1886 / 15 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 17 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Billerbeck, Oberst in der

Chef im Ingenieur⸗Comitè. Brauns, Oberst und Commandeur

Regiments Nr. 10.

von Bülow, Legations⸗-Rath, Erster Sekretär bei der Kaiserlichen t. Petersburg. holtitz, Senats⸗Präsident beim Ober Landesgericht

Botschaft in von C J Clavel, Ober⸗Postdirektor zu von Cloßmann,

Kolmar i. E.

Dr. don un, Geheimer Justiz⸗Rath und Mitglied der Justij⸗ Prüfungs⸗Kommission in Berlin.

Die tert, Kapitän zur See.

Fleck. Geheimer Ober Regierungs⸗ Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Friedberg, Geheimer Obe

Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗

Fuisting, Ministerium.

von Fumetti, Ober-Regierungs⸗Rath zu Minden. Gebauer, Geheimer Bir n

Ministerium der öffe˖ lichen Arbeiten. Göllner, Landgerichts⸗Präsident

. von der Goltz, ruson, Kommerzien⸗Rath zu

Günth er, Landgerichts⸗Präsident zu Naumburg a. d. S. Gutbrod, Geheimer ir , , mar Raik und vortragender Rath Berlin.

Ham m, Ober⸗Stgatsanwalt zu Köln. k Dr. Heitz, ordentlicher Profeffor an der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität

im Reichs⸗Justizamt zu

in Straßburg.

von Heydebreck, Geheimer Legations-Rath und vortragender Rath

im Auswärtigen Amt. Dr. Heyer, Geheimer Ober⸗R

im Ministerium des Innern, n Jacobi, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.

Kapser, Geheimer Regierungs

Militär⸗ und Bau⸗Kommis von Klüber, Oberst und Commandeur Hessischen Dragoner-Regiments (Garde⸗

9

Nr. 23.

von Kügelgen, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Kühl, Ober⸗Postdirektor zu Breslau.

Küll, Geheimer Ober-Baurath und rium der öffentlichen Arbeiten.

Geheimer Mini

von Kurow sky, Rath beim Staats⸗ Staats⸗Anzeigers“.

von der Lancken, Oberst und Infanterie⸗Regiments Rr. 75. Rechtsanwalt und Notar zu Berlin. Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Magdeburg, Regierungs⸗Vize⸗Präsident

Laue, Geheimer Justiz⸗Rath, Löwen berg, Geheimer

von Mertens, Oberst und

Infanterie⸗Regiments Rr. 74. Meyer, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. r, Oberst à la suite des prinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1, Kommandant von Torgau. Rosenegk. Oberst und Commandeur des 3. Ober⸗ fe glg Infanterie⸗Regiments ;

von Natzme von Nickisch

Völdechen, Stadtrath

Oberhoffer, Oberst und Abtheilungs-Chef im

stabe.

von Oetinger, Oberst und Commandeur des

93.

terie⸗Regiments Nr.

von Otto, Oberst und Commandeur des 4. Westfälischen Infanterie⸗

Regiments Nr. IJ7.

Pauli. Landgerichts Präsident zu Mülhausenn 6. zu Straßburg i. E. Rem be, Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath und

Pietz sch, Ministerial⸗Rath

beim Rechnungshof des Freiherr Roeder von

Feldzeugmeister).

Rogge, Oberst und Commandeur des 3. Niederschlesischen Infan⸗

terie⸗Regiments Nr. 50. Rollius, Bank⸗Direktor zu Dr. Rottenburg, Geheimer

La

chmeitzer,

Schmidt, Geheimer Finanz⸗Ministerium. Schönfelder, Artillerie⸗Regiments Nr. 9. Schraut, Geheimer Ober⸗Regi im Reichs⸗Schatzamt.

chröder, Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath und vortragender Rath

im Reichsamt des Innern. Schröder, Geheimer Ministerium der öffentlichen

von er Schulenburg, Sberst und Commandeur des Infanterie⸗

Regiments Nr. 129.

Schu li, Landgerichtè-Präsident zu Osnabrück. von Seelhorst, Oberst und Commandeur des

Prinz Carl von Preußen (3. Steltz 9

a. M. Stoll, Oberst und Bezirks⸗-Commandeur des Reserve⸗Landwehr—⸗ Regiments (1. Berlin) Nr. 35. D. Stolzmann, Konsistorial⸗Präsident zu Breslau. Storch, irrer ts e ident zu Münster. ; degierungs-⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geisklichen' c. Dr. Vahlen, Geheimer Regierungs-⸗Rath' und an, der Universität zu Berlin,

Tapy en, Geheimer?

Wissenschaften.

Wellenberg, Ober⸗Forstmeister

Werner, Landgerichts. Präsident Wittko, Geheimer Reichs⸗Postamt.

Wulfert, Reichsgerichts⸗Rath Graf Kreis Ruppin.

von 3M likofer⸗-Altenklingen, Oberst und Commandeur des I. Rheinischen Infanterie⸗Regiments

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

Dr. von Bergmann, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität in

Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Dr. Adgmkiewicz, Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗

Dr. Aefner, Ober⸗Stabsarzt 2.

Ostpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 8.

berger, Kaiserlicher Konsul in Galatz. l t, Regierungs⸗Rath Ministerium für Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg.

von Aich von Albert,

Aldenkortt, Major vom Krie Althaus, Ober⸗Landesgerichts—⸗

Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu

Ministerial⸗Rath zu Straßburg i. E.

zu Berlin. 3

3 Deutschen Reichs zu Potsdam. Diers burg, Aberst und Commandeur des 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Rr. 18 (General⸗

Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragen⸗ der Rath in der Reichskanzlei. Ober⸗Baurath und Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg.

Finanz ⸗Rath und vortragender Rath im

Oberst und Commandeur des

Ober⸗Baurath und vortragender Rath im

Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu Frankfurt

Sber⸗Postrath und vortragender Rath im

von Witz leben, Ober-Forstmeister zu Leipzig. ( von Zieten-Schwerin, Majoratsbesitzer auf Wustrau,

1. Ingenieur Inspektion, Abtheilungs⸗ des Ostpreußischen Dragoner⸗

zu Hamm. Braunschweig.

r⸗Regierungs⸗Rath und vortragender

„Ober⸗Bergrath und Baurath im

zu Hagen. 1 Buckau bei Magdeburg.

egierungs-Rath und vortragender Rath

Rath und Dirigent der Ministerial⸗ sion zu Berlin. des 1. Großherzoglich Dragoner ⸗Regiments)

vortragender Rath im Ministe—

Ober⸗Regierungs⸗Rath, vortragender sterium, Kurator des „Reichs- und

Commandeur des 1. Hanseatischen

zu Kassel. Commandeur des 1. Hannoverischen

Grenadier⸗Regiments Kron—

Nr. 62. 261

ü

. . * ö 2 .

. Großen General⸗

Anhaltischen Infan⸗

vortragender Rath

ndsberg a. W.

Abtheilungs-Dirigent bei der

Schleswigschen Feld— erungs-Rath und vortragender Rath

Arbeiten.

Grenadier⸗Regiments Brandenburgischen) Rr. 15.

Angelegenheiten. und ordentlicher Professor Mitglied der Akademie der zu Marienwerder. zu Halle a. d. S.

zu Kolmar i. E. Nr. 25.

Berlin.

hystkus zu Rawitsch.

eig und Regiments-Arzt beim

und ständiger Hülfzarbeiter im

s⸗Ministerium.

Andrae, ordentlicher Lehrer am Gymnasium zu Hagenau.

Baron von Ardenne, Rittmeister 2 la suit. des 2. Westfälischen Husaren Regiments Nr. II, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium.

Arn dt, Ober⸗Postkommissarius zu Magdeburg.

von Arnim, Korvetten⸗Kapitän.

von Arnim, Rechnungs-Rath und Kataster⸗Sekretär zu Oppeln.

Aschmann, Korvetten⸗Kapitän.

Aulhorn, Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 2. Ba— taillons (Koblenz) 3. Rheinischen Landwehr-Regiments Nr. 29.

Dr. Ar, Ober- Stabsarzt 1. Klasse und Regiments-Arzt beim 8 West— fälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 57.

Baer, Kaufmann zu Frankfurt a M.

Bärecke, Gutsbesitzer zu Spittelhof, Landkreis Elbing.

Bartelt, Kreis⸗Sekretär zu Itzehoe, Kreis Steinburg.

Becher, Regierungs⸗ und Landes Oekonomie⸗Rath zu Merseburg.

Beckh, Major im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Rr. 16.

Behnes, Landrath zu Meppen.

Benke, Hofrath im Geheimen Civilkabinet. .

2 katholischer Pfarrer und Dechant zu Beurig, Kreis Saar⸗ burg.

Berngu, Rechnungs-Rath und Geheimer Ober⸗Rechnungskammer.

, Regierungs-Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Kassel.

Dr. B ö nstein, ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. d. S.

Bertram, Major z. und Gutsbesitzer zu Drübber, Kreis

Verden.

Bessel, Landgerichts-Rath zu Bielefeld.

Blasius, Ober Landesgerichts⸗Rath zu Kolmar i. E.

von Blessin gh, Major im Ostpreußischen Füsilier⸗ Regiment

ö

Boas, Landgerichts⸗Direktor zu Stettin.

Freiherr von Bock, Hauptmann A a suite Regiments (1. Brandenburgischen)

Rechnungs⸗Revisor bei der

D

des Leib⸗Grenadier— Nr. 8, kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Kriegs⸗Minifterium. Bock von Wülfingen, Major im Regiment Nr. 68. von der Böck, Major im Großen Generalstabe. Dr. Böhme, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments-Arzt beim 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76, Dr. Böhme, Ingenieur, Vorsteher der Königlichen Prüfungsstation für Baumaterialien bei der Technischen Hochschule zu Ehar— lottenburg. Böters, Korvetten-Kapitän. von Bojanowsky, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 130. von Bongs, 2berst-⸗Lieutenant z. D. und Bezirks ⸗Commandeur 3. 1. Bataillons (Striegau) 1. Schlesischen Landwehr⸗Regiments ir. von Bonin, Major à la suite des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß, Commandeur der Unteroffizierschule in Potsdam ! f ornemann, Eisenbahn-Direktor und Mitglied der Eisenbahn— Direktion zu Magdeburg. Freiherr von Brachel, Hauptmann a. Jülich. Brandt, Landgerichts-Direktor zu Brieg. Braun, General⸗Superintenden! zu Berlin. Braunschweig, Regierungs⸗Rath und Direktor Betriebsamts (Brieg⸗Pofen) zu Breslau. Breitenbach, Hauptinann in der J. Ingenieur⸗Inspektion, kom⸗ mandirt als Adjutant bei der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗ und Pionier-Corps und der Festungen. von den Brincken, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Liegnitz. Freiherr von den Brincken, Landrath zu Weißenfee. Brodersen, Landgerichts-Rath zu Kiek. Brüel, Landgerichts⸗-Rath zu Trier. Brügmann, Oekonomie ⸗Kommissions⸗Rath zu Hildesheim. Graf von Bruges, Major im 1. Brandenburgischen Dragoner—⸗ Regiment Nr. 2. von Buch, Kammerherr auf Neuhaus bei Angermünde. Buchholz, Major im Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. H. Freiherr von Buddenbrock, Hauptmann im Ostpreußischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 1. Bütemeister, Landgerichts⸗Rath zu Göttingen. Buff, Bergrath und Bergrevierbeamter zu Deutz. Bu rchaxdi, Amtsgerichts Rath zu Glückstadt. Burg, Rechnungs⸗Rath und Eisenbahn⸗Hauptkassen-Rendant Frankfurt a. M. Bu sch, Regierungs⸗Rath und (Direktionsbezirk Elberfeld) Bu sch, Geheimer erpedirender Ministerium. Bu ch, Postkassirer zu Berlin. Capelle, Domänen⸗Rath und Domänen⸗-Rentmeister zu Osnabrück. Cardinal von Widdern, Major à la suite des Brandenbur⸗ gischen. Füsilier⸗Regiments Nr. 35, Direktor der Kriegsschule in Neisse. Classen, Postrath zu Leipzig. Clauson von Kaas, Hauptmann im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Re⸗ giment, kommandirt als Ädjutant bei der Großherzoglich Hessi⸗ schen (25.) Division. . Cludius, Aintsgerichts⸗Rath zu Hoya. von Colditz. Amtsgerichts⸗-Rath zu Bargteheide, Kreis Stormarn. Conradi, DOberförster zu Runkel, im Oberlahnkreise. D. Cremer, ordentlicher Professor an der Universität zu Greifswald und Pastor an der St. Marienkirche daselbst. Cuno, Regierungs- und Baurath zu Hildesheim. Tu ny, Regierungs⸗Rath zu Straßburg i. E. Dallwig, Amtsgerichts⸗ Rath zu Marburg. D Aw is, Landgerichts⸗Rath zu Zabern. von 3 4 Major im Bstfriesischen Infanterie Regiment .

