1886 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Mittag 12 Uhr militärische Meldungen entgegen. U

Sodann gab Höchstderselbe aus Anlaß der hier anwesenden Deputation des 6. Bayerischen Infanterie⸗Regiments „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ ein Frühstück von 18 Gedecken.

Sachsen; Job. Calvin; Ignaz von Levola, Stifter des Jesuiten⸗ ordens; Ludw. von Bourbon, Prinz von Conde, Haupt der Hugenotten; hilixp II, Rönig von Spanien; Ferd. von Toledo, Herzog von lba; Wilhelm der Schweigsame von Nafsau-Oranien, General⸗ statthalter der Niederlande; Karl IX., König von Frankreich, im 17. Lebensjahre; Gagy. de Chatillon, Graf von Coligny, Admiral von Frankreich; Elisabeth, Königin von England; Maria Stuart im Alter von 35 Jahren) und einer Karte Nr. 16 Deutschland beim Ausbruch des Schmalkaldischen Krieges im Jahre 1546) versehen.

Hackl anders berühmtester Soldaten⸗Roman; Den letzte Bombardier, erscheint zum ersten Mal in illustrirter Ausgabe sbei Carl Krabbe in Stuttgart. „Der letzte Bombbardiez ist eine Schöpfung, die den Autor von seiner liebenswürdigsten Seite zeigt. Ist es in den Soldatengeschichten frohe, Laune und kecker Uebermuth, der all dies große und kleine Treiben zeichnet, greift er in dem euro⸗

Verbrechen⸗Verhütungs⸗Gesetz es zu erneuern, nament⸗ gandtags⸗ Angelegenheiten. lich den Artikel in Bezug auf Voycottiren. Alsdann suchungen der wirthschaftlichen, Enguetekommission de; Fabrikbesitzer Karl Gaertner in wird die Lokal- Regie tungs⸗-⸗Vorlage eingebracht ments ans Licht gezogen. Er betrifft die Verlegung de 11. Der Landtage Abgeordnete Jabrit be

werden, welche auf das ganze Vereinigte Königreich Ilachsspinnerei der Herren Marshall von Holbeck in Hor irn Magdeburg ist, wie Jeitungen melden, gestorben.

Richter und Anwälte, sowie für den großen Kreis derjenigen Inter- essenten, welche mit den Eifenbahnen in unausgesetzten Verkehrs und Rechtebeziehungen stehen. Der Verfasser. angeregt durch die von ihm seir mehreren? Jahren gehaltenen akademischen Vorlesungen über

; inzi i Vereinigten Di i n reußisches Eisenbahnrecht, fucht in dem vorliegenden Werke diesem Anwendung haben, soll, mit, dem, einzigen Unterschiede, e e nden hre Tg . y n. er g, zu entsprechen. Seine Absicht geht dahin, die Nermen daß die Kentrole der Polizei in Irland auf eine besondere legung? über den Szean hinüber mindestens 2h g ein 2. Etatistische Nachrichten. des Preußischen Cisenbahnrechts in thunlichst gedrängter, en mn Basis gestellt wird. Mr. Stanhope wird den Vize⸗König wie wirthschaftliche Existenzunterlage entzogen hat. Auf die R onen in nme ; 1 ũbersichtlicher systematischer Form und Fassung zur , ,. n den Ober⸗Sekretär des alten Regime thatsächlich ersetzen. Der halb von den Fabrikeigenthümern der Beschluß e r n Statistik der Königlichen Technischen Hochschu le zu Varstellung zu bringen. Das Wert zerfällt in folgende bichnitze: d 7 ist ti T il d R j 8 I d i d i ih G chäft I hiel di . saßt dur. 8 Wi ter⸗Semester 1885 1886. re An der Technischen Abschnitt I. Einleitung. Begriff der isenbahn und des Eisenbahn⸗ administrative Theil der Regierung von Irland wird sein ihr Geschäft zu verlegen, erhielt die Enquetekommissien zu Bersin pro Wint. r 8 izt hcilun en? Abl h , X n * a m e, n n, Centrum in Whitehall (London) und der exekutive Theil das 21 a i 6 in 8 i,, gebragt saberr * dechschule k ger fen fahr 1 * efirtben ei 3 . 1 * i , . gaben g T. B i önigi . ol ie ien r nm en, e rg deln dr ma ö. * . mit Einschluß des Schiff:: Deutschen Reiche, Eisenbahnhoheiterecht des Staates und des Reiches. , Januar. 9 T. M Die Königin hat dem e e r J * Ann . Abtheilung IV für Chemie und Hüttenkunde; Abtheilung J Abschnitt III. Gründung der preußischen Staats- und Privat-Eisen⸗ e e e b nr rg // 4 2 hegen amierikanische Geschaftẽkreife die Üieberzeugung, daß . 3 eüiggemeine. Wissenschaften, insbesondere für Mathematik und Faß ent Fundirung der Staatsbnahnen durch ech. , der Prihat- roßkreuz de ichael Georgs-Ordens verliehen und den ; 8 ü f

̃ ̃ sche Unternehmen aller Wahrscheinlichkeit 1 rung. diplomatijchen Agenten in Sofia, Lascelles, zum Ritter sche Unternehmen aller Wahrscheinlichkeit nach unter dem

am, . ——

Einen besonders eklatanten Fall dieser Art haben di n

Der Bexicht über die gesrig⸗ Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutiger (29) Sitzung des Reichs⸗ tages, welcher der Staatssekretär des Reichs⸗-Justizamts, Dr. von Schelling, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten,

Kr .

. Abtheilung

Summa

II. Studirende. Im 1. Semester 2

.

K c t. .

3 4 6. 7. 8

1 . 12 9 Ja höheren Semestern.

