loss]
Dritte Beilage P ro sp e c t. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
22. Berlin, Montag, den 25. Januar . 1886.
r -
7 Deffentlicher Anzeiger. en, Inserate für den , . E en [ 2 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Staats-Anzeiger und das Gentral⸗andels ; ; 21 . ; ĩ *, 8 8 rer 293 ; h die Ftönigliche Expedition ] Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen, Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank / Rudolf Mosse Saasenftein register nim mt an: 2 9 8 1 . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Sch lotte. des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich ladungen u. dergl. z. Verschiedene Belanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren preuhischen Staats · Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Literarische Anzeigen. . Annoncen ⸗Bureaux. Berlin W., Wilhelm⸗Strase Nr. 32. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung Theater · Anzeigen. / In der Börsen⸗ 1 *
XK u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien ⸗Nachrichten. Beilage.
r . i r J 2 2
— 22 2
870 00
wann = ven 30. April 18336, Mittags 12 Uhr, Be mens, . . i. 9 . ener he n Str und rden unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, Drieling und eidonia H., geb. Eyhusen, in Zwischen 2) dessen Ehefrau Maria Weinmann, Vorladungen u. dergl 3 r 2 Nr. 1, ; . bergen geborene Jann Claassen Drieling und der beide früher in Zu zendorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗
ö Aufgebot. r Auf 8 ine ihre Recht li 8. Jar 187 als Sohn derselben? Eheleute ort, bekannt gemacht. 2591 366 * anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden am 8. Januar 1852 als n ben ; g z . Anwesen. des Söldners . n, dene Lirkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ daselbst geborene Hinrich Flaassen Drieling, welche . ,, Od 4 uus Nr. 3 in Dienheim, sind im Hypothekenbuche soserklärung der Urkunden erfolgen wird. im Jahre ish nach Amerika ausgewandert und über Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 9 ö diese Gemeinde . Seite 6 r den Magdeburg, den 16. September 1385. deren Leben oder Tod seitdem Nachrichten nicht ein⸗ . . mißten m,, Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. gegangen sind, 524181 Oeffentliche Zustellung. 2 — — e,, 3 enheim sel de O. 85 9 * r — — ——
, elyvothek eingetragen ö
j din. Gulden unverzinsliches Vatergut; —
— 4) des Johann Janssen Schoone in Ostgroßefehn, Die Frau Charlotte Dorothee Marie Winter, geh. 44724 Aufgebot. yvertreten durch seinen Vormund, Landgebräucher Brenning, zu Dreetz, vertreten durch den Justizrath . ; ; Die verehelichte Wirthsfrau Marianng Schultz in Gerd Egberts Schoone dafelbst, wird der am Wegner in Berlin. klagt gegen ihren Ehemann, den fünfundzwanzig Gulden zur Erlernung einer Böoanlkons und der Cimwpohner Albert Springer in X. Juli 1863 als Sohn der Eheleute Srtsvorsteher Müller Johann Joachim Gottfried Winter, zuletzt
*. 8 Die Aetiengesellschfft Mied si K , nl nfs if ih h, . chen 'r Mr ten Zo . 8 ? 1 zfeffion und drei Gulden Reisegeld in die Wolke chowo haben das Aufgebot Jan Egberts Schoone und Janna J geb. Fritzen, in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös 16 erl * J! er ohlenwerke hat sich am . ,,, ö Gerd Ca bertz licher Ver lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:
450 000 Mark constituirt. Di ; 23. Mai 2 J ⸗ Fremde; . 3 Ges Ur ddeiten auf den Namen der Albertine Springer in Großefehn geborene Matrose ᷓ n . . . constituirt. Dieselbe ging hervor aus der Grubengesellschaft Präsident“ 3. Mai 1882 mit einem Grundeapitale von ferner das Recht auf eine Truhe mit Gesperr, und des Albert Springer lautenden Sparkaffen⸗ Janssen Schoone, welcher am ze. November 1881 die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. beliehenen Gruben e ;
x welche seit dem Jahre 1858 die Gewinnung von Braunkohlen aus den v sowie auf Unterschluf und Kranken zerpflegung bücher der Kreissparkasse zu Inowrazlaw mit dem Schiffs Janna von Ystad nach London klagten für den allein schuldigen Theil zu er= nworka] . Fünt a; (S* 5 ö innerhalb der Königlichen Stiftsforst Ne
. . feldern in kleinerem Umfange betrieb. Bere 2 ; zelle in einem Umfange von ca. 5000 Mor Ber Berechtigung. Das Verhältniß zur Köni 14 k zins v i Pfennig für 22. 8 z : —s 3 on 21, Pfennig für 224 Hectoliter Braunkohle; mit son
Das von der Königlichen Regierung der Gesellschaft verlieh 5 n ,,, ö * ö k. 3 * . . . fenen wn ñ 1 ö ö el . . 2
. . . 5 ö. . aft verliehene R Da die Nachferschung n . e e, we weän. r. 1079 über 233 4 3 i achrichten seitdem nicht eingegangen ind, s aufzuerlegen, . ö
glichen Regierung ist in Folge . zu betreiben, läuft zunächst fest bis zum Jahre 1932 it 6 ; 8 echt, faber der, bezeichneten Whypothelenf r derungen nebst Zinsen s) der CGhefrau Grete Heeren, geb. Kleen, in und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
. g ist in Fo ge der sehr umfalssenden Beleihungen durch besonderen Vert n , . Prolongations⸗ echtlos gebliehen und. vom age rer letzten auf beantragt. Der Inhaber dieser Sparkaffenbücher Boekzetelerfehn wird deren am 20. Rovember 186i des Rechtsstreits der die 15. Fivilkammer des
Kohlenfelder in ei — stigen Staatsabgaben ist die Grub ich belast . geordnet. Sie erhält einen Tonnen— te An prüche sic ben chenden , . ni gere h, wird aufgefordert, spätestens in dem auf als Sohn der Eheleute Steuermann Peter, Jürgens Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
Kohlenfelder in einem Umfange von mehreren Hundert Morgen, von d ö ube nicht belastet. Außer diesem Abbaurechte besitzt die Gesellsch ucht als dreißig Jahre verstrichen, und, aid den 12. Juli, 1538 6. Brennan 11 Uhr, Heeren und Aunng Foordes, geb. Kracht, in Warsings. den 1; Mai 1886, Vormittags 101 uhr,
Auch nur eine annähernde Feststellu J gen, von enen ein 30 Morgen großer Feldestheil zum Abbau vorgerichtet i z esellschaft eigene Antrag des oben genannten Besitzers der hype. vor dem snfetzeichneten Gerichte anberaumten Auf— sehn geborener Ehemann Eoord Peters Heeren von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
pen Abl . . Feststellung eines so großen Grubencomplexes beziglich seines kubi e, orgerichtet ift. irten Sache hiermit Inder welcher auf die er. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Shar⸗ Boekzetelerfehn, welcher am 38. Oktober 1881 mit richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. .
ö rigen Abbau und den angestellten Bohrungen an keiner Stelle die Sohle ei K* glich seines kubischen Inhaltes zu geben, erscheint unmöglich, zumal bei dem bi ahnten Ferrer ge 1 5 . kaffenbuͤcher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- dem Schiffe Margaretha von England nach 666 ren be , Istellung wird dieser ö sj 54 2 6 . ; . l 0 ö 8 9 2 6 6 vo 859 39 . 4 ! 0 ‚— 2 9 inne he b Je — ö! ona en, 41 ens 597 or se F ö * 8. F j 5 be 5 * 8 J. . 1 10 zt.
Umfange sich fortsetzen, so daß selbst bei umfangreicherem hle eines Kohlenflötzes erreicht worden ist. Es steht fest, 6 n hi meldung innerha k. ch erklärung derselben erfolgen wird, Hufum in See gegangen und über welchen wie über Auszug der Klage bekannt gemach
6 Betriebe als bi ĩ ö F c 7. Dezember 188, das Schiff Nachrichten seitd icht eingegangen sind, Berlin, den 16. Januar 13856. . z. Mot . X isher zor ene z ö . . 2 Inowrazlaw, den 7. Dezember 1880. de iff Nachrichten seitdem nicht eingegang ö gangsbilanz in die Actiengesellschaft vom 31. 3 her die vorhandenen Kohlenmengen auf mehr als ein .
88 faß ĩ ⸗ ö Menschenalter ti . . gefordert, daß im Falle, der Unter lassung der Königliches Amtsgericht. aufgefordert, spätestens am . Buchwald . Mengen weitere ca. 3 Millionen vorgerichtet ö 5 um faßten die ausgerichteten Kohlenmassen ca. 17 Millionen Hectoliter schenalter ausreichen, Laut Ueber ue ldung' die Forderungen. für erloschen erklart — Montag, 3. Januar 1887, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., r gerichtet, so daß jetzt minimal 20 Millionen Hectoliter in Ausrichtung stehen . ö
. Seitdem sind abzüglich der im Hypothekenbuche gelöscht würden. An b M 8 10 Uhr Civilkammer 13. . Ori m- ? ; . zer geförderte dim Hypothelen buche gerolart . (10971 Aufgebot. ⸗ ; orgen Uhr, . zůglichen Qualitäten vorgefunden wurde, i . n * Die Feststellung der Br ; ; ] n Als Aufgebotstermin wird die Sitzung vom Der Kaufmann Hece Gustav Slesina in Buchholz het bei unterzeichnetem Gerichte schriftlich oder mündlich . 2 Die Communication ., ü B ist durch den Umstand erleichtert worden, daß bis 190 Fuß Tiefe kein Wasse 5 hf ung der Braunkohle, welche in ganz vor⸗ Samstag, den 9. Oktober 1886, das Aufgebot e nf fee erklärung des am sich zu nelben und daselbst weitere Anweisung zu lö2624 Oeffentliche Zustellung. Oder bie Ver 66. Bahnhofe Fürstenberg an der Oder ist durch eine 6 Kilsmete la . . Wasser von irgend welcher Bedeutung angetroffen wurde Bormittage Si Uhr, 14 Februar d. J. von demselben an den Knopf, erwarten, wibrigenfalls Vieselben auf ferneren Antrag. Die yverehelichte Arbeiter Kischkat, Justine, geb. e, . Verladung zu Wasser ermöglicht. Eine weitere Ausdeh ö k ilometer lange Normalspurbahn hergestellt, sowie eine ausgedehnte Abl . ztzungssaal hiern bestimmt. 186 verleger Julius Tůzomas zu Marienberg mit der Post für todt erklärt werden, r Vermögen ihren Erben Proplesch, zus Gatow bei Spandau, vertreten durch arbeitet und ca. 300 000 Centner Briquettes im Jah puch ; ö erfuhr das Wer . gedehnte age an der Kelheim, den 19 Januar 1335 für einem Packete Seidenwadcen abgesen deten, d. d. iufällt und bei späterer Meldung nur, foweit dann den Justizrath Poppe in Charlottenburg, klagt gegen ; . 3 1 re producirt. Die Förderfähigkei W . 2 higkeit des Werkes beträgt gegenwärtig e 5 ; ; — gt geg ca. 4500 Hec . KJ
schlanken Absatz finden. Mit Fertigstellung einer im Bau b ] ö
daß die Kohlenflötze in sehr großem ufgebolskermine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich )
3 ] ö . * * 26 e, , mr n, er . . : '. . — ? ö 1 a,, , , . ö . z z e , , , m m oem mmm . . ; *. zee. ö. . eee. 2. . neee . Tee, e , . 2 3 * * . ne, , , n ĩ ö! . 363 n . 62 3 an ꝛ 9 x . 8 en, m, . ; ) n 2 d
i mn
k durch Anlegung einer Briauettes-Fabrik di . ͤ
gung einer Briquettes-Fabrik, die zuerst mit einer, jetzt mit zwei Pressen Kal. Amtsgericht Kelheim. Buch brls, am 14. Februar 1858, an eigene Drdre noch vorhanden, zurückgefordert werden kann. ihren. Ehemann, den. Arheiter Johann Georg . ; Der Kgl. Amtsrichter: usgestellten, am 14. Mai 1885 bei J. G. Salefsky Die von obigen Verschollenen etwa zurückgelassenen Kischkat, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher
(C. 8 v. Maͤs senh au sen. in Leipzig zählbaren, von Gustas Slesinag acceptirten unbekannten Erben und Erbnehmer haben sich zu Verlassug, mit dem Antrage: das zwischen den
und mit' der Unterschrift des Ausstellers noch nicht diesem Termine ebenfalls zu melden, widrigenfalls Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen
. .
