. * 8 *
Andreas Raab aus Tambach aus der Firma ausge⸗ schieden und es sind der Lohmüller Carl Raab aus Tambach (6llein here tigter Vertreter der Firma) so⸗ Rausch daher neben den Lohmüllern Carl Klein in Dietharz, Friedrich Faul⸗ Heinrich Raab in Tambach In—
wie der Lohmüller And
stich daselbst und haber der Firma geworden. Der diesbezügliche Eintrag wurde heute Folium 1136 des dandel registers bewirkt. Gotha, den 12.
Grein. Auf
Greiz, am 9
Fürstl. Reuß⸗Pl.
Grein. Im Handelsregister des el Amts gericht ist heute verlautbart worden. der Fol. 460 eingetragenen offenen e ne chat Leucht E Beuthner der Gesellschafter Steinmetz Friedrich Ernst Beuthner hier ausgeschieden ist, und das Handelsgeschäft von dem nunmehr alleinigen In⸗ h August Leucht hier unter
haber, Steinmetz
der neugewählten e. August Leucht
fortgesetzt wird. Greiz, am 9.
Halber stadt.
EE irschberx.
worden.
Hirschberg, den 11. Januar 1886. Königliches Amtezericht. IV.
NH ähr-Gbenz hausen. sigen Genossenschaftsregister unter Nr.: ⸗ schußverein zu Grenzhausen eingetr. Gen. — folgender Eintrag gemacht: Spalte 4. „In 153. Dezember 1885 4 ron Grenzhausen Remy von da als D Eingetragen zusolge J. vom 31. Dezember Januar 1886. Hubert, Qmtegerichte sekretär.“ Dezember 3
1885 am 2.
Grenz hausen, den 31. Königliches Amts gericht Döhr⸗ Grenzhausen.
Hemburs *. (¶. 1. Beranntmachung. Iõ0 897] Die unter Nr 18 unseres Firmenregisters ö getragene Firma „J. Koch“ in Homburg v. d. H.
ist erloschen.
Homburg v. d. H., den 9. Königliches Amts tericht. ö
HE asse. Sandelgregiter. Nr. 1507. Firma Franz v. d. . in
Kassel.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Franz v.
Brelie in Kassel
laut Anmeldung vom 31. Dezember 1885. Eingetragen am 6. Januar 1886. Kassel, den t. Januar 1886. Königliches AUmtsgericht. Abtheilung 4.
Hassel. Sandelsregister. Nr. 707. Firma E. Müller in Kassel. Firmeninhabers Wilhelm Stamm, zu Kassel ist Prokura ertheilt, Januar 1886.
Der Ehefrau des Hulda, geb. Becker,
laut aliuncst unz rom 6. Eingetragen den 6. Januar 1886. Kassel, den 6. Januar 1886.
Königliches Amt. .
NR asse. ö Nr. 1508. Firma:
Wilhelmshöhe.
Inhaber der Firma Locwenthal zu Wilhelmshöhe, 3. laut Anmeldung rom 6. Januar 1886. Eingetragen am 8. Januar 1886. Kassel, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Kassel. e. Nr. 1506. Firma S
Kassel.
Inhaberin der Firma ist Fräulein Frieda Kull⸗
mann zu Kassel,
laut Anmeldung rom 2. bezw. 5. Januar 1886. Eingetragen am 6. Januar 1886. 6. den 6. Januar 1886.
Königliches un es ke Abtheilung 4.
Kas
Hassel. Sandelsregister. Ur. 1509. Firma L. Sprenger in n,.
Firm ist 2 n. rau des ,
b. Wünsche, in Kassel.
Inhaber der
Franz Sprenger, Lina,
Janugr 1886. Herzogl. S. 2 IIIA.
470 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Otto Seifert“ und als deren alleiniger Otto Louis Seifert in Greiz eingetragen worden, laut Anzeige vom 7.
dem neuen Fol. Inhaber der Kaufmann
Januar 1886. Januar 1888. nn n
Januar 1886. Fürstl. Reuß⸗ zl. . Abtheilung II.
