1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Tisch⸗
Locken. versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, gabrĩknum mer 702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.
Nr. 7067. Fabrikant Lonis Koch in Berlin,
L Packet mit 1 Modell für Oberhemden in neuer Ausstattung (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, FJabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1885, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 7IToßs. Firma Adolf Guttmann vorm. SH. Schönbern . Guttmann in Berlin, 1 Hacket mit 1 Modell für Laternen, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 823 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1835, Nachmittag? 12 Uhr 8 Minuten.
Ni. 706. Fabrikant R. Mosler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 32 Modellen für Tischlampen. Häng elampen, Kannen und Kandelaber, ersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ m immern 431, 434, 438, 440, 442, 444, 446, 448 bis 3 4652, 454, 456, 455 bis 417 4, 529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dez zember 1855, Nach⸗ nit 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 7070. Fabrikant Max Fritze in Berlin,
14 gc mit 5 Modellen für Artikel in Metallguß, versiegelt, Nuster für plastische Erieugnisse, Fabrik⸗ nummern 329, 329 a, b, 53a b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De zember 1885, Vormittagẽ Uhr 42 Minuten.
Nr. 7071. Firma Angerhausen . Lüdke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Mo⸗ dellen für Theile zu Staffeleien und Photographie rahmen, ve rsiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1373 1372, 1371, 1328 a, 1379, 1377. 1328 b, 13576, 1378, 1332, 1370, 1374, 1375, 1367 b, 367 a, 1329 0, 1525 p, 1350, 1341, 1339, 1340, 1312, 1329 a, Echuffrift 3 Jahre, angemeldel am 31. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 53 Mi— nuten.
Nr. 7072. Fabrikant Julius S Seeg en in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für
Schlafmöbel, versiegelt, Muster für plastische Er— gegn ge Jabriknummern 5649, 6730, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1885, Nach⸗ mil aße 12 Uhr 9 Minuten.
Nr. 7073. Firma Hermann Berg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Lampen, Lampenkörper, Büsten, Photographierahmen und Vifitenkartenschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1044, 1045, 10651, 1052, 1054 bis 1057, 6590, 6ößl, io, 6419, 656. 20, 1053, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 61. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 22 Mi—⸗
nuten.
Nr. 7074. Fabrikant A. Zuttig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 36 Modellen für Lampenfüße, Kannen und Kandelaber, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 71 bis 402, 0 bis 407, Schutzfrist 3 Jahre, an— neldet am JI. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
oong3] Eimkbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70, Strum pfiwaarenfabritant Curt Ernst rcd Quellmalz in DVberfrohna, 1Muster leifen⸗Tricot, versiegelt, d . lächenmuster, Geschäfts— nummer 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1885, 4 Uhr Nachmittags. Limbach, am 31. Dezember 1886. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
497 23 HRathenow. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 31. Opticus Richard Jüch in Rathenow, ein offener Umschlag mit drei Mustern mit ver— schiedenen Federhülsen, viereckig, dreieckig und ge⸗ dreht, Fabriknummern 19, 206, 21, Muster für dlachen ge zeugn fe Schein drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Rathenow, den H. Januar 1886.
Königliches AÄmtegericht. J.
50518 Wallemburz. In unserem Musterregister ist eingetragen:
Nr. 41. Firma Websky. Hartmann E Wiesen zu Wiüstewaltersdorf, niedergelegt ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für Wischtücher, Schneidezeuge, Decken, Servietten und Tischtücher“ welche die Fabrĩknummern 528 bis inkl. 538 führen Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. Dezember 1885, Vormittags 108 Uhr.
Waldenburg, den 8. Jan ar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 50449 Konkursbekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Jacobsen, in Firma Gustav Sansen in Apen⸗ rade, ist heute, am 9. Januar 1885, Mittags
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in Apenrade.
Anmeldetermin für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige frist bis 15. Februar 1886.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalfe tk sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. (§. 120 K. O.) Sonnabend, den 30. Januar 1886, Vor⸗ mittags 16 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 29. Februar is86, Vormittags 10 Uhr.
Apenrade, den 9. Januar 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen , Abth. 1 ens
bool Konkurs dersahren.
Nr. 563. Ueber das Vermögen der Anna Gleisle, ledig, von Baden, 9. 35 in 16 Schweiz, vertreten durch ihren Genern bevollmüch⸗ tigten Anwalt ö hier, wurde heute, am * Januar 1836, Nachmittags Fr Uhr, das Konkurd!
Waisenrichter Heeg hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 3. Februar 1886.
Erste Glãubigerversammlung am Montag, S. Februar d. J., Bormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am Freitag, den 19. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr.
Baden, J. Januar 1886.
Der Gerichtẽschreiber des Gr. Amtsgerichts: Lutz.
loöozto] Konk kurserãffnung.
Ueber das Vermögen
des Caufmauns Max Emil Rätzer, Juhabers der Firma MaxRätzer in Chemnitz,
ist am heutigen Tage, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Rechtsanwalt Justizrath Ulrich in Chemnitz Kon— urs verwalter.
