der Königlichen Eisenbahn · Direction zu Bromberg, mit
der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Eisen⸗
guß' versiegelt und frankirt einzureichen. Bedingungen
werden vom unterzeichneten Büreau dung ven 60 3 frankirt übersandt. Der Zuschlag erfolgt späteftens in 3 Wochen nach dem Termin. Bromberg, den 10. Januar 1886. Materialien Büreau.
gegen Einsen⸗
51120 Staatliches Gymnasinni Frankfurt a. M. Es soll die Lieferung nachgenannter Materialien:
3 lfd. Meter Stufen zu Freitreppen,
66, Einfassungssteine,
350,4 Stufen zu inneren Treppen aus Hartgestein (Sandstein, Basaltlava, Trachyt,
Granit ꝛc. im Ganzen oder getbeilt vergeben werden,
unter Zugrundelegung der Allgemeinen Bedingungen
(Amtsblatt 42/1885 Wiesbaden). Angebots formulare, . Bedingungen und
Zeichnungen liegen im Amtszimmer, Theobaldstraße
Nr. 24 hier, zur Einsicht auf und können beide
ersteren von dort zum Preis von l, 60 M bezogen
werden. Versiegelte Angebote, mit entsprechender Aufschrift
und postfrei, sind bis zum 235. Januar 1886,
Vormittags 11 Uhr, an den mitunterzeichneten
Negierungsbaumeister Koerner daselbst zu befördern
8 zur Terminsstunde im genannten Lokal abzu⸗
geben. Die Eröffnung der Angebote erfolgt zu vorstehen⸗
der Zeit in Gegenwart erschienener Anbieter Anderen Personen ist der Zutritt nicht gestattet. Der Zuschlag wird innerhalb 5 Wochen nach dem Verdingungstermin ertheilt und ist nicht nur von den Preisofferten, sondern von den mit vorzulegenden Materialproben abhängig. Frankfurt a. M., den 13. Januar 1886. Der Königl. Der Regierungs⸗ Kreis⸗Bauinspektor: Baumeister: Baurath gez. Wagner. Koerner.
bl046] Vergebung der Lieferung von Kopfpflafter⸗ steinen und Bordsteinen zum Strasenban. Die Lieferung der zur Herstellung der Befestigung der zwischen der Klobigkauer⸗ und Lauchstaͤdter Straße anzulegenden neuen Straße am Bahnhof Merseburg erforderlichen Steine, und zwar: a. 666 ebm Kopfpflastersteine von 206 bis 350 dem rechteckiger Kopffläche, b. D066 Ifd. Meter rechteckige Bordsteine, 30 bis 38 em hoch und mindestens 30 em lang, soll — nach Maßgabe der im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗-Anzeiger Rr. 223 von 1885, so⸗ wie im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Stück Nr. 44 von“ 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen — öffentlich verdungen werden. Angebote sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift; „Angebot auf Lieferung von Pflaster— steinen 2c.“ bis zum Verdingungstermin am 26. Jannar, Vormittags 11 Uhr, an die Königliche Bau⸗Abtheilung der Neubaustrecke Merseburg = Mücheln in Merseburg, Unteraltenburg Nr. 56, ein— zureichen, woselbst die Bedingungen eingesehen' oder gegen pPostfreie Einsendung von? 50 I entnommen werden können. Zuschlagsertheilung erfolgt bis
zum 2. Februar
und Portofrei bei uns ei Angebote erfolgt am folgenden Tage, Vormittags ienenen Bieter.
Die vom Verdings—⸗
tage an gerechnet.
Kauflustige werden ersucht, und mit der Aufschrift:
rialien Die Verkaufsbedingungen 2c. von 1 4 von uns bezogen,
waltungsgebäude, Stube Trier, den 8.
auch
Januar 1886.
50594 Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk
stalten zu Hagen und Steele 1386/87 erforderlichen (Braunkohlentheersl) soll im Wege Verdings vergeben werden.
Hierauf bezüg postfrei mit der Aufschrift:
Offerte zur Lieferung von Brau bis zum hierselbst
275 000
einzureichen. Die findet am darauf folgenden 11 Uhr, im Zimmer Nr.
z 31, in Gegenwart der bieter statt.
Heft zu beziehen. Elberfeld, den 9. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Di
505261 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Die Lieferung von: a. 3000 t — 67 400 Stück b. 508 t e. 190 t zungen, 127 Kreuzungsstücken,
d.
System Vautherin), 79 * und g. 100 000 Stück federnden Stah bolzen
soll im Wege des werden. Bedingnißhefte können gegen Einse 50 für ein Exemplar jeder der a., be, C., 6., f. und g.
ein Heftz, 5
*
C
die Lieferung von Herz und
werden.
Angebote, Bedingungen angegebenen müssen, sind bis zum 26. einzureichen.
L. Uhr, in Gegenwart der etwa erfch Zuschlagsfrist beträgt 14 Tage,
Elberfeld, den 11. Januar 1886.
Angebot zum Ankauf alter Oberbau⸗
Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs · Amt.
j Tage, V Eisenbahn⸗Verwaltungsgebãude
von 3 „ für ein Exemplar der Bedin
welche mit der im §. 3 Aufschrift versehen Januar d. J.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ibre Gebote versiegelt Mate⸗
bis zur angegebenen Stunde an uns einzusenden. können auf schrift⸗ lichen Antrag und gegen gebübrenfreie Einsendung in unserm Ver⸗ Nr. 17, eingeseben werden.
Elberfeld.