BDetannutmachung. Zufolge Verfügung von, heute ist unter gh 99 des Gefellschafts zregisters die Firma: „Herrschaft, Notter et Comp. zu Halberstadt, welche am 10. gonnen hat, eingetragen und sind als Gesellschafter: I) der Sekretär rich nc Herrschaft, 2 der Schriftsetzer Christian Notter, 3) der Schriftsetzer Hermann Hartung, sammtlich zu Halberstadt, vermerkt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Sekretär Friedrich . t . der Schriftsetzer Christian Notter und zwar nur in Gemein ch aft berechtigt. Halberstadt, den 12. Königliches
Januar 1886
Januar 1886. Amtsgericht. VI.
́ Firmenregister ist heute dig unter Nr. 693 eingetragene Firma Paul Leder Holzeement-Fabrik zu Hirschberg gelöscht
Heute wurde
Generalversammlung vͤ . Corzilius
e , . sberg. Dandelsregifter. 1207 29
Lorek bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Franz Hermann Kurtius zu Könige berg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma . J. F. Lorck Nach Folger“ 1.
VJ. F.˖ . bei Nr. At 6 unf ger Firmen⸗ registers gelöscht und die Firma „J. F. Lorek Nachfolger“ sub Nr. 2931 daselbst eingetragen.
Januar 1886.
Kurtius bei Nr. 669 unseres Prokurenregisters gelöscht.
18386 am 9§. Januar 1886 (Akten, betreffend Coes⸗ liner Papier⸗ Fahrik zu Coeslin Band J. Blatt 255).
Abtheilung 4. ö . Köslin, den 9. Januar 1886. Li nenhers
Loewenthal
ist Kaufmann
heut folgende Eintragung bewirkt: Abtheilung 4.
i fer Wittwe J zu
HErefeld. Zwischen den Kaufleuten Carl August Dahl und Friedrich Wilhelm Schroers, Beide zu Krefeld wohnhaft, ist unterm 1. ds6. Mts. eine offene
Hassel. Handelsregister. 50795 Nr. 1437. Firma Möncheberger Gewerks⸗ schaft in Kassel. Das Handelsgeschäft ist, insoweit dasselbe sich auf die Thonwaarenfabrik und Ziegelei bezieht, durch Vertrag auf den Fabrikanten Sermann Harms zu Wolffenbüttel unter Beibehaltung der bisherigen Firma übergegangen, . laut Anmeldung vom 9. Januar 1886. Eingetragen am 10. Januar 1886. Kassel, den 19. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
H empen. Berannutuachung. 50898 In unser Firmenregister ist unter Nr. 394 die
Firma:
H. Gottheiner und Sohn, als Ort der Niederlassung „Kempen“ und als In⸗ haber der Firma:
Hirsch Gottheiner Moritz Gottheiner heute eingetragen worden. Kempen, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Hönizsberz ande ls register 50726 Das am hies igen Orte unter der Firma „Brück⸗ ner ae tc bestehende Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Adolf Papen dick auf den Kaufmann Heinrich Brückner zu Königs⸗ berg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Simmg fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma am 8. Januar 1886 in ö Firmenregister sub Nr. 2653 ge— löscht und sub 2934 unverändert eingetragen. Königsberg, den 9. Januar 1886. Königliches Rel Sgericht. XII.
HE önigsberz. Handelsregister. 50728 Die Jandelsgesellschaft „Trautmann C Taube vormals G. Crohn“ ist durch den Tod des Fräuleins Emilie Trautmann aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Fräulein Elisabeth Taube hierselbst für alleinige Rechnung weitergeführt. Die gedachte Firma ist daher im Gesellschafts⸗ register bei Nr. 847 Elöscht und im Firmenregister sub Nr. 2933 am 8. . 1886 eingetragen. 2 den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
e . sberz. Handelsregister. 50727 Die am hiesigen Orte bestandene Handelsgesell⸗ chan „D. Sommerfeld Goldberg ist durch ö Austritt des Gel sellschafters Daniel Sommerfeld aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firmg von dem bisherigen Gesell— schafter Kaufmann Julius Goldberg hierselbst für alleinige Rechnung weitergef ihrn, Deshalb ist die gedachte Firma am 8. Januar 1886 sub Nr. 700 unseres Gesellschafte zregisters ge⸗ löscht und sub Nr. 2932 in unser Firmenregister unverändert eingetragen. Königsberg, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht XII.
Das am hiesigen Orte unter der Firma „J. F.
Des halb ist am 7, Januar d. die Firma
Gleichzeitig ist die Prokura des Franz Hermann
Königsberg, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Ha öskim. Betanntmachung. 0725] KHreseld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33, be- sub Firma Schiller Crous & Co. mit dem 99 treffend die Coesliner Papier⸗Fabrik, Actien⸗ Gesellschaft zu Coeslin, Spalte 4, Folgendes Campbell und Emil eingetragen:
Aktionäre der Coesliner Papierfabrik vom
kapital der Gesellschaft nunmehr in 1000000 , welches in 1000 Aktien à 1000 060 zerfallt. E ingettagen zufolge Verfügung vom 8. Januar
Roͤnigliches Ame gericht III. Abtheilung.
In unserem ,, ist zu Nr. 156:
Cottbus: er Yin chilenb Anstalt und Eisengießerei⸗ Aktien ⸗Gesellschaft — Cottbus —
Das Aktien⸗Capital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1885 auf 250 009 ½ durch Mehrausgabe von 75 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je
zu veranlassen und auch für die neuen Aktien
zu lassen und demgemäß §. 5 der Statuten entsprechend zu ändern.
Der Deschluß vom 14. Dezember 1885 befindet sich Jlatt 51 des Beilagebandes. Kottbus, den 12. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
50797
Handelsgesellschaft sub Firma Dahl Schroers
Dem Ehemann Kaufmann Franz Sprenger in Kassel ist Prokura ertheilt laut Anmeldung vom * Januar 1886. Eingetragen den 7. Januar 1886. Kassel, am 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
mit dem Sitze in Krefeld errichtet und diese Ge⸗ sellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1653 des Handels⸗Gesellschaftsregisters biesiger Stelle ein⸗ getragen worden.
Krefeld, den 2. Januar 1886. 'önigliches Amtsgericht.
Krereld. Auf Anmeldung wurde heute 65 89 1538 des Dandels⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle daß der Kaufmann Albert Durselen in Krefeld ve beinbarung sgemäß unterm Handel s gesellschaft Nauen C Dürselen mit dem Sitze in Krefeld ausgetreten und daß an dessen Stelle der Kaufmann Carl Nauen in Krefeld als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und gleichzeitig die Firma der Letztern in Nauen Gebr. abgeändert worden ist.
Krefeld, den 11.
ö . Janugr 9. sub Firma
32 1886. s Amtsgericht.
HKæe feld. Handelsgesell che ĩ mit dem Cie ref e en eine Dampffarbholz⸗ vereinbarungsgemäß 31. Dezember 1885 aufgelöst worden, und ist die Dampfmahlmühle mit allen Rechten und Verbindlich— keiten und der Berechtigung, die Firma Gebr. Ter⸗ heggen 1 auf den bin herigen Mitgesell⸗ übergegangen, Bum f e ü mit allen Aktiven den Mitgesellschafter Gerhard welcher zur Fort⸗
Terheggen Krefeld, welche zwei ine Dampfmahlmühle
n hehen die D haf ssiven auf dahier übergegang⸗ en, . des Geschäftes die Firma Gerhard Terheggen angenommen hat. Vorstehendes auf Anmeldung heute des ö Gesellschafts- und resp. sub des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 11. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Bei Nr. 1435 des Handels⸗Gesellschafts⸗ isters hiesi S ĩ Handels ·om⸗ Firma Crefelder Seifen⸗ fabrik Stockhausen Traiser mit dem Sitze in auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Philipp Traiser dahier im Februar 1882 verstorben und dadurch aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist Zugleich wurde Kommanditisten register bei Nr. 1124 die Erl hüng . Huenges
5 der Ehefrau
man ditgesellschaft sub Krefeld wurde
Aenderung hinsichtlich der zin fragen ; der Perf des Kaufmanns ĩ Nr. 126 daselbst, Julius Stock⸗ Agatha, geb. 1 dahier die Ermächti⸗ gung ertheilt worden ist, die Firma per procura zu zeichnen.
Krefeld, den 11.
der Gesellschaft
Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
FR. etela. Auf Anmeldung wurde heute ie Er⸗ folgender Firmen in das Handels⸗Firmen⸗ reg ser 1. siger Stelle eingetragen, nämlich bei:
9 Gerhard Terheggen in Krefeld, Gerhard Ingenschay daselbst, Anugnst Hucklenbroich in Kempen, Math. Hötges daselbst, Isaac Kounen daselbst, F. van Lith daselbst, Jacob Menden Söhne daselbst, Theresia Müsers daselbst, W. H. Pferdmenges daselbst, Walburga Pie daselbst, W. Roegels daselbst, Heinr. Witthoff daselbst, und — 6 hristoph Noll in Neuft, sowie . 6 der Gesellse hafte ürmen. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 239 betr. J in Neuß, Mr. 1207 f Nr. 199 betr. Lig. in Kempen. Krefeld, den 11.
Waren.
betr. C. A. . in Horten C Konnen in
Januar 1886. jes Amtsgericht.
Seitens der offenen Handelegel d in wohnenden Trappen die Ermãchtigung . ; theilt, und zwar jedem für sich, die Firma Schiller Nach Beschluß der Generalversammlung der Erous ' Co. per procura zu zeichnen.
Diese Prokuren sind auf Anmeldung heute sub 28. Dezember 1889 ist der Umtausch der alten Nr. 1252 und resp. 1253 des Handels⸗-Prokuren— Aktien in neue vollzogen und besteht das Aktien- registers hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 11. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
r ne , Der . Christian Gottlieb Güttler . , m Sober hat für sein unter der Firma . Süttler
Kętthus. BVelauntmachung, loõ9? 30] Tirmenregisters eingetragenes . geschaft seinem Paul Güttler rokura ertheilt.
ö erfügung vom 6. Prokurenregisters
bestehendes,
Sohne, dem Flachsfabrikanten Fim a der. Geseldichasft; Zobten am Bober, Dies . zusolge unter worden. Löwenberg i. Schl., den 8. Januar 1886. . k
Januar 1886 eingetragen
iclhenzig.
10900 ½ erhöht, und der Aufsichtsrath ermächtigt, Lünebur . die Emission der neuen Aktien zum Paricours registers ist zur ö 3 . e bac
„Gebrüder Ehlert“ zu Lüneburg die Bestimmungen des . 7 des Statuts gelten Folgendes eingetragen:
Die fellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.
Her Buchhalter Friedrich Börner zu Lüneburg SZist ö Liquidator bestellt.
i . ist als solche erloschen und wird
Memel. Bekanntmachung. Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Hermann Gedicks, am heutigen Tage. Memel, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Miülhnusen. Bertauutmachung. schaft unter der Firma: wohnhaft, Prokura ertheilt ist.
Welcker.
In unser Firmenregister ist bei
worden:
Firma H. C. Huch fortsetzt.
die Firma:
S. C. Such rad Huch eingetragen worden. Köoͤnigliches Amts gericht.
Die Zweigniederlassung Illingen
K riene. Sas an. Betauntmachnug. Sagan erloschen ist.
Sagan, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Stolzenamn. Bekanntmachung.
Auf Blatt 5. des hiesigen Handelsregisters in zur Firma:
Heinrich Grashoff
eingetragen:
Firma ist erloschen.“ Stolzenau, 9. Januar 1886.
gez. Bracht.
Die Firma ist erloschen. Waren, den 12. Januar 1886.
Dr. Engel.
Zerbst. Handelsrichterliche
Bekanntmachung.
Rubr. II.
weiter.
Zerbst, den 11. Januar 1886.
Der Handelsrichter: Morgenroth.
zer hst. Handel srichterliche
Bekanntmachung.
ist gelöscht.
Zerbst, den 11. Januar 1886.
Der Handelsrichter. Ker rell.
stischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börfenzeitung,
Wochenblatt zu Zielenzig, Kreisblatt
veröffentlicht werden.
Zielenzig, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 875 der Kaufmann Hermann Gedicks in Memel,
eingetragen zufolge Verfügung vom 8. J
zum Deutschen Reichs
13.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. Januar
Im Handelsregister des Kaiserlichen gan sd gn imer hierselbst ist heute zu Rr. 30 Band J. des Gesch.
schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell,
„Dollfus C Mantz“ zu Mülhausen, die Ein,
Delctn — 4 a . erfolgt, daß dem E Emil Mantz in Mül hausen
Mülhausen, den 12. Januar 1886. Der Landgerichts⸗Obersekretär:
Qneaninnurs. elta nuhmachung S. C. Huch in Quedlinburg Folgendes ver g
Die Zweigniederlassung in Ascherẽ zleben alt solche ist aufgehoben und das in O ned inbin betriebene Hauptgeschäft auf den Kunsthändler Heinrich Conrad Huch gangen, welcher daffelbe unter der unverände 23
J .
