1886 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

schowsky unier der bisherigen Firma allein fert⸗ geführt; und w Unter Nr. 6834 des Firmenregisters ist die Firma: Mühsam . Bielschows tn. hier als Zweigniederlassung von der zu Ober⸗Gräditz, Kreis Schweidnitz, bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Biel⸗ schowsky zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 14 Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

sol935

Kreslau. Bekanntmachung. . Cc,

In unser Ge ellschaftsregister ist bei Nr. betreffend die offene Handelsgesellschaft: M. Rösler semior hier heute eingetragen worden: ; Die Gesellschafterin Adelheide Rösler, geb. Gins⸗ berg, ist durch aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und die letztere dadurch aufgelöst. Das von der verstorbenen Gesellschafterin bisher mit⸗ betriebene Geschäft wird unter der bisherigen Firma M. Rösler senior von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Baruch Fraenkel allein fortgeführt; und unter Nr. 6835 des Firmenregisters ist die Firma: M. Rösler senior hier und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Fräntel zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Tod

NR reslan. Bekanntmachung. 651932 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6736 das Er— löschen der Firma Jätzdorfer Mehl⸗Niederlage Moritz Schönlein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 519291 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1826, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft: Bloch C Schensowsky in liquid. hier heut eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Vollmacht des Liquidators Jacob Bloch ist erloschen. Breslau, den 15. Januar 188 Königliches Amtsgericht.

KRreslau. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. treffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien:

Breslauer Disconto⸗Bank Hugo Heimann C Co. hier, heute eingetragen worden: ‚. In Gemäßheit des Beschlusses der General— versammlung der Kommanditisten vom 29. April 1879 hat die Herabsetzung des Kapitals der Kommanditisten um drei Millionen Mark durch Vernichtung von Aktien zu einem gleichen No— minalbetrage stattgefunden. Dementsprechend ist F§. 2 Alin. 1 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden: Das Kapital der Kommanditisten wird auf Zehn Millionen fünfmalhunderttausend Mark sestgesetzt und zerfällt in 17 500 Aktien über je 200 Thaler 600 . Breslau, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 519 . 750, be

Hreslan. Bekanntmachung. 51931 In unser Prokurenregister ist Nr. 1461 der Buch— halter Paul Halfpaap hier als Prokurist des Kauf⸗ manns und Schlossermeisters Gustav Trelenberg hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmen— register Nr. 6836 eingetragene Firma: Gustav Trelenberg heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 51930 In unser Firmenregister ist Nr. 6836 die Firma: Gustav Trelenberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Schlossermeister Gustav Trelenberg hier, heute ein— getragen worden. Breslau, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht Nrieg. Bekanntmachung. 51942 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Firma: „Gustav Gammert“ bei Nr. 345 heut eingetragen worden. Brieg, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. III.

rie. Bekanntmachung. 51941 In unserm Firmenregister ist das Erlöschen der Firma: „E. Dehn“, Inhaber Kaufmann Ernst Dehn Nr. 229 heut eingetragen worden. Brieg, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. III.

51838 HKützhrn. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. J in Betreff des Vorschußvereins zu Bützow, eingetragene Genossenschaft, auf Verfügung vom 16. d. M. heute eingetragen worden: Das bisherige Amt des Inspektors Theodor Steinohrt hierselbst als Substituten eines jeden der drei Vorstandsmitglieder ist erledigt. Bützow, den 18. Januar 1886. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.

