393 . ö Aufgebot. Vorauss Beri Auf Antzag der unten genannten Fele ; graussetzungen, Bedingungen und Folgen zuerkannt /. vember 1854 eingetra Restk 3 n sitzer werden alle Personen, welck ĩ s werden wird. getragene Rest aufgelderforder . - 5 5 ; z an* d ; cle ene nachstehenden * Wordle gen . Ottober 188. , w 6 n m n, mn g, , m, ne, e r, . und langstens bis zum Anfgebotgtermine, = Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. übrigen . der e , Erz, und Drodhäntlecs Heinrich Schrub, mit Pfter . dal. Voi. ll, iol ss dal. jr , Käme, fehr Wen, Her wen , ldd r g en fir n ,, , , Dorner en den 20. Mai 1886, solobz 2 — . ——— * . Anspric⸗ nm 6 K . 3 — . 9 . ee . I ; h) * 8 * 6 5 25 . n. * ; 2 Demoifelle J Ter in Mengen von 5 Ries und darüber und ; ͤ 336 i ; 2 othekenforderung Hrich = ñ ; 3a 1 * an ] 2 Sn bie Petenten früher zu Broacker, daß die 2 der in Mengen von weniger als 5 Ries dahier anberaumt wird, biemit f n D mn, schlossen. ausg. icts zu Saargemünd vom 28. Dejember 1885 Marquard Erxichsen daf. vol. J fol. 81. daf. 100 M; Vereinctank BVesitzerin der Re j ,, meldung die Eintrãge 6 w mn g n y e e. Unterlaffung der An⸗ 38 tffentliche clan tmachung, ; 2 Kosten des Aufgebotsverfahrens üinsichtii ö . * Parteien bestehenden 10) ., m. 6 Bol . zie e in J K — e,, — —— — 1 Un 1 uche )t würden. 21 3 Juni 32 zu diese ; ĩ ö insch ausgesprochen. Surgen Ludwig atthiesen zu holz S s is S 3 2 Nr. Name Name des eingetragenen Genn, — Berlin versterbenen Hofraths Adolph Friedrich . volt 8 jar g Seschnzitten Ddeff mam meien ben 82 Januar 1886. tol. 119 das. 106 t; . . 26 d ye gen, 6 I — * z bis mes! em Höhe und urr der Folienbesitzer Gääubigers — . Srpothekenbuch . derselbe mit sciner Cher wand . rmeisters Emanuel Friedrich Sof. aarge Ber Ober⸗Sekretãr: voi. X fol. 10 das. 6 13 ern , den rn r fh n Wr net. spãtest 323 * 5 245 ñ̃ Dien amn e m, m , , 86 ö . 8 a. rau Sorhie Ottilie Anna, geb. Loescke, bei dem = dnn ff hes Amtsgericht. Abthe H Erren. 1I) Thumby, Kreis Schleswig, Grundbuchs 6. e; dem Bohlem 6 p des spatestens am 13. Februar d. J. versiegelt an uns der in Schw ar e er. lelber iin FI. Gætreĩd-· 5. De imbr. fũr R rü heren Königlichen Stadtgericht niedergelegt hat, 9 J heilung V. ⸗ 6 Hans Callsen ju Thumby vol. XIII fol. 405 daf Lrchfe früh S utter mann Christian abzugeben. ; n=. . z. ö. a n , 2 ia ,,, . . r . n , früher zu chotts büll, daß der Peter Die Bewerber bleiben bis zum 20. März cr. an Her l n geen inn. d 96 Bekanntmachung. c nene erer Ge , weden, d . — , ,, en. g e d, drr. g ger g, , w, de nde, mn, , Strickerskinder von Kost . Dien wn, n Miterben ernannt. ie Hvpothekenurkunde vom 23. Mai Mn Landgerichts zu Straßburg i. E. vom Il fol. 663 das. 180 „; Jacob Friedrich Engel Ferdinand Eckström früher zu Sonderburg .“ 9 * . welche der Vergebung Sc warn . Grund der Testamentsakten die für m,, n 1832 6 Eimer 1666 die Güůt zischen daf. vol. XVII fol. 184 daf. I65 M; 5 e hrt zn Sandfrbürg, daß der der Druckarbeiten zu Grunde geleJt werden soll 3 Staudinger Michl, 6 . *. 2 816 . 2 2453 für den seinem . nach 422 , r 9 und den en rn, ee k Ei, Huh das. vol. . ir 0 26 6 8e nn ten 2 k 2 . Bl. 51 des sowie die verschiedenen zum Druck . Söldner in Wieden VWaiburga Yum 25 Fl. Schankung 30. Septb. für Degernbach kannten Miterben hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Grundbuche von Schollen B d 17 sinemann, in der, und Heleng Andres, Beide in Straßburg, aus. Hinrich Carstensen das. vol. VII jol. S5 daf. Geis; daf, daß der Nichlai The . , Kibe⸗ wmulgre können in unserm Geschäftsfokal, am nenen — 2 1836 II. 91 i n i hee, usch th . Fol. 331) in der dritten r e n nf. e Cin ien ur 2 der y 6 Detlessen das. vol. VIV trol. 357 A daf daf 78 9 zMble fern. ffn 1 96. 4 Rr. d, wahrend der Dienffsttßden eingehen ; wandte x r eilung 61. in demselben Grundbuche Band VIII zöand (tnise wurden die Parteien vor Notar Löw 16; ; - und auch diese Gläubiger werden aufgef . 1 ö 96 e. Haun, r e. 1 l. Jahreganschlag 2. Juni für Degernbach 5l0r5 4 . . n , . Straßbur 5 und dem Ehemanne die gie u Tln 1 TI fol. 80 daf en,, 36 ker . r 8 ohn von Bauernholz für lebens längli e 8 * =. t Auf A . 