Deuchler, Amtsgerichts-Rath zu Buchsweiler.

Dewitz, Kreis Sekretär zu Bunz lau.

Dieterich, Ober-Regierungs-Rath bei

Direktion zu Königsberg J. Pr.

Die w ih. Superintendent und Pastor zu Labbuhn, Kreis Regen— walde. .

Dr. Dobbert, Professor an der Technischen Hochschule zu Charlotten⸗

burg; z. 3. Rektor der Hochschule.

Dresch er, Erster Staatsanwalt zu Schneidemühl.

Dürrschmidt, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.

Ebeling, Superintendent und Oberpfarrer zu Kottbus.

Eckert, Bank⸗Direktor zu Magdeburg.

Eggebrecht, Verwaltungs erichts⸗Düirmktor zu Lüneburg.

von Einem, Major im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich Carl

von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64,

Em bacher, Rechnungs- Rath und Verkehrs⸗Controleur beim Eisen⸗

bahn⸗Betriebsamt zu Kattowitz.

am Ende, Landgerichts-Direktor zu Wiesbaden.

Dr. Cnneccerus, ordentlicher Professor an der Universitãt

Marburg.

Erdmann, Bank-Direktor zu Erfurt.

von Espinol, Postdirektor zu Emmerich.

Fagiewiez, „Kanzlei⸗Rath und Erster Gerichtsschreiber beim Ober—

Landesgericht zu Frankfurt 4. M.

Fahr, Rechnungs⸗Rath im Kriegs⸗Ministerium.

Dr. Falckenheiner, Regierungs- und Schulrath zu Kassel.

Fan 9. Forstrath und Sberförster zu Friedrichsthal, Kreis Usedom⸗

ollin.

F ö en, Forstmeister zu Marienwerder.

Pr. Fehre, Dber⸗Regierungs⸗Rath bei der Provinzial Steuer⸗

ire ktion zu Breslau.

6. Rheinischen Infanterie⸗

D

und Rittergutsbesitzer zu

des Eisenbahn⸗

zu

Direktor des Eisenbahn-Betriebsamts U Kassel. . Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗

der Provinzial-Steuer—

zu

ath zu Hamm.

Feyerabendt, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im nisteriun für Landwirkhschaft, Dom nemcund' ift im R Fiedler, Direktor der Landwirthschaftlichen Schule ju Rn . 2 9 —— J. per der Geshoßfabtir ö Tngerhuth, Zeug⸗Hauptmann bei der Geschoßfabrik in Si Firmenich, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Controleur . Fischel, Justiz⸗Rath und Rechtsanwalt zu Koblenz. enn Fischer, provinzialstãndischer Wegebau⸗Inspektor zu daderslebe Fischer, Steuer⸗Rath und Ober Steuer Inspektor zu Posen. Fischer, Verkehrs-Controleinnr im Bezirk der Eisenbahn.· Dich Frankfurt a. M, zu Wiesbaden. n Dr. Fittig, ordentlicher Profeffor an der Kaiser⸗ Wilhelms · niere zu Straßburg i. E. M Förster, Hauptmann in der 4. Ingenieur- Inspektion, Lehrer an w 4 r ur g nir. d von Fragstein und Niemsdorff, ajor im 7. s Infanterie⸗Regiment Nr. 51. ; Homme Frank, Postrath zu Berlin. Franz ki, Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath zu Breslau. Fri sen Hauptmann im 1. Nassauischen Infanterie Nr. 87. Fritz. Rechnungs-Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bein ber⸗Rechnungskammer. Dr. Fröhel, Kaiserlicher Konsul in Algier. From mhold, Landgerichts⸗Rath zu Breslau. uchs, Enregistrements⸗Einnehmer zu Barr, Kreis Schlettstadt funck, Amtsrath und Pächter der Domäne Paulsdorf n . enelfr. . 14 abrie l, Semingr⸗Direktor zu Drꝛossen, Kreis West⸗Ste Gad, Major im Niederschlesischen k lee se neren, Gäbel, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Posen. ö. Gam p, . Geheimer Regierungs⸗-Rath und Ministerium für Handel und Gewerbe. von Garnier, Major im 4. Garde⸗Regiment zu Fuß. Dr. Gei st, Direktor des Realgymnasiums zu Posen. Gerbe, Zeug⸗Hauptmann in der 2. Artillerie Depot⸗Inspektion Gericke, Major im Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. I Lr. Gerlich, Landratkh zu Schweß. ö erner, Kreis-Schulinspektor zu Pr. Friedland. von Geß, Reichsgerichts Rath zu deipzig. Dr. Götel, Regierungs- und Medizinal⸗Rath zu Kolmar. Götz. Stadtsyndikus zu Breslau. von der Goltz, Rittergutsbesitzer auf Kallen, Kreis Fischhausen. ständiger Hülfsarbeiter im Reiche

Regine

n

vortragender Rath n

Gottgetreu, Ober⸗Postrath, Postamt.

