0 h 6 —
Gemäß Beschlusses der außerurdentlichen General- versammlung vom Oktober 1384 ist die unterzeichnete Actiengesellschaft mit dem 31. Dejember 1885 in Alqui- datien get eten, was wir hiernmnit gesetzlicher Vorschrift gemäß bekannt machen, indem wir gleichzeitig die Wläubiger der Gesellschaft auffordern, sich bei der WGesellschaft zu melden.
Frankfurt a. M., den 2. Januar 1886.
Deutsche Handelsgesellschaft. 48340 Der Vorstand: Gustav Maier. Kolligs.
50572
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn⸗Gesellschaft
in Liquidation.
Im 5§. 9 des Vertrages vom 8. März 1882, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat (Ges. S. S. 272), ist dem Staate das Recht eingeräumt, nach Ablauf der für den Umtausch der Aktien gege⸗ benen einjährigen Frist zu jeder Zeit das Eigenthum der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn nebst Zubehör zu erwerben und die Auflösung der Gesellschaft ohne Weiteres herbeizusühren. In diesem Falle hat der Staat die sämmtlichen Prioritäts-Anleihen, sowie alle sonstigen Schulden der Berlin-Anhaltischen Gesellschaft als Selbstschuldner zu übernehmen.
Indem wir auf Grund der uns durch §. 3 des Sesehet vom 13. Mai 1882, betreffend den Erwerb des Verlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Unternehmens für den Staat (Ges. S. S. 269) ertheilten Ermächtigung von dem gedachten Rechte für den Staat hierdurch Gebrauch machen, erklären wir hiermit zugleich, daß derselbe die sämmtlichen Prioritäts⸗Anleihen — soweit dieselben noch nicht zurückgezahlt . — sowie alle sonstigen Schulden der Berlin -Anhaltischen Eisen— bahn⸗Gesellschaft als Selbstschuldner übernimmt.
Berlin, den 1. Januar 1886.
Der Minister Der der öffentlichen Arbeiten. Finanz⸗Minister. (gez. Maybach. (gez von Scholz. IIb. 18951. M. d. 6. A. JI. 15 021. F. M.
Vorstehende Erklärung bringen wir hiermit im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Ar— beiten und des Herrn Finanz⸗Ministers zur öffent— lichen Kenntniß.
Erfurt, den 9. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
150571
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn⸗Gesellschaft
in Liguidation.
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts 1. Berlin ist unter Nr. 900 Spalte 4 am 2. Januar d. Is. auf unseren Antrag folgender Vermerk eingetragen:
Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst; das der⸗ selben gehörig gewesene gesammte Eigenthum ist auf den Preußischen Staat übergegangen. Die Liquidation wird durch die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Erfurt geführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ja—⸗ nuar 1886 am selben Tage. (Seite 218 des Beilagebandes Nr. A A.
. Gesellschaftsregister)
Indem wir dies mit Bezug auf unsere Bekannt— machung vom 7. v. Mts. zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich zu melden. .
Erfurt, den 9. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 152107 Verloosung.
Am 12. Januar d. J. sind folgende Magde⸗ burg⸗Wittenberge'sche Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen vom Jahre 1850 zum Zwecke der Amortisation ausgeloost:
Nr. 85 97 132 157 193 259 324 352 383 390 496 501 526 565 684 733 943 969 1052 1070 1134 1165 1187 1257 1280 1313 1326 1343 1495 1498 1507 1517 1561 1669 1683 1726 1730 1760 1782 1923 1955 2018 2115 2194 2268 2289 2302 2360 2364 2457 2463 2560 2593 2642 2686 2713 2740 2762 2769 2770 2783 2808 2969 2989 3013 3034 3037 3047 3082 3123 3129 3140 3165 3278 3287 3300 3339 3388 3407 3449 3541 3600 3611 3655 3696 3827 3880 3911 3931 4015 4028 4034 4070 4149 4206 4254 4271 4314 4345 4639 4657 4697 4714 4733 4801 4802 4828 4954 4982 5017
18126 18537 18780 19198 19505 19706
18116 18523 18747 19077 19503 19704
17995 18447 18695 19029 19440 19582
1777
18134 18545 18795 19216
17977 18227 18633 18969 19280
17978 18279 18666 19019 19311 19570
17820 18158 18556 18873 19253 19508 19510 19534 18713 19830 19950. Diese Obligationen, deren Verzinsung mit dem 39. Juni d. Jö. aufhört, sind vom 1. Juli d. Is. ab (mit den Zinsscheinen Reihe VII. Nr. 2 bis 12 nebst Talons)
a. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse hierselbst,
b. bei der Königlichen Eisenbahn-Betriebs⸗ Kasse (Berlin⸗Magdeburg und Berlin⸗ Blankenh.) auf dem Potsdamer Bahnhofe in Berlin, !
