1886 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

5. 5. j i. Se, Darunter Jetz iger der gegen⸗ d 4 * befinden sich: Pachtzins ni, mit 6 3— intl. ö; ö . denjelben der 3 . . Bemerkungen.

ver⸗ * * ö . 14 vachteten 3 Acker. Wiesen. 41 Melio⸗ Pachtperiode. Pachtperiode. Grund. . Grund⸗ Spalte d. ration, stücke kapitalien. st aue palte d. kapitalen

ha 6 I ha 1

Darunter befinden sich:

Jetz iger . acht ng Grund inkl. Zinsen *r, elio⸗

Grund⸗ steuer⸗ Reinertrag der

Namen Namen

Regierungs- der Bezirk.

1

Bisherige Pachtperiode.

Regierungs⸗ der einzelnen

Vorwerke.

8 . 8 . einzelnen Bemerkungen

Vorwerke.

Pachtperiode.

Bezirk.

7

Wiesen.

Arnsdorf ist Station der Eisenbahnlinien Liegnitz⸗Gassen und Liegnitz⸗ Kohlfurt. Seedorf liegt 6,1 kin, Arnsdorf Rm von Liegnitz. In der Nähe die Chaussee Liegnitz Saynau. do. . km von Sagan. 283 ha sind dränirt.

Johannis 1888. 1906

Johannis

z6ꝛ oh 13870 / 88

Seedorf, Arnsdorf

Ober⸗ u. Nieder⸗ Schönbrunn. Nieder⸗Briesnitz

808 33 994 Johannis Liegnitz

Jerichow I 1869/97

Johannis

Jerichow 1887/1905

Magdeburg 8 Em von Tangermünde, an der Chaussee von Genthin über Schõn⸗ hausen nach Sandau. Ferner Chauffee nach Güsen. 2 Am von der Elbe. Eisenbahnstatlonen Schönhausen und Genthin 9 bezw. 14 Em entfernt. Brennerei und Ziegelei. Zuckerfabrik in Arne⸗ do burg 2 km entfernt. Cichoriendarre' in' der Nähe. 66 ha mit ; Cichorien, 4 ha mit Zuckerrüben bestellt. do do.

Bei 37 a. S. Circa 150 ha mit Zuckerrüben bestellt. Mühlen · . betrieb und Steinbruch mit jährlicher Ausbeute von ca. 2359 chm Zuckerfabriken in Trotha, Halle, Salzmünde und Trebitz. .

An der Saale in der Nähe von Halle. Circa 40 ba mit Zucker⸗ rüben bestellt. Zuckerfabriken in Trotha, Halle, Salzmünde und Trebitz. Mit der Pachtung ist das Recht zur Ausbeute und zur Verwerthung von Porzellanerde verbunden!

12 km von Nordhausen. Station der Nordhausen⸗Erfurter Bahn.

Liegniß

343 147

Sagan do. —; 6 km von Sagan. 199 ha sind dränirt. Auf der Domäne befindet sich eine unter der Aufsicht und Verwaltung des landwirthschaftlichen Centralvereins von Schlesien stehende Ackerbauschule. Es ist noch unentschieden, ob die Domäne wieder verpachtet, oder ganz resp. theilweise der Forstverwaltung überwiesen werden wird.

6 km von Rybnik, Station der Eisenbahnstrecke Jägerndorf⸗Kattowitz.

Merseburg Gier en. 25 833 53 800

rotha, Seeben Lettin,

Kröllwitz

Saalkreis

do. do. 12086 18 138 Gottartowitz, Klokotschin Ampfurt,

Neubau

Rybnik Wanzleben

Oppeln Ampfurt liegt 35 km von der Bahnstation Kl. Wanzleben und ca. km von den Bahnstationen Gr. Wanzleben Und Oschersleben. Neubau ist 35 km von der Bahnstation Hadmersleben entsernt. Ampfurt hat Chaussee nach Oschersleben und Kl. Wanzleben. Brennerei in Ampfurt. Auf beiden Vorwerken starker Rübenbau. In der Nähe Zuckerfabriken zu Oschersleben, Hadmersleben und Kl. Wanzleben. i.

