1886 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Colonne 4. Rechts verhãltnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Tuchfabrikant Maximilian Richard Schlief, 2) der Kaufmann Bernbard Schlief, Beide in Guben. Zur Vertretung der Gesellschaft st jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Guben, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. I. Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist I) sub Nr. 3u4 des Firmenregisters die Firma: „E. Mehmel“ zu Halberstadt gelöscht, ; 2) sub Nr. S63 des Firmenregisters die Firma: „E. Mehmel Nachfolger“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Teichmann daselbst eingetragen. HSalberstadt, den 14. Januar 1836. Königliches Amtsgericht. VI. Halle i. W. Handelsregister 51435 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 15 die Handelsgesellschaft „Gebrüder Rentsch in Werther“ vermerkt steht, ist am 13. Januar 1386 , eingetragen: „Die Gesellschaft ist nach gütlicher Ueberein—⸗ kunft durch den am 1. Oktober 1839 erfolgten Austritt des Kaufmanns Julius Rentsch zu Werther aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Rentsch daselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ctfr. Nr. 164 des Firmenregisters · . Demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 164

die Firma:

; „Gebrüder Rentsch“ mit dem Sitze in Werther, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Rentsch daselbst ein— getragen.

51434

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1886, Januar 13.

S. F. Hagen . Eo. Die Gesellschaft unter dieser Firina, deren Inhaber Hinrich Friedrich Hagen und Johann Louis William Kröger waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Kröger allein gezeichnet.

J. C. L. Hünten. Diese Firma hat an Eduard Johann Andreas Hünten Prokura ertheilt.

Januar 14.

D. Rosskamm. Diese Firma, deren Inhaber Marcus Rosstamm war, ist aufgehoben.

J. Peter Petersen. Inhaber: Johann Peter Petersen.

Miller C Wachsmuth. Diese Firma hat an Enn Friedrich August Rössler in Leipzig Prokura ertheilt.

Ulr. Friedr. Hühn. Diese Firma hat an Hugo Carl Seeling Prokura ertheilt.

; Januar 15.

Elbschloß⸗ Brauerei Nienstedten. In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 14. Dezem— ber 1885 ist eine Abänderung der Statuten in den 55. 2, 4, 17, 13, 16, 7, is, 19, 23, 24, 26, 32, 34 und öh beschlossen worden, wodurch u. A. jetzt Folgendes festgesetzt ist:

Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Bierbrauerei und eventuell Mãälzerei.

Zur Zeichnung der Firma Ler Gesellschaft sind je zwei Mitglieder der den Vorstand der Gesell— schaft bildenden Direktion berechtigt.

Die Berufung der General versammlung erfolgt durch zweimalige Aufforderung in den Gesellschafts⸗ blättern, das erste Mal mindestens 3 Wochen, das letzte Mal mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem für die Versammlung angesetz⸗ ten Termine. .

Bekanntmachungen abseiten der Gesellschaft gelten für gehörig publizirt, wenn sie in den Deutschen Reichs -Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten“ und den „Altonaer Nachrichten‘ ein⸗ gerückt werden.

Das . Mitglied des F. G. H. W. Ängelbeck ist verstorben.

Eduard Dubbers ist bis zum 51. Januar 1886 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. .

Mit Zustimmung des Aufsichtsrathes hat der Vorstand Christian Wilhelm Dircksen zum Pro— kuristen für die Gesellschaft bestellt.

Brennerei Tornesch. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 24. Juni 1886 ist an Stelle des bisherigen, ein neues, den Vorschriften des Gesetzes vom 18. Juli 1884 ent⸗ sprechendes Statut gefreten. Hierdurch ist u. A.

ietzt Folgendes sestgesetzt:

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung einer Brennerei in Tornesch und der Betrieb derselben.

Das Grundkapital besteht aus „St, 200 000 —,

eingetheilt in 200 auf Namen lautende Aktien, jede zu M 1009

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei m welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden.

Zur Zeichnung der Firma sind die beiden Vor⸗ standsmitglieder nur gemeinschaftlich berechtigt. Der Aufsichtsrath kann für einen im Voraus be⸗ grenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes ernennen. .

Die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath.

Alle Bekanntmachungen und Mittheilungen so⸗ wohl Seitens des Aufsichtsraths, wie Seitens des Vorstandes an die Aktionäre erfolgen, soweit nicht die Gesetze etwas anderes vorschreiben, durch Ab⸗ sendungen eingeschriebener brieflicher Mittheilungen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

f . durch den „Deutschen Reichs⸗-An⸗ eiger !.

In Folge verstehender Abänderungen der Stag tuten ist die J. Rossin, P. F. Hell und C. F. Köhn zustehende Besugniß zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft aufgehoben.

F. Ludwig Lührs. Friedrich Adolf Wolfgang Lührs ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und h dasselbe in Gemeinschaft mit

Vorstandes

Conrad Völkert ist persönlich haftender Gesell⸗

von Hacht . Schultz. Diese Firma hat an Gustav Heinrich Christian Friedrich Lorenz Poll Prokura ertheilt.

G. Kauffmann. Franz Julius Otto Langkam ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und schi dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Gottlob Friedrich Kauff⸗ 9 unter der Firma G. Kauffmann Æ Co. ort.

Inlins Sandtmann jr. Diese Firma hat an Wilhelm Friedrich Cordes Prokura ertheilt. Samburg. as Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 51432 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt

30658 zu der Firma:

; W. Griesbach

eingetragen:

Kaufmann Richard Neukranz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem bisberigen Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Heinrich Wilhelm Griesbach allein fortgesetzt.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, den 12. Januar 18386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.

Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 51433

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3732 eingetragen die Firma:

C. Benscheidt C Nordmeier mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Benscheidt und Schuhmacher Friedrich Nordmeier, beide zu Han⸗ wer.

Offene Handelsgesellschaft seit 8. Januar 1886.

Hannover, den 12. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Mb.

Jordan. Hann. Minden. Bekanntmachung. 51472

In das hiesige Handelsregister ist aüf Fol. 34 heute eingetragen zur hiesigen Firma Christiau Wüstenfeld C Sohn:

Spalte 3. Firmeninhaber:

Jetzt:

1 Kaufmann Bernhard Wüstenfeld in Münden, 2) Kaufingnn Georg Wüstenfeld in Schweinfurt. Spalte 4. Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1886. Die jetzigen Firmeninhaber haben das Geschäft seit dem J. Januar 1886 von ihrem Vater, dem vorigen Firmeninhaber, Fabrikanten Eduard

Wüstenfeld mit allen Aktiven und Passiven

übernommen und führen solches seitdem in

offener Handelsgesellschaft mit unveränderter

Firma fort.

Spalte 5. Prokuristen:

1) Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Wüsten⸗

feld, jetzigen Mit⸗Firmeninhabers, hat aufgehört.

2) Die Prokura des Fabrikanten Otto Wüstenfeld dauert fort.

Hann. Münden, den 12. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. IJ. Hölscher.

51436 Hattingen. Am 11. Januar 1886 ist im Fir— menregister eingetragen:

a. zu Nr. 126, woselbst die Firma: F. W. Knäpper zu Blankenstein eingetragen steht, daß der Inhaber der Firma gestorben ist seine Wittwe das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt, diese daher hier gelöscht und unter Nr. 260 des Registers neu eingetragen ist; unter Nr. 260 die Firma F. W. Knäpper zu Blaukenstein und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Knäpper, Adele, geb. Lackmann, zu Blankenstein. Hattingen, den 11. Januar 1886. Königliches Aintsgericht.

51548 tzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 80 H. Barries in Heide eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. III.

51547 ktzehoc. In unser Gesellschaftsregister ist . zu Nr. 113, Portland Cementfabrik und Ziegelei, Aktiengesellschaft zu Bahlhude, eingetragen: Nach Beschluß des Aufsichtsraths fungirt nach dem Ausscheiden des Mitdirektors Herrn Waldemar Kjeldsen aus der Direktion Herr Hugo Noesselt als alleiniger Direktor der Gesellschaft.

Itzehoe, den 15. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. IId.

ol 437] Haltennordheim. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist die unter

der Firma: ; ö August Stade

mit der Hauptniederlassung in Dermbach errichtete

Zweigniederlassung in Zella und als deren Inhaber:

der Kaufmann Max August Stade in Dermbach

Fol. 88 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters einge⸗

tragen worden.

Kaltennordheim, den 14. Januar 1886. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Keßler.

Kiel. Bekanntmachung. (ld5lb4a9]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am

heutigen Tage sub Nr. 386 eingetragen die Firma:

ö Auguft Völkert K Co.

in Riel.

Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft; der hierselbst wohnhafte Kaufmann Augu st

schafter.

Die Gesellschaft hat am J. Januar 1886 be⸗ gonnen.

Kiel, den 15. Januar 1886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. s5l451 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter

selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Th. Schülter /.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2029 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Schül⸗ ter für seine obige Firma seiner bei ibm wohnenden Ehegattin Susanna, geborenen Alken, Prokura er⸗ theilt hat.

Köln, den 5. Januar 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

ö . e ichn) Köln. Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4610 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Simen Rosenstein, welcher daselbst eine , ,, . errichtet hat, als Inhaber der irma: „Simon Rosenstein“. Köln, den 7. Januar 1886. Keßler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ol452 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 123 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Rosenstein & Frank in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Simon Rosenstein und Max Frank vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

Köln, den 7. Januar 1886.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

; . 51457 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 2030 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Winzmann C Schürmann“ den in Köln wok nenden Franz van Geleen zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Köln, den 7. Januar 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö 514653 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 4609 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Moses Isaias Frank, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„M. J. Frank“.

Januar 1886.

. Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Köln, den 7.

ö lz) Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 291 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, das das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗— manne Jacob Bel bei Lebzeiten daselbst geführte Handelgeschäft unter der Firma:

„Bel⸗Feder hen“ mit Einschluß der Firma auf I) dessen Wittwe Josephine, geborene Flemming, Handelsfrau in Köln, .

2) die Wittwe Prosper 2a Ruelle, Magdalena, e, Bel, ohne besonderes Geschäft in öln,

3) Johanna Bel, ohne besonderes Geschäft da⸗ selbst, und

4 i h ire Bel, ohne besonderes Geschäft da⸗ selblt,

übergegangen ist, welche das Geschäft in Gesellschaft unter derselben Firma zu Köln fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2749 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der TJirma:

„Bel⸗Federhen“, welche ihren 969 in Köln und mit dem 2. Januar 1886 begonnen hat. Die Gesellschafterinnen sind:

I) die Handelsfrau Josephine, geborene Flem—

ming. Wittwe Jacob Bel,

2) die Wittwe Proper La Ruelle, Magdalena,

geborene Bel, U

3) Johanna Bel, und 4) Mathilde Bel, diese drei letzteren ohne besonderes Geschäft, alle in Köln wohnend, und ist jede der vier Gesellschafterinnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist in dem KJ bei Nr. 339 und Nr. 1362 vermerkt worden, daß die der jetzigen Wittwe Jacob Bel und der Johanna Bel für die obige Firma früher ertheilten Prokuren erloschen sind. Köln, den 7. Januar 1886.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö bia

HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 290 des hiesigen Handels- (Firmen) Re⸗

gisters vermerkt worden, daß das von dem in Köln

wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf—⸗

mann Jacob Bel, bei Lebzeiten daselbst geführte

Handelsgeschäft unter der Firma:

ö „Joseph Bel“

mit Einschluß der Firma auf

) dessen Wittwe Josephine, geborene Flemming, Handelsfrau in Köln,

2) die Wittwe Prosper La Ruelle, Magdalena, i, Bel, ohne besonderes rf n, zu öln, .

3) Johanna Bel, ohne besonderes Geschäft da⸗ elbst, und

4) . Bel, ohne besonderes Geschäft da⸗ e

übergegangen ist. welche das Geschäft in Gesellschaft unter derselben Firma zu Köln fortführen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister anter

dem bisherigen Inhaber Friedrich Ludwig Lührs unter unveränderter Firma fort.

Nr. 4607 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Theodor Michael Schülter, welcher da⸗

Nr. 2739 eingetragen worden die nunmehrige Han— delsgesellschaft unter der Firma: ö

. Joseyh Bel welche ihren Sitz in Köln und mit dem 22

R . ö. : ) die Handelsfrau Josephine, geborene ; y i. Bel, 1 glemnin 2) die Wittowe Prosper uelle, geborene . Magꝛelea 3) Johanna Bel, und 4 Mathilde Bel, diese drei letzteren, ohne besonderes Geschäft, alle Köln wohnend, und ist jede der vier Gesellschafte nn berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. . Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr * und Nr. 1361 vermerkt worden, daß die der jeh. Wittwe Jacob Bel und der Johanna Bel fan E obige Firma früher ertheilten Prokuren erloschen sur Köln, den 7. Januar 1886. 66 Gerichtsschreib 5 Tig A erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Abtheilung VII. ae,

9 olihᷣ HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen . bei Nr. 1I53 des hiesigen Handels, (Gesellschaht, Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„B. Boisser e“ in Bayenthal und einer Zweigniederlassung in Kön und als deren Gesellschafter die Kaufleute:

1) Kommerzienrath Sulpiz Boisserse senior, frühe

zu Bayenthal, jetzt in Köln, und ; 2) Sulpiz Boisserse junior, zu Baventhal wohnen vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, dis der Kaufmann Kommerzienrath Sulpiz Boisserz. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß za Kaufmann Sulpiz Boisserse junior das Geschät mit Uebernahme von sämmtlichen Aktiven um Passiven für eigne Rechnung unter derselben Firma zu Bayenthal mit einer Zweigniederlassung in Köhn fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 46z der Kaufmann Sulpiz Boisserse junior zu Baren— thal als Inhaber der Firma: .

„B. Boisser se“ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 7I12 des Prokurenregisters des Erlöschen der dem Matern Eulner zu Bayentha früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodam unter Nr. 2031 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Sulpiz Boisserée junior für seine obige Firma den genannten Matern Eulter zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 8. Januar 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

öl HKöln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage it bei Nr. 33 des hiesigen Genossenschaftsregister; woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Sinnersdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft“, zu Sinnersdorf vermerkt steht, heute die Eintu— gung erfolgt, daß zufolge Protokolles vom 11. Mai 1885 in der an diesem Tage stattgehabten General= versammlung der Genossenschafter an Stelle des au dem Vorstande ausgeschiedenen Mathias Päffgen, Ackerer zu Sinnersdorf, der daselbst wohnende Acke= rer Theodor Faßbender zum Mitgliede des Vor⸗ ende, der besagten Genossenschaft gewählt wor= en ist. Köln, den 8. Januar 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ol Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 2512 des hiesigen Handels- (Gesellschaftz ; Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Lock . Esser“ . in Köln und als deren Gesellschafter die daselht wohnenden Kaufleute Franz Everhard Lock und Franz Esser vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Franz Everhard Lock aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmam Franz Esser das Geschäft für alleinige Rechnunz unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. bl der Kaufmann Franz Esser in Köln als Inhaber der

Firma:

„Lock Esser“ heute eingetragen worden. Köln, den 8. Januar 1886.

Ke 6. . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtk. Abtheilung VII.

ld Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. S555 des hiestgen Handels. (Gefellschaftz, Registers, woselbst die Kommanditgefellschaft unter der

Firma:

„Emil Menden . Cie.“ in Köln und als deren persönlich haftender schafter der daselbst wohnende Kaufmann . Menden und ein Kommanditist vermerkt steht, . die Eintragung erfolgt, daß der Kommamditist , der Gesellschaft ausgefchieden ist und daß der . mann Emil Menden das Geschäft unter dersel en Firma für alleinige Rechnung zu Köln sortfihrt ) Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 467. der zu Köln wohnende Kaufmann Emil Menden Inhaber der Firma: „Emil Menden * Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 8. Januar 1886.

Keßler, tz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Gesel⸗

Höln. Zufolge Verfügung vom heutig bei Nr. 1595 des hiesigen Handels- (Gese Registers, woselbst die Aktlengefellschaft unt Firma: 9 „Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken“ . Hann in Köln, mit einer Zweigniederlassung in Hann an der Sieg vermerkt steht, heute die Einteggun

erfolgt, daß zufolge Protokolles des Notar? Goec zu Köln vom? 16. . 1885, durch Beschluj

nuar 1886 begonnen hat. V

jesem Tage stattgebabten ordentlichen Ge⸗ der Aktionäre der Gesellschaft die a nn , des Gesellschafts vertrages (Statute) * den sind. t he. 8. Januar 1886. Köln, den 8. J e . jchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, geꝛichtest Abtheilung VII. ; m Eo Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist . * 96 hiesigen Handels (Gesellschafts⸗ Negifters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: J. . Eitzbacher A Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter t 7) Moritz Eltzbacher, Kaufmann, früher zu Amster⸗ dam, jetzt in Bonn, und . ; Julius Eltzbacher, Kaufmann, früher zu Köln, sett zu Amsterdain wobnend, ; vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die in Köln wohnenden: Karl Eltzbacher, Rechtsanwalt, und Pr. phil. Fritz Eltzbacher, Kaufmann, als HellsC fte in die Gesellschaft eingetreten sind, und daß jeder derselben gleich wie die bisherigen Gesellschafter berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. göln, den

eßler, ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Gerichtesc Abtheilung VII.

8. Januar 1886.

r, zin. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i 4 das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. NA4l eingetragen worden die Handelsgesellschaft der Firma: unter der F ubahn Schmitz, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar 86 begonnen hat. 44 e fe er sind die in Köln wohnenden Kanfleute Wilhelm Hahn und Martin Schmitz, und it jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 8. Januar 1386. Keßler, ; Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ö ö ute Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 35622 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

irma: ö „Dr. 5. Müller C Cie.“ zu Kalk und als deren Gesellschafter die i . wohnenden 1) Chemiker Dr. Hubert Müller, 2) Kauf, mann Friedrich Wescher und 3) Kaufmann Karl Schmale vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Köln, den 8. Januar 1886.

eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

51439] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. M60 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter

Firma: „R. Westermann, G. S. Zimmermann Sohn Nachfolger

in Köln und als deren persönlich haftender Ge— sellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Rudolp) Westermann und ein Kommanditist ver⸗ merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und ber Kaufmann Heinrich Rudolph Wester⸗ mann das Geschäft für alleinige Rechnung unter der— selben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4614 der daufmann Heinrich Rudolph Westermann zu Köln als Inhaber der Firma:

„R Westermann, G. S. Zimmermann Sohn x Nachfolger heute eingetragen worden. Köln, den 5. Januar 1886.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö 6lda5)] Köln. ih oh Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter

r. A42 eingetragen worden die Handelägesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Dampf⸗Kaffee⸗Rösterei

Edel R ter Stein“, welche ihren Sitz in Kalt bei Köln und mit dem l. Januar 1856 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

h Wilhelm ter Stein Kaufmann in Köln, und 2 Johann Baptist Edel, Kaufmann, in Kalk wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 9. Januar 1886. . Keßler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ; . Bia4z) . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 3. as hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter *. ils eingetragen worden der zu Köln wohnende ir nnn Wilhelm Ludwig Creutz, welcher da⸗ Klbst eine Handelniederlaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

ö „Ludwig Creutz“. Köln, den 11 3 1886. ö.

! Keß ler, Gerichtsschreiber des gien lichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Kom ; 51443 be *r Verfügung vom heutigen Tage ist , . hiesigen a , esellschafts⸗) der 3 woselbst die Kommanditgesellschaft unter

„R. Bartels CC Cie.“

und als deren persönlich haftender in Köln wohnende Kaufmann d zwei Kommanditisten vermerkt

Zufolge

8 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten ind. Nöln, den 11. Januar 1886.

51444 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 16 des hiesigen Handels -⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die in Köln bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gidion C Vohßen““ und als deren Liquidatoren die daselbst wohnenden Kaufleute Michael Gidien und David Vohßen ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft nunmehr durch jeden einzelnen der genannten beiden Liqui⸗ datoren besorgt wird. . Köln, den 12. Januar 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

51441 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4616 eingetragen worden der in Deutz wohnende Kaufmann Karl Schwarz, welcher ea. eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Karl Schwarz“. Köln, den 12. Januar 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

51440 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4617 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Thecdor Arenz, welcher daselbst eine

irma:

. errichtet hat, als Inhaber der

„Th. Arenz“. Köln, den 12. Januar 1885. ; Keßler, —ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

HKHulm. Bekanntmachung. öl461 Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1886 ist am 14. Januar 1886 in das hiesige y ein⸗ getragen worden, daß die Firma W. X. Zielinski in Kulm erloschen ist. Kulm, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Leipryüg. Handelsregistereinträge [51703 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Eiuträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Auerbaoh. Am 8. Januar. Fol. 306. Frz. Meinlschmidt, Inhaber Franz Anton Meinlschmidt. ohemnitꝝ. Am 8. Januar. / Fol. 196. Eichhorn C Haupt auf die Kauf— leute Constantin Curt Junghanns, Carl Eduard Weigelt und Heinrich Theodor Otto übergegangen. Fol. 409. Joh. Friedr. Pflugbeil, Richard Friedrich Oskar Roth Prokurist. Fol. 2455. Nobert Espig, Anton Robert Espig hat die Firma gus dem Nachlasse des bisherigen In⸗ habers, Anton Robert Espig, zur Fortführung über⸗

lassen erhalten.

Fel. 2844. Carson, Pirie, Scott C. Co. , Zweigniederlassung des Chicagoer Hauptgeschäfts, Inhaber die Kaufleute John r as irie George Scott, Robert Scott und Andrew Me Leish in Chicago. ö

Fol. 2845. Guftav Wechsler, Inhaber Gustav Meritz Wechsler.

Fol. 2846. Bruno Müller, Inhaber Edmund

Bruno Müller. Am 11. Januar.

Fol. 322. Eduard Kornick, Paul Georg Arthur Kohl ist Prokurist.

Fel. 24453. G. O. Steinberg, Otto Matz z Prokura erloschen, Cäcilie verehel. Steinberg, ist Profuristin.

Fol. 2847. Patent- und technisches Bureau

Inhaber die Civil⸗Ingenieure Georg Oswald Uhlig und Wilhelm Bruno Müller.

Dresdon. Am 7. Januar.

Fol. 961. Scheffler, Sieg Co., Theodor Hofmeister und Richard Scheffler ausgeschieden.

Fol. S028. Julius Knöfel, Inhaber August Carl Heinrich Julius Knöfel.

Fol. 5029. Rich. Toepelmann, Inhaber Richard Theodor Toepelmann. ;

Fol. 5030. Paul Heinze's Verlag zu Strie⸗ sen, Inhaber Paul Alfred Clemens Heinze.

Am 8. Januar. ;

Fol. 5031. R. C. Schmidt, Inhaber Richard Clemens Schmidt. ;

Fol. 5932. Jos. Joseph . Bros, errichtet am 26. November 18865, Inhaber die Kaufleute k Joseph und Joseph Joseph in Cin⸗ einnati.

Fol. 4360. Rosenstein . Breslauer, Zweig⸗ niederlassung des Berliner Hauptgeschäfts, Max Freystadt's Prokura erloschen.

Am 9. Januar.

Fol. 4815. Dresdner chem. Bleicherei und Appretur, Gruner C Co., Ludwig Ewald Fischer ist Prokurist. ö

Fol. 58. Johann Carl Seebe, der seitherige Inhaber, Julius Otto Seebe ausgeschieden; Firma auf die Kaufleute Johann Georg Seebe und Johann Carl Seebe übergegangen, des Letzteren Protura erloschen.

Fol. 579. Johs. Schmeiser Lesser, August Bernhard Henoch Prokurist.

Fol. 1422. Theodor Hannes, Julius Pleßner ausgeschieden. 66

Fol. 3820. Gebrüder Hannes, Julius Pleßner

gelöscht.

Uhlig . Müller, errichtet am 6. Januar 1886,

Am 12. Januar. Fol. 2198. Hartwig, Gärtner, Schulze Co.. Dresdner Beerdigungsgesell schaft . Hei m⸗ kehr“, Carl Richard Gartner ausgeschieden; Marie Louise verw. Gärtner, geb. Golle, als Mitinbaberin eingetreten; dieselbe ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Fol. 2550. Donath Æ Co., der Kommanditist ausgeschieden. Fol. 727. Gasimann Æ Kuntze, Apotheker Carl Ludwig Clemens Hilber Mitinhaber. Fol. 3936.. Gescheider Hagelsieb aufgelöst, Johann Heinrich Philipp Hagelsieb ist Liquidator.

Am 13. Januar.

Fol. 2208. Kaiser Æ Strunz, Gustar Adolph Schulze ist Prokurist. Fol. 5033. Ullrich R Höpfner, errichtet am L. Januar 1886, Inhaber der Tischlermeister Friedrich Wilhelm Höpfner und der Baumeister Georg Ullrich. Fol. 5034. Gebrüder Huth, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1886. Inhaber die Kaufleute Theodor Her⸗ mann Huth und Robert Adolf Walther Huth.

Fol. 819, 1472, 3227, 4606, 4648, 4706, 4738, 4817 und 4957. Moritz NauschI Nachf., L. Kerstan, Hermann Kerstan, Gebr. Richter, Moritz Gerschel, Dreisel & Rumpel, Ratiborer Schnupftabakfabrik L. Breitbarth C Co.: Filiale Dresden, Zweigniederlassung des in Ratibor unter der Firma; Ratiborer Schnnpf— tabakfabrik von L. Breitbarth C Co. bestehen⸗ den Hauptgeschäfts, C. Habermann und Gothaer und Braunschweiger Wurstwaaren, M. Engel⸗ mann, erloschen.

Am 14. Januar.

Fol. 260. Schmidt E Kallina, Heinrich Julius Bernhard Schmidt in Folge Ablebens ausgeschieden.

Fol. 4406. Koctz E Gruschwitz, Otto Conrad Koetz ausgeschieden, Hermann Robert Franke und Franz Hermann List als Mitinhaber eingetreten, künftige Firmirung Franke * Gruschwitz. .

Fol. 4842. Moritz Mierisch, Kaufmann Ernst Christer Mitinhaber.

Ehrenfriedersdorf. Am 13. Januar.

Fol. 31. Carl Moritz Hartmaun in Thum

Fol. 36. C. A. Köhler auf Karl Louis Petzold übergegangen. .

Fol. 128. E. A. MAtmanspacher in Thum ge—

cht. Eibenstook. Am 7. Januar.

Fol. 137. Franz Tugemann in Schönheide, Anna verehel. Tugemann, geb. Härtel, ist Inhaberin der Firma.

Freiberg. . Am 7. Januar.

Fol. 454. Richard Barth, Inhaber Hermann Richard Barth. Am 11. Januar. Fol. 455. Geschwister Steinberg, Inhaber unverehel. Louise Steinberg und Flora Steinberg.

Geithain. Am 11. Januar, . Franz Hecht, Inhaber Franz Leberecht

2

2. 77. Hecht. Glauohau. Am 12. Januar. . Fol. 174. J. G. Lochmann auf Gottlob Jo⸗ hannes Lochmann übergegangen. . Fol. 4908. Julius Kaufmann gelöscht. Hohenstein - Ernstthal. Am JT. Januar. ]. Fol. 47. Robert Pfefferkorn in Ernstthal, Paul Held ist Prokurist. Am 9. Januar. Fol. 43. AUugust Fischer in Oberlungwitz, weigniederlassung des Chemnitzer Hauptgeschäfts, urt August Fischer und Ernst Paul Fischer aus⸗ geschieden. ö . Fol. 91. Würker * Wolff, in Hohenstein, Handelsgesellschaft aufgelöst. Kamenz.

Fol. 102. Sittner.

Kirohborg. Am 4. Januar.

Fol. 1909. Dörfel * NRößiger, Inhaber Richard Dörfel und Moritz Ernst Rößger; Curt Dörfel ist

Prokurist. Tlingenthal. Am 8. Januar. Fol. 103. Hermann Leiterd in Brunndöbra, Inhaber Hermann Osmar Leiterd.

Leipzig. Am 7. Januar.

Fol. 149. Theod. Thomas, Ernst August Engelhardt ist Profurist. ö

Fol. 5260. Wilhelm Pohland, Kaufmann Felix Franz Schieferhöfer in Plagwitz ist Mit⸗ inhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 63723. Üido Stein gelöscht.

Fol. 328. Bielefelder Wäschefabrik, Stempel E Co., Kaufmann Udo Stein Mitinhaber.

Fol. 6407. General⸗Mnzeiger für Hutmacher Kürschner, Max Mann, Inhaber Moritz Max Mann.

Fol. 6408. Oscar Leonhardt, Inhaber Ehre— gott Heinrich Oscar Leonhardt.

Am 8. Januar ö

Fel. 342. Franz Bödemann auf Carl Heinrich Engst übergegangen; dieser sirmirt künftig Franz Bödemann Nachf. -

Fol. 43533. G. Gaudig X Blum, Kaufmann Friedrich Wilhelm Dodel Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. (

Fol. 2025. Paul Kretschmann auf Valesea Marie, verw. Kretschmann, geb. Sander, überge⸗ gangen, sechs Kommanditisten als Mitinhaber ein- getreten, genannte verw. Kretschmann ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, Wilhelm Otto Sander und Herrmann Emil Hollensett sind Kellektiv⸗ prokuristen. .

Fol. 2907. G. W. Körner's Verlag auf Dr. Max Abraham übergegangen. .

Fol. 3824. C. S. Geichert, Ernst Theodor Keil ist Prokurist. 6. 6. ue. Ad. Neumann, Kaufmann Christian Friedrich Wilhel m Leopold ist Mitmhaber, künftige

Am 12 Januar. . Heinrich Sittner, Inhaber Heinrich

Fol. 6409. F. Alexauder, Inhaber Friedmann

Alerander. Am 9. Januar.

Fol. S811. Canrad Æ Consmüller, Salomon Julius Carl Consmüller ausgeschieden, Arnold August Wilhelm Börner Prokurist.

Fol. 5191. Fleistner & Nofen, Heinrich Fried⸗ rich Justin Fleißner ausgeschieden, zwei Comman⸗ ditiften eingetreten, Albin Rudolf Just ist Prokurist. Fol. 6419. Wechsler C Co., errichtet am 28. November 1885, Inhaber Kaufmann Moritz Goldstein in Jassy uad die minderjährige Rachell Wechsler in Leipzig.

Fel. éfII. Cousmüller Æ Graban, errichtet am 1. Januar 1886, Inhaber die Kcufleute Salo⸗ mon Julius Carl Consmüller und Christian Gustav Grabau. Fol. 6412. Hamburger Fischhallte. Brock⸗ maun K Kretschmer, errichtet am 1. Januar 1886, Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Christian Brock⸗ mann und der Fischer Garl Friedrich August

Kretschmer.

Am 11. Januar. . Fol. 3953. Marie Fsramer, Carl Bilhelm Max Kramer ist Prokurist. Fol. 64153. G. Strübig's Verlag, Georg Strübig in Königsberg.

Am 17. Januar.

Fol. 6392. Robert Kiehle auf Carl Ladwig August Knauer übergegangen; ein Kommanditist ein⸗

getreten. F. J. Richter,

Fol. 6414. Julius Richter. Am 13. Januar.

Fol. 3646. Gustav Fritzsche, Gustav Georg Hugo Fritzsche ist Prokurist. Fol. 6415. garl Friedrich Kramer in Neu⸗ reudnitz, Inhaber Karl Friedrich Kramer in Taucha bei Weißenfels.

Fol. 6416. S. Baumann, Inhaber Siegmund Baumann.

NMarknoukirohen. Am 11. Januar.

Fol. 9). Ph. Arndt Joseph Stuers Nach⸗

folger gelöscht. Nittwoida. Am 8. Januar. ö

Fel. 220. Rougk . Bauch aufgelöst; Karl Wilhelm Rougk und Adolf Robert Bauch sind Liquidatoren.

Fol. 260. Robert Bauch, Inhaber Adolf Robert

Bauch. Fol. 261. C. W. Rougk, Inhaber Carl Wil⸗ Julius Gröger, Inhaber Julius

Inhaber

Inhaber Franz

helm Rougk. Fol. 262. Gröger.

Oelsnitꝝ. Am 12. Januar. . Fol. J156. Feldhäuser C Lippert, Karl Richard Feldhäuser als bisheriger Mitinhaber gelöscht. Osohatz. Am 8. Januar. = Fol. 34. G. H. Nuster, Franz Müller aus⸗ geschieden. =. Plauen. Am 11. Januar. Fol. 620. Fritz Bergmann, Max Bruns Fuhr⸗ mann und. Albin Brunn Kunze, sind. Prokuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Radeberg. Am 8. Januar.

Fol. 43. Gäbler Schiffl in Großekrilla; Friedrich Wilhelm Gäbler ausgeschieden; Bruno gchifft am 1. Januar 1886 als Mitinhaber einge⸗ treten; künftige Firmirung Schiffl Sohn.

Rosswein. Am 11. Januar. . Fol. 253. J. L. Wetzel, Inhaber Julius Lebe⸗ recht Wetzel. Sohirgiswalde. Am 5. Januar. Fol. 67. August Friese in Kirschau, Reinhold Friese jr. ist Mitinhaber. Am 11. Januar. . Fol. 9. J. G. Böhme R Söhne in Wehrs⸗

Gustav

dorf, Karl Gottlob Böhme ausgeschieden.

Sebnitz. Am 8. Januar. .

Fol. 124. J. C. Henke, von Johanne Christiane verw. Henke, geb. Eisold, auf Friedrich Hermann Henke n,,

Tharandt. Am 13. Januar. .

Fol. 6). Gebr. Bundermann, errichtet am 15. August 1883, Inhaber die Lohgerber Oswald Franz Bundermann und Richard Bundermann.

Treuen. Am 7. Januar.

Fol. 61. C. F. G. Wolf gelöscht. ö

Fol. 152. Freitag * Wolf, Inhaber die Fabrikanten Max Theodor Freitag und Ernst Wolf.

Waldheim. Am 31. Dezember 1885. .

Fol. 132. Holzstoff⸗ und Holzpappeufabrik Limmritz-Steing zu Steina, Emil Theodar Wenzel aus Sebnitz ist Vorstandsmitglied.

ittan. Am 12. Janaar 1888 . Fol. 19. C. G. Zumpe in Markensdorf ge⸗ löscht.

Zöblitz. Am 13. Jannar.

Fol. 125. Victor Dürfeld in Olbernhau, Oskar Allwill Fischer ist Mitinhaber.

Zwiokau. Am 8. Januar. 239

Fol. 670. Ernft Müller, Kaufmann Wilhelm Adolph Müller ist Mitinhaber.

. old] Luckenwalde. Bei der in unserem Genossen= schaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossen= schaft „Consum⸗Verein Vorwärts zu Lnucken⸗ walde“ ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1886 heute Folgendes eingetragen:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Dezember 1885 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandamitglieder Tuchmacher Carl Friedrich Gerischer, die Tuchmacher Adolph Krieger und (Fustay Runge hier getreten, so daß der Vor—⸗ stan o der Genossenschaft fortan aus folgenden Per⸗ sonen besteht:

Firmirung Netmann & Leope (d. . Fol. 5809. Wegel C C., Zweigniederlassung

eute die Eintragung erfolgt, daß noch weitere

ausgeschieden.

gelöscht.

1) dem Tuchmacher Wilhelm 8a Direktor, 2) dem Tuchmacher Wilhelm Bismark, 3) dem Tuchmacher Hermann Schneider,

erke und