9 2halern Ur rechts krãftiges U zei ten zur * 1 ;: ö e, ö ö 2. bei Verlu es Anrechts sofort, spätestens ab Kw ; ö JJ . anglich 1847 II. 102 2 1. . 6 , 5 I is, n i, be, . *. ken z . e e en See: . ö . — Dee ttfen 23 in e. oben gedachten e, . ö. uns 8 los a4] Bek t c em, , . Maria, Theres, Barbara, 450 Fl. Elterngüter 2I. Dezmb. fürNi inkling der, Grundstücke Flur 5 Nr. 228,179, 3 schlermeisters Gustay Schmock und des Fler ⸗ 66 ̃ ; — 307 5a B * u Tnrerher lumelden. ö etanntmachu in Haid Viktoria, Georg und 26 51 Déimb. fürNiederwinkling 3 Flur r. 228/179, 229/179, meiffers A st Schnei ; Fleische⸗· — ol. XIV fol. 202 das. 432 A; Detlef Christia 29 ng. ö . 26 Fl Gutzum tand 53 rern zb / ji der Gemeinde Stemmler * R . ugu chneider, beide zu Schollene, n . an, D,. 3 1 stian Hannover, den 12. Januar 1886. D ; Josef Primbs von Haid Unterschluf. Kran⸗ ö wie le Leute Le in f f er he sog. Rollbruchs kraftlos erklärt. ir o ͤ Tetlessen zu Volk vol. XVII fol. z66 daf. ö un; Königliche General- Kommissi Zen ar ff ker Entrzzich aeten AM ftast an grog; Kran⸗ ̃ ußurtheil erlassen. Sand . Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ Asmus Diedrich Hansen daf. Yol. XV fol. 313 das' f . nen Gemüsen für die Zeit vom 1. April d. J. ki . fen lost un M* Peters * 8 9 Sandan, den 8. Januar 1886. urch r zel . am 3 ; J. Vol. Ol. das. Fastenau. ü. = om 1. Pri . bis Dol mer Jakob, Hs. Nre24 2 zin hagen (Weser), den 8. Januar 1886. 3 ? ts zu Straßburg i. E. vom 6. Ja⸗ 75 M; Ende März 1887, b . . J 3 n,, mn n we , lian eu fur pie e kondhkchen Lin eher cht. als Gerichtes n , Hö . . 33 an, , . r 5 ö , Niederbruckner Georg. Barbara Spagat von 1 *. aßen ,, . ö . r eieuten Friedrich Schmid, Maurermeister, und Jörgen Andersen zu Dünth vol. IV fol. 112. das. erdingungen re. Rlrle, Stn. Perlgraupen, 29. Ctrn. gebackenen Güter in Lintach Lintach a 2 fel e ngen las 2 für Hunderdorf lölofs! Im Namen des sönigs! ol 1231 — Oeffentliche Zustellung. ie Emilie Schmid in Straßburg ausgesprochen. 436 e; Hans Peter Jörgensen das. vol. Jil fol. ISi09) Solzverkaufs⸗Vekanntmachung. Pflaumen. H. Ctzn. weißen Bohnen, 79. Etrn. Am 31. Oftober 185. ur J 6. . Verkünget am 6. Januar 686. Die led. Nähärin, Cya Maria Roß von Arnsten Luseingndersetzung der Vermoͤgensverhältnisse 224 ff. daf, 130 „Mn; Rasmus Rasmussen Schmidt Königliche Oberförsterei Kirschgrund Frbsen. 43e try. Linsen, 0 Ctrn. Pei. So Eirn— Kgl. baver, Amtsgericht Bogen. am 31. Ok K x Hu hn, Gerichtsschreiber und deren außereheliches Kind „Agnes Urnustin mn tie Parteien vor otar Löw in Straßburg das. vol. Vl, fol. 143 das. 90 „*; Christian Jensen Reg. Bez. Bromber . Weizenmehl, s Ctrn. Neiegries und 9 Ctrn. Salz, Oktober 1885 Auf den A Agnes Marig? . di D d 8 9. (L. ) Brunner, Gerichtsschreiberei des 5 uf n Antrag des Althäuslers Gottlob Her- vertreten durch den Vormund sef Fef Kiels ien und dem Ehemann die Kosten jur Last zn, Dünthfeld vol. Ul fol. i83 ff. daf. 283 ; Am 22. Jann ar 183 ng. von Bornmittags 9 uhr ll tnt ele rer, Sr miffsen beschgst werden. igt nta reiberei des Kgl. Amtsgerichts Bogen. mann Mansch zu? Ischornegosda. vert j stei Josef . eser. Delonemn Matthias Juhler zu Dünth vol. Ii fol. 30! — , hr BVerfiegeste Sfferten den bi gl. richter. (. S8. Str ober. & Gch ia, Nec tegn nn ' Gg ; geedas wertreten durch den in Arnstein, haben gegen den Lehrer Albert Vollmuth hegt. Landgerichts · Sekretär: e n 1 Dünth vol, Ill fol. 30Mff. 26. ab, sollen im Stengel'schen Gasthaufe zu Tarkowo . äcrauf werden bis zum . . teen nit nen n n gn ftensehn, in Kekurg. 3. 3. unkekannten Aifentnftz mm. Der Landgerichts . Sekretär: ** cfm (besrau Catharina, Marie, Tüchsen geb. Hainan bei Gr. Jieuder (Halte, Stelle) imm Heiter d;. Je Pormittags i uhr, a2i0s rennt das Königliche Amtsgericht zu Senften- Vaterschafk ze. Klage gestellt nwegen (L. S.. Krümmel. Nicolaisen daf. vol V fol. 123 das. 257 „; die JI. Aus d . ; ( im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be— ü r Aufgebot. 