„ bei S. Bleichröder und der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei diesen jedoch nur bis zum 22. Juli d. Is. ,
zur Einlösung einzureichen. Magdeburg, den 16. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
52108
Nachstehende, früher ausgelooste Magdeburg⸗ Wittenberge'sche Eisenbahn⸗Prioritäts-Obli⸗ gationen vom Jahre 1850 sind noch nicht zur Einlösung präsentirt:
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1880. Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VI. Nr. 2 — 12 nebst Talons.)
Nr. 2103 5862 11887 19949.
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1881. (Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VI. Nr. 4 - 12 nebst Talons.)
Nr. 2101 3457 7661 12919 17060 18939.
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1882. (Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VI. Nr. 6 — 12 nebst Talons.)
Nr. 624 209762292 6898 7140 7438 9348 11949 13204 14389 163518 16990 17438 18980.
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1883. (Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VI. Nr. 8 12 nebst Talons.)
Nr. 1407 1732 3740 3742 5630 5861 5865 6391 6715 7522 7921 8848 10960 11480 13282 14366 14990 14995 16878 17483 17916 18189.
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1884. (Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VI. Nr. 10 - 12 nebst Talons.)
Nr. 2494 3741 5863 5974 6644 7509 7755 10181 10227 10875 11343 11862 12130 12418 16060 16121 16407 16515 17522 17693 17950 18043.
Aus der Verloosung zum 1. Juli 1885. (Abzuliefern mit dem Zinsschein Reihe VI. Nr. 12
nebst Talons.)
Nr. 409 475 2503 2611 3644 4328 4330 5032 5725 6001 6892 7269 7336 8045 9408 11474 11520 12086 12286 12660 13292 14251 14584 14708 14854 14927 15578 158238 15856 16082 17133 17426 18508 18589 19282 19938.
Die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen hat mit den angegebenen Terminen, zu welchen die Ausloosung erfolgt ist, aufgehört.
Magdeburg, den 16. Januar 1886.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
blog z J Verloosung. Am 12. Januar d. Is. sind folgende Prioritäts— Obligationen 2c der Magdeburg⸗Halberstädt' er Eisenbahn zum Zwecke der privilegmäßigen Amorti⸗ sation ausgeloost. EH. Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1873 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe III. Nr.?2 bis 20 nebst Talon). 23000 Mr g 6 gn ge,, , meg 1198 1283 1407 1529 2293 2696 2770 2795 2873 2911 2931 3093 3208 3418 3525 3622 3708 4183 4192 4448 4453 4603 4628 4944 5126 5164 5229 5230 5292 5298 5631 6111 719 7744 7921 7959 7965 7980 7990 8285 S690 8790 8914 8970 go 2 9159 9285 9310 9461 9486 9490 655 9752. 2 1500 Nr. 10113 10204 10827 11384 11457 11893 12318 12456 12553 12661 12840 13713 13738
13870 14551 14960 15187 15248 15732 16779 16804
1097 2826 3672 5030 7601 S647 9388
10812 11830 12538 13688 14723 16330 17700
10787 11805 12484 13300 14576 15977 17561
10041 11345 12154 12563
16926 17558
57420 58061 59796 61763 63073 64424 66095 66449 67317 68448 69171 71301 72724 74717 75966 76725 77293 78543 78809 79000 79576 80601 81893 82403 83599 84204 84394 85455 86051 86473 87054 S8008 89463 90089 90447 91539 93182 94142 94675 95841 98002
99327
100305 100328 101229 101253 102493 106524 103131 103157 103628
103613
57445 58167 59961 61971 63081 65022 66120 66702 67652 68702 69187 71872 72907 75106 76090 76745 77679 78592 78850 79369 80085 80647 81987 82573 83637 84229 84500
Sõhl7 Sßl08 6498
87199 88636 89552 90127 90457 92346 93207 94156 94788 96465 98173 99361
104711.
EI. frühere jetzige
Actien
(abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 8—10 5) 7
zergütung der Stückzinsen vom
57470 58427 59972 62222 63118 65200 66110 66857 67677 68877 70089 71897 73351 75277 76115 76999 78003 78617 78875 79382 80110 81004 82155 82889 84113 84254
84775
856 86261 86513
87490 88881 S9g9685 90152 90463 92666 93232 94199 94821 97027 98251
57495 58470 60859 62941 63303 65344 66145 66974 68010 68890 70373 72169 73352 75355 76597 77003 78004 78643 78900 79393 80485 81066 82328 83078 84138 84319 84956 46
87517 88906 89764 90385 90472 92768 93374 94489 94920 597365 98951
57520 58495 61221 63015 63398 65474 66165 67036 68022 68902 70503 72209 73439 75526 76687 77058 78291 78699 78925 79407 80503 81146 8233
83246 S4 154 84344 S5068
85671 86290 S6538
87542 88931 89843 90407 90860 92793 93424 94577 95621 97506 99283
99380 99794 100058
100735 101310 102814 103263
105677
Magdeburg⸗Wittenberge'sche Magdeburg ⸗Halberstädt' er
100760 1 101474 1 102957 10632838 1 103763 1
30 Rentenpapiere
nebst Talon — gegen J. Januar bis 30. Juni 1886).
Nr.
11311 13106 13801
166
11447 15115 14332
501 1907 1941 1955 2895 3123 3312 3901 3902 5635 5894 7467 7507 8445 8607 9710 9825
3929 5965 7532 S695 9936
12134 13124 14710
15826 15941 16035
17491
18075
52148
Direction in Gemäßheit der Artikel 248, re ihrer Ansicht nach an die Hamburg, den
5989)
Zu der am 8. F ö im Ga stattsindenden diesjährig
18111
—
9941
568 1030 2031 2331 2582 3337 3430 3597 4185 4602 4841 6279 6295 6494 7761 7831 7835 7895 9030 9325 9439 9494 10024 10576 10643
12235 13227 15044 16446 18691
1086 1143 1280 1399 2602 3708 5019 6599
12244 13509 15049 16526 18943
57777 58734 61481 63022 64043 65639 66216 67163 68047 68915 70655 72397 73766 75551 76695 77189 78316 78724 78950
79432
80510 81408 82353 83295 84175 84369 85401 Sh696 86292 86683 87955 S8 956 89946 90422 90885 92801 93606 94612 95725 97531 99308 100083 91094 01726
102976
03109 94544
12691 13528 15414 16547 19525
777
6064 3721 5150 6966 8061 9671
57930 59382 61670 63071 64225 65664 66392 67221 68219 68971 70690 72699 74479 75762 76720 77268 78518 78755 78975 79492 80576 81431 82378 83439 84179 S4 386 85431 85807 86317 86840 87980 88981 90039 90432 91471 92958 93682 94637 95732 77618 99311 100123 101141 101952 103122 103430 104640
2823 3869 5330 7419 8106 9678 10372 12896 13758 15566 16729 19548
19947 20519 20648 21359 2819 21826 9 22115. . Diese Obligationen, deren Verzʒinsung m 30. 8 . Is. 2 6 7 3 Jul! unt
a. bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptk d
ĩ ibn . dauptlist⸗
bei der Königlichen Eisenbahn-Betti
Berlin⸗Magdeburg und Le Denn
auf dem Potsdamer Bahnhofe in .
c. bei S. Bleichröder und der Dizconto den
in Berlin, bei diesen jedoch nur hi l
22. Juli d. Is. zur Einlösung ein un
Aus früheren Verlvosungen sind bisher nog
zu rn. 2 6 Von den Prioritäts⸗Obligation
au der ern ,. en in us der Verloosung zum 1. Juli
(Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe JJ. 6
nebst Talons.) 5
2 2000
. 3 7
Nr. 6376. à I 00 Nr. 10991 18572 29839. à G00 M Nr. 30503 31011 31188. à2 200 Nr. 56395 56539 59604 60425 701865 I 7ohbi 73091 za741 hib 75551 73333 oö s Si703 832553 S5shö. * lus der Verloosung zum 1. Juli 186 (Abzuliefern mit den y gif nl 9. nebst Talons.) 1 à2 3000 MM 498 5452 5838 8917 8926. à H500 M. 109989 11904 12141 12542 15760 15827 21700. à2 G00 M 31873 32476 33846 35799 36185. à 0 . 56506 57302 59965 65178 65727 67217 68910 C3934 72960 Tah s söhäs käöl4ß zg ig zäh st öiözös ölöbß Sößzz Sid zbäts glszh 6. II. Bon den früheren Magdeburg-MWin berge'schen Aktien, jetzigen Vlagdelm Halberstädt'er 3 0/ Reimtenpapieren. Aus der Berloosung zum 1. Juli 18 (Abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Nr. 29 11040 17016 18391. Aus der Verloosung zum 1. Juli! (Abzuliefern mit Talons ö. ginsfchen n * bi 2156 11382 12852. Aus der Verloosung zum 1. Juli (Abzuliefern mit Talons und ine emen ie Ur. 749 4365 576 11657 13s id in Aus der Verloosung zum 1. Juli 1881 (Abzuliefern mit Talons ünd Zinsscheinen Nr. 64 Nr. zi8? zrs5 zb6ös 12629 13682 1353 In 10g 18522 19259. Aus der Verloosung zum 1. Juli 1885 (Abzuliefern mit Talons . Nr. 6. Nr. I80 907 3240 3296 640 50689 55h g M422 9702 9947 10096 10674 16009 1762. Magdeburg, den 16. Januar 1886.
Nr. Nr.
Ihh77 hz 15627 —
Nr.
Nr. 63640 68104
56321 64576 68343
63306 6 675358 M
Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion.
Brauerei Germania.
Nachdem in der am 18. Januar d. J. abgehaltenen Generalvers ö. ) ö ach der. 8. . J. abgehaltenen Generalversammlung beschlossen worden das Grundkapital der Gesellschaft von M 12665000 ig beschlossen worn
3
—
3 e sp. 243 des A. D. H.G.⸗-B. die Gläubiger auf, die la Brauerei Germania zustehenden Forderungen bei derselben anzumelden. Januar 1886.
auf e 900 000 zu reduziren, fordert die untersctt
Die Direction der Brauerei Germania.
