2
Minden und der Kaufmann Gustav Hattenhauer da—
KRruchhausen. Bekanntmachung. 51588] Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma: ĩ — OS. S. Benjes, mit dem Niederlassungsorte Uenzen, Die Firma ist erloschen.“ Bruchhausen, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Wiegrebe.
eingetragen:
soi7o?] Charlottenburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 42 unseres Geselsschaftsregisters eingetragene Firma „Actiengesellschaft für Stück⸗ färberei, Appretur und Waschinenfabritati on früher Fr. Gebauer“ u Charlottenburg, sowie die Seitens dieser Gesellschaft dem Wilhelm Kaempfer und Carl Jacobsen ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 13. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Sahrau. Bekanntmachung. löi66z! In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, „Guhrauer Molkerei eingetragene Genossen⸗ schaft“, folgende Eintragung erfolgt: Colonne 4. Der Rittergutsbesitzer von Meyer zu Knonow auf Reichen ist auf die Zeit vom 1. Juli 1885 bis Ende Juni 1890 zum Vor⸗ standmitgliede durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1385 wiedergewählt worden und hat die Wahl angenommen. Guhran, den 22. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 51708 des Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. S. Zufelge Verfügung vom 15. Januar 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Persönlich haftender Gesellschafter der zu Loebejün unter der Firma: HBr. Paul Brumme Zuckerfabrit Loebejün errichteten Kommanditgesellschaft ist der Fabrikbesitzer Dr. phil. Paul Brumme zu Loebejün. Dies ist unter Nr. 693 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 659 die Firma: „Sermann Bauchiaitz“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingelragen: In Bernburg ist eine richtet. Halle a. S., den 15. Januar 15886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Zweigniederlassung er—
Harhnrz. Bekauntmachung 561709 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 16. Jannar 18586. Eingetragen ist heute auf Fal. Gos die Firma: „Paul Kaufmann“ zu Harburg und als Inhaber der Firma der Kauf—
mann Paul Richard Kaufmann zu Harburg. Bornemann. Hildesheim. Bekanntmachung. 51753 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt lh eingetragen die Firma: Loönis Bruns mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bruns in Hildesheim. Hildesheim, den 14. Januar 1836. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Hildesheinz. Bekauntmachnng. Im hiesigen Handelsregister ist Folio
Firma:
517541 680 zur
2
Deichmann, Bruns Ce Schöne
6 in Hildesheim heute eingetragen:
Die bisher bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft, die Firma als solche erloschen, und wird dieselbe als Firing in Liquidation weiter geführt. Liquidaloren sind:
1) Kaufmann Wilhelm Deichmann,
2) Kaufmann Louis Bruns,
3) Schneidermeister Christian Hartwig,
ö. sänimtlich hieselbst. Jeder der Liquidatoren ist befugt, allein zu handeln. Hildesheim, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
*
Hür feld. Sekłannutmachuüzg. 51755
In der am 4. Januar 1886 abgehaltenen General versammlung des Borschuß-Vereins zu Hünfeld, eingetragene Geugssenschaft, ist der Gastwirth Emil Koch zu Hünfeld zum Kontroleur des Vereins gewählt worden.
Himnnfeld, am 15. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Minden. Bekanntmachung. 51756
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden haben am 16. Januar 1886 solgende Eintragungen stattgefunden:
— A. Gesellschaftagregister:
Die unter Nr. E6z eingetiagen? Firma: „Alb. Sagedorn RNachfylger zu RWinden“ (Inhaber: der Kaufmann Georg Julius Theodor Gerecke zu
selbst) ist durch das am J. Januar 1866 erfolgte us scheiden des Kaufmanns Georg Julius Theodor Herecke zu Minden auf den Kaufmann Gustav Hattenhaner zu Minden, welcher das Handelsgeschäst allein weiter führen wird, übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 57) des Firnienregisters neu
eingetragen. n WM Fir menregister: Nr. 570. Die Firma: „Älb. Hagedorn Nach⸗ folger u Minder“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Hattenhauer zu Minden;
.
Feine. Bekaun? ßig 517571 9e 124 a4 6 * 2 77 757 Auf Blatt 350 ö hiesigen Handel ßregisters ist
heute zu der Firma Goidschmidt C Rathan in
Peine eingetragen:
heute gelöscht.
Die Firma hat sich aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute G. Gutkind und Jacob Nathan in Peine bestellt.
Peine, den 15. Januar 1886.
51711 eingetragen worden:
1) In unser Firmenregister unter Nr. 2222 die Firma E. Gumpert zu Posen und als deren In⸗ haberin die Frau Emilie vereh. Gumpert, geb. Jacoby daselbst.
2) In unser Register zur Eintragung der Aus— schlieung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr Tos, daß die Frau Emilie vereh. Gumpert,
eb. Jacoby zu Posen — zur Zeit Inhaberin der Firma E. Gumpert daselbst, Nr. 2222 des Firmenregisters, — für ihre Ehe Max
heute ist
mit Michaelis Gumpert durch Vertrag vom 6. April 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
3) In unser Prokurenregister unter Nr. 317. daß die Frau Emilie vereh. Gumpert, geb. Jacoby zu Posen für ihr zu Posen unter der Firma E. Gum— pert bestehendes Handelsgeschäft — Nr. 2222 des Firmenregisters, — dem Michaelis Gumpert zu Posen Prokura ertheilt hat. .
Posen, den 18. Januar 1886. /
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
Hosen. Handelsregister. 517101 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: . 1) bei Nr. 2160, woselbst die Firma J. K. Tu⸗ pamnski zu Posen aufgeführt steht:
Das Handelsgeschäft ist, durch Vertrag auf den Buchhändler Stephan Jupanski zu Posen über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2221 des Firmenregisters; ö.
unter Nr. 2221 die Firma J. K. Tupanski zu Posen und als deren Inhaber der Buchhändler
Stephan Zupamski daselbst.
Posen, den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
H ots dam.
D
Vekanntmachung. 51712
Die unter Nr. 563 unferes Firmenregisters einge— tragene, in Ketzin domizilirt gewesene Firma J. Maaß ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts.
*
Potsdam, den 16. Januar 18535. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Enedlinburz. Bekanntmachung.
Die dem Ingenieur Karl z in Quedlinburg für die unter Nr. 263 des Firmenregisters eingetragene Firma Zabel Co in Quedlinburg errheilte Prokura ist erloschen nnd dies heute sub Nr. 47 des Prokurenregisters vermerkt worden.
Quedlinburg, den 16. Januar 1888.
Königliches Anitsgericht.
517131
Lebensversichernn gs⸗ getragen:
Steü6nz ch.
redidirtes Statut angenommen, welches aim in Kraft getreten ist. daß kanntmachungen künftig der Sonneberger Zeitung in Sonneberg bedient.
register eingetragen worden.
Salzungen. Im Genossenschaftsregister Blatt 209 ist heute zur Genossenschaft „Spar- R Vorschuß-⸗ Verein e. G. in Schweina“ folgender Eintrag bewirkt worden. 8 Laut Anzeige vom 30. v. Mts. sind als Vor standsmitglieder gewählt resp. zu b. und e, wieder gewählt worden: Buchbinder Adolf Werner, als Direltor, pro 1886 und 1887, Oekonom Caspar Uehling, als 18386, 1887 und 1885, Lehrer August Reum, 1886. Salzungen, den 12. Januar 1886. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
Billich.
; . 61714 In unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt
Kassirer, pro
als Kontrolenr, pro
Sangerhausen. ist unter Nr. 83 worden: Firma der Gesellschaft: August Bilke & Gomp. Sitz der Gesellschaft: Dtn kerodbe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Vie Gesellschafter sind: 1) Schneidemühlenbesitzer Vilke jun., 25 Böttchermeister Friedrich Wilhelm Bürger, Beide iu Dankerode. Die Gesellschaft hat am 28. gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 11. Ja—⸗ nuar 1886.
Friedrich August
Dezember 1885 be⸗
Sangerhausen, den 11. Januar 1856. 2957, Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 2994, 2995,
Cappell. .
51715 Schwerin ä. d. Zufolge Versügung 9 9 herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 15. d. M. ist an demselben Tage zum hiesigen Handelsregister Fol. 32 ff. Nr. 30 zur Firma „Mectlenburgische und Sparbank“ ein—
In Ter Sitzung des Verwaltungsraths vom 23. Dejember 1885 ist der Kaufmann Vurmester zu Schwerin zum Stellvertreter beider Direktoren
für den Fall der Behinderung derselben bestellt. 3
Schwerin i. M., den 16. Januar 1886. Der Amtsgerichts⸗Sekretär:
F. Meyer, als Gerichtsschreiber. Belanntmachung. 51716 Der Consumverein e. G. zu Lanscha hat ein 1. d. Mts. g ĩ Hiernach ist u. A. bestimmt, sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Be—
Dies ist unter Nr. IV in das Genossenschafts— Steinach, 15. Januar 1886.
Herzoglich S. Mein. Amtsgericht. W. Hoßfeld.
Schutzftist
—2* 1 Rin? 1885, Nachmitt
siegel t.
E Cie.
Barmen,
angemel het 11 Uhr 20 Minuten. Firma Ulbert Spitz C. Th. Sohn in Barmen, Umschlag mit 19 Muster für Knopf— artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknunmern 25745 bis 20753, 25787, Schutzfrist angemeldet Mittags 12 Uhr.
Het in ld.
Deim ald,
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8So3 bei der Firma: Krüger Rad⸗
czewski Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 21. Dezember 1885 erfolgten Tod des Kaufmanns Friedrich Hermann Radezewmski aufgelöst. Der Kaufmann Johann Friedrich Gustav Krüger und der Kaufmann Hermann Becker, Beide zu
Stettin. sind zu Liquidatoren bestellt. Stettin, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Wies! och.
Nr. 643. Zu O. Z. 61 des Firmen⸗
registers wurde eingetragen: Die Firma Sigmund Bär von Walldorf ist erloschen. Wiesloch, 15. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. Dr. Hick.
Wittenberg e. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 75
z
Firma:
eingetragene
Bekannt
achung.
Wilhelm Böttcher hier
zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht worden. Wittenberge, den
.
Dezember 18385.
Königliches Amtsgericht.
51717
51759
ol 7185
Mußster⸗
Regifster Rr. 11.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Harmer. sind in unser bewirkt:
Nr. 948.
haken, ver seee nisse,
N
Nr. der in resp.
949 Kammga 1
Nr. 950. resp. Fabriknummern
2641 bis 264 2tz 61 bis 2669,
—
Musterregister
Fabrikrummern
3 Jahre DU hre,
T 78
lt, Muster für 1968, angeme ags 4 Uhr.
rns:offe,
1 bis 2616, Schu — 1 4 * * ;
gemeldet am 18. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr. irma Peter Schür
6b bis * , Schutzfrist 3
9
7 1 4 det
versiegelt,
m Laufe des Monats Dezember 1885 folgende Eintragungen
; Firma Jacob. Bünger Sohn in Barmen, Packet mit 4 Mustern für Champagner—
plastische
Firma Peter Schürmann C Schrö— Lennep, Packet mit 45 Mustern für Tuch— Flächenmuster, Fabriknummer 2531 bis 2539, 2541 bis 2550, 2481 bis 2500, 26 ͤ
tzfrist
bis 2639,
b
Jahre, angemeldet am
18. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr.
Re n,
resp. Kammga
Fabriknummern 2591 his 2607, 2 6, ,
2691 bis 3 Jahre, ang Mittags 12 Uh
Nr. 962. men,
am 21. Dezember 1 nuten.
Ar. 955.
men, Packet mit 1 Taillengurtz mit neuem Schnürverschluß, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 35, Schutzfrist . am 21. Dezember 1885, Vor⸗
3 Jahre, angemeldet mittags 10 Uhr 30 Minuten.
934
Nr. 94.
Barmen, Packet mit 11 siegelt, 6 3 Jahre, angemeldet am 21. mittags 10 Uhr 30 Minuten.
crT T I Flächen 1
Nr. 956.
Muster
Nr. 9ötz.
für Bergisch⸗Judustrie in Barmen,
Picot⸗Galons, Art. MI his 0924 muster, Fabriknummern Art. 0921 bis 0524, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am Nachmittags 12 Uhr 40 Minen. F irma
Nr. 9gh7. Yer r (6
Fabriknummern 2755, 2961, 2963, 2996,
25 0* 77 6 32, 51
990
1m
Nr. 9öh9.
Jahre,
rina Peter
rustoffe, versiege
emeldet am 13
E.
Packet mit 1 Muster Damenstrumpfhalters, versiege t, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer Art. 40. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
85, Vormittags 10 Uhr 30 Mi—
Muster
Firena Vorwme muster, 0, 1401,
für
Wilh. ket
239.
2969, 2972, ) 605 066 Dh n,, ns,
3099, 3108,
98,
29. Dezember
am 29.
ö. Firmg F. 2. Käm p Umschlag mit 1 Muster für Stoffbesatzknöpfe, ver— ⸗ Aastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 188, Vormittags 11 Uhr 45 M * . , 5 5 Firma Barmer Aktiengesellschaft Saatweber Umschlag mit 4 Mustern
vormals
Bar ö mit 50. Mustern I knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, öh, gl 5, 3h33, 2h 2 , 3, 9 3900, 30 — 3161, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Dezember 18535, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr; Los Firma Theodor Scheele in Barmen, Umschlag mit 2 Bandmuster, offen, Flächenmuster, Fabrikmimmern Art. 3816, 38 17, Schußfritz 3 Jahre, Vormittags
Schürmann C Schrö⸗ der in Lennep, Packet mit 45 Mustern, für Tuch— Flächenmuster, bis Schutzfrist
Dezember
. 2521 286 / 12,
Firma Vorwerk CK Sahn in Bar⸗ rundgewebten
3 8 eines
Firma Burtnerk ch ohn in Bar— rundgewebten
eines
8 5
ü 3
inuten.
versiegelt,
22. Dezember 1885,
Hörner E Cie. in
für
2973, 298
3005, 306
2312 31 59,
1885,
Dezember
Barmen, den 14. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
etragen: Nr.
13 *
mern 1230/33,
Schutzfrist
186tz, Nachmittags 5.4 hr.
Detmold, den 14. Januar 1886 Fürstliches Amtsgerich
68 5 5
5 069.
Flächenerzeug
ahre, angemeldet
Heldman.
In unser Musterregister ist heute ein—⸗ ö Gebrüder Klingenberg ꝛ offener Briefumschlag mit 2tz Mustern von Innen- und Außen-Etiketten sowie für Brände von Cigarrenkisten, s
nisse,
am 1
. Ii:
1977, 5. Dezember
3 Jahre, an
mann C Schrö⸗
C Sohn Chenillenmustern, Tabriknummern Art. 1394, 1403 bis 1408, Schutzfrist Dezember 1885,
er in Barmen,
Flächenerz Tabriknum⸗ 1235/39, 1258/63, 129,130] inel., . Januar
5610571
Erzeug⸗ 1978,
is 2627,
2530,
1885,
in ver⸗
Vor⸗
Nr 1,
Flächen⸗
Metall⸗ 2952, 299, 3034, 3162,
1885,
515612
in
Leipzis. In das Musterregister ist . Nr. 1221. Firma Kammgaruspinnerei . Æ Co. in Kleinzschocher, ein Packet mit 11 2 garnmustern, versiegelt, Muster für plastische G 2 nisse, Fabriknummern 5046 5050, Schutzfti 3 Jahre, angemeldet am 28. November i. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. 283
Nr. 1222. Firma A. Glaser in Leipzig, Packet mit 15 Druck- und Webemustern und Ern mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern za II. 16 15, bab = 633 dis -= hh, Hild = 15a, Sinn 3 Jahre, angemeldet am 30. November i883, Rath mittags 4 Uhr 30 Minuten. 2
Nr. 1223. Firma Heymann . Alexander 1 Nottingham in England, ein Packet mit Har dinen mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern S528, S336, 83183 E., S322, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 3. Dezember 1885, Mittags 1 Uhr Nr. 1224. Firma W. Ruttenau zu Manchester in England, ein Packet mit 2 Hutledern (Moir— u. Nanon), versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummen 7980, 37116, 37435, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 15 3 nuten. . Nr. 1225. Firma Georg Thoren in Leipzig ein Paget mit 48 Wolltüllinustern, offen, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 3109 — 3136, 1073 10638, 3040, 3041, z0i6, 3047, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. Dezember 1885, Vormittas; 10 Uhr 45 Minuten. 3
Nr. 1226. Dieselbe, ein Packet mit 16 Wolltül— mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern z0h , zohz, zio, hr zh, zo h, 0 i. ., — 5 006, 507, 5021, 50350, 5932, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. Dezember 1885, Vormlttag: 10 Uhr 45 Minuten. ö
Nr. 1227, Firma Hermann Haugk in Leipzig — 2 , , did⸗/ einr Sicherheitshacke, an der Fußbekleidung zu be— sestigen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1835, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1228 Firma Sinion, May Co. zu Nottingham in England, ein Packet mit 33 Gar— dinenmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 97, 9220, 9228-9730, 9234, gꝛ41, 9242, gr Medg9g, gah4, gaht, 9'568, g260 9288, gz). st, 331], g312—–= 9517, Ml g, J324, 528, iz j, z gä44, 351, 9373, 9379, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1229. Broncewaagreufahrikant. Frarz Bergmann in Wien, photographische Abbildungen von 3 Hühnchen, 4 Schwalben, 2 Elstern, 1 Vär groß mit einem Jungen im Maul und 2 kleinen Bären, in Metall herzustellende Gegenstände, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 6237 — 6248, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 21. Dezember 1885, Mittags 127 Uhr, Nr. 1250. Anton Richard Breinl zu Graßlitz in Böhmen, ein Packet mit 5 . der⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet em 24. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Mi— nuten.
Nr. 1231. Firma Emil Kaiser . Müller in Leipzig, ein Packet mit zwei baumwollenen Knaben— Tricot-Anzügen, offen, Muster für plastische Erzeug— nisse. Fabriknummern 2143, 2144, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 186, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12532. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr Go. in Kleinzschocher, ein Packet mit 3 Kammgarnmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50h 6 — 5089, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1233. Firma Alexander Schumann in Rendnitz, eine Wachstuchdecke, offen, Flächen muster, Fabriknummer 906, Schutzfrist 3 Jahre, 5 am 31. Dezember 1885, Vormittagz
.
Nr. 1234. Firma A. Ehrlich in Leipzig, ein Packet mit 2 Möbelklopfern, offen, Muster füt plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 10, 11, Schutze frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Leipzig, am 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.
blobd Flamen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 362. Firma F. G. Baumann in Plauen, offenes Packet, enthaltend a. 2 Muster zu Tüll spitzen, Geschäftsnummern 3287, 3279, b. 1 Muster zu Tüll mit Gold und Perlen, Nr. 954, c. 17 Mustet zu Tüllspitzen mit Gold und Perlen, Nr. öh, öh, Il, 962, M3, 964, 965, 966, g67, 968. 969. Md, 97, 974, Nö, 976, 977, Flächenerzeugnisse, Schitz— frist? Jahre, angemeldet am 29. Dezember 188, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 365. Firma Müller sen. in Plauen, Packet mit 50 Zeichnungen zu Tablettes, Decken, Schonern, Handtüchern und Tischläufern, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 803, 8I2, Ils, Sä, S29, 31, Sz2, 33, 34d, Sa6, 837, s3z8, Sz.
SI9, sh0, Shy l, So, S5, Sö, Shy6, shs, S'9,
S6, S683, 863, Std, S665, S6, S7, S6, 6h, 0. S871. S73. S7ö, 76, 78, 79, S8, S563, 8s3 Ss, Ss, sos, sh, 593, 49,“ gh, Sh utz it 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1856, Vor— mittags 69 Uhr. Plauen, am 13. Januar 1886.
Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
Konkurse. 5 l5871 Ueber das Vermögen des Rebmanns Schreiber zu Eichhofen ist heute das versahren eröffnet worden. Verwalter sulent A. Eckel in Barr. , Arrest mit Anzeigepflicht 13886. J. Gläubigerversammlung am 12. Febrnat 1886, Vormittags 11 ihr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März Vormittags 11 Uhr. P engt Konkursfoörderungen sind bis zum 16. Februn 1886 beim Gerichte anzumelden. Barr, am 16. Januar 1886.
Kaiserliches Amtsgericht.
Bernhard Ronkur⸗ NRechtẽkon⸗
16. Febtuar
1886
Vermögen des Kaufmanns Otto⸗
ern '. zi. Klemm. acht.
Platz Nr. 23, ist heute, Mittags
von dem , , e J. zu das Konkursverfahren erosnet.
Se e er Kaufmann Fischer, Alte
? 2 nr rl Hhlaubigerversanmmluhg am 3. Februar 1886 Vormittags 111 Uhr. ö DIfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1886. Anmeldung der Konkursforderungen bis
Frist 9 *! 9 Ay 8b. ! Ae srnin am 17. Mat 186536, wor. G3 ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried— 3, Hof part., Zimmer 32. en 16. Januar 1886. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
E Uhr Jacob⸗
ö das Vermögen des Kaufmanns Josef Roseuthal hier, Landsbergerstraße 79, ist heute, Jachmittags 2t Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ grrichte J. zu Berlin das Konkursverfahren er— Fffnet.
Verwalter: s 56. tre g gh aubigerversammlung am 2. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. . — Bfener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 1. März
16 j zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. März 1886. . ö Prüsungstermin am 15. April 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof part. Zimmer 32. Berlin, den 16. Januar 1886 — Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
Kaufmann Goedel hier, Dresdener⸗
51392 . das Vermögen des Kaufmanus Gustav Seilborn hierselbst, Alexanderstraße 68, ist heute, Pormittags 1173 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte . zu Berlin, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109.
Irste Glaͤubigerversammlung am 28. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. .
Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März 886. ö j zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. März 1886. .
Prüfungstermin am 6. April 1886, Vor- mittags 19) uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 3.
Berlin, den 16. Januar 1856. During, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.
bih27 ill grich Württ. Amtsgericht Böblingen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eberhard Reinhardt, Hafners und Bauers von Ehningen, ist am lt, Januar 1356, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. .
Konkursverwalter Gerichtsnotar Hinderer in Böb- lingen.
Anmeldefrist bis schließlich.
Erste Gläubigerversammlung am G. Februar 1886, Vormittags g Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. März 1886, Vormittags 9 Uhr.
Den 16. Januar 1886.
Gerichtsschreiber Mack.
zum 20. Februar 1886 ein⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Segall zu Burg ist am 13. Januar 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Ariest. Anmeldefrist bis 28. Februar 1886. Anzeige⸗ frist dis 27. Januar 1885. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1886, Vor⸗ mittags 190) Uhr. Konkursverwalter: Rentier Heinrich Bünger zu Burg. 51369
Königliches Amtsgericht zu Burg, Regbez. Magdeburg.
5138. 3 . ns! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Karl Friedrich Schüttauf in Taura wird heute, am 15. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. e dnkurt verwalter: Rechtsanwalt Klinger in Burg⸗ städt. Oftener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar Od. Anmeldefrist bis 8. Februar 1886. 6 läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 17. Februar 1886. Burgstädt, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. 9 JJ Beglaubigt: Hübler, Gerichtsschreiber.
lb 3 .
ba, Konkurseröffnung. eber das Vermögen
ö. Handelsmanus Philipp Benno Arndt ist a ⸗ in Chemnin, erz un heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs
öffnet worden. K tsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkursver—
nl ggsrit bis zum 16. Februar 1886. e. äufige, Gläubigerversammlung am 2. Fe⸗ *. 1886, Vormittags 16 ühr. ung der angemeldeten Forderungen am 5. März
. Vormittags 10 Uhr.
e , rern mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗
Shemnitz, d Januar 1886 De Cemnitz, den 16. Januar 1886. Ter Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
Botz sch. 3 .
s Konkursverfahren. Kat Sen Ueber daz Vermögen des Landwirths chluß an get, zon Mauenheim wurde durch Be— nus ld 9. ad. Amtsgerichts hier heute, am 15. Ja-
S., Vormi 31 8 K er⸗ fahren er fret mittags 10 Uhr, das Konkursver—
51366
Herr Waisenrichter Geigges hier wurde einstweilen zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Februar d. Irs. Wahltermin, offener Arrest mit Anmeldefrist und rüfungstermin am Donnerstag, den 11. Fe⸗ ruar d. Irs., Vormittags 10 Uhr. Engen, den 13. Januar 1886.
Der Gerichtsschreiber:
J. Schöffauer.
5127 f
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bern⸗
hard Oskar Eckhardt in Glauchan ist heute, am
15. Januar 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Zückler in Gläubigerversammlung:
Glauchau. Erste 15. 1886, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. März 1886. Allgemeiner Prüfungstermin 15. März 1886, Vormittags 19 Uhr. Offener Arcest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1886. Glauchau, den 15. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Wettley.
5342 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Georg Wanner, Bierbrauers und Gastwirths zum Rößle in Mögglingen, ist heute am 19. Januar 1886, Vor⸗ mittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Amtsnotar Fehleisen in Heubach ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung ist am G. Februar d. Is., Vorm. 10 Uhr. Die Forderungen sind bis 15. Februar d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin ist am 27. Februar d. Is., Vorm. 19 Uhr.
Februar
1. Februar d. Is. ist erlasseu. Den 15. Januar 1836. Gerichtsschreiber Wankmüller.
oz? Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fran Ritterguts⸗ besitzer Hedwig von Wedell, geb. von Oppen, und des Rittergutsbesitzers Louis von Wedell—⸗ Niederwitz ist von dem Königlichen Amtsgericht hier, heute, Vormittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Wilhelm Mielcke von Goldayp zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 13. Fe— bruar er. festgesetzt, die erste Gläubigerversammlung auf den 15. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. ; Goldap, den 15. Januar 1886. Augusti,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n ö. . - lots) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mihlenbesitzers Ferdinand Fredenhagen aus Mühle Klodtken wird,
da der Mühlenbesitzer Ferdinand Fredenhagen
aus Mühle Klodtken seine Zahlungsunfähigkeit
nachgewiesen und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 13. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Carl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. . . .
Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ; . .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf . den 23. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 30. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt . ;
Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter . zum 20. März 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
1364 K. Württ. Amtsgericht Kalw. Ueber das Vermögen des Jakob Hammann, Pächters auf dem Kalwer Hof hier, ist am 15. Januar d. J., Nachmittags 2 Uhr, Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalter Gerichtsnotar Weismann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar d. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 8. Februar d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin 15. Februar d. Is., Vorm. P Ühr, oberer Rathhaussaal. Kalw, 15. Januar 1886. . Königliches Amtsgericht. (gez. Ober⸗Amtsrichter 6 mann. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
sols76! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Johannes Heinrich Paulsen in Neumühlen wird heute, am 15. Januar 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. n n,, ist der Kaufmann Langenheim in Kiel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1886.
Anmeldefrist bis 16. März 1886.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters
12. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
Freitag, den 26. März 1886, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 15. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Goldbeck⸗Löwe.
Offener Arrest mit, Anzeige- und Anmeldefrist bis
solsss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Schnittwaarenhändlers Carl Schäfer in Kolditz wird heute, am 15. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Heinrich Meyer in Kolditz wird zum Konkursverwalter ernannt. J Anmeldungstermin 8. Februar 1886. Beschlußfassungstermin 15. Februar 1886. , men, 1. März 1886, Vormittags
r.
Königliches Amtsgericht zu Kiolditz, am 15. Januar 1886. Mosch.
Die Richtigkeit d ann beglaubigt:
Beck, Gerichtsschreiber.
ol395] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Julius Zschammer, Inhabers des Manu⸗ faktur⸗ und Confectionsgeschäfts unter der Firma: J. Zschammer hier, Turnerstraße, alte, Nr. 11, wird heute, am 16. Januar 1386, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt. Martini hier. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1886 einschl. Wahl⸗ termin am 1. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 27. Februar 1886, Nachmittags 33 Uhr; offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1886 einschl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 16. Januar 1886. Steinberger. . Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.
51528 l Das Kgl. Anitsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermoͤgen des Mehlhändlers Jakob Böhm hier, Weinstraße 8 /I. auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters in dem Konkurse über das Vermögen der Bankfirma F. Moeser zu Kaiserslautern am 14. Januar 1886, Abends 7 Uhr, den Konkurs er öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harburger L. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 13. Februar 1886 einschließlich fest⸗ gesetzt. ö . (Ctzhurer nin zur Beschlußfassang über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und die in 5§. 120 und 125 der Könkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 12. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 19. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr,. beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. S 0 anberaumt. . München, 15. Januar 1886. . Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
51364 . Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, ; hat über das Vermögen der Cigarrenhändlerin Agathe Schweiger, Thal os, hier, auf deren An⸗ trag am 13. Janüar 1886, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. . Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier, Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum . ie. den 8. Februar 1886 einschließlich festgesetzt. . ; . Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestelluag eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in 85§. 1290 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 9. Febrnar 1886, Vormittags 95 Uhr, . 4 Geschäftszimmer Nr. 116, und der allgemeine Prü— fungstermin auf Dienstag, den 23. Februar 1886, Vormittags 97 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 160, anberaumt. München, am 13. Januar 18836. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
lost Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhäundlers Fried⸗ rich Christian Heinrich Hoeck in Niebüll ist heute, am 14. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. HJ
Verwalter: Auktionator Hinrich Hinrichsen in Niebüll. V
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar
1886.
Anmeldefrist bis 20. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung 9. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr. ö.
Allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Niebüll, den 14. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. (gez) Beyermann, . Veröffentlicht: Lehmann, Gerichtsschreiber.
** d 2 lölößßer! Konkursverfahren. Nr. 1706. Ueber das Vermögen der Grün⸗ baumwirth Georg Baier Wittwe, Marie, geb. Wilßer, von Niefern, ist am 15. Januar 1886, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8. 108 der Konkurs-Ordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 1. März 1886, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. März, der Wahltermin auf den 16. Februar und der allgemeine Prüfungstermin auf den 19. März 1836, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienstgebäudes Großh. Amtsgerichts jestgesetzt worden. Pforzheim, den 15. Januar 1886. Großh. bad. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber: Sigmund.
öoõl350] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des Anselm Müller, gewes. Müllers in Andelfingen, ist durch Gerichts beschluß vom 15. Januar 1886, Vormitt. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Mayer in Riedlingen. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . am 15. Februar l. J., Vormitt. r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Febr 18386. Amtsgerichtsschreiber Weissinger.
loötsso! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Geschäftsmanns Peter Dimong zu Saarlouis wird heute, am 15. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu Saar⸗ brücken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind kbis zum 15. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1886, Vormittags 10 lÜhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. zu Saarlouis. gez. Rolshoven. (L. S. Beglaubigt: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. ö . ots! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Hen⸗ riette Türk zu Schildberg ist durch das König— liche Amtsgericht zu Schildberg am 13. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Radziszewski hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ bruar 1886. . Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung den 20. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr. . e Prüfungstermin den 11. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude. Schildberg, den 14. Januar 1886.
Lesnik, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loötszs]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Adele Goettelmann in 16. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. .
Der Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ö
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 15. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen ,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Fe⸗ bruar 1886 — 6 zu machen. *
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber Diehl.
Kaiserliches Amtsgericht Schnierlach i. Els.“
iz! Konkursverfahren.
Ueber das w der Ehe⸗ und Ackersleute
Franz Taver Marchand und Maria Otilie
Batöt, beide zu Urbeis wohnhaft, wird heute, am 15. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Eigenthümer Julius Conreaux zu Schnier lach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest, Anzeigefrist (E. O. S. 108) am 15. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 8. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 31. März 1886, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtslokale zu Schnierlach. End⸗ termin zur Anmeldung von Konkursforderungen am 13. März 13886.
Für richtigen Auszuz: ; (L. S.) C. Simon, Amtsgerichtsschreiber.
*
*
den Nachlaß des Gasthofsbesttzers Karl heute,
513461 Ueber — Wilhelm Foerster in Niederwürschnitz i
worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth hier. An ⸗ meldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 12. Februar 1386. Gläubigerversammlung: 16. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 23. Februar 1886, Vormittags uhr.
Stollberg, am 16. Januar 1886.
Der Gerichtsfchreiber n n sächs. Amtsgerichts. Jähn.
—
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
chlettstadt wird heute, am *
Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ;