— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d ü 2 er V * 2 R j 7 . 2 . 2 . . — * . . . — — ö . — — z — ..: Kronprinz nahm gestern Mittag 12 ge den e hr rr n,, tung: gGess te H- 6 —— a, eklatanten Fall dieser Art haben h Landtags ⸗Angelegenheiten. Richter und Anwälte. sowie für den großen Kreis derjenigen Inter⸗ Sachsen; Joh. Calvin; Igꝗna; von Lovola, Stifter des Jesuiten⸗ Meldungen entgegen. ab bie 2 zug ycottiren. sdann suchungen der wirthschaftlichen Enguetekommission . ü . essenten, welche mit den Eisenbahnen in unausgesetzten Verkehrs- und erdens; Ludw. von Bourbon, Prinz von Condé, Haupt der Hugenotten; Sodann gab Höchstderselbe aus Anlaß der hier anwesend —=—— die eat Fe rng, Vorlage eingebracht ments ans Licht gezogen. Cr betrifft die Verlegung z Der Landtage · Ahgeordnete lei Karl Gaertner Rechtsbeziehungen stehen. Der Verfasser, angeregt durch die von ihm Philirp IJ, König von Spanien; Ferd. von Toledo, Herzog von wesenden werden. welche auf das ganze Vereinigte Königreich Flachsspinnerei der Herten Marshali von Holbein Jar Magdeburg ist, wie Zeitungen melden, gestorben. seit mehreren Jahren gehaltenen akademischen Vorlesungen über Alba; Wilhelm der Schweigsame von Nassau- Oranien, General⸗ preußisches Eisenbahnrecht, sucht in dem vorliegenden Werke diesem statthalter der Niederlande; Karl IX., König von Frankreich, im
Deputation des 6. Hayerischen Infanterie Regiments „Kai ᷣ r igten S ; f . Insanterie⸗ „Kaiser Anwendung haben soll, mit dem einzi j Jersey in den Vereinigten Staaten. Dieses Etabli .
Wilhelm, König von Preußen“ ein Frühstück von 13 Gödecken. daß die Kontrole 6 Polizei in Irland 634 k . England mehr als 4009 Arbeiter; man bee nnn, * — Bedürfniß zu entsprechen. Seine Absicht geht dahin, die Normen 17. Lebensjahre; Gasp. de Chatillon, Graf von Coligny, Admiral
Basis gestellt wird. Mi Stanhope) wird den Vize Konig! wie egung über den Ozean hinüber mindestens 25 069 22. Statistische Nachrichten. des preußischen Eisenbahnrechts in thunlichst gedrängter, klarer und von Frankreich; Elisabeth, Königin von England; Maria Stuart im
ö den Ober Sekretar des alten dien den . wirthschaftliche Existenzunterlage entzogen hat. Auf die Mn ö ; übersichtlicher systematischer Form und Fassung zur wissenschaftlichen) Alter von 38 Jahren) und einer Karte Nr. 16 (Deutschland beim ; des alten Regime thatsächlich ersetzen. Der halb von den Fabrikeigentk . isti K lichen Technischen Hochschule zu D Das allt inf Ubschni J S jenes 516
administrative Theil der Regie . ; ; 1. ö eigenthümern der Beschluß gefañ Statistik der Königli ech 1e 6 i Darstellung zu bringen. Das Werk zerfällt in folgende Abschnitte: Ausbruch des Schmalkaldischen Krieges im Jahre 1546) versehen.
D z J — ; ; Heil der Regierung von Irland wird sein ihr Heschäft zu verlegen, erhielt die Enquetekommif⸗ 6 in pro Winter⸗Semester 18851836. — An der Technischen Abschnitt J. Einleitung. Begriff der Eisenbabn und des Gisenbahn— — Hackländers berühmtester Soldaten Roman: Der letzte
D, Der Vericht über die gestrige Sitzung des Centrum in Whitehall (London) und der exekutive Theil das wort, daß sie sich in die. Unmöglichkeit gebracht 1 e n, Berlin bestehen folgende Abtheilungen: Abtheilung J rechts. System, Literatur und Quellen. Abschnitt IJ. Verhältniß Bombardier, erscheint zum ersten Pal in illustrirker Ausgabe
Reichs ta ges befndet sich in der Cisten Beilage. . n Haben, * . Vetrieb in. England f sortiusetzen. Auf 67 1 Abtheilung 1. für Bau- Ingenicurwesen; Abtei. der preußischen Eisenbahnen. zum . preußischn Staate und zum bel Carls Krabbe in Stuttgart! Ber lezte Bombardier; 6
19. Januar. (W. T. B) Die Königin hat dem Frags, ob sie bessere Refultgte bon ihrer Uehersiedelung nah] * ) aschinen. Ingenieurwesen mit Ginschluß des Schifft Jeutschen Reiche. Eisenbahnheheitgrecht des Staates und des Reiches. Schöpfung, die den Autor von seiner liebenswürdigsten Seite zeigt.
; für Chemie und Hüttenkunde; Abtheilung Abschnitt III. Gründung der preußischen Staats- und Privat⸗-Eisen⸗ Ist es in den Soldatengeschichten frohe Laune und kecker Uebermuth,
Summa
— In der heutigen * Sitzung des Reichs- hisber pi tr n, tages, welche ö a kisherigen Geschäftsträger in Konstantinopel, Whike, das frhofften, antnöorteten die Herren Marsball besabend, Uu. ; ie un j * von Sche , n , Großkreuz des Michael Georgs⸗Ordens ,, und den r . , , . die Ueberzeugung, daß 2 6 * inge m, insbesondere für Mathematik und Fahnen. Fundirung der Staatsbahnen durch Gesctz; — der Privat- der all dies große und kleine Treiben zeichnet, greift er in dem euro⸗ Bundesrat nebst! Jtommsa rien ieh feiern me 9 1. diplomatischen Agenten in Sofia, Lascelles, zum Ritter Oh n , , , h ahr be niich en nag; unter dem wohn Naturwissenschaften. bahnen; Konzessionirung (generelle und spezielle Vorarbeiten). Kon⸗ päischen Sklavenleben tief hinein in alle sozialen Schäden und Unwahr— an, , r,, d eiwohnten, desselben Ordens ernannt. Rr rr 6 2 . Union einen mächtigen Aufschwung nehmo — Tien, zessions bedingungen. Abschnitt IV. Organisation der zreußischen heiten, se ist es hier der tief gemüthvolle Humerist, der uns in behag— bes C gesordnung ie erste Berathung Lord Salisbury empfing heute D tati i unzutreffend äußert, der konservative Londoner Hl Abtheilung Staats- und Privat-Eisenbahnen. Abschnitt V. Der Eisenbahn⸗ lichem Plauderton ein Menschenlebem zeichnet und schildert, herzgewinnend
63 ntwur fs eines Gesetzes, betreffend die mehrerer regie 3f p Elin Deputationen Grund des vorstehend fkizzirten Standes der Angelegenheit: 111 Grunderwerb. Abschnitt LJ. Der Eisenbahn⸗Bau. Abschnitt VII. von der ersten Seite an, voll liebenswürdiger Episoden — ein durch⸗ Rechtspflege in deutschen Schutzgebieten. 2 g ng, wenn icher irischer Ver⸗ h sSgllte, daz in der That so kemmen, fo würden unn . Der Gisenbahn-Vetrieb. Abschnitt VII. Der Eifenbabn-Eransport. aus erfreuliches, sympathisches Buch. Der Held ist ein Soldatenkind,
Der Staatssekretär Dr. von Schelling legte die Gründe! 4 ngen welche auf die ernste Lage der Dinge in ändler in eine schlimmere Lage gerathen, als je zuvor . I. II. Masch. Schiffs. IV. V. Abschnitt I. Die Rechtsverhältnisse der Eisenbahnbeamten und das aber in stiller Waldeinsamkeit aufwächst und seinen ersten Ausflug dar, welche die verbündeten Regierungen bestimmt hätten Ir an hinwiesen und baten: die Regierung möge die erfor⸗ 2 chutz zoll in letzter Instan; unter allen Umständen verdech Ing. HJ Arbeiter. Abschnitt V2. Das Verhältniß der preußischen Fisenbahnen in die Welt im ehrbaren Gewande eines Schulgehilfen unternimmt. die Regelung der Rechtspflege in den deutschen Schutzgebieten derlichen Maßregeln treffen. Lord Salisbury erklärte den. der Freihandel! das Gegenthel wirkt, wie könnte dann darauj —— — zu einzelnen zweigen der, Veichsverwaltung, (Reichs, Post⸗ Tele- Ziemlich schiflbrüchig verläßt er die pädagogische zaufbahn und in der vorgeschriebenen Weife vorzunchmen Er Felt. ö * selben: die Regierung sel sich ihrer Verantwortlichkeit bei der ö. aß 6 e ir Manufakturgeschaft, welches in ö . . ; 4 graphen⸗. Militär. Zoll, Verwaltung Abschnitt Vi. Das Ver- bedeutungstoller Weise tritt er gleich aktiv in ein Artilleriemanöver Prüfung der Vorlage! ben 3. . , gegenwärtigen Krisis wohl bewußt und werde dieser! Verann . . k angelangt war, im Moment seine IJ. Lehr körp g ö hältniß der preußischen Gisen bahnen zur Staats. und Kommunal- in. So folgt er denn dem Drange seines Herzens und zieht seines andelen Erwägung deren. 9 rrallen wortlichkeit treu bleiben. , g nas den teeinigten, Staaten frische. Lebensfthig⸗ ) Giatsmãßig angestellte Pro⸗ H Verwaltung. Steuer⸗ und Abgaben -Pflicht gegenüber dem Staate, Königs Rock an. Seine Schicksale in dieser Gestalt sind sehr gung n. Vorzug eben, zumal bei der rast gewinnen kann? Wir zweifeln nicht, daß die Liberalen: sessoren resp, selbständige, den Provinzen, Kreisen und Gemeinden. Abschnitt XII. Veränderung wechselnd und wir erleben mit ihm manch tollen und lustigen Streich,
und Auflösung preußischer Eisenbahn-Unternehmungen. ohne dabei jemals die Freude an ihm zu verlieren. Schließlich führt
Regelung der Angelegenheit das öffentliche Recht unberührt Frankreich. Paris, 18. Januar. (Fr. Corr.) Die w. En uctekommission zu verkrüppeln getrachtet haben, hier aus Staatsmitteln remune⸗ . . . ohne bleibe. Auch im Interesse des Reichstages liege es, wenn die Initiativ-Kommission hat einmüthig die Inbetracht⸗ ye genügende. Antwort ausfindig machen werden in rirte Dozenten . 18 . — Unter dem Titel „Estudios de Neteorologig com- ihn die Liebe, die hochromantisch in sein Leben getreten, zu glückfeligem interimistische Regelung Kaiserlicher Verordnung vorbehalten nahme des Antrages des radikalen Pariser Deputirten rf r ,. ob die 4000 Arbeiter, die um ihren Leben Privatdozenten resp. zur Ab⸗ 19 ö Earada“ giebt das meteorologisch⸗magnetische Central⸗ Wirken und Leben auf eigener Scholle. Dieser Fülle von Gestalten bleibe. ᷣ Michelin, eine Enguete über die Tongkingfrage . sind, sich von jener Antwort ebenso befriedig 4 . haltung von Sprachstunden . . ö ; Ob ser va torin m in Mexiko im Außstrage 44 Ministexiums und Söenen sind die 46 Künstler Vergen und aug in ihren Der Abg. Rintelen bedauerte, daß durch die Vorlage anzufstellen und die Verantwortlichkeiten vom liärsprunht bh . . .. J . , unklar gelassen werde, was Se. Majestä dai zum heutigen T i inbli j ; — Die „Magdeb j . 3) Zur Unterstützung der Do⸗ . . Ende vorigen Jahres die früher in dem monatlichen Bericht (Boletin) Poesie über dem Jugend- und Wanderleben des Helden liegt, so giebt ü ö auf Se. Majestät den Kaiser utigen Tage im Hinblick auf eine Versetzung in den j „Magdeburger Zeitung“ sagt zu d ! stellte t 1 J 6 jschen Aukre 6 j gwessei; Mn. ng übertragen werden solle; auch saffe sich nicht ab chen, auf IAlnklagezuftand zu suchen abgelehnt 9 e Ostseekanal Vorlage: * — gi zu der zenten bestellte Assistenten . ö des genannten Ministeriums zerstreuten meteorologischen Aufzeichnungen , der Jeichner . , Bildchen. Illustration und 6 . 1 2 h J ; . . . e se eraus. Der vorlie e ste Band faßt Frzählung sind in gleichem Maße fesselnd und ansprechend. Die in ß NR. ; . n ue ö * . , . . . nunmehr gesammelt heraus. Der vorliegende erste Band un ählung 4 . iße fef insprech . ne er a , . der Verfassung die Ue ertragung 9. 1 18. Januar. (Köln. Htg.) Der Wortlaut des zwischen den Senne n m , , . dieser Nanalanlage in erster Nec ö Studirend e. die Beobachtungen, welche in den Monaten Januar bis April 1881 dem farbigen Umschlage sich höchst elegant präsentirende Ausgabe ie genf, n. . h bre gen eine tief einschneidende 2 . . . , ,. abgeschlossenen und jeder ann n . . 2 sichet j J. Semester notirt wurden, nebst daran geknüpften eingehenden Berichterstattungen erscheint in 25 Lieferungen zum Preise von 40 . he; erühre, so age e ie V rages wurde heu m Mini Frenci x i n, mn. zo den kann. Jem 2 der einzelnen Stationen. 2 e ür jeden Monat die J chlage er vor, die Vorlage ges heute dem Minister de Freycinet von dem angesᷣhrte Frage Rentabilität kann daneben aber nie mit 4 ö , Gewerbe und Handel. 4 5
O O
CW H — — — — ——
an die II. Kommission zur Vorberathung zu 'i if Schiffs ⸗Lieute B ̃ ͤ ö ü stadt Mexiko; dann folgen die Daten von de zu überweisen. Tchiffs- Lieutenant Buchard, dem Adjutanten des Admiralg nur annähc inden Vestinnnttets nnn Angaßen aus der Kanptftabt Merike; dann folgen zie Daten von en .
; g j h z ö e . J 2 Yraus de sw J 36 2e ö or * z zath * 5 des Blattes sprach der Geheime Legations— iht, welcher gestern in Marseille angekommen ift, überreicht. beantwortet werden. Ce ö , n nn,, ; r. Krauel. Auf. Befehl des Ministers bleibt der mit besonderen Verhandlungen über die gleiche Frage bei der Anlage der e 6.
ö. N I
Stationen in verschiedenen anderen Gegenden der Republik, und den
Schluß bilden die Beobachtungen in auswärtigen Ländern, welche theilungen und den Jahresberichten der Fabriken-Inspektoren 1884
sodann unter sich und mit den mexikanischen verglichen werden. (Berlin, Fr. Kortkampf) im Berichtsjahr die allgemeinen Verhältnisse
Im Einzelnen wird zuerst das gesammte Zahlenmaterial für jeden der industriellen Thätigkeit insofern äußerlich ein günstiges Bild, als
Monat mitgetheilt, welches den Verlauf der Temperatur in der Haupt- nirgends Geschäftslosigkeit vorlag, und die Zahl der Arbeiter gegen Jahre eher im Zunehmen als im Abnehmen stand. Innerlich,
rr aa zar . 3. Aufträgen M 5 s. zösischeè bahnen f die bei K ; Aus Anlaß eines Spezialfalles ist von dem Finanz— . . Madagascar gesandte französische General⸗ 7 . auf die bei der des Suezlanals verwiesen ju nn 7. Minister die Entscheidung getroffen worden, daß durch die en- Admirals r,, Zur Unterstützung des Contre— höher ah un, . n,, . bereite. um. das Rn 8 .
; ; 6 ) e ĩ T her, e en Voraus h e * e e eg ꝛ ; * . z ; ; ,. 28226 . folgte Herabsetzung des Zinsfußes der 4 prozentigen Schuld⸗ i nnen len. 4 ; ing Tamatave, um. alle allerdings kein Srehsck , . n,, In höheren Semestern dt Merit ziferngemäß darstellt, und zwar die mittleren and äußert. früher, Jahre, sehmen als im Mbnchm. . Inner verschreibungen der Ma deburg⸗Leipziger Prioritäts—⸗ 8 16 Ausführung des Vertrages, namentlich die bau und der im vorigen . gn mit 269 sten Thermometer Stände, die äußersten Schwankungen desselben, die d. h. bei Würdigung der Erträge der Geschäfte, stand es ungünstiger Anleihe Litt. A zroz ie b; ⸗ ; Bezahlung der Frankreich schuldigen 10 Millionen, deren Be. pakitit!'nn R lunes rigen gahrs, aufgenommenen deut Summa. . I1I62 127 . mittleren stündlichen Temperaturen, ihre successiven Unterschiede und als vordem, und man ist wohl zu dem Schlusse berechtigt, daß in den
; h au roz. die bisherigen Anleihe⸗ h „deren Be politik in ein neues Stadium seiner Entwicklu ; ,, h . * 2, ,, ; . , ! ; bedingungen in Gemäßheit des Gesetzes vom 8. Mai 8 zahlung man auf mehrere Jahre zu vertheilen hat, zu ordnen. daß dementsprechend noch für Jahrzel 6. f n ö Ausgleichungen, die Stunden der Maxima und Minima, Zusammen⸗ meisten Fällen die gesteigerte Arbeitsthätigkeit nur darauf gerichtet (G- S. S. 117) nicht verändert worben sind, mithi m vagß: Erst, nach Erledigung aller dieser Angelegenheiten wird ein einer elbe Geenoansürgäst rente ö zür das Winter- Semester . stellung der Stunden zur Feststellung der mittleren Jemperatur einer war, durch Massenherstellung billigere Gestehungskelten zu erzielen, gebenden Bestimmrungen in dem Pri ö e n. hin die maß. Theil des Expeditions-Corps nach gieren, zurück. deutsche Nation erhoben . on a wach n din g. z wurden: ö ö kleinen Zahl von Beobachtungen. Anwendung der Besselschen perio⸗ der gesteigerten Konkurrenz, wenn auch mit Opfern, entgegen
ꝛ: gen in dem Privileg vom 21. Juni 1876 kehren. . ; schränkung der deutschen 9ustaem ir n at Der raumlihn en immrglrlultet 33 32 80 J dischen Funktion, Vergleichung der Zahlen mit denjenigen derselben) zu wirken, und die erworbene Geschäftskundschaft in der j ; 3 n befindet sich das Deutsche Reih] . 2 Monate in früheren Jahren, wobei zugleich die Temperaturen im Erwartung und Hoffnung besserer Zeiten zu erhalten. Für
aufrecht erhalten bleiben, wonach eine RAmortssati ̃ 86. „ ortisation jener ( Me — z 2 é z 2 9 H r — — * 3
— 19. T. ,, bei Lage 4. g as W Semester 3 2 l X ; Von! erer. 8s 1e 9
19. Janugr. (W. T. B.) Der Minister-Präsident jedach in Terz gn tigen age, mindestens den Fie noch ken Gig gg 4 ö. ö ö. Schatten und Unwetter in Betracht gezogen werden. In analoger Anhalt, als hauptsächlich Landwirthschaft treibenden Staat, sind
a, ., ö Weise wird der Wechsel des barometrischen Drucks und der atmosphäri⸗ die auf der Landwirthschaft beruhenden Gewerbebetriebe (Zucker—
Anleihe im Wege allmählicher Ausloof is z ; ; Auf 16 1902 für ausgeschlossen ö ö. ift. sung bis zum Jahre de Freycinet hatte heute eine Unterredung mit Alba— Auf. und Ausgaben für seinen Küstenschutz absehen zu kõnnen. rei ulirt 24) (15) 6
— Nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Inner . 4 in . er demselben von den zur Ueberwachung i gin 6 nale c bie denen . 3 Jö schen Feuchtigkeit untersucht. Daran reihen sich die Ergebnisse fahrikation, Brauerei, Brennerei, Stärke⸗ und Malifahrikation) von
vom 16. De ember v. r e fr f De Rinisters des Innern, r spgnischen Gren ze getroffenen Maßregeln Kenntniß n Studirenden wieder imma ⸗ U ö des Studiums der Winde in. den oberen und niedereen besonderer Bedeutung. Die ungünstige Lage der Zuckerfahrikation im
2. Vezember v. J. bezieht sich die in der Verfügung gab. Albareda sprach dem Minister für dieselben seinen A ö frikulirt ⸗ ö 9 Schichten, mit Rücksicht auf ihre Häufigkeit, Schnelligkeit, ihre ver⸗ verflossenen Jahre ist bekannt. Die anderweiten landwirthschaftlichen
Amtsblatt des Reichs-Postamts. Nr. 4. I 1 schiedenen Richtungen und ihren Zusammenhang mit den übrigen Gewerbe (Spiritusbrennerei, Stärkefabrikation, Müllerei u. s. w.)