Die Lieferung der zum Betriebe der Fettgas⸗An⸗ für das Rechnungsjahr Paraffinöl öffentlichen
liche Angebote sind versiegelt und
kg des
ikohlentheeröl
29. dss. M. an unser Materialienbureau 9 64 derselben Vormittags
erschienenen
rektion.
Elberfeld.
ich eisernen Querschwellen, — 13 450 m Stahlschienen Profil I,
3487 m Stahlschienen für Weichen 310 Stück Gußstahl⸗ Herz⸗ und 130 Kleineisenzeug für eiserne Querschwellen 100 000 Stück Laschenschraubenbolzen lringen für Laschen⸗
öffentlichen Verdings vergeben
1d
hier, An⸗
Lieferungsbedingungen sind vom Kanzlei Vorsteher Peltz hierselbst, gegen Einsendung von 50 für das
ung von 1 4 Lieferungen zu (f. und g. bilden zusammen
. dingungen für erz, und Kreuzungsstücken, von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen
der speziellen sein versiegelt Die Seffnung der
Kaffe eine Empfangsbescheinigung, Wiederaus handi und der neuen
Der Rückempfang hat bei derjenigen Kasse z geschehen ist. Sobald die Werthpapiere zur bolung bereit liegen, werden die Einlieferer p pflichtig benachrichtigt. Ueber die durch die eingehenden Obligationen
angabe, Falls ein anderes nicht bestimmt wird. erfolgen, so werden die den Qbligationen an zwei zur Absendung gelangen. der Obligationen und der neuen Zinsscheinboge umgehend Quittung zu ertheilen.
Die Wiederaushändigung der bei der Königl Eisenbahnbetriebskaffe
mittelungsstellen eingereichte Stücke werden bei d
Frist in Empfang genommen werden können. Magdeburg, den 24. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
bol242]
Beschlusses der Generalversammlung vom 23. zember 1885, welcher am g. Januar 1886 in Handelsregister zu Hamburg eingetragen ist, 6 1150 600. — auf Aufkaufs und S 5000.
Annulirung von 20 Aktien zu
gesetzbuches fordert der d durch auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Joh. Chr. Thomsen. 512471
Dividendenscheine Einreichung von geordneten Nummern⸗Verzeichnissen täglich von 9 12 Uhr an unserer si gehändigt.
H 1250]
Bau⸗Gesellschaft „Cottage“
Auf Anordnung des Handelsregister-Richters wi I) eine ordentliche und 2) eine ausz ordentlichen Generalversammlung
auf den 8. Februar er.,
nach Unterwasserstr. Nr. 8 eine Tagesorduunng:
al 1) Vorlegung der Bilanz.
ad 2) Antrag auf Liquidation der Gesellsch
und Festsetzung der Modalitäten derfelben.
Aktienkapitals
lung mit gleicher Tagesordnung wie ad ? deu 10. Februar er., 12 Uhr Mittags,
188. Merseburg, den 13. Januar 1886. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
A. Boie.
b0d07 Eisen bahn Direktion s⸗Bezirk Hannover. Nenbau Münster Rheda — Lippstadt, Abtheilung 1.
Die Ausführung der Erd, Maurer⸗ Asphalteur⸗ Steinhauer⸗, Zimmer- Dachdecker⸗, Klempner und der größeren Schmiedearbeiten (ohne Lieferung der Maurermaterialien und einschließlich Lieferung der ( übrigen Materialien) für die her stellunm der Empfangsgebäude und Güterschuppen auf den Bahn⸗ höfen Klarholz, Herzebrock, Wiedenbrück, Langenberg und Benteler soll eingetheilt in 5 Loose, getrennt nach den einzelnen Bahnhöfen, in öffentlicher Ver⸗ dingung vergeben werden.
Angebote sind unterschrieben, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Angebot auf Ausführung von Bahnhofs⸗
. Sochbauten⸗ versehen bis zu dem auf
Mittwoch, den 3.
Vormittags
sestgesetzten Verdingungsterm
Unterzeichneten einzusenden, von welchem auch die
Bedingungen zum Preise von 2, 0 Ms für jedes Loos bezogen werden können.
Die, Zeichnungen, Lagepläne 2e. liegen während der Dienststunden im Amtszimmer des Unterzeichne⸗ ten zur Einsicht aus.
Lippstadt, den 11. Januar 18865.
Der Abtheilungs⸗Baumeifter. Blumenthal.
48693) Submission.
Die Lieferung von 3500 kiefernen Bettungsbohlen 3 m lang, 3 em breit, S em stark, 300 kiefernen Bettungsrippen à2 6m lang, O, ß. mqu stark,
kiefernen oder tannenen Faschinenpfählen à m lang, 45 em stark, foll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Her Termin, zu welchem schriftliche Offerten einzureichen sind, sindet am Montag, den 15. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Zeughaus J., statt. Die Bedingungen? können eben⸗ dafelbst eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. Metz, im Januar 1885.
Artillerie Depot.
