1886 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

heute in sehr matter Tendenz und blieb das Angebot bei billigerem Preise überwiegend. Zu notiren ist z. 35— 3,40 M per Schock. Kalkeier waren zu ganz unregelmäß gen Preisen angeboten.

Stettin, 20. Januar. (W. T. B.)

Hetreidemarkt. Weizen flau, loco 138,00 bis 152,00, pr. April ⸗Mai 152 00, pr. Mai⸗Juni 194,090. Noggen still, loco 119. 00— 125,00, per April ⸗Mai 129,900, pr. Mai ⸗Juni 130,00. Rüböl unverändert, pr. Januar 45,50, pr. April Mai 44.09. Spiritus flau, loco 386,50, pr. April⸗ Mai 33490. pr. Juni⸗Juli 39,80, pr Juli⸗August 40,50. Petroleum loco versteuert, Usance 146 G Tara 12,00.

Posen, 20 Januar. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Faß 35,80, per Januar 36 90, pr. Februar z6, 30, pr. April ⸗Mai 37,80, pr. Juni 38,90, pr. Juli 39,60. Flau.

Breslau, 21. Januar. (W. T. B.)

(Getreidemartt.) Spiritus pr. 100 11000 pr Januar 36,00, do. vr. Wril⸗Mai 38,00, do. pr. Mai⸗Juni 39.50. Weizen pr. Januar —. Roggen pr. Januar 126,00, do. pr. April⸗Mai 131,00. do. pr. Mai⸗Juni 133,00. Rüböl loco pr. Jan. 45,00, do. pr. April ⸗Mai 45,00, do. pr. Mai⸗Juni —, —. Zink: Fest. Wetter: Schön.

Köln, 20. Januar. (W. T. VB.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,75, fremder 17,00, pr. März 16,35, pr. Mai 16,60. Roggen loco hiesiger 14.50, pr. März 13,00, pr. Mai 13,253. Hafer loco 14.50. Rüböl loco 23 80, pr. Mai 23,B70, pr. Oktober 24,40.

Bremen, 20. Januar. (W. T. B.)

Petroleum (Schlußbericht) fester. white loco 7,10 Br.

Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, hol—⸗ steinischer loco 150.90 bis 164,00. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 1320) bis 140,00, russischer loco ruhig, 98, 00 bis 104,90. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, loco 43. Spiritus unver— ändert, pr. Januar 28 Br, vr. Januar⸗Februar 284 Br., pr. April⸗Mai 281 Br. pr. Juni⸗Juli 287 Br. Kaffee fester, Umsatz 4000 Sack. Petro⸗ leum still, Standard white loco 7,35 Br., 7.25 Gd., pr. Januar 7,29 Gd, pr. August⸗Dezember 7,46 Gd. Wetter: Thauschnee.

Wien, 20. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8 10 Gd., 8,15 Br., pr. Mai⸗Juni 5,23 Gd., 8, 28 Br;, pr. Herbst 8, 63 Gd., 8.68 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Mai⸗Juni g, 50 Gd. 6. 65 Br., pr. Herbst 6,95 Gd., 7,00 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.87 Gd., 5,92 Br. pr. Juni⸗Juli 5,93 Gd. 5,98 Br., pr. Juli⸗August 6,02 Gd., 6,07 Br.

afer pr. Frühjahr 6,82 Gd.i, 6, st Br., pr. Mai⸗ *. 6,93 Gd., 6,98 Br., pr. Herbst 6,78 Gd., 6,83 Br.

Vest, 20. Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Frühjahr 7,89 Gd., T83 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,435 Gd., 6,48 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,47 Gd. b, 49 Br. Wetter: Regen.

Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.)

Bankazinn 564.

Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B)

Getreidemarkt (Schlußberichty). Weizen auf Termine niedriger, pr. März 198, pr. Mai 201. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. März 125, pr. Mai 127. Raps pr. Frühjahr —. Rübül loco 244, vr. Mai 243, pr. Herbst 25.

Antwerpen, 20. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer träge. Gerste unbelebt.

Tintwerpen, 20. Janugr. (W. . T. B.)

Petroleum markt (Schlußbericht). Raffinirtes Type weiß, loco 184 bez., 183 Br., pr. Februar 173 bz., 174 Br., pr. Maͤrz 175 Br., pr. Sept. Dez. 19 Br. Zest. =

London, 20. Januar. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 155 nominell, Rüben⸗ Rohjacker 144 stetig. An der Küste angeboten 1Weizenladung.