An der schiffbaren Elbe. Station der Berlin⸗Wetzlarer Eisenbahn. Fhausseen von Barby nach Schönebeck, Gnadau und Kalbe a. S. Brennerei und Zuckerfabrik. Fiskalische Ziegelei. 440 ba mit Zuckerrüben bestellt.

6 603 Magdeburg

h 525

Kleinfurra

Nohra

Erfurt Nordhausen

do. do.

Barby, 85 959 Marstall, Kolphus,

Augustusgabe,

Monplaisir, Zeitz Kochstedt

do. Worbis Reifenstein, 233 7933 Kalbe Beinrode ;

361 36 689 442 398 Wechselland

1. Mai 1869

bis Joh. 1887 17187 *. do. do.

26 246 ! do. do. 601 5756 1. Mai 1. Mai

1875/87 1887 / 1905

4161 366 do.

Hannover Hildesheim do. Aurich

Hannover Koldingen 3 km von Station Schneidlingen der Staßfurt⸗Blumenberger Eisen⸗

bahn. 115 ha mit Rüben bestellt. Zuckerfabrik am Orte. . 24920 . z 6 km von Heitz. 30 ha mit Zuckerrüben bestellt. Brennerei und Steinbruch. Zuckerfabrik in der Nähe.

Marienburg Ruthe Domanialplatz Adlershof, Tönjesgrund do. o. Domanialplatz Dettmershausen, Ehrenwolde do. do. Domanialplatz

Marienburg Hildesheim Wittmund

Aschersleben 42765

Zeitz

Wolkramshausen und Pustleben. Zuckerrübenbau für die Zucker— 7 km vom Bahnhof Leinefelde. 40 ha : l l

Mühlanlage auf Beinrode. ö diec lei in 5 km von Hildesheim. Zuckerrübenbau.

der Eisenbahnstation Wittmund. 14 662

Zuckerrübenbau für die Zuckerfabrik Wolkramẽhausen. 12 km von Nordhausen, 3 jm bezw. 4 km von den Bahnhoͤfen fabrik Wolkramshausen, 3/6 Antheil Holznutzung aus der Ge⸗ meindewaldung Nohra. ; mit Zuckerrüben bestellt fůr die Zuckerfabriken in Oberngesa und 2,5 kin von Rethen, Station der Hannover Kasseler Eisenbahn. Zuckerrübenbau. 3 km von der Eisenbahnstation Sarstedt. Zuckerrübenbau. do. 1.5 km von der Landstraße Wittmund ⸗Kearolinensiel und 12 km von = Hayns burg, 2 Em von der Landstraße Wittmund Karol 2 2 Em von der Landstraße Wittmund-Karolinensiel, 12 Sautzschen f (6 ? st B mund. . fn ö 3 Sn g 72 331 ö do. km von dem Bahnhofe Nauendorf Halle⸗Halberstädter Bahn)

Wettin . 3ah ; . , , Schachtberg c etwa. 66 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Trebitz. —t Wassermühle und Ziegelei.

Merseburg

desgl. Saalkreis

desgl. Nahe der Landstraße Wittmund ⸗Karolinensiel.

Domanialplatz

Domanialplatz

Oldenlohe

Tiemannsegge

desgl. desgl.

2 km von der Landstraße Wittmund ⸗Karolinensiel, 12 km von Witt. mund. 1 km von der Landstraße Wittmund⸗Karolinensiel, 9 km von Witt⸗

do. do.

Erfurt

Schweinitz Bitterfeld

Nordhausen

Gorrenberg Schwemsal, Schwerz Lohra

Winkel W gelei. . Dink 9 910 3546 3 . t km von dem Bahnhofe Jessen (Kohlfurt-Roßlauer Bahn).

