Io 2419 Oeffentliche Zuftellung. 52617 Oeffentliche Zustellun Bel. Neu Lübbenau: Ig. 3 b. 829 23 . 2 2 s ; ⸗. . x . . = ; 82 V— 7000 kg D ĩ ; 23 i g en, e, ,, , , , , , Vierte Beilage . ⸗ eim, d r Schneider Wilhelm Methe un asserburg: 52 Ba. 15 St. V. II. KI., Ig. 52 Bb. soll in öffentlicher Ausschreib earinl 2 ‚ Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim, klagt gegen ihren dessen Ehefrau ber . cb. Regensburger, von 7i5 St. V= 11. Kl.; 1 5 n * eibung vergeben wer X 2 — 2 1* —— * . = 4 18e rar geb. ger, von 7 . XV. II. Kl.; . Bel, Krausnick: 42Bb. Bedarfsnachweisungen und Liefe ben . N 5 A — ' St t 2A hemann Johann Peter Herion, zur Zeit an un. Lüderbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück- 798 St. V. III. Kl., 190 St. Stang. III.. l.; liegen im Material ienbureau pier en , . zlll ell en ll 7 zeiger Un olg 1 rell — ! en Ul 5 1 el er. L 8 * G.
bekannten Orten abwesend, wegen Ehebruchs und ständiger Kapitalzinsen, mit dem Antra ü ͤ nd, n 8 i ge auf Ver⸗ 4 Bel. Pechhütte: 77 Aa. 141 St. V. - III. Kl. i 6 — insbesondere durch bösliches urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 10,95 6, 93Ba. 809 St, V. II. Kl., 60 St. Stang. J. keen. n , 6 ut j 25. J erlassen, mit dem Antrage auf Ausspruch der und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung J. Kl.; e. Bel. Lubolz: 109 Ba. 464 St. L — zogen werden. 1 364 6 22. Berlin, Mentag. den 2. JYanuat
— 7 Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes uber den Markenschutz, vom 30. Nooember 18a, sowie die in dem Geseh, betreffen; das lrheberrecht an Musteru und Modellen, 23 35 1 die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bel mntuidchungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem bejonderen Bleétt unter dem Tirel
Ghescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu III. Kl, 136 Ba. 770 St. V. III. Kl.; f. Bel Angebote, zu welchen das vorgeschrieben . . ; r z e Fon kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ den 25. März 1886, Vormittags 10 Uhr Am Diensta 2: i . ð . 86, V r. g, den 23. Februar er,, Vorm. Angebot 28 iali ruhe auf e , , 1 ihm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 103 Uhr, in demselben Lokal: ö ö 44 r, / · ,, Grun om II. Januar 1 2. M g, den 12. April 1886, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. II/ 83. a. Bel. Eichholz: Ig. 145, 130 St,. .- III, Sonnabend, den 6. Februar 1889 E tral Handels N z ĩ 1 en z s egi ex r Da en e en Rr. 22.) 83 r. 2
Verhandlung des Rechtsstreites vor die II. Civil⸗- Netra auf Birkbusch: 133 B. 80 St. V. u. IV. Kl. zu benutzen, sind mit der Aufschrift: Vormittags 8 Uhr, Heimroth, Ig. 159 Ac. 1900 St. V. III., Ig. 170 B. 751 St. Vormittags 11 Uhr,
*r. . e fn gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J- III.; b. Bel. Streganz: Ig. 161 A. 545 St. verschlossen und portofrei an das obenb 9 ; ö ; x ö k V. - IV., 90 St. Stangen III. I. B einzusend Die Zuschlaasfri⸗ eieithn ; . . ; s z 8 Reaist 7 n Rei scheint i N zallch — D Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird d 2 ; 3 K ureau einzusenden, ie Zuschlagsfrist D entral⸗Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗-Anstalten, für Das Central · Handels Register für das Deutsche ch erscheint in der Regel tãglich as Auszug der Klage a e. a ö cer as s! Oeffentliche Zustellung. . . Sid ufer lee 2 . 27. Februar 1386 ab. lãnn gerlin . die e . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats, Lbonnement beträgt 1 1 50 für das Jierteljahr. — Einzelne Nummern losten 20 3. — arlsruhe, den 3 Januar 1836. ꝛ; Der 33 ,, . , . . r, nan . nn. em, , m, nm, . in NM n eiers Sw. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Infertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. mann, reten dur en Rechtsanwalt Roll hier, klagt gewäffern am , 2 er eichs- und Königlich Preuß ——— — ; ĩ * r — r Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. gegen den früheren Wirth Johann Naskret, früher 9 Pi Staats⸗-Anzeigers vom 30. Juli 1885 verößnn⸗ 5 Weißenburger⸗Str. 71, Fabrik patentirter Massen⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. von Licht mittelst Wassergas; Zusatz zum Patente — zu Dymacz, Abbau bei Koschmin, jetzt unbekannten n. ann n,. .. 