1886 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

506818 Lieferung. Das unterzeichnete Regiment bedarf zum Besatz von Kirsey⸗Reithosen fobald als möglich 20 Haut 22 Decher gar gegerbte große Hirschhäute prima Qualitat Leistungsfahige Lieferanten werden ersucht, ihre desfallsigen Offerten mit Angabe des Preises per Decher und der Garantie für feblerfreie schöne Waare sowie des Lieferungs Termins = dem Regiment umgehend franco zukommen zu lassen. Leib⸗Cürassier⸗ Regiment (Schles.) Nr. 1. 48828) Lieitation. Das Train⸗Etablissement zu Bischofswerder, 435 a d 4m groß, 3 Kilometer von Liebenwalde, Kreis Niederbarnim, unmittelbar am Voß⸗Canal, ca. 45

1859 4915 4928 4939 5145 5189 5190 5192 5415 5444 5515 5579 5772 5820 5848 5868 6299 6354 6371 6405 6699 6750 6778 6858 7203 7205 7246 73090 594 7674 7676 7702 3140 5145 8180 S202 8412 8470 8475 8554 3807 8858 8865 8867 3959 9015 9076 9125

41997 5005 5930 5066 5072 5195 5232 5267 5271 5329 5585 5650 5662 5666 5698 5874 5879 6011 6127 6275 6425 6436 6509 6596 6618 6891 6915 6984 7033 7137 407 7437 7463 7490 7493 769 7962 8009 8052 8697 8242 8299 8327 8336 8352 3727 8755 8760 8765 87965 3912 8925 8930 8931 8940 2130 9362 9367 941tz ga73 3311 9512 3603 9607 9614 634 g652 I677 9695 713 7716 Né6l 9799 6802 843 563 530 9923 230 9907 10013 10036 10047 10083 10265 10317 109337 10505 109536 10616 10685 106354 10708

15954 16297 165349

15999 16306

160652

169565 16144 1620 16374

16385 165089 165668 16612 16663 16670

em . Elberfelder Bau⸗Verein zu Elberfeld.

Generalversammlung Donnerstag, den 4. Februar, Vormittags 11 Ühr, im Gesellschaftslokale Harmonie. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Berichterstattung. Beschluß über die Verwendung des nicht obli— gatorischen Reservefonds.

3) Wahl von drei Mitgliedern des Vorstandes und zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. Die Bilanz und der Bericht liegen vom 20. Ja⸗

nuar ab auf dem Comptoir des Herrn August Fro—

X Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

in hinaus

2 2 z Vierte Beilage . 165337 16880 16979 17035 170535 5 = j A d ni li reußischen Staats⸗AUnzeiger. 2 ü J ö

J Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König ̃ w. [ä. 17569 1737) 17405 17510 17 I X

Diefe mit dem J. Juli 1686 . i 18. Januar = sung tretenden Prioritäts Sp! * 16. Berlin, Montag, den ? zusammen M 249 7690 werden vom ** . . 9 9 4 keitstage ab mit 10006 gegen Einl . . und der über den bezeichneten Term e mal E ent er n en er. , . 2 23* Gr el schafte Inserate für den 3

Hier, Behrenstraße 54, und die Herren X. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 6 . S i iss i

ne bi, 2. * 8 hit. er ne prenß e, . . Königliche Expedition 1. 2 ö ö. ö , . Fabriken und en gn ig e e. re, . hr eingels register Zwangs volls gen, . 3. Verschiedene Bekanntmachungen

5.

Kilometer vor

legen, soll, weil für mil öffentlich v . aus einem massiven 2 stöckigen Woh

geworden, besteht

von 65,80 m

misen von 98,

von 48,33 m friedigten Hof sind durchweg eignet s Anlagen.

ich zu Fabrik- oder

Berlin entfernt und ganz isolirt ge⸗ itärische Zwecke entbehrlich Dasselbe ngebäude zwei massiven einstöckigen Re—⸗ s6 m und einer dergleichen 2stöckigen hat pptr. S a mafsiv um⸗ Die Gebäude Das Grundstück sonstigen gewerblichen

veraußect werden.

Länge,

Länge, . raum und 48 a Garten. in gutem Zustande.

Termin zum Verkauf ist auf

Donnerstag, den 4. Februar 1886,

im Büreau des

auch bei der

Corps, Abtheilung III. Königliches Tr

5l0d6]

Vergebung der Lie

Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten

Königlichen Intendantur 3.

steinen und Bordsteinen zum Straßenb

Die Lieferung der

der zwischen

Straße anzulegenden neuen

zur Herstellung der

der Klobigkauer⸗ und

Merseburg erforderlichen Steine, und zwar:

a. 666 cbm Kopfpflastersteine von 20 bis

rechteckiger Kopffläche,

b. H0t lfd. Meter rechteckige

hoch und soll nach

wie im Merseburg St Bedingungen f Lieferungen

Angebote sind verfiegelt,

Aufschrift: steinen ꝛc.“ Jannar, Vor

Bau-Abtheilung Mücheln in Merseburg, zureichen, woselbst die

gegen postfreie werden können.

Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 18865.

mindestens 50 em lang,

ür die Bewerbung

öffentlich verdungen werden.

zum Verdingungstermin am mittags 11 Ühr, an

der Neubaustrecke

Bedingungen eingefehen

Einsendung von 50 entnommen

2. Februar

Merseburg, den 13. Januar 1886. Der Abtheilungs⸗Baumeister.

50595

A. Boie.

Eisenbahn⸗ Direktion s bezirk Frankfurt a.

