Zeichen ⸗Register Nr. 3. S. Nr. 2 in Nr. 7 Reichs⸗Anz. — Nr. 7 Central ⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nach dem Reichsgesetz über den Marxkenschutz vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von — gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗
ng in das Zeichenregister, ohne daß die weitere
eibehaltung angemeldet worden, oder seit einer
46038 Allstedt (Sachsen-Weimar). Ils Marke ist in unserm Handelsregister Fol., 8090 Nr. 3 zur Firma: J l
Thüringer Liqueurfabrik Kahlenberg in Oldisleben,
eingetragen worden für Spirituosen, Liqueure und Essenzen das Zeichen:
Allstedt, den 17. Dezember 1885. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Fürbringer.
solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt ehn Jahre verflossen sind. er den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Rohan
ĩ Zeichen erfolgt, auf welche 5§. 5 Nr.! Anwendung findet.
Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffntlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus ihre Wirksamkeit behalten.
— —
unter Nr. 523 das Zeichen:
unter Nr. 524 das Zeichen: 0800298
Hambers. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 zu der Aktiengesellschaftsfirma: Mech. Seilerwaarenfabrik Bamberg, . nach Anmeldung vom 9. Ja⸗ nnar 1886, Vormittags 9 Uhr, für Seilerwaaren das Zeichen:
Bamberg, den 9. Januar 18863. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Keßler, Landgerichtsrath.
19453 KRKerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin.
Abtheilung 56 11.
. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 894 zu der Firma: Ed. Capelle
in Berlin, nach Anmeldung vom
ö. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr
37 Minuten für Verbandstoffkasten und Stoffe das Zeichen:
49872 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,
Abtheilung 56 1I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 89h zu der Firma: Eentral⸗ Magazin für Gesundheits⸗ und Krankenpflege H. Nen⸗ feldt in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 5. Januar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten, für Droguenwaaren, Fruchtsäfte und Präparate das Zeichen:
—— 2 . ů *. . ** *
—
— Herlin.
Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 896 zu der Firma:
C. 4. Schlegel in Berlin nach Anmeldung vom 7. Januar 1886, Vormittags 11 Ühr 40 Minuten für Sauerkohl das
Zeichen:
— *
50807 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 897 zu der Firma: Eisenhuth Plenzke in Berlin, nach Anmeldung vom 8. Januar 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 58 Minuten, ür Diamant⸗Oel das Zeichen:
50806 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 898 zu der Firma: Ed. Weiße in Berlin, nach Anmeldung vom 8. Janugr 1836, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für pharmaceutisch chemische Prä⸗ parate das Zeichen:
er
50714 Charlottenburxz. Als Marke ist gels g 9 unter Nr. 34 zu der Firma Fallnicht Felke in Charlottenburg, laut Bekanntmachung in Nr. 38 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1855 für Kohlenanzünder eingetragene Zeichen.
Charlottenburg, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
. ö
650303 Dannis. Als Marke ist heute in unserem Zeichen? register gelöscht das unter Nr. 4 und der Firma Gustav Springer resp. Gustav Springer Nachf. in Danzig laut Bekanntmachung in Rr. 7145 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuszi⸗ schen Staats⸗-Anzeigers pro 1875 für Tigueure eingetragene Zeichen.
anzig, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht X.
555g) Hiper reid. Als Marke ist eingetragen unter der Firma: 1 Scherf in Ohligs,
Korten nach Anmeldung 1886, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren, das Zeichen:
Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Verpackung angebracht. . Elberfeld, den 8. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt a. Als Marke ist eingetragen unter Nr. „Frankfurter Feigenkaff é ⸗ Fabrik Gustav Schilling“ hier, nach Anmeldung 7. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das
unter Nr. 525 das Zeichen:
EA oE CoLOgdkE EkRrubKẼN JG695
K Ar Ern sri t m οss ech ren forms can. assens
— 90kHaimarnausm COEIN Rn.
