickauer Tageblattes) der Dentsche Reichs ⸗Anzeiger festgesetzt worden und daß das veränderte Statut für den Abdruck be⸗— stimmt ist. Schmölln, am 5. Januar 1886. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Weber.

Be⸗

49571 Stadtilm. Die auf Fol. 49 des hiesigen Han⸗ delsregiscers eingetragene Firma Lange * Poehler hier ist gelöscht worden lt. Beschluß vom 7.1. 86

Stadtilm, den 7. Januar 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starck. XZeitꝝ. Bekanntmachung. 498891 Im Jahre 1885 werden die auf die Führung der Handels-, Genossenschafts-,, Zeichens, Muster⸗ und Vorrechtsregister bei dem unterzeichneten Amtsgericht sich beziehenden Geschäfte von dem Amtzrichter Wenzel unter Mitwirkung des Sekretärs von Bredow bewirkt und die vorkommenden Bekanntmachungen durch: den Deutschen Reichs und Königlich Preuszischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Zeitzer Zeitung veröffentlicht werden. Zeitz, den 29. Dezember 1885. / Königliches Amtsgericht. /

Konkurse. aornns! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellschaft Pohlenz Lange in Altenburg wird heute, am 7. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Hase hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11.. Februar 18536. Anmeldefrist bis 11. Februar 1886 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 11. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. März 1886, Vormittags 190 Uhr.

Altenburg, den 7. Januar 1886.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. gez. Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.

49668

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wäschefabrikanten Ludwig Heilborn, König⸗ straße Nr. 9 (Wohnung: Kaiserstreße Nr. 15), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Nr. 65.

Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1886. Vormittags 11 Uhr.

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März

886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1886.

Prüfungstermin am 24. März 1886, Vor⸗ mittags 195 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 356.

Berlin, den 8. Januar 1886.

; n * Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße

49657

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Mosse hierselbst, Potsdamerstraße 26a. (Privatwohnung; Steglitzerstraße 92), ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer— straße 122 R.

Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1886, Nachmittags 124 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 1836.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1886.

Prüfungstermin am 2. Juni 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.

Berlin, den 7. Januar 1886.

Thom as, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehel. Kaufmann Emma Soche, geborene Neisser in Breslau, in Firma „Emma Hoche“, Geschaftslokal Ohlauer⸗ straße Nr. 22 part. (Wohnung Alexanderstraße Nr. 26) ist heute, am 8. Januar 1886, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Zimmerstraße Nr. 13.

Anmeldefrist bis zum 10. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung: den 5. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin:

deu 16. April 1886, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im zweiten Stock

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1886.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

963 D ? 2 ; labs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Philipp Schierstein, Wirth und Messerschmied, in Dürkheim wohn— haft, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet, der ocffene Arrest erlassen, der Rechtskonsulent Friedrich Neu dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Wahl eines Verwalters und Gläubigerausschusses der 4. Februar und als Prüfungstermin der 14. März 1886, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgzerichtslokal dahier bestimmt.

Anmeldefrist 4 Wochen.

Dürkheim (Rheinpfalz), den 7. Januar 1856.

Der Gerichtsschreiber: Frey, Stellv.

9757 * H. ' 2 moerm! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Frömbgen zu Essen ist durch Beschluß vom 8. Januar er. der Konkurs eröffnet.

Ser Auktions-Kommissar Heinrich Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. 1886.

Anmeldefrist bis 31. Januar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

HY. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtegerichtsgebaäudes.

Essen, den 8. Januar 1886.

Maas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Januar

49720 ) 9 2 7 ches]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des vormaligen Schul—⸗ kassirers August Heinrich Wilhelm Haase in Freiberg ist heute, am 7. Januar 1886, Vormit— tags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Geißler in Freiberg.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 25. Januar 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. Februar 1886.

Ersle Gläubigerversammlung den 28. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 7. Januar 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

. Nachstehender Auszug: sts! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bahnexpedienten Hans Dankworth aus Kreiensen ist am 6. Januar 1836, Vormittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. ö

Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Hauen— schild hieselbst.

Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1886.

Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1886. ö

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1886.

Gandersheim, den 6. Januar 1886.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Seebass. wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht. (L. 58.) Bremer, Gerichtsschreiber.

less Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Conrad Küppers zu Hemmerden wird heute, am 31. De⸗ zember 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. ö

Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 6. Februar 1886, Vormittags H Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 6. Februar 18866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Yunterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. ö.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Grevenbroich.

Januar

äosso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers Sander Levy Herz zu Hamburg, Ecke der Her⸗ mannstraße 27 und der Paulstraße 44, wird heute,

Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter C. B. T. bohe Bleichen 2. w Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

bruar d. J. Anmeldefrist schlieỹlich. Erste Gläubigerversammlung Vormittags 112 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. März d. Mittags 12 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 8. Januar 1836.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

199859 ; ; oel! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Schneider⸗ meisters Heinrich August Friedrich Wulf zu Hambnrg, zuletzt 1. Klosterstraße 4, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Leopold Schwarz;, kleine Theaterstraße 4.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ja nuar d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 15. schließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 29. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Januar 1336.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

bis zum 20. Februar d.

2. Februar d. J.,

.

Februar d. J. ein⸗

49881 Bekanntmachung.

Das Königl. bayer. Amtsgericht Herzogenaurach hat unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, auf An⸗ trag des Spezereihändlers Johann Nust von Herzogenaurach den Konkurs über das Vermögen desselben eröffnet, den Königl. Gerichtsvollzieher Ritter dahier als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmelde⸗ frist bis zum 9. Februar 1886 offen gelassen, sowie zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, eines Gläubiger-Ausschusses und Behufs Prüfung der an— gemeldeten Forderungen Termin auf

Donnerstag, den 18. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

Herzogenaurach, den 7. Januar 13886.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

(L. S) Bergmann, K. Sekretär.

ö . e 4s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Michael Bloch, Mehlhändlers in Kolmar wird heute, am 7. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Be Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 6. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 5 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist 20. Januar 138386.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.

1965 5 3 D . s „ost! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Joseph Brunschwig hier, Colmarerstraße Nr. 62, wird heute, am 6. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geichäftsmann Leo Kauffmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 13835 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ü

in Kolmar wird zum

1. Februar 1886

eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände au den 25. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr 36 Minuten, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Sitzungssaal J, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— höͤrige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. ge. Rummel. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: vomtesse. 483981 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen des Taver Bawidaurann, Mengers in Reresheim, ist am 25. Dezember 1389, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und als Konkursverwalter Gerichtsnotariats⸗ Assistent Hauber in Neresheim ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1886.

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin

Freitag, den 22. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht.

Den 30. Dezember 1885.

Gerichtsschreiber Stikel

9936 8 h. aäosäs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Car! Gustav Albrecht in Schwarzenberg wird heute, am 8. Januar 18865, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. /

Der Rechtsanwalt Ficker in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1836 bei dem Gerichte anzumelden.

„Es wird zur Beschlußfassung, über die. Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die ia §. 120 der Konkursordnung be—

und allgemeiner

zeichneten Gegenstände auf

—w—