Allen Personen, welche eine zur Ronlursmasse gebörige Sache in Besiß baben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is um 1. Februar 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg,
den 8. Januar 18386. Fiedler.
ls Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Regine Müller, geb. Friedmann, Inhaberin der Firma M. Klar hier, ist heute
am 5. Januar 18865, Rachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Bachmann hier.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1886.
Forderungsanmeldefrist bis 15. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr. ;
Prüfungstermin am 3. März 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Weimar, den 9. Januar 1886.
C. Werschy, . Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.
49968 ; . Ueber den Nachlaß des weiland Baumeisters
Max Voigt hier ist heute, Mittags 23 Uhr, vom
hiesigen Koͤniglichen Amtsgerichte das Konkurs ver⸗
fahren eröffnet. . Konkursverwalter: Kaufmann Aug. Röbbelen hier. Anmeldefrist bis 24. Januar 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin:
Mittwoch, den 3. Februar 1886, Mittags 12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15.
1886 ist erlassen. , ö. Wilhelmshaven, den 31. Dezember 1833.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Steimer.
Januar
953 2 . lags Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henri de la Croix, in Firma de la Croix Co. zu Berliu, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Febrnar 1886, Vormittags 115 Uhr, vor dein Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue . 153, Hof parterre, Saal 32, be⸗ timmt. .
Berlin, den 6. Januar 1886.
Trzebiatows ki
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L.,
Abtheilung 48.
löcrsz! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lampen⸗ und Metallwaarenfabrikanten Sally Eyck (in Firma S. Eyck) hier, Sebastianstraße 73, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
8. Dezember 1885 angenommene Zmwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1885 beftätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf
den 26. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. links, Saal 32, anberaumt. .
Berlin, den 6. Januar 1836.
Thomas, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
Konkursverfahren.
50277
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Carl Schüler hier, Zimmer⸗ straße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht. verwerthbaren zermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. lierselbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 8. Januar 1886. Thomas, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
95 i 28 . lass Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Cornelius in Burg a. F. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. ) .
Burg a. F., den 7. Januar 1836.
Reimers, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
397 8 2 5 4536! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Weiß von Eberstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
Dienstag, den 2. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr vor dem Großherzogl. Amtsgericht II. hierselbst be⸗ stimmt. Darmstadt, den 6. Januar 1886. Gr. Amtsgericht Darmstadt II. gej. Dr. Schneider. Veröffentlicht: Utinger, Gerichtsschreiber.
r .
1 1 2 2 4 e / —— ./ / 4
lass! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma Gebr. Stahlberg, 2) des Nuben Stahlberg, 3) des Isaac Stahlberg zu Dort⸗ mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berück= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt.
Dortmund, den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
löost! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtwaarenhändlers Peter Waskönig in Elberfeld ist nach rechtsfräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 28. November 1885 und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.
Elberfeld, den 11. Januar 1886.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
50265
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Wolff in Elbing, in Firma A. Wolff, ist, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 27. November 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Elbing, den 8. Januar 13886. Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50345 sorts! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Westerfeld hier, wird nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf— tigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier—⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 6. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
95 läähße, Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Schuhmachermeisters E. Jahnel in Friedland O.⸗S. wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 25. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Friedland O.⸗S., den 24. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
50341
Das K. Amtsgericht Gruenstadt hat unterm Heuti— gen die Einstellung des durch Beschluß vom 16. De⸗ zember 1885 über das Vermögen des Schreiners Heinrich Schmitt zu Karlsberg eröffneten Kon⸗ kursverfahrens beschlossen, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist.
Gruenstadt, 9. Januar 1886. Der Amtegerichtsschreiber: Fitz, Kgl. Sekretär.
4er Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns A. Meinekat von Secken⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluaßfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 3. Februar 1886, Vormirtags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Kaukehmen, den s. Januar 1886.
Gennert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö 2 577 2 brio! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fabian Radziejewski zu Kulmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schsuñperzeichniß 2 zei der Ver j 21 h Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Februar 1106, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Knlmsee, den 6. Januar 1886.
Abramowsky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* 1 66 1 * 2. 3 sbs Konkursverfahren.
Der bisherige Verwalter in der hier anhängigen Rittergutsbesitzer Otto v. Sodenstjernschen Konkurssache ist verstorben und der Gerichts⸗ Sekretär Abramowski hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.
Kulmsee, den 8. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
50268 ; 21 löbꝛ6s! Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutsbesitzers Otto v. Sodenstjern zu Sternberg ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 26. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Kulmsee, den 8. Januar 1886.
Michalski
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
a99gzo]
8
50342]
Oeffentliche Bekanntmachung
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts dahier von beute, wurde das am 3. März über das Ver⸗ mögen des Adam Munzinger des fünften, Gutsbesitzer von Gerhardsbrunn, eröffnete Kon⸗ kursverfahren — nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Landstuhl, den J. Januar 1886.
Königl. Amtsgerichtsschreiberei. Chri st, Königl. Sekretär.
09066 2 löoss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhändlers Heinrich Rudolf Linke hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Leipzig, den 9. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ; Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschr.
löcßss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Karl Hermann Heine in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 9. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
wöse! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Zimmermann, Kaufmann zu Mül⸗ heim am Rhein, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Miilheim a. Rh., den 5. Januar 1886. Czock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Max Möller in Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 30. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt.
Naumburg a. S., den 30. Dezember 1885.
Baron, t. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9930 * . 8 ⸗ iaoßh! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Otto Emil Kranutzig, vor— mals zu Sebnitz wohnhaft, jetzt in Dresden aufhältlich, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassunng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sebnitz, den 8. Januar 1886.
(Unterschrift,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters Graupmann zu Siilten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Stavenhagen, den 9. Januar 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Beglaubigt: Müller, Amtsgerichts-Aktuar.
69 * a ; ort! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Fehrenbach und das gütergemeinschaftliche Vermögen seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau, Auguste, gebhrene Opitz, zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. No— vember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. November 188 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 4. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. III.
41092 J ) 2 last Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Hilmer (in Firma Emil Schor's Nachfolger) zu Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 3. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Waldenburg, den 7. Januar 1886.
. Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(49944 Kk. Württ. Amtsgericht Welzheim.
Gegen den Färber Ludwig Hofmann in Lorch, ist am 7. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des 5. 108 der K. O, sowie die Anmeldefrist je bis zum 4. Februar 1886, der Wahl und Prüfungstermin dagegen je auf 12. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 5 Uhr, bestimmt worden.
Den 8. Januar 1886.
Gerichtsschreiber Wolff.
50267
lasen] Konkursverfahren.
Nr. 223. Ueber den Nachlaß des Färbers Adolf Ruef in Wolfach ist heute, 7. Januar 18865, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Waisenrichter Neef in Wolfach. Offener Arrest und Anzeigefrist wie auch Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin 11. Febrnar 1886, Vormittags O Uhr.
Wolfach, J. Januar 1886.
Ver an ,, des Großh. Amtsgerichts.
ãssig.
Tarif⸗ 2x4. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 9.
49962
Vom 15. Januar ab werden die Stationen Klom—⸗ nice und Gorzkowice der Warschau⸗Wiener Eisen⸗ bahn mit direkten Sätzen für Holz der Spezial— tarife II. und III. in den Schlesisch-⸗Polnischen Ver bandtarif (Klasse A? und Ausnahme ⸗Tarife 3 und 4) aufgenommen. Die Frachtsätze sind bei den Ver bandsstationen zu erfahren.
Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die Nach⸗ träge VII. und VIII. zum Deutschen Eisenbahn— Gütertarif Theil J. und zwar:
Nachtrag VII. hinsichtlich der Bestimmungen sub J. und IIA. vom 15. Januar, hinsichtlich der übri⸗ gen Bestimmungen vom 1. März ab, Nachtrag VIII. hinsichtlich der Bestimmung ad 3 vom 15. Januar, hinsichtlich der übrigen Bestimmungen vom 1. März er. ab auch auf den Schlesisch⸗Polnischen Verbandtarif Anwendung finden.
Breslau, den 7. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
aon]
Die Kopeken-Schnittsätze im Ausnahme-Tarif für Getreide ꝛc. von Station Warschau (Praga) transit der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn in der Tarif— tabelle A des Tarifheftes 1 (pag. 10 und 11) sowie in den Tarifheften 2 bis 5 des Deutsch-Polnischen Eisenbahn-Verbandes werden vom 10. Januar ab von 25,57 Kopeken auf 24,40 Kopeken pro 100 Kg ermäßigt.
Bromberg, den 8. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
49961 Mit dem 1. März d. J. kommt der im Lokal: Gütertarif des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt vom 1. Oktober 1885 enthaltene Ausnahmetarif 16 für die Beförderung von Grudekokes ab Eisenberg zur Aufhebung. Irachtberechnung erfolgt von da ab nach den Sätzen des Spezial⸗Tarifs III. Erfurt, den J. Januar 1886. Königliche Eisenbahn-Direktiou, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
50278 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Vwerband. Die am 1. Februar d. J. in Kraft tretenden Nachträge XXXVIII. zu Heft 1 und XXIV. zu Heft 4 des Verbands⸗-Gütertarifs enthalten abgeän⸗ derte Entfernungen und Frachtsätze für Stationen der Eisenbahn⸗-Direktionsbezirke Erfurt, Berlin und Breslau. Näheres ist in den Verbands⸗-Güterexpedi⸗ tionen zu erfahren, woselbst auch die Nachträge zu erhalten sind. Erfurt, am 3. Januar 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
499641 Bekanntmachung.
Die durch Nachtrag 6 zum Gütertarife für den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staatsbahn andererseits vom 1. April 1882 eingeführten Fracht— sätze für die Station Eversburg der Oldenburgischen Staatsbahn treten bezüglich der Stationen Aden⸗ dorf, Echem, Hamburg H. und Hohnstorf des Eisen⸗ bahn-Direktions-Bezirks Altona vom 1. März d. Is. außer Kraft.
Hannover, den 109. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.
49960
Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgisch⸗Französischer
Güterverkehr und Rheinisch⸗Belgisch⸗Franzö⸗ sischer Stein kohlenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar dss Is. ist die neueröffnete Station La Ferté Milon in die in vor— bezeichneten Verkehren bestehenden Güter- bezw. Steinkohlentarife und zwar mit den für die Station Crepy⸗en⸗Valois bestehenden Frachtsätzen aufgenom⸗ men worden.
Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Expeditinnen der Königlichen Eisenbahn-Direktionen (rechts- und linksrheinisch) zu Köln.
Köln, den 8. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
49959 Bekanntmachung. Deutsch⸗italienischer Verband. 4 Vom 1. März d. J. ab sind alle Güter, welche ein untheilbares Gewicht von mehr als 160 000 kg pro Stück oder eine Länge von mehr als 7 m haben Theil J., Seite 31, Artikel Y. bis VII. der Tarif⸗ vorschriften) von der direkten Abfertigung im deutsch⸗ italienischen Verkehr ausgeschlossen und auf die Reexpedition in den italienischen Grenzpunkten auf Grund der Dienstbefehle Nr. 1 und 7 verwiesen. Strastburg, den 5. Januar 1886. Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr via Gotthard: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaßft⸗Lothringen.
Redacteur: Riedel. Berlin — — Verlag der Expedition (Sch o ly.
Druck: W. Elsner.
2 1M.
Se ch st e Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Januar
ISS.
— — 7 r Beilage, in welcher auch die im s. 6 deg Gesetzes über ; schei in ei vom 11 . 5 23 im Balena csen, beam z Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson
Central⸗Handels⸗Register
Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich kann . die e rl r. Grpedition des Deutschen Reichs ⸗ und
Berlin auch t Anzeigers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch alle Post ⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats-
den Markeuschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
für das Deutsche
‚ Das Central ·˖ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
betreffend das Urheberrecht an wtuntern nud Modellen, deren Blatt unter dem Titel
Reich. (Qr. 106.)
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
ö Handels ⸗ gtegifter.
Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und rem Großherzogthum Hessen werden Dienstagt, bezzv. Zonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Da rm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Die
49979 Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 8. Januar 1886:
Baurmeisfter C Cuno, Bremen: Am 31. De⸗ jember 1885 ist Wilhelm Leonhard Cuno als Theilhaber ausgetreten und die Handels gesell⸗ schaft damit aufgelöst worden. Die Aktiva und Passiva derselben hat George William Baur⸗ meister übernommen, welcher das Geschäft seit J. Januar 1886 für eine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortführt.
Renzin-Fabril Vordenhamm, Lrem- pel K HRornemann, Bremen: Offene Handelsgesellschaftet, errichtet am 7. Januar d. J. Inhaber der zu Nordenhamm wohnhafte Ghemiker Dr. Wilhelm Emil Otto Treupel und der hiesige Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm August Bornemann.
Reimann C Barlage, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Wilhelm Leonhard Cuno als Theilhaber ein—⸗ getreten. Die Firma ist unverändert geblieben.
O. Thyen, Bremen: Am 1. Januar D. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Georg Oltmann Thyen als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben.
Hremer Woll-Wäscherei, remen: Durch Beschluß des Vorstandes vom 19. De⸗ zember 1885 ist an Stelle des am 9. Dezember 1855 verstorbenen Direktors Ahlert zum Di⸗ rektor August Durlach ernannt worden mit der Befugniß, die Firma in Gemeinschaft mit dem Vorfitzer des Vorstands oder dessen Stell⸗ vertreter zu zeichnen. Am 4. Januar 1886 hat der Vorstand George Albrecht zum Vorsitzer und . Claußen zum Stellvertreter wieder⸗ gewählt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 8. Januar 1886. C. H. Thulesius, Dr.
Kreslan. Bekanntmachung. 49980 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1487, be— treffend die Firma: Heinrich Loewe hier, heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf die Frau Valesca Piutti, geborene Knoll, übergegangen; und unter Nr. 6827 des Firmenregisters ist die Firma: Heinrich Loewe hier und als deren Inhaberin die verehelichte Frau Valesca Piutti, geborene Knoll, zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
499821 Cobnnræ. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Hauptnummer 1, den Vorschns⸗Berein zu Rodach eingetragene Genossenschaft betr., am 5. Januar 1886 eingetragen worden:
Laur Protokollt der Generalversammlung vom 20. Dezember 1885 ist der aus dem Vorstand aus— geschiedene
Oekonom Peter Ritz zu Rodach als Cassier auf 3 Jahre vom 1. Januar 1886 ab wiedergewählt worden.
Coburg, den 6. Januar 1886.
Kammer für Handelssachen. Dr. Dtto.
49983 Coburtz. In das hiesige Genossenschaktsregister ist am 24. Dezember 1885 zu Hauptnummer 6, den Consumverein zu Neustadt b. Coburg einge⸗ tragene Genossenschaft betr., eingetragen worden:
Laut Protokolls der Generalversammlung vom 29 November 1885 ist der aus dem Vorstand aus— geschiedene Ghristian Hopf zu Neustadt b. Coburg als Kassirer wiedergewählt worden.
Coburg, den 31. Dezember 1885.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
. ö. 49984 CW bur z. In das hiesige Handelsregister ist am „ Januar 1886 zu Hauptnummer 1565, die Co— burger Bierbrauerei Actiengesellschaft zu Gæoburg betreffend, eingetragen worden:
Rechtsanwalt Burkhardt Quarck in Coburg ist nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand für die Zeit vom 3. Dezember 1885 ab wieder in den Vorstand gewählt worden.
Coburg, den 7. Januar 1886.
Kammer für n delt achen. Otto.
Dr.
Danzigs. Sekanntmachnng. 49985 e,, , ist heute die unter Nr. 1331. eingetragene Firma Münsterberg Baum hierselbst gelöscht worden. ö ; Danzig, den 5. Janugr 1886. Königliches Amtsgericht. X.