Goullon, Forstmeister zu Danzig.

Gräber, Superintendent und Pfarrer zu Meiderich, Kreis Mülhen

. ö

Gräfenh ain, Amtsrath und Pächter der Domäne Gorrenben

Kreis Schweinitz. .

Gräff, Regierungs-Rath zu Wiesbaden.

Grahn, Landrath zu Zellerfeld.

Grawinkel, Postrath zu Frankfurt a. Main.

Gresser, Hauptmann vom See⸗Bataillon.

Greve, Rechnungs⸗Rath im Neichs⸗Schatzamt.

von Griesbach, Rechnungs⸗Rath im Bezirk der Eisenbahn⸗Direftie Hannover, zu Hannover.

Grimme, katholifcher Pfarrer und

„Kreis Brilon.

Gröger, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Schweidnitz.

Gründler, Landgerichts-Direktor zu Magdeburg. ;

Gundlach, Kreis⸗-Direktor zu Molsheim.

Guthjahr, Rechnungs⸗Rath und Vorsteher der Effekten⸗Kasse a Comtoirs der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere, zu Verlin

Haage, Gymnasial⸗Direkfor zu Lüneburg.

Landdechant zu Düdinghause

Hach mei st er, Bergrath und Hüttenwerks⸗Direktor zu Sollinget⸗ hütte bei Uslar. .

von Hahn, Major im 2. Nr. 26.

Halke, Ober⸗Postdirektor zu Trier.

Halldey, Ministerial⸗Rath im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, j Straßburg.

Freiherr von Hanstein, Hauptmann im Großherzoglich Melt burgischen Jäger-Bataillon Rr. 14.

Harms, Qberförster zu Klausthal, Kreis Zellerfeld.

Dar tog, Koörvetten-Kapitän.

Hartung, Major im 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. I,

Graf von Haug witz, Korvetten⸗Kapitän.

Hawersaat, Kanzlei⸗Rath und Legations-Kanzlist bei der Kaisth

lichen Gesandtschaft in Kopenhagen.

Hecker, Justiz⸗Rath und Dixisions-Auditeur bei der II. Division.

Heer. Rechnungs⸗-Rath und Kataster-Controseur zu Kassel.

Dr. Hegert, Archiv⸗ Rath und Geheimer Staats! Archivar in

Berlin.

Heimerdinger, Intendantur— und Baurath IV. Armtt⸗

Corps.

Heindrichs, Kanzlei⸗Rath und Gerichtsschreiber beim Ober⸗-Landeiw

gericht zu Köln.

Heinsius, Ober⸗Regierungs-Rath und Abthei lungs-Dirigent

der Eisenbahn-Direktion zu Breslau.

Hem me, Eisenbahn-Direktor ' und Mitglied der Eise nb ahn⸗Direktin

zu Erfurt.

Hermanni, Rechnungs-Rath und

Biebrich.

Herrmann, Direktor des Lyceums zu Metz.

Derxm ann. Bürgermeister zu Lissa ö

Hertell, Major im Holsteinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 85.

Dr. Hertzberg, außerordentlicher Professor an der Universität

Halle a. d. S.

Herzog, Regierungs-⸗Rath und Mitglied des Kaiserlichen Statistische

Amts zu Berlin.

Hesse, Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.

Heuck, Rentmeister zu Bonn.

Heu ß, Kreis⸗Sekretaͤr zu Linden.

Dr. jur. von Heydebrand und der La

Rath und vortragender

Domänen und Forsten.

von Heydebreck, Major im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl bon

Preußen (2. Brandenbure ischen) Nr. 12.

Hildebrand, Regierungs⸗Rath und ständiger Hülfsarbeiter in

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg.

Hildebrand, Justiz⸗Rath und Marine-Auditeur bei der Marint—

Station der Nordsee.

Himmerich, Oberförster zu Dillenburg im Dillkreise.

Hincke, Amtsrath und Pächter der Domäne

Halberstadt.

Höft, Kriminal-Kommissarius zu Berlin.

Hörstel, Postdirektor zu Blankenburg (Harz).

Höter, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath in

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

96 fm eier, Kapitän⸗-Lieutenant. ohmann, Steuer⸗Einnehmer zu Ottweiler.

von Holwede, Landrath zu Zabrze.

Hommel, Bürgermeister zu Rappoltsweiler.

von Ho ven, Kapitän⸗Lieutenant.

. Amtsgerichts⸗Rath zu Kassel. Staat unds dörff er, Kanzlei⸗Rath' und Sekretär bei der Ober⸗Stan anwaltschaft zu Königsberg i. Pr. jment

Jacobi, Major im 2. Branden urgischen Feld⸗Artillerie⸗Regime

Nr. 18 General⸗Feldzeugmeister).

Jacobi, Amtsgerichts · Rath zu Mühlhausen i. Th.

Jänisch, Erster Staatsanwalt zu Düsseldorf.

Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗Regimcn

beim

Haupt⸗Steueramts⸗Rendant in

und, Laa, Geheimer Regierung Rath im Ministerium für Landwirthschaf,

Zillv, Krei

Dr. Feld, Sanitäͤts-Rath und Kreis-Physikus zu Neuwied.

3 P Dr. jur. Jahr, Verwastun oSgerichts-Direktor zu Königsberg i. . Dr. Jösssel, ordentlicher . an der Kefer · Wilhelm · inte sität zu Straßburg i. E.