Anmeldef rist bis zum 6. Februar 1886.
Vorläufige Glaubigerversammlung am 26. Ja⸗ nuar 1886, Vormittage 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1886.
Chemnitz, am 9. Januar 1886. Der ö Königl. Amtsgerichts daselbst.
zötz id
löo3436! K zonkursversahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Neckels hieselbst ist am 9. Januar 1886, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Louis Müller hieselbst.
Anmeldangen bis zum 5. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar c., Morgens 19 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Februar c., Morgens 10 Uhr.
Solz minden, den 9. Januar 1886.
Der lich? Amtsgericht.
gez. Fleve Gerichtsschreiber.
N
Zur Beglaubigung: X arnecte,
löozns! Konkursverfahren. Ueber
das Vermögen des Bauunternehmers Carl Otto Schuhmann in Oberfrohna ist beute, am 9. Januar 1886, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger hier. . . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 85
Anmeldefrist sür die Konkursforderungen bis zum 20. Februar 1836.
Erste Gläubigerversammlung am 1. 1886, Vorm. 10 Uhr.
Prüfungstermin am S. März 1886, Vorm. 9 Uhr.
. am 9. Januar 1886. 8 Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
' 9 loten Konkursve rfahren.
Ueber das erm gen der Putz und Mode- wnaarenhand lung R. Dümmich zu Mainz, und des Inhabers a. Rudolph Dümmich, ist am —ᷣ Jannsar 1886, Vormittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gexrichtsassessor König in Mainz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Fe— bruar 1886.
Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.
Erste Gläubigerversammlung: 23. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 22. Februar 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbst.
Mainz, den 11. Januar 1886.
Großh. Amtsgericht.
Veröffentlicht: Flick, dülfegerichtsschreiher.
öcsn, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Obstfeld zu Einsal wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch u fgelsöben,
Altena, den 2. Januar 18386. Königliches Amts rict.
lõo ao Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Göda verstorbenen Anastasius Bernhard Oehme wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 11. Januar 1856. Königliches Amtsgericht. Brühl, Amterichter.
löotäs]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefahrikanten C. Lockingen hier, Belle⸗Alliancestraße 82, ist in Folge Schluß—⸗ vertheilung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 6. Januar 1886.
. Thomas, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J., Abth. 49.
5 * 3
lots Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Karl Nichard Max Voigt, in
Firma Voigt * Teucher, zu Berlin ist, nach⸗
dem ber in dem Vergleichstermine vom 14. Dejem⸗
ber 1885 angenommene Zwang vergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,
aufgehoben.
Berlin, den 8. Januar 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
locHo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen praktischen Arztes Dr. Donner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
Februar
verfahren eröffnet.
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf
den 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem oniglichen Amtsgerichte J. hierselbst,
Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32,
bestimmt. Berlin, den 9. Januar 1886.
Thomas
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,
Abtheilung 49.
50544 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers August Ludwig Kastendieck hierselbst ist auf Grund 5. 190 K. O. durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt. Breneng II. Januar 1886 Der Gerichtsschreiber:
n . Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Sermann Dathe in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch auf fgehoben. Chemnitz, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. No hr.
Stede.
50347 Geschehen Amtẽegericht Hildesheim IH. am 9. Januar 1886. Gegenwärtig: Amtsgerichtsrath Bening, Kanzleirath Gade. In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Wagenfabrikanten Louis Elbe hier betreffend, erscheint ꝛc. ꝛc. Vorgelesen, genehmigt. Veschlossen und verkündet: Nachdem die Bestätigung des Zwangsvergleichs vom T7. November 1835 rechts krẽftig geworden, wird das Konkursverfahren aufgehoben. Beglaubigr: (gez. Beni ng. Gade. . Aunsgefertigr: «„ Kanzleirath, als Gerichtsschreiber.
län! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der S iel tri Fräulein Mathilde Schlungs in Kassel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den S8. Februar 18806, Vormittags, 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 37,
Gad
bestimmt.
Kassel, den 7. Gerichtsschreiber
Januar 1886. Jordan, ö des s Königl. Amtsgerichts,
kat Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers und Spezereitzändlers Friedrich Zenner in Kolmar mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kolmar, den 9. Januar 1886.
Kaifersiches Amtsgericht.
Abth. 9
50442 5 ö 8 ö löott'l. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhäudlers Franz Hoffmann zu Lieban ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vor 6 aufgehoben.
Liebau, den 7. 5 1886.
Schmidt, Gerichtsschreiber de des 8 Königlichen Amtsgerichts.
50543) Das Kgl. Amtsgericht Miinchen . hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 27. Mai 1885 über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Georg und Anna Kögl von Solln hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schluß— vertheilung beendigt, aufgehoben. München, den 11. Januar 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)
löl! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des König⸗ lichen Domãängnpächters Nudolph Boening aus Hallberg, ist von dem Gemeinschuldner der Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach Maß— gabe der §§. 188, 189 Konkurs ⸗Ordnung gestellt worden.
Die Zustimmungserklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung Nr. III., zur Einsicht niedergelegt. Rogasen, den 2. Januar 1886.