Vergleiche Nr. 458 des Firmenregisters. Demnãchst ist unter Nr. 458 des Firmenregisterz
mit dem Sitze zu Quedlinburg und als deren Inhaber der Buch⸗ und Junsthändler Heinrich Con⸗ o. Peters Quedlinburg, den 12. Januar 1886. Kö Mrschau. .
Saarxhrück;en. Sande lsregist⸗ r des Königlichen Amtsgerichts .
„Heinrich Levy“ zu St. Johann Firmenregister wegen liebe ertragung n mn auf mn Kaufmann Moritz Lazar zu Illingen gelöscht. Letzterer betreibt das Geschaft unter der Firma: Lazar“ mit dem Sitze zu Illingen weiter. Eingetragen unter Nr. 1561 des Firmenregisters auf Anmeldung vom 8. und Verfügung vom 9. Januar ct. Saarbrücken, den 9. Januar 1886. Der Königliche Gerichts sschreiber:
In unser Tirmenregi ster ist heute unter * ih eingetragen, daß die Firma Julius Scheurich zu
Königliches Amtsgericht. J.
(L. S.). Beglaubigt: A. Engelke, Gerichts . Röniglichen Amtsgerichts.
In das hiesige be delorea gel ist n folge Verfügung vom gestrigen Tage zur Firma H. A. Wolfleff hieselbst Fol. 54 Nr. 54 Col. 3 heute eingetragen worden:
Großh. Hen, Schwerinsches Amtsgericht.
Fol. 361 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters it heute folgender Eintrag bewirkt:
Nr. 2. 111. Januar 1885. Der Kaufmann Emil Hugo Otto von Chemnitz ist aus der offenen Hu delsgesellschaft Eisfeld Otto in Zerbst aus⸗ geschieden; der Klempnermeister Friedrich Eisfeld in Zerbst führt das Geschäft unter der Firma: „Fr. Eisfeld in Zerbst“
Herzogl. Mmnhaltische Amtsgericht.
K
Die Fol. 355 Bd. II. des hiesigen Handelk= registers eingetragene Firma:
„S. Löwenthal in Zerbst“
Herzoglich An haltis ches Amtsgericht.
Die Eintragungen in dem von ö geführten Handels- und Genossenschaftsregister an den Amte gerichte ber len Zielenzig, Reppen in Drossen werden im Jahre IBs6 durch den Deutschen Reichs- und Königl.
Rentenbriefe.
und bez. Zielenzig das Neumärkische
bez. Reppen und Brossen das Benn
nur noch als diquidat ions firma gezeichnet. Lüneburg, 12. Januar 1886.
ken i 3 III. Berlin:
Redacteur: Riedel.
Elsner.
————
Verlag der Expeditien (Scholh. Druck: 5
art.
109
zz. Plätze 10) Ir
Tien. Platze 1M Lire do. 10 Lire turg. . R.
.
; ; 100 . 100 Fr. do. 1090 Fr. ndin. Plätze 1 enhagen .
ͤ l
20 ,
3 ,. 8
a — , ,
1
*
ͤ
82
l
*
16 „90 bz 160,203
2 ——
*
O
3 r, n, ern er.
200.2 25 368 1963 56 63 200.05 bz
2
2
— 8
8 8
d
. 3 9 3 8
*.
38. *.*
Doͤrse vom 15. Januar 1886. Amtlich festgestellte Course.
umrechnung s⸗ 25 Mart. 2 Mart.
S ã t 3 86.
3 — s0 Mark. 7 Gulden and. Währung — 12 Mart. 1Mark Banco — 1,50 Mart. 1è Livre Sterling — 20 Mark.
Geld⸗Sorten und Baukn ten.
katen pr. Stück vpereigns yr, Stück Franes⸗ Stück pllars pr. Stück
nperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein ....
. ö. ankn. pr. 1 Lv. Sterl..... Bankn. pr. 100 Fres. Banknoten pr. 100 Fl. .. , ulden pr. 1060 Fl. . ze Banknoten pr. 100 Rubel;
uss. Zolleoupons.. insfuß der Reichs zbank:
J
D
20 335 bz
.
64 bz SI, 00bz
II60, 95 bz
209, 8o bz
266, 7h bz 30677 75 bz Her, S8obz G
WBechsel 4A osa, Lomb. hole.