51839 Emmendingen. Nr 384. Zu D. Z. 23 des Gesellschaftsregisters Firma Samuel Bloch in Eichstetten ist eingetragen: Der Gesellschafter Gabriel Bloch von Eichstetten ist seit 7. Dezember 1885 verheirathet mit Bertha Roos von Lichtenau. Laut des am gleichen Tage abgeschlossenen Ehever— trags wurden die ehelichen Güterverhältnisse nach X. R. S. 1500 bis 1504 bestimmt und bevungen, Laß jeder Theil von seinem gegenwärtigen und künf— tigen fahrenden Vermögen nur den Bekrag von Ein⸗ hundert. Mark in die Gemeinschaft wirft. Alles übrige fahrende und liegenschaftliche Vermögen nebst

Essen. Sandelsregister 519431 des Königlichen Anitsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr 997 die

Firma M. Diehl und als deren Inhaber der Bau⸗

unternehmer August Diehl zu Essen am 13. Januar

1886 eingetragen.

Frank fart a. O. Handelsregister [51840] des Königlichen e, n .

zu Frankfurt a. O. ü .

Die unter Nr. 335 unseres Firmenregisters ein—⸗

getragene Firma:

S. Silberstein .

Firmeninhaber der Kaufmann Heimann Silberstein

zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 18. Januar 1886. 3. Fraukfurt a. O., den 18. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gera. Bekanntmachung. 51936 Auf Fol. 463 unseres Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute die Firma: Schulbuchhandlung Max Amthor in Gera und als deren Inhaber Lehrer Max Bernhard Fer— dinand Karl August Amthor in Gera eingetragen worden. Gera, den 19. Januar 1886. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. G. Mehlhorn.

51841

Gross-Strehlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 15 das Erlöschen der dem Kreisgerichts⸗ rath a. D., General⸗Direktor Otto Rohmer zu Gr. Strehlitz von dem Grafen Mortimer von Tschirschky— Renard auf Schloß Groß⸗Strehlitz für die, Nr. 209 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Graf von Tschirschky⸗Nenard'sche General—⸗

Direktion zu Grost⸗Strehlitz

ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Sodann ist in unser Prokurenregister unter Nr. 18 der Königliche Oekonomierath Hugo Bieler aus Gr.⸗Strehlitz als Prokurist des Grafen Mortimer von Tschirschky⸗ Renard auf Schloß Gr. Strehlitz fur dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 209 eingetragene Firma:

Graf von Tschirschky⸗Renard'sche General⸗ Direktion

heute eingetragen worden.

Grost⸗Strehlitz, den 11. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Behrens.

Grüänberz. Bekanntmachung. 51842 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 401 eingetragen worden die Firma: Bergschloßbranerei Bier ⸗Export⸗Geschäft Carl Brandt und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Ludwig Wilhelm Brandt in Bremen und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl., fowie unter Nr. 78 unseres Prokurenregisters die Prokura des Kaufmanns Albert Schmidt— mann zu Grünberg i. Schl., und unter Nr. 79 ebenda die Prokura des Kaufmanns Brandt in Grünberg i. Schl. für, die obengenannte unter Nr. 404 des Firmen— registers eingetragene Firma. Grünberg, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Herrmann

Halle a. S. Handelsregister 51843

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1886 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Halle'scher Verein für Kohlenbergbau und Briguettes⸗Fabrikation /! zu Halle a. S. hat dem Buchhalter Franz Schlitte zu Halle a. S. dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe nur in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma

der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 318 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die dem Buchhalter Carl Schmidt zu Halle a. S. für die Aktiengesellschaft:

„Halle'scher Verein für Kohlenbergbau und Briquettes⸗Fabrikation“ zu Halle a. S. ertheilte und Nr. 312 des Prokurenregisters einge—

tragene Prokura ist gelöscht. Halle a. S., den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

51844 Hildburghausen. Laut Ameldung vom Heu— tigen ist unter Nr. 78 des Handelsregisters einge⸗ tragen, daß Kaufmann Valentin Lorbach hier aus der Firma Heller C Lorbach hier ausgeschieden und Ernst Götting hier an dessen Stelle als Mit— inhaber eingetreten ift. Die Firma Heller Lorbach firmirt künftig: Dampfziegelei von Ludwig Heller R Cie.

in Hildburghausen. Hildburghausen, den 15. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Höchst a. M. Bekanntmachung. 51815

