S 12 1423101 Oeffentliche Zustellnug. den 39. März 18886, Vormittags 9 Uhr, mehr die bezüglichen Talons bei der Realisirung d Da nach 8§. 48 der Stat Verei D t B 6 Die Firma Moritz Neumann & Co. zu Breslau mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge 4 6 einzuliefern. . spruch 6 d tar 1 ö t * ö ; l 2 9
klagt gegen den früheren Rerisions. Assistenten Schil⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. b. Die Einlieferung der Talons Behufs Empfang⸗ Jahren achd alli j nn P 9 2 1 28 — *
ling, uletzt in Gräfenthal wohnhaft. jetzt un- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nahme neuer — 4 25 ist 9 ö. — 233 . e , ha ln * D ut en Rei 8⸗-An ll l I und Köni li re 1 31 el Staats⸗An l er
belannten. Lnjenthaltzorts wegen ie ferung von Auszug der Klage bekannt gemacht. ; I) in den betreffenden landschaftlichen Geschäfts- Instituts zufallen, so werden die unbelann fel zum l 1 . .
6 2 n — Saargemünde den 15. Januar 1886. lokalen, selbst oder durch einen Beauftragten, aer id ette en en g woe one hiermit vorss . ; ö . .
ö lieg hang He blurg, ron 237. Haupt⸗ Der e,, mein: 2) von guswärts mit der Post, franko. unter mäßig aufgeforgert, die rückständigen in ö 1 * B erlin Mittwoch den 29. Innuar L g G. 1) 66 658 3 seit 4. Dezember 1883, w 3 J 89 = , — * K , , . 0 9 — . — ; — — — — — n * n mes, oss) ö — sp. der betreffenden Departements⸗ e, den 16. g rem ] — Her Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im se 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem 37 betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, . 3 110 , 80. . 27. August 1854, Nr. 212. J. A. S. gegen Johann Karl Haus- c. Das auf der Rückleite des Talons vorgedruckte remensche u . 16f5, und die im Patentgefetz, vom 25. Mai 1877, vor geschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Elatt unter dem Titel
vo —
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wirth vo Augge d Genossen w Verletz ĩ 8⸗F 7 sfändi ĩ j s j z des echts fit 7 26 2 an , ö * n n en und Genossen wegen Verletzung Duittungs Jęrmular ist vollständig, d. b. mit der ritterschaftliche Credit⸗Casse 8 2 9 Rech zogliche Amtsgericht zu er Wehrpflicht. deutlichen Namens- Unterschrift des Pfandbriefs⸗ 1 2 2 ; 8 , = d s. tach Ansicht des 8. 140 St. G. B., S8. 440, Jude een resp. des Talon⸗Präsentanten, unter Bei⸗ Worm. t en 2 3 . (Nr. 1 . , , , uss. 2 ,, ,,, . e, mn, der 51s 11 te , , Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann wen, . Post · Anstalten, für Das Central - Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Johann Karl Hauswirth von Auggen, a. An den n . ttzessen Legitima⸗ . Bekanntma un! — J 24. Seren e , 8 Ttilt des Deutschen Reichs. und Koniglich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fosten Zö5 3. — Aus zu 22 . bekannt — . 1 ee Kiefer von Maleburg, tion nicht zu Prüfen ist, wird die Autreichung der Wir machen hierdurch bekannt, daß: r n g u ifm! 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3. è a, eld ha im er, Gerichts⸗Assessor, Albert Schäfer von Steinenstadt, neuen Kupons⸗-Serie nur dann verfagt wenn der 1) dem Kaufmann Paul Köthner, Markern mei ; — — — —— — ——— — 1. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Wilhelm AÄuqust Schmidt von Sberalpfen Inhaber des Pfandbriefes selbft e gegen folche straße. Nit, 25. hierfeibst, der 4 C r , Handels- und ausgegangene deutsche 52 Schiffe von 50 454 t. Wassermotoren; von Sir Charles A. Hartley über Roßstraße 23) und als deren Inhaber der Kauf— ———— möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Widerspruch bis spätestens den 15. Mär, . J. ber Sadt-Anleiheschein Litt. 0. Nr. j5 6 ö Einem 5 , Postspar- Boote der dentschen Dampfschiffrhederei in Hamburg Pinnenschiffahrt in Europa. — Verhütung von Un- mann Conrad August Hugo Deintze hier eingetragen Archivs. 5 wir folgende Daten: Das Jahr liefen Penang auf der Ausreife aus Deutschland nach fällen durch kontinuirliche Bremsen, vom Sber-Bau⸗ worden.
f 831 5. * F 3 2 z z 21 . f * in ** s 7 löl * / ursc er en, . gin je . 4 — 1 ö uns eingelegt und sich als Besitzer durch Vorlegung 9 ö. 2 mit e,, 3. A . ö.
Die geborene Beha, zu NViedermorsch⸗ strafe und T Föosten. 4 das von, denselben zu des betreffenden Pfandbriefes ausgewiesen hat ) dem Maurergesellen Friedrich Stenz. 3 assen e 1 ziemki gelmäßig ein⸗ bis zweimal im rath von Brockmann in Stuttgart. — Preisaus—
viler i obnbaf tte ich Rechts t f q ; h . 9 x , , , . stche⸗ 4. s erste Geschästsjahrz schloß mit einem China ziemlich regelmäßig ein⸗ bis zweimal im rath, von Brockme Stuttgart. — J ö ö . 2 i. E. 4 ohn haft, rertretzn durch Rechtsanwalt hoffende, im Deutschen Reiche befindliche Vecmögen e. Seitens der unterzeichneten General ⸗Direktion straße Nr, 5 hierselbst, die Be in 1883, . , 3 6. Jahre 13885 Monat an, während nur) Dampfer auf der Rück, schreibungen. — Deutscher Marktbericht. — Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
v Ho 5 2 . yo 2 8 . 1j . ( 2 322 1 2 . Ha * ö. ö ö . ge 9 * 2 26 O5 d . 2 20 * 1 . ** ö. 3 — — 2 * o. * * 2 1 8 6 ew .