Centralbahnhof Ein öffentlicher Verding der

Frankfurt a. M.

rung und Aufstellung von etwa:

Loos I) 37

gewänden, (Loos II) 4 Säulenschäften,

Loos

III) 4 Sãulenschäften aus Marmor in dunkler und he Räume hoher Herrschaften im

Empfangsgebäude

hiesigen Central⸗Personenbahnhofes wird zum

Montag

den 1. Februar d. Irs. ,

Vormittags 11 Uhr,

mit Zuschlagsfrist von behalt ungetheilter ode

gebung hiermit ausgeschrieben.

Die Verdingsunterlagen liegin aus beim Unter⸗ zeichneten, Amtshaus auf dem

e enen ba hoff, von welchem auch die e Preis von O, 50 S bezog

fte für den können.

Frankfurt a. M., den 9. Januar 1886. Der Abtheilungs⸗BVaumeister.

Frantz.

obne] Submissions⸗Termin.

Donnerstag, gens 10 Uhr, 1886 / 87 von

52 95 Stück

2768

für Militär⸗Verwaltu ch Bedin unterzeichneter Verwaltung. gegen 1,50 MS K

Corps na

Koblenz, den

den 28. Januar 1886, Mor⸗

zum Verding der Lieferung

Piassavabesen und Besenstiele

p60

opialien bezogen werden. J. Januar 1886.

Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

die Königliche Merseburg Unteraltenburg Nr. 56,

Anfertigung, Liefe⸗

am Wandbekleidungen und Thür⸗

ller Färbung für die

4 Wochen und unter Vor— r nach Loosen getrennter Ver—

Bauplatze des Central⸗ Angebots⸗ en werden

ngs⸗ ꝛc. Behörden VIII. Armee- gungen und Proben im Bureau Bedingungen können

Depots anberaumt. Die Verkaufs⸗Bedingungen können außer bei letzterem Armee⸗ zu Berlin eingeseben werden. ain⸗Depot Liebenwalde.

ferung von Kopfpflafter—

an.

Befestigung 1 Lauchstãdter Straße am Bahnhof

350 gem Bordsteine, 30 bis 38 em

. Maßgabe der im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger Rr. 233 von 1886, so—⸗ ĩ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu ück Nr. 44 von 1885 veröffentlichten

um Arbeiten und

portofrei und mit der ö auf Lieferung von Pflaster⸗ is

26.

ein⸗ oder

M.

des

pro

Fommnndissese u scha ten auf Aktien

und 51246

ktiengesellschaften.

Słating⸗Rink⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanzʒ⸗ Activa. Gewinn⸗

. I a5, G5 Skating ⸗Rink⸗Actien⸗Gesell.

õf244]

Nach Beschluß der 24. Juli 1885 und statuten wird nach 85.

das Aktienkapital 6 von 69

rabgemindert und festgesetzt worden ist. F. Gru ĩ ;

und Verlust⸗ Conto S 790 135,065

Conto 2. Dezember 1855.

Passi va.

Actien⸗ Capital A6 612 500,

Creditores . 177 635, 05

S 90 135,05

Capital ⸗Conto:

in Ligq. L. Sacerdoti.

Bekanntmachung.

Generalversammlung vom 5 unserer Gesellschafts⸗ 243 u. 245 des Deutschen Handelsgesetzbuchs hierdurch bekannt gemacht, daß

lt. S.

der

Rittmnitzer sKtalk⸗ 000

C Zie R. Mk. auf 3

63 600 e, Direktor.

el⸗ ark

der Gesellschaft oder bei

wein, Bembergstr. 9. Elberfeld, den 16. Der

Januar 1886.

Vorstand.

Dahme Ucro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf. 8 12 Statuts ersuchen wir die Aktionäre

51488]

17. Februar er, die 4. Nate mit 15 des gezeichneten Aktien⸗Kapitals

von 50 -M, also mit 144 Zahlstellen:

liche Darlehnskasse zu platz Nr. 6, oder 2) die Herren hierselbst zu leisten. Dahme, den 15. Januar 1886. Die Direktion der Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft. v. Schell. Winckekmann.

otzo Bremer Bank. In Gemäßheit der 8§. 20, 2

Bank hierdurch zur neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. Februnr d Nachmittags 4 Uhr, im Saale der neuen Börse

X.

eingeladen. Tagesordnung: Jahresbericht und Rechnungsabschluß. Bremen, den 16. Januar 18536. Der Verwaltungsrath. J. Albers, Stellvertreter des Vorsitzenden.

51242

Soci ste commerciale de I'OcGanie. Das Grundkapital der Gesellschaft wird in Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 23 De—

zember 1885, welcher am 9. Januar 1886 in das eingetragen ist, von

Handelsregister zu Hamburg

A6 1150 000. auf S 1 055009) herabgesetzt mittels

Aufkaufs und Annulirung von 260 Aktien zu je 248 des Handels⸗

MS. 5000. Auf Grund Artikel 43, 245 und gesetzbuches fordert der Vorstand die Gläubiger hier⸗ durch auf, sich bei der Gesellschaft zu melden Soci t commerciale de I' OcGanie. Joh. Chr. Thom fen. 49770 Socisté anonyme des mihes K usines de Hof-Pilsen-Schwarzen- berg en liquidation. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Februar 1886, um 1 Uhr Nachmittags, am Sitze unserer Gesellschaft, 0 rus royale in Brüssel, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: . Ernennung eines Lquidators an Stelle eines ver— storbenen Liquidators; Festsetzung des Rechtes der Liquidatoren, im Falle Absterbens oder Austrittes eines derselben, diesen bis zur Entscheidung der jährlichen Generalversammlung provisorisch ersetzen zu können. Das Depot der Aktien muß mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung in Brüssel beim Sitze der Bangue de Belgique en liquidation, in Dresden bei der Dresdner Bank und in. Berlin bei der Kur- und Neumãärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse stattgefunden haben. Aktionäre, die sich bei der am 3. Februar 1886 stattfindenden außerordentlichen Genera versammlung wünschen vertreten zu lassen, werden gebeten, die n nenn mit rechtsgültiger Prokura zu ver⸗ ehen. Brüssel, den 7. Januar 1886. Der Liquidationsrath.