Riniglihes Amtsgericht.
50432 n, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Hugo Neumann hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. De⸗ zember 1885 angenommene IJwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be— stätigt ist, aufgehoben. Schippenbeil, den 7. Januar 1886. Königliches Am tẽgericht.
loten In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Christian Heckerdt in Stolpen soll Schlußvertheilung erfolgen. Es sind hierbei 11 441 6. 7 3 nicht bevorzugte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massenbestand n. eirca 1374 06 Stolpen i. S., den 11. Januar 1886.
R. Hörnig, Konkursverwalter.
sorts)! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Bokkarius) zu Wiesbaden wird nach 3 Abhaltung des Sch lußtermins hierdurch aufgeho Wir sbaden, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 190. 5604621
Eisenbahn⸗ Direttions bezirk Altona.
Vom 1. Februar d. J. ab wird auf der Strecke Wittenberge —Buchholz der Zug Nr. 391 in solgen⸗ dem geänderten Fahrplane befördert werden:
Ab Buchhol; 9 Uhr 16 Min. Vorm.
An güne burg 160 l v
Ab Lüneburg wie bis ber 1 . Nahm.
ö Tannenberg 11 1 .
ö J ö ö
An Wittenberge kö . .
Das Nähere über die Ankunfts- und Abfahrts— zeiten für die einzelnen Zwischenstationen besagen die vom 20. d. Mts an bei allen Billeterpeditionen unentgeltlich zu beziehenden Deckblätter zu dem be⸗ stehenden Aus zhangfahrplan vom 1. Oktober 1885.
Altona, den 12. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. loc 3] Bekanntmachung.
Die Dnjepr⸗Dampfschifffahrt, bis zu deren Schluß laut unserer Bekanntmachung vom 22. April v. J. von Kiew Fluß nach Danzig und Neufahrwasser für die Beförderung von Getreide ꝛc. ermäßigte Fracht⸗ sätze bestanden, ist mit dem 1/13. Dezember v. J. geschlossen.
Bromberg, den 9. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 50465 Bekanntmachung.
Vom 1. Februar d J. ab werden auf der Strecke Danzig — Zoppot die Lokalzüge Nr. 146 (aus Danzig 6 Uhr 2 Min. Nachm.) und 147 (aus Zoppot 7 Uhr T Min. Nachm.) um eine Stunde später abgelassen werden.
Zug 146. Zug J
Danzig Abf. 7. Zoppot Abf.
Laugfuhr , 3. Oliva ö
Oliva 8 Langfuhr ,
Zoppot Ank. 8. T Danzig Ank.
Bromberg, den J. Januar 1836.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 604641 Bekanntmachung.
Im Preußisch-Russischen Eisenbahn-Verband treten nachstehende Tarif-Aenderungen ein:
1 Die Onjepr⸗Dampfschiffahrt, bis zu deren Schluß, laut unserer Belann itmachung vom 2. April v. J. zu 2, ermäßigte Frachtsätze für die Veförde⸗ rung von Getreide . ab Kiew“ Fluß nach Königs⸗ berg, Pillau, Memel und Elbing bestanden, ist mit dem 1. 13. Dezember v. J. geschlossen.
2) Für seewärts zum 53 bestimmte Sendungen: 1) Klee 2) Mehl, Graupen, Grützen, Oelkuchen von Kieiv nach Königsberg, Pillau. Memel und EIlbing treten vom 1./13. Januar er. ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche pro Wagen mit 10 000 kg betragen: ad 1: 69,95 Rubel 4 nach Königsberg 41,69 St, Pillau 50,38 „, Memel und Elbing 6, 17 S; ad 2: 79,65 Rubel 4 nach Königsberg 46,4 „, Pillau 56,83 „SM, Memel und Elbing 65,69 M.
Bromberg den 10. Januar 1886.
König liche Eiscubahn Direktion.
60466
25 2640. Für Sendungen von ungereinigten Ytttfedern von udapest nach Hannover treten nach— stehende Frachtsätze, als:
6, 0h S pr. 100 kg bei Wagenladungen von . kg oder Frachtzahlung für dieses
Quantum pro Wagen,
h & pr. 100 kg bei Wagenladungen von 10000 kg oder Frachtzahlung für dieses Duantumỹ pro Wagen
mit sofortiger Gültigkeit in Kraft. Dresden, am 8. Januar 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der betheiligten Verwaltungen.
bots?)
4981). Am 1. Februar ds. Is. tritt der Nach⸗ trag XVII. zum Niederländisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischen Verbands⸗-Gütertarife, Theil II. in Kraft. Durch diesen Nachtrag wird die Station s'Gravenhage in den Ausnahme⸗Tarif Nr.) für den Transport von Eiern, todtem Wild und todtem Ger flügel aufgenommen und können Eremplare von den Verband · Verwaltungen bezogen werden.
