—
4.33 35 bez, per Mai⸗Juni 435 43/3 bez per Philadelphia 71 Gd., rohes Petr a, e, der, mn, ; 8 ber., —z d. oleum in Nem⸗ i i ; Juni Juli — per Scrtember⸗Oktober 45.4 be; 61 6ö. do. Pipe line Certisteates — Doll. gage 9 e iter un serdschat⸗ Kesidenn Lheater Direktion: Anton
Leinöl ver 160 kg — loco — M, Lieferung — 7 ĩ ienst . g — 8577 C. Meßl 3 Doll. 40 G. Rother Wirn. —ᷣ iscbe m , , . ar, Dienstag: ; ze . . . — er Winter land ein neues barometrisches Dienstag: Zum 4 Male: Den ̃ 2 e,, ,,, , , n, r g h ,,, ,,, , h re , e. r i ⸗. ine geschãfts ündigt — ar n — ; a 4 — Doll. „ Vr. gebiet des Nordwestens in vergröß sitã ittwoch: Dieselbe Vorste ? mine geschaftẽs los. Gekündigt — Ctr. Kündigungsvreig Mär; — Doll. 1 GC. Mais (New) 50. Zucker und — 21 im enen 1 . ö ö 3 ent e e ‚.
. oro = (6, per diesen Monat — M6, pei (Fair refining Mugchrabesy 3.3! ir Ri i Sarmar Gm . ! ug Musgavades) ö‚35. Kaffee (Fair Rie⸗) dort lagernden Depressionen eingetreten. Stürmische zal leere, ioo a 10ge S 10000 l ce Bänder sss. Po, grbän, d ö, Sen e n Sä, len en,. m r m f Rrells Cheater. Zäglich: Große e; n — 9 * 8. Mohr und Brothers 6,10. Sreck 53. Getreide nordwegen und Westfalen; frische Westwinde mit der berühmten 2Antispiritisten Som nn digungs preis — M loco mit 33. 0 . e. 3 — mm, m 6 Wen anß Len kein. Fe. Anfang ?t Uhr 7 d diesen Monat und per Januar ⸗Februat 38 C 38 be i desen, „n Tcutschland berrscht größtenteils Un * R e e , . Zuckerbericht der Magdeb Bi leichter Frost mit geringen S fã j ; * ver Februar ⸗ Mar; Ir , , ' n g, n agdeburger Börse, den hter Frost mit geringen Schneefällen. elle- P f 3 per März⸗April — ver April 15. Januar, Mittags. (Magdb. Itg.) Roh; ucker. Deutsche Seewarte. , gr, ,,, E
Mal 39, 42 39,8 bez, ver Mai Juni 39 7 = 46 bez., Di S ver Juni⸗Juli 40, 5-109 bei, per Juli Auguft ach, e, j f i Fun e, Male Frhr. Kyritz. zn j . glu 5? Stent zlugult lustlosere Stimmung artete im Laufe der Woche Wetterbericht vom 18. Januar 1886. in nner erf, mri gf mit e * . 5. per August - Sextember 423 namentlich in Bezug auf Enyportzucker, in eine voil⸗ 8 Uhr Uergensg. a tz en i. ö mur i e e. * w. ö j C ? Spiritus ver 100 12100 o / 11 10 000 0,½ lo ständige Flaue alis. Von Tag zu Tag lauteten die . 3. 3 8 j . 1 12 * Mittwoch: Kyritz. Mel ! h. ö König ! ren ! ö. *
nsemt e
8 S8 — *
* 1
P
s
Walhalla - Zperetten Theater. Di. Mascotte. Nurleske-Operette in Akt? * ka . Duru und A. Ghivot. Mußt ten von d ö ö
Mittwoch: Gilette a m nn Anm 2 5 — * ͤ fi Alle Nost⸗Anstalten nehmen KGestellung an; 8 . ! Nas Abonnement beträgt A4 M 50 * far Gerlin außer den Rost · Austalten auch die Epe · . dition: SuJ. Wil he imstraste Rr. 32.
Schluß unseres vorigen Berichts angedeutete
obter gen e n n, en, . der w — 1 ungünstiger Wehrenmehl Rr oo ; nd zwangen unsere Exporteure, ihre Limiten zu er⸗ ;
1855 h 21,50 20, 00, Nr. 0 20, 00 be mäßigen, so daß, trotzdem die weitaus größere Zahl Stationen.
409
2. K der Produzenten ihre Offerten zurückzog, ein Rück= — , 16 . 3 Ou, ] gang von ca. 0 60 3 — ware. Marken über Nriiz ben 8 br. intl. Sack. Feiac kennte. Von dieser Sachlage wurde auch das Ge— Bericht der standi an Deputation für den Gier schäft mit unseren heimischen Raffinerien nachtheilig Mullaghmore handel von Berlin Gi et *r zs imm 5 dee beeinflußt, und wenn für diese Qualitäten verhältniß⸗ Aberdeen. ist heute der Preis underändert 23 2. 50 3 lt mäßig auch, bessere Kauflust bestand, fo war die Christianfund Schock zu notlren. galt ee r gter n verschled . Wintag fit Rr, srtitel ech, fo al geschrächt, daß The dagen. Preisen bis 305 n ber Schock angchoten I chiedenen auch hier die. Werthe sugcessire ca. 36 = 6. 8 nach- Stockholm ee me. Stettin, I5. Januar. W T B.). gaben, obgleich Eigner im Allgemeinen sehr zurück- Haparanda. bedeckt II. Sinfonie D. dur von Joh. Brahms Getreide markt. Weihen malt. los 138 0 . . 2 . ̃ St. Petersbg 2 bedeckt k . bis 153,00. pr. April Mai 153 30 1 Tnni taffinirte zucker hatten nach der letzten sehr Cork, Queens⸗ d / Leipzi ö s 155,99. . 66 * . bewegten Geschäftwoche während dieser Berichls⸗ tomn ö. ; 39 bedeckt?) ,,, 6 Ltuihber i — ver April. Mai 129 00, pr. Mai?. Juni 136 95. , sich iter einen . 52 4 2 Brest ... ⸗ Regen Virtu ofen AM : nr anne fei, denn, Rüböl geschäftslos, pr. Janü 435 ril zeigten sich Käufer in Folge der sinkenden Rohzucker⸗ Helder . . .. 39 SS Reagenz ‚ ; j ö . . ; . ; 5 ö Mai . 1 6 notizen zu neuen Unternehmungen wenig geneigt. . 3 6 3 , Mittwoch, den 20.: V. Extra⸗Coucert mi D tsches Reich. Minist erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Aichtamtliches ö Viai 35 b. vr. Junt-Juli ab, oh. pr. Jug ienst Unter ziesen Unständen konnten fich die borwöchent! Samburg.. il mollig Welz Aufführung. (Wasseieck von ich 36. . Medizinal-Angelegenheiten. i . Temaleunn loco versteuert, Msance 1Fb⸗ . 2 e. K ö und k 752 still wolkenlos 824 6 Se. Ma je stät der Kaiser, haben im Namen des . Dem ordentlichen Lehrer Detto am Gymnasium zu Dent sches Reich. ara 12,00. r, , . rr . irungen sogar Neufahrwasser 756 wolkenlos ; k ; . pr j ios⸗Aires äffer, zum ; . : 61 ; 3a sz z ofen, 16. Januar. (W. T. B) org e 11 . ö 6 ö Memel . 66 til rern r Circus Renz. Markthallen. — Carlsst . ö ,,. n ,. . Wirt ra i de in ,,, in,, K , . ö. . , ge g i h rr ö rstur T 12 6 M e, bessere. Qualität, zur Euntzuckerung Paris — e , = — 98 * ͤ ; östraße onsul in k ; . aiser un g. ., m. n. pr, Srl g e, , , mn geeignet, 42 bis 43 Grad Be. ohne Tonne, 3 36 — in . W 536 Din e Abends ö. Uhr: Große Ertra. Vorstlln K Ministerium für Landwirthschaft, Domänen denten Freiherrn von Richthofen, sowie den Chef des Mllitar⸗ 2M, Pt. 4,39 4, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken Jarlsruhe .. e ce fe n r geffheh 2 ö. bo rs ei bern, un) gor st ein k r ffn Der gg ö ö 2 Herrn Franz 2 ; ; ; ; j i 6 teren Franz Renz. Bekanntmachung Der Oberförster Wernhart zu Hilchenbach ist auf die nahmen die Meldung einer größeren Zahl von Offiz
Juni 39,10, pr. Juli 39,80. Still. h * — ö ; 6. 85 passend, 42 — 435 Grad Bé. ohne Tonne 3, 00 - 3,20. Wies baden I bebe gts) Galgen srick?, gert! Eön Herrn Ir; 3 heiter Die Vorffellung erk fget: Fickt rden. n r. d. M. ist das zum Bezirk der Königlichen du Tod d ö ⸗ ledigte Oberförster⸗ entgegen. ö : j ; plin⸗ d. M. — Tod des Oberförsters Walter erledigte ber . kö reh Am l ] much den To f Kaiserin und Königin
(Getreidemarkth Spiritus pe. 165 1 1000 pr. Ab Stationen: München .. 3 heitere) . Prüngt, . Wie Fahrschuse, geritten vom nnn 6 Direktion (linksrheinischh zu Köln, gehörige, J E im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. — Ihre Majestät die jungen GEisenbahn- Direktion, (linksrh stelle zu Jaenschwald gierungsbez Ih jes ver gr nb enn, ,
Bar. auf 06Gr u. d. Meeres
— J
red. in Millim
5
2X
c Temperatur in O Celsius
4 bedeckt Lhalb bed. Lheiteri)ꝰ)
1 1
33 86 SO 5006.
philhurmonit. Qlnstag. Sinfonie P fur das vpierteljahr. 3 heiter des Philharmonischen Orchesters. Dir gan Dances Ansertionspreis fur den Raum eiuer Aruckzeile 30 . bedeckt Mannstaedt. : Profeñer ö ö.
den 19. Januar, Abends. 18GG.
—
=
G J
— — — —
O — d
388 80
Berlin, Dienstag,
2222222
22 ö O C 0p gan
6E
5
eg s
26
GG 3
Januar z6 79. do. Fr. April⸗Mai 38, 10. 6. pt. Granulatedzucker, inkl. Chemnitz Mai⸗Juni 39, 50. ö w Rogen Krystallzucker. J., über 989 Herli . 2 hei il f 5 Du. 9. Gen. . . ; 6 ys . 6. über ö . — r in. . 57 S 3 yeiter *. Gloötilde Hager. — Auftreten des Frl. Ann 65 gn Im lange Verbindungsgeleis zwischen dem t d ertheilte heute dem Präsidium do. pr. Mal. Juni 131 00 Ribzl . pr Dan 6 Kornzucker, exkl. von öß ao 2450 24,80 5 . 1 n 7 ae m en n k . Und ihn. . in Moers ünd dem Bahnhof der H ; erbetene Audienz 1 ö . . * 4 2 . ae , J m * 8 — ** — *, 83 8 2 2 82 6 (6 h 2 ' e kö * ß l Rei ünstl⸗ ö ö f i i i ö ; — r i ,. , e . . ö. . Ie dr, n, , g ,, Mr. Hubert Cooke und ret gh ng de n ne Krefelder Eisenbahn ag , 6 . ö an, K 3 w de ire ir e unsen I l „8 Gd. Rendem. 23 0 23507 & Ile d Aix Auftreten ciner Damen tapelle — Hefetzlichg. cht, Den Betrieb auf dieser Strecke führt die Verwaltung Gegen das im Bericht vom 31. Dezember v. J Kronprinz empfing gestern Mittag 12 Ühr den Fürsten
Magdeburg, 16. Januar. (W. T. B.) Nachprodukte , 3 Gd. Rendem. 26 50 – 1 66 J See m3 Die Touri * z Zuckerbericht. Kornzucker, ercf. Do z Bei Posten aus erster Hand? 2) Ses mig. ) Schnee. 3) See mäßig. H. See Puristen, oder „Gin Sonimertag in Krefelder Eisenbahn. Verfahren, betreffend die Berechnung und Ver⸗ Isenburg Birflein. . . zi. Rornzuckt, Cref nir eee.) 397. Raffinade, fein, ohne 1 g Sn n, z mi g. k R Gestern Mittag a,, . 95 n ,, ö i, wen . r, de. Reichs⸗Eisenbahnamts: , . tg fe, für die Couponstrecken der ö ö Ihn Ihre Kaiserlichen ug 49 ig⸗ 38 . . 730 . 5 ⸗ ö . 3. fe 2 95. 3 . ; Mine. —— ‚ Neb Reif. . : , en. . . ö ö w j j ist i i j i d i ; . JJ J JJ ,, , , mit Faß Y 25 6 nm s. Melis In. ai! e, do. mite, ö ge n, r ord⸗Curopa, 2) Küstenzone von Irland E. Renz, Direktor. . , ltungen des Vereins pæinz 2433 iten, die Oper . nn dert. Melis J. ö 4 bis Ostpreußen, 3) Mittes⸗-Eurvpa südlich dieser . * sprechenden Anträge bei den Verwaltung Victoria, Königlichen Hoheiten, die Oper. ö. . gott gie, ert . B59 Wett äehlef, nüt Kiste 30 o ,,,, Familien⸗ Nachrichten. Deutscher Cisenbahnen einzubringen, Auch wird vorkommengen Abends zi Ülhr erfolgie die. Abreise St. Königlichen Gerkeidemarkt. Wäisen Käh hiesiger 16,7 , , ist die Richtung von West nach Sst eingehalten. Verlobtz Frl. Elisabeth Hoffmann mit s Königreich Preußen. alls das Publikum auf die Möglichkeit einer telegraphischen Hoheit des Prinzen Heinrich nach Kiel. , e ,, ö Drgusbestellung der Weiterer pedition von Gepäckftücken auf— Rog zco hiesi z Ma . 66 . ö 75299 5 J Ach, — mäßig, 5 — fris . Be Kü ni j , 5 j 5 ö5 ni adi — i , ‚ k gr in 0h 6e Gen. heli, . ö 26 es , S leg, , J slchh ah üsghrn ig? . . . Rittergutsp. G. Gade Se. Majestät der König haben . 3 mern. ö . empfehlt es sich auch gus anderen . . 