Heinrich Schaar.
C. H. Bödeker.
Elbe und Saale
„Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft“.
werden die Herren Aktionäre gemäß 8. 6
Mittheilung des Gesch
ebruar 1886, Vormittags 10 hr,
sthof „zum deutschen Hause“ zu Alsleben a. S. en ordentlichen „Gener
alversammlung“ des Statuts ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: äftsberichts.
Vorlegung und Decharchirung der Jahresrechnung.
Feststellung der Dividende.
Aenderung der §§. 14 und 19 der Aktienbesitz desselben und des V
Statuten, betreffend Mitgliederzahl des Aufsichtznth orstandes.
Ersatzwahl für die ausgeloosten, aber wieder wählbaren Aufsichtsrathsmitglieder:
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 22. Januar
188.
20.
Ins
tegister n
Nes Ne ; preußhischen Staats · Anzeigers:
8 erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. preuß⸗ Staats⸗Anzeiger und das Central-Handels⸗
immt an: die Königliche Expedition utschen Reichs · Anzeigers und siöniglich
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straste Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Iwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1614 Aufgebot.
Nachdem
) Franz?
7 Catharina, Horrweiler, ind wohnhaft Ans pal ziges Kin 3. Mutter, der Frau
geb. Korell, ohne Geschäft
gewesenen Küfers
Fharlotte,
Korell, becks Verfügung. nspruchten Uebers n Gemar / ö baenen Parzellen, als: unn Pals henerrung Horrweilen
a Alt Nr. 2 Flur 1j. Nr. 145, Cl. 3 RE. ᷣ neben
206 Meter Grabland zu Gera,
Kern III. und Jacob Hessert, . Nr. 333 Flur II., neu Nr. 241,
I Rumuald Herbert und Jacob Ebert.
neber . . II. Gemarkung Gensingen.
„Alt Rr. 0b. Flur VI. Nr. 178 CI. 4 R. E. untere Lang= Jacob II. Ehefrau und
sl. 2 kr., 2835 Meter Acker, die ewann, neben Marfilius einrich Benrig Il
heinrich Berwig II., . auf ihren Namen unter Beischreibung des
laß Untrag dure
pätestens in dem auf . ⸗ Donnerstag, den 18. März 1886,
Vormittags 9 Uhr,
öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Gerichts anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und stechte anzumelden, als sie ansonst von dem Rechts—⸗ achtheil der Anerkennung der Ersitzung getroffen erden und der entsprechende Eintrag in die Muta⸗
ionsverzeichnisse erfolgen wird. Bingen, am 11. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. gez. Dr. Metzler. Zur Beglaubigung: Klein, Gerichtsschreiber.
52157 Aufgebot.
Mittelst Rezesses Nr. 22 096 vom
Direktion der Forsten
Herzoglicher Kammer,
Braunschweig und dem Brinksitzer Wilhelm Wressig ꝗiu Teichhütte die Ablösung der dem Brinksitzerwesen No. ass. II zu Teichhütte zustehenden Berechtigung zum Bezuge des Bauholzbedarfes aus den Herzog⸗ lichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von tl „M 76 45 nebst Zinsen zu 4 Prozent vom 18. Ok⸗
tober 1385 an gerechnet, vereinbart worden.
Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig werden alle Diejenigen, helche Ansprüche irgend welcher Art an die abgelöste Bauholjberechtigung oder an das Entschädigungs— lapital zu haben vermeinen, aufgefordert, solche An⸗ . sprüche spätestens in dem zur Auszahlung des Ent⸗— dchädigungskapitals auf
den 13. März 1886, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzten Termine
Korell, Ackersmann in Horrweiler, und
Wittwe des daselbst verlebten rs Jacob ach, diese in ihrer Eigenschaft als ein⸗ d und alleinige gesetzliche Erbin ihrer geb. Kistner, in Leben Ehefrau des voigenannten Franz
der auf Grund der Ersitzung be⸗ chreibung der nachbezeichneten, in kungen Horrweiler und Gensingen ge—
Cl. 3 RE.
z6 kr, 460 Meter Weinberg vor dem Alten⸗
Erwerbs⸗ itels, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte den Er— s eines Aufgebots beantragt haben, auch dieser b Beschluß vom Heutigen für zulässig klärt worden ist, werden hiermit alle Diejenigen, belche Ansprüche auf die vorbezeichneten Item er⸗ eben zu können glauben, aufgefordert, um so gewisser
19. November . 4. Dezember 885, bestätigt am 11. Dezember 1885, ist zwischen
in
zu
gebildet aus der Schuldurkunde vom 9., sowie aus der Ingrossationsregistratur und dem Hypotheken— buchsauszuge vom 12. Juni 1854 wird für kraftlos erklärt und werden die Inhaber dieser Hypotheken⸗ urkunde, insbesondere auch die Rechtsnachfolger der Johanna verehelichten Kutscher Jokisch, geborenen Quas, zu Breslau mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Post ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— steller auferlegt.
52172) Im Namen des Königs?!
Verkündet den 12. Januar 1886. Referendar Dr. Schoeps, als Gerichtsschreiber. In der v. Wietersheim'schen Aufgebotssache F. 31/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Breslau durch den Amtsrichter Dr. Weil
für Recht:
J. Das Hypothekeninstrument über die im Grund⸗
buch des Grundstücks Nr. 33 Wirrwitz in Abthei⸗
lung 1II. unter Nr. 5 für die beiden Geschwister
Ernestine Pauline und Anna Louise Auguste Mitt⸗
mann zu gleichen Theilen aus dem Erhrezesse vom
23. Mai und 20. Juni 1856 zu fünf Prozent ver⸗
zinslich eingetragene Post von 28365 Thaler 16 Silber⸗
groschen 7 Pfennige väterliche Erbegelder, be⸗
stehend aus .
a. einer Ausfertigung der Verhandlungen vom 23. Mai 18566 und 20. Juni 1856 mit Ge⸗ nehmigungs⸗ und Erbbescheinigung vom 14. Juli 1856,
b. dem Eintragungsvermerk und dem Hypo⸗ thekenbuchauszuge vom 13. August 1856
wird behufs Löschung der Post im Grundbuche für
kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Aufgebots fallen der Antrag⸗
stellerin zur Last.
Von Wegen.
521731 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Landmannes Christian Paulsen aus Brecklum erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Bredstedt durch den Gerichtsassessor Ludewig, da der Antragsteller den Verlust der nach⸗ stehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, da das Aufgebot zulässig ist, da das Aufgebot durch An— heftung an die Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger für den Regierungs⸗ bezirk Schleswig vom 25. Juli 1885. bekannt gemacht ist, da in dem Aufgebotstermine vom 15. Januar 1886 Rechte Dritter auf die Urkunde nicht angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt hat, für Recht: Der zwischen dem verstorbenen Landmann Christian Paulsen zu Brecklum und dem Landmann Broder Paulsen daselbst am 25. Oktober 1861 errichtete und auf dem Folium des Letzteren im Schuld- und Pfandprotokoll des Amts Bredstedt Abtheilung Brecklum II. Bl. 888 und Reußenkoog Bl. 161 protokollirte Kaufkontrakt wird für kraftlos erklärt. Ludewig.
Rechts
52161 Das auf den Namen der Wittwe Margaretha von Dohln in Otterndorf ausgestellte Sparkassen— buch der Hadelnschen Sparkasse zu Otterndorf Nr. 2650 über 1400 M seit Ostern 1882 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Otterndorf, Abtheilung J., vom 14. Januar 1886 für kraftlos erklärt. Otterndorf, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. J. Baumeister.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
*
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
en
Annoncen ⸗Bureaux.
7. Literarische Anzeigen. = 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 52159 Bekanntmachung. ; Durch das am heutigen Tage verkündete Ausschluß- urtheil ist die Obligation vom 26. September 1849 nebst dem Hypothekenscheine vom 4. Oktober 1849, wonach zu Gunsten des Kaufmanns Carl Philipp Zumdresch zu Warendorf ein Kapital von 400 Thalern im Grundbuche von Warendorf Band II. Fol. 253 Abth. III. Nr. 5 eingetragen ist, für kraftlos erklärt. Warendorf, den 12. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
52168 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts, verkündet am 15. Januar 1886, ist das Dokument über die im Grundbuche von Damm Band II. Nr. 23 in der dritten Abtheilung unter Nr. 2 für Louise Bertha Feuerhelm eingetragenen 25 Thaler Erbe— gelder — für kraftlos erklärt. . Neudamm, den 15. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs? Verkündet am 18. Januar 1886. Jurek, Gerichtsschreiber.
In der Günther'schen Aufgebotssache J. F. 16/85 hat das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin am 18. Januar 1886 dahin für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde über 153 S 80 , mit 12 6 jährlich verzinsliches Darlehn, eingetragen aus der Schuldverschreibung d. 4 Pleschen, den 2. Juli 1877, für die Geschwister Wladislaus und Marianna Marcinkowski in Abth. III. unter Nr. 18 des dem Grundbesitzer Johann Relewicz gehörigen Grund⸗ stücks Mieschkow-Marktflecken Nr. 76, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 4. Juli 1877 und der Schuldurkunde d. d. Pleschen, den 2. Juli 1877, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin Antonina Günther, Leinweberfrau, zu Mieschkow zu
tragen. Von Rechts Wegen. gez. Brach vogel.
