1886 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

loo 19 Beschluß. In der Straf ache gegen den Bergmann Ernst gõölling aus Stadthagen und Genossen wegen Dieb

8 1* ö ö 3 stahls, L. 85 beschließt die Strafkammer auf Antrag der Fürstlichen Staatsanwaltschaft, r; daß die durch Beschluß vom 3. September 1885 über das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Bergmanns Ernst Kölling zu Stadt hagen verhängte Beschlagnahme aufzuheben, da die Gründe derselben weggefallen sind. Bückeburg, 5. Januar 1886. . Strafkammer II. des Fürstlichen Landgerichts. v. Bülow. Meyer. Sprenger.

50314 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Bernhard Wagner zu Schöne⸗ berg bei Berlin, Hauptstraße 56 wohnhaft, ist zur Rechlsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht II. zu Berlin zugelassen und heut in die Liste der Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Berlin, den 9. Januar 1886.

Dr. Bleich, Amtsgerichts⸗Rath.

loor's) Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Theodor Jourdan in Mainz. K den 28. Dezember 1 Der 1 Der Präsident des Ober⸗Landesgerichts des Großherzogl. Hess. für das 1 Landgerichts essen: zu Mainz: chäz. Aull.

bez 15] . Es wird hiermittelst bekannt gemacht, daß der beim unterzeichneten Amtsgerichte als Rechtsanwalt zugelassene Herr Bürgermeister Carl Calsom zu Dömitz, mit dem Wehnsitz Dömitz, heute in die be— zügliche Liste der Rechtsanwälte eingetragen ist. Dömitz, den 11. Januar 1886. . Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Beglaubigt: Gruter, Gerichtsactuar. 150397 Bekanntmachung. l Der Rechtsanwalt Marx Byk zu Frankfurt 4. M. ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Ober— landesgericht hierselbst zugelassen und in die be⸗ treffende Liste eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 8. Januar 1886. Der Präsident des Königlichen Oberlandesgerichts.

lõo9 396] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Mar Byk ist in der Rechts—⸗ anwaltsliste des hiesigem Landgerichts gelöscht. Frankfurt a. Main, den 6. Januar 1886. Königliches Landgericht. 60396 . Der Vorstand der Anwaltskammer im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Köln hat am 2. Jenuar d. Is. für das Geschäftsjahr 1886 den Justizrath Götz zum Vorsitzenden, den Justizrath Elven zum . Vorsitzenden, den Rechtsanwalt ieth zum Schriftführer und den Rechtsanwalt Kyll zum stellvertretenden Schriftführer

8. Januar 1886. . Königliches Oberlandesgericht.

sos 16! Belanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Hermann Wehrhane hier in der Liste der beim Amtsgerichte Neustadt a. Rbge. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute gelöscht worden.

Neustadt a. Rbge., 11. Januar 1886.

Königliches . 3. gez. Pohle.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

oog] . . Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Ranten.

Am 20. d. Mts., Morgens 19 Uhr, in

Marienbaum bei Herrn Gastwirth Müller. Schutz bezirk Marienbaum. Jagen 1542: 106 rm Eichennutzholz, . 30 rm Buchen⸗Scheit und Knüppel, 374 rm Eichen und Buchenreiser, 30 rm Weichholz⸗Scheit und Knüppel, 63 rm Kiefernnutzholz, 64 , Reiser. Jagen 161: 15 Kiefernstämme mit 7,74 fm, 212 rm Kiefernnutzholz, 283 „Scheit und Knüppel, 265 Stöcke, 238 , Reiser. Jagen 169: 34 Kiefernstämme mit 71,B72 fm, 138 rm Kiefernnutzholz, . 375 „Scheit und Knüppel, Stöcke, Reiser. Tanten, den 7. Januar 1886. Der Oberförster. Roelen. 50311 Solz⸗Verkauf. Königl. Oberförsterei Schöneiche, Reg. Bez. Breslau, Kreis Wohlau. , , den 21. Januar er., Vor⸗ mittags 95 Ühr, in Wohlau im Schnabel'schen Gasthof. 1) Schutz bez. Kreidel Mittelheide . Jag. 194. Kiefern: 107 Nutzenden J. = V. Kl., 400 rm Scheit, 100 rm Stock, 200 rm Reisig V. Kl. ö. 2) Schutz bez. Heidau. Jag, 43 Eichen: 3 Nutzenden III. u. V. Kl. 1 rm Schichtnutzholz 10 rm Scheit. Kiefern: 3306 Nutzenden J— V. Kl., 300 rm Scheit, 735 rm Reisig JV. Kl. Totalität Kiefern: 300 rm Scheit. Schöneiche, den 9. Januar 1886. Der Königliche Oberförster: Lorenz.

