1 *
sitzender, 2) Ludwig Ermarth, 3) Daniel Röhl, Beisitzer. 4) Fran; Borhei Beisitzer, Alle Landwirthe in Pfeddersheim.
Firma F. Konrath Einma, geb. Klock. Wittwe von Franz Konrath.
Firma S. Weil in Worms, Inhaber Josef
Siegmund Weil.
Firma A. S. Rüdinger, vormals A. Rii⸗
dinger in Worms, gleschberechtigte Theilh f n. 8 Mir ;. g Hermann Rüdinger und Albert Rüdinger.
Hortzin nnd. Sandelsregister
Prokura ist am 8. Januar 1886 gelöscht.
50578
Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom 7. d
ist Fol. 16 S. 34 des Handelsregisters für den Be—
zirk des vormaligen Justizamtes zu Kreuzburg
ür den Spar- und Vorschußverein, eingetr. Genossenschaft, zu Krenzburg, auf die Jahre
1886, 1887 und 1888 gewählte Vorstand: Direktor Christoph Weirich, Kassirer Friedrich Möller, Schriftführer Friedrich Meyer, sämmtlich in Kreuzburg. eingetragen worden. Eisenach, den 7. Januar 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abtheilung 1V. Keßler. f
KEIber feld. Bekanntmachung.
Stellvertreter,
in Worms, Inhaberin
50577 des stöniglichen Amtsgerichts zu ö . Die dem Kaufmann Carl Dopheide in Dortmund für die Firma B. Wahl zu Dortmund erthe unter Nr. 344 des Prokurenregisters eingetragene,
eld. ꝛ ooh 79] In unser Firmenregister, bei Nr. 3075 — Firma
mer,
aber
ilte,
Ver
Gebr. Tesche zu Kohlfurtherbrücke bei So⸗ Osn
lingen —
Sitz des Geschäfts von Kohlfurtherbruͤcke ne Hahnerberg bei Elberfeld verlegt. Elberfeld, den 12. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. Tie ler E Co. mit dem Hauptsitze Solingen und einer Zweigniederlassung Berlin
Die Zweigniederlaffung in Berlin ist aufgehobe Elberfeld, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
5058
Er Furt. In unserm
Vol. II. pag. 37 folgende Eintragung: Laufende Nr. 864.
Bezeichnung des Firma⸗-Inhabers:
der Kaufmann Ernst Richard Metz zu Erfur
rt der Niederlassung: Erfurt. ezeichnung der Firma: Friedrich Metz. Zeit der Eintragung:
O B —=—
Eingetragen auf Verfügung vom 7. Januar
1886 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Eschwege. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 3 ;. 2. 2 . J Firma Gebr. König eingetragen worden:
Vertragsmäßig hat der Mitinhaber Heinrich
Holjapfel das Handelsgeschäft vom 1. Janua
1886 an allein übernommen, unter Beibehaltung
der Firma, nach Anzeige vom 8. Januar 1886 Eschwege, am 8. Januar 1886. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Sumburg. ¶ Cx. 2. Bekanntmachung. Stadtbezirk ist heute die Firma: Amthor'sche Verlagsbuchhandlung . in Gera ; gelöscht worden. Gera, am 11. Januar 1886. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Mehlhorn.
. 505851 däöttingen. In das hiesige j ist heute Blatt 651 eingetragen die Firma:
. S. Alterberg Co. mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als In— haber Pferdehändler Salomon Alterberg in Göt— tingen und Pferdehändler Albert Pohly daselbst.
Rechtsverhältnisse: „Offene Handelsgesellschaft“
Göttingen, den 8. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.
— . 3949] Ebhurz. In das Genossenschaftsregister ö a gerichts Iburg ist heute Nr. eingetragen:
Firma: Glaudorfer Spar- und Darlehns— kassen⸗Verein, eingetragene Ge— nossenschaft. ;
Sitz: Glandorf.
Rechtsverhältniß der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 24. No— dember 1885 und befindet sich in beglaubigter Abschrift im Beilagebande Rr. 1 act.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den kreditfähigen und den kreditwür— digen Mitgliedern der. Gesellschaft die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geld— mittel zu beschaffen und ihnen Gelegenheit zu Leben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver— zinslich anzulegen.