2) 9. n . des August Otto Nr. 2: berg durch den aer Tn, fe Riedel dahin zu erlassen: ge gestellt und beantragt., Urthei ¶ k . des , Catharina Maria geb. Baan si gr ẽff . im. dingungen 23 1 ausgelegt sind, entgegen⸗ In Folge Antrages der verehelichten S a. für die Ottosche Konkursmasse Nr. 2 in Hedder— ö. für Recht: I. Beklagter Albert? i i s. BGM Läetersen und Kinder zu Dünthfeld vol. IJ fol. 318 IGrünfee h ; Enrmmsen und, in. Gegenwart, der etwa erschienenen meifter Klemstein, Dorothea k ha en 800 Thlr., nebst Zinsen des ö. e, Die Inhaber der in der 151. Abtheilung auf dem Vater schaft ju dem 5 n die ffentliche Bekanntmachung bezw. Ladung. das. 292 ; Tycho Tychsen zu Dünth vol. IJ fol. 1I. ae T e Diedjahrigen . Subwmittenten geöffnet. Die, Bedingungen fund ron Krüger, zu Pyritz, vertreten durch den dreh e nd 6 Jéhre 1819 an laut Urkunde vom 7. Januar 1835 Grundstüch Zschotnegosda Nr. II unter Rr. Pär Roß am 17. Dezember 1884 ö. 26 aun nagstchenden lußeinandersetzut zs Sachen und 125 das. 8 463; Belauf Neudorf, Schlag, Jagen 84 6 ee Sübmittenten zuseunterschreihen oder in den Aulig ebenda, auf Todeserkl rung ihres verfc ien mit der Bemerkung. daß der Cölen Sitducdiel m Rn Häusler Johann Gottfried Ischieschte zu borenen Kinde Rahn ens Agnes freh lich ge ⸗ BK die Reallasten · Ablösungen von Guby⸗Esprehm, 14) Ekensund, Kreis Sonderburg, ,,,, 8a , er Ohfrten ahnsdrüß ich als mahgebend anzuerkennen, vor etwa 16 Jahren von Bahn' nach Ar gg 2. . Gelder mit Zinsen nach Erkenntniß Hoch- * rnegobza zufalge Verfügung. voni 4. Jlugust erkennen; ö aria. ani. ö Gckernförde; Wovens, Kreis Hadersleben; Thomas Themsen uhnd Ehefrau, Ünng Margaretha ca. 1060 Stück Kiefern Bauholz e m Kl Alusprärtigs, hin sichtlich rect. Wie ferunge sähigi it gewanderten Ghemannes, Far. At ust lr en ürst ichen. Syfgerichts zu zahlen habe, falls er nicht ; aus dem Vertrage boi 16. Juni 1864 ein. II. derselbe hat einen wöchentlichen, in monatli delum, Kreis Husum; Beiendorf, Dänschendorf, geb. Vertelsen zu Schotts büll Band IV. Blatt 2333 und. 405. Vohlstãꝛnme 3 und ihrer Vermögent verhãltnisse hier unbekannte i nel l de,, ei, db, , g n, ,,, , , än gr ee, , du,, ,, d, ,, Eins geboren am 19. September 1834, werden der n, zugefallenen Vermögen erworben ; ) ost ausgeschlossen. A6 50 3 von der Geburt bis ö nkendorf, Westermarkelsdorf, Kreis enhurg, n Alken Dor Me; Peter Möller zu Schottsbüll⸗ Kief Bauhos⸗ Y. 15. Ki owi veinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach— Berfche lle sohe ie Keffen Cen Lende ebm w. a für die Petercorhschen Kinde n n!, Ausf hluß Die Kosten werden dem Ankragfteller zur Last gelegten 12 Lebens i zum furüke n, Bevern, Cllerhep-Thienfen, Groß -Offenfeth, feld Bl. 34! das. W625 c; Jacob Tychsen Ju Schotts— m * ,, zuweisen. . dE ! . ᷓ 2 zjahre des Kindes zu zahlen en, Bevern, e , ,, w e in Rö dm ä ele, Jacob Tychsen zu Schotts ca. 400 rm Kief. Kloben und Knüppelholz — 1 , mr auf. des Anerben in Trephagen! oh' R 5 gelegt. II. 30 Teuf? ( zahlen; Min, Langeln. Kreis Pinneberg; Aasbuͤttel, Kreis büll Bl. 215 das. 3226 1; Jens Jensen daf. Vl. 9 — ; Belm kir e ö. Potsdam, den 11 Januar 1886, , . . rzeichneten Gericht und zwar e, , e, 8 *. 18669 Thlr. laut Ehe [g, 9 e e r. . Kindbettkosten der Kindez— 3 . Gl ehe, K Iller, . 23 416 arif Petẽrfen 8, . aus dem , ö Kirschgrund Königliches großes Militãr· Waisenhaus. ö ober 1886, Vormitt auf dem CGolonat des Friedrich St ö IV. ebenso das ate G . EE, Kreis Sonderburg; Eddelack, Kreis Süder⸗ burg geb. Jensen zu Ekensund Bd. IV Bl. 76 ff. itli istbiete zerkauf s K nner Gen, Ting, , . Sith e , e,, i ne, nie Durch , aumma gung. . ellen K re e eech behese bie lin n 8 , F Törn, , men n ö I Bekanntmachun ö , , werden oe , ermögen seinen Erben ausgehändigt 7x, für Hermann Strate zu Hedderhagen 7 Thlr. v . . Verechtigten der im Grundbuch V ö . 16 f 1 il 2 entrichtenden helfe fen in 26 re 15271 34 Kn 6. zu Broacker 95 Uh 83 kö Dolz auf Ansuchen mündlich Brennöf, z; in r en gien 5 . 