— . . . ö un , nen, ird, dis eue Kupens-Scrie aller Pfandbriefe, ohne Siet, Anle zschine g Lt. g. Kir, 21 06h fu h te ee Fl. hin zu, so Laß die Poöstsbarkaffen kehr von Ching nach Gamburh Penang berührten. Englischer Eisen und Stahlmarkt. — Zum Ge⸗ . Loeser * Jacoby. . man,, m, cneider, äuhes in ieder. Freiburg, den 7 Januar 1886. ; Unterschied von welchem Departement sie ausgefertigt os 2 420, 45316, 59 ogd und 0 0, men 66h iber j4 56 103 Fl. verfügten. Jur Außerdem sprachen kleine deutsche Dampfer, welche dächtniß von Dr. Karl Wilh. Siemeng. — Aus- am 1. Januar 1856 begründeten offenen Dandels⸗ Morschweil r i C. wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg, sind, ausgereicht, dagegen über 5009 M ohne Zinsscheine und Anweisun Ende 15 6 Gimagen dürfen gesetzmäßig nur an der Küste in Monatscharters beschästigt waren, vor. zeichnungen an Techniker. — Die Akademie des gesellschaft Geschäftz lokal: Leinzigerstraße S4) sind Wohn, und Aufenthaltsort, en Ehescheidung, met Strafkammer II. ] bei jeder Departements-Direktion — welche auch ) dem Eisenbahn Stations Assistenten dun em er ng an, , angekauft werden.“ Mit U K Bauwesens. — Neue Lohnzahlungsmetbode. — Un- die Naufleute Max Loeser und Mar Jacoby, Beide dem Antrag, Hai erliches Landgericht, wolle 321 2 ges. Ha aß. Eisen. Courtin. auf dem Talon benannt ist — nur die Kupons-Serie Zimmer, Am Schlesischen Bahnhof Nr. ) ha gte rreichisch Jahres 1584 lagen bel den Postspar⸗ Deutsche Schirm macher-Zeitung. Nr. 2. fallversicherung. — Cowles, elektrischer Schmelz zu Berlin. . zwischen den Parteien bestehende he für gaufgeloöst Verstehende Ausfertigung stimmt mit der Ur— derienigen Pfandbriefe, welche von derselben aus— selbst, der 400 Berliner Stadt⸗Anleihestz Schluß des Fahre 1884 ö , Inhalt: Die deutsch⸗nationale Gewerbe-Ausftel⸗ prozeß! == Herstellung von Seife mittelst Elek.! Dies ist unter Nr. 9823 unseres Gesellschafts⸗ Kläfen und, den eeflagten die Kosten zur lt gegen schrift überein. gefertigt sind. litt O. r, 27 257 über 105. nit Ju s kassn , k Erdertfahigkeit der Schir mbranche, — krizltct. Rauchbeläst ung durch Keffelheizung. — registers eingetragen worden. und lader Jen Beklagten zur . , Freiburg, den 14. Januar 1886. Ausnahmsweise kann auch bei den Departements⸗ und Anweisung * . 4 nac n Bericht 3 Inferat und Rellams (Schluß). — Aus der Zeit Personalnachrichten. — Anlage 1: Literaturblatt. ö ö 6.
es Rechtsstreits ö e 5 richts ö. j V ĩ ⸗ ; ⸗ - , . h ( 3 ö 58⸗Aus . ach X = 9 id Ng a. ⸗. 2 * ** — ‚ ,, 535335 J ; . des . j 2 Giril ammer des Geri tosch teibere des Gr. Landgerichts. Direktionen die Ausreichung der Zinskupons Serie X., angeblich abhanden gekommen sind. , bisher im Ganzen einen Vorschuß und für die Zeit. — Literatur. — Konkurse. — Anlage?: Patentliste. — Beilagen: Blatt 1, 10 der In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Kaiserlichen Landgerichts zu . 6 6. Dr. Platenins. ; wel he zu Pfandbriefen anderer Departements gehören, Die zeitigen Vesiter dieser Anleihescheine enn nr en re eben, von welchem aus dem er. Frägekasten. - Briefkasten. — Inserake. Neormalien für Betriebsmittel der Preuß. Staat. Berlin ,, ,,, mer, T. . 1886, Nr. 1644. Dieses wird gemäß 8. 326 St. P. O. folgen, wenn der. Besitzer des Talons Fei der wir hierdurch auf, sich bei uns obe bei den ch , . 44 bis jetzt V5 0h0 Fl. zurück,. ? w bahnen, betr. zweiachsige Personenwägen 1II. Klasse unter Nr. 16,4 die Firma: ; z M 6 * ö j 9 s 8 2 Io z ? . zielte Me ew 8 95 * ; 5 36 . 9 . 12 dz *. 1 — 9 k In secßienen bak ö 8 3 ‚
d,, Vormittags 9 uhr, bekannt gemacht. ö. Departements⸗Direktion, bei welcher er die Erhebung bezeichneten Personen zu melden, widrigenfalls n iielte⸗ 66 konnten. Der ganze Reingewinn bis Kaufmännische, Blätter. (G. A. Gloeckner, mit Abort; Blatt L der Zahnschienenbahn (Mount— . Bruck . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Freiburg, den 16. Januar 1886. wünscht, bis spätestens den J. März d. J. diesen gerichtliche Amortisationsverfahren eingeleitet wenn gezahlt . o 320 6.33 Fi, von welchen Leipzig. Nr. 3 — Inhalt: Artikel: Viertel jahres Washington⸗- und Vitznau⸗Rigi⸗Bahn). Geschäftslokale: Krausnickstr. 17) und als deren richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Der Großh. Bad. Staatsanwalt: Wunsch, unter Beifügung einer deutlich geschriebenen wird. 1 , gl, da, en, , de . deutscher Handlungsgehüffen. . Inhaber der Kaufmann Gustav Bruck hier, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Geiler. Nachweisung der Talons portofrei anzeigt. ; Berlin, den 13. Januar 1886. jedoch die de dn, nn Renens 23 Amtes . Eine Schnellprobe zur Prüfung der Nichtigkeit unter Nr. 16,645 die Firma: ee, . 4 6828 t. Werden die Talons mit der Post eingereicht Magistrat ö. , . 63 ; llüfft⸗ sen. von Rechnungen. Eine Neujahr'ng ht im Kahr! dels Neagiñt ; E C mi sling ;
tülhausen, den 18. Januar 1886. 517 k nee. ; — i zöniali 5 ; ö hinterlegte fekten als nicht flüssig, n nennen, . . Heschaftslokal: Kurie 5 unn r wn . Stahl Ecttctr — . Bekanntmachung. ö. . , nn, n a6 Tagen nach ö a . een, ,. . de sidenz in n ir eine Spezialreserve geeignet be⸗ lichen Stadt. bostamt zu Berlin. — Waarenkunde: San e Nnegister. 8e ,, — e. 2Der 2 * ö J 366 1 7 er 2 2 8 J 10 9s[ar 312 . Ko 3 — * mes z IsiJ0vaz * 4 P 3n 7 J 7 . — 111 2 . 211 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu— f ö. n, Srl endung der neuen Sins. von Forckenbea trachtet wurde. Weitere Vorschüsse des Staats Die Agrumen⸗ oder Zitrusarten. Hurt stis e: Die Handelsregistereinträßge gus dem Königreich under r 16 88 Re nm ; hteschreiber des Raiserli ͤ gel lente M tz m èltek fl (el enge . K . sind unter folchen Ümftänden nicht in ,, ge⸗ 96 w D. 6 . ö k Nagel & Barth . ⸗ N 2 R 8 8 ö 5 Ipri e lers, bt ne Ber ! 9 9 n den in⸗ 4 1. 7 Die voraus ichtlichen Betriebsaus agen eit von Werthpapieren. — , , . e Cl en⸗ dem ( roßherzog um essen werden ienstags. a,, ö. . 1 ol809] Oeffentliche Zustellung. , . K sender über die obwaltenden Hindernifse. Verschiedene Bekanntmachungen. n fzg sind mit . E09 FI. veranschlagt. kahnen Europa am 31. Dezbr. 1884. — Taget— bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rußbrt⸗ e,, , k 58 und 6. Die verehelichte Arbeiter Louise Zimmermann, geb. Landsberg a. ; B Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, folg) n Jahre 1883 sind 1829 7565 Einlagen mit einem fragen: Nord-Ostsee⸗Kanal. — Die kolonialen Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi deren . 2 . ö e Frau Friederite Gaed icke zu Freienwalde a. O, vertreten durch den Landsberg a. W., den 16. Januar 1886 so ist der betreffenden Behörde, an welche die Talons Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Son Jesammtbetrage von 8 176859 Fl. geleistet Unternehmungen in Ost-Afrika. — Schwindel; Ge- veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Birkenfeld Jeb. Berger, hier, Tustizrath Taureck zu Prenzlau, klagt gegen ihren Könglich Preußisches Landgericht. eingereicht sind, davon gleich nach, Ablauf der 14 Tage berg mit einem Gehalte von 660 . ist zu beseten wotden; hietdon wurden in 186 350 *zällen fälligkeits⸗Accept⸗ Offerte. — Verkehrswesen⸗ Eisen⸗ letzteren monatlich. eingetragen worden. Ehemann, den Arbeiter. Ernst . . . mw. ᷣ V2 Dries es An eige zu erstatten. Aerzte, welche sich um dieselbe bewerben won. 2316 60 Fl. zurückgezahlt, so daß obsge Summe kahn. Schiffabrt. = Telegraph J rRelgard. Bekanntmachung. 51832 5 F§rele 3 ) 3 eke Usfe 2 9 8re E ? . . 6 j Mefe hi 3 . 52 282 78 r . z 3ßost worbBIie 8 218 6 — (Vienne — Winke 9 . j 15 2 2 0 zu Freienwalde a. O., jetzt unhfkannten Aufenthalts, Wochen ⸗Ausweise der deutschen In dem 2 ntrage au Ausreichung der nenen veranlassen wir, ihre Befähigungs⸗ Nachwe sunn von 2230 838 Fl. als Einlagebestand verblieb, Handelskammerberichte: Gießen. ; Vine für den In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 295 Firmenregifter Nr. 13052 die Firma: wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: ; Zettel bunt Kupons ist nicht nur die Adreffe, an welche die Ab- und einen kurz gefaßten Lebenslauf binnen sehh Im Jahre 18834 wurden in zusammen 1490577 Export: Geschäftsverkehr mit Griechenland. — Zölle eingetragene Firma „Earl Hüttner“ Yfieder' n nn nn,, 1: die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ Zettelbanken. sendung der neuen Zinskupons-Serie erfolgen soll, Wochen uns einzureichen. Gin zadlungen 56 586 451 Fl. eingeliefert, wovon und Steuern: Der neue schwedische Zolltarif. — a , eigard⸗ zufolge Verfügung vom — . Paul Dietrich. Kollektivprof klagten für den allein schuldigen Theil zu er— 51880 besonders deutlich zu bezeichnen, sondern auch anzu⸗ Kassel, den 12. Januar 1886 in 4 6h, Rückzahlungen 47121 198 Fl. zurück. Kaufm. Aufgabe Nr. 22. — Waarenberichte: Orien⸗ 49 d Mt . heutigen Tage gelöfcht! ö ö s reg gegistet Nr. , klären . Dan iger rivat⸗Actien⸗Bank geben, ob die Absendung unter Werth⸗Angabe, event. Königliche Regierung, Abtheilung des Innen. fntet wurden, so daß verblieben 9 465262 Fl. tirungsberichte. — Wochen-Durchschnittspreise. Belgard, den 5. Fan gar 1855. des Mar. Dre istein und deß Richard ür die nd lad en B zur d Verhand⸗ l ö elcher bewirke . 9 ** ö 3 ; . 3155 9 655 ; 5 93 9 Mecht⸗ N ente . ; ch): 9 ! ; Firma Orenstein C Koppel. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand e m 2. ö. welcher? zu bewirken ist; fehlt eine solche Angabe, Kühne. Das österreichische Postsparkassengebiet erstreckt sich Kaufm. Nechtsrath (für Abonnenten unentgeldlich): Königliches Amtsgericht Gira X , n , lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Status am e, ne. 1886. so wird bei der Absendung die volle Werth-⸗Summ me anf die Prorinzen Nieder⸗-Oesterreich, Sber-Sester. Nr. II. 12 u. 13. Vereinsnachrichten. — Ver— w Berlin, den v9. Fanugr 1885 . 5g des, ekönihlichen Landgerichts zu Prenzlau auf Metallbestand . 61026 937 dellarirt. ͤ it, Böhmen (Ostböhmm en. Westhötmch), Mähren, band Dentscher Handl ungsgehülfen: Bekanntmachun— - . . w Königliches ,,. J. Abtheilung 561. den 13. April 1886, Vormittags g Uhr, J . Stettin, den 12. Januar 1886. h1872 Bekanntmachung. Schlesien, Galizien und Bukowina, Tirol und Vor. gen. O Kranken? n. Begräbnißklasse dieses Vereins: Berlin. Handelsregister oöls 8) Mila. mit der Auffhrderung, einen bei dem gedachten Neichs-Kassenscheines. n 1,350 Königl. Prens. Pommersche General⸗ Bei Vorarbei j B ĩ ö,, berg, Görz und Gradiska, Triest. Kütftenland und Bek itmachungen. — Verband reisender Taufleute des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. . K
m 9j 19. ; gedach Roten andere Bank 4853366 ĩ ommersg Bei den Vorarbeiten zum Bau einer Secumir ulberg. Görz und Gradigka, Triest, Küstenland und Bekanntmachungen. — Taufleut . h,. kö . lol833 Gerichte ugelassenen llnwalt zu bestellen. , t Landschafts⸗Direktion. bahn können zwei Bauführgr, ein geübter im Hun atich, Steiermark. Küenien la id Ken Deutschlauds: Bekanntmachungen, — Seltionz. Hufolge Verfügung vom 5. Januar 1856 find am k
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bech elbestand DJ 1 6 , 4 von Blanckenburg. und zwei Feldmesser vorübergehend Beschẽftzn berichte. Generalversammlung (Schluß). — Brief⸗ selben Tage solgende Eintragungen erfolgt: Renthem 3. In unserm e, , Auszug der Klage bekannt gemacht. n hard r derungen J . 3, 99, 06h — finden. Bewerber wollen sich sofort im Uureau in eber den Verkehr deutscher Schiff im Auslande fasten. = Course. — Fallitentafel. — Inserate.=— In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter bei der unter Nr. n , ngen n,,
Prenzlau, den 15. Januar 1686. ö,, , . 131,505 sol738) unterzeichneten Behörde — Invalidenssraße * in Juhre 1384 berichtet das, Deutsche Handels- Vakanzenlisten. — Vermischtes. — Feuilleton: üluch Nr. S366 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Danziger heute vermerkt worden, daß die Firma
. 9 ) X 70 2 92 I ( 84 9 v , ) d. L 8 1 !
— * stigde 9 j ö. 9 * s 28 . 3 . — 6 — . 2 m .... f Kaif en ö Vertrae f f 8 4 ff z n ,, ö. e e ö ö Sonstige Activa 4, 077, 601 Von nachbenannten an porteur-Obligationen, als: melden und Atteste über ihre bisherige Beschaftijm Archiv: eine Hochzeitsreise (Forts.) — Humoristische Kleinig⸗ Freudenstein C Kaiser durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Wolff zu erichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. t S
r
Gelöscht sind:
Fass ivaö. ö. 2. ᷣ 2 e e — ö ö. ö in , See rg, , mig. ö,, Beuthen O. S. übergegangen ist. Gleichzeitig! ist 8 kavi — . Kapital. Zinsen. mit zur Stelle bringen, oder schriftliche Anttizr In dem Hafen von Messina lagen Anfang 1884 keiten. — Räthsel. — Schachaufgabe Nr. 20. vermerkt steht, ist eingetragen: ö Veuthen 8 . r . gen ig . ch ö. ö ö . . J Me eg , 3 48 A — 4 unter Beifüigung der Atteste einreichen z deutsche Schiffe von 1543 t Während des Jahres Arithmetische Aufgabe Nr. 26. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der die 6 . . r. 355 ge 9. yt n ant der ,, 56 3606 ö . ; ö. . 6 ; , n . , K Betheiliagte fgelös tuen Nr. 23 s. Firmenregisters dieselbe Firma 51793 Fa Os , . Rot. e ; 15661 399 ; 10 59 Berlin, den 19. Januar 1886. 884 sind 95 deutsche Dampfschiffe von 64680 t . ⸗ Betheiligten aufgelöst. e, . ö. . ber ich it . gist 6 28 26 91699 ; 2 1 mlausende No en . J 1565 66 48 im I ĩ S* . 3 d 3 deutf he Senf, . 9 K Das Deutsch . ndels⸗Archi v ent⸗ mit dem Drte der Niederlassung 31 eut e . ĩJ ⸗ . . Königliches Eisenbahn⸗ bs ssc 419 t, d ter 9 as Deutsch . ö 5 lf? B So täglich ll Verbindlich⸗ . 6 Königliche isenbahn⸗Betrie Samt. und 3 deutsche Segelschiffe von t, darunter 9 in 2 n 166 9 . (5H. JJ ; d als deren Inhaber der Kauf Eugen Wolff Jwangsverstelgerung, . agli alltge Verbindlich. 6 1736 7 ö. —ᷣ (Eisenbahn⸗Diretktionsbezirk Altona.) Ballast, eingelaufen. Diese jusammen 101 Schiffe nimmt, der „Austria“ Über die Ginfuhr von In unser , , ,, . 2 . ö. . e , , 2 ,, e. * ö eiten ; 532, 1800 301 12 ; eon C6 t a m ss . gegangen, Maschinen in Oesterreich-Ungarn zu ermäßigtem Nr. 9476 die hiesige Hande Ssgesellschaft in Firma: zu Beuthen O.-⸗S. eingetragen worden. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Verzinsliche Depositen Kapitalien ; 337 ö . = von 66 6tz t sind in 1884 wieder ausgegangen, veaschinen in Oeste n ga nn. z 6 . a , ,, . ; hen O. ⸗ S., den 15. F 1886 Im Weg wn ngs von ö. 8 D Kap ö 2 . 3 . —— , ,,, , ,. f ; F des: Das österreichische Handels— Schillmann C Co. Beuthen O—-⸗S., den 15. Januar 1886. Grundbuche von Beyersdorf Band V. Blatt Nr. I57 eon me lich . . J . 5187 darunter 9 Dampfschiffe in Ballast. Doll C Folgendes:; Das österreichische ; g . dönialiches AmkBaericht 6 J , 926 d , 69, 2948 4 ( 51879 J ö im J. 8 ssh gegen R er eh eingetragen: Königliches Amtsgericht. auf den Namen der Wittwe des Budners August . 2 ; 18 e, ] 9 e ö. vIIn dem Hafen von Rochefort sind 12 deutsche Ministerium hat . 5 gegen Nachlaß ger niet r, ö e en it durc Nebere mk — Fritz, Sophie, geb. Ebel, zu Beyersdorf, des Carl Eventuelle Verbindlichkeiten aus ö. 3 . . Präparanden⸗Anstalt Osterwietaß Schiffe von 8051 t, sämmtlich mit Holz helden des ö. ö Rö . 6 . ö . ker e gehn n ist durch ereintun)t oisaq 5 , , . 54 ; . ; . f 2 ; 66 z 5. ö. jt Sstem eeingelaufe zovon 11 Schiffe, darunter 9 in Ballas wicht von 9827 Meter⸗-Ctr. zugelassen. Hiervon der Betheiligten aufgelöst. ö Kö . 5 , in Amerika und. der etzt verstorbenen weiter begebenen, im Inlande — 3916 1560 66 Kö ⸗ Die hiesige Präharanden. Anstalt beginnt mit sten JJ . . En gsend 95h Men , . = D r j Klankenpburz. Im Handelsregister für Aktich? Fhefrau des Pantinenmachers Wilhelm Rusch, Caro⸗ fälligen Wechselnnn a4 24.4: 4186 ; . 36 4 d. einen neuen Lehrcursus und werden junge Leun, 1 he enn a, , ,, . X ser Gesellschaftsregister, woselbst unter gesellschaften ist bei der Dasclbst Voj. II. Fel. 19 b. Friß, deren hinterbfiebener 6 80 11 ö l 74. lieb am Jahresschluß im Hafen, versegelte aber An- auf Deutfchland 40237 Meter -Ctr. 22 o auf . In, unser Gesellsch ,, — 5 . f line, geh. 8a fren ien , ebener Ehemann mit — — 4432 ; helche sich dem gehrerbernf⸗ widmen smnelle ud sung . 8659 ö. Pitprox⸗ . ö die Schweiz 2893 Meter-Etr. — 16, 1 0½, auf Frank⸗ Nr. 8401 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: eingetragenen Firma „Harzer Werke zu Rübe⸗ se . 8 5 z 9 4 28 . ö. 22 5 ; j j . . . . im g * 885 8 * 28. ) z 26896 6 6 K 1 . . . . e. * — s. . / O d — . th ö . 8 K ö . , , or t . Wochen ue berficht 19) 020 ; 66 , ! fn he gen ,, . . In dem Hafen von Santa ud er sind 28 deutsche reich 866 Meter-Ctr. — 4,8 oo, auf ÜUmerika 52] Carl Seebach C Sohn ; land und Zorge“ heute germertt⸗ daß die Derren gen gen,. ine m hergdorf Helegene. Srundstue der ieh g, ; — Hens ersuhht, fich baldmöglichst mündlich oder ir Shiffe von 15 2035 4 (I. Vampfer und d Schecke later Gtr. e, Fe, und das lien h Meter, Ftr, (Geschäftslokal: Ritterstraße 11) vermerkt steht, ist J B. Heimann und EGifenbahn-Direktor Schneider am 12. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor 5 3 59 . lich bei mir anzumelden, und theile ich zugleich ni, Süiffe von 13 203 t (22 Dampfer und 6 Segel- Meter⸗-Ctr. 2 Jo und aul Ite 6 ; s der Direktion der Gesellschaft ausgeschieden sind dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsftelle' ver— Bayerischen Notenbank 249 1 . . daß das hiesige Echul eld jährlich 38 J. betri, Cchife), darunter J in Ballast, eingelaufen, wobon S G4 do. Die ans Guzland bezogenen Maschinen eingetragen: . kJ ; . ion . k pie nd. steigert werden t ö vom 15. Januar 1886 , ö. ö 24 die hiefigen Pensisnen . fl e hr ich auf fh. darunter 7 in Ballast) wieder ausgegangen sind; waren für die Baumwoll-, Leinen- und . 36. am , . , . Blanken ug, n . . 5. Bas Grundstück ist mit einer Vz — — 5445 5 ; ; * . . 11 deutsches Schiff Jahresschluß im Hafen, bestimmt, aus Deutschland kamen Spinn, und Hüft schaft eingetretene Gesellschafter heißt nicht Car Verzogliches Amtsgericht. Das Grundstück é? Fläche v 3 —— — — 243 ; . f deutsches Schiff war am Jahresschluß im Hafen estinmt, aus Veutschland kame L= 1 Vll J l 2. ö. 6. 6 * ;. 7 414m 6 ö , ö. . Act vn. Ml . 3000 . 23 belaufen. Der Dirigent der Anstalt: versegelte aber Anfang 1885 in Ballast. ö maschinen und Webstühle für die Schafwoll-Industrie, , sondern Carl Wil— Unterschrift. ze 63 s . z 8 . s⸗ . 2 586 ; . t 2 d 9 ö , * 865 ö 6 3 n Xa Rræ 88 3 s 10 260 0j 8 ö für 10 W or⸗ Theodo — ech 9 . . k . ö WJ er Steuerrolle, beglaubigte? rift des — Bestand an Reichskass i . 31,00 5 16 ö ö dentsche Schiffe von 16590 t. Giger, ulole n , . en, ,, , m, önigli tri zu blatts, , . K ; ö ö 9 . 6023 1500 ö ; ö. KR ¶In dem Hafen von Colon sind 28 deutsche Schiffe Typographie; aus der Schweiz Seidenwebstühle, Carl Seehach Leißt mit vollständigen Voꝝnamen des n,, . stück, betreffende Jiachwe ungen, for se ac m, Wechseln ** 4rd Ob . 33 ; 26645 ; gen zusannmen 48758 ein⸗ und abgegangen, darunter Stickiiaf inen, Spinn- und ö für die Carl Gustav Theodor. see. V . e f. . 8. * ö ö ,,,, . ; ; . , n , 33k ö 5 1 2 in rg h F 8 j 5 F ich Holzbearbe 8⸗ . Ma] Kaufbedingungen könn end n ung Gerichtescht iber Lombard. Forderungen 2 06 . ) . . 5 26 Dampfschiffe und 2 Segelschiffe. Baumwollindustrie, aus Frankreich J zhear deitungs ö. V er Nr. lo 443 Munscheid am 13 Janudt Tos vermen' Abtheil II, eingeseh . ĩ. 59 6966 100 E — 1 CGT 5 . — — maschinen und Seidenwebstühle, aus Amerika eine In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,443 cheid am 14. Januar 1 ; J , erden. , n 986 300 3 pe zeigte, wie das Januar⸗ Amalgamir⸗ und aus Italien eine Seidenspinn⸗ die Handlung in Firma: Die Liquidation ist beendet. fle Real börechtigten werden aufgeferdert, die sonstigen Activen ... dad, O00 7172 2606 Penang zeigte, wie das Januar⸗Amalgamir- und aus It e 1 He g in : i det.
2 . 3 Di Ei 5 h j 8 Aus den allerleichtesten und daher möglicht Die Wnluhr in ; Os gien err. j z. ] . e e ; est des Deut . beit e Oswald Nier . nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An? Hassi va. öl 165666 nitotinfreien Tabaken zufammengesetzt, ah Ts Deutfchen Handeksarchid min heilt maschine. . z 2 ol8z36z sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem ͤ kö dem schwächsten Raucher venirend, durch⸗ im Jahre 1884 eine wefentliche Abnahme, während U ux cares de Eranccec-- . 1 t Grundbuche zug Jeit der Cintragung e gen ten . , . , 6. 6 aus n re , . kon Ur wn zer . die Al fuhr bedeutend zugenommen hat. Einen Rück. „Glückauf“. Berg- und Hüttenmännische Zei. mit dem Sitze ,, . r d, lung ,, am ten — nas . , , , J 1, M8, 900 95 2090 * w ; e . gang hat die Ausful Amerik. ch den Nieder⸗It für den Niederrhein und Westfalen, zugleich zu Leipzig vermerkt steht, ist eingetragen: In unser Gesellschaftsre— t bei d ; ungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Bet d lauf 663! 7805 ĩ⸗ frei Haus, Nachnahme Nichte on venirendes ang hat die Ausfuhr nach Amerika, nach den Nieder- tung für de w , , ö , . fen, ö, Mühl sellschaft Au Lud w . Sari inf j 3 . Ver B k 806 50 5 s . land ch der Weftküste Si erfahre Or des Vereins für die bergbaulichen Interessen Die Iweigniederlassung zu Leipzig ist zu einem denburger ühlengesellsch ug. Tudw. Forderungen von Kapital, Jinfen, wiederkehrenden * , n, r sch ö 36s 3 nehme auf m eine Ko st en zuriick. Referenzen tend acht der äzestküste ven Siam terfahten, Srgan des Vereins fürn ö . felbsid ne ( nn, den Knönagel . Co. — Nr. 202 — folgendes ein⸗ He oder Kosten, spateflens im Rerstz; Die sonstigen täglich fälligen Ver— S260 300 5 n während der Ausfuhrhande Britisch⸗Indien, Nr. 3 und 4. — Inhalt: Patent⸗Nachrichten. — selbständigen Geschäft erhoben und, an den Knöunage g,. Nr, gendes , bindlichkeiten . ; 11,265,000 S504 300 . e n, , China, re id g n ele ö fir g i,, General versammlung des Vereins für hie bergbau⸗ Kaufmann Alexander Berlin ö rer , elch tage ne , . . . . hh ; bedeutend zugenomme er Werth der Einf ichen Interessen i Oberbergamtsbezirk. Dort⸗ kauft, welcher das Handelsgeschäft unter der Zufolge Beschlusses der Generalve 9 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ - Kuündig . E d h tehen zu bedeutend zugenommen hat. Der Werth der Einfuhr lichen Interessen im Sberbergamts zi lauft, h 8 gesch ,, r,. J * ; h e Tae, Tie, ende ; Verbindlichkeiten 76. 000 9597 300 igarre fortwährend beziehen, steh betrug zus 31 3155704 2333163 d — 8667 tabfuhr von Steinkohl d Firma: 8. Juli 1885 erfolgen die Bekanntmachungen der biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen denen Ber h Kö — 6, . 8. Diensten etrug zusammen 31 345270 Doll. (gegen 32235 1063 mund. III. jesammtabfuhr von Stein ohlen und F a: . . WVlüli, 18 . , ,, *. . gel n , ,. . 35n, macn n, Die sonstigen Passiva. 2, 88 1,000 96083 100 — — En. Doll. in 1883 . 5 , ien Koke auf den Eisenbahnen im niederrheinifch-west= Oswald Nier Gesellschaft entweder durch eingeschriebene, an sämmt⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ' geringften Vie . J n s , ö . pu, »ll in. 1887) und vertheilte sich auf Großbritannien Koke auf den Eisenbahne err her nn ch 2 . liche Aktionäre zu richtende Briefe, oder durch das Gebots nicht berücksichtigt a, unt bei . Verhindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande sind die Jinfen für Ostern 1884 bislang Erust ten Sompel, Wesel, ih ät 6rd Doll. auf Britische Krsönien init Fölischen Industriehszirk, Kohlen. Fisen. und , ,,, . 1h ĩ. rig rin af fe , dei n e! des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Anfprüͤche zahlbaren Wechsein .. . 1, 685, 9. 38. erhoben. Depot holläudischer Cigarren. l Toll,, auf Singapore und Malakka mit JJ a nn,, h . J Inhaber A. Berlin al ö ö . . , , m. i . Mü den 18. J 38 94 86 e Lä 35 5 iere . bis 31. Dezember 1885. — General- fortsetzt. , , . 37 . Eigenthum des Grundstücks ,,,. : imm ae k— — * —— 2 — Die KJ e nn fing de Verl em ff. die bergbar ichen 1 . J ö Königliches Amtsgericht. beanspruchen/ insbesondere der als Mitesge . ö Die Direction. 1 Sortiment Preisgekrönt: 44 6b Doll, oder etwa 80 366 Doll. mehr als Interessen im Obergbergamtsbezirk Dortmund. In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter is s Grundstücs *** , n gen mer nf ; . in 1883 eschätt in r Bau en- Schluß.) — Ausf zestfälischer Kohle h Vr. 788 die hiesige Commanditgesellschaft in Bremerhaven. Bekanntmachung. I51837 36 8 905 ö 883. Das Geschäft h B wollen⸗ (Schluß.) Ausfuhr westfälischer Kohlen nach Nr. hiesig 9 des Grundstücks eingetragene Carl Otto Fritz in 25 einf. u. dopp. Düsseldorf V0 eschäft in rohen Baumwoller Schluß. . Us uhr der 1 5 ! In ꝛ— XV ; wagren ließ nach dem Bericht sehr zu wünschen Italien. — Uebersicht über den auslaͤndischen Eifen— Firma: 8
ö. 8 d GO
— — — Q — C N b tLIS
Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ 115 300
Amerifa, werden fgefordert Schluß d Verloosu Kraftl F . das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ jerike er aufgefordert, vor S 8 . 9 ö. Rundschrift⸗ ; rn. 66 ; . 1 n. . . 3 ö.
Versteigerungstermins i ,um de Tin . Zins ʒzahlun . rat . Serklärun ö ¶Rundschrist Graz, Frankfurt, übrig; die Anfuhr war größer als die Nachfrage und Kohlenmarkt der letzten Woche. — Nachweisung Menerheim Co. 86, b .
herbeizufführen, widrigenfalls nach er olgtein . J zdvᷣmerer . ,,, Made. l edantesden Lor the beeinfstßttn, inzwielen übeg zie Koblenbeweguns in dem Duisburger Hafen. kt , . 6 . * ö . Heinrich Wil
el zusl hren, = ; 1 2 . 288 ö. X ( in, ö 86 s⸗ ist einge n: Bre ) mnhaste . Ve ö
das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Ausführl. Preisl. ᷓ— Amsterdam, baren die Preise ungünstig. In gebleichten Buum⸗ — Literatur. ö. — bermee fehr n eingetragen; anf M r, , , Johannes Friedrich
Stelle des stücks tri ö 51737 fre 1 wollenwa ite Shirtings ite Cambries n, Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max helm Ludwig Varrelmann und Jo zannes Friedr.
Stelle des Grundstücks' tritt 51737 Bekanntmach kostenfrei A 4 elehwagren white Shirtings und white Cambries ö Vandels n h . 8 . 3 886 Sollektid? 7 * e en . ö . ö 44 1 ; Antwerpen. x ö fe Zuf ; sers 2 ü 8 = d , e ze erter Firma überge⸗ August Werner ist am 15. Januar 1886 Kollektir
Das Urtheil über die Srtheilung des Zuschlags ung schaft Da die auf. Betrug des Pubssfums berechneten Nachahmungen unserer Rundschrift sund ein großer Umfatz statt. Die Zufuhren von bedruck— Glasers Annalen für Gewerbe- und Meyerheim unter unveränderter Firn erg n
*
ĩ Mai ĩ ; ; s 2 ewährte ift⸗ ö ĩ f j ten Baumwollenwa r e Artikeln Bauwesen. Vom 15. Januar 1886. Bd. XVIII. gangen. Vergl. Nr. 1646542 des Firmenregisters. prokura ertheilt. x wird am 14. Mai 1886, Vormittags 9 Ühr, der Pommerschen Land Federn und unserer altbewährten Rundschrift Lehrbücher immer dreister auftreten, fo halten wir überstiegen den e, 2632 . . ö Heft 2. 5h. V6. — nhalt; Verein für Eisen⸗ Dee gf ist in unser Firmenregister unter Nr. Joh. Rahtjen, Bremerhaven. — Am 1. Ja—⸗