London, 26. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlußbericht. Fremde Zu⸗ fuhren seit letztem Montag: Weizen 11180, Gerste 1950, Hafer 23 890 Orts. Sämmtliche Ge⸗ treidearten ruhig, sehr träge zu letzten Montagspreisen, amerikanischer Weizen williger.

Liverpool, 20. Januar. (W. T. B.) ö

Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ame⸗ rikaner kaum behauptet, Surats unverändert. Middl. amerikanische Lieferung williger.

Glasgow, 20. Januar. (W. T. B.)

Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 39 fh. 103d. .

Leith, 20. Januar. (W. T. B.) .

Getreidemarkt. Markt geschäftslos, Preise nominell unverändert.

Paris, 20. Januar. (W. T. B.)

Vroduktenmarkt. Weizen fest, pr. Januar 21,70, pr. Februar 21,B70, pr. März⸗April 22.00, pr. März⸗Juni 2,25. Mehl 12 Marques fest, pr. Januar 48,50, pr. Februar 47,80, pr. März Epril 18, )00, vr. März⸗Juni 48,30. Rüböl fest, pr. Januar 56,25, pr. Februar 56,25, pr. März⸗ Juni 57,50, pr. Mai⸗August 58,50. Spiritus matt, pr. Januar 48,00, pr. Februar 48,50, pr. März—⸗ April 48,ů, 75, vr. Mai⸗August 49,50.

Paris, 20. Januar. (W. T. B. )

Rohzucker 880 ruhig, loco 36,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg Pr. Januar 13,59, pr. Februar 43,60, pr. März⸗Juni 44,10, pr. Mai⸗August 44,80.

New⸗Hork, 20. Januar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New⸗York 95/1, do. in New⸗Orleans 8iri. Raff. Petroleum 9 Abel Test in New⸗gork 7 Gd., do. in Philadelphia 77 Gd., rohes Petroleum in New— Vork 68, do. Pipe line Certificates Doll.

Standard

s8 C. Mehl 3 Doll. 30 C. Rother Winter—⸗ weizen loco Doll. 897 C., per Januar 88 C., pr. Februar Doll. 883 C., pr. März Doll. 90 C.. Mais (New) 50. Zucker

(Fair refining Muscovades) 5.350. Kaffee (Fair Rio⸗) 8, 10. Schmalz (Wilcor) 6 75, do. Fairbanks 6,62, do. Rohe und Brothers 6,70. Speck 535. Getreide⸗ fracht 21

Eisenbahn⸗ Einnahmen. Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn. Im Dez. pr. 16 150 1328 M), vom 1. April bis ult. Dez. pr. 149 500 M (— 3701 6) . Baltische Eisenbahn. Im Nov. pr. 286 819

Rbl. 68 447 Rbl.), bis ult. Nov. pr. 3 237 639 Rbl. 405214 Rbl.) Generalversammlungen. Oldenburger Versicherungs⸗Gesell⸗

9. Febr. ö schaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Oldenburg.

Wetterbericht vom 21. Januar 1886,

S8 Ubr Morgens. 5336 323 232 8 Stationen. TSP Wind. Wetter. 8] 11. 35 * 9 82 l J 63 535 22 2 re,. Mullaghmore 754 ONO 5ỹedeckt 4 Aberdeen .. 755 NNO AM bedeckt 4 Christiansund 759 OSO 1 heiter) Kopenhagen. I51 O 5 Schnee 1 Stockholm. 757 ONO 2bedeckt DVaparanda . 63 S 2 bedeckt = 10 Moskau ... 775 O O wolkenlos —18

Cork, Queend·- 6 town... 752 NNO 3 heiter 9 Bret... 14858 5 2 wolkenl 2) —2 Helder... 746 O o bedeckt) 9 Srlt I49 ONO 3 bedeckt! 0 Hamburg.. 749 ö ö, 0 Swinemünde 749 * 2 bedeckt?) 0 Neufahrwasser 757 SDO 2 bedeckt?) —0 Memel ... 756 OSO A4pedeckts) Paris... 748 SO wolkig 4 Münster .. 47 Ss 1 bedeckt Karlsruhe. 50 NO I bedeckt 3 Wiesbaden 749 RW Abedeckts) München .. 750 SO 1Nebel —11 Chemnitz.. I52 OSO 1 heiterio) Berlin.... 19 SW 1 bedeckt . still wolkenlos —4 Breslau.. . 751 W heiter!) —1 ö L wolkig 2 . 9 8 2 wolkenlos 0 . still halb bed. 3

,

1) See leicht bewegt. ) See leicht bewegt. ) See ruhig. ) Nachts Schnee. 5) Neblig. 9) Früh Schnee. ) Schneeluft. 8) See leicht bewegt. 9) Gestern den ganzen Tag Schnee, Nachts etwas Schnee. 10) Thal— nebel, bis Mitternacht Schnee. 11) Nachts Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, mäßig, 5 frisch, 86 flak, 7 * steff, 8 * serruhft 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. Uebersicht der Witterung

Der Luftdruck ist am höchsten über Nord⸗ und Ost⸗Europa, am niedrigsten über dem westlichen Mittel⸗Europa. Ueber Central⸗Europa ist das Wetter im Norden bei schwacher östlicher Luftbewe⸗ gung und wenig veränderter Temperatur trübe und zu Schneefällen geneigt, im Süden bei leichten variablen Winden und starker Wärmeabnahme viel⸗ fach heiter. In Mitteldeutschland ist in der Nacht viel Schnee gefallen. München meldet minus elf Grad.

Theater.

Uänigliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 20. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von G. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Leisinger, Fr. von Voggenhuber, Hr. Niemann Hr. Oberhauser.“ Anfang 67 Uhr.

Schauspielhaus. 21. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von MoliEre. Vorher: Am Clavier. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Fran—

zösischen bearbeitet von M. A. Grandjean. Anfang

.

Sonnabend: Opernhaus. 21. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von Albert Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Renard, Frl. Götze, Frl. Hoffmann, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Salomon, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Narzisz. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. An⸗ fang 7 Uhr.

Die Billets zum Subfkriptions-Ball sind ver⸗ griffen und kann ein großer Theil der eingegangenen Gesuche um Damen-⸗Billets nicht berücksichtigt wer⸗ den. Fernere Gesuche finden keine Annahme mehr.

Die bewilligten Billets werden den Betreffenden zugesendet. Eine Beantwortung der nicht be— willigten Gesuche findet unter keinen Umständen statt.

Billets zum Zuschauerraum für den dritten Rang und Amphitheater sind nicht mehr zu haben.

Jeutsches Theater. Freitag: Nathan der Weise.

Sonnabend: Ein Tropfen Gift.

Sontag: Nathan der Weise.

Wallner -Theater. Direktion: W. Hasemann. Wegen Renovation des Hauses geschlossen.

Victoria-Theater. Freitag und Sonnabend geschlossen.

Sonntag, 24. Januar: Z. 1. M.: Däuntling (le petit poncet). Burleske Feerie nach dem Französischen von Leterrier, Mortier und Vanloo bearbeitet von Julius Stettenheim. Musik von G. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer und Gebr. Falk. Ballets von Frau E. Strigelli. In Seene gesetzt von G. Scherenberg.

Der Billetverkauf findet Sonnabend Vormittag von 10—1 Uhr statt.

Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Freitag: Zum 14. Male: Rafaela. Operette in 3 Akten von Schirmer und Schnitzer. Musik von Max Wolf. .

Sonnabend: Zum 15. Male: Rafaela.

Nesidenz- Theater. Direktion: Anton Anno.

Freitag: Zum 7. Male: Denise. Schauspiel in 4 Akten von A. Dumas (Sohin.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Theater. Täglich: Große Sitzung der berühmten Antispiritisten Homes und Fey. Anfang 75 Uhr.

Delle=Alliance- Theater. Freitag: Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 189. Male: Kyritz⸗Pyritz! Posse mit Gesang in 3 Akten von O. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang ? Uhr.

Sonnabend: Doctor Klans. Lustsp. in 5 Akten von Ad. L'Arronge. Theodor Lebrun.)

Walhalla - Vperetten· Theater. Freitag: Mamsell Angot. Operette in 3 Akten von Clair⸗ ville, Siraudin und Koning. Deutsch von E. Dohm. Musik von Ch. Lecocgq.

Sonnabend: Die Glocken von Corneville.

Sonntag: Der Feldyrediger.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße. Freitag, Abends? Uhr: Gala-⸗Vorstellung unter per⸗ sönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. „Elimar“, dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. Zum 14. Male: Die Touristen, (Gesetz⸗ lich geschützt!! oder: „Ein Sommertag am Te⸗ gernsee !?. gen, Tänzen und Gruppirungen. Große Voltige, ausgeführt von den besten Springern der Gesell⸗ schaft. „Coriolan“, ostpreuß. Vollbluthengst, ge—

ritten vom jungen Herrn Oscar Renz. Auftreten der Schulreiterin Miß Mary. Angst⸗Quadrille,

geritten ven 4 Damen und 4 Herren. Großartige gymnastische Luftproduktionen von den Geschwistern Thora und Thekla. Zum Schluß: „Der Taucher⸗

sprung?. Auftreten des Schlangenmenschen Mr. Baptiste. Auftreten des berühmten Reitkünstlers Mr. Hubert Cooke. Mr. Charles Ducos als