welche auf der Verpackung angebracht werden. Köln, den 4. Januar i886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
560915 Leipriz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Haag'sche Marza- 50648) Tineboter-Eabrik Dr. .J. Eh. Monton zu Haag in den Nieder— landen, nach Anmeldung vom 5. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, für Margarin— butter, unter Nr. 3594, das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
welches auf den Verpackun von ihr fabrizirten Feigenkaffees angebracht wird. . Frankfurt a. M., den 8. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung JIV.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 723 zur Firma: Krönke C Levy
in Hamburg, nach
Anmeldung 9. Januar 1886, Nach⸗ mittags 2 Uhr, für Farben, Manufaktur⸗ waaren, Zündhölzer, Nadeln, Parfümerien und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg.
Königliches Amtsgericht J. 50335 . andgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Iv.
50808 Hamburg. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 724 zur Firma: S. Æ GE. Lion in Hamburg, nach Anmeldung
Nachmittags 2 Uhr,
50910 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1221, 1222 und 1223 zu der Firma: Walla ert Freres zu Lille in Frankreich, lt. Bekannt— machung in Nr. 23 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers 50sog)] von 316 für Nähfäden und Schnürsenkel eingetra— ö genen Zeichen. Leipzig, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
50907 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1068, 1069 und 1070 zu der Firma: Fran- cis Edgar Martin eau . Co. zu Birming— ham in England, lt. Bekanntmachung in Nr. II des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Thür— Angeln eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 12. Januar 1886.
Steinberger.
50909 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1985 und 16086 zu der Firma: Riviere, Gardrat d Co. zu Coguac in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 21 des Deutschen Reichs— Anzeigers von 1876 für Cognac-Branntweine ein— getragenen Zeichen.
Leipzig, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht Ib.
für Bier,
Steinberger.
Verpackung TEE EPHONE
Hamburg. Landgericht. England, lt. Bekanntmachung in Rrö 4M di
. Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1876 für Messer— zu Stargard i. J 50334] schmiedewaaren, Schneidewerkzeuge, Schlösser, Ge⸗ Pom.), nach An— arke ist eingetragen unter wehre, Feilen, Blechwaaren, Sattler⸗Nägel, Stanzen⸗ meldung vom 5. ; Januar 886, Vor⸗ Fabri ⸗ Zeichen. mittags 11 Uhr 15 Minuten, für patentirte Abzieh⸗ schriften in Farbe und Gold auf
Hannover. Nr. 87 zu der Firma: Sannoversche Portland⸗Cement⸗ e, Alctiengesellschaft,
Anmeldung vom H. Januar 1886, 9t Uhr, für Portland⸗Cement das
Morgens Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Hannover, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVV.
Iserlohn. Als Marke
8. Januar 1886,
49574 Leipzig, den 12. Januar 1886. er Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Mailand, ᷣ u de Co- .
arken sind eingetragen zu d Neuman zur Stadt
Joseph Anton des allein echten Ea
älteste Fabrik
50906 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 10964 und 10665 zu der Firma: Eaimwell Hutchinson d Co. zu Birmingham in
und Reifeisen, Hohl- und Kurzwaaren eingetragenen Leipzig, den 12. Januar 1886. Steinberger. bogoz] Nr. 1080 und 1081 zu der Firma: Sowell machung in. N. 21 des Deutfchen Reichs-Anzeigers von 1876 für Stahl, Metall und Stahl- und Me— tallwaaren und Feilen eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 12. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter (hauptsächlich für Weinhändler) eingetragene Zeichen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger
bo9l2]
des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Huf— eisennägel und Kesselnieten eingetragene Zeichen.
teinberger.