— ꝛ ; der Fabrikation von Bri i J ; H in der on Briquettes und in ro Zust . 2 . hetien fehn widr er Förderfah bed Ieus m gi JJ . Zustande . Aufgebot bersekenen Wechfsels sber 1060 M6. — 3 beantragt. sie später die uber die Erbschaften der Verschollenen und den Beklagten für den gllein schuldigen Theil It. ö n ,, . E = ? g gesteigert werden können. . . Vl. Dei Inhaber der Urkand- wird aufgefordert, spä ! erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig und zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ J ö , . „ da der er m vrer 7 Canal dessen Ausfüh j j . Nachstehend bezeichnete Personen, , festens in dem auf weder Rechnungsäblage noch Ersatz der Nutzungen sichen Verhandlung des Rechtzstreits por die . ie den soll. Dieser Canal ist für die Gesellschaft von eminenter Wichtigkei ; 6 usführung in Aussicht steht I) Die seit dem Sommer 186 verschollene, am Eden 12. Februar 1886, Bormittags 11 Uhr, zu fordern berechtigt sind, sondern ihre Änspräche 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts II. zu
hissbaren Warthe von Cüstrin ab nach Osten, wie auch westwärts inenter Wichtigkeit, da einerseits durch die Oder niederwärts unter Be . XY. Juli 8. Zu Breslau geborene unver- vor den unttrzeichnelen Gerichte, Zimmer 119 aube- fich auf das beschtänken, was noch von der Erbschaft Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf , , , d. ö . . . 6 d . . unter Benutzung der ,, , raumten Aufgebotstermine seine 6 ae n n. . ö 6 . . ö. rad 1886, n, ,, 33
. . il e ei i ühr * . ra äußerst aünstige ochwalla aus Breslau Tochter des ie Urk zulegen, widrigenfalls die Kraft nrich, 16. Januar 1886. a ,,, . D . ö h n Ausführung genommen sind, auf denen das W g äußerst günstige und und die Urkunde vorzulegen genf ch, ; ginm
ö Währe zm , . Ferk Kohlen wie Briquette je, ng Dkteber jsö4 zu Preglau, verstorbenen lozerkläͤrung der Urkunge erfol en wird. Königliches Amtsgericht. III. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. würde künftig der Transport zu W Während nämlich augenblicklich die Eisenbahnfracht nach . , Schneidergesellen Fanz Poghwalla, ung C en ee en re. 28. März 1886. (gez. Con ring. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
; 65 2 . 5
Wasser nur ca. 15 Mark betra Berlin per Waggon sich auf circa 26 bis 3 J 3. Feb 1849 torbenen Ehef ali ; 0r* R jÿ
e. 1 en. ͤ h auf circa 26 bis 30 Mark ste am 3. Februar i849 verstorbenen Ehefrau es Amtegericht, Abtheilung II. L. S.) Beglaubigt: Bruch haus, Sekretär, Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. Behufs Beschaffung von Fonds für die zuerst ö. . ö . f 3 bis 30 Mark stellt, ö , . 1872 verscholl K ö ĩ ö Herd fer : Königlichen Amtsgerichts. Berlin, 363 14. Januar 1886. ö 0 000 Mark aufgenommen worden, welche jetzt 9 anuten Werkserweiterungen ist seiner Zeit eine ) der seit, dem Jahre 1872 verschollene, am Beck. — — Gräben, Gerichtsschreiber
2 . d er e ten 6. amohhisttkere s. Part lh a J 14. Mai 1841 Zu Brieg geborene Kürschner K ö , Eee ,, . E, . . ö. ö. Ge e ee * . J . . von Thecden Andreh w aut Breslau Sohn des 44725 Aufgebot. 1 Btifte fee ker Giese hieselbst als Curgtor der ! ,,,
