ääblt 3. zo; Preußen mit dem Zeugniß der Reife, b. 150 Preußen — Geschichte des r5mischen Kaiserreichs ? Kale 8 von
9
105310
13
318 719
111
7 1 7
3419014
3
6
306 3410
56 96 57 850
20 549
) *
2
134
94 16 341
4
der (Sp. 36 43
8 z
stmör 214
13837 5 00
laß 2a aalanojnujgq́ z aba bßᷣpnan
kommt je Einer auf
540440
7 3151157 51
Eisenbahnamt. elb
41660 2 11 4711
335
82
2 446
1631 95140
ohne Zeugniß der Reife nach 5. Z der Vorschth ĩ — — . T 2c ö . 8 . . 2 , . 3 vom 1. Qt. Schlacht bei Actium und der Eroberung Cznpteng ' big da den 96 Die erste Post aus London vom 14. Morn E ĩ ĩ 16 E B. Außer diesen immatrikullrten Stubirenden hakin n een = uch der Yarlaren. Ven Wigtor Dru liebersekt Son Pöofesfer — 9417 Grund: Das Schiff ist wegen Unne! r* l jum Hören der Vorlesungen vom Reftor erhalten 68 nicht i niß r. Gu star Hertz berg. Mit ca. 30060 Illustrationen. 24. = 26 anal in Ostende nicht herangekommen. kulatioms fähig Preußzen und Nichthreußen ahen . Heft. (Pr. je 80. 4) Verlag von Schmid? & Gunther in Lipfig. i = De wn I* * = d 5 um Deunlschen Reichs⸗Anzeiger und Königh reußischen Stanls⸗Anzeiger. dören Vorlesungen: AA. von den immatrikulirten Studi . ** 8 Des Kaisers Nero zu Ende. Daran schließt sich die Ge—⸗ eu J 2 1 angeln ch theolzogischen Fatultat 11. rte 8 — arc * drei Kaiser: Galba, Otho und Vitellius, * 1 der 2 — e 9 es hundert Jahre, daß der ) ; ; , 2 1 8 8 6 — * — 93 in 14 r gg ehen 202, in der medizinifchen * a e ,. 5h in 4 gte gal tenen Illustra. Plauen geboren wurde Ver ci l=. eren 5 7 13. Berlin, Freitag, den l5. Islnllur 0 at 510, in der philosophischen Fakultät 478. zuf F ? zahlreich. Unter den 52 Abbildungen finden si 12 s5 z ⸗ ö Sahre 1818 24 ö — — Pom Hören von Vorlefungen bene e fer 4 8 — 3 — dn bon Statuen, Denkmälern, Münzen, r rf dem ch rer Echugstẽt . . rin nnd Königin un — * mr e e ö ee es er, wennn mn = in der katholisch-theologischen Sar. til elche wenig bekannt und darum doppelt werthvoll find! ratur und Geschichte. Auch . * ri eff gh, i 2 . Anzeigen. ur ite fn fn , 2 4 w 1 Gewerbe und Handel. e begleitete Band die, beiten. Prin c finn! 9 ⸗ 6. e glue ibn gn ö nlcgen JFatultat 1, zusammen 1. von den übri D Verei ; en,, * ieser eise wa ü ĩ 3 AME S3PpM S8) n,, —ͤ 2 . . . berechtigten Personen; nicht immatrikulirte Preußen und ae e n an 24 ö zur Wahrung der wirthschaftlichen Interessen Werk Gen a. * im i. 1 1827 veroffen , . gun uaajauojijs q; 4 . ; Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, welche vom Rektor die Erlaubn ; ; a ** . n Handel und Gewerbe. in Berlin hat den Prof. Soetbeer! 83 6 , in Petersburg“. Der mn! . ach 12 zan a J ; . J s ; iß. dazu erhalten haben, Hs; die Ge? Göttingen mit der Ab 1 er in 1852 zu Jena erschienenen Queck schen Biographie Ferdi n uach ant Jpeg iunpqieb *Unum 2In Vorladungen u. dergl. 6 der Berechtigten, welche die Vorlefungen hören, ist mit⸗ kürzlich unter * i fffug einer Denkschrist beauftragt, welche Hand nach semem e eben r Genn gran * Ferdinand in . S0s3n un ,. hin 1451. B ou rtheilung . rh nr ffth . . Philologen noch folgende Daten: Seit e 66 1 kg oßupj3qalajzæcę 222uio] 1B . 7 z lo G ist das Aufgebo — . angeblich ver⸗ ; hältnisse und Fährungs En (elm etal!!⸗‚ Ver- Leipzig studirt und war dort im Jahre 1869 Pri n dam] kö — loren gegangener lirkunden Kunst, Wissenschaft und Literatur. bis auf di , erschienen ist und eine Im Jahre 1816 folgte er einein Ilir als hr n onen . 36 ; rde e , g mn, 31 737 a. der Kur- und Neu⸗ Von dem im Verl. . ⸗ stellung der einschlägigen e gannf r iche 3. bee e Dar⸗ nasium zu Weimar und im Jahre 1817 nach . . du mãrfũschen JRitterschaftlichen Darlehrskasse, d. d. buchhaͤndlers IMifremn g gf 64 ** 8, . r , , Iirbeit fo nde Angaben über Lie ö . . . ö. parle gen Seminars wurde *in Berlin, den 15. Mai 1882 über die Preußische 1 Denn werk: Die Von 1851 bis 1884 ons ne 84 Jahre 1842 bis 1848 auch Redakteur der Neuen Jenasfchen en 3g o Staats- Prämien⸗-Anleihe de 1885 über österreichisch⸗ unggrische Monarchie in Wort 8 Bifd⸗ ; 84 wurden nach annähernder Schätzung ca Zeitung war und R er Neuen Jenaischen t M0 S — . . h . , 166 . = 2 ö s. z ö 1 ö 2cheß ! 3 2 J . M 1851 5 . lte 360 M ohne C zupons und Talo . auf welches wir bereits früher hingewiefen . (und Bilde, 6200 000 kg Gold im Werthe von 17 300 Mill. A und Sr 69 Sho Fertung war, und am 16. Mär; 1861 starb. Von feinen 00 „6 ohne Coupons und Xglon, . e , aben, liegen die drei Silber im Nominal 2 Mill.. . 0 kg Werken erschienen zu Leipzig: Gbs i i 1 na von dem Rittergutsbesitzer H. A. von Treskor ersten Hefte vor. Das unter der Leit i. 8 3 Nominalwerthe von 9792 Mill. S6 (11 u 80 S — FSI · Piairih- * zu Leipzig: zer vatignes in Catullum ] r von dem Ritterguts zsitzer O. A. von Treskow eitung und auf Anregung Sr. K. u. K. 0 Thalern gerechnet) gewonnen. Während indessen die Hole din 7 i ( n vo gegn fen ner 1 . . a , , 8 28. Vez 740 8 2, tatius] ö. d , , , h Jer, . ö ͤ 3 2) der Police Nr. 5083 der Lebensversicherungs⸗ aß 4127p anstalt für die Armee und Marine zu Berlin vom 1. Januar 1877 auf das Leben des König⸗ *
8 18,88 1911006
6 2 6 7, 16 5,
ak aan abng 00001
**
kommen auf je
52 0 0, 10
0 0
Hoheit des Kronprinze ⸗ f Hoh 8 zen, Erzherzogs Rudolf von Oester? tion l . fin zen,. er kudol J. don Oester⸗ tion in den letzten zwanzig Jahren steti . amli i i n agarn, vers fialtete U lerchn en b erlich e drs fin irh l sh ßig Jahren stetig abgenommen hat, nämlich Pursellinus seu de particulis jatinis Sommsemtarfi iösttin, . ,, , . ö im Werthe von 335,1 Mill. . 4 Bänden; und in Jena: Lehrbuch des L , bis lg . ) id enschaft⸗ ahren 1866—1870 auf 144 000 kg oder 401,8 Mill. ö 9. * 24 Deng; Lehrbuch des Lateinischen Stils 1835 . h ts Beweis von der Leistungsfähigkeit den Jah z 2 & od 8 Mill. , in Auflage 1839; Aesthetit der 37 18 in 2 36 der graphischen Künste in Oesterreich— n er erltunßgelahigter en Jahren 18814 –1884, ist die Silberproduktion in derselben Zei affen waidi ht ndern onknsts 183181 in s.. ö. e. een n K in Hinblich auf Illujtra⸗ von 1339 900 kg im Werthe . an ö. . 6. ö Handbuch für Uebungen im Lateinischen Stil 163 den Landesbewohner' mit Genu . . Werk, welches oder 522 Mill. 4 (nominell) gestiegen. Es werden also ge wã f Kö 3 , ug we, erfüllen, den Fremden jährlich ca. 134 Mill. an Gold weniger und A3] Ml ae e n. große Fleiß, die liebevolle . de,. ö o. e Der mehr gewonnen als 1866. In den Kulturstaaten 9 . weh he der Chobe Miene, n. K. w . n n bis 1884 eg. 8 144 000 kg Gold und 30 Mill. kg. . Die immer f wiederkehrende Empfehlung der B t reichen dem letzteren zur besonderen Auszeichnung und 56 . 36 w zu Münzen geprägt. Wieviel von beiden Edelmetallen in de Schweiz erpillen in der Presse hat dem Hel . Werth de selbe ere der end anderen weich en, und k 86 itrie namentlich im Kunstgewerbe, in derfelben Zeit verwendet. Veranlassung gegeben, aus verschiedenen hiesigen e e e li findet in dem vom Kronprinzen selbst geschriebenen, von sch . . 8. 