52167
561979 Oeffentliche Zustellung. Der Mathias Classen, Arbeiter in der Spiegel⸗ manufaktur zu Stolberg, und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Büttgenbach, klagen gegen den Peter Paul Orleans, früher zu Eschweiler, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort und Gen. wegen Theilung, mit dem Antrage: „das Königliche Landgericht wolle die schließliche ,,, aufgenommen vor Notar Giesen zu Aachen am 29. August und 16. Sep⸗ tember 1885, ihrem ganzen Inhalte nach bestä— tigen und die Kosten der Masse resp. dem Widersprechenden zur Last legen.“ Kläger laden den Beklagten Peter Paul Orleans zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Mittwoch, den 24. März 1886, Vormittags 9 Uhr, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 14. Januar 1886. Bernards, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
51904 Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Emilie Hahn, geb. Baatz zu Berlin,
Klempnergesellen Herrmann Walter, zuletzt in Tar—⸗ nowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, Ehebruchs und roher Mißhandlung, mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen den Par⸗ teien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. auf den 8. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht. Beuthen O.⸗S., den 15. Januar 1886. . Barbarino, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52179 Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Paul Wolff, nr in Königs hütte, jetzt zu Zawodzie, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Sachs zu Kattowitz O.⸗-S., klagt gegen den Monteur (Maschinenschlosser Richard Schultze, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 98 „ und Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, an den Kläger 98 M nebst 6 G Zinsen seit 1. April 1883 zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer Nr. 12, auf den 12. März 1886, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. 8.) Scheller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52186 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Glasschneider Karl Diete, Ida, geb. Blomberg, zu Witten, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schultz zu Hagen, klagt gegen den Glas⸗ schneider Karl Diete, früher in Witten, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ehe— trennung mit dem Antrage, das zwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Hagen auf den 3090. April 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 14. Januar 1886.
Kirchhoff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52185 Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Bühlmayer, geb. Graf, von Orendel⸗ sall, Oberamt Oehringen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rembold in Hall, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Peter Bühlmayer, Schmied von Orendelsall, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen, daß die Ehe zwischen den Parteien wegen böslicher Verlassung des Beklagten dem Bande nach geschie⸗ den werde, eventuell daß Beklagter das eheliche Leben wieder herzustellen habe, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Civilkammer des Königlich Württ. 'andgerichts zu Hall auf
den 12. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
50H65 5075 5079 5124 5130 5145 5195 5258 5323 5407 5425 5441 5452 5499 5516 5527 5587 5613 Ih 397 5693 5710 5873 5874 5895 5936 6041 6119 sid47 61658 6346 6363 6371 6430 5463 6467 6482 tö4 6565 6622 6636 6648 6713 6759 6777 6784 HS3ß 6981 7020 7023 7066 7142 7168 7310 7343 T3565 7380 7384 7427 7469 7511 7513 7516 7568 S5 7796 7902 7924 7929 S103 S156 S8i6i 82660 S206 Srß2 8277 8279 8281 8308 8336 8384 8435 3449 8520 8636 8858 89097 8923 8924 8967 9040 Yö43 9061 9J060 9056 9092 g123 9147 9242 93260 Yöhl 9463 9459 gö6ß gögß 9615 9709 M776 9775 YS9h 9839 9866 9879 9932 g99g9 1iolis 19119 10130 16286 10331 19341 10343 10360 16446 19452 19477 19484 106513 106561 10604 10634 10755 1923 109842 19918 11018 11633 11044 11129 11158 11188
1115 11330 Ii5ss 1idz iiga 11444 1166 Iziß36 11545 1155 115977 1183 (isrs 115g 11975 12560 12155 1263 ils. 122565 17366 12466 lars iss 13661 12579 13515 1dr sgh 13021 1309 13695 16101 1iztäs iäiss 13163 1335 13517 13355 13370 134065 1358 15634 ähh 13756 13803 13554 I35bs 14665 14h 146d 1411607 141465 j4ißß 1440 1436) 14336 145535 ists 4b] dss 1456 14596 jrsoi iht 149360 165614 15015 ihn 15653 1h igä 1515 15396 ibssß 1h26 jhzf6 1h35 15353 1bädr 15465 55 1h h 15593 1h. ib 15s 1674 156744 155 15835 15h) 16606 16005 j6oi5 iss isl 1634 6496 istii 16441 1659) Is) 16766 iso it? iszöh Ih] 16955 jz? 1zas 175i 1217 17143 izisi izzsz
11326 14 itz 16h 17595 17753 17763
18872 19591 20066 20454 20841 21577 22225 23431 25874 26799 27695 29399
18897 19641 20091 20479 20883 21793 22994 23531 26144 27032 27716 29424
18847 19564 20021 20356 20651 21458 21999 23411 25628 26740 27691 28813
18025 18079 19154 19207 19665 19666 20174 20226 20483 20504 20908 20933 21805 21827 23056 23128 24019 24025 26149 262604 27242 27254 273570 27656 27766 27993 285351 8597 29444 29641 29887 29525. 2 600 C
Nr. 30547 30551 30864 31525 31687 31813 31887 32167 32335 32406 32431 32562 33307 33617 33824 35905 36370 37169 57175 57617 38024 38051 38113 38415 38634 39059 39392 39880 40217 40224 460321 40587 4605388 460485 40509 40558 40559 40661 40997 41220 41245 41252 41270 41406 41496 41521 41903 41992 42504 42015 42293 42318 42457 e815 425355 45398 43438 434159 43960 43966 43951 41291 44553 446838 44713 45036 45277 45288 4579 45335 45350 453198 45383 45599 456515 45791 46295 48312 46435 46583 46855 46886 47163 471373, 47141 47159 471658 47266 47307 47554 176695 47634 476656 47814 475839 479195 458661 453214. 48344 48498 48934 489656 45959 48975 49173 5 43213 bat 49527 49668 49625 49671 4972 , NeisespesenConto-⸗ * 49777 1978 49812 504 50475 50561 56857 , Inventar⸗-Conto: Abschreibung 51440 51533 51558 51808 51831 52243 57253 , Saldo... hass dz höhe bah bas dä ,, ö. 52648 5a6tßs 52673 53407 53427 53491 53547 53680 53867 53887 53963 54276 5764 5s
; 2 300 M
Nr; 5h 56 obs 5S6b6ß4 5h rh) 56073 56221 56228 56538 56s 56446 56h53 56825 57235 573573
18373 19300 19693 20249 20513 21208 21847 23140 24588 26320
geltend zu machen, widrigenfalls sie mik solchen An⸗ srüchen der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Seesen, den 14. Januar 1856. Herzogliches Amtsgericht. Haars.
