1886 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

41183 Oeffentliche Vadung 5. August 1852 in Wien Die nachstehe , , , . 5. August 1862 in Wiesenwerder, zuletzt in Wiesen⸗ S6) Wilhelm Friedrich e ; z ĩ i 5 i l 9 er e, n . 2 . . k— 6 9 gin re mn. e,. 2 a , F 10-8 Aufgebot. . nannt Zischer, jetzige Ehefrau des Maurers der Verfügung vom 23. Mai 1812 hat ein⸗ lols))] ¶¶effeutliche Zr ste g en. * Nr. 86 belagenen Anbauerstelle nnd ladet die Be⸗ zember 185 zu Scharnhorft Kreis La dern f ö . . Friedrich Feld, geboren am 14. August renthin, ö , t 4 uglo⸗ den, iche Bant in Sambiy Ernst Stöcker zu Hannover, tragen lassen Die Maschinenfabrik Magnns Eyvle zu München, klagte zur mimdlichen Verbandlung des Rechtsstreits . geboren, letzter gewöhnlicher . 1 5 in Berkenbrügge zuletzt in Berkenbrügge, 8 Dtto Wilhelm Albert Leßke, geboren a 3 2 ö, Nechiganwa ste or es. Dom] 3) Ehefrau des Schuhmachers Carl. Bartels, Ansprüche und Rechte haben, werden damit aus- Klägerin, vertzeten durch den Rechtsanwalt. Wesengr vor die Il. Ciniskammer des Königlichen Landgerichts 4 trangelsch, . Ausentdaltsort ebendort, 163 il. Cnstap Kroll, gehoren am 4. April 21. Oktober IS55 in Kietz, letzter Lusenthaltzort 2 aft a rin . das, Alu gebet keansun Sophie Johanne, geh. Fischtz, dasellst geschlossen. 16 * ju, Berlin, klagt gegen den Hwsel besitzer R. G. zu Hannover auf ; . Seng Geert, am 10 Nobemer 186! i nn,, zuletzt in Grüneberg, bekannt. ö 8 h . 199 es von Fowler Br ) Ehefrau des Fabrik Inspektors Neumann, Ohlau, den 12. Januar, 1886. EGichstaedt, früher zu Renitz zulegt in Berlin wohn- den 17. April 1886, Vormittags 19 Uhr, H zu Pollychen (Kreis dandsberg a2. W) 0 b 2. Friedrich Wilhelm Heinrich Marthen, ge⸗ S8) Friedrich Wilhelm Schmiedeke, geboren am DSrder 3 eig . auf 0 Tage nach & . Marie Dorothea, geb. Fischer, in Hamburg, Königliches Amtsgericht. haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗= gem hnliche? Ref erf d. 9 beren, letzter ren un 16. Juli js in Grünckerg, zuict in 29 Mär Iss, in Mehr nts'! * , 8 6 on eorge Morley ausgesten⸗ das Aufgebot des von Der Sparkasse der * 1900 M aus den Wechseln vom I6. November 1884 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen— 5 . gelisch, . mn, wan Grnneherg z S0 Carl. August. Sehlschlä . 2 . 9 err m an Ladenburg, Thai r Glze ausgestellten, der Erblasserin, Wittwe 33 über 2000 M, zahlbar am 16. Februar 1885, und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö 8 Gustav Adolf Freedrich 228 dan 2854 Rudolf Albert August Maske, geboren am 20. November 1859 * Ifen e 2 2 a bon zetzteren an Antragsiellerin . 4 weil. Schäfers Conrad Fischer, aus Cle, loöl7ss] Im Namen des Königs! vom 6. Februar 1885 über 2060 ** zablbar am Auszug der Klage bekannt gemacht. H zu Kandel lerg ** X r, . 1863 12. Juni 1862 in Fürstenau, zuletzt in Fürstenau, Germ lanow, zuletzt in 6 adbruch K Co, in Hamburg aM! * istine Fifcher, geb, Hesse, gehörig gewesenen Verkündet am 13. Januar 1836. tz. Mai 1885, und den Mangels Zahlung aaf Hannover, den 165. Jannar 13886. Nufenthaltgort 3 . er gewöhnlicher 6863 Friedrich Wilbelm Peetz, geboren am Ih) Guftav Emil weelher, geb ö Prima Wechsels, groß 9090 M 75 3 n gi nn fen uuchs Nr. 3057 über eine Einlage von gFgez. Hum eny, Gerichtsschreiber. genommenen Protesten vom 18. Februar rem . Dingel, (. 1 Stto paul 1 , iich n, 2I, September 1882 in Fürstenau, zuletzt in Fürstenau, bruar 1555 in Woldenh ; eh wen am 24. Fe⸗ Der Inhaber der Urkunde wird auf e . 135 A nebst Zinsen beantragt, unter der Auf den Antrag des Häuslers Joseph Czogalla in 16. Mai 1885 im Wechselprozesse mit dem Antragz, Gerichtsschreiber des Königlichen Land richt a, 63 4 a. 6. September 186 zu „tk Albert Theodor Haebbe, geboren am Il) Albert Paul nr eff n 9 ebendaselbst. spãteste s in dem auf in o . pas dieses auch bereits der Erblasserin ab⸗ Thurze, als Eigenthümer des Grundstücks ir. 50h den Beklagten fur Jahlung von enthaltso et e,. 2 ef er gewöhnlicher Auf⸗ 10 Dezember 1867 in Jaegersburg, zuletzt in ber 1859 in Woldenberg 33 dr gr bit. 6 . Montag, den 27. September 1886 r l getonmen und als verloren zu betrachten sei. Thurze, erkennt, das Königliche Amtsgericht zu a. 2000 M. nebst. 6 0s Zinsen seit 16. Februar 51808) Oeffentliche Zastellnng. ) Hermann e inn gn aft Alerander Jaegers burg, 7) Reinhosd Heinrich Lenz I 14 Mai vor de Vormittags 10 uhr, ne nrciannte Inhaber dieses Sparkassenbuchs Ratibor durch den Ainterichter Mende fur Recht: 1385 und 1036 6 Wechselunkosten,. Der Holzaufseher Heinrich Kunstein in Goslar, geboren am 5 2Yinr; 82ugu . Kühn, 3. Julius Albert Beyer, geboren am 1. Juli 1869 in Hubachstheerofen, ; ke. ü 9. n 4. Mai * em unterzeichneten Gerichte, Dammthen Elzer Sparkasse Nr. 3057 wird aufgefordert, I. Die Hypothekenurkunde über; b. 2000 A0 nebst 60o¶ Zinsen seit 16. Mai 1885 vertreten durch den Rechtsanmalt Mummers hier, H e. ge hn ib 2 in, Sana erg a. W. 186 in Kleinsilber, zujczt. in Kleinfilber, 2 Dubachstheerofen, zuletzt in Hubachstheer— 3 10, Zimmer Nr. 23, anberaumten 1 ; ee ien in dem auf a. 4 Thlr. 19 Sgr 13 M 50 4, . und 17,34 6 Wechselunkosten klagt gegen seine Ehefrau Friederike, geb- Daten, K , ynlich ufenthaltsort ebendort, evan⸗ 6) Albert Cduard Lück, geboren am 26. Mai 35 Fran; Friedrich Woltersdorf, gebo ermine seine Nechte anzumelden und de . spãteste Freitag, den 21. Mai 1886, b. 99 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. 297 4 54 4 Rest⸗ zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur unbekaanten Aufenthalts, auf Ghescheidung wegen: g tte Friedrich Wilbelm Lenz , m 1862 in Kleiniilber, zuletzt in Kleinsilber, l. Januar 1860 in Schsanow *. , , 9 n , . widrigenfalls die Kraftloserklann Vormittags 10 Uhr, ; Darlehnsfor derungen. aus den Schuldverschreibungen mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor die erste Jöslichm Verlaffens, mit dem Antrage: die wischen: 1863 Ju Landsberg a? a ie , am 8. Mar ?) Julius Ferdinand Hoeft, geboren am 14. Sep⸗ gi) Gustarv Emil Detert, ; . 6 4 runde erfolgen witz. . beraumten Aufgebotstermin an hiesiger Gerichts- , Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu r. Alu ert c . ese. rr gewöhn⸗ bember 1862 in Liebenow, zuletzt in Liebenow, Kreis nuar 1860 in Woldenberg * *. . 6 Ja⸗ Damhurg, den 13. Januar 1886. 8 seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte vom 10. Januar 1867“ eingetragen auf Grund der gerichts I. zu Berlin auf trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil 7) Carl Julius Recken gg , Ten . Arnswalde, . dõ) Franz Carl Ven laft . f9 Vt . age, Amtsgericht Damhurg, Civil · Abtheiln keen tin widrigenfalls die Kraftloserklärung der Verfügungen vom 8. Mai 1865 resp. 10. Januar den 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr, zu erkennen und ladet die Beklagte zur mündlichen vember 1867 zu Plonit Kreis Land sb? am 3 No⸗ 38 Yohan Heinrich Christian Paul, geboren ber 18660 in Woldenberg zuletzt e e bit . ae, , Zur Beglaubigung: ; unde erfolgen wird. 18657 für den Grundbesitzer Valentin Klinik zu ZJZüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 67, Verhandlung des Rechtsstreiz vor die Civilkammer J. 3 ir . , e. 836 am J. August 186. in Mienken, zuletzt in Mienken, werden beschuldigt h ang n, teferendar Pietz ker, i. V. des Gerichts Senn Elze, den 15 Oktober 1885. Thurze in Abtheilung Jil. Nr. 1,9 und 1,1 des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Königlichen Sandgerichté zu Hilbasheim auf evangelisch l Aufenthaltsort ebendort, z 39) Gottlob August Storbeck, geboren am als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintri 51791 ; Königliches Amtsgericht. II. dem Joseph Gzogalla gehörigen Grundstücks richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ö den 19. Aprit 1886, Vormittags 11 Uhr, Sh Herniann Wilhelm Haertel . 2. August. 1852 in Mienken, zuletzt in Mienken, in den Dienst des stehenden dr, D, . , 6h I 9 Aufgebot. ; gez. Wächter. Nr. 505 Thurze, gebildet aus dem Hypothekenbriefe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Auffordernng, einen bei dem gedachten Ge—⸗ 1864 zu Landsberg a. W geborc; 3. * Dezember 40 irnst. Theodor Bernhard Graeber, geboren zu entziehen, ohne Gran nt t ker B * 9 5 otte ö uf den untrag des Ausgedingers aM Ausgefertigt: vom 11.15. Januar 1857 und der Schuldurkunde Auszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen like Huren ergrk bad 9 oren, letz er gewöhn⸗ am 8 August 1862 in Neuwedell, zuletzt in Neu- lassen zu haben oder ch ichte Bundesgebiet ver⸗ Piech owiat zu Buk, vertreten durch den Rechlin 1. 8.) Garms, Sekretär, vom 10. Januar 1867, ferner dem Hypothekenbriefe Berlin, den 13. Januar 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9) Gay ern nee, re nt 2 ö . Men ft n fr 3 k 6 zu Graetz, auf Aufgebot des Grun Grrichtefchreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom 8. / 15. Mai 1865 und der Schuldurkunde vom Stuhr, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Borkor Geis e ee ö Juli 1864 zu 41) Christian Eduard Wilhelm Haudschu, ge— Vergehen gegen on e, . auszuhglten. Buk Nr. 514 zum Zwecke der Besitztitelberit . ö. . 22. März 1866 werden für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Hildesheim, den 14. Januar 1885 d e . , d ö. Gait ber dl L ftachene berg a. W, evangelif 3 . ; 5. ittaas ö ereiparzelle Nr. 276 / 13 Kart . Untr Sheleute: f Berichtsschreiber des Königlichen Leudgerichts. be hn , engen, r ; 142). Albert August Höhn, geboren am 31. Mai vor g , 1 Mittags 127 Uhr, Nr. 2 bestehend aus Ackerland . hn; ö f erm, . Friedrich Christian fe e nn. 92 14. Januar 1886. 51890 ff j 2ust . 8 . 6 , faFreitag, am 16. April 1857 in Neunvedell, zuletzt in reuwedell, ae,, ,, , Königlichen Landgerichts mit einem Reinertrage von wich Thlr. m! Rathmann, vertreten durch die Rechts- Könsgliches Amtsgericht. Abtheilung V. Oeffentliche Zustellung. bl1886 . ,, = 9 Landsherg a. . geboten, 43). Franz Emil Klatt, geboren am 21. April Bei , ul t zun g er han ding geladen. einem Jahresbetrage von 72 Pfennige zur mwälte Pres. Wachsmuth und Burchard, —t ; In Sachen der Ehefrau des Bierausbringers Der Architekt Carl Eduard Stembrenner in: ö. 9 , Albrechtsthal 18652 in Neuwedell, zuletzt in Neuwedell, auf h wl 'n. . k diesel ben steuer veranlagt, die Aufforderung, ihre Ann Y Sophie Charlotte Marianne Rath lol 794 Bekanntmachung. Jacob Streckert, Emma, geb. Webers, zu Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt. Dr., . 19) Carl August Franz . ; 598 3 Albert Forth, geboren am 10. Oktober ordnung von den CGipif Vo sitzente 33 . 2 Rechte auf das Grundstück spatestenz ihn mann, geb. Bohnsack, vertreten durch die Durch Urtheil vom 22. Dezember 1885 sind die Bremen wohnhaft, Klägerin, wider ihren genannten Voysen daselbst, klagt gegen die Akrzngesellschaft 1 vember 1864 zu Vlonitz ern,, . 3.36. di in Neuwedell, zuletzt ebendaselhst, KRommissionen:* zenden der Kreis-Ersatz- dgebotstermine . J Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolffson unbekannten Berechtigten folgender Posten: Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, „SH. Rudolph Koefoed C Co. Maskinfabrikker eg 1 k . . e h W.) 16 ) Gg ar Carl Theuerkauf, geboren am 4. Juli I) zu Arnswalde am 14 August 1885 den 16. September 1886, und Dr. O. Dehn, 17 dez Darlehns von 129 Thalern aus der Schuld- wegen Rückkehr ev. Ehescheidung, wird der Beklagte Jernstöberi“ in Kopenhagen N. Meinungsgade 10. 4 mittelt, evangel ich,. fenthaltsort nicht er= . m Neu wedell zuletzt in Neuwedell, 2) zu Soldin am 23. Mär; 18385 ö k 11 Uhr Vormittags, wird ein Aufgebot dahin erlassen: . urkunde vom 9. August 1795 für die Wittwe hierdurch geladen, zu dem auf ; zu Händen des Direkters Gustav Halberstadt da⸗ ( werden beschuldigt 16 2. Dermann ALugust Julius Zander, geboren am I) zu Semmin am 11 i 1885 3 il ; z daß Alle, welche der Aufhebung der zwischen des Bürgermeisters Holtmann zu Beckum, Mittwoch, den 14. April 1886, selbst, wegen 300 M mit dem Antrage, die Beklagte 1 als Wehrpflichtige in der Absicht . , , ,, in Reetz, zuletzt in Reetz, 4) zu Friedeberg N. M. am 6 Juni 585 Be ri Ralle nicht erfolgender Anmeldung den durch Urtheil des hiesigen Landgerichts 2) des Kapitals von 20 Thalern aus der Schuld— Vormittags 95 Uhr, . zu verurtheilen, an ihn 300 zu zahlen und ladet ehe lich Leber iht iche denn Fin, anti, cih güte ärlHorrzhannm; gelortn übe e ell ge in rande iich Len ituchen Sieker hen luer l fsintits e de elt ken ürcheal ern ven Lig und Bett ge. Lrhunde vom zb. Mals för eden, Kramer. vor dem Landgerichte, Cirilkammmer it, in, tenen Kiel be zur mündliche md nne de dect. . k er er i e i Scbteber 18652 in Regenthin, zuletzt in ausgestellten Erklärungen verurtheil k a en . k ö ee henne. schiedenen ie n nne, 6. en. Amts. Verwalter Johann Heinrich Illigens zu in, ,, ö. bei . ver das Königliche Amtsgericht zu Flens⸗ ebiet verlassen zu haben oder n ö f , ; Landsberg a. den 1885 t a a. es Besitztitels für den Am Joachim Friedrich hristian Rathmann Beckum diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er- burg zu dem auf . ö̃— , . ß . . Emil utte, geboren am 1. Mai 1862 Tennis e, , . , . . Sophie Charlotte Marianne Rath eingetragen im Grundbuche von Beckum Band III. scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Montag, den 8. März 1886, , Berh 5 Bundesgebietes 1 9 59 zuletzt in Zatten, ;. . ett, den 12. sölnudz 1886. mann, geb. Bohnsack, bestandenen ehelichen Blatt 204 Abtheilung li. Nr. 2 und 3 mit Klägerin: k . ; ö. Vormittags 10 Uhr, . Vergehen gegen 8. 140 Nr. 1 St G. B en . Adolf Ra düuzel, geboren am z . Königliches Amte gericht. Gütergemeinschaft widersprechen wollen, in⸗ ihren Ansprüchen an dieselben ausgeschlossen. Auch den Beklagten, welcher sie seit Ostern 1880 Zimmer Nr. 29, anberaumten Termin. ö 4 Dieselben werden auf * . 9. ng 36 n Zietenfier, zuletzt in Zietenfier Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, 39204 ue gleichen Alle, welche an die Antragsteller Ansprüche ist die Urkunde ad 2 für kraftlos erklärt. böslich verlassen. habe, zu verurtheilen, binnen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . den 26. März 1886, Mittags 12 uhr 24 gel ee. Ferdinand Paetzuick, geboren am Vorladungen u. dergl. 33 Aufgebot. und Forderungen zu haben vermeinen, hiemit Beckum, den 22. Dezember 188. einer gerichtsfeitig zu bestimmenden Frist zu ihr Auszug der Klage bekannt gemacht. (. vor die Straffam mer des Königlichen . schts . zr een . in Vernstein, zuletzt in Bernstein, lol787 Aufgebot S 1 en bot reis spartasse Ortelsburg auge aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ Königliches Amtsgericht. zurückzukehren, bei Vermeidung der Scheidung. . Hellmann, . 1 zu Landsßerg a. W. zur ö . 183) n ö ö am 30. Juni Es ist das Aufgebot olgender arb abhanden , i ., . . aft hg 11 spruͤche und k 1. dem auf e , . der FG des Land⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden diefelen Y Goftii shletzt in, Bernstein, gekommener Sparkaffenbücher der hiesigen Städtischen aus Schi atoßmmanmnetsche, Nachlmü Sonnabend, 6. März 3 51796 gern,, n, ö. n n n, . Grund ,, , , ne, 22) eb Wilhelm Theodo 6 far gg jer der hiesigen Städtischen aus Sir. Schiemanen ist angeblich verloren gen V. M. ,, ; . Lampe, Hr. 51803 Oeffentliche Zuftellung. . ö. . tes der Straf, Prozeß Ordnung boren am 12. September 186 en . , n ö Auf Antrag des y. e n gn, anberaumten . im unterzeich⸗ Die Hypgtbekenurkunde über die auf denn Sind, ö. Der abr enn 6 Henne. vertreten k , der Kreis Ersatz ebendaselbstt . . . . . 1 , lautend auf Kl. Schiemanen wird der Inhaber des Spnhh neten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer stück des Eigenthümers, Ferdinand Fruschel, Nen iso Oeffentli zustell durch den Rechtsanwalt Dr. Lichtenstein hier, klagt . klage zu ö 36 1 die der An. S3) Robert Julius Bernhard Zug, geboren am Ifflandstraße ß, Ewald, Sohn des Tischlers buchs aufgefordert, spätestens in dem Aufgebbteum Rr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige Jause gt. Nr. 1 Abtheilung II. Nr. 3, für effen iche Zus ellung. gegen den Maurer- und Zimmermeister Neumann, r eng bern hen er en atsachen ausgestellten 4. Februar 1362 in Lippehne, zuletzt in Lippehne bon berehelichten Tischler Preuß. R den 1. Juni 1886, Vormittags 12 Un, unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— Lonise Constantin Pahhn und, Paul Stabenon ein. In Sachen der Ehefrau des Arheitsmanns unbekannten Aufenthalts, wegen zb mit dem Land bern , hs ö ö h Carl Dermann Stein, geboren am 19. März straße 3 ten Tischler Preuß, Raupach⸗ ö Zimmer Nr. 18, bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses, getragenen 200. Tbalgr Vatererbe ist durch Urtheil Albert Georg Dettleff, Anna Margarethe, Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 579 (. Königliche Sig at e me e nr 16h 1862 in. Sohꝛin, zuletzt in. Soldin, Ya. Rr. T6 oss über noch 33 4 20 seine Rechte bei dein unterzeichneten Gericht a. und unter dem Hinweis darauf, daß Diejenigen, vom heutigen , , ,. . geb. Meyer, zu Ssterholz, Klägerin, wider ihren 53. mnebst Hoe Zinsen vom J. Januar 1885 an 6 Carl. August, Frichrich Schwarz, geboren am tend auf Scegall, Wall noch 33 A6 20 3, lau. melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, wönn welche künftig mit einem oder dem anderen der Schwerin a. W; IB. Fanuar, 886. genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Kläger zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher— 4 6. Robe mber ä n güne ern Türen, ider finße 3 Wally, Tochter des Kaufmanns fall die Kraftloserklärung desselben erfolgen nn obgenannten Eheleute contrahiren, sich hinsicht— Königliches Amtsgericht. Beklagten, wegen Rückkehr evtl. Ehescheidung, wird heitsleistung, als, sofern der Gegenstand der Ver⸗ . . 1 34 August Friedrich Göhrke, geboren am b. Nr. 226 916 cher 156g ll e, d Ortelsburg, den 2. November 18856. lich der aus solchen Contracten ergebenden For der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf urtheilung 309 nicht übersteigt, unbeschränkt für 34n Defseuttiche abun ,, ö. in Baerfelde. zuletzt in Vernslein, Gehe er, m , . . . Königliches Amtsgericht. derungen lediglich an ihren Contrahenten zu 1517958] Donnerstag, den 1. April 1886, vorsäusig vollstreckbar. zu erklären. und ladet den Die nachstehend genannten k 6. ilhelm Ferdinand Albert Wobig, geboren von dem n , 6 e. 61789 . . halten haben. Das unterzeichnete Gericht hat für Recht er⸗ Vormittags 95 Uhr, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ö l. Hermann Wilhelm Kothenbeutel, gebor inen Januar 1864 in Baerfelde, zuletzt eben— denstraße 76 H nl n h Vlufgebot. —⸗ Hamburg, den 14. Januar 18886. kannt: . vor dem Landgerichte, Civilkammer l., zu, Bremen streits vor die 3. Civilkammer des Königlichen Land⸗ . ant 13. Februar 1860 zu Schulzendor⸗ ö ah , zgisp J . 3) a. Rr. Hs S5 über noch 10 0 10 lau⸗ rah un ne der Nachlaß pfleger, Geheime In Daz Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VIII. I) Die etwaigen Berechtigten der Resthypotheken⸗ anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem gerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz 3 /, . Reetz, . . b , ,, . Friedrich August Schneider, ge⸗ tend auf Schulz, Carl, Sattler fe ll 16 , gut⸗ 3 63 6 erg zu Bunzlau sowie des Gutsbößn Zur Beglaubigung: post von 564 Thlr. 25 Sgr. zu Ho verzinsliches Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Zimmer Nr. 79, auf . Y arl August Friedrich Ewald, gebo eren am 19. Januar 1864 in Karzig, zuletzt in straße 14 bei Drechsler, Se geselle, Trebbiner⸗ . Patting Lu Nieder ⸗Thomaswaldau wan Referendar Pietzker, i. V. des Gerichts ⸗Secretairs. Darlehn, eingetragen für Frau Partikulier Reimann, Verhandlung über den Antrag der Klägerin: . den 6. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, 10. Oktober 18652 zu Arnswalde . , . . ö p' Nr. 53 Mr äber 6 4, lautend auf ie unbetannten Rechtsnachfolger: J Emma Marie, geb. Liebe, zu Görlitz in Abthei— den Beklagten, welcher sie seit November 1883 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ walde, JI rng , . Otto Zuch, geboren am 9. Februar Benno, Sohn des Sattler Tr nnn an Schulz, a. des am 1. Juni 1885 zu Alt-Qels rain 51790 lung III. Nr. 4 des dem Gärtner Karl Adler zu böslich verlassen habe, zu verurtheilen, binnen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . ö 3) Dtto Ferdinand Lenz, geboren am 4. J , , zuletzt in Hasselbusch. c. Nr. 263 y 8 , ) , 14. ; ö benen Heinrich Paul Röhr, . Der Vormund der Kersten'schen Kinder, Schuh⸗ Nieder-Gerlachsheim gehörigen Grundstücks Nr. 15 4 Wochen zu ihr zurückzukehren und das eheliche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1857 zu Arnswalde, zusetz' in Arnsm e., r n, Emil Gustar Hohn, geboren am Frieda, Tochter des Sattlers T . ann Sguln der am 21. Juni 1885 zu Bunzlau vm machermeister Wilhelm Jorrens - hieselbst, hat das Nieder -Gerlachsheim zufolge Verfügung, vom Leben mit ihr fortzusetzen, bei Vermeidung der Auszug der Klage bekannt gemacht. . 47 Guflav Emil Franz San nil de, . J 1864 in Kragtzen, zuletzt in Kraatzen, von dem Satfferge e , me 1, benen unverehelichten Vienstmagd. Vt Aufgebot der für die Mündel am 13. April v. Js. 14. März 18668 über welche Post die nicht er— Scheidung. H Königsberg i. Pr., den 14. Januar 1886. 11. Juli 186862 in Arnswalde . ö. 9. . . . Friedrich Wilhelm Klenz, geboren am binerstraße 14. ; julz, Treb⸗ Louise Kobelt aus Nieder⸗Thomaswalda, außer Cours erklärten, von der Herzoglichen Leih⸗ mittelte, Hypothekenurkunde vom 24. Februar 1864, Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ Hen se l. Kanzlei⸗Rath, . ) Friedrich Wilheim ntecht ö n n, 6 . 1564 in Deetz, zuletzt in Siede, 4 Nr. 200 454 über noch 220 39 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine hauskasse hieselbst am JT. April v. J. unter E 17. März 1868 und 18. November 1869 gebildet gerichts, den 19. Januar 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bruͤär 562 in Minder , . e. Fe⸗ ö. . Heinrich Saar, geboren am auf Fräulein Elise Wah n a, ,. . . de,, , . 1858, Vormittags 1l lin Nr. 12629 über 200 (mit o verzinslich) aus- ist werden mit ihren Ansprüchen auf die Post Lampe, Dr. 63 Frichrich Wilen Wörgler, am . ö. ,, Ksphehne, zuletzt in Lippehne, zen der Arbeiterin KWähn lte n ff eth, geb 9 uh g g . breche auf den Rah gefertigten Sbligation begntragt, ausgeschlossen. ö . en , , olsoo! Deffentliche Zustellung. 20. März 1862 in Arnswalde zuletzt in Arne 3. „bar Earl Fudwig Hermann Krohn, geboren am Grossert, Marfusstraße 37 Elisabeth, geb. Heir „Paul Röhr. im Betrage von etwa Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert 2 Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost 518061 Amtsgericht Hamburg. Der Kaufmann Franz Schilde in Querfurt, als 7 Wolf ö . Etz . k 17. Januar 1864 in Kinderfreude, zuletzt in Derzow, 5) Nr. 19 46 6 8 . A., . und auf den Nachlaß der Beate Louise Kobelt iᷣ sein Recht spätestens in dem auf von 1000 Thlr. zu 50/69 verzinsliches Darlehn, ein⸗ Oeffentliche Bustellung. ,,, 3 . r , . Anna Louffe Frieß . 166 * , . n, ,. . November ; 69 Johannes, Max Wolff, geboren au d. Or, a,,, ö. ne a 1 die , von etwa 400 A6 bei dem unterzeichi den 16. Oktober 1889, Morgens 11 Uhr,! getragen für den Mühlen⸗-Inspektor Paul Puppe zu Paul Knacke, vertreten durch den Buchhalter ö, fel . a,,, iin et 6 Friedrich Wilhelm Griese, . 16. Sey⸗ o; . Vernsiein zuletzt in Bernstein. von der Anna Seiffert gi i , ö bar. Zimmer Nr. 5 anzumelden, widtihet vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, Nieder, Gerlachsheim in Abtheilung UI. r, h des Klappenburg, Amelungstraße Nr. s, hieselbst, letzterer Leipzig klagt gegen den Maler Heinrich Richard tember 1862 in Granzin 6 ö. . . Sep⸗ . Louis Carl Wilhelm Beiersdorf, Die Inhaber der Urkunden . ,. ie beiden Nachlasse dem landesherrlichen Fist angesetzten Termine anzumelden und die Obligation dem Gärtner Karl Adler zu Nieder⸗-Gerlachsheim vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinsen, Müller früher in Leipzig schzt unbekannten Aufent- ) Friedrich Wilhelm u ng Sr n, ö , , e Juli 136 in Jarmen, Kreis Demmin, pate ten k . den werden aufgefordert, ,. werden werden. . vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt gehörigen Grundstücks Nr. 19 Nieder⸗-Gerlachsheim Moenckeberg und v. Melle hieselbst, Klägers, flagt halts, wegen Alunentenförderung. mit dem Antrage amn, nn 1867 zu Marlenhof zullh⸗ . ö 66 9 ö N. M. ö den 6. Oktober 1886, Mittags 12 ul unzlau, den 16 Fanugr 1886. werden wird. . . aus der notariellen Schuldverschreibung vom 25. Fe⸗ gegen den. Wirth 8 C. Schlotfeld, früher Spal. auf Verurtheilung des Beklagten in Zahlung eines Marienhof, of, zuletz ö 1 Nobert Puder, geboren am vor dem unterzeichneten Hern ga. a g, Königliches Amtsgericht. Braunschweig, 12. Januar 1886. bruar 1864 zufolge Verfügung vom 39. Januar dingstraße 79 part. hieselbst. jetzt unbekannten Aufent⸗ bel Sohe nach richter lichem Ermessen unterßtellten, 10) Gustav Theodor Hermann Saegert, gebore S7, ö Netz hruch zuletzt in Dolgen, straße 13, Hof parterre, links, Saal 9 ; . ; derzogliches Amtsgericht Ix. 1868 werden mit ihren Ansprüchen auf die Post halts, Beklagten, wegen Räumung einer Wohn nung, monatlich vorauszuzahlenden Unterhaltsbeitrages von am 75. März 1862 in Diebelbruch . ln Kr n ö. ö. hieied r g Wilhelm Sperling, ge⸗ ten Aufgebotstermine ihre k löl 784] Aufgebot. . Rabert. ausgeschlossen. ö ö mit dem Antrag au] vorläufig bollstreclbare Ver- unmaßgeblich ö' „M für das Jahr vom Tage er= J ö M fin Mai 1859 in Altenfließ, zuletzt in die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die ft Auf, Antrag der unverehelichten Chu ö 6 3) Die Hppothekenurlunde über Tie im Grund. . 6. . ö hobener Klage an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre . 4j Friedrich Wilhelm Carl Kühl, geboren am 66) Khledrich Hermann Kel . erklärung der Urkunden erfolgen wird. ; Friederike Stechebaar zu Driesen werden all lol do] buche von Hartmannsdorf Blatt Nr. 133 Abt hei⸗ . ö. ö 230 * den fe , . ö. ee n der Anna Louise Frieß, sowie in Tragung der noth—= . 6 Denz ber 1865 in Granon, zuletzt in Granowm,! nur 185 zu 'ich che? ten, ge i 'am 16 Ja- Berlin, den 3 Januar 1836. jenigen, welche Eigenthumsansprüche auf du Auf den Antrag des durch seine Mutter und Por- lung III. Nr. d für den Müllermeister ar Cen 6 . , . al ran les . 7 9 , wendigen Begräbnißkosten des genannten Kindes, y. Albert Friedrich August Bensch, geboren am . 63) Paul' Okto 6 . zuletzt in Heitlon, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Driesen belegene im Grundbuche von Dit̃ münderin, die Witt we Georg Lindemann zu Witten Schröter zu Hartmannsdorf eingetragenen 29 Thlr. . J fall . ö. . Mrrhe! un dafern dasselbe vor ollen detem. 10. Lebent jahve ver⸗ Ih November 1882 in Marienwalde, zuletzt in in Gurkom, zuletzt n G. 6 ren am 5. Juli 1869 JJ Garten Band VII. Nr. 128 auf den Namen k dertretenen Ernst Lindemann werden alle Nachlaß Darlehn, gebildet aus der Ausfertigung der Schuld vember P. . ig gewe , . hen . sterben follte, sowie das ÜUrtheit hinsichtlich der Ali Marienwalde, 3 9) 6 J . ö n ; . o5l7 88) Aufae Schuhmachermeisters Friedr. Stechbahr als Beit gläubiger und Vermächtnißnehmer des verstorbenen urkunde vom 26. Januar 1861 dem Eintragungs⸗ od; d 16 . gegn, Kläger 1 . mente für borlänfig vollstreckbar zu erklären, und 13) Hermann, Julius Hempel, geboren am am 7 Fi r ne g; ! eim Machost, geboren ziuf Antrag des Pe ufgebot. . ( verzeichnete Gartengrundstück von 65 Qu.⸗Ruthen⸗ Bäckers Georg Lindemann zu Witten hierdurch vermerke und Oypothelenbuchtaus zuge vom 30 / 31. zur mündli en 6 Handlung 3 stsstreits vor sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 30. März js? in GCürtow, zuletzt in Clirtarn 6 75 Gen, in, Gurkow, zuletzt in Gurkow, st 3 36 rag es Rechtsanwalt Lisco hier, Leipziger⸗ haben vermeinen, aufgefordert diesel ben spãtessenů aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß Januar 1861 wird für kraftlos erklärt. . das Amtsgericht Damburg, 0 ivil- Abtheilung VI., des Rechtsslreits vor das Königliche Amtsgericht zu 14 Ernst Julius Eduard Hempel, geboren am ber e n, m,. Kühl, geboren am 19. Novem— . . 15lcn geri tli chen Pflegers über den Nachlaß dem auf den 15. März 1886, Vor mithah⸗ spätestens in dem auf den 24. März, 11 Uhr, 4) Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ Dammthorstraße 10, Zimmer Ar, 1 bart, auf Leipzig auf . 21. Mai 1867 in Marienwalde, zuͤletz . Ye ram , r f , zuletzt ebendaselbst, ö . ., zu Berlin verstorbenen 10 Uhr, an hiesiger Gerichts elle bestimnn anberaumten Termin anzumelden, unker der Ver- buche von Mittel-Gerlachsheim Blatt Nr. 110 Ah⸗ Donne r stag. den 4. März 18586, den 9. März 1886, Vormittags 9 Ahr. walde, zulet V 9 Dr. . ö e, , , geboren am ug, 9 , Won werden sämmtliche Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihn warnung, daß, falls sie die Anmeldung unterlassen, theilung 1II. Nr. 1 für den Dandelsmann Reinhold . Vormittag? 10 ihr. . e, wee Her offentlichen Jufteilnng wird dieser * 136) Hermann Friedrich Wilhelm Wegner, ge- haftsort unbek 2, Alt-Haferwiese, letzter Aufent⸗ 6. . . und Vermächtnißnehmer des Ansprüchen ausgeschlossen werden. sie ihre Ansprlche gegen die Venesizialerben nur in zu, Marklissa eingetragenen 150 Thlr. Darlehn, ge⸗ , Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kbage belannt gemacht. f boren am 8. April 1863 in pammin u regt . 75) ö , . 'oyte hierdurch aufgefordert, spätestens in Driesen, den 17. Januar 1886 soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit bildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, ant 16. Januar 1886. Pammin, J ö geboren am 531 April 1886, ö Königliches AÄmtegericht. usschluß aller seik dem Tobe des Erblasfers auf. vom 16. Juli 1857, dem Eintragungspermerle und Samburg, den 14. Jamiar i,. hülfe . Stockmann, . rn ö. . rn , T en am 29. dajelbst. u in Mückenburg, zületzt eben „5m , r , r ttf . e n nn, fn en iz i der an- Hypothekenbuchsauszuge vom 63 Dune g . den n n e n e r t , ü sans vj Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; *, gerne gon, niet in hlagow 4) Hermann Friedrich Ludwig Sei ; straße Nr. 13, Hof parterre Saal 3 . 151783 Auf deten Ansprüche nicht erschö ird. . = 3. September 1862 ö e d n, , . ; . 17) Albert Gustav Voigt, geboren am ' 30. Apri , , . Ludwig Seidler, geboren iche sz, 155 Ye] parterre Saal 32, anberaumten . ufgebot. ; Witten, den 8. Januar 1886. wird für kraftlos erklärt. ö 1 866 ; e 4 e. Wer. 16 vlagom⸗ April . Dejember 1859 in Netzbruch, zuletzt eben— ef anf , r, rf, un gie, ö gere n e K 4 Königliches Amtsgericht. 95) He Pppothetennrfunde, über die in. Grund lolSdꝛ , 3 nn,, ,,, 8 Frie Le ; 865159 . e: . gen den X izialerbe * . ö ö e Werner, r 3 ö Ffiff n Mm My 934 8 * Bu =. . Ve Va 98 H. F. Vasse, Wolzhandlrin 4 Sal . ,, . am 3 n Vermann Fritz, geboren am 20. Juli . geltend machen können, als 3 zi ntzluß 19 Mary Alt, hat die Kraftloserklärung der angelt ole] O ; ie f 1 . . Die Hebamme Marie Anna Hartmann, geb. Knauf, zu Schandau a. d. Elb, vertreten durch den Rechts⸗ 5) bean! Jultus , , . ö S690 in Jalenstein. zuletzt in Falkenstein, Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaffers aufge- in den Jahren 1871 bis 1573 abhanden gelomme!! In“de effentliche a , näänr Hrier ! dasclbst eingetkagenen zo Thlr. Dar— in Alsleben (vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. anwalt, Gieseke zu, Ragdeburg, klag; gegen die 16, Februar 186Din Roh ann, geboren am 6) Franz Robert Kunibert Paesicke, geboren am kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ bezw. durch Feuer vernichteten dreieinhalbproözelh! In. dem Testamente des am 27. Mai 1835 zu mf en , Yig f. ri der Schult. Gieschen und Mankiewicz in Hamburg), klagt gegen Wittwe Therese, Künnemann, geb. Roder wald, . 1362 in Rohrbeck, zuletzt in Rohrbeck, 28. April 1866 Ne ; meldeten A ĩ 48 gung ange⸗ HYrioritäts⸗Ob i, e, eren Cisn Berlin verstorbenen Handelsmannt Wilheim Friedrich lehn, gebildet zus der Ausfertigung der Schu , ee einige Fnhab der Handlungtßrma H. Künne— 2) August Ferdinand Theodor K hn! eb! ö pril 1860 in Neumeklenburg, zuletzt eben—⸗ deten? nsprüche nicht erschöpft wird. 2 itäts- Obligation der Bergisch⸗Marktischen C gteff . nann m rita urkunde vom 2. Januar 1849, den“ Eintraqungs ihren Ehemann, den Tischlergesellen August Fried alleinige Inhaberin der Handlung firma H. Künne 9. Horen el fbr neh deer en, ., , , Berlin, den 13. Januar 1836. bahn⸗Gesellschaft III. Serie, Nr. 47h, lamht n . * ches derselbe mit seiner Ehefrau Marie , Pypothekenscheine von rs, Jas rich Karl Hartmann, früher, zu Damburg, jetzt un- mann, Dampf -Kistenfabril zu Sudeuburg Magdeburg, 2A e ruft Jedi . . hrbeck, . 77 August. Wilhelm Feske, geboren am 27. Sep⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. auf 0 . beantragt. ; Ron ö . Steffen, geb. Neumann, . ö. nuar 1849 wird für kraftlos erklart . bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung, und ladet wegen 7784 M 90 3 Wechsel⸗ und Waarenforde- 30 . Eh in Rohrbe * mn 't geboren am ein ber b in Schönrade, zueßt in Schönrade Die Inhaber der genannten Obligation pen J 1 n Amtsgericht, zu Charlottenburg nieht. Martlissa, den 30. Dezember 1588560 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des rung, mit dem Anträge auf Werurtbeilung der Be⸗ ä) Ghristian Friedrich gn ö ö . , ,. geboren am 1. Sep- lol 66] Aufgebot lee nr, . dem unter zeichnet:n , , . Utbeiltr Königliches ln neh erlähtꝰ Rechtsstreits vor die JI. ,, des Lande klagten zur Zahlung von 7784,90 ( nebst 6 0½ν. Juli 1867 zu rt Scznte n ö in Zanzbruch, zuletzt in Zanz Auf Antr 3 Fed nrg . re Rechte und Ansprüche spätestens in dem a . . d de, e,. n j erichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Zinsen von 2 . 1867 zu Vorwerk Scan, zuletzt eben⸗ , . ö. ,,, . e nn,, . . n nn Mittwoch, e n,, 1887, . 3 aj 966 der ,. . ö ; 96 J. . 