ẽ0s8sne, erfunden 1685 von Johann Paul Borg Bas Feminis in Köln, nach Anmeldung vom 4. Januar Leipris. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 1886, Vormittags 109 Uhr, für Kölnisches Wasser ;
Leipzigs. Als Marken sind gelöscht die unter hauptsächlich für
Co, zu Sheffield in England, lt. Bekannt— zeuge das Zeichen:
unter Nr. 129 zu der Firma:
Leinzig. Als Marke ist gelöscht das unter nach Anmeldung vhm 12. De— Ur 1213 zu der Firma; Stephen Wiltes zu zemher 1585, Nachm. 4 Uhr Sedgley in England, lt. Bekanntmachung in Rr. 3 für Leder das Zeichen:
1087 zu der Firma: KEIacic wood A Co.
für Tinte u. s. w. eingetragene Zeichen. Leipzig, den 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
für Cognac-Branntweine eingetragene Zeichen. Leipzig, den 12. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Leipzig, den 12. Januar 18868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Vr. 1224 zu der Firma: Améckede Niox
für Cognac-Branntweine eingetragene Zeichen. Leipzig, den 12. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
für Cement in Glasflaschen eingetragene Zeichen. Leipzig, den 12. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
Blech- und Metallwaaren das Zeichen:
wird.
5. Januar 1886. Cen Dr. Kaden.
Schwelm. Als Marke ist ,. unter Nr. 58 zu der Firma: „F. . . W. Rutenbeck zu Rügge⸗ . berg, nach Anmeldung vom
5. Januar 1886, Vormittags 6. 2 103 Uhr, für Eisen⸗ und Stahk— k waaren, sowie deren Verpackung
das Zeichen:
eingetragen. . Schwelm, den 5. Januar 1886 Königliches Amtsgericht.
495465 Schwelm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 49 zu der Firma: F. X W. Ruten beck zu Rüggeberg, laut Bekanntmachung in Nr. 269 det Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1884 für Eisen⸗ und Stahlwaaren sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen.
Schwelm den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
50336
Stargard i. Pom. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: B. Borowskn zu Stargard i. Pom. (Nr. 335 des Firmenregister⸗
Albuminpapier,
Eisenbahnfahr⸗
Stargard i. Pom., den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
50 98
oohog Stuttsart. Als Marke ist gelöscht:
das unter Nr. 30 zu der Firma: M. Koch 4
ir L. zu det Firmg; Bette . Ev. u London Sie; in Stuttgart laut Bekanntmachung in Rr 2öb in England, lt. Bekanntmachung in 9a. 23 des des Deutschen Reichs nzelgers von 1873 für Mal hot 9) Deutschen J von 1875 für Kapseln ?
eingetragen unter . w .
zu der Firma Stephan Witte Eo. Leipzig, den 1. Januar 1855. erlohn, nach Anmeldung vom Vormittags 111 Bezeichnung von Nadeln aller Art und Fischangeln, das Zeichen:
Iserlohn, den . Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
rtrakt und Kindernährmittel eingetragene Zeichen.
Als Marke ist eingetragen
Schill C Sailacher in Stuttgart,
Den 31. Dezember 1885. Königl. Württ. Amtsgericht Stattgart Stadt.
Stv. Amtsrichter: Haber maas.
London in England, lt. Belanntmachung Nr. 2 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 18
5 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das 2 Nr. 1216 zu der Firma: Gabriel Mar chanqꝗ ä Cognac in Frankreich, lt. Bekanntmachung n Nr. 25 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 187
ö K ; lb0o0s) Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1062 zu der Firma: Edwin Lewis 2 Son zu Walverhampton in England, lt. Be kanntmachung in Nr. 25 des Deutschen Reichs⸗Anze⸗ gers von 1876 für eiserne Kesselröhren, eiserne Gat⸗ und Dampfröhren und Anlagen eingetragene Zeichen
ö ̃ 50913 Leinnis. Als Marke ist gelöscht das!? un.