51274 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn, Actien⸗Gesellschaft.

Bei der am 1I. d. Mts. durch einen Notar er⸗ folgten Ausloosung von 4 6s Prioritäts⸗Obli⸗ ationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. Is. ge⸗ zogen worden:

25 Stück à 2000 M Litt. A.

52 142 148 175 184 220 224 341 273 290 306 369 367 372 475 493 519 633 698 721 789 817 963 991 1000.

S8 Stück a 1000 Litt. E.

1907 101 1082 1127 1189 1246 1280 1292 1392 1409 1430 1451 1457 1508 1588 1593 1612 1647 1660 1694 1709 1745 1805 1811 1952 1978 2003 2095 20958 2107 2162 2195 2205 2217 2257 2286 2329 2371 2481 2487 3499 2644 2679 2683 2795 28652 3025 3053 3082 3084 3128 3138 3265 3298 3351 3422 3489 3505 3575 3590 3593 36900 3661 3693 3735 3770 37865 38603 3850 3865 3962 4002 4916 40943 4072 4168 4125 4224 4234 4247 4277 4259 4299 4505 4366 4401 4435 4476.

174 Stück 2 509 Litt. C.

in Elberfeld zur Ginficht auf.

des Gesellschafts— ergebenst, inner⸗ halb 4 Wochen und zwar späteftens bis zum Prozent 150 90, abzüg⸗ lich 8 A6 als 4 Zinfen der bisherigen Einzahlung A pro Aktie an unsere

I) die Kur- und Neumärkische Ritterschaft⸗ Berlin, Wilhelms

F. A. Haberland * Sohn

maß . 1 und 23 des Statuts werden die stimmberechtigten Actionaire der Bremer

109715 10721 10807 1099091 10926 11077 1177 nenn n, 11374 11459 11482 11

99 Stück a

11756 11900 12191 12305 12663 12902 13139 13248 13451 15675 13903 14378 14790

8 O NC

ro .

71 9 Ci COG

14244 14343 14588 14724 141908 14982 14992 15137 15192 15269 1 15436. 49 Stück 15550 15593 15784

51243

r

Rathhausstraße 19, umzutauschen.

zu nehmen. Hamburg, 1

49540 Die diesjährig

im großen Saale der R sammlungslokal w

zeigung der Actien resp.

theilun

4

5) Feststell Der gedruckte hier, Altmarkt 25 1. Et . Vom gleichen Einsicht aus.

Der Verwaltungs 512418

Activa.

509 11526 11547

100 M Litt. E.

Die Herren Aktionäre werden ersucht am 15. Februar a. é. 15. März

Actienbierbrauer

Donnerstag, den 28.

1) Vortrag des Geschäftsberichts und de des letzteren und Ertheilun Beschlußfassung über die v

Wahl von zwei Mitgliedern des Rechtsanwast Hugo von Schütz und Wahl des Aufsichtsrathes.

195817 10820 10881 10899 119381 11114 11127 11144 11269 11270 11316 11344 487.

2040 ½ Litt. D.

11607 11641 11659 11690 827 11999 12090 12121 12326 12400 12401 12712 12848 12850 12986 13017 13026 13159 13161 13179 133530 153363 13397 13546 13552 13557 13807 13840 13854 13999 14181 14228 14430 14521 14542 11823 14829 14830 150947 15059 15063 15342 15362 15467

55785

22069

; i 1 ö Ausloosung n nicht eingelösten 4 Jσĩigen Prioritats &i gationen: l 4 Stück 26060 M Litt. a. 116 484 647 3887 12 Stic à 109090 M Litt. M. 1065 1123 11531 1180 1381 Ja 1õi9 n 2171 2173 2300 3326. . 22 Stück 500 M Litt. C. 4512 470 45867 5680 56 3 hz *, 614 7635 7659 7332 8387833 gig i S873 9029 9626 als 9734. 2 29 Stück 2 200 0 Litt. ). 11385 115794 11636 11860 18655 7 11951 11980 11995 12318 2427 12444 12594 12615 12877 133573 1395 13073 13175 13446 1355095 13713 4 14513.

8 Stück 2 100 C Litt. E. 15502 15681 15745 15976 17151 17318 13 17426. 6 Berlin, den 15. Januar 18535.

15793 15794 15797 15946

Die Direktion.

Aktien Reismũh

za. é. rest. 40 0/0

und am 15. April a. e. für die Prioritäts⸗Obligationen M 1000,

Die Interimsscheine sind am Tage nach zum Quittiren zeinzureichen und nach

Die Prioritäts-Obligationen sind nach geleisteter Zah

6. Januar 1886.

le in Hamburg.