Dresden, am 9. Januar 1886.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 50463 Betanntmachung.
ad T. 17,735. Am 1. Februar d. J. gelangt der Nachtrag II. zu den Ausnahmetarifen für die Be⸗ förderung von Kohlen ꝛc. zwischen belgischen und diesseitigen Stationen vom 1 März 1885 zur Ein⸗ führung. Derselbe enthält Aenderungen und Er— gänzungen des Haupttarifs. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen niedrigeren Sätze noch bis zum 20. Februar d. J; in Gültigkeit. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifburean.
Straßburg, den 7. Januar 1886. aiserliche Genexal⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.
ben Goes e sischt Eisenbahnen.
Mit dem 1. März d. J. gelangen für den Artikel hölzerne ien , eden im Oberhessisch⸗Belgi⸗ schen Verkehr anderweite erhöhte Ausnahme⸗Fracht⸗ sätze zur Einführung, worüber jetzt schon unser Tarifbureau Auskunft ertheilt. . n, den 6. Januar 1886.
Großherzogliche Direktion. Namens der betheiligten deutschen Eisenbahn⸗ verwaltungen. — . —
Redacteur: Riedel. Verlag der 6 dition Sch o ly.
Berlin:
das Schlußderʒeich ni der bei der Vertheilung zu
Firma Günther Bokkarius ( Inhaber Adolf
Druck: W. Gltzner.
2 11.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. Januar
1886.
erliner Zãrse vom 13. Junuar 188 j. Amtlich festgestellte Caurse.
Uumrechnungs-Sätze— 100 Franes — 9 Nark.
7 Gulden südd. Währung —
1Mark Banco — 1,50 Mart.
1è Livre Sterling — 20 Markt.
1Do0ollar — 4,25 4 zsterr. Vährung — 2 Mar 100 Gulden holl. Bähr. — 170 Mark. 1090 Rubel — 320 Mark.
Amsterdam . do. Brüss. u. Anti. do. do. 9 . Skandin. Platze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. London 12. Sirl. 15 Strl.
D D
2
.
2. zst. S8.
De d , e , e, , , ö , ss
J
— 89 D
166 Lire
S . ö . 100 Lire
do. do. St. Petersburg.
Warschau.. 1099 SR. 8
.
1M. *. 100 S. R. VK. do. 100 SR. 6
— , 3 M
21 J ./ J — 44 L *
2 —— 3 8 ö
8
— —
—
*
n
ö
T.
Geld ⸗ Sorten und Bankuyten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Francs ⸗Stũck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do.
. Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 do.
ult. ult.
Russ. Zollcoupons
Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 4 9, Tomb. 5H 0 /o.
pr. 500 Gramm fein . Engl. Bankn. pr.] y
Silbergulden pr. 100 Fl. Russische Banknoten pr. 100
Fl
Rubel Jan.
Febr. 200
1660706
159,956
200 0963 igs, E00,
200M, 5 0Qu 200, 7ĩ5 bz
1è6ulden — 12 Mark.
70 bz 60 bz
Y,. 68e bz 4, i75 bʒ G
S1 106 160,75 bz
200, 606
) dar . 75 bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
Deutsche Reichs⸗-Anleihe 4 Preuß. Consolid. Anleihe ]
do. do. do. . Staats⸗Anleihe . 4
do. 1850, 52, 53, 6354 Staats⸗ Schuldt öicheine. 3 Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder⸗Deichb.⸗ 866 Ger . Berliner Stadt⸗Ohbl.
do. Dh, 1 Bred lauer Stadt ⸗ Anleihe ]
3
2 33 57 57
Casseler Stadt Anleihe . 4 12.
Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt ⸗Oblig. Ess.Stdt⸗Ohl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt⸗Anleih⸗ e Ostpreuß. Pror⸗-Oblig. . Rheinpropvinz-Oblig. .. Westpreu tz. Prov. ⸗Anl. . 4 Schuld v, d. Berl. Kaufm. Berlin er do.
Land schafti. Central. do. do. * Kur⸗ und Neumark. do. do. Dstpreußische j do. Pommersche do. do. Landes⸗Kr. 1 Posensche, neue .. 4* Sächsische 14 S e. . ch. 3)
do. ö do. landsch. i A. 35 do
do. 4 do. do. 43 do. Lit. C. I. II. 4 do. do. II. 43 do. neue do. neue J. II. 4 do. do
ann H. X. Krd. p) —ĩ Westfẽlisch k . rittersch. . ö l Serie 14. * .. de. Neulandsch. II. 4 annoversche essen⸗Nassau ... tur⸗ u. Neumärk. . . Pommersche Posensche r gsische
Rhein. u.
5e.
re .
W
,
.
2 en ;
. 1 . Bremer .
De,
St. ent ; Mech Eis. 3 ? Reuß. Ld.· Spark. g S. Alt. Endes. rh e
ii, n . 15. u. 1 il.
ö. .
1.
n
/
/
.
.
11. 1j,
3 1½½u. 116.
ia. u ig.
12. u. 1/8. 11. u. 3.
n. u. 1,10. versch. 14. u. 1 / 0. 11 u 1. 14.u. 1 / 109.
I/. u. Is. II. u. IJ. versch.
. . . u. I/ 10. 1 versch. 4. u. Lio. 17. 1s7. 17. 17. 17.
61
.
7. 9 J. 3
w — —— — —— — —— —— —— *——
] 11. 61. 11 si. 161.
( (. ĩ
/
;. !; . . ])
J. / ö ö /
I .
1 1 1 1 1 1 1 I . 1 1 1 1 1 I 1 1 1 1
U. U. U. U. Uu. U. U u. u. u. Uu. u. U. Uu. u. U. Uu. Uu. u. u. U. Uu. u. U. Uu. u. u. Uu. Uu. 1. u. Vu. u. Uu u. u.
1 J 1
iG. I0. —
u. IO. 1. u. 1sJ.
u. Ii 1. u. 1 /I. 14. u. 1/101 14. u. 1/I0.
1II4.u. l/ IO. versch. versch.
12. u. 1/8
15/5. 15/11
1/3. u. 1/9. —
99, 75G I0. 102,25 B 8. 101,756 I02, 20G Gz,
117.1 JT. 99, 1l0bz 8
Io2, 90bz G S8 96, 80G
ol, zobʒz G IIol, 20obz .
/
id, So
/ IG 96 7iob go
7. 7 Ii0ol, o I02, 50 G* 7. 97,25 bz G I00, 50G io . obʒ 100,50 bz 7. 100,50 bz
O7. 6obʒ
104,B70 bz 104.50 99, 60 bz 102,30 bz 102,30 bz 39, 90 bz 99g, 00 bz 39, 00 bz . bz 102, 706
256 102, 006 102,006 107, 0565 103, 106 101,90 102,256 12,706 107.2063 102,90 bz g 6, 10 bz G O2, 00 bz 96, 90 bz * 97,906 ö. C
101,306 S 96, S) G
99 00G 8. 30 B
102, 0063 102,00 z 102,00 bz 15. 20 6d 50 B . bz 102,00 bz 102,00 z 103, 806 104,50 bz B
Io. Sch
9. 90 57 6506
II. u. 177.
versch. — —
io, 35 G
Sächsische St.
Sä hsische St
8 w. Landw.
Wide
k⸗Pyrn
Wůrttem Staats ⸗
Anl. 1869] aaf Rente 3 PVfandbr 4 11.
Di D. * 14 . 2 nonter ..
LI. u. 17 ! .
167
1.77 1.1. Uu. 1s7. versch.
. 101,906
*
103 606
Preuß. Pr. R. Pe ** Badische Vr.
Anl.
4 Anl. 4 TD I
Sch. A 40 Thl. — Pr.
nl del 867 1
Dayerijsche Präm.Anl. . 4 6. Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 3 1/4. u. l / 101
Dessauer St.
Hamb. 50 Thl.⸗
Zübecker 50 Th Meininger 7 Sldenb 1h Th
Vom Staat erworbene Eisen Brsl.Schwdn. Frb. St. A Münster⸗Enschede St.- A. 4
do.
Niedrschl⸗ M
Stargard⸗Pos
Bukarester S Finnlandische
do. Sta Holländ. Staat
Ftalienische Rente J
do. do.
zuxemb. Staats⸗Anl. v. 2 4 New⸗YHorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. . do. 11. Norwegische Anl de 16884 1 1 5/5. 1559. Oesterr. Gold⸗Rente do.
do.
Papier⸗ Rente.
do.
do.
do.
Pr. Anl. 37 Loose p. St. 3. lr. X. p. St. 3 Fl. Toose 'I. 22 t
Frb. St. A. *
St ⸗Pr. 5 ark. St. ⸗A. 4 1I. u. ener 411.1. u.
14.
144. 4 9 Stück
112.
136,508
ück 279, 006
8. iz 563
II. 14. 14.
j, 1s7
Ausläundische Fonds.
Stadt.⸗Anl. . Loose ... — pr. 3. 6. Anl. 1 its⸗Anleihe 4 LI. u.
kl. 5 1M. n. pr. ult.
do.
do.
do. 7 155. u. ] / 1è 14. u.]
pr. ult. 4g 112. u.
pr. ult. 5 13.
do. pr. ult.
Silber
do.
Rente ..
do.
250 7 FI.
Tboofe j . 1
5 15. u.! / Stück jp u si]. II6. u. I / 12. 1sᷓ.
II.
17.
4 114. U. 1110
19.
l. 1 I4. u. / I0.
1ͤ8. 6 ik i sᷣ u ifi]
.
u L /i0. 67,40, 30 bz
red zose 1858 . pr. Stück
1860er do.
do.
Bodenkred. Yfdbr.
Pester Stadt⸗ do. Polnische Pfa do.
Röm. Stadt⸗ do.
Rumän. St. Anl.,
do. do. ö Staats ⸗O
d
do. do. Anl. do. do.
Riu ncht
ö do. d
do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
Liquidationspfdbr. Raab⸗ Graz CGbram. Anl. 91
do. do. do.