64 1 J ; 46 Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigent bei der

teller, Regierungs- und Baurath bei der Ministerial⸗Baukommission

on'Kem pis, Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath zu Köln.

Kienitz, Steuer⸗Rath und Ober-Steuer-Inspektor zu Münden.

irchhoff, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im R H 1 96

Köppel, Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63. Konrad, Postdirektor zu Neustadt i.

Kroner, Regierungs-Hauptkassen-Kassirer zu Liegnitz.

Kujack, Büͤrgermeister zu Pasewalk.

Lehmann, Geheimer Kalkulator bei der Kontrole für den Brot- und

von Leszezynski, Hauptmann à la suite des 1. Westpreußischen

ven Ober⸗Vermessungs⸗Inspektor bei der Kataster⸗Kom⸗ cken zu Straßburg i. E. ö

pin hen Bergwerks⸗Direktionsmitglied zu St. Johann⸗ or 5

Snarbritfategth und Pächter des Königlihen Haussideikommiß— pu nn paulsheim nebst Haselau im Kreife Wreschen.

* . g. Amtsgerichts ⸗Rath zu Frankfurt a. M.

a Ober. Postkommiffarius zu Breslau. . alb⸗ ben, Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer und Kreis— n . auf Viengu, Kreis Saljwedel.

5 lckreuth, Landrath zu Muchoczyn, Kreis Birnbaum. . 1 4 . General-Landschafts⸗Rath und Rittergutsbesitzer auf 1 Rarnin, Kreis Köslin.

. Amtsgerichts-Rath zu Hamm. iF e ankonal. Pfarrer zu dagenau. app Kirchspielvogt zu Bargteheide, Kreis Stormarn.

Jop

aut he nbähber Direktion klinsrhein ische zu Koln hz n. z Wirklicher Legations⸗Rath und vortragender Rath im 1. Re

ö ĩ Amt

Auswärtigen Amt. 6. l i Landgerichts⸗Rath zu Tilsit. . ö Kehler, Major und Commandeur des Kadettenhauses in on Reh

pen,, .

il, Landrath zu Siegen.. . ö eil, Hauptmann à la suite des 3. Westfälischen Infanterie—

eim Nr. 16 und im Neben⸗-Etat des Großen General—

Regiments stabes.

zu Berlin.

Eerl, Ober-⸗Münz⸗Wardein zu Berlin.

kern, Dymnasigl-Direktor zu Berlin. .

len Kett ler, Major la snite des Garde Fuß Artillerie- Regiments, GErster Artillerie⸗Offizier vom Platz in Posen.

im nach, Ober⸗Revisor zu Emmerich.

Ministerium der öffentlichen. Arbeiten, .

dleeb erg, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Kassel.

. Kleffel, Marine⸗Stabsarzt.

Eleffel, Postdirektor zu Saalfeld. Saßlü); ;

on Kleist. Major im 3. Vberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 62.

Flemme, Oberförster zu Oberkaufungen, Landkreis Kassel.

knauer, Senator zu Altona.

nebel, Landrath zu Merzig.

ober, Regierungs⸗-Rath zu Potsdam. ö J ö.

koch. Militär-Intendantur-Rath beim Garde⸗-Corps, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium.

Köhler, Garnison⸗Verwaltungs⸗Qber⸗Inspektor zu Celle. . .

von n,. ,, Finanz-Rath und vortragender Rath im Finanz⸗Ministerium. ;

ö Vorsteher der Wagen ⸗Kontrole der General⸗

Diteltion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen, zu Straß⸗ burg i. E

O.⸗S.

Korn, Major in der 3. Ingenieur-Inspektion.

Korth, Postdirektor zu Neustettin. H

von Koß, Major z. D. und Bezirks ⸗Commandeur des 2. Bataillons Köslin) 2. Pommerschen Landwehr-⸗Regiments Nr. 8.

Kost, Regierungs-Rath und Mitglied der Eisenbahn-Direktion (rechts— theinische) zu Köln. ö .

Kostrzewski, Rechnungs-Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. .

von Kraufe, Banquier und Rittergutsbesitzer zu Berlin.

Kremer, Kantonal-Pfarrer zu Sierck, Kreis Diedenhofen. .

Kretschmer, Rentmeister zu Freystadt, Regierungs⸗Bezirk Liegnitz.

Kringel, Rechnungs- Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Krüger! Regierungs- und Landes-Oekonomie-Rath zu Hannover.

Dr. Kügler, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath im NMinisterium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Kühn, Professor, Direktor der Königlichen Kunst- und Kunstgewerbe⸗ schule zu Breslau. ö

Kuhfahl, Provinzial-Steuer⸗Sekretär zu Berlin.

Labsien, Rechnungs-Rath im Reichs⸗Postamt.

Land, Geheimer Registrator im Auswärtigen Amt. .

Lange, Amtsrath und Pächter der Domäne Lonkorreck, Kreis Löbau in Westpreußen. ;

r. Larisch, Sanitäts-Rath und Kreis⸗-Physikus zu Namslgu.

Laymann, Major im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66.

Hr, jur. Lazarus, Justiz-Rath zu Charlottenburg.

Fourage⸗Empfang der Truppen im Kriegs-Ministerium.

Grenadier- Regiments Nr. 6 und im Neben-Etat des Großen Generalstabes. ö

(tixerant, Rentmeister zu Lieser, Kreis Berngastel.

Graf von Leyden, Legations⸗Sefretär bei der Kaiserlichen Gesandt⸗ schaft in Washington.

r, Leyka uf, Landgerichts-Direktor zu Frankfurt a. M.

Lib, Geheimer Finanz- Rath, Mitgkied* der Haupt⸗Verwaltung der

Staatsschulden, zu Berlin.

kiebscher, Landgerichts-Rath zu Bromberg. ö.

hr. Lin dauer, katholischer Divisions⸗Pfarrer bei der Division.

dine, Steuer⸗Einnehmer zu Naumburg a. B., Kreis Sagan.

dipke, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt.

urn erg n lus, Rittmeister im Brandenburgischen Train-Bataillon .