Der Vorstand besteht aus dem
Kaufmann Carl Biedendieck-Herbermann
eld. un t 50580 In unser Firmenregister, bei Nr. 3212 — Firma
ist heute Folgendes eingetragen worden:
Einzelfirmenregister ist
505821
** 1.
, 4 ö i . 5605841 Auf Fol. 425 unseres Handelsregisters für den
Dist heute Folgendes eingetragen worden: D Der Firma⸗Inhaber hat seinen Wohnsitz und den
ö . die: Firma M. Wenckens“ mit dem Nieder— : a i , Bekanntmachung. 50651] lassung ert Schleswig und als deren Inhaberin . Nr. 296527. In das Handelsreglfter wurde ein? die Wittwe. Jacobine. Dorothea Georgine Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist
in getra
n. 1 dahi
7
1 35
7
t. dahier.
1
8
Vater, Josefine, geb. Schauff, von hier, verheirathet
ohne
Bertsch“ dahier. 4) Zu O. 3. 636 Band 1. Traub“ dahier.
dahier.
Bekanntmachungen werden vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Dieselben werden in ortsüblicher Weise be—
kannt gemacht.
Iburg, 4. Januar 1886.
Königliches Am
J. Kramer.
Sitz: Iburg. Rechtsverhältniß der
einsvorstehers,
Seiler Wilh. Tepe daselbst, Colon Heinrich Eichhol; zu Mäscher, Brennereibesitzer Heinrich Schürmeryer zu Glaue, Dofbesitzer Ludwig Obermeyer zu Sentrup, Schmiedemeister Bernh, Thörner zu Iburg. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter Zeichnung des Vereins— vorstehers oder dessen Stellvertreters. Die Veröffentlichung derselben geschieht durch die
abrücker Volkszeitung.
X
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder
Zeit auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
ach Iburg, den 5. Januar 1886. .
Königliches Amtsgericht. JI. J. Kramer.
gen: J. Zum Firmen
*
Zu O. I j
) —
2) Zu O. 3. 478 Band J. Reinbold⸗ dahier. Die Firma ist erloschen. Firma „Friedrich
2
Zu O. Z. 609 Band J Die Firm
Unter O. Z. 275. Firma
Inhaberin: die Ehefrau des
Ehevertrag. Dieselbe ist
zum Handelsbetrieb ermächtigt.
I
ihrem 10) Boos
Boos
heime habers
wurf v
stimmu 17500
Angabe
dazu be
offenen und Ka
Aktien
2) Fra bach, 4)
5) U lederfa
1000 (.
zu Glaudorf, Vorsitzender, Apotheker Adolf Scheffer daselbst, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Colon Johann Friedrich Hollmann daf, Colon August Riese zu Sudendorf, Colon Friedrich Riestenpatt zu Westendorf, Colon Heinrich Wulfert zu Schwege, Colon Leo Potthoff zu Averfehrden.
Metx. Im
Die von der Genossenschaft ausgehenden
heute die
Katharina Seyf 26. Oktober 1885, schaft auf den Ein
2) Zu O. 38.
1885 wurde ein neues u. A. folgende von den
5.7, die Generalversamml liche Bekanntmachung dem für den Zusammer
wig Marbe, Rechtsanwal
9) Unter O. 3. 2765. Firma . Inhaberin; die Ehefrau des Kaufmanns Vermann Vrescher, Luise Pauline, geb. Wenzel, von
hier, verheirathet ohne Ehevertrag. Dieselbe ist von
Ehemann zam Handelsb
Der Ehemann wurde als Prokt
Unter O. Z. 277 Band dahier.
II. Zum Gefellschaf
. ö ö. ö 1) Zu O. 3. 247 Band . Firma „M. Billig⸗ , ,, . Ehevertrag des Theil⸗ Ilaak Billigheimer mit Jenn) Fürth v
aber lllighe ! Fürth von Eppingen, d. . Karlsruhe, den nach welchem die Gütergemein
r Söhne“ dahier.
on je 50 S beschränkt ist.
2 n 41 Seite 157 Band II. Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe“ dahier. In der Generalversammlung vom 24. November Statut angenommen, welches ö mseitherigen abweichende Be⸗ ngen enthält: §. 2, das Grundkapital beträgt 200 Aktien von je 700 ι; mlung ist durch eine öffent— mindestens drei Wochen vor itritt anberaumten Tage unter
00 M, getheilt in
der. Berathungsgegenstä
stande der Gesellschaft oder von den nach dem Gesetze
sugten anderen Personen zu berufen. ö 5) Unter O. Z. 102 Band II. der Trefzger“ dahier. haber der seit 1. Oktober 1855
Handelsgesellschaft sind rl Trefzger dahier, Beide
4) Unter O. 3. 1065 Band II. iengesellschaft für Verlag und Druckerei“ dahier. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Lud⸗ t in Freiburg, Vorsitzender,
nz Junghanns, Großh. L
Offen burg, Stellvertreter, 33 De ; Y Pfarrer Gerber in Friesenheim und 5) Adolf Abt, Stistungs-Verwalter dahier. ,
iter O. 3. 104 Band II.
brik Mühlburg in Ba 2 z R. Ellstaetter“ a In de ge , lung vom 10. Oktober 1885 wurden die Statuten mehrfach abgeändert, und dabei den seitherigen abweichende 8. 5. Das Grundkapital Stamm-ALktien und zwar 1600 von je 500 S6, und 22h vollbezahlte Aktien von je
sowie aus 75 000 t,
und zwar 150 vollbezahlte Akti §. 6. Sämmtliche Ak Karlsruhe, den 6. Januar 18 Großherzogliches Amtsgericht.
v. Braun.
Kaiserliches Landgericht zu Metz. hiesigen Far dels hir er gere; ö
Firma F. Monet, zu
heirathet ohne Ehevertrag.
Inhaber: Blechnermeister Karl von hier. — Chevertrag defselben mit Sofie arth von hier, d. 4. Karlsruhe, den nach welchem die Gütergemein— vurf von je 50 „M beschränkt ist.
Vollberechtigte Theil⸗
Bestimmungen getroffen: besteht aus 7275 00 M.
tien lauten auf den Inhaber.
tsgericht. II.
. . 50492 Ipurs. In das Genossenschaftsregister des Amts- gerichts Iburg ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Firma: Iburger Spar- und Darlehnstassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft,
Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1885 geschlossen und bezweckt, den creditfähigen und eredit—⸗ würdigen Mitgliedern der II ihrem Wirth chaftsbetriebe fehlenden Geldmittel M. beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, 8 : die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth? er * 5*M . 8 1 2 9. 8 . der halt fehlt. verzinslich anzulegen. 1 Ridesheim ist be] Jie n ds ms. ;
Der Vorstand besteht aus dem Schuhmachermeister Nüdesheun, ist bei. tr. 5 Darlehns-Kassen⸗Verein Rudolph Dünnewald zu Iburg, zugleich Vereins vorsteher, Lehrer Josef T eld 1 selbst Steoslsnertrotor E Lehrer Josef Feldmann daselbst, Stellvertreter des
Genossenschaft die
register:
3411 Band 1. Firma „Gustav Jost“ er. Die Firma ist erloschen. Firma „Wilhelm
a ist erloschen.
Firma „Valentin Uhrmacher Valentin
„J. Bater“ dahier. Vofmusikus Julius
von ihrem Ehemann
„L. P. D rescher⸗
etrieb ermächtigt. — irist bestellt. II. Firma „Karl
tsregister:
29. November 1885, schaft auf den Ein—
Firma
nde von dem Vor—
Firma „Gebrii⸗
dahier bestehenden die Graveure Franz ledig.
Firma „Badenia,
andgerichts⸗Rath in kan Lender in Sas⸗
Firma „Glac⸗
Ba Firma „Babette Fm r 66, o 2 . Die Firma ist erloschen. Zu & 3. 736 Band J. Firma „C. Krauth“ Die Firma ist erloschen. Zu QS. 198 Band II. Firma „Karl Walz ( Die Firma ist erloschen. I) Unter O. 3. 274 Band II. Raepple“ dahier. Inhaber: Raepple dahier, ver
bei Woippy und als deren Inhaber der Zünd Guvot hölzerfabrikant Franz Monet, eingetragen. Metz, 10. Januar 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
orte Schönebeck eingetragen.
Schönebeck, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Schlotheim. Fol. 35 unseres Hand
Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, H0688] . = Abtheilung JI. zufolge Beschluffes ro „In das Handelsregister ist auf Seite 234 unter uli! X eschlusses vom Nr. 389 zur Firma „Ferd. Schmidt's Buch⸗ an,, 2 66 r, . 2 Musikalienhandlung in Oldenburg“ ein— ö , g. , . 183 getragen: S deim, den 4. Januar 18386. Dem Kaufmann Adolf Wilhelm Julius Fürstlich Schwarz. Amtsgericht. Klapprodt ist am 31. Dezember 1885 Prokura .
ertheilt. Oldenburg, 1886, J R 9 g. 1886, Januar g. ĩ 3 . 2 . . zu Harbers. Zehletrheim;, Fel. 5 des Handelsregistu . zu heute zufolge Beschlusses von heute eingem
worden: Firma B. Rehmann hier. Inhaberin Bertha Rehmann, geb. Stol Prokurist Seiler Gustav Rehmann hier Schlotheim, den 6. Januar 18565. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Henkel.
Rüdesheim. Bekanntmachung. lö0589] In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
zu Winkel in Col. 4 folgender Eintrag gemacht
worden:
8 Stesl o 8 2 s 2
An Stelle der aus dem Vorstand ausgetretenen
Gemeinderechner Johann Schmitt und Wendlin
Kremer 4 von Winkel sind Schlosser Alois Schön—
osor p Mink 2 ov imA 5 i T s i s 1
sler von Winkel zum Vereinsborsteher und Küfer In unser Firmenregister ist bei Nr. 287
Martin Kunz von da zum Vertreter des Vereins- die Firma F. Rabe betreffend folgende Eintrm
vorstehers gewählt worden. erfolgt: 2 intra
8 * 2 4 o 9 C Oo Mm * * * — —
Rüdesheim, , . Januar 1886. „„Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge] Königliches Amtsgericht. J. fügung vom 31. Dezember 1885 am 535
ö air Im
. 1886. * Sʒenles p is; Bekanntmachung. 50505 Stallnpönen, den 31. Dezember 1885 . Unter Nr. 23 unseres Firmenregisters ist betreffe Königliches Amtsgericht. der daselbst eingetragenen Firma „N. Wencken s“ — . in Schleswig heute Folgendes eingetragen: 5
.
Nr. AL20 der Kaufmann Adolph Carl De vantier
Wittwe Jacobine Dorothea Georgine Wenckens,
geh; Ilrnecke, in Schleswig übergegangen, welche der Firma Ad. Devantier und dem Orte IH. or z 8 m, Tw 5 s 9 ass S 7 Vile dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Niederlassung Stettin eingetragen. 24
Sodann ist, ebenfalls heute, unter Nr. 7ü8 des
. . r Stettin, den 11. Januar 18386. Firmenregisters neu eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
Wenckens, geb. Arnecke, in Schleswig. Schleswig, den 6. Januar 1386. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichmeister. .
Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen
, aufgelöst. ö . Stettin, den 11. J 886 Schles wis. Bekanntmachung. 50506 lan ztsge n nf w richt In Cel. 4 Nr. 73 unseres Gesellschaftsregisters Jö it bezüglich der daselbst aufgeführten Tönninger 05h Dampfschifffahrts-Gesellschaft Folgendes än, Stettin. In unserm Firmenregister ist 96 getragen worden: . unter Nr. 693 vermerkte Firma Albert vöbhe La,, Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Stettin gelöscht worden. ä 1165 700 ½ erhöht und in 3879 Stück auf Namen Stettin, den 11. Januar 1856.
Königliches Amtsgericht.
lautende Actien à zo0 „M eingetheilt.
. b. Di Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den durch; den,. „Deutschen Reichs- Anzeiger, die Itzehoer Nachrichten, das Eiderstedter Wochenblatt die Eiderstedter Nachrichten und das Eiderfstedter & Staphol mer Wochenblatt“ veröffentlicht. Ilg 3 In der Versammlung des Aufsichtsraths vom 27. November 1885 sind zu Direktionsmitgliedern gewählt: 9
der Bürgermeister D. Sammann in Tönning der Hofbesitzer G. A. Thomsen in Jennhufen,. der Konsul Hollesen in Rendsburg, der Lehnsmann Martens in Koldenbüttel,
der Rentier Schaetzel in Hufum.
Schleswig, den 8. Januar 1836.
2 . . 5 . lölhls
Stettin. In unserm Firmenregister ist heute h
unter Nr. 450 vermerkte Firma A. Perrey
Stettin gelöscht worden. ] Stettin, den 11. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahneen. Nr. II.
50704 . Bekanntmachung. we ne,, Eisenbahn- Verband. . kö ,. tis ab tritt j Sehlit. Bekanntmachung. 50294 Gütertarifs dem 3 dann , . Ztils Ines das Gesellschaft register des unterzeichneten vierundzwanzigste Nachtrag in Kraft. Gerichte wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Derselbe enthält einen neuen Ausnahmetarif sn „ie zu Schlitz unter der Firm „Spar- und rohe Baumwolle, gültig vom j. Januar 1834 nun Leihkasse für den Landgerichtsbezirk Schlitz“ Stils, im Verkehr von Brenien, Bremerhmn bestehende Aktiengesellschaft hat in ihrer Generäalver. Geestemünde und Hamburg B. [E. D. 2. Alen sammlung vom 22. Dezember 1885 nach St. Petersburg und Gaisching transit⸗ . a. den Gr. Vürgermeister Otto Zinßer zu Schlitz letzterer Station nur für Transporte nach Ram) ; zu , . ö . ssowie einen neuen Ausnghmetarif füt Sammelgut u ss ; . gliedern des Verwaltungsausschusses die 3 190 090 kg pro Wagen von verschiedenen dell ? . ĩ . schen Stationen nach St. Petersburg und St. Petet⸗ 7) Kaufmann Karl Jäger, hurg Zollstation, gültig vom 15. Februar Tossß nem ö Fabrikant Georg Ludwig Niepoth, Stils. . ö . 9 Vammerrath Johannes Korell, Exemplare dieses Nachtrages sind von den Vu 4 Metzger Friedrich Treßer J. und bandstationen N beziehen. ö. ö. 5) Bäcker Georg Jungblut, Bromberg, den 8. Januar 1886 . . sämmtlich von Schlitz, Königliche Eisen bahn · Direktion sowie als Ersatzmänner derselben die Herren als geschäftsführende Verwaltu 1 ; Gräfl. Oberverwalter Max Hoffmann, — n. Buchbinder Ludwig Müller von da erwählt. 3um „Stellvertreter des Direktors wurde Grfl. Kammerrath Johannes Korell ernannt. Schlitz, 8. Januar 1886. 3 Großh. Amtsgericht Schlitz. Braun. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. v. Reichmeister.
Anzeigen.
AIENIE.. Inn hre Cie, h hi
Mngenieurs und PFatentanwalte
nhaben Gerar d Mv. Nanmgcki, Begründer des vereins elschonalenfansa
5
— Das Fend ss ce Swdsse - keltestes ger siner patent bureau besten ze siñ
derl 80s
1
1
29
Schönebeck. Bekanntmachung. 50509 ufolge Verfügung vom gestrigen ist am heutigen an, n unserein Gesellschaftsregister bei der unter i. 2A „verzeichneten Firma. „W. Guhyot ei Braune“ die Auflösung der Gesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft, und ferner in unserem Firmen- register unter Nr. 113 der Töpfermeister Wilhelm 48001 —
—
wilgngersss gf
J 6 t] etung J ller Lä nder U e Ve t 5 9 i i P t ͤ * . . deren erwerthun besor t Ber chte
ö 6 U 2 1 . 1 . 6 j 8 n. ö
1 Prooessen. . R öni 79 1 ät erat. 1 7 . Im P Ul éaMau, Berlin, W * P
r Generalversamm⸗
Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen 15 ss .
u. A. folgende von
—
Hat . ertheilt M. M. ROSEN, liplomirter Ingenienr l ( I früher Dozent an der technischen Hochschule zu Lürich.
Kerlin Sw. , H5nisgrätrerstrasse Vo. 97.
vollbezahlte Aktien
Aesehäftaprinzip: Eerzünkiiche- rrampte und energische Vertretung.