Loose .. pr. ult. 1864 44 15. u.! 1I. u. 16. u. Ii. u. . u. l
Anleihe 6 kleine ndbriefe ö
Anleihe . . 4 II. Em große 8 mittel kleine d Pbligationen 6 kleine fund 5 mittel 5
o. kleine! amort. 5 kleine õ de lS227 de 1859 de 1862 5 o. kleine 18705 12. u. kleine 5 12. u. 18715 1I3. u. kleine 5 13. u. 18725 kleine h 18735 kleine h
.
1I. u. 1 1. 6 II. u. II. u. III. u. 16. u.] ö
14.u. 14. u. 113. n.
1871 —3 pr. ult.
.
Gold⸗ Rente ..
do. do. do.
Drient⸗ Anleihe J.
do.
do.
.
Nicol do.
do. Poln. 9. do. do. do. Pr. Anl do.
do. 6. do. do. Boden⸗g
do. dentr. Bodenkr. f. Schwed. Staats⸗Anl. 75
do. do.
Hyp. ö 74
do.
do. St. , S0 u. 83 4
. Eisen
do.
do. do. 5. Anleihe Stiegl. .
187 —
, 1. u. kleine 5 II. u.
pr. ult. 1880. . pr. ult.
5 15. u. 111.
— xr. Stück
1]. . 17. 6 12
5/4. u. 10.
10
4. u. II. 17.
.
I J. 17. 1. I2.
12
155.40 B i 26 30 bz G
12 7256 192 40 18525 bz 23,80 bz
152,506
hahn ern. abg. =
1
2 7.101,50 B
103,70 bz
33, 10 bz G 51,50 bz B ol, 390 G 977,20 B n, N, 20er. bz B e P25 3G . 106 6, 560 bz G ö hz
16 u. 1,2.
IO. 1035: 19. 175. u. l/ i]. II5. u. 1/11. Heu. sI! 1/8. 1.8. 17h. 19. Ia. u. I / 19. 14. u. 1/10. I6.u.] / 12. L. u. I/ 12.
41. u. 1/19 kleine 4 14. u. 1/16. 1 17.
4 II5.u. l/ 1. 182 80a, 96bz S2, 6 CQ, 7a, 70 bz
Jo bz G
1
r, . . ö bz 87,650 bz S7, 75 bz *. Finn Hö, 80a, 90 bz ** Jö, 40 B gh, 75 bʒ B 4, 75 G 109,75 bz 109, 75 bz 104,75 bzʒ G 105,00 bz 100,40 bz 100,60 bz 101,40 bz 9 . 20 bz G
zh. 8
97 160 bz b,. 06 r I6, ) C097 bz 9, 20 bz M9, 20 bz 97,20 bz MN, 30a, 40 bz 7,20 bz „3 Qua, 40 bz N, 20 bz 7, 30a, 40 bz 6. 8096, 90 bz S9, 50 bz 0,50 bz 100,206 100,20 bz G rf.
3
1884... ö II. 97, 60a, 70b *
kleine pr. 16
pr. ult. 1884 pr. ult.
85
II. pr. ult. III. pr. ult.
Oblig. . kleine
chatz⸗Oblig. leine
eihe del 64 1er 6
II. u.
8
ö
do. dredit
mittel kleine
do. do.
— 8 8 —
do. neue 79
do.
. i ö do. kleine 1 Hör hr ö. yp.
bar, g, 6 .*
83.
.
51 1II5. u. l/ II. 97, 6bz
1ss.
6. ud /I
II5. u. I / 11. 1II5. u. l/ 11. .
14. u. I/ 10.
— *
7 *
97, 40 bz
6 16. u. / siih 60 bz J 35.
bil. u. 1/7. 6p Ia, 40 bz I. u. l / l2.
g 20 bʒ 61,20 bz 61,50 bz 61, 30 bz G
61,590 B
6l, 30 bz G S7, 50 b G S7, 50 bz G SJ dd b; * S7, 40et. bz B
I. I45, 0098 134,90 bz B
7. 7.
. 62, h bz G 9I, 60 bz G 94, 106 oo, 20 bz G 8. 106 50bz I06, S0 bz
166.569 b 161.50 B
Ig) het. bz 6 1M. 0, 9obz G
101,75 bz S0, 230 B 78, 06
Serbische Rente do. do.
Stockholmer Vince 144 171. u. 157 do. Stadt ⸗ Anl. 4
8
do.
To.
Türk. Anleihe 1865 conv. l pr. ult.
do. do. do. 400 Fr. Loose do. do. ' do. Tabacks⸗Reg:
do. do. ꝓr
5 II. u. L. B30, 25 bB 30, 00et. bʒ 7. 100, 663 8
neue 4
vollg. fr. er. ult.
e⸗Act. 4 r. ult.
Ungarische Goldrente. 1, mittel 4 1.
do. do. ⸗ To. Gold - Invest.
kleine 4
vr. ult.
Anl. 5 1
o. ap enn n,, pr.
St. Gisenb⸗ do.
do. Miene C i rnung Wiener Gommung
Deutsche Hhpotheken⸗Pfandbriefe. Pfandbr. .
. Hphr. III. IV- IX..
Anhalt. Dess.
do.
Brschw.⸗ Han.
do.
do. D. Grkrd. B IIIb. rʒ. , . do. V.
do. H 10
rück
do. do. Abth D. Hypbt b! IV. do. , do. do. Drsdn. Baub. Hamb. Hypoth.⸗Pf. do. do. do. do.
do. do.
do. do. Meininger Hyv.⸗⸗P
do.
Nü rnb. do. do.
Pomm. Hyp.⸗Br. J.
Do. II. u. IV.
2 II.
III.
J. rz. 100 4
Pr. Bod Kredit ⸗ B Hyp
—̃ . ö Pr. teh Phsdb. ö do. do. do. do.
Pr. Hyp. A.
V. rz.
dh, dtn. Pr. Hyp.⸗V. do. do . Hypoth. pf
rück;
Hyp.
J Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rʒ. 125 43 644
Br. rz. 110 do. Ser I. rz. 100 16033 5 J . 18865
fund Pr. Centr. Comm. -Oblg. 4 14. u. 1/10. 8. J. r3. 120 43 . u. Is7. 7 re öh s I4.u. 1/10. 11. n. VII. rz. 100 4 1/I. u. 1IsTü. IX. rz. 1004 L4.u. IIC. Ser. G3. 1004 A.-G. Certif. 4 1c. u. I I0. 4 1II. u. IsJ. versch. versch.
versch.
Anl.. ĩ
k. eine ⸗Anl. 5
1. n 145 13 4 IIa. u.
z. 110 3. 100
1 2 3 , 37 33
eilung V. VI 5 . ; 4 Ob hl: 33 andbr. 5 4
rz. 10
fndhr. 1
Hyp.⸗Präm. Pfdbr. * Nordd. Grort⸗ Hyp.⸗ Pfb. 5 II. u. 157. Vereinsb. Pfdbr 11 L. u. l / 10. 41 .. u .
III. rz. 110 4 1/1. 4511. .
1/1. verfch. versch.
rz. 120 5 cz. 1105
rz. 100
unkb.
3.11 5 .
1105
andbr 41 4
oil . Pfndbr. 5
do. 3.
d8. do.
rz. 110 414
do. 4 1.1. u. 1. Stett. Nat. Hyp. Fr. ⸗Gs. 5 1I. u. 1s7. Ho. r. Ki ar Ii. u. M do. rz. 104 1I. u. 1ss.
Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Div. pro Aachen⸗Jülich. do. pr. ult. Aach. ⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden . Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. ⸗Gron. E. do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St. A. Frankf. Güterb. . Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck ⸗Büchen .. do. pr ult. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ult. Nordh. Erf. . .. do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) . 214 conv.
Wc. Hahn:
1884 1886 5.
66
r d . r r . . 0
versch.
versch.
III. u. 1/7. 1.1. u. IsJ.
do. Pfdbr. I(Göm: zrer ) ᷣ 12. u 1.8. Ungarische Bodenkredit . 43 14.u. 1/10. do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 1/9. 1I. u. III.
II. U. L7. versch. versch.
4. u. I / 10.
lf 1M. ß ,
versch. m . j. e st Isz.
versch.
.
I. u 7h, ibʒ
15tz. 1. 12 1n6 13. u. 15. 1 0606
1 . —
81,40 8
U. 1/7.
7 ] I00, 275 bzG . ). 4, 0 G
ö. 13 368 7. 110,606
81, 2GQà, 25 bz B 7. 101, 306 2. 74,560 B
100,406
10,306 s7. 108,256 105, 206 103,006 II 0Q.0Q0ObzG 67, 30G
Il0, 106
. 111X596 *. 111, 00bzG 8
100, 106 J u. II7. 101, 80G* . i u. 1 id .
8.60 686 =
— (90 36
14, 10414 by 2 60 b z 6 ö ae
.
Sl. H , 0 bz
32, 00 B 82, 00 B
216, 106 102,00 B 102.206 102,506
o Hob: 165, 59
101 41 G6
gek. 100, 20 G 100,206 9, 10 6
92, 10bz G 2, 00636 S6, 50 bz 191,90 bz I8, 80 bz G 105, 106 1005506
06,00 B
102.006 3, 80 bz GG 1 13,106 100, 20b3 G 99, 75 bz G 100,006 118,50 B
100, 1065 100,406
104,506 100, 10 bz G 101 366; G
100,50 bz G
101,806
SVoh lol au
101,306 10, 756 100,106 190,506 * 100,A 5066 10G 0 hzG? 101,756 100,006 101 566 101,206 103,A,25 6 109,A 906 16060 2063 101,B25 B 104, 00bz G 98, 10 bz G
9 auo),
N )
6 D
111. 111.
LI. LI. LI.
11. 11. 11.
lo 3, 7h bʒ
zd, g da, 9a, po bz 188, 6 0 bz
188, 75a 189â] 88, 75 bz
101506
123,403 123, 25a, 40 bz 55,25 bz 197,75 bz
17, 006 101,75 bz 101,006 62,90 bz
52, tMů, o bz 17325 bʒ 105,90 b 213,256 161,25 bz 160, 75 bz
99, 00 bz
. 44,50 3 G 99, 75 bz e, d otr 52,60 bz 32,90 bz 31 do*6 30, 70 bz
1.1.
St Mob G
Abrechts bahn 141
Aussig⸗Teplitz
Baltische (gar.. *
Bhm. Ndb ett S Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram. . Donetzhahn gar. . Vux ⸗Bodenbach . do. pr. ult. Flis. Westb ö Franz⸗Josefbahn. Gal. ( Erl xB.)gar. R un. Gotthardbahn . do. vr. ult. Graz⸗K Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗ Oderb. ; Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. ... Lemberg-Czern. Lüttich⸗Limburgn. Moskau⸗Brest .. Dest Fr. St. 1 pSi do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. . d, pr ul. Dest. Ndwb n x St do, nn do. Elbthb. 10 p St do. pr. ult Raab⸗Oedenburg Reichenb. Pard. Russ. Staatsb gar do. pr ult. Russ. Eüdwb. gar. do. do große Schweiz. Centralb. do. pr. ult. do. Nordost do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. Ult. do. Westb. Sdöst. Lmb. p. St. do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.)
1
Vorarlberg (gar.)
Warsch. Terespol e, =, = =. War. ⸗Wien p. St. do. yr. ult. We schse elbe hn
Westsicil. StA.
2
Amst. Rotterdam 655 —
24, 806 136 50bz G
271,00 bz 752, 25e. bG f?. .
26. 5063 175756
7197, 806
; 785, 006
37 7, Jbas s,] LI.
88.20 bz
ad? 7h a8S b⸗
*
112. Gä, 25a. 40 b
.
5
98, 25 bz G 112,10 bz 1271063
II50, i) G 75, 40b3G
169, 75 bz rf. yl, rh h⸗ 10,50 bz G
63 406 Irf.
. . . .
l 25, bam 6,50 by
, 5 bz
7i 25a pc La⸗ 74 bz
234123
35,40 b3 G
. 64,50 G
123et.b G Irf. 25H ä, l 0 bz
1. 7I66,B70 bz kl. F. 66, 60 bz
36065 het. bz
64, 6086
23 00bz
66 214, 50215 bz 70, 006 79, 70 bz
ul M95, 90 bz
Y 7, 50G
23 1, 75 bz G
230, 504231, 904,75 bz
wen. 10 —
.
S5 0b. G
Altd. Colb. St. Pr. Angerm. Schw. Berl. Dresd. Bresl.⸗Warsch. Dort. ⸗Gron.⸗CG3. Marienb. Mlawk. Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar ⸗ Gera
2 0 .
O
8
I.
or
10
n 39, 66 46 555 bz G 68, 256 bz 109,606 112,60 bz G 113,25 G 84,3 5bz3 G 12 06 100. 39053 87, 30 G
1 = OY de G Co ne d O — w O
Dux⸗Bodenb. A.. do. B..
C — *
Se , O G e, O, , O, g. e, O, d, . .
1
Eisenbahn⸗Prior. Attien und Obligation.
Aachen⸗Jülicher
¶Rtriijc Märk.
. do. . III. Ser. v.
Ser do. Aach. Sůff. 1.11. Em. 1 / III. Em. 4 1. do. Dortmund Soestl Ser 4 1 II. Ser. 4 do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 Em. 4 171. Berg.⸗M. Nordb. Fr. W 4 do. Ruhrort⸗ Glarb⸗ Ii Ser ;
do. do.
do. do.
do. do. II.
do. do. J. Ser.“
Berlin⸗Anhalter A. us. B. 4
do. Lit. C..
do. (Oberlaus. Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv.
do.
do
Berl. Hamb. J. u. II. Em. 4
do. III. conv.
Berl. P. Magd. Iit. Au. B4 1.1. neue 4 1.1. Lit. D. kö II.
do. Lit. C. do. do.
do.
Lit. E. Lit. F.
262
2 — — — — 1
. s , . n ,,
1I. 111. 4 11. 11. 4 11. ⸗ 43 II. u. 41/4. u. 1.10. * III. u. 663
Tat. 6. . iW u. j / 6)
II.
. 4 11.
4 ssi. 4 11.
Berl. Stettin jj. Ii. i. 8. 4 1. u. 1/10.
Brauns ö . do.
114 p1. u 17. * 1.1. u. 17.
Braunschw. 9 ö 4 J. u. Is.
Br. a Frb. Lit. DP. Lit. E.
de 18765 . de 18795 14.
4 i ni.
1 . 1 8
7. 3
I04 00b Btl. f. 102,506 192,506 9s, 20G
. 8, 20G
7. 98 50B
7. 102, 506 l02, 506 s7 II02, 50G 102,50 bz G ids 6B IGI 35 q 10,906
1
/
4
lob, 20G
or 3oB . ,. id ho dʒ
30
104 60 V
2308 .
02, 23308
, Il02, 20 IlIo2 , 506 102.206 s7. 102,206
1024203 104,75 B 98.75 bz
162.2033
,,. 2206
2, So bz
16. 33
OCE Xi ni.
88 Ge