1886 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 6 des Grundbuchs ö sdorf wege 3) Ablz 3 uchs von Tremsdorf wegen der 8) Ablösung der von dem Kötter Gerhard Borg Linnepe zu Gunsten der Besitzer der alten Sohl gutsbesitzers D ; si t G B E ö i 9 E 8 6 Hauptmann a. D. Ludwig vonn F I. f 3 I

Abtheilung II Nr. I für den Vorbes 9 R 9 ö ö Kaethe und dessen hen. In g 6 Dir 1 r. Kirchspils Südlohn an den slätten uu Wenninghausen haftenden Hütungsrechte wordt⸗Wallrabe zu Weit 3 Beñ Rosteck angelt genen d rcbhs geb. * konem August Dellmann Nr. I zu Burloe als (W. 7 K , n 5 3 i sesihg dez b 1i6z. 4 3 des Bahkrguts Band 1 Blatt . r Grundhuche von Südlohn Band i 37) Ablzsung der Sb] Ablosung der ö 9 n ö 2 22 = 8 , m 1 2 . Nr. 7 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung 1 86 25 eingetragenen Ynuszs Oeding Nr. S3 ju 1) den Cheleuten Bergmann Heinrich Brand und schinenwärters Wilhelm Ri h * ic e 5 * * : 2 * *. 5 1 a . Wilhelm Kyburg einge⸗ ern n, 6 6 1 6 Catharina . Büchter, verwittwet Gunsten des Landwirths er en mn ben Um el hell ll ) 1 liz iger Un blilg l rell hl hell S llst 2 lizliger. tragenen 190 Thlr, die nach seinem * . J en Berechtigten gewesene Brüggemann zu Ende, selbs Aba er ö denen rherseb e 6 3 * * Die kia Abfindungssumme von g 4 M 50 J „Y). den Kindern der Ehefrau Brand aus der Ehe ö h ilfe en 3 14 2 1. B 18 J nere en, k . Ablhsung der von der Wittwe Kötter Bernard mit . Wilhelm Brüggemann, nämlich: manns Peter Wolf Nr. 77 zu . ö 16. 2 erlin / Montag, den Illnuar . 37 20 3 der Büdnerstelle Band 1. B ; * zttwe ötter Bernard 4. Friedrich, 3 5 ll Ir. one . . 9 Isselhen Grunde e 236 6 ö e. * nid nn ni n e, e ,, Lisette, . , . ung II. Nr. 3 eingetragenen Erziehungs⸗ . . = den Ackersmann Gerhar eschwister Brüggemann, minderjährig und bevor— berg zu Niedern ĩ und gan dr e ah haltungs⸗ Aus . Re m, , . Heinrich Tenhündfeld Nr. 107 daselbst zu entrichten. mundet durch Dieb rich Büchter zu K 1 ö nigern un des Landwirts hen für . r . ue Ted , mn den Realabga ben, inshesondere betreffend die Ver. von ir fine rt des k is gn zu Winz lastenden Erbpacht 1 für Ven eften nene gärn n . 1 . 6 Ab⸗ 4 der n Bergin valide Karl Dieke 1. im Regierungsbezirk Kobl an , e . amm. ö und Sophie; geborene Wollenweber zu Ende zu 58) Theil ü pem enz: 8 ; I. im Re ĩ ĩ 3 ö ; d eilung der von dem Herrn Fi! . ; . ; ) in. der Sache betreffend der auf dem Blankensee 10 Ablöfung ,,, l st Erbpachts Kanons (B. 1214), . SVatzfeldt⸗Wildenburg den D. Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das jür die Wirthe zu Koerzin haftenden Fischereiberechti Ciskmet. his er suf Tens elitäten der Colonen Alblssung der den Eheleuten Landibirth Friedrich Schbustrin *! Cen di nn für die gi si hr Abennement beträgt 1 4 50 3 für dag Vierteljahr. Ginzelne Nummern koften 09 5. nn e s git r, me,, r. H), auf;: In . . . r ö. ö und 4 , , Karten- denfelben auf Grunbdstücken hel e nnn * Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 0 . a. 672 380 8 des Lehnschulzenguts B 6 , , . on Gr zus Kartenhberg von Grundstücken des Gemeinde⸗ Hütungs überwies 1dabfi . Blatt Nr. I des Grundbuchs von 2 . * 3 wa 6 23 ö schen Cglonats bezirk Berge, im Eigenthum des Schreiners 64 dere . n , n,, . ; HlIasse schlacke. M. Nahnten in Schoenebeck a / d Saen der, Abthtilung I. Rr, 3 für die Wittwe Grbracht abe . k muhendet wann, Delhwbeg zu Orifeld, zust henden JRieglabgaten, Ch. 48819, K Patente. II. iI. 451. Neuerung an Pianino⸗Mechaniken Elbe. Vom 14 er 3d ab . 3 Anna Dorokhee, geb. Ernickde, eingetragenen gesezten ir sl iter d nn g daf r fest. . n,. die, Freigabe der Ablösungs-Kapitalien Y) die wirthschaftliche Zusammenlegung derb = Jul Man ker. in Stutt art.. kHFiasse. . . ä Thlr. [I) Theilung der den Inh reffen ten von Langen⸗ ei e me hen geltttthen Jntttuten tit der Gemarkung Oberdreis im if Ratent⸗ Anmeldungen. LI. N. 1289. Neuerung an der Kupplungsvorrich⸗ XIII. Nr. 34 684. Neuerungen an Danmpf⸗ 7. Verfahren zur direkten Ge⸗ en geistlichen Instituten der bestehend aus Flur f, III., IV., V., M Fir die angegebenen Gegenstände haben die Nach— tung für den Antriebmechanismus an Nähmaschi— kesseln und Dampfkesselfeuerungen. Ch. A. winnung metallischen Bleis. Ch. H. Th. sannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. nen; Zusatz zum Patent Nr. 4600. Gebr. Knight und G. W. Ehode in Glasgow, Havemann in Paris, 16 rue Bleune; Vertreter: C. Fehlert C G. Lonbier, i. F. C.

bb. der Abtheilung III. Nr. 4 aus dem zreieß 1 * 26 ; ; vom 15. Juli 1o18 4 mngectrag ten Rau fionꝰ 1 n. . ,, ,, , , angelischen Kirchengemeinde zu. Gevelsberg von Theik von VII. Ind, der Gemarkung Denn! k J 13 Epe nch e brenn ir rte Ce, . n , Dellinghausen, Kreise Neuwied, bestehend aus Flur . 56 Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Nothhann in Berlin N., Neue Hochstr. 20. Grafschaft Lanark, Schottland; Vertreter: Leaxz Schul en Schaf u un j r n die Ehefrau des Kreis Hörter (8. 507), NReallasten 6 1089 iddinghausen J. zustehenden . ; 4 möefsgte Benutzung geschützt. LV. H. 5722. Verfahren und Apparat zur K Sehmidt in Berlin. Vom 28. März 1885 ab. Kesseler in Berlin 8w. 11. Vom 30. Mai eingetragenen 2690 . e Wilhelmine, geb. Reuter, 13) Ablösung eines auf den Waldungen des Frei⸗ 10) Ablösung bes mn Erben und Rechtsnachfolger Ib) die wirthschaftliche usammenlegung der p kKlusse . Verarbeitung von Pferdedünger auf Strohstoff, Nr. 34 688. Neuerung an Wasserröhren⸗ 1885 ab. ; Hel genen gg JJ ö. herrn von Manzberg zu Lüttmarfen in der Gemeinde des derstorbenen Peter r, . Ping che gern stücke der Gemarkung Wienau im Kreise Jar IV. S. 3024. Neuerung an mit Gasöl geheiz⸗ unter gleichzeitiger Gewinnung von Urin und kesseln. L. Petry in Düren und W. Wal- Nr. 34 728. Verfahren und Apparate zur 7besfclben (wund sm, n uerguts Bande 1. Blatt Lüttmarsen haftenden Fanons ahn!g 46 zu Gunsten zu Haspe von Grund , Pofinghoff bestehend aus Flur J. If., HI. H. und 5 ten Kochapparaten, Löthlampen, Löthkolben und Ammoniak Hermann Herberts in Barmen. ther in Deutz bei Köln. Vom 25. Juni continuirlichen Darstellung von Leichtmetallen 6; zu Has on, Grundstücken des Gemeindebezirks eines Theils der Fluren III. und V. der Genn dergl. = Iiax Sievert in Stockholm; Ver⸗ EXI. IH. 2366. Neuerung an dem unter Nr. 1885 ab. ; ö mittelst Elektrolyse aus den betreffenden feuer⸗ 5 25 476 patentirten Wurfgewehr für Rettungs⸗ Nr. 34 691. Neuerung an Wasserstands— flüssigen Halogenverbindungen. J. Omholt aus Ärendal, Norwegen, z. Zt. in Gößnitz, und

Nr. T desselben Grundbuchs, wegen der? ; ( ellen „wegen der Abtheil. III. der katholischen D e Sör 308 ( Nr. 2 für ; sis 8 ee t. der tatholischen Dechanei zu Hörter (M. 1308 Haspe, im Ei = es Barbiers Wiss, i ö . J ; fig die el eh ie ft, Fahanne Louife, zei. 1 Ablösung, der auf den Realitäten e peter ire zu gan n n, 9 Wilhe é Dierdorf wess . ; treter: ax I. Thiemer in Dresden, Serre— s Vaspe, zustehenden Erbpachts-Kanons 6!) die wirthschaftliche Zusammenlegung der Gn Str. 14. leinen u. dergl. David Russell Dawson gläsern. H. NReisert in Köln a./Rh. Vom 2 f Kreisẽ . Aufsetzvorrichtung für 6 in Dundee (Schottland); Vertreter: Brydges & September 1885 ab. die Chemische Fabrik CGessnitz. EBät- 3. . u be g gefl. ö ; r e 1 an selbstthätigen e,, ei cm in Gößnitz; Vertreter:

Niese, eingetragenen 55 Thir. , ä 16) in der Sache, betre fend die Ablafung der auf Heinrich Dusedickebäumer Nr. 2 zu Bauerschaft (K. 2107, ei s , en 58 ö . r Sach ; Faber n, Gerten, , ., ö ) * ö. ö stücke der Gemarkung Rockenfe rei] 173. dem Srundstück Band 1II. Blatt Rr, s (Candbesitz, ieee , en 6 de Gag tes Ohe n en, söelblösung dez der golitischen Gemeinde Langen Wied, bestehennn Hu een fn, n, * . r pan! von Förderschächten. Albert Co. in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 101 des Grundbuchs von der Stadt Zinna haftenden rußenden Crbdm g Er 4. D; Kloebe in Lippstadt, holdinghausen auf den Grundstücken Flur A. Nr. 84 62) die wirthschaftliche Zufammen!⸗ K. j , , e, , ee. . XVIII. . , a, , . ; . 8 G6. W nn ,,, . Grundzinses, Kreis Jüterbog Luckenwalde Nr. 168 (l 4 Erbpachtzabgaben. (b. 12127 2, 94 und 95 des Gemeindebezirk Langenholding? stück? der! Ge e . ö sannmenlegung der Gn Hollmann in Duisburg a. Rhein, Au— nn,, ER. C230, Herdopheltes Schloß in Dampf esel Speieappargten mit. Schwinn mern. ,,, k ig in Berlin W. guf 226 S des Vorwerks Kaltenhausen'? lbs T „älbX Ablösung eines auf dem Wiedenhaus-Kotten hausen in Eigenthum des Landwirths Bein rich rr 9 . der Hemarkung Reichenstein im Kreit Straße 17. * . zwei übereinander geschichteten Kästen und mit G. Hanmöen in Bulmke bei Gelsenkirchen. Friedrichstr. 3. Vom. 6. Juni 18385 ab.