Ackerstraße Nr. 29, vertreten durch den Rechtsanwalt Kleinholz zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Adolf Himmel, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen der Hypothekenzinsen für die zehn ersten Quartale nach dem 19. Juni 1879 im Be⸗ trage von 290,75 (6 von den, für den Rentier Moses Spandow hier, auf dem zu Berlin am St. Elisabeth⸗Kirchhofe belegenen, im amtsgerichtlichen Grundbuche von den Umgebungen Band 164 Nr. 994 verzeichneten Grundstücke des Beklagten, Abthei⸗ lung III. Nr. 10 eingetragenen Kapitalien von 60 . und 2266,93 „66, zusammen 2326,93 , welche der eingetragene Hypothekarius Spandow nebst den Zinsen vom 19. Juni 1879 mittelst notariell be— glaubigter Cession vom 13. Dezember 1883 an die Klägerin mit der Bewilligung der Eintragung im Grundbuche abgetreten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das verpfändete Grundstück 290,79 (6 nebst. H Goo Zinsen vom Tage der Rechtskraft des ergehenden Ürtheils zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Derhgndlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin J., Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 18a, auf
den 31. März 1886, Vormittags 111 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Berlin, den 15. Januar 1886.
Wier sing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 13.
⸗. . , , , ö Wilh. Winter — Wettin. lutorisation des Aufsichtsraths zur Beschaffung der fü euans tit ;. i. , hs 3 zeschaffurg der für Neuanschaffungen Vom 25. Januar er, ab liegen Bilanz und Geschäftsberi im Geschä— deslstt zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. . , Alsleben a. S., den 18. Januar 1886. Der Vorfstand: Schmeil. Schütze.
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hall, den 16. Januar 1886. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52175 .
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist
das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse hier,
Ser. II. Nr. 17861, über 1025 M 95 3 und auf
Bergmann Heinrich Strotmann zu Nette lautend,
für kraftlos erklärt.
Dortmund, 15. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Ausschlußurtheil. Verkündet den 13. Januar 1886. Kiesler, als Gerichtsschreiber.
In der auf den Antrag des Kreis-Ausschusses des Landkreises Königsberg eingeleiteten Aufgebots⸗Sache IX. FP. 7/ 8p, erkennt das Königl. Amtsgericht IX.
21d 0 Ii 96h 23548 3633 26535
Der Aufsichtsrath: 1 Schmarz, Vorsitzender. bell . In Sachen, betreffend das Aufgebot der Amts— tion des Gerichtssekretärs Janietz zu Kattowitz über 00 6, erkennt das Königliche Amtsgericht un Kattowitz durch den Amtsrichter Pr. Jäckisch am 2. Dezember 1885 ͤ ö für Recht:; . a nr iini, welchen auf die bei der Justiz⸗ . 1st zu- Breslau verwahrte Amtskaution des rrichtsschreibers Janietz zu Kattowitz, bestehend fa . Schuldverschreibung der 4prozentigen konso= hir h Gtaatea n eihe de 1882 Litt. E. Nr, 54 751 zu Königsberg durch den Amtsgerichtsrath Heyn unde * 66 nebst Coupons und Talon, Ansprüche ür Recht: geshlost jte zustehen, werden mit diesen aus- 1. Die Hypothekenurkunde über 2000 Thaler 3 1 ; Darlehn, eingetragen für die Kreis Korporation des Anjatz ö Königsberger Landkreises in Abtheilung 1II. Nr. 10 Kalt j 2. resp. H des Grundbuches der dem Krankenhause der owitz, den. 24. Dezember 18850. Barmherzigkeit zu Königsberg gehörigen Grundstücke Königliches Amtsgericht. Königsberg , Nr. 45 und Altroß⸗ ö. gärtsche Kirchenstraße Nr. 18, auf Grund der ge— richtlichen Schuld⸗ und Verpfändungsurkunde vom 18. März 1863 gemäß Verfügung vom 19. desselben Monats, gebildet aus einer mit dem Eintragungs— Vermerke versehenen Ausfertigung der Urkunde vom 18. März 1863 und einem vollständigen Hypotheken⸗ buchs⸗Auszuge der beiden verpfändeten Grundstücke, wird zum Jweck der Erlangung einer neuen Aus— fertigung für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Kreis⸗-Korporation des Königsberger Landkreises
auferlegt.
