1886 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

men Sieger geblichen 6 Die W üf issi liche . ahlprüfungskomm i : c la e daher vor, die? ahl des Abg. Hrn sür 37 * an, e, sen⸗ so halte 6. fi bedenkt lich wenn eine Versummlung ln verbigten, In d i 2. 36 . j 22 . vl ei 6 unn e nz daß)! R vorliegende t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Io htos] ö lög3l0] Submission. findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im . 4 . nen, 3. zern tee . . i. 3 fr Q = . =/ . * a. esultat der hte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Am Montag, den 25. Januar, von Morgens Für die Werft sollen als Bedarf pro 1886/87 hiesigen Verwaltungsgebäude in Gegenwart der er⸗ r 9 ö k re. n wärc, iwenk die Benannte 9 e der öffentlichen Zustellung wird dieser 99 Uhr an, sollen im Gasthofe des Herrn Lorenz zu ca 425 000 kg Coaks in Anbi f e m,, 4 fen. die Gulti te tec mn hg ah zahl Aus ! De er habe mit seinen verboten worden ö ung zum Zwe r ang lol 6 16 33 g Coaks, scheinenden Anbieter statt. Lieferungs bedingungen sind n d e . in . . . 2 . . wäre. Jedenfalls sei die Wahlpr mug der Klage bekannt gemacht. Strelitz öffentlich meistbietend versteigert werden: 19 000 buchene Holzkohlen und gegen Einsendung von 50 vom Kanzlei⸗Vorsteher ö . N . . ö . rr, Sten e m n, . 6 er Ansicht gewesen, daß das Verbot ** He, den 9. Januar 1 . Aus der Oberförsterei Strelitz. 170 ebm fichtenes Brennholz Peltz hier zu beziehen. Die Anbieter bleiben vom ö e i , 1 * K , . da resultat relevant sein könnte. Die Prinzi a, Metzger, Landger Sekretär 1) Begänge Strelitz, Drewin und Godendorf beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Auf— Tage der Eröffnung ihrer Angebote ab, an diese . . ö . ö 2 beirn, inn . 22 2 feel che hig he sei aber, ob das Verbot der Verfan h ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 5 700 6 kiefern Bau⸗ r ,,. schrist: Submission auf Coaks 2c.“ sind zu dem am noch vier Wochen gebunden. . t. ] ; : l . e h . . zol z; aus S6 ) ise D ie To⸗ 26 2. 886 Mi 8 r t iesseiti ge ; ; . ses ergeben, daß der Abg. Bormann seibs . n aj . , . an, den Galgen bringen, . 22 ein ganz allgem 069] Oeffentliche Zustellung. llt ,,, Dar n! j . . Eir eg r er , Hire ion . hahn in mmh, g, Abzug „ch. die Polizeiliche Willkür für die Basis alles Re fte ; Sozia en, das über ganz Deut! . 1 6 . Bureau anstehenden Termine, einzureichen. Be ? ktion. J . nen, that), 2 Stimmen 2 2. ; zasis alles Rechts gelten verbreite = e, , ganz Deutsth Der Kaffeewirth Heymann Blum zu Dieuze, in Tegang. Turstenser K 6 r 7 . . e. . . . , w. r 3. 3 Den. a ki 0 if . nir 6 . 8 anmal um ein ee in Der . als Cessionar von Sebastian 190 Stück dergleichen und neten K 4 ö a. 0,75 49. zu . 50526 . ,. d , l. 4 u ese geere sesen, . / . 2 ffende Wa I. Das Flugblatt sei all! Fonteny, vertreten durch Rechtsanwalt 320 Stück aus dem Schlage an der Lanz. Kiel, den 9. Januar 1836. Eisenbahn⸗Direktions-Bezirk Elberfeld Wahl des Abg. Bormann diese Wahl zu kassiren, damit man konstatire, daß das Haus . um die Wahlthätigkeit zu lähmen ö klagt gegen den Geschäftsmann Jo 3) Begang Geldenbaum Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung. Die Lieferung von: . ; 1 ö 3 . 63. ahh. Auffassung über das Wahlrecht des Bürgers nicht habe . 3 ö. bestãtigt i. kein Staats früher zu Die hne 3 . n,, . , a. 3000 t 674090 Stäck eisernen Querschwellen, erklärt. ; ilen könne. D r Ferant hung zu einer Klageerhebung genm aus Schneisen, und Durchhieb und Totalität. 50525) Submission t e , n,, . 9 ö. . ie Polizei aber verbiete 7 a,. 1 . genonn 8 Begang Dabelow 859 . . . : 2. ' 8. 2 190 21487 6e , n Ebenso beantragte die ission wur g 2 Der Abg. von Köller betonte: Schon allein die e Nenße⸗ undes em, erdiete eben einfach diese Flugol regen . 82 , Für die Werft soll die Lieferung des im Etats— 4 die Wah . Aby sale mishich march den ag Spahn rung des Vorredners, daß es n * a n a , . ungesehen, min um die Wahlagitation , ener der n, e. kiefern Bau⸗ und Schneideholz jahr 1886187 eintretenden Bedarfs an diversen zungen, . 6 ; . sieg 6. . n ö e . . Gar uren ö. e iht a, ihn . 3 2 es sich heute wiederum dem ger! . . II 6 1 Oberförste rei Wildyark = ,, , een werden. Geschlossene Offerten d. 127 t = 4 160 lick Gußstahl = Herz⸗ und 2 36 ö k ihm entgegenzutre Pie Xn n * . . 6 n Grundsatz anschließe, indem es die SX'arr* ll Mn gegen Cl 6 . 36 * ö mi er Aufschrift: ‚„Submission auf Gummi— Der Abg Frohme beschwerte z . ö gegenzutreten. Die Sache müsse ‚— 3 = , ö. 3 . ̃ . ö. iich ö daß ö. ö 285 . 1ege ; 1 h sse von einem ganz an⸗ Der Ab PD M * 87 * ah kassny etzt Vegang Serrahn waaren“ sind zu dem amm 20 X 18 36 6. 1 ee, dar daß, hele⸗ deren Geichts zunkt au 6 . 3 *, , * . 9. r. Marquardsen erklärte: 5 ß! 3. ; 600 Stück kiefern Bau⸗ und S ĩ (z n. . Jannar 1836, i, n , ee . lee. / Anmeldung e. , . , , in Schutz nehmen gegen tber 6 m. . und ladet den Be— 2 ,, ,, nd Schneideholi. , n,. ent an⸗ Spstem Var l 2. n n,, * gblatter und gen der Sozialdemokraten nügend, eine Verse = n Ve ung ge des Abg. Rickert. Er (Redner) sei nicht d n Angi Fella ö , JI37 6 n, derer e stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen f. 79 ,, erboten resp. aufgelö , . . gend, eine Versammlung zu verbieten, aber die K issi 8. ir, Er (Gtedner) sei nicht der Ansicht, dan zten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 82 Stüc dergleichen. ne der Negistrgtur der unterzeichneten Behörde aus 16 366 . 3 ö 26 9. V,, n ö. 1 Ha, ,. einfach die Kassation der Wahl beschließen ini a ah vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Land— 3) Begang Herzwolde . sind 3 . . neten Behörde aus g. 1605 000 Stück federnden Stahlringen für Laschen- . 636. 5 stengesetzes. 8 8 8 eine ind J . 7 ' . e ? 1 J f an Stand 6e 366. 217 9 , g en f 1606 Sic derale chen ö 1 K ziehen. . J ö zergewaltigung des Wahlrechts 5 Ee 6. ei das eine eine solche Versammlung zu Unrecht verboten er. . man sich auf den Standpunkt stelle, daß die Polizei nz perichts 31 Meß au ö * ö . 22 N 3 9 Stück dergleichen. ö Kiel, den 193 Januar 1886. ö bol zen J . . ect ner ganzen Klafs . ee folg, Wr Einf er w, ten worden das Verbot der Versammlung zu Unrecht? vorge zeibehi den 28. März 1886, Vormittags 9 Uhr, Verkaufslisten werden auf rechtzeitige Bestellung Kaiserliche Werft. Bermwaltungs-Abtheilung. soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben W za gegen welche der Reichstag endlich Front machen nicht habe konstatirt w 2 3 ö an ie Wahl Es handele sich hier gar nicht um eine ee g men hi nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte von dem resp. Schutzbeamten vom 20. d. M. an zu . nr, , We erde önnen, seien diese Ver- alle Parteien könn 1 ine Parteifrage, s glassenen Anwalt zu bestellen bekommen sein. HBedinani hefe F ö . R ö r s w ö Der- zarteien nte; 8D 2so0 Tr J . 8 bnd uugelassenen 9. 1 ? . ? . 6 . ; ] 2. 3 ö 3 . Sedingnißzhest Ion gegen Ein endung von ö 1 ö ö , ö. nnten diese Frage vom rein sachlichen 6 zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Strelitz und Neustrelitz, den 10. Januar 1886. 50527] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altong. 50 3 für ein Exemplar jeder der 1 zu ; . ßbrauch mit dem es führen, we J ss ; 1 ö ,. re, e. ; Veli , n , . den Grundsatz gelten lassen wollte, daß lich vorliegenden Fall 26 8 3 d k. thatsi Auszug der Klage bekannt gemacht. Oberförster We n tzel. Forstmeister von Kam ptz. Im Wege der öffentlichen Ausschreibung soll die A., w . ö und g. J Und g. bild N zusammen Der u Franke stellte das Verfahren der Polizeiorgane fahrer ehen . Kassation der Wahl mit sich tion der Wahl ö durse das Haus nicht zu einer 9n Netz, ö . Januar a gn Dekret sõobzs) . nachbenannter Telegraphenmaterialien ver- ein Heft), ; ö . his rd, . ö. 3 ) 9 . re ö W n man diesen Frundsatz hier in Berlir 84 , 94 J CI. 9 Me 5 ger, Landger! tHS⸗ etre r., 9 9559 ge den werden: von 3 160 für ein (r emplar der Meding gen ; 3 ö ö ni. r ö: en ; . . 3 , K . ö. 8 ö 2 ö . J ⸗. 4 1 IJ kLellpld 6 2 edingungen ür gale velches nach §. 12 des gelten Der Abg. lr. Windthorst war der Ansicht: Im Prin Gerichtsschteiber des Kaiserlichen Landgerichts. Eichen- und Birken⸗Nutzholzverkauf. 633 Ce Wrferxitriol. die Lieferung von Her und Kren ungeftücken z ; 2) 550 kg Bittersalz, von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen

Kreuzungsstücken, st Kleineisenzeug für eiserne Querschwellen

35 *

* l 1 J

müsse. Wenn der Reichstag diefe Wahl“ n! s 11. / = 5ta e Wahl nicht für ; ĩ ) =.

? für. ungültig bot. gar nicht erörtert worden. Wohin sollte punkt aus entscheiden. In ich Zstrdi s. eutscheiden. In richtiger Würdigung des

h 25 *. yo . 2 ö Sozialistengesetzes geboten sei. Die eine der Vers lassen wollte, wie viel Wahlen würden h kassirt werde iese R

ü fei. We eine der Versammlungen müssen? Vi Den da kassirt werden diese Fr chon i i 8 1

3 . 3 6 ; K ö. J ! en? Viele J Een Kjharale 6 ( e Frage hon im vorige e d diner N ä 2 sei aufgelöst worden, weil ein sozialdemokratischer Red 3 eie. Viele von den Liberalen müßten dann den Reichstag dahin ma d vorigen Jahre bei einer VWahlprijn ö ö ; 9 Am Dienstag, den 26. Januar d. J., Vor⸗ 31 a von welchem vor einiger Zeit eine Broschüre 16 nn, zu berla fen leider genöthigt sein. Man dürfe die Kasfatio ruht wenn das polizeiliche Verbot un en , , . Hrn g, mittags von 1 Uhr ab, jollen im Sandtruge 3) i et. . . l

k Y ,, isiszirt wor- nicht eintret lasse ; 366 , , erfolgt sei, die Wahl zu kassiren Zur Rant wl zl Die verehelichte Töpfer Marie Kulicke, geborene , ,. . J . s 3500 St. div. Jinkpole, Angebote, welche mit 3. 3 der speziellen den sei, in der er seine Grundsätz j . M eintreten lassen, auch wenn die Wahl T 592 . . Wahl zu kassiren. Zur Ber echt , , ; ö zu Groß⸗Behnitz letzteres Station der Berlin⸗ ( 36 S ; * 3 6. 637 a . z . dlätze niedergelegt habe, das . ; é Wahl mit Tausenden Verbots orlienenden & . 8 Strechtigung zu Wriezen, vertreten durch den Justizrath !? 2 , n en. . 5) 1450 div. Batteriegläser Bedingungen angegebenen Aufschrift versehen sei Wort ergriffen h D . 21 9 R é, das ö , . ; De ots im vorliegenden alle 2590 her 2453 21 M zu Wriezen, ertrele durch der n 13ra 3 . 2 ö herrsch siche . ö Sl. Ab. Dalteérleglaser X dine ungen segebene Uuss c versehen sein 9 * abe. Die Polizei habe doch anneh if s ; ei Prinzipienreiterei. Er warne Grü Falle seien aber keine genunnn! zcaen shren Gbemamn den Ren Far Lehrter Hahr aus dem herrschaftlichen Forst⸗ 65 A460 satzglaser j X. versie