Blatt Nr. 1 des Grundbuchs nr re, m, Mar, zu, Allerbeck, Kirchspiels Langenberg, Kreis zu Langenholdinghaufen zustehenden e , H ftli Qus l 29. Fongvorrichtung. Adalbert , derselben, Schlüs lacht.. n I, n. Vom . April 18d ah in- Sch ii m,, . Yen zum Schmelten ven . s von Kaltenhausen Wiedenbrück, zu Gunsten des Colonen Sunngnn in i. Fiss, steh ö goͤrechts ö die wirthschaftliche Zusammenlegun Hübner in Halle k LHurs mann in Bremen, Neustadtswall 27. XIV. Nr. 34 695. Doppelsitz- Schieber für Grzen mittzlst Elektricitãt; Zufatz zum Patente Abtheilung III. Nr. 4 und 5 , . Defender; Ostlangenberg haftenden Canons (H. 2657, 4 Ablösung der den Eingesessenen zu Oberndorf , en grund t ck der, Gemarkung Brublah St. 1429. Förderung mittels Kette ohne LXX. EB. G215. Bleistifthalter. Dampfmaschinen. G. Schuhmann in Nr. 33 672. H. H. Cem kes und A. H. des Fräuleins Marie Lhulse Emilie Vi Descenden: 16) Ablösung der auf den Realitäten der Wittwe auf Grundstücken der Gemeindebezirtẽ Rlppersh ; . Kreise Nieuwigd (. 5d3), ö Ende, deren Glieder mit, Laufrollen versehen Häussler in Nürnberg. . . Reading, rfschft, Berks, Pennsplvania, Cwonwl⸗es in Cleveland, Ohio, V. St. A. ö . ir, ö. und Schwenker Rr. 108, der Wittwe Riechmann Nr. 23 Sberndorf und Erndtebrünch . fee n nf nn . c) die wirthschaftliche Zusammenlegung der Gm sind. Fr. Steimh of, Königlicher Miaschinen. . Ss. 3045. Fest tel und Auslösevorrichtung V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. k. 6g hm iste r ren . ,. . n. und des Riechmann Nr. 39 zu Südhemmern, sowie Gigenthume des Herrn Fursten . ich . sticke der Gemarkung. VNiederdreis im Kreise meister in Königshütte O. ⸗S. . an Haltern für Bleistifte und dergl. Zusatz zur 8W., Anhaltstr. 6. Vom 16. April 1885 ab. . Vom J0. Juni 1856 ab . . 3c T* getragenen Substanz an des Finke Nr. FJ zu Rordhemmern zu Gunfsten des Wittgen ft in⸗ Sehe dr rz . tin ; . ier f em aus Flur J., II., III. und s VI. C. 1812. Behandlung des Topinamburs Patent- Anmelduns 8. 3041. Moritz Sachs Nr. 34 747. Mechanismus zur selbstthätigen XIX. Nr. 4 693. Aus hebevorrichtung für die Abtheilung m,, , Defender Domänenamtes Petershagen resp. der Amtmannin insbefondere die Frei . von) Abl ofu n, m 9. . . mit schwefliger Säure zur Traubenzuckerfabrika—⸗ in Nürnberg. . . Veränderung der Expansion für Doppelschieber⸗ Schare mehrschariger Pflüge. R. Sack in

e Nr. 6. für die Descendenz des Witte in Petershagen im Grundbuche eingetragenen talien betreffend v5 . von Ablösungs⸗Kapi⸗ 65) Theilung eines Theils des Interessenten nan tion, für Brennerei⸗ und Brauerei⸗Zwecke und . S. 3101. Vorschub⸗-, Feststell⸗ und Auslöse⸗ steuerungen. A. Ullrich in Karolinenthal Plagwitz⸗Leipzig. Vom 19. Oktober 1884 ab.

hagen ; getra⸗ effend (W. 379), von Roth, Kreis Altenkirchen (K. 1955. mmh dergt. Champy * üis in Antwerpen; vorrichtung an Haltern für Bleistifte u. dergl.; bei Prag, Ziskastr. 19; Vertreter: J. Brandt XE-VI. Nr. 34 749. Cinrichtung zur Vethäti—⸗

Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Zusatz zu 8. 3041. Moritz Sachs in Nürn— in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 1. August gung einer Pumpporrichtung durch die Sonnen⸗ berg. 1885 ab. wärme. Ch. LTellier in Paris; Vertreter: Neuerung an Ezxpansions⸗ Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 15. August

Fräuleins Helene Bohnstaedt und des Frännlettt . r et. 3 . s Fräuleins Geldabgaben (. 1259 13 rellen e ; ͤ ; . Friederike Bohnstaedt und be eren Richt⸗ , . A3) Spezial⸗Separation der Feldmark Berghause i33 hei w r err ü sein? fin ö Hes dit e goed eg h i. ö J der . den, Drundst cken der Erben Kreis S, mfr pr 3, dmark Berghausen, , . w Igler setenn e . etre, Sahftenz an fe ir ez. Hh n le, w . ö ,, . En , spiralförmiger LXXRXII. HI. 40687. Dampfbrenner für Nr. 34 748. Kol nislin .. 8 k der den ruhenden Reallasten (R. 1395), . k K n, Daspe kung Jorst mehren. Kreis Altenkirchen F. 10M Rinnenpfanne; Zusatz zur Patentanmeldung Kaffee, Malz u. dergl. Richard Malchow apparaten. Zusatz zum Patent Nr. 27 688. 18835 ab. ; 6 sorst zuftehenden 3 und ö Stift. ni3 Ilblsfung der auf den. Grundstücken des geborene Hilgeland, zu ö he lr h ö k der, anf. Ren, Grund sicken 33 . J ü w, , * , Sfl· Frignig hid n eseholzberechtigung, Kreis Müllers Meyer auf, der Grille bei Minden zu (W. 19873, ou Yash dultebenden Negllasten . Peter Bẽhmer in Neubrendenbach un Hans in Köln. ; . LXXXV. S. 39049. Streuvorrichtung für in Buckau bei Magdeburg. Vom 14. August bringen einer Welle in ihre geschlon enen End⸗ auf T0 I des Grundstücks Band 1 N Gunsten der Erben Küster Lachtrop ruhenden Real— 45) Ablösung des der Stadtgemeinde . noslen astenden Wund der densel ben zustehenden g XII. O. 746. Verfahren zur Darstellung von Closets. Adalbert Smolihan in Halle a. S. 1885 ab. . w lager. . . Killiams in Staplcton, Seite 13 des Grundbuchs an B' n . ir. 17 lasten I. 1306), von Grundftücken des Gerne n, nue gn Dagen tungsrecht.⸗ auf Grundstücken der Gemarkungen e Fluoraluminium bezw. Doppel verbindungen des Berlin, den 18. Januar 1886. Nr. 34 751. Rotirendes, hohlscheibenförmi⸗ Grfsch. Richmond, New. York, V. St. A.; Ver⸗ Ibtheilung TI. Nr n ö belzte wegen der 137 Ablösung der auf den Grundstücken des Con— Eigenthume der Erben der Wi . . . im bach und Elbergrund, Kreis Altenkirchen (M. ih äilben. Oesterreichische Anilinfabrik von Kaiferliches Patentamt. 515431 ges Steuerorgan für Dampfmaschinen. F. treter: C. Piber in Berlin 8sW., Gneisenau— Noether zu Berlin einget ö J Htto rad Dorssen und Genossen zu Wiedenbrück zu Gunsten Lifette, geborene , , , . 33. ph iges so) Ablösung der auf den Grundftücken da 9 Strakosch & Co. und Dr. Carl Otto Stüve. EIimsch in Hohenelbe und A. Ehiner in straße. II9. Vom 8. April 1885 ab. . . getragenen 900 S6 nebst 5 ½ der Pfarrei zu St. Vit und des Münster'schen a. Ehefrau J n,, . ö marrungen. Selbach und Elbergrund der Win Weber in Döbling bei Wien; Vertreter Carl w . ö Oberlangenau bei Hohenelbe; Vertreter C. Pieper Nr. 34 687. Schnell lösbare Eylinder⸗ II) in der Fischerei⸗ d Rohrschnit . Studienfonds haftenden Reallasten (4. 1073) borene Tigges, zu Hate Louis Reinery, Elise, ge. Wilhelm Brenner ju Neuhoöfchen Nfastenden bieper in Berlin 8SW., Gneisenaustraße 199/110. Zurückziehung einer Patent-Anumeldung. in Berlin 8SW., Gneisenaustr. 110. Vom Neibungs-Kupplung. H. FonsSSmann in ö Fischerei⸗ un Rohrschnittberechtigungs⸗ 20) Verwendung der in der Servitutablosungs⸗ b Eher ge gr rf e Zosey⸗ Goebel, Clar rechte der Erben Johann Peter Holschbach u! XIII. Sch. 3700. Wärmeregulator für Röhren⸗ Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen 19. September 1885 ab. Werden a d. Ruhr. Vom 8. Mai 1885 ab. ? . Raulrugnn Joseph Goebel, Clara, ge- baum und des Lorenz Reiffenrath zu Neub lesel Wilhelm Schmidt in Braunschweig. Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage RX. Nr. 34 7090. Neuerung an der unter Nr. Nr. 34 689. Dampffchmiervorrichtung mit XIV. Sch. 3823. Neuerung im Verfahren zur im Deutschen Reichs-A Anzeiger bekannt gemachte 32342 patentirten Kippporrichtung für Trans⸗ abstellbarem Tropfapparat. E De Limon ĩ portwagen; Zusatz zu P. R. 32 342. Fried- in Düsseldorf. Vom 10. Juni 1885 ab. ; Nr. 34 701. Cylinder⸗Neibungskupplung

Ablösungssache von Teschendorf, Kreis“ j Nr. 16 lane 1026 ö 1 g von Oyenhausen durch den Auseinandersetzungs⸗ borene Tigges daselbst, bach Kriens Riten Band J. Nr, 49 des Grundbuchs von Teschendorf . voin 20. Dezember 1884 den Interessenten von c. Ehefrau Bauunternehmer Carl Wels, Auguste . . 18635). . j ; , h e k

wegen der Abtheilung 11. Nr.? fur e. 36 . . ausgewiesenen Hütungs- und Holz— geborene Tigges, daselbft ö Auguste, 70) Abis n Regierungsbezirk Köln. Kompression von 9664 mittelst Strahlgebläse; ö amn ist zurückgezogen. l 1 1 ö. .

d T. ö K Mer 49 lösungs⸗Kapitalien vo im Gan; 57 *** ö . U ; . ĩ Ablösung der auf den dem Bonner Bm Zusatz zum Patente tr. 33 653. Wilbel HKIasse. aender e Hosephsom in Berlin X.

Ka J Brande gs⸗ alie on im Ganzen 137179 . d. Kau Fduard? 8 dase ; . . lung der auf den dem Bonner In Jusatz zum Patente Nr. 33 653. ilhelm : . ; ins. in . J 4.

eng gen de n, Brantentuiz eingetragenen 38 5 (6. 204), . e,, e n e daselbst zustehenden werks⸗ und Hütten⸗-Vereine gehörenden, in den ) Schmidt in Braunschweig. LXXXIXR.; K. 4214. Filtrirapparat mit Sellerstr. 6. Vom 17. Juni 1885 ab. mit Druckring, federnden Keilen und Excenter⸗

J . . ⸗— . 6 1 ö . 1 D* . = ), m oi steroior 9a3I zA . S. * . Vl . . * . ö ; 1. ; ii it mn tr. . J zu . . . z 13) in der Forstservituten⸗Ablösungssach n Gals slähung, der aufe dem in der Gemeinde 40) Ablösung der dem Landwirth August Behli gerHnciktereichn Rilich imm Kreise Bonn; und dn X. HR. 3314. izhparat zur Verhütung von konstanten Filterflächen für saturirte Zuckersäfte. Nr; 34 726. VParriérenwinde mit Centri— nachstellung;.— . erer dne foltzer in

Brandtsheide Kreis Zauch-Belzis 16 . ke don Gütersloh belegenen Grundbefitze des Barbiers Fein. zu Vörden nun ,, äugust Wehlins (im Sieg Kreise) belegenen Grundstücken laten Zusammenstößen der Eisenbahnzüge. Christoffer Vom 17. August 1885. fugalbremse. II. Hzüssing in Braunschweig. Penig, Sächsen. Vem 2M Jun 16d ak,

45 4 S6 4 des Bo ne Va di * 6. auf rich Bieling Nr. 5 zu Güterslo zu Gunsten des Vörde im Eigenthume: , Streugerechtsame (V. 117) Retzius-Elewall in Linköping. Schweden; Berlin, den 18. Januar 1886. . Vom 27. Mai 1885 ab. . Nr. 3 7643. Kettenschraubengaar und Ketten-

des Srundönchs. von leer ückendur s, . Ehangelischen Gymnasiums zu Föütersleh haftenden A. der Crben been; D. Bilstein aus Vz de Hullördie, Hitungsbefrefüng der in, der Genth Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. Kaiserliches Patentamt. 61544] irt 237, Justrument zun Auzcigen der triebherl, Hlr. E. magirz in Berlin sp. 19,

den Rechtsanwalt ö . j . Erbpachts· Canons von 8 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. 2. Wittwe . ö . th dollar im Sieg Kreise belegenen Wiesen (H. I) XXI. P. 2419. Neuerungen an Halvanischen Stü ve. Durchbiegung von Eisenbahn⸗Wagenfedern. . Leigzigerstr. 6. Vom 21. August 1885 ab.