Saintes in Frankreich lt. Bekanntmachung in Nr. 23 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876
. 5099 Leipzig. Als Markte ist gelöscht das unter Vr. 1206 zu der Firma: Kay Erothers iu Storkport in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 24 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876
4969 HR osswein. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma F. G. Zieger in Roßwein, nach Anmeldung vom h)
2. Januar 1886, Vormittags 10 ÜUhr, für . welches und zwar auch in größerer Form als die Abbildung darstellt, durch Einpressung bezw. Druck auf die Waaren selbst und Druck bezw. Lithographit auf die Verpackung und auf Etiquetten angebracht
Königlich Sächsisches Amtsgericht Rosmwein, am
49566
eingetragene Zeichen.
J. Januar 1886. 50646
Gr. Amtsgericht zu Pforzheim. Mittell.
. 505191 Waldenburg. Als Marke ist das unter Nr. 6
des biesigen Zeichenregisters zu der Firma: Fürstlich von Pleßscher Brunnenversandt zu Ober⸗Salzbrunn,
t Bekanntmachung in Nr. 149 des Deutschen ,, Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers
von 1875 eingetragene Zeichen gelöscht Waldenburg, den 19. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
49548
ESehopaun. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: A. W. Bär A Co. in Ischopau, nach Anmeldung vom 4. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, für bunte baumwollene Webwaaren das Zeichen:
ornheim. Als Marke ist gelöscht das unter * zu der Firma: Dennig Cie. in Pforz⸗ heim, laut Bekanntmachung in Nr. 200 des Penk schen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Goldwaaren
Waldenburg. Als Marke ist zu der Firma der Dandelsgesellschaft? Ver⸗ sand der Fürstlichen Mi⸗ neralwasser von Ober⸗ Salzbrunn, Furbach Strieboll zu Ober⸗Salz⸗ brunn, in unserem Zeichen⸗ register unter Nr. 51 das Zeichen:
eingetragen worden. Dasselbe wird auf Verschluß
und Etiquette der Flasche angebracht. Waldenburg, den 24. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
. 2 —— eee, ,
e, Oe, e , e,, . 7 ö eigene.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Zschopau, am 5. Januar 1886. Forker.
Konkurse. 5049 = Konkurs⸗Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Jacobsen, in Firma Gustar Hansen in Apen⸗ rade, ist heute, am 9. Januar 1886, Mittags
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in
Apenrade.
Anmeldetermin für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. (§. 120 K. O.) Sonnabend, den 30. Januar 1886, Vor—
mittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den
20. Febrnar 1886, Vormittags 19 Uhr. Apenrade, den 9. Januar 18856. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. J. Edens.
50934
Ueber das Vermögen des Konditors Ernst Corts in Firma Pumpernickel. E Biseuit-Fabrik Corts d Co.) hier, Müllerstraße I3za / 4, ist heute, Nachmittags 5§ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren
eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakob—
straße 172.
Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar
1886, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März
1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1886.
Prüfungstermin am 19. April 1886, Vor-
mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32. Berlin, den 13. Januar 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 438.
50662
lieber daz Vermögen der Handlung (Abzah— ung sgeschäft H. Graefner C Co. hier, Prinzen-Allee Nr. 88 und Badstraße Rr. 18 mit der Zweigniederlassung in Köpenick, Schloßstraße Nr. ,. ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin, das Konkurs— verfahren eröffnet. zee walter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 69.
Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar S886, Vormittags 11 Uhr. ig offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März
86.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis l3. März 1886.
Prüfungstermin am 31. März 1886, BVor— mittags 197 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 36.
Berlin, den 15. Januar 1886.
. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.
560678 n, gonkursverfahren.
(ber Tas Vermögen des. Fabrikanten Eugen Asch zu Bischmweiler, Inhabéd der Firma Wollen⸗ waaren⸗ Fabrik Bischweiler — Hagenau, wird heute,
Am 12. Januar 1886 Vormittags 9 Uhr, da Jonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter zu Straßburg wird un Konkursverwalter ernannt. zn fen r Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar
336. Anmeldefrist bis 3. Februar 1886. Erste
iubigerversammlung an demselben Tage, orm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Fe⸗ ruar 1888, Vorm. 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler. Zur Beglaubigung: Schulz, Gerichtsschreiber. ba n lleber das Vermögen des Schneiders Ernst Dilhem Seyffert in Dresden, er n, ta ö wird, heute, am 12. Januar 1886, Na h⸗
ö . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1z* * echtsanwalt Schickert in Sresden, Ültmarkt
Run wird zum Konkursverwalter ernannt.