Heute ist unter Nr. 37 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß die unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters eingetragene Actiengesell⸗

schaft Farbwerke vorm. Meister, Lucins Brüning zu Höchst a. M. dem Kaufmann Conrad Blank dahier Kollektivprokura in der Weise ertheilt hat, daß derselbe befugt ist, die vorgedachte Firma mit einem andern Prokuristen oder einem Vorftands— mitgliede zu zeichnen. Höchst a. M., den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Lhbhenbüren. Handelsregister 51845 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 47 die Firma Hugo Krüger mit dem Sitz zu Ibben

den , . und künftigen Schulden eines jeden Theils wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Emmendingen, den 15. Jamiar 1856. Gr. Amts⸗ gericht. v. Weiler.

büren und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Krüger zu Ibbenbüren heute eingetragen. Ibbenbüren, den 6. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HKatscher. Bekanntmachung. 58a]

In die von uns geführten Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) in das Gesellschaftsregister bei Nr. 31 zur

Firma „A. Böhm Comp. in Katscher“:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen. . Nr. 410 die

in das Firmenregister Firma „Julius Rokotnitz in Katscher“ . und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rokotnitz zu Katscher. Katscher, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

unter

Königsberg. Sandelsregister. 51850

In die am hiesigen Orte unter der Firma „J. Simon Wwe. C Söhne“ bestehende Handels⸗ gesellschaft ist der Kaufmann Georg Marx zu Königs— berg am 1. Januar 1886 als Gesellschafter eingetreten.

Dieses ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 574 am 15. Januar 1886 eingetragen.

Königsberg, den 16. Januar 1836.

Königliches Amtsgericht. XII.

H dönigsberz. Haudelsregister. 51851 Die für die Firma „Hugo Pensky“ dem Anton Eduard Cohn ertheilte Prokura ist zurückgezogen und in unserem Prokurenregister bei Nr. 509 am 15. Januar 1886 gelöscht. Königsberg, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

Hönissee. Bekanntmachung. 51847 In das hiesige Handels- und Genossenschafts— register ist Fol. 85 unter der Firma: „Consumverein, eingetr. Gen. zu Mankenbach“ unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Zimmermann Louis Meister in Mankenbach, Geschäftsführer, 2) Porzellanformer Theodor Henneberg daselbst, Stellvertreter, 3) Zimmermann Carl Unbehaun daselbst, sitzer. Königsee, den 18. Januar 18586. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. C. Bernhardt.

Bei⸗

ö 51852 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 600 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die Aktiengesellschaft in Firma: „Vereins Bier⸗Brauerei zu Leipzig“ hier vermertt steht, ist heute eingetragen worden, daß die Statuten durch Beschluß der außer · ordentlichen Generalversammlung vom 28. De—⸗ zember 1885 abgeändert worden sind und diese Statuten durch das in eben dieser Versamm— lung beschlossene neue Statut ersetzt werden.

Hierzu wird noch Folgendes bekannt gemacht.

Die Einlage der Aktionäre beträgt 300 060 Thlr. 600, C09 e, welche in 2000 auf den Inhaber . Aktien zu 100 Thlr. 300 M zerlegt sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft selbst aber besteht in 250 000 Thlr. 750 000 in 2560 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 100 Thlr. 00 „, und kann die Emission der sonach noch un— begebenen 500 Aktien im Gesammtbetrage von 150 000 ς nur auf Beschluß des Aussichksrathes und des Vorstandes nach vorher eingeholker Gench— migung der Generalversammlung, jedoch in keinem Falle unter dem Nennwerth der Aktien erfolgen. Bei einer Begebung dieser in Reserve befindlichen Altien sind die Inhaber der bisher ausgegebenen Aktien berechtigt, nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes die auszugebenden Aktien zum Paricourse und gegen einen außerdem noch zu bestimmenden Beitrag zum Reservefonds oder zum Betriebskapital zu 'über— nehmen, dafern sie dieses Bezugsvorrecht in der vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Präklusivfrift und Form ausüben.