16Gulden
Sãchsische St Anl. 169 s ii ö. J. Sã hm che Staats Rente Sächs. Landw. Pfandbr. 1
Waldeck ⸗ Pyrmonter ⸗ WVürttemb. 6 ö
G 0 bs 3. 804 DH 9b Sto 2 ö . 1, u u
Ser bische Nente 5 11. u. 1
do. ö Anleihe 1865 conv. 1 1/3.
16,155 bz B 4175 bz 8
Fonds und Staats⸗Papiere.
deutsche Reichs-⸗Anleihe 4 114. u. 1.10.10, 70 bz teu. Consolid. Anleihe 4 104.69 b36 ber, rs, gr fu, is ö. tlie Anleihe 1868. if. u. 1/7. 102,506 1Lb'h. S3. 53. 63! m u. ji is 3b Schuldscheine. 39 II. u. 17. 10h obs G Ir rhfshhe Schuldv. . 33 15. u. 1/11. 3349006 eumärkische do. J 11. u. 1/7. 7900. Dder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. ö 1. u. is. ig, So Berliner Stadt⸗Obl. lor, 5 G do. ; . LI. u. 17. n 36 ; Breslauer Stadt⸗ Anleihe 4 J 4 u. l/ 10. 102 30 bB3 G asseler Stadt. Anleihe 4 12. u. Iss. 102,006 harlottend Stadt. Anl. 4 * u. 1/7. 3 ber e. Stadt ⸗O lob, z G6 dt⸗Obl. IV. u. 5. S. 6 7.102, 006 . Stadt⸗ ö 102,006 Ostpreuß. Prov. -Oblig. . 71024. 96 shheinpropinz Oblig. ta 103, 106 Westpreuß. Prov. Anl. . 4 . in 167 600636 Shuldv. b. Berl. Kaufm. Y 1M. ; 9 . . , ö ) 2, 8 0 bz ö ö ö. u. 1M or 0G . k u. 1/7. 103,00 ö ö . Central. . . u. II7. 102, 00 do. do. u. II7. 57, 006 Kur⸗ und Neumarkt. u. 117. 7,203 ö. u. 797 s 9. u. II. n, wir . . . . 1 33. Pommersche ..... u 1, Br, GobzG V. . u. I7.I0l, 00bzG do. Landes ö. * 1 PVosensche, neue. r u. II7. 101, 30 bzG* . e 6 1 Ii. i d oc . do. u. IM lib . S5 G . landsch. lit. 2. u. IDS. 20G (h . u. II7. 100, SoG 0. do , do. do. Lit. C. JI. u. 17.100, So G do. do. do. , L= do. do. ; Uu. 117. ẽ , do. do. neue J. II. u. 7.10, 306 3 Ri. Pfb. , . 7. 0j Sog 8 r u. Is7. Westfalische .. 11. u. Mios, obe Westpr. rittersch. 11. u. MS prob; do. Do. 1. u. M ib, Soßʒ do. Scerie 1B 14 11. u. M70 . Gοb . j 1i. u. 1/7. 10ιPb o. Neulandsch. 4 151. u. 17. ö annoversche. . . .. I4.u. l / io. 102, 206 een. Nassau 1/4. u. 1/10. ö Fur. u. . 4 114. u. 119 102, 25bz dauenburger .. 11. u. 17.6.3 ommersche .... 14.u. 1 / io 102,30 osensche. .... 14 u. I/ 10102, 10b Feußische .... 14u. 1/10 102, 10b hein. u. Westf 14 u. 11h . n,, 1I4u. 1/10. 102, 25 b; 85 lg k Irn ig ids 36; Shlebʒig. 6 4 II4.u. 110102, 0b Hadi be Si. en. A. versch. 103 55 ayerisch Anleihe. . sIlo4 . 306 remer Anleihe. 2. 8. 57. 70 bz toßhetzogl, Hesf. Döl. 11 — — n n r 1 3 . ; ente 97,80 bz . Eis. Schuldverschr. 7.7, 70G W. Spart gar. Ilios, 30G Alt. ondesb. ch sI03, 906
Oog9 g org.
Dod l6 oof6⸗
53 . 28 . i
Dessauer St. Pr. 5 amb. 50 Thl. oo übecker 50 Thlr. Meininger 7 Fl.⸗ 464 e Oldenb. 0 Thlr. E. v. St 3
Vom Staat erworbene Eisenb Brsl.Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster Enschede St A. 4 do. ö. Tiedrschl. Märk. .* 4 II. u. 1/7 Stargard⸗Posener
Bukarester Stadt.⸗Anl. Finnländische Loose .. Staats 6 4 165. u. I/ 1443 Holland. Staats⸗Anleihe 4 . 11
Ital en sche Rente
Papier⸗Rente . . 441 4
Silber⸗Rente .
* ö. Engl.
consol. Anl.
1871 —73 Anleihe 1875 do. do. do. du. do. do. do. do.
do.
Gold⸗ wRkente
; Orient Anleihe 1
wien Dblig.. Poln. San 3. Vr. Wiebe . 5 2 Anleihe .
e Boden. Ferdi. 1 Voder
do. do. St. Pfdb , , 3 et h e n, .
b. Eisenb. 26 Lit. B. 5 .
9, 100 7 r Loose e. fr. — 3
6 bꝛ G 26,50 63G 57 36
Labh g. Regle. Act. 41
Ungaris sche Ge dr nie .
Gold ⸗Invest.⸗ ö 5
. r. Sic . s . ; . .
do. Pfdbr. isn oe 16 : 16g nc Ungarische Bodenkredit 47 14. u. u ; do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 1/9.
Wiener Commundgk- Anl. 5 Ii. u. 1sF.
lol. Sobz B 45 1I. u. 1s7.II Ausländische ,,, 5 1/5. u. 1/11. xx. Stũck
Deutsche ere, d,, * ä u.! g .
ö. . 06
Anhalt Dess.
. rh! . ö 6 .
— D 5
do. pr. ult. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82. New⸗YJorker Stadt⸗ Anl.
Norwegis che Anl de 1884 esterr. Gold⸗Rente
D. Grlẽ? B. 1. IIIa. u. IIIb. rz. 19
3 83
a ohr G
Dirfs. Gr. Präm. . 1. . II. Abtheilung dhr. V. V vr 57 I. u. 1/10. w 100,20 bz G
ö K
Orꝰ zdn. . Hyp.⸗ Dbl az 0 damb. ö . Dbr. 5 11. u. 17. 45 14. u. 1/10. 11. u. 1/7. 1 Hyp v 1. . .. 5 11 n
5 1s3. u. ] / 9. B. 8o bz G 16h, o b; G 4B 1.I. u. 17. 67,6 48 14. u. I/ 10. 57,
; do. pr. ult — 2Z50 Fl. Loese 1634 Kredit Loose 1858 — pr. Ernct lI860er . .
Meininger Hyy. Pfndh do. Hyp.⸗Präm. fd 3 . Nordd. Grdlr.⸗Hyp. Nürnb. Vereinsb vt ö 1610.
J
. bz G , 164 — pr. Stück 286, Bodenkred. Pfdbr. 44 15. u. 111. Stadt⸗Anleihe.
5 15. u. 1/11.
0s, 50 bz G
omm. vp. X Br. L.r 1205 14. — ö d ö . 1066, 30 b3 6
II. u. IV. T3. 1105 1. u I. T3 110 4isi. III. rn iοάαι! i. J. rz. 100 4 III. 1 pr. od. Kredit⸗B. unkb. Hyp. Br. rz. 119 2 11 . Ser. III. rz. 105 188 9 . 35 .
6 I. u. 17.8 leine 5 ö. 1 Poln ische Pfandbriefe ; do. Liquidations pfdbr. 1 Raab⸗Graz (Präm.⸗ Anl.) 4 1 Röm. Stadt⸗Anleihe. do. 7 Rumän. St. ⸗Anl., do.
do.
do. Staats⸗ geen,
109.
* *
— . 6 3 ; 3*
100d
. ö ö
109,80 b . 7.105,00 et. bz B . ; ĩ X. 3. 110
ö bz G * Itrb. Pf
. 1105 7111,50. . Iii soobzsG6 8
3 . 3161.7 r. 10 iz in.
Anl. de 13225
g 00 101 Au
Pr. Cenir. ö. 6h
6 r Gr. AB. j 7] lid rz 6 5.
1,7 1G bů - 100,50 bz G 2
i, ge . 106. h 6.
3613 ö 1. (lu. 19. 5 1s4u. 1/10. 5 16. u. 1.12. 5 16. u. 1/12.
in 47 1/4. 1/1038 iet 1 . u. 1949
N u. 17.
9]. pos, 60bB PB. *. . 3 do 4 14. ü. 4.
Reher Hypoth J .
St . Boden Pfndbr. 5 do. Tz. 116 *
r Db, 60bB 9 2a 7,40 bz
Hoo ol
jo zn go bz 10 3b G
15. u. 1 1I.83, 1l0bz ir. .
Sten. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 J. u. do. rz. 15 * 1. u. ⸗ do. T3. 104 . u. . Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4
. 836
3
— *
i * ;. Prior. Aktien. 57 . Eisenbahn e ge. * we . P
16. u. / ai ib 80 bz 35. 51/1. u. 1s7 en 92 403
Aachen Jilich . Aach. Mastrichi. Altenburg⸗ Zeitz Berlin⸗ Dresden.
Crefeld⸗Uerdinger Dortm. Gron. E.
Eutin⸗Lüb. St. A. Frankf. Güterb. .
Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck Büchen. Mainz Ludwigeh. Marienb. Mlawka Mckll. Frdr. Franz Nordh. rn . 1 Ostpr. 2
Saalbahn ... 2 en 6
761. Hbaßbl, 60b 61, 50A, 1663 5 15. u. 111.161, 0M, 3606 r * sb aß do bz
. ö 1. 8 ö . 4 . u. ö .
15 * . 40 bz siigh be ot
—— — . , , ,
Shah 20a, 0b:
3
—
Albrechtsbahn.. 15
Amst. Rotterdam 6 65
Lu ssig⸗ ⸗Tepli litz . 9 . zaltische e (a
2 . 8 Böhm. Westbahn
Buschtiehrader B
Csakath⸗ Agram. Done babn g. Dur ⸗ B
Elis. Westh n Franz⸗Josefbahn. 4 Sal. ( CrIxB. )gar. 6.47
do. ult Gotthardbahn .
Graʒ fl. Et. i.
Ital. Mittelmeer
Kaschan⸗ Oderb. c Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. Lemberg⸗Czern.
. . Moskau⸗Brest .
Dest Fr. Stec vc
Oesterr. Loklalb. Dest Ndwb. er Gi * /g do. Elbthb. M vet Raab ⸗Dedenburg Reichenb. Yard. . Russ. Staatsb gar
Russ. Südw
do.
Schweiz. Centralb
Sdöst. mb. x. St.
Ung. - Galiz. ar.) kö 8 ar] J
Warsch. n
do. do.
Wests
L 86s.
1 uñ t .
I rob k. 62. 20
n nn,, ö n.
.
d . 75 b
S SO
x
S8, 5 0Qas8g, 2023
ö
1 i , 81
. 7I0bz G . Ic, gos, 0a. 5 bz
C
8 ö
„Sas, 0d εbad? 6bz 11. 66, 30 bz G hh, 4066,50 bz
5 1/1. u. 8 —
I, 3. , .
13. be ol.
5. 56 bꝛ Bkl.
. G 55. loꝛß I 30 bz
. 50h63
War Wien p. 3.
27, e . 5, 10 63
Weichse lb ain. .
2
— — D*
1
er r e . k Berl. Dres Bresl.⸗ 5 Dort. ⸗Gron.⸗ C. . Marienh Mlawt. Nordh.⸗ Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar
—
= Dt
13 50636
,
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
— wr o o t de
ö
Dux⸗Bodenb. A..
.
—
Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligattozer.
Aal hen⸗Jülicher . 4 Bergisch⸗Märk. 1
m. Ee e Ji.
wd
. 5
Aach. 55. 1L1II.5m. 1 do. Dortimnd Soc i Her 1 8 O Düss. Elbfeld. drr. 3 ö Berg. M. Nordb. Fr. W. 1 ; 102 30 bz G do. Ruhrort⸗ Gredb. iSer 4
I. u. III. Ser. 4 Berlin nin ier A. u. B. w .
411. ; Ok. Ilaus ) 481. Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 17. u. 6 Berlin⸗ . conv.
; dr eg
4 II. u. 17. It. B. 1 i. u. 46
Berl. . I. u. II. Em. *
Berl. H. Magd. lit. Au B] ö. It. C. aer. .
Tit. RF. . ö
Berl. Stettin II. iii via . 6. Braunschweigische . ..
Brauns chw. Lds.⸗ CGijenb. Bt. . Frb. Lit. 1
6
. X. ö ff.
. .
ẽ0l nm.
O0!