9
Februar 1886, 10 Uhr, ine kostenfrei an den
zei
hinsichtlich welcher das des Herrn Finanz d. Is. auf Grund des Gesetzes vom
an die Königliche J Magdeburg — C lbstempelung auf den
vom 1. Januar bis vom 1. Juli 1886 ab über 4 909
und
47661
Die Inhaber der 41 9Y!igen täts⸗Sbligationen der städter Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1876,
Ministers vom
G. ⸗S.
J. Juli
efordert, ihre Obligationen nebst den
vom 28. Januar 1886
Die bezeichneten Obligationen könne:
nachstehend aufgeführten als Vermittelungsstellen fun⸗ girenden Kassen eingereicht werden: I) innerhalb des Direktionsbezirks Magdeburg:
Eisenbahu⸗Betriebs⸗
a. an die Königlichen kassen zu Berlin B. E. Bahnhof — Berlin B. z.
sta b. ur
) außerhasß de Kren
Bromberg, furt a. M
rheinisch)
Sannover, und Köln
berg i. P vereinigte
chnissen, in welchen dieselben
ie Obligationen und Talons mü
Reihenfolge, wie sie in die Verzeichnisse
Kommanditgesellschaften auf Aktien Attiengesellschaften.
durch die Bekanntmachung 24. November uf nd de 8. Mai d. Is. 3. S. 117) erfolgte Angebot der Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 60 vom
angenommen zu gelten hat, werden hierdurch auf⸗
Eisenbahn⸗ Betriebskasse entralbahnhof — Behufs
ermäßigten Zinsfuß, fowie Empfangnahme der neuen Zinsscheinreihe Über die Zinsen vom J. Januar 1 Die neuen Zinsscheinbogen werden für die Zeit 30. Juni 1886 noch über 4 0so, Zinsen lauten.
S86 ab einzureichen.
Lrrdamner Bahnhof — und zu Halber⸗
an die Stationskasse auf dem Mag de⸗ Leipziger Bahnhof zu Leip ig, 22 onsbezirks Magdeburg: a. an die Königlichen Eisenubahu⸗Haupt⸗ kafsen zu Altona, Braunschweig, Breslau, Elberfeld, Erfurt, Frank⸗ Köln (rechts⸗ nisch) n (linkorheinisch). an die Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ kafsen zu Samburg, Danzig, r., sowie an die Königliche . . Betriebskasse zu Stettin. Die Obligationen nebst den Talons sind mit Ver⸗ in aufsteigender
Nummerfolge und nach den Werthen getrennt einzu⸗ tragen sind, einzureichen.
Magdeburg ⸗Leipziger Priori⸗ Magdeburg⸗Halber⸗
Littera A.
1886 ab als
Talons ab
mauch an die
Lehrter und B. Bl.
Königs⸗
ssen in der eingetragen
nach Unterwasserstr. 8 hier eine Treppe berufen.
lungen Theil nehmen wollen, haben Statuts ihre Aktien spätesteos Versammlungstage bei part,, zu deponiren. Berlin, den 15. Januar 1886. Die Direction. H. Blume.
3
61245 Preußische Hypotheken⸗-Versiche— rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Wir kündigen hiermit
Certisicate E. Emission Aà 4] C. e ; ö EH. Emission à 4] Ov. ,, S0 bis 830 861 bis 869 212 bis 238 441 bis 485 ,,, . ,,,, ö LV. Emission à 4 0. RJ, J den , mit der Aufforderung, die Stücke, Blanco⸗Giro versehen, uns einzufenden und stimmen, ob dagegen Kapitalien nebst Zinsen übersandt werden sollen. Berlin, den 15. Januar 18386. Die Direktion.
3
à s.
õlor]
sammlung auf Mittwo
welche er bei ung der abgestempelten Obligationen Zinsscheinbogen zurückzugeben hat.
folgen, bei welcher die Einlieferung der Obligationen
ᷣ 1 wird eine Empfangsbeschei⸗ nigung nur auf Verlangen ertheilt; die Rücksendung erfolgt gleichfalls durch die Post unter voller Werth⸗
die Rücksendung nicht unter voller Werthdeklaration Zinsscheinbogen getrennt von aufeinanderfolgenden Tagen
Ueber den Rückempfang
Ale — Magdeburg direkt eingelieferten Stücke wird baldthunlichst erfolgen, bei den Ver⸗
jedoch erst nach Ablauf eincr etwa vierzehntägigen
Societe commerciale de LL Oceanie. Das Grundkapital der Gesellschaft wird in Folge
A6 1050000 herabgesetzt mittels
Auf Grund Artikel 243, 2465 und 248 des Handels⸗ Vorstand die Gläubiger hier⸗
Societe commerciale de I OcGanie.
zu unseren Aktien werden gegen Talons und doppelten agrithmetisch
Kasse, Behrenstr. 7a, aus⸗
Norddeutsche Grund-Credit-Bank.
12 uhr Mittags, Treppe hier berufen.
Ferner wird, da nach §. 26 des Statuts zum Be—⸗ schluß der Liquidation die Vertretung von z des erforderlich und diese nicht zu erreichen ist, eine zweite austerordentliche Generalversamm⸗ auf
Die Herren Aktionäre, welche an den Versamm— gemäß §. 27 des zwei Tage vor dem der Direktion, Zimmerstr. 18,
die Hypotheken-Autheil⸗
5000 3000 1000 500 100
100 mit zu be⸗ andere Certificate oder die
50563 Nachdem die Auflösung der Gesellschaft in andelsregister eingetragen worden, werden die . iger gemäß Art. 43a. D. SH. G. aufgefordert? zu melden. * Berlin, den 12. Januar 1886.
Skating⸗Nink⸗Act. Ges. in lig 50576 . Neue 5. Assecuranz⸗ Compagnie
Das Grundkapital der Gesellschaft wird in Beschlusses der Generalversammlung vom 16 zember 1885, welcher am 7. Januar 1886 in 9 Handelsregister zu Damburg eingetragen ist . Ber. 13600 90 — auf M H &. herab. mittels Verringerung des Nominalbetragez 6 Actie von Beo. . 650 auf . 3006. 6
Auf Grund Art. 243, 34h u. 245 des Hand gesetzwuches ferdert der Vorstand die Gläubiger durch auf, sich bei der Gefellschaft zu melden.