„unübertrefflicher Jongleur“ zu Pferde. Sonnabend: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen. E. Renz, Direktor.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 52127! Bekanntmachung. ö. . In der Zeit vom 16. bis 17. Januar sind einem hiesigen Uhrmacher folgende Uhren mittels Einbruchs gestohlen:

A. goldene Uhren:; Anker Remontoir Nr. 9807/1154 Größe 19 Linien 19

. J, n, 21 872 , . , . , ,. 21 3 8 . 1 9 ö , n . 13302 . 19 , ö ö , . . . . n , . . . 8. 163533535 . 19 77 m savonet. 24292 . 1 ö Remontoir sayonet ,, 17229 , 1 ine, ö . Cylinder, . !. . ö. . . ö. ö - ö 165k . . ö ö. d ö ö ; . ö K . ö 10180 . 3 . ö 5) ö ; ; ö 26667 d ö . J . . ) 3 „78955 V ö 3 6635 9 . ö . ö. 7241 9 3 ö. ö. ö 2871 ö 1 . ö. 40185 ö 13 ö ö !. 26244 . . J 2024 ö. . . 1. ö. . ö . 160 ö 1 ö . 16065 13

Güyche Uhr Nr. 40635 Größe 12 Linien. Anker Uhr Nr. 49106 Größe 19 Linien Gele,, . 9316 w „s8avonet Uhr Nr. 39566 Größe 14 Linien Anker Uhr Nr. 52733/28877 Größe 19 Linien (alt). Es. silberne Uhren: Cylinder Remontoir Nr. 148904 Größe 18 Linien

, ,

9 ö 28339 . 17 ' . . 28344 ö K ; ; —JJJ , , . 3445 n 1 8 . ; d ö ö „1873 ö 1 . ä 3365620 k . ö 23881 . 13 Anker =. 29701 ö . Cylinder Uhr 77891 . 1 . ö J ö 13 ö ; WJ . 42475 , . ö. 351423 9 13 ö. ö . 3h90 ö. 1 , , , 100082 . 1 8 ö

165767 .

C. Nickel⸗Uhren.

Nickel Cylinder-⸗Remontoir Uhr:

Nr. 65440 Größe 13 Linien . 9 „23951 ** . , 1 / 31420 . 16 n

, . ,

ö ö. . ö 17 Rs. Cylinder Uhr , Indem ich vor dem Ankaufe warne, ersuche ich um

Recherchen nach den Thätern und dem Verbleib der

gestohlenen Uhren. J. 345/86.

Koblenz, den 17. Januar 1886.

Der Erste Staatsanwalt.

1 1

olg60] Das Ersuchen vom 17. Dezember vorigen Jahres um Ermittelung und Bekanntgabe des Aufenthalts der ledigen Alwine Reiße aus Heringen ist erledigt. Rudolstadt, den 13. Januar 1886. Der Erste Staatsanwalt am Landgericht. Kirchner.

i (Dr. Klaus: Hr. Direktor

Große Original-Pantomime mit Gesän⸗

ols653] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Commis

Spechtmeier, geboren am 4. August 186 Koblenz, welcher sich verborgen hält, ist die lu

suchungshaft wegen Diebstahls verhängt.

Es wird ersucht, denselhen zu verhaften un das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, All. an

Nr. 11112, abzuliefern. . Berlin, den 18. Januar 1886.

Königliche Staatsanwaltichast bei dem dandgerich

Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größ

blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich,

Vincenez Besonderr Kennzeichen: Keine. SFwangsvollstreckun Vorladungen u. dergl.

51999 Ladung.

Lehrer Mai von Schwarzenau hat gegen unbekannt wo abwesenden Votariats⸗Buchhaster B. Kram von Dettelbach, Klage wegen Fordenm

von 276 M 50 gestellt. ö. Termin zur Verhandlung steht auf

Donnerstag, den 25. Februar 1886,

Vormittags 10 Uhr, wozu der Beklagte geladen wird. Dettelbach, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Küttenbaum. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) (Unterschrift).

(. 8)

51897 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Amand Wirtheim in Unteren erhebt folgende Klage gegen den Müller And

Schmitt aus Langendorf, z. Zt. in Amerika:

„Andreas Schmitt schuldet mir für ein ihn j Monate August 1882 gegebenes baares Danch 10 6 und für Verabreichung von Speisen und e tränken im gleichen Monate den ange messenen

trag zu 3 (6.