Der Vorstand besteht aus einem bis drei vom Aufsichtsrathe ernannten, in Leipzig und nächster Umgebung wohnhaften Männern. Die Ernennung derselben ersolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle. Ihre Namen werden einmal durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind die Mitglieder des Vorstandes entweder für sich allein oder in Gemeinschaft mit den von dem Auf⸗ sichtsrathe im Falle des Bedürfnisses zu Stellver— tretern des Vorstandes für einen im Voraus be— grenzten Zeitraum bestellten Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrathes welche diesfalls während diefer Zeit eine Thätigkeit als Mitglieder des Aufsichtsrathes nicht ausüben dürfen oder auch mit den Proku⸗ risten und Handlungsbevollmächtigten in der Weise berechtigt, daß jede Firmenzeichnung auf Urkunden, Wechsekn' und anderen verpflichtenden Schriften die Zeichnung der Firma. „Vereins-Bier⸗Brauerei zu Leipzig‘ und unter dieser entweder die Unterschrift jweier Vorstandsmitglieder, oder außer der Unter— schrift eines Vorstandsmitgliedes noch diejenige eines Aufsichtsrathsmitgliedes oder Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten erfordert.

Alle vom Aussichtsrathe ausgehenden Schriften und Urkunden werden Namens desselben unter Bei— fügung der Worte: „Vereins-Bier-Brauerei zu Leipzig. Der Aufsichtsrath“ vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden soweit nicht nach den Sta— tuten eine einmalige Insertion genügt durch min— destens zweimaliges Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und das Leipziger Tageblatt“ durch die hierfür zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Erklärungen der letzteren vorgeschrieben ist, veröffentlicht.

Die Einladung zur Generalversammlung ist nach vorstehender Vorschrift bekannt zu machen. Die zweite Bekanntmachung muß mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage in den Gesellschafts— blättern abgedruckt werden. Die Tagesordnung der Generalversammlung ist in die Bekanntmachung auf⸗ zunehmen. Anträge von Aktionären, welche in der Generalversammlung zur Beschlußfassung kommen sollen, müssen schriftlich ausgeführt und begründet, spätestens 19 Tage vor dem Versammlungstage beim Aufsichtsrathe eingereicht werden. Rechtzeitig ein—

gereichte Anträge sind mindestens eine Wochen dem Versammlungstage zu veröffentlichen. n Leipzig, den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. Steinberger. Lüneburg. Bekanntmachung. lz Auf Blatt 284 des hiesigen dandelẽregisterz heute zu der Firma: 1 W. H. Michaels Nachfolger in Lüneburg eingetragen: „Dem Kaufmann Ferdinand Valentin in din burg ist Prokura ertheilt.“ 1 Lüneburg, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. II. v. Gise ke.

Marienwerder. Bekanntmachung. olg Zufolge Verfügung vom 13. Januar (er. ist 1 14. ejd. die in Marienwerder bestehende Handel niederlassung des Kaufmanns Philipp Fabian elt daselbst unter der Firma: . J. Draheim Nachfl. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 2836 j getragen. Ferner ist die im hiesigen Firmenregister unt Nr. 199 eingetragene Firma J. Draheim m 14. Januar er. gelöscht. Marienwerder, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. J.

OC enburz. Bekanntmachung. 5183 Nr. 1184. Zu. O. 3. 28 des Firmenregisn Firma: „Otto Vittali in Offenburg“ wurde ken eingetragen: Alexander Huber ist als Prokurist bestellt. Offenburg, 15. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. v. Rüdt.

öl85h Elan. In das hiesige Handelsregister in hen zub Fol. 390 Nr. 70 die Firma Ad. Tolzien Kaufmanns Adolf Tolzien zu Plau eingetrasyn worden. Plau, den 18. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. old

Der Kaufmann Bruno Kanein zu Prenzlau fn für seine hierselbst bestehende, in unserem Firm register unter Nr. 279 eingetragene Firma:

Bruno Kanein

dem Rentier Albert Pech zu Prenzlau Proku ertheilt. ö

Dies ist zufolge Verfügung vom 12. d. M. heut unter Nr. 25 in unser Prokurenregister eingettage worden.

Prenzlau, den 14. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bekanntmachung. I. 1. ol dõd

In unserem Firmenregister ist bei Nr. B37 z folge Verfügung vom 7. d. Mts. heut das Erlösche der Firma:

A. Kopera zu Rybnik

eingetragen worden.

Rybnik, den 11. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sensburs. Bekanntmachung. hl do In unser Handels⸗Prokurenregister sind heute z folge Verfügung vom heutigen Tage Gen. III. Blatt 86 folgende Prokuren über gelöschte Firma Nr. 2 des Eugen Oliaß für die Firma: E. Slia aus Nikolaiken,. Nr. 3 des Geschäftsführers Hirsch Klein für di Firma:

Fromberg, Wittwe aus Sensburg gelösch Sensburg, den 185. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

m Sonneberg. In Folge Anzeige vom Heutigh ist auf Bl. 321 unseres Handelsregisters eingetragen worden, daß die Gesellschaftsfirma: J. Wachenschwanz C Co. zu Sonneberg sich aufgelöst hat. Sonneberg, am 12. Januar 1886. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. Lotz. Spremperg. Bekanntmachung. (bl) In unser Gesellschaftsregister ist bei der untt Nr. 37 vermerkten Handelsgesellschaft „Lonis Hein rich Mittag zu Spremberg zufolge Verfügun vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden; Der Architekt Paul Richard Mittag zu Sprem berg ist aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden Der Maurermeister Heinrich Mittag zu Berlin, der Kaufmann Johannes Palm zu Spremberg, der Kaufmann Georg Mittag zu Spremherß. sind am 1. Januar 1886 als Handelsgesellschafta eingetreten. premberg, den 16. Januar 1886 Königliches Amtsgericht.

öl

Stolvenaz un. Bekanntmachung. Bh

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: C. F. Witte al? mit dem Niederlassungsorte Stolzenan und . deren Inhaber der Kaufmann Conrad Witte Stolzenau. Stolzenau, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Bracht.

sölsỹ)

Stolzenau. Bekanntmachun Blatt In

In das hiesige Handelsregister ist ö. eingetragen die Firma: Paul Engel mit dem Niederlassungsorte Stolzenau pn deren Inhaber der Kaufmann Ernst Johann Engel in Stolzenau. Stolzenau, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Bracht. ,,, 91869 Trebnitz Bekanntmachung. bier In unser Firmenregister ist zufolge erf nh ö heut unter Nr. 111 die Firma Oscar Ko

66 und

itz und 2ls deren Inhaber der Kaufmann goch zu Trebnitz eingetragen worden.

6, den 12. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Trebn Oscar

Trebnitz,

. . insenberzg. Mit dem 31. Dezember 1885 . Edgard Langsdorff aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft „Blaufarbenwerk Marienberg Marienberg bei Lautern ausgeschieden und m J. Januar 1886 an Herr Dr,. Joseph von Hör⸗ nnn als alleiniger Vorstand der Gesellschaft bestellt worden. Von Leßzterem wurde mit Genehmigung des Auffichtsraths dem Bucghalter Herrn Adam. Miller die Ermächtigung ertheilt, vom 1. Januar 1886 an allein per procura für die Gesellschaft zu zeichnen. Zwingenberg, 153. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Weiß.

Konkurse. asm Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider meisters und Tuchhändlers Matthias Jock hierselbst, gr. Bergstraße 48, ist heute, am 19. Januar 15886, Pormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dücker ierselbst. ; hie e r forderungen sind bis zum 23. Februar 1886 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters rc.

den 2. Februagr 18386, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin den 6. März 1886, Mittags 12 Uhr. 2

Anjeige über den Besitz von Sachen, aus welchen ab— gesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum J. Februar 1386. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. zu Altona. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bib] Bekanntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Carl Möckelt in Apolda ist am 16. Januar d. J, Nachmittags 56 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Hermann Ferdinand Müller. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 11. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung 11. Februar, 9 Uhr, all— gemeiner Prüfungstermin 25. Februar 1886, Vorm. 9 Uhr, zimmer J.

Apolda, den 16. Januar 1886.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. gez. Dr. Linsenbarth. Beglaubigt: (L. 8 Stöckel, als Gerichtsschreiber.

Ilses] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurs⸗-Eröffnung über das Vermögen des Gutsbesitzers nnd Rosen— wirths Wilhelm Kies von Staigacker, Stadtge— meinde Backnang, am 18. Januar 1886, Vor— mittags 19 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Staudenmayer in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 12. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— sungstermin am 19. Februar 1886, Vormittags 95 Uhr. Den 18. Januar 1886. H.⸗Gerichtsschreiber: Weigand.

51996 8 2E bree! Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 103 der K.⸗-O. gebe ich hiemit bekannt, daß heute Vormittags J Ühr Seitens des Kgl. Amtsgerichts Bamberg 1. über das Ver— nögen des Cigarrenhäudlers Bernhard Hof— mann dahier, Obere Sandstraße 32, der Konkurs eröffnet wurde.

Provisorischer Rückel dahier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen zwei Wochen.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen:

Mittwoch, den 10. Februar 1886.

Wahl⸗ und Prüfungstermin:

Samstag, den 20. Februar 1886,

Vormittags 9 Uhr, Gesch. Zimmer Nr. 9.

Bamberg, den 17. Januar 18386. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. Der Kgl. Sekretär:

Keil.

Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Johann Vollrath II. 5 Geusingen wird heute, am 18. Januar 1886, Vr mittags UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinde⸗Einnehmer Schertel in Gensingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 15. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

„Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ned anderen Verwalters, fowie über die Be— stelung, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf Rm, s- Februar 1886, Vormittags 9 uhr, ö ö. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf . en 1. März 1886, Vormittags 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗— dernumt.

. Personen, welche ö. 3 ] Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts fat den Gemein uldner zu verabfolgen oder zu gi ö. die Verpflichtung auferlegt, von dem er Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ binn in Anshtuch nehmen, dem Konkursverwalter , m 1. Februar 1856 Anzeige zu machen.

Singen, 18 Januar 1886.

Das Großherzogliche Amtsgericht. gez. Dr. Metzler.

ö ö m, . 8.) Maus, Hüsfsgerichtsschreiber.

olg]

Oeffentliche Bekanntmachung.

lleber das Vermö a J gen des Schuhwaarenhänd⸗ ers Mechel genannt Martin Blarn dierse fn,

Konkursverwalter: Rechtsanwalt

.

loöl8l2]

eine zur Konkursmasse

Nordstraße Nr. 3, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Februar 1886, 11] uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 17. März 1iss6, 11 uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 19. Januar 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

51906 6 sos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Justin Schmidt zu Breslau, Friedrich Wilhelmstraße 76 wohnhaft, in Firma „Justin Smith“ daselbst, Geschäftslokal: Neue Oderstraße Nr. 10 ebendaselbst, Fabrikationslokal zu Pöpelwitz, ist heute, am I6. Januar 1886, Nachmittags 5. Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederici zu Breslau, Claassenstraße Nr. J.

Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung: den 4. Februnr 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin:

den 9. März 1886, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer— Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, weite Etage.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Fe⸗ bruar 1886.

. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

51693 d 2 is] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. August 1885 in HBundekehle bei Charlottenburg verstorbenen Nestaurateurs und Weingrosthändlers Earl Ilges ist am 16. Januar 1886, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist der Rechtsanwalt Hadra zu Char— lottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1886. Anmeldefrist his zum 20. März 1386. Gläubigerversammlung am 36. Januar 18586, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 19. April 1886, Vormittags 109 Uhr.

Charlottenburg, den 16. Januar 1886.

Großmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51990 I 2 * ** loro] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Nestaurateurs Carl August Schumann in Chemnitz wird am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt walter. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1886. Vorläufige Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 1090 Uhr. ; Prüfung der angemeldeten Forderungen S. März 1886, Vormittags 10 uhr. . ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 386. Chemnitz, am 18. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.

Irmscher in Chemnitz Konkursver—

am

519081

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Volkmar Türcke in Dresden, alleinigen Inhabers der Firma „Otto Türcke“, Zelleschestr. 2, wird heute, am 16. Januar 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Lesky in Dresden, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1886 bei dem Gexichte anzumelden. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Fe— bruar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Februar 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Pfarrgasse 6,

sis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Dr. Carl Rüger zu Elberfeld, Inhabers der Firma Dr. C. Rüger daselbst (Privatwohnung Simons⸗ straße Nr. H, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dahmer in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum

15. Februar e. bei dem Amtsgricht, Abtheilung V, anzumelden.

Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be— stimmt auf

den 10. Februar e., Vormittags 11 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 6. März e., Vormittags 117 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude Zimmer 24. ö

Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum

l. Februar c. Elberfeld, den 18. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Dehne.

749 artis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Franz Wilhelm van Nüß zu Emmerich, wird heute, am 15. Januar 18858, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionator Franz Kaminski von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Februar

den 13. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1886. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkusmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Emmerich.

lbs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers August Spelberg zu Gelsenkirchen wird, da derselbe feine Zahlungen eingestellt und die Konkurs-Eröffnung be— antragt hat, heute, am 18. Januar 1886, Vor— mittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Agent Albert Stegemann hier wird zum Kon— kurs verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände au?

zum 27. Februar 1886

bits! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1885 zu Hannover verstorbenen Kaufmanns Earl Franz Winkler wird auf Antrag der Firma Lewisohn C Co. und H. Adam K Putzrath zu Berlin, da die Ueberschuldung dieses Nachlasses aus den hiesigen Akten, betreffend die Vormundschaft über die drei minderjährigen Kinder des weil. Winkler ge— nügend erhellt, auch die gestattete Erklärung der Vertreter der Erben des ꝛ2c. Winkler nicht erfolgt ist, durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts Han— nover, Abth. IVa, heute, am 5. Januar 18865, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnct.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohlrausch zu Hannover.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis

zum 19. Februar 13886. . Wahltermin: Montag, 1. Februar 1886,

Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Montag, 1. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 5. Januar 1886. Landsberg, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Ta.

109052 7 D ines! Konkursverfahren.

Nr. 1881. Ueber das Vermögen des Konditors G. F. Burkhardt in Heidelberg ist am 15. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 35 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg.

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1886 einfchließlich. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin: Freitag, den

1886, Vormittags 9 UÜhr.

Heidelberg, 15. Januar 1886.

Gr. Amtsgericht. (gez. Kah.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fabian.

516 * 9 D Biol! Konkursverfahren.

Das Königliche Amtsgericht Homburg (Pfalz) hat heute, den 18. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver— mögen des Jakob Schmelzle, Kanpenmacher und Kürschner in Homburg wohnhaft, auf dessen Antrag hin beschlossen. Konkursverwalter Jakob Rieb, Einnehmereikandidat in Homburg. Termin zur Wahl eines Verwalters und Gläubigerausfchusses Mittwoch, den 19. Februar 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar nächsthin; die Forderungsanmeldefrist endet am Samstag, den 30. Februar 1886. Prüfungs⸗ termin: Montag, den 1. März 1886, Vorm. 9 Uhr.

