1886 / 11 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ass]

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungs⸗* edingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. April 1886

durch das Loos zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:

Serie 9. 11proc. Pfandbriefe vom 1. April 1877. Litt. A. zu 5000 M Nr. 110 130 164 170 194 205 210. Litt. LE. zu 1000 M Nr. 409 436 455 520 603 648 678 696 724 773 815 879 908 939

10914 003 106 126 140 763 810 867 872 883 906 926 928 942 385 423 496 511 563 575 636 727 768 781 514.

Litt. C. zu 500 M Nr. 4929 949 970 999 5040 915 074 144 150 300 342 493 411 470 482 535 544 612 623 704 718 758 905 906 935 943 998 6007 C638 C76 163 216 255 256 280 352 375 456 478 498 513 543 554 579 588 693 699 751 752 760 77

238 303 356 361 385 434 453 489 497 538 581 589 658 663 695 20902 012 025 040 070 O74 (384 109 114 126 142

731 266 396 197 876

725 233 390 176

872

60 7022 9839 084 166 112 129 143 144 189 246 200 252 300 377.

Litt. D. zu 200 , Nr. 9448 523

101 680 729 741 761.

528 390 629 645 657 670 697 720 7690 19024 052 194 138 162 179 304 305 350 384 399 406 544 651 653 744 775 794 831 842 Utz 984 11019 072 095 109 117 199 249 251 202 279 298 299 350 362 363 367 407 424 437 o5h4 512 543 568 589 604 625 635 644 676 719 827 838 1 114 135 150 161 183 205 266 294 334 339 403 470 582 583 585 594 611 623 639 644

95652 869

990 910 457 069

652

922 923 970 972 12052 055

Serie 10. 4 proc. Pfandbriefe vom 1. April 1880. Litt. A. zu 5000 u Nr. 90 1656 214 307 345.

Litt. EB. zu 1000 (s 7544 571 623 639 701 741 758 958 702 866 952 gs5 3052 371 646 3836

6 760 920 5087.

962

Nr. 472 663 S803 846 892 NI 2071 075 952 4017 028 047

1064 116 185 300 368 394 226 362 386 390 472 501 169 207 396 425 427 481 636

Litt. C. zu 500 ( Nr. 5127 137 198 375 413 4590 499 532 545 569 605 668 786 83 990 6921 038 167 263 271 275 337 418 447 481 540 565 7024 200 221 394 499 87 8118 223 323 451 515 531 554 C656 731 751 869 9068 9116 240 287 342 347 361 369 547. Litt. Ip. zu 200 M Nr. 9736 751 796 872 890 109073 (78 160 272 369 4592 469 oo 787 874 933 947 948 N6 11171 325 335 600 603 620 884 894 989 12093 214 225 416

615 480 600 655.

Serie 11.

Litt. A. zu 5000 M Nr. 1 99 294.

Eitt. M. zu 1000 d Nr. 329 337 344 447 546 568 2241 387 422 449 563 632 740 791 827 927 970 412 470 577 748 818 863 919 936 958 4087.

4340 362 370 530 793 828 831 837 956 655 872 6051 952 219 247 305 311 424 454 512 529 560 682 725 745 913 916 981 956 7074 223 234 288 348 397 471 635 821 S959 080 243 257 423 509 592 599 645 935 9182 243.

579 581 637 681 701 712 368

Litt. C. zu 500 c Nr. 818 186

634 967 13107 125 575 583 619 778 954 14038 110 112 118 136 208 237 248 259 334 4 proc. Pfandbriefe vom 1. April 1882.

755 762 835 862 *

1946 184 241 3021 177 199

5925 337

290 274

338 492

Litt. Ip. zu 200 M. Nr. 9323 355 469 564 639 660 879 911 10038 228 319 335 430

465 842 761 822 994

212 949 13000 068 179 282 362 549 62 898 15038 070 192 134 140 153 3829 839 935 944 967 9960 16976 135

18034 117 263 506 518 664 770 8I7 827 996

476 559 611 644 875 11178 229 493 911 969 989 12909 0537 085 117 282 473 552 583 869 796 877 896 908 921 löß 198 230 517 592 593 595 626 658 738 768 794 807 257 338 411 670 936 978 17234 394 522 617 820 863

14265 349 3690 409 441 656 729

19938 995 122 145 188 237 281 297.

Die Rück;zahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. April 1886 ab an unseren Kassen zu Braunschwein und Hannouer und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.

Vom 1. April 1886 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Braunschweig, den 10. December 1885.

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Benfey.

von Seckendorff.

(as338]

Bekanuntmachun

6 Die Aktienbierbrauerei Gambrinus in Dresden 9. die Verlegung der auf den 8. Januar

1886 einberufenen Generalversammlung beschlossen und beruft hiermit ihre Aktionäre anderweit zu der am 29. Januar 1886, Vormittags 109 Uhr, im Saale der Brauerei⸗Restauration, Löbtauerstraße Nr. 11, in Dresden abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung für das ert , 1884/35 mit der nachstehend erweiterten Tagesardnung:

1

Prüfung des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1884/85,

sowie Entlastung des Direktoriums nach Gehör des Aufsichtsrathes.

2) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle des im Laufe des vergangenen Geschäftsjahres ausgeschiedenen Herrn Dr, Robert Schmidt und des statutengemäß aus— scheidenden, wieder wählbaren Herrn Hotelier Ehrig.

3) Notarielle Ausloosung von 30 Stück Prioritäts-Obligationen.

4) Abänderung der Statuten in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884.

5) Beschließung über Abstoßung von Hypotheken und das Grundstück Zwingerstraße Nr. 4.

Aufnahme einer neuen Hypothek auf

Zur gültigen Beschlußfassung über den Gegenstand Nr. 4 der Tagesordnung ist nach §. 12 der Statuten vom 11. März 1384 erforderlich, daß nindestens der vierte Theil des Aktienkapitals verkreten ist. Ist Letzteres nicht der Fall, so ist binnen 4 Wochen eine anderweite Generalversammlung einzuberufen, welche ohne Rücksicht auf die Höhe des von ihr vertretenen Aktienkapitals über die Abänderung der

Statuten beschließt.

Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen.

Druckexemplare des

Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses können

im Comptoir der

Gesellschaft, Löbtauerstraße 12, sowie bei den Herren Günther Rudolph, Dresden, in Empfang ge⸗

nommen werden. . Dresden, am 31. Dezember 1885.

Aktienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.

Das Direktorium.

Cl. Löhnert.

Emil Ranft.

48719 ö Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei & Weberei.

Bei der heute am 2. Januar 1886 statutengemäß in Gegenwart des Notars stattgehabten Verloosung unserer in Circulation befindlichen 5oigen Prioritäts⸗ Obligationen wurden gezogen 279 Stück und zwar die folgenden Nummern:

E92 211 237 268 366 397 480 486 496 500 593 801 827 866 875 902 931 952 994 1021 1043 1084 1092 1110 1173 1416 1422 1426 1429 1433 1524 1527 1764 1778 1779 1799 1827 1913 1930 2489 2496 2514 2516 2589 2618 2683 2695 2713 2731 2825 2880 2935 2952 2954 2967 2997 3025 3027 3087 3117 3145 3195 3294 3394 3576 3600 3628 3655 3701 3739 3740 3783 3813 3859 3860 3902 3918 3929 3934 3939 35995 4060 4066 4093 4199 4203 4242 4259 4286 4372 4401 4444 44465 4462 4466 4523 4533 4547 4596 4615 4621 4622 4623 4631 4710 4727 4821 4882 4905 4968 5920 5062 5198 5222 5225 5331 5372 5374 5391 5409 5426 5432 5437 5438 5443 5445 5491 552 Hö4ß 5561 5607 5624 5642 5663 5705 5744 5754 5768 5830 5846 5895 5918 5943 59658 5959 6914 tzob4 6070 6082 6109 6121 6151 6155 6211 6228

6235 6251 6267 6303 6335 6380 6382 6438 6441 6443 6527 6535 6541 6573 6578 6597 6607 6653 6673 6684 6685 6721 6741 6758 6779 6808 6376 6s93 6939 6940 6962 6986 6991 6994 7044 7049 IT 7183 7221 7239 7271 7303 7313 7322 7404 17) 7477 7514 7614 7670 7683 7743 7796 7904 Iz 3 7936 7948 7951 7994 S004 S007 8020 8073 M4 8101 S113 sil 8i4d8 Si49 sigi 8420 8449 3493 S547 8553 85ß0 8582 3594 8597 8628 8710 3733 8744 S772 8805 8857 S878 58879 8885 8945 8966 99007 9012 gozs goss 9981 947 9177 9195 256 9264 9287 9302 9g318 9351 98387 9389 9395 405 9434 9438 9446 483 9497 9515 9546 9558 9h76 9605 9628 9683 9750 9924 9985, was hierdurch bekannt, gemacht wird mit dem Be— merken, daß diese Obligationen sofort und zwar:

in 21 i. Schl. bei der Gesellschafts⸗ 4 e,

in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden bei Herren Robert Thode & Co., in Zittau i. S. bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau, in Breslau bei der Breslauer Disconto— Bank Hugo Heimann C Go. mit 300 1M per Stück zuzüglich 5 σ Hinsen vom l. Oktober 1885 ab gegen Einlieferung der Sbliga—⸗ tionen und sämmtlicher noch unbezahlter Coupons zur Auszahlung gelangen. Mit Ablauf des 15. Ja— nugr 1886 hört die Verzinsung auf.

Von früheren Ausloosfungen sind folgende Num— mern noch nicht zur Einlösung präsentirt, und zwar: von der Ausloosung vom 3. Januar 1883:

Nr. 4219 7161, von der Ausloosung vom 2. Januar 1884: Nr. 1901 2888 3099 3746 4196 4198 4207 7059 7301 7692 9082, von der Ausloosung vom 2. Januar 1885: Nr. 498 1898 3321 3230 6452 7826, deren Inhaber wir hierdurch nochmals auffordern, die Stücke ungesäumt zur Rückzahlung einzureichen. Zillerthal i. Schl., den 2. Januar 1886. Der Aufsichtsrath. Die Direction. Robert Thode. Nagel. Meyer.

Ilö05 68] Dortmunder Victoriabrauerei⸗ Actien⸗Gesellschaft Dortmund. Generalversammlung am 31. Januar 2. C. Vormittags 11 Uyr im Geschäftslokale der Gesellschaft.

Tagesordnung: 1) Erledigung der im 5. 31 der Statuten vor⸗ gesehenen Geschäfte. 2) Abänderung der Statuten nach dem Gesetz vom 18. Juli 1884. Die Herren Aktionäre, welche an der General ver— sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei der Kasse der Gesell⸗ schaft gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren. Dortmund, den 12. Januar 1886. Der Aufsichtsrath Fr. Wiskott.

Rückständige Rechnungen.

o 0566

Generalversammlung vom 3. Dejember v.

9. F

Gabelsberger Brauerei⸗Gesellschaft, München.

Nachdem das K. Landgericht München J., Kammer IJ. für

Handelssachen, die Beschlüsse unserer

; l om er v. J. aus formellen Gründen nur theilweise registrirt hat, schen wir uns veranlaßt, unsere Herren Aktionäre zu einer am

im Restaurationsgebäude der Brauerei stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung

einzuladen.

50332]

ebruar l. J., Vormittags 10 Uyr,

Tagesordnung: Vollständige Revision der Statuten. Wahl des Aufsichtsrathes. Erwerbung eines Anwesens. Die Anmeldungen zur Theilnahme an der Generalversammlung haben bei der Bayerischen Landesbank, Maffeistraße Nr. 8, dahier, nach Maßgabe des 5§. 9 unserer Statuten zu geschehen. München, den 12. Januar 1886. Der Aufsichtsrath: Hugo Baumann, Vorsitzender.

Aktiengesellschaft für das Bad Oldesloe.

Bilanz per 15. November 1885.

Actĩ vn. An Werth der Gebäude.

ö des Inventars. Inventar ⸗Fondz .... Ländereien und Parkanlagen. Dampfkessel mit Armatur Röhrenleitung mit Transmission liegende Dampfmaschine Moormaschine .

Kassenbehalt

Aktiva Passiva

Ueberschuß

. 3

116 5i0o

28 864 05 761 99

32 000

4275 4153 55 I60 200 - 44697

n

an Aktiven. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 15. November 1885.

Passi va.

An 86 Aktien à 600 .

w protokollirte Schuld bei der Spar⸗ und Leihkasse zu Oldesloe... Darlehn bei derselben. . socnstige Forderungen an das Bad: a. Zinsen an die Sparkasse bis zum 31. Oktober 1885

b. rückständige Rechnungen

„187971. 56. 136 3. 17.

S. H51 898. 39.

Pebet.

Abschreibung auf: Dampfkessel

Inventar . Röhrenleitung mit

Transmission liegende Dampf⸗ j bezahlte M 2842. 09. 4 AMS 7. S2... M 2849.91. ö. rückständige . 1328.13. TT rs d.

Zinsen:

ab auf das Vorjahr ent— fallende ; 1035. —. Bauten und Verbesserungen am Hauptgebäude . . M. 909. 39. an den Logirhäusern . , 2282. 69. an den Bädern. 20g oM. n nee,,

Park (0. 144. 40. 4 ƶ 1964. 08. .

Arbeitslohn M 784. 98. 4 A6 1683. 25.

J

,

Gehalt und Löhne A 128. —. 4 Mi 432. —. 4 106 800. —.. ;

Drucksachen

Feuerversicherung

,,,

Steuern und Abgaben

,,,, .

.

Sonstige Ausgaben

Credit Debet

5375 38 4485 2108 24682 57706

2265 96

360 =

361 8: 196 26 20 390 240 1766 95102

Do d 7

Jetziger Vermögensbestand

Credit.

Saldo des Vermögens-Status vom Vorjahre. SZ 42193. 15. 4 Rechnungsnotat . 12. —. Ma. 42 205. 15. ab in der vorjährigen Bilanz nicht berück— sichtigte Rechnungen 64.

52.

421406:

.

Ländereien und Parkanlagen, Zugang

J

Inventarfonds, Zinsen .

Röhrenleitung mit Transmission, Zu— d

Pacht. ö

Bäder.

Logis

Kurtaxe

Brunnen.

Badewäsche

.

Insgemein

Extraordinär.

12900 1500 2264

9

177855 1500 9925 3 568

886

166 150 166 3000

ci. 79 957. 71. 28059. 32. . 51 898. 39.

Die Direktion ver Attiengesellschaft für das Bad Oldesloe:

J. Loe ck. Dr. B. Ruete.

H. Geerdts.

H. Stoffers.

Ernst Meyer.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Rechnung ist in der General⸗Versammlung vom

. . .. Der Aufsichtsrathh; Mewes. Wilh. Sem ken. Friedr. Kindt. C. J. Wörmbcke. C. J. H. Böttger.

30. Dezember 1885 genehmigt worden.

50331 Activa.

Winterhuder Bierbrauerei Bilanz per 30. September 1885.

(A.-G..

Passũi va.

Grundstück⸗Conto Ge n , Donne . Sielanlagen⸗ und Pflasterungs-Conto!. Macht zen · Conte Lagerfässer⸗ und Gährhottiche-Conto Transportfässer⸗ Cont.... . und Wagen-Tonto. ; obilien- und Inventar⸗Conto. Bank⸗ und Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto .. Diverse Debitores. Export⸗Geschäft⸗Conton. Wann n räthe Verlust⸗Saldo laut vorj. Bilanz

PDebet.

Gewinn⸗ und

6 3 6 00 306. 127 70 1767 18 66 362 15h Ib O37 5h 26 . 38h h 25, 57 136 g 637 16 21 518 43 1, 5 l g? 70. 270 62 iL ß 36 S3 Sh 70 7b. 44 63

Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. IAccepten⸗ onto. Diverse Creditores Zinsen-Conto, noch zu zahlende Zinsen

IJ 6nd Jol Verlust⸗Conto.

Il 3 hoo, 000 200, MM 196,761 06

11,588 24

i

Credit.

An Malz⸗Conto). Hoxpfen⸗Conto Pech⸗Conto

Eis⸗, Feuerung⸗ und diverse Materialien⸗Conten

Salair⸗Conto

Lohn⸗Conto Bringerlohn⸗Contoe.... Con sumtions⸗Abgaben⸗Conto Pferde⸗Unkosten⸗Conto. Reparaturen Conten ... Spesen⸗ und Unkosten⸗Conten. Zinsen⸗Conto und Agio⸗Verlust

Aug. Lantz, Vergütung 10 3 pr. Hect.

Abschreibungen

Verlust an uneinbringlichen Forderungen

Verlust⸗Saldo laut vorj. Bilanz.

Hamburg, den 26. November 1885.

Die Direction. Aug. Lantz. E. Zuckarolli.

To ß p

l. 3 127,195 63 23,136 76 1, 630 66 38, 6 2 54 14,7409 23, 167 41 21, 867 46 6,38 44 15,689 98 b, 597 14 17,380 86 11,925 39 200083 17, 820 27 336 39 G. 84d 0s

Per Lager⸗Bier⸗Conto. Braunbier ⸗Conto. Flaschenbier⸗Conto Exportbier⸗Conto . Brauerei ⸗Abfälle⸗

,, Bilanz⸗Conto.

Mb. 224,553 60 b1, 375 59 18,692 13 23,562 62

9, 98 70 76, Sid 6

.

Mit den Büchern der Gesells stimmend befunden:

Der Aufsichtsrath.

C. E. L. Kappelhoff. B. N

TD n chaft überein⸗

athusiu s.

E. J. Ascher. G. Bettels.

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit

bezüglich des ; schlossen werden und die Kraftloserklärung der Ur⸗

JFuntenhagen Abtheilung III. Nr. 3 ex decreto vom

LLuedtke zu Funkenhagen eingetragen, durch Erbgang aaber auf:

jUbergegangen ist, beantragt., Der Inhaber der Ur— kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

bostos) 2350 . 1. August 15445 für den Hauswirth Hans

gebotstermine Urkunde vorzulegen, erklärung der Urkunde

. hat die Kraftloserklärun für ih i . t 2 g der für ihn bestimmten, angeblich verbrannten Ausfertigung des . hiesigen

3

11.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. Januar

1896.

des geutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Preußischen staats- Anzeigers: Berlin 8SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2 RK * * Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central · Sandels· register nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

*.

ö Zwang svollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

32898 Aufgebot. ö

. Der 6; enthümer Ludwig Redlin zu Seydel hat das Fu ge der aus dem Kaufvertrage vom 14. Juni 1857 für den Schäfer Gottlieb Naß und dessen Ehe— frau Friederike, geb. Jeske, zu Viverow a. auf dem Grundstück Nr. 147 des Grundbuchs von Seydel in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen, auf dem Grund⸗ stück Seydel Nr. 2 mithaftenden und vor langen Jahren an den Schmiedemeister Ludwig Jeske zu Maiwood Illinois, Nordamerika, abgetretenen Kauf⸗ gelderforderung von 200 Thaler gleich 6900 , ferner das Aufgebot des über diese Post gebildeten Hypo⸗ theken-⸗Dokuments, bestehend aus einer Ausfertigung des gerichtlichen Kaufvertrages vom 14. November 1857, der Ingrossationsnote vom 22. März 18658 und daran gehängten Hypothekenbuchsauszugs vom 22. März 1858, sowie schließlich das Aufgebot der Cession der Naßschen Eheleute an den Schmiede meister Ludwig Jeske beantragt und zwar insoweit, als dabei das Grundstück Nr. 147 des Grundbuchs von Seydel in Frage kommt.

Der Inhaber des vorbezeichneten Hypotheken Dokuments nebst Cession und alle Diejenigen, welche an diese Hypothekenforderung Ansprüche geltend machen wollen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 29, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden

ihren Ansprüchen an vorgedachter Qypothekenpost Grundstücks Nr. 147 Seydel ausge⸗

kunden erfolgen wird. Koeslin, den 3. Oktober 18835 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

328991 Aufgebot.

Der Maurer und Eigenthümer Friedrich Noeren— berg zu Funkenhagen hat das Aufgebot des Doku⸗ ments über die auf dem Grundstück Nr. 31 zu

77. Oktober 1860 eingetragene Post von 241 Thaler 19 Silbergroschen, bestehend aus dem Kaufvertrage vom 20. Oktober 1857, der Ingrossationsnote vom 29. Oktober 1860 und dem Auszuge aus dem Hy⸗ pothekenbuche, welche ursprünglich für den Martin

) die Ehefrau des Carl Heinrich Schuhmacher, geb. Luedtke, ;

2) den Tischler Heinrich Luedtke zu Klein Moel⸗ len, beziehungsweise dessen Erben, nämlich seine Wittwe Friederike, geb. Peglow, und seine Kinder:

Bertha, Wilhelmine, Anna, Geschwister Luedtke, von welch' letzteren Anna Luedtke wiederum von ihrer Mutter, der Wittwe Friederike Luedtke, geb. Peglow, beerbt ist, und

3) die Wittwe Ott, Friederike, geb. Lüdtke, zu

Schoetzow,

den 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, immer Nr. 29,

die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Koeslin, den . Oktober 18586. Königliches Amtsgericht. III.

Aufgebot.

Der Erbpächter Hans Heinrich Schumacher zu Groß-Bölkow hat das Aufgebot einer unter dem ö Heinrich Schumacher zu Großen-Bölckow über eln mit 3 Prozent verzinsliches Darlehn von 100 Thaler X. 2/3 ausgestellten Rostocker Stadt⸗Cassen Obligation beantragt.

Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf

Dienstag, den 2. November 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlos— erfolgen wird. Rostock, den 4. Januar 1886.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

Civilabtheilung B.

Zur Beglaubigung:

Rudolf Krauel, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

Aufgebot.

P56 3 8 1 * F ' 9. Pächter Hermann Hinrich Wöbse in Völkersen

wird aufgefordert,

50nl4 Der

Amtsgerichte am J. Sepieꝛnber 1866 a e Protokolls, wonach ihm pon seinem 6 Anbaner Johann Diedrich Woöbse Rr. 31 in Völkersen eine Abfindung vom väterlichen Vermögen zum Betrage von 200 Thlr. Gold und 10 Thlr Courant zugesagt und worunter die Eintragung der⸗

selben im hiesigen Hypoth h i 1. h pothekenbuche z . Abthl J. Band I FG. 3j pag. 56 . é?

* u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗

8. Theater⸗Anzeigen. 9. Familien ⸗Nachrichten. Beilage. *

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Bureaux.

scheinigt worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 1. März 1886,

Vormittags 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Verden, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brandis. 50320] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Testamente des am H. Dezember 1860 verstorbenen Kanzlei⸗ und Kassendieners beim Ober— marstallamte, Gottfried Wilhelm Bergemann, welches derselbe mit seiner Ehefrau Marie Dorothee, geborene Kühne, beim vormaligen Königlichen Haus⸗ voigteigerichte niedergelegt hat, sind die nachbenann—⸗ ten Personen zu Miterben berufen:

1) der Eigenthümer Friedrich Bergemann zu Bornim,

2) der Königliche Fouragebediente Wilhelm Schnie⸗ berg hier,

3) der Dienstknecht Wilhelm Schnieberg zu Bornim,

4) die verehelichte Magazinwächter Henriette Witte, geb. Schnieberg, hier, .

5) die verehelichte Gensdarm Albertine Kümmel, geb. Schnieberg, zu Templin, 5g die unverehelichte Caroline Bergemann zu

eelitz.

Y die verehelichte Königliche Reitknecht Henriette Kühling, geb. Bergemann, hier,

8) der Königliche Vorreiter Friedrich Bergemann zu Potsdam,

9) die unverehelichte Henriette Bergemann zu Bornstädt,

10) der August Bergemann ebendaselbst,

II) die verehelichte Kossäth Charlotte Weese, geb. Bergemann, zu Bornim,

12) die verehelichte Wilhelmine Bergemann zu Bornstädt,

13) die verehelichte Prediger Caroline Blaß, geb. Bergemann, zu Leipzig,

14) die verehelichte Vorreiter Henriette Heese, geb. Bergemann, zu Potsdam,

15) die verehelichte Küster Henriette Fuhrmann, geb. Bergemann, zu Grubow,

ad 1—– 15 Geschwister resp.: Geschwisterkinder des Erblassers ö 5 16) der Schneidermeister August Thieleker zu Groß

reuz,

17) der Jäger Wilhelm Thieleker zu Netzen bei Brandenburg,

18) die, verehelichte Arbeitsmann Henriette Schmeckebier, geb. Thieleker, zu Nemitz bei Bran— denburg, J

19) die verehelichte Schneider Bertha Kuehne, geb. Thieleker, zu Wädel bei Kloster Lehnin,

20) der Leinenwebermeister Wilhelm Kühne zu Gatow,

ad 16-20 Geschwisterkinder der Erblasserin.

Dies wird auf Grund der Testamentsakten B. 490 Hausvoigteigericht im Interesse der ihrem Leben und jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Miterben hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

Ibö0321 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Testamente des Kaufmanns und Mehl— händlers Johann August Reisner, welches der⸗ selbe mit seiner im Jahre 1836 verstorbenen Ehe— frau Sophie Elisabeth, geb. Wegner, beim vor— maligen hiesigen edel iche: Stadtgericht errichtet hat, sind die Kinder der Erblasser, nämlich:

I Eduard August, ! 2) Carl Heinrich,

3) Minna Adelheid,

4) Julius Jacob,

5) Friederike Alexandrine Siegfriedt, 6) Friedrich Wilhelm Alexander,

zu Miterben berufen.

Dies wird guf Grund der Testamentsakten T. Hl0ol im Interesse der genannten Erbinteressenten hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht.

Berlin, den 16. November 1885.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 61.

50328 Bekanntmachung.

Der Matrose Karl August Matthies, geboren 5. Mai 1864, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts, Abtheilung 50, vom 4. Januar 1886 ent— mündigt, für einen Verschwender erklärt und von uns unter Vormundschaft gestellt.

Berlin, den 8. Januar 1888.

Königliches , L., Abtheilung 70. (L. 8.) ie del.

50324 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Werben Band 16 Blatt 373 unter Nr. 1. 2 und 3 eingetragenen Hypothekenposten, nämlich:

a. Nr. 1 200 Gweihundert) Thaler Darlehn aus der Obligation vom 9. November 1814 für den Kantor Adam Voigt zu Osterburg,

Nr. ? 526 (sechõohundert und fünf und

zwanzig) Thaler Darlehn aus der Obligation vom 21. April 1818 für Frau Justiz⸗Kommissar von Windheim,

C. Nr. 3 143 (einhundert und drei und vierzig)

Thaler Darlehn aus der Obligation vom 11. Mai 1822 für den Kaufmann Meyer in Werben hat das Königliche Amtsgericht zu See hausen i. A. durch den unterzeichneten Richter in seiner Sitzung vom 19. Dezember 1885 für Recht erkannt: daß die unbekannten Realinteressenten mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Werben Band 16 Blatt 373 in Abtheilung III. eingetra⸗ genen Hypothekenkapitalien, und zwar:

Nr. ! 209 Thaler Darlehn aus der Obli⸗ gation vom 9. November 1314 für den Kantor

Adam Voigt in Osterburg,

Nr. 2 625 Thaler Darlehn aus der Obli⸗ gation vom 21. April 1818 für Frau Justiz⸗ Kommissar von Windheim,

Nr. 3 143 Thaler Darlehn aus der Obli⸗ gation vom 11. Mai 1822 für den Kaufmann Meyer in Werben,

auszuschließen und die Kosten den Antragstellern

aufzuerlegen. Von Rechts Wegen. Peters, i. V.

50327 Bekanntmachung.

Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil sind die Jacob und Marianne, geborene Paskierowicz Ko⸗ walski'schen Eheleute und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die auf dem Grundstücke Kamin Blatt Nr. 73. Abtheilung III. Nr. 3 ein—⸗ getragene Host von 5 M 19 ausgeschlossen worden.

Zempelburg, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

50325 löbes! Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über noch 600 Thaler Muttererbe der Geschwister Domke, eingetragen auf dem im Grundbuche von Groß⸗-Kirschbaum Band J. Nr. 27 verzeichneten Grundstücke des Johann Reschke,

Abtheilung III. Nr. 3 ist durch Ausschlußurtheil vom

31. Dezember 1885 für kraftlos erklärt. Zielenzig, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung

Der em er 1874 für Josefine Jordan in Abtheilung III. Nr. 4 des dem Besitzer Franz Bork gehörigen Grundstückes Grutta Blatt 4, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 23. August 1881 unter Anhängung einer beglaubigten Abschrift des Erbrezesses vom 6. Oktober 1874, durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von heute für kraftlos erklärt. Grauhenz, den 3. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

60322 Oeffentliche rte n

Der Schneidermeister Johann Mimka in Liegnitz klagt gegen den Handlungsreisenden Julius Steinitz zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 22216 95 nebst Ho Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, Restforderung für gelieferte Bekleidungsgegenstände, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zu obigen Beträgen und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin auf

den 30. März 1ñ886, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, Zimmer 31 a, 2 Treppen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Dezember 1885.

(L. 8.) Kleinert Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 32.

(50323 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Heinrich Budlke zu Bromberg, ver⸗ treten durch den Justizrath Kempner daselbst, klagt gegen den Besitzer Julius Hanke, zuletzt in Brom⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 480 t. rückständiger Zinsen von den für ihn im Grundbuche des Grundstücks Bromberg, Boecianowo Nr. 40ß. in Abth. III. unter Nr. 1, 2 und 14 eingetragenen und 6000 MS. betragenden Kapitalien, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 480 ½ é bei Ver⸗ meidung der Zwangévollstreckung und Zwangsver⸗ seigezung des Grundstücks Bromberg, Wörthstraße

r. 6 und 7 (früher Bocianowo Nr. 406.) zu ver⸗ urtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung in Höhe des beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf

den 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 8. Januar 1886.

Wröblews ki, Kanzlei Rath,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 501161 Oeffentliche Zustellung.

Der Grubenarbeiter Georg Zimmer II. zu Roß⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Ceßner zu Darm⸗ stadt, klagt gegen die Johannette, geborene Kraft, seine Ehefrau, von Gundernhausen, dermalen mit

unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Streittheile vom Bande, Erklärung der Beklagten für den schuldi⸗ gen Theil und Verurtheilung derselben in die Prozeßkosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 4. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 8. Januar 1886.

Ta sch o, Hülfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

50427] Oeffentliche Zustellung.

In der Gütertrennungssache der Ehefrau des Gärtners Jakob Koch, Magdalena, geborne Weeser,

fandversetzerin in Koblenz, gegen ihren genannten Fhemann, früher zu Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, ist zur Bildung der Masse, gegenseitigen Berechnung und Auseinander⸗ setzung vor dem Königlichen Notar Rozzoli in Koblenz Termin auf Samstag, den 29. März 1886, Vormittags 9 Uhr, auf seiner Amtsstube daselbst festgesetzt, zu welchem der Beklagte hiermit vorgeladen wird.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Iõ0M 17 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Sattler Löwe, Klara Agnes, geb. Tischendorf, verwittwet gewesene Mieritzsch zu Ronne⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Becker zu Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Ernst Löwe aus Zeckritz, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, auf Trennung der Ehe der Parteien unter Verurtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf

den 22. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Torgau, den 2. Januar 1886.

Schütte, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50541 Bekanntmachung.

Joh. Jos. Vey Kuratel von Schafstein bei Hil⸗ ders, gesetzlich vertreten durch den gerichtlich bestellten Vormund, den Bauern Joh. Vey von Wüstensachsen, klagt durch den Kgl. Advokaten Karl Hippeli zu Neustadt gegen den Bauern Georg Röder von Hillen⸗ berg bei Mellrichstadt, z. Zt. unbekannt wo abwesend. wegen Forderung, und geht der Klagsantrag dahin;

K. Landgericht wolle erkennen, der Beklagte sei

schuldig, an die klagende Kuratel den eingeklag⸗

ten Kapitalsrest zu 900 Fl. 1542 S S6 3

sammt 5 J, eventuell 4 (6oO Zinsen vom

153. April 1883 an zu bezahlen und die Kosten

des Streits zu tragen. . , zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist auf

Samstag, den 20. März l. Is., früh 9 Uhr,

vor der II. Civilkammer dahier anberaumt, wozu Beklagter unter der Aufforderung geladen wird, einen beim diesseitigen Prozeßgericht zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen.

Vorstehender Klagsauszug wird dem Beklagten auf Grund des F§. 187 R. EC. D. O. hiemit öffent⸗ lich zugestellt.

Schweinfurt, den 12. Januar 1886.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts:

Voigt.

50426 . octes! Urtheilsauszug.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Civilkammer, hierselbst, vom 2. De⸗ zember 1885, wurde die zwischen der Caroline Wich, ohne besonderes Gewerbe, Ehefrau des Metzgers Heinrich Peter Geib, Beide zu Offenbach am Glan wohnhaft, und diesem Letzteren, ihrem Ehemanne, bestandene Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt, gleichzeitig wurden die Parteien zur Aus— einandersetzung vor den Kgl. Notar in Grumbach verwiesen und der Beklagte zur Tragung der Kosten verurtheilt.

Saarbrücken, den 28. Dezember 1885.

Cüppers, Assist.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

sõ0 418 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. November 1885 ist die . den Eheleuten Agent Adolph Giese zu Elberfeld und Toni, geb. Schulten, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung, dem 8. Ok— tober 1885, für aufgelöst erklärt worden.

Der e,

Schu st