Nachdem derselbe nach Amerila ausgewandert s jedoch in dem diesseitigen Gerichtsbezirke noch R mögen, nämlich einen auf dem Anwesen seines

ters Konrad Schmitt in Langendorf einget Voraus besitzt, so lade ich den Beklagten zur lichen Verhandlung über die Streitsache zu de Herrn Richter zu bestimmenden Termine, und

den Antrag, das Königliche Amtsgericht wollen

Recht erkennen: 1) der Beklagte ist schuldig, an den Kläger zu bezahlen,

2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreitz;

tragen, . 3) das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar“

Nachdem dem Kläger durch diesgerichtlichen R schluß vom 14. J. M. die öffentliche Zustellmmh willigt worden ist, mache ich Vorstehendes am bekannt unter dem Bemerken, daß Verhandlung

termin in die Sitzung vom Freitag, den 16. April 1. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumt wurde. Hammelburg, 18. Januar 1886. Königlicher Amtsgerichtssekretär: (L. 8 Berninger.

nd;

ze L58 m; Statur schlank. Haare hell blond, Stirn frei * kleinen hellen Schnurrbart, Augenbrauen hell. de

[ 9 3 vollständig, Kinn spitz, Gesicht länglich, 63 farbe gesund und roth, Sprache deutsch, rhein scher Dialekt. Kleidung: Schwarzen runden n (Gasparone), braunen Stoffrock, graue Weste n graue Hose mit Sprungriemen; trägt großteng

gen, Aufgebon

134]

En

öniglich Preußischer St

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

aats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement betrãgt 4 A 50 3

. für das Vierteljahr.

r ernererter für den Raum einer Nruckzeile 30 5.

ö n 54 sũr

All pes.· Angalten nehmen KBestellung an; Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Egpe- dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

6 20.

Berlin, Freitag,

1

den 22. Januar, Abends.

1886.

Dentsches Reich.

In Hamburg wird am 1. k. M, mit einer Prüfung ür Seeschiffer auf großer Fahrt begonnen werden.

Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.

von Arbeitervertretern und Ersatzmännern (88. 41 ff. des nenn, . an Stelle des Vor⸗ standes der Ortskrankenkasse vorgenommen worden; die edachte Verwaltung hatte sich für wahlberechtigt um ee hen erachtet, weil von ihr die eue und Obliegenheiten des Vorstandes der Ortskrankenkasse in Gemäßheit des §. 45 des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 als Aufsichtsbehörde wahrgenom⸗ men werden.

Das Reichs⸗Versicherungsamt ist dieser Auffassung

unter dem 6. Januar 1886 aus folgenden Gründen entgegengetreten: ö . Nach §. 45 4. a. O. kann die Aufsichtsbehörde nur die defugnisse und Obliegenheiten der Kassenorgane wahrnehmen; hr sind demgemäß nur diejenigen Befugnisse, welche die assenorgane als solche haben, eingeräumt worden. Eine berechtigung der Aufsichtsbehörde zur Ausübung von Rechten, helche, überdies auf einem späteren Gesetze beruhend, den Vassenvorständen nur insofern, als solche vorhanden und „aus eier Wahl der Arbeiter hervorgegangen sind“, zustehen, ann hieraus nicht gefolgert werden (vergl. 5. 42 des Unfall⸗ ersicherungsgesetzes und die Motive zum 8 42) Fehlt es n Arbeitnehmern im Kassenvorstande, oder überhaupt an inem Vorstande, oder will der letztere von seinem Wahlrechte einen Gebrauch machen, so ruht die Wahlberechtigung für die treffende Kasse.

10) Ein Betriebsunternehmer, der nach seiner Angabe 55 Personen mit „Sortiren und Verpacken“ von Taback—

stll

5966 Bekanntmachung.

zugelassenen Rechtsanwalt Max Rein hier eingetragen. Eisleben, am 16. Januar 18856. Königliches Amtsgericht

667! Selanntmachung.

Der bei dem Kgl. Landgerichte München!.

SI

lassung als Rechts ampglt aufgegeben und ist ah in der Anwaltelist

hienach am 16. ds. Mts. löscht worden. München, den 16. Januar 1886. Königl. Landgericht München J. Frhr. v. Leonrod, Königl. Landgerichts⸗Präsident.

ih, 1

In Lie Liste der bei dem hiesigen Amtsgrtit Rechtsanwälte ist unter Nr.