Neue 5. Assecuran Compagnie. Ascan B. Moller'
u er⸗
Ab⸗ orto⸗
Post
Soll
n ist
ichen iesen
bosso] Cons. Braunkohlen Bergwerl Caroline bei Offleben Actien Gesellschaft Magdeburg.
Die letzten 50 Stück unserer Prioritis Aktien find am 2. Janna? eu, rn und werden nebst den Zinsscheinen von heute an /
bei Herren S. & X. Rothschild in Berlin in bei Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Na
burg . Stücke nebst arithmetisch gen
De⸗ das von
je
bei Präsentation der netem Nummernverzeichniß eingelöst. Grube Caroline, den 2 Januar 1886. Der Vorstand. C. Bergmann.
—————
Iõ1015
— mz 1 Neue Tuchmanufactur zn Bischweile Der Aufsichtsrath der Gesellschaft hat auf Grm . . durch Beschluß vom h. Jim Zäß bestimmt, daß auf jede Aktie folaend Ii. zahlungen zu keisten sim n . K 1990 4M am 1. April 1886, 199 ½ am H. Juni 1886, . 50 Mn am 10. August 1886. Zahlstellen sind: J. die Gesellschaftskasse zu Bisß⸗ weiler, II. das Bänkhaus Leon Blum⸗Auscher un die Banque d'Alsace et de Lorraine zu Straßbun Strastburg, den 14. Januar 1835. k Der Anffitchtẽratz: y c.
Léon Blu m- Au scher, blol4] ö V, Deutsche Grunderedit⸗Bank
zu Gotha.
In Gemäßheit des Artikel 1 alt) resp. 34 (ien unseres Statuts bringen wir zur öffentlichen Renntnj, daß in der am 27. Oktober 1885 abgehalten Generalversammlung Herr Rentier E. Segemash allhier als Mitglied? des Aufsichtsraths gewählt wurde und durchgreifende Statutenãnderungen, welche sich als neue Redaktion darstellen, beschloffen sim.
Zu dem neuen Statut ist nunmehr unter Str chung eines Zusatzes zu Artikel 5 (neu) auch die landesherrliche Genehmigung ertheilt worden.
Gotha, den 14. Januar 18585.
Deutsche Grunderedit⸗ Bank.
Landsky. R. Frieboesz.
bis
rd: er⸗
Präsident. aft
olzi9) Die Herren Actionaire der Sagen⸗Grünthaler Eisenwerke, Actien⸗Gesellschaft in Hagen, werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 11. Februar d. J, Nachmittags 37 Uhr, im Geschaͤftslokale unserrr ,, eingeladen. Zur Theilnahme an derselben sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche bis Abends 6 Uhr vorher ihre Actien bei der Gesellschaftskasse deponin haben oder dort bis ebendahin durch Vescheinigm die Niederlegung derselben bei der Firma Cal Asbeck C Co. in Hagen nachweifen. agesordnung: Heschiftsberiã tig ; Beschlußfassung über: 1 Neuwahl eines Aufsichtsraths.-Mitgliedes 2) Abänderung des S. IZ3 des Gesellschafti⸗
Ftutute 3) Remuneration des Aufsichtsraths. Sagen i. W., den 15. Januar 1886.
Der Aufsichtsrath.
9
Zuckerfabrik Opaleniza,
Wir beehren uns die Herren Actionaire zu einer
Actien⸗Gesellschaft.
außerordentlichen Generalber⸗
ch, den 3. Februar 2. er. 1 Uhr Nachmittag,
im Fabrikgebaͤude zu Opaleniza ergebenst einzuladen.
Dpaleniza, den 12. Januar 1886.
von Tages
fallen erklärt worden. Opaleniza, den 12. Januar 1886.
Der Aufsichtsrath: Tiedemann.
ordnung:
Antrag auf Vergrößerung der Fabrik und Vermehrung des Grundceapitals.
Zuckerfabrik Opaleniza,
Durch Beschluß vom heutigen Tage ist
Actien⸗Gesellschaft.
unsere Gesellschaftsactie Nr. 726 für ver⸗
T Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.
. , , , , , . Verpflichteten ausgesprochen sein. In der Zuwendung ner gnadenweise bewilligten Rente liegt
99
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
14.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 16. Januar
I S8s6G.
22
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im s. 6 des 6 r. da. Il 807.3 — die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bela om II. — ö
Eentral⸗Handels⸗Regist
Tas Central - Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Beriin auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— u .
ef 3 74, sowie die in dem betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, es 6 k nschutz, vom 39. November 1874. sowie die in dem Gesetz, betre e, 65 — veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
er für das Deutsche Reich. an 10
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 5.
— —
Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.
