52183 Oeffentliche Zu stellung. 51957 Oeffentliche denne, mann, mit dem Hane. die Vermögensabsonderung Liquidation vor den Königlichen Notar Der Unternehmer J. Bernheim, zu Kembs woh⸗ Der Schneider Friedrich Placke in Osnabrück, zwischen ihr und dem Beklagten auszufpre en, dem wiesen und dem Beklagten die Kos nend, klagt gegen: 17 Catharina Waltenspiel, ohne vertreten durch den Rechtsan
6 — 8 . Vierte Beilage walt Großkopff, klagt gemäß den Beklagten zu verurtheilen, die Klägerin Köln, den 14. Januar 1886. ch
Gewerbe. Wittwe von Joseph Allemann, 2) Jo. gegen seine Ehefrau Katharina Margaretha Marle für ihre Era e eich zu beliefern, mit dem Be⸗ Ggeü. Deubel, Rechtsanwalt. sephine Allemann, 6 Ehefrau von Peter Placke, geb. 5
9 . 28. — 9 e ' ' 82.2 li z sch t ts Anzeiger. Flottmann, verwittwet gewesene Riemen⸗ lieferungsgeschäfte den Kgl. Rotär Elundt in Ober⸗ 3 . Deu be l. Rechts anwalt Dent f 1 Rei o⸗Anzeiger und König ! rel 1 l S Ul . Allemann, 3) Joseph Allemann, Sohn von Josepb, schneider, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, moschel zu beauftragen, um Ernennung und Béeidi— Verstehender Auszug wird hiermit veroffen Ul 2 — ; * Ges G. Arbeiter, alle Drel zur Jeit ohne bekannten 3 mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den En eines etwa nöthig werdenden Exverten behufs Köln, 19. Januar 1886. it B li Freitag den 22. Januar und Aufenthaltsort abwesend in ihrer Eigenschaft als Parteien am 39. Oktober 1876 geschlossenen Ehe, Vornahme aller erforderlichen Abschätzungen das Kgl. ö Bau,. . 3) erlin, * / — —— — — — Erben und Rechtsnachfolger ihres verlebten Vaters dem Bande nach und Erklärung der Beklagten für Amtsgericht Obermoschel zu erfuchen und den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen . 2 0 —— — , , 6 ee, bi, m dem Gesch, betreffend daz Ucheberrecht an Mustern un 0 ö Jeseph Allemann, wegen Forderung aus Handschrift, den schuldigen Theil, und ladet die Beklagte zur fagten zu den Prozeßkaften zu verurtheilen, schließ⸗ — — — — die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 35. November n,, r ö Blatt unter dem Titel mit dem Antrage auf kostenfallige Verurtheilung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die lich der Klägerin das Recht vorzubehalten, eventuell 152190] . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch ä Mai 1877, vorgeschriebenen Befanntmachungen veröffentlicht werden, erscheir Zahlung eines e ne. von 6 93,36 nebst Zinsen II. Civilkammer des Hen d lich Landgerichts zu auf die zwischen ihr und dem Bellagten bestandene In Sachen der früher zu Bla zheim 1. Jcnuat 18576, und die im Patentgesetz, vom 26. ⸗ und Kosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Osnabrück auf Gütergemeinschaft zu verzichten. Sie ladet den Be. Ehrenfesd, Weyerstraße 273 wohnenden Chestu K Verhandlung des Rechtsstreits dor das Kaiserliche den 16, April 1886, Vormittags 10 uhr, klagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechte Amtsgericht zu Hüningen auf
vr 89 ̃ . u Ackerers und Wirthen Jacob Schönen, Clisn 2 andel 5⸗Register für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge streites in die hieju hestimmte öffentliche Sitzung geb. Hoch, ohne besonderes Geschäft, Klageri en * . den 23. März 1886, Vormittags 9 uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. genannter Kammer vom . teten durch Rechtsanwalt Re za egen den srij, ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Jum Pweche, der öffentlichen Instellung wird dieser 21. Ziprit 188! Vormittags 9 uhr, Blatzheim jetzt zu Chrenfeld Wererstraße In Das Central Handels. Registet. fär Ee Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung vor, einen bei genannfem' Ge— nenden Ackerer und Wirth Jacob Schönen, Vesn Un auch durch die Königliche Expedition des Hüningen, den 19. Januar 1556. . W. Fromme, richte zugelsassenen Rechtsanwalt zu bestellen, waz hat 'die Klägerin gegen ihren genannten Gia hee . Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. mmm — ⸗ z Rudolph, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zum Zwecke der öffnentlichen ZJustellung an den Klage auf vollständige Gütertrennung zum hie An ige , m.. dieser Thatsache drängt sich Einem beim 6 1 Gerichtsschreiber des KRaiserlichen Amtsgerichts. w abwesenden Beklagten bekannt gegeben wird. — Königlichen Landgerichte erhoben. e . ollegium der Aeltesten der Kauf⸗ Außer ieser . Berichte auch die Ueber⸗ s überzeugen zu könne Folgen entstehen können, als gemeinhin bekannt ist. , n n 62176) Oeffentliche Zustellung. A. II/iSStz. Termin zur mündlichen Verhandlung ist allen Das K 3 n Berlin besteht aus folgenden Studium der . welche der von der Lage des Unternehmens k er. . soloos) Oeffentliche Zufteslun Der Heinrich Lengfelder If. zu Semd'als Cessionar) Kaiserslautern, den 18. Januar 1886. auf Donnerstag, den 11. März 1886, .) asm l chün. 6e seugung 23 , sst abfichtlich nicht Gerade die Frage, ob, ,,, . 