6 . . ö fi en n,, usi zer Bank in Franz Andrehowa und der Josefa Caroline l' Ver Schmiedemeifster Adolf Steinhilber, in Strelng ruhenden Erbschaft der verstorbenen Arbeitzmann löz6l2] Oeffentliche Zustellunng Behufs Abstoßung der laufenden Sch lden. Bil orden ist. Schlossarek, als Abwefenheitsvormund des Tischlermeisters Ernst Reimer chen Gheleute zu Techentin hat die Morti⸗ Der Kaufmann T. Jacobus zu Berlin,. Friedrich ö, 1 8 h en, 2 ildung eines Re erbe⸗Fonds erden aufgefordert, und zwar; Krüger, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs fikation des verloren gegangenen Hypothekenscheines, straße 130, klagt gegen den Kaufmann Richard Lie⸗ sowie eines Retriehs⸗Fonds wurde durch General-Ver Ih
. ö. zlll nochmalige Vergröß ; . . 6 ju i) auf Antrag ihres Abwesenheitsvormundes. 241883 g59). der Krei . e, ö
2 ᷣ sammlu ug 8h es chluß vom 30 Ju 188 3 ; 9g ö ll gi ößetung der Briquettes⸗Fahril . Ie elle rr ler . . 9 . * . 9 . . 1 die für den Arbeitsmann Reimer Fol. 5 . t bh nh hole e l e f uu bn ö mt . 9. . n l 56. X 8 18 Grundkapital der Gesellschaft auf eine zu 2) . seiner Ehefrau Auguste Andre⸗ fragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird zer Grund- und Hvpothekenbuches der Büdnerei vom 26. März und 21. April 1883, mit dem An⸗ sowie die restliche Vollzahlung am 21. Decemher v register gelangt ist, haben wir das
w
6 32
und . V 15 ö ne ꝛ— spätestens in dem au Nr. 7 zu Weselsdorf eingetragenen 1000 4“ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung g. theilweise Volahlung des (l höhten Actienkapitals Im 27 N ohbemhe v * * howa, geb. Bartsch, zu Breslau, a g r ert re g n . 11 Uhr, beantragt. ⸗ ö von 125 4 nebst 6 6 Zinsen seit dem Tage der . stattgefunden. Nachdem die l rf l t Zei ö , er b. J. ih spätestene in dem auf vor dem underzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Es werden alle Diejenigen, welche aus gedachtem Alagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ olg er eichnung zllr Eintragung in dus Sa d ls⸗ , , . 1886. Vorm. 11 Uhr, gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Hypothekenscheine Ansprüche zu erheben gedenken, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗
. 66 Vllndels⸗ Grichts tell am Schweidnitzer Stadtgraben Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— aufgefordert, spätestens in dem auf liche Tntsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 20, auf
sir. ö, Zimmer Nr. 47 im II. Stock, anberaumten sögerklärung desselben erfolgen wird. Montag, den 22. März 1886, den 4. März 1886, Vormittags 19 Uhr,
lugcbolstermine bei dem unterzeichneten Gericht zu Inowrazlaiw, den 7. Dezember 1885. Vormittags 11 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
. Ba E 9 b , ,. . . ke der offen 1 2 7 nelden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. hau arl 9 (En 11 * ger Berlin 171 i. . 666 ö . e, nn, der verlorene Hypothekenschein für Berlin, den 12. Januar 1886. * 2 4 8 Breslau, den 13. Janugr 1886. 29412 kraftlos erklärt und auf Verlangen ein neuer Hypo⸗ (L. 8.) Spiller, (- , ne fz, 29419 Auf ebot aftlos f g yp . yer — z 43 * ranzösis che Straße 13 Königliches Amtsgericht. ⸗ r 9 . stthekenschein ausgefertigt werden wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. mit der Einführun der Acti / ö. ö ) , Auf dem Anwesen H. Nr. 9 des Halbbauers Ja. Lundwigslust, den l. Januar 1886. Abtheilung 20. 9 ctien an der Berliner Börse beauftra t Bꝛ60ll Aufgebot. cob Weinzierl von Hauptenberg. sind für die seit Großherzoglichẽs Amtsgericht. Das Werk steht jetzt völli ; gi. Behufs Eintr le Vervfändung des Schiffes dem russischen Feldzuge vermißten Söldnerssöhne —· o2621] Oeffentliche Eulen g. Kan bern öt jetzt völlig schuldenfrei da. Für Amorti zufg Einttaqung einer erpfändung de iffes Mathias! und Iosef Smasmaier von Thennengraben loz69o) Dim ( Chefrau des Schneiders Wilhelm Kutscher= au begriffenen Anlagen, Erweiterung der Briquettes- Fabrik, sowie f
sation von Obligationen, die erst im J Felke Unterscheidungs⸗ Signal. K. F. V. N von feit n ar Garnttonsbltat B55 R 6 ; . ; ö . ie erst im Jahre 18 ieder b ö : ) zeidungs⸗ Signal. k. F. V. XM on feit 3. Oktober 1834 als Kautionskapital 5ö0 Fl. l'» Viescnigen Personen, welche auf die in der scheck, Caroline, geb. Lutz, zu Straßburg, vertreten . ür einen angemessenen 1 d h 6 . . begonnen wird, für Bezahlung der noch im g. uehu 3 , , , hypothekarisch versichert. II. . , Reichs-Anzeigers Ziffer durch den Rechtsanwalt Dr, Müller zu Hannover, Fürstenberg a. Oder, 1. Januar 1886 e mn, sind die Mittel flüssig. . e. ,,, . ehe . Auf Antrag des Jakob Weinzierl werden alle Jene, 180 vom 4. August heur. Jahres unter J Rr. R264 klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in ö. ö. Der 39 ö chiffer Harm , Sa welche auf diese Kaution ein Recht zu haben glauben, ausgeschriebenen Hwpothelfor derungen, ein Recht zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen, bös⸗ —— a f rl. 4 . , , 1 96 in ö aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche innerhalb haben glauben, werden bei Vermeidung des dortselbst licher Verlassung c. mit dem Antrage, die zwischen 1 — 6. f 1 , . dahin 6 en 4 s Monaten, spätesten aber in den guf angedrohten Präjudizes zur Anmeldung spätestens in beiden Theilen bestehende Ehe auf Kosten des Be⸗ 1e e m . zere Verpfändungen jenes Schiffes spä. Dienstag, den C. April 1886, Vorm; 9 Uhr, dem auf 1. März 1836 anberaumten Äufgebots⸗ klagten vom Bande zu scheiden, Beklagten auch für h en el 1 Iren auf z 2 hier anberaumten Uufgebotstermine anzumelden, termine hiermit öffentlich aufgefordert. den' schuldigen Theil zu erkennen., Klägerin ladet 9 Thi lenb * ; 1 ,, 26 widrigenfalls en . . 6 erklärt Dettingen, den 8. Dezember 1889. den Beklagten zur , ,,, des e s Thi Moi dami . n Pi 1 und im Hypothekenbuche gelöscht würde. Königliches Amtsgericht. Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König— Auf Grund des vorstehenden Prospects werden die , pp. Neimann. D 1 d, e r n, ö eiliert fe , m,, i ,, 5. ißt, Königl. bayer. Amts ericht Mitterfels. . 2 den 109. April 1886, Vormittags 19 Uhr, ?? 9 oveiche ,,, gegenüber den Gläu . (L. S Probst, K. Ober⸗Amtsrichter. 2590 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— ( len er Niederlau s . f n werden , . Zur Beglaubigung; In dem Verfahren, betreffend Vertheilung nach richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö yz lr 0 ener l l ) Ur ten * . Emden, den 19. Januar 1886. Der Kgl. Gerichtsschreiber: durchgeführtem Hypothekenreinigungs verfahren des Er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 7 ( ( O —
13. 3. L. 83 Bach. 5 ies ; IJ. Aus — e Königliches uintsgerict. J. Bach löses der am 21. Juli 1884 durch die Eheleute Jo. Auszug der Klage bekannt gemacht ache.
hann Umecker, Schuster und Gastwirth, und dessen Hannouer, den 20. Januar 1886.
8 ö ! . H . 2 ö ö 8 e ö . . 23 mm W. K bi9oo] Aufgebot behufs Todeserklärung. Ehefrau Marig Weinmann zu Zutzendorf, an den Schink, . 61 Mittwoch, den 27 R9nng 29437 Auf han ; z Handelsmann Elias Aron, Sohn von Aron, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. un der hiesi r ; . 7 X Aufgebot. 1). der e frau Hinderika C. Baumann, geb. Buchswesser, zufolsg Alt. des Notazt Ehrmann zu . Jö hiesigen Börse von Mir llt Einführun ela Das Aufgebot folgender verloren gegangener Werth⸗ Brahms, in Boekzetelerfehn wird deren am 15. Juli Buchsweiler freiwillig verkauften zwei Grundstücke im 152620 t Oeffentliche Zustellung. . Jö ö 9 9 ngen. Mapiere ist von den nachgenannten Personen beantragt 1838 als Sohn der Eheleute Ernst Wessels Bau Banne Zutzendorf, ist der Theilun osplan auf der Der Altsitzer Johann Noenspieß von Zippnow, Ueber die Rentabilität des Werkes bemerke ich, d worden: mann und Tina Jürgens, geb. Seemann, in Neue⸗ Gerichteschreiberei des Kaiferlichen Amtsgerichts da⸗ dertreten durch den Privatsekretär Gustav Prit in alten Grundkapitals von 450 0 9 ĩ ich, aß pro 1885 der Bruttogewinn 92 565,94 Mark ĩ . I) Der 4h Prioritätsobligationen der Magdeburg⸗ fehn geborener Ehemann Schiffskapitän Jürgen hier offen gelegt und Termin zur Erklärung über Jastrow, klagt gegen den Häusler August Büttner, Betrieb bei e 50 000 Mark vorbehaltlich der Genehmigun der G l ⸗ ark beträgt, welche nach erheblichen Abschreibun Ho des Halberstädker Eisenbahn. (Privilegium vom Grnst Baumqgnn aus Voehzetelerfehn, welcher im denselben au ö ; fruͤher zu Zippnom, jetzt unbekannten Aufenthalte. Zetrieb bei einem Absatz von mindestens 11. Million Hectoliter g der Generalversammlung zur Vertheilung gelangen lassen. Pro 1886 ; K bn 1pzil 1861 üer ie zog. ger dener, i e,, ,, n, e,. Tien f gg. n, m, n sss gige e Gi dr miha e en rn gc einen Bruttoüberschuß v 5 4 2 iter gegen 1 Million Hectoliter in 1885 34 in,, ; o 1886 gestattet der veränderte Ni. 33 zol von den Profesfor Dr. W. Frege stad nach London in See gegangen und über welchen Vormittags 10 Uhr, ZJippnow Bl. 176 in. Abtheilun unter Nr. on ca. 125 000 Mark. 2 und einem Erträgniß von niedrigst 10 Pf ro Hectoliter in Leipzig, wie über das Schiff seitdem Nachrichten nicht ein, im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗ eingetragenen und fälligen Hypothekenforderung von Bei starken Abschreibungen ist auf minimal 80 . ö pro Hectoliter Nutzen Nr. X göc' von Fräulein Elise Nieter in gegangen sind . ⸗ stimmt. zo „, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Schließlich . ima Dividende für das erhöhte Actienkapital z ch L c erade der Ehefrau Antje Wieben, geb. Bohlen, in Zugleich werden die Betheiligten aufgefordert, von Bellagten zur Zahlung von 309 46. und ladet den ich bemerke ich noch, daß das Original des oben erwähnten V ö n nen. 2) Der Talons zu den Magdeburg⸗Wittenberge'schen Ayenwolde wird deren am 26. Mai 1848 als Sohn dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= der Interessenten ausliegt. ähnten Vertrages der Gesellschaft mit der Königlichen Regi ; ; Fisenbahn-prioritäfsobkigationen über je zo M, der Eheleute Kolonist Gerd Janssen Bohlen und dem Termine behufs Erklärung über den Theilungs streits vor das Königliche Amtsgericht zu . 9 egierung in meinem Comptoir zur Einsicht herechtigend zur Empfangnahme der ViJ. Serie Antje Peters geb. Manssen, in Iheringsbaek ge⸗ plan zu erscheinen und r , in diesem Termine Jastrom auf Berlin W.,. 23. Januar 1886 Zinscoupons für die Jahre 1886 — 1891 und borener Vruber? Matrose! Gerd Berdes Bohlen bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche Y den 21. April 1886, Vormittags 9 uhr. d ö zwar zu den Actien: aus Iheringsfehn, der vor mehr als zehn Jahren gegen den Plan zu erheben, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 6h37 von der Firma A. G. Tönnies & von Bremerhafen in See gegangen und über dessen Buchsweiler, den 18. Januar 1886. Auäzug der Klage bekannt gemacht. Comp. in Magdebur Leben und Tod seitdem Nachrichten nicht einge⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Jastrow, den 20. 24 1886.
Nr. 44565 von K. Wesche i Idöhall. angen sind, ez. Deuch ler, Amtsgerichts-Rath. . ordt, ; Carl Neubur Cr Die Inhaber ö ; 3 des Schmiedemeisters Ufke Hinrichs Eyhusen in Vorst ende Aufforderung wird zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 9 wpatestens in dem auf Strackholt als Vormundes werden der am 26. Juli öffentlichen Zustellung an — — Franz sischestt. 3.