Prioritäts⸗Aktien en von je 500 M
86.
48021
r , .
50497
wurde
F. C. HRKRL.IRN gw., Lindenstr. 80. Zorn.
— Angolsgenheiten, Muster · und Harkenschutz werden besorgt durch die Firma G LAsS E R Telegramm - Adresse: —— n , Kommlaslonarath Glaser, — MM
Maison Neuve
Berlin: Redarcteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sch ol). Druck: W. El sner.
zu Schönebeck als Inhaber der *
daselbst wohnhaft, „23ö. Guyot Braune“ mit dem Niederl
lin
1 IMI. 2 elsren⸗ betreffend die Firma L. Hofmann hier, 6 heutigen Tage einge
ze, hin
Stallunönen. Bekanntmachung.
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Stettin. In unser Firmenregister ist heul 1
[
3
ö . R Y r Tir 2 unter Nr. S5! bei der Firma Zweck C Den ant
unter Nr. 34 eingetragen.
zum 12.
Fünfte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. Januar
1886.
. Der Juhalt dieser Beilage, in welcher auch
m II. Januar 1376, und die im Patentgesetz, vom
* 2.1
Berlin neigers Ww.
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle vost . Anstalten, fũr n auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
die im §. 6 des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30. November 1374, sor in der 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
y sowĩe die in dem Geseg, betreffend das Urheberrecht an Mufte n und Modellen,.
Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n 121)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 4.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
e Handelsregistereinträge aus dem Königreict . ;
ach sen, „w. Sonnabeuds . l. f. rep. Stuttgart und Darm stadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ssen. Handelsregister 1 es Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
eipzig,
sröffentlicht,
In unser J * ö. ner Nr. 136 bestehenden Aktiengesellschaft⸗
Akttien Bierbrauerei zu Essen a. Ruhr m 5. Januar 1886 Folgendes eingetragen;
der Generalversammlung vom 17. September
1874 anderwe s selll urch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember den Bestimmungen des Gesetzes vom 8 Juli 1884 entsprechend abgeändert worden.
All für die Aktionäre bestimmten öffentlichen Be— nntmachungen sind genügend publizirt, wenn sie in
km ; ; — ; e Deuischen Reichs⸗Anzeiger eingerückt werden
505861 M.-GIadbach. In das Handelsregister des 14 6 24 8 2acri wt z Mr 30 bicsgen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 3M des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Otzen⸗ math wohnenden Kaufmann Benedir Zimmermann daselbst unter der Firma B. Zimmermann be— frichene Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden: Der Kaufmann B. Zimmer⸗ mann ist gestorben und das von demselben geführte handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und
Firmenberechtigung auf Hermann Coenen, Taufmann, n Otzenrath wohnend, übergegangen, und sub Nr. 85s des Firmenregisters das von dem Kaufmann Hermann Coenen in Otzenrath daselbst unter der Firma B. Zimmermann errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M.⸗ Gladbach, den 5. Januar 1886.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50496 Kulm. Jufolge Verfügung von heute ist die am J. Januar 18386 errichtete Handelsgesellschaft des Apothekers Ignatz Rybicki und des Kaufmanns Wladislaw Nowacki zu Kulm unter der Firma „J. Rybieki Co.“ in unser Gesellschaftsregister
stulm, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
0herhausen. Sandelsregister 5 87 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Die unter Nr. 92 des Firmenregisters eingetragene Fßirna Emil Schauff zu Oberhausen (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Emil Schauff zu Ober— hausen) ist gelöscht am 6. Januar 1886.
50515 Tarnowitz. In unserem Gesellschaftsregister 269 J ; ist bei Nr. 11 . betreffend die Handelsgesell⸗ schaft A. Sauer X Comp. in Col. 4 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: . die unverehelichte Antonie Sauer zu Tarnowitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die un⸗ verehelichte Veronika Volkmer daselbst dagegen in die Gesellschaft eingetreten. Tarnowitz, den 9. Januar 1386. Königliches Amtsgericht.
Tuche]. Bekanntmachung. B6obli6]
Die Bearbeitung der auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte für das Jahr 1886 findet in der J. Abtheilung der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts statt und es werden die erforderlichen Bekanntmachungen durch n Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats-Anzeiger, sowie durch den öffent— lichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Re⸗ hierung zu Marienwerder bewirkt werden.
Tuchel, den 11. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Muster-Register Nr. 8. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) 498231 nanau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 282. Ketten fabrikant Julius Stark hier, Modell zur Herstellung einer Kette, Nr. 1270, für VWhstische Erzeugnisfe, in einem verschlossenen Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Dezember sd3, Morgens 9 Uhr 45 Minuten. rt 33. Firma Hugo Zeuner hier, 1 Muster, , Iol829, für plastische Erzeugnisse, in einem ver⸗ hlossenen Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ Bei Nr. 183. Die Firma E. G. Zimmermann 1 Hanau hat als Gessionarin des Ferdinand illmer dafelbst für daz unterm 14. Februar 1855 hit einer dreisährigen Schutzfrist angemeldete Muster ir. 13 eine Schutzverlängerung von 7 Jahren, mit⸗
ͤ dem Königreich Württemberg und mit einer en Sch z im Großherzogthum He ssen werden Dienstags Muster Nr. 24 und 27 eine Schutzverlängerung von — (Württemberg) unter der Nubrik 7
10 Jahren am 19. Dezember 1885 angemeldet
5 in Hanan hat als Cessionarin des Et. Simon 50583) Jassoy daselbst für das unterm 30. April 1883 mit einer dreijährigen Schutzfrist neld t Gesellschaftsregister ist zu der daselbst Nr. 28 eine Schutzverlängerung von? Jahren, mit⸗ hin eine Gesammtschutzfrist
8 Simm Die Paragraphen 13, 14, 16 bis 23 und 25 des hat für die unterm 7. Februar 1883 mit einer drei , . jährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 478 it festgestellten Gesellschaftsstatuts sind und 479 eine Schutzyerlängerung von ? Jahren, g d mithin eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren am
Bei Nr. 184. Die Firma E. G. Zimmermann
in Hanan hat als Cessionarin des Et. Simon Jassoy daselbst für die unterm 17. Februar 1883
dreijährigen Schutzfrist angemeldeten
mithin eine Gesammtschutzfrist von
, Ta Jahren,
Bei Nr. 193. Die Firma E. G. Zimmermann
angemeldete Muster
von 10 Jahren ams 19. Dezember 1885 angemeldet.
Bei Nr. 182. Die Firma E. G. Zimmermann
19. Dezember 1885 angemeldet.
Hanau, den 2. Januar 18865. Königliches Amtsgericht. J.
Ronkurse. õ0ad9]
t ? . ö Konkurs-Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Jacobsen, in Firma Gustav Hansen in Apen⸗ rade, ist heute, am J. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in Apenrade. .
Anmeldetermin für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1886.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. (8. 120 K. O.) Sonnabend, den 30. Januar 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 20. Febrnar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Apenrade, den 9. Januar 1835.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. J. Edens.
sbs! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Joseph König in Alzey ist am 11. Januar 1886, Vor— mittags 19 Ühr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ziegler in Alzey. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Februar 1886. Anmelde— frist bis zum 5. Februar 1886. Erste Gläubiger—⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, Schloßgasse Nr. 11, Sitzungssaal, Alzey.
Alzey, den 11. Januar 1886.
Gr. Amtsgericht Alzey.
.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Kleider⸗ magazininhabers Julins Anton Peithner in Annaberg ist heute, am 9. Januar 1886, Nach— mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhme in Anna— berg. V J
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1386.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 109. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Aunaberg, den 9. Januar 1886.
Schlegel, .
Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts
daselbst.
ost! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Oscar Rümmler in Dorfsschellenberg wird heute, am 11. Januar . Nachmittags stz Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Rechtsanwalt Gensel in Schellen berg.
Erste Gläubigerversammlung: 1886, Vormittags 10 Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist: 23. Januar 1886.
Meldeschlußtermin: 13. Lbruar 1836.
Prüfungstermin: 20. Februar 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .
Augnstusburg i. S., am 11. Januar 1886.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts das.:
Güntber.
25. Januar
560156 3 das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Sambach hier, Holzmarktstraße 21, ist heute, Nachmittags 4 Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. (
Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ straße 19.
Erste Gläubigerversammlung am 1886, Vormittags 111 Uhr. .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht lbis 12. April
1. Februar
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. April 1886.
Prüfungstermin am 7. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 11. Januar 1886.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
50458 4 das Vermögen des Piano⸗Fabrikanten Wilhelm Theodor Lingsch hier, Möckernstraße Nr. 144, in Firma C. Berles hier, Anhaltstraße Nr. 11, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann burgerstraße 65.
Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1836. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1886.
Prüfungstermin am 26. Mai 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried— richstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 12. Januar 1885. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,, Abtheilung 497.
Conradi hier, Weißen⸗
50457 ö das Vermögen des Cigarren und Weinhändlers Ernst Jost, Landsbergerstraße 83, ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 27. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1886. Prüfungstermin am 23. März 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36.
Berlin, den 12. Januar 1886.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.
sorts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oberamtmanns Karl
Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗
3. März
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1386. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1836.
Erste Gläubigerversammlung 2. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 4. März 1886, Vormittags 19 Uhr.
Fehrbellin, den 12. Januar 1886.
Obermeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50432 Uckher den Nachlaß des gaufmannus E. L. W. Jungblut zu Güstrow wird heute, am 11. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Grüschow zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1886. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Güstrow, den 11. Januar 13886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ruhe zu Herzberg (Elster) ist am 11. Januar 1886, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Max Klammer junior in Herzberg.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1886 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 2. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. .
Allgemeiner Prüfungstermin 166. März 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Herzberg (Elster), den 11. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Storch, Amtsgerichts⸗Sekretär.
lsof! Bekanntmachung. Nr. 631. Ueber das Vermögen des Restau⸗ rateurs Richard Lorenz, „Zum Hofbräuhaus“
504 37
iu Karlsruhe, wurde heute das Konkursverfahren
eröffnet.
Herr W. Merke jr., Kaufmann hier, wurde zum Verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1886
Rohland in Fraßdorf ist heute, am 11. Januar
1886, Vormittags 111 Uhr,
eröffnet. . Verwalter: Landwirth Friedrich Spieß hier.
Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 6. Februar 18845, Vormittags 19 Uhr, und
Herzogliches Amtsgericht Dessan. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.
dotie! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Mareuse, alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Marcuse, in Helbra ist am 11. Ja⸗ nuar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. .
Verwalter Herr Bankier Paul Schauseil hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 18865. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses den 11. Februar er., Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 27. Februar er., Vor⸗ mittags 10 Uhr. . .
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Februar 1886.
Eisleben, den 11. Januar 1886.
Eichner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50436
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lambert Heyl, Inhabers der Firma Gebr. Heyl in Emden, ist heute. Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rech 8. anwalt Dr. Böning hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. k. M. Anmeldefrist bis dahin. Erste Gläubigerversammlung am 3. k. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März d. J., Vormittags 10 Uhr.
Emden, den 9g. Januar 1886.
Dreyschuch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sotss! Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Schneider, Friedericke, geborenen Ebel, zu Fehrbellin, ist heute Mittag 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. - .
Verwalter: Uhrmacher Ernsi Reinelt zu Fehr⸗
mn eine Gesammtschutzfrist von 10 Jahren am Dezember IS85 angemeldet.
1886.
bellin.
das Konkursverfahren Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 4. Februar er.
Prüfungstermin Donnerstag, den 18. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am — Dienstag, 9. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 1886. Karlsruhe, 9. Januar 1886. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) W. Frank.
Februar
ö
504501
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Gramisch zu Leobschütz ist heute, am 11. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer von hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1886 bei dem Gericht anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung den S. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 15. März 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1886.
Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.
50575
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Mannis Heymanson, in Firma M. M. Hey⸗ manson in Lübeck, ist am 11. Januar d. Is., Vorm. 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vermehren. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. Februar d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung: 6. Fe⸗ bruar d. Is., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin min: 13. März d. Js., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Lübeck, den 11. Januar 1886.
Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
504139
Konkursverfahren. Beschlusz.
Ueber das. Vermögen der Handlun Ge⸗ schwister Wiebe“ in Lyck, Inhaber: Fräulein
Marie und Anna Wiebe, wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 18386, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Der Agent Herr R. Migge in Lyck wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf
8