2 ü 80. = . ö ⸗ i. . starker Sturm, 1 — heftiger Sturm, 17 V , Hr. Hr med. Ad Pse mit Frl. Olivia 9 dem ,, 6 n, n . J . K ; ö ö zremen, 15. Januar. (W. T. B arin — ; 2. ö Donath (Könnern — Schmölln Gem Finn, Kappes von der — fe ; schzeitige Ss ĩ ᷓ äack⸗ 6 He ich i Fetroleum Gg n ric . Handan whit ; Die Aeltesten der . 24 nech ih t ger w itterung: Bernh. . ing n B . . aus hem Dienst hen Charakter als Geheimer Rechnungs: ohng glei , n, 6, dig e 3 Reichstages befindet sich in der Ersten n . lt. t ite mt. Das barymetrische Minimum im Norden von werder 11. M.) u k . ‚n,, Rath zu verleihen. verkehr im Bereich des Staatseisenbahnneßes ö 6 . der heutigen Es) Sitzung des Reichs⸗ Ves Berkhnsen udo . zudehnen und zu dem Snzgrdihekt .ch. ͤ1 . tages 9 . Era nt fctretsẽ des Reichs⸗Postamts, ; r
loco 7, 19 bez. u. Käufer. , G i d ! ; ; 6. ö ö 1 e mit Haim burg, 16. n n, (. T. B) Schottland hat einen Ausläufer füdwärts nach Frank⸗ Frl. Hello v. Vos Berlin) rove mi ; . ; . 3. V 6 2 V B . . * * er nädi t eru t: z erhen t f j lo Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh rung, foweit es das Bedürfniß erheischt, Pr? von Steyhan, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum
Hetreidemarkt. Weizen loco fla = . Eisenbahn⸗Einnahmen. reich entsendet, während der hohe Luftdruck über Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apo 5 8 ĩ . steinfscher loco 150 0 Fig 34 ob. ö ᷓ. „Berlin, Dresden, Im Dehbt, v6 previsorisch Mulan licht, P, drßrdie mich, züit Fedrängte! (üllichhu n Son er weten e,, den Superintendentur-Verweser und Ersten Pfarrer an Stationkverbindungen zu berechnen, für „elche direkte Billeis ; desfelben beiwohnten , , ,, . a , ,,, ge n, russijcher loco flau, 98, 00 bis 104,00. 4 6 . . 5 Mü; vom 1. April dis ult. Dezbr. pr. (bro! . 1 aufe . ö vacher is frischer s ilh. Meerme n. . . 32 Hheint. e n h J. r ᷣ . . . 6 . a 6 ö ö wech ö ö nbi bz reh, lor, T. K ä,, de, lochen lsst rom, bös . ur. w . Gn, fg 3 . . ö . , nn en ö. ö ber öffentlichen Arbeiten. des Entwurfs . ij 6 . ar sster, pr. Januar 28. Br., pvr. Januar⸗-Februar = dd ch über Centr⸗ »„a vorwiegend heiter und trocken. geb. FRösingh Töorden). * Ven rden Dinh, ĩ — ; . , . i e ᷣ
ö. Generalversammlungen In Deutschland, außer an der Westgrenze, herrscht Major zKoppelow, ge H ö An die Königliche Eisenbahn-Direttie 87 f Grund mündlicher Be— gen. ; ze, h . geb. v. Pentz (Schwerin). ö ; das Etatssahr 1886/87, auf Gr ent * erin) Abschrift nachrichtlich 8 jah ; zie r , Es wurde zunächst berathen der Etat der Post- und
235 Br., pr. April⸗Mai 28 Sr., pr. Juni⸗Fuli Fros schen Küf 3368 e, ,,, 8 S. u. 10. Febr. Ban ,, Frostwetter. An der deutschen Küste gehen die obere ᷣ i ; issi ö . h e,, ,, . ö vrt, F 84 ,, 6 Wel ne ner; Cl ders. ; ste gehen die oberen wen em n. . ' Auf den Bericht vom 18. Dezember d. J will Ich den, Der Minister der öffentlichen Arbeiten. richte der Kommission für den
ö. 9 K pr. August⸗Dezember dn; ö außerord. Gen.“ ö Deutsche Seewarte. ö Vorladungen , en, — in . . beifolgenden Statut zufammengestellten Ab⸗ ö in ö Telegraphenverwaltung, Tit. 24 des Extraordinariums
Wien, 16. Januar. (W. T. B.) = ꝛ Hagen Grünthaler Eisenwerke. K . n agen des früheren Kesselschmieds, jetz: 1 . kö . , ö . . un , . . ö.
Gerrit di sen e slähjahr a Gd. Ae werd, d ef ni er Theater. Ie lee, Lee eth lt, Wen chi hh hend, Rhhilen. er n üer e nh e hen w ö . Röngühe tt anhielt. Diuysen Oreer Cle e ge er, s , J kJ ö
Derbst. 8563 Gd 8.65 Br. Roggen vr. Frühjahr Wetterberi . . , e. Dienstag: Opern, Louise, geb. Walkling, hic elbsts' Bai hn n i 1 helm. An die Herren Aerzte zu Berlin! . „die Streichung der in dieser ä 3 * 965 Ir rr i Sun Da G6, 5ß ; er e . 38 . . n. 1886, hau 17. Vorstellung, ; Margarethe. Oper in Oypothel · Kapitals, J , , Für den Minister des Innern: Nach 5§. 8 des Reichs⸗Impfgesetzes vom 8. April 1874 sind außer von 63 090 li Das Haus bes loß diesem Antrage en, ‚ pr, Herbst — Gd, — Br. Mais pr. Mai⸗Funi — 36 . 5 Akten. nach Goethe's Faust, von Jules Barbier Klaäͤ ers die Beschl. des Be e⸗ l d bestellten Fr ärzten zu den . Titel 28 . zun der url ungn S dog een . 5-57 Gd., 5,89 Br. pr. Juni⸗Jull 5,93 Id und Michel Carré. Musit von Gounob. Ballet hö 3 k Yellagten g von Goßler. 8 ,. ah n en ᷣ J ö haben nach Absgtz 2. dessel ben i i di derung von 60 900 ö Br., pr. Juli⸗Aluguft Fo Gd, 3, 34 Wr, den P. aglion. Krk Verh. Fin cfhtz. ah JJ . , An den Minister des Innern. ß. aer r e f. 6 die , dun he, Per . ß ,,, bieke, Forderung zu
fe ; w ; r. , JJ ,. 8 der Zwangsversteigerung . j ö ⸗ i . 7 des 8 ö ; s. * i n . s dg ih, ö Cd . . Yz Mai- Stationen. Reil ih Hr. Krolop. Hr. Schmidt. Anfang durch Beschluß vom h. Deren ber 6 i l Statut 66 alis gefithrten Impfungen in der im 8. de nf er g, Emm streichen. Für diesen Antrag traten, die Abgg. Dr. Baum . . „65. „pr. Herbst 6,75 Gd. Schauspiel haus: 18. Vorstellung. Der Leibarzt , 3 . im Grund (dritter Nachtrag) ö. 61 1 9 e d , n n enn 5 ö. ö, bach und Freiherr zu Franckenstein ,, 1
Beft, 16. Januar. (WB. T. B) Kufffpiei in, Akin mi Cinfitssung ener Richtscei wrncherfteiß nk aer erfolgt ist, Termin un. g , ö ,,,,
; TX. B. . : Akten. mis Cinfügun göversteigerung auf betreffend Abänderungen der Verfassung der, Landschaft der Gra rässdium) einzureichen. — fur di herse ierungsforderun g* e- . . 1 . . kest. Hr. Mullaghmore 7 SW G wolkig Jr lin ! 3 ö. ö ür, den 20, Flpril 1856, Morgens 10 Uhr, MHafsten Hoyg und D, g, vom 3. Mai 18533 (Hannoversche Gesetz⸗ . . welche den ihnen durch 5. 3 Absatz?2 des e . 86 en) für die Wiederherstelluig der Regierungsf g ä, Göb, bö, Hröst 63 r. Mee. hre ,. Aberdeen 735 S halb bed. fried h . s, abs Len norstellügg. Sieg por, Herzoglichem Ämtzgerichte, Zimmer. tn, on, Zum: lung is, Abtheahng 1 Seits läo; Amt'blctt für Zznncver Impfgeseßiz aufetlegien Vzpfiichrngen ficht nzgfommer ellen ech, sprachen. desrat b der Direktor im Reichs⸗ . , Ger. 18. 4 . . ai en, Ger und 38 . ö. . k von R. Wagner. . ö. t, . welchem die Hypothekgläubiger 1365, Seite 1; Amtsblatt für Hannover 1875, Seite 409). J. Ih deffelben . . Sefa h ih en t r os Von 8 . ö. ie nr i ie
mr erdanmn, 13 & k Kopenhagen. 53 Se 3 bedeckt a n e g Hh rde. ö. ; ie Hypothekenbriefe zu überreichen haben. ,, ; s arne hh f i, äs n ö
