Fünfte Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 1G. Berlin, Dienstag, den 12. Januar .
ö nhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 1 — 6 26 4 — 2 — vom 25. Mai 1857, — Belanntmachun gen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ou. 100
erer fü Deutsche Rei 22 ü = Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central Handelt er 1 ] ; ie Koͤnigli Frpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abonnement berrägt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Bertin auch durch die Königliche, Erpedition de eich ae. ö Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
50039 Die Hanseatische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft zu Lübeck beabsichtigt, aus ein.
gegangenen Kaufgeldern eine Summe ron mindestens K I50 900 zum Ankauf und zur Tilgung von Obligationen ihrer Prioritätsanleihe vom 1. Juli 1881 à Mn. 10090 zu verwenden.
Demgemäß ergeht abseiten des unterzeichneten Vor— standes die Aufforderung an die Inhaber von Obli— gationen dieser Anleihe, ihre Offerten auf Ver⸗ kauf derselben bis zum 22. Januar 188tz, Abends 6 Uhr, im Bureau des Dr. jur. R. Peacock, Beckergrube 54 in Lübeck, rer⸗ siegelt einzureichen.
Die Qferten werden daselbst am 23. Januar
sõoss?]
löbs3] Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit gemäß S. 14 des Statuts zur ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 28. Januar, Vormittags 199 Uhr, nach Berlin, HSéöotel Kaiserhof am Wilhelm⸗Platz eingeladen.
. ; Tagesordnung:
Bexrichterstattung der Direktion und Vorlegung des Rechnungsabschlusses nebst Bilan; des Jahres 1885 behufs Ertheilung der Decharge.
Berlin, den 12. Januar 1886.
Der Verwaltungsrath. Graf Geßler, Vorsitzender.
6 Nachdem durch Art. 185 und 185c, Gesetz vom 18. Juli 1884 die Zahlung einer Abschl — dividende unzulässig geworden und §. 53 unseres nach den Gencẽalerst mn nl a Ge r f sseᷣ vom He J ———— 2 redigirten Gesellschaftsvertrages hiermit in Uebereinstimmung gebracht ist, machen wir hierdurch
Staats⸗Anzeiger. 1 88G.
daß die für das Jahr 1885 durch die Generalversammlung ersten Semester 18865 gegen Einlieferung des Abschlags⸗ Nr. 17 und 18 gemäß §. 53 des eine Abschlagsdividende am 15. Breslau, den 15. Dezember 1885.
Schlesischer Bank⸗Verein.
. ĩ — im ung und Superdividenden⸗Scheines Gesellschafts⸗Vertrages zur Auszahlung gelangen, dagegen Januar 1886 nicht mehr gezahlt werden wird.“
r —1 * r . * . ö loo 0õ57] . D .
Debet. Bilanz⸗Conto.
* Credit. i *I . .
.
tzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
. BPreußische Hypotheken⸗ Aetien⸗Bank.
1886, Vormittags 11 Uhr, eröffnet und wird 49531 mit der Ertheilung des Zuschlags sofort verfahren
— 22 * 9 — 2 * 2
werden. * ö Westfülische ZJündwaaren⸗ Fabrik
Denjenigen, welchen der Zuschlag ertheilt wird, jo n- s. sch f ö wird sofort durch eingeschriebenen Brief Mittheilung Actien⸗Gesell 9 t in Ahaus. gemacht werden. n der Generalrersammlung vom 14. November Die Offerenten bleiben bis zur Ertheilung des Zu⸗ de J. ist die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlags an ihre Offerten gebunden. Die Gesellschaft schlossen. Wir fordern nun hiermit unsere Gläu⸗ ist berechtigt, die Offerten auch für einen Wheilbetrag biger auf, sich bei uns, mit ihren Ansprüchen zu anzunehmen. melden. Gleichzeitig theilen wir mit, daß nach der
Die Auszahlung wird gegen Einlieferung der ) beschlossenen Statuten-Aenderung in 8. 10 an Stelle Stücke nebst Goupons und Talon vom 26. Januar des „Ahauser Kreisblatt? nunmehr das „Koesfelder d. Is. an im Bureau der Gesellschaft, gr. Alte⸗ Kreisblatt“ gesetzt ist. fähre 20, mit laufenden Zinsen bis zu diesem Tage Ahaus, den 31. Dezember 1885. erfolgen. Der Liquidator.
Der Vorstand Rob. Baeuerle.
der Hanseatischen Damsschifffahrts⸗Gesellschaft. A. Quitz ow.
50034 X39 2 28 8 2 Zuckerfabrik Göttingen. DTie Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier— * * E 8 8 6. 5 2 3 Aetien⸗Gesellschaft Vulkan durch der am . ͤ Donnerstag, den 4. Februar d. J., zu Duisburg. im TSanls ds Böormittags ih Utzr, Behufs Durchführung des Beschluffes der General- 1m . e Lern e, Wurhenne, bier statt Indenden versammlung vom 19. Dezember 1885 und in Aus- enn erer denthichen Generalversammlung führung des 8. 5 des. revidirten Statuts vom nit dem. Pemerken ergebenst eingeladen, daß nur gleichen Tage werden die Herren Acfiongire auf- Tenlenigen Herren zer Zutritt zur Versammlung ge⸗ stattet ist, die sich durch Vorzeigung ihrer Aktien ö
[9048
gefordert, ihre Actien mit einem Nummer-Verzeich⸗ ,, .
ele l ; erzeich . Weiße n , , mn ferne, n, nisse zur Abstempelung, bei der Couponscasse der ,,. sosstigr Weise als Aktionäre unserer Fabrik Beli et dan est c elsschaft in Berlin einzureichen. k w
5 58S s wird die Herabfetzung des o ? de 31 1886.
g Nach 8. 5 des Statuts n ird die Herabsetzung des Ter Vorstand der Juckerfa brit Göttin en Grundceapitals durchgeführt: Tage d drd ing 67
8 . 7) Nets z , ages nung:
Durch Einieftrung ven je? Aletien, von denen I Mittheilung ber die erste Campagne und die eine zurückbehalten wird und zu vernichten ist und K das Hesi stat berfen anne un die andere zurückgegeben wird ,,
; zurückge . ; 2) Ref chf ußfass 6 ; senen B
m. . d 2) Beschlußfassung über anzukaufenden Dünger
, Fehuss deretz ß. event. Wahl einer diesbezüglichen n e fen, stempelung, muß mit den Talons bis zum 31. März 3) Beschlußfassun iber J . ber fer 8 ; 1836 erfolgen. Bei der Rückgabe der ahgestempesten , , . , . K uns mit neuen laufenden Nummern versehenen Actien ) Kr f f K . we den denselhen neue Dividendenscheine auf fünf e , m und ö , ung Jahre und Talons an Stelle der eingelieferten bei⸗ 5) 3 . 2 gefügt. Die Dividende kann nur auf Grund der kJ
von
Ersatzmannes für den
26 a.
An Grundstücke⸗Conto.. Wohngebäude ⸗Conto pro 1884/85 Zugang.
1881
1984. 85
15 000 = Per Actien⸗-Capital⸗ Conto.
11984 85 . Hypotheken⸗Conto
Fabrikgebäude⸗Conto
Maschinen⸗ und Defen⸗Conto IS 56 200.
pro 1884
1884. 85 Zugang.
Geräthschafts⸗
6499. 5
Debitoren u. Cre⸗ ditoren⸗Conto, Creditoren
Reservefonds⸗Conto
35 000 —
62 6g hz ö
und Utensilien⸗ MM 10 000.
Conto pro 1884. 1884/85 Zugang. Eisenbahn - Conto, Waggon⸗Decken⸗Conto. Modelle⸗Conto pro 1884. 1884/85 Zugang. Mobilen Conto pro 1884 1884/85 Zugang. Cassa⸗Conto, Bestand.