65 E * w. — * 6 8a 96 *. 8 22 53 2 22. * ö 9 t De z ö ‚. . * 8 5 n? 9 0 5 . ) . — 2 ö ain * 90 en, Rr. Ei7. Del Hillck ius ' n dsar Wwe von des ae,, , Dr. Osann zu Darmstadt, ver⸗ Der e , , m 3. Landgerichte: m , . uhr, pen . Königlichen dan an Nit erg. imer Kommerzien⸗Rath Franz Mendels . . uud lznet wbeniger, um! den einzelnen , e. e, ,. Untergrombach, vertreten durch Rechtsanwalt Jakob ke enn neee güne f in sörzf lünen e Be l e MGuJ. Sertetar. gl kunft La n 18g psohn, . Rath G. C. A tt ont zu täuschen, als d, . — . e. der vielen Taraus entftehenden Kon- . dels Register in Pforzheim, klagt gegen seine Ehefrau Katharina, ö 10 . 2 . ue mw, — NM 5p 9 63 2 Geheimer 2 omn 8 ö . 5 * ; 5 ; Furcht, andere Brauereien mö hten in ie; ze . * m nz . e als eine der wichtigsten der ganzen * un 8. 82 M * 9 geh, Schmal, Mr Zeit, an, unbekamiten Srten ab— n n , nurn, ü, . k ; erf s a nn, Dietrich . derhalinisse zu genaue Einhlicke gewinnen, Ling Be— Fe m, werden, und schon ihretwegen allein . . aus dem Königreich e gr gn k . e e riger dem. bei re en erf gh Bare fabi? . ihn . Urtheils⸗Aus ug. Gerichts chreiber des dn licher ll ö e, Vl e ge, . fuüͤrchtung, die sehr e,, , , haben gise Leiter von Aktienunternehmungen das Seh en 6. Königreich Württemberg und andflüchtigkeit mit dem Antrage auf Ausfpruch der a 584 . In S der gewerbl Be! Schiff ; k 1 Zweiter Bize⸗ Pra z die Konkurrenz der einzelnen Brauereien gar wehte nter, ber die Richtigkeit des ausgewie⸗ zroßherzogthum Hefsen werden Bienstags. k? e lh 3 . anhängigen Rechtsstreite des Johannes Georg XIV. In Sachen er gewer osen Betty, geb. Schiff, . 1 . Ernst Behrens. . erschiedenen Betriebsverhältnissen richtet größte Juteresse, w ] u dem Großherzog um He V . ,. ö e. i, , kur 1 * e. mit 2. n , Werurheilung des ö, e, . i, . Aachen, lo2 191] Auszug. 9 . Kommerzien-Rath Adelbert a . . nme ver⸗ . Reingewinnes keine Zweisel aufkommen ; ben Sonnaben bs e,. ue, 4. 4. lahmen des Großherzoglichen Landgerichts un Kathe ,, 9 1 . K ie ger. ö. Gufffrichse e ge gan . Durch Alte des Herichtsvstzieher? Grune s . Adolf Emil Frentzel en m, d, , mn, 91 rh Artikel a17 darf unter die Aktionäre nur ah llhtte in ö , wöchentlich, die ruhe auf ö den, Verlagten zur mündlichen Verkendlin des ig Aachen, früher in“ Ran esne lig, Köln zom ic is. Janda: lh hat. die inn] Q Gemmer cen, . Holdfchmtt. heiten erfahre, wenn er nur will, braucht eg ner dasjenige vertheilt werden, was sich nach der ähr- veröff letzteren monatlich. Donnerstag, den 25. März 1886, , , , Fro Ar . Beklagten, vertreten durch Y chtsanw ling sich aufhaltende geschäftslose Clara I nur Besitzer einer. Aktie zu sein und auf Grund lichen Bilan; als reiner Gewinn ergiebt; den Aktio— * 52012 Vormittag ) ih w das Großherzogl. Amtsgericht zu . 9 * . ö. . . 3. , K . vc h he lch 8) Wolff Hazelberg. diefes Besitzes Einsicht der Bilanz und in der . ,, dem Grundkapital zu machen, rn . witz ders fforderthn, finen bei Lem gedachten Ge— dun 1 Llpril 1386, Vormittags 9 uhr. lichen Landgerichte jn Ann . mn guneg Jalgh Hubert müller, Inhaber der 9 5 zien Kath Wm. Herz. Generalversammlung Auskunft über alle darauf saren Sörgürtun 21 richte r ö zu keen n. ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Urtheil vom 30. November 1885 für Recht erkannt: unter der Firma Müller C Rötteken bestehr n 10 Geheimer Kommerzien-⸗Re 1 9 mörn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. »Es wird die zwischen uszug der Klage bekannt gemacht. Reinheim, IJ. Januar ö Karlsruhe, den 9. Januar 1856. . ;
dandgeritt
; ; ni i an' mm. Das zu Eupen unter der Firma ner n, ,,, ener, ist mit Ausnahme des in Absatz . , , e T eleheschhsftüist jule &. Rött⸗ n Bank⸗Direktor Johannes Kaempf bezüglichen Punkte zurbcre e sffich, warum so viele Ceführten gallen durchaus ungese glich 5 mit dein am 15. Rovember 18s erfolgten Tote des der, Klägerin und ihrem Handlung, nunmehr im Konkurszustande befmi⸗ 1) S, n,. Heinrich Kochhann. So erscheint es n , . Vorrath in Helto« auf Rückerstattung der nicht aus, dem . bisherigen Jnhabers Heinrich Reul auf: I) dessen hemanne hestehende, auf die Errungenschaft' b! gegen Läsihren genannten hemann, 2) K h . r en Tim, Fritz Kühnemann. tien bra neee n, di, . n, welchem die gezahlten Zinsen und Dividenden ist . . . Maria Gatharina, Reb. Engels. Handels A Unterschrift), schräönkte Gütergemeinschaft mit allen? Folgen für walter dessen Konkurses, Rechtsanwalt Aloys Jis 13) , Dugo Kunheim. litern. ausgedrückt, eh den , sind, ver- ine ean-a, eine Klage aus, eine, warben 63 frau, und' 3) dessen Tochter Maria Chrifting Reul. ö w Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. usgelöst erklart, vollständige Gütertrennung ausge, in, Köln, Klage auf Gütertrennung: zun inn 1) , ,, Garl S. Meyer. Porräthe in Der Vilgn; an e ben, die Höhe Grund, aus einer ungergchtfertigten e , ,,, hns CGöeschtst, Weide zu Cupen wohn nd, ilbergegan— Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. — brochen; Parteien werden zur Auseinanderfetzi n Königlichen Landgerichte, Il. Civil lammer, erhch 1 damn . henheim , . it bezwecken Pripatvermögens Rr. Attionärz aus, dem Gesell, ohne Ge wirt von diesen selt jenem Tage in offener ö 52192 O liche ? über ihre Güterverhältnisse vor Rotar Maké Zur mündlichen Verhandlung ist Termin len t. Julius Reichen heim. des Malsverbrauchs zu verbergen, Damit bezwe haftspermögen. Die Klage steht nicht blos den gen, und wird vn zeränderter Firma fort 52 92 effentliche Zustellung. uber ihre (Güterverhältnisse vor otar Matzerath , . 3 ö dom h 9 d Schlicke . ] 9 t hren Betrieb nicht genau schaftsve 9 , der Insolvenz Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma uf . 5 3 . * f in A erwiese r Bek die Koften dachten Gerichte auf den 4. März 18385 1 CGdmund e rzien-Rath Julius Leopold sie allerdings, daß man ihren Betrie Gläubigern der Gesellschaft im Falle der Insolvenz Handelsg 52180 Oeffentliche Zuste lung Die gewerdsose Margaretha, geb. Franz. Ehefrau in Agchen genen und bat der Beklagte die osten mittags 9 Uhr, anberaumt w rde än 18 Geheimer Kommerzien-Rath Julius Leopo kontrolliren kann, aber sie nehmen auch dem ein— Gläu gern der de auch dem Vorstande während gesetzt ; ᷣ 21501 g. * e Le nenm R ö sstreits — anbere orden. ð) Gehe ) ontrolliren kann, . 3 S* qheins der Letzteren, sondern auch dem V 6. . Lösch er Firma unter Hie Firmen? * n e e r e f, in Gerns. von Jakob Neistrell Leinenweber und Bahnarbeiter des Rechtsstreits zu tragen. . Köln den I 686 Schwabach. i ö k. ö Aktionär jede Möglichkeit, das Wichtigste an der etztere ? j „ Gefellschaft zu. So von Voöldern— Es wurde daher nach. Löschung der. are, e e. z bach 27 August Deubel C Sohn in Ettlingen, beide zu Neumünster, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Aachen, den 15. Januar 1886. en n ö . Pen uft , j 19) Bank-⸗Direktor Dr. Johann Georg Siemens. . . 16 und Rechnungsstellung, nämlich des K zu. Nr. 3868 des Firmenregisters die bezeichnete Gesell p 3 e ,. ĩ Strau St. Joh gen de e Bernards, Assistent, Der Anwalt der Klägerin: , , JJ dorff Seite 536 1. C. . schaft unter Nr 1805 des Gefellschaftsregisters ein- . .. 6 . 1 . , Gerichtsschreiber en den ict n n St upp, Rechtsanwalt. 20 8 1 den Hfrstellungepreis, und damit fi? K Der Vorstand, ist nicht blos berechtigt. i, . , 2. ö gegen den Bäcker Karl Jung, zuletzt in Lichtenthal, Chen ,, e, ö Dah ; . . Veröffentlicht: 21) Dr. Max Weigert. gebenen Reingewinnes, zu prüfen. pft für zu sorgen, daß kein unrichtiger getragen. 1 386 82 , r. rer,, . arbeiter zu Neumünster. wegen Gütertrennun —— Veröffentlicht: angege . len Berichten hervorgehenden verpflichtet, dafür zu sorgen, daß kein unrichtiger ? n 18. Januar 1886. zur Zeit. an umnhelanmen Orten abn fend, aus mit dem n rege; Hr glithh Landgericht wolle 519? K Green Ta entz scher, Assistent, Die Allgemeine Brauer- und Hopfen In dem fast aus allen J,, Gewinn vertheilt wird, und ist, im a, Aachen, i ice Amtsgericht. V. . im Sammntbetrage von 5600 1 25 3 *, zwichen Parteien best (hende Suter gen cin aft 51977 Urtheils⸗Auszug, Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerich; Die . 1 gen über die Bilanzen der Aktien⸗ Bestreben, die Einzelnheiten ö . kauf- dennoch wissentlich geschieht, ebenso wie . hn ) . une od! 6 0 g, an welch letzterer Summe für aufgelöst erklären, wolle die Parteien Ur Aus. In Sachen der zum Armenrech!e belass Elis seitung ]) 1884/85 und das Aktiengesetz'. Im bergen, steckt noch das , it dem Aktien sichtsrath, wenn er davon Kenntniß hat) nich 3 ö. ze gern ln, n renal gs, be, bee h, Te Lite, güön Sten gen gh ere glkarn Gif lag, J 1 2d g 0e * abgetragen seien und noch 732 M ausstehen r , we. , . 9. . 2 . 61 Dole Kaiserliches Landgericht Strastb Verlaufe der letzte 46. * rreie zesen absolut unvereinbar ist; denn die , , , , wenn in Folge einer 3806 s Gesellschafts⸗ * g, 3 ö. . verweisen wolle dem Beklagten die Kosten zur Last Nied A ch ohnend Klã . e Naiserlich idgericht S ra sz urg. e m fre ka, en de deutschen Aktienbrauereien weser 1 elche das Ver⸗ straffällig. Selbst dann, nn, *. 1 Unter Nr 1806 des Gesellsc afts und ivofgt i ee tg erh Artest theijw eie Hegau ng ; . R . zur ledergu, zu Aachen wohnend, Klägerin, verfreten Aus ⸗ von Geschäftsberichten der ,,, h en sind Unternehmungen, welche das Ve irrtbi6mli Feststell des Gewinnes mehr rer⸗ Aachen. ,, . 8 sgesellschaft ; . ) ilfuna legen; und ladet den Beklagten zur mündlichen durch Rechtsanwalt Reiners ; den Hubert . uszug. fentlichkeit übergeben worden. Weitaus der nehmunge no. reife beanfbruchen, ohne eine irrthümlichen Feststel , egisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaf gesucht worden, mit dem Antrage auf Verurtheilung Yen; 8 Rechts first ie , . Hen nch g gegen den Huben Henriette Bloch, ohne Gewerbe, Ehefrau des RM der Oeffentlichkeit überg z en Bestim- trauen der weitesten Kreise beanspruchen, ohne ilt wi ls der wirklich erzielte Reingewinn registers . ł ; ire Verhandlung des. Rechtsstreits vor die IJ. Civil, rr ed Frise ö ISdelf Nr. 3, Fz.Täariette, loch, ohne Gewerbe, Ehefrau de Ai zßte Theil derselben hatte sich nach den Bestim- trauen d i ng bieten zu könne ,,, des Beklagten zur ahl von cn , an beide Krhan . don fh Landgericht? . Ehen . . ,, . ,, 3 händlers Moes Lepp, zu. Hochfelben, vertrete n größte Theil ,, 18. u 1884 zu entsprechende Verantwortung bieten zu können, und : Klägerinnen nach Verhältniß der Beträge, wofür brücken auf . de . icht , Tac ) un ergt rg Lönigl ichen Rechtzamwalt Spaltenstein, klagt gegen ihrn ) mungen des Aktiengesetz ö jede den Arrest erwirkt hat, nämlich für Langenbach den 17. März 1886, Vormittags 9 uhr dne gfricdts sit lat, urch rechtskräftiges Ürtheii & Müller 415 S 38 3 und für Deubel K Söhne ⸗— ; J g 3 484 M½ 62 — vorbchaltlich ihrer Mehrforderung 6
. 8 ; E Speckheuer, welche itt die solidarische Haft des Vorstandes unter der Firma Vietor . Spectheu ? ö. tru itt die solidarische Haft des Vorstan , men, me. en, ihren Sitz in Aachen 65 f z en gegenüber s Prinzip einer betrug, hitt. pie in, well fi s ordentliche am heutigen Tage begonnen, ihren Sitz — . 'sem Vertrauen gegenüber muß das Prinzip ein d des Aufsichtsraths ein, weil sie als ordentliche am heutig Theilhaber die daselbst wohnenden l n e . ,, ganz wenige konnten noch nach den früher diese w . s eine und des Aufsichtsraths ein, . — deren Theilhaber die dase ohne J vom 9. Dezember 1885 für Recht erkannt: fangs Chemann, mit dein nkragr; zie sihh ö un, die Bilanz aufstellen. größeren ,,, P kann. Nausleute verpflichtet sind, dafür , kt n , er, Victor und Leonard Hubert j 4 ö ö w — * 9 O . z 8 n 9 9. jos. 3. Soinanꝶ zgebende D 2 ; ö * 23458 1 1 19 Driv 3 ** 3 ) . e . 65 8 irfliche »Rej ? l 9 he 4 . 9 * 1j . j mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ »Es wird die zwischen der Klägerin und dem , . h, trennen dieselben zur lech 3 i. man allerdings meinen, in den diesjähri⸗ solche . n wird auch vom daß nur der wirkliche . . überaus Speckheuer sind. . emiehst 6e. Zins voöm Klagzustellungs tag und richte zugelatsenen Alhnvast zu bestellen. ö Beklagten hestandene Gütergemeinschaft für auf! setzung 3. n e ebe n fis er,, nl Wilanzen mitßte sich das Borhandensein des . ü,. , , vorgeschrieben, und man Daraus Ergiebt sich, zur Ger J Aachen, den . Janzar 188565 laden den Beklagten zur můͤndlichen Verhand⸗ 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gelöst erklärt, Gütertrennung verördne?. Par⸗ gr n rf iden , , und dem Beklagten n n. Attiengesetz's kundgeben und aus denselben 3 ten, allmhlich daran gerböhnen, ihr gerecht wichtig ö ist, J was ver! Königliches Amtsgericht. V. lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Pan dels 2 en Te ö w , ,, lug finandegse hung ihrer echte? 66 6 Ver and en ist Termin bestmt mitn alle diet nigen bunkte gsttlih se ht *. zu werden, besonders, wenn erst einmal einige Pei⸗ ernie le ge, a, , Serstellungõpreise agen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls. Saarbrü eng ö . 15 ann . ö ,, . ö not a et . in die Eiunn er r Fivilkanmer vom 11. Ai Püittheilung jedem n, . 3 raffen. ziele dafür varhanden find, . n . ; 6 wer änk, der Können ten Kei , o2043] tuhe au ö C ers, Assist., ; zerwiesen und ha er Beklagte die Kosten es 1 ie ,,. 23 2 h alten werden ann. 8 x 3 9 s J Vorschriften es neuer 6 . 55 e üg träthe sind ein sehr ö ö 86 . den 24. März 1885 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits zu tragen.“ k 1886 ,, sich aber sehr enttäuscht sehen, , 16 3 ,,, w s,, . e. w r Aachen. Der Kaufmann Gonrgè⸗ ö. in de 1. h 6 i g n i m s ö . r urg, den Januar 1886. Ard man * . d Geschäfts erichte be⸗ Aktienge ktzes n w. Hand der Gesetzes- beträchtlicher Faktor bei der Bestin , 5 . einiger Inhaber der daselbst bestehenden Vormittags 9 ühn ; Aachen, den 15. Januar 1386. ,,, en,, die verschiedenen Bilanzen und Gesch So wenig unklar man an der Hand der Gesetzes— ewinnes, und deren Bewerthung spielt in der Aachen, alleiniger Inha e n nf, brüder mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Ih 936] Deffentliche Zuftellung. zes, S er n ar ds, Assistent. . V trachtet. Fast, ausnahmslgs sind alle 1 . 6 eigentlich sein kann, wie weit die , nm , hien! eln Hei mag das Rirmen Conrad Heucken . . richte zugelassenen Amwast zu bestellen. ie Schfuitäse zu Mbh, vertreten durch den Gerichtsschreftek ehr ani lit. Landgerichts. zennter e chab one age faßt, hne ch bon nen Srffentlithkeit . gehen hat, weicke 3. Actiengesez Klam edle gs ang der. Bilen nb. d, enten e 6. , , Zum Zwecke der öffentlichen Juftellüng wird dieser Amtmann Keffler zu Warstein, klagt gegen? den — 52194 O tliche Lad . früheren Bilanzen auch nur im Geringsten zu , , . dert, fo unklar find dennoch die Meinungen der lehren; , . athig, bas Aktienkapital beträgt storben. Die unter diesen k 1 m. Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem An— Landwirth Franz Hoecker junior aus Westendorf, ol9?s] ) 316 * 8 . Sar n,, , n dez scheiden, abgefaßt, als ob das Attiengesetz . ier ige Kreise. Eine vielfach vertretene Ansicht . w Wörranh zum Herstellungs⸗ schäfte sind auf den bisherigen , fügen, daß die Einlaffungsfüist auf zwei Wochen dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem Antrage ö Urtheilsauszug. Kreife e, ,, bel ö . I4. Juli 1854 überhaupt nicht existirte, über e hes *; * der einzelne Aktionär wohl in der General⸗ 2 . ). in die Bilanz éÄngesteilt, fo mann Josef Conrad Deucken in Aa . sestgesetz s. ) auf Zahlung von 18 Mb. rückständiger ZJinsen pro In Sachen der gewerblosen zu Aachen wohnenden öIschts jf ö. fs r . nhl reti! . ö sie mit einer gewissen Nonchalance hinmeg un 4. , . sich 3 zweifelhaften Punkte der . zitltendr en urhao Dividende verheilt wer⸗ trag übergegangen, und . von dieser er nn iar! J 38 terming 14. September 1884 bis dahin i885 von Maria 2 geb. Darius. Wiftt— Die H , 55 n, , . ; ze en bequemen Tagesordnung übergeganger e n Gewinn⸗ d Verlustrechnung Auf- könnte den Att d der Muffichits einigen sich nun veränderten Firmen fortgesetzt. * . arlsruhe, 11. 3. 886. n ian . ö. ö. geb, Darius, Wittwe J. Ehe von Ermangelung aufschiebender Hindernisse, evenhul all ekannte⸗ nen, g eines für das öffentliche Bilanz und Gewinn- und ⸗ 6 r Veröffent- den; der Vorstand und der Aufsichtsrath einigen 6 n Es wurden daher nach Löͤschung der Firma Con—⸗ mann, „ Farlehn von 0 Me, und ladet den Beklagten FJaco Specks, jetzigen Ehefrau des Kaufmannes ur Bollziepn 5 ain latte, sind. Diese Ignorirung einer s kla erschaͤffen kann, daß aher die zur Veröffent⸗ den; der orstand un die sämmtlichen Verkaufsspesen ö . . . . ! . 6. i , Jae S* 410i frau 83 * . auch zur Vollziehung des von Königlicher 6 klärung verschasse ann, . Ne . in, daß sie auch die sämm 'ichen X 44. inf. 56 er Nr. 194 des Firmen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ö. . . vor Louis Wesing in Aachen, Klägerin, vertreten durch ; ö setz, ist nicht blos eine auffällige Erscheinung, lichung bestimmte Bilanz . . 4 3 6. den h g r cheese en zählen und rechnen rad Heucken . C. unter ( 2 ( ß . J ; jonaes en 8 ge E . ; 2 s ins Einzelne he auche wie ; . *. k . Stelle des Theilungsplanes mitvertretenden'se tt geld, , nn, e e, ß sich der rechnung nicht so ins Einzelne zu gehen brauch ⸗ ö . 8. Theilungeplanes irn geradezu e w für, daß sich der . lõ2l84] Bekanntmachung Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird 7 . . ö in Aachen, gegen⸗ zesses Termin auf ö sondern geradezu ein Beweis daf 6 s w. = . värtig in Konkurszustand; (. .
; ö t Hekto⸗ registers sowie der Firma Gebrüder Hencken C G. x ch einen Herstellungspreis von 15 per Hekto⸗ registers sowie der F sche' Geschäflsgeist“ nur mit etwa die ins Inventariumbuch geschriebene Bilanz und dadurch einen Herstellungzpreiß vor . ö n ; servative kaufmännische Geschäftsge Tem . r ö . Mittwoch, den 109. März 1886 fal erve tte, uhmännisoh Sebastian . ᷣ a dieser Auszug der Klage bekannt geinacht. 2 den Verwalter der Konkursmasse des vorge⸗ . . Sebastian Tschugg, Oekonom in Legau, hat als Warstein, den J3. Januar 1866 Vormund des außerehelichen Kindes der ledigen s
ö güne, . , n d é . ; r. 192 daselbst für den ꝛc. Josef Conrad 3. er er Reingewinn um unter Nr. 195 de w t ebende Gewinn⸗ liter heraus; nun erhöht sich der Reing. de ver⸗ Heucken eingetragen unter Nr. 1246 des Firmen⸗ J ffentfth keit die fie 6 Dauptbuche ergebende Gewinn- und l im,, , cheinend 40/0 Dividende ver⸗ Heucken eingetra— 3 Sencke 8. und be in bie forde ößerer Oeffentlichkeit die sich aus dem Qau— g 5 ens ist eine Weg⸗ 2cο und es können anscheinend 40/0 Dividen Sr⸗ registers die Firma Conrad Hencken K G. un ö ; Vormittags 11 Uhr, , . ö,, . Verlustrechnung. Meines , , ir werden. Die Aktzonäre sind mit diesem Er. ug fer di g mn rn , Gebrüder Escherh k ö . ö e ,, ,. ins Huntemann schen Wirthshnnse in Dith ö . danach, wie es kommt, daß lassung solcher Einzelnheiten 9 . und gebniß zufrieden, und bei der ,,, a, , . z * F 3 4 9. 89225 Mei de . 6. z 6 . N . 11 erh c m 8 1 J 95. ö 3 9 Man 29 2 J Ve 6gensle 9 . . * z 5 . * 3 I K . ; . . k ö. . Iheresig Ncuh von lltutriehk, Namens . eien fr.; . ö . . der rtl n a T nnn, des neuen Aktiengesetzes fo weniz ,, de ö , . ohne sindet ,,, , . Ferner wurde nach Löschung 3 Hrokrren . d gegen d i Brã ; ; . Sanwalt . iner vorgängigen Einsicht oder abschriftlichen M Veltimmu : men k ine der Prüfung des ar , die Dividende wird ausbezahlt, und der Cours ,, , , , iter Nr. 5657 und 56 Wr vorn J . 2178 hatzbic , Fir slkammnet Fes Königlichen Landgerichts lun mfg eur. e n, Rechnung getragen 6 ,, n, kö few ene ge ger def, w. weiket Jun auß . k 1277 daselbst einge⸗ , . hat! ichn , 52178 ( ) zu Aachen durch chte kraftige Urtheil vom J. De— lannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten zn andere n. , Au sichisr the der Weglassung derjenigen Angaben, . Ker 6 koend einem Grunde der seitherige ,, 9 . , nnn 9. 7 I z ö . 13 * 5 ö d; 9 1 s⸗ ins 6 J V 3. . j ) 2 5. ö 6 Ie trage 2 1 8 er j ö 8 mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zu O effentliche Zustellung und Ladung. . ö Klägeri biene helchen cls Cutz, Dienst. ren g n . ,, nech nicht die Mühe genom- chen , . ö über die aus und ein neuer Vorstand tritt 9 eie, ö. . Heucken in Burtscheid für die vorgenannte — s ind j . 1 j ö ) — ) ‚ =. 1 àBns Be 9 HBnäG- Ti doi sisolse elsten Attt 9. J e , d 108 . ) ellos z. B. e X ; —⸗ . 1. z ö Ver 8 8 1m * 2 s §8 erfbeist worden; 20 , rückständige Alimente und zwar für die Jahre Nachstehender Auszug: . C. al ln , ,. 6 . ö. . Lehnsherren, als Lehns- oder Fideikommißsolnn . . Aktiengesetz mit allen seinen Kon⸗ dies sind — ö, und den Pteis, zu welchem die Bücher, und findet daß der . daß Füma Conrad Heucken C C, ertheilt worden ist. 1583154 und 1854,65 zu je S9 „ und weitercz für Zum l wanggerichle Zweibrücken, Civilfammer, run . , st . ; dt: 36 6 , . y,, ,,, seguenen. zn studiren, oder sie halten es im Intereffe 3 e . . in der letzten Bilgnz falsch , Aachen, den 19. Januar 188665. den Zeitraum vom II. März bis 11. Dezember Klageschrift für Heinrich Sorg, Vorbehaltsmann, . . . . . a . ö n Beziehung auf die Ausführung dieser e,, hh ech td für unvereinbar, Bilanzen und Be⸗ dieser in, er Bilar 1 un chem Detail sind die ein- sonach etwas ausbezahlt 6 , 16 63 Königliches Amtsgericht. V. 1885 zu 60 ½, sowie zur Kostentragung eingereicht. und dessen gewerblose Ehefrau Elisabetha Kremp, , ,, 9; . ö Paiteien wer- zusteht, bei, Strafe des Ausschlusses mit . hte de Deffe tlichkeit zu übergeben, wie sie aus Auf die Frage; In we , twortete Freiherr werden durfte. Die Pflicht des V0 3 sellschaft . Zur Verhanzhng über diese Klage ist bei dem Beide beisammen in Köchen wohnhaft, Kläger, ö i e n n. lb ö slhaigen, Cinhendungem gegen Lie rene ö. ö . 6 . 6 Vohschtisten des Aktiengesetzes zelnen Bestandtheile . 6 ed) nun, die zuviel aus hezahlten , . j 5 h ö 8 j . 3 * ⸗— 3 ö 2 * üIkvy- 15 . J sffesz elner 9 ) 2 ö Bi ö Maler . dine ! en kto ů . I 1 85 R, ; — 361 ö 5 z 28 Fer 8⸗ ; 52055 . . ö 6 u d d ö 5 . . . ae, kun ö. ö k . 1. 1 Dian und Gewinn⸗ und . ö. ö '! ö . Ge ei f nir die Beantwortung wieder . in en , , m, Hamber . K t neee Donnerstag, den 4. März 1886, gegen , ; ö fans lich geladen, daß Jeder, welcher seine it ö. 9. ürden. Der weiter denkbare Fall wie folgt:; . 4g Ich fage anschei⸗ klage anstrengt. Da aber die? e , , de,. ie Satzungen der Aktiengesellschaft: j inri f 63 é Koste es Re e e K der F 6. 55 enn de ich ergeben würden. Der weite dent be 2 = essen. Ich sage anschei fla ] ; ; d nach Die Satzunge s . ormittags 9 Uhr, Heinrich Sorg J, früher Bergmann zu Höchen, r d ö * ä ö. ö; . ,,, ic dium en gt. en, 9 g tft h Verschleierung und unrichtigen Dar, anscheinend en gen, fue Ich feel mit in gutem Glauben empfangen ö ö fee. „Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und anberaumt, wozu aver Weichel sim Wege öffent- Kizt hne Kannen Wohn. und Aufenthaltsort, m ,, ,,, Ficherstellung unterbleiht. Eventuell soll sür segung der Vermögens- und Betriebs verhältnisse soll nend, denn in Wirklichkeit * Es steht dem Artikel Als nicht verpflichtet, diese zurückzugeben; licher Zustellung geladen wird. n in Amerika abwesend, Beklagten, wegen Forderung. Gerichts . 6 Assistent, . Ausbleibenden der Rezeß als vollzogen angenommag egung der Vermög X Nothwendigkeit aus der Buchführung. Es 206 = . 5 — — 2 ve 7 y * J . ö Kempten, am 14. Januar 1836. Der Beklagte wird hiermit' in die vom Wör— erichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
! 61 ö Weberei Bamberg“ e ßer B blei f die Bilanz vo Vorstande bleibt nun nichts übrig, als den früheren werden. ( dee n 3 uten ffn b. Tiber g lichteit ab, so ordentlichen Kaufmann nicht frei, die Bilanz von den Vorste sitzenden der Civilkammer des Kgl. Landgerichts — Lingen, den 20. Januar 1886. - ; ; Der geschäftsleitende Kgl. Sekretät: Zweibrücken zur mündlichen Verhandlung der Sache 51980
it Richi f die Besti en des ĩ fsichts Fr⸗ wurden mit Rücksicht auf die Bestimmungen den 6 . lunfte , n . en damaligen Aufsichtsrath um Er, wurde ö . gere en une bleib r die ersteren zwei Ursachen für die That⸗ Püchern abzulösen n ö ö. J . . ö , . Hrn en . . : 8 2 6 2c 7 elben nu ( 9 ö . *. w 8 190 6 35 ersel ber ge d 1 / 3. / —̃ . ö 9. zuflichti t ä ̃ ö ̃ i : J n mn ö. J ü j . ! t ; . Der Königliche Spezial. tommissar sache der durchgängig mangelhaften Bilanzirung übrig; Wie er 9 . 3 . von Völderndorff steht zu verklagen; jene sind nicht n . il ö . bien begeüm . . cstimmnte, unten angegebene Sitzung, mit der Auf. Die Ehefrau des Fabrikarbeiter Christian Kuhl, Bornemann, Regierungs-Äffeffor. ö und in der That, wer genauer mit dem Wesen einer auch an ö. indy i daß eine Bilanz, welche dern, wenn die 6 ö tigten Aussichtsrathes, vom 12 Nonember 1 91971 O li ; , . inen bei erwähntem Gerichte Sophie, geb. Bruch, hier wohnhaft, hat gegen ihren aer, z Brauereibuchhaltung bekannt ist, wird aus den 36 ö in ehe het nicht dem Un den Büchern vor⸗ offenkundig , ,. würde es übrigens 11. Januar 1886 ö und wird hier— ö . ö . . 