) Die gehörige Fortsetzung der 5 ss gu Unterbrechung der Verjährung des Wehhseltechtes icht erforderlich. UJ. oberst. G. S. vom 8. Januar niht eie Gerichtshalle 1886. Rr. 1, S. J.. . Die Aufnahme fremder Schriftwerle in eine U. zu Schul- und Unterrichtszwecken ist er— Literaturgeschichte ist selbst, wenn sie tlichen Werth hat, immerhin ein issenschaftliches Werk im Sinne des 5§. 7a des ,, Der Verleger kann vom Verlags— un *. nicht wegen der irrthümlichen Unterstellung 4 daß ihm bei Abdruck des Manufkriptes per en einer Verfolgung wegen Nachdrucks drobe, e,. ihm eine solche Verfolgung , Iritten blos angedroht wird. . IJ. 26 1 FRG. vom 22. Mai 1885. Blum 1 u. A. ö . z Fine Anerkennung, welche ge ef rer , l. . us dem Haftpflichtgesetze hervorgehenden ö. usprüche remterblechen, muß nicht blos nach der Meinung k Berechtigten, sondern auch nach dem Willen des
Sammlung
gubt. Eine 3 wissenschaf
keine An⸗ trennung. Die Bestimmung des 8. * . Abs. 2 9 nur anwendbar, wenn die e le r , ö nich abgelaufen war. U. dess. Sen. v. 22. Mai 1885, a. a. S. 410 ; ö 4 Auch ein Personenname oder ne 65 m als Freijeichen im Gebrauch sein. (88. k s. 2, g, 13, 18. Markenschutzgesetzes.) I. I. Civilsenats rom 23. Mai 1885, a. a. O. 2 415. J ) Zwar geht nach §. 3 des Tonsulargesetzes rom 10. Juli 1879 das in den Konsularbeyirken . Handelsgewohnheitsrecht in Dandel; sachen Allen sonstigen bürgerlichen Rechten vors allein troßdem ist die Anwendung des Reichs⸗-K enkursrechtes gema §. 14 des Konsulargesetzes unbedingt geboten U. dess. Sen. xom 3. Juni 1885, a. a. D. S. 420.
Ueber die Oeffentlichkeit der in der Bibliothek des Patentamts vorhandenen Druckschriften entnimmt das Pat. Vl. iner vom Reichkgericht am 26. Oktober 1885 in einer Nichtigkeitssache abgegebenen Entscheidung die fol⸗ ende Ausführung: . . aug 3. mit dem Kaiserlichen Pafentamt muß auf Grund der thatsãchlichen. Fest⸗ stellung desselben, daß die amerikanische Hatentschrift Nr. 98 390, welche vom 28. Dezember 1869. datirt ist) sich vor dem 24. August 1880 in der Biblio⸗ thek des Kaiserlichen Patentamts befunden hat, in Verbindung mit der Bekanntmachung Seite 33 des Patentblattes vom Jahre 1880, wonach der Ratalog sener Bibliothek im März des genannten Jahre herausgegeben ist, angenommen, werden, daß jene amerikanische Patentschrift Nr. O8 390 schon vor der Anmeldung der Patentansprüche, für welche das deutsche Reichspatent Nr. 15365682 ertheilt ist. die Eigenschaft einer öffentlichen Druckschrist im Sinne des 8. 2 des Patentgesetzes vom 25. Mai 1877 be⸗ sessen hat. Ein Gleiches muß bezüglich der ameri⸗ kanischen Patentschrift Nr. 179 284. angenommen werden, mit Rücksicht auf die Ertheilung des Pa⸗ tents im Jahre 1875, in Verbindung mit den ge⸗ richtfkundigen Normen des für die Vereinigten Staaten von Nordamerika gegebenen Gesetzes vom II. Januar 1871 über die Veröffentlichung der Pa⸗ tentschriften.“
Centralblatt für die Textil ⸗Indu trie. Nr. 2. — Inhalt: Nachrichten aus Überseeischen Absatzgebieten. Peru (Schluß), Ecuador und Colum⸗ bia. Versammlung in Leipzig gegen den Wollzoll. — Die Seidenwaarenfabrikation und Färberei. X. Scheeren der Ketten. — Novitäten aus dem Ge— biete der Färberei, Druckerei und Appretur. (Ueber die Natur des Manganbister, Verfahren um Ge⸗ webe vor dem Verbrennen und Fäulniß zu schützen.)
bromfixation und Gallocyanin in Färberei und
Druckerei (Schluß). — Vorrichtung zum Aufschneiden der Fiden an Maschinen zum Scheeren von Spitzen. Verfahren und Maschine zur Reinigung von ollabfällen auf trockenem und kaltem Wege. — Wmbsche Strickmaschine. — Bandwebstuhl mit ver= schiebbarem Schiffchenträger. — Sprechsaal. . Nundschau. = Ren eingetragene Firmen. — Kon⸗ rse. — Submissionen. — Anfragen über Bezugs⸗ nd Absatzquellen. — Marktberichte. — Berliner Jonfeltionsbericht. Patent ⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheil ungen. — Versagung von Patenten. llebertragung von Patenten. — Erlöschung von gatenten. Ausländische Patente. Berliner urse. — Anzeigen.
—
Baugewerks-Zeitung. Nr. 3. — Inhalt: Eine da,, Deutschlands. —
Nr. 4. — Inhalt: Soziale Plaudereien, — Frei⸗ willige Berufsgenossenschaften. — Vereins⸗Angelegen⸗ heiten. — Technische Notizen: Prüfung es Kalk⸗ mörtels. — Lokales und Vermischtes. — Brief · Ind Fragekasten. — Bau⸗Submissionsanzeiger. — Bei⸗
lage: Anzeigen.
Allgemeine Brauer⸗ und. Ogpfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ Fundes, des bayerischen, württembergischen und badi. schen Brauerbundes, des Thüringer Brauervercins vom deutschen Brauerbunde, und des deut chen Hopfenbau⸗Vereins. Publikations⸗Organ der Set⸗ tionen II., III. LV., Va,. VII., VIII. und IX. der Brauerei⸗ und Mälʒerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 6. — Inhalt: Die Bierbrauerei und Bier hesteue nung im deutschen Zollgebiet während des, Etats jahres 1884,85. — Die Uebertragung älterer Persicherun z verträge auf die Berufsgenossenschaften. — Ab⸗ sorptionsapparat für Hopfenschwefel darren. Zum Trocknen, der Biertreber. — Kombinirter Nöhren⸗ und Flächenberieselungs⸗Kühlapparat von Josef Blank in Heidelberg. — Kleine Mittheilungen. .= Literatur. — Hopfenmarkt. — Briefkasten. — An⸗ zeigen.