. Pie Polize e nnehmen müssen, d dringend, eine Kastati zibienreiterei. Er warne Gründe vorgebrack den: in ont chentigenn CFaurcck, hat gegen ihren Ehemann, den Töpfer Carl „hlt eh,, die nitnst nn dch' re hal rlichtzh 1009 St. Cinfatzngläser, d. J. versiegelt der Redner dieselben Grundfätze, di . Umm nssen, daß dringend, eine Kassation eintreten 3 ssg 5 ) . gebracht worden; in Konsequenz des frö g, R, Bg, r n,, ,,,. ; reviere Ribbeck die nachstehenden Hölzer und zwar: 73 6 Sr Beten sf, 1 ͤ

elbe E dsätze, die er in seiner Schrift nieder⸗ ins Marte!“ ; ; Eintreten zu lassen auf den Protest chlusses müsse er sich 2 f 5 des früheren [ Fulicke, früher zu Wriezen, jetzt unbekannten Aufent— ö Sa ) 560 St. Ballons (Glas-), le Tensnung der gelegt habe, auch in seiner Rede geltend machen ware H . , hin, die gar nicht bei dem Ergebniß der Wahl 6h Wahl n e n zu seinem Bedauern für die en * its, wegen Ehetrennung, mit dem Antrage, die r . , S n 8) 1200 St. Korke mit Glasröhrchen, Vormittags des Sozialistengesetzes sei ein Antra 1 11 el. ̃ k He, n . ⸗‚ . e der Parteien zu trennen und den Beklagten für . 89 560 Gt. Beennnmnngrlemmen chienenen Bieter = 519 setzes se 2 9 welch 2 oz de J ö . j ; . 3* 1 f ö 1 ; Che der Parteier zu * ien und den Beilagten sur ar,, n k Länge . 5 82 981le len, 142. . aer schienenen Bieter. Wahlversammlungen nicht der ' flofutker . Der, Abg. Liebknecht meinte; Der Reichstag habe schon . salstüssion wurde geschlossen und die Wahl des 1 m allein, schuldigen Theil zu erklären, geklagt, und 1 9 * 3 e verzinkter Eisendraht, Die Zuse 114 Tage, vom Verdings— wollen, ausdrücklich abgelehnt . Wen)? ger neben q 3. den Grundfatz ausgesprochen, daß die einfache , entgegen dem Antrage der Kommission n R zur mündlichen ö und Beweisaufnahme 156 n r (6 . , . 565600 m uttaperchadraht ohne Juteumhüllung, tage an gerechnet. Zustimmung ihrer ges war, e die Polizei mi Thatsache, daß ein Sozialde ,, . i,, Bultig erklärt. n, ,, n,. 3. or ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ a , m,, n, ,,, 36. ; 2) 2100 m Guttaperchadraht mit Juteumhüllung Elberfeld, den 11. Januar * 9 ihrer vorgesetzten Behörde bei den W f 2 . ö ozialdemokrat eine Versammlun n der . 8 ö 5 * 130 Stück Birken Nutzenden (meist astreine und 1 RX * ö 5 . ; . w, , 235 2 gese n Wahlversamm-3 8 z erufe ; , . anmlung in der Um 51, = ; 13) 900 St. Porzellan⸗Isolatore ; Königliche Sifenbahu-Dir hlversamm ͤ Wahlzeit berufe und leite, der Polizei noch kein Recht gebe, 2 Uhr ö ; e , e ln 1 d . ö 6 . . 1 .

w

von Stimmen erfolgt sei, das s

für n ö. 6 h , . vor der . 5 13. Avril ; er 2 . gerichts zu Prenzlau auf den 13. Apr S886, * 2 6. vertagte sich das Haus auf Donner Eiicht; zu hren lau * , . m. . zu Fournieren geeignete Stammabschnitte von ran ben the 3 merh Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem , n, und 36 16 er nnn, auf Schraubenstützen der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dem J eren 14) 600 St. Porzellan-Isolatoren . Durchmesser) ohne Schraubenstüͤtzen

—w— 60. Doppelglocke

Nr . . 22x . 5M 628 Bekanntmachung.

8 * 5 2 Verpfle 36⸗ und sonstigen

ö * 18 ie rerllg 3

ö ——— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, „63 . . x . hte zuge la ene alt zu kestellen, zffentlich meistkietend unter den im Termine bekannt 15) 460 Fl Apparatfarbe ̃

eladen wird. ö. achend HBedin 92 r ar ver deo ; ,, n, ,,,, . 9 ) 8 diese zu machenden Bedingungen verkauft werden. 16) 17000 Scheiben Papierstrzifen, Wirthschafts⸗Bedürfnisse für die diesseitige Anstalt pro Verwaltungsjahr 1886/87 ungefähr bestehend in:

* S 2 ö K 36 ö S In serat ür de euts che 3 3 K = 83 . ,. Deutschen Reichs- und Königl. . 6 eth tl 232 2 ö 2 * 24 zwecke der öfentlichen Zustell : Vrer ß. Ste ts⸗ zeige . 893 5 . 3 . ö ) * um 2Awerfe üér Dffentlichen Sustellu g wird * . 2 * f 0 e . ; a4 . nzeiger 6. das Central⸗Handels⸗ 9 . t ; um , ne,. ichen Zustellung I Die Entfernung des Schlages bis zum Bahnhof 175 520 St 7 legraỹbenstangẽn yr regifter nimmt an: die Königliche E iti 18th ĩ 6. Inserate nehmen an: die ten⸗Erveditt : Whung dere m ,,. 6 Gr. Behnitz beträgt etwa 25 km d bis i d 9844 185 006 EC. Roaden. 2) I8 6860 R Gerste des Deuts Rei z a . Expedition . Ftellbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements Tabri 2 ide . 2 1. Annoncen Erpeditionen des Prenzlau, den 4. Januar 1886. ö , ö ,,, . 4 Die Anlieferung der Materialien hat drei Wochen 1) 153 900 Kg Roggen, 2) 18 000 kg. Gerste, hen Reichs Auzeigers und Königlich Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor— gn, en tablissements, Fabriken und Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Saasenstein Jahnke, , ne. 5 . , 3) 15 90) kg Hafer, 4 16000 kRg Buchweizen, 3 e 2 ö. ö . D 1de 98 w . z . . *.. . b l abe n een im. J . ,, . j 15 50 c weißen ErBs an 5 e Rreußischen Staats. Anzeigers: . ladungen u. dergl. ; , n ö & Vogler, G. L. Danube & Co., Schlotte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n mne gerne nn Gr. Behnitz, den 10. Ja⸗ 6 Termin für Eröffnung der Angebote ist auf 5) 1955 weißen Erbsen, 12000 18 3er iedene Betanntmachungen. Büttner X Wi . ; . ) . ; . ö 3 2 onuerstag, den 4. Februar 1886 festgesetzt weiß ) 19500 kg Linsen, 8) ! j ö & 3 9. ö 1 k . 1288 29, 6 ̃ᷣNCcUbxrxuar SSG fe tgesetzt. . . 8 ö Winter, sowie alle übrigen größeren 606] Bekanntmachung. nuar 1886. k Die Angebote sind mit der Aufschrift: 170 000 kg Kartoffeln, 9) 8000 kg Reis, 10) f Der Förster: Lieferung von Telegraphen-Materialien“ B00 kg asiatischen Hartgries, 1) 600 kg Fadennudeln, 12) 3000 1 Doppel-⸗-Essig, 13)

Be ö ö 58 . 4 ö 2 Berlin SW. , Wilhelm⸗ Straße Nr. 22. Verloo ung. Kraft che Anzeigen 1 R 1 8 ü 3 . ) . Anuoncen⸗Bureaux. Die zu Busendorf wohnhafte Christine Weiße . Kutz. bis zum Eröffnungstermin an unser Materialien— . . Sal , 4000 kg Koch⸗Salz, 14) 3000 kg Koch⸗

5

3. Nerk3öhnfe N. J r j Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Literaris erklärung, Zinszahlung 3. Theater⸗Anzeigen. (In der Börsen

8 u s. w. von öffentlichen Papi 5 . . öffen 1. Papieren. Familien⸗Nachrichten. Beilage. * Cöeftan' deb daselbst wohnenden * Handelsmannke

büreau, Bahnhof Altona, einzusenden. 6. 2 . ;

Butter, 19) 2500 kg Rindernierentalg, 16)

6. ö z 8 ö Zwangs - t k . 2 r wen. a . . 3 ang voll streckungen, Aufgebote, / 3) 3297Thlr. 7 Sar. 2 Vf Naterer . Heorg Emil Andreas Gaubin, klagt gegen den . 391 Vorladun en i d 1 . . J. . Sgr. II. Vatererbe der 10 Ge⸗ der erste 9p the; J f Georg mil * * ö 9 ag l gegen den 505 061 , e. n . . ; 2

06341 89 dergl. schwister Struczynski: ; ich er en Abt! eilung des früheren Kreis⸗ dem Nachlasf 3 * 53 Ltzteren wegen dessen zerrütteter Vermögensverhält⸗ Holzverkanf Sonnabend, den 23 Jannar Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb 4 Wochen ; i .

h 8. ericht3 2 2 . a . L e. asse rer . ö ö . * é 2 27 ; ; . h * Volzve 1 5 25. * c 4. 8. . ** . . 2. * 9 z e 5ot tor . M 1 ) ö . ö Aufgebot. Peter, geboren den 7. Oltober 1835 6 ts zu Insterburg vom 8. November Grundsti e ann 4 . Elt⸗ in zugeht nise auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden 1836 ) gönialiche Sberförsterei KFarrenzien dom ö des Eröffnungstermins an gerechnet. Die ö 0h kę, 3 K . en, 1 263

28 ist Ie geri stliche Todeserklãru Ro * Le op old bbo . 9 z . ; ö ö 862 gemaß Verfügun von 238 N o 6 8 26 e (1 (h Notar Feiler aus Mʒod⸗ Gñterge 5 isch * T* 8 321119 ö e. 3 Lieferungs zedingun en n Pbst Zeich ungen liegen auf fle ch, 18 Schweine fleisch 9

w ; . ng der 9es hie⸗ Vbpold, geboren den 18. Oktober 1837 —̃ 53 * 9 gung vom 28. tovember 1862 h 5 ( 3er dll8 eden glltergemeinschaft. ; N 128 5IhReM* R . sbezirk Li Tieserungs gung neb] 5elchn ngen egen auf 1 ö 44 7

denen Aurelie He ; ñ ; . F 88, umgeschrieben si osen zu verordnen ; . b. Neuhaus (Elbe), Regierungsbezirk Lüne⸗ . k 3 a 3. O60 kg Hammelfleisch, s 160 ' roh eu. euchling, gesch. gew. Luge, geb. Hei zohann, geboren den 17 i118 gelchrieben ind 2) vi wan, Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung ; 15 ** unserem Materialienbüreau zur Einsicht aus und 2 g Sammel fleisch, ? kg. rohem aus Re] ing, gesch gew. Luge, geb. Heine— Tobann, geboren den 17, Mai 181 5 T .. . 2) die Parteien zur MAusginangSa Jur Berha g des Rt ectsstreit n= bling burg, Kreis Bleckede. Schutzbezirk Bohldamm ö . 3. ö . K, 1600 Sch lackwurs 9355 mann, aus Weimar, von deren Tochter der verehe⸗ / y. Thaler 135 Silbergroschen 6 Pfennige Forde⸗ Pit irteien zur Auseinandersetzung vor den der . Civilkammer des K. Landgerichts zu Metz vom e, n ,. leck 3 Schut bent Boh Dan 8 können auch gegen Einsendung eines Betrages von 6 (1 inken, 217 100 kg Sch lackn urst, 22 . . Forstort Sückauer⸗Rens, Jagen 227 und 229 1Lõ pon demfelben bejogen werden 500 kg roßem gehacktem Rindfleisch 23 2 * . . 6. 83 ö. . 83 I ö 2 ö . be 1 1. ö . 8 96. 2. . 1 ö ! . 9. (Schläge). Etwa: Eichen: 70 Stämme 140m, Hinsichtlich der Bewerbung um' die Lieferungen! 1800 ig Kaffee, ungebrannt, 2) 4069 Kg Semmel, 25) 60 kg geröstetem Zwieback, 26