26 ö . 3 ö . . . . eh . , ,, n w n n wn , , ,,. . . 9 genommenen Äbschluffe entspricht, dem Gesetze zu 9 . 6 us e,, in der nächsten General⸗ we n, ,, Gesellschaft beträgt 9 6 ö ; . é cd . a,. ö ö 1 ie ö. . , . 4 . . . i ,, . . . W en Vrlustrechnungen kaum n ner anderen n n n . widerläuft. Eine solche Bilanz ist aber sicherlich auch ha kun ein Aktionär nach dem Herstellungs— a6 Grund e. amin nnen sechshunderttausend 6 3. . 4 urch ö. . . ümler zung ö J . antragen zu hören: handlungstermin auf den 8. März 1886, Vor⸗ biest gen Ober ⸗Landesgerichts besteht nach , , gelangen können, als daß . welche sie . diejenige, welcher bei deren Veröffentlichung wesent— versamm 1 J n bei einer genauen Vetäilbefragung 3 65 000 M6. (drei s . ö ju. Münster, klagt gegen den ilhelm Metting, „Es gefalle dem Kg Landgerichte, Cixillammer, mittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des der Erneuerungs- und Ersatzwahlen aus folge gefaßt, geprüft und veröffentlicht haben, keine Kenn liche Theile des Abschluffes fehlen. . preise fragte , , Prels ein irriger und um Mark), eingetheilt . ö . 3 rüher . hett , ,. Aufenthalts, * ꝛerlogtzn u verurthejlen, an Kläger den Königlichen dandgerichtẽ hierselbst anberaumt. Mitgliedern: ö. . niß davon hatten, was das Aktiengesetz verlangt. Das . Gesetz kennk nur elne Bilanz, welche ver— darauf in. 8 ö der Attionär nun Protest — jämmtlich auf den . —ᷣ enn. wegen Forderung, mit dem ntrgge: den Beklagten Betrag von 720. „ nebst Zinsen vom Tage der Düsseldorf, den l5. Januar 1886. 1) Justizrath Freund hier, Vorsitzender, r läßt sich einfach schon dadurch beweisen, daß in den zffcnllicht' werden nnn, nicht aberh irckersch eine 3 e zu Leher fei. , kostenfällig zur Zahlung, von 46h M 63 3 nebst Klage an und die Prozeßkosten zu bezahlen, Der Gerichtsschreiber: 2) Justizrath Vater hier, stellvertretender M Hetriebẽrechnungen, welche doch nichts Anderes enthalten öffentl. d eine verschlelerte; und aus diesem Grunde ein und macht ö ö Auhsichtsrath dasfelbe Zelt sestgesct. 6o/so Zinsen seit dem IB. August 1885 zu verurtheilen, wird hiermit dem Beklagten, da dessen Aufenthaltsort Steinhäuser. sitzender, J können und dürfen als die Saldi der einzelnen Conti am . . die Anficht daß die Weglassung wesent⸗ für den Vorstand nn r, . Aehnliche Die Gesellschaft wird vertreten = iu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ unbekannt ist mit dem Wei f igen öffentlich zugestellt, daß ö J ) Rechtsanwalt Korpulus hier, Ichristfih Schlusse des Geschäftsjahres, Posten zusammen— kin P . bes der zur Veröffentlichung bestimmten nmnangenehme . ö n , , , lung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des durch Verfügung des Vorsitzenden der Gibilkammer des 61951 4) Nechtsanwalt Luboweki hier, flellvertretedan mmengt sind, welche miteinander nichts zu thun licher Punkt , . Königlichen Landgerichts zu Münster auf Kgl. Landgerichts Jweibrlicken vom 15. Januar 1886 1916. 8 . Schriftführer ö und welche es gan unmöglich machen, daraus Bilanz gestatte . den 29. April 1886, Vormittags 10 Uhr, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf vier ehn Die Ehefrau des Jean Strauch, Kaufmann zu . aben dun del ge ga, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte X
. r tge durch den Aufsichtsrath, — 8 hnen hervorgeht, das b. di Jufsichte ü 4 fan , ö 1. des Her⸗ C. durch den Vorstand. 3 ⸗ ; , R g, ne. . ) . * n en. Wenn gegen diese Auffassung geltend ge⸗ mehr, Wichtigkeit der richtigen Feststellung des Her ee dur . ; ⸗ 5) S Dreye Görlitz, die Ser 8 des Bieres entziffern zu können. müssen.— eg Mkti dns zelcher sich ein- ist die Wichtigkeit der. ,,, Die Berufung der Generalversammlm z . Ahetwesel. Maria Adelhaide, geb. Mai, ö Zustizrath hr. Dreyer in e Herstellungskosten des Bieres entziffern z den g ech ee ffn, fare ciel . K 3. 4. zugelassenen Anwalt zu bestellen an, . , Gian m, schãft elf bf vertreten . h d. 3 3 ., i r ge 3 u. 6 Ren beispielsweife ö. ö ö. . 1 Abl befassen nh 3 fi ö. lt gn ger , en, Anstht ! nn den Nr. l, 1 ie. an e n ,. . . . ö. . / . erh, fbi b en . . für de abgezogen wird, se g . rauche und sich de , z Riöngere Sein⸗ reihung, welche min , nimm 66 der e Ten 2 wird dieser e , aner 1886, Vormittags 5 ühr, ö , r auf Trennung 8) Justizrath ohnhoist hier, e ee , rl hoer, , . důrfe; 118 . 6 . en, ,,, Ulthatmmg kn ben Vlatterm der Gesellfchaft ergehen uszug der Klage bekannt gemacht. estimmt wurde. ĩ ngen] 9 aft. ; ) Justizrath Kühn in Glogau, e si ; ist auch die Möglichkeit ge⸗ die 3 ; ) seine Koflen andergeseßzt und g . de , ,, . a, ö . . . 16 W isbn i i ez, 233. i Geheimer Justizrath . in Bun n ö 5 geile run zu ,, . ker ehh e fchib ö . il 6. Bilanz nicht fehl zu gehen. Im Uebrigen dürfte das Vor 6 Aufsichtsrath wird von der Generalversamm⸗ . ö ; ö. zii ö. er e be gen ine ls. Beides sind jedoch wesentliche Momente, die Geschäfts⸗ eine zen B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ottmann, Kgl. Sekretär. Sitzungssagale der j. Civilkamme? des Königlichen 1 Re n nee gere, ins ꝛ tttiche Vorl — Landgerichts zu Koblenz anberaumt. 2 zerger hier, lolns8s Oeffentliche Vorladu
