1886 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

13435 bez., ver Mai⸗Juni 4365 = 4338 bez, per Juni⸗Juli ver September⸗Oktober 454 bez.

Leinöl ver 100 kg loco , Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 10) kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Ter mine geschäftslos. Gekündigt Ctr. Kündigungsprest 1 Loto M, per diesen Monat M, ver Januar Februar

Sxiritus ver 100 1 à 1090, 109000 1 Termine fest und höher. Gekündigt 1 Kün⸗ digungs preis Mn, loco mit Faß „MS, per diese Monat und per Januar-⸗Februar 38, 4— 38.8 bez, per Februar⸗März per März⸗April = ver April⸗ Mai 39,4 39,8 bez., per Mai-⸗Juni 39 7 40 bez, ver Juni⸗Juli 40,5 —= 40,9 be, per Juli August 41, J = 41,8 bej., per August⸗September 42, 42,6 bez.

Sxiritus per 100 1 à 1000,99 100000, lor ohne Faß 38.4 bez.

Hemmnebl Nr. 00 21,50 - 20, 00, Nr. 0 20, 00 5

Roggenmehl Nr 0 19,75 1875, Nr. O u. ] 18,25 16,75 pr. 1090 kg br. inkl. Sack. Feint Marken über Notiz bez

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Eier. Bei mäßigem Geschäft ist heute der Preis unverändert à 3,45 3,50 M per

chock zu notiren. Kalkeier waren zu verschiedenen Preisen bis 305 „S per Schock angeboten.

Stettin, 16. Januar. (WV. T. 33.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 138,00 bis 153,009, pr. April⸗Mai 153 50, pr. Mai⸗Juni 155,59. Roggen matt, loco 119.00 125,00, per April Mai 129,00, pr. Mai ⸗Juni 13000. Rüböl geschäftslos, vr. Januar 43550. pr. April⸗ Mai 44350. Spiritus behauptet, loco 36,70. pr. April⸗ Mai 38,99, pr. Juni⸗-Juli 40, 00, pr. Juli⸗August 10,0. Petroleum loco versteuert, Ufance 1 0 Tara 12,00.

osen, 18. Januar. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Faß 36,20, per Januar 3640, pr. Februar 3650, pr. April⸗Mai 38,10, pr. Juni 39,10, pr. Juli 359,80. Still.

Breslau, 18. Januar. (W. T. B.)

(Getreidemarkt.) Spiritus pr. 100 1 1090, pr. Januar 36.70, do. pr. April⸗Mai 38,10, do. pr. Mai⸗Juni 39,59. Weijen pr. Januar —. Roggen pr. Januar 128,90, do. pr. April-⸗Mai 137566. do. pr. Maj⸗Juni 134,099. Rüböl loco pr. Jan. 45, (0, do. pr. April⸗Mai 45,00, do. pr. Mai⸗Juni Zink: Fest. Wetter: Schön.

Magdeburg, 16. Januar. *

Zuckerbericht. on

gem. mit Faß 28,25 ½, Unverändert.

Köln, 16. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,76, fremder 17,00. pr. März 1640, pr. Mai 16,75. Roggen loco hiesiger 1450, pr. März 13, 00, pr. Mai 13325, Hafer loco 14,50. Rüböl loco Iz, 86. pr. Mai 23,70, pr. Oktober 24,30.

Bremen, 16. Januar. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 7,19 bez. u. Käufer.

Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weizen loco flau, hol— steinischer locd 150,00 bis 15400. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 152,00 bis 140 66, russischer loco flau, 98,00 bis 104,00. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl matt, loco 455. Spiritus fester, pr. Januar 2835 Br., pr. Januar-Februar 285 Br., pr. April⸗Mai 2835 Br., pr. Juni-⸗Juli 295 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2060 Sack. Petro⸗ leum ruhig. Standard white loco 7, 7 Br., 7.25 Gd., pr. Januar 7, 29 Gd, pr. August Dezember 7,46 Gd. Wetter: Heiter.

Wien, 16. Januar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 11 Gd., 8,13 Br, pr. Mai⸗Juni 3,24 Gd., 8.26 Br., pr. Herbst. 8,53 Gd., 8, 65 Br. Roggen pr. Frühjahr 6, hl Gd. 6,53 Br, pr. Mai⸗Juni h, 65 Gd, G 58 Br., pr. Herbst Gd, Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5-87 Gd., 5,89 Br.,. pr. Juni⸗Juli 5,93 Gd. 5,95 Br., pr. Juli⸗August 6,0 Go., 5,04 Br. Vaser pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6, 8ꝛꝰ Br., pr. Mai⸗ Juni 6,93 Gd., 6,95 Br., pr. Herbst 6,75) Gd. 6,77 Br.

Pest, 16. Januar. (W. T. B.)

Produttenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 7,82 Sd, 7.84 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,49 Gd., pr. Herbst 6,51 Br. Mais pr. ö. 5,49 Gd. 5,51 Br. Wetter: Bewölkt.

Amsterdam, 16. Januar. (W. T. B.)

Bankazinn 564

Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.)

Getzreidemarkt. Weizen pr. März 200, Roggen pr. März 126, pr. Mai 1277.

Antwerpen, 16. Januar. 5 X. 2

Petroleummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 183 bez, 18 Br., pr. Februar 175 Br., pr. März 175 Br., pr. September⸗Dezem⸗ ber 19 Br. Ruhig.

Antwerpen, 15 Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer unbelebt. Gerste flau.

gondon, 16. Januar. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 157 nom. ü 19, Rüben— Rohzucker 143 sich bessernd, Centrifugal Cuba 161.

An der Kuͤste angeboten 1 Weizenladung. Liverpool, 16. Januar. (W. T. B.) Baumwolle Schlußbericht) Umsatz 10 000 B.,

davon für Spekulation und Export 10600 B)

Orleans 1/16 d. theurer, Surats unverändert. ,. 39. n. 96 . B

roduktenmarkt. eizen ruhig, pr. Januar

21,73. . pr. Februar 21,75, pr. M Tn n T

pr. März⸗Juni 22,39). Mehl 12 Marques ruhig, r. Januar 48,90, pr. ö 4760, pr. März pril 47, 99), pr. März⸗Juni 48,10. Rüböl ruhig,

Er. Januar hö, 00, pr. Februar 5h, 25, vr. März“

Juni 56,75, pr. Mal⸗August 57,75. Spiritus ruhig,

. Januar 48.50 pr. Februar 49, 66, pr. März⸗ ril 49,50, pr. Mai⸗August 49,75.

Paris, 16. Januar. (W. T. B.)

Rohzucker 880 weichend, loco 37,00. Weißer ucker fest, Nr. 3 pr. 1090 k pr. Januar 19, pr, Februar 44,30, pr. März -⸗Juni 45,10,

pr. Mai⸗August 45,50.

New⸗Yorkt, 16. Janugr. (W. T. B) Waaren bericht. Baumwolle in New York 2öis, do. in New-Orleans Si ng. Raff. Petroleum

Philadelphia 75 Gd., rohes Petroleum in New⸗ Aork 66, do. Pipe line Certificates Doll. d87t C. Mehl 3 Doll. 40 C. Rother Winter⸗ weizen loco Doll. 90 C., ver Januar nominell, vr. Februar Doll. 89 C., pr. März Doll. 91 C. Mais (New) 50. Zucker Fair resining Muse ovades) 5. 35. Kaffee (Fair Rio-) 8.00. Schmal; (Wilcor) 6.75, do. Fairbanks 6, 65. do. Robe und Brothers 6,70. Sreck 53. Getreide⸗ fracht 21

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 15. Januar, Mittags. (Magdb. Zig.) Roh zucker. Die am Schluß unseres vorigen Berichts angedeutete lustlosere Stimmung artete im Laufe der Woche namentlich in Bezug auf Exportzucker, in eine voll— ständige Flaue aus. Von Tag zu Tag lauteten die Nachrichten der auslandischen Märkte ungünstiger und zwangen unsere Exporteure, ihre Limiten zu er⸗ mäßigen, so daß, trotzdem die weitaus größere Zabl der Produzenten ihre Offerten zurückzog, ein Rück⸗ gang von ca. S0 60 4 nicht abgewendet werden konnte. Von dieser Sachlage wurde auch das Ge⸗ schäft mit unseren heimischen Raffinerien nachtheilig beeinflußt, und wenn für diese Qualitäten verhältniß⸗ mäßig auch bessere Kauflust bestand, so war die Meinung für den Artikel doch so abgeschwächt, daß auch hier die Werthe successive ca. 566 60 4 nach⸗ gaben, obgleich Eigner im Allgemeinen sehr zurück— haltend waren. Umsatz 110 600 ECtr.

Raffinirte Zucker hatten nach der letzten sehr bewegten Geschäftswoche während dieser Berichts— periode wieder einen recht ruhigen Markt, und zeigten sich Käufer in Folge der sinkenden Rohzucker— notizen zu neuen Unternehmungen wenig geneigt. Unter diesen Umständen konnten sich die vorwöchent— lichen Preise nicht in allen Positionen behaupten und dürfen die heute verzeichneten Notirungen sogar größtentheils als nominell bezeichnet werden.

Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 bis 43 Grad Bé. ohne Tonne, 3,80 4, 39 (ι, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 4d 45 Grad Be. ohne Tonne 3, 00 35,20.

. Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Ml Krystallzucker, J, über 98 0, ö

do. II, „98 06 Kornzucker, exkllé, von 96 G 24,50 - 24, 80 do. ö h 969 do. SS Gd. Rendem. 23, 20 - 23,50 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 20. 50 —21.7 00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 30, 75

do. fein, 30, 25 30,50 Melis, ffein, 30,00

do. mittel, *

do. ordinär, . ö . Würfelzucker, J, mit Kiste 30,50

. J Gem. Raffinade, J, mit Faß 31,00

o. . 28,75 29, 25 Gem. Melis, . ö 28,25 do. . ;

. 26,00 27,00

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

9 an

A0

8 **

Farin

Eisenbahn⸗Einnahmen. Berlin⸗-Dresden. Im Dezbr. pr. provisorisch 324 50 (gegen 1884 prov. 4. 50 651 , definit. 19 7Töß (S6); vom 1. April bis ult. Dezbr. pr. 2 896 290 M (gegen 1884 prov. 4 9681 Mp, def. 61995 06) Generalversammlungen. / 8. u. 10. Febr. Bau = Gesellschaft Cottage. Ord. und außerord. Gen. ⸗Vers.,

Uebersicht der Witterung

Nachdem am gestrigen Nachmittage in Nordschott⸗ land ein neues barometrisches Minimum erschienen ist, zeigt die heutige Wetterkarte das Depressions⸗ gebiet des Nordwestens in vergrößerter Intensität, und auch im Mittelmeere ist eine Vertiefung der dert lagernden Depressionen eingetreten. Stürmische Südwinde mit Schneefällen herrschen zwischen Süd⸗ nordwegen und Westfalen; frische Westwinde mit kälterem, vorwiegend heiterem Wetter auf den briti⸗ schen Inseln. In Deutschland herrscht größtentheils leichter Frost mit geringen Schneefällen.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 18. Januar 1886. 8 Uhr Morgens.

Wind.

0 Gr. 50 C. S463.

eeressp illim

Wetter.

Stationen.

u. d. M

red. in Mi Temperatur in O Celsius

Bar. auf

J̃NWW A4bedeckt W Lhalb bed.

OSO 1 heiter i) 6 3 heiter

* bedeckt G bedeckt SSD 2 bedeckt feh

8

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda . St. Petersbg Cork, Queens⸗ n,, . . . . Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel . Münster .. Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz Berlin Wien.. Breslau... Je,

G60

A121 —— 9 —— * ö Cre O

O C0

222

2W 4 bedeckt?) NNW 5 Regen SSO 4 Regen?) S 3 bedeckt SO 5 wolkig still wolkenlos S I wolkenlos still halb bed. h) SSW 4pedeckt

5

S 2 heiter NO bedeckt SW I bedeckt) SO J heiter S 3 heiter) 2 heiter still bedeckt 1 bedeckt?) 7 W 6 bedeckt

SS &, ·

1212 —— 2 T 83 C D C0

1 n Si CM , K C ci 8 C do CO O t.,

2 222222222

1 00

t Oi o

.See mäßig. ) Schnee. ) See mäßig. See mäßig, Nachts etwas Schnee. I) Gestern Mittag Schnee. 6) Dunst. I) Nebel, Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen

ordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen 3) Mittel Europa, südlich dieser Zone, 4) Süd-⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6. S stark. 7 S steif, 8 stürmisch, Sturm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. Uebersicht der Witterung:

Das barometrische Minimum im Rorden von Schottland hat einen Ausläufer südwärts nach Frank— reich entsendet, während der hohe Luftdruck über Vußland liegt, so daß die ziemlich dicht gedrängten Isobaren über Deutschland und Skandinavien nach Nordnordost verlaufen. Bei schwacher bis frischer südlicher und südöstlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa vorwiegend heiter und trocken. In Deutschland, außer an der Westgrenze, herrscht Frostwetter. An der deutschen Küste gehen die oberen

sowie eine zweite außerord. Gen. Vers. zu Berlin.

11 Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke. Außerord. Gen. Verf. zu Hagen.

Wetterbericht vom 17. Januar 18865, r Morgens.

84 8 54 1

30 C. 40 R.

264

Wind. Wetter.

red. in Millim. Temperatur in 0 Celsiu

14 8 *

WSW 6wolkig SSW 2 halb bed. O SO Abedeckti) SSW. 3 bedeckt sietetill wolkenlos bedeckt 4 heiter

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aparanda.

t. Petersbrg

Cork, Queens⸗ enn, 9 1 halb bed. . l halb bed.) l halb bed. ?) , wolkenlos i nrg, ö 5 wolkig) winemünde 5 heiter Neufahrwasser 9 E bedeckt . 3 bedeckt) bedeckt . Schnee Karlsruhe .. heiter Wiesbaden bedeckt) München .. k dunstig Chemnitz .. 3 Nebel?) rn, ü . heiter) Vie n 6 SO 1 pedeckt Ile d Aix. Regens) . 2wolkenl. 10) k ; bedeckt

) Seegang mäßig. ?) Grober Seegang. . See⸗ gang schwach. 9 Reif. 3 See unruhig. 6 Reif, gestern Schnee. )) Gestern Abend leichker Schnee. ). Gestern Schnee und Regen. I See ruhig. 10) See ruhig. Anmerkung; Die Stationen sind in 4 Gruppen , 1) Nord⸗Kuroya, ) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europag südlich dieser Zone, 4] Sld⸗Europg. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für die Windstärke: 12 leiser Zug, S leicht, 3 schwach, 4 ig 5 far, S stark, 7 steif, 8 stürmisch 3 Sturm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

kö.

8

Wolken aus Südwest. Deutsche Seewarte. D 82 * r K // / ö Theater.

Königliche Zchauspiele. Dienstag: Opern— haus,. 17. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P., Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Götze, Hr. . Or. Krolop, Hr. Schmidt.) Anfang 1

Schauspielhaus: 18. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 18. Vorstellung. Sieg fried. Musik⸗Drama in 3 Akten von R. Wagner. Anfang 69 Uhr. Hohe Preise. Schauspielhaus. 19. Vorstellung. Die Geier— Wally. Schguspiel in 5 Akten und einem Vor— spiel: Die Klötze von Rofen. Nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr Die Meldungen um Zuschauer-Billets im dritten Rang zum Subseriptions⸗-Ball find wiederum so zahlreich eingegangen, daß, da überhaupt nur 146 Billets disponibel sind, nur ein Theil derselben be—⸗ rücksichtigt werden kann.

Alle nach dem J. d. M. eingegangenen Gesuche finden unter keinen Umständen eine Berücksichtigung. General⸗Intendantur der Königlichen Schausplele.

Deutsches Theater. Dienstag: Der Bureau⸗

krat. Mittwoch: Das Käthchen von Heilbronn. Donnerstag: Ein Tropfen Gift.

Wallner Theater. Direktion: W. Hasemann. Wegen Renovation des Hauses geschlossen.

Nictoria- Theater. Dienstag: Zum vorletzten Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostümen; Reguistten und Dekorationen: Meffalina. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von. Giaquinto. Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer, Koburg. Messalina: Frl. Werra. J. Ballerina assoluta: Signora Soꝛzo.) 2009 neue Kostüme. 1500 Requi⸗ siten. Halbe Preise. Parquet 2, 00 .

Triedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chaufseestraße 26 26. Dienstag: Zum 1I. Male: Rafaela. Operette in 3 Akten von Schirmer und Schnitzer. Musst von Max Wolf.

70 . Abel Test in New-⸗YJork 77 Gd., do. in

rkan.

Mittwoch: Zum 12. Male: Rafaela.

Nesidenz- Theater. Direktion: Anten Dienstag: Zum 4. Male: Denise. Sh in 4 Akten von A. Dumas (Sohn). é

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

NRralls Theater. Täglich: Große 8 der berühmten Antispiritisten Hor! Fey. Anfang 79 Uhr. an.

Belle Alliance - Theater. Dienstaz: Cn Gastspiel der Mitglieder des Wallner. N Zum 136. Male: FryritzPyritz! Posse mit in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinu⸗ . von G. Michaelis. Anfang? Uhr. *

Mittwoch: Kyritz ⸗Pyritz!

Walhalla - Uperetten - Theater. 2 Mascotte. Burleske⸗Operette in 3 Akten ö Duru und A. Chivot. Musik von Edmond

Mittwoch: Gilette von Narbonne. * 1

Philharmonie. Dienstag: Sinfonie Cn des Phil harmonischen Orchesters. Dirigent: M Mann staedt. 56

II. Sinfonie D-dur von Joh. Brahms.

Concert- haus. Leixzigerstraße 45 früher g Napelle). Dienstag: Mannsfeldt⸗ Conte Virtus sen⸗Abend. 6a

Mittwoch, den 20.: W Extra⸗ Co

. r,. e, d,, W Etra⸗Concer chorischer Aufführung (Wasserneck von * Wüerst). 24

Circus Renz. Markthallen. Carli Dienstag, Abends 7 Uhr: Große Extra⸗Vorst Auf. Verlangen: Der Seiltan; von zwe 14 dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Fm Galgenstrick“ů, geritten von Herrn F. W. Hut Die Vorstellung eröffnet: Die großen Tren sprünge. Die Fahrschule, geritten vom jn Frl. Clotilde Hager. Auftreten des Frl. ö Ducos in ihren graziösen Vor- und Rich sprüngen zu Pferde. Auftreten der Reitfin⸗ Mir,. Hubert Cooke und Mr. Charles Dun, Auftreten einer Damen⸗Kapelle. Gesetzlich gez Die Touristen, oder:? „Gin Sommern Tegernsee“. Große Originaf- Pantomime sangen, Tänzen und Gruppirungen. ]

Mittwoch: Vorstellung.

E. Renz, Direkhn

Familien Nachrichten.

Berl obtz Frl. Elisabeih Hoffmann mit Prem. Lieuten. Kolbe (Dresden =ietz. 8 Bertha Kücken mit Hrn. Rittergut p. G. (Goslar Förste a. H.. .

V * heli cht: Hr. Dr. med. Ad. Pèse mit Frl. Mn Donath (Könnern Schmölln). Hr. m Bernh. Kanzow mit Frl. Martha Bolle En werder ll. M.). Hr. Lieuten. Üdo v. Gry

Frl. Hello v. Voß Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker Cn

Güllichau).

Gestzorben: Hr. Rechnungs- ath Wilh. Meerwein. Hr. Sberst ; Jlasenapp (Stolp). Fr. Landrath H geb. Rösingh (Norden). Verw. Fr. Gm Major v. Koppelow, geb. v. Pentz (Schwerin!

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

516091

In Sachen des früheren Kesselschmiede, jehh Mehlhändlers L. Gropp hieseibst, Klägers, wide Fhefrau des Victualienhändlers August It Louise geb. Walkling, hieselbst, Beklagte, nn Oypothek-Kapitals, wird, nachdem auf nt! Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten

K Nr. 1416 und 1417 an der Wendenth

elegenen Hauses zum Zwecke der Zwangsversteihm durch Beschluß vom 29. Dezember 1889 par auch die Eintragung dieses Beschlusses im Gn buche am 2. Januar 1886 erfolgt ist, Termmg Zwangsversteigerung auf

den 20. April 1886, Morgens 19 llht, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer M. hieselbst angesetzt, in welchem die Sypothekhlultn die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 6. Januar 1886.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Preun.

51610 Aufgebot. 9. Der Freiherr von Wenge-Wulffen zu Haus dh bach bei Jülich, vertreten durch den Justizrath t zu. Dortmund, hat das Aufgebot folgender Gm stücke, der Steuergemeinde Lanstrop bent nämlich: . I) Flur 3 Nr. 1344.23 Remsloh öh 5 a8 am groß, z 2) Flur 3 Nr. 1342.54 Remsloh M 16 a 63 am groß.

Der Aufgebotstermin wird auf den 21. Mai 18386, Bormittags 119 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. A, r bergumt. u „Die, unbelannten Eigenthumsprätendenten dinglich Berechtigten werden aufgefordert, ihre . und Ansprüche auf die vorgedachten Gru hy spätestens im Aufgebotstermine anzumelden vidin alls dieselben mit ihren AÄnsprüchen und Recht

die Grundstücke ausgeschlossen werden.

Dortmund, den J. . 1886.

Königliches Amtsgericht.

5 12 * bäbnn Ausschlußurtheil. In der Aufgebotssache zum Zweck der erklärung des Klempners Reinhard von zu Guben it erkennt das Königliche Amtsgericht zn, durch den Amtsrichter Krauß für e n * der Klempner Reinhard von Morstet Guben wird für todt erklärt, sa⸗ 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens s dem Nachlaß desselben zu entnehmen. Guben, den 6. Januar 1886. ] Königliches Ämtsgericht, J. Abtheilung.

In

9 .

sihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

6

* nan Abonnement beträgt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 9.

Alle pon · Anftalten nehmen geneumus an; J dition: SuJ. Wil hel mistraße Nr. 32.

9 . ö * Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expe- . ö. XE 2

K

Berlin, Mittwoch,

den 20. Jannar,

1886.

Abends.

Deutsches Reich. Her Kaiserliche Notar Bernhard in Erstein ist ge⸗

Königreich Preußen.

Najestät der König haben Allergnädigst geruht:

Direktor der Ersten Unterrichts-Abtheilung im Mi— e r, geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Ange⸗ eiten, Wirklichen Geheimen Rath Greifsf, zum Vor⸗ en bes Kuratoriums der Königlichen Bibliothek zu

zu ernennen.

Privileg ium 19 59 7 0 * b r eventueller Ausfertigung auf den Inha er . Anleihescheine der Stadt Allenstein bis zum Betrage von 530 000 M Reichswährung.

Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc. hachdem von dem Mazistrat und der Stadtverordneten mmlung der Stadt Allenstein unterm 15/16. Juni 1885 Fssen worden ist, zur Bestreitung der Kosten für die Erbauung Ghymnasial- und eines anderweiten Schulgebäudes, zur Anlegung Straßen ꝛc3. zum Bau eines Forstdienstgebäudes, sowie behufs ahlung des Restbetrages einer im Jahre 1881 von dem Reichs⸗ idenfonds, aufgenommenen, mit 45 0,9 zu verzinsenden Anleihe ein hn von 30 G00 M aus dem Reichs-Invalidenfonds zu entnehmen,

Wir auf den Antrag der gedachten städtischen Vertretungen, esem Zwecke, auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ idenfonds bezw. dessen zen d ana kffol ers, auf jeden Inhaber de, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, ch Seitens der Schuldnerin unkündbare Anleihescheine in einem umt-⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der d gleichkommt, also höchstens im Betrage von 530 00 (6 lle zu dürfen da sich hiergegen weder im esse der Gläubiger, noch der Schuldnerin etwas zu erinnern den hat in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 6) 4, in Buchstaben: „Fünfhundert und dreißig Tausend Mark“ söwährung, welche in Abschnitten von 5000, 2000, 1009, 500 und 6 nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechts⸗ lgers über die Zahl, der Schuldscheine jeder dieser Gattungen dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich erinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden ordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab jährlich mindestens Einem und höchsten; Sechs vom hert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter ichs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser

't h; . zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ichtet zu sein. Duch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der te Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der hescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ men. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 'drucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den J. Januar 1886.

(L. 8.) Wilhelm.

von Puttkamer. von Scholz.

wvinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Anleiheschein

der Stadtgemeinde Allenstein,

; . te Mug gbe,

Bun nee; N

über

z s. ;. Mark Reichswährung, J ucgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom zammar 1886 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg ö. ten 16. . Nr. . . . Seite .. und Gesetz⸗Sammlung 3 r Gen, 5.

g uf Grund der unterm 17. Juli 1885 Nr. is irkeareschuse zu Königsberg genehmigten Beschlüsse des . und der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Allenstein U ä uni 1653, wegen Aufnahme einer Schuld von 536 03) . . Reichs- Invalidenfonds bekennt sich der Magistrat zu Allen⸗ 'betamehz der Stadtgemeinde Ällenstein durch diese, für jeden

„gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens uldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von

nm ark Reichtwährung, welche an 'den Maglftrat zu Allenstein hiahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. 3 Rüchahlung der ganzen Schuld von 50 000 6. erfolgt ] ur , ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungs⸗ stal!! Cen Prozent des Nennwerths des ursprünglichen Schusd— fen g el, unter Zuwachs der Zinsen von den ge— giecht uldbeträgen. Der Stadtgemeinde Allenstein bleibt jedoch hoch fte vorbehalten, den . durch größere Ausloosungen

n nh vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen

(

das Loos bestimmt.

jeden Jahres, die Ausza an dem auf die Ausloosung folgenden 1. Februar.

Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an wel die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese kanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zyei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „D Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ oder dem an Ldessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu, Königsberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Allenstein und in Kön

Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18 .. ab im Monat Juli . fun in des Nennwerths der ausgeloosten Stücke

Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ö m e⸗

eutschen Reichs⸗ und

ie i. Pr. erscheinenden öffentlichen Blatte. Sollte eines dieser Blätter n, so wird von dem Magistrat zu Allenstein mit Genchmigung des Königlichen Regierungs-Präsidenten zu Königsberg ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht. ; . urch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihe—⸗ cheine. 8 ; ; ö. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Februar, und, am J. August, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichs⸗ münze verzinst. 33 he Nn enlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. . Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihescheins in Allenstein bei der Stadtkasse und in Berlin und Königsberg i. Pr. bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einloͤse= stellen und zwar auch in der nach dem Einlritt des Fälligkeitt— termins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapi— tals eingereichten ilfe er. sind auch die de gehörigen Zins⸗ eine der späteren Fälligreitstermine züri zu. eferi J. ö. Für e e he en, wird der Betrag von Kapital ab⸗ ezogen. z . hie durch Autloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapital— beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, icht erhobenen Zinsen, dersihren zu Gunsten der Stadtgemeinde Allenstein.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver⸗ nichteter Ann er eim erfolgt nach Vorschrift der S5. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 R. ⸗G. Bl. S. 83 bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 G.-S. S. 281 .

Zinsscheine können weder aufgeboten noch kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat zu Allenstein anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaub⸗ after Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten ö ö. nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen

uittung ausgezahlt werden. . . , 5 6 Anleihescheine sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. .

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Jinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der, der älteren Jinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern . recht⸗ zeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadtgemeinde Allenstein mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

U te ift ert eilt. k

tein, den. ö Allenstein, den Der Manjstial (L. 8.) (Unterschriften.)

Provinz Ostpreu ßen. Regierungsbezirk Königsberg. ö tire ͤkiz ) Zinsschein (1. Serie) zu dem Anleiheschein der Stadt Allenstein, . . ... Ausgabe, Buchstabe ;.. N ber.. . Mark Reichs⸗ währung zu vier Prozent Zinsen über .... ... Pfennig.

Inhaber dieses insscheines empfängt gegen dessen Rückgabe

am ö. s . t 3 ö die gin! des vorbenannten

Anleihescheines für das Halbjahr ,

Allenstein, den. , si , Der . ö fp

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag ni nner ö Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Provinz Ostpreußen. Res fer gsbesiet Königsberg. Anweisung y. zum Anleiheschein der Stadt Allenstein, Ausgabe, Buchstabe; über ..... M Reichswährung.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem . der Stadt . . K

18. . bei der Stadtkasse zu Allenstein und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und in Königsberg in Preußen, sofern dagegen Seitens des als solcher legitimirten Inhabers des Anleihescheins kein Widerspruch erhoben ist. Allenstein, den. ten ; 1

Der Magistrat.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Gymnasium zu Nastenburg ist der ordentliche Lehrer Zimmermann zum Oberlehrer befördert worden.

Der praktische Arzt Dr. med. Au gust Deichmüller in Berlin ist zum , . des Kreises Rothenburg O.⸗L., mit Anweisung seines? . in Muskau, und

der Arzt Heinrich Schwartz 4 Liebenau, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Tuchel ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Dietrich Struve zu Sonderburg ist

die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗

stelle der Kreise Apenrade und Sonderburg definitiv verliehen

worden.

3. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten

Tagesordnung: tellung des Staatshaushalts⸗-Etats für das

in diesem Etat.

Bekanntmachung.

——

am 16. September d. J. ö . . . dieser Prüfung werden zugelassen Geistliche, Kandidaten der

Taubstummen⸗Unterricht beschäftigt haben.

reichen und denselben beizufügen:

ständige uurtso augenblickliche Amtsverhältniß des Bewerbers anzugeben ist;

bildung, sowie uber die bisher abgelegten Prüfungen;

Taubstummen⸗Unterricht; ö 4) ein amtliches Führungsattest;

Arzte ausgestelltes Zeugniß über normalen Gesundheitszustand. Berlin, den 15. Januar 1886. . . Königliches ö Klixr.

am Donnerstag, den 21. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Erste Berathung der Gesetzentwürfe, betreffend die Fest⸗ ahr vom

1J. April 1886/87 und betreffend die Ergänzung der Einnahmen

Die Prüfung der Lehrer an Taubstummen-Anstalten beginnt hier Theologie oder der Philologie, sowie Jolche Volksschullehrer, welche die zweite Prüfung bestanden und sich mindestens zwei Jahre mit

Die Anmeldungen sind an uns bis zum 15. Juni d. J. einzu⸗

I ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatte der voll⸗ Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und das

2) die Zeugnisse über die empfangene Schul⸗ oder Universitäts⸗

3) ein Zeugniß über die bisherige Thätigkeit des Bewerbers im

o) ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels berechtigten

Bekanntmachungen

Druckschrift, betitelt. „Mucker-, Pfaffen⸗ ] Zur Naturgeschichte der Volksausbeuter)“,

Herausgebers, noch der Druckort angegeben ist, verboten. Arnsberg, den 15. Januar 1886. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Rudloff.

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der s. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch die nicht periodische

und Königsschwindel

auf welhn weder der Name des Verfassers, Verlegers oder

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

wurde.

über „SS, Reichswährung zu vier Prozent Zinsen die ö te

Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom.

von Schaumburg⸗Lippe.

Preußen. Berlin, 20 Januar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag das Präsidium des Hauses der Abgeordneten, welches demnächst auch von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin empfangen

Heute Vormittag arbeiteten Se. Majestät mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmopski, erhielten den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm und empfingen Se. Durchlaucht den Prinzen Adolph

2

E ed n m ,