C . Jacob, geboren den 12. Juli 1843 r . l lichten Charlotte Marie? ö ĩ F 9 . uli 138435, rung aus d rechts kräfti 56 selben Notar zu verweise 2 2824 1692 . h e Marie Mothes, geb. Luge, zu K Theofiel, geborey den 26 Sktober 1846, ung aus dem rechtskräftigen Mandat des früheren! 3 . ? fweisen, l. März 1886, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. beantragt worden. 58 ge, zu Kotta, k 2 . Okt ber 1845, Kreisgerichts zu Insterburg vom 35. Mhh deren 3) die Kosten der Maffe zur Last zu lege hub z gemäß des Ausf. Gef. b. Ils7. 79 ö. ,. . „ton, geboren den 8. Dezember 184 . ü zu vnsterburg vom 25. Mai 1868 und ladet die Bek , sh legen, Publizirt gemäß des Ausf.⸗Ges. v. 8./7. 79. 8 Kahnknier 202 f 2 Nutzscheithol; ö . d u Sle f ; en de ; 1217 Thaler 14 E ergrosche Sebühr h . zur mun 8 den 9. iar 86 , , kd . F 22 J. J. des Deutschen Reichs- ö ee 1 fgebotstermin auf Marcianna, geboren den H Dezember 184 . Thales 14 Silbergroschen Gebühren lung bes e tee ten Eur emündl ichen Jerhan Metz, den 9 Januar 1336. 280 29 J eite 8 mn AWfnür vf 5x mn ind Chi, snz een, We des, Deutschen eich; 3 B bi 27) 50 Wei 8 . den 26. Februar 1886, Fanislaus, geboren den 26. April 1350, / . k wifi an des Prozeßrichters zu Dich en ge renn vor das Kaiserliche Amtsgeritt Der Landgerichts⸗Sekretär: Feelserknüpvel , , kan Röniglich Preußischen Staats-Anzeigers bekannt 309 ö , biz 27 56 6. 1 28) ormittags 10 Marian geboren den 14 Mrwren ft 13535 J 3. arz zufolge Verfügung vom 8 Myril . Metzge z . ö gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Ar— 2500 kg Rüböl, 29) 15 009 kg Petroleum, . ö q Valeri . JJ n, 1869 für Justiz-Rath w . ö 6. 24. Yiärz 1386, Vormittags 9 uhr ö eiser nippel; Birken: 6 Stämme tin, ham keiten und k maßgebend ; 30). 3590 kg. Elainseife, 3) 50 kg weiße „(Geebren den 5. Dezember 1854, dem dem Gottlieb Lehmann gehör 6 . an! Gum Zwecke der öffentlichen Zustell ung m zer Fests) Brennschejt: 126 m Stammnüppel. 8 rm Reiser -* Altona, dei m ann a' gn. Vasirseife, 3) 1800 kg Soda, 35) JZ 1 löthcltene eff Göund, Coller wird dieser Aug ug der Klage betet genat; WBurch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer , . , , . Ellern; 30 rm Königliche Eisenbahn- Direktion Fischthtan, 31) 50 Ries R. 1000 Bg.) Luge Hei ͤ 8 6 Berge , , n,, r, , . 3 . Nutzscheitholz, 25 rm Brennscheite, 50 rm Stamm⸗ ö . ; 6 Ztroßbnnmer S6 ** Luge, geb. Heinemann, aus Weimar spätestens bei der , m . 2 . Berger, es Jen X richts Düsseldorf vo Nußscheitholz, * 6, . n, 8 ; ; grauem Strohpapier, 35) 80 ebm kiefernem d 1, 8 mar, estens bei der Großjähri keit der Gl. . . 6 , , ö. 8 des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom r,. . ; . . Re ß . ö ( 8 . ß länger als 10 Jahren abwesend ist die verzinslich mit 5 0/0 von ö ö. , 4 kraftlos erklärt; Sekr. Assistent des Kaiserlichen Amtsgerichts Hh. Dezember 1885 ist die zwischen den Eheleuten i 60 II Reiserknüppel, 135 Im Reisig 50595 Stockholz, 36 500 kg Sohlleder, 3 ) 100 kg Aufforder spätest w f. ö 8 mütter! mad sti ö Olaubige Die Kosten des Verfahrens werden Send . ; 1 1 5s Direktionsbezirk Rrankfur Fahlleder, 33) 180 kg Brandfohlleder, 3 . erung spätestens in dem anberaumten Ter⸗ das mütterliche Grundstück verlassen, wovon gelöscht V. osten des Verfahrens werden den Antrag⸗ 506321 Oeffentliche Ruß Vilhelm Steinjann, früher Wirth und Bierbrauer Anfang Vormittags 10 Uhr beim Gastwirth Beu Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Frankfurt 9 m Fahlleder, a. 159. kg. Brand hlleder, 39) 1. . ö. durch gehörig legitimirten Ve. sind die Antheile des Leopold, Peter, Jacob lte er mn gelegt, Ratchurina 5 e,, n, Zustellung. ju Düsselderf, und Maria, geborne Hamacher, ; i ö age ; 96 Centralbahnhof Frankfurt a. M. l50 kg wollenem Strumpfgarn, 40) 700 ebm J 9 er j 15 . . . Mare; , ö . . 2 E 20 Nalharit Ve an henrn ö. U. . 86 . . 8 1 ö en. —— de. 2 . z 6 * . 8 7 41 2 . c 4 . . au unzweifelhafte Weise schrfft⸗ Marcianna und Stanislaus. Eingetragen auf Insterburg, den . Januar 1836. Rechtgar n aft rem gn . Eschenrod, vertreten dur ohne Geschäft, daselbst wohnhaft, bestehende Güter. In . Ein öffentlicher Verding der Anfertigung, Liefe⸗ Torf, 9 dz nl Holzkoßlen, . 42) 12999 ni . ich zu melden, um über ihr Vermögen selbst hn Grund des Erbrezeffes vom“) Jun 83h gu Königliches Amtsgericht. 6 k ö. ö. in Gießen, klagt gegen gemeinschaft mit Wirkung vom 235. Oktober 1885 J rung und Aufstellung von etwa: kleinen Braunkohlen, 45) 50 2. hl Förder⸗ ) ' 5 ies 2 1 j n 3 erf 3 . . . X 9 D ul Ve aus 2nr , at ö 6 ö e 656. r 5053 * 11 un 2 ? 5868 37 Fei 79 8, ry. 15F6ohIlern 4 40 J 9. Oer 88 be en widrigen alls dieselbe zu gewärtigen hat, folge Verfügung vom 1. November 1855 in Der J unbefenntem i nm . aus Eschenrod, letzt mi für aufgelöst erklärt worden. bob 32] Regierungsbezirk Oppeln. (Loos I) 37 am Wandbekleidungen und Thür⸗ Braunkohlen 474 24 k Oberschl, Stein 9 sie in diesem Termine für todt erklärt und ihr / dritten Abtheilung unter Nr. 4 auf dem 8 . 50615] Im Namen des Könias! geleiftete Ali wen. . altsort abwesend, auf Ersatz sül Düsseld orf, den 8. Januar 1886. ; . Bauholz Verkauf ; . gewänden, kohlen 45) 40 09 . kg Niederschl. Steinkohlen, Ignatz s Königs! zlümentation der drei Kinder des Vekfägte Stein häuser, ; der n n,, Zoos II) 4 Säulenschäften, . . 2. , . , ,, . und onnerstag, den 21. Jan: s6, Vor⸗ Loos II) 4 Säulenschäften ) 80 Ctr. Roggen⸗Richtstroh, soll im Wege der Submission ausgegeben werden.

5 3 oh * ; . ö * 7 ; Nachlaß ohne Kaution an ihre Erben oder sonst Be- Just, und dessen Ehefrau gehörigen Grundstuck Verkünde 5. Dezemb 83s f? gehörigen Grundstück Uundet am 5. Dezember 1885.

anberaumt. Hierdurch ergeh : i ,. 2. V eht nun an die für jedes 39 Thlr. 6 Sar SéMga' Bt ö w r; K . , . , Sgr. 8* 10 Pf. zahlbar be; der stücke Badr mn ) . geschiedene Aurelie Heuchling, geschied. gewes Verheirathung, Errichtung einer elgenen Wirthschast. , Nr. 89 Abtheilung III. Rr. 3