an Gerichtsstelle verkündet werden Die Zinskupons Serie X. N i es für, unsere Pflicht, vor deren Ankauf ausdrücklich zu n 1d d ( ch egen 2 ; ö m 85 j & 8 f sttwe. Marie 1h rden. Nr. 1 bis incl. i n, ken Antaus ausdrücklich zu warnen und darauf aufmerksam zu ma hen, Dur an , h,. erich die Sitz ⸗ Dezem- 16,542 Firma: nuar 1886 ist Johann Rahtjen Wittwe, Anna Marie, Pyritz, . . k ö 390 . den Pommerschen Pfandbriesen uber; 36. die echten Soennecken'schen Rundfchrift⸗Federn den Namen ihres Erfinders „F. Sxennecken l JJ . . er . . eie e gn n ef, . dir er herheim Co. geb. Vogt, als , , , , . 6 es Amtsgericht. ie Jinsen für die Zeit vom?! Juli 1886 bis , h, 346 182 335 ; ö . nen rischen Staatsbahnen u 6 fz. ͤ id C Silb haber Heinrich Rahtjen in Bremerhaven und Johann Kö : 366 ; ö ; 36 j ö 182338 ⸗ . ? = e Staatsbahnen und der Bahnhofs— vormals David . Silber . aber Veinrich Rahtj . õI 780 Oeffentliche Zustellung kö ö. . alen . 36 der 30207 Berlin. F. Soennecken's Verlag, Bonn — Leipzig. e n in J esd ihrn . e f t . vom Ma? 36 Vn. mit dem Sitze zu Berlin k : Span⸗ ö icht ,, . Geschäft in Der! J i j 6 Scr M, Ferden täglich = mit Aut uß der r * ͤ gplönien mit 6 391 315 2 Si trag über die Einrichtungen zur Sicherheit des Be— dauerstraße 7) und als deren Inhaber der Kaufmann unveränderter Weife und Firma fort. , e wi . t n,, m. — in den Vormittagstunden . mit 2489 . nh er ben ert auf dem Bahnhof in Budapest, i. Max Meyerheim hier eingetragen worden. . , ᷣ n iptist Ri über , . ] — . nit 20 120 893 Doll : äischen Kon! Ingenieur Froitzheim. — Zur Führung von Loko— J, 2 r gegen den Johann Baptist Rigot, früher Tagner I) bei der unt Direk⸗ oll. Mlach dem eurspäischen Kon. Ingenieur F e, He,, r zeselffchaftsregister wotelßsn N Kammer für Handelssachen. in Alhee dorf, jetzt ohne befannten Wohn⸗ 6 , tion bier ner. n , , rrer nent, wurde ausgeführt 4899 Pikuls Taback, motipen durch Vorgesetzte des Lokomotiv-Personals, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. der Kammer für Handelssach
5 ; ; z. 17594 ik ; ) ; h Neorn; r 8 inen⸗ FR ĩ Bericht 8298 die hiesi Handelsgesellschaft in Firma: Jacobs. Aufenthaltsort, wegen T em *. . 26 j ; . ée Pikuls Kopra, rh) Pikuss warzer Pfeffer, — Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Berie 298 die hiesige Handelsgesellsch. F Wr ls gr, n ö a 386 Zeit vom 1L. bis 233 Pikuls Häute, 1773 i hr , n 92 über die Versammlung am 24. November 1885. Heintze Trauboth J soisz3 . . inel. 30, zyrit dieses Jahres, bituls inn, Ha Pikuls Stuhlrohr, 110 Pikuls (Fortsetzung). Vortrag über den Distrikt. Wasser⸗ vermerkt steht, sst eingetragen: H reslau. Bekanntmachung. 5133.
ungetßeilten Hälfte gehörigen, im Srte und Juf demnächst aber nur noch weißer 9 96 1 ie Gefellschaft ; 'reinkunft der B In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1813 ö Inf. 8 . 3 . ; t. Ber Pfeffer ꝛc. J ĩ inen meff t Abbildungen; von Ed. F. Busch in Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ In unser Gesellschaftsregister i) Nr. 15I5, . 4 3 w ö 2) . J, , mäßigen e renn b . . Ml lden — Die 3 e ite der öns bie ni theiligten aufgelöst. Der . 3 gt ,. ze ieh e ( mn ber e n 1 ' u nelam targard 2 ; fall im P 355 ; 6ff d sten Rigibahn, mit Abbil— Hugo Heintze zu Berlin setzt das Handelsgeschä er⸗Gräditz, K . ende Lizitation durch Notar Dopffer zu Albesdorf Treptom a ** und Stoly ? (Aufl 270. 000 Expl. das bini gfte u. verhrcisersse dent isi im broduktengeschäft, in Folge der bis zur Eröffnung der ersten Rigibahn, / ; den, , ,. t 3 Ir M Bal Sonde flfq aft
e r ge n. . . 3 4. X. Stolp 2 ppl. ien. zitetste deutsche Familienblatt, ibefriedi eschäfts statt. In dungen und Zeichnungsbeilagen; vom Ingenieur unter underäͤnderter Firma fort. Vergl. Nr. 16,5453 Sandelsgefellschaf ;
. der Bestimmung verordnen, daß die eine ewom 24. Juni dieses Jahres ab, — ein Besitz ven dauerndem Ferthe für jedes deutsche Saus. Pfeffer, 1 . y. in ga, — Gi u bahn. n che elle aus des Firmenregisters. Mühsam * Bielschowsky,
älfte des Erlöses dem Kläger, die andere aus ereicht werden, und ist dabch Kai ᷣ ichst ist i ser Fir ist N ; ö f . . ö ol z ö j 7 z * ze 8e . 69 ö. In⸗ De e ter Nr. heut eingetragen worden: i äsfte dem Teri lahten zufalle 5 beachten st ei Folgendes zu 4 e, ,. in , , e,. (NM. 1. G60. vierteljährl) durch ha . 6 In dem . . . ö . ; . unser Firmenregister unter N git Heel er gᷣ ist durch gehenseitige Neber⸗ nhl 1 . a en * 84 9 den ö wa 1. Juli 1883 zur e k ne e e, 'r. . gehenden . und ib gif o n ö 6 w . . 6 in der ati ta tton of Civil- . Heintze Trauboth , der w ,, das 8 ; mer de aarzahlung resp. Umta ündi ' ö ö on 8 e J . z n ee, de. ; fæsf in ü i i in f : N schäft wird von dem Gesellschafter Benno Biel⸗ Kaiserl. Landgerichts zu Saargemůnd auf kern n mn, . ih . 9. 169 76st ausgegangen; darunter waren ein⸗ Engineers, vom Professor W. C. Unwin über mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Neue schäft wird esellschaf