k Januar. (W. T. B.) Sirctholin . 1 . wolkenlos ,, , nn, m, e,, Braunschweig, deng Januar 1886. Die §§. 13, 14, 15 und A6 des 8. 16 der landschaftlichen durch Beschluß des . ,, striellen Verhalimĩ se Werdaus 3. arm, ,
, . . un (W. T. B. Org mr. 15 . . ; Oz Klötze von Rofen. Nach hrt Ronen kö y VIII. . vom ]. Mea 1853 werden aufgehoben und durch folgende , . . Em sfltie Tiinmn m n . . i. K daselbst zu den glichen
Jet rei de markt. gizen * pr Mär; 200. St. beters 64 8 heiter gleichen Nameng von Wilhelmine v. Hillern. In . Bestimmungen ersetzt: inget werden i i eschloss . Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An 7 516 ö ; . icht i si 4 bi e e ili n ele mn n dfn, De nr, er e g 6 ] .
Bis Hlelbungen um k . lp ad Pe her . lffen zu Haus Qper= Die dritte Kurie bestebt aus 19 Vertretern der nicht in der ersten Ae . i n , n,, . ö Letztere immer (Bei Schluß des Blattes fand eine besondere hin nnn , Rang zum Subseriptions⸗Ball find wiederum fo bach bei Jülich e n n fn ,, Holle Kurie vertretenen Grundhesitzer, bezirk ählt: . e die Lymphe aus Apotheken beiniehen und sich mit dem über den Titel statt.) 1 daß, da überhaupt nur 140 zu, Dortmund, hat das Aufgebot . Grund⸗ ö werden nach folgenden . 5 ; Vermerk in Spalte 8 der Impfliste begnügen: „aus der chen — Nach einem Cirkular⸗Erloß des Ministers des Innern K ti ö . mur ein Khell derselben ber alfi der Steuergemeinde Lanstroy. beantragt ö . auschließlich des . 6 ,, . ö vom 25. Rovember v. J, würde es der K .
Alle nach dem 7. d. M. eingegangenen Gesuche I Flur 3 Nr. 1346 d ,, vormaligen Amts Wölpe⸗ 1 gesetzes ni ., . . Bie gingabe über den Ur. der Sicherheit der af nich Spar kas en nicht entsprechen, finden unter keinen Umständen eine Berüchsichtigung. ) ö. . 87 6 Rems loh 6 . Stolzenau, au , e, 1 rr 6 Zweck, zu ermöglichen, daß erforderlichen ihnen die Errichtung von ilialen an . zu er . General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele 2) Flur 5 Nr. 132. s64 — Remsloh — Hotz ,, . l Halles stets der Stain m-Imfling, mit dessen Lymphe ein bestimmtes welche im Ges äaftobezirk einer anderen e . 1 ö. di
beaser when See werer, , ge , g,. . Ji
Dienstag: Der Bureau „r. Aufgebotstermin wird auf den . , Tl TIymphe von demselben Stamm-⸗Im e n , e, renzen desjenigen Kom e ri d ö.
Ti, , , , 6 ö. tra. ei. laid la n gr m hl 113 uhr, r r gbͤopeistten Theils ermittelt werden können. Der Erfolg solcher unter. Umständen ma . die Sparkasse gegründet und die Garantie für dieselbe gideruo 4 z 6 . & enlahung. rn = ĩ bedeckt?) Mittwoch: Das Käthchen von Heilbronn. an hiesiger Gerichtsstelle, Jimnter Nr? 7, an⸗ iephol; .. ö ö überaus wichtigen Ermittlungen, wird durch die fn, ö her n dnnnen hat.
2 5 dunstig Donnerstag: Ein Tropfen Gift. beraumt. Die Wahl geschieht durch dle Kreistags⸗Abgeordneten, welche in gaben über den Ursprung der Lymphe in den Impflisten ganz Die Verwendung des Dyn amits zu u nberech⸗
5 3.
51 09 an]
O0 —
— 2 50 C. 2 40 R.
ssp.
red. in Millim.