18 erg forderungen sind bis zum 6. Februar ei dem Gerichte anzumelden“
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe—
bruar 1886.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. Februar 1886, Vor⸗
mittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. JI. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
50666 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns An⸗ dreas Kopp zu Bilshausen wird heute, am 10. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗
verfahren eröffnet.
Der Schreiber C. Schwarze hier wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1886
bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in §. 129 und 125 der Konkursordnung be⸗
zeichneten Gegenstände auf
den 10. Februar 1886, Vormittags 100 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗—
beraumt
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Mu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1886 Anzeige zu machen. Gieboldehausen, den 10. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. III. Meister. Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 11. Januar 1886. (L. S.) Disse, Gerichtssekrtr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
ate Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ hann Friedrich August Damm von Mittel⸗ hausen ist heute, am 15. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Bürgermeister Frenzel in
Mittelhausen. Frist zur Anmeldung der Konkurs—
forderungen bis zum 5. Februar 1886. Erste Gläu— bigerversammlung Dienstag, den 9. Februar 18386, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin
Dienstag, den 26. Februar, Vormittags
10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1886.
Großrudestedt, den 13. Januar 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. für Civilsachen. gez. Dr. Ratz. Veröffentlicht: E. Lindig, Gerichtsschreiber.
oss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Weiß⸗ und Wäsche⸗
waarenhandlung Krause E Nötzel hier, Prin— zessinstraße Nr. Ja., ist am 11. Januar 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eroͤffnet.
Verwalter: der Kaufmann Lundehn hier, Trag⸗
heimer Pulverstraße Nr. 14.
Erste Gläubigerversammlung
den 29. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum
28. Februar 1886.
Prüfungstermin den 24. März 1886, Vormittags 10 uhr,
im Zimmer Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe—
bruar 1886.
Königsberg i. Pr., den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. VM a.
Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.
löb'te! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma J. Leuy Wittwe
in Landsberg wird am 11. Januar 1886, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsassistent Falk von hier wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mär; 1886
bei dem Amtsgerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einer anderen Verwalters, sewie über die Bestellung eines
2 und eintretenden Falls über
die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde au /
den 8. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 1886, Vormittags 10 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwaster bis zum 15. Februar 1886 Anzeige zu machen.
Landsberg Ostpr., den 11. Januar 1886.
Buchhorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
50664 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Hermann Le, Inhabers des unter der Firma: M. H. Les bestehenden Herrengarderobe⸗ geschäfts hier, wird heute, am 13. Januar 1886, Vormittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1886 einschl. Wahl termin am 29. Januar 1886, Vormittage 11 Uhr; Prüfungstermin am 25. Februar 1885 Nachmittags 35 Uhr; offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Februar 1886 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 2 den 13. Januar 1886. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.
6080 D oss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Joseph Levy II.“, Kurz- n. Strumpfmagrenhandlung u Mainz und des Inhabers Joseph Levy IF. daselbst ist am 13. Januar 1686, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
KLonkursvWerwalter: Rechtsanwalt Couse in Mainz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 75. Ja— nuar 1886.
Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung: 25. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 24. Februar 1886, Nach⸗ mittags z Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbft.
Mainz, den 13. Januar 1886.
Großh. Amtsgericht.
Veröffentlicht: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.
1. r ö oss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wenydmann zu Mogilno wird heute am 11. Ja nuar 1886 Vormittags 113 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Rechtsanwalt Tonn in Tremessen.
Anmeldefrist bis 10. Februar 1886.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung des Gläubigerausschusses ꝛc. den F. Februar 1886, Vormittags 9) uhr. Der offene Arrest ist erlassen mit Frist für etwaige Anzeigen an den Konkursverwalter bis 1. Februar 1886.