5

an unser Conto bei der Vereinsbank abzuschreiben: 259 des gezeichneten Aktienkapitals

M 1000, p. Aktie, 1600 ö : , 9 Obligation. ung der 25 0 an unserem Com ztoi Zahlung des Restes daselbst gegen .

geleisteter Zah

lung an unserm Comptoir in Empysan

Der Aufsichtsrath.

ei zum P

lauenschen Lagerkeller, Dresden.

e ordentliche Generalverfammlung findet

Januar

estauration zum Plauenschen Lagerkeller in ird um 3 Uhr geöffnet und

eöff um 41 Depositenscheine über die bei Gegenstände der Be

g des Reingewinnes, insbefond

ung der Gesch J.

er Mitglieder des Verw äftsbericht kann vom 14

Dresden, den 7. Januar 1886.

oder in unserem Contor in Plauen in Empfang genommen werden. Tage an liegt der Bericht des Aufsichtsrathes

1886, Nachmittags 4 Uhr,

ler in Plauen bei Dresden statt. Ihr geschlossen. Die Legitimation erfo der Gesellschaft niedergelegten Actien. schlußfafsung sind:

Daz Ver.

lgt durch Jor⸗

8. jährlichen Rechnungsabschlusses, sowie Genehmigun g der Justification. on dem Verwaltungs—⸗

. „und Aufsichtsrathe vorgeschlagene M ere einer Dividende von 5z 5.

5

Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden Herta

Kaufmann Rudolph Baldamus, Beide in Dresden. altungsrathes und d

lt 3 es Aufsichtsrathes. Januar 1886 ab

bei der Filiale der Geraer Bank

.

in unserem Contor in Plauen zu

rath der Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.

Louis Aulhoru, Vorsi

Frankfurter Verlags- und Druckerei⸗Gesellschaft,

tzender.

Frankfurt a. M.

Bilanz per 30. September 18835.

Passi nan.

An Cassa⸗Conto Masch. u. Schrift⸗ l . Mobilien⸗Conto Bibliothek⸗Gonto,

Papier ⸗Conto Naterialien⸗Conto Debitoren:

a. Bankguthaben. b. Außenstände

Mb. *

6

ob l 6 560 = 192

5 65686

55 46970 1852606 73 995 76

U P 9 /

Verlust

Poœbet.

43 93834 1 229 485 05

Gewinn⸗ und

Verlust⸗Couto.

w 320 0006 -

. Per Actien⸗ GConto ; Hierauf sind noch einzuzahlen 30

„GCreditoren

Capital⸗

g6 000

24 000 5 485 (6

229 8 h Credit.

Betriebskosten Abschreibungen .

Frankfurt a.

51251

für Boden⸗

Ice 2 310 82636 12 952 15 XD 7s

M., den 1. Oktober 1885.

*

Per Gener. Einnahmen

z 9 27) 510 k

1323 nnn,

n Verlust .

Frankfurter Verlags⸗ und Druckerei Gesellschaft.

Aktien⸗Gesellschaft und Kommunal⸗Kredit in Elsa ß⸗Lothringen.

Status pro 31.

Dezember 1885.

Alti vna. Aktien⸗

50 . Immobilien⸗Conto

Wechsel⸗Conto . Effecten⸗Conto. j Correspondenten⸗ Conto

Darlehen an Gemeinden Verschiedene Rechnungen u nungs⸗Conti ..

614 4585 4590 4635 4642 4631 4630 1823

Jonto (nicht einberufene 10 . . . .

Kasfa, Conto seinschließlich Giro⸗ Guthaben bei der Reichsbank)

e Debitoren, garantirt durch Depots). Sypothekar⸗Darlehen in Baar

Aktien⸗ Gesellschaft für Boden⸗ und

l.

4, S00, 000) dõꝛ, 447

27 816 23,261, 573 24, 398, 016 11, 160,402 24,544, 443

J 12, 613,402 nd Ord⸗ . 1,603, 847

1d m . North.

Lapital⸗Conto.

Keserve Fonds Conto. ö Dividenden ⸗Conto (nicht erhobene Verschobene Darlehen an Ge⸗ Correspondenten⸗ Conto (Credi⸗

Pfandbriefe in Umlauf Verlooste

Kommunal⸗Obligationen in Unilauf Verlooste Kommunal · Obligationen

Verschiedene Rechnungen und Ord⸗

949

g 0g on; 66

26th ar

Passivn.

Dividenden. za olli

neh 22, id h-

138100 10 777 S0 -

.

meinden toren)

Pfandbriefe (noch in Umlauf). K

(noch in Umlauf) ö lbtheilung für die Verwaltung zs ol) s von öffentlichen Geldern hh. Abb l . z Hb 35 le

nungs· Conti ö Di i

Kommunal⸗Kredit in Elsas⸗ Lothringen. Blum.

des Yeutschen Reichs-⸗Auzeigers und König?ich Preußischen Staats · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

ladungen u. dergl. ö. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berloosung, Kraftloserklärung. Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Zwangs voll streckungen, 2lufgebote, Vorladungen u. dergl. . Aufgebot. ; io ming . Wilkerling zu Berlin, . asse Nr. 18a, und zu Hamburg, hat das i n ines abhanden gekommenen, von Hermann . 20. Juni 1885 auf Wilh. Bödding⸗ n umz rlin gezogenen, von diesem angenommenen 2 35 September 1885 zahlbar gewesenen am gechsels über 350 „S als letzte Inhaberin er bn ntragt. Der Inhaber der Urkunde wird ierder. spätestens in dem auf ben 8. Juni i686, Vormittags 11 Uhr, 0 unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ enz Hof part, Saal 32, anberaumten Auf⸗ n nher seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 4 ha rulegsn, widrigenfalls die Kraftloserklärung wunde erfolgen wird. . ! . z November 188 . Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48.