50313 Bauholz Verkauf.

In dem auf den 21. Jannar 1886 im Gast⸗ hofe zum Deutschen 1—— in Eberswalde anbe⸗ raumten, um 10 Uhr Vormittag beginnenden

Großen —— ö kommen aus dem Reviere Grimnitz nachstehende Kiefern⸗Bauhölzer in entsprechenden Loosen frei zur Ablage Miechen am Werbellin⸗See zum Verkauf. A. Schutzbezirk Joachimsthal, Schlag Jagen 26 Ab:

J. Klasse 167 Stück mit 426, 10 fm, . 396,84 , ö 29. 362,9 . IV. . 315,54 . . B. Schutzbezirk Kölln, Schlag Jagen 54 Aa: J. Klasse 298 Stück mit 754 00 fm, IÜ. . '. , ö ö w 1 . ad B. größtentheils Schneidehölzer.

Die Bedingungen werden im Termine bekannt ge⸗ macht werden. Abschrift der Loose wird auf recht⸗ zeitige Bestellung von der Registratur gegen ca. 10 4 Gebühr von 1060 Tare gefertigt und unter Nach⸗ nahme übersandt.

Grimnitz, den 9. Januar 1886.

Der Oberförster. von Hövel.

.

Buchen⸗Nutzholz⸗Verkauf in der Oberförsterei Reifenstein, Reg. Bezirk Erfurt.

92 Stück Buchen⸗Bloche 4 - 12m lang, 39— 83 em stark, 161 fm, in den Schlägen Hasenecke und Schweinsäcker, bei guter Abfuhr 1— km vom Bahn— hef Silberhausen der Gothg⸗Leinefelder Eisenbahn, sollen im Wege schriftlichen Aufgebots an den Meist⸗ bietenden verkauft werden, und zwar in einem Loose.

Versiegelte Angebote pro Festmeter mit ent⸗ sprechender Aufschrift sind an die hiesige Oberförsterei

50312

zu richten bis spätestens

am Sonnabend, den 30. Januar d. J., Morgens 10 Uhr, und werden dann in Gegenwart der etwa anwesen⸗— den Bieter eröffnet werden.

Die Bieter bleiben 14 Tage an ihr Gebot gebun— den. Die übrigen Bedingungen können vorher im Geschäftszimmer des Unterzeichneten ersehen, auf Wunsch auch schriftlich mitgetheilt werden.

Leinefelde, den 10. Januar 1886.

Der eee m, . Oberförster. anz.

5003 Am Montag, den 25. Januar, von Morgens 9 Uhr an, sollen im Gasthofe des Herrn Lorenz zu Strelitz öffentlich meistbietend versteigert werden: . Aus der Oberförsterei Strelitz.

1) Begänge Strelitz, Drewin und Godendorf circa 700 Stück kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ holz aus Schneisen und Durchhieb und To⸗— talitãt.

2) Begang Fürstensee 190 Stück dergleichen und 320 Stück aus dem Schlage an der Lanz.

3) Begang Goldenbaum 70 Stück kiefern, größtentheils Schneideholz aus Schneisen und Durchhieb und Totalität.

4) Begang Dabelow 140 Stück kiefern Bau und Schneideholz dergleichen.

II. Aus der Oberförsterei Wildpark.

1) Begang Serrahn 600 Stück kieferne Bau- und Schneideholz.

2) Begang Dianenhof.

182 Stück dergleichen. 3) Begang Herzwolde 100 Stück dergleichen. . Verkaufslisten werden auf rechtzeitige Bestellung von dem resp. Schutzbeamten vom 20. d. M. an zu bekommen sein.

Strelitz und Neustrelitz, den 10. Januar 1886. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz.