Oeffentliche Zustellnng. ¶ Klageauszug.)
Die Wilhelmine Christen, geborene Rödenberger, von Heilbronn, vertreten durch Rechtsanwalt Klett von da, klagt gegen ihren Ehemann Georg Christen Schuhmacher, mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika, zuletzt in Heilbronn wohnhaft, auf Tren⸗ nung der Ehe dem Bande nach, event. Herstellung des ehelichen Lebens, nachdem derselbe die Klägerin und das mit derselben erzeugte Kind im Oktober 1883 ohne gesetzlichen Grund und ohne sich seither um diese zu kümmern, verlassen, mit dem Antrage zu erkennen, daß die zwischen den Parteien am 20. De- zember 1373 zu Paris geschlossene Ehe wegen bös⸗ licher Verlassung Seitens des Beklagten dem Bande nach zu trennen sei, eventuell, daß der Beklagte das eheliche Leben herzustellen, endlich, daß der Beklagte alle Kosten des Rechtsstreits zu leiden habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des n ficken Landgerichts zu Seilbronn auf .
Dienstag, den 13. April 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heilbronn, den 19. Januar 1886.
Kandel sieder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
51768 Bilanz „Sophienbad“ in Reinbeck ult. Oktober 1885. ö . ö AcCtiĩ vn. M6, 48 Passiva. Grundstücks⸗Conto 269 900. — Actien⸗Capital⸗Conto Cassa Conto J 1762. 40 Prioritäten⸗Contot. ö . 123. 60 ReserveConto... Inventarium⸗Conto: . f. M. Wolff. Hamb Saldo 31.0. S.. . M 43 961. 7a . . Neuanschaffungen. .., 1254. 25) Diverse Freditores . 3 Sp 45 215. 73 Gewinn- und Verlust-Conto: Ahschreibungeeen Gewinn A6 8531. 92 bleibt Saldo. davon auf Inventar⸗-Conto abgeschrieben bleibt vorzutragender Salds
52174
30105 31662 32187 33111 35930 38006 38527
31076 32033 32809 34616 37194 38326
31273 32115 32834 35236 37607 38390 39648 39679
11613 12106 12340 12682 13080 13165 13463 13859 14061 14264 14659 14953 15180 15305 15525 15655 15854 16212 16281 16597 16719 16857 16894 17053 17076 17441 17444 17741 17743
44 415. 99
13630 8G 15175 13485 15871 14056 14255 147435 145966 16184 16344 1668] 15713 169560
das . ö . . Kosten des Verfahrens bleiben außer
296 302. 04 . und Verlust⸗Conto.
S 679. Per ,,, . Pensions⸗Conto.
8651. 8937. 471. 35 800. — 31. 92 51 795. 27 Reinbeck, 1. November 1885. Der Aufsichtsrath: Wm. Goldenberg. Otto Wolff. Max Andresen.
Debet. Credit.
* 59 55 85 20
me Betriebs⸗, Wärterlohn⸗ u. Verpfle⸗ . w 8. en⸗Conto .
alair⸗Conto ..
boꝛl7i] RIme(Namen des Königs! Vezlündet am 22. Dezember 1886. Auf d budel ko, Rerichtsschreiber. mier en Antrag des Rittergutsbesitzers und Pre— . , GCeeil Krause zu Schmardt V., ver—⸗ . 9 den Rechtsanwalt Rofenthal zu Kreuz— ne, S erkennt das Königliche Amtsgericht zu öburg Q/ S. am 22. Dezember 1885 durch miftichker Horn für Recht: gie sypothelenurkunde über 59 Thlr. nebst 5. Go . 6 1. Juli 1864 eingetragen auf der dem Rr . ö esitzer Ceeil Krause gehörigen Freistelle Schmardt V. in Abtheilung MI unter Nr. 1,
562187 Oeffentliche Zustellung.0
Die verehelichte Klempnergeselle Marie Walter, geborene Sanetra, zu Friedland O. S., vertreten durch deren Official⸗-Mandatar, Rechtzanwalt Ehrlich ju Beuthen O.⸗S., klagt gegen ihren Ehemann den
Die Direktion: Otto Lantzius. C. Th. Beckmann. Dr. Hennings.
Heyn.