ö lassene Rechtsanwalt Dr. Friedrich Volz hat die

fabrikaten beschäftigt, fragte an, ob er dieselben zu versichern habe. Das Reichs Versicherungsamt erwiderte unter dem 5. Dezember 1885, zwar ein Gewerbebetrieb, der sich lediglich auf die Ver— mickung bereits hergestellter Waaren erstreckt, nur versicherungs⸗ Richtig ist, wenn Motoren zur Verwendung gelangen (§. 1 lbs. 3 des Unfallversicherungsgesetzes, Bescheid Nr. 8 „AÄmt—⸗ iche Nachrichten des Reichs Versicherungsamts“ 1885 S. ). agegen ist ein Betrieb, der zugleich das Sortiren der Waaren welches eine Bearbeitung oder Verarbeitung der letzteren arstellen kann umfaßt, auch wenn keine Motoren verwandt nd weniger als zehn Arbeiter beschäftigt werden (5. 1 Abf. 4 «a. O) nicht ohne Weiteres von der Versicherungspflicht usgeschlossen. Es kommt darauf an, ob der Betrieb sich als Fine Fabrik darstellt.

* J

9

15571

; . . ö. sy

Das Amt eines Kreisthierarztes für den n Norderdithmarschen ist, und zwar event. zun 7 1 * 4osne

Die Bewerbungehesth

kommissarisch, zu besetzen. sind binnen 4 Wochen an uns einzureichen. Schleswig, den 31. Dezember 1885.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innen

v. Frank.

zille 60 Fior Alicante, ver n, dme böchst preiswürdige, n gelagen

36 6 Irre von hochfeiner *

or igarce von hochleinen Re ni, n. aus übersceeischen fabrisirt, .

A Schroeter . HDahre en Die Firma besteht seit . . id eztrie Lieferung bei Betrage ghz! Portofreie Ve 6 fi

7 6

490795

rhei „somhotki

Uobortrifit bis heute

noch alle im Handel be-

Andlichon Sorten durch

ihre sehr frühe Reife. à Efund 1 Mark.

F.C. Heinemann] J

Hoflieferant

allen. I. lanieuhandlung

Erfurt Thüringen. M Kataloge aller besten Erfurter Artikol gratis und franco.

108) Der 8. 53 des Unfallversicherungsgesetzes legt den Orts— Pelizeibehörden die Verpflichtung auf, die zur Anzeige gelangten schweren Unfälle sobald wie möglich einer Untersuchung zu unterziehen, und dabei unter An⸗ derem „die Veranlaffung und Art des Unfalls festzustellen“ Naturgemäß hat die Orts⸗Polizeibehbrde zu diesem Zweck die Zeugen des Unfalles zu ver— nehmen. Mehrfach ist beim Reichs⸗Versicherungsamt an— gefragt worden, ob die Berufsgenossenschaften diesen Zeugen für entgangenen Arbeitsverdienst Ersatz zu leisten haben. 6 Das Reichs ⸗Versicherungsamt hat diese Anfragen seiner⸗ . . da das Gesetz eine derartige Ersatzverbindlichkeit ; erufsgenossenschaften nur hinsichtlich der gemäß 5§. 54 . . zur Untersuchung hinzuzuziehenden Bevollmächtigten der n, enkassen auferlegt, und die Genossenschaften zur Tragung . Kosten dieser Art nur für den Fall ö wenn ihren Antrag“ bei der ö Zeugen und Sach—

‚ständig. z ve 8 5 i Abe z ö . werden (vergl. §§8. 54 Abs. 2, 55 Abs. 1,

10) 33. Vorstand einer Berufsgenossenschaft hatte beantragt, ie Orts Polizeibehörden anzuweisen, den zur Theil nahme nn den Unfalluntersuchungen nach 5. 54 des Ünfallver— sicherungsgesetzes berechtigten Personen geraume Zeit, etwa acht Tage, vor Beginn der Untersuchung von den guberaumten Terminen Kenntniß zu geben. Das Reichs⸗ rl herungsamt hat darauf unter dem 8. Januar 1886

he ö wie die Fassung des 8. 53 des Unfall⸗

tten lien e etzes erkennen läßt, die Einleitung der bezeich— it der 3 ungen dem Ermessen der Orts⸗Polizeibehörden öglich⸗ aßgabe überlassen hat, daß dieselbe „fobald wie ö giolgen soll vergl. auch die Motive zu 8. 53 eit.)

nteressen Rn Untersuchungen kommen nicht ane l eh ich die serade bn *. Or ge fen chast in Frage, viel niehr müssen ichem * wereren Fälle, namentlich alfo Unfälle mit tödt⸗

gange, schwere Verletzungen bei Bränden und Explo⸗

106) Seitens einer Bürgermeistereiverwaltung war die Wahl

26

sionen ze. auch aus anderen, insbesondere aus polizeilichen und strafrechtlichen e, ,. sofort ö werden. Die hierzu erforderliche Aufnahme des undes, sowie viele andere Untersuchungshandlungen führen in den meisten Fällen nur dann vollständig zum Ziele, wenn sie möglichst bald nach dem Unfall vorgenommen werden; auch können dieselben ihrer Natur nach in manchen Fällen nicht wiederholt werden.

m Hinblick auf diese , werden allgemeine Vorschriften über die 3 gi ung von Genossenschaftsorganen 9 Untersuchung von Betriebsunfällen in der beantragten Richtung nicht getroffen werden können; . werden die Orts⸗Polizeibehörden den Vorschriften des Unfallversicherungs⸗ gesetzes schon dadurch entsprechen, daß sie die gedachten Organe thunlichst frühzeitig von den angesetzten Unter⸗ suchungsterminen benachrichtigen, wobei dem Willen des Gesetzes Genüge geleistet ist, wenn jedesmal entweder der Ge—⸗ no haf nd oder, sofern die Genossenschaft in Sektionen getheilt ist beziehungsweise von der Genossen⸗ schaft Vertrauensmänner bestellt sind, der Sektionsvorstand oder der Vertrauensmann von der Einleitung der Untersuchung rechtzeitig in Kenntniß gesetzt wird.

Es darf erwartet werden, daß in dieser Hinsicht bald eine allen Betheiligten gerecht werdende Geschäftspraxis sich bilden wird. Den Genossenschaftsorganen bleibt eventuell überlassen, von dem nach §. 55 des Unfallversicherungsgesetzes denselben zustehenden Rechte, das Untersuchungsprotokoll ꝛc. einzu⸗ sehen 2c, Gebrauch zu machen und 14 sonst nach eigenem Ermessen dem betreffenden Vorgange näher zu treten.

110) Auf wiederholte Anfragen darüber inwieweit die Be⸗ rufsgenossenschaften zur Tragung weziehungsweise Er⸗ stattung des Portos ee g, nd welches den unteren Verwaltungsbehörden Lurch deren, aus dem Unfallversicherungsgesetz sich ergebenden Schriftwechsel erwächst, hat das Reichs⸗Versicherungs amt Folgendes geantwortet:

Die gestellte Frage läßt sich nicht allgemein beant⸗ worten. Nach diesseitiger Auffassung sind die Berufs⸗ genossenschaften nicht verpflichtet, das Porto für die auf Betriebsanmeldungen bezüglichen Empfangsbescheinigungen (5. 35 Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes) und Ueberweisungen (5. 36 a. a. O.) zu tragen, wogegen ihnen das durch die Zustellung der Mitgliedscheine (5. 37 a. a. O.) etwa entstehende unvermeidliche Porto zur Last fallen würde. (Zu vergl. „Amtliche Nachrichten des Reichs— Versicherungs amts“ 1885 S. 290 Ziff. 60.)

111) Auf die Anfrage des Vorstandes einer Berufsgenossen⸗ schaft, ob letztere nach §. 1090 des n , r n. ger verpflichtet sei, den zwischen einer Versicherungs⸗

gesellss t und einem ,, zu Gun⸗ sten ein mmis des letzteren in Höhe von 5000 abgeschlossenen älteren Versicherungsvertrag zu über— nehmen, hat das e, ,, , unter dem 31. Dezember 1885 folgenden Bescheid ertheilt:

Durch §. 49 des dortseitigen Statuts ist die im §. 1 des Gesetzes begründete Versicherungspflicht auf alle Betriebs beamte ohne Unterschied des Jahresarbeitsverdienstes erstreckt. Sonach finden alle Bestimmungen, welche für die im §. 1 Abs. 1 des

Unfallversicherungsgesetzes genaunten „Arbeiter und Be⸗ triebsbeamten“ gelten, für den Bereich der dortseitigen

Berufsgenossenschaft entsprechende Anwendung auf alle Be⸗ triebs beamte, auch wenn deren Gehalt 2000 ½ über⸗ steigt. Hieraus folgt, daß der Vorstand nicht lediglich aus dem Grunde, weil in dem zur Sprache gebrachten Falle der Betriebsbeamte in Höhe von 5009 M versichert ist, zur Ablehnung der Uebernahme der Versicherung berechtigt sein würde. Vielmehr ist insoweit der vorliegende . ebenso zu beurtheilen, wie wenn es sich um die Uebernahme der Ver⸗ sicherung eines Betriebsbeamten mit einem 2000 S6 nicht übersteigenden Gehalte handeln würde.