(48822 Verkauf von Grundstücken.

Die in der Gardes du Corps⸗Straße Nr. 3 bis 5, bezw. in der Kasernenstraße Nr. J bis 3 in Potsdam belegenen Kasernengrundstücke sollen mit den darauf befindlichen Gebäulichkeiten im Wege der öffentlichen Ausbietung verkauft werden. Hierzu steht ein Ter— min zu

Dienstag, den 2. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung an. Verkaufsbedingungen, Grundbuchs⸗A Auszüge und Situatiouspläne pp. sind täglich daselbst einzusehen, auch können die zum Verkauf bestimmten Grund⸗ stücke von Kauflustigen täglich besichtigt werden.

Potsdam, den 2. Januar 1886.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

50307 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die im Bereiche des unterzeichneten Betriebs⸗Amtes angesammelten, auf dem Bahnhofe Pasewalk lagern⸗ den alten Oberbau⸗ und Baumaterialien, als: Schienen, Kleineisenzeug, Herzstücke und sonstige Weichentheile, Guß, Schmelz- und Schmiedeeisen, Messing, Kupfer, Eisendraht, Zink und Eisenblech, sollen im Wege der Versteigerung verkauft werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf alter Materialien“ sind bis zum Termine am Freitag, den 22. Januar d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, portofrei an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in ö der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird.

Die Verkaufsbedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf kommenden Materialien liegen in unserm Bureau hier in den Dienststunden, ferner im Bureau des Berliner Baumarkts und in der Börsen⸗ Registratur in Berlin zur unentgeltlichen Einsicht⸗

nahme aus, auch können dieselben nebst dem vor⸗

geschriebenen Offertenformular gegen portofreie Ein⸗ . von 50 von unserm Bureau⸗Vorstand hierselbst Lindenstraße Nr. 18 part. bezogen werden. Stettin, den 8. Januar 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stettin Stralsund.

(48348 Bekanntmachung.

Die im Kreise Steinau a. O. belegene Königl. Domäne Pronzendorf, bestehend aus den Vorwerken Pronzendorf und Borschen im Gesammtflächeninhalt von 329,140 ha, wovon auf Pronzendorf 226,314 ha, auf Borschen 102,825 ha entfallen, soll auf die Zeit vom 1. April 1886 bis Johannis 1904 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver— pachtet werden.

Zu diesem Behufe ist ein Termin auf

Dienstag, den 9. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr,

in dem Sitzungssaale des Regierungs-Nebengebäudes, Albrechtstraße Nr. 31 hierselbst, vor dem Regie— rungs⸗Rath Bayer anberaumt, zu welchem Pacht— lustige hierdurch eingeladen werden. Die Domäne liegt 6 km von der Kreisstadt und Eisenbahn⸗ station Steinau an der Oder entfernt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 10009 4M festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist die Qualifikation als Landwirth und ein dis— ponibles Vermögen von 65 000 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber sich möglichst am Tage vor dem Termine vor dem oben genannten Regierungskommissar in glaubhafter Weise auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschrift ertheilen, desgleichen die Regeln der Licitation, der Vorwerkskarten und die Ver— messungsregister können während der Dienststunden in unserer Domänen-⸗Registratur hierselbst sowie auf der Domäne Pronzendorf eingesehen werden. Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ hergehender Meldung bei dem Sequester Sommer zu Pronzendorf gestattet.

Breslau, den 29. Dezember 1885.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Oelrichs.

hoz309] Eisenbahn-Directionsbezirk Bromberg.

Die Lieferung von 520 600 kg gußeisernen Rost— stäben und 205 000 kg gefurmtem Eifenguß soll ver— dungen werden.

Anbietungstermin am 4. Februar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. An— gebote sind an die Adresse: „Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn-Directien zu Bromberg“, mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Eisen— guß“ versiegelt und frankirt einzureichen. Bedingungen werden vom unterzeichneten Büreau gegen Einsen— dung von 60 3 frankirt übersandt.

Der Zuschlag erfolgt spätestens in 3 Wochen nach dem Termin.

Bromberg, den 10. Januar 1886.

Materialien⸗Büreau. 50310 Submission. Für die Werft sollen als Bedarf pro 1836/87

ca 425 (000 kg Coaks,

107000 buchene Holzkohlen und

„170 chm fichtenes Brennholz beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf— schrift: ‚Submission auf Coaks ꝛc.“ sind zu dem am 25. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Be— dingungen liegen in der Registratur der unterzeich— neten Behörde aus und sind für 0,75 „6 zu beziehen.

Kiel, den 9. Januar 1886.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

50073 Submission.

Für die Werft sollen

9 ehm Mahagoniholz in Blöcken

beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Mahagonihol;“ sind zu dem am 23. Januar 18865, Ntiittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehendven Ter— mine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 0,50 M zu beziehen.

Kiel, den 9. Januar 1886. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗-Abtheilung.

49891 Bekanntmachung.

Es sollen am 22. Januar er. Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Unterzeichnung Züricher— straße Nr. 10 die Schmiedearbeiten incl. Ma⸗ terialien für den Neubau der Kasernen II. und III. am Steinthor veranschlagt zu 7285,60 6 . resp. I. 22, 85 . in 2 Loosen in öffentlicher Submisston verdungen werden. Näheres im Büreau.

Strasgtburg i. E., den 8. Januar 1886.

Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

50402 Bekanntmachung.

Im Wege öffentlichen Ausgebots sollen ungefähr 290 Tonnen für Eisenbahnzwecke nicht mehr brauch— bare eiserne Schienen, 15 Tonnen Stahlschienen und 251 Tonnen Schrott aus Weichenzungen, eiserne Lang⸗ und Querschwellen, Hartgußherzstücke und Kleineisenzeug u. s. w., sowie ungefähr 21 Tonnen noch brauchbare eiserne Querschwellen, Laschen und Kleineisenzeug verkauft werden.

Der Verkauf findet am Freitag, den 29. d. Mts., Vormittags 19 Uhr, in unserm Verwal⸗ tungsgebäude (Trier l. M.), Stube Nr. 4b, statt.

Kauflustige werden ersucht, ihre Gebote versiegelt und mit der Aufschrift:

,,, zum Ankauf alter Oberbau-⸗Mate⸗ rialien“ bis zur angegebenen Stunde an uns einzusenden. Die Verkaufsbedingungen 2c, können auf schrift— lichen Antrag und gegen gebührenfreie Einsendung von 1 A6 von uns bezogen, auch in unserm Ver—⸗ waltungsgebäude, Stube Nr. 17, eingesehen werden.

Trier, den 8. Januar 1886.

Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt.

50407 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Hannover. Neubau Münster -Nheda Lippstadt, . Abtheilung 1I.

Die Ausführung der Erd- Maurer- Asphalteur⸗, Steinhauer⸗, Zimmer-, Dachdecker⸗, Klempner- und der größeren Schmiedearbeiten (ohne Lieferung der Maurermgterialien und einschließlich Lieferung der übrigen Materialien) für die Herstellung der Empfangsgebäude und Güterschuppen auf den Bahn⸗ höfen Klarholz, Herzebrock, Wiedenbrück, Langenberg und Benteler soll eingetheilt in 5 Loose, getrennt

nach den einzelnen Bahnhöfen, in öffentlicher Ver— dingung vergeben werden.

Angebote sind unterschrieben, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Angebot auf Ausführung von Bahnhofs⸗

Soch bauten! versehen bis zu dem auf Mittwoch, den 3. Februar 1886, ; Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Verdingungsfermine kostenfrei an den Unterzeichneten einzusenden, von welchem auch die Bedingungen zum Preise von 2,00 M für jedes Looz bezogen werden können.

Die Zeichnungen, Lagepläne 2c. liegen während der Dienststunden im Amtszimmer des Unterzeichne⸗ ten zur Einsicht aus.

Lippstadt, den 11. Januar 1886.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Blumenthal.

50306 Bekanntmachung.

Die Lieferung von Lebensmitteln ꝛc. für den Zeit raum von 1. April 1886 bis ultimo März 1887 zu dem muthmaßlichen Bedarfs-Quantum von:

I. Gegenstände, zu denen Proben einzureichen nicht erforderlich ist: 1) 212000 kg Roggen, 2) 30000 kg Gerste, ! 4200 kg Weizen, 5000 kg Hafer, 2200 kg Butter, 60 kg frische Eßbutter, 3000 kg Rinder⸗Nierentalg, 750 kg koscheres Talg, 3200 Schweineschmalz, 5800 kg Rindfleisch, 400 kg Schweinefleisch, 200 kg Hammelfleisch, 70 Kalbfleisch, 3600 kg geräucherten Speck, 1200 Semmel, 120 kg gerösteter Zwieback, S000 L einfach Bier, 1400 1 Doppel⸗Bier, 4050 1 Essigsprit, 340 kg Mazzes, 20 kg Mazzesmehl, 620000 kg Steinkohlen, 240000 kg Speisekartoffeln, 27000 kg Saatkartoffeln, 10000 kg Futterkartoffeln, 150 kg Chlorkalk, 250 kg Carbolkalk, ; 72000 Roggen⸗Richtstroh, 4000 kg Heu, 145 kg Wagenschmiere, 320 m Lampendocht, 800 Stück Lampen⸗Cylinder, Diverse Farbwaaren, 30 t Portland⸗Cement, 12000 kg ungelöschter Maurerkalk, 30 kg Maurerleim, 30 kg Tischlerleim, 25 kg Buchbinderleim, 200 kg Holjkohlen, 10000 kg Schmiedekohlen, 1200 kg Steinkohlentheer, 1000 Stück Chamottziegeln, 6000 Stück Dachziegeln, 20000 Stück Maurerziegeln,

5 Diverse Bau- und Nutzhölzer. II. Gegenstände, bei welchen den Offerten Proben beizufügen sind:

17400 Kocherbsen, 11800 k weiße Bohnen, 9100 kg Linsen, 3600 kg Hafergrütze, 120 kg asiatischer Hartgries, 5600 kg Reis 120 kg Kochhirse, 3200 kg roher Kaffee, Fadennudeln, g Zuckersyrup, 12000 Salz, 200 k Viehsalz, Diverse Gewürze, 20 kg Salpeter, 54100 Stück Heringe, 1900 Kg Käse, 1400 kg Soda, 1900 kg Elainseife, 240 kg Talgseife, 40 kg Rasirseife, 280 kg Schuhwichse, 40 kg Fischthran, 500 Stück Reisigbesen, 165800 kg Petroleum, 10000 m Hemdenband, 10000 m rohleinenes Band, 400 kg wollenes Strumpfgarn, 250 kg Fahlleder, 400 kg Brandsohlleder, 500 kg Sohlleder, 20 m schwarzer Callicot, zo Groß Bleiknöpfe. 10 kg schwarzer Nähzwirn, 20 kg grauer Nähzwirn, . 10 kg schwarzer Maschinenzwirn, 20 kg grauer Maschinenzwirn. 200 Mille eiserne Absatzstifte Nr. 3, 50 kg Holstifte, 10 kg Hanfgarn Nr. H, 10 kg Hanfgarn Nr. 8. 120 kg Buchbinderpappe, 200 am Asphaltdachpappe, 1200 kg Leinkuchen, Diverse Metallwaaren, . Diverse Schreib⸗ u. Druckmaterialien,

j 700 kg Strohpapier, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Bedingungen liegen im Strafanstalts⸗Sekre⸗ tariat zur Einsicht aus und können gegen Erstattung von 1 ½ e bezogen werden.

Am 3. Febrnar 1886, Vormittags 19 Uhr, findet die Eröffnung der eingegangenen Offerten, welche unter Benutzung des im Sekretariat zu em⸗ pfangenden Formulars hierher einzureichen sind, in Gegenwart etwa erschienener Submittenten statt. Die Zuschlagsertheilung wird auf eine Frist von vier Wochen vorbehalten.

Nawitsch, den 6. Januar 1886.

Der Königliche , ,,, Büttner.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. Januar

ESG.

M 11.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gejetzes über den Martenschutz, vom 30. November 1854, sowie vom II. = 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Belanntriachun len veröffentlicht werden, erscheint

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Musteru und Modellen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 111)

Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-A nstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne

Nummern kosten 20 J.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53.

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstas, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. lõ0348 Auf dem die Firma Lehmann K Homa in Altenburg betreffenden Fol. 63 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Aus— scheiden des bisherigen Mitinhabers Friedrich Otto Homa verlautbart worden. Altenburg, am 11. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause. Altona. Betauntmachung. 50281 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9 I9g die Firma Carl Ney C Co. zu Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) Fabrikant Carl Martin Friedrich Ney zu Ottensen, r . 2) Ehefrau Marie Friederike Sophie Krempin, geb. Ruez, daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1886 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Ney zu. Altona, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.

KRielefeld. Sandelsregister 50349 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Das unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters unter der Firma „Camphausen . Diederichs“ ein⸗ getragene Handelsgeschäft mit dem Sitze in Biele⸗ feld ist auf den bisherigen Gesellschafter, Appreteur Fritz Diederichs in Bielefeld übergegangen, welcher dasselbe nunmehr als alleiniger Inhaber unter der

Firma: „Frin Diederichs“ fortführt. (Vergl. Ni. 1082 des Firmen-Neg.) In das Firmenregister ist eingetragen: Nr. 1082 (früher Nr. 365 des Gesellsch.Reg. Col. 2. Firmen⸗Inhaber: Appreteur ritz Diederichs in Bielefeld. Col. 3. Ort der Niederlassung: Bielefeld. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Fritz Diede⸗ richs. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1885 am 8. Januar 1886. (Akten . das Ffirmenregister Band XVIII. Blatt 14 4

503501 KErenmem. n das Handelsregister ist eingetragen den 8. Januar 1886:

H. W. Stöver C Co., Bremen: Seit dem am 19. Mai 1885 erfolgten Arleben von Hin— rich Wilhelm Stöver ist dessen Sohn und allei⸗ niger Erbe Johann Hermann Stöver Mit— inhaber der Firma. Diese ist unverändert ge— blieben.

Den 9. Januar 1886:

C. Uhlendorf, Bremen: Inhaberin Friederike Clara Uhlendorf, geb. Uhlendorf—

Heinr. A. Horst, Bremen: Am 7. Januar 138tz ist die an Wilhelm Ullrich ertheilte Prokura erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 9. Januar 1886. C. H. Thulesius, Dr.

Danni. Bekanntmachung. 50284 „In unser Register zur Eintragung der Ausschlie— zung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf— leuten ist heute sub Nr. 431 eingetragen, daß der Kaufmann Albrecht Wallenius in Danzig fuͤr die Ehe mit Laura Kracke, geb. Vogt, durch Vertrag vom 19. November 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus— geschlossen hat, daß das gesammte damalige und zu— künftige Vermögen der Braut resp. künftigen Ehe— frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll— Danzig, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. X. Pt - Krone. Bekanntmachung. 50285 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 238 das jierselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Schweriner unter der Firma Paul Schweriner eingetragen worden. t. Krone, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

, nnn g chsng. 503651 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— geftagen worden del reg JJ L bei Nr. 2843 des Fir ise Fi ; . 2843 des Firmenregisters Firma: Tillmauns E Co. hier —: 3. . Der Architert und Kaufmann Ernst Weverstall hier ist, in das Handelsgeschäft dp, Kaufmanns Otto Tillmanns hier als Ge—⸗ sellschafter eingetreten und es ist die hierdurch bisherige Firma fortführende Daudelsgesellschaft in das Gesellschaftsrégister *in n . . unter Nr. 2154 des Gesellschaftsregi ĩ ; unter Nr. 215 zaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma: . Tillmanns C Eo.

mit dem Sitze hier und als deren Gesellschafter die ad 1 Genannten: Kaufmann Otto Tillmanns und Architekt und Kaufmann Ernst Weyerstall, Beide hier wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen.

Elberfeld, den 9. Januar 18586.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ö 50286 Falkenburz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 75 der Tuchmachermeister Carl Seiler hier als Inhaber der Firma C. Seiler zu Falkenburg heute eingetragen worden. Falkenburg, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Frank turt a. O. Handelsregister 50287] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1194 als Firmeninhaber: . der Lederhändler Herrmann Adolf Büchner zu Frankfurt 4. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: S. Haag Nachflgr. Ad. Büchner zufolge Verfügung vom 9. Januar 1886 eingetragen worden. Frankfurt a. C., den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung.

Gera. Bekanntmachung. 50352 Auf Fol. 462 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die Firma: C. Th. Jahrs Söhne in Gera und als deren Inhaber Goldarbeiter Otto Ernst Jahr in Gera und Goldarbeiter Paul Karl Jahr ebendaselbst eingetragen worden. Gera, am 8. Januar 1886. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Mehlhorn.

ooh 3] Gotha. Die Firma Paudler C Kallenbach in Gotha ist erloschen It. Anzeige vom 11. Januar 1886. Solches ist am selbigen Tage unter Folium 1078 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, den 11. Januar 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. 50358 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 3035 Firma Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschaft in Magdeburg berichtigend ein⸗ getragen worden: Das revidirte Statut datirt nicht vom 16. August 1885, sondern vom 16. Oktober 1885. Hameln, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II. G. Mühry.

Hameln.

Hannover. Bekanntmachung. ho359]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3689 zu der Firma:

SH. Benger C Co. eingetragen: Der Fabrikant Carl Huch ist aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden und der Mechaniker Louis Fuge zu Hannover als Mitgesellschafter eingetreten.

Hannover, den 6. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 503691

Nachstehende Eintragung in das Genossenschafts⸗ register zu der Firma:

Baugewerken⸗ Unfall ⸗Genossenschaft zu Hannover eingetrageue Genossenschaft wird damit bekannt gemacht.

Hannover, den 6. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Jordan.

Die in der Generalversammlnng vom 29. Juni 1885 beschlofsenen Aenderungen des Statutes sind mit dem 1. Oktober 1885 in Kraft getreten und er⸗ folgen nach §. 54 dieses revidirten Statutes die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch den „Amt⸗ lichen Anzeiger der Hannoverschen Baugewerks⸗-Be— rufsgenossenschaft« und durch die in Berlin er— scheinende „Baugewerks-Zeitung.“

Eingetragen zusolge richterlicher Verfügung vom 5. Januar 1885 am 6. desselben Monats.

Thiele, Gerichtsschreiber.

Hannover. Bekanntmachung. 50366 In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. N28 eingetragen die Firma: Julius Kauffmann Æ Co.

; vormals Simon, May Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kauffmann hier und Kaufmann Joseph Kauffmann hierselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1886.

Das Geschäft ist bisher unter der Firma Simon, May & Co. geführt.

Hannover, den 6. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1Vb. Jordan.

Hannover, Bekanntmachung. 5603641 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3723 eingetragen die Firma:

A. Voltmer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann August Voltmer zu Hannover. Sannover, den 6. Jenuar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 1650365 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3727 eingetragen die Firma: S. A. Reineke X Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als 94 önlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Heinrich ugust Reineke in Hannover. Kommanditgesellschaft. Hannover, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 50368 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3579 zu der Firma: Ad. Spelmann eingetragen: ( Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Albert Schaper allein fortgesetzt. Hannover, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Vb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 50367 Auf Blatt 3597 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. Russo eingetragen: ; „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 6 Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 50363

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 3730 zu der Firma

Simon, May C Co. eingetragen:

Die Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Julius Kauff⸗ mann C Co. vormals Simon, May E Co. fortgesetzt.

Die Prokura des Kaufmanns Joseph Kauffmann ist erloschen.

Hannover, den 6. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

50360

Hamnover. Bekanutmachung. heute Blatt

In das hiesige Handelsregister ist 1415 zu der Firma:

Strans; C Meyer eingetragen: ,

Kaufmann Carl Georg Ludwig Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Handels—⸗ geschäft unter unveränderter Firma von dem bis— herigen Mitgesellschafter Kaufmann Georg Daniel Hermann Strauß allein fortgesetzt.

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lyb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 650361 In das hiesige Handelsregister sind heute Blatt 442

zu der Firma: Edler C Krische als Prokuristen die Kaufleute Wilhelm Krische und Otto Edler, Beide zu Hannover, eingetragen. Hannover, den 8. Januar 13886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 50362

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3731 eingetragen die Firma:

Priemer C Kuntze

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikanten Carl Priemer und Paul Kuntze, Beide zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1885.

Hannover, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

Heidelberg. Bekanntmachung. 50422

Nr. 549. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:

J. Zum Firmenregister:

a. Sub O. 3. 537, Band II., die Firma: J. A. Schmich mit Sitz in Dofsenheim. nhaber der Firma ist Spezereihändler Fohann Adam Schmich von Dossen— heim, verehelicht mit Euphrosine Reiß von Neu— weier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 Mƽ in die Gemeinschaft, während alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt.

b. Sub O. 3. 38, Band II., die Firma: Wilhelm Faas mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Buchbinder Johann Philipp Wilhelm Faas von Mannheim, wohnhaft dahier, verehelicht mit Sophia Maria Magdalena Baier von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 S in die Ge— meinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen von der— selben ausgeschlossen bleibt.

II. Zum Gesellschaftsregister O. 3. 204. Der Theilhaber der Firma Ph. André in Heddesbach, Fabrikant Theodor Philipp André von da hat sich mit Elisabethe Maria Mathilde Pfahler von Frankenthal verehelicht. Nach Ziffer 1 des Ehe⸗ vertrags ist die Gütergemeinschaft auf das bewegliche und unbewegliche Vermögen beschränkt, welches die Ehegatten in der Ehe erwerben, während alles übrige bewegliche und unbewegliche Gut, welches sie der malen besitzen, oder das ihnen in der Folge durch Erbrecht, Schenkung, Testament, oder jede andere unentgeltliche Weise anerfallen wird, von derselben ausgeschlossen bleibt. Für die Passiven, welche die Ehegatten beim Abschluß der Ehe haben oder später kontrahiren, haftet der andere Theil nicht.

Heidelberg, 9 Januar 1886.

Gr. Amtsgericht. Büchner. Hassel. Handelsregister. 503701

Nr 1510. Firma Ernst Röttger's Buch⸗ handlung (ev. Vereinshaus Caffel). Inhaber der Firma ist Buchhändler Ernst Röttger in Kassel.

laut Anmeldung vom 6. Januar 1886.

Eingetragen am J. Januar 1886.

Kassel, den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Hassel. Handelsregister. 50371 Nr. 1359. Firma Buchhandlung i. Ev. Ver⸗ einshause, SH. Loewenthal in Cassel. Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 6. Januar 1886. Eingetragen am 7. Januar 1886. Kassel, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Hel. . Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist eingetragen: 1 in das Firmenregister 2d Nr. 1592, betr. die Firma W. Jacobsen in Kiel, Inhaber Kauf— . Wilhelm Friedrich Christian FJacobsen hier— selbst: ; Der Kaufmann Hans Hugo Schnepel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Han— delsgesellschaft unter Nr. 384 des Gesellschaftsregisters eingetragen; 2) in das Gesellichaftsregister sub Nr. 384 die Firma W. Jacobsen in Kiel und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Friedrich Thristian Jacobsben und Hans Hugo Schnepel, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 begonnen. Kiel, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

J oo0d23] KShlenz. In unser Handels- (Gesellschafts) Register ist unter Nr. 644 zu der offenen Handels— gesellschaft unter der Firma „Vollmar⸗Rumpel Co.“ mit dem Sitze zu Trarbach heute ein— getragen worden, daß die Wittwe Friedrich Vollmar senior, Bertha, geb. Rumpel, aus der Gesellschaft ausgeschieden und der zu Trarbach wohnende Kauf⸗— mann Paul Vollmar als Theilhaber in die Gesell⸗ schaft eingetreten und gleich dem Mitgesellschafter Friedrich Vollmar junior zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Koblenz, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

50373 H öln. Zufolge Verfügung vom heutigen . J in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4603 eingetragen worden der zu Kalk wohnende Kaufmann Eduard Albert Karl Müller, welcher da— selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Kölner Porzellan⸗Manufaktur E. A. Müller.“ Köln, den 30. Dezember 1885.

50288

ö . 50372 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2610 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Kölner Porzellan⸗Manufaktur Müller C Cremers“

in Kalk und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Eduard Albert Karl Müller

und Wilhelm Heinrich Cremers vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 30. Tezember 1385. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. ö. 50376 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗ woselbst die Aktiengesellschaft unter der

Köln. bei Nr. Registers, Firma: „Brölthaler Eisenbahn-⸗Nktien-Gesellschaft“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß zufolge Protokolles des Notars Goecke zu