4) dem Tuchmacher August Hoch, 3 dem Tuchmacher Carl Eichhorn, 6) dem ö Adolyh Krieger, 7) dem Tuchmacher Gustav Runge, sämmtlich hier. Luckenwalde, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Eintragung in das Handelsregister. Am 15. Januar 1886 ist eingetragen: auf Blatt 119 bei der Firma Gaedertz senr. Co. Prokurist: Paul Maximilian Gaedertz. Lübeck, den 15. Januar 1886. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr. H. Köpcke. 51463
Lüneburz. Fol. 83 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma:
Carl Louis Lehmann zu Lüneburg
unter laufender Nummer 2 Folgendes eingetragen:
Spalte 3. ;
Ernst Karl Wilhelm Lehmann ist seit dem
1. Januar 1886 aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Heinrich Wilhelm Louis Lehmann ist
jetzt alleiniger Firmeninhaber.
Spalte 4.
ie offene Handelsgesellschaft hat damit zu be⸗ stehen aufgehört.
Spalte 10. . Mit Einwilligung des ausgetretenen Gesell⸗ schafters ist die bisherige Firma beibehalten.
n, 15. Januar 1886.
önigliches Amtsgericht. III. v. Giseke.
Maxgdeburz. Saudelsregister. 5 lI464 1) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 6,
betreffend die Nohstoff⸗Association vereinigter
Schneidermeister zu Magdeburg, eingetragene
Genossenschaft, eingetragen:
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 30. Dezember 1885 ist ein revidirtes Statut angenommen, welches sich in den Akten über das Ge— nossenschaftsregister Beilageband 6 Blatt 1599 flgde. befindet. Durch dasselbe sind der Gesellschaftsver⸗ trag vom 13. Januar 1869 und die dazu ergangenen Nachträge aufgehoben.
Die Firma lautet nunmehr: Rohstoff Associa⸗ tion der Schneidermeister zu Magdeburg, ein⸗ getragene Genossenschaft.
Der Vorstand besteht aus dem ersten und zweiten
Vorsteher und dem Geschäftsführer. Der Vorstand
zeichnet die Firma der Genossenschaft gültig so, daß
sämmtliche Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet vom Vor—⸗ stande. Die Einladungen zu Generalversammlungen, sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
2) Der Kaufmann Gustav Anders zu Braunschweig ist seit den 1. Januar 1886 aus der unter der Firma Anders X Pohlmann hier, mit Zweigniederlassung zu Brannschweig, bestandenen offenen Handels— n g ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
er Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Pohlmann
hier setzt das Geschäft, dessen Zweigniederlassung zu Braunschweig aufgehoben ist, fuͤr alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2217 des Firmenregisters ein— getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1204 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
3) Der Kaufmann Gustav Römling hier hat für das von ihm bisher unter der Firma Römling Kanzenbach hier betriebene Handelsgeschäft die Firma Gustav Römling angenommen. Letztere ist unter Nr. 2211 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Firma unter Nr. 20568 desselben Registers gelöscht.
4) Der Artillerie⸗ Hauptmann a. D. August Diedrich ist seit dem 1. Januar 1886 aus der unter der
Firma Carl Ludwig Lang vormals Hamann E Wagenführ hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft — Eisen⸗, Stahl- und Blechhandlung — ausgeschieden, welche von den eingetragenen Mit— n , Kaufleuten Carl Ludwig a, und Georg Rudolph Schmidt mit Uebernahme der Activa und Passiva unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 686 des Gesellschafts— registers. ö .
5) Das von dem Kaufmann Carl Löhr unter der
. Carl Löhr hier betriebene Handelsgeschäft
Lübeck. lol662
ist seit dem 1. Jaruar 1886 mit Uebernahme der Activa und Passiva auf den Kaufmann Robert Löhr übergegangen, welcher als persönlich haftender Gesell⸗ schafter das Geschäft mit einem Commanditisten unter der bisherigen Firma fortführt.
Letztere ist Nr. 15 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1336 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
6) Die unter der Firma Gebrüder Diesing hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1886 aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1075 des Gesell— schaftsregisters gelöscht.
3 Unter der Firma H. Sack Co. ist seit dem 1. Januar 1886 zum Betriebe, eines Baugeschäfts und Handels mit Baumaterialien eine Commandit⸗ 86 chaft hier gebildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Architekt Hermann Sack hier ist.
Eingetragen unter Nr. 1337 des Gesellschafts—⸗ registers.
Magdeburg, den 13. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
51466 Merseburg. Der Consum⸗BVerein Lauch⸗ städt, n, Genossenschaft, hat auf die Zeit vom J. Januar 1856 bis dahin 1888 zu Vor— standsmitgliedern gewählt:
1) den Schuhma städt, als Geschäftsführer, 2) den Arbeiter Gottlob (Ghrlich daselbst, als 3) den. Maurer Ferdinand Hellwig daselbst, als Beisitzer, am 8. Januar ej. Merseburg, den 8. Januar 1886.
; ola] Herseburg. Die Vertreter der Firma: S. E. Wirth et Sohn hier sind die Gebrüder Carl Albert und Franz Eduard Wirth hier, was mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 2. Ja- nuar er. berichtigend bemerkt wird. Merseburg, den 13. Januar 1886. Koͤnigliches Amtsgericht. III.
NMühlhansen i. Th. Handelsregister Iol467] des stöniglichen Amtsgerichts V. 3u Müihlhausen i. Th.
In unserem Prokurenregister ist heute neu die von dem Inhaber der hiesigen Firma M. Goldschmidt Comp. (Firmenregister Nr. 303 — Kaufmann Louis Goldschmidt hier — dem Kaufmann August Heinrich Ferdinand Ebeling zu Mühlhausen i. Th. ertheilte Pnrokura⸗- Ermächtigung unter Nr. 71 eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
sol46s] Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Prokuren⸗ register, in welchem unter Nr. 55 für den Kaufmann Johann Georg Wilhelm Boettger hier die Seitens der hiesigen Firma J. C. Hartung ertheilte 2 kura⸗ Ermächtigung eingetragen steht, ist heute Spalte 8 vermerkt worden, daß diese Prokura er—⸗ loschen ist Gleichzeitig ist unter Nr 72 desselben Registers neu die (Kollektiny Prokura der vorgedachten . für folgende in deren Handelsgefchäͤft ange⸗ tellten Kaufleute: a. Johann Georg Wilhelm Boettger, b. Friedrich Carl Fran ke, Beide hierselbst wohnhaft, mit dem Zusatze, daß dieselben nur gemeinschaft— lich zum Zeichnen der Firma befugt sind, ein— getragen worden. Mühlhausen i. Th., den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II.
Mühlhausen i. Th. Handelsregister I5l46ß9] des Königlichen Amtsgerichts zu Mühl⸗ . hausen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister, woselbst unter Nr. 330 die hiesige Firma: Wilh. Hertin (Inhaber Kaufmann und Wol Wilhelm H
Mülndansen. Bekanntmachung. 51470
In Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 310 Band J. des Firmen⸗ registers die Eintragung erfolgt, daß das von dem Schuhwaarenhändler Josef Müller hierselbst unter der Firma „Müller-⸗Benner“ betriebene Handels⸗ geschäft durch Uebertrag mit Activen und Passiven auf Eduard Müller, Schuhwaarenhändler hierselbst, übergegangen ist und dieser das Geschäft unter der Firma „E. Müller⸗Benner ls“ fortführen wird, sowie daß Eduard Müller seiner Ehefrau Eugenie Holzmann Prokura ertheilt hat.
Die Firma ist demgemäß unter Nr. 18 Band IV. des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Mülhansen, 13. Januar 1886
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Mülhausen. Bekanntmachung. 51471 Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 19 Band JV. des Firmen- registers die Firma „Emil Schmidt, Wasser— leitungsbau Mülhausen i. /G.“ hierselbst ein⸗ getragen worden. Inhaber ist Emil Schmidt, Bau⸗ unternehmer in Karlsruhe. Müiilhausen, 14. Januar 1886. Der Landgerichts⸗-Obersekretär: Welcker. Voisse. Bekanntmachung. 514731 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 625 das Erlöschen der Firma „Amalie Schneider“ zu Neisse am 12. Januar 1886 eingetragen worden. Neisse, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
51474] Nenmarkt i. Schl. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. j62 in Colonne 6 das Erlöschen der Firma Karl Renner zu Neumarkt zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. Neumarkt i. Schl., den 13. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt (Orla). Bekanntmachung. [51550]
Fol. 66 des hiesigen Handelsregisters . laut Be⸗ schluß von heute die Firma: Adolph Heerwagen in Neustadt (Orla), — Inhaber: . Kaufmann Adolph Bernhard Heerwagen hier — gelöscht worden. Neustadt (Orla), 6. Januar 1886.
Das chrohdein g. . Amtsgericht das. enk.
Nenmwield. Bekanntmachung. (51475 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Fr 590 die Firma „C. Pfannkuch M. Abels Nachfolger“ mit dem Sitze in Sönnin⸗ gen am Nhein, und als deren alleiniger Inhaber der C. Pfannkuch zu Kassel eingetragen worden. Neuwied, den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Nenmwied. Bekanntmachung. [hl476] Von der unter Nr. 589 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firma „Jo⸗ hann Itschert Söhne“ ) dem Joseph Gillig zu Vallendar Prokura ertheilt und diese unter Nr. 180 des Prokurenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 9. Januar 1886.
huhmachermeister Carl Tille zu Lauch⸗ Stellvertreter desselben, ingetragen auf die Anmeldung vom 4. Januar 1886 Königliches Amtsgericht. II.
Norden. Sek auntmachung. IG l552] Auf Blatt 177 des r fte ist zur Firma A. * J. ᷣ Hoppe vermerkt: Die Firma ist erloschen. Norden, den II. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Panse. Norden. ; Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: . Fr. Hoppe mit dem Niederlassungsorte Norden und als In⸗ haber der Kaufmann Justus Peter Friedrich Hoppe zu Norden. Norden, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht Panse.
6 att 377
Norden. Bekanntmachung. (H lI551 In das Handelsregister ist zu der Firma T. J. Seddinga zu Norden (Fol. 47) eingetragen: An Stelle des verstorbenen Mitinhabers Kauf— manns Martin Heddinga, sind dessen Erben, nämlich: dessen Wittwe Clara Auguste Emilie, geb. Seitz, und Kinder: a. Theodor A. Jodocus, b. Ernst August und c. Catharine Louise Heddinga zu Norden, als Mitinhaber beigetreten. Norden, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Panse.
Northeim. Bekanntmachung. õl477 Auf dem Fol. 26 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts (Firma N. A. Fischer in Nörteun) ist eingetragen: Der Sohn des Geschäftsinhabers Moritz Fischer ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Northeim, den 13. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. III. Schiefler.
ö l478] Oldenburz. Zur Firma „Stahlwerk August⸗ fehn, Actien⸗Gesellschaft, vormals Schultze, Fimmen C Co.“ ist in das Handelsregister ein⸗ getragen: In der am 29. Dezember 1885 stattgehabten! Generalversammlung der Gesellschaft hat der Senator Friedrich Thörl aus Harburg krank— heitshalber seinen Austritt aus dem Aufsichts⸗ rath anzeigen lassen. An seine Stelle ist der Fabrikdirektor E. GG. Doeden zu Augustfehn zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. Oldenburg, 1886, Janvar 12. Großherzogliches Amtsgericht. DBarbers.
Osnabrück. Bekanntmachung. 51479 Auf Blatt 631 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: A. Brickwedde eingetragen: ; „Dem Kaufmann August Brickwedde hieselbst ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht J. v. Hartwig.
Eotsdam, Bekanntmachung. 514801 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 171 die Firma „Ludwig Hoppe vormals Will— brandt“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom J. d. Mts, heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Neumann zu Potsdam über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. E. Neumann vormals Ludwig Hoppe fortsetzt. Vergleiche Nr. 866 des Firmen— registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S866 die Firma „Sp. C. Neumann vormals Ludwig Hoppe“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Neumann zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. hegte eingetragen worden.
Potsdam, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pr. Holland. Bekanntmachung. h 1554 Die bei dem unterzeichneten Gericht stattfindenden Eintragungen in das ö und Firmenregister werden während des Jahres 18865 durch;
I) den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen
Staats⸗Anzeiger,
2) die Elbinger Zeitung,
3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung veröffentlicht werden.
Pr. Holland, den 3. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
; H 1555 RKöibnitz. JZufolge Verfügung des Großherzog lichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1) zur Firma B. Daden, Fol. 17 Nr. 33: Col, 3: die Firmg ist erloschen. 2) zur Firma N. J. Koop, Fol. 48 Nr. 95: Col. 3: die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 18. Januar 1886. Oh se, Act; Geh. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Saarbrücken. Handelsregister 51481 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrlcken. Gemäß Anmeldung vom 9. und Verfügung vom 13. er. wurde die Firma: ! — „F. Edinger“ mit dem Sitze zu Guthausmühle und als deren Inhaber der Handelsmann Friedrich Edinger da— . unter Nr. 1563 des Firmenregisters einge—⸗ ragen. Saarbrücken, den 14. Januar 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Königliches Amtsgericht.
Kriene.
— —
Sensburgę;. Befauntmachuug. lölsse In unser Firmenregister ist zufolge Ver sigung ron heutigen Tage Gen. XIII. 3 Blatt 327 er ngetrage bei Nr. 149: (Firma F. W. Knobbe zu Alt⸗Utta“ Dieselbe ist, als erloschen, gelöscht. Sensburg, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. I. ö. lõldsz Trier. Zufolge Verfügung von heute wur? bei Nr. 22 des Geng en bc e r ler., betreffend di zu Prüm unter der Firma: „Prümer Lohmühlen Verein“ bestehende Genossenschaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1886 sind pro 1886 zu Vorstandmit⸗ gliedern gewählt worden: 1) Heinrich Thomas zum Mühlenmeister, 2) Constantin Schwartz, und
ten, zu Prüm wohnhaft. Trier, den 14. Januar 1886.
, nn . Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
( 5lö5h Trier. Jufolge Verfügung von heute wurde 3j getragen:
1 bei Nr. 847 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Ant. Aldringen“ be stehende Handlung, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Rudolph von Porembsky ist:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Schneider zu Trier übergegangen, welcher af k. unter unveränderter Firma fort etzt.
2) unter Nr. 1664 die vorbezeichnete Uebertragung der Firma „Ant. Aldringen“ an den Kaufmann Friedrich Schneider
Trier, den 16. Januar 1886.
. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uelzen. Bekanntmachung. 51483 Im biesigen Handelsregister ist auf Fol. 216/219 zur Firma Actien⸗Kunstdünger⸗Fabrik in Ebstorf unter laufende Nr. 3 in Spalte 3 (Vorstand der Gesellschaft) heute eingetragen: L Schneider, Louis, Kaufmann in Ebstorf, 2 Graf, Philipp, techgischer Direktor daselbst, 3) Stehr, Christoph, Maurermeister daselbst. Uelzen. 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Beck.
Villingen. Genossenschaftsregister⸗ 5484] einträge.
Nr. 806. Unter O. 3.2 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Consumverein Villingen
(eingetragene Genossenschaft).
In der Generalversammlung des Vereins vom J. Januar d. J. wurden als Vorstands mitglieder gewählt:
1) Carl Tritschler, Uhrmacher, als erster Vorstand, 27) L. P. Schönstein, Orchestrionfabrikant, als zweiter Vorstand, 3) Wilhelm Zapff, als Schriftführer. Zum ersten Beisitzer wurde gewählt: Wilhelm Küpferer, um zweiten Beisitzer: Adolf Wetzel, Feilenhauer, als Ersatzmänner; Albert Bode, Maler, und Rudolf Müller, Uhr⸗ macher, sämmtliche von Villingen. Villingen, den 12. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. Könige.
ö lol l Weltenbüttel. Im Handelsregister für Aktien= gesellschaften des unterzeichneten Gerichtes sind bei der daselbst Band II. Fol. 8 ff. eingetragenen Firma: MNübenzuckerfabrik zu Sedwigsburg die durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1885 bestimmten Statutenänderungen
eingetragen. der Gesellschaft
Das Grundkapital . steh t
er Vorstand besteht aus 5, der Aufsichtsrath aus 19 Mitgliedern. fsch Ersterer zeichnet für die Gesellschaft in der Weise 3 deren Firma die Namen von 3 Mitgliedern desselben zugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Wolfenbüttel, den 14. Januar 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
beträgt
Wretzehem. Bekanntmachung. l hh In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden:
L. L Laufende Nr. 28.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: ; Kaufmann Joseph Jadesohn, welcher mit seiner, Ehefrau Verthä, geb. Lichtenstein nicht in Gütergemeinschaft lebt.
3) Ort der Niederlassung: Wreschen.
4) Bezeichnung der Firma: J. Jadesohn.
5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Jamnnat 1886 am 13. Januar 1886.
II. sub Col. 6 der Firma Nr. 89. 5 = Firmeninhaberin Witiwe Johanna Jade⸗ sohn in Wreschen —:
„Die Firma ist erloschen.“ ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januat 1886 am 15. Januar 1886.
Wreschen, den 13. Januar 1886.
Röniglichet Amtsgericht, Abtheilung 1V.
Redacteur: Riedel.
Berlin; — . e, in (Scholy.
Verlag der Expediti⸗ Druck: . Glsner.
3) Barthel Koch, als Beisitzer, alle Lederfabrikan⸗
M 17.
Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Januar
a Hörst vom I59. Zamar 1886. Amtlich festgestellte Course. Un nö ch ö 2 rr, * 1è Gulden aer Vahrmmg⸗ 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mart.
= Bähr. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. . — ** Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark. ;
Wechsen, *. Dist.
1ẽ Dollar = 4,25
163,90 bz 168,40 bz 80, 90 bz S0, 50 G 112, 00bz 112,05 bz 20, 395 bz 20 305 bz S0, 95 bz S0, 6h bz
/
161,40 63 160, 90 z S0, go bz S0, 65 bz B S0. 20 bz 199, 85 bz 1938,65 bz 200,45 bz
ig gl. Ine dan, g g
Brüff. u. Antw. 19 Fr. 54 do. 100 * Skandin. plahe 6. enhagen .. r. . 12. Strl. 12. Strl. 100 Fr.
—
100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Vr. 100 Lire
do. do. . j St. Petersburg. l R. 2 x 8. 165 8). Varschau. .. . 100 S. R. 8
. und ,, ; Dukaten pr. Stů I, bh ebz ö. pr. Stück 20, 3356 Y Franes . Stück
Dollars pr. Stück,
Imperials pr. Stück .
do. pr. 500 Gramm fein ...
1 ö
ö 2 as , s ss.
I393. 50 e bz 20 39 bz Sl, 00 bz 16, 50 bz
8
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 Fl do. Silbergulden pr. 100 Fl. . = Russische Banknoten pr. 100 Rubel Koh, bö bz ult. Jan. 200,50 bz ult. Febr. 20950 b3 f, Jolltonn on 23, O0 bz G Jinsruß der Reichsbank: Wechsel 40,0, Lomb. 5 0s.
Fonds und Staats⸗Paypiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1 /4.:u. 1/10. 104, Sobz G Preuß. Consolid. Anleihe versch. 104,70 do. do. do. 3 99, lobz Staats⸗Anleihe 13868. lo, 70bz do. 1850, 52, 53, 62 102, 60 bz Staats⸗Schuldscheine .. I00, 006 Kurmärkische Schuldv. . 99, 006, Neumãärkische do... PY, 00G Oder⸗Deichb⸗ Obl. J. Ser. , Berliner Stabt⸗Obl. . . 102, 75G do. do. ö Y), rh G. Breslauer Stadt⸗Anleihe 103,006 Gasseler Stadt- Anleihe, l02, 006 Charlottenb. Stadt⸗Anl. loꝛ 20G Ilberfelder Stadt⸗Oblig. l02, 256 Ef. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. To, 00G Königsog. Stadt⸗ Anleihe lo*, 006, Osty reuß. Prov. Oblig. . oz 00G Rheinproyinz⸗Oblig. .. IlI03,00B Wesipreuß. Prov. Anl. . 102,406 Schuldv. d. Berl. Kaufm. l02, 7IhG 113,40 bz
Berliner
ꝛ) lo, 40 bz I03, 106 97,40 bz T7. I 02,20 bz Dr ohr 99, 20G 98,106
ö ,, Kur- und Neumärk. .!
do. neue Ost 9. ] , g. 38 preußische .... u. 1/7. 97,25 bz Lohr re, ., , f. . n foi, ch B s Pommersche ..... u. I7. M, 40 bz B d 100, 8o bz G lol d40B* I02 , 00bz lob go u. II7. 98, 20G do. II. u. 1.7. 101, 00 bz do. do. . do. Lit. C. I. II T. 10 l 00bz , —— —
do. neue? ö 9 do. neue J. II. lol, 00 bz
o. do. do. II. — Schl .I. u. 1M. iο2, G
r s1. u. 117. 103, 0G* 97,50 bz G ol, 06bz (0 So bz G.] 7IIiob, 9gobzG ] Iod, dobz G
andbriefe.
—
M
* C 8 8
102,25 bz 102,50 bz ö u. 102,00 bz z u. 1/10. 102, 10bz iG, bobz lo2, lobz 102, 00 bz 102, 25G 104,006 104, 406 97, 75G
101,75 G M7, So bz G O7. 506 103, ʒ5 G 1603. 30 G
Ren ten briefe.
S 68 Hadi
temer Anleihe
roßherzogl. Hef. dan ret gin d
112. u. 1 / 8. 156. 15/11 113. u. 1/9. 12. u. 1/8. 11. u. 1sJ. 11. u. 17.
versch.
Sãchsische St. Anl. 1869 4 III. u. IsF. Sächsische Staats⸗ Rente 3 Sächs. Landw.
do.
Pfandbr. 0
Waldeck Pyrmonter . Württemb. Staats⸗Anl. 4
versch 1 1.1. u. Is7. 4111. u. 1.7. 4 1.1. u. 1. versch.
103 606 83 0 102. 103
101.306
Preuß. Fr TT TD 35 Kurhess. Pr. Sch. 40 Thl. —
Badische Pr⸗ Anl. dels? Bayerische Präm.⸗Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose
Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 3 Dessauer St. Pr.⸗Anl. . Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. Lübecker 50 Thlr. L. p. St.
Vom Staat erworbene Eisen Brsl.Schwdn. Frb. St. A. 4
14. pr. Stück 2. u. ] / .
16. vr. Stück I4.u. I / 10
14.
136,0 300006 134,25 bz 133,60 bz G Y5, het. bz G 126, 75 bz G 127,256 191,50 6z 183,256 23, 80 bz 152,50 B
Münster Ens ched
do. Niedrschl.⸗
Mäãärk
e St.⸗ A St.⸗Pr.
St. A. 4 1.1. u. 17.
Stargard⸗Posener
Ausländische Fonds.
Bukarester Stadt ⸗Anl. . Finnländische Loose ...
do.
Staats⸗E. Anl.
Holländ. Staats⸗Anleihe
do. do.
do. do
Italienische Renten. .
pr. ult.
Luxemb. Staatg⸗ Anl. v. S2 New⸗JYJorker Stadt⸗Anl.
do. do. Norwegische Anl de 1884
Oesterr. Gold⸗Rente
Papier⸗Rente.
Silber⸗Rente .
do. do.
do. do.
do. do. do. do.
kl. pr. ult.
pr. ult pr. ult.
pr. ult
do. 250 Fl. Loose 1854 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose ...
do. do.
do.
Polnische Pfandbriefe
do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe .
do.
Rumän. St.⸗Anl., große
do.
do. Russ. Engl. Anl.
do. do. do.
consol. Anl.
do. do.
do.
do. do. w
o. do. do. do. do. do.
do.
do. do.
do.
pr. ult. 1864
do. Vodenkred. Pfobr. 3 Is5. u /i. Pester Stadt⸗Anleihe
kleine
II. Em.
mittel kleine
fund. mittel kleine amort. kleine de lS22 de lI'859 de 1862 kleine
kleine 1871 kleine 1872
kleine
1873
kleine
187 = 73 pr. ult.
Anleihe 1375... . 4 do. kleine
18
kleine pr. ult.
1880..
18
do.
Gold ⸗Rente ...
. Orient⸗Anleihe JI.
; do. Poln. Schatz⸗O
6
do.
do. St. Pfdbr. So u. dz Serb. Eisenb. Hyp. Obl. do. do. Lit. B.
do. do. do.
do.
do. do.
do
do. do.
do. do. do.
pr. ult. 84...
4g 1. u. 1j. 45
49111. u. IsJ. n IM u. 1/6.
6 11. u. 17.
1870
co o r G Sr S SG Gr Sr r O S Sr d, o o, d wd o oo o = r. r w O
11. 14.
1 14.
5 Ir 11. u. 17.
IId. u. l/ ID. 1.1. u. IJ. IIö5. u. I/II. 15/3. 15/9. 14. u. 1 ib. I4.u. I /I0.
5 4 4 5 5 1 6 7 1 . 4
bahnen. abg. = —
4.
101 70 bz 103,306
2. 102,00 B
7. 97,40 B
7. 97,40 B
7, 404, 30 bz
132,506 115,606
101, 00b6Gkl. f. 0,50 B
90,70 bz
67 506
I5.u. l/11.
14. pr. Stück 5 I5. u /ii.
pr. Stück
1
5 1,1. u. 1 II. u. 1IJ. 116. u. 1i2. 154. u. 10. 114.u. l / 16. Iscku. I / 10. n . 1.1. u. 1. II. u. 17. I. u. IJ. /I. u. Ii. IB. u. I / ĩ2. 16. u. I / 12. I6.u. II2. 14.u. 110. 1II4.u. I / 10. 1/3. u. 9. lss5. u. I/ Il. 15. u. 111. 15. u. 1/1I. 1II2. u. I / . 1I2. u. l / S. s3. u. 1/9. u. 9.
u. I/ 10.
u. l / 10. 6. u. I / I2.
u.
4. u. l / 10. u. /I0. u. IJ.
57,50 bz G
5 I3. u. 1/9. 88, 8obz B
gr Met. x B 67,70 bz B
110, 106 299, 50 G 18775 15, Sou, 60 bz 287, 50b3 2 ö 8 S8, 00bz G. * S8, 00b GIB? hi. Sa, bz hö, MQabb bz ** Jö 20G Ib 10 bzB 3 dö, obi G 8
105, 10obz * 109,70 bz 1613053 1065,09 100,506 100,606 100,765 bz 93,40 bz G 93, 80 bz G 7 bbc 74,00 97,30 bz 57, 353, 40 b; 39, 60 bz 99, 60 bz M7, 75 bz B 7,90 bz B M7, 7h bz B N, 90 bz B 97, Ih bz B 97,90 bz B
97 2ba,/ 5GQa, A0 bz
1
I/3.
n
14.
II6.
16. u. . 2. 14.
14.
11.
III. u. Isĩ.
15. u. 1 /I. ls5. u. l/ 11.
5 kleine ß I /5u. 111.
pr. ult. pr. ult.
1884 pr. ult. ; ) e n,
II
pr. ult. ! 565 I1II5. u. / 11. ! do. pr. ult. Nicolai⸗Oblig. . .. kleine blig. ⸗ kleine Pr. ⸗Anleihe de 1864 ; de l866 5. Anleihe Stiegl. .
III
do
Boden⸗Kredit ... do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. Schwed. Staats⸗Anl. 7h mittel kleine Op. Pfandbr. 74 do. neue 79 1878 mittel
kleine
S G ., C r r K K K KL L d O , — D
6 16. u. 12.
5 II. u. 1sF.
III. u. IsJ.
Is5. u. l / Il. 15. u. l /I. II4.u. I /I0. 14. u. II. 1/1. u. 1sJ. 13. u. II9. 114. u. 1/16. II. u. I / 10.
1I2. u. 1/8 12. u. I/
Sr re- et- ter- or-
versch.
II. u. I/7. III. u. 1s7. 12. u. 1 / . 12. u. I / .
1Isch u. l/ 10. 11. u. II. I. u. 17. 1I. u. Is7.
II. u. IJ. rr n,
— — 95. 83 30 bz 1r f Sad do bʒ
g8,. 008 * g8,. 1a, bz S 7, 70s, 90 bz 3. 1 io, 90G ;
— — rf. oꝛ 40a 0 bB O2, 25a, 30 bz s5l,obz 61,50 B
bi 16bz G 61,40 bz bl, 30 bz G S750 bz 87,50 bz 8, 26 bz 87, 70 bz 142, 306 137,70 b G
2, 0 bz 9h, 00bz G 89, 90 b G 105, 00 bz 1065,00 bz 105 h bꝛ 101,606 102, 70G 99, 7H bz G 99, 75 bz G 99, 75G 101,7het. bz B S0, o bz G 78,50 bz G
Serbische Rente do. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 4 do.
do. do.
111 u 16s
2
; . 101,25 bz G * Stadt⸗Anl. 4 166 u. 12. 33 60B* neue 4 15/6. u 12. 98, 0033
Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/6. u. 1/9. 14.00
do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.
do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4
do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente .. 4 d do. mittel 2 do kleine 4
⸗ do. pr. ult. Gold Invest. Anl. 5 Papierrente .... 5 pr. ult.
; s —
St. ⸗Eisenb.⸗Anl. . 5
; do. kleine 5
do. Pfdbr. ĩ 1(Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit 4
do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5
113. 11. u. II.
III. u. 17. 1I. u. 17
13,90 bz G 32, 606
32.4063 82, 50 B 51, 40 S1, 90 81,90 B
Sl CQ asl 25a290bz3
1I u. 17.
Isß u. 1/12.
Stůck 1. 17. 1.65. 1,160. 1. 1sJ.
x. . isi. 12. 15. 15.
/
S u. u. u u. 1. u.
162, 55 bz 74, Shet. 63 B
217,406 102, 00 et. bz G 102.806 102,90 et. bz G 103,006 105,50et. bz G
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt⸗Dess. Pfandbr. 5 do. . Brschw.⸗ Han. Hpbr. IIII. 43 do. Ir =IX. 1h do. do. 4 D. Grkrd. B. III. Na. u. II. r3. II0 ... . 39 do. IV. röückz. 1103. do. V. rückz. 1003 Dtsch. Gr. Prãm. Pfdr. I. 3 do. do. II. Abtheilung 37 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI 5 do. ö do. w Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do.
do. ; Meckl. Hyp. / do.
do. 0 47 do. do. .
Meininger Hyp⸗Pfndbr. 4 do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr. Hyp.⸗ Pfb. 5 Nürnb. Vereinsb.Pfdbr . do. do. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. J. x3. 120 5 do. II. u. IN. r. 110165 do. II. 53.1043 do. III. r. 100 473 do. J. rz. 1004 Pr. Bod. Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. r3. 1105
do. Ser. III. T3. 100 1882
XV. rz. 165 18565
do. rz. 6 n o.
do. do.
rz. 1043 rz. 100 5 rz. 100 43 do. rz. I 00 4 do. kündb.. 6 Pr. Centr⸗ Comm. ⸗Oblg. 4 Pr. Hyp. A. B. J. rz. 120 43 do. J. r3. 100 5 rz. 1105 ö. rz. io 43 rz. 10042 rz. 100 4 , *
o. ö. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. d d 4
o. o.
Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. ö do. do. T3. 110 do.
do. Stett. Nat. Hyp. Kr.⸗Gs.õ do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
. 1.I. , ö . .
II. u. 1 7. II. u. 1s7. versch. versch. 14.u. I / 10.
n . versch. I. u. 17 12. . 14. u. 1/10 ‚ , 1.1. u. 17. n, 11, u, 1. III. u. I.
1I. u. 1st. versch.
101,506 101,30 bz G gek. 100, 196 100,25 b G 9, 80 b; G
2,90 bz 2,70 3G 87706 101,80 bz 39. 86bʒ 165, 256 100,606
7. 100,206 od, 50 G
105, 75G
D. 102, 30et. bz B Po, so bz G
11,0 8 100.20 bz G
7. 9), 75 bz G Ib. S6 c;
118,25 B 100, 75163 100,506
II0l, 30G
108,506 105,256 1063. 506 100,006 7, 75 bz G
Io, 60 bz G 104.566 69, 75G 161 2566
7 II2 30 F36 7. 110,50 bz G
17 ll, lll
LI. u. . II. u. III. u. 14. 1 ib. II4.u. IO. 11 u 1. lIsü.u. 1/10.
. versch. versch. versch.
versch. versch.
III. u. 117
Südd. Bod. ⸗Kr.⸗Pfandbr.
versch.
I60, 106 T. I0l, So G*
II. u. 17. IId. u. II.
14.u. 1/Ih. LI. u. 1.
I /1. u. 17. III. u. 1/7.
LI. u. Isꝑ.
100,B506)
192, 106
go) lol: uo.
101,606 100,256 109,40 bz G 100, 50b 665 * * 100,506 G 2 0b Motz c? 101K I06 2 100,006 3 101,906 161,60 103,90 bz G 109, 00bzG 100,50 G 100,506 I0d4,00 63G 98, 10 bz G 101,806
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.
1884
Dip. pro p 3.
Aachen⸗Jülich .. do. pr. ult. Aach. Mastricht Altenburg⸗Zeitz. Berlin⸗Dresden. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron. E. do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb. . Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr; ult. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. Pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ult. Nordh. Erf. . .. do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 24 conv.
29 i 0
1885
4 111.
1265, 75 b G 2h, 00a, 75 bʒ G 55, 50G
198, 25et. bz G 17, 00 bz G 100,75 bz 100,506 62.70 bz
67,560 boG
41,50 bz G 106,25 bz G
7213 75 b;
161, 80bz 161,60 bz
1 /1.u. ?, iobʒ
99,
10498, 90a99 bz
— 4 111. sõ3. G bz
52, 7hab3, 20 bz
4 1. Sz. 50b is Gl sz 75 bʒ
111. 111. 111.
11. 111. 111.
111.
IG Ko 43,75 bz G 99, 25 bz G 99, 10 b3
z bh dõ, Obi G
Albrechtsbahn .. 15 Amst. Rotterdam 6.63 Aussig⸗Teplitz .. 147 Baltische (gar.). * Bhm. Ndb eit y S 7 Böhm. Westbahn 79 do. pr. ult. Buschtiehrader B. 5] do. pr. ult. Csakath⸗Agram. . Donetzbahn gar. . Dux · Boden bach. do. vr. ult. Elis. Westb. (gar.) 5 Franz⸗Josefbahn. H Gal. ( Erl B. gar. 6,4 do. vx. ult. Gotthardbahn. 25 — do. vr. ult. Graz⸗Köfl.St.⸗ A. 7 Ital. Mittelmeer — do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. . Krp. Rudolfsb. gar. Kursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czern. . Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest .. 3 Dest. Jr. Et ic St 6 do. pr. ult.
Oesterr. Lokalb. 411 — do. pr. ult. Dest. Ndwb n pSt 4/20 do. pr. ult. do. Elbthb. M pSt 3 .
do. pr. ult Raah⸗DOedenburg Reichenb.Pard. 3,51 — Russ. Staatsb gar 77 do. pr. ult. Russ. Süůdwb. gar. do. do große Schweiz. Centralb do. vr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb do. pr. ult. do. Westb. Sdöst. mb. p. St. do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ Terespol de , . War. ⸗Wien p. St. 129 — do. vr. ult. . Weichselbahn. . 5 Westsicil. St⸗A.
. ö
12
— 4 III. u.
ß b d .
— D* 8 D* S
' ᷣ
5 1/1. u i ß is
ESS6.
u 7E iIro0G
136, 60 bz
ö 762,20 bt. 62, 25
11. u 7st lob
11.
25ùa 125,7 51 F1. u. 5 11. u. 7
I6, 50 bz G 94,90 bz G 125.75 Het. à 125,20 bz 988,50 bz G
35, 306
9h, 00 bz
S5, 7ĩha ss, 7ĩ0Qa 85, 80 b
LI.
1
Mal 11-50et al 11,70 bi
8,50 G
7II11, 406
111,25 bz
u. 760, 40G 7 75,30 b; G
170,80 bz Irf.
u IIDi, 6b;
7.53. 366
10,506 Irf.
7429, 00 bj
33a 428, 5H bi G 5 1.1. 65,50 bz G
5 n nn,
4111.
1
* 273àâ27 163
36,50 b3G
u 764.706
123, 906 1if.
17370275 bz u. 765. iM br tl.
56, 10
. ö
1/1. u.7 11. u. 14 ulb 114 ul0 1
83
ß /.. u. i0
1. SI 65 B 1/1. B7 80h:
1.1. 164. 30et. bz G
64, 24, 40 bz 227,90 b; 218,00 bz
217, 5042173 70, 70 bz G
79, 70 b; G 6, 106 233, 20b; 2343233
3 75a 23 3a 7 3d M 33, 20 b
58, 900 9 S5, 106
Altd. Colb. St. Pr. Angerm. Schw. Berl. Dresd. Bresl.Warsch. Dort. Gron. E. . Marienb. Mlawk, Vordh.„ Erfurt . Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar⸗Gera
2
JJ
de de GY de e , / , = — w
S d Oe , = , , r .
ö
c
164,750 39,50 B 45, 10 bz G 68,50 bz 109,706 115,40 bz 112.403 S2, 25 bʒ 123, 3 bz B 100.490 bz S7, 60 b G
.
Sur Dodemd. T] do. B. .
O
5
Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.
Aachen⸗Jülicher 5 Bergisch⸗Märk. d do. II. Ser. 4
Lit. B.
do. d, — do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhrort⸗Gladb IISer do. do. I. u. III. Ser. Berlin⸗Anhalter A. u. B. do. Lit. G. .... do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. J. u. II. Em. do. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit. Au. B do. Hit. C. neue 4 do. Lit. D. neue do. ö; do. il ,,,
4 4 4 4 4 4 * 4 1 14 1 4
ö.
Lit. E.. Lit. E. Lit. H. I Lit. R
do. do. do. do. do.
ae 18755
16. I. Ser. 4 1/1. III. . IIIW. Ser. v. St. 34 g. 39 1 /. do. 331 / 1.
1 .
41.1. 1 1.1. III.
de 18765 1 / 1I4.u. 1/10.
— — *
— — . , — — Q —
— — — — —
S8 E e e e ö g s e e e e e s e e g e s s
114 II. u. I/.
u. I/.
/
T F C Z S FFSFS:
.
—
Sc S SSF — — — W — — — — — — —
— — — —— — — Q —
Pg 25 B Ion, h0G kf io2 „506 k.. 102,50 Gk. f? 1902, 50 G 53 102,50 Gk.
I03, 650 G 7.102, 75 G 17. 102, 75G OS, 50 b G 938,60 bz G 98, 60 bz G 7. 102,606 7. 102, 606
165.756
102,80 102,75 bz 7 Io2, 05 G
„ ol o
/
!
los ßoG kl.. IG och kl. iol 55 kz. iz, zH G kl. f. iz och
102,506 102,06 102, 7065 102, 06
102, 75 bʒ 102.75 bz I02, 70 bz IJ. f.
102,506 gr. f.
ios , 5h G gr5. io? ip ki. ol roch
Ol ml.
(
6
102, 75 b; G *