.d. Meere?
Bar. auf 0 Gr.
* 2 D
Wetter.
Temperatur in O Celsius
.
Roggen pr. März 126, pr. Mai 1377. Cork, Queens⸗ Antwerpen, 16. Janugr. (W. T. B.) 1921 halb bed. Petroleum markt Schlußbericht)h. Raffinirtes, ö J halb bed.)
Type weiß, zo 135 bez, 15 Br., pr. Fehruar w halh bed. )
173 Bre pr. Mär 174 Br., pr. September⸗Pezem. Sylt.... 71 S wolkenlos
ber 19 Br. Ruhig. j Ha . O 6 wolkig) Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) 8 56 S heiter Getreidemarkt (Schlußberichth. Weizen ruhig. . bedeckt
Roggen unverändert. Hafer imbelebt. Gerste flan. Memel 88 3 bedeckt) London, 16. Januar. (W. T. B.) is Isbe deckt
= = O C σ&
; ) . 55 bedeckt Havannazucker Nr. 12 153 nom. d 15, Rüben. Münster ... 51 Schnee Rohsucker 14 sich bessernd, Centrifugal Euba I6. Karlsruhe .. l .
J D d⸗‚ O re de O
) Baum wolle (Schlußbericht). Umfatz 10 000 B., Chemnitz 58 Nebel) Die unbek ᷣ ü i 2 n . * . h f 3 . 8 7 und 3 F . 2 5 3 9 t. 4 5*. * h 6. z ch Ake hnnten Eigenthumsrrätendenten en im s. is bezeihhncken Wahlbezirken ihren Woöazstt haben, jedoch gar in grghe . wird daher fortan jede Inpfliste als nicht! tigt em Fischen in nicht geschlossenen, öffe tlichen Gewässern
davon für Spekulation und Export 1000 B. Berlin till heiters inglich? ig — ; izei Orleans 1) , J eiter?) . J dinglich Berechtigten werden aufgefordert, ihre Nechte unter sen ireistags⸗Abe r Das Pelizei⸗ ö f k Itbeurer, 2966 unverandert. Wien, 62 8O 1 bedeckt - MHallner - Theater. Direktion: W. Hasemann. und Ansprüche auf die 3 ie lr. . r gr, ren . , gi n, ,, Itẽ rl den . Bestimmungen gemäß gufgestellt beanstanden, aus ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts. IV. Strafsenats, . t en. 4. B.). . Ile d Aix... 759 Regens) 7 Wegen Renovation des Hauses geschlossen. spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ gewählt sind ö een welcher nicht genau der Name und die Wohnung detjenigen . vom 25. Oktober v. J., nicht aus 6. des Sprengstoffegesetzes 2173, pr. Februar? z. 7j er n , , Nißg .. 69 wol kenl. 3) w falls dieselben mit ihren Ansprüchen und Rechten an. Die Wahl erfolgt nach dem der Kreisordnung vom 6. Mai 1884 erseben ist mit dessen Lymphe Sin jeder Impfling geimpft e n . om J. Juni 1884 (nach welchem erienige, welcher Spreng. . zr, wr. Mär ilbril s 6. Triest:. . 63 F ,,, Victoria - Theater. Dienstag: ö die Grundstücke ausgeschlofsen werden. Als Anlage 6 beigefügten? Wahlreglement unter der Leitung des und die Bestrafung dessenigen Arztes, von welchem eine solche den vom ?. hn ebe Kerle behelche micht erwmeifen, daß dies ö. i , 3. ,, 366 ö l , . Dienstag V Dortmund, den Januar 1866! * . eigefügten Wahlreglemen t 3. gefetzlichen Vorschriften nicht enksprechende Liste aufgestellt und ein⸗ stoffe , in 39 ichn nir uchthaugftrase oder 1 OO, Pr. ; 0, pr. Marz⸗ Seegang mäßig. Se 3 See . ö neuer. Ausstgttung an Königlich ͤ icht w ist, herbeiführen. ; e, r n ' pril 47,90, pr. März-⸗Juni 48,19. Rüböl ruhig, gang a e 9) i, rg; 2964 3 Fe Kostümen Reguislten und Dekorationen: Messalina. ö. . ,, . daß . . die Lymphe aus einem staatlichen unit Gefängniß bestraft wird), sondern nurg aus; z. 2 6 im
ö §. 15. . ;