Ob der hier in Frage kommende Kommis als Betriebt⸗ beamter en n ist, sowie ob auch die sonstigen im §. 100 a. 4. O. bestimmten Voraussetzungen der Uebernahmepflicht vorliegen, und deshalb die Berufsgenossenschaft gehalten 9 den fraglichen Versicherungsvertrag zu übernehmen, kann diesseits nicht übersehen werden und wird vom Vorstande zu prüfen sein.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Landesgerichts-Rath Müller in Hamm zum Präsidenten des Landgerichts in Paderborn,

die Landgerichts-Räthe Philipp in Breslau und Sack in Liegnitz zu Landgerichts-Direktoren, und zwar den Ersteren bei dem Landgericht in . und den Letzteren bei dem Landgericht in Neisse, sowie ;

die Gerichts⸗Assessoren Gebbert und Zitzlaff zu Staats⸗ anwälten zu ernennen; ferner .

dem Riechnungs-JRewifor Robert Schmidt bei dem Landgericht in Posen den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie

——

dem Sekretär Friedrich bei der Ober⸗Staatsanwaltschaft daselbst und den Ersten Gerichtsschreibern Leistico in Schneide⸗ mühl und Miller in Posen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial-Landtag der Provinz Schleswig⸗ Holstein zum 14. Februar d. J. nach der Stadt e, , zu berufen, sowie den Grafen Emil zu Rantzau auf Rasto zum Marschall und den Landespfennigmeister Niemand zu Heide zu dessen Stellvertreter für den erwähnten Provinzial⸗ Landtag zu ernennen.

Just iz⸗Mi nisterium.

Der Rechtsanwalt Hurwitz in Labes ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Labes, ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Einem Konsortium in nn a. M ist zu Händen der Firma J. Ph. Keßler daselbst die Erlaubniß zur An⸗ fertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn von Kronberg nach Königstein im Taunus ertheilt worden.

Forst⸗Akademie Eberswalde. Sommer⸗Semester 1886.

Ober⸗Forstmeister Dr. Danckel mann: Forsteinrichtungslehre. Forstliche Exkursionen, dabei Probe⸗Abschätzung eines größeren Waldkörpers.

Forstmeister Bando: Forstschutz Jagdkunde. Forstliche Exkursionen.

Forstmeister Runnebaum: Preußische Forstyermessungs - In⸗ struktion. Geodätische Instrumentenkunde. Uebungen im * . und Nivelliren, dabei geodätische Berechnungen. Plan⸗ zeichnen.

Oberförster Zeising: Forstpolitik. Forstliche Exkursionen.

Forst⸗Assessor von Alten: Forststatistik. Forstliches Repe⸗ titorium. Forstliche Exkursionen.

Professor Dr. Müttrich: Arithmetik, Algebra, Planimetrie (Repetitorium). Physik. Repetitorium in Physik und Meteorologie.

Professor Dr. Remels: Mineralogie und Geognosie. Geognostische Exkursionen.

Dr. Councler: Standortslehre. Bodenkundliche Exkursionen.

Professor Dr. Luerssen: Systematische Botanik mit besonderer Berücksichtigung der Forstpflanzen. Botanische Exkursionen.

Professor Dr. Altum: Allgemeine Zoologie und wirbellose Thiere. Zoologische Exkursionen.

Amtsgerichts⸗Rath Raetzell: Strafrecht.

Das Sommer⸗Semester beginnt Montag, den 3. Mai, und endet Freitag, den 20. August.

Meldungen sind baldmöglichst, unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Lehrzeit, Führung, über den Besitz der erforderlichen Subsistenzmittel, sowie unter Angabe des Militär⸗ verhältnisses an den Unterzeichneten zu richten.

Der Direktor der Forst⸗Akademie: Dr. Danckelmann.

In der heutigen n, . Beilage wird Nr. 4 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Prenszen. Berlin, 22. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des General⸗ Intendanten der Königlichen e iele, von Hülsen, und ertheilten dem Kaiserlich österreichischen Feldmarschall⸗Lieutenant, Prinzen Joseph Windischgrätz, eine Abschiedsaudienz.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittag 11½ Uhr den Dr. Toeche und sodann den Dr. R. Béringuier. Später empfing Höchst⸗ derselbe Se. Durchlaucht den Prinzen Adolph zu 8 . Lippe, dann den Fürsten M. Radziwill und um 2 Uhr den Fürsten zu Carolath⸗Beuthen.

Abends 7 Uhr erschienen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prin⸗ zessin Victoria zum Diner bei dem Fürsten Anton Radziwill.

e