Mogilno, den 11. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
. . ö 3 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Rachlasses des zu Glehn verlebten Ackerwirthen Gottfried Wil⸗ helm Breuer ist heute, am 12. Januar 1886 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Nechtsanwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest bis zum 2. Februar 1886.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungs— termin Freitag, den 12. Februar 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr, am hiesigen Königlichen Amts— gericht.
Neuß, den 12. Januar 1886. CL. 8.) Kruschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
oss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Stanienda zu Ratibor ist am 12. Januar 1886 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Marx Albrecht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1886. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1886, Vormittags 19 Ühr, Terminszimmer Nr.? des hiesigen Landgerichtsgebäudes. Ratibor, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Zur Beglaubigung: Golom bek, Gerichtsschreiber.
lor Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Johann Philipp
Sachs II. von Wembach ist am 12. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Sparkasserechner Kilian zu
Reinheim.
Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist; 12. Februar 1886. ö Termin zur Beschluüßfassung über die Wahl eines
Vers êlters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc.:
n den 15. Februar 1886. ormittags 9 Uhr. Reinheim, 12. Januar 1886.
(Unterschrift). Gerichtsschreiber des Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts.
lö0667]
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters
Robert Scheller zu Sangerhausen wird heute,
am 10. Januar 18585, Abends 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Fricke hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5 Februar 1386. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, im neuen Schlosse. Sangerhausen, den 19. Januar 18386. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Hoeritzsch, Gerichtsschreiber.
s, Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Marie Karoline, geb. Eisenmann, Ehefran des Kaufmanns Eduard Ludwig Eitel in Stuttgart, Militär— straße 119. Inhaberin eines Ausstenergeschäfts, wurde heute, am 11. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf— mann Adolf Umfrid, Kasernenstraße Nr. 38, in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 26. Februar 18386, Vormittags 9 Uhr, Lor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude
A. G. Zimmer Nr. 33, eine Trexpe, Termin an— beraumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1888 erlassen.
Stuttgart, den 11. Januar 1886. Gerichtsschreiberei des , . Amtsgerichts Stadt.
G ükher.
. Amtsgericht Waldsee. oss]! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Wegkuechts nnd Söldners Vincenz Abt von Röthenbach, Ge⸗ meinde Wolfegg, ist am 12. Januar 1385, Nach— mittags 3 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet und Herr Gerichts⸗-Notar Stahl in Waldfee zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf
Donnerstag, den 18. Februar 1886, Vormittags 5 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1886 Anzeige zu machen.
Amtsgerichtsschreiber: Baumann.
5obr 7] Beschluß.
Das durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 2. September 13885 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Haskel Bruski zu Garki wird auf den Antrag des Ge⸗ meinschuldners unter Zustimmung aller Konkurs— gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, ein— gestellt.
Zur Abfahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin an Gerichtsstelle auf den 6. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Adelnau, den 9. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
(nac E sche! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Adolph Leistner in Auerbach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom II. Dezember 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 13. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Hager, A. R. Zur Beglaubigung:
—
Richter, G. S.
lscäet! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Landwirths Karl Friedrich Ernst Pechmann in Wittgenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auma, den 12. Januar isss.
Das Großh. Sächsische Amtsgericht. Abtheilung II.
Blüher.
50937 ⸗ 28 2
nsr Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kürschners und Kaufmanns J. Friedlaender
zu Bartenstein ist in Folge eines von dem Gemein—
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—
vergleiche Vergleichstermin auf
den 26. Januar 1886, Vormittags 10 uhr,
bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 7, Eingang durch Nr. 6, anberaumt.
Bartenstein, den 8. Januar 1886. Grünwald,
Gerichtsschreiber des e eme Amtsgerichts.
839 9
—
dosss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dandlung Weber X Starkenstein zu Berlin,
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters