1886 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 19 Stück Litt. 2. a 109090 Thlr. Nr. 124 151 178

2952 2954 29927 2995 2996

2968 2969 2975: 3022 3031: 3090 3091:

30606

305 342 477 iõ53 1063 los i154 1229 12655 i390? 155 1973.

2) 30 Stück Litt. R. a 500 Thlr.

Nr. 210 2312 2355 2530 29.5 3023 3380 zr*is 3791 Joiz J043 Io 1175 4197 41954 1560 4605 4574 4534 4512 359.

35 51 Stück itt. C. à 29090 Thir. jetzt 600 4

Neue 5. Assecuranz⸗Compagnie. ö,

Das Grundkapital der Gesellschaft wird in Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 22. De— zember 1885, welcher am J ndelsregister zu Hamburg eingetragen ist, o. X 1500 000 auf M 1500500. mittels Verringerung Actie von Beo. K 3000 auf S 3000.

Auf Grund Art. 243. 245 u. 218 des Handels— gesetzbuches fordert der Vorstand die Gläubiger hier— durch auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Neue 5. Assecuranz⸗Compagnie. Ascan B. Moller.

3114 3120 Januar 1855 in des 3165 3169 3 3186 3193

3339 33141 3382 3383

3316 3317 3328 3330

376 3379

herabgesetzt

; 335 3356 des Nominalbetrages 3364. 3356

3309 3411 3417 3419 7420 3421 3425 3437 3133 31353 13 zs, n 3164 3466 zar 3168 zi zr 3171 3 347, 3s 36. n 3501 3505 3511 3514 3518 3519 3539 35335 3534 is 35345 3581 3585 3585 3597 3665 3610 36 S661 3667 3665 666 I66ß8s 3676 3671 6 708 3716 3714 3717 3718 3760 3766 3770 37782 3771 3777 3775 3779 3751 37827 337 3823 3826 3827 353 , S558 3866 3857 3857 3869

4191 419, 1366 66 181 1533 31566 3188 346 zu 3551 3553 3555 3558 3560 *

51M 672 3674 3683 3685 5102 510 .

343 39 3720 3721 3726 3730 6480 6532

5271 6372 7273 7331 7938 8036 8437 8703 9740 9813

Stück Litt. D. 2 1990 Thir. jetzt 30 6

3806 3809 3818 3821 3845 3851 3854 3855 3856 3896 3897 3949 3952 3953 3956 3960 3970 3972 3974 4013 4014 4015 4022 4023 4024 4069 4075 4076 4080 4082 4083 4087 4139 4143 4144 4145 4195 4201 4206 4210 4264 4266 4268 4307 4308 4311 4377 4381 4385 4450 4453 4456 4503 4504 4507 1556 4557 4558

928 802 3835 3836

Außerordentliche Generalversammlung der Actionaire der

Danziger Schiffahrts⸗ Actien ⸗Gesellschaft.

tziger Schiffahrts⸗-Actien⸗

3979 3987 4030 4032 4093 4102 4103 4149 4152 4155 4214 4215 4273 4276 4278 4319 4338 4342 4401 4403 4462 4463 4510 4512 4513 4567 4568 4569 4599 4604 4607 4621 4622 4623 4627

1008 4011

4127 4134 4137 4138 ; 4185 4194 4257 4258 4299 4300 4302 4303

Rr. 10049

Die Actionaire der Gesellschaft werden behufs Berat hung un er Abänderungen des Statuts, sowie even— Aufsichtsraths, außerordentlichen Generalversammlung auf den zehnten Februar d. J., 5 Uhr Nachmittags, in dem unteren Zimmer der Ressource „Concordia“, Langenmarkt Nr. 15, hiermit unter Verweisung auf Artie des Statuts eingeladen, wonach zu den Beschlüssen, betreffend die Abänderungen des Statuts eine Majorität erforderlich ist, welche die Hälfte des ktienkapitals repräsentirt. Eremplare der Anträge sind bei dem Rhederei⸗Direktor Alex Gib—

4438 4440 4491 4492 4541 4543 4546 14588 4595 4597

1514 4519 4570 4571

*

14514 14773. Restanten aus früheren Ausloosun

47 1042 1337 1541 2669 2674 4248 4258 5600 5783 6453 6698

599 Stück Litt. C. à 690 0 22 24 27 31 33 35 55 56 66 74 77 99 106 3 237 239 248 250 258 267 309 313 320 342 354 357 366 369 372 416 4533 241 259 573 5384 616 521 635 652 656 666 678 687 6990 694 701 784 787 850 900 g01 906 g39 971

1130 1136 1160 1181 1

1447 1455 1463 1469 1. 1712 1721 1744 1745 1913 1927 1 2112 13 2125 2134 2426 2472 2473 2488 2 2736 2751 3045 3049:

3304 3412 4369 4861 4933 510 5844 6252 6254 6282 6303 67364 7270 7386 7421 7726 S764 10029

3 3804 4115 520 522 540 67 774 779 100 1077 1347 1352 1610 1643 1844 1849 2056 2069

emittirten

Die Actionaire werden hiermit ersucht, bis zum 10. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, ihre Actien, mit einem doppelten Verzeichnisse derselben versehen, im Comptoir des Rhederei⸗Direktors Aler Gibsone, Hundegasse 52, einzureichen, und dagegen die mit! dem Vermerk der Stimmenanzahl versehenen L timationskarten zur Theilnahme an den Verhand— lungen, in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 13. Januar 1886.

Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗-Actien-Gesellschaft. Emil Berenz. Otto Braunschweig. Otto Münsterberg.

löh'tzs Eisenbahn⸗Direktion Altona. 2. Januar d. Is. stattgefundenen sechs⸗ Schleswigschen

1558s 1176 12548 12579 12518

1891 1901

3003 3027 3259 3279 3289 3298 3306

Die Zahlung der Kapitalbeträge der am? ausgeloosten Obligationen mit Zinsen J. erfolgt gegen Einlieferung mit den dazu gehörigen Zins— coupons und Talons vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausnahme der Sonn- und erer Hanptkasse

bis zum 30. Juni d. J. der Obligationen 3663 3664 3665 3695 3778 3785 3788 380 3915 3928 3943 3954 3959 3966 3969 3989 4115 4116 4119 4181 4182 4238 4255 4461 4483 4486 4493 4497 4630 4652 4686 4724 4739 5000 5001 5008 5034 5050 5275 5276 5281 5282 5376 5581 5586 5623 5625 5626

Feiertage, bei unserer ĩ 6. Bahnhofsgebäude unseren Eisenbahn-Betriebskassen zu Berlin (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona), Ham— burg, Kiel und Flensburg, wo auch die von früheren Ausloosungen rückständigen Obligationen eingelöst werden können. Altona, den 8. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verloosungs⸗Anzeige.

2 des Statuts stattgehabten Auslbo

k * R *

Geo Mix. Robert Otto. 4447 4448 4451 4617 4624 4628 4971 4976 4982 5224 5247 5274 5530 5556 5562 5709 5714 5833 5837 5842 5845 5849 5892 5924 5927 5939 5956 6110 6117 6120 6134 6144 6150 6153 6157 6160 6177 5239 6241 6246 6256 6271 6295 6297 6321 6352 6358 6412 6413 6414 6415 6425 6429 6441 6182 6483 6485 6489 6571 65386 6601 6620.

599 Stück Litt. D. à 300 υ 65 164 205 633 700 729 769 781 785 831 845 915 970 998 1026 1443 1754 1789 1999 2059 2243 22

2851 2989 3104 3142 3158 32 3798 3799

4536 4543

1574 455,

In der am 2. zehnten Ausloosung der r 0 Eisenbahn-Prioritäts- Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

5693 56ht 3 5805 5805 3 020 6071 6218 6223 6 6392 6416 6 6516 6541 6

348 357 428 443 469 525 Mg 1241 1242 1314 132331 ö 2610 2623 4. 3597 3645 3 4242 4258 4 5136 520 3 6026 6044 6 6972 7027 8294 8345 Sn 8h17 8921 h 9703 9724 9

e nt Briefen sind verloost worden: . A- 5 ige Serie J. und 1. S901 Stück Litt. A. àa 3000 6 s 8531 55 65 1 75 128 131 137 141 142 144 147-149 152 153 155— 183 185 —187 190—192 194 196— 01 204-206 240 242 246— 248 250 252 254 255 257 260 26 . 307 I6 l 5iz ih · 37? 345 347 348 350 —=353 355— 365 370— 372 374— 410 414 415 421 424 428 430-4 484—486 488 491 —495 499 504 506 554 —– 561 563 564 566 569 571 572 575 576 578 = 583 * 613 615 616 618 619-627 630— 634 636 6 679 680 683— 693 695—699 702 765 767 - 769 772 774 775 777 778 781 - 785 787 788 335— 840 842 845 848-858 860– 863 908 911 91

sung von unkündbaren Hypotheken— 433 3164 3915 4029 4047 1 4689 4799 4844

ö 3865 3896 . Rückzahlbar mit 11000. . . 13— O10 14—19 22 88 90 91 95 97 100 102 104 105 108—

34 27 35 32 - 35 39 = 43 47— 49 . 14 116-119 12 1568 160-163 165 166 168 169 173 175 179 18 209 210 213-215 220 224-228 231 232 2336 338

=268 270275 277 279 382 2784 255 288 339 Il9. 336 Jos 335 3 334 356 337 39 3 377 379 387 3584— 333 592 59] hs 460 451 4363 138 440 445 447 - 458 461 -= 465 465 167 468-476 478 -= 487 508 5i 512 513 hi5 = 523 526 ö

5842 5957 6372 6450 6490 6610 6679 7 6714 6759 7495 7501 8625 8642 8677

9054 9095

8732 8841

S955 8972 S987 9011 9394 9471

295— 97 301 303 306 19 320 324

95 599 601-604 606 607 609 663 665—671 673 675 677 . 24 740 742 743 745-755 757 761 90-798 800–— 803 806— 810 812—- 815 817 S9 = 895 897 900 go3 42 943 945 46 918— 950 g52 954 987 989 990 992 993 996 g97 999 1001 ; 6 1938 10939 1041 1043 1044 1046 —- 1052 1055 89 10990 10992 1094 1095 1097 1099 1101 11041106 1130 1134-1136 1138 - 1144 1146 1 5 J 15 19 e n , 0 31

85 86 89 91 94 9g5 97

6346 65 639 644 647 —655 657— 704 706 708 709 712 714-722

13765 13862 13900 13992 14062 14742 14752 14774 15319 15341 15406

15965 15998

14073 14104 14158 14199 15057 15170 15 15603 15613 155 16207 16292 11

14899 14909 15422 15469 16120 16147 16887 17010 17836 17881 718215 18308 18980 19073 19590 19610 20397 20415 21051 21070

65 866 869 376 878 887 ( 14 917 918 920 923 924 927 g360— 935 . . 965 957— 959 961 962 965 967— 972 975 977 978 9g80 982—

1095 1007 —1014 1016— 1019 1022 - 1029 1031 - 1036 1057 1059 —- 1063 1068 - 1071 1073— 1085 10 113 1118 1120 1122-1124 1126 1128 15990 Stück Litt. B. à E500 s ; 57 58 70 73 74 130 133 138 139 141 143 144 147 148 200 202 205 206 209

. 36 44 46 48 51 100 101 102 104 105 110 115 118 126 151 161 162 164 165 168 169 171 173 174 179 186 183 80 9409 6 4h 94 7 9 * y 239 240 244 245 246 247 250 22592 22608 23415 23419 064 24296 24357 24446 24453 24473 209 Stück Litt. E. A 50 t 9 80 149 150 215 2433 311 317 318 582 654 703 732 761 772 825 910 933 995 1023 1048 1076 1439 1559 1603 1661 1724 1754 35 59 2396 2428

23472 23515 23 24482 24483 24519 24578.

448 481 492 495 548 1237 1264 1286 1346 2054 2066 2069 2599 2637

3990 4004 4466 4480 41856 4893 5536 5679 6077 6122 6634 6709 6736.

20G Stück Litt. F. à 75 754 815 819 85 1585 1618

1368 1377 1432 2167 2190 2737 2784 3490 3634 1061 4070 1562 4629 4927 4940 5790 5812 6210 6211

2862 2964 3664 3677 4076 4082 4668 4677 5105 5114 5867 5874 6256 6280

971 975 979 35 10639 10941 1046 1049 1051 30 1093 10994 1095 1096 1098

1007 1012 1059 1063 1194 1105 110

1162 4111

1013 1615 1705 455.

1016 10623 1025 1026 1070 1072 1077 1081 1086 1089 10

1028 1034 10 1113 1114

1200 1203

2 *

30 196 200 264 298 32 367 383 480 1030 1104 1106 1126 1144 1177 1235 16 1664 1686 1744 1780 . 2239 2248 2274 2: 2929 2965 3541 3565 3854 3880 4455 4469 5100 5109 5656 5673 5689 6113 6147 6153

C N b

3535 557 610 619 1390 1399

9900 956 1390 1395 1396 1872 1890 18 1432 1435 1441 l 1488 1491 1492 1524 1527 153. 1573 1575 1612 1613 1662 1668 1705 1715 1759 1760 1811 1817 1871 1874 1952 1954 1994 2006 2054 2065 2109 2110 2176 2179 2219 2226 2 2288 2289

1400 1401 1414 1416

ö 1923 1966 73 (2 56.

2976 3010 3577 3588 3889 3929 4484 4548 5121 5189 5690 5694 6155 6164

3 1551 1555 l597 1598 1638 1642 1689 1690 1741 1746 1793 1795 1834 1840 1913 1919 1974 1979 2024 2025 2091 2095 2138 2139 2199 2201 2248 2253 2318 2320

4414 4438 4982 4994 5568 5633 5645 60277 6032 6041 6092 6110

. . 2 *

6170 6173

. . n, , . al parxi. . ; 3 * MS 328 561 4 Stück Litt. E. àa 1500 538 93 6 Stück Litt. C. à 600 „M 10351 1035 6216 6451 6540 6607 ) 915 973 1570 1586 1702 69041 5109 1 Stück Litt. E 546 652 745 2 Stück Litt. G. 4 100 Æ 701531. , . CG. A300 LEV. Serie, rück A Stück Litt. A. a : 3000 M I] 347 950 981 1648 EX Stück Litt. C. 2929 3024 25 Stück Litt. PB. 3284 3366 3395 3662 100 S 84

1882 189 ö . 2 Stück Litt. A.

z ? 21 Stück Litt. D. à 3090 .. 1792 1952 1994 1996 2066 2603 2607 2808 2949 3480 3656 öl à 150 89 350 389 6 Stück Litt. E. à 783 M 63 8] zahlbar mit 1150 9.

05 602 622 7 Stück Litt. LE. a 1500 M 75 à 600 S 101 102 730 1157 1562 1656 1942 2 . à 00 M 228 543 680 1184 1243 1512 1877 2377 2547 0 4114 4262 4575 4745 5417 5878 590 6443 6663 18 Stück Litt, Ein . 7 1579 1602 1679 2109 2135 2851 25396 3035 7226 33063 D. 400 VI. Serie, rückzahlbar al pari.

296 4536 781 5 Stück Litt E. a 2000 ½ 212 475 1063 Ac 17 1456 165 oö) jd 1435 162 1795 236i 26h za. 500 M 255 463 597 1390 1638 1909 1911 2206 5 300 1514 1600 1678 2398 2583 3667 4198 4579 46 3133 2368 2834 z255 3590 382, welche mit diesem Tage außer Verzinsung treten.

Die Direktion.

2309 2316

77 973 856 ]

2h47 2551 2603 2606 2660 2666 2735 2738

2664 2566 2.

2628 2631 T Stück Litt. A.

1640 13 Stück Litt. C. à 1000 4451 RI Stück Litt. D. à . 200 M 19 661 821 1144 1 EI Stück Litt. F. à 100 M 1043 1. Juli 1886 zur Rückzahlung gelangen und Berlin, den 19. Dezember 1835.

à 5000 4. 2400 2556 3200 1 81 575 1678 1938 2307

2909 2911

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 15. Januar

HESssqj.

. J.

Preußischen staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

FJuserate für den Deutschen Neichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

rẽ— .

Zwangsvollstreckungen, ladungen u. dergl.

C

Ʒwangsvoll streckungen. Aufgebote, ö 3 Vorladungen u. dergl.

bosse! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Tempelhof Band 13 Nr. 85 auf den Namen des inzwischen verstorbenen Rentier Carl Ludwig Schultze eingetragene, jetzt zu dessen Nachlaß gehörige, in der Großbeerenstraße Nr. 2 belegene Grundstück .

am S8. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Zieue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quer— gebäude, Saal 36, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 7660 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt, Auszug. aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ klatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Reue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quergebäude, Zimmer 25, eingesehen werden. J

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For— derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗— boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilkng des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag

das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die

Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am S. März 1886, Mittags 121 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof par⸗

terre, Quergebäude, Saal 36, verkündet werden. Berlin, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

bos! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt-Schöneberg Band 24 Nr. 1064 auf den Namen des Kaufmanns Paul Neumann hierselbst eingetragene, in der Bülowstraße Nr. 51

hierselbst belegene Grundstück am 11. März 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 153. Hof parterre, Saal Nr. 40,

versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 5,46 „M½ . Reinertrag und einer Fläche von 9 a 27 am zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrifst des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzun— gen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13,

Hof part,, Zimmer 42, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert; die nicht

8

von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— dermerks nicht hervorging, insbesondere derartige X Fe. ö ö s

Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Vebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei— lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An—

sprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die

Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. März 1886, Mittags 12e ühr, W Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 3, Hof part.

Sanl 49, verkündet werden. Berlin, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

los z Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Frundbuche von den Umgebungen Berlins Band 84 r, 4281 auf den Namen des Kaufmanns Philipp Philippi eingetragene, Kronprinzen Ufer Nr. 11, be⸗

legene Grundftück am 12. März 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 40,

dersteigert werden.

13 Grundstück ist 5 a 32 4m groß und mit z 00M Nutzungswerth zur Gebaͤudesteuer veranlagt. uszug aus der Steuerrolle, ber . Abschrift

Abschätzungen und dere das Grundstück betreffende Rachweifungen, ke besondere Kaufbedingungen können in der serichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, H. pt.

des Grundbuchblatts, etwaige

mmer 41, eingesehen werden.

Stelle des Grundstücks tritt.

wird

Heinersdorf im Keller'schen werden.

im Range zurücktreten.

das Kaufgeld in Bezug auf Stelle des Grundstücks tritt.

50840

lung Termin auf

berei niedergelegt sein.

auf 145,54 „6 festgesetzt.

testens im Aufgebotstermine

Antragsteller erfolgen wird.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

n eiger

3 2 *

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater⸗Anzeigen.

Deffentiĩcher

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

5

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

In der Börsen⸗

Aunoncen⸗Bureaux.

O MD 2

3 u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrichten.

Aufgebot.

Der Weißmetallschlagermeister Johann Leonhard

Michael Kieffer hier hat den Antrag gestellt, seine

am 25. Februar 1843 dahier

1865 nach Amerika

Zeit verschollene Schwester Katharina Kieffer für

todt zu erklären.

Diesem Antrag entsprechend

termin bestimmt auf

Dienstag, den 9. November 1886,

Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14,

und ergeht folgende Aufforderung:

1) an die Verschollene spätestens im Aufgebots— termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie erklärt würde,

Erbbetheiligten

Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

an alle Diejenigen, welche über das

der Verschollenen Kunde

theilung hierüber bei Gericht zu machen.

Fürth, den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsrichter.

Zur Beglaubigung: . geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung vermerks nicht hervorging, insbesondere Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im V termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die

Versteigerungs⸗ ausgewanderte ersteigerungs⸗

wurde Aufgebots⸗

d betreibende Gläu⸗ 4 5

vor Schluß des ihre Interessen im

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 1. geben können, Mit— am 12. März 1886, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof par⸗ terre, Zimmer 40, verkündet werden. Berlin, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

7 220 2 . voss! Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Heinersdorf Band 1. Blatt Nr. 49 auf den Namen der Wittwe Bernhardt, Auguste, geb. Platz, eingetragene, zu Heinersdorf belegene Grundstück am 23. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

gez. Rächl,

Aufgebot. Vor dem unterzeichneten Königl. Amtsgericht ist wegen Löschung der auf Fol. 39 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Kolber und Heidemark Rubr. III Nr. Ia, b, c, d, am 7. November 1803 für Johann Gottfried Stange, Rosine Elisabeth verehel. Ber⸗ mann, geb. Stange, Friederike Rosine verehel. Franke, geb. Stange, und Justine Sophie Stange mit je 25 Meißnischen Gülden, oder 22 Thaler 14 Agr. 5 Pf. im 14 Thaler⸗Fuße, hypothekarisch eingetragenen unbezahlten Kaufgelder, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen und als Aufgebotstermin

der 15. März 1886, Vormittags 11 Uhr, bestimmt worden.

Es ergeht daher an obgenannte Gläubiger bez. deren etwaige Erben die Aufforderung,

Das Grundstück ist mit einer Fläche von 6 a 40 4m zur Grundsteuer nicht, mit 15 6 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche

aufgefordert, in dem vor⸗ Amtsgerichts stelle persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Ver— treter zu erscheinen und ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Termine anzumelden, widrigenfalls auf gestellten Antrag die Löschung der bezeichneten Hypo⸗ thekenbuchseinträge erfolgen wird.

Markranstädt, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Feller, Gerichtsschreiber. Aufgebot.

noch nicht zum Grundbuch übernommenen Grundstücke der Kat. Gem. Suder⸗

Beglaubigt:

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, Versteigerungstermins die Einstellung de herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag den Anspruch an die

vor Schluf Das Eigenthum

Fl. 1 Nr. 276 Auf der hohen Schlange, Acker, 40 a 26 4m groß, Nr. 11026 76 4m groß,

3 Nr. 386 / A0 Oh am groß., Fl. 7? Nr. 37

24 4m groß, sowie der auf den Namen des Heinrich Ortwerth eingetragenen Parzelle

Fl. 7 Nr. 556 / 44 Vorm Haus Loh, Acker, 20 a

15 4m groß, ; ö soll auf den Namen des Kötters Heinrich Rombeck zu Suderwich eingetragen werden und hat dieser das Aufgebot der Grundstücke beantragt.

Es werden daher alle diejenigen, welche Eigen⸗ thums⸗ oder andere dingliche Rechte auf die vorbe⸗ nannten Grundstücke geltend machen wollen, aufge⸗ fordert, solche spätestens im Aufgebotstermine

den 5. März 1886, Vormittags 190 Uhr, unterzeichneten machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten und An⸗ sprüchen auf die Grundstücke ausgeschlossen werden.

Recklinghausen,

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags In der Haide, wird am 26. März 1886, Vormittags 10 Uhr,

an Gerichtsstelle verkündet werden. Müncheberg, den tz. Januar 138536. Königliches Amtsgericht.

*

In der Haide, Weide, 34

Haus Loh,

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Erbpachthufen Nr. 3 und Nr. 14 zu Kritzkow, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abaahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Verthei⸗

Montag, den 25. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr,

bestimmt, zu welchem die Betheiligten hierdurch ge⸗

laden werden. Der Theilungsplan und die Rech⸗

nung des Sequesters werden vom 15. d. Mts, an ;

zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschrei⸗ Amtsgericht

Das Honorar des Sequesters für die Verwaltung

der Hufe Nr. 3 ist auf 350 „6 und dessen Auslagen Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Das Honorar des Sequesters für die Verwaltung —— der Hufe Nr. 14 ist auf 180 festgesetzt worden. Laage i. M., den 12. Januar 1886. A. Kaven, Gerichts⸗Aet., Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg Schwerinschen Amtsgerichts.

Aufgebot. Es ist das Aufgehot folgender angeblich abhanden gekommener Anleihescheine: . . a. der Schuldverschreibung der konsolibirten 47 igen Preuß. Staatsanleihe Litt. L. Nr. 26 386 über

Kaufmann Brandenburgstraße Nr. 5, Schuld verschreibungen - 4z0½ igen Preuß. Staatsanleihe Litt. E Nr. 12928, 26269 und 33023 über je 100 Thlr. von dem Königlichen Oberforstmeister a. D. Freiherrn von Wintzingerode zu Bonn, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Simon hier, Unter den Linden Nr. 61. der Schuldverschreibung der konsolidirten 4*/ igen Preuß. Staatsanleihe Litt. E. Nr. 1222 über

50845 Aufgebot. .

Das Eigenthum des Grundstücks Blatt 185 Him⸗ melwitz, bestehend aus 1 Hektar 6 Ar 50 Qu. M. Acker, dessen Besitztitel gegenwärtig für den Frei⸗ gärtner Philipp Jaskulla zu Gonschiorowi tigt ist, soll für den Häusler Carl Sko Gonschiorowitz eingetragen werden. Auf den Antrag des Letzteren werden deshalb alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthumsprätendenten fgefordert ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spä—

konsolidirten

aufgefordert,

den 17. März 1886, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer 3 bei dem unterzeichneten Ge— richte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen guf das Grundstück ausgeschlossen werden und die Eintragung des Eigenthums für den

von der verwittweten Frau Rittmeister Thekla von Rappard, geb. von Noorden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Simon hier, Unter den Linden Nr. 61, der Schuldverschreibung der konsolidirten 40 igen

Grosß⸗Strehlitz, den 9. Januar 18386. Preuß. Staatsanleihe Litt. E. Nr. 6558 über

Königliches Amtsgericht.

von dem Oekonomen Moritz Neidhardt, zu

Dehlitz, vertreten durch die Preußische Hypo⸗ theken⸗Akttien⸗Bank hier, Behrenstraße Nr. 53,

der Schuldverschreibung der konsolidirten 40 / igen Preuß. Staatsanleihe Litt. . Nr. 9799 über 1000 .

von dem Kaufmann Paul Oertelt, in Firma J. Link hier, Jägerstr. 253, er Schuldverschreibungen der konsolidirten Söcigen Preuß. Staatsanleihe Litt. F. Nr. 38766, S767, 38 768 und 338769 über je 50 Thlr. von dem Rentier Otto Piening zu Grevenkop, vertreten durch den Rechtsanwalt Heinitz hier, Mohrenstraße Nr. 53,

der Schuldverschreibung der Preuß. konsolidirten 406 9gen Staatsanleihe Litt. C. Nr. 69 810 über 1000 M.

von dem Gastwirth Christoph Zeuch zu Eschwege

beantragt worden. Die Inhaber der Anleihescheine werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 165. Februar 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich straße 13, Hof Paterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die An⸗ leihescheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Anleihescheine erfolgen wird.

Berlin, den 29. Dezember 1885.

Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

e. Aufgebot. Es haben das Aufgebot: . 1 der Gemeindevorsteher Schröder von hier, als

Generalbevollmächtigter der Wittwe Hütt⸗ mann, geb. Behnke, hierselbst über drei auf dem Folium der letzteren, Band X. Fol. 3 des Schwarzenbek'er Schuld⸗ und Pfandprotokolls verzeichneten Grundstücks protokollirte Abfindun⸗ gen, nämlich:

a. sub Nr. Ha für Anna Catharina Magdalena

Heitmann 145 Mark Courant,

b. sub Nr. Hb für Catharina Maria Heitmann

145 Mark Courant,

c. sub Nr. 5e für Johann Joachim Erdmann

Heitmann 80 Mark Courant;

2) der Hufner H. J. Meier in Havekost als Vor⸗

mund der J Hufner Jochim Heinrich Fried⸗ rich Winterberg'schen Minorennen zu Havekost über folgende auf dem Folium des den genannten Minorennen gehörigen, in Have⸗ kost belegenen, im Schwarzenbek'er Schuld- und Pfandprotokoll Band X Fol. 7 verzeichneten Grundstücks sub Nr. 2a bis f und sub Nr. 3 eingetragenen Protokollate, nämlich: a. eine Abfindung an Einliegerin Cath Magd. Elisab. Piehl, geb. Wulff, zu Dahmke, 200 Thlr. N. * z. v.

b. eine Abfindung an Hans Jürgen Wulf über

100 Thlr. N. * und eine Naturalaussteuer,

c. eine Abfindung an Catharina Maria Magdal.

Wulf über 200 Thlr. N. 3 und eine Naturalaussteuer,

d. eine Abfindung an Cath. Maria Marg. Wulf

über 200 Thlr. N. 3 und eine Naturalaussteuer,

e, eine Abfindung an Anna Cathar. Elisab.

Wulf über 200 Thlr. N. 3 und eine Naturalaussteuer,

f. eine Abfindung an Anna Catharina Johanna

Wulf über 200 Thlr. N. 3 und eine Naturalaussteuer,

g. eingebrachtes Heirathsgut der Ehefrau Cath.

Elisab. Wulf, geb. Grader, über 1169 Thlr. N. 5

beantragt. ö . Die ad 1 und 2 aufgeführten Personen werden

aufgefordert, spätestens in dem auf

Donnerstag, den 4. März 1886, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Löschung der ad 1 a, b, e, und ad 2 a bis g aufgeführten Protokollate im Schuld⸗ und Pfand⸗ protokoll erfolgen wird.

Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauen⸗ burg, den 4. Januar 1836.

Königlich Preußisches Amtsgericht. HS. Koenigsmann, Dr.

los s Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts anwalt Rump hier, werden die unbekannten Erben des am 30. Juli iss zu Suderwicher⸗Haide verstorbenen Gärtners Johann Wihrauch aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, . den 6. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr. ihre Ansprüche und Rechte auf den 527 606 he⸗ tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte

umelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗

sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in 1 selben

wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ erkennen schuldig, von demselben weder 9 legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern rechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß.

Necklinghausen, den 2. Januar 1886.

rmangelung desselben aber dem Fiskus 6

Königliches Amtsgericht.