15 j . Lon Halle a. S. Band 19 Blatt 703 Abthei Feortndsmutter, fur ihre entzogene jungfräuli Sache ffend die Ablöf e ; f. 1565. *; In n zu Scots busf * ; 2 ; Sei trn. gen Seife,; i, Sr e , g, , k dle hät bree n , e , e, h, , ns , m, d d e, le e g, ger eren ee mr Sil, ge e e ern,. Es werden demnach Alle, welche Rechte an de 53 eingtragenen Forzrungen von. 63 Thaler Mi. ann . n. . ! ce betreffend die Uimwandlung der Reallasten; in zu Lagmoi Bd.. V Bl. 213 das. 525 M; Erhben der 6 — Termi ĩ und A9 Ctrn. Brennöl, 7 Pfd. Stearinlichten, obigen In ,. . n 2 gr. 3 Pf. nebst 6oͤ Zinfen, Pro eg, u her 1de rthei wird für vorlaufig Rente i Gemeinde Heilige ö J Wittwe Christi 5 ; ö. e. *. ng ird an den im ermin anwesenden 13 Ct ö 897 ö. . 39483 gen. Ingrossaten zu haben vermei hrozeß“ und fer vo e Rente in, der Gemeinde Heiligenhafen, Kreis Wittwe Christine Michelsen geb. Petersen B rn, weißer Seife, 6 Ctrn. grüner S I Aufgebot 8 nen, dem 5. 17 nere Kosten' selbstschul 266 llstreckbar erklart — — (. . geb. Petersen 3d. I Rendanten geleistet h Seife, Der Tagel zheer Müh er Cerfse . k nil gef fh über den Erwerb au'nczdmd! Urne Roh . ; ö 9 . Biß sscheft. sowie Vom K. Amtsgericht Arnstein wurde ö. Wenburg; die Sch, betreffend die Zusammen⸗ 4 333 und ol, 133 daf, Kae; Peter Nicolai Forsthaus Eichenau, den 19. Januar 1886 ut Ess. gd ee L ten, Betrcfenn fir, ie verttgten durch Rechtsanmwalt Cumes' zu Wlevenn Ert, kegen ö rundbuchordnung vom 27. Juli von 45 Thaler 12 890 Hseit 3. n s ien mündlichen Verhandlung auf i e fei der nf, Cn nnd Hern erung. Inneren . Heer , de, Fön, den Der Sberförster; . . as Aufgebet eines auf ihn lautenden Sparfass !! Farz Jehähtachiermit gufgefordert, dieselben inner. Provifion unde Proscksst ö . Montag. den 1. März 1886 nschaft zu ramstedt, Kreie Segeberg, be. Schlgikier jun, daf. Bd. 1 Bl. 74 ff. und koi, z6s v. Alt ⸗Stutterheim. is Gene Mär; 185 soll im Wege der Submifston buchs der Stadt Kleve Rr. 20 864 ., fn ö , sprüchen auf diese Jö ö Vorm. 11 Uhr ; i K din i ö. . 1 99 . 5 , . n,, K 1 1 welches angeblich be . 2 April k. J., Morgens 11 uhr ; . en 4 ssen. anberaumt, wozu der W ö mmstedt. Hitzhusen und Föhrden-Barl; die Sache, 119 das. 1755 „6; Vereinsbank zu Kiel fol. 365 s5r?2 Ken . . J . ö ae en , ne., i. ö. ö din n gez kun ee hl gun. , 1 zu der Beklagte hiermit vorgeladen refend . än ne u der ö der . 6 1 if nn n 3 Scholte? l n. gonigi ' L r forterei Pütt, ö 4 erf, . . id ih, gegangen ist, beantragt. 3 r ü, ünden und die Original-Doku J rustein, den 13. ir Auen Ent. und, Bewässerungs- Genossenschaft, küll Bd. LL Blei 4 daf. Ho „3 Ernst Hansen zu : ̃ . n , , , ,, , wird aufgefordert, , . Urkunde zugleich vorzulcgen, widrigenfalls sie mit ler un dite 062] Im N d . r K r sese er: is Segeberg, betheiligten Wiesengrundstücke, werden Ekenfund Bd. VI Bl. 11 das. 2655 6; ö. Am ee ,,, ö ern, von dingungen und (brzben ausgelegt find, entgegen= 61 Juni 1886, Vormittags 12 Uhr rr ge err ger ffn . a unter Kraftlos. In der er ee r gh e toͤsach ö,. Blum . ö rf nf, ) . pn t ᷣ . . eh , , ligt ai. Ie e, im Ga thg 6e, ö. . ö mm art g er r , . vor dem unterzeichneten Gericht . . okumente, deren Löschung vollzo 3 , , ,,. fgebotssache k n Fesstelung der Legitimation öffentlich bekannt Prototolle nicht ersichtlichen Gläubiger und Realbe— Froß-⸗EChristi Bahnflati Submittenten geöffnet. — Die Bedingungen sind , wen ze re ihnen mi ich, hie ei ge lbiosi Landgericht Hamburg GJ e . unde vorzulegen, widrigenfasls die Ktftlos? Singh, . 6 Feytemher 185656. Fecht: richter Dr. Großmann für Oeffentliche Zustellunn. Een haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens auf dis Ablösungsapitalien sofort, frätestens aber in 4, is' und Ja ca. abc Stück Kiefern Wenn ea Ffferten al maßgebend, anzuerkennen. . Ausmwär⸗ e, . der Urkunde erfolgen wird. ich Lippis ö Abtheilung J. 1) Die etwaigen Berechtigten der Sypothekenpost Die Schauspielerin Lusse ,, Magdalene ng marz 18380, 9 ittags 10 u ben gf, , n, 2 bei uns anzumelden. Schneidehol; J V. Kl. zum Verkauf. , , , , . und ihrer we, den O. November 15685 K. von 1506 Thir. S b. wr iestka s fzelbbrat nhost Föfflers genannt Rosner, geb. Thies ler zu Pati n io ut — hr malik wird den nachfolgend gufgeführten proto⸗ Pütt, den 13. Januar 158 geneberhälthisse bier unbetg unte, Unternehmer Das Keönigliche Amtsgericht 32573 ö für die Michael und Mariann . . ib varterre bei Pytenhag n, wn. n n , rf neren , 4 ö , . ö . . dechtsnach⸗ Der Königliche Oberförster: r nn, — ö 6 ö . 