2.
— — Norddeutsche Brauer-Zeitung, Nr. 2 — Inhalt: Die Konservirung der Bzraupfannen und die Ürfachen des Defettwerdens derselben, Petition Deutschen Brauerbundes auf. Verbot e Surrogate zur Bierbereitung. . Vorstellung es Ausschusses des Deutschen. Brauerbundes wegen Verbot aller e, , . Regelung der Bierfrage in Berlin, — ande nn, . — Musterregister. Patentliste. — Vom ; us . ⸗ ? * 5 * 5 * 7 2 lande. Nonkurseröffnungen. . Konkurs terfa . — Vermischtes. Marktbericht. Fahnen un Banner für Vereine ꝛc. — Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ markt. — Inserate.
des
57 fz J eᷣe , Wochenschrift für Brauerei. Nr. 2. Wochenschrift f ( ;
Inhalt: Petition des Deutschen Vrguerbundes auf Verbot aller Surrogate zur Hier bereitung. ö. Vor s seo Fes 9. 5 — 3 stellung des Ausschusses des 23 undes wegen Verbot aller Surrogate zur Bierberei u. ö. Die Bierbrauerei im deutschen Zollgebiete während des Etatsjahres 1884.85. — Ueber die Aufbewah⸗ rung der Samenhefe für lange Zeit. — Wochenschau: Deutschland. — Handelstheil: Mittheilungen über Brauerei Mäljereien 2c. Waarenverkehr des Brauereien, Mälzereien. 2, Want ,. deutschen Zollgebietes. Handelsberichte. — Anzeigen.
Der Metallarbeiter. Nr. 3. Inhalt: Ar— tikel: Berufsgenossenschaften — Blechgesim e in galvanisirtem Eisenblech an Bauten. . Wärme leitungsfähigkeit und ihre praltische Bedeutung. Die Anlage der Blitzableiter (Fortsetzung 3 Dar Wasserglas und seine Verwendung. 8. 8 Ent⸗ wickelungsgeschichte der Lampen; Neue Patente. — Technische Mittheilungen: Mikromembran Filter. — Erhaltung der Ledertreibriemen. — Da! Lucigen. — Technische Anfragen. Technische Veantwor⸗ tungen: Verhinderung des Verziehens der Kühlschiff⸗ bleche. — Unfallversicherung eines Gem er hebetriebes mit einem Arbeiter. — Cin gutes und billiges Ver—= fahren zum Beizen kleiner Messingwanrfn. ; Schmiedbarer Eisenguß. — Verschie dent; . Paten = register. — Der Geschäftsmann. — Briefkasten. — Inserate.
Deutsche Färber , ng. ge ore, er Färber, Drucker, Appreteure, Bleicher e ö 2 — ihr Die Mineralfarben in ihrer Anwendung als Appreturmittel, KFortschung) — Das Färben von Geweben aus Seide und Baum— wolle, (Fortsetzung.) — Zur Geschichte der n, Schluß.) Wollenfärberei. Noch ein Wort über die sogenannten Bandenstellen in der Tuchfarberei. (Fortsetzung) — Rehfarbe auf Strumpfgarne. — Ger, wie Kaliblau gussehend, auf Flanell. — Drap auf Zephyrgarn. — Olivdrap auf Zephyrgarn, neueste Methode. — Gelb gzuf Streichga rn. walkecht. . Wasch ⸗ und luftechtes Marineblau auf Strumpfgarne. — Macronbraun auf Tuch. — Bau mmwollenfär berei. Braun mittelst Catechu auf 5 kg Baumwolle. . Braun auf 5 kg Baumwollengarn. — Anilin⸗Orange auf 59 Pfd. Baumwollengarn. Mod farbe, — Lichtblau auf Garn. — Kleiderfärbexrei. Braun auf halbwollene Kleider. — Rothbraun auf Halhwolle. — Rothbraun auf reine Wollkleider. — Echtes schmutzloses Dunkelbraun auf Herrengarderobe. 3. Dunkeloliv. — Bleu de Gensdarm, — Dlipe für Wolle. — Landarbeit. Haltbarer Aufsatz auf Lein⸗ wand. — Grün auf wollene Gewebe. Stroh⸗ färberei. Kastanienbraun auf 8 tro Mleber Aetzung von Indigoblau mit sleichzeitiger Hefestigung von , — Allgemeine Notizen, Jur Beachtung. — Versuche zur Darstellung von Anilin⸗ schwarz. — Wasserdichte, unverbrennbare Stoffe. —
Holz⸗Industrie⸗-Zeitung. Nr. 2 23 In⸗ halt: Patent⸗Holzwolle⸗Maschine (C. Kirchner u. Co.). Gegen die Strafhausarbeit. — 2 essere Verwerthung des Buchenholzes. Holz ⸗Impräg⸗ nirungs⸗Gesellschaft. — Patent⸗Anmeldungen. — Neue Firmen. — Submissionen. — Holzverkäufe. — Inserate.