3 anzugeben; sicher ist nur, daß die Verwendung dernftige Pillein chemisch unterfuchen zu lasten e, n u 1 durchdrungenen Vorwort eingehende Beleuchtun ö n X h 4 Scmucksachen und anderen technischen wecken von gestellt, daß die Zusammenscetzung der in Srigin an sch 6 andelte sich darum, ein ethnographisches Werk herzustellen ech 88 . r zu Jah zunimmt (sie betrug im Durchschnitt der letzten Jahre nommenen Pillen in jedem einzelnen Fall unter sich (ie ih ö auf der Höhe der wissenschaftlichen Forschung stehend. mit * fe. nn, . kg im Werthe von 291 Mill. M, während der Und außsrdem der von dem Verfertiger angegebenen g g e , v o en en n,, Ri ,, , re, 1 unverändert ist und lich der Menge der an geblich bertw andte n lerne r fs e n mittel, anregen ehre ür , , , . Bil erproduktion weit zurückblei Aus diese . sammtbild 6. H JJ 6 . , . hat im Durchschnitt 1 t. ö ö * . erreicht chen Va des iner Volks⸗ en früheren normalen Verhältniffen ei letzten Jahre geger J J ᷣ üh ormalen Verhältnissen eine Entwerthung des Silbers Der Verei zef ö ö meinen Vaterlandsliebe bezweckt ist. Diese 3. ge⸗ . , , * sischen Staaten hat gestern Abend in n sind leitende Gesichtẽ punkte . ö edle Motlve Hamburg, 14. Januar. (W. T. B.) Die Dividende de zer entlicher Heneralrersfammlung, die unter dem Vorsitz des e. keriftis Hes Ger; E gewesen und drücken dem Werk sein Dampfschiffahrtsgeferlschaft „ Rosdnos* lee nlsende der Regierungs- Raths Dr. Singel i 2 zandwirth ,, Gepräge auf. Da die ersten künstlerischen Kräfte für 133 G. festgesetzt. /// lichen Ho hschule e,, , , ,,,, ort und Bild zur Mitarbeit herangezogen worden fi ⸗ : 31 stgesetzt. V anne, dich Kereinißung mit, der Gch Hzerangezogen worden sind, so wird Paris, 13. Januar. Der „Köln. Itg. wird geschrieben: Mit der Gartenfreunde zu Berlin nach langer, lebhafter Debatte abge
) 0, 7
32 621 0, 19
9,
Von der Gesammtzahl der Verunglückten,
2aJauo jij8 P H-uaßbgk; 0000001
; ö lichen Seconde⸗Lieutenants im 4. Ostpreußischen pnjqꝛqꝛaun ; ; . ö ĩ ? Grenadier⸗Regiment Nr. 5 Carl Louis Ferdi—⸗ ; . — nand Ernst Christian Overdyck in Danzig, ge⸗
spngaqa⸗ . 8 6 ; [ 4 1 4 boren am 9. März 1857, über 1500 z, 46. von dem Seconde⸗-Lieutenant der Landwehr
Overdyck zu Gorzno, 3) der Prämien⸗Rückgewahrscheine Nr. 70 434 und uzquojla usqunis 7 * 2 ; : . , . ö nm, , 9 447 der ictoria zu Berlin, Allgemeine Ber- gj aun 2990 Lidia ; 2. sicherungs = Aktiengesellschaft, vom 1. Januar . 1881/1882 über Jahres⸗Prämien von je 63 . 1qo]aaaꝗ . ; J ; ; ö 30 Rund mit einem Zeitwerthe von je 16 46 * . J ; . ! . 16 , nach dem Tode des Emanuel Vogelgesang in Berlin zahlbar,
„on dem Gymnasiallehrer Dr. phil. Emanuel
40
ausschließlich der
335 . ei den Unfällen d Eisen⸗ bahnfahr⸗
in
zeuge be⸗ schädigt
ü —
st⸗ er
mörde
142jaza
im Ganzen 3schl. der elbs
au 8
usqnon la uaduni s 75
Selbst⸗ mörder
qjvqazün aoaqo laiag nb . —⸗ Vogelgesang zu Konitz, vertreten durch den
Jaaa J = ᷣ ö . . . ; . Rechtsanwalt Zilewski zu Konitz, 4) des unterm 15. April d. J. von der Gesellschaft Thomas & Dower Limited zu London auf den uaquollaß uaqunO Fe]. . e . . j =. = . ö 2 Albert Marcussohn zu Berlin gezogenen und gjvquaün azaa jajag]laß von dem Letzteren acceptirten, mit dem Giro der Ausstellerin auf die Deutsche Bank ver⸗ ; ; ; sehenen, am 16. Auguft 1885 zahlbaren Wechsels r mn ö . ö ö über 197,590 t, . — — von der Gesellschaft Thomas & Dower Limi⸗ uaqꝛnoꝛla uaaun; 3 S . . . . . ted zu London, vertreten durch den Rechts— gsuhaz in] 240 Jas JI anwalt Kempner hier, ö. vd] z . s Depotscheins Nr. 304 421 der Reichsbank é Berlin vom 3. März 1885 über 5800 S zo, Preußische Consolidirte Staatsanleihe 5 Coupons pr. 1. April 1885 folgenden und Talons, aq io nah — ren, der Lerwittweten Trau Dr. Martha uadun & pe — . . — ; . . . . . . . Schimmelpfennig, geh Schließ zu Guben, io miu JJ j vertreten durch den Geheimen Instizrath von d Fido Wilmowsky hier, . 8 5 ͤ 6) des Sparkassenbuchs Nr. I3 843 der Spar⸗ 00001 Inv VJ ; n. . . ö K ; . kasse zu Berlin über, ein Guthaben der Köchin . — . . ; . ; Anna Teichler zu Berlin in Höhe von 1268,28 16, ja ano aa] auto jn] . 82538 — 7 — 5 — . * ö - ö von der Anna Teichler zl Berlin, ö q E- urn bb G' 0000001 1nd e . 8 . 8 ) des unterm 9. Dezember 1885 von Reessing 2 6 r 7 ; — 3 & Co. in Bremen auf die Firma Joachimsthal zanvgaaqn . ; Jö & Co. zu Berlin N., Monbijou⸗ platz 1, ge⸗ — zogenen und von der letzteren acceptirten Wechsels ; 2 2 an eigene Ordre über 5781,90 S6, zahlbar an aan abngd 00001 Ind ; ö ⸗ 3 Monat nach dato, 2— ö ö — ; . ; von der Handlung Reessing C Co. zu Bremen,
TRer⸗ en einschl.
der nicht im ienst befind⸗
ichen Beamten und Arbeiter
fremde
son
— * —
2
das Werk eine Publikati en Ranges werde r di J würdiges Monument bilden. Das ganze Unternehmen n au ö. ,, ü gende (lr beißt, und nachdem nim auch das bis 156. Bände, deren jeder ein abgeschlossenes Ganzes bilder . ö schlecht ausgefallen ist, werden die Arbeiter zu Auch die am gestrigen Abend in Krolls Etablisseme der Stärke von durchschnittlich 30 Bogen veranschlagt n ö wird . u en . entlassen. Besonders groß ist die Noth im Fau— rn. Homes und Mdme. Fey veranstaltet . a, Bitig sowehl in deutscher als auch in 3 J 6 6. Anteine, da, die dortigen Fabrikherren fast allen, Arbeikern, San Cerfrente sich der bel alli gste n Le n , ,, Die Redaktion der deutschen Ausgabe wurde dem Regie Hhesnen, sel'ste ßenenigen, welche seit langen Fahren bei ihnen beschäftigt waren, rief das Interesfe der Zuschauer in hohen Maß we pnhliteme l schen Maurus * ö . haben. Viele fremde Arbeiter, namentlich die Belgier, werthe Gewandtheit, die ans Ungl*rhhh 1 9 6 in, taurus Jökai anvertraut. Den haben in Folge dessen Varis bersité verfast? , e. ö ; . ge e grenzende Fähigkeit folge, dessen Paris bereits verlafsen. Die Krise, wurde da! Mme. Fey, im Crrathen und Auffinden, fomie ir Sher n, .
ost⸗, Steuer⸗ elegraphen⸗ find⸗ sl
sonstige im
dienst be liche Beamte
Polizei⸗ und
D 2
P T
1
r und Bauarbeiten, Auf⸗
isti⸗
9 . . der ungaris ruck. der deutschen Ausgabe hat die K. K. Hof Staatsdruckerei ; ö , ,. . K. Vof⸗ und Staatsdrucke eschle 5 di iter si l ĩ ; in Wien übernommen. Die Illustrationen, größtentheils e , wei . , nn daß die. Arbeiter sich keine Lohnabzüge gefallen Ruhe des lhrn. Homes riefen nach jeder Piece aufs Nene ie, . . . ,, i, . ,,, sogar, . die Mechaniker, sich weigern ö Bewunderung der Anwesenden wach e , a n 5 ö. ae, eee, . 6. , , . W. M. z Sherig Tohn weiter zu ar zeiten I . 1e aufk ärend A 895 6 . We j g fesfe r . rylographischen Institut unter Le Br. ; , ⸗ . ö schei ken en rn enn sefsengrn des —⸗ e Seren. Ser gi eff h , ö J Mannar. (W. T. B.) Wolle fest, Käufer scheinbar Uebernatürliche der a n auf an r rn n 2 r in . besorgt das Atelier C. Angerer und Hr a fe ö vom Markt zurück, Exportgarne ruhig, ftetig, zurückführten, und nicht wiederholt betont würde daß diese Cerec , ng en hell m, ert, nn ; einen Kampf gegen den Spiritisrnus daß diese Vorstellun ü nn,, ; . ( e Ausgabe durch d — Kampf gegen den Spiritismus bedeu zürden il k in dad besorgt und r. , . Verkehrs ⸗Anstalten. 9 ben , ung, VWeiwohnenden. fat r n ö . 1 Ilustrationen i e ,, , , , ge ; ; X ĩ überna ) ächte z hen geneigt sel e ci e, G. Morelli 9 ,,, Atelier ö. Professors 9 rr nrg, 5. Jammar, W. T. B.). Der Po st dam pft il n chf ü, t. . e d , More ät, Kurchd nung ö de , w Ver Holt da e , „* Fey, unter den schwierigsten Umständen Das Werk wird in Lieferungen in der Stä gefüh erden. Se! !ng , der am burg ⸗Amerikgnischen Packetfahrt? Gedank erri ihre E ,, 8 ngen in der Stärke von zwei Druckbo Aktiengesellschaft ist, von He ö ahr Bedanken errieth. ihre Gewandtheit 8, den F (32 Seiten) am J. u. 15. eines jeden Monate zwei Druckbogen , ist, von Hamburg kommend, heute Morgen i Hrn. Homes henen? , mt , , , . ng us 15. cines jeden Monats ausgegeben, und bilden Nem-ork, und der Po std f N un, heute zMorgen in PDrn. Pomes und kleinen Zeichen t schei 10 = 5 Lieferungen einen Band.“ Bas Gen n, zee gegeben und bil den Hort, ij . stdam pfer . Moravia“ derfelben Gefell. Augen weit von ihr entfernt Gscthsndem , eine Reihe von n. k des Werkes wird schaft. von New-HJork kommend, heute Abend auf der Elbe k nn i . . . enn ihn, T nnn, * en nen se, , . Albe ein . ! l die ausgesprochensten Zweifler ihre Wi 6 . . . „tätigt are hndie vornehme Ausführung Sanitätswesen und Quarantänewesen. . ,, des Dawenportschen wer rg 3 4 Ce = mne zo sch 9 6 17 7 , . . 2 28me '. 8 3 ö . z ͤ 9 hr k . ö Erfindung und Geschmack sind, die . Italien. . ihren Glanzpunkt der Seance; die Erklärung, daß h ö 6 ö d, ee. en l ene. . OQuaranthus. Verorhnung Nr 1. S* gen? 19 ö. einigen Anwesenden aus dem Publikum? n dem Kronprinzen . gi. 6 haf . , 1 italienischen Ministeriums des und ö k rn n ens en fig lime Albrecht Dürerschen Randzei ig. Prächtige, nach Art der Dnnen 19. Januar 1886 ist die durch die Verordnung Nr. I8 AUngesichte ,, , ,, , sen Randzeichnungen zu dem berühmten E betbuch vom 30. Oktober v. J. („Reichs⸗-Anzeiger“ Nr Ig3 lung Nr. 1 Angesichts der mit aller Kraft d Vorsi e Maximilians J. hergestellte ümrabtuungen. 7c nten Gebetbuch **), ober v. W r Reichs- Anzeiger“ Nr. 262 vom 7. Rovember Feffelun üge An cht, ud , icht. vorgenomna 1 hergestellte Umrahmungen, reich an Abwechselung und J vorgeschriebene Quarantäne sür diejenigen Schiffe, welche vom , . ö . Ger men t, m w e di gen Schiffe, : einer viermal geknoteten engen Schlinge zieh i l . zieht, um su ü g. herauszutreten, grenzt an das Wunn
feinem Geschmack schließen den Text ein. Die Zei ü ö 56 f .
m G sch n. Die Zeich ; ö. ö. , Küstengebiete Tune ;
Professor Franz Rumpler her. Sodann folgt J im Königreiche w , , n. gesunder Ueberfahrt als Geist aus dem Vorhan
C 26 33 . . ; ] 916 . . — Auf T y ö ö —— 9 (
Schilderung des Landes vom General⸗Major K. von Sonklar. Pie . age ermäßigt worden. bare. Hr. Homes bewies sich als ein gewandter Mnemole hn rte d dl . Er ließ von verschiedenen Anwesenden sich dreißig bonkre b erer,
Kopfvignette hierzu hat Angelo Trenti f ; . ; 1 Hierzu Angelo Trentin erfunden. Eine Ka ö. Der internationale Gesundheitsr i ; . 5 , . e ; Karte der ; ne ale Gesundheitsrath in Ale n ; / ; . . . von Karl von Sonklar in Zinkätzung — 9 vom 28. Dezember 1885 ö nee n g ö ö ö sie sedann, mit, Leichtigkeit in und mn er Ortler, von der Malser Haide ausgesehen ᷣ ö. rovinz Venedig von diesem T k E aus der der Reihe und legte mit, dieser Produkt 6. 825 590 J 2 22 . . 6 . gezeichnet von E. 3 Vene ig von diesem X age ab elner 24 tün 9 . R 362 eg e ‚. mit · dieser P roduktion einen länzend⸗ von Lichtenfels, vervollständigen die Illustrationen. verbunden mit ärztlicher Besichtigung und ö ebe n, Fenm'on zer, ungemeinen Schärse seine; Hen, dere ne 6 ; Wäßsche Publikum folgte mit gespannter Aufmerksamkeit den Vorführungh Spott, welche sich zu Anfang geltend mat
Die te Gjęfer 2 5 i. si Die zweite Lieferung w ede it ein J ow 8 er . 3 . ferung wird wiederum mit einer, aus der Feder des sowohl der Passagiere als auch, der Schiffsmannschaft, zu unterwersen. uͤnd die Nel ung ; tzung ist gegen die Provenienzen aus Triest wich bald 561 ö. 8 . u 2 en Bewunderung der vorzüglichen Leistungen.
e .
19a jaaa
59 .
se t zusam⸗
(Bahn⸗ menhängenden Ge-
Jnenst ö 1
Abladen von schäften)
Gütern u. anderen
1 (
w 8 ebenbe
N gungen
unterhaltungd⸗ mit dem Betriebe
und nicht dire
5
*
— 8 — 821 C 23
verletzt
,
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Simon hier,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf
den 22. Oktober 1886, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗
den tunden ben
690
1a aan aalzuiojn Sq jg - Uuobr g; 000 nd
— —
J
Anzahl )
e i
gestor
571
jchnvqaaqh
beim eigentlich. Eisenbahnbetriebes bei
getoͤdtet od. inner⸗
halb 24
08 0,07
no vbamaudg laá 224 1ajauta us q; . 0000090 11Inv
Malo llaise ; wee , G G md kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ö . ; der Urkunden erfolgen wird. 1mnvchenn . . . ; l . ö . Berlin, den 31. Dezember 1885. niaddamzud liz; 20 ; ; k Königliches Amtegericht J., Abtheilung 49. 1012s 00OσοοομOv
1
J 1
verletzt
de
eisen /
e
15 119120 ĩ getödtet oder
0, 06
H gan en ehilderung der landschaftlichen Lage Wiens . In der gleichen Sit 1 s — ; ; 8 , ,, nf gt Ge n Tüll fe ö a eg zu den Illustraflonen, eine ärztliche Besichtigung angeordnet worden
J . S behandeln. le ringen einen Ausblick Y ; 2824 — d 9 . . 2. ö 96 Aus om ip zi c ö 4 Kahlenberg, gezeichnet von Anton Hlavasecf, ein Inttial von Hugo Ströhl d pig alt wat, (ä, T, w gem. Schauspts
j ĩ
der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat November 1885, aufgestellt im Neichs
agua lia lbb dl Aufgebot. Lege G , wm Auf Antrag des hiesigen Magistrats für den Orts— cn vqaoqnh . . ⸗ ⸗ = . ; . ⸗ — ö J armenverband Breslau, als Rechts nachfolger der x t Finder, werden die Verlierer oder Eigenthümer fol⸗ gender Gegenstände: ; 1) einer alten Doppelflinte 5 Silber⸗ m nuzqdao a . platte am Schaft, gravirt G. ,,, qa jaaa 22. , uzua] d ? * O * . e x . 3 weißem Steine, ĩ ö n 3 2 13 ) * 6 ne e , 2 —⸗ ; k 9 y 4 eines Portemonnaie, enthaltend 10,32 M6, nns o gien , — — — . — l kJ 5) eines Portemonnaies, enthaltend 17,51 (, Vbng un 2nzs K 1 ; J . 24 zu 1—4 in der Stadt Breslau, zu 5 auf der uszwaiadng ug usidpineq́ Eisenbahnfahrt don Orpeln. nach Breslau in non uvm! einem Coupee II, Klasse gefunden, ; aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine nano nus un den 14. April 1886, Vormittags 11 Uhr, udr& 1*2Eal d bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47 uur ns II. Stock, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, nanonrijs u widrigenfalls ihnen nur der Anspruch, auf Heraus⸗ 4 i. gabe des durch den Fund erlangten, zur Zeit der uc; aaa! Ino
ben
1053
Stunden gestor
sodann eine Ansicht Wiens im Jahre 1558 . 6. ⸗ rich Haase wurden bei seinem heutigen Auftrrten im hlesth . ö zt Wie Jahre 1558, nach Le m f. , , ü ei seinem heutigen Auftreten im hiesigo bon . Schönhrunner die Zeichnung eines Glu ö Ferner . . Ste dite The at er, aus Anlas seines agi käüngen Scha pelle Fer Ber Heinrich Jain ithott oer te slen as ; Me nge linen, Berlin, 15. Januar 1886. . ö , . und Ueberreichung von Lorbeerkränn Abbildung des ältesten Stadtfiegels n, ern, g w. ö ö ; . . brochen Ovationen dargebre im Schluß d Aach ö ö . .. Wien, Pickor Lunz eine „Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ver- Borstellung fand eine Von dem K 3 , ,,, leiht bekanntlich innerhalb der preußeischen Mongrchie act und darauf ein Festbantet statt ö e enn, k ö . des der Reichslande Elsaß-Lothringen an weibl; h If . gef 6 e ,, giebt eine Abbildung d g . . 1che Dien st⸗ Angkeifer und Vertheldiger Wiens, b nach Gulden unh Melner . . 16 Jnhre ununterbrochen in derselben Familie haben eine Auszeichnung, welche in einem goldenen
mann. Das nächste Bild stellt den Erfatz i 35 in, ⸗ ö , , , Crsatz von Wien 1683, n ö 2 ; einer Tapete aus der Fabrik La Malgrange?' bei Nanch in ö al lf Kreuz nebst Diplom mit Allerhöchsteigener ünterschrift
ofburg zu Wien, dar Von (G. Riemann rührt eine Abbildung des besteht
innerhalb
15 1 17
9
uu umpln?
*
14
Mor 8 . Ak Morgen. Sennabend, Abends 75 Uhr, veranstaltet in der Sing . Fr. Aunngtte Essipoff unter Mitwirkung von F dharlotte Huhn ein Concert, in welchem die geschätzs Piansf⸗
Eine Zusamm ö ; u. a. die Sonate op. 106 von Beethop ; ö iti ue Zusammenstellung der seit 9 Jahren vorgekommenen und dil ge i bh, ö. td eethoven, Chopinsche Rompositiam
Jar n und von G. A. Heßl die des Wiener Aufgebots vom n 1 . ö. Fälle dieser Art ergiebt, daß vom 1. Jan ,, . apsodie von Liszt vortragen wöirhß f ü ,, ,, it Wc. zänhitts Lerftung, feel ke Ungarn behandelt, bringt eine Dezember 1555 ühherhäupt e. , , n, mit einer Kopfleiste und Schlußvignette von J. Venczur . ver liel ö. aupt 12 ienstboten⸗ Auszeichnungen ite gen Sonnabend, findet im Concerthause der I. Se— von dem Kronprinzen verfaßte Einleitung. G' . be e n , sind, die sich auf die einzelnen Provinzen * ohn nd Spmphonie⸗-Abend unter Mitwirkung der Dams . Kahn ein., Feograbbistje Ueberficht: and Pr , Wm. saß Lothringen, wie folgt, vertheilen . ö ,, Beitrgg zur Vorgeschichte Ungarns. An. Illustration ö as zweite Ab z *. 5 8 , . JI ustrationen J 3467 ? 2 — 5 onnements-Concert de rn. Emil⸗ auf ; on loeanh, daz Geg Metzöly' sche Bild: Meierhof zahl. ö e 1000 Saale der Sing⸗Akademie statt. D ird durch die zug guf. dem Hortobagy. K. Divald giebt nach einer Photos . Kreuze ö te Mitwir , er, , ,, asselbe wird durch die zug . gh. K. X ) ach einer Photograph . FR s Kreuze. Einwohner. sagte Mitwirkung des Pianist ; ** m , ,, Ansicht der Landschaft der . 2 Nac einer P ö 9 ap ie eine Ostpreußen z 17 f Paris h . ; en Hrn. Camille Saint⸗Saöns alli 8 ö. ) unf Söeen Dẽchy din A 9 ch Meß . . . . 934 000 Paris sowie der Sängerin Frl 3 ö ; 29 ö i. der Thalschlucht Propaszta. Fl Harm? üßrins.*'chh eine Ansicht Westpreußen. 140500 z Hrn. Tor Aulin enn irl. Hermine Kopp aus Christiania un von ö . ö y ᷣö. ö ö randenburg .. 3 33 9 6 ö des Hrn. Tor Aulin eine verstärite Amiehungskraft erhalten. 2. * . ? 1 18 Alte 18d zur Ges ich . — . . . n, Th. Dörre zeichnete Bronʒegegenstande Dit Wb . J . ner Onyrcamee, den Triumphzug des Tiberius darstellend, d 1704000 . . Rehrodutticnen zweier Reliefs an, der Trajansfaule in?). n ᷣ ; Dem Zoglogischen Garten is— zelot elit, L. Pataky machen den Beschluß. (Der Preis jeder Kjeftumn— r 1 2313666 pardasis) gas Pargtuny alz Geschenftde tin hunger de oha 6 Beschluß. er Preis jeder Lieferung beträgt Schleswig⸗Holstein I Ohh deutschen Arztes Pr P. Bec . De ee , m, 2 1 — k 1 . 9 s . 8 1 9 ö if s fü e zer 21. hatte Mühe ; ö? gen,. Ver freundliche Cl . . 9 r 1 ; ö. 96 h . II s 6 füt Shlchnige Solstein⸗ . JJ z . . : 3, . ö. . ö. K e , ung che Gelschächte. 15. Bd. Heft J. Kiel. Kommissions⸗ HSessenNassan ** e,, . 5.3 ift eier, Tl. Rztdngen zieise eigenhändig zu verpflegen. Der Ojelo k . D.. K , , Kö 16 8 5 ist eine der schönsten kleineren Wildkatzeuarten von Süd⸗Amerika. 8s 122 Vds; enthält 16 Aktenstücke Aus Dahlmanns Personalakten' K ĩ — — * 299 h ö . 3 . —w— 19 . 8 . en 5 L er e, ö. . 18142. 12. Tebr. ): „Zum 15. Mai 1865, K . . . * d Hille Staatzarch ar zu Schleswig.“ ) Die meist Sa. 28 5 000 7. 1253 T Tem Dahl manns, die, so wie sie bei der vormafigen und , en Kreuze entfallen auf die Stadt Frankfurt aM. Berlin: Redacteur: Riedel.
Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgischen Kanzlei ] 946 2 gischen Kanzlei zu Kopenhagen sind, auch jetzt no indi je r, ,, . rwachsen * Für die Rbei . . . uh liz a kö . , ,, Stiftungd k: e m, n. . ö. Jahre 1875 eine Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Eltner. ö 2 r e n, än . e n . i n nee el der Dien flbolen. lch . Hidden g, Sechs Beilagen m Schluß derselben. Wo dies als zweckmäßig erschien, ist zeit mit dem Kreuz begnadigt wurden. z inschließli 93 ᷣ auf Dahlmanns Biographie von Springer . . seinschließlich Böõrsen⸗ Beilage. wunmin zg aqua nv
Unfälle
sonstige
men.˖ stöße
IIS IIiol 11213.
Zusam
iii i
9
(
15.
6
Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor⸗ theils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausge⸗ schlossen werden wird. Breslau, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Ent⸗
gleisun⸗ gen
1 )
15 00 2,57
35 68,03 40 H49 32
1 * )
623, 8: 7
58, 6
. *
2 h
FI Fü
2 5 (
l
68 833,49 5 1289, 8h 590,66 1369,A531..
455,388. 927
TDT 8.
8
2
228
Davon geleisig
z8, 92
6, 75
56 10
35068 Aufgebot.
Das auf den Namen der Auguste Pelka zu Neurode ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 4572 der hiesigen städtischen Sparkasse, welches über 1106 65 und 2 S 88 3 Jinsen pro 1884 lautet, ist angeblich
5 36 2567
Kilometer 9
8 6h 3043
5 . . ö
3 6
5 Di r dri s
i 683,09 151365 111208 1511,43 1911.8 103963 1318,90 2
I
1946, 92 9
1 15
Betriebs ⸗
verloren gegangen, und soll auf Antrag der Eigen⸗ thümerin Wittwe Auguste Pelka amortisirt werden.
Es wird daher der Inhaber dieses Buches auf⸗ gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin
den 20. Mai 1886, Vormitags 95 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu melden, das Buch vorzulegen und seine Rechte nachzuweisen, widri⸗ genfalls das Buch für erloschen erklärt, und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.
Neurode, den 19. Oktober 1885.
Das Königliche Amtsgericht.
in der 83.
chweig. Eisenbahn
öln 19 Verwaltungsbezirk der Kgl.
bezirk der gl. lau er gl. chnitt
Berl Summa
Altona. Staats⸗
Seisenb. )
Eisenbahn k der Kgl.
Lisenbahn.
k der Kgl
Lübeck-Büchener⸗Eisenbahn gsbezʒ ; Eisenbahn⸗Direktion Erfurt
irektion
ion
ir
8 :
irektion Frank—⸗
bezirk d
1 H
igs⸗ ze Staatseisenbahnen
D
*
Direktion Brom
ber J J . Da
bezirk der Kgl. s bezirk der Kgl. bezirk der Rgl.
Direktion
C — —
8 v
0 Verwaltunge
Nachtueisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß
gsbezirk der Kgl.
f
inis
s
ee e ,, ,. n ee.
rheinisch)
9 8 8
raun zu 18 Bahnen ohne Un—⸗
taat ummen u. Durch 3.
8
Eisenb. Direktion Magde⸗ Eisenbahn⸗Direktion Köln
sische Ludw
Badis 7 Verwaltung
fälle mit.
Eisenb. Direkt
16 Württembergische Eisenbahnen
17 Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen Eisenbahn
Eisenbahn 18 Königliche
srechtsrhe Verwaltungsbe
Eisenb. Direktion Bre links
Eisenbahn⸗Direktion Elber⸗ 13 Verwaltungsbezirk der Kgl.
feld
8 Eisenbahn⸗Direktion Han⸗ 9 Verwaltung
1 8 Verwaltungsbezirk der Kgl. Eisenbahn⸗Direktion 1090 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn
Eisenbahn⸗D furt a. M.
Weimar⸗Geraer E Verwaltung
24 — 2 2
1Unterelbesche Eisenbahn ...
4 Verwaltun 11 Verwaltung
burg ... 14 Verwaltun
5 Hef
2 3 6 1 15