1886. Magdeburg, den 19. Januar 1886. feilt P atente. artikel. . . z Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als Nr 28498. — 0. Fahnehijelim in Stock⸗ 62409 Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, mit., dem Antrage, den Beklagten zu Neumann z Königliche Eisenbahn-⸗Direktion. Pateut⸗ Anmeldungen. KIasse. nicht eingetreten. bolm; Vertreter: Firma. C. Kesseler in Berlin Der Moses Vogel, Kaufmann, zu Kreuznach, ver- verurtheilen, in die Löschung der für ihn im Grund⸗ w 4955 ar,, , . zür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ XEII. H. 3318. Verbindung von Fernrobren Klasse. ; . Sw. 11. Vom 25. Juni 1885 ab. treten durch Rechtsanwalt Graeff IJ, klagt gegen buche des flägerischen Grundstücks Biniew Nr. 4 52978) Nutzholz⸗Verkauf 3 . en m nm nn, ; eee die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. oder photographischen Cameras mit eptischen WIH. H. z205. Verfahren zur Darstellung KlIaese. , 3. die Wittwe und Erben des zu Roxheim bei Kreuznach Abth. III. Nr. 2 und 4 haftenden Vormerkungen in in der Königlichen Gere r rei Bredelar, B Die run e er onomię/ und Arbeits betzz * gegen tand der Anmeldung ist einstweilen gegen Polarisatoren. — Dr. Fhil. Carl E. M. Rohr- einer S⸗Naxhtylaminmonosulfosäure. Vom 27. Juli XXI. Nr. 24 S811. Selbstthãtiger Regulator für verlebten Schuhmgchers Josef Marr, nämlich 15 die Höhe resp. von 149,50 nebst 5o/ Zinsen seit dem Regierungsbezirt Arnsberg, Kreis Brilon ö . ür die hiesige Königliche Strafanm Ee ul Benutzung geschützt. bach, Gymnasiallebrer in Gotha, Galberg 11. 1885. ; 2 Gasmotoren, um das Zucken der mit dem Motor Wittwe Josef Marx, geb. Grünewald, ohne Ge⸗ 2. Juni 1883 und von 24,35 46 auf Kosten des Dönnerstag, den 4 6 de Zs =. , Zit; vom 1. April 1886 bis un . ; XLEV. Sch. 3750. Sicherheitsnadel. — ELI. H. 5651. Nähmaschinen⸗Nadel. Vom aus derselben Gasleitung gespeisten Flammen werbe, zu Roxheim, 2) die Barbarg Marx, ohne Klägers zu willigen, und ladet den Beklagten zur mittags 9 ihr follen Ilgende Sol 2 Iffe m grö 168. . im Wege der öffentlichen J . M. 3987. Federpelimaschine. — Iudwig Moritz Clemens Schanz in Dresden · Altstadt, 16. April 1885. ö. zu verhindern; Jusatz zu P R. Nr; 31 125. — Gewerbe, daselbst, 3) die Christine Marz. Näherin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ur fl cg end verstei gert r Polzer ich , . g werden, CG fn erfohderlg Harck wald in Berlin. Amalienstr. Nr. 25. LXXXEHII. HL. 6012. Neuerung an Feder- F CIenth in Nippes bei Köln. Vom]9. Juli früher in Roxheim, jetzt ohne bekannten Wohn- und Königliche Amtsgericht hierselbst auf rr Stüc ir rd n gefunde Eichen ⸗Ab— . irg. 6h00, Kg Gerstenmehl, . 4 V. Sen. 3733. Cinrichtung behufs Anwendung XE. VI. I. 5417. Gaskraftmaschins, — William häufern für Uhren. Vom 5. Oktober 18565.. 1885 ab. . . Aufenthaltsort, 4 die Eheleute Peter Schlamp, den 19. April 1886, Vormittags 9 Uhr. schuitte 1. vis V. Flasse 93. . 6 ñ * . X eizenmehl, = 9 200 kg Wasergrüße, 7 4401 des Vertäfelungs⸗Verfahrens beim Abteufen von Ellery Hale in Chicago, V. St. A.. Vertreter: LXVXNXX. S. 2679. Verfahren zum Reinigen Nr. 34 813. Druck Regulator für Gase oder Maurer, und Ottilie, geb. Marx, Beide in Rox⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gchalt von 340 fm ĩ esammtfest⸗ Buchweizengrütze, 5) 2890 kg Gerstenn Chãchten X dolf Schwillinsk)., Ober- Brydges & Co. in Berlin 8SW., Königgrãtzer⸗ und Filtriren von Zuckersäften mit anderen Flüssigkeiten. — J. Eintseh in Berlin O., heim, 5) Jakob Marx II., Schuhmacher, früher in Auszug der Klage bekannt gemacht, 2) 136 rm Eichen-Schichtnutzholz II. Kl 9 . Kg gebrannten Kaffee, ) 26 C60 1 n seiger in Myelowißz. straße 101. Flüssigkeiten mittelst Braunkohlenkoks. Vom Andreasstr. 7273 Vom 5. August 1885 ab. Roxheim, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ Ostrowo, den 20. Januar 1886. ( rubenhol) 666 z II. Klasse . . kg Syrup. 9) 10 0 kg Erbsen, 10 9 . Leah. 745. Tiefbohrverfahren unter An ⸗· . Ei. 4iz8. Kraftregelung für Gaskraft⸗ 18. Mai 1885. Nr. 34 815. Intensiv⸗ Gas ⸗Rundbrenner.— haltzort, ' Ulrich Marr, Manrer, in orheim, , P 3) 146 Stück Buchen⸗Abschnitte II. bis V. Klass . 1 menen Äcktrifcher Kraftübertragung und Fort⸗ maschinen. - E. Körtins & 6. Lieekreid Berlin, dn . Januar is 6, 36 , Langen in, Plagwitz- Leipzig. Vom 7) die Eheleute Sebastian Rosenbeck Handelsmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit einem Gefammtsestgehalt von 165 14 , , 2 366. kg feine Graupen, 1 4j fall des Bohrgestänges. — Carl ScMhw enmqd. in Hannover. Kaiserliches Patentamt. loö266sß! 13. August 1385 ab. . . ; und Maria, geb. Marx, Beide zu Kreuznach, wegen e . Das Holz lagert in . Schlägen 11. 16 des 3 21 5 Sonerkohl 16 n Regierungsbaumeister a. D. in Mulheim a. Rhein, Sen. 3546. Neuerungen an Gat— bezw. Stüve. XXXI. Nr. 34 809. Ferm maschine. — 1 Theilung, mit dem Antrage, die Theilung zu ver⸗ löz6l6] SDeffentliche Zustellung. Schutzbczirks Bredelar, 214. Nà r J H utzl irks ö 856 E89 madennudeln. 