2 ). h ianna, ö t gewesene dur ö ; xzertret ftestra r. hierse vor dem Herrn Ge- folgern oder Vertretern bekannt gemacht nd ; ; hre m! ation zur Lieferung nachzuweisen. lor 2A ; ö Im „Hypothekenbuche der Bauerschaft Niewald . ö. . schen Gheseute in Abthei⸗ ladet . , . . W n . ö zasesser Kindermann anberaumten Termine zu in den Neallasten It i une] Tuche . 2 uUth. Potsdam, den 11. Januar 1386. . uf lutra⸗ , ö e n iin n re f eingetragen, rigen Gen dst f k ö . Joseph Gottlieb Löffler . . 6 n mn . die nn,, ,. ung 9. ö . 6. , 5007 Bekanntmachung. Königliches grostes Militär⸗Waisenhaus. ,,,, ert Auetu aftö aeßlkerff cel rn inertheilß kein gengut ihren Ansprüchen auf de än augefqloh t en mit riher zu Hamburg, jetzt imhehnnten Aufenthalt, tnt Kerlen hn dichz delten assen det,. Wöttens Kathhing hemmen frührz zu Zastturs Äm Dienstag, den L5. d. Vi., Bormittags sõ0oss ö S*, Friedrich Martin stheilen können und anderntheils be. 2) Die Kost z geborgsr len. Beklagten, in der wider ihn erhobenen E on,, U umd, mit keinen Einwendungen dagegen gehört und dem peter Thomsen früher daselbst, daß der 9 lühr follen Kuf unferem Packhof t f U 38 Bekanntmachung. 83 ger e enn el een, der Eheleute nr. daß diese Jugrossate laängst bezahlt und ch Wirth ,, werden klage zur mündlichen 3 m. m fannen. . ! ( Johann Themsen, daselbst vol. Jfol. 193 des Schuld. geführte 6. , 5 ö. . Beim unterz ichn ten Alrtillerie· Depot cl. der in or othea Cn dee gl, m m n, enn . J löoͤschungsfahige Quittungen bei— Leraczyt auferlegt. ö. die Civilkammer III. des Landgerichts zu ö. end enn a . i n n, 9 , Ko „; dem Abnahmemanne offentlich meistbietend verkauft werden: ö , . 1. April ö ultimo März 1887 . 3 ane, geb. ver⸗ ⸗ (. ; am⸗ alien zu erhalten haben aus den Reallasten, Marcus Otzen früher daselbst, daß der Nicolai Stz ᷓ 2 Ki entstehende Hünger won 21 Dienstpferden im Wege treten durch die Rechtsanwälte rd St . 1) auf dem Colonate des Friedri ; lo lg? ?] Bekanntmachung eg (sgthhaus auf w. Servitut⸗Ablösungs⸗S ] 8 l. 27 fol. 247 . hen wan Loßb Scenmmein; ers sg, , Kisten Wellen. öffentlicher Submissi J Nolte und Schroeder, wird ein f nn , für An lle dert nch . riedrich Böger Nr. 1: Auf den Antrag ö den 15. März 1888, Vormittags 95 uhr, . Rnkenis 8 z 1 Sachen von dan vol. 2X fol. 247 das. 150 ν; dem Grundbesier waarc br S6, 50 kg, l Kiste Maßchine, überwiegend ö ö . 5 . vergeben. werden. ; erlassen: ; ufgebot dahin Kerkhof zu . 1 * ter Ehe des Einliegers 1) des Bauern Wilhelm Mö mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Ge⸗ H reis Apenrade, ö . Thomsen früher das. und dem Schiffskapitän aus Messing, br 3,30 kg, 1 Kollo Rauchtaback, Ci— fhnin; den 19. Janna 13388, Vormittags ; . lr. laut Eheprotokoll ̃ elm Mörke zu Groß richte zugelasf dem g en mnniet br. Wilhelm Ahlmann zu Kiel vol. II Jens Thomsen Joost früher das, daß die E d Giga za vie ; geh 9 Uhr, im Bureau, Hreitestraße 5s, woselbft Eis daß (lle, welch an,. den, Nachlaß des am von 18 Mär jzäz; h heprotokolls. Schlatt tom ,, LL ch nd f brhtef is lz tn Fan hellen Mühen ür, ez. rds ble Pättten unt Cigargttcsberieg r in Eg. irnäerb Am ge e deen fel: 96 16 Mobenber eh diefe fit erf; e 66 ö ö 2) der 4 Geschwister Hoffmann, namlich: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [mn ö ö 9 ga 6. Protokolles 105 6 ,, Nissen, verw. gew. Roll geb. Jessen Tücher, br 11 kg, 1 Packet Kleider aus wollen mn a. ü: 5 e ö dersie gelte Offerten, mit Friedrich Bernhard Mußelius ** ar für dich inden erster . ö. Zobst Ebert Nr. 3: a. der Frau Gärtner Burg, Maria Loui Auszug der Ladungèschrift bekannt gemacht bt eren ef en u gullnor ol g jo das. olg di ff. ob cke. dem Jens Jenfen. früher Jeugsteff, pr. 3 Hö kg, 1 Packet Parfümerie, br ät: nhmitton auf Nergebung von ᷣ ; = s Colon Gert Joh „Burg, Marig Louise, geb. Ha mb 1. . t, fön Ghristian Esmarch zu Rinkenis daf, daß der Jens Christian Jvost und Eh kg if ; ; Kis!' Pfęrzedünget, entgegengenommen werden. onstige Ansprüche zu hab . Roh st. ö ohann Hoffmann, im Beistande urg, 13 Januar 1886. to 93 Taf. , , 6 n Voost und. Ehefrau 19,60 kg. 1 Kiste Lederwaare, br 30 kg, 1 Kiste ie Ser ᷣ ; 1 ö 9 . . ö e, . 