r , en eines Aktionärs der Oranienburger Brauerei ö ef 9 Mitgliedern, von lage einer B f zu beurtheilen, und Beides anfertigen zu lassen, so ist darauf zu entgegnen, daß ien 2 kae das Gesezs unter den; ger. lunß geahlts und beteht Ru n. einer Brauerei z / 2 ; s
. 13) Rechtsanwalt Haber hier
Breuer j
ng. olg? 9] be, R ren ers, 14 Auf Antrag der verehelichten Anna feel geborene Auszug aus einer Klageschrift. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Steiner, zur Zeit zu Waldenburg wohnhaft, wird
. mn e en Aktionä ; 1 en jährlich drei nach dem Amtsalter austreten, jedoch kann dem einzelnen Aktionär gar nicht vorenthalten die neuere Aktien ge setzhssbung dem einzeln ö stellungspreis des Bieres verstehe, eine gerichtliche denen jährlich d h Rechtsanwalt Kirschner hier, 15 r Armensache.) deren Ehemanne Arbeiter August Niesel aus Neu⸗
ᷣ bglichen Miß. eder wählbar ß er Aufsichtsrath wählt sähr⸗ werden ö . kö ö. sehr wünschenswerthe Entscheidung bringen. ider nander h ,, i l 8 ; 5 ie Betriebsrech⸗' brauch der Bilanz gewähren wollte, Rechtsanwalt Kurek in Leobschütz. Auch in anderer Richtung lassen die Betriebsrech⸗ braue - ö. . Breslau, den 15. Januar 1555. nun i ünschen übrig. — Bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Kaisers 52189] Rniglichez Vl bande erich. z. Hen , kde e icht, unbeknnten Aufenthalts, aufgegeben, lautern klagt Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— — binnen 3 Monaten sich bei dem unterzeichneten
f j 8 li s seiner Mitte seinen Vorsitzenden, dessen b der Erfahrung ausging, daß ein großer Eines aber darf und muß jedoch heute schon als lich aus seine s * * 3 2 . 8 U 3 g, . Da findet man sie dabei von der Erfahr u „daß Betriebs. und Handlungsunkosten, dann Theil der Aktionäre sich gewöhn Katharina Wasem, in Kölln wohnhaft, gewerblose gericht,
; glcben so ceinfchneidenden Gesetzes, wie das neral⸗Kommission zu Hannover genehmigten, i Erwerbsleben so einschneidenden Cöesehze⸗ ö 1 z — ö ; Rechtsanwalt von den Hoff, gegen den 16. April 1886, r nig, 10 Uhr. f t
ĩ i r ö e ertrete ei n ĩ ü ) er. Der 6 erant 16 1 Ul 1
; eigenen Fabri. ist Vorstand der Attingesellschast im Sinne des wohnlich, Jo. per * zpreis nur guf Grund der eigenen Fabri⸗ ist Vorl ö vom Auffichts⸗ die Ausgaben für die Instandfetzung der Lagerfässer Unternehmen, an , ndr n, 6 festgestellt 3 ö. 6 N. 6 2 che 3 . mit ivi 6 ö. ; 1 i ĩ ‚ e e e e 3. ** ; 1 61 j 8 S53ke e . X h . ge ö . ö 8 39 ; * z er 8 fsi . 2 . ; ; ; ast, gewerl L. Civilkammer, zu Köln vom 14. Dezember löAl6 J]. 1 und Gährbottiche mit den Kosten. der Instandhaltung , n n bn. ö. Weiß 'fehr fer ht bie Sätze etwa anderer Brauereien g4gnem anderen. Veamten, dem der Aussichtsrath Gerichte zu melden und seine vorgenannte Ehefrau Ehefrau von Wilhelm Zimmermann, früher Stations⸗ 1885 ist die zwischen den zu Köln wohnenden Ehe⸗ In hiesiger Anwaltsliste ist die Ein tth i des Transportgeschirres in Eins zusammengefaßt ö Schůdigung gerade der vertrauensseligsten w it beschließe ich diese Ausführung, indem ich Prokura ertheilt. dee , bei sich aufzunehmen, widrigenfalls diefelbe berechtigt . in. Baperfeld Kölln, in Kölln wohnhaft, leuten Fran, Schmitz, Glazimaler, und Johanng. geb. m ( l6. de M. verstorbenen srechttan nh nan sind, lurz, von einer Auteinanderhaltung ö , ßen ndern fam Durch die gg rent . . led holt u ee Wich ligtelt line * Die Zeichnung der hn g eh, e, . sein wird, auf Scheidung der Che anzutragen. jc entlassen und ohne hekannten Wohn. und Baumann, ohne Geschaft, bestehende gesetzliche Süter⸗ Richard Clauß in Zwickau heute gelösch Fabrikationskosten und der Verkaufsspesen ist nirgen Wewosfentlichunge der Vilanz soll diesem vorgebeugt betone, de J. tpaßten Buchführung, söipie eines selben Lie lnterschristen K eurode, den 8. Janugr 1885. züfenthaltgart abwesend, durch Rechtzanwalt Joseph gemesnschaft für aufgelbst erklärt und an deren Zwickau, 2. Januar 1836. stwas zu sehen. Mit einem Wort:; die Buchhaltung Veröffer erdem nicht allein dem Aktionär, dem 86. angepaßten X Studiums des Actien⸗! der vom Aufsichtsrathe ernannten Prokr Königliches Amtsgericht. , bi als k ö . . 6. völlige ea,, mit allen gesetzlichen Königliches Landgericht. hat das Altiengesch ignorirt und ist auf dem früheren 3 6 r ner, 1. hn nn Jatressenten die! fehr nöthwendigen genauen ö ö gegen ihren Ehemann, genannten Wilhelm Zimmer“ olgen ausgesprochen, sowie die Parteien ehufs Hüttner. Stand stehen geblieben.