979

ö fen, Hauptmann im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment

H

greihhtt von Lon, Major im 3. Garde Regiment zu Fuß.

von Lo ssow, Regierungs- Rath und Mitglied des Kaiserlichen Statistischen, Amts zu Berlin. ö.

rn von Lüttich au, Rittmeister im Garde⸗Kürassier⸗Regiment.

mutter beck, Landgerichts⸗Direktor zu Stendal.

Naist re, Steuer-Infpektor und Ober-Steuer-Controleur zu Dorsten,

; Kreis Recklinghausen. —ᷣ

Nartstein, Landgerichts-Rath zu Berlin.

Mascher, Bürgermeister zu Hörde, Landkreis Dortmund.

äaßmann, Reichsgerichts Rath zu Leipzig.

Reder, Landgerichts⸗Direktor zu Hannover.

Heedon, Tanzlehrer zu Berlin.

Neiß ner, Fabrikbesitzer und Kreisdeputirter zu Raths⸗Damnitz, Kreis Stolp.

Nenne, Rechnungs⸗Rath und Rentmeister zu Büren.

heel lg Bberförster zu Kirchditmold, Landkreis Kassel.

Heben, Justiz-⸗Rath, Rechtsanwalt und Rotar zu Berlin.

Mever) gen. Von Sallawg und Rg dau, Major im 4. Bran— enburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24. (Großherzog Friedrich

9 Franz 1I. von Mecklenburg⸗Schwerin).

Y der, Konsistorial⸗Rath zu Magdeburg.

j ver, Proviantmeister zu Thorn. ; ö

Frohe, Rittergutsbesitzer auf Eggersdorf, Kreis Ostprignitz.

Rehe, Stadtrath zu Bromberg.

' len dgrff, Amtsgerichts:-Rath zu Potsdam.

Heöller, Rentineister n Elbing. . , Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der

von Mr echnungs kammer. 3

293 Noltke' , Vauptmann im Generalstabe der 11. Division.

on Monbart, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks ˖ Commandeur es 2. Bataillons (Küstrin) 1. Brandenburgischen Landwehr—

Reincke, Landgerichts-Direktor zu Berlin.

ilLer, Provinzial⸗Schulrath zu Berlin. üller, katholischer Pfarrer und Landdechant Kirchhain. ̃ . Müller, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Kalkulator im Ministerium. . 5 Müller, Rechnungs-Rath und Eisenbahn-Hauptkassen⸗Rendant zu Hannover. . Murray, Regierungs- und Baurath, Direktor Betriebsamts zu Dessau. . Nahrath, Regierungs- und Baurath, Direktor Betriebsamts zu Stolp. von Nathu sius, Landrath zu Obornik.

n und zur Mühlen, Landgerichts⸗Direktor zu Dortmund. ü

vo M M

zu Amöneburg, Kreis

Justiz⸗

des Eisenbahn⸗ des Eisenbahn⸗

der Staatspapiere zu

im 5. Rheinischen Infanterie-Regiment

D

l

Ministerium Königlichen

Nauck, Domänen⸗Rath und Amts⸗Rentmeister zu Schwedt a. d. O. Niemann, Buchhalter bei der Kontrole Obst, Rechnungs-Rath und Vorsteher des General⸗Bureaus der Herrschaft Schwedt. von Padberg, Ober⸗-Regierungs-Rath zu Frankfurt a. d. O. Pasewaldt, Pöécheur, Notar a. D., Zweiter Beigeordneter zu Metz. Peterolff, Gutsbesitzer, Bürgermeister zu Rosheim, Kreis Molsheim. Philipsen, Kreisdeputirter und Amtsvorsteher zu Vorwerk Bar— Pohle, Postdirektor zu Döbeln. Poten, Regierungs-Rath zu Kassel. Puch, Bank⸗-Direktor zu Karlsruhe. Seehandlung zu Berlin. von Rauchhaupt, Hofrath im Rehfeldt, Steuer-Rath und Ober-Zollinspektor zu Stralsund.

Nied protestantischer Pfarrer und Mitglied des Ober⸗-Schulraths zu Straßburg i. E. Berlin. ö ö Dr. Ober dick, Gymnasial⸗Direktor zu Breslau. Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau. . . * Oppenhoff, Oberförster zu Wildenbruch in der Kronfideikommiß⸗ Dr. Oswald, ordentlicher Professor am Lyceum Hosianum zu Brauns berg. Pariselle, Professor bei der Haupt-Kadetten⸗Anstalt zu Groß— Lichterfelde. . Major Nr. 65. Peitz, Erster Seminarlehrer zu Büren. Pensky, Landgerichts⸗Direktor zu Schneidemühl. Pfaxrrius, Kreis⸗-Direktor zu Schlettstadt. Pfeiffer, Major im Schleswigschen Infanterie⸗Regiment Nr. 84. lewitz, Kreis Stuhm. w Plath, Geheimer Regierungs-Rath im Reichs-Schatzamt. Posseldt, Regierungs-Rath und Mitglied der Eisenbahn-Direktion zu Erfurt. Prediger, Professor und Lehrer an der vereinigten Berg-Akademie und Bergschule zu Klausthal. Püttelkow, katholischer Seminarlehrer a. zu Straßburg i. E. Pu krop, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator bei der Rathgeber, Pfarrer der Kirche Augsburger Konfession zu Neudorf bei Straßburg i. E . des Hauses. . . Freiherr von Rechenberg, Oberförster zu Erfurt. von Reichenau, Major im Holsteinischen Feld-ÄArtillerie⸗Regiment Nr. 24.

Reineck, Major vom Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9.

Dr. Reischauer, Stabs⸗ und Bataillons ⸗Arzt beim 5. Thüringischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).