Torf⸗Conto
r 69.
10069 70
2000 — 60606
30 20
Sandlungs⸗Unkosten⸗Conto
Debitoren⸗ u. Creditoren⸗Conto, ¶MiRg 817.
Debitoren
Abschreibungen Stahl⸗Fahrikations⸗Conto Torfstreu⸗Fabrikations⸗-Conto Materia lien⸗Conto.. Gewinn- und Verlust-Conto.
361.
M
5 26 V
326
18 856 59
Augustfehn, den 1. Juli 1885.
Debet.
25 784 10 3 152 55
12 680 91 4895 36
219 419 20
Stahlwerk Augustfehn Act. Ges.,
vorm. Schultze, Timmen & Co.
Gewinn⸗ und
Verlust⸗Conto.
7
130 000 - b 6
28 936 6j
482 59
219 419
/ *. 20
Credit.
neuen Dividendenscheine erhoben werden. g Auf sichtẽ rath Formulare für die Einreichung sind an der oben ) Verschiedenes. gedachten Couponscasse vom 15. Januar cr. ab in Empfang zu nehmen. Duisburg, den 10. Januar 1886.
Actien⸗Gesellschaft Vulkan.
Der Vorstand.
z =. ͤ 503561 Die Herren Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft für Feilenfabrication llsonst C. Schaaf Æ Co.)
werden hierdurch zu der am Dienstag, den 2. Fe⸗ hrunr 1'884, Vormittags 10 Uhr, in unserem
Geschäftslokale, Chausseestr. 39, stattfindenden
os
50036)
Wechsel⸗Conto, Cours⸗Verlust
Provisions⸗Conto, Provisionenn.
Zinsen⸗Contoe.
Gehãälter⸗Conto w / Debitoren- und Creditoren-⸗Conto, Abschreibung
Handlungs-⸗Unkosten Conto, Reise⸗Cassa⸗Conto, Spesen .
Geschäftsunkosten
Augustfehn, den 1. Juli 1885. Stahlwerk Augustfehn Aect.-Ges.,
vorm. Schultze
t. . 3037 960 99 374980 S 450 — 6 l i 327818 269762
Per Fahrikations⸗Conto, Gewinn ; Saldo ⸗Vortrag .
**
15 203 26 4 895 36
D Is 73
Fimmen & Co.
Stärke- Zucker Fabrik Aetien⸗Gesellschaft
vormals C. 2I. Kwehlmann G. Co. Abschluß⸗Bilan, am 30. September 1885.
Dis d;
außerurdentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Behufs Theilnahme an derselben sind die Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummern-Verzeich— nisses bis zum 30. Januar 1886, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskassa oder bei dem Bankhause Beer, Polke C Co. hier, Köpnickerstr. S0 / 1 zu depo⸗ niren, woselbst auch die Eintrittskarten in Empfang
6 Xi 2 2 / Deutsche Grunderedit⸗Bank. zu Gatha.
Verlust eines Talons betreffend.
Der vom 1. April 1871 datirte, zum Coupon⸗ bogen unseres Prämien⸗Pfandbriefes Abtheilung II. Serie 7379 Nr. 147576 gehörige Talon ist dem Besitzer des Pfandbriefes abhanden gekommen. genommen werden können.
Der gegenwärtige Inhaber dieses Talons tzirh Die Rückgabe der Aktien erfolgt gegen die er— auf Grund der Bestimmungen im Artikel 11 und 31 theilten Depotscheine. ö unseres Statuts hierdurch aufgefordert, den gedachten Tagesordnung:
Talon bis spätestens zum 15. Februar 1886 an 1) Bericht über die neuen Fabrikationszweige. uns einzuliefern und sein Besitzrecht an dem neuen 2) Beschlußfassung über die Beschaffung der für Couponbogen geltend zu machen, widrigenfalls der die neuen Fabrikationszweige erforderlichen letztere an den jetzigen Inhaber des Pfandbriefes Mittel. .
ausgeliefert werden wird. 3) Abänderung des F. 1, Firma der Gesellschaft.
Gotha, den 9. Januar 1886. Berlin, den 15. Januar 1886.
Deutsche Grunderedit⸗Vank. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Landsky. R. Frieboes. Dr. Hans Spatzier.
50330] C 57 ö D 1462 213 175. 7 3 h Weser⸗Dampfschleppschiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft zu Minden. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am J Dienstag, den 9. Februar d. J., Vormittags 95 Uhr, in der Restauration Mönnich hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung eingeladen. Jö . Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und der pro 1835.
Ertheilung der Decharge pro 1885.
3) Wahl von 3 Mitgliedern des Verwaltungsraths. Amortisation der der Gesellschaft gehörigen eigenen Aktien und dadurch bedingte Herab— setzung des Grundkapitals.
Abänderung des Gesellschaftsstatuts in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 und Verlängerung der Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit. Eventuelle Wahl eines Aufsichtsraths. Die Bilanz, das Gewinn- und Verlustkonto nebst erläuternden Geschäftsbericht der Direktion
Gewinn und Verlustrechnung
Pferd⸗ und GConto⸗-Corrent⸗Conto, Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conton. General⸗Waaren⸗C
ACIiva.
Grundstück-Conton. Gebäude⸗Conto.
Maschinen⸗Conto ö Fabrik⸗Utensilien⸗Conto n. Wagen⸗Conto
Gewinn
onto.
und Ver lust⸗ onto am 30. September 1885.
Il. 43 70 000 — 464 800 — 279 900 —
22 900 —
6 200 — 5095 51159 490433 64
51 98447 176 21520
17794490
Pass v:. Actien⸗Capital⸗Conto. Reserve⸗Fond⸗Conto Dividenden⸗Conto:
a. Nicht abgehobene Dividenden von früher S 1 746, — b. Dividende pro 1884 / 8h „180 000, — Tantième⸗Conto Gewinn⸗Vortrag
. 1 806 000:
lb Fi iz I.
33 988 20 127070
277 944 860
61
werden vom 15. d. M. ab auf dem Büreau unserer Gesellschaft zur Einsicht ausliegen. Minden, den 11. Januar 1886. Der Vorsitzende des Berwaltungsraths: Ferd. Bohlmann.
õ0l ol
Pfandbrief⸗Einlösung.
. AUnsere verloosten und am 31. März bezw. 30. Juni ds Is. zur Rückzahlung fällig werdenden Pfandbriefe im Gesammtbetrage von ca. 5 Millionen Mark lösen wir schon jetzt gegen Baar ein mit nachstehenden Zinsvergütungen, fofern uns die Pfandbriefe vor dem 1. Februar 13886 eingereicht werden:
Serie , fällig am 30. Juni:
1X Procent laufende Zinsen
Serie XI. fällig am 31. März: 5 Procent laufende Zinsen bis zum Zahlungstage, und 1 Procent p. 3. von da bis zum 31. März;
bis zum Zahlungstage, und P Prorent p. a. von da bis zum 30. Juni;
Poebet.
Pferd⸗ und Wagen⸗
,, Zinsen⸗Conto.
An Handlungs-Unkosten⸗-Conto
Unterhaltungs⸗
Reparaturen⸗Conto:
a. Geb iude
b. Maf chinen
Abschreibungen:
a. Grundstück⸗
Conto.
b. Gebäude⸗ 20sJ c. Maschinen⸗ Conto 10 ιά d. Fabrik⸗Uten⸗ silien⸗Conto
Conto
100,
AMS. 12 839,62
46 784,80
Inventarium⸗
Conto 1000
Pferd⸗ und
Wagen⸗Conto
20 0/
S 130 000, — 9 480, —
31 160, —
2538, 3 016 —
152550
Reserve⸗Fond⸗Conto. Tantismme⸗Conto.. Dividenden⸗Conto:
1006— Dividende auf
. n ü 800 oo, Gewinn⸗Vortrag auf nung. .
neue Rech⸗
S, 3 123 146 91 13 26204 25 1235 97
9 524 42
17771950 1 32949 33 9668 2
180 000 —
127070
Credit. Per Gewinn-Vortrag von 1883/84 General⸗-Waaren⸗Conto: Brutto⸗Gewinn
3 To i
Irankfurt a. O., 15. November 1885. Der Vorstand.
Heinrich
Pantel.
Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden Frankfurt a. D., 23. November 1885.
50096
F. Heinsius, ger. Bücher⸗Revisor.
Hoeber. EC.
Koch.
H. 3 2419 05
62 ohl on
DT
Ar
Vom „Eentral⸗ Sandels / NRegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 10 X. und 10. ausgegeben.
Die Entwickelung des Mufterregisters
im Monat Dezember 1885 und im Jahre 1885.
Im Monat Dezember 1885 haben die nach⸗
stehend benannten Gerichte über neu geschützte
Muster bezw. Modelle Bekanntmachungen im Reichs⸗-Anzeiger“ veröffentlicht. Die bei den Herichten angegebene Ziffer zeigt die Zahl der von denselben überhaupt publizirten Bekannt— machungen aus dem Musterregister an.
I) Berlin IJ. 2) Leipzig. 3) Offenbach . 1 4 Chemnitz 5) Barmen 6) Elberfeld 7 Plauen. 8) Stuttgart. Y Dresden (OFranfurt a. M. 9 Göln 12) Mülhausen i. Els. . 19
Aachen. Hamburg. 15) Lüdenscheid ) Meerane Glauchau Iserlohn 9) Nürnberg. 20) Riesa Hannover 2) München J. 235) Burgstädt . M.⸗Gladhach Gotha . Kannstatt . 27) Rudolstadt. Apolda. Branden⸗ burg a. H. Bremen. Breslau Detmold Erfurt. Frankenberg Frankenthal Gießen . Görlitz. Hagen i. W. Heidelberg. Lübeck ) Magdeburg 427) Oelsnitz. 43) Offenburg. 44) Pulsnitz. 15) Rathenow. 46) Schneeberg 47) Schw. Gmünd 48) Schwelm 49) Würzburg. 5, 51) Altenburg. Alt⸗Lands— berg. Annaberg . 54) Arnsberg 55) Arnstadt. I6) Augsburg n. 7) Augustusburg 58) Bautzen. 59) Berlin II. . 560) Böblingen. öl) Bonn 62) Bromberg. 53) Charlotten⸗ urg Dirschau Dortmund. Ebersbach. 57) Eibenstock. S8) Eisenach 69) Eisfeld... Il 5 i. B. U) Freudenstadt 2) Gräfenthal I) Großenhain 4) Halberstadt ö) Halle a. S. 6) Hanau .. U) Hirschberg 78) Höchst a. M. 9) Hof
— —
( 3 S E Ss dðẽ = — — — — —
eser SI IS SMN — — — — — — — 8 — — —
64h) 65) 56)
6970 1220
236
1939
947 50 354 594 646 584 242
837 153 503 331 829 551 456 444 107 123 232
66 250 158
42
75
118
44 230 224
74
66 109
24
2
67 187
27
29
48 173
44
84
28
33 116
84
7 66 20
4
311
1 25
2
Ur⸗ heber
o 200
9 —
er = = O.