132) kg Bug Düsseldorferstr. Nr. ) J. Petroleum Kraftmaschinen. — Dr. H. V. 2 . KBregrotzle in Lonisoille, State of Kentucky, ardnen ü) der zwischen dem zu Rerheim verlehten Das Fräulein Emma Steiner zu. Stgllupoenen, Madfeld' 53 b. 64 a. des Schutzbezirks Sunn rr ; ö. kg Minds · Nierenta g 20 26 v, K. G233. Verfahren zum Conserviten von Sehiltz in Köln. Ertheilung von Patenten. V. St. A.; Vertreter: G. Fehlert uhnd S. Schuhmacher Josef Marx und der Beklagten sub 1 vertreten durch den Justizrath Regge hier, klagt gegen Die Gutfernune von . , 9 8 ge ere; ö , ; Speck, 21 4909 kg. Rindt Hese. — Heinrich Böhm in Tornow b. Reppen. XH VIE. L. 3298. Verschlußvorrichtung für Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W. 11. bestandenen Gütergemeinschaft in der Weise, daß dh Holzhändler Feiwel Kaplan und dessen Ehefrau Fredelar ner Vesth rim * ö. ö. 22 z000, c Schweinesleisch, ) 1030 Kg Ham T.. 2451. Gontinuirlich wirkender Spiritus— Wasser Gas und' ähnliche Rohre. Br. E. Nachgenannten ein atent von dem angegebenen Tage Vem 14. Jäli 18853 aß. davon die eine Hälfte der Beklagten sub 1, die Maeve, geb. London, unbekannten Aufenthalts, wegen Die . ö beim G a. sb We *. eisch 29 ben kg. Kalbfleif 26) 446006 Destillir⸗ Apparat. — Jos. Eranme in Kolin LarGehe in Angers, Frankreich; Vertreter: ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist XXXAHI. Nr. 34 814. Verschluß für Porte⸗ andere Hälfte dem Nachlasse ihres berstorbenen Ehe⸗ 225 „M rücständiger Hypothekenzinsen mit dem An Bredelar ; ,,, eber in Keagenbred,. 26 Soon g., feines Rogz in Böhmen; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler F. C. Glaser, Tönigl. Kommissions-Rath, unter der angegebenen Nummer erfolgt. monngies und dergl. - Weintraud C Co. mannes zugewiesen werde, 2) des Nachlasses des trage auf Verurtheilung der Beklagten, den beklagten Bredelar den 22. Januar 1886 ö 3 kg Semmeh, 28) 10 kg Zmiüchg in Berlin G, Alexanderstr, 70. Berlin 8W., Lindenstr. 80. ⸗ P. R. 34 762 — 34 849. in Offenbach, Main. Vom 11. August 1885 ab. Schuhmachers Josef, Marx in der Weise, daß davon Ehemann zugleich als persönlichen Schuldner zur Der gtönĩ. a r Oi eeförst r . tö0 Eg getrocknete Acpfel, 0) 40 kg gela XI. LB. 6303. Verfahren, Falzbücher ohne XIX. C. 1835. Einrichtung zum Fräsen von Klasse. . XXVXIV. Nr. 34 SG. Autsiehtisch. J jedem seiner sechs Kinder, den Beklagten sub 2 bis Zahlung von 225 (6 rückständiger Zinsen pro 1. Ok- 4 8 9 Pl gumen, 31) 6500 J Braunbier, 32) Mi Heften herzustellen. — Gustay HBaum in Schneckenradzähnen mittelst Fräsmaschine. — EV. Nr. 34 832. Dochthalter ohne Papierkran HKrase in Berlin 8wW., Wilhelmstr. 383. Vom ein Sechstel zugemwiefen werde, wolle die Beklagten tober 1884 bis dahin 1886 und ladet die Beklagten . Waschseife in Riegeln, 33) 1909 kg. Ol Perlin, Alte Jakobstr. 91. Chemnitzer Werkülerenxz-Maschinen- an Nachtlichtschwimmern. — W Siraon in 2. Mai 1888 ab. . zur Bildung der Masse gegenseitigen Berechnung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor saz5s3 Bekauntmachwnn 34) 1190 Kg krystallisirte Soda, 33] J0 Rg 6i Darn z4 34. Maschine zum Heften von Papp— Fabrik vorm. Joh. Zimmermann in Rürnberg. Vom 23. August 1885 ab. „Rr. 34 817. Zeitungshalter. — Eisen⸗ und Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar das Königliche. Amtsgericht zu Stallupoenen auf In dem n,, 16. das Forstrevie kalt. 36 2 kg Torsstreu, 37) 270 Eg Sin * schachteln mittelst Drahtklammern; Zusatz zum Chemnitz. — . VX. Nr. 34 S283. Vierkühlapparat, 0. K. werke Gasen in Gaggenau. Vom in Kreuznach verweisen, denselben mit der Loose⸗ den 16. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Alt Sternberg Reg 8e n . 6. . 3 240 kg Schuhwichse, 39) 90 Kg 31 Patent Nr. 32571. — Carl Louis Lasch in,. II. 5554. Verfahren zur Herstellung von Klotz und H. Elze in Heidelberg. Vom 25. August 188) ab. . ö ziehung resp. öffentlichen Versteigerung der zur Masse Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Labiau. am 1“ n,, . 5 * k id . thran, 6) bh kg. Roggenstroh, 41) Ide e i Help g, Kohlgartenstr. Nr. 19. Rädern für Blechspielwaaren. — Joh. Leonh. 25. Juli 1885 ab. . . XXXV. Nr. 34 895. Auflade Binde. = gehörigen Imndbilien beauftragen, sodann ein oder Auszug der Klage bekannt gemacht. 10 Ur, in Veidemans Sotel M bin ag wollen Lagerdecken 423) 5Sö0g kg gebrannten id XIII. II. 5685. Unordnung von Siedern bei Hess in Nürnberg,. XEHII. Nr. 34 768. Nachgiebige Ver chlüsse, in O. Keitseh in Halle, Saale. Vom 2. Mai drei Sachverständige ernennen, welche sich über die ; Steiner, langen e. Anz ö ö el zu Mehlauten, ge⸗ 9695) 30 Tonnen Portland Cement, 44) 60 Dampffesseln. — W. Her vert in Walden⸗ L. E. 6695. Kegel ⸗Repetir⸗Mühle für Ge⸗ Dampfkesselwandungen. — 5. Hinkdschins k) 1885 ab. ; . reelle Theilbarkeit oder Untheil barkeit der zur Masse Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gchur he irt . , n , g n n,, Feinöl, Kö) 60 k8, grauen Zwirn. fi) 5 zg um burg, Schlefien, treide und andere Materialien. — G. A Hneh- K Söhne in Gleiwitz. Vom 26. Juli 1889 ab. Nr. 34 819. Flaschenzug mit Selbsthem⸗ gehörigen Immobilien gutachtlich äußern sollen, ey. , bet g r ne el . ah? ⸗ . 3 3 . Zwirn, * 380 kg Sohlleder, 48 kü. 475. Durch Stromunterbrechung holz in Frankfurt a4. M., Myliusstr. 59. Nr. 34 770. Neuerung an Wasserröhren⸗⸗ mung als Neuerung an dem durch Patent das Königliche Amtsgericht zu Kreuznach mit deren 62629 Oeffentliche Zustellung. Stück Eichen n, . en ö , hren z 3 rand ohlleder 49) 120 Kg Fahlleder, 0) 8 wirkende elcktrische Sicherheitsvorrichtung für E. H. 4446. Klavier mit schräge gelagertem kesfeln. — A. Reis in Antwerpen;. Vertreter: Nr. 2) Jo6 geschützten Hebewerke. — J. Swal⸗= Ernennung, jedenfalls mit deren Vereidigung beauf— Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Carl Albert starke Stämme 15 . 6 Stun en Hong J. Wei enstärke Nr, 14 Dampfkessel. — Ang. Karcher und Gerhard Resonanzboden, schrägem Rast und desgleichen E. G. Glaser. Königl. Commissionsrath in Kell in Battersea und J. Moore in South tragen, die Kosten der Masse, zur Last legen, und Strunk, Johanna, geb, Schütt, zu Swinemünde, Nußknüppel Stück Esch . nut 3. Hu . 8 Offerten, sowie * roben von den unter Nr! ron der Heydt in Zeche Westhausen, Bo— Saitenbezug in Verbindung mit Schallkammern. Berlin 8W., Lindenstr. 893. Vom 6. August Stockton on Tees, England; Vertreter: Wirih ladet, die, Beklagten ad 3 CGhristine Marx und ad 5 vertreten durch den Rechtsanwalt Lurie zu- Stettin, 5 än Weiß buchen Nutzhel ) Kl . *,. . 16—– 17, 29 —=3034 32— 33 36-6 delschwingh, Kreis Dortmund. — Wilhesm Kress in Wien, IV. Margarethen 1885 ab. . . & Ce, in Frankfurt 4. M. Vom II. Januar 1888 ab- Jakob Marx II. zur mündlichen Verhandlung des klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmachermeister 50 Stück Fichten Vu gi, 30* z. iche . 4 b bengnnten Gegenständen sind versiezt! XV. H. 4482 Papier⸗Wendegrpparat. — straße Nr. 7; Vertreter: Christin Kress in Nr. 34 772. Vorrichtung zur Wärmeüber / XXVXVIH. Nr. 34 791. Neuerung an Füll⸗ Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König— Carl Albert Strunk, zuletzt zu Gr. Ziegenort wohn⸗ Brennholz 1 . her zb chen ngen ho 9 der Ausschrift: ; . Koenig C Kaner in Kloster Oberjell bei Altona, Bürgerstraße Nr. 7. tragung bei Feuerungdanlagen. — E. Priessen regulirösen. W. HMHeimer dinger in Mainz, lichen Landgerichts zu Koblenz auf haft, jezt unbckannten tusenthalks, wegen Säviten Süenn, 3 5 eißbuchen⸗ irk⸗, 40 „Offerte auf Oekonomie⸗Bedürfnisse ! Würzburg, Bayern. „I. 3458. Vorrichtungen zur Walzenver⸗ in Gupen bei Üachen. Vom 11. August Rheinallee Nr. 20. Vom 22. Februar 1885 ab. 4 Kloben. bis zu dem auf Donnerstag, den 4. Februn XVI. D. 22092. Verfahren zur Entfernung von stellung bei mechanischen Musikwerken. — Gustav 1885 ab. „Rr. 34795. Neuerung, an Luftheizungs⸗
= . ö e, , , , , e ü —— d nee, , . , . m , ,, , ‚ r , , g 2 ——— * 4 * ö X 6e ö J x
*
z , ,
* 2 e e . ee 2 t 8
Nr. 34 776. Vorwärmer. — Rheinische einrichtungen. — G. Dürꝶ in Stuttgart. Vom
den 21. April i886, Vormittags 9 Uhr, und böslicher Verlassung, mit 2 i . ! 8g k kuff '. ul, ,. . . 6 . . ö. , been mn este, , g ö. Januar 1886. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin in Gisen und Mangan aus Alkaliphosphaten. — Reichel, Leipzig, Alexanderstr. . Anstalt ein zusen den Varon H. Von Maltran in Doberan in LI. G. 341. Antrieb für Stickmaschinenscheeren. Nöhrendampfkessel⸗Fabrik A. Hüttner K 13. Mai 1886 ab. . . Co. in Uerdingen. Vom 20. August 1835 ab. XTXXRXVII. Nr. 34 769. Neuerung an Pfahl⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. uldigen Theil zu erklären und i i 8 mr ein Zum 6 der , wich Zustellung wird dieser 1 und lab den en n mn he Nell el 52596 Die Lieferungsbedingungen können im Buren Mecklenburg Julins Gutmann in Berlin C., Alexrander⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandkung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ l * 1g; Betanntmachung. Dekonomie⸗Inspektion vorher eingesehen oder zn J. 3855. Verfahren zur Verarbeitung von straße 1. Nr. 34 777. Neuerung an stehenden Kesseln zäunen. — G. G. Adans in Quiney, Illinois, Koblenz, den 19. Januar 1886. . kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Sch ie. d ö 6 24000 kg gewalitem Einsendung der Kopialien vn O, 0 „s bett Kalf oder kohlenfauren Kalk enthaltenden Phos- EHLEE. E. 2574. Maschine zur Herstellung von mit abnehmbarem Mantel. — L. KR ohnstadt BV. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W. , Breuer, Zimmer 23, auf ae mm . 00 18 Eisenblech oh Stüg guß werden. Uwhaten. — Baron M von Maltzan in Do— Pfeffermünzkuchen und dergl. — Angust Eür- in Frankfurt a. Main, Leerbachstr. 8. Vom Anhaltstr. 6. Vom 29. Juli 1885 ab. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 14. April 1886, Vormittags 95 Uhr, dernen kJ 12399 kg Rüböl, Beim Einfordern der qu. Bedingungen il heran i. Mecklenburg. ö Schell in Kopenhagen; Vertreter: C. Fehlert & 23. August 1885 ab. Rr. 34 849. Verstellbares Baugerüst. — K mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 06 8 Vętroleum 46 kg Mineralöl und erklären, für welche Gegenstände eine nähen M. 4119. Neuerung bei dem Verfahren zur G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8 W., Nr. 34 778. Vorrichtung zum Eindampfen H. HKrause in Kopenhagen; Vertreter; J. Brandt. 52619 Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Steink 6 an die Schaum burger Gesammt⸗ schreibung gewünscht wird, Verarbeitung unreiner Rohphos hate; Zusatz zum Königgrätzerstr. 47. der Laugen in Natrondampfkesseln mittels ge— R G. W. von Nawrocki in Berlin W., Fried⸗ Die Melanie Hortense Christophe, Wittwe von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gie nge; enwerle fürn, den Zeitraum vom 1. April Die Offerten, in welchen bei den Gegenstink Patent Nr. 32 096. — Baron M Ton LXVII. G. 489. Vorrichtung zur selbstthäti⸗ spannten Dampfes. — II. Honigmann in richstr. . Vom 27. September 1885 ab. Jacob Friedrich Bosch, Spezereihändlerin in Deutsch⸗ Auszug der Klage bekannt emãcht. , . zl. inn 1857 soll im Submissions⸗ ad 7, 16, 19 = 31, 41, 43, 45 — 49 die Prei hraltran in Doberan in Mecklenburg. gen Zuführung von Sand resp. Schmirgel bei Grevenberg bei Aachen. Vom 30. August XXXXIII. Rr. 34 767. Verfahren und Avricourt (Lothringenz, klagt gegen den Franz Par⸗ i ö wege vergeben werden und, sind Pfferten bis Kilo, Liter 2c, bei allen übrigen aber pro ls nn. 4199. Neuerung bei dem Verfahren zur Rund schleifapparaten für Spiegelgläser. — F. W. S885 ab. Maschine zum Biegen von Faßdauben und mentier, Tagner, früher in Deutsch⸗Avricourt wohnhaft, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Freitgg, den 12. Februar er., anzugeben sind, müssen die Erklärung enthal Verarbeitung unreiner Rohvhosphate; JI. Zufatz Ganser in Erlangen. XV. Rr. 34792. Neuerung an der unter Bohlen. — II. B. Bodenheim in Kassel. jetzt ohne bekannten Wohn; ung Aufenthalts grt, aus KR iegelt , , . . uhr, 56 J daß Submittent die vorgeschriebenen Bedinnm zum Patent Nr. 32 oß. Baron' N. von EXXI. G. 3469. Sohlen⸗Polirmaschine. — Nr. 32859 patentirten Dampfmaschine mit Vom 19. Juli 1885 ab. . . einem Schuldscheine vom 31. August 1885 über dem [52623 ulm. . . und mit der Aufschrift: „Submissien auf kennt und danach zu liefern bereit ist, widtizm Matz in Doberan in Mecklenburg. J. G. Gros und Co. in Kannstatt, Würt— Kolbenschiebern, welche in der hohlen Kolbenstange Nr. 34 773. Hobelmaschine, für spanisches Beklagten gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf . Oeffentliche Zustellung. K i. dersehen, portofrei einzureichen. die Offerte ungültig ist. Die Verpflegung St. j3tz!. Verfahren zur Darflellung eines temberg. angeordnet sind. — F. W. Wislans in Thames Rohr u. dgl. — A. Fer in Wien; Vertreter: Verurkheilung des Beklagten zur Zahlung von Anng Heinkel, geb. Mann, von Erfingen, Ober- si ö eetreffenden Bedingungen liegen hier zur Ein⸗ stände sind nach täglichem Bedarf täglich n Blutdüngers Freih an Sicizinm rin Gr L. 3129. Verfahren und Einrichtung zum Ditton, Surrey, England; Vertreter: J. Moeller J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W. 4 „S, nebst 5 c ZJinfen seit Zustellung dieser amts Ehingen, vertreten durch Rechtsanwalt Mög— sich . können auch gegen frankirte Einsendung liefern, während die übrigen Oekonomie ag. Bun Rochberg' bei Rudolftadt i. . 36. Befestigen der Sohlen an Schuhwerk. — KRul. in Würzburg, Domstr. 34. Vom 15. April Friedrichstr. 78. Vom 12. August 1889 ab. Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ling in Um, klagt gegen ihren mit unbekanntem . 3 Kopialgebühren bezogen werden. nisse auf besondere Bestellung zur Anlieferum! XX. H. 6382. Seĩtenkuppelung für Eisenbahn⸗ Lex in Arnstadt in Thür. 1886 ab. Nr. 3476. Maschine zur Herstellung von handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- Aufenthalt abwesenden Ehemann, den Bauern **. Zuschlagefrist ist, auf 14 Tage festgesetzt. langen. fahrzeuge. — J. H. Böcker in Sldenburg LXXVI. iE. 3455. Rreuzspulmaschine. Fer. XV. Nr, 34 S3 1. Neuerung an den Farbwerken Zündhölzern. — G. F. Rorrie und W. ER. gericht zu Lörchingen in dessen Sitzung zu Rixin⸗ Matthäus Heinkel von Ersingen, wegen Ghescheidung 96 bern kirchen, den 21. Januar 1836. Celle, den 7. Januar 1886. Großher z ogthum, Bibliothekgebãude dinand Rosskothen in Zwittau, Mähren; von Schnellpressen. — Maschinenfabrik Ragan in Troy,. New-Hork; Vertreter: gen auf ) mit dem Antrage, zu erkennen: die zwischen . niglich Preußisches und Fürstlich Schaum⸗ tönigliche Direktion der Strafanstalt. 1 3361. Gontaktrad bei elektrischen Eisen⸗ Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. Anugsbnræ in Augsburg. Vom 14. August Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ Donnerstag, den 25. März 1886, Parteien am 22. Mai 1883 zu Ersingen geschlossene burg ippisches Gesammt Bergamt. J bahnen. — James Francis Me Laughlin in W.. 3930. Ausstoßapparat für Karden. — 1885 ab. straße 141. Vom 3. Juni 1885 ab. ! — Vormittags 11 Uhr. Ehe wird wegen böslicher Verlassung Seitens des 52573 i , ,,, lõꝛbbz] Philadelphia, Pensylv., V St. A.; Vertreter: Hermann Wuchner in Dresden⸗-Striesen, Nr. 34 839. Lettern⸗Gießmaschine. — F. II. Nr. 34 797. Einspannkopf für Brustleiern. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ehemanns geschieden; der Beklagte hat die Kosten loꝛg 3 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Köln F. G. Giazer, *Rzniglicher Könmissions Rath in EXXVIII. N. 1246, Explosivstoffe, bestehend Haüsternmiarn, i. F. Küstermann & Co. in — PH. E. Fuller in New. York. V. St. A.; Auszug der Klage bekannt gemacht. des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten Für den, Neubau der Stallungen und Neitbahn (rechtsrhein. ). Verlin sw., Lindenstr. 86. ; aus Nitraten oder Chloraten und Nitroglycerin Berlin. Vom 20. März 1885 ab. Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Anhalt⸗ Lörchingen i. Lothr., den 20. Januar 1886. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö J n hiesigen Kavallerie Kaferne, Die Lieferung bes, Bedarfs an Betriche,sn XXII. II. S637. Verfahren jur Herstellung beim nitrirtem Zucker oder Nitrocellulose. XX.. Nr. 34 787. Seitenkuppelung für Eisen— straße 5. Vom 24. Juni 1885 ab. chreiber, bie 1 Civiltammẽr deg Konkglichen Landgerichts u men ollen Folgende Arbeiten und Lieferungen im rialien für das Etatsjahr 1886.87, und zwar: von trockenem Alizarin welches mit Waffer zu Alfred Hobel in Paris; Vertreter: Wirth bahnfahrzeuge. — J. Darling in Glasgow, Nr. 34 801. Friktions vorschub für Säge⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Ulm auf ien, en ,, verdungen werden, als: Gruppe A.: Cocosnusßöl, Terpentin Brei von der Natur des Alizarins en Päte zer— & Co. in Frankfurt a. M. Lanark, Rordbritannien; Vertreter: Firmg C. gatter. — Firma Carl! Piehes in Berlin, . Dienstag, den 25. Mai 1886, ö. een, met n drehn ⸗ geschmolz. Rindertalg, eryst. und Cal, fällt. — Pr. Lothar Herter in ier, BX. 1241. Verfahren zur Herabsetzung des Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1109. Vom Gneifengustr. II0. Vom 31. Juli 18530 ab. l8 924, 15 M16, Soda, Kupfervitriol, Bittersalz, Car! Vertreter: Tassilo Gochde in Berlin 8 Gefrierpunktes des Nitroglycerins. — Alfred 1. Oktober 1885 ab. Rr. 34 822. Verstellbarer Hobel. — C6. ö = — Rahn in Eßlingen, Ottilienplatz Nr. 16. Von
lo 458 j Vormittags 9 Uhr . ö Oeffentliche Zustellung. z hij b. Schmiedearbeiten, veranschlagt zu 18 391 35, säure, carholfaures. Pulver, Chlorht Oranienstraße 5. Nobel in Paris; Vertreter: Wirth K Co. in Rr. 34 7838. KNontrol⸗Schloß für Eisenbahn⸗
. mit der Aufforderu ᷣ ĩ ĩ . Nr. 866. Der Hafner Heinrich Kunz zu . . , gedachten Gerichte c Klempnerarbeiten, veranschlagt zu 8469,60, Fruchtgummi, gemahl. und meiße Stan XXV. E. 5991. Flechtmaschine für flache Frankfurt a. M. Güterwagen. — Firma F. Wertheim. -. 12. Mai 1885 ab. . berg, vertreten durch Rechtsanwalt Lr. Darmstädter, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d. die Ausführung des eis. Wellblech⸗ kreide, Pottlood ¶ Sfenschwärze), Spirh Geflechte. — A. Rüsche in Schwelm de, Fw XR. B. 6185. Maschine zum mechanischen Ga. in? Wien 9. Louisengasse 6; Vertreter: XIII. Nr, 34 789. Laufgewicht mit einem klagt gegen seine an unbekannten Orten abwesende Auszug der Klage bekannt gemacht daches über der Reitbahn mit dazu (Alkohol), blaue Telegraphenfarbe, XXVI. IH. 2258. Mehrfach geschlitzte und ge⸗ Drehen von Töpferwaaren. — William KR oul- C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler Zusatzgewicht mit Schraubenstellung. — Firma Ehefrau wegen Ehebruch und grober Verunglimpfung, Den 70. Fanuar 1886. . gehörigen Klempnerarbeiten, ver⸗ pulver; theille Gasfteibrenncr. — Josef Hani- tom in Burslem, Staffordshire, England; Ver— in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 2 Ok— Car Seirenchè in Darmstadt. Vom 8. Ok— mit dem Antrage guf Scheidung der im Jahre 1363 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: anschlagt zu!. 3 Lam, , 10 80160. Gruppe Ez. Bindfaden, Plomñbirschu schewski in Paris, 94 Rue du Faubourg— treter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kes- tober 1885 ab. tober 1885 ab. . . von den Streittheilen geschlossenen Ehe, und ladet Sekretär Renner. ; Fisengußarbeiten mit dazu ge— üuhrschnur, Dochtband und Dochtschm Poissoniere; Vertreter: H. Fehlert & 96 Loubier zeser in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Rr. 34 829. Kraftsammelnde Bremse — XI. Nr. 34 838. Schubschnalle mit ge— hörigen Schmiedearbeiten, veran⸗ Dochtgarn, Scheuerleinemaud, Wasch en sin Firma 6. Kesseler in Berlin 8̃. König' LXXXI. G. 4445. Laschenverschluß an Papp⸗ A. Schräder. Regierungs⸗-Maschinenbauführer schützten Dornen. Rob. Kuhnert in . schachteln. — Adolf Gessner in Barmen. in Telgte i. Westph. Vom 26. Juli 1885 ab. Leipzig. Vom 24. September 1886 ab.