4 km von Düben und 17 km von Bitterfeld. Fischerei., Brauerei und Brennerei. . . Je 10 km von den Bahnhöfen Sollstedt und Wollersleben, 8 km

Bahnhofe Pustleben.

vom

Westerdeich Domanialplatz Nordwerdum Domanialplatz Altwerdumer Grashaus Domanialplatz Sielhof Domanialplatz Dornumer Vorwerk Domanialplatz Ernst⸗August⸗ Polder J Domanialplatz Ernst⸗August⸗ Polder II Domanialplatz Wester⸗Char⸗ lotten⸗Polder Domanalplatz Klein 1 n, omanialplatz 13 Marienthorer Weideland Bülthaus J Weideland

do. Domanialplatz Marienthorer Bülthaus II Dao mänen-Vorwerke, welche 1887 Barten, ö23 305 81 10 827 Milchbude Görlitz

15 km von Nordhausen und? bezw. 8 km von den Bahnhöfen Wollers—⸗ leben und Pustleben. Zuckerrübenbau für die Zuckerfabrik Wolkrams⸗ hausen. Stammschäferei im Besitze des Pächters.

Nahe der Station Emmerthal der Hannover⸗-Altenbeker Bahn. Zucker⸗

rübenbau. Zuckerfabrik in Emmerthal.

In der Nähe der Eisenbahnstation Freden.

Wassermühle.

mund. 1,5 km von der Landstraße von Esens nach Neuharlingersiel und nach do do. Werdum, 9 km von Efens.

l,, km von der Landstraße der Eisenbahnstation Esens.

desgl. Münchenlohra

desgl. Esens⸗Werdum⸗Funix und 10 m von

J. Mai 1870. bis Joh. 1888

28 383 do.

14910 28 031

17064

Hameln Ohsen

Alfeld

Hannover Vin; enburg, Brauerei, Brennerei, Hausfreden, Hornsen Aurich Wittmund Domanialplatz Dammspolder do. . Domanialplatz . Schoo Domanialplatz Groß⸗Kloster⸗ Blauhaus Domanialplatz Kloster⸗ Miedelsum Rückerode

1666

7721

desgl. desgl.

Unmittelbar bei Westeraccumersiel an der Nordsee, 8 km von der Eisenhahnstation Dornum. Landstraße nach dem 3 Km entfernten Bahnhof Dornum.

Hildesheim

1. Mai 1869 / 87

1. Mai 1875/87

Norden 1. Mai 1. Mai Bei Westeraccumersiel, 8 km von der Eisenbahnstation Dornum. 1576/83 18581906 J. Mai do. 1870/88 1. Mai 1576/83

8747

7 km von Esens und 5 kin von der Chaussee Aurich bez. Wittmund⸗

Esens. . 10 km von Emden und 25 km von der Chaussee von Emden nach

Loquard.

5873

8616

14 490 168,

Wechselland

desgl. 9900

. P km von der Eisenbahnstation Norden, 14730 ; ; straße von Norden nach Emden, ö

3797 in der Nahe der Land— 0 desgl. 8797 do. 10950 do. do. In unmittelbarer Nähe von Chaussee. km von Emden.

desgl. 3015 6389 „5 km von der Landstraße und 7 Emm von Norden.

8 km von der Bahnstation Witzenhausen. Werthvolle Kirschen—⸗ plantage. J w

3 km von der Bahnstation Hersfeld. Zum Theil Zuckerrübenboden. Nächste Zuckerfabrik Hünfeld, 26 km Eisenbahnentfernung.

l, km von Steinau, Station der Frankfurt-Bebraer Eisenbahn. Molkereigeschist. k ; .

2,5 km von Steinau, Station der Frankfurt-Bebraer Eisenbahn.

Johannis / 1888 / 1906 10155 ; do.

Emden Witzen hausen 330. Johannis

Weener

4078 9105

1350

desgl. 15 km von Emden.

464 Hersfeld Wilhelmshof

1. Jan. 1870 bis Joh. 1888 Petri 1872 bis Joh. 1888 Johannis 18576 / 68 die

Viehhof, 1050

Thalhof Hundsrück

s ; . Schlüchtern l, km von der von Bunde nach Ditzum führenden Landstraße, 10 km von der Eisenbahnstation Bunde. ; do.

Rinteln

3915 26 158

550 1710

t km von der Eisenbahnstation Bad. Nenndorf. Zuckerrübenbau für

Zuckerfabrik in Oldendorf. Mühlenbetrieb.

Rodenberg mit der

Burg⸗ und

Maschmühle Armada

zur Ausbietung kommen.

Johannis Johannis Dicht an der Stadt Barten, etwa 8 km von der durch Chaussee ver⸗ 1870/88 1888 / 1906 bundenen. Station Standau der Thorn⸗Insterburger Bahn. Acker . zum Theil dränirt.

2516 32 . do. Unweit des Drewenzflusses, 15 m von Osterode O. Pr., 12 km von Loebau W.⸗Pr., 8 km von Bergfriede, Station der Thorn⸗Inster burger Eisenbahn.

An der Chaussee von Königsberg nach Tapiau, 22 km von Königs⸗ berg. Acker größtentheils dränirt.

An der Chaussee Osterode⸗Loebau, 4 km von Osterode. Acker zum Theil dränirt.

6399 . . An der Chgussee von Siegfriedswalde nach Wieps (Station der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn), 12 km von Wieps, 2 km von See—⸗ burg. Acker durchweg dränirt.

3 km von Pillkallen, W km von der Eisenbahnstation Stallupönen.

7618 1. Jan. 1870 8 Em von Wiesbaden und 5 km von den Stationen Eltville und Niederwalluf der Rheinbahn.

Königsberg bis Joh. 1888

Rastenburg

Wiesbaden Wiesbaden

do. Osterode 507 118

Weinberge

109 8 km von St. Goarshausen (Station der Rheinbahn).

15 36 5400 22. Febr. 1870 bis Joh. 1888

Rheingau Offenthal

186 689 einschl. Shha Seen 398 einschl. S0ha Seen 595

758

4139 . do.

5 542 8148

Heilig enwalde

Mörlen, Thyrau

do. Königsberg do. Osterode

4 9 5 3 9 * er nze riger. Inserate nehmen an: die Annoncen-Erpeditionen des 2 . „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein ,, Fabriken und &Wwogler, G. 2. Daube & Co., C. Schlotte, . Verschiedene Velanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Literarische Anzeigen. . Annoneen⸗Bureaux. Theater⸗ Anzeigen. é In der Börsen ˖ ö ö ö, Beilage.

Deffe⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. b.

. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. ;

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

l. Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

* u. s. w. von öffentlichen Papieren.

—ᷣ* snserate für den Deutschen Reichs und Königl. sruiß. Staats-⸗Anzeiger und das Central⸗-Handels— mnitter nimmt an: die Königliche Expedition ts Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Hreußischen Ktaatz - Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 22.

do. Rössel Voigtshof

Gumbinnen Pillkallen

Strasburg

6079 7073

7829 16415

Uszpiaunen, Lobinnen Strasburg, Ms zanno

Marienwerder

Hauptvorwerk unmittelbar an der Stadt Strasburg, Mszanno 5 km

on derselben, Strasburg erhält 15886 Eisenbahnverbindung von

Jablonowo (Station der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn) aus.

Dampfbrennerei und Brauerei.

10 km von Prenzlau.

7 kim von Königsberg N- M., 9 km von Vietnitz (beides Stationen J der . Eisenbahn), 1,5 km von der ihnde Pers

Fhaussee Küstrin⸗Königsberg und 2 km von der Chaussee von he Personen; 6665 der, nh

Königsberg über Zehden nach Freienwalde. Die Domäne ist rg Büch senschmied F

ö dränirt. Brennerei hei jährlich 140 ha Kartoffelbestellung. a. wohnhaft, gc 9 63 ö. .

12 407 . 18 kin von der Kreisstadt Demmin, 10 Km von Treptow a. Toll, sumem dll. Jan ug: 1549. als Sohn. der

gem von der Chauffee von enimin nach Treptent ang, resp. ö Char. j 3 U ws8⸗ . /

Donnerstag, den 21. Oktober 1886, treten durch den Rechtsanwalt Bredereck, werden 51290 Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, ö. sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermãächtnißnehmer Der Kothsafse Henrich sietig . vor dem Gr. Amtsgericht bi. . ö . des 2ꝛc. Müller hierdurch aufgefordert, spätestens in a,, ö e ,, 1. Stock, Zinner, Nr. Wmanberaumten. Aufgebots- dem auf ö. ö ö ͤ daselkft hat das Üufgebot der Schuldurkunde dom termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor—⸗ den 7. April 1886, ag g . 39 Uni , . 3 Hei o Pfarr herrn . zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derlelben vor dem unterzeichneten Gerichte, ö ,, . k h erfolggn wird. . straße Nr. 13, Hof parterre Saal 32, an ö n fr e , , Karlsruhe, den 12. Januar 1886. Aufgebotstermine ihre Ansprüche ö anzume . . cingetme en cifß n ehe , mn

h Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. widrigenfalls sie dieselben gag die ö . Zahlung desselben gengend bescheinigt.

. s ir ehm August Lindeke, früher (C. S9 Braun. fut inßmen , ,. ,, 6 Ber Inhaber der bezeichneten Urkunde wird auf⸗ Ostseeküste, 15 km von Swinemünde, und, ebensoweit von Usedom. e Ter g nhl, 3 2 or) n ,, lahserꝰ aufget denn, en Jutz un ; durch 6 dien 9. n k ö . . Gisenbahn tree Swbinzmünde Üsedem,. Brennerei. nete n . . , 2 Die Frau Auguste Dictrich, geb. Gernhardt, in der ,,,, J erschöpft wird. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

1 2m enn, nac Treptow a. Toll. 7 Em von erst . . ö. fi 2 heits- Frankfurt a. NW,. Bornheim hat das Auf⸗ Berlin, den 9 ,. j gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Treptow a. Toll . km von der Tollenfe. naher, . . . . gebot der Thüringischen Prioritäts - Obligation Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

3 3 übe des Usedomfchen Sees und des kleinen haffs, mi uuf ul. ire r ge. , IV. Emission Nr. 6399 über 300 6 ohne Talon —— der Urkunde und auf Antrag die Löschung der Hypo?

. ,, Rñnge . 3840 sroline Prill, geb. Tindeke, aus Minen, und Coupons beantragt. Der Inhaber der Urkunde tel erfolgen wird. ;

km, vom ahnhof Rügenwalde an der Chaussee nach Schübben— u aujgeforde , ! . Aus'lh' fl. wird aufe 'dern ne, mitem h dent auf Börde, den 12 Zahn 1633.

2 . . ö . 9 * n . den 21. September 1886, Vormittags 9] uhr, Herzogliches Amtsgerichts Riddagshausen.

Am Neuenhagem Vietziger See, 19 km vom Bahnhof Rügenwalde, don dem iter hes, Werren d, uhr ,

5 46 n, . ö der 5 Rügenwalde⸗Stolpmünde. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden .

„km von Franzburg, 19 kin von Grimmen. ; .

. e ö Aufgebot.

S s d. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= 2l Em von Stralfund, 10 zem von Barth, 4 km von der Chaussee . . l in Helen 8 fund, 6 ; rkunde erfolgen wird. Hesetzes vom 7. März 1845 (Gesetz-Sammfung ö UI. , ,, , ö 3. . Die Freifrau Franz von Weichs zur Wenne, Ca⸗ roline, geb. Freiin von Romberg. zu Bladenhorst,

; Erfurt, den . Januar 1886. Seite 105) beantragt. .