— — — — —
ö 1 —
— — — — — — — — — — —
Muster bezw
394 79 65 50
172
360
79
22 8
26
726
25 5) 170
112 17 14 15
— — D QM O
J
—* S —
8 8! ? X
XR
2 X R Sd
*
— —
— w L —
=
—— — dd — d G — d — — — — O HS HCG
—
69
ra üg ; Flächen⸗ Mod. plast. muster
332 165 36
z Muster davon
bezw.. lächen⸗ heber *r. vlast. 6
6 25
SI) Hohenstein⸗
Ernstthal. Ilmenau Kassel . Koburg. Köslin. Kolmar i. E. Kottbus. Krefeld. Langensalza Leonberg Limbach Lobenstein. Ludwigsburg Memmingen Menden Metz. Minden. Mülheim
a. Ruhr . Neuhaldens⸗
leben. Neuwied Norden. Nordhausen Oberhausen Pforzheim. Pirna. Rastatt . Ravensburg Reichenbach
u. d. Eule Rüdesheim Saalfeld Saarbrücken Schönebeck. Schwartau Soest Sonneberg. Suhl , Wächtersbach Waldenburg
i. Schl.. Worms a. Rh. Zabern. : Jittau 259 ö Zwickau 24 9. 2 JZusammen 33 6554 1728 4626
Von den vorgenannten Gerichten haben die— jenigen zu Arnsberg, Freudenstadt und Mül— heim a. Ruhr, soweit dies hier ersichtlich ist, im Dezember 1885 zum ersten Male Bekannt— machungen aus dem Musterregister veröffentlicht.
Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster angemeldet haben, befindet sich ein Engländer mit 5 Flächenmustern. .
Gegen den Monat November 1885 hat im Dezember 1885 die Zahl der Gerichte um 3, der Urheber um 12 zu⸗, die der Muster bezw. Modelle um 403 (370 plastische und 33 Flächen— muster) abgenommen.
Im Vergleich zu dem Monat Dezember 1884 hat im Dezember 1885 die Zahl der Gerichte um 26, die der Urheber um 88, und die der Muster und Modelle um 2003 (254 plastische und 1749 Flächenmuster) zugenommen.
Im Jahre 1885 sind im „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über 73121 neu geschützte Muster und Modelle (23 319 plastische und 49 802 Flächenmuster) bekannt gemacht worden, darunter 427 von Ausländern niedergelegte (von Engländern 302, Oesterreichern 91, Fran— zosen 30, Belgiern 3, Italienern I).
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende 1385 im „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über 509 660 neu . Muster und Modelle (138 820 plastische und 370 840 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 2671 von Ausländern niedergelegte (von Oesterreichern 1459, Engländern 727, Franzosen 468, Schweden 6, Nord-Amerikanern 6, Belgiern 4, Italienern I).
Die Gesammtzahl der Muster bezw. Modelle vertheilt sich auf die einzelnen Jahre, wie folgt: plastische Flächen⸗
Muster
2660 10099
8343 45125
9679 40353 12 560 37251 13 856 33 784 149435 361365 135 088 34517
82) 25 83 84 85 86 87 383 89 9 ) 91 92 93 94 95 96 97 98)
99)
100) 101) 102
103
104) 1055 166) 107) 108)
109) .
— — — — — — — — — — — — — — — — —
—
— W — — — W — — — Q — — — — Q —
4 —
— b — — — I — — — — 2M
111
112) 113) 114 115 116 117) 118
119)
120) 1515 133 175
— — — — —— — — — — — —
29
9
—
— — — — —
12 759 53 468 50 032 49811 47 640 51 078 49 605
1876 (9 Monate) k 1878 1879 1880 1881 1882
Maschinenbau und Schlosserei. Nr. 1. — Inhalt: Werthlose und sinnlose Erfindungen. — Ueber Schmirgel⸗ Schleifmaschinen. — Verzeichniß der Unfallversiche⸗ rungs⸗Berufsgenossenschaften für die Metallgewerbe (Fortsetzung). — Schraubstock. — Vorrichtung zur Herstellung gekrümmter Röhren. — Selbstthätiger Verschluß für zweiflügelige Thüren oder Fenster. — Fensterband mit zwei Drehachsen. — Kasetten⸗-Ver⸗ schluß. — Verschließbares Fallenschloß. — Neuerung n Vorhängeschlössern. — Mehl für Schubfenster, Thüren u. dergl. — Das Ziehen des Drahtes ohne Beijen mit Säuren. — Technische Anfragen, — Technische Beantwortungen. — Ausstellungswesen. — Eine Ausstellung in Freiberg. — Eine Ausstellung in Nürnberg. — Technisches. Ein neuer Gas⸗ motor. — Das Anlassen von Federn. — Das Ver— nickeln von Eisentheilen. Ein gutes Rostschutz— mittel. — Leuchtgas mit elektrischem Bogenlicht zu korabiniren. — Kupferoxydelement. Um Blei mit Zinn zu überziehen. — Nägel aus Bessemerstahl. — Verstopfen von Rissen in Eisentheilen. — Rechts⸗ Urtheile. — Verpflichtung der Besitzer, für die Ver— hütung des Schornsteinrauches Sorge zu tragen. — All jemeines. — Ein weiser Rathschlag für An⸗ sänger. — Das Bersten der Schleifsteine. — Ein kurioses Rezept. — Neue Firmen. — Submissions—⸗ Kalender. — Briefkasten. — Patent⸗Anmeldungen. — Patent ⸗Ertheilungen. — Erlöschung von Patenten. — Marktberichte. — Anzeigen.
Zeitschrift für
Deutsche Konsulats-Zeitung. Nr. 1. Inhalt: Die deutsche Wirthschaftswoche. — Han⸗ dels⸗Museen. — Zum Handelsverkehr Deutschlands mit China. — Die Kolonien Staaten. Staaten von Nord-Amerika. tischen Baumwollen-Industrie. — Amtliche Nach— richten. — Vermischtes: Postwesen. — Besitz an Vieh in einigen Ländern Europas. — Telegraphen— wesen. — Schwedische Zölle. — Das neue griechische Zolltarifgesetz. — Deutsche Silberwaarenfabrikation. — Zollbegünstigung für den auf inländischen Reis— mühlen verarbeiteten Reis. — Ein Engländer über die deutsche Seidenindustrie. — Französische Kunst— industrie. — Weltausstellung in Genf. — Ausfuhr— handel von der Küste des Stillen Ozeans nach China. — Personalnachrichten. Wochenübersicht der deutschen Reichsbank. — Inserate. — Führer durch die deutsche Exportindustrie.
— Zur Lage der bri⸗
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. ö Q . tn S* . = — Inhalt: Zum neuen Jahr! — Ueber
Nr. 1. die Neubildung von Innungen. — Die Stuttgarter Gewerbehalle und die fünfte Fachausstellung des Vereins deutscher Blecharbeiter in Stuttgart im Jahre 1887. — Taufsteindeckel in Messingblech aus⸗ geführt. — Die Lampenfabrik von Hugo Schneider in Leipzig. — Literarisches. — Rechnungsabschluß der deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue i. S. — Protokoll der Generalversammlung des Vereins zur Errichtung und Unterhaltung einer deut— schen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue, vom 6. Dezember 1885. Spindelpressen für Kraft⸗ betrieb von Karl Kneusel in Zeulenroda. — Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. — Verschiedenes. — 6 Patentbeschreibungen. — Ver— schiedene Patentsachen. — Submissionen. — Markt⸗ berichte. — Briefkasten. — Anzeigen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlichr, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. 50279 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1949 eingetragen: der Kaufmann Wilhelm Carl Adolph Martin Groth zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona niederlassung zu Hamburg. Firma: W. Groth. Altona, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.
Altona. Bekanntmachung. õ0280] Bei Nr. 266 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Traugott Söllner „b Co,. zu Wandsbek die Handelsgesellschaft der Kaufleute Christoph Heinrich Traugott Söllner und Adolph Traugott Söllner zu Hamburg verzeichnet steht, ist
heute Folgendes eingetragen: .
J. Oo. 4. In die oben bezeichnete Handelsgesell= schaft sind mit dem 1 April 1850 die Kauf⸗ leute Carl Ludwig Martin Söllner und Jo⸗ hann Heinrich Gustav Söllner, Beide zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Gol. 2. In Hamburg ist eine Hauptnieder⸗ lassung errichtet und die Niederlassung zu
mit Zweig⸗
der europäischen Der Außenhandel der Vereinigten
H erlim. Sandelsregister 50308 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8944 die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Exportbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ist einge⸗ tragen: Der Kaufmann Bernhard Vogts zu Berlin ist bis zum 31. Dezember 1886 stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1105 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schott C Hesse
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Joseph Schott zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,611 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,611 die Firma: Schott C Hesse mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Nieder⸗ wallstraße Nr. 3/4) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Schott zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7659 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Fuß und Cohen
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kau mann Philipp Cohsn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,608 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,608 die Firma: Fuß C Cohen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Cohén hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3737 das hiesige Handelsgeschäft in Firma: Emil Berger vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hermann Julius Roth zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Emil Berger Nachf. Inhaber Julius Roth fortsetzt.
Vergleiche Nr. 16,609 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,609 die Firma:
Emil Berger Nachf. Inhaber Julins Roth
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: König⸗ straße 57a) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Julius Roth zu Berlin eingetragen worden. :
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,735 das hiesige Handelsgeschäft in Firma: Ad. Ems C Co. Inh. Georg Israel
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist in Ad. Ems E Co. ver⸗ ndert. Vergleiche Nr. 16,510 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,5510 die Firma:
Ad. Ems Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Ober⸗ wasserstraße Nr. 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Isrgel zu Berlin eingetragen worden.
Dem Otto Ems zu Berlin ist für letztgenannte Firma Hrokura ertheilt und ist diese unter Nr. 6563 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5825 unseres Prokurenregisters
vermerkt worden, daß die Prokura des Otto Ems zu
Berlin dort gelöscht und nach Nr. 5563 übertragen worden ist.
In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 6003 die von der Firm« Brasch Rothenstein er⸗ theilten Kollektivprokuren vermerkt stehen, ist ein—⸗ getragen: .
Zu Stuttgart ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Brenuer X Co.
am 11. Januar 1886 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Spandauerbrücke Nr. 6) el der Kaufmann Samuel Brenner zu Leipzig und der Kaufmann Carl Philipp Peters zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9805 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
—— w
w K
w
—
—— .
k . 2
10 Procent gleich 30 Mark pro Actie
vom J. April er. ab in Berlin bei der K,asse der Dentschen Bank, in e, , O. bei der Kasse der Ge⸗ . e aft. . Frankfurt a. O., 9. Januar 1886.
Der Vorstand.
Heinrich Pantel.
Serie Wund VR, fällig am 3). Juni 3 Procent laufende Zinfen bis zum Zahlungstage, und 1 Bei Umtausch Zinsvergütungen. Berlin, den 12. Januar 1886.
30 Ssohen⸗
j Wandsbek ist als Hauptniederlassung nach limburg.
Ottensen verlegt. Altona, den 9. Januar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Staͤrke⸗Zucker⸗Fabrik Actien⸗ Gesellschaft vormals C. A. Koehlmann K Co.
Gegen Aushändigung des Qipidendenscheins Nr. 15 erfolgt die Auszahlung der Dividende für das am 30. September 1885 abgeschlossene Geschäftsjabr mit
16248 38 009 22 124 45 765 23319 4980
138 830 370 840
1883 1884 1885
54257 67 889 3121 509 660
t i Procent p. 2, von da bis zum 30. Juni. in unsere 4procentigen Pfandbriefe gewähren wir selbstverständlich die gleichen
Preußische Hypotheken⸗A1Actien⸗Bank.
(Nachdruck wird nicht honorirt.)
*
e Oscar Bräuer .
am 1. September 1884 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft, deren Sitz bisher Breslan war,
Darunter Sortimente
von Schri Makardbonquetz unter tεt chriften,
Nummer.
von
Zusammen