haben im Allgemeinen in dem bisherigen Betriebsumfange gearbeitet,
vom 23. Juli v. J. angeordnete Beschränkung der Straf. Dank aus. Verfügungen: V 36 86 ; Sa* ö ; f —ᷓ ; s g Verfügungen: Vom 16. Januar 1886. Abänderung der Postehn . . J . meteorologischen Erscheinungen. Sodann wird in einem besonderen en ir zetri gearb Von den 176 neu immatrikulirten Studirenden sind aufgenommen „allgemeine Beobachtungen“ betitesten Abschnitt in kurzer Darftellung äber auch unter ungünstigen Konjunkturen in Folge der inländischen
8 5 z ) 8 — 1. : ĩ . we z 9 . 9 c . 8 ü . 3 4 . . ; ö 2 ** 37 8 8 7 5̃ . ö . . - . . 2
daß sie nur die regler enten gig: n k err f ö . a fen 5 Sure Departements, gzeis Wh * Han dels agchi v. Januarheft. — Inhalt: s worden: a. auf. Grund. der Reifezeugnisse on Gzymnasien 5 k auf der Äspekt eines jeden Monatstages beschrieben. Damit schließt der und ausländischen Konkurrenz zu leiden gehabt, Die chemische In— sollen, während die Eisenbahnfahrgelder 6. d ehh n e P er Nache gewesen sei. . . r n n und, Statistit. Gesetzgebung. Deutsches jj Grund der Reifezeugnisse von Realgymnasien Gi c. auf Grund der erste Theil des Bandes. — Der zweite Theil enthält die Beobachtun—⸗ dustrie, foweit diefelbe sich mit der Verarbeitung der Leopoldshall⸗ er ehörde, Bulgarien. Sofia, 19. Januar. W T 8 ö. , hen Schutz gebiete . Bestimmungen, betreffend dien Reifezeugnisse von Sber⸗Realschulen 24, d. auf Grund, der Reifezeug⸗ gen der „Hülfs⸗Observatorien“, welche in den verschiedensten Gegenden Staßfurter Bergwerksprodukte Kalisal c) beschastigt, ist in dem
] . . ) freie assung von Petroleum für gewerblich nisse von Gewerbeschulen 4, e. auf Grund der Reifezeugnisse von Per Republik zerstreut errichtet sind. Auch hier sind, wie im ersten Berichtsjahre mit der Produktion gegen das Ergebniß des Vorjahres
Dieser verminderten Produktion entsprechend
welche den Transport anordnet, bezahl i ; „bezahlt werden, allein auf die Die ; mu ü, . ie Ant st f ö. Sum nr ge⸗ e Zwecke. — Zul . e , . wort der Regierung auf die Kollektivnote von Privat⸗-Transitlagern für Ricinutol, butter rlige⸗ Lorbẽn! Realschulen 2 (ad d und e vermöge der Uebergangsbestimmung 8. 41 Theil, nur die ziffermäßigen Daten und Thatsachen notirt. — Im erheblich zurückgeblieben. ꝛ ; folgt sodann die „Analvse“, d. h. die vergleichende ist auch die Arbeiterzahl stetig abnehmend gewesen. Dieselbe betrug
sind die betreffenden Beamten befugt, re äßi ĩ
tresser e glementsmäßige Reise⸗ ͤ s — . nn. . kosten zu liquidiren. ; ig f land sich fortdauernd für das Loos der Balkanstaaten inter. bon Spirituslacken bezw. Antipyrin aus 6 sigäther. — Sestam isse von außerdeutschen Schulen 29 f Grund de Jahresschlusse 755 Personen beiderlei Geschlechts eber die Eisen⸗ essire niamentlich für dag jene . . i r nn, . ssigäther. — Deste nisse von auß s julen 29, g . n ( auf Grund der am Jahresschlusse 755 Personen beiderlei Geschlechts. Ueber die Eisen — Ein Schuldner, welcher in Voraussicht od it fei bereit, abzurüst 7 e, . Bulgariens. Die Regierung kan dg jn, de in ,,, nn über die Steuerfreiheh Rumg auf, Grund bon. Zeugnissen, welche den unter 4 Few. e ge vorerwähnten sowie der ausländischen Beohachtungen. Unter industrie ist zunächst zu bemerken, daß auch in dem Berichts— dem Willen, seine hi ĩ , m,. ahzurüsten, sobald Serbien, das von Tag zu Tag ,, . E. Handels vertrages zivischen Desterreich⸗ Ungan nannten als gleichwerthig anerkannt wurden, sind immatrikulirt wor⸗ der Bezeichnung „verschiedene Erscheinungen? wird in' einem be- jahr die Gewinnung von Roheisen aus den einheimischen reichhaltigen Benachtheil ö ah ungen einzustellen, absichtlich zur ö drohendere Haltung annehme, sich formell verpflichtet ] . namhaft semachten. Faufleute, Fabrikbesitzer und Indun den 9. Summa 176. - sonderen Abschnitt eine vergleichende Zusammenstellung der Be⸗ Erzen nicht betrieben ist und die zur Verarbeitung koinmenden iligung seiner Gläubiger Vermögensstücke bei Seite haben werde, abzurüsten oder e , chert len. — Rumänien: Erforderniß der Genchmi un zum Verknf; III. Hospitanten und Personen, welche auf Grund obachtungen über Reif, Schnecfälle, und alle Formen folcher Nieder, Roheisenmaterialien theils aus Schottland und Schweden, theils aus zu schaffen versucht, ist . . . abzurüster sobald die Großmächte die ausländischen e,, 865 ] 2 1a N / 5 3 e ,, . 1 1 rn. . ; J ; . verlucht, is nach einem Urtheil des Re ichs⸗ Wiederherstellung des Friedens gefichert und die 6 , 9. n zusammengesetzten Arzneien und pharmazeuth der §§. 35. und 36. des Verfassungs- Statuts. zur * i. schläge, Nebel, Regenbögen, Höfe und Kronen um Sonne und Mond, elek⸗ Lothringen, Westfalen und dem Harze bezogen wurden. Im Laufe gerich ts, J. Strafsenats, vom 9. November v. J., wegen für übernommen haben würden daß Bulgarien nicht noch . Sen fi ; . Dp Großbritannien; Aufhebung des Verbote nahme von Unterricht berechtigt b w. zu gelgs sen ind: trische Erscheinungen, Hagelschläge, Aerolithen, Erdbeben, Wanderungen des Jahres 1884 kamen nach den statistischen Erhebungen 151 230 Ctr. Versuchs des betrüglichen Bankerutts zu bestrafen, von Serbien angegriffen werde“ . 3 . d ynamit, und gtitroglpcerin- Mischungen in Ji 3. Hospitanten, zugelassen nach 8. ä des Vrrfässun gs, Statut; 136. der Vögel gegeben. Auch, die Cinflüsse der meteorologifchen Vorgänge Noheifen zur Verarbeitung. Daraus wurden als Fußwaaren obwohl vie Zahlungseinstellung oder die Konkurseröffnung bel — 20. Januar. (G. T. B) Nachde G ,, . des Zelltarifs ban. Queensland. — Sn on diesen hospitlten im Fachgebiet der Abtheilung J 4 14, der und des Klimas auf die Jiffern der Sterblichkeit und der vorherrschenden 11. Schmelzung hergeftellt 38 sz Gtr. Geschirrguß, Röhren und diesem Versuch noch nicht eingetreten war Bukarest als rt . achdem, beiderseitig sches . erg Auderungen im schwedischen zolltarif. — Jin Abtheilung 1 7. der Abtheilung IJ — G6 (incl. 4 Schistbauer. Krankheiten, wie solch? in zahlreichen Srten der Republik notirt sonstige Gegenstände im Gesammfmrerthe von 1383 3 6 bei einer n ; , . rt für die serbisch⸗ bulgarischen Mee, artenschußgesetz— Schwedische Patentverordnung. — lm der Abtheilung I. — 39, der Abtheilung V — 1. Ausländer he. werden, sswie endlich die periodischen Erscheinungen und Ärbeiterzahl von im Ganzen 66 Mann. Die Tertil-Industrie weist Württemberg. Stuttgart, 19. Januar. (St. A. . W) Friedens- Verhandlungen angenommen, ist bestimmt e, in,, , über den, Markenschuß. — Columbien: Zoltan finden sich unter denselben 11: (2 aus Nord.. 1 aus Süd. lmerika, Vorgänge in der Vegetation werden hier zu Gegen« in den einzelnen Anlagen eine rege Thätigkeit auf. Wenn auch die Der Landtag ist heute wieder zusammengetreten. Das Haus worden, daß Madschid Pascha und Gerschoff die bul— e, ng der Einfuhrzölle. — Einfuhrzoll auf hölzerne Mölll aus Oesterrcich 4 aus Ruland, 1 aus der Schweiz). b. Personen, fltänden' vergleichender Ünkerfuchungen gemacht. —” Das in gesteigerte Konkurrenz von Äußen eine Herabminderung der Waaͤren— wird mit der Berathung des Feldbereinigungs-Gesetzes begi men garische Regierung bei denselben vertreten werden. . eitel Beglaubigung ven Manifesten und Fattmnn berechtigt. nach 8. 35, des Perfassungs, Statuts zur Annahme von dem Werk verarbeitete Juhlen. und Berbachtungs-Material wird dem preise' herbeiflihrte, fo war fie doch nicht im Stande, hemmend auf Darauf soll die Berathung des Verfassun S⸗Gesetz Entwurfs Monte Cettin: . Mag . 39 tarif. — Italien; In Aussicht genommen Unterricht 131, und zwar; Regierungs- Bauführer resp. Regierungs- Gentral-Observatorium in Mexiko, außer bon dem eigenen Personal, die Herstellung selbst einzuwirken. Es zeigte sich dies am deutlichsten und des Gesetzes betreffend ö . tz Entwurfs Anläßlinn . ettinje, 19. Januar. (W. T. B.) m Ste er / Crhöhnn gen, und vorläufige Erhebung der betrefar Naschinen⸗ Bauführer I6, Studirende der Friedrich⸗Wil hel ms, Univer⸗ welches stündlich, bei Tage wie bei Nacht, in dieser Beziehung thätig darin, daß die Nachfrage nach Arbeitern stets stärker war als deren Beamten, und sodann , Hor lgge nvertre ungskosten der nläßlich der Reise des Fürsten in das Ausland und ) , . 97 Zeitweilige Einfuhr von Bruchkupfer zum l sitit (darunter 17 Ausländer: 6 aus Rußland, 1 aus Oesterreich, ist, geliefert: in den Beobachtungs-Registern und Berechnungen der Angebot. Die letztere Erfahrung läßt sich im Allgemeinen von allen Dahn nde b r güne ai, orlage bezüglich der Kannstatter der Uebertragung der Regentschaft an die Fürstin sagt chu e nrbereinigh Siten von Amerika: Zolltarifentscheidnm haus Vord⸗ Amerika, Laus Japan, Laus Java, 2 aug, der Schweiz provinzialen Observatorien, in denen zum Theil ebenfalls bei Tage Industriezweigen angeben. Entsprechend der allgemeinen regen Ge⸗— ö ung solgen. die Zeitung „Glas Cxnagorca“: der Fürst begebe sich im f 6 2 ö. Niederlande; Verschriften über den Tran aus Schweden) 89, Studirende der Bergakademie h, Studitenze der stündliche Beobachtungen angestellt werden; in den klimatologiscken schäftsthätigkeit in den einzelnen Industriezweigen waren auch die Baden. Karlsruhe, 15. Januar. (Köln. Ztg.) Ii Interesse der friedlichen Entwickelung Montenegros Wh, rp, 6. Durchfuhr den Verkauf und die Lagern alademischen „Sochschule für die bildenden Künste . . Personen, Angaben, welche von zahlreichen, fast im ganzen Lande Arbeiterverhältniffe günstige, namentlich mit. Beginn der Zucker— der gestrigen Sitzung der Ziveiten' Kammer rute hr nach Italien und Frankreich um von den dortigen landibirth“ warn eon r! Alsditenden Stel. uh Tnmzäachecknsß Tösrlaspung talgtg, etteteistz Fäslihtet. erflteutgs Wcleßraphen-Asntens. mongtiit —einztnefand zeertzn; Fanhagne Gäahrfach hide an Kabritkziten getiäst, daß ke die natisgnalliberale als auch die Centru ,, schaftlichen und industriellen Verhältnissen Kenntniß zu ö ner Ha e le h mn ff alen e n r , . , , n ,, kt e ,. ö 4 den Angaben, nag ebenfallẽ ö. 3 iyi ah. e, ferm ni . . geneigt en 8. j z ; . 23 Das Bl ß ; ö nn, ö Fe, ö iz; igleit der Erhebung bon it t und 53 Maschinen-Unter-Bnge. er & hben Marine Aemtern des ganzen Landes an das Central-Observatorium eingehen; 60 Betrieben waren 135 Knaben, 88 Mädchen, zusammen 223 Kinder . k Regierung eine Anfrage wegen e. a. ,,, . Montenegro, da es in Frieden . . . die Zollbehörden. — Tarifentscheidungen det und 4 Ausländer: — 2 aus Rußland, 1 aus Dester reich U aus in den monatlichen botanischen Kalendarien, welche von intelligenten, im Alter von 12 bis 14 Jahren, 59h männliche, 192 weibliche, zu— 261 , n tw ein- Monopols. Die Anfrage der national⸗ Unt, dens wid n lebe, sich ruhig den Werken des en 1 en Zo departementz im November 1885. — Spanien: J England. ) 51. Summa 368. Hierzu Studirende 662. Gesammt- wissenschaftlichen Fachmännern zusammengestellt und eingeschickt werden; fammen 697 jugendliche Arbeiter im Alter von 14 bis 16 Jahren J erg eng; . ö Wortlaut: Friedens widmen könne. . . ö und von ,, für ,, summe ö, d in den Berichten über hervorragende Phänomene, welche die Presse oder insgesammt, 640 männliche, . weibliche, gleich N20 jugendliche * elche Stellung nimmt die Großherzogliche Regierung zu dem Rusz land und P ü a, brungszeugnisse bei Feststellung von Gewichtezi — Ueber die Reserve- und Hülfstruppen der eng- bringt; in den verschiedenartigen Baten, welche durch die Gefälligkeit von Arbeiter beschäftigt. Im Vergleich zum Jahr 1883 mit 541 männ⸗
‚ Grof n ö. ; ; 90 & e, g lee, ; intl hei en Gewichten 4 : ͤ f? 1 ; gt; in den verschiedenartigen Baten, welche ) efälligkeit von Arbeiter beschästigt. zergleich zum Jahr! mit n Bundes rath vorgelegten Entwurf, eines Gefetzes, da; 3 (. ö 46 H,, . ö. anna. z tie ben land; Prob orische olle ihäl ungen, Gesetz / betỹß lischen Armee werden in der von uns schon neulich erwähnten Ginzeliersonen dem Sbfervatorium mitgetheilt werden; endlich in den fehr lichen, 2tz! weiblichen oder So? jugendlichen Arbeitern insgesammt, hat ; ,, betreffend, ein? ?) Veabsichtigt die Großherzogliche Regierung anläßlich ber Weid 6 . Pétersbourg“ sagt n , „bolltarist. Korea: Beglaubigung der n Quelle (General Annual Return of the Britisn Arm folgende An- zahlreichen Publikationen, welche das genannte Institut direkt von Seiten sich für 1884 eine Zunahme ergeben, die ihren Grund in der stärkeren ins inder an dem durch Art. 36 der Reichs verfassung dem Groß⸗ , Weig erung 8 riechenlands und Ser⸗ Bre ,., ⸗ korcanischen Staate angehörigen vereinbarten Vin gaben gemacht. Im Jahre 1884 waren vorhanden (Mann) vieler ausländischen Qbservatorien und Akademien erhält, wie namentlich) Annahme von Lehrlingen in den Töpfereien der Kreise Dessau und e, Baden eingerdumten Refervatrecht bezüglich der Vrauntmwein— ö „abzurüsten: die Mächte würden ihre Bemühungen hafen ene Erhebung des Hafens von Deos zu einem In . Armeereserve Miliz Heomanry Volunteers zusammen aus den Vereinigten Staaten, aus den Ländern von Mittel- und Süd.] Zerbst, sowie den Gießereien des Kreises Ballenstedt, findet. Die 6 festzuhalten ) 3 Wenn letzteres nicht der Fall ist, in welcher verdoppeln, um das vorgesteckte Ziel zu erreichen. Dies fordere , . 3. kiefer wunde elle; Aufhebung sämmtlicher Zahlun . w ,, . Amerika, dem Deutschen Reich, Rußland und Finnland, England, Frage, ob es empfehlenswerth sei, die nächtliche Fabrikarbeit für die e. gedenkt die Großherzogliche Regierung die finanziellen Intereffen nicht blos die Würde Europas, fondern auch die Nothwendig— 2 a hun ,,. der Baarzahlung bei der Jollentrichn Infanterie . 32 388ꝛ 97 445 165 37 20h h209 Frankreich, Italien, Schweden und Norwegen, den Niederlanden, Japan, weiblichen Personen einzuschränken oder wohl gänzlich aufzuheben, hat . und Biejenigen der kleinen Brannfweinkbrenner zu wahren? keit, Kalamitäten vorzubeugen, deren Umfang Niemand vorher 3 , . ein stiölle , Frankreich; Faden ahlun bil arglerie. . 1164 . . ä özz; Indien, Apstraliens alftits ä.. nde, werauggeberndes rt an. zu Ansang Sis, Jahres L286 zusstgtistischen Erbeüngen üer den Um— ö. dent die Großherzogliche Regierung bezüglich des? Aufgebens übersehen könne. In Belgrad, Athen und Sofia werde j 3 6 ung von Wollengeweben deren Kette mit Floretseide, Attilltrie 1547 165 336 . 397 213 K 339 gelegten, sehr gründlich und mit großem Fleiß angegriffenen Unternehmens, fang dieser Art der Frauenarbeit Veranlassung gegeben und zu folgen— . e , n. eine die Zustimmung der Landstände bezweckende daher unter den von Eurbpa für angemesse ö. . fz. . Und. Virma;: Zusätzlicher Hande le en, öh, ohr, — 9478 U 124 die Herren Mariano Büärcena, Direktor, und Miguel Psrej, Unter-! den Ergebnissen geführt. Es kamen für das Herzogthum Anhalt in orlage zu machen? ⸗ dingungen abrusten muffen gemessen erachteten Be⸗ ö Eh f n k Statistit. Schweden und zlornecgen bn, k — — . 1152 Direktor der meteorologischen Central-Anstalt, entschuldigen sich im Betracht 3! Zuckerfabriken und „Raffinerien mit 659 Arbeiterinnen, Der. Geschäftsordnung gemäß wurde die Anfrage dem ö 1 6 6 im, Jahre 1383. . Ostrumelien: nn anderen. 