; . getragen, P

rechtigten ausgeantwortet we Ram . mit dem Antrage auf Verurtheil des B m g rn, 3 Kznidh ; l ust et werden wird Kamionka Nr. 26 File 3 ͤ „Berurtheilung des Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö. : . -. ; 6 T e als Gerichts 66 ; . -. ; 36. De 8 8 s Koniglichen Landgerichts. ö - . . ) ĩ ö Die Erbpraͤtendenten aber werden *üeiu diesem Ter, . 4). Der Zweighhpothekenbrief über di r Auf den AÄuntr dals Gericht schreiber. ärseshlung ron 16006 6 nebst 3 co Ihferlte J . mittags 19 Uhr, werden in der Münzerei hier- aus Marmor in dunkler und heller Färbung für die mine geladen, um fich gehzrig z . bezahlte an . . ö 1 nicht Wirth ef chns n Fiche K des minorennen , . ger Klage an und Kostenverurtheilun 03] Klage⸗Auszug f f aan ihre Erbansprichs , . 53 ; 85 hükghnstia, Vedwig, geborene SIlbhns Miche Hrigo Grundbefitz⸗ esllelben und ladet den Bek g , . J 1 JJ w e ., . ö itt . i. Pe abgetretene, auf dem, Herrmann Haak aus Olschewen , Verhandlung des gien e fehlten ur . . ö . J x 1 8 ge alls o ne Rücksi ht auf die j em Mt erguts esitz „jd 4 / ke 2 Gaz z *r: 5 ö ö 1 . 718 5 vor le zweite Givil⸗ Thanis ohn Ge zerbe 2 Mo . 2 A . 2 11. 9 3 win ) sicht ie im) sbesitzer Gideon v ,, erkennt das Königliqhe! mts . . w en,, e. id ohne Gewerbe zu Montjoie, zum Armen . 8. . —⸗ ; Termin Entbliebenen der Nachlaß der Verschollenen Pachally zu Kruszewo , . , durch den e n , nn nn ihr u Nitolaiten kammer 69 Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen rechte belassen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz. Schutzbezirk. Jankowitz Jagen 22 ca. 50 Fichten Vormittags 11 Uhr, . i ; denen ausgeantwortet werden wird, welche ein Erb. Kruszewo Nr. 2 in der dritten Le theill nn u da der In tan ftesf . k ; . n, den 31. März 1856, unt Veling, klagt gegen ihren Chemann, den Wein— ; ö mit Zuschlagsfrist von 4 Wochen und unter Vor 4nberaumt, bis zu welchem versiegelte Offerten auf recht oder sonst einen rechtlich begründeten Anspruch für die Kreis Kommunal⸗Kaffe . um ; stehend bezeichneten? rku f Derlusf den mag, nit der Ai ffo r mittags 10 Uhr, händler und Wirthen Christian Thanisch zu Mont⸗ Schutz bezirk Chwallowitz Jagen 18 ca. 380 Kiefern behalt ungetheilter oder nach Loosen getrennter Ver⸗ Lieferung eines oder mehrerer Gegenstande unter angemeldet und bescheinigt haben. schriebene Restforder ö arnitgu, umge ö . Helen Urkunde und die Berech⸗ n er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ soie, mit dem Antrage: I.—- V. Kl., ebung hiermit ausgeschrieben. Beifügung bezüglicher Proben bei den Gegenständen erung von 3750 M60 nebst Zinsen igung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gematr richte zugelassenen Anw ; f ö em, Antrage; ö. F Sf K 5 77 200 Gzef . ; e . ; : , 3 83 57 35 F138 35 4 ge glaubhaft gemacht 3 zu enen Anwalt zu bestellen. „Königliches Landgericht wolle die Auflösung Schutzbezirk Neudorf Jagen 77 ca. 200 Kiefern Die Verdingsunterlagen liegen aus beim Unter⸗ ad 1 bis. 7, 9 bis 11, 13, 14, 23, 27, 30 bis 32, r . 34, 36 bis 39 mit der Aufschrift:

selbst folgende Döljer meistbietend verkauft werden. Räume hoher Herrfchaften im Empfangsgebäude des Hierzu wird ein Termin auf

Schutzbezirk Klokotschin Jagen 5 ca. 450 Kiefern hiesigen Central⸗Perfonenbahnhofes wird zum Donnerstag, den 28. Jannar er.,

. Montag, den 1. Februar d. Irs., Vormittags 19 uhr, im Direktorial⸗Bureau der Anstalt

Weimar, am 9. Ja 36 f ö J9. Januar 1886 von der nachstehenden ebendaselbst ei hat ö , . elbst eingetr a 3Zwee Sen n ? . Il. ; ĩ . Großherʒoglsch Sächs. Amtsgericht. urspringlichen Fost⸗ J getragenen 3 das Aufgebot nach 88. 110 ut & Aud . ien chen Zustellung wird dieset der zwischen der Klägerin und ihrem Ehemann w Kl. ö. ö. . . zeichneten, Amtshaus auf dem Bauplatze des Central⸗ 34, 9 * Unterschrift. 9090 t. vom 29. Oktober 1877 ab mit 50 zulässig ist; Sg. B. O. Hießen D. g) Fkannt gemacht. bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft, dem⸗ Schutz be irk Neudorf, Jagen 83. X 280 Kiefern Personenbahnhofes, von welchem auch die Angebots⸗ Submissionz⸗ Offerte auf Verpflegungs⸗ 2E. w jährlich in halbjährlichen Raten verzinslich und da das nach 8. 824 Abf.? (1 85 den 9. Fanuar 1886. jufolge Gütertrennung, verordnen. ö Kl, 0 Fichten L. X. Kl. hefte für den Preis von 0,50 „S bezogen werden Bedürfnisse für die Königliche Strafanstalt zu löos a) zegen dreimongilich: Kun dig an en . in , 5 , n mz 6 S41 C. ü fbi h htes Grü newal d, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, Schutzbezirk Fichtberg Jagen 126 eg. 130 Kiefern können. Sonnenburg pro 1886/87“

. den ö . . tragen für die Wittwe Ida Schulze, geb ö. die Gerichtstafel, fowie he 6 nheftung an Vulss-Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichtt. sandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer 1 Rl 70 Fichten 14. Kl., ö Frankfurt 4. M., den 9. Januar 1886. entgegen , e, , . ö Mu CGzarn fia. n e 6 . Pfarrgemeinde Arnim, zu Kolbergermünde auf Grund der Schuld⸗ den öffentlichen Anzeiger ö. ing ung . 6, n Kin gli ten Landgerichts i lachen an W , J , . . ; Ligen ümerz Ignatz Just zu Urkunde vom 35. 36. 6 6 ö h Amtsblatt V . so . eglerungs⸗ 0635 K. Amts ericht Y Mittwoch, den 24. März 1886, . 1 Kl . ö . ö Frantz. Gegenstände unter genauer Angabe der Preise in v. Pfarski hier . . urch, den Rechtsanwalt kraftlos erklärt. tung sche Zeitung und . . urch die Har- er ch . aulbroun. Vormittags 9 Uhr. Schutzbezirk Waldheim Jagen 100 ea. 300 Kiefern w Mark und Pfennigen und der ausdrückliche Vermerk ins fllt rg ber, und des Wegebau⸗Inspektors Chud -!, Czarnikau, den 7 Januar 1886 blatt bekannt gema * 3e. Sensburger Kreis- Oeffentliche Zustellun Aachen, den 2. Januar 18386 I- V. Kl., des Submittenten, daß ihm die Lieferungsbedingun— . Kolmar i. P. und dessen Ehefrau Hedwig Königliches Amts ericht a , ah / Der Handelsmann Josef Ha 8 y . . Issistent Schutzbezirk Paruschowitz Jagen 133 ca. 400 Kiefern 50529! Bekanntmachung. gen bekannt sind, die Lieferung nach denselben aus⸗

8 2 . 1 5 1 J . ] . zhotsterm: *. , . 1 . . 8 5 en, ö = 8 A1 11 . * * ö I . ö 4 ? 9 c. T . ,, , ,, 46 . 1 1 geren vertreten durch den Rechtsanwalt Gohn w zember 1885 . i got termine vom 5. De; nun in München 3 , v i n Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1 „In der Strafanstalt zu Graudenz werden circa geführt werden wird, und daß diese seing Erklärung ö J löosis) 9 ö bie r gin Tn m mn echte Dritter guf Schloß in Heilbronn, klagt gegen p 6 . Len 2 e La re enn den nen Schutzbezirk Paruschowitz Jagen 145 ca. 00 Kiefern 129 gegenwärtig mit Fabrikation von Bürstenwagren ebenso verbindlich fei, als wenn er die Bedingungen durch de an, öznigl iche Amtsgericht zu Czarnikau Auf de . ö n,, ,. Königs! auch Erlaß des . und der Antragsteller q stiane Lang von Derdingéen 2. . 9 tem é 1 7. GI., b Fichten .* KI. . beschäftigte männliche Zuchthausgefangene zu ander⸗ mit Namensunterschrift versehen hätte, enthalten sein. 1 mterichter von Janowsky , . n ,, Besitzers Adolph Elxnat zu für Recht: 3 des Ausschlußurtheils beantragt hat: Aufenthaltsort in Amerika .. a ,, m Verkäufe, Verpachtungen, Schutzbezirk Paruschowitz Jagen 157 ca. 600 Kiefern weiter Beschäftigung am l., Juli er. disponibel. Die Bedingungen können auf dem Königlichen Die Hypothekenl ir . Slumngl , 6 sitzers Ghristoph Steputat zu Die Hypothekenurkunde ber 30 en en. aft kaufvertrag vom meg 7. ei, Verdingungen re. I- V. Kl., Offerten auf Beschäftigung dieser Gefangenen sind Polizei⸗Präsidlum zu Berlin, Registratur, Ab— . h zekenbriefe über nachstehende Posten: k. Steinhauers Gottlieb Tehinann zu Dreitaus Yar! urkunde über 30900 M6. mit dem Antrag, diesell ,, ,, oh zzg Solzverkauf Schutz bezirk Wielepole Jagen 184 eg. 100 Kiefern schriftlich versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf fheilung J. und im Sekretariat der Anstalt einge— 1) 360 Thlr,, welche der Ackerwirth Valentin JJ auf , . an en Neuttererbtheil, eingetragen vollstreckbar zu 6 2. 1 . für vorlãuỹn Am Donnerftag e. 21 P M.,. Vorm. v I- V. Kf., 105 Fichten J. -V. Kl. Beschäftigung von Gefangenen“ versehen, portofrei sehen, auch gegen Erstaftung der Kopialien abschrist⸗

erkennt das Königliche Amts . Wahls des Erbvergleichs nach der Wirths Bezahlung von 21. . 5 e ,, 10 Uhr ab, sollen! im Jasthaufe zur goldenen Schutzbezirk Kniczenitz Jagen 224 ca. 400 Kiefern bis zum 30. Januar er., Vormittags 11 Utzr, lich mitgetheilt werden. . 9 Hanz ju Carlsmarkt aus dein Königlichen Forst⸗ 1. J. KL, 100 Fichten JL. . V. Rl, einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der Of⸗— Sonnenburg, den 11. Januar 1886. Schutzbezirk Ochojetz Jagen 257 ca. 400 Kiefern ferten erfolgt. Die Zuschlagertheilung erfolgt inner⸗ Königliche Direktion der Strafanstalt.

Galon zu Walkowitz dem S Serbe f z z n Stephan Szerbins zer ö Tn. ö 5. Darlehn gehe e , gen, 3. 6 ö. gericht zu Inster⸗ frau Justine Griego, geb. Tiedemann aus Ol⸗ vom 11. November 1377 d . ; n Dezember 1880, am 10 Ye; ö ember 18 an zu verurtheilen und gar G ; . glich 1 ge el , fn mie Heklagte zur mündlichen Verhandlung de lee ele er n wachstehende Höͤlzer öffentlich meift· L- V. Kl., 50 Fichten J. -V. Kl halb 4 Wochen nach stattgehabtem Termin . ; 7. Kl., 50 Fichten J. V. RI. ̃ zen nach stattge em X .

i *

mit 5 Yο jährlich zu verzinse 18 Re ; insen, auch nach drei Jahre ( für Recht: a3n en, und einer vierteljährlichen Aufkůndi Sahren I. Die Hypothek kunden l ; . 88, für den minderjährige , . 1. rich Aufkündigung zurück— ] ekenurkunden über die nack tehend in Abtei zerlahrigen Michgel Griego Rechtsstrests , . bietend verkauf zuzahlen ür die Koste ft ĩ ; bezeichne en: achstehen in Abtheilunf III. N 3, eechtéstreits vor das Königl. Amtsgeri NMaul⸗ nd ver auft werden. ö ; . m Te . n. ö sowie für die Kosten zu haften versprochen Vöeicht 6 Posten: ö . i De n nn ö ö. . in dem Grundbuche! bronn auf ; gl. Amtsgericht Ma Schutzbezirk Althammer La, Schlag im Jagen 20: Das Ausgebot erfolgt nach Tarklassen gesondert Zur Sicherheit des event. abzuschließenden Arbeits— ( z Bek ats ingetragen guf Grund der gerichtlichen Sbli! a. 239 Thaler von den Christoph und Joh / Men Band J. Blatt 2 und Abthei⸗ Mi tirea 0 Stüc R zeifspn den np hn mn für jeden Schl iter den im Termine bekannt vertrages ist eine Kaution von 7560 S zu bestellen Verschiedene Bekanntmachungen. gatlon dom h. Ma] n uuf hee s gem ; i⸗ geborenen Steputat! S* Alen chm g . 23 9. n Nr. 3 im Grundbuche von Derdebruch wit each 31. März d. Is. , ltea J Stück Roth- u. Weißbuchen mit 6,29 fm, 6 . . . de ng; m . nt n . a . ö on. Sn g. ö 12. zember 1839 in der 1 , , Höhe . 1 Eheleuten in Bl. 51, gebildet aus den Syn the eb ͤ zormittage rm Scheit, machenden Bedingungen. Der Meistbietende er⸗ Die Bedingungen, unter welchen die Beschäftigung 857 2. Dezember 1839 in der) III. Abtheilung unter Höhe von 130 Thalern der Cgtoline Klein, in 10. Hr? 5 6. de Ly heren en vom Den 9. Januar t ngs 101 uhr. üren 5 Stic Erlen II V. Gl. mit 18,45 tm, pflichtet, ein Drittel des Meistgebots im Termine der Gefangenen slattfindet, sind im Buregu des Ar- Das! Amt eines Kreisthierarztes für den Kreis dem Erbvergleiche vom Amtsgerichtsschreiber: O r'm Scheit seelbst an den anwesenden Rendanken einzuzahlen. beits⸗Inspektors einzusehen oder in Abschrift gegen Norderdithmarschen ist, und zar event. zunächst re schreiber: tir 210 Stück NRadelholjstänme J- V. Kl. mit Die Forstbegmten sind angewiesen, Kauflustigen 1 A6 Ropialien zu bezichen. . kommiffarisch, zu befetzen. Die Bewerbungsgefuche ͤ ͤ Graudenz den 1. Januar 18566, sind binnen 4 Wochen an uns einzureichen.