die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des schlagt zu 27 588,4, Waschschwämme, Bindestricke, Sandtith grätzerstraße 47. lj ⸗ . ter ö LXXXV. s. 3080. Selbstschließender Ventil⸗ Nr 34 833. Neucrung an Signalleinen für XIV. Nr. * Sk. Grindellagerung im Vor⸗ dergestell von Pflügen. — F. W. Unterilp in
8 . Ric 9 , . des Groß⸗ õ2634 Betanutmiach hi stꝰ x . ff ; erzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf ö iutmgchung. . Hierzu ist Termin au Leintücher für Betten; Pm. 160 se ri ü sser⸗ Samstag, den 17. April 1886, Durch Beschluß der Abtheilung J. der Civilammer Mittwoch, den 10. Februar d. Is., Le hr. ir. Rieiserbesen. Pig savabe n, ö hahn. — Königl. Intendantur- und Baurath Eifenbahnzüge. — C. L. A. HET οommeꝝ in Vormittags 97 Uhr, . Taiserlichen ,,. zu Kolmar i. E. vom Vormittags 19 Uhr, ; Haarbefen, Schrubber und Rauhköpfe, m gas- Xctiengeseilschart in Dortmund. von sluyterman in Altona, Palmaillen— Sangerhausen. Vom 29. August 1885 ab. Düffeldorf. Vom 2. Juli 1880 ab. . Januar 15865 wurde die Trennung der zwischen im Amtszimmer der unterzeichneten Garnison-Ver- wische, verschied. Bürsten, Putzlumpen, Pan XXVII. LB. 6293. Verfahren zum Gerben straße 30. . Nr. 34 836. Schmierapparat für EGisen bahn Nr. 34 S846. Vexeinigte Rüben⸗ und Futter Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird di Emilie Johanna Tantz, Beide zu Kolmar wohnend, raumt. . 3 lockt von Häuten, indem man diesel ben Hor dem Durch- Ex., , Sl 90. Masint zum Zer⸗ ka gena cen, . . 6. . 14 . ; . . * , . öffentlichen Zustellung wird dieser bestehe . , . J vohnend, Har Reg ö Gruppe D.: Lampengläser, Lampenglo gerben mit vegetabilifchen Gerbstoffen mit Lö— schneiden von Geweben, Thierfellen und anderen Köln, Adolphstr. 1I5. Vom 26. September ürttemberg. Vom 4. August 18890 ab. Auszug der Klage belannt gemacht. stehenden , ausgesprochen. ö. Bedingungen nebst Kostenanschlags-Auszüge Telegr.Batteriegläser, Porzellan⸗Fsolate ö sungen von Thonerdesulfat und Natriumbicarbonat Tegumenten. — Pierre Victor Kenna d in 1885 ab. ĩ Nr. 34 847. Federnde Druckrollen zum Mannheim, den 18. Januar 1886. er dandgerichts . Sekcetãr: fi an ,, der Difnststunden eins u schen, Isolatorstützen, verzinkter Eisendraht, 3i behandelt. — J. 8. Rilkwiller in St. Gal— Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frank— Nr. 34 844. Feststell vorrichtung für KRiph Saatstreuen n , ö 8 9.561 von Harden, . Jan sen. , 3 ö n nn, der Abschreibegebühren ringe, hölzerne Telegraphen⸗ Stangen, h len; Vertreter: Dr. G. Krause in Cöthen. furt a. M. . wagen. — K Weiss in Siegen. Vom 22. Juli 11 in . Mariannenstr. 31/32. Vom 52636 Zeichnungen von dort bezogen werden. ; pierstreifen für Telegr. Apparate, hölj XXVXII. G. 767. Verfahren und Einrichtung „ T: 16235. Stellvorrichtung am Schaftzug 1885 ab. . 12. August 1886 ab. . . loy635] ; Die Zeichnungen und Massenberechnungen liegen Stiele, eiserne Stopshackenfedern, en zum Formen von Glaskörp durch Heraus⸗ für Webstühle. — Tonis Fuchscher er in XXI. Rr. 34 783. Bewickelung einer dename XVI. Rr. 34 733. Verfahren und Maschine sõ2ss63] O tli 6 Ebel Ehefrau des Conditors Franz im Baubureau auf dem Kasernenbauplatze hier zur Krammen, Plomben, Korbrohr, Riohrliß ziehen eines 96 , ren e nn n Chemnitz. elektrifchen Maschine — Firma R. Alioth zur Erzeugung von Triebkraft durch bei ihrer effen iche Zustellung. Hhneiders in Kleve, klagt gegen deren Ehemann Ein icht der Bietungzslustigen offen. . soll vergeben werden. Das Verdingungs Glas unter Kühlung des herausgezogenen Glases. EXXXVII. St. 1443. Nagelzange mit Fall⸗ E GG. in Bafel, Schweiz; Vertreter: M. M. Vereinigung explodirende Körper. — 6. Asher Nr. 739. Die Chefrau der Kaufmanng' Gottlob auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur Bezügliche Anerbieten mit entsprechender Aufschrift zeichniß ist im Materialien⸗Büreau Joham — Martin Andreas O ar mm in Char⸗ hammer. — Paul Gustay Step in Dresden Rotten in Berlin Sw, Königgrätz erstr. 