r 5 eingetragenen z hn! Ee g ö . ung III. (B. 624), rina . . Itein, Anna Catha—⸗ ö wergen mit Bezug auf die §§. 1] bis 15h Batterien. Karl Pollaks in Sanok in Ga— ö. ; F. W. dim el in Wien; Vertreter: Lenz & XLNX. Nr. 24 71. Rohrbiegmaschine n, sie s jcgieri ige zit iet 5 22 Firirung der sämmtlichen, den CKingesessenen b. deren Kinder; J Aus führnngsgesetzes vom 7. Juni 1821, §§. 3h lien und G. W. Von awrockki in Berlin Ertheilung von Pateuten. Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom E, M. Eckardt in Dresden. Vom 15. März In lng heit cler . ö i m, ö der Gemeinden Ha4ren, Ahden und Wewelsburg, I Kaufmann Ferdinand Bilstein zu Vörd ö. 6 Veror nung vom 30. Juni 1834 85. V. Friedrichstr. 8; Vertreter: J. Brandt. & Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den 2. August 1385 ab. . . 1885 ab. JJ

vom 2. Mär; I856 und Arg rel T lungsg esetzes Kreis Büren, in der Oberförsterei Böddeken zustehen⸗ 2) Garoline Amalie Bilstein Wr ,, V II des Ablösungsgesetzes dom 2. Mär sn 8. WM. F. Nawrochki in Berlin W., Friedrich- Nachgengnnten ein Patent von dem angegebenen Tage XXI. Nr. 34 716. Dynamoelektrische Maschine! «„ Nr. 34 729. Maßchine zus Herstellung von

von demselben Ta betreff el 15 des Gesetzes den unbestimmten Holzberechtigungen (B. 544) rich Wilhelm Heuse . Wittwe des Fried⸗ bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogen straße 78. ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist mit stetigem Strome im Ankerdrahte. IH. Stiefelabsatzeisen. Fr. W. Weishaupt in

Abänderung der K gWhgänzung und . 23) Ablöfung der auf den zur Erbpich terel Bteen· I) An na Bir ner ,, . icke, mittelbar oder unmittelbar Vetheiligten kinn XXI6ö. G6. 3296. Apparat zur Erzeugung des unter der angegebenen Nummer erfolgt Cadisch in Paris; Vertreter: J. Brandt in Düsseldorf. Vom 3. Juni 1886 ab.

7 Jun Kal, wee de rr een gönn Kette Fir. . zu Kattenltrolt scheißen Härhellen zu Vbrkeä. Wmnstein, Witte des Hermann Eicken gufgefordertz ihre Ansprüche bei ung binnen b Wet bei der Bleiweißfabrikation angewandten Säure— P. N. 24 684 34 761. Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 4. Januar Nr. 34 731. Maschine zum Umbiegen und

aßfindungen den 3 all erchh i . Kshital, Liefer, Gemeinde haftenden Schafhudeberechtigung P. des Kaufmanns Ferdinand Bilstein zu Vörd spätestens aber in dem am emisches. Edward Vincent Gardner., Klasse. 855 ab. ö ö Starchene Kr. Soll übinan? Husehsen= ö

. pere , . i n. (E, 164), . . kJ ö zu Vörde Montag, den 8. März 18861, i ne der Chemie in Parish of Marvlebone,ů IJ. Nr. 34 707. Siebläutertrommel. H. Dic, Nr. 34217. Neuerungen an Gebern für Hophe., 145. Hoyyg & Lame in Minden,

weise deren Erben fen n . ö 2, Feharationssache von Lüchtringen, Kreis Hörer C3 ißlösnngh el den , 'dt vor dem E Vormittags 14 ihr, bunty of. Middleser, England; Vertreter: in Wernigerode im Harz. Vom 28. Mai elektrische Signale. 2A. Debren und B. Westfalen. Bom ö Juni 1886 ab.

onstigen (. 268) und ju Werninghausen Lon Gröndsticke nie? Rhens dr, endet tegictüngs, igth zrsberrn ß . behlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler 1883 ab. AbdankeAbakandowicz in Paris; Ver- Nr. 4 732. Meuerungn an, der unter Irtädstücken des Gemeinde Droste-Hülshoff an Unserer Geschäftsstelle ant in Berlin 8sW.. Königgrätzerstr. 47. LV. Nr. 34 725. Neuerung an Moderateur⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawroci in Nr. 26 349 vatenutirten ; Syrungfeder R apsel⸗

XXIII. II. 5689. Reisetasche mit Toilette⸗ Lampen. EB onrdom, Jacqueiimn und Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 8. März masching; J. Zusatz um Patent Nr. 26 3183.

ĩ Gust Beutzem & Co. in Düren. Vom

Rechtsnachfolgern hierd 6 ; j ö. z ) erdurch öffentlich mit der Auf⸗ 25 S ionss ö ; h ? 25) Separationssache von Stahle, Kreis Hörter bezirks Mößsi ; ; Gen . ö 1 V * ö irk 22 ) 4 * 6. 6 69 . zirkf Mühlinghausen im Eigenthume des Pfannen- den Termine anzumelden und zu begründen. BF. Ph. Hinktel in Offenbach, Grémion in Paris; Vertreter: J. Brandt & 1885 ab. , 28. Juni 5 ab.

forderung bekannt gemacht, die ihnen gemä 3. 46 annt die i mäß der (8. 469) s ĩ §. 460 ff. Titel 2 ĩ J ah, , . J schmied Carl Kreienbe der Beule bei Milspe 7 396 . . 1 ö J Land⸗ Die Freigebung von Baar⸗Abfindungen betreffend: ö J . , V ier . 23. nen e sn, e . 3 . . inne . . 1 ns (K. 2066), Königliche Generalkommission Main. . G. W. 7. Nawrocki in Berlin W., Friedrich. Nr. 34718. Neuerungen in der Konstruktion ö n , , , 26) Spe n. r ses nne, Rithen, ö a, . für Westfalen ꝛc. „H. 4535. Bügel für Toilette⸗Einsätze an straße 78. Vom 24. Mai 1886 ab. magnetischer Läutewerke. Al. Depreny und. Nr. 34 744. Maschips zum Richten und am 16. März 1886 ; Kreis Lippstadt (R. I98), Vorde, J Reisetaschen. Ludwig HKrumm in Offen- „, Nr. 34 734. Zapfenbefestigung an Lampen— B. Ahdankls-Abakanowicz in Paris; Schleifen von Eisenbahnschienen und anderen Ma un . , . ö 27 Spezial⸗Separation der Feldmark Anröchte, 23 der lutherischen Kirche zu Vörde ol332 ODeffentli J ach a. M. vasen. W. Usadel in Berlin W., Pots— Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Fa erneisen, . F. HRemz in Dortmund. Vom unserem Geschastel k l Mungs Rath Knoll in Kreis Lippstadt [X. 230, wpvon Grundstücken des Gemei e , , ,,,, H. 4536. Handgriff für Toilette⸗Einsätze in damerstr, Z3. Vom 18. Juli 18385 ab. JJ 1 d. Te gntu ie ; ka,. . h dd , d . J emeindebezirls Vörde im In der Zusammenlegungsfache von Frechenhant Reisetaschen. Ludwig HLErumm in Offen- , Nr. 34 735. Bremse an Federrollen für 1885 ab. L. Nr. 34 755. Antriebenorrichtung, verbunden Lehen n Jerming anzumelden und zu begründen. g Zanders und Anton Albers vig. Schneiders 56 1 nn,, ekonemen Theodor Karthaus zu Kreises Biedenkopf, werden die nachstehenden Inn bach a. Main ö Zuglampengehänge. Ch. T. Kot in Short Nr. 24 720. Neuerung an Farbschreibern mit Abklopfvorrichtung für sich drehende Staub⸗ , . ö , . Hun in d e. 8 3. , nn , Nealabgghen K 2lo3) essenten, als: . ; XXIV. Sen. 3728. Vorrichtung zur Be Hille Grfsch. Esser, Staat New⸗Jersey, B. St. ö für telegraphische und ähnliche Zwecke. fänger. Milwaukee Dust Collecter s ͤ Ablösung der den kirchlichen Instituten zu 3 Catharina Graf, von Frechenhausen, festigung von Subsellien, Tischen, Stühlen 2c. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Siemens d Halske in Berlin 8SW., Manngacturing Ca. in Milwauler, Wis. Kl. Rosen⸗ Vom 29. Juli 1885 ab. Markgrafenstr. 94. Vom 24. März 1885 ab. confin, V. St. A.; Vertreter: Firma CG. Kesseler

Königl. General⸗Kommission herrn von G h 6 ; n J ; für die , , . rn hh susen, in der Kata. Volmarstein von Grundstücken in den Gemeinde⸗ Anna Margaretha Graf, von da, P a, , n, Provinzen Brandenburg und Pommern. Servituten, an., , , , . Dolmar stein Grundschöttel, Wengern und 3) Georg Graf, von da, J . Nr. 34 736. Sicherheitslampe. Th Nr. 34 721. Neuerung an Mikrophonen. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 47. Vom Kette. und Haide, fowie der Auslibung ber Hude 6. ß a) , . Nealbcyechtigungen , . Veinrich, Graf, von da, XVI. G. 32765. Neuerung an Kochherden. Marshain' in Surbiten, Grfsch. Surrey, Eng. * Sen rer R zontamut in Frank furt a. Mäain. 21. Ilpril 1885 ab,. a' Ablösung der der Pfarrei und Küsterei u . 2 n , Landwirth Wilhelm Feld- . Jakob Henn Ilz von da, = Joh. Glienk in Ansbach. land; Vertreter: Wirth C Go, in Fränkfurt Vom 21. April 1885 ab. LE. Nr. 34 685. Lochmaschine zum Kapiren der 51253] Oeffentli l Beringhausen von Grundflücken in der Gemeinbe ken 66 n er 8am von Grundstücken Georg Müller iL. von da, MH. 5392. Central-Ofen für Wasser⸗ und a. M. Vom 13. August 1885 ab. Mr. 34 722. Mikrophonischer Uebertrager. in einer Modellplatte vorhandenen Löcher. B. goln ,,, , , , BVeringhausen, und Hellminghausen, Kreis Brilon. Sandmw ang Trts Cibern. im Cigghthume des Nohann Jakob Schmidt, von dg. Dampfheizungen. Franz Malbix in Düssel— Nr. 34 739. Neuerung an Petroleumrund⸗ The Fuller Universal Thelephone Kahlen in Stockholm; Vertreter: J. Brandt. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: Rftehenden Naturalleistungen und ) Geldab . M Fandwirth Johann Karl Illberg zu. Silfchede zu— August Georg, von Haigerseelbach bei bu , brennern. G6. Kol in Berlin So., DSranien- Company in New⸗Nork, V. St. A.; Ver⸗ X G. W. V. Nawroeki in Berlin W., Friedrich⸗ 9 *fheh⸗ Rien eng sin, Münster: (B. 35453), . kl , n J . ie reigabe von 9) 9 bon ö ñ l. 4457. Drehbarer Feuerungsrost. W. straße 23a. Vom J. September 18585 ab. treter: G. Fehlert & 6. Loabier. 1 F. 0. straße J. Vom 7. Mai 18365 ab. ; 8 6. ung, der dem Erbpächter Kreymeier auf Jo) Abtösung der den katholischen geistlichen In Ih e alien betreffend J. 364). Anna Margaretha Theis, von Frechenhäh⸗ Kirenner in Berlin 80.R, Glifabeth⸗User V. Rr. 4 754. Malzkeimapparat. A. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerst?. 4.7. Nr. 34 708. Meuerung an Harmonirus. Irundstiften er Mingrennen Hichschweigmann zu stituten h Düdinghausen von Grundstücken in Der zelis lt err den, Jeistlicken Jistituten der 10 Georg Fig: Iii. für, sich und feng Ghejn Nr. 32 ö. Wernicke in Halle a. Saale. Vom 17. April Vom 28. April 1885 ab . k Efrner in Berlin, Hoksnarktstraße 9. Vom n . Kirch spiels Wersen, zuste henden Servitut⸗ Gemeinde Düdinghausen zustehenden e mn a sseis in . en liceg eren eme ndr u, Wetter von Grund⸗ F lisabeth, geb. Schnelder, von Gönnen I. WM. 3723 Verfahren zur Verhinderung d8h ab. ö Nr. 3 723. Selbstthätige Ausschaltevor⸗ 20. Juni 1885 ab. * des Plaggenstichs (9. 2W). . und Geldabgaben Kreis Brilon (F. 1798 ; ö. . Hemgindehhirks Wetter zustehenden Real- 117) Johannes Kernekampf, von da, des Steigens beim Kümschmelzen des Garkupfers wr. Nr. 34 758. Verfahren zum Schmieren richtung für (lertrische Vogenlichtlampen. I Nr. 34 7109. Steg für Saiteninstrumente. WAblösung des den Minorennen Dickschweigmann 31) lfu! der Kent Yäihznhcftkt. Wien ö. igunßen (M. 1960), 12) Jakoh Märte, von da, in Tiegeln. William Robert Waiton in der Ziehlöcher von Drahtziehmaschinen. 8. H Schanrnweber in Kiel. Vom 29. April W. F. L. Utendör Fer in Schmalkalden. f Hunderoth, Kirchspiels Wersen, von Grundstücken Achenbach zu Arfeld von Grund stu che! ö. 3 mn 6 Ablöfung des dem Landwirth und Fabrik— 13) Balthasar Märte, von da, Ansonia, Grafschaft New⸗ Haven, Connecticut Ryrne in Bughouse, Grafschaft Jork, Eng— 1886 ab. Vom 18. Juli 1885 ab. des Kötters Kreymeier zu Dte zuftehenden Erbpachts= missarischen Cigenthum des Herrn Fürsten , . 9. . Wi helm Bergerhoff zu Oberwengern in 134. Heinrich, Jäger, bon da, V. Et. A. Vertreter: F. Kamund Thode & land; Vertreter: J Moeller in! Würzburg, Don. XXIV. Nr. 34 711. Ventilator mit Spirale LV. Nr. 37 704. Bleichwverfahten für Papier= n,, b, . zu. Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenflein zu Witze f i ö. . Gute Some gehörigen Waldungen, im 14) Jakob Sänger, Sohn von Jakob Sänger ss⸗ Enocp in Dresden, Amalienstr. 31 straße JJ. Vom II. Juli 1835 ab . für Schornsteine und Luftschächte; Zusatz zum stoff und Textilfasern. H. Vessier und A.- 3) Ablösunge der sämmtlichen auf den Grundstücken zustehenden Forstnutzungsrechte (M zar enn ü gn . Fabrilbesitzers Gottlieh Hammacher von da. XLir. L. 2514. Apparat zum Kontroliren XI. Fr 34 713. Kartonecken⸗Schließmaschine. Patente Rr. 24 958. F. Wundkrack iln Wilhaux in Paris; Vertrzter; J. Brandt & f ,, zu Bargz zustehenden Streunutzungsrechts (H. 587), 15) Heinrich Beck, ledig, von Lixrfeld, und Registrfren vereinnahmter Kassabeträge. = Auerbach * iris ermanm in Chemnitz. Zeitz. Vom 9. August 1885 ab. 8. Ww. Narrvochki ig Berlin WM., Friedrich= ĩ Vom 4. September 1885 ab. XXXI. Nr. 34 759. Centrifugalgießmaschine straße 73. Vom 24. Dezember 1884 ab. . LVEEI. Nr. 34 760. Ringförmige Filterrreffe=

des Kötters Lehmkuhl, Chriftoph Hubers, Bernard 35 ! ; ö y t ; 32) Ablöfung der den Gemeindegliedern von 53) Ablöfung der der Stadtgemeinde zu Atten⸗ 16 Johannes Kretz, von da, Sine) Fim ih in Leeds, England; Vertreter: ; Nr. 34 714. Verfahren und Maschine zum für Muffen und Flanschenrohre. —F. Hüldze 32 ! z nige und E. HHikhdebrandt und E. Qnatram E. Wagnen in Freiburg i. Baden, Thal Vom 26. Augnst 1885 ab.

Burgholi Andreas Brüggemann, Bernard Möllers Bettelh stü . 3* , . 28 * en v HFrundstücken der Gemeindebezi sss ĩ ö 9 . d Zoseßh. Borkhörster dn Kirchpiel u CGzrchen ine Pen , . 8 swieindebgirle dorn von Grundstücken der Gemeindebezirk Aften. 17 Vlifabeth Seikel'hnnd e, n, n, n, . Gunsten verschiedener Berechtigten haftenden Aki e ne hend nne rn, n ö. a Degen Delden, Ewig und Windhausei . 18) Johann Jakob . . 8 Frechenhaujen, ; ir, . ö e ger n , . A4 Satin don Enrton gel. . Fre, , m n em, Fürsten Lud stehenden Realberechtigungen (A. 666, 19) Georg Graf, Schneider, von da, alt Sissmann in Hirn Roßstr. 7. duseh in Dresden, gindlsf 2* III. Vom in Berlin, Boyenstr. 10. Vom 31. Juli 1889 ab. strahe 17. J 85 lit XXVXII. Nr. 34 z24. Verfahren zur Herstellung LEX. Nr. 324 250. Selbstt hätige durch Zu⸗ halten des Saugventiles wirkende Abstellung für

gaben G. 1059) j *. . n . 9 zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein ; . zz ; f ö f genf henstein zu Wittgen oc) Ablösung der der Freifrau vön Rump, ge deren. Aufenthaltsort unbekannt ist, zur nachtri Unnk. C. 3504. Maschitne zur Herstellung 18. September 1885 ab. . . Nr. 24 686. Zerstäubungs⸗Gradirrahmen von durchlochten Perlen und anderen Glasgegen⸗ . ständen. J. Trassl in Oberwarmensteinach Pumpen. A. L. G. Behne in Halle a. S. Vom 3. September 1885 ab.

c Ablösung der auf den Grundstücken de = ö s Ber stein zustehenden Hutungsrechte (MW. 105), borene Freiin von Schade, zu Münster von Grund. Vollziehung des Rezesfes auf: von Flaschenhůllen cus Stroh. Gebr. Giese XII. ĩ für Apparate zum Abdampfen und Destilliren. : ; . bei Bayreuth. Vom 253. Mai 1885 ab.