r. Januar 55,00, pr. Februar 55, 2ß, vr. März gestern Schnee. *” 6 u Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi [5is21 s ö z ier im gn bezeichnstzn Kreistags, Abgeordnegzn eins ieten nftn ĩ bestellten Inpfarzt bezogen worden ist, die S buchs mit Geldstrafe oder Gefängni Hin ob, 75, pr. Mai. August or, 5. Spiritus ruhig, h . Sch w ce ö ö. 6'htustt, von, Giaquintg, Ouverture . . . Aus schlußurtheil. ö a hren ö, , . Mi t . 4 von el hen 8 (oder von 5 Der Begriff des „erlaubten Zwecks“ . , 48,59. pr. Februar 49, , pr. März⸗ 16) See ruhig s hig. GM. Raida. Dekorgtionen von Lütkemeyer, Koburg. In der Aufgebotssache zum Zweck der Todes erf er in jenem Bezirk in Funktion befindlichen Gemein welchem Impfarzt und an welchem Tage diesel be bezogen worden ist. Hanne des S umfaßt jede Verwendung von xi . pr. Mai⸗August 459ů75. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina assolnta: erkfärung des Flempners Reinhard von Morstein r zu wählen. 3 Meng Auch befreffs der animalen Lymphe genügt die Angabe, der Anstalt 8 stoffen, bei der die im 5. 5 daselbst vorausgesetzte ver⸗
3 k . Weiher ieren , ,, ö . von Irland ar er ger d m, g gn, 1500 Requi⸗- zu 4 das Königliche Amtsgericht zu Guben Dasselbe soll jedoch l Se ble chen angenommen werden, oder der Person, von , ,. . wann dieselbe bezogen ist. ar he Absicht nicht vorhanden ist. Es kommt daher nicht Zucker fest, Nr. 3 pr. 19) k“ny' ĩ , ittel Europa südlich dieser ; w h. e n, wn mn, . ; kenn ein Kreistags = Abgeordneter bezw. Gemeinde⸗-Vorsteher nach Berlin, den 24. Mai, 1854 . ission auf an, ob die Handlung, zu welcher das Dynamit ver⸗ ö , m ämiar Zone, g. Bld Curöpg., . Innerhalb jeder Gruppe . e, ,, , n. i en aus . J, . yl, , ö vel er gen n . ö . werden sollte und vom Angeklagten verwendet worden
! Abgeordneten bezw. Ge— ermit mit dem Erfuchen an ist, eine gesetzlich strafbare und mit Strafe bedrohte ist, son=
44,19, pr., Februar 44336 uni j ; ze nr j 384 pr. Mai⸗August 45,59. pr. Maͤrz⸗Juni 45,10, sst die Richtung von West nach Sst eingehalten. Friedrich- Wilhelmstãdtisches Theater. Guben wird für todt erklart u being, föhet unmittelbar, um Kreistags. — I hung wird hi ; ; ; e⸗Vorsteher wieder gewählt wird. Vorstehende Bekanntmachung wir fsten über die von ihnen im dern nur' darauf, ob durch sie Gefahr für das . die
i
Remw- Hort, 15. Janugr. (B. T. B Skalg.für die Windstärke: 1. S ieifer Zug, Direktion: Julius Frithsche. Chagusseest aße 256—- 25. 2) die Kosten des? fahcens sind aus ĩ
Wan ren ber ichen unh e il n Jem Hort S Fickt. Ssschwach g mäßig 8 en Dienstag? Zum J. Male: Yiasa! de , , ämmktliche Uerzt. Berling Ernenert, die o h igefu de
; . ort S ste lt 7 w ,. Dien unn Rafaela. Operette dent Nachlaß desfelben nehmen. . II. am ⸗ testens innerhalb er das Leben eines Anderen herbeigeführt werden
. 1. m. Head r . Taff. Petroleum. 1b Ife re. St ii r n, . 2 1 von Schirmer und Schnier. Musst von *6Chubrn . . nr n men DJetsletzt Satz, des z. zö der. landschastlichen. Verfafsung hi. ae. n, 9. fir e f un n Stralauer gl bb e, n. hat daher das 9 etz nicht verkannt o Abel Test in New Hork 7. Go., do in ] Brkan. . . Hi 1 Zum 12. Male: Rafaela Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. ( setzt 38 wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung 4 . 1 ih Undrechtlich Richt geirkt, wenn sie, von dieser Auffassung .
J J Wait Art und Weiss der Aufbringung dieser Kosten ist für jeden Ver in, den ig. Jhnugtyl s itätz iss Gesetzes ausgehend, die That des Angeklagten nichtischon desha
; Wahlbezirk von dem 1 nach kiel hl eines Königliches oline, Prien ö dem „J. 8 dafelbst unterstellte, weil dieselbe durch 8. 26
utachtens des Kreistages zu bestimmen. ;
k