1886 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 17 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Den Königlichen Kronen— f se: gni E . glich Orden erster Klasse: Dr. Wee nia. Ober-Stabearjt J. Klasse und 2. Garnison-Arzt in ] Noack, Statigns; Vorsteher J. Klasse im Bezirk de 6 asselbach, Wirklicher geheimer Rath und General -Direktor d Groß, Major i gu mm mm , m, m. cal; Direktion Herlin, zu Sommerfeld . 1 Gig j indirekten Steuern 0 Bein D er 2 1 3 4. Ingenieur⸗Inspektion, Mitglied des In⸗ nan, .. irrer erf ane, Terfcher im Bezirk der 63 E r st 8 B e 1 l a 9 e j ö Xrsurt, zu rfurt. W

D. Dr. Hermes, Wirklicher Gehei uam t 2 . und Prãsident des Evan ea, . . 1* . des 2. Ba⸗ Olimart Stations ⸗Kassen⸗Rendant im Bezirk d 5 w z mz. 2 2 von Radowitz, Kaiserlicher Botschaf 4 9 Stade J. Hanseatischen Landwehr⸗Regiments Nr. 75 Di fi ) 3 6. Bezir er Gi * 236 2 fter in Konstantinopel Hergugt, Polizei⸗Oberft u fcb: irektion (linkerheinische) Köln, u 16. e , F. ; 1 j nd Go ö ; zu Trier. Dr. * 4 3 g . Rath und Praͤsident der Haupt—⸗ in Berlin. f Gommandeur der Schutzmannschaft vpfesgt . Wil helm, Profesfor, Mufiklehrer und ompr ä : ö 8. 9 er Staatẽsschulden. von Holly und Ponientzi eL Berlin. ij zietz, Oberst Lieutenant und Com- Ri st j 9 bi eß⸗ ' ebe, S s (* , i lire, ie l San M 15. Berlin, Sonntag. den 7. Januar 1886. ‚. . h zen, Gutsbesitzer auf Sophienhof ĩ 6 5 el. 6 2 ö n : Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden Pr. Kappefser, ö. e, , iments · Arzt Sanz, Bürgermfister zu Griesbach, Kreis Zabern. mr m mn, . 9 . 36 d,, 9 k zweiter Klasse: beim 1. Großherzoglich Heffischen? Dragoner“ Reni h t 3 tit on Scheidt, Rechnungs- Rath und Marine⸗Rendant zu D . Dragoner⸗ Regiment Nr 3) —— ö. n n. Schloj r, Zahl meister beim 3. Großherzoglich Hessischen nn Baumbach, Wachtmeister in der 2. Matrosen-Division. Ewald, Gemeinde⸗Vorsteher und Amtsvorsteher⸗Stellvertreter zu Herzer, Gruben⸗Bahnwärter zu Grube ‚Alt⸗Ischerben“ bei Zscher⸗ ana uer, Direktor im Reichs Justizamt. divisionsärztlichen Funktionen bei der! Großhẽerʒoglic n g. 8 lerie Regiment Leib⸗ Regiment) Nr. 117. n Beck, Steuer Aufseher zu Straßburg i. E. Hathenow, Kreis Lebus. K 53 len im Saal kreise. reiherr von Tettau, Fideikommißbesitzer auf Tolks, Kreis Preuß. (25.) Dirision. 9 ) Pemischen Schmitz Amtmann zu Fröndenberg, Kreis Hamm. Becker, Gerichte diener zu Stendal. . . . Eyrich, exangelischer Küster an der Schloßkirche zu Köslin. DFeuß, Briefträger zu Karlsruhe (Baden). Eylan . * Graf von Kln kowström, Major à la snite des D Schneptzat, Amtsvorsteher zu Katharinenhoff, Kreis Pilllal Beckmann, Feldwebel im 2. Hannoverischen Infanterie-Regiment Fau bel, Fußgendarm in der 10. Gendarmerie⸗-Brigade. Heymann, Schmiedemeister und Mitglied des Gemeinde⸗Kirchenraths von Wickede, Vize⸗Admiral. Regiments Brin; lde zt er rene Witfhan fh 2 Schʒ n, Registrator beim Kaiserlichen General Konfusat ul 3 , . Faulhaber, Chaussem⸗Ober⸗Aufseher zu Schroda. . zu Türpitz, Kreis Strehlen. 9 r wt 86 Kriegs⸗Ministers. S* Postverwalter a. D. und Posthalt 7 Behrens, . . ken b e r eltern, 2 ö , zu Chausseehaus westlich ,, beim Direktorium des Potsdamschen großen . Krokisius, Major im Kriegs-Ministerium. —⸗ wee ,,,, ,. 9 alter zu Pren Hehrens, Buschwarter i roh 1 , , , , , . ö : ,, , , ö Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse Lange, Geheimer Tan lee fer, im Pinisterium des Innern 1 Hol izei· Sekretãr L Klasse zu Kassel. lu Bendelm ann, Steuer-Aufseher zu Alt-Ranft, Kreis Oberbarnim. Fellenberg, Stabstrompeter im Schlesischen Ulanen⸗Regiment Hiebel, Feldwehel im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗(Leib— mit dem Stern: Nit schmann, Oberst-Lieutenant und Abtheilungs Chef nnr Griegs⸗ ich ul von AscheraRden, Zahlmeister beim 7. Ostpren Fender, Bahmwärter im Bezirk. der Cisenbahn⸗-Direktion (rechts-. Nr. 2. ö. . . J Garde) Regiment Nr. 115. rn: Ministerium. sriegs w Nr. 44 hit rbeinische) Köln, 1 , . 13 bei ,, ö, Fengloff, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin, , Compagnie ⸗Verwalter bei dem Kadettenhause in Pick, Rentner, Bezirkstags- und Landesauss— itali 6 e, Apothekenbesitzer zu P'wsum, Kreis Emd e Gemeinderechner zu Enspe berwesterwaldkreis. zu Berlin. ranienstein. 58 2 Stags⸗ Landesau M zu ö. . a KRMreis Emden. Benner, Se wi, w,, a , er * If; ; R zs ; k , ; J fur die Verwaltung Ken cher e. burg i. E. ; andesausschuß . Mitglied zu Straß chu lz, Buchdruckereibefitzer und Verlagsbuchhänd ler zu & . Geheimer Kanzleidiener beim Fingnz-Ministerium. Fey, Vollziehungs⸗Beamter zu Meckenheim, Kreis Rheinbach. Hinze, Gerichtsdiener zu Unruhstadt. Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen. Puh lm gnn, Ober und Corps-Auditeur beim 18. Armee-Corp ö 6 BPergel, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Landwir th“ Fickert, Gerichtsdiener zu Aachen Hippler, Geheimer Kanzleidiener bei der Admiralität. hr. Richte r, Konsistorial⸗Kath unde Mil är⸗Sbemn ner. 16 ze, Gorps . Stabs Apotheker beim X. Armee Corps schaft, Domänen und Forsten. . . Fidrich, Bezirks⸗Feldwebel im Reserve⸗Landwehr-Regiment (Köln) Hirsch, Briefträger zu Berlin. z pfarrer beim ( Naschinen⸗Ingenieur bei der 3. Werft⸗Divisson Bergen, Obersteiger der fiskalischen Steinkohlengruben am Deister Nr. 40. Hirscher, Bank⸗Kassendiener zu Mülhausen i. E.

Den Königlichen a ö. . ö. XVI. Armee⸗Corps. f. Post mei Hräf, Sni ö i R . . Postmeister zu Gräfenthal. zu Barsinghausen, Amt Wennigsen. DOber⸗Wachtmeister in der 3. Gendarmerie⸗Brigade. 63mm n n, Kreisbote zu Arnsberg. z tan ffer, Königlich bayerischer Ober ⸗Zollinspektor Bergmann, Schutzmann zu Metz. „Fußgendarm in der 7. Gendarmerie⸗Brigade. öhnke, Roßarzt beim Großherzoglich Hessischen Feld-Artillerie⸗ zH Frankfurt a. M. ;

ö l J . ? Kinel, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Reichsamt

ö Geheimer Kanzlei⸗Sekretãr im Kriegs⸗Ministerium Landwehr⸗Regiments Nr. 65. . Fürstenow, Förster zu Kümmernitz, Kreis Westprignitz. Hübner, Vize⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie. . g. städtischer Polizei⸗Kommissar zu Barmen . Bluhm, Gemeinde-Vorsteher zu Abbendorf, Kreis Wesiprignitz. i d t

8

Schwertern am Ringe: Rüger, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Fi inisteri 8 ge: i eheimer Kanzlei⸗Ra Finanz⸗M ĩ En : 3 ö. n. ) 6 . Gigenn ed en n d er , id . Contreleur des Reichs Ethnn Bergner, Kanzleidiener beim Reichsamt des Innern. Tischer, Gefängniß⸗Ober⸗Aufseher zu Greifswald. Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Corps). Boggl von Falcken stein, Oberst und Abtheilungs-Chef im ter für Zölle und Steuern, zu Altona. J ztig: Stockfiscch, Qber LazarethInspektor zu Hannpver. Berkofsky. Steuer-Aufseher zu Euskirchen. w Fischer, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗-Direktion Hannover, Hoffmann, evangelischer Lehrer zu Schüllar⸗Hammer, Kreis leg e e l. ,, . J Stor eck, Ober⸗Roßarzt beim 1. Brandenburgischen Dir Bernert, Ober⸗Wachtmeister in der 6. Gendarmerie-Brigade. zu Wehrda, Kreis Marburg. Wittgenstein. . Sg mne reer ö ö . m. . Tegiment Nr. 2. . Dtagn Bertram, Dber Wacht meister in der z. Gendarmerie Brigade ' Flohr, Stadt-Nachtwächter zu Berlin. Hoffmann, Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Berlin, . Schulze, Geheimer Rechnungs-Rath beim FSircktorsam d Stu de, Premier-Lieutenant in der Landwehr ⸗Infanter Bestgen, Feldwebel im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39. Forna gon, Postschaffner zu Goldap. ju Frankfurt s. d. D

. ö . ö. ö . . ze, . : g e ) eim Dire torium der Staats⸗ ö Bataillo 8 53 ö; 224 Infanterie = 1 4 . 5650 Iwrow 2 X eisdo f R 2 My ef trüner 2 3 'st ö Syros 5 S e * 21221: .

l ronen-Orden zweiter Klasse: archive zu Berlin. j Vataillons (Bremen) 1. Hanseatischen Landwehr. N.em Bettendorfer, Straßenwärter zu Freisdorf. Franz, Briefträger zu Fürstenwalde a. d. Spree. ö Hoffen, Galeriediener J. Klasse bei den Königlichen Museen m g ö Seydel, Cisenbahn-Verkehrs-Inspektor zu Metz d ö hun Betz, Schutzmann zu Kassel. . K Frauenkn echt. Ober Vogtsmann in der 3 Matrofęn- Division. . Heili K.. Singe i, eher n er netten. hinisterium Supply, Postmeister zu Drossen. Beutell. Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Berlin, Freitag, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Elberfeld, Hohmann, Gerichtsdiener zu Heiligenbeil.

; be 3 5 wa 1 ! . 3. 98 2 . 1 . H 2. D . . . O 2 2 Sie 9 8 7 * * 3 3 2 2 . . Derr. kJ r ,,, , J ꝛechnungẽ : Nath in der Admiralität. zu Breslau.. e,, HJ zu Siegen. ; ö . . Dophe, Amtsvorsteher und Standesbeamter zu Wedringen, Kreis . Ie e . n , n, ö. . hi sen, Rentner und Beigeordneter zu Düffeldorf. Biermann, Maschinenmeister in der Druckerei der „Ostpreußischen Fricke, Sergeant und Hautboist im 2. Hanseatischen Infanterie⸗ Neuhaldenslehen. .

Hollmann, Kahitän zur See. Nr. 77. b ö Giment 3 3. Sanfin, Kanzlei⸗Rath in der Admiralität Feitung“ zu Königsberg i. Pr. d 2 . d

ö * 1540 ' . * 28 * . 2 6837 * 2 ö z ö. To . 8 e inis NRnf rie * j Fried 1 Förste Se zacke 5 is ers 3 9 3 el

Hy . gil e. h Grb-ögemetftr bet Krrmar;, br. f feld, Oö. Stabat J. glaff. md Regiments Arzt k Stadtrath a. D. und Hof-⸗Zimmermeister zu Potedan Birlefeld, Feldwebel im 4. Nheinischen Infanterie Regiment Friedrich Förster zu Hermannsacker, Kreis Sanger haufen. Hannover, zu lelgzn. . . auf Rühstädt, Kreis Westprignitz. beim 2. Hannoverischen Ulanen-Regiment Nr. 14 ö arpede Ingen gur, beim. Torpedo-Depot in Frier uh Nr. 30. . ö be e (e.. Friesen, Amtsvorsteher und Standesbeamter zu Stobbendorf Il, Horstm gun, Grenz-Aufseher zu Diedenhofen.

K J ; 6 kemmandirt in der Admiralität. r Blarr, Sergeant und Hautboist im 4. Thüringischen Infanterie Kreis Marienburg. . Hoyg, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Berlin, zu a 3 8 Valter, Bür germeister zu Götzenbrück. Regiment Nr. 72. . 2 ; . . Tromm Postschaff ner U Straßburg 1. E.. . BVBrenlana. . .

. en on . . Den aa ö Werganzt, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗-Sekretär ben asel, Schornfteinfegermeister zu Neustadt a. W. Kreis Pleschen. In chs, Depot-Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Breslau. Hubatsch, Gemeinde-Vorsteher zu Reichwalde, Kreis Rothen— Mitglied des Direktoriums und Abtheilungs⸗Vorsteher der ; ; Intendantur des XI. Armee-⸗-Eorps. 5 Bluhm, Bezirks-Feldwebel im 1. Bataillon (Erkelenz) 5. Rheinischen Fülling, Gexichtsdiener zu Hofgeismar. , , ,,

e räkademischen Hochschule für Musih, zu Berlin.“ Bartels, Amtsvorsteher zu Gimritz im Saalkreise 2 . . 31 e, n. 4 . ö. ;

Keller. Geheimer Ober-Justiz-RKath, Mitglied des General Bartz, Marine ⸗Zahlmeister. h ö Ritt. der Vorsteher zu Hals- Sergeant imseirafsigt, Regiment Tönigin (ommerschen Nr. 2. Hungs dsr fer, Wachtmeister im Rheinischen Kürassier-Regiment Auditoriatz. Berndt, Zahlmeister beim Pommerschen Husaren-Regime 2 te, Kommetzien-RNath zu Iserlohn. Böcker, Feldwebel im Fuß ⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10. Sal was, Bergwerks Aufseher zu Paulsdorf, Kreis Zabrze. a, er .

4 K a nn, Hus⸗ gimen i rr nn n. gecgisttater beim Größen Generalstabe. Boegershausen , Förster zu Weißenborn, Kreis Worbis. BGehrxcke, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗-Ministerium. Hundt, Depot-Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Wilhelms⸗

, ö . gen i ff e hne ,. J r. Zingeler, Fürstlich hohenzolleruscher Archiv⸗Assessor uz Böhmker, Vollziehungs-Beamter zu Elmshorn, Reg. Bez. Schleswig. Gerken, Gerichtsdiener zu Blankenese. . haven. w ö

Klein, Würklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Rappolteweiler. 8 r arkirch, Kreis maringen. u e Bohnenkamp, Vize-Wachtmeister im Westfälischen Train⸗Bataillon Gieseler, Polizei⸗Sergeant zu Eilenburg, Kreis Delitzsch. Dusemeygr, Ober⸗Maschinist in der 2. Werft-Division. legs ll nen, e Bork gwgki, Stations ⸗Vorsteher J. Klasse im Bezirk der Gise Nr. . Giesler, Aufseher bei der Stadtvoigtei zu Berlin. Jädicke, Kaufmann zu Odessa.

26 ler ien, nd Corntnandeur des Oldenburgischen Dra! d PVahn-⸗-Direktfyn Bromberg, zu Kreuz Bezirk der Eisen— Den Königlichen Haus-Orden v ö Boldt, Grenz⸗Aufseher zu Memel. . Gihr, Kirchendiener an der St. Andreaskirche zu Berlin. . Jäger, Kreisbote zu Schmalkalden.

9 gonere Regiments Nr. 19. Voffekntann, Amksborsteht? . Stobzenhagen, Kreis Angerm ö l Maus-Orden von Hohenjollen Boltz, Förster zu Steinwehr, Kreis Greifenhagen. Glen, Schleusenmeister zu Thiergartenschleuse, Kreis Niederbarnim. Jagla, Steuer-Aufseher zu Bielau. ;

Fop Bz. i schef, con Fulda, Bröer, Postmeister zu Poln. Warkenberg . germlmbe. 2 Borchardt, Königsicher Wagenmeister zu Berlin. Glocke, Postpackmeister zu Langensalza. Jahns Marttmeister zu Wriezen, Kreis Oherbarnim, 8 . j 2 . ; 2. 3 24 3 I . V . . = Fr. 9. RV gr Fe Center fseßer ; Hörl s Jivil⸗-Kr e s er. i 3 is zaret iss

r. Nen sm az er, Geheimer Admiralitäts-Rath und Professor, Bruckert, Bürgermeister zu Sberasbach, Kreis Thann dler der Komthure: Boßler, Ortseinnehmer und Verwalter der Uebergangs-Steuerstelle Görke, Steuer-A ufseher zu Görlitz. ; Jarosch, Civil Krankenwärter heim GarnisonssLazareth zu Neisse.

z . der Secwarte zu Hamburg. Burchard, Rechnungs-Rath in der Admiralität. Wätzolde Geheimer Ober-Regierungs-Rath und vo , zu Oettingen. . Goldberger, evangelischer Hauptlehrer zu Polsnitz, Kreis Walden⸗ Jepsen, Standesbeamter zu Dünnewitt, Kreis Sonderburg.

2 29 Geheimer Admiralitats⸗Rath und vortragender Rath in Bu sch, Feuerwerks-Hauptmann in der Garde⸗ Feld Artillerie ⸗Bri d im Ministerium der geisftlichen , . ele ö Trtragende lt Brack. Steuer ⸗Aufseher zu Pfalsburg. ; J fse s , * Admiralität. . Tollani, Felix, Fabrikbesitzer und Hofliefernnt zu Berlin gade. fn n, mmnelenen herten, Brandt, Gerichtsdiener beim Kammergericht zu Berlin. ZGorges, Grenz-Aufseher zu Dttensen. . ö seld, zu Elberfeld. k

ö. G iter schttz. Mette e d, ellen, n, ,, ,,. . von der Brelje, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Gorrenz, Feldwebel im Hessischen Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 11. Jonen, . in der 8. Gendarmerie⸗-Brigade.

Majorgtebesitzer und Stistshäuptmann zu Schloß Meyenburg, Crons hagen, Controleur beim Montirungs⸗Depot zu Bresl Den Adler der Ritter: Hannover, zu Geestemünde. . ; Gottschlich, Werkmeister im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Israel, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs Postamt.

Kreis Ostprignitz. . Dombrowsky, Marine⸗Zahlmeister d zu Breslau. Bremerich, Grubenverwalter zu Ramsbeck, Kreis Meschede. Breslau, zu Glogau. Kämmer, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Er⸗ zr K JJ ö 8 Kreieren 3 fh Pr. Höpfner, Provinzial-Schulrath zu Koblenz Brenner, Provinzial⸗Straßen⸗Aufseher zu Kleve. Grabert, Steuer⸗Aufseher zu Weferlingen, Kreis Gardelegen. furt, zu Berlin.

; r U S . - I ö 1 h . = ö. 6 —53* . * 5 2 rw 2 8 YM = i 8 ĩ Sch ner ei ö si z T She Tln. H Ehren könig, Maschsnen- Ingenieur in der 1. Werft-Division hr Ehm ey er, Provinzial-Schulrath zu Kasc rn ,,, e, dnnn nn durt̃r,, . d w ö be, we, , den 33 . ö n n n ,,,, Sen n, ö. . lingen, Kreis Saarbrücken. Graefe, Bezirks⸗-Feldwebel im Reserve-Landwehr-Bataillon (Altona) Kalusche, Fußgendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade. Schiff ann, Geheimer Postrath, und Ober-Postdirektor zu Berlin. Ewald, Schloßkastellan zu Kömnigsberg?j. pr . . ö Brinkmann, Glasbläser und Faktor zu Langendreerhol;, Landkreis Rr n . . La lusky Bau⸗Aufseher bei der Werft zu Wilhelmshaven. r. von Schulten Geheimer Juftiz-Falh und' ordentlicher profesfor Fahren horst, Kaufmann zu Magdeburg. Das Kreuz 2 Bochum. . Grag ert Steuer-Aufseher zu Alt-Landsberg, Kreis Niederbarnim. Kann, Bezirks-Feldwebel im 1. Bataillon (Nassau) 1. Nassanischen 6 , zu Bonn. sters Obermeister der Schornsteinfeger-Innung zu Berlin Das Kreuz der Inhaber: unk, Fußgendarm in der 2. Gendarmerie⸗Brigade. Grede, Bürgermeister zu Balhorn, Kreis Wolfhagen. Landwehr Regiments Nr. 87. .

. (e, . Kon lierfien- Rath, Banguier und RtterJ ebelkorn, Zahlmeister ben ik. vommarschen Infanterie Regiment Blankenhorn, Kastellan des ᷣ. ichen hei m, Ober⸗Maschinist in der 1. Werft. Dipisien. 8 reiff, ade Conne Karbe, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗-Direktion Frankfurt a. M., 4 . ö . ö 31. V 96 i , n, Kastellan des Marmor-Palais im Neuen Gun ichmeyer, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. Greiff, . ö mee n . ö ö 4 g M b 8 rseld, Oberst à la suite des Ge si Rech 8.6K ,,, ;. b otsdam. kow, Bank-Kassendiener zu Metz Griep, Gerichtsdiener zu Salzkotten arsten, Ventner zu Neuteich, Kreis Marienburg i. Westpr

5 a , n, 1a sn Feneralstabes der , Rechnungs⸗Rath und Fortifikations-Sekretär, Fe shaun. E68 r, ,,, . 1gow, Banrnalslendiener ju w eß. 8e, . isenbahn⸗-Direkti Faß ent meirster 8 , .

, . a r r,. r n n ,,, Fortifikations⸗ Sekretär, Festungsbau⸗ gere ,,, Mund loch u Berlin. dig, Werkmeister von der Werft in Kiel. . Grindel, Bahmwärter. im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magde⸗ Taßner, Ober⸗Wachtmeister in der 8. Gendarmerie⸗Brigade.

. 8 . w m , if, ,, J . ö. uts 6 zu Wuitz, Kreis Zeitz, rger, Fußgendarm in der J. Gendarmerie-⸗Brigade. burg, in Wärterstation Nr. 106 zu Seehausen i. d. Altm. Kaufmann, Postschaffner zu Oldenburg, Großherzegthum.́ ö. ehe. ö ö , . hen ne ,,,, ,. J ( ei der . ner, astellan bei der National⸗Galerie zu Berlin. ws ki, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Hildesheim) Gritz, Bergwerks⸗Aufseher zu Zaborze, Kreis Zabrze. . Kempf, Bahnwärter, im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ don . erk gen. Ja czbi, Bischof von Hildesheim. Franktenhäuser, Gutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Gigpersleben· Müller nm i der 6. Gendarmerie⸗Brigade. 3. Hannoverischen Landwehr-Regiments Nr. 79. Grönl, Vise Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abthęilung des V. Armee. furt a. M., zu Nicvern.;. . . CeCe n onienmęeister und Kammerherr zu Berlin. Viti, Landkreis Erfurt. ö . Past. Ge . cher Jägdzeugiäger zu Tempelhof bei Berlin. Burkhardt, Postschaffner zu Dresden. . Corps, kommandirt als Aufseher bei der Militär ⸗Arrest-Anstalt Tersten, Königlicher Schloßdiener zu Freienwalde a. O.

1 C f, ber Staatsanwalt? Henn Sber C nde n ht !. Friese, Zahlmeister bei der Unteroffizierschule in Marienwerder * ö e RVorsteher zu Fischendorf, Kreis Sagan. Busch, Vize-Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des in Breslau. ö ö Rette Vize⸗Wachtmeister im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. V . , . E. Pastra] . . Serber, Aintsvorsteher zu Poggenpfuhl Landkreis . chu lz, stellvertretender Gutsvdorsteher zu Deetz, Kreis Soldin. IV. Armee Corps, kommandirt beim Artillerie⸗Depot in Torgau. Groote, Postpackmeister zu Köln. . . 6, is ; * Al, Geheimer Postrath und Ober⸗Postdirektor zu Potsdam Göbel, Aktuar der Juristen Fakullät und A , hr. itte, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Großheim, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Brom⸗ Kettgitz, Wachtmeister im 1. Brandenburgischen Dragoner-Negiment . ö old ordentlicher Professor an der Üniversifät zu Breslau sitäts Bibliothek zu Halle 4. d. S J Den Adler der Inhaber: itt stedt, (Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Postamt. berg, zu Königsberg i. Pr. , . V Schiltighei Wenzel, General-Arzt 1. Klasfe der Marine. von Goölbery, Buͤrgermeister zu Kienzheim, Kreis Rappolts ö Bur, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Berlin, Grothe, Gemeinde⸗Vorsteher zu Rotzis, Kreis Teltow. Fijerst hn, Werchenstelt zn Schiltiahsim,. us ; , ( z zheim, Kreis Rappolts— Albrecht, evangelischer Lehrer und gut ö . zu Görlitz. Grüne, Haupt⸗Steueramtsdiener zu Arnsberg. Kirwalg, Stabstrompeter im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment ö ,. I h XV 1 . 2 ö 3 F . 5 (y- z —̃ . h 5 52 ivfü ü ezi r Fis ĩ i ö JJ ‚. ö Grambow, Zahlmeister beim 2. Großherzoglich Mecklenburgische Wittenberg. nd Küster zu Gommlo, u 6 amin, Gemeinde⸗Vorsteher zu Redlin, Kreis Ostprignitz. ; Grünefeldt, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn-Direktion . ö . . glichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Dragener⸗Regiment Rr. 18, ö U um er, katholischer Lehrer zu Lingen Christalle, Futtermeister bei dem Remonte⸗Depot Hunnesrück. Magdeburg, zu Stendal. . . EFlebe, Galeriediener J. Klasse bei den Königlichen Museen zu Berlin. Schwertern am Ringe: Haase, Corps-Roßarzt beim Garde⸗-Corps eckmann, evangelischer 9 hre . Rug y Fhristukat, Gerxichtsdiener zu Danzig. Grune, Aufwärter bei der Haupt-Kadetten-Anstalt zu Groß. Klein J., Fußgendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade. . ; Hang, Zeug Fren ich eke nan bein T ilerie Depot n e me Heyderru J . Lehrer und Kantor zu Ruß, Kt Colin, Anstalts-Aufseher zu Gorze. Lichterfelde. Kleistendorf, Ober-Materialien⸗Verwalter von der 2. Werft⸗

x ö 2 der g. . ö 20 ' ' 1 2 . 5s ol ö 27 é .

Dr. Boret ius, Ober-Stabsarzt Klasse und Regiments-A1rzt bei haven. JJ evangelischer Lehrer zu Apelern, Kreis Ri Conrad, Königlicher Theater-Billeteinnehmer zu Berlin. Gu dat, Steuer-Aufseher zu Rheinbach. k ! i tiederschlesi ie⸗Regi

Wehe ren fched ele f e zs enn ö s⸗Arzt beim Hannemann, Amtsvorsteher zu Hohensee, Kreis Neustadt i. We Feu erh off, katholischer Lehrer und , rintelnz . Conrad, Steuer⸗-Aufseher zu Schlochau. Güldemeister, Lakai, beauftragt mit den Funktionen eines Klich, Büchsenmacher beim 4. Niederschlesischen Infanterie⸗-Regiment Dr. Wey den er, Qber⸗ Stabsarzt J. Klasse und z K dein, Gefängniß-Inspektor zu Eberbach in Rh hn en, adt i. Westyr.· J er Lehrer und Organist zu Brakel, fn Conrad Bahmwvärter im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Bromberg, Haushofmeisters im Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Rr J

y en nigen, rt beim Heppner, Postmeister zu Kosten. zeingau. Gustowski, katholischer Lehrer zu Seide, Kreis Krö zu. Wärterstation Nr, 186 bei Insterburg. . . Georg von Preußen, . . . Knothe, QOber⸗Bootsmann in der 2 Matrosen⸗Division.

Rußland) Nr. 6, beauftragt mit Wahrnehn in' iel Heydt, Sia on- Worsteher 1. Flasse im Bezirk der Eisenbah Haase, katholischer Hauptlehrer zu eh , Kröhen Path Cornicelius, Königlicher Förster zu Dammer in der Königlichen Guenther, Wachtmeister im 3. Garde- Ulanen⸗-Regiment. Tohel e berittener, Gendarm in Ter . Gendarmęrie Brigazz.

ärztlichen Funktionen bei der 5. Divmsion J Direltion Hannover, zu Frankfurt a. Ma.? . i. O. Schl. 7 hrer zu Königshütte, Kreis Bath Hausfideikommiß⸗Oberförsterei Töppendorf. Günther, Wachtmeister im Altmärkischen Ulanen-Regiment Nr. 16. Koch, Feldwebel im 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. JI. Divdision. 5 Main. ; Darimont, Ober-Lazarethgehülfe im Rheinischen Uanen-Regiment Günthers Steuer-Aufseher zu Neisse. Koch, Wachtmeister⸗ und Zahlmeister-Aspirant im 1. Garde⸗Ulanen⸗

Hib be, Polizei⸗Kommissar zu * K z 8 Ulizei⸗ issar zu Hannover. Kammerhoff, evangelischer Lehr d Cůster 4 ö . ö J . ; , . . JJ Lehrer und Küster zu Ratzeburg, Ku ö Rr. 7. Haase, Stabstrompeter , Kaiser Alexander III. ö inn, iu üe . en Königlichen Kronen-O . . JIvers, Schiffsmakler und Rheder, Königlich , , , Lichten feld, evangetchen Keren C ö. . Dauer, Kreisbote zu Weißenburg. von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1. Toch II, Lokomotivführer zu Saargemünd. h n-Orden dritter Klasse: General Konful zu Stettin?“ Königlich schwedisch⸗norwegischer tern Kreis . Kantor und Organist zu Reich Dennert, K Hagse, städtischer Steuer⸗Erheber zu Berlin. Toch, Gerichtsmann zu Lindau (Herzoglich), 3 Freystadt. Abel, Major im Große stal Klatt, Gutsbesitzer zu Tiege, Kreis ; Peterfe igelif . Die Hahn, Landbriefträger zu Kremmen. Kochanowsky, Werkmeister bei der Werft zu Kiel. l Froßen Ge ö k Sbesitzer zu Tiege. Kreis Marienbu Petersen, evangelischer Leh d Kantor zu RG X fin = 1 2 . ; w 6 *,, , , g. . ; stabsof siz ier beim . . ht als General- Fliegel, Schloßkastellan zu Schloß ,, . Oldenburg JJ,, ; ,,,, , m ö W , e * . K Alpert, Geheimer Rechnungs- R , , ö Kniehae, Hofstaats-Holzverwalter RBersnm Pinkert, evangelis 5H R . ] r Hanig, Königlicher Sattelmeister zu Berlin. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). schaft, w im Ministerium für Landwirth⸗ König, Sekonoinie· nfpeltor m ele u Berli P . vangelischer Hauptlehrer zu Goldberg, Kreis Goldben Nr. 25. Hanst in. Königlicher Förster zu Hafenwinkel, Kreis Schwetz. Köhler, Lademelster zu Metz ; . . z S 6, R . 6. [ 3 ö 2 J z 2 5 . 557 25 8 . 8 = S feitor⸗ fsokor 2 2n2 ö 5 6 iste ei eri ef 3 der Altmann, Geheimer Rechnungs-Rath und Rend Kos leck, Kammermusikus zu Berlin. J evangelischer Lehrer zu Leitersweiler, Kreis St. Wendel Döpelt, Sergeant im 2. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr; Dante, Steuer-Aufseher zu Kohlen; ö Röhl er, Vertmeister bein Ger tes nnn , schulden⸗Tilgungskasse ö Rendant der Staats⸗ Kroll, Stadtrath und Stadtältester zu Grünberg i. Schl Som m er, evangelischer Lehrer lund er, r de, n, Donath, Gemeinde-Vorsteher zu Rhinow, Kreis Jüterbock-Lucken. Harthun, Ober-Bootsmann in der 2. Matrosen⸗Division. Koenig, Sergeant im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regi⸗ Barbe, Geheimer Hofrath und Vorsteher der Gehei ö Kropf, Kalserlicher Konful in . Zrünberg i. Schl. , t er Lehrer und Küster zu Hohenjesar, Ku walde. . Hatz, Feldwebel im 3. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 1II. ment (Prinz Carh) r. 118, k . des Auswärtigen Amts P . . beim 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11. Thomas, evangelischer Zweiter Lehrer an der Waisen⸗Versorgum o 5 53 und Kassendiener bei der Rentenbank zu ö . F gil 3. gi e e ne li in Danzi von Beneckendorff und von Hi ; Künsem ülker, Fabrikant zu Bramscht ** rern n, steglin . anstalt für die Bro *in⸗* gien ,,, Königsberg i. Pr Hayba Fußgendarm in der 11. Gendarmerie⸗Brigade. Kolleck, Feldwebel beim Festungsgefängniß in Danzig. n on Hinde ; . ö 3. ant zu Brainsche, Kreis Bersenbrück. anstalt für die Provinz Brandenb lein⸗Glie t mn n , . ö 2 i . . ö ; 8 r ; ,,, fe t . 6. , g e e Han enburg— Major und Com— n , , , ber Hr re, , ö Veron. P z Brandenburg, zu Klein⸗-Glienicke, o zoll de nei er 8 un berg ö. Fefe st rp . . a. d. S. Core r , . Bethge, Rittergutsbesitzer auf Bi re Laupichler, Zahlmeister beim 3. Offspreußsfcken Grencidier-Peni, ! Weiller, katholischer Lehrer zu Ahrweiler o st. Zugführer im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Bromberg, zu Heide, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. ; : 2188 ,,,, ö Blankenberg, ö K ment Nr. 4. sipreußischen Grenadier⸗Regi⸗ V . Berlin n,, ö. ö N ö kei 5. . mn k Blum enfath, Major in ahn ttat, im Kriegs⸗-Ministerium. Liesau, Fortifikations-Sekret 1 r Dreyse, Gefängniß⸗Ober-Aufseher zu Limb d. L Heidemann, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Münster arde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. w h, Major im Eisenbahn⸗s : ortisikations-Sekretär und Festungsbaukassen-Rend i ; . ; ey se, Gefängniß⸗Aber-Aufseher zu Limburg a. d. X. ann Vepol . Size ; w , , , , e erh Batai ö Geheimer Admiralitaͤts Rath . Rath ind 2 Geng, . zestungsbaukassen· Rendant in Das Allgemeine Ehrenzeichen: ö Sergeant im Pommerschen Dragoner-Regiment Nr. 1I. ĩ . . im 1. Vateiglen (Hisman) 2. Groß ö . im Reserve⸗Landwehr-⸗Bataillon miralität . n der incke, Rechnungs-Rath und Intend . ; 2 R 3 ; ; ö . roste, Fußgendarm in der 7. Gendarmerie⸗Brigade. Heiland, Bezirks-Feldwebel im J. Bataillon ismar) 2. Groß⸗ Barmen) Nr, * ! . . lungs⸗Yiath d Intendantur⸗Sekr her wen, Alten, R zärter Bez . . It . Bußge⸗ de! d merle⸗Briga . —⸗ ö. z . ! 3. ö . K Bröfe, Geher mer Kanzlei Nath , k . 2. dantur des II. Llrim ee Chrps etär bei der Inten⸗ . Yer net in esir der Eisenbahn-Direktion Hannoött tzmann, Stabshornist im Garde⸗Pionier⸗Bataillon. herzoglich Mecklenburgischen Landwehr Regiments Nr. 89. . Kostyra, Erster k Gleiwitz. 3. n i, e ger hn dn f, Tentral⸗Bureaus ö 9 4 n petten und Erster Lehrer bei der Waisen- und Ang brandt Sr in hu fehr zu Ars a. d. Mosel Dunkel, ehemaliger Gemeinde-Vorsteher zu Schönefeld, Kreis 6, Feldwebel im 5. Ostpreußischen Infanterie ⸗Regiment ö. i, . iez, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerlum der aeistt juulanstalt „-Das Gasthaus“ zu Emd HJ ,,,, Teltow. Nr. 41. . ̃ . ,,,, r , . zlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen 2c. An⸗ Nardöorf, Stalimesster n. dn r dT nngestkt u Dihenh j 1 beim Schlesischen Train-Bataillon Mr. Eckert, Grenz-⸗Aufseher zu Metz. Heinrich, Kanzleidiener beim Kriegs⸗-Ministerium. U Trage, Stations Aufseher zu Enzheimn. . . on ter de fhrine- Intendant bei der J , Sönllit en e henne . zu Dillenburg. AU n th ct , fee wre g fein giren berg, Bergheuer zu Ältwasser, Kreis Waldenburg. ö el bei dem Gymnasium zu Meldorf, Kreis Süder⸗ . Dir n f rer im * 1 Nr. 2. von Düring, Major, beauftragt mi . artini, Feuerwerks⸗Premier⸗Lieute 5 ̃ J 1 ,, zerseebach, Kreis Weiß ggeling, Briefträger zu Braunschwei dithmarschen. rause, Postschaffner zu Berlin. . J f hf 9 . Ss⸗Premier⸗-Lieutenant be Bewehr-Pri Appel, P e ͤ n z . g., Brieftrager zu Braun ig. . . . . . ; n e. ; ö ; n ; stragt mit Wahrnehmung der Geschäfte Kommission. . i der Gewehr-Prüfungs— ö . tt, aiserlichen Statistischen Amt zu Berlin. Eibach, Bahnwärter im Bezirk der Eifenbahn-Direktion Hannover, Heitmann, Wachtmeister im 1. Westfälischen Husaren-Regiment Traufe, Briefträger zu Neustadt i. OS; . 3 . z R Stabshautboist im 3. Garde⸗Regiment zu Fuß. zu Allendorf, Kreis Kirchhain. Nr. 8. Krauße, Stabshautboist im 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie

eines Abtheilungs-Chefs im Kriegs-Ministen Pr. Bh fler ßerg, Mer tes n g, , mteriunt. Meloh, Zahlmeister beim Garde-Fuß—ArtillerieReai ö r, n, ; j 9. sbsgrt, 1. Klasse und Regiments ⸗Arzt Mennyh, ? ard Fuß Artillerie Regiment. hn l, rgermeister zu Weißenborn, Kreis Ziegenhain. Eichbaum, Königlicher Schloßdiener am Neuen Palais bei Helding, Büreaudiener bei der städtischen Armen-Verwaltung zu Regiment (Großherzog) Nr. 116. K Potsdam. „Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu

beim 1. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗ Reni Nentner zu Wiesbaden. Bach, Fußgend e Bm mit Währneh hen ge eldertillerie egiment Nr. 16, beauftragt Ri enzel', Bürgermeisset! 4 RBäà cz Fußgendarm in der. 1. Gendgrmerie-Brfgade. . Aachen. 4 20. . mn der divisionsärztlichen Funktionen bei der Merkisch, r , gn e terfenr Kreis Weißenfelt. K . ahn märtzr in Bezirk der Eisen bahn⸗ Direktion lt Eisele, katholischer Lehrer zu Neufra, Oberamts Gammertingen. . Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Kassel. . . Ebhgrdt, Oberst 3. D Erster Inspizie ö Mislisch, Maschinen⸗ngenieur bef der 2. Werft-Meoiß ö 181 enen, bei Unna, Kreis Hamm. . Elbinger, Lokomotivführer im Bezirk der CGisenbahn-Direktion XV. Armee, Corps, kommandirt als Schreiber bei der Komman⸗ Kretschmann, Fußgendarm in der 1. Gendarmerie⸗Brigade. Ober Mlitãr⸗Eraminatio , und Bureau Chef bei der Möhring, Kanzlei⸗Nath beim Gen ker nd ft Division. - j Bahnmeister im Bezirk der Cisenbahn-Dircki Bromberg, zu Bromberg. dantur in Metz. Kretsfchmer, Wachtmeister im 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment gad ,, n 3 ; lommiston, ö Müller, Seminarlehrer zu . . Barre mtrh zu Marienburg. 6 El hoff, Fußgendarm in der 3. Gendarmerie-Brigade. Hellwig, Bankhausdiener zu Königsberg i. Pr. r. 4. . . Ghrhardt, Geheimer zu Verlin. Müller, Postmeister zu Hademar. . ; . e, mene im 2. Bataillon (Worms) 4. Gn Elias, Gerichtsdiener zu Halberstadt. . elm, Fußgendarm in der 8. Gendarmerie⸗Brigade. Kretschmer, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbabn⸗Direktion beim Rechnungshofe Des Dee n, He, und vortragender Rath Mün ch hof, Gütererpedillons ö frecher im Benrk . Ba rz 9j ah cen Landwehr⸗Regiments Nr. II8. Engel, Feldwebel im Infanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich Carl von . Postpackmeister zu Landsberg a. d ö Bromberg, in Wärterstation Nr. 13 bei f. . von Etzel, Forstmeifter zu Gin, ö 9 Direktion Wiagdehurg, zu Magdeburg . Eisenbahn⸗ Bartfch . , . 8 Preußen (8. Brandenburgischen) in 64. Hennek, . in ver r e , i ge, fes . , im Bezirk der Eisenbahn⸗-Direktion Braun⸗ 1 ber ft Lie atsmaßi J ister beim . Riederschlesische ie Reai⸗ Bar us ch C privat r r , . ß V ister im Br zurgis saren⸗Regiment enning, Sergeant an der Unteroffizierschule in Weißenfels. weig, zu Berlin. * . 15 en , el heeih tanie Gtabsofuter im ment Nr. 6 beim 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ dan, sHrivatfot ter und Standesbeamter zu Behrenhoff 91 n, ,, I . w zu Krastel, 6 . . Tronberg Schleusenmeister zu Kalber Schleuse Kreis Kalbe a. d. S. Gottschalck, Oberst⸗ Lieutenant , ö eum ann, Stadt⸗Sekretär zu H B 5. l ; ime Eule, Stabstrompeter im 1. Hannoverischen Feld ⸗Artillerie⸗Regiment . Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Trüger, Hausdiener beim Ministerium des Innern. , . e, e m, . Commandeur des Branden— Neuß, Hubert FJofeph Mienen 3 zrsteher der Akti 3 augt, rant im 2. Brandenburgischen Dragoner,Rehint Fir * Verlin, zu Glatz. Trüger, Poftschaffner zu Anklam . ö ö. für Wagenban, vormals Joseph Nen err gr fn tien. Geselsschaft 2 . Everttzbu ch, Bahnmeister im Bezirk der Eisenbahn-Direktion Herting Kreisbote zu Beckum. Trug, Vije⸗Wachtmeister in er deib · Gendarmerie s . Folgen zwei Beilagen. Elberfe Kruüumnow, Briefträger zu Berlin.

d, zu Haspe. Hertler, Schutzmann zu Berlin.