nard Jöster Nr. 59, J. B. Mückermann 3) Ibfzf 1 . ,. 2 Krüger, gnt, Juckhecke, Th. B. Beste, W. lier nnd. ö. V 6. , gn, . Gemeindebezirks Windhaufen im ECigen— Sonnabend, den 1. März 1886, * Go. in Offenbach a. Main. ; ö , , . , ,, st. 1442. Schilfrohrschälmaschinenmesser, Br. A. Mäüjter. in New-Jork, Ji. Dey bei ; ; J - n das, Geschäfts kal, der Königlichen She Zusatz zum Patente Rr. 33843. 6. Sinns Street; Vertreter:; Specht, Ziese & Co., in XXV. Nr. 34 698. Ladevorrichtung füͤr LXHEI. Nr. 34 757. Bremsvęrrichtung für Baumstämme mit fester Schraubenwinde und ö ö . B. 2 in 6 ö and; Vertreter: Specht, Ziese o. in Ham⸗

lief n f ds 5. ö . e e f des Metzgers J. a. des Johann Springob zu Lichtringhausen ; rechtigtfn haftenden Abgaben (0. 568), Bergmann Friedrich a r mann, 3 . h ki 3 e n. der Wittzve Franz Neuhoff, Wil⸗ kommission zu Wetzlar Bahnhofstraße in in Brandenburg a. S Hamburg. Vom 12. Mai 1885 ab. *. Ablösung des den Ostendorfer Marken-Inter⸗ in ber Gemeinde Weitmar , . Erbpachts⸗ . , . Vach, nämlich. . . „SHause des Kaufmanns Gärthe . ix. St. 1456. Verfahren, Artikel aus Zinn⸗ Rr. 314 689. Verfahren zur Bereitung von Kettenzug. R. Düesber z., Forst⸗Assessor gen . x ertreten durch denn Amtzn gun Vormänn, zu gefälle i 2669), ö 1 . . Neuhoff, Wilhelmine, ge⸗ hierdurch unter Hinweisung auf die gssehlit legirungen durch Drücken auf der Drehbank nach * Fiftrirkörpern behnfs Reinigung des Waffers in Schönholz bei Eberswalde. Vom 9. Mai burg. Vom 19. Juni 1886 ab. Dor orst, aus den Fürstlich Sal m⸗Horstmarschen 34) Ablösung des dem Rittergutsbesitzer Freiherrn 2) d eri, 6 ,, 6 s diechte nachtheil fir, den Fall des Ausbleiben dem Gießen dichter und widerstandsfähiger zu von Mikro⸗Organismen. G0. F. öber z, 1885 ab. LXIV. Nr. 34 756. Ventileinrichtung an ng f; zusteenden Canons 6. 3815) Mathias von Wrede zu Haus Melfchede, als Be⸗ Wilhel . . Bꝛhnmeister Deinrich Müller, dem Bemerken öffentlich vorge laden, daß die durh . machen. CO. Steinweg in Lüdenscheid General⸗Konsul in Stockholm (Schweden); XRXVIH. Nr. 34 694. Neuerung an Rosten. So dawasserapparaten. C. Stölzle's Söhne n der von dem Kolonen Lüͤtke⸗Hundrup sitzer des Ritterguts Melschede, auf Grundfticken 3 qm in . ore dtenhoff, zu Westheim entstehenden Kosten nach Maßgabe des 5. a L. 6. 6289. Sichte⸗Schrotfänge unter Mahl⸗ Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Anhalt⸗— M. Sehneider in Doos bei Nürnberg. in Wien; Vertreter: C. Fieper in Berlin 8W., kah chölling, Kirchspiels Senden, und dem Tage- der Feldmark Beckum, Krels Arnsberg zustehenden Stirn? ö 9. der ger sochenen GhRfran Heinrich Kestengessßes vom 4. Juni jäks neben zn ö = walzen. Wilhelm Hauen in San Carlos straße 5. Vom 9. Juli 1885 ab. Vom 15. Februar 1885 ab. Gneisenaustr. 109,110. Vom 23. Mai 1885 ab. . ö zu nn, an den Freiherrn Schafhütungsre ts (B. 540), J 5 Eren Neuhoff, nämlich Paul und 1 Regulirungskosten besonders zur Erhe tn Probinz Santa Fe, Argentinische Republik; Ver⸗ „Nr. 34 699. Ofen, mit Wärmewieder⸗ XXI. Nr. 344 692. Vorrichtung zum XV. Nr. 34 752. Dampfsteuerapparat. ö gl . *. en haftenden Abgaben (H. 2617 356) Hütungsbefrelung und wirthschaftliche Zu⸗ II. des Landmi n n Hüsten, ; . gelangen. treter: Wirth & Go. in Frankfurt a. Main. gewinnung durch Cirkulation eines fenuerbestän⸗ Feststellen geöffneter Fensterflügel, Thüren und F. Sc̃aä6chan in Elbing. Vom 27. Sep⸗ Christoph n i auf den Hrundstücken des Kötters sammenlegung der Grundstücke der Feldmark Greven⸗ usteh den Re ö 2. ens zu Neuenhof ritt, Fr, Nr. 1 J-Nr. J. 2767) W. 3864. Selbstthätige Walzenausrückung digen Materials. Solvay CK Co. in Klappen in beliebiger Stellung. Hoyer 4 tember 1885 ab. ri 9 Agen kamp zu Suderlage. Kreis Beckum, stein, Krel Arnsberg (4. 189), ; , callasten (E. 1338), . Kassel, den 13. Januar 1836. ür Walzenstühle. R. Winne in Skollo bei Brüssel; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. Glahn in Schönebeck a. d. Elbe. Vom LXMVHII. Nr. 34 745. Neuerung an der unter ü an 69 e. Witwe, Abraham Dannenbaum zu Ich Ablösung der, auf den Grundstücken Flur V. und Erb . den Grunzstücken der Wittwe Königliche Generalkommission. Bromberg. . Inelsenaustr. II0. Vom 8. August 1885 ab. 22. September 18865 ab. Ir. 11 051 patentirten Geldschrankpanzerung; ppstadt haftenden Reallasten (5. 1220, Nr. Hog / l, 543/17 und 19 der Steuergemeinde] Weit . . d an nns. Friedrich Lindner zu omme. LI. A. 1351. Klauggabel⸗Klavier ohne Resonauz⸗ Nr. 34 741. Verfahren zur Reinigung von XI.. Nr. 34 715. Neuerung in der Herstellung Zusatz zum Patent Nr. 11 0651. Tb. Stach e itmarmark und Genossen zu Gunsten des Ritter. —— boden. Anton Appunm in Hanau a. M Abwässern aller Art mit Hülfe von Phosphor— von Metalllegirungen. Frau N. Schliep- n Aachen, Wilbel mstr. 20. Vom 11. Juli 1885 ab.