8
Der Deutsche Bauunternehmer. Nr. 4. — Inhalt: Die hauptsächlichen Werkzeuge, welche der amerikanische Steinhauer braucht. — Ein Kunst— werk der Glasmalerei. — Die Erzeugung von dessi⸗ nirten Kehlleisten auf mechanischem Wege. — Di— verses. . d Deutsche Sattler⸗Zeitung. Nr. 1. — In⸗ halt: Geschichte des Sattels. — Das Leder⸗Tau⸗ werk. — Von den Kutschgeschirren. 23 Leder⸗Näh⸗ maschine. — Neue Erfindungen. — Rundschau. — Mannigfaltiges. — Fragekasten. — Briefkasten.
v
Dr. C. Scheiblers Neue Zeit schrigt für Rübenzucker-Industrie. Nr. 1. — Inhalt: Die Technik dez mir unter Nr. 22 09) patentirten Verfahrens der Darstellung von Monosttontium zucker aus Melasse und Syrupen. Von Prof. hr. E. Scheibler. — Verfahren zur Darstellung on Zucker; kalklösung aus Melasse und Kalkhydrat.! Von Jacoh Wolff in Jülich (Rheinprovinz). — Dem eseapparat mit ausgebildeter Gegenströmung. Von Josef Ka⸗ salovski in Prag. Hierzu Tafel l. Melasse⸗ Ent⸗ zuckerung mittelst Kalk und, Magnesia. Von Dr, Ludwig Harperath in Ostende (Belgien). K fahren zur Regenerirung von Strontian aus den Rückständen der nach dem Strontignit verfahren zur Entzuckerung zuckerhaltiger Säfte oder Mölassen, ar⸗ beitenden Fabriken. Von Dr. Edmund O. v. Lipp⸗ mann und Dr, Georg Lunge. — Ueber den Einfluß der Neutralsalze und der Tempe gtur bei der In⸗ version des Rohrzuckers durch Säuren. Von J. Spohr. — Patentangelegenheiten.
für die auf dem Inhalt:
Das Rhein schiff. Central-Organ Interessen der Schiffahrt und des Handels Rhein und seinen Nebenflüssen. Nr. 1. Inhalt. Größere Aufsätze: Ueber Gegenwart und Julunft des Rheinverkehrs von Dr, Landgraf. . Der Rhein- strom. — Die Bauten des Rheines zwischen Bayern und Baden. — Die Geschichte der Schiffahrt, ( Feuilleton.) Das schwimmende Material auf dem Rhein. — Die deutschen Subventionsdampfer. Billige Spedition. Der Mäusethurm. Feuilleton. — Die Hemmung der Schiffahrt im Binger Loch mit Illustration. — ö und Correspondenzen vom Rhein und seinen, Neben, flüssen. Bekanntmachungen. unde P zivgttum . gebungen. — Beilage: Mannheimer Wochenbericht. — Privatkundgebungen.
Friedrich Georg Wieck's Deuntsche il lu⸗ strirte Gewerbezeitung. Nr. 1. . Inhalt; Zum Neujahr 1886. — Die deutsche Renaissange und der Weltmarkt. — Mechanische Gich. und Preß⸗ schmierpumpe. — Zum Wiener Jumwelendiebstahl; Oelbericht von Wirth C Co. — Patentliste. — Ver⸗ schiedenes. — Anzeigen.
Globus. Nr. 76. — Inhalt: Deutsche Industrie im „Bootbau“. — Mäquinas para la Confeccibn de Fundas (Palloues) de Faja. = Aus dem Geh icte der deutschen Glas-Industrie. — Mechanische Aich⸗ und Preß⸗Schmierpumpe. — Machine à refrigèrer
ar le vide, brevetée. — Deutscher Cognac. — 2. geräuschlos ,,, WCollectanea. — Vom Büchertisch. — Export- und Import-Cor—⸗ respondenz.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich 65 dem Königreich Württemberg, und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag:; bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. .
51162
Herlin. Sandelsregister l des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 65 die hiesige Genossenschaft in Firma: Grund Erwerb Verein Considentia
, , . Genossenschaft
eht, ist eingetragen: ;
46 tente i ö. 0 eneralversammlung em 2. Januar 1886 sind die Paragraphen 21, 22 und 23 des Statuis aufgehoben und die Paragraphen 10,
Nr.
2) dem Daniel März als Stellvertreter des Vorsitzenden, und
3) dem Gustav Wolff als Schriftführer.
ö ö . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
761 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Lettau C Keil
(Geschäftslokal: Sophienstraße 12) vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Louis Theodor zu Berlin ist am 13. Januar 1886 a
Quasig als delsgesellschafter eingetreten.
Han⸗
j j selbi r N 359 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,597 ie hiesige Handlung in Firma: Ed. Weisze ermerkt steht, ist eingetragen; ö Der Kaufmann Fritz Wilhelm Max Jasper zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf. manns Eduard Georg Hellmuth Weiße zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handel zgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9815 des Gesellschaftsregisters f 8 eingetragen worden. ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 9815 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Ed. Weisze
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Louisen⸗ Ufer . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
za) und es sind als deren Gesellschafter
Die Gesellschaft hat am 9. Januar 18865 be⸗
gonnen.
ö. ; ö In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,547
die hiesige Handlung in Firma:
Davidsohn C Michaelis
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Paul Bernhard zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Magnus Davidsohn zu Berlin als Dandels gesellschaster eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9816 des Gesell⸗ aftsregisters eingetragen Ole r fn ist in unser Gesellschafts register unter 9816 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Davidsohn C Michaelis
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 6760 die Handelsgesellschaft in Firma:
M. Radmann X Sohn. mit dem Sitze zu Wollin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Bie Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Michael Friedrich Radmann aufgel t. Der Kaufmann Paul Radmann zu Berlin, welcher am 24. September 1885 den Kaufmann Carl Radmann zu Berlin und den Kaufmann Andreas Radmann zu Altona als Gesellschafter aufgenommen hat, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Der Sitz der . ist nach Berlin verlegt. (Vergl. Rr. 3817) . D ni j ist. in unser Geselsschaftsregister unter Nr. 9817 die offene Dandels ge ellschaft in Firma: M. Radmann X Sohn mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24 Schteniber 1885 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Radmann befugt.
In unser Firmenreg ister, wo elbst unter Nr. 15,277 die hiesige Handlung in Firma: V B. Domnaner vermerkt steht, ist eingetragen: . 2. Das Handelsgeschaͤst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Oppenheim zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma: B. Domnauer n Felix Oppen eim . fortsetzt. 8a Nr. 16,622 des Firmen⸗ registers. . . 2 Dee , ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,622 die Firma: ; B. ee, . 9 Felix Oppenheim mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslela]: Rosen⸗ thalerstraße 11112) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Oppenheim hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister. weselbst, unter * hall *. . Dan elegelellschaft in Firma:
9 Bach Nchf.
teht, ist eingetragen.
. Hh n hen ö. durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Johann Julius Loni: Degner zu. Berlin setzt das Dandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 16625 des Firmencegisters.
Demnaͤchst it in unser Firmenregister unter
Nr. 16,623 die Firma:
3 Reinhold Bach zichf.
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Chaussee⸗
straße 121) und als deren Inhaber der Kaufmann
Johann Julius Louis Degner hier eingetragen worden.
* —
1 ig ffn in . im . z vilige Berufsgenossenschaften. — Ueber mitte n . r,, iche 23 . Vereins⸗Angelegenheiten. — . . dolales und Vermischtes. Technische Notizen: riömen- Fußboden, Jeichentinte. Neues Verfahren ät. Befestigung von Tapeten an nassen und feuchten änden. Auskrock'nung neuer Häuser mittelst Grude⸗ n. . Brief- und Fragekasten. — Bau⸗Sub⸗ ö ne. Ineiger. — 6 — Beilage: An⸗ en.
sind, geordnet und je mit einem Vapierstreifen um⸗ schlossen sein, auf weichem die Stückzahl und der Einlieferer anzugeben ist. pa re i e n, neff a. * ges mn be⸗ ursen behufs der Abstempelung der Wiederinkurs« 8 * 28 ,,, a,. sololsl Deffentliche Seiden⸗ Formulare zu den Verzeichnissen werden durch die Die Direktion besteht für das vorgenannten Kassen vom 15. Januar 188365 ab un⸗ Vorsitzenden, Heinrich Seyffardt als entgeltlich verabfolgt. Ur Königs als Mitgliedern und den Herren Wilhelm Mottau, Verzeichnisse in anderer Arthur Leysner als Stellvertretern, was nach Vorschrift des 5. 11 nemmen werden. gemacht wird. Der Einliefeter erhält, über die eingereichten Krefeld, den 11. Januar 1836. Obligationen und Zinsscheine von der annehmenden Der Verwaltungsrath.
11, 13 und 16 geändert worden. Darnach besteht der Vorstand nunmehr aus: 1) dem Vorsitzenden, 2) dem tze desselben, 3) dem Schriftführer, ᷣ Wenn, die Zeichnung dadurch geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Vereine n, ,, gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn dieselbe a e ene zwei Mit⸗ liedern des Vorstandes geschehen ist. . 94 Folge — besteht dieser Vorstand jetzt aus folgenden Personen: . ie 1) dem een Sprüssel als Vorsitzenden,
50402 Bekanntmachung.
Im Wege öffentlichen Ausgebots sollen 290 Tonnen für Eisenbahnzwecke nicht mehr brauch⸗ bare eiserne Schienen, 5 Tonnen Stahlschienen Und 251 Tonnen Schrott aus Weichenzungen, eiserne Lang⸗ und Querschwellen, Hartgußherzstücke und Kleineisenzeug u. . w., sowie ungefähr 21 Tonnen noch brauchbare eiserne Querschwellen, Laschen und Kleineisenzeug verkauft werden
Der Verkauf findet am Freitag, den 29. d. Mto. , Vormittags 19 Uhr, in uünserm Verwasl⸗ tungsgebäude (Trier 1. M), Stnbe Nr. 46, statt.
äftliche Fragen. Nr. 7. — Beantwortung der . 85. 9 Druckfehlerberichtigung. Anzeigen.
industrie-Zeitung. Nr. 2. — Inhalt: . — Contra Cimbria in Sachen 3 — Zwei Hauptfehler aller Ringöfen und die Wege zur möglichsten Vermeidung derselben. — Bleivergiftung. — Allerlei. (Arbeiter⸗Zeitkarten). — Ein und Ausfuhr feuerfester Steine. — Tonig. liche Porzellan⸗Manufaktur in Berlin. — . Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. — Sub⸗ missionen. — Anzeigen.
—
ungefähr
Trocknungs⸗Anstalt.
Kalenderjahr 18835 aus den Herren
A. Seydmeiller al stell vertretenden Vorsitzenden, Moritz 7 f
de Greiff und Direl t Eduard von Beckerath im
Form können nicht ange⸗ des Statuts hierdurch bekam
.
) Die amerikanischen Patentschriften aus der Zeit zor Ausführung detz Gesches pom 11. Januar s6Fi ind nicht ohne Weiteres als öffentliche Druchschriften
Sinne des deutschen Patentgesetzes anjusehen.