* O 3

Summa.

schiedenen Richtungen und ihren Zusammenhang mit den übrigen Gewerbe yiritus brennetei k , ,. u. . meteorologischen Erscheinungen. Sodann wird in einem besonderen haben im Allgemeinen in dem bis . igen ö n n 6 ., allgemeine Beobachtungen“ betitelten Abschnitt in kurzer Darstellung aber auch unter un gin st gen dre n n uren , . ge, . 66 . i h 9 der Aspekt eines jeden Monagtstages beschrieben. Damit schließt der und ausländischen Konkurrenz zu siden, ge n . e e hf, erste Theih des Bandes. Der zweite Theil enthält die Beobachtun⸗ Ldustrie, soweit dieselbe sich mit ,, er 3 n gen der „Hülfs⸗Observatorien“, welche in den verschiedensten Gegenden Staßfurter Ver gmerke pro i te. aliss ig . ö . . is min, . der Republik zerstreut errichtet sind. Auch hier sind, wie im ersten Berichts jahre, mit der Proꝛultion gegen ö , es . ö Theil, nur die ziffermäßigen Daten und Thatsachen notirt. Im erheblich zurictgeblie ben Dieser verminder en Produ len 9 . . Dritten Theik folgt sodann die „Analpse“ d. h. die vergleichende ist auch die Alrheiterzahl steti ,, . 3. Untersuchung der meteorologischen Erscheinungen auf Grund der am Jahresschlusse 755 Personen 3 ei C esch . . ö. . . vorerwähnten sowie der ausländischen Beohachtungen. Unter inxustrie ist. zunächst zu emer en. . . . ö 8 der Bezeichnung „verschiedene Erscheinungen? wird in einem be⸗ jahr die Gewinnung von ö ö den 5 J 1 . 6 sonderen Abschnitt eine vergleichende Zusammenstellung der. Be⸗ Erzen nicht betrieben ist und. . n, . . J . obachtungen über Rejf, Schneefä le, und alle Formen solcher Nieder⸗ Roheisenmarer ia in theils , . , en, thei a. schläge, Rebel, Regenbögen, Höfe und Kronen um Sonne und Mond, elek— Lothringen, Westfalen, . dem ,, 24 . . trische Erscheinungen, Hagelschläge Aerolithen, Erdbeben, Wanderungen des Jahres 1884 kamen nach den statis ischen rhe ungen 9 280 Ctr. der Vögel gegeben. Auch, die Einsluͤsse der meteorologischen Vorgänge Roheisen zur Verarbeitung. Daran wurden als . und des Klimas auf die Ziffern der Sterblichkeit und der vorherrschenden II. Schmelzung . hergestelt 138 ö ae. 6 . . Krankheiten, wie solch' in zahlreichen Arten Rer. Republik notirt sonstige Gegenstände in n . von. . ; z ei . werden, sowie endlich die periodischen Erscheinungen und Arbeiterzahl von im Ganzen 660 N ann. 9 Texti . u 2 ö. Vorgänge in der Vegetatien werden hier zu Gegen⸗ in den einzelnen Anlagen eine rege, . ö 5 . 3 ö ständen vergleichender Unkerfuchungen gemacht. Das n gesteigerte Konkurrenz von Außen eine ö 9 Sagren. kem Werk verarbeitete ahlen- und Beobachtungs-Material wird dem preise herbeiführte, so war ie doch ni n,, e, ,. . Central⸗Observatoriunt in Mexiko, gußer bon dem eigenen Personal, die Herstellung Elbst. einzuwirken, ö e a. ö 4 J welches stündlich, bei Tage wie bei Nacht, in dieser Beziehung thätig darin, daß Lie Nachfrage mach . stets ö ler war . n ist, geliefert: in den Beohachtungs⸗Registern und Berechnungen der Angebot. Die letztere Erfahrung ö. in . gemeinen a , provinzialen Observatorien, in denen zum Theil ebenfalls bei Tage Industriezweigen angeben. Entspre Hen J er . gemeinen 14 . stündliche Beobachtungen angestellt werden; in den klimatolcgischen schäftsthätigkeit in den einzelnen . . waren a z . Angaben, welche von zahlreichen, fast im ganzen Lande Arbeiterverhältnisse günstige, namentli . . ö . . . zerstreuten Telegraphen⸗Aemtern monatlich eingesandt werden; Campagne, Mehrfach . . ö gel 9 . . in den Angaben, welche ebenfalls monatlich von den Civilstands« Arbeiter übermüthis ., ,,, 39 geneig 5 . Aemtern des ganzen Landes an das GCentral⸗Obfervatorium eingehen; 160 Betrieben waren 135 Knaben, 88 Mädchen, zusammen 22 e

5 ö

Von den 176 neu immatrikulirten Studirenden sind aufgenommen e, Twauf Grund der Reisezeugnisse von Gymnasien 1, b. auf Grund der Reifezeugnisse von Realgymnagsien 6. e au Grund der Reifezeugnisse von Sber⸗Realschulen X, d. auf Grund der Nifezeug nisse von Gewerbeschulen 4, e. auf Grund der Nei ceeugnisseg von Realschulen 2 (ad d und e vermöge der UÜebergangsbestimmung & 4

. d ; zis enleben tief hinein i sozialen Schäden und Unwahr—⸗ ssens bahnen: Konzessiomirung generelle und spezielle, Vorarbeiten). Kon- päischen Sklavenleben tief. hinein in alle sozalen Schã ) Bahr yten wohlthi gtaturwissenschaften. fz ons ber LÄbschnitt JV. Organisation der preußischen heiten, so ist es hier der tief gemüthvolle Humorist, der uns in behag⸗ Schutzzollsystem der Union einen mächtigen Aufschwung nehmen“ n . ecsions bedingungen. Abschm gpl n . . in Men zei schilder ,h id . ( h ö en * Privat⸗ J tt Y. Der Sifenbahn. lichem Plauderton ein Menschenleben zeichnet und schildert, herzgewinnen stanb'eelnf. dern lt Tage otbnkng'! die er ste Berat desselben Ordens ernannt. ö Nicht unzutreffend äußert, der konservative Londoner lch dan 4 a 2 rn. ,, ,,, ,, 1 VII. von 4. ersten Seite an. voll liebend ur diger Gpifoden ein durch⸗ bes lw uc er. 6 * i n, 36 l Lord Salisbury , 9 D* ,, . . en , 4 der Angelegenheit: Bern de r wen- e, Abschnitt Vill Ver Gisenbahn- Transport. aus erfreuliches, sympathisches Buch. Der Held ist n ,, 2 . 2 . e mehrerer regierungsfreun i er ir i er Ver⸗ . 0 e. 4 in er a o tommen, so würden uns 2. . P 3. . 2. * J d 3 ö e. ́3 aldei samkeit aufwã st und seinen ersten usf ug ech tapfere n dern fchen Sch tgebigten. , nen hents kueche n ä rein arnff'? Lage! hen Dinge 6 Knee. in nes slimßher fe üss, b ebnen, 6 . I. Mach. Sphiffs⸗ Wenn gr leg wee ige, re m , 'r , Der Staatssekretär Dr. von Schelling legte die Gründe land hinwief d baten: die Regi zge di for. Schutzzoll in letzter Instanz unter allen Umständen verderbliz Ing. bau . Reichs, Post⸗ é Ziemlich schiffbrüchig verläßt er die pädagogische Laufbahn und ̃ ü ̃ sti z Irland hinwiesen und baten: die Negierung möge die ersor J il wi ie blitz u zu einzelnen Zweigen der Neichsverwaltung,. (Reichs; Post⸗ Tele⸗ Ziemlich schiffbrüchig verläß . adagogi ub . dar, welche die verbündeten Regierungen bestimmt hätten, derlichen Maßregeln treffen. Lord N erklärte den- der Freihandel das Gegentheih wirkt, wie könnte dann darauf en an . 1 graphen. Militär-, Joll⸗Verwaltung) Abschnitt XI. Das Ver⸗ dedeutungs voller Weife tritt er gleich aktiv in ein Artilleriemansver die Regelung der Rechtspflege in den deutschen Schutzgebieten selben: die Regierung sei sich ihrer Verantwortlichkeit bei der 13 3. 85 , ,, , ,. Aicheß in mg Lehrkörper 1 hältniß der preußischen Eisenbahnen zur Staats- und Kommunal. ein. Sꝑes folgt er denn dem Hranuge seines Herzens und zieht seines in der vorgeschriebenen Weise vorzunehmen. Er bitte, bei der ärtigen Krisis wohl bewußt und werde dieser Verant— am Rande des Ruins angelangt, war, im Moment seiner . . Verwalt Stb en undi Abgaben Pflicht gegenüber dem Staate, König; Rock an. Seine Schicksale i dieser Gestalt sind sehr Prüfung der Vorlage den Zweckmäßigkeitsgründen bor allen . 6 , , ahn ö ö . 3 Ea. 64 3. er saßisfi ö 9 , , en 3 und Gemeinden. Abschnitt VI. Veränderung wechselnd und wir erleben mit ihm manch tollen und lustigen Streich, . 8. ; ö a wi ?7 Wir zweif i ie Li ö fe esp. . zen, Kreisen 56 5 . ; . 2 ; . Schlien fp J e ;/ , , , . i e , , n, een, e , n, r, , n. egelung der Angelegenheit das öffentliche Recht unberührt . It Un , Da nngr,. (Gr, nnr, i selbst üge Intw sSfindi be,, irte Dozenten. Unter dem Titel „Estudios. de Mereono ĩ ö i Taser heulle doh Gestal pie . im ,, des Reichstages ö. wenn 9. Initiativ-Lommission hat einmüthig die Jubetracht⸗ . . 3 en, . ö ieee er esn ar Al. Lare 1c giebt. das m E orf gi chm 6 y n t n. k 3 . rf. 26 3 , interimistische Regelung Kaiserlicher Verordnung vorbehalten 2 . k 9. ß , . halt gekommen sind, sich von jener Antwort ebenso bejricdin t d altung von Sprachstunden 96 , 6 , seit dem Illustfakisnen in hohem Maße gerecht geworden. Wie eine eigene bleib ; j ng len. 4 , . . ö herd gte hren der Do⸗ Endẽ vorigen Jahres die früher in dem monctlichen Bericht (Boletin) Poesie über dem Jugend- und Wanderleben des Helden liegt, so giebt Der Abg. Rintelen bedauerte, daß durch die Vorlage (nu bellen und. ie Veran t wortlichkeiten 1 Ursprung bis Die „Magdeburger Zeitung“ sagt zu der y Zu, ,,,, des 3 Münnfteriums zirstreuten meteorologischen Aufzeichnungen uns, guch der Zeichner gar stimmungsbolle Bildchen. Illustration. und unklar gelassen werde, was auf Se. Majestät den Kaiser zum e,. Tage im, Hinhblich auf eine Versetzung in den Ostseekanal⸗ Vorlage; ; V . nunmehr gesammelt hergus., Der vorliegende erste Band. umfaßt Erzählung sind in gleichem Maße fesselnd und ansprechend. Die in übertragen werden solle; auch lasse sich nicht absehen, auf Anklagezustand zu suchen, abeglehnt. . Es handelt sich bei dieser Kanalanlage in erster Rite anke äbal l nen hes' in Ken loräten Janna; L'ig April iößdi den sarkigen ́Unschlane, sichn höhte elan vrssentirende Ausgabe Grund welcher Vestimmungen der Verfassung die Uebertragung 1 ö. 3. Januar. (Köln. Itg ) Der Wortlaut des zwischen den deutschen Küstenschutz, der nur durch diesen Kanal icher ** notirt wurden, nebst daran geknüpften eingehenden Berichterstattungen erscheint in 25 Lieferungen zum Preise von 5. erfolgen solle. Da die Angelegenheit eine tief einschneidende Frankreich und den Hovas (Madagascar) abgeschlossenen und jeder feindlichen Einwirkung entzogen werden kann. Jen 1 der einzelnen Stationen. Den Anfang machen für jeden Monat 4. Gewerbe und Handel. staatsrechkliche Frage berühre, fo schlage er vor, die Vorlage Vertrages wurde heute dem Minister de Freycinet von dem angeführte Frage Rentabilität) kann daneben aber nie mit einer m ; Angaben aus der Hauptstadt Mexiko; dann folgen die Daten von den In dem Herzogthum Anhalt geben nach den Amtlichen Mit, ie Vit K issi zu ü is Schiffs⸗-Lieutenant Buchard, dem Adjutanten des Admirals nur annähernden Bestimmtheit vorausberechnet und dementsptche Stationen in verschledenen anderen Gegenden der Republik, und den „In dem Herzogthum Anhalt geben nach den. w an die Kommission zur Vorberathung zu überweisen. j j f ; ntspret j ie 8 d elch theilngen und den Jahresberichten der Fabriken⸗ Inspektoren 1884 e nn es Macke fortch der Geheime Kegattone— . ; . . ,, m ,, . 3 ven g ne Feng ß 1 nur auf . J . ö ö ö, Fr Kortkampf im Berichts jahr die allgemeinen Verhãltnisse Rath Pr. Krauel u efeh es Ministers eibt der mit besonderen Verhandlungen über die gleiche Frage bei der, Anlage, der ersten Cin sodann, unter si u ; mn, hl Feral jeden der industriellen Thätigkeit insofern äußerlich ein günstiges Bild, als ; . ʒ N a, m. france 6 bahnen und auf die bei der des Suezkanals verwiesen zu wan Im Einzelnen wird juerst das gesammte Fahlenmaterigl ür ed ; . 6 Arbei J , , , , , , , g, d dn, k, , inister die Entscheidung getroffen worden, daß durch die er⸗ Admirals bis auf Weiteres in Tam höher, als die ersten Vorausberechunngen gestellt hat. Darüber in ö adt Mexiko zifferngen b. ar tent ; . DMürdiaung der Erträge der Geschäfte, stand es ungünstiger ahh, Herabsetzung des Zinsfußes der n prozentigen Schuld⸗ Einzelheiten der * fn hrung des . . ö ö . ö . ö. . ö. . . ö 9 . J 23 ist wohl 3. dem Schlusse berechtigt, daß in den verschreibungen der Magdeburg-Leipziger Prioritäts- Bezahlung ber Frankreich schuldigen 10 Millionen, deren Be- politik in ein neues Il ui seiner Ein e n . 3 Ausgleichungen, die Stunden der Maxima und Minima, Zusammen— meisten Fällen die gesteigerte Air beitethetigtei nur darauf gerichtet Anleihe itt. A auf 4 Proz. die bisherigen Anleihe⸗ zahlung man auf mehrere Jahre zu vertheilen hat, zu ordnen. daß dementsprechend noch für Vi ehen, inn, fir; 5 ist. in ö. stellung der Siunden zur Festftellung der mittleren Temperatur einer war, durch Massenherstellung billigere Gestehungskosten zu erzielen, bedingungen in Gemäßheit des Gesetzes vom 8. Mai v. J. Erst nach Erledigung alle dieser Angele enhe nem wird ein einer dentfchen See und Kolonialmacht große un rich nn Für das Winter Semester e Zahl von Beobachtungen, Anwendung der Besselschen perio⸗ der gesteigerten Konkurrenz, wenn auch mit . ö (G. S. S. 117) nicht verändert worden sind, mithin die maß Theil des Expeditions-Corps nach —t E] nkreich ück. deutsche Nation erkoben werden müssen, Dank der hungen 1386 / 6 wurden dischen Funktion, Vergleichung der Zahlen mit denjenigen derfelben zu wirken, und zie erworbene Geschäftskundschaft in Ser gebenden Bestimmungen in dem Privileg vom 21. Juni 1876 fe ren 1p 35 36 J schränkung der dentschen Küsten befindet fich das Bent hin hin 1. Neu k Semestet Monate in früheren Jahren ö. zugleich . im k ,, i il ine ? j ; j ; . . i jedoch i insti j j Ir. r da 1 z : nwetter i tac ezogen werden. In analoger nhalt, als chlich, Tandwirthche ; 3 gufrecht erhalten bleiben, wonach eine Amortzisation sener 19. Januar. (W. T. B.) ‚Der Minister⸗-Präsident . e n en age. ., ö . noch benilhig⸗ tz i wurden neu im⸗ k , Hui und der tn e g i Fie“ auf der Landwirthschaft beruhenden Gewerbebetriebe, (Zucker= Anlsihe im Wege, allmählicher Ausloosung bis zum Jahre de Freycinet hatte heute eine Unterredung mit Alba— kJ matrilulirtzʒ;zꝝ 3 . . r erfekt hnters'cht. Daran reihen sich die Ergebnisfe fabrikation. Brauerei, Brennerei, Stärke⸗ und Malzfabrikation) von 1902 für ausgeschlossen zu erachten ist. reda, in welcher er demselben von den zur Ueberwachung . p. Von früher ausgeschiedenen ö 6 9 3 dente zink? in den bberen und Miedereen befonderer Bedeutung. Die ungünstige Lage der Zuckerfabrikation im Nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern, der spanischen Grenze getroffenen Maß re geln Kenntniß . wieder imma Sid kin . Rüaͤsccht Inf ihre Häufigkeit, Schnelligkeit, ihre ver⸗ verfloffenen Jahre ist bekannt. Die anderweiten landwirthschaftlichen vom 15. Dezember v. J, bezieht sich pie in der Verfügung gab. Albareda sprach dem Minister für dieselben seinen Amtsblatt des Reichs-Postamts. Nr. 4. Ill J vom 23. Juli v. J. angeordnete Beschränkung der Straf⸗— ant, . ; Verfügungen: Vem 16. Januar 1885. Abänderung der posts n k in Betreff der Liguidirung von ö. ö grstt Gl 6 ö 56 behauptet daß die 6 . . ö eifekosten bei Transportirung von Gefangenen dergestalt, Ermordung des Präfekten des Eure-Depgrtements, eu tsches Han des azgchi v. Januarheft. Inhalt; gt daß fie nur die reglenentsmäßigen Tagegelder liquidiren Barréème, ein Akt personlicher Rache gewesen sei. sollen, während die Eisenbahnfahrgelder von der Behörde Bulgarien Sofia, 19. Janua ; . . * . 24 ? T. W. T. B.) welché den Transport cnordnet, bezahlt werden, allein auf die Die Ankwort der Regie e, ! ; gierung auf die Kollektivnote

Theil: Gesetzgebung und Statistik. Gesetzgebung. Deutsches än Die deutschen Schutzgebiete. Bestimmungen, betreffend die ö 39. . für , Zwecke. Zulnsmm bon Privat-Transitlagern für Rieinusöl, butterartiges Lorbeeröl im ; ne nnn . . ö J von i rin zur Herstellm des , . e re , , , i l. von Spirituslacken bezw. Antipyrin aus Essigäther. Desterttit nisse von außerdeutschen Schulen 29, g. Ge Ungarn und Rumänien: Bestimmungen . die Steuer l . gung, auf. Grund von. Zeugnissen, welche den unter . ge⸗ n Artikel . , zwischen Oesterreich⸗Ungarn m nannten . gie chte thia anerkannt warden, sind immatrikulirt wor⸗ umänien namhaft gemachten Kaufleute, Fabrikbesitzer und Induhtit den 9. Summa 176. . . len. Rumänien; Erforderniß der n ,,. zum Wera . III. Hospitanten und Personen, ö ausländischen zusammengesetzten Arzneien und pharmazeutischg der §§. 355 und 36. des Verfassungs⸗Sta . J Spezialitäten. Großbritannien: Aufhebung des Verbots nahme, von Unterricht . e ,,, Einfuhr von Dynamit und Nitroglycerin⸗Mischungen in Nensih— a. Hospitanten, zugelassen nach F. 34 des ö ö atr 4 ö 66 ,, des ö , Queensland. Schsvede . ö ah , . 9. . a fn un orwegen: Aenderungen im schwedischen Zolltarif. Scmez⸗ Abtheilung II. 7, de ilung 111 —= . 65 (incl. i sches Markenschutzgesetz⸗ = Schwedische , ,, der Abthellung II. 39, der htheilun V . Ig , 9 n, , Columbien: Zolltar. snden . . nnn . . . . ö 3 . Frhöhung der Einfuhrzölle. Einfuhrzoll auf hölzerne Möbel- 3 aus Oefterreich, 4 aus Rußland, 1 au eih . b., nn, Vorschriften über die Beglaubigung ö. glu th . Fakturen - berechtigt nach 5§. 35 des Versafsung e. Statite k . Costa Rica: Zolltarif. Italien; In Aussicht genommene Il Unterricht 131, und zwar; die g er une. Ban ib , r , . . und vorläufige Erhebung der betrefend ö J , Abgabensätze. Zeitweilige Einfuhr von Bruchkupfer zun ln sität (darunter 17 Ausländer: 3 Rußland, iich, schmelzen. Vereinigte Staaten von Amerika: k aus Nord-Amerika, 1. au Japan. 1 aus Zava, ? 3. ö. ö. 9 des Schatzamts. Niederlande; Verschriften über den Trendpel⸗ 1 aus Schweden) 89, Studirende der n,, 3 ö * ö, die Cin, Aus- und Durchfuhr, den Verkauf, und die Lagerung ! 1kademischen Söchschule für die bildenden ö . ,. Schießpulver und anderen erplodirenden Stoffen. Rußland 1M. denen nach 5. 36 des Verfassungẽ. Statuts ei attet ist . . * ö. n,, * K ur, 96. ö ,. ; e , Yif g erlich e g f. ner, Gegenstände. . Schweiz: lässigkeit der e n Neher Ingenieur und 3 Maschinen⸗-Unter⸗-Inge ö. , n , ; intel zenten. im Mer is 14 J ; äannli J weibliche, zu⸗ . ö 36 ö ie,, . Cid and? ' Ausländer! ‘2 aus Rußland, 1 aus Oesterreich, 1 aus in. den menatlichen botanischen Kalendarien, welche von intelligenten, im Alter ᷣ. 12 bis ,, ö 3 ö. en,, genöffischen Jolldepartements im November 1855. Spanien: Ill England ) 51. Summa 368. Hierzu Studirende 66z. Gesammt⸗ ie ich i e Ie n ee e nn ö e , ß ke. eh, i ü: , g, g gh behandlung von Tendern und von Ku att ür L otiven. summe 1030. ; in den Werichlen iber hervorrgt ö. Hie —inägesanrt, ü Ranges s weiblich, fläch or gen iche nen , der iir en gen gene ,,,, . Ueber die Reserve- und Hülfstruppen der eng- bringt; in den verschiedenartigen Daten, welche durch die Gefülligleit von ,,, . ö ö a J KK e e, d ,,,, , ie Abände . 23 ĩ zer zwischt ö R eturn of the British Armꝶy J ahlrer hen Publik ] e da ] l ö chf Sl eine Ju d ergehen; , Tun . e, , ö. ö K 7 . Se Geht. 1884 waren vorhanden (Mann) dieler eln chen Observatorien und L ademien ö wie namentlich . von , ö . , 3 Guatemala: Erhebung des Hafens von Ochs zu einem Hun Armeereserve Miliz Jeomanry Volunteers zusammen aus den Vereinigten Staaten, aus den Ländern von. Mittel= und Süd- Zerbst, . . 1 k 1. ö. ele ffn, n , V . J. J . i 1g Ele 7 ö. ö Ig 687 n 520 ö. , . . k ö. . einjufchränken oder wohl gindlich aufzuheben, hat ontrakte und Einführung der Baarzahlung bei der Zollentrichtuu;; Infanterie. 32 388 5 . sh 6 3852 3 ; ; ie Schwe r . e,. . ö l, de ge n, , ,, Grhöhung der Ginfuhrzölle. Frankreich; Faden Ahlung bein avallerie.. 1764 11488 337 15 5383 Indien, AÄustralien, Afrika u s. . Die Herausge ö es weit an! zu Anfang die 8 n , . . leite mit de n illeri 153 ö. . egte ĩ ö ternehmens, fang diefer Art der Frauengrbeit Veranlassung gegeben und zu folgen Zollbehandlung von Wollengeweben, deren Kette mit Floretseide h Artillerie. 1542 15335 39 513 56 ö. Jelegten, sehr gründlich und mit grahem Fleiß angegriffenen Un ; r , , n n,, fre. is : J satzli ioniʒ ö . 2 ie i zärce keklor, und Miguel Perez, Ünter⸗ den Ergebnissen geführt, Es kamen für das Herzogthum Anh mischt ist. Frankreich und. Birma; Zufätzlicher Handelsrenn 666 . 639 100 9478 11 123 die Herren Mariano Barcena, J ö., , . ö zwischen beiden Ländern. Statistik. Schweden uͤnd Rorwegen; Hand ) wan, . 1459 SDircktor der meteorologischen Central g en . . im B ,,, 9. , 8 j . 3. 5 r 386 ; Alters der I Papierfabrik mit 8 Arbeiterinnen, chemische Fabrik m e und Schiffahrt Schwedens iin Jahre 1563. Bstrumelien: Hane! anderen. I I60l . 1601 Vorwort zu dem vorliegenden ersten Bande wegen des Alters der i ,, . m,, er nee: ö ö 3 3 , . ,,,, , turopa. Rußland: Die Rufsische Mehlausfuhr. Wien: ban, azu kamen noch 7738 Mann verschiedener Waffengattungen der er ; als w und wirthschaftliche Verhältnisse im Jahre 1834. DOesterniih Armeereserve 2. Klasse und 31 981 Mann Milizreserve, so daß sich nügende Erklärung finden zien e e , , und e . 6. . , ,,, Ungarn: Einfuhr von Maschinen zu dem ermäßigten Zoll. Messinn. die Zahl aller Referven Und Hülfstruppen der englischen Armee auf feiner Verdienstlichkeit für die Wissenschs eigen, . m gr n, ,, . Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1884. Rochefort: Ver 419 395 Mann belief. Die Manquements gegen den Etat waren Von der 6 mitghebl e n, ri n 7 ö j ö . . ö. 3 n in ,,,, deutscher Schiffe im Jahre 1383. Sgntander: Verkehr deni immerhin bedeutend, sie betrugen zusammen l T0 Mann (= 14,7300); ausgestatteten Ausgabe . 9 r. ö . ti . ,, ö. S6 h 1 3 . . ic aner e gn fir g in, . . J, . . i . eg fr * 3 . . . Wr g . . und ergãnzt, . Verlage gestellt worden. Diese Betriebsfteigerung ist hauptsächlich auf die ockholm: Die wirthschaftlichen Verhältnisse Schwedens,. Klaffe nur 12, auf die Jeomanry 2916, aber auf die. Miliz 24 . gr , ,, . rungen (Lief. 38 42) oder der, X. Band der Geschichte der neueren Zeit von Friedrich Christaph Sch losser⸗ durch gefehen und ergänzt von Dr. Ost. Jäger“, versandt. worden. Derfelbe enthält (auf tb S. die Fortsetzung der Geschichte des T5. Jahrhunderts in den folgenden 6 Abschnitten Abschn. II -=- 1X): IV. Das Turkische Reich und der Osten. Heinrich Vill. bon Eng— land. Das Deutsche Reich bis zum Ende des Schmal kaldischen Krieges; V. Deutschland vom Ende des Schmalkaldischen Krieges bis zum Augsburger Reichstag von 1555; . VI. Reformation und Gegenreformation in Deutschland, Frankreich und Spanien; VäiFetkratur und Bildung der Italiener, Deutschen und Frgnzosen im 16. Jahrhundert; VIII. Philipp II. von Spanien, die Nieder⸗ lande und die franztischen Religionskriege bis auf. Beinrich . JX. Sultan Selim 11; England, Frankreich und die Niederlande bis zur Statthalterschaft Alexanders von Parma. Die Bearbeitung und Darstellung des vorliegenden 2. Bandes gleicht der des vor⸗ aufgegangenen 1. Bandes, außerdem ist derselbe mit, 16 trefflichen Abbildungen auf besonderen Tafeln (das ee em e eg zu Poissv;

Reisen bei der Ausführung des Transports. Für die Rückreise der Mächte bezüglich der Abrüstung erkennt an, daß Ruß— 6. die . Beamten befugt, reglementsmäßige Reise⸗ land sich fortdauernd für das Loos ö. nl fa, . osten zu liquidiren. essire, namentlich für dasjenige Bulgariens. Die Regierung Ein Schuldner, welcher in Voraussicht oder mit sei bereit, abzurüͤsten, sobald Serbien, das von Tag zu, Tag dem Willen, seine Zahlungen“ einzustellen, abfichtlich zur eine drohendere Haltung annehme, sich formell verpflichtet Benachtheiligung feiner Gläubiger Vermögensstücke bei Seite haben werde, abzurüsten oder, sohald die Großmächte die zu schaffen e g, ist nach einem ÜUrkheil des Reichs- Wiederherstellung des Friedens gesichert und die Garantie da— gerichts, J. Strafsenats, vom 9. November v. J, wegen für übernommen haben würden, daß Bulgarien nicht nochmals Versuchs des betrügkichen Bankerutts zu 'bestrafen, von Serbien angegriffen werde obwohl die Zahlungseinstellung oder die Konkurseröffnung bei 26. Januar. (W. T. B.) Nachdem beiderseitig diesem Versuch noch nicht eingetreten war. Bukarest als Ort für die serbisch-bulgaxrischen

ö 2 F Friedens-Verhandlungen angenommen, ist bestimmt Württemberg, Stuttgart, 13 Januat, (Stssl fe W worden, daß Mabschid äfcha und Gerfchof? die bui— Der Landtag ist heute wieder zusummengetreten, Das Haus garische Regierung bei denselben vertreten werden wird mit der Berathung des Feldbereinigungs⸗Gesetzes beginnen. . ; ö. . Darauf soll die Berathung des J Montenegro. Cettinje, 19. Januar. (W. T. B) und des Gesetzes, betreffend die Skellverkretungskosten der Anläßlich der Reise des Fürsten in das Ausland und Beamten, und sodann die Vorlage bezüglich der Kannstatter Der Uehertragung, der Regentschaft an die Fürstin sagt Bahnhofs⸗Erweiterung folgen. 16, 8 66M . ö. . . sich im . . ; Interesse der friedlichen Entwickelung Montenegros . 53. ö . (Köln. . * nach Jialien und Frankreich, um von den dortigen landwirth— 9. gest rig , . richtete somohl; schaftischen und induftriellen Verhältnissen Kenntniß zu nehmen. ie natisgnalliberale als auch die Lentrums⸗-Fraktion Das Blatt bemerkt weiter, daß Montenegro, da es in Fried an die Großherzogliche Regierung eine Anfrage wegen mi ach ,,, . herzog 9 ö ge weg mit seinen Nachbarn lebe, sich ruhig den Werken des des Braun tw ein⸗Mon opo ls. Die Anfrage der national- Friedens widmen könne. liberalen Fraktion hat folgenden Wortlaut; „) Welche Stellung nimmt die Großherzogliche Regierung zu dem Rußszland und Polen. St. Petersburg, 20. Januar. dem Bundesrath vorgelegten Entwurf, eines Gefetzes, daz Branntwein (W. T. B) Das „Journal de St. Pétersbourg“ sagt Monopol betreffend, ein? I) Beabsichtigt die Großherzogliche Regierung anläßlich der Weigerung Griechenlands und Ser⸗

insbesondere an dem durch Art. 35 der Reichsverfassung dem Groß⸗ ; Dzurvᷣ ö f ürden i ö herzogthum Baden eingeräumten Reservatrecht bezüglich der Branntwein⸗ biens, abzu rüst en: die Nächte, würden ihre Vemühungen

steuer festzuhalten? 3) Wenn letzteres nicht der Fall ist, in welcher verdor penn. mn da vorgestectte giel zu . Dies sardere Weise gedenkt die hrehh? e ge rr , die a fin Ine fer nicht ble die Würde Europas, bondern auch die Nothwendig⸗ des Landes und diejenigen der kleinen Branntweinbrenner zu wahren? leit, Kalamitäten vorzubeugen, deren Umfang Niemand vorher 4) Gedenkt die Großherzogliche Regierung bezüglich des“ Aufgebens übersehen könne. In Belgrad, Athen und Sofia werde man des Reservatrechtes eine die Zustimmung der Landstände bezweckende daher unter den von Euröpa für angemessen erachteten Be— Vorlage zu machen?“ dingungen abrüsten müssen.

Der Geschäftsordnung gemäß wurde die Anfrage dem ; . Ministerium übergeben. ö fra Amerika. Washington, 16. Januar. (Allg. Corr.) Das Repräsentantenhaus erledigte heute die Vorlage über die Präsidentschafts-Nachfolge, welche, da sie auch die Genehmigung des Senats empfangen hat, zur Gesetzeskraft nur noch der Unterschrift des Präsidenten Cleveland bedarf.

Afrika. Egypten. (Alle. Corr. Ein Reutersches Telegramm aus Suakim, vom 17. d., meldet, daß die Rebellen wieder rührig sind und hin und wieder auf die britischen Kavallerie⸗-Patrouillen feuern. Zwischen Tamai und Handup stehen angeblich 2200 Insurgenten. Eine i ein de .. hat sich ai Sinkat begeben. Es my eißt, daß den Insurgenten von Kassala acht Kanonen, hundert 3 V h * z ; Bier, 75 . Kameel⸗ Ladungen a eder, sowie ö Anzahl ga . Seins Schilderung! der wirbellolen Thiere in Brehms. Thierleben zugegangen sind. In der Richtung auf Tamai wurde . ö Buch, Deszendenzlehre und Darwinismus sind in vielen Sprachen Kanönendonner vernommen. Heneral Hud son, der bis— Ilht⸗ ,,, Müller) in Breslau ist so— herige Befehlshaber der englischen Garnison in Suakim, hat hre 164 4 Chen erschlenen; Hand buch des preußifchen Cisen bahnrech ts. ein Brigade⸗Kommando in Indien erhalten. Von Dr. jur. Georg Eger, Regierungsrath und Justizigr der Königl. Cisenbahn⸗Direktion, Dozenten der Rechte an der Universität Breslau. Erste Lieferung. Vollständig in etwa sieben Lieferungen, die in ungefähr dreimonatlichen Zwischenräumen erscheinen. Preis jeder Lieferung 2416. Das Bedürfniß eines Handbuchs des . Eisenbahn⸗ echte hat sich mit der in großartigen Progressionen wachsenden Bedeutung der preußischen Eisenbahnen und ihrer Verkehrs- und Rechts⸗

ODefsterreich⸗ Ungarn. Wien, 19. Januar. (Presse) Das Präsidium des Ab geordnetenhauses macht bekannt, daß die erste Sitzung am 28. Januar stattfindet, und daß h auf der Tagesordnung die erste Lesung der Regierungsvorlage, betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Besorgung des Religionsunterrichts in den öffentlichen Volks- und Mittel⸗ schulen sowie in den Lehrer-Bildungsanstalten, und ferner die ersten Lesungen mehrerer Initiativ⸗Anträge (Keil, Kreuzig, Wiedersperg, Mattusch und , ., befinden.

Prag, 19. Januar. (W. T. B.) Der Landtag setzte in seiner heutigen Sitzung die Debatte über die Sprachen— vorlage fort. Der Antrag der Minorität wurde mit allen gegen die Stimmen der deutschen Linken abgelehnt; dagegen wurde der Majoritätsantrag als Grundlage für die Spezial⸗ debatte angenommen. Der Letztere verwirft das Verlangen der Minorität nach Aufhebung der Sprachenverordnung sowie der nationalen Zweitheilung Böhmens und verlangt die Gleichberechtigung der , en Sprache mit der deutschen Sprache auch in den Aemtern der deutschen Bezirke Böhmens.

Großbritannien und Irland. London, n. 8. Januar.

Bruppen „Industris der Steine und Erden? und. Nahrungs, und Ger tig! zurüchzuführen. An Arbeiterinnen sind 617, darunter 115 jugendliche, beschäftigt. . ö 5

Die Porzellanfabriken haben sich eines so . Waaren⸗ absatzes, wie in früheren Jahren, nicht zu erfreuen gehabt, was wohl durch die erheblich vergrößerte Konkurrenz veranlaßt sein mag, Die Hohlglas⸗ hütten waren gut beschäftigt, während das C eschäft in Glegperlen durch schlechte Abfatzverhältnisse fast zum Erliegen gekommen ist. Fabriken für Herstellung von physikalischen Glasinstrumenten, besonders von Thermometern u. dhl, waren vollauf deschästigt, Mechanische Webereien sind mit Arbeiten überhäuft gewesen. Große Lolzsä ewerke waren mit Aufträgen reichlich versehen. Eine neue derartige? nlage, mit einer Dampfkraft von 100 Pferdestärken und 8 Vollgattern aus⸗ gerüstet, ist, vollendet und wird demnächst dem Betrieb übergeben werden. Die Rübenzuckerfabriken hatten in Folge der allgemeinen Ueberproduktion die denkbar niedrigsten Preise zu verzeichnen, und eg läßt die ftattgehabte Gründung vieler neuen Fabriken eine Besserung vorläufig nicht absehen. Größere Dam brauereien hatten sich günstigerer Erfolge zu erfreuen gehabt. In den Glacehandschuhfabriken wurde über Mangel an Ausfuhr einestheils, sowie anderntheils über die Beeinträchtigung

Jahre 1884, mit besonderer Berücksichtigung Stockholms. Ill

ö. ö ; ( und auf die Volunteers 34 404 Mann. Nur die Milizreserve hatte köping: Handelsbericht für das Jahr 1884. Hernösand:

1981 Ueberzählige. gunst, Wissenschaft und Literatur.

Straßburg, 18. Januar. (Lds.Itg. Am Sonntag, den 17. Ja⸗ nuar, verstarb der ordentliche Professor der Zoologie und vergleichen den Anatomje an der hiesigen Üniversität, Dr. Ed. Oskar Schmidt.

Zeitungs ftimmen. . s j anischen Mm In der, Deutschen Reichs-Coxrespondenz“ lesen wir: id. Bie ruinöse Herrschaft des extremen Freihanbels hat es in Eng—

ar e, land allmählich dahin gebracht, daß die Industrie zum Wanderstab (Allg Corr) Es bestätigt sich, doß das Parla gent ange⸗ greift, um anderswo der Hains dingim cn theilhat zu ö

gangen werden wird, einen beträchtlichen Theil des irischen ! die ihr das heimische Manchesterthum spystematisch entzieht.

beziehungen in den letzten Jahren immer dringender fühl bar gemacht. en hte ne. aus dem Gemälde von Nie. Rob. leury; Kaiser Ferdinand .;

Diesetz Bedürfniß liegt nicht allein für die Behörden und Beamten der preußischen Eisenbahnverwaltungen selbst vor, sondern auch für alle

önig Heinrich VIII. von England; Jan Bochold, genannt Johann

von Leyden, Apostel der Wiedertäufer in Münster; Johann Friedrich

anderen Verwaltungsbehörden und-Beamten, für die Justiz⸗Behörden,

der Großmüthige, Kurfürst von Sachsen; Moritz, Kurfürst von

eklagt. Schuhfabriken Preise dagegen waren e

dieses Artikels durch die in Mode gekommenen gewirkten Handschuhe

erfreuten sich des erwunschten Abfatzes, die benfalls gedruckte. Die Löhne haben sich in