Aufgebot. ; Die Frau Bertha Diestel, geb. Melms, zu Ernst: bei Olivn hat das Aufgebot der Policen 10 810 und 10811 der Londoner Union. Assecu⸗ Societät, betreffend die debens versichtrung des sibeim Ferbinand Diestel Premier-⸗Lieutenant im Artillerie⸗Regiment zu. Spandau, in Höhe von hundert Pfd. bezw. Fünfzig Pfd. Sterling, beide L. Hamburg, den 27. Dezember 1853, beantragt. t Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ kens in dem auf ese Jun 18866, Vormittags 14 uhr, t dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich se 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunden erfolgen wird. 2 Berlin, den 4. November 1885. . ; Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48.

I5]

Zweite Bekanntmachung. Aufgebot. .

Durch Beschluß der Civilkammer des Königlichen mndgerichts . . J. November 1885 folgendes Aufgebot erlassen; . . e icht Mrootat und Rechtsanwalt Josef kumayer in Kaiserslautern hat Namens des König⸗ ch b. Aerars, vertreten durch die Königliche Re⸗ erung der Pfalz, Kammer der Finanzen in Speyer, ice repräsentirt durch ihren Präsidenten Se. Ex⸗ len; Herrn Königlichen Staatsrath Paul von un in Speyer die Einweisun des Königlich lerars in den Besitz des u g es des ohne zinterlasung von Erben am 27. März 1869 ver⸗ brbenen

86]

Johann Adam Kind, . . eben Händler, in Rodenbach wohnhaft gewesen, antragt. . . hievon wird allenfallsigen Interessenten Kenntniß nien mit, der Aufforderung, ihre Ansprüche und ecäe an die genannte Nachlaßmasse pätestens bis n 25. Mai 1886 entweder s riftlich oder indlich auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen andgerichts dahier anzumelden, widrigenfalls die simeisung des Königlichen Aerars in den Befitz ke erwähnten Vakantmasse erfolgen würde.“ Kaiserslautern, den 13. November 1885.

Der Gerichtsschreiber:

Dr. Wolf, Königlicher Sekretär. boss] Aufgebot. Die Großh. Domänendirektion ken durch die Großh. Salineverwaltung Farpenau, hat das Aufgebot des vom Löwenwirth än! Lindenmann in Gölshausen auf den Vorschuß⸗ win Bretten E. G. gezogenen und an die Ordre kt Salineverwaltung Rappenau zu zahlenden ‚imnwechsels über 3557 6 45 , fällig auf . Oktober 1885, beantragt. Der Inhaber der ilmde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den J. April 1886,

Nachmittags 3 Uhr, her dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ech'termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ine borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤ—⸗ ung der Urkunde erfolgen wird.

retten, den 13. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Selb Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: W. Eisenhut.

Karlsruhe, ver⸗

e. Bekanntmachung. . . luchdem der Gerichtsvollzieher Huhn aus Friedrichs⸗ f durch rechtskräftiges Erkenntniß aus dem Justiz⸗ naß entlassen ist, foll die beftellte Amtskaution n m e an ihn zurückgegeben werden. Dr l nigen, welche an die Amtskaution aus dem

unstherhäl inisse des Huhn Rechte und Ansprüche äh haben, werden aufgefordert, die selben 11 t m Aufgebotstermine den 23. März, aueh enim Terminszimmer Nr. 3 anzumelden, nhenfalls sie ihrer Ansprüche an die Kaution wer— 4 nrlustig erklärt werden.

sburg, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

. . DOeffentlicher Erlaß. eg wenne bei uns anhängige

lg Auseinander⸗

7

K

Biegen in der Königlich Jacobsdorfer Forst, sowie mehreren anderen Grundbesitzern in der Königlich Müllroser Forst zustehenden Raff und Leseholz⸗ berechtigung, Kreis Lebus Nr. 1011,

zu 1. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. 2) die Zusammenlegung der Vol zgrundstücke zu Wahlsdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde Nr. 166, 24. die Separation von Meinsdorf, Kreis Jüter⸗ bog⸗Luckenwalde II. 1 M. 368, 66 ö. 3) die ö n von Kleinow, Kreis Prenzlau Nr. 118, - r 4) die Spezial-Separation der Holgrundstücke zu Mesendorf, Kreis Ost⸗Prignitz Nr. Sl, ; ) die Zusammenlegung der Holzgrundstücke zu Barenthin, Kreis Ost-Prignitz Nr. 75, . 6 die Ablösung der den Hofwirthen zu Barenthin (an Stelle der vordem dem ehemaligen Besitzer des Allodial⸗-Ritterguts Mesendorf zu prästirenden Real⸗ lasten) in dem Verfahren Barenthin J. 5. B. 23 durch den Rezeß de conf. 22. Oktober 1825 auf⸗ erlegten Kapitalien, jetzt den Erben des weiland Rittergutsbesitzers Georg Julius Eduard von War⸗ tenberg zu Luggendorf gehörig, Kreis Ost-Prignitz Nr. 102 . . 7) die , . Holzgrundstücke zu Zernitz, dreis Ost-Prignitz Nr. 68, . 5 3 8) , der Holz und Weidegrundstücke zu Becken in. Kreis West-Prignitz Nr. 6 9) die Theilung der gemeinschastlichen Grundstücke zu Garz und Baarz, Kreis West-Prignitz II. 1. 6. 536. 19) die spezielle Separation der Feldmark Kagar, Kreis Ruppin I1 1. R. 365, . . 1I) die Separation der Feldmark Teschendorf, Kreis Ruppin Nr. 123,

zu 2 bis 11 Regierungsbezirk Potsdam, l2) die Ablösung der auf den bäuerlichen Grund— stücken zu Scheune und dem Vorwerke Wendorf für die Pfarre und Küsterei haftenden Reallasten, Kreis Randow Nr. 63 0. .

zu 12 Regierungsbezirk Stettin, .

13) die Ablösung der auf dem Grundstücke Nr. 79 zu Alt⸗Banzin für die Besitzer des Hofes Nr. 6 daselbst haf tenden Geldrente, Kreis Köslin Nr. 104. 14) die Ablösung der für die bäuerlichen Wirthe zu Wittenberg auf dem Fundo des Ritterguts da⸗ selbst haftenden Weide⸗ und Paltenberechtigung, Kreis Lauenburg Nr. 176 ., 15) die Ablösung der von dem Gute und den bäuerlichen Wirthen zu Vietzig an die Schule da⸗ selbst zu entrichtenden Reallasten, Kreis Lauenburg Nr. 174 =, . . 16) die Ablösung der auf dem Gute Brünnow für die Pfarre zu Bartin haftenden Verpflichtung zur Lieferung von Brennholz, Kreis Rummelsburg ö. . 17) die Ablösung der den Erbpächtern Johann und Ferdinand Goebel zu Karlswalde im gutsherr⸗ lichen Forst von Poberow und Zettin zustehenden Holz- und Weideberechtigung, Kreis Rummelsburg Nr. 14 a2, ö 18) die Ablösung der von den bäuerlichen Be⸗ sitzen zu Peest b., für die Küsterei und Schule zu Peest zu leistenden Holzfuhren, Kreis Schlawe Nr. 88 a., .

19 die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Freist an die Pfarre und Küsterei daselbst zu ent⸗ richtenden Reallasten, Kreis Stolp. Nr. 49 f.,

29) die Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ stücken zu Vietkow an die Küsterei zu Schmolsin zu entrichtenden Roggenxrenten, Kreis Stolp Nr. 1801.

21) die Ablösung des von einigen Grundstücken zu Stolp an die Pfarre St. Petri zu entrichtenden Kanons, Kreis Stolp Nr. 2a b, ö

22) die Ablösung der von den Grundbeßttzern zu Wollin an die Pfarre und Küsterei zu Stojentin sowie an die Schule zu Wollin zu entrichtenden Reallasten, Kreis Stolp Nr. 192 J

23) die Ablösung der von den bäuerlichen Grund— stücken zu Velsow an die Pfarre und Küsterei zu Lupow zu entrichtenden Reallasten, Kreis Stolp Nr. 47 i, .

24) die Ablösung der von der Grundstücken zu Alt Darsin an die Pfarre und Küsterei zu dupow zu entrichtenden Reallasten, Kreis Stolp Nr. 378,

26) die Ablösung der dem Gute Zezenow ob⸗ liegenden Verbindlichkeit zur Unterhaltung der Zäune bei der dortigen Pfarre und Küsterei sowie der dem qu. Gute Seitens der bäuerlichen Grundbesitzer da—⸗ selbst zustehenden Verbindlichkeit zur Unterhaltung der Zäune bei dem ehemaligen Prediger⸗Wittwen⸗ grundstücke daselbst, Kreis Stolp Nr. 206 l,

26) die Ablösung, der dem Gute Gieselitz von den Eigenthümern in der Kolonie Fuchsberg zu⸗ stehenden Geldabgaben, Kreis Stolp Nr. 69 p. 2X die Ablösung der von Grundstücken zu Lupow und Neu⸗Malzkow an die Pfarre und Küsterei in Lupow zu entrichtenden Reallasten, Kreis Stolp Nr. 99 r ö

23 die Schulweide⸗Ablösung von Viatrow, Kreis

tolp Nr. 178 ö zu 13 bis Regierungsbezirk Köslin,

werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abän⸗ derung der Gemeinheitstheilungs⸗ Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum Zwecke der Ausmitte⸗ lung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der §§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht.

Alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen,

Literarische Anzeigen. Theater⸗Anzeigen.

In der Börsen⸗ k

Annoncen ⸗Bureaux.

Familien⸗Nachrichten. Beilage.

ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens aber

in dem

am 16. März 13886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Rechnungs-Rath Knoll in unserem Geschäftslokale, Bahnhofsstraße Nr. 2 anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. II. Ferner haben in mehreren bei uns resp. der Königlichen Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten zu Potsdam an⸗ hängigen Auseinandersetzungen die festgestellten Ka⸗ pitalabfindungen den eingetragenen Realberechtigten und Hypothekengläubigern nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht, mehr im Besitze der Forderungen sind, und zwar die Ab⸗ findungen, welche festgestellt worden sind:

1) in Sachen, betreffend die Ablösung der den Grundbesitzern zu Briesen zustehenden Dütungsberech⸗ tigungen in der Königlich Boernichen'er Forst, Kreis Lübben, Nr. 709, auf ö - a. tz υ 92 3 des Häuslerguts Band . Nr. 5 des Grundbuchs von Briesen wegen des für das Königliche Erbpachtsvorwerk Briesen in Abthei⸗ lung II. Nr. 2 eingetragenen Erbpachtzinses von 1 Thlr., ;

b. 99 ½ι 11 * des Häuslerguts Band w, desselben Grundbuchs wegen des für das Königliche Erbpachtsvorwerk Briesen in Abtheilung IL ad 1 2 eingetragenen Untererbpachtskanons von 15 Sgr., . ö. 30 des Restguts k k desselben Grundbuchs wegen des für en Häusler ö Schwadtke zu Neuzauche in Abtheilung III. Nr. 11 eingetragenen Darlehns von 3006 M,

d. 66 AM 60 3 des Grundstücks Band J. Nr. 44 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung II. Nr. 6 für die Erbpachtskommune zu Briesen eingetragenen Domänen⸗Abgaben von 18 Sgr. 6 Pf. . E. 77 66 813 33 des Grundstücks Band Il. Nr. 53 desselben Grundbuchs wegen der für, die Erbpachts⸗ kasse zu Briesen als Aequivalent für Natural⸗Prä⸗ stationen in Abtheilung II. zu 1 eingetragenen 26 Sgr. 6 Pf.,

. . ö 3 des Grundstücks Band II. Nr. S6 desselben Grundbuchs wegen as, der für das Erbpachtsvorwerk Briesen statt der früheren Naturalprästationen in Abtheilung II. zu 11 eingetragenen 1 Thlr. 2. Pf. ö bb. des für . ö II. zu 15 ein⸗ getragenen Erbpachtzinses von 1 Th 2 U getz * der ö des Grundstücks Band J. Nr. 17 zu Mellenthin, Kreis Friedeberg N. M.

das festgestellte Kaufgeld von 225 46 wegen der Abtheilung 1II. Nr. 1 für Carabiner Samuel Gotthard n ne 272 Thlr. 9 Sgr. 7 Pfg. Vatererbe, .

3) in . Alb ger eg etu gz ache von Grundstücken im Gemeindeverbande Laessig zum Chausseebau nach Bahnhof Laessig, Kreis West⸗Sternberg, das Kauf— geld des Grundstücks Band II. Nr. I1 des Grund⸗ buchs von Laessig von z02 M6 64 Pf. wegen der in Abtheilung III. Nr. 16 für Ernestine Wilhelmine Beyer zu Laessig eingetragenen 150 Thlr. Vatererbe,

4) in der Sache, betreffend die Ablösung der dem Heidevorwerk und dem Kruggute Neuwelt bei Reppen sowie mehreren bäuerlichen Wirthen zu Wildenhagen und Zohlow in der Königlichen Oberförsterei Reppen zustehenden Weideberechtigungen, Kreis West-Stern⸗ berg Nr. 1451, die Kapitalabfindungen, welche fest⸗ gestellt sind, auf ö ?

. . j M 40 3 für das Kossäthengut Band JI. Nr. 3 des Grundbuchs von Wildenhagen wegen des für die unverehelichte Karoline Wilhelmine Paschke Abtheilung III. Nr. 9 eingetragenen Muttererbes von 100 Thlr. und zur Ausstattung ein Bett im Werthe von 19 Thlr. und einer Mahlzeit im Werthe von 4 Thlr., . .

b. 136 MS. 40 3 . Kossäthenguts Band JI. Nr. 18 desselben Grundbuchs wegen .

an. 3 für Johann Friedrich Karl Schiele in Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen Vatererhes von 26 Thlr. und Brudererbes von 6 Thlr. 15 Sgr,

bb. des für den Arbeiter Karl Fengler zu Neu— Wildenhagen in Abtheilung III. Nr. 7 eingetragenen Darlehns yon 450 S, .

c. 9 . des Kossäthenguts Band J. Nr. 13 desselben Grundbuchs wegen der für den Ausgedinger Johann Rabbel in Abtheilung III. Nr. 11 einge tragenen 10 Thlr. 5 Sgr. Exekutionskosten und 13 Sgr Eintragungskosten und der in. Abtheilung III. Nr. 12 eingetragenen 11 Thlr. 20 Sgr. Forderung und 13 Groschen Eintragungskosten, .

d. 136 6 40 4 des Kossäthenguts Band J. Nr. 15 desselben Grundbuchs wegen des für die unverehelichte Johanne Louise Künstler in Abthei⸗ lung III. Nr. 2 eingetragenen Muttererbes von 100 Thlr., .

zu 1—4 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.

5) in der Raff⸗ und Leseholzberechtigungs⸗ Ablösungssache von Birkenwerder, Kreis Nieder⸗ barnim., auf 120 ½! der Büdnerstelle Band V. Blatt Nr. 24 des Grundbuchs von Birkenwerder wegen der Abtheilung 111. Nr. 13 und 14 für die r dr Kühne, Karoline Christine und Karl Friedrich Ferdinand eingetragenen je 20 Thlr. Vater⸗ erbtheil, . ;

6) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf dem ehemaligen, jetzt zur Oberförsterei Schwenow ehörigen Forstrevier Alt⸗Schadow haftenden Brenn⸗ olz und Streuberechtigungen, Kreis Beeskow-Stor⸗ kow Nr. 80, auf:

theisigten Grundstücken Eigenthums— oder Besitz⸗

aa. des Abtheilung III. Nr. 3 für Friedrich Farch⸗ min eingetragenen Restkaufgeldes von 100 Thlr., bb. des Abtheilung III. Nr. Se. für Christiane Friederike Auguste Henze eingetragenen Muttererbes von 10 Thlr., . . b. 486 S des Kolonistenbauerguts Band J. Nr. 6 desselben Grundbuchs wegen aa. der Abtheilung II. Nr. 1 schiedenen kleinen Schulden. ö bb; der Abtheilung III. Nr. 2 für die verehelichte Reinhardt eingetragenen 13 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., er. der in Abtheilung III. zu 3 für die verehe⸗ lichte Sielisch eingetragenen 28 Thlr. 22 Sgr. h Pf., dd. der in Abtheilung III. zu 5 für Johann George Schulze eingetragenen 75 Thlr. rückständige Kaufgelder, . ee. der in Abtheilung II. zu 7 für die verehe⸗ lichte Margarethe I , geb. Walter, eingetra⸗ enen 681 Thlr. 20 Sgr.

! C. 271 . . 3 des Büdnerguts Band J. Nr. 9

esselben Grundbuchs wegen ö . der in Abtheilung 1J1I. Nr. I für die Schwester der Annehmerin des Guts eingetragenen 19 Thlr. und des sonst noch in dem Vergleiche vom 17. März 1759 Ausgemachten, . . bb. der in Abtheilung III. zu 3 a, bis g für Christian, Gottfried, Johann Friedrich, Karl, Mar⸗ garethe, Anna Marie und Katharine, Geschwister Grogger eingetragenen je 3 Thlr., . 5 ee, des Abtheilung III. Nr. 4 für den Altsitzer Gottlieb Grogger eingetragenen Restkaufgeldes von 50 Thlr., 5 ö.

dd. der Abtheilung III. Nr. z für den Altsitzer Karl Reinhardt eingetragenen 25 Thlr., . ée. des in Abtheilung III. Nr. 15 für den Kauf⸗ mann Eugen Moritz Fren 6 w ein⸗ etragenen Kapitals von 100 Thlr.,

; mage I ö. Kolonistenbauerguts Band J. Nr. 10 desselben Grundbuchs wegen der in Abtheilung IIl. Nr. 2 für Dorothee Voigt eingetragenen 25 Thlr., e. 486 AM des Kolonistenbauerguts Band J. Nr. 11 desselben. Grundbuchs wegen aa. des Abtheilung III. Nr. J für Anna Sophie Kayser eingetragenen Kapitals von 40 Thlr.,

bb. des in Abtheilung III. Nr. 2b. für den Aus—⸗ gedinger Johann Friedrich Müller eingetragenen Kapitals von 50 Thlr, ;

f. 486 6 20 des Kolonistenbauerguts Band J. Nr. 22 desselben Grundbuchs wegen des in Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für die verehelichte Tiebert, Anna Marie, geb. in r, eingetragenen Erbguts von 17 Thlr. 3 Sgr. 33 Pf., .

g. 2604 Mt 9 . Büdnerguts Band J. Nr 5 des Grundbuchs von Neu⸗Schadow wegen des Ab⸗ theilung III. Nr. 3 für den Ausgedinger Johann Friedrich Steldinger eingetragenen Restkaufgeldes von 30 Thlr., (

4 . 409 8 des Kossäthenguts Band J. Nr. 8 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für Wilhelmine Goetze eingetragenen 100 Thlr.,

i. 204 MS 20 Z des Großbüdnerguts Band J. Nr. 13 desselben Grundbuchs wegen ö

aK. des Abtheilung III. Nr. J für Friedrich Wil⸗ helm, Johann Heinrich und Christian, Gebrüder Goesche nach dem Uehergabevergleiche vom 1 August 1780 eingetragenen Erbguts mit zusammen 8 Thlr. 18 Ggr., 2 . m

bb. des in Abtheilung III. Nr. 8 und 9 für de Großbüdner Wilhelm Janisch eingetragenen Dar⸗ lehns von 150 Thlr. resp. 450 „6, ;

k. 411 4A 40 3 des Kossäthenguts. Band J. Nr. 18 desselben Grundbuchs wegen des in AÄbthei⸗ lung III. Nr. ? für Auguste Wilhelmine Marie Simon eingetragenen Vatererbes von 500 Thlr.

l. 411 SG 40 3 des Kossäthenguts. Band J. Nr. 19 desselben Grundbuchs wegen des in Abthei⸗ lung III. Nr. 24 für Friedrich Wilhelm Kermaß eingetragenen Vatererbes von 169 Thlr. 3 Sgr.

ö

S 60 * des Kossäthenguts

9 8

. Band J.

Nr. 20 desselben Grundbuchs wegen ö an. des . Abtheilung III. Nr. 1 für Marie Elisa⸗

beth Goetze nach dem Uebergabevergleich vom

27. Oktober 1783 eingetragenen Erbguts von 7 Thlr.

bb. des bei diesem Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 2 für die verehelichte Koeppen, Anna Marie, geb. Kermaß, eingetragenen Mutterguts von 25 Thlr.,

ec. des in Abtheilung II. Nr. 3 für die verehe⸗ lichte Bauer Anna Sophie, geb. Kermaß, eingetra⸗ genen Muttererbtheils von 160 Thlr.,

n. 412 S6 20 3 des Kossathenguts Band. J. Nr. 27 desselben Grundbuchs wegen des in Abthei⸗ lung 1II. Nr, 3 für Johann George, Friedrich und Dorothee Elisabeth, Geschwister Simon aus dem Vergleiche vom 28. April 1809 eingetragenen Mutter⸗ guts von je 20 Thlr., =.

Tin der Separationssache von Brandenburg⸗ Mühlenfeld, Kreis West-Havelland, Nr. 55 auf

a. 206 66 46 43 des Grundstücks Band 27 Blatt

Nr. 1299 des Grundbuchs von Neustadt Branden⸗ burg wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für den Tuch⸗ machermeister 8 . Lutze zu Branden⸗ burg eingetragenen 9000 , . 23 . 93. 33 3 des Grundstücks Band 27 Blatt Nr. 1258 Zesselben Grundbuchs wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 4a. für den Justizrath Chriftian Witte zu Genthin eingetragenen 18000 S nebst 5 Go Zinsen, . .

9 5 693 Sache betreffend die Ablösung der auf den Seeen der Hexrschaft Blankensee sowie auf dem Schiaß⸗See für die Wirthe zu Tremsdorf haftenden

eingetragenen ver⸗

a. 92 M 89 3 des Büdnerguts Band J. Nr. 5

hie Ablbsung der dem Kreisgärtnergrundstück zu

welche an den bei diesen Auseinandersetzungen be—

des Grundbuchs von Hohenbrück wegen

ö Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde r. 92 auf a. stzz M 40 * des Bauerguts Band JI. Blatt