9 am . . , und Johann Friedrich b. des Fräulein . . k X. W. Wegener, 1 9. ö ö S6 „M; Jace. Vyberg, zu Gatpqring geb, Jessen das. gel. Ifel. 101 das. 300 ις; Buchdruckerwal;en, br 13 Kg, i Kollo wollene . ö Bedingungen können. im Bureau üingesehen, in Gemeinschaft mit . . w. 15. Mär; 18335 9 Pf. laut Eheprotokolls vom mann milie Hoff- Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III is itt chen ert ag, ö 1 , . . i f sedtg are g g lis wagre, br 1,89 Kg, 2 Fässer Syrup, br 507 , 5 k Erstattung der Koxialien abschtiftlich bezogen . . ö. f ‚ . . ; ; Din z inkenis vol. 106 er vereh = ü 8 . —⸗ YF. = ; en. err lnger etz, Reih hiß zen Kellũzte es Zeinris Rätriai ? , Söhne bebe, logon, Oenlge gahern . 1 , ; ; errichteten, am ö J im Beistande ihres ] tellung. lensburg, Kreis Flensburg, besitzers Claus Beeck, Catharina Maria geb. Matz , . 963 ö n Ilrtillerie⸗ Depot. 2. Dezember 18835 hi . g. für die Bi Ehemannes, Der Landgerichtsrath Rerd ⸗ lachten , n, w * , Hatharing Mäagrig geb. Matzen 1 Kiste wollene Zeugwaare in Verbindung mit Festamente wie auch der Wi ib, . . genf, ,,, in 4. dez Shan, Treisselretä, Kaufmann, Pauline, Frekrn, bertteten dutch e, , Metz Hö Men es Tir n ur ko ] gen e , Khchingstektmühle Bd. 1 Bl. 1s des Bazn shollz ir eb i. fer Ven, hr . nn,, stelle zu, Testamentsnollftreckern, und den ten. ö Thir. laut Urkunde em . . deb. Hoffmann, im? Belstant nh hredatlh e, sägt gegen den Jnsehi. Cckerr' r ih fevoihäiel ü Dastrup, Kreis Flensburg . ) Sostrup gercls Dchlezwi Sli 6rhbrenögs un Ftahmét. bre sd ks, loco] Beranutunachung, selben als solchen ertheilten Befn nissen, ins⸗ ür die 3 unverheiratheten Kinder bes mannes, Großtaennchen wohnhaft, . J. ohne bekannten Auf⸗ Fam Thomfen zu Tastrup, vol. I fol. 103 das. den Set leuten Chrfstian äälten Kdt sth lr be rß . bäckt gleits. zu, Vie bei en Ärhklerie .cer in, der Zeit vom besondere der Befugniß. den Nachlaß allein vor Niederfriedrich, Sophie Friedrich und e , goson zu 224 bis 4 vertreten durch den Justizrath enthastsort, mit dem Antrage: Den Beklagten zu (ez Ernst Peter Carl Kock daf. vol. 23 f . 441 ff. f * . * . ö August Hansen und Che— wollenem Zeugstoff, hr 6,96 kg, 1 Packet Gratu⸗ 1. April 1886 bis ultimo März 1887 erforderlichen den Oypet hee ße f T n. kr , d gor so , , n, . 9 . ; ᷣ helmine, Cole n Stare el urn. verurteilen, an Kich ern e . Yen g e g i ent heter, — 36 ö. ö. 5. 6 ö e ö . geb. Petersen früher zu Hostrup, jationskarten aus Papier, br ej kg,. 1 Faß Wein, Miethsfuhren sollen im Wege öffentlicher Sub— j — mber 1832, hat das Königliche Antsgericht zu Stargard vom Klagetage an zu bezahlen, demselben die Kosten än, Nicolai Stzen daf. vol. 22 . 3 96 D ef nne G er sg J ö ö. ,, , e r, mien an en g,, des Rechte streits zur Last im ib , g enn . . ö . ö , 3 un hn 1 Kiste Musterkarten, br 15 ERg, 1 Ballen Filze aus Termin: den 19. Januar 1886, Vormittags ⸗ 1 265 3 d 8 Nensen und dem Wolle, hr 67 kg. 1 Packet Kleider aus wollenem 9 Ühr, im Bureau, Breitestraße 68, woselbst ki
e. Für Wilhelmine Büngener, uncheli i
der Ehefrau Bu ᷓ joänshlicht Find i, Bomm. vont h. Den ber ighh 6
Donnerstag, 4. März 18866. ö vom 15. r anne, 100 Thlr. laut Ür⸗ , Recht erkannt: . 3, Gr f e er, m , nn. em 5§. 17 des Einführungsgesetzes über den Anna, Emilie 3. 6 ö agten aue e,, üg ene ehh .
. und das ergehende n r ge E Lal. 225 „6. Peter AÄsmussen das. vol. 25 Fohann an Beide früher zu Torshallig, dem Filz, ür zd ig, ü Kiste wollener Plüsch, vr zt Eg, zuin Veginhe Des Termins ckten' niken, Auf
1337 das 75 16: hef 9 222 . ‚. 2 9.
(als; Ehefrau Anna Christina Nissen, Hans Licht früher zu Hostrup. dem Schullehrer J Bretterberschkag Bettze 4 . ; , 5 .
vo so 8 ö 2 1 2 * . 9 2 — z U . b 16 2 ö . 7 9 ( . *
wesene Kock * Jessen das. fol, S6 ff. Gölz früher e Klein Selt, dem Claus. Tramm . br ge ke. 1 , , . ,,, kJ erg und der Ehefrau des Fritz Jerdt, toffe von Bast, br 4 Kg, 1 Kiste Theile von Die Bedingungen liegen im genannten Bureau zur
; 166 ühr V.⸗M. , , Auf gebot termin inl ere n Erwerb, an Hrundstücken 2c. und ber Grundbuch⸗ Bauern A Friedrich Zi streit ᷣ ii gericht, Darn mtho 16, Zimmer Rr. s, rdnung gemäß werden Alle, welche Hechte an nen, Fenn, ugust Friedrich Jiemann, ferner der ver streits vor die I Civilkammer des Kafserlichen Land= Jens Christian Joost und Ehefrau früher zu Lind . unde zwar Auswärtige unter Be, stehenden Ingrosfaten zu haben glauben . i, Ackerkürger August Thel, Auguste , u Straßburg auf Jessen das. vol. 1 fol. 101 daf ö eb. Petersen früh Klei ani ; . k in. öabenollmaͤch⸗ V. , , , r ers ne n ,, ö der , , ,. z qi K das. fol. 10 ff. das. 105 16 Brebel, daß der het? pere en zu . * kenn . . . re i g dl ftr, 16. 3 nc . en. ö K Sanburg., n frre er 6 usses. ö n . , 3 — 5, Morgens 19 Uhr, zu Kempendorf werd ann geb. Wendlandt, zugelassenen Anwall nen bei dem gedachten Gerichte 1 up Rreis Hadersleben, fol. Az. das. 150 6; dem Abnahmemann Lorenz Bertin, den 4 IJ 1886. ö K, . 366. r richte unter Beibr ö en ihre Rechte auf die im n Anwalt zu bestellen. cob Hel . Ysti .. , e. me, den 4. Januar 186. ; Spandau, den 9g. Januar 1886. — 2 . Givil· Abtheilung v. . . ö zu , n n ö. e b en gn eff . 3 I. Blatt aun . n, . i nnn wird dieser in k J af e . . s. 35 dtn ge f ger e e, rr g. kö. ; B igung: alls ich. Nichtmeldenden it In firrq; s elm Mörke'schen Grund⸗ annt gemacht. J. daf. 2865 M: H 46 ; r . . . . Referendar Pie ß cker. I. V. des Laricht⸗· Setretẽr. ,, die Ingroffate , . iin. . in Abtheilung, IIf. Fir. 2 für die ltern ez 6 . 9 . Weber, „ Siherballig, Kreis Hadersleben ' T hambp Kreis Schleswi rem e mn men log gig Bekanntmachung. aer w . ö. erklärt unk die G groffllfe ö. 3 G 6 ö. Vertrager erichtsschreiber des Kaifetlichen Landgerichts. 1 ö. . Siderballig oJ. Shz37 das. 318 1; dem ufner Peter Maren ler zu Thumby, daß e,, e r,, soll für das . . . e die ö 0 ** 5 eingetragene Kaufgelderford Je revenb Mi ̃ . g , , 8 v, Bei neter einigung der ornsteine seiner Gebäulichkeite: Ueber die nachstehenden, auf die Grundaü Detmold, den 50. September 1885 , 209 in soweit sie diese . i ern, blosh] O ; leer, , . * . kö ö Frzlich das. wal XII Etatsjahr 1886/87 die Lieferung von ea. und 9 Feuerungsanlagen für ig if . Hr ef cht Hedderhagen engetra oer ,. Fürstlich ie ,, ericht. Abtheilung 1 ö n ne i , f. ; 6. ö. Der C. F 5 6 , ö . . Schmidt; Meta Magdalena Schultz früher n , . V 3 ö Sorte und lig r enn. ö . . k önnen die Gtundbesiter re d Shin z nterschrift J pnachfolgtt der verstorbenen durch? den Rehrl ln . n n geb. Jähler zu Ältheifendorf voi. L Koj. 20 daf. vol. Tl fol. z6* 13 da. 13 , 16 1. icher, Sühmission an, den mindestfordernden Unter ⸗ leine Auskunft mehr ertheilen, andermth Kö we, wenn fers nern Frkezrich zemanl Herden mit gan den Bäch tnt Schnitt Wel fag kh, ökaus. zrichric. Wibbern bas. rie eh lr grell Sie n, ns ee im Mod męchackleinngnd, befscter Sprte nehmer vergeben werden. sie, daß die Ingrossate bezahlt. , . vt ehaupten [3270] Edittalladung. j . Ansprüchen auf die vorbezeichnete Hypotheken unbekannt , . Dit haus, früher zu Wesel, jet sij Ehefrau des Kunftgärtners Ernst dem Elaus Hi ich T 5 d E ü ärt'ese det öffentiichen Sübunsten vergeben ännin den ib, Iäummgr 1386. Bornittaßs feen. aber bon fil, n ustl s, sonse, erlezigt Bei. dem unterzeichneten hen zt ist orderung ausgeschlossen. ren. umhekannten Aufenthalts, wegen 88 . 71. 3 nehst Finn Lorenzen. R ii deln ö 29 hic en und Fheftgu früher . werden. 10 Uhr, im Bureau, Breitestraße 68 woselbst bis i ge Quittungen nicht bei- erkf * . ericht ist auf Todes⸗ Die Koften des Aufgeb ; do Zinsen seit dem 8. Mai 1885 fürn ü yo. f Auguste Wilhelmine geb. Böhe Westerakeby, daß der Undreas Thieffen zu Tolk Termin hierzu ist auf D Ren . gebracht werden konnten. Gs Fab in ssirt: KFilärung des Schuhmachers Bonifaz Weinrich von di s. ufesbots verfahrens hinsichtlich 1865 gelieferte Ei . fürn im Mä tol ö daf. 123 6; Schmied Heinrich vol, Xijt fol. 8 daf. 75 ; der Wittwe des ian ü, cufcedonnerffeß, den 38. zum ginge dez Wermins verfsegelte Offerten. mit 1) guf dem Colonat des Caspar . z N Niederorschel, geboren den 2. Dezember 1830, fei ieser Past werden dem Bauern Wilhelm Mörke zu V sfferte Fisenwagren, mit dem Antrage, qu m Friedrich Lange d . vol. I fol. 1 . * ü e; der Wittwe des Ad Januar 1886, Vormittags 19 Uhr, im dies der Auffchrift: Submission auf Schornsteinreinigung . n — 1: 6h bis d Jah seit Gr. Schlatikow auferlegt z erurtheilung des Beklagten zur Zahl dieses 16 W daf. vol. J. fol. 4 daf. vokaten Langheim früher zu Schleswig, daß der seitigen Bureau, am Kupfergraben Nr. 8, anberaumt t 1 a, (für Charlotte Mosberg von M , e Jahren verschollen, angetragen 11. S , Betrages, der Zi K tttwe des Ghristian Friedrich Schneeklöoth Johann Rubolf Hein mam VBürkh rekt, Facsch Vedingungen . ö . , ;. . 39 bern, mode Dem Provokaten Und ber don er gg. a, m. em Pensionirten Gendarm August Friedrich des Arreftv r . und Kosten, einschl. derjenigen gar fol. ß daf. 53 ; Joham̃ Hint . fol 27 im 1. urkhar Faesch ju Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus ie Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht 9 ,,, 9 d. Thlr. laut unbekannten Erben und ,,, . m, Lasch zu Samotschin, dem . a,, erfahrens sowie auf vorlaufige Vollstreck 6 ium Siiberthr def ö , ( 6 , 6. ᷣ n, r 6 und, können von, da. gegen Erstattung der Schreib- aus, können auch gegen Entrichtung der Köpiallen ab— 1 b. für 6 ; e. sich bei dem unterzeichnete ; gegeren, Ludwig Lasch zu Stargard i. Homm, dem Kisch Uertlärung des ergehenden Urtheils und ladet tz . ; ⸗ n, 86 ĩ gehühren abschristlich Kezogen werden. schriftlich bezogen werden. . hm 6 ginn e 6 . . . . 9 e. 5 ö f , . . . 16 ö . 46 zu . eg ef fte, 2 Wr e nf, ö. eme, Kreis Schleswig, , , . , in, 8 ö. alle ltze re, , . Spandau, . J. Januar 1886. w ? und da ĩ j * ister iedri j iche i n Friedri — 7 ö ‚ . 1. 112 fs. da]. ꝛ n er i . i ie⸗ . J — 100 Thlr. laut ürkunde vom 25. Jr jwar spätes . hee rte l imeifuni zu erwarten und ju Stargard ü. Hommnickwer ber, . , n 1 ö ö. ö ö R . 4 tic Koch ju Tobpftedt Band I Blatt 122 6. 6 6. . , Nicolaisen früher Rrůfungs Konmifsion. ö Artillerie. Den at. e. für Stadtschreiber Oltend . den 16. September 1886, Vormittags 11 uhr . ö von Stargard Band 31 Blatt Zum 374 r Vormittags 19 Uhr. ‚‚ ltcft reis Schleswig 64 3 fer . ö.. zu Duntzfeld zel Ill 31190 K rag, ; modo Ginlieger Simon Al orh, , , . . e , Termine unter der Ver⸗ . , . a, , e 5 Auszug der lag e mne w n, . zu Brodersby 3. Zt. in Amerika früher zu im! und der Iiir n n, ,. . a n ,, . 2. 9 ö — 7 rg, = / erü, Verschollene selbst im Falle selnes in Abtheilun k'hörigen Grundstück Wesel, den 12 ; 8 ub 94 A das. 103 ; sen Anna Maria geb übe S ñ ; h . ö „Die Lieferung von 526 g gußeisernen Rost⸗ heilung II. Nr. 1 e Wi den 12. Januar 1886. hostru 3 r 6 en Anna Marig geb. Petersen früher zu Sonder! Die Anfertigung der für das unt te Ma⸗ 26 r me me, , we. 1 fir Ss lime des ᷓ . lern nn 366 . burg, daß, der Matthias Juhler zu Dünth vol. In en erforder a r, , 66 k , . is 600 Nies à 1000 Bogen jährlich — soll vom ÄUnbiefungstermin am 4. Februar 1886, Ver⸗
Amt Detmold, 306 Thlr. laut Urfunde vom Nichter w
18. Januar 1865: inens für todt erklärt und dessen Nachlaß Posamenti L isti Timm f Y ff ; t ͤ samentiers asch, Christine Charlotte, geb. Gerichtsschreiber 2 3 i, Amtsgericht. XI fol dh d rn, ol. N fol. 300 A und fol. 309 ff. das. 288 M; m as. 255 „66ü; Heinrich Erichsen 7) Ekensund, Kreis Sonderburg, L April d. J. ab zunächst bis Ende März 1887 im mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bürean. An⸗ t
den gesetzlichen Erben desselben unter den gesetzlichen Schmidt, auf Grund des Kaufvertrages vom 7. Mo . . wi , ' ö 3i ibesi ü 12 das. 105 S; Glaus Andreas J den Ziege eibesitzer Peter Hansen, früher zu Ekensund.! Wege der Submission vergeben werden. gebote sind an die Adresse: ‚Materialien⸗Büreau