66 Vor nürags ch Uhr, 2498,40 1 seit . 1666 3 ghristi ö am 26. Dezember 1859 in Bergdorf, zuletzt in Berg⸗ Pfleger über den Ne ; ils gerichtlichen Mittags 12 lihr . zh ens für den feinem usen galt nad, ns des Königs! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten. Ge— 4467,60 M seit 3. November 1884, 4. . ö . . fn. ain dor * 5 ö 3 . ö,, . Juni 1885 zu im Sitzungssaale Nr. 94 . Au ss ten n nnen Miterben hierdurch öffentlich bekannt ln 1 , , 3 ĩ . Stras⸗ richte zugelassenen walt zu bestellen. ; 375,10 seit 5. Februar 1884, dasclbst, z achenwalde, zuletzt eben. S0) Johann Franz. Robert Kiehntopf, geboren sämmtliche ö , Stoecker werden termine anzumelden, event, die Sbligation voz ull g an zlicwicz in Honigfelde, vertreten durch den Rechts . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I9ö, 15 46 seit J. November 1884, ö 2a) Adolf Heinrich Eichstaedt, gebor 9 m 6. September 1866 in Neu-Anspach, zuketzt in bes 2c. Stecker e. gen ermächtnißnehmer widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen K *. = g Januar 1886. ; ; anwalk Rosenow in Stuhm, erkennt das Königliche Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. an Klägerin, Tragung den Kosten des Rechtsstreits August 186 in Schwachempalde aeg 6 e, g Aarhor 1 bem auf gefordert, spätestens in Elberfeld, 13. Januar 1886. ͤnigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. Auttsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter von Damsburg, den 19. Fannar 1886. und vorläufige Vollstrelkbarkeitserklärang des Er— walde, n, „a8! Rudolf Reinhold ECzoltowsky, geboren am den 7. April 1886, Mi Königliches Ämtsgericht. Abtheilung J. K BVorries Schlieckau, kenntnisses und ladet die Beklagte zur mündlichen 23) Permann Friedrich August Fesk ebo 6 Februar 1869 in Driesen, zuletzt in Driesen, vor dem unterzeichneten er tag; 12 gez. Kunckell. lol] Bekanntmachung. für Recht: Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ö. . Februar 1862 in Schtoa che nwaͤld teh 66 26 re . = . . n,. am . Nr. 13, Hof parterre Gael 32 ö (L. 8.) n, *. agg at: e gg h igen, welche aus slgende hf, dem Da . e , . . 51801 Oeff utliche Zn stellung ö kd alelbst⸗ . J l ⸗. Zuletzt cbendaselbst ufgebot , . 33 ; au, Assistent. ndstück Nr 1j Rodeland eingetragene Posten: eingetragene Genossenschaft Nr. 343 über 5 M 2 Y, 15] effentliche Zuß ö zure . ; . hi heit August Ferdinand Nehri . August. Gustav Machalomsky, geboren am . di lfken n rig B anzumelden, Gerichtsschreiber des Kgl. gste tgerichts Alls. Abth. II. Nr. 2 zwölf . . . estellt für den . Gastwirth A. Zitzwitz Der Schankwirth August Franke hieselbst, ver den 14, Mai 18868, Vormittags 12 Uhr, boren am 27. Januar 1887 in Stolze . 1e . August 18650 in Schöneberg, zuletzt in Schön- nur insoweit geltend ,, 3. e , , . K tungsgelder für die drei Schwestern des früheren in 8. felde wird für kraftlos erklärt. treten durch den Rechtsanwalt Meer hier, (lagt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten in Arnswalde, ö ra 9u 9 ; laß mit Ausschluß aller seit e, ,. 6 86. lz hd 2 Urkundenaufgebot. ssy Besitzers Michael Brockel, Namens Susanna, Bie RKosten des Verfahrens werden dem Besitzer gegen die Ehefrau des Gastwirths Heinrich Mever, Gerichte zugelasienen Ilnwalt zu bestellen. 27) Johann Friedrich Franz Nienaft, gebore 98 , Robert, Richard Hahn, geboren am sisen aufgekommenen Nutzungen bar ch' * f , . Die legitimirten Erben der Wittwe Chen EGlisabeth und Anna Brockel, aus der Ver“ Andreas Straszkiewiez in Honigfelde auferlegt. Dorothea, geb. Rüscher, fcüher in Döhren, ietzt un. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 19. Februar 1867 in Sto er,, . . J , . Y. Fe ee, 1360 in Mühlendorf, zuletzt in Cranzin, der angemeldeten Ansprüche 3 schö efriedigung J Fischer, geb. Hesse, aus Elze, welche am . Dee fügung vom 23. Mai 1812, Verkündet am 12. Januar 1886. bekannten Aufenthalts, aüs einem Raufvertrage, mit Auszug der Klage bekannt gemacht. selb zenfel de, zuletzt in Stolzen⸗ in, 5 . 1 geboren Berlin, den 12. Januar 1885 erschöpft wird. ,, n, , ist, w, gis⸗ 6. III. Nr. J einhundert vier und vierzig v. Studzienski, ) 9 . f. i,, 2 e n,, 8 . 23) Carl Julius Helmuth ö öärr'tovember 1860 zu Trebitsch, zuletzt i Königli Amtsgericht I Abtei rbeiter Johann Heinrich Friedrich haler 8 ückständi Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. selben zur Zahlung von 2199 M6 nebst *, Zinsen . Wentz lau, Sekretät Carl Julius Helmuth Hahn, geboren am Trebitsch, sch, zuletzt in Königliches Amtegericht J. Abtheilung 49. zu Linden vor 6 ü 9 an , Silber r eng r bericht shreibe W u, we K seit 1. Verde 1884, bei Vermeidung der Zwangs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. 2) Dina Wilhelmine Henriette, geb. Hisse fried Brockel für den (die? Verkaͤufer aus versteigerung, der ihr gehörigen, in Döhren unter k ;