Somburg (Pfalz), 18. Januar 1886.

Königliche Ämtsgerichtsschreiberei: (L. 8) Schlimmer, stellv. Gerichtsschrbr.

51692 Ueber das Vermögen des Br. phil. Johann Albert Julius Ganswindt, Fuhabers des Handelsgeschäfts mit pharmaceutischen und chemischen Geräthschaften unter der Firma Hr. A. Ganswindt hier, wird heute, am 18. Januar 1886, Vormittags 1066 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Herr Rechtsanwalt Dr. Lang⸗ bein hier. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1886 einschließl. Wahltermin am 3. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: am 1. März 1886, Nachmittags 33 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1886 einschließl. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 13. Januar 1886. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

1912 K 8 2 ies! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Maschinenbauers Herrmann Dense zu Liegnitz ist heute, am 19. Januar 1886, Mittags 133 Uhr,

allgemeiner Februar

und 13.

das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 71. Februar 1886.

Anmeldefrist bis zum 1. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 15. Februar 18386, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 23. März 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 19. Januar 1886.

1952 3 2 ins] Konkursverfahren.

Nr. 2555. Ueber das Vermögen der Firma H. Rosenthal „Erste Mannheimer Corsett-⸗Fa⸗ brit“ in Mannheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr Darmstädter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrißf bis zum 26. März d. J. einschließl. Anmeldefrist bis zum 26. März d. J. einschließl. Erste Gläubiger⸗ dersammlung Samstag, den 6. Februar J. 4 Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Samftag, 17. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor denn Großh. Amtsgericht II. dahier.

Mannheim, den 17. Januar 1886.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Unterschrift.)

51818 K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Karl Renn ftich, Gerbers in Marbach, wurde am 18. Januar 1835, Vormittags 111 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (8. 108 Konk. O.) verfügt.

Konkursverwalter ist: hen,

Festgesetzt ist:

die Forderungs-Anmeldefrist bis 12. Februar 1886,

die Gläubiger-Versammlung zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in §. 127 Konk-⸗Ordn. bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 22. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr,

und der Wahltermin und Beschlußfasfung gemäß

§. 120 der Konk.-Ordn. auf Montag, den 1. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr.

Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter bon dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedi⸗ gung daraus bis 1. Februar 1886.

Den 18. Januar 1886.

Gerichts schreiher ö Amtsgerichts: Bohn.

Gerichtsnotar Stellrecht

18597 D sts! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kiepe zu Marne wird heute, am 18. Januar 1886, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Der Kaufmann Thomas hierselbst Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung 13. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 4. März 1886, Vormittags 9) Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1886.

wird zum

69

Königliches Amtsgericht zu Marne. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.

51822

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Wilhelm Boehme zu Merseburg ist am 18. Ja— nuar 1886, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Kunth daselbst. Anmeldefrist bis 1. März er. Erste Gläubiger— versammlung den 19. Februar er. Prüfungs— termin den 3. März er. und zwar stets um 10 Uhr Vormittags, Zimmer Rr. 37.

Königliches Amtsgericht zu Mersehurg. Zur Beglaubigung: Müller, Gerichtsschreiber.

ö ; . 3 losen! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Her⸗ mann Krüger zu Mohrungen wird heute, am 16. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Privatschreiber Gabler von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1886, Vormittags 11 Uhzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. März 1886, Vormittags 10 ühr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februügr 1886 Anzeige zu machen.

Mohrungen, den 16. Januar 18386.

Maaß, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Februar

11041 e 28 8 1910] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Premier-Lientenantt Dans Rechenberg zu Ober-Zibelle und seiner Ehegattin Marie, geb. Korschel, z. 3. 1 Leipzig, wird heute,

am 16. Januar 1886, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gasthofsbesitzer Adolph Rolke wird zum Konkursverwalter ernannt.

zu Muskan