ö
r Q ;
NHKHlasse.
KRI. VII. Nr. 34771. Schmierpumpe in einer LXXVI. NT. 34794. Spindel⸗Antriebvorrich⸗ im festen Gehäuse oscillirenden Scheibe. — EG. HHambruch in Berlin W., Behrenstr. 21.
Vom 9. August 1885 ab.
Nr. 31 820. Oel: Centrolvorrichtung und Del ⸗Abscheideraum bei Stopfbüchsen für Am⸗ moniak ⸗Verdichtunge pumpen. — MN Viertel
in Chemnitz i. S., Jacobstr. 65. Vom 5. Fe⸗ bruar 1885 ab.
Nr. 34 821. Schmiervorrichtung zur Dampf⸗ ölung. — L. Weber in Frankfurt, Main,
Kleine Sandgasse Vom 8. März 1885 ab.
Nr. 24 S233. Schmierpumpe mit festliegendem
Schieber und gleitendem Stiefel. — Schäsrerr
C HRnudenbersg in Buckau⸗Magdeburg. Vom
30 Mai 1885 ab.
XLEX. Nr. 34766. Verfahren und Maschine
zum Stanzen von Sägeblättern. — E. Peters
in Remscheid, Bismarckstraße. Vom 19. Juni
1885 ab.
Nr. 34 827. Contre-Bohrratsche. — F. aut in Hottingen⸗Zürich, Schweiz; Vertreter:
Bureau für Erfindungsschutz Capitaine &
von Hertling in Berlin SW., Königgrätzer⸗
straße 39). Vom 9. Juni 1885 ab. Nr. 34 840. Getriebe für die Tischbewegung bei Hobelmaschinen. — B. P. Waltrer und
H. Ch. Walter in Bridgeport, 1065 Cannon
Street, County of Fairfield. V. St. A.; Ver—
treter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzer⸗
straße 47. Vom 8. April 1885 ab. Nr. 34 841. Hufnägel⸗Schmiedemaschine. — H. Grotjahn in Herzberg, Rgbz. Merse⸗ burg. Vom 27. Mai 1885 ab. Nr. 34 842. Drehbank⸗Klemmfutter mit stellbaren Lagern für die Stellschrauben desselben.
— J. H. Storey in London; Vertreter:
Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Bom
13. Juni 1885 ab.
Nr. 34 845. Führungslineal für Walzen-,
Riffel! und Schleifmaschinen. — Firma
S8. Oppenheim & Co. in Hainholz vor
Hannover. Vom 30. Juli 1885 ab.
LH. Nr. 34 785. Musikwerk mit schwingender Stimmlade. — IH. F. IHambrach in Ham- burg und G. MHorntrecht in Ottensen. Vom 2. Juli 1885 ab.
LII. Nr. 34 7 64. Knopflochapparat für Näh⸗ maschinen. — J. K. Harris in Springfield, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 27. Mai 1885 ab.
Nr. 34 775. Stofftransportirung an Kurbel⸗, Näh⸗ und Stickmaschinen. — E. Cornel in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 20. August 1885 ab.
Nr. 34 782. Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffe für Nähmaschinen. — J. W. Deweets in Philadelphia und E. B. Hodocre in West Chester, V. St. A.; Vertreter: G. Nilezewski in Frankfurt a. M., Untermainquai 22. Vom 27. Januar 1885 ab. Nr. 34798. Stoffrückermechanismus für Nähmaschinen. G. KReidlinzer in Ham⸗ burg. Vom 30. Juni 1885 ab.
Nr. 34 799. Stoffklemme für Knopfloch⸗ nähmaschinen. — G. Weidlinger in Ham⸗ burg. Vom 30. Juni 1885 ab.
LIE. Nr. 34 781. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Emulsionen für verschiedene Zwecke. — Dr. C. G. P. de Laval in Stock- holm; Vertreter: C. Piper in Berlin S8W., Gneisenaustr. 109. Vom 11. Oktober 1884 ab.
LIV. Nr. 34 810. Einrichtung zu wechselnder farbiger Erleuchtung transparenter Firmenschilder. — R. Haering in Köln a. Rh., Brabanter Str. 75. Vom 19. Juli 1885 ab.
LX. Nr. 34 835. Rotirende Maschine. — Ch. H. Cary in Bristol, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 22. Sep⸗ tember 1885 ab.
LXH. Nr. 34 808. Verfahren zur Herstellung eines Feuerlöschmittels. — H. CG. Rade in Hamburg. Vom 11. Juli 1885 ab.
„Mr. 34 812. Neuerung an teleskopisch aus⸗ ziehbaren mechanischen Rettungsleitern. — G. Witte, Major a. D. und Branddirektor, und O. Greiner in Berlin. Vom 4. August 1885 ab.
LXIV. Nr. 34 818. Mechanismen zum Regu⸗ liren des Zu- und Abflusses des Druckwassers an
Bierdruckapparaten. — A. Hürstel und J. VWetterenr in Straßburg i. Els. Vom 16