1kẽm von Stralsund, 12 km von Franzburg und Richtenberg, 4 km irn ge Amtsgericht. Abtheilung VIII. Es ergeht an alle Eigenthumsprätendenten, mit z J Il ven der Chaussee Stralsund⸗Damgarten. Ausnahme, der durch 8 4 Abfaßz 2 4. a. S. be- vertreten durch den Rentmeister Joseph Heidfeld da⸗ Am der Stadt Kosttz hn. 3) km von Schrada, 21 km von Posen und troffenen 27 Küntroper Bauerrechtsbesitzer die Auf. selbst, hat das Aufgebot der Grundstücke Wur 2 l km von der Eifenbahnstation Pudewitz. forderung, ihre Rechte spätestens am r. 269/0. 34 2 34, 2810. 34 der Steuer⸗ 1815 Em von Breölau, 75 km von Leisewitz, Station der Ober⸗= j A b 6. April d. J., Vormittags 11 uhr, gemeinde Bladenhorst, groß 45 4m, bezw. La 25 m aschlesischen Eifenhahn. 616. Otto lg hhitinhaber der Firma hier an Gerichtsstelle anzumelden, andernfalls fie mit und ] a2 9 4m den durch die frühere Parzelle Flur z,, 6m von der Gisenbahnstation Arnsdorf, 11,4 km r. Wechfelst a . 1 Cie. in Leipzi denselben ausgeschlossen werden und ihnen dieserhalb 2 Nr. 34 Vladenhorst führenden Kulturweg darftel⸗ F iegelbrenntei, 140 sind dränirt. ittli in gehen ber n . T 3 Eg . Stillschweigen auferlegt wird. lend, zum Zwech der Uebernahme der Parzellen zum

6,ß km von Liegnitz, H3 find dränirt. Jährlich durchschnittlich 6 es bad. 35 Fl. 9 t 5 it Grundbuch beantragt. ;

die Zuckerfabrik Neuhof ssen Besitz und Verlust giaubha Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden

6 * Balve, den 9. Januar 1886. 16 ha mit Zuckerrüben behalt, * l na mit Zuckerrüben bebaut, welche an beantragt. Der Inhaber der Urkunde Königliches Amtsgericht. 1 gens in dem auf ; ;

bei Liegnitz abgesezzt wurden. Nicht unbedeutende Milchwirthschaft mit Absatz nach Liegnitz.

Pot dam

pots d Templin Frankfurt

Ter Potzlow Königsberg

Jãädickendorf

19996

20 656 ö Aufgebot.

Stettin Demmin Letzin

do. Usedom⸗Wollin Pudagla 15 200

9189

16325

Demmin Welzin do. Usedom⸗Wollin Wilhelmshof mit önchow Köslin Schlawe Petershagen do. do.

do. do. do. do.

do. do. Posen Schroda Breslau Breslau

18 or 2 46? 5441 9665 5491 106535 9 6567 15 972 do. 15 336 22 757. Johamis i868 / Cs 13 960 25 626 do! 4 651

11 401

51284 Aufgebot. . Landwirth Wilhelm Kempmann zu Küntrop hat das Aufgebot der Parzelle Flur III Rr. 231 Steuer— emeine Küntrop (Küntrop, Weide, O, 1 Ar 61 Q-

zum Zwecke der Besitztitelberichtigung auf Grund

Neuenhagen R. Rovember 1886, nora 10 Bor—

. . mittags, . ö 4 unterieichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 zu . nidrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen

sntenstein, den 20. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. II.

Groß⸗ Kordshagen Velgast

Strumin

r . Dura Ober⸗ u. Mittel⸗ Langenwaldau Panten

Johannis H 1870/88 10715 do. 12 546 do.

14 928 do.

51295 Aufgebot. ö

Auf Antrag der Benefizialerben des am 16. Juni 1885 zu Berlin verstorbenen Tischlermeisters Ed⸗ mund Adolf Albert Müller, nämlich der minorennen Kinder desselben; a. Margarethe Au uste Wilhel⸗ mine, b Helene Albertine Bertha. c. Elisabeth Jo⸗ hanna Christigne, d. Katharine Olga Auguste, Ge— schwister Müller, sämmtlich bevormundet durch den Tischlermeister Emil Noack, Letzterer wieder ver⸗

5 525 6 364 6 439

Liegnitz Liegnitz

do. do.

von Liegnitz.