Müller. . ͤ f ,, ni 3 3 * Au geb . , 132, 14 fin, 69 rm Scheit; die Hölzer an Ort und Stelle vorzuzeigen. ; ßanuar ; n ke August 1858 auf Czarnikan Nr. 764 mit- . Verfügung vom 24. November 18655 Michael Griego auferle Wirthssohn 50640 Oeffentliche Zust ; b., aus der Totalität: Parnschowitz, den 11. Januar 1886. Der Direktor der Königlichen Strafanstalt. Schleswig, den 3JI. Dezember 18385. sihertragen, sadann dem Gutsbefitzer Georg Ferdinand aul dem dem Adolph Elrxnat gehörigen Gr n nn ,. Der Schne clichs Zustellung. titta 60 Stück N fta ; Der Königliche Oberförst onigliche Regi i ͤ Manske zu Malzmühle laut gerichtlichen ve . stücke Skungirren Rr. 4 Abthẽisi ngen i Schrage. ö Je ,, Philomen Poulain zu Meß nu g th de, , . III. -V. Kl. mit Der K mig r; erförster. oo) Königliche des Innern, , , nn e eingetr en . . ertteten durch Rechtsanwalt Dr. Mueller, klaft . Sor h. 25erm Scheit; 6 do, ö . Brant. vom 1855 cedirt, eingetr zufo 5 53 Sil 506361 Oeff ĩ . gegen den Geschäfts 8 son PRaforkt Schutzbezirk Alth II., Schläge im J . Eisenbahn-Direktionsbezirk Elberfeld 19 58 z getragen zufolge Ver⸗ . 47 Thaler 23 Silbergr . ; effentliche Zustellung. . ĩ Geschäftsmann Johann Lon LaforktU Art Althammer 11, Schlage im Jagen an mm m,. ans bez 9. . . Juni 1855 auf dem dem , von . den Franziska Coller, Chefranꝰ 9 ng Hombourger früher in, Dieuze, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ un ö 4a. u. 69: ö 1 e unt achnng. ĩ Die, Lieferung der Redarfe. von 330 000. ks 47114 z m os Whg, Sehn nebst ao gi Grundftück Sten dihren ' gfetephputat, sehbzrigen Husschmie. mit wien n Wolde che uther, Aitfentkhaltäsrt, ind Gen een rie, n chien 1. K. mit 117 tu, az mm 16rel gn Mräü dei eri near hegen wür an en nf, ssc, fei mn e, rn Register D . 'b . 5j . 2 6 . 3 ö —— 2 5 3562 3 ö 11, er⸗ ö or . j ö = h on . Bürec ö [ ) e. er⸗ des öffe N a5 9 j 9 Deutsche * Gutsbesitzer George k e len ihn 4 ö. III. Nr. 3 aus 65 46. r nig fee r ag eg hier, klagt gegen . . we ng i gn 9 e 1 7 can it tic Nadel holzstämme J- V. Kl. mit straße Rr n g . Sn fe n . en e n r hn n, 53 Denn zum kanfmännischen nd gewerblichen Japalt 5k 5 B * * ö 4 z m ; 85 2 M „. E. h ; bDhne S an . üher ? 8 j 3 64 ile Fache e, estau * n 0 . 7 8 * . 1. . ae. K. 3 E, 8 . . ö 2 44 2. P Fin Sees ele 2 2 2 J / 22 ani . cer dri ht , ver hreibing bein , . Me, ne . n. Verfiigung jetzt ohne bekannten . i lin gen Mousson schwebenden Vert elt sah en mit ü (de tm, 63 Stück Stangen J. = III. Ki. terialien für den Neubau der Kasernen II. und III. Nr. 176 vom 30. Juli 1885 bekannt 6 des Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1353 en; bene ö. Hen ung vom 29. Mai ö Vatererbtheil des gor en gn ue, y,, 1 3 Malherbes n 3 Her dufn, n ,, t a 2 , . ** nn. . , zu 7285, 560 0ν. resp. 7222, 8.f5 M , 7 . en m e ö 2 Preußischen Staats⸗Anzeigers ; cen, sa Lobins . ngen, wegen ei wis ; erun r den Bekla ten Anwei n . eringere rennholzsortimente für veranschlagt zu (cd, 60 .. * *,do M = gebote, welche sich auf eine beliebige Menge beziehen ö * able in er in grun Nr. 80, in der dritten . ,, Tan. . . urch, für ,. en r an 8 1 Beklagten 6 n n , , m [. . neh Lr arß 63 Aire hl . in , z e li n Submission verdungen können, 6 broben. sind bal n., 2 und Um 3 Erneuerung des Abonne⸗ ö Ar. 3, Maria Lob ink ;, r , ü. und für ie öffentliche Verfteige hier jm llt. mäechtsstreites vor die J. Civilk er des Kaiser— n. werden. Näheres im Büreau. 36. mit der Aufschrift: ments wird höflichst erfucht. uski auf Requisition des Prozeßrichters von Morlingen ür r r g m rl 16 . in e 6 guf . 2 9 ee, , ., tr ere nn, gi 2 22 22 b . g a ed, M K,, J 8 en 29. März 1886, Vormittags 9 hr, er Königliche Oberförster. aiserliche Garnison⸗Verwaltung. is zum 25. Jannar 1886 an das Materialien- von 4 6 für das Semester an. —— Büreau hier einzureichen. Die Eröffnung der Angebote

Nr. 2 auf dem jetzt der e ss f ; Höhe 100 ler ;

ir. 2 au er evangelischen Pfar he von 1099 Thalern dem Martin Klei s 4 9

. Gzarnikan . Grundstück e , ,, Elternerbthei! überwiesenes Can ed ö , wird hir ö ; ö. .

früher Nr. S3, sowie auf Czarnikan rng und gerichtlichen Vertrage vom 22. November 1865 verfahrens . 4 . des Aufgebots· . ; de Irtrahenten l