1501 = — 28 Läol Vorwort zu dem vorliegenden ersten Bande wegen des Alters der 1 Papierfabrik mit 8 Arbeiterinnen, 1 chemische Fabrik mit 6 Arbeite⸗ Ministerium übergeben. Amerika. Washington, 16 Januar. Allg. C D e. un e 9 ö Zweiter heil. Berichte liber das usammen Nh Ur , I d JJ Frs. Daten und der fragmentarischen Veröffentlichung: Umstände, welche rinnen, 1 Tuchfabrik mit 15 Arbeiterinnen, zusammen 34 Anlagen mit Repräsentantenhaus erledigte he te n 9. sorr,) was un, th r fn. 6. Russische Mehlausfuhr. — Wien: 6n Dazu kamen noch 7738 Mann verschiedener Waffengattungen der jedoch in der Fülle des zu bewältigenden massenhaften Materials ge. 679 Arbeiterinnen, welche neben der Tagesarbeit auch im Schichten— die Präsidentfch aft nat z heute, die Vorlage über ,, ö ft iche Wfthältnisse im Jahre i564. Often Armeereserye 2. Klasse und 31 931 Mann Milizreserve, so daß sich) nügende Erklärung finden und dem Werk. an seinem Werth und wechsel Nachtarbeit verrichten . Gene nn n, . achfolge, welche, da sie auch die . — ö. zr ven Maschinen zu dem ermäßigten Zell .. die Zahl aller Referven und Hülfstruppen der englifchen Armee auf seiner Verdienstlichkeit für die Wissenschaft keinen Abbruch thun. In dem Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen hat Oefterreich⸗ Ungarn. Wien, 19 Janu a , w Denehmigung des Sengts empfangen hat, zur Gesetzeskraft eg. . Schiffe im Jahre 1884. — Rochefort: Vn Il) ah3 Mann belief, Die Ranquements gegen den Etat waren — Von der vierten, mit zahlreichen Abbildungen und Karten sich die Zahl der zu beaußfsichtigenden Anlagen von 169 im Jahre 1883 Präsidinm des h 1 19. ar. (Presse) Das nur noch der Unterschrift des Präsidenten Cleveland bedarf. * 1 , n Jahre . Santander: Verkehr 9 immerhin bedeutend, sie betrugen zusammen 51 750 Mann (— 14,730); ausgestatteten Ausgabe von Fr. Chr. Schlossers Weltgeschichte auf 180 gesteigert, und dem entsprechend die Zahl der 2768 Arbeit— nhauses macht bekannt, daß Afrika Rite im Jahre 1384. — Odessa; Handelsbericht für das Jahr s Navon entfielen auf die AÄrmeereserve J. Klasse id, auf die zweite für das deutsche Volk, die, von Pr. Oskar Jäger und nehmer um 268 vermehrt, Vierzehn Dampfmaschinen sind neu auf= . ss Diese Betriebssteigerung ist hauptsächlich auf die
— —
Reisen bei der ,, des T Für die Rückrei Transports. Für die Rückreise ; ö 5a . n P der Mächte bezüglich der Abrüstung erkennt an, daß Ruß- chilenischen Honig. — Denaturirung von Branntwein zur Hersthh des Verfaffungs⸗Statuts), f. auf Grund der Reifezeugnisse bezw. Zeug⸗ dritten Theil
g mit ministerielle Genehmi. Unterfuchung der meteorologischen Erscheinungen
die erste Sitzung am 28. fi r E ter Allg. Corr K EStockhol m: Die wi ; ,, . 1è386
* 36 „Januar stattfindet, und daß sich auf . gyp ten, Allg. orr) Ein Reutersches pGholm ; Die, wirthschaftlichen, Verhältnisse Schwedent Klasse nur 12, auf die PJeomanry 2916, aber auf die Miliz 26 2064 Dr. Franz Wolff von neuem durchgesehen und ergänzt, im Verlage gestellt worden.
,, die erste Lesung der Negierungsvorlage, i . . vom 17. d., meldet, daß die . . Lerücksichtigung Stockholms. gun und auf die kö IMI 40 Mann. Nur die 1 hatte von Osw. Seehagen in Berlin erscheini, sind soeben wiederum 4 Liese⸗ Gruppen Industrie der Steins und Erden“ und Nahrungs- und
ö j d. die Abänderung des Gesetzes üher die Besorgung l itischen wieder rührig sind und hin und wieder auf die bericht für das Jah 6 as Ihr 158, e. ,,, 1981 Ueberzählige. rungen (Lief. 33 — 42) oder der 2. Band der „Geschichte der Genußmittel, zurückzuführen. An Arbeiterinnen sind 617, darunter es Religionsunterrichts in den öffentlichen Volks- und Mittel bri ischen Kavallerie⸗Patrouillen feuern. Zwischen Tamai Jahre 1854 . sst. . Pizzo: Verkehr deutscher S . ; neueren Zeit von Friedrich Christaph Schloffer, durch- 16 jugendliche, beschäftigt. . ö
Tahre W Licata: Schiffahrt und Handel im Jahre ösn Kunst, Wissenschaft und Literatur. efehen und ergänzt von Pr. Osk. Jäger“, verfandt worden. Die Porzellanfabriken haben sich eines so günstigen Waaren—⸗
* absatzes, wie in früheren Jahren, nicht zu erfreuen gehabt, was wohl durch
schulen sowie in den Lehrer⸗-Vildungsanstalt ie und, Handup stehen angeblich 2h In e 5 6 i ersten Lesungen mehrerer n g fh D ö ö. Abtheilung von 500 hat , . . k hiffahrt und Handel im Jahre 1884. I. Straßburg, 18. Januar. (Ld6. Ztg.) Am Sonntag, den 17. Ja⸗ erselbe enthält lauf 4h S.) die Fortsetzung der Geschichte des l ꝛ t w Wiedersperg, Matt s d Li 3 ) zig, heißt, daß den Insu te K ö ; ,, , für das Jahn 1854. — Bari; Handelsberic häar, verstarb der ordentliche Professor der Zoologie und vergleichenden 1. Jahrhunderts in den folgenden 6 Abschnitten (Abschn. IV — IX): die erheblich vergrößerte Konkurren; veranlaßt sein mag. Die Hohlglas= Perg, 1 ch Un ienbacher) befinden. 1 ̃ rgenten von assala acht Kanonen hundert das Jahr 1884. — Schweden: Verkehr de tscher Schiffe in ki Anatomi 565 . 8 8 ; * ürkische Reich d der Ost Heinrich V 6 hütte k? t beschäftigt, während das Geschäft in Glasperlen d ch in seörä sanheshhte ir E B Per andtag sezßte Canehäadungen Scheßbgarf sonie eiñe Kingahl Cewehwne säctengh schräbitcn de nn gähseutlchne men, ennie, Gch, Wbt, Li, Rüedi fcheiszesh böten ales dbe6 s bg he, ef ssener d'sässlines spe neh in seiner heutigen Sitzung die Debatte über die Sprachen- zigegangen sind In der Nichtung auf. Tamai wurde ö gene Jahr 18864. Alien. , Han hefe n,; i' Buch Dezzen gen lehre und Darwinismus“ sind in vielen Sprachen Krieges: — V. Deutschiand vom Ende des Schmalkaldischen Krieges für Herstellung von physikalischen Glasinstrumenten, besonders von n e, ilippinen: Handel und Schiffahrt auf den . und in mehreren Auflagen erschienen. bis zum Augsburger Reichstag von 1555; — . VI. Reformation und Thermometern u. dgl.,, waren vollauf beschäftigt. Mechanische 8 Webereien sind mit Arbeiten überhäuft gewesen. Große Holzsägewerke
vorlage fort. Der Antrag der Minorität wurde mi Kanonendonner vernommen. General ĩ mit allen e, ö eneral. Hud son, der bis⸗ R ind . herige Befehlshaber der englischen Garnison in Suͤakim, hat Fähre 18334. Japan: Japan in wirthschaftlicher Beziehung im In J. U. Kerns Verlag (Max Müller) in Breslau ist so. Gegenreformation in Deutschland, Frankreich und Spanien; — . nn ie ier, * 6 waren mit Aufträgen reichlich versehen. Eine neue derartige Anlage,
gegen die Stimmen der deutschen Linken abgelehnt; dagegen ⸗ n . wurde der Majoritätsantrag als Grundlage ieh di 6, . ein Brigade⸗Kommando in Indien erhalten. . , auswärtige Pandel Japans im Jahre 1854. . ben erschlenen: „Handbuch despreußischen Eisenbahnrechts.“ VII. Literatur und Bildung der Italiener, Deutschen und Franzosen ; . andelsbericht für 1584. — Nmerika. Cölon: Verkehr deu Von hr. jur. Georg Eger, Regierungsrath und Justiziar der Königl. im 16. Jahrhundert; — VilI, Philipp II. von Spanien, die Nieder! mit einer Dampfkraft von 100 Pferdestärken und 8 Vollgattern aus—
z gerüstet, ist vollendet und wird demnächst dem Betrieb übergeben
debatte angenommen. Der Letztere v 50h ? erwirft ł j 8 6 8 1 z 3 h ö * 2c x. :* . — z . 9g ft das Verlangen Schiffe im Jahre 1854. — San Francisco: Vermittelung des Cisenbahn· Direktion Dozenten der Rechte an der Universität Breslau. lande und die französischen Religionskriege bis auf Heinrich III.; — voll. ; ; e 1X. Sultan Selim 11; England, Frankreich und die Niederlande bis werden. Die Rübenzuckerfabriken hatten in Folge der allgemeinen
der Minorität nach Aufhebung ber Sprachen verord ᷣ fuh ; j * dels durch Chinesen. — Mexiko: Ei ruen meh Erste Li Kong nbi F eme s. eg. p der na ; nung sowie uhrhanze ; exiko: Einfluß der neuen im ste Lieferung. Vollständig in etwa sieben Lieferungen, die in ungefähr . r ö. Ghent Aung BVöhmens und verlangt die Zeitungsstimmen . , e, n. uff die . in Nerilz . ö. drin ie, , . , ier, jeder ef nn 26. zur Statthalterschaft Alexanders von Parma. — Die Bearbeitung Ueberproduktion die denkbar niedrigsten Preise zu verzeichnen, und es läßt 9 zechischen Sprache mit der deutschen ö Ul ll. aten von Amerika; Handelsbeziehungen der Prein z Das Vedürfniß eines Handbuchs des preußischen Cisenbahn⸗ und Darstellung des vorliegenden 2. Bandes gleicht der des vor“ die stattgehabte Gründung vieler neuen Fabriken eine Besserung vorläufig acten von Amerikg zu den übrigen Ländern det amerisanistsgh 6bchts hat fich mik der in roßartigen , ,, wachsenden aufgegangenen J. Bandes, außerdem ist derselbe mit 16 trefflichen nicht absehen. Größere Dampfbrauereien hatten sich günstigerer Erfolge zu 6 erfreuen gehabt. In den Glacshandschuhfabriken wurde über Mangel
Sprache auch in den Aemtern der deutschen Bezi ü —ͤ ezirke Böhmens. In der, Deutschen Reichs-Corr . ir: sine . f k
, s ch s⸗C respondenz lesen wir: tinents. — St. Croix: Rohrzuckerproduktion im Jahre 18 Bedeutung der preußischen Eisenbahnen und ihrer Verkehrs- und Rechts- Abbildungen auf besonderen Tafeln (das e e e g . zu Poissy; , l fabr vurde über Me
auptgruppe aus dem Gemälde von Nic. Rob. Fleury; Kaiser Ferdinand 1; an . r einestheils, sowie anderntheils über die Beeinträchtigung
Großbritannien und Irland. ; Die ruinöse Herrschaft des extremen Freihandel ĩ ang: Di Allg Corr) Es hestätigt ö. daß a rg. ö. 6 land allmählich dahin gebracht, . die ö . i . n . ge fir e ölen ‚— ö ö . . ie : gangen werden wird, einen beträchtli Theil nt ange greift, um anderswo der Daseinsbedin ungen theilhaft zu werd ie edürfniß liegt nicht allein für die Behörden und Beamten der König Heinrich VIII. von England; Jan Bochold, genannt Johann dieses Artikels durch die in Mode gekommenen gewirkten Handschuhe ö ächtlichen Theil des irischen ! die ihr das heimische 5 systematisch K K eu ichen Eisenbahnverwaltungen selbst vor, sondern auch für alle von Leyden, Apostel der Wiedertäufer in Münster;. Johann Friedrich) geklagt. Schuhfabriken erfreuten sich des erwünschten A sagfe die ĩ zieht. nderen Verwaltunghbehörden und Beamten, für die JustizBehörden, ! der Großmüthige, Kurfürst von Sachsen; Moritz, Kurfürst von ! Preise dagegen waren ebenfalls gedrückte. Die Löhne haben sich in