—
Panzis. Bekanntmachung. 49986 In unser Prokurenrezister ist heute für die Firma Rudolf Steimmig zu Gr. Boelkau (Nr. 13654 des Firmenregisters die Prokura des Richard Mar— tiny daselbst unter Nr. 711 eingetragen worden. Danzig, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht X.
Pillenburg. Bekanntmachung. 499388 In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 26 Ph. Ludwig Koch in Dillenburg eingetragen worden: Unter Aufhebung der Befugniß des seitherigen Vormundes August Zintgraff von Dillenburg zur Vertretung der Gesellschaft, ist der Gesell— schafter Ludwig Koch als alleiniger Vertreter der Gesellschaft bestellt. Dillenburg, den 6. Januar 13886. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Vekauntmachung. 49989 Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Joseph Kayser eingetragen: . „Der Ehefrau des Bankiers Joseph Kayser in Einbeck, Frida, geb. Falck daselbst ist Prokura er⸗ theilt.“ ; Einbeck, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Mehliß. HlIĩber feld. Bekanntmachung. 49995 In unser Firmenregister, unter Nr. 3475 ist heute eingetragen worden die Firma; Gustav Käfer mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Käfer daselbst. Elberfeld, den 5. Januar 18386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
EIberreld. Bekanntmachung. 49996 In unfer Gesellschaftsregister, unter Nr. 21593, ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Hillers mit dem Sitze zu Oben⸗Flachsberg bei Gräf— rath und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Johann Wilhelm Hillers und Albert Hillers, Beide daselbst wohnhaft. Die Gefellschaft hat am 1. September 1885 be— gonnen. Elberfeld, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 49990 Gesellschaftsregister ist bewirk?
unserem
Erfurt. In re l 123 folgende Eintragung
Vol. II. Pag. worden: Laufende Nummer: 363. Firma der Gesellschaft: Klinghammer und Uhlich. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Techniker Johann Robert Hugo Kling⸗ hammer, b. der Schlosser Albert Oswald Uhlich, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft: Anfangs April 1835. Eingetragen auf Verfügung vom 4. Januar 1886 an demselben Tage. Erfurt, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
149991 ErFurt. In unserm Einzelfirmenregister ist Vol. II. pag. 37 folgende Eintragung: Laufende Nr. 863. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: . der Kaufmann Paul Neidhardt zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Panl Neidhardt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 4. Jannar 1886 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
ö ag9oz] unserm Gesellschaftsregister ist
Errurt. In . ; 238. folgende Eintragung bewirkt
Vol. II. pag. worden: Laufende Nr. 364. Firma der Gesellschaft: ᷓ Wenck und Blumer. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Karl Wilhelm Blumer, b. der Kaufmann Hermann Rudolf Wenck, Beide zu Erfurt.
Beginn der Gesellschaft: ; am 2. Januar 1886. Eingetragen auf Verfügung vom 4. Januar 1886 an demselben Tage. Erfurt, den 4. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
499904 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 19 bezüglich der unter Nr. 223 eingetra⸗ genen Handelsgesell schaft
„Dehnert C Co.“
in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden; Das Geschäft ist laut Erklärung der Gesellschafter am 2. Januar 1886 von Erfurt nach Ilversgehofen
verlegt. Eingetragen auf Verfügung vom 4. Januar 1886 an demselben Tage. Erfurt, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen. Handelsregister 49999 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 995 die
Firma Franz Rose und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Rose zu Essen am 5. Januar 1886
eingetragen.
Essen. Handelsregister 46997 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 269 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Rose C Witter (Firmeninhaber
Kaufmann Franz Rosse und Kaufmann Louis Witter,
Beide zu Essen), ist aufgelöst am 5. Januar 1886.
Ess en. Handelsregister 499958 ves Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 994 die
Firma:
Emil Küppers . Cie.
und als deren Inhaber der Ingenieur Emil Küppers
zu Essen am 5. Januar 1885 eingetragen.
Essen. Handelsregister 50000 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 996 die
Firma A. L. Witter und als deren Inhaber der
Kaufmann Louis Witter jr. zu Essen am 5. Januar
1886 eingetragen.
Flensbuæꝶ. Bekanntmachung. 50001
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1480 die Firma:
„Carl Thaysen“
in Fleusburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Luͤdwig Hansen Thaysen daselbst heute eingetragen.
Flensburg, den 7. Januar 13885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. öõo0oꝛ] inter Nr. 1481 die
FIensburæg. In unser Firmenregister ist Firma: „Carl H. 2. Andresen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hans Andreas Andresen daselbst heute ein— getragen. Flensburg, den 7. Jannar 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1II. Frankfurt a. O. Handelsregister 50003! des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1183 als Firmeninhaber: der Kaufmann Berthold Feindt zu Müllrose, als Ort der Niederlassung: Müllrose, als Firma: Berthold Feindt, zufolge Verfugung vom 8. Januar 1886 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 8. Januar 1836. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Frank furt a. H. Veröffentlichungen 49992 aus dem hiesigen Handelsregister.
6667. Der Kaufmann Gustav Maier, hier wohn— haft, ist der alleinige persönlich haftende Gesell— schafter der dahier am 18. Oktober 1885 unter der Firma „VBankeommandite Gustav Maier & Co.“ errichteten Kommanditgesellschaft. Derselbe hat für diese Gesellschaft die nachbenannten Personen:
1 Johann Adam Lemmeé,
2) Richard Gronau,
3) Zacharias Lorch, sämmtlich dahier, dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß nur je zwei von denselben gemeinschaftlich be⸗ . sein sollen, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
6668. Der Königl. Baurath Friedrich Scheck zu Freienwalde hat vom J. Januar 1686 ab dahier ein Handelsgeschäft unter der Firma „Wochenblatt für Baukunde Fr. Scheck errichtet.
6669). Die hiesige Aktiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter Sypothekenbank“ hat den bisherigen Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März 1885 abgeändert und durch Allerhöchsten Erlaß d. d. Baden-Baden, den 21. Oktober 1885 zur Wahrung des der Gesellschaft zustehenden Privileginms zur Jlusgabe von auf den Inhaber lautenden Pfand⸗ briesen die landesherrliche Genehmigung des hiernach neu redigirten Gesellschaftsstatuts erhalten. Dasselbe enthält, foweit dessen Inhalt von den früheren Fest— setzungen abweicht und gefetzlicher Vorschrift gemäß zu veröffentlichen ist, nunmehr die folgenden Bestim— mungen über; J
ID den Gegenstand des Unternehmens.
Geschäftskreis:
§. 7. Zweck der Gesellschaft ist die Gewährung erfthypothekarischer Darlehen auf Liegenschaften im Gebiete des Deutschen Reichs
Eine höhere Summe als ; des Taxationswerthes
chen die neuen Aktien ausgegeben sind.
einer Liegenschaft darf auf dieselbe nicht ausgeliehen werden.
Die Taxationen gescheben durch die vom Aufsichts⸗ rath zu ernennenden Schätzer.
Bei Amortisations⸗-Darlehen darf die Tilgungs⸗ dauer 56 Jahre nicht überschreiten.
2 die Höhe des Grundkapitals und der Aktien sowie die Art der Aktien.
8. 3. Das Grundkapital der Gesellschaft bestehr in fünf Millionen Gulden süddeutscher Währung, vertheilt auf fünftausend Aktien zu je 1090 Gulden.
Die Generalversammlung kann beschließen:
1) die Zulässigkeit des Umtausches dieser Aktien in solche zu 10090 A6,
2) die Erhöhung des Grundkapitals bis auf 20 Millionen Mark durch Ausgabe neuer Aktien zu 1000 6
Im Falle einer solchen Erhöhung hat der be⸗ treffende Beschluß gleichzeitig den Mindestbetrag (nicht unter dem Nennwerth) zu bezeichnen, für wel⸗ Die Aktien lauten auf den Inhaber (5. 4 des neuen Statuts).
3) den Vorstand.
§. 10. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem ersten Direktor und der erforderlichen Zahl weiterer Direktionsmitglieder.
Dieselben werden von dem Aufsichtsrathe ernannt.
Sie dürfen kein Nebengeschäft betreiben und müssen der Gesellschaft ihre Thätigkeit ungetheilt widmen.
Sie haben eine Kaution zu leisten, deren Betrag der Aufsichtsrath bestimmt.
F. 11. Der Aufsichtsrath kann für einen im Vor⸗ aus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen;
während dieses Zeitraums und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der Letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben.
Ebenso steht dem Aufsichtsrathe die Ernennung
sonstiger Stellvertreter von behinderten Mitgliedern
des Vorstandes zu. 4) die GeneralLversammlung.
F§. 27. Die Berufung der Generalversammlungen ist unter Angabe des Zweckes derselben in den Ge⸗ sellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens drei Wochen bekannt zu machen.
5) die Bekanntmachungen der Gesellschaft.
S. 2. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufenen Gesellschaftsorgane mittels Emrückens in
„Deutschen Reichsanzeiger“, „Frankfurter Zeitung“ und as „Frankfurter Journal“. Aenderung hinsichtlich der beiden letztge— J en Blätter kann von der Generalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit beschlossen werden.
Würde eines dieser Blätter eingehen oder würden
aus anderem Grund Bekanntmachungen in denselber
schlusse der Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen genannten Blättern.
Einmalige Bekanntmachung genügt, sofern nicht mehrfache durch das Gesetz oder die Statuten vor— geschrieben ist.
Vie Beifügung von Namensunterschriften ist nicht erforderlich.
é) die Dauer der Gesellschaft.
§. 41. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 39 Jahre vom Tage der Staatsgenehmigung (8. De⸗ zember 1862) bestimmt. ;
Nach Ablauf des 98. Jahres wird die General— versammlung über die Frage einer Verlängerung entscheiden, der Beschluß einer solchen Verlängerung kann nur von einer Mehrheit von drei Vierteln des in der Genecalversammlung vertretenen Grund— kapitals gefaßt werden und bedarf zu seiner Gültig⸗ keit der Genehmigung der Staatsregierung.
Vor Ablauf der 99 Jahre kann die Auflösung nur beschlossen werden, wenn dieselbe von dem Aufsichts⸗ rathe oder von Aktionären, deren Aktien zusammen den dritten Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe der Gründe beantragt wird, wenn ferner in der darauf zu berufenden Generalversammlung mindestens zwei Drittel des Grundkapitals vertreten sind, und mit einer Mehrheit von drei Vierteln dieses vertretenen Grundkapitals die Auflösung beschlossen wird. Waren die erforderlichen zwei
Drittel des Grundkapitals nicht vertreten, so ist eine neue Generalversammlung zu berufen, in welcher als⸗
dann ohne Rücksicht auf den Betrag des in derselben vertretenen Grundkapitals mit einer Mehrheit von drei Vierteln dieses vertretenen Kapitals Beschluß gefaßt werden kann.
Nach erfolgtem Auflösungsbeschluß findet die Liquidation den gesetzlichen Bestimmungen gemäß start.
7 die Form der Willenserklärung des Vorstandes und dessen Zeichnungen fuͤr die Gesellschaft.
S§. 13. Die Vertretung der Gesellschaft und die
Zeichnung der Firma geschieht:
a. entweder durch zwei Mitglieder des Verstandes,
b. oder durch ein Mitglied des Vorstandes gemein sam mit einem Prokuristen,
C. oder durch ein Mitglied des Aufsichtsraths ge—⸗ meinsam mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen.
Ausnahme hiervon sind:
1) jedes Mitglied des Vorstandes ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft in Terminen vor
Gerichten oder anderen Behörden zu vertreten,
nicht erfolgen können, so genügt bis zu anderem Be⸗
w — — w— — ———
— w e e . K— 1 — —— — 2
w—
// / .
. 353 —
—
——
—
353
—
// //