97. Vom X J. Ruttkress in Birmingham; Vertreter: Hoͤrler, Katharing, geborene Heuß, zu Mannh lob mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sind bis zum Termin postfrei an uns einzusenden. ftraße G65 hierselbst, zur Einsicht offen geleslt i leroi, Bel . r . V. H 169 jand in Sber⸗Biasewitz. . 17. März 1885 ab. . Brydges & Co. in Berlin 8SW., Königgrätzer⸗ vertreten durch Rechtsanwalt e en em . , ,, Landgerichts zu Kleve auf Wandsbeck, ben 22. Januar 1886. kann von dort ge . frankirte Einsendunz gig eh fen; ö . HX Xvilr. Ww. 3918. Neuerung an Tan⸗ . Nr. 34 784. Neuerung in der Anordnung sten 101. Vom 8. Mai 1886 ab. . gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten 2 143 Vormittags 10 Uhr. Königliche Garnison⸗Verwaltung. „S O,50 für jede Iepvl⸗ auch portofrei be XXXIV. B. G6054. Kraut- und Gemüsehobel. gentialturbinen. Aug. Winkler in Breslau. der Elektromagnete an dynamo elektrischen Ma ⸗ , Nr. 34 8909. Einrichtung zur selbstthatigen äbwescnd,, auf Vermögengahsonderung., und ladet Gerichtsschreiber des r üslichen Landgerichte 52567 , werden. . gut — Harl Leinrich Marth in Riesa, Berlin, den . Januar 1886. . schinen. = M. 3 e, ,. 6 — . . i fta en 2 . , erer , tn. khr. rg , Tr nl . ; — Die Lieferung der im Rechnungsjahr 1886/87 er ⸗ a, ö . ri 1 . 1 . . 23 ö , . , zum y * em mer, ö Blackman⸗ Landgerichts zu Mannheim auf Verkäufe, Verpachtungen, öᷣ e, n, mn Gruppe Lals: zu den in dem tgerk reten Büreau anberaumt Seh. 3741. Petroleum⸗Kochmaschine. — Berichtigung. Wirken von Fersen am flachen Wirkstuhl, — R. Laue, Leeds. York, England; Vertretg⸗ z . , Verdingungen ꝛc. , , , , , K , ö ormittag r n . ö . 23 kg Putzpulver, r Gruppe A. und H. am 4. Februar Ove C9. Limited in Milwaukee, Wis« SJte? il ; , Vom 12. September 1835 38. 1882. ab. w. ; nit der Aufforderung, einen dei . gedachten Ge 526585 Nutzholz⸗Verkauf. . Stk rr er ö ,. für Gruppe C. und D. am 5. Jebruar d. . V. St. A.; Vertreter C. Fehlert 8& 3 ö. Zeile statt Nr. 21 980 zu setzen: XXVi. Rr. Ji 785. . lan Schnitt; und XI. irn z0z. re, erer lf. . Am Dienflag, ben h. Februar er, Sor. . Gef, h g. k ,, ,, n mn, en,, , , n Berlin . , , n , dlm. ier, , , . e. * . ö. en Sit e . und iur 195 Uhr, sollen im Miethke'schen Gasthofe zu 100 kg üͤkrle nen 51060 kg Bindfaden, 1150 Stůck Fur bie G 9 l K r pltd eine ii XXXVij mg rt . 6 ; zum Rüttel Kaiserliches Patentamt. 52665 Jie 3 806. Neuerung an Gasdruck⸗Regu⸗ straße 8. Vom 21. Mai 1885 ab. ; denn, . . ubiger wir eser Auszug Wend. Buchholz die nachstehenden Kiefern ⸗Langnutz⸗ e g, zh h Stn Har dfe n fr Sin ech . . rtheilung des Zuschlages nnr n 3. k 9 Vorrichtung zum Rü . n tüve. lasort ö F, siemens & Go. in Ber in Itr. 34 765. Ab perr - Drehschieber mit Vela ; . . hölzer aus der Königl. Oberförsterei Kl. Wasserburg körbe, 29050 kg Sackband, 3360 Stück Scheuerbürsten, behalt n,, e ng 26. , , . Versagung von Patenten Vom ni Jun 1885 ab ; 2 schranibenfoͤrmigen Dichtungsflãchen. . J. T. 3 , . . . e n mn , Bedin ˖ 189 Stück Sort . is 60 in Band und Hohl⸗ bin. den 20. Januar 1886. ) XxX Vn. 22 1 i n e ung für Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Nr. za oz. Neuerung in der Herstellung Gonlsom und A. Spie in Berlin 8W., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. bietend i. poerhen. en öffentlich meist⸗ ö. ö. ö . , Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtorh Rolljalousien. — H. Sielast in Berlin X., Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ und Anordnung von Glühkörpern zur Erzeugung Jorkstr. 10. Vom 16. Juni 1885 ab. z / : nder, 2 g Kienöl, //
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ] ö, uwe! . gedach den Gheleuten Jakob Gschädler, Gastwirth, und waltung Kaserne II, Stube Nr. 19, hier anbe⸗ handfeger;