Reitzenstein, Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirter

Pawlowitz, Kreis Pleß. ö

Richartz, Fabrikant zu Burscheid, Kreis Solingen.

Rienow, Steuer-Rath und Kataster-Inspektor zu Magdeburg.

Riesen, Major im Ostpreußischen Feld⸗Artillexie⸗Regiment N 1.

Rink, Oberförster zu Doberschütz, Kreis Delitzsch. ; .

Rißmann, Rechnungs⸗Rath und Regierungs Sekretär zu Magdeburg.

Rönisch, Kassirer bei der vereinigten Konsistorial-⸗ Militär- und Baukasse zu Berlin. ö

Röser, Amtegerichts⸗Rath zu Ratibor. J

Romberg, Justiz-Rath und Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig. ; . ö

R J m, Rechnungs-Revisor und Auktionator beim Königlichen Leihamt zu Berlin.

Rübmann, Postdirektor zu Trier. .

Rübsamen, Superintendent und Pfarrer zu, Mockrau, Kreis Konitz.

Rüppell, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Eifenbahn— Direktion (linksrheinische) zu Köln.

von Rumohr, Postrath zu Kassel.

Rundspaden, Forstmeister zu Koblenz.

Saage, Amtsgerichts-Rath zu D

von auf

Vanzig. J . Sartocius, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie— Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 1 ö Sauerland, Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Jnspektor zu Neuwied. Dr. Schgefer, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt beim Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Groß⸗ herzogliches Artillerie⸗Corps). . Schäffer, Amtsgerichts⸗Rath zu Leobschütz. ö Scheepers, Baurath und Kreis-Bauinspektor zu Wetzlar. Dr. Sche i bler, Erster Staatsanwalt zu Hagen. ö Schenk, Majer im Anhaltischen Infanterle⸗Regiment Nr. 93. Schindler, Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen 2c. An— gelegenheiten. . . Schlenther, Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspektion, komman⸗ dirt als Adjutant bei dieser Inspeftion. Graf von Schlieffen, Landrath zu Pyritz. . . Schlimm, Hauptmann a. D. und Lotterle⸗-Einnehmer zu Königs⸗ berg i. Pr. . . von Schmidt, Major im Altmärkischen Ulanen⸗Regiment Nr. 16. Schmidt, Justiz-Rath, Kreisdeputirter und Landesältester auf Erd— mannshof, Kreis Sagan. Schmidt, Postdirektor zu Salzwedel. . Schmidt, k . . Schmidt, Kreis-Sekretär zu Höxter. . Schmitz, Kommunal-⸗Oberförster zu Baumholder, Kreis St. Wendel. von Schöler, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Kronprinz 1. Ostpreußischen) Nr. 1. ; . von Gwen Rittmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner— Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 2 Schotte, Geheimer n m, , und Bureau⸗Vorsteher im Kaiserlichen Patentamt. . 85 . in der Landwehr Infanterie des 8 Bataillons (Deutsch⸗Krone) 4. Pommerschen ö . Mr. 21. Dr. Schütz, Professor und Lehrer an der Königlichen Thierarznei⸗ schule zu Berlin. . Schützke, Ober Postkommissarius zu Aachen. . Graf von der Schulenburg, Standesherr auf Schloß Kreis Lübben. . h Schulenburg, Rechnungs⸗Rath und Rentmeister zu Kyritz. Schultheis, Oberst Lieutenant 3 D. und Bezirks- Commandeur des 2. Bataillons (Thorn) 4. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 5. . 2. D. Dr. Schultz, Konsistorial⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen. . . Schultz-Völcker, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Stettin. Schulen, Hauptmann im 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 42

Lieberose,

Schulz, Geheimer expedirender Sekretär im Central-Bureau des Auswärtigen Amts. Schuppe, Regierungs⸗Rath

Magdeburg. Schwahn, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Schwarz, Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Ba⸗

beim Provinzial⸗Schulkollegium zu

Schwarz, Oberförster zu Metz.

von Schweinichen, Oberst⸗Lieutenant

Hessischen Jäger⸗Bataillons Nr. 11.

Sell. Wasser Bauinsrektor zu Bromberg. .

Freiherr von Senden, Major im 2. Hessischen Husaren⸗Regiment

Nr. 14. ?

Siehr, Major im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 23.

Dr. Sim on, Ober-Stabsarzt 2. Kl. der Landwehr im 1. Bataillon

(Landsberg) 5. Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 48.

Slicher, Königlicher Stallmeister zu Potsdam—

Sommer, Major im Generalstabe des IX. Armee ⸗Corps. 3

Sorber, Haupt⸗Kassirer bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zu

Berlin.

von Specht, Oberst und Commandeur des 1. Westfälischen

fanterie⸗Regiments Nr. 13. . . .

Dr. Spirgatis, ordentlicher Professor an der Universität zu Königs⸗

berg i. Pr. .

Stadt müller, Oberförster zu Kolmar i. E. t

Stamm, Hauptmann in der Landwehr⸗-Infanterie des 2. Bataillons

(Sondershausen) 3. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71.

Statz, Amtsgerichts⸗Rath zu Bonn. . ;

Steilberg, Regierungs-Rath zu Düsseldorf. ; ;

von Stein, Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirter auf Grasnitz,

Kreis Osterode.

Stein hauß, Landgerichts-Rath zu Marburg. .

D. Steinmetz, Superintendent. und Pastor zu Göttingen. .

Stel lmann, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Justiz⸗

Ministerium. (

von Steu ben, Major im 2. Hannoverischen

Nr. 77.

von Stockhausen, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu

Stöckicht, evangelischer Pfarrer und Dekan zu

Rheingaukreise. .

Stoll, Rentmeister zu Heiligenstadt. (

Stolte, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Hannorer. .

Stolterfoth, Geheimer Justiz-Rath und vortragender Rath im

Justiz⸗Ministerium.

Strauß, Postdirektor zu Peine.

von Stünzner, Forstmeister zu Potsdam.

Suin de Boutemard, Superintendent und Pastor zu Glatz. ;

Sydow, Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs—

Postamt. . .

mmm, Zoll Einnehmer 1. Klasse und Zoll⸗Verwalter zu Altona.

Taubert, Major im Ostpreußischen Pionier⸗Bataillon Nr. J.

Ta udien, Ober⸗Postkommissarius zu Königsberg i. Pr.

Taureck, Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Prenzlau.

Theusner, Postrath zu Berlin.

Thilo, Konsistorial-Rath zu Hannover. .

homas, Geheimer Kanzlei⸗Direktor beim Staats⸗Ministerium.

Thumann, Professor und Lehrer an der akademischen Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin.

Thun, Landgerichts-Rath zu Danzig.

ie dem ann, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 132.

reutler, Landgerichts-Rath zu Posen. . .

riest, Justiz⸗ Rath und Divisions-Auditeur bei der 2.

Infanterie⸗Division. .

Tröndle, Ober⸗-Steuer-Controleur zu Hagenau.

von Trotta gen. Treyden, Oberst⸗Lieutenant a. De, zuletzt Major und etatsmäßiger Stabs-Offizier im Rheinischen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 5. . 3. . .

Tusche, Rechnungs-Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Oppeln.

von Uckro, Regierungs⸗Rath zu Schleswig. .

Uhlmann, Rechnungs-Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Ulrich, Regierungs⸗Rath zu Arnsberg. ö ;

Ungererg katholischer Kantonal-pfarrer zu Kolmar i. E. .

Uttech, Major im 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61.

Veit, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Berlin. . .

von Vie bahn Major à lg suite des Hannoverischen Füsilier—= Regiments Nr. 73, Direktor der Kriegsschule in Engers. ö

von Villaume, Hauptmann im Thwringischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 19, kommandirt als Adjutant bei der General— Inspektion der Artillerie. . .

von Voigt, Major z. D. und Bezirks Commandeur des 1. Ba⸗ taillons (Zalau) . Bran denburgischen Landwehr Regiments Rr, 52.

Vormann, Rechnungs⸗Rath im Bezirk der Eisenbahn⸗-Direktion Elberfeld zu Elberfeld. . - .

von Voß, Hauptmann im, Gengralstabe der 8. Diviston.

Wagner, Kanzlei⸗Rath im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen, zu Berlin. . . Wahrendorf, Kanzlei⸗Rath im Kriegs⸗Ministerium. . Waizenegger, Major im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment 2 von Waxrendorff, Major im 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65 .

Weber, Kammergerichts-Rath zu Berlin.

Weddigen, Ober⸗Landesgerichts⸗-Rath zu Hamm.

Wedekind, Landgerichts⸗Rath zu Göttingen.

von Wedelstädt, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗ Revisor bei der Ober-Rechnungskammer. .

Weg en er, Oberförster zu Koppenbrügge, Kreis Hameln. ,

Wehmeyer, Major im Schleswig-Holsteinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 86. . .

Weierstraß, Professor und Gymnasial-Oberlehrer zu Dt. Krone.

von Weiler, Oberförster zu K

Wellmann, Landgerichts⸗Rath zu Stettin.

Wenz, Staatsanwalt zu Zabern. .

Wernicke, Rechnungs⸗Rath und Haupt-Steueramts-Rendant zu Stettin. . .

Wernicke, Hofstaats⸗Sekretär zu Berlin, . 4

von Westernhagen, Major im Großherzoglich Mecklenburgischen

Füsilier⸗Regiment Nr. 906. . . ;

Wieblitz, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments-Arzt beim

5. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 42.

Wiegand, Regierungs⸗Rath zu Erfurt. ö .

von Wäese und Kaiserswaldau, Oberst- Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Gleiwitz) 3. Oberschlesi⸗ schen Landwehr⸗Regiments Nr. 62. J 5

Wiese, Major à la snite des Fuß-AUArtillerie⸗Regiments Nr. 11, Erster Artillerie⸗Offizier vom Platz in Thorn.

Dr. Wilke, ,, 8 Halle ö: d. S.

Wilken, Kreis⸗Sekretär zu Greifswald.

Win ier, Jö, im * rn ichen Jäger⸗Bataillon Nr. 6.

Winkler, Landes-Rath zu Breslau. .

ittcke, Rechnungs-Rath und General-Postkassen-Buchhalter zu Berlin. ö.

von Wödtke, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern. . 5

Wöhrlin, Präsident des Gewerbegerichts und Vize⸗Präsident des Armenraths zu Straßburg i. E. . ö

Dr. Wolf, Superintendent und Oberpfarrer zu Osterburg.

Wolff Amtsgerichts Rath zu Landsberg a. d. . .

Wolfs hohl, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Posen.

Wronka, Baurath und Kreis⸗Bauinspektor zu Ostrowo. ö

von Zastrow, Landesältester der Görlitzer Fürstenthums-Landschaft, auf Hartha, Kreis Lauban.

Dr. Zehlke, evangelischer Garnison-Pfarrer in Saarlouis.

Zernin, Postdirektor zu Arnsberg. . . ; ö

Ziegner, Major im I. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26.

56. Propst und Pastor zu Schleswig.

Zimmerlich, Kreis⸗Schulinspektor zu Thann. .

Dr. Zinn, Geheimer Sanitäts-Rath und Direktor der Land-Irren—⸗ anstalt zu 3 .

Zin Polizei⸗Inspektor zu Straßburg. .

36. gyn me Major im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regi⸗

und Commandeur des

Cx In⸗

Infanterie⸗Regiment

Gumbinnen. St. Goarshausen im

FJ

2

5

.

224

26

2

7

T Garde⸗

Dr.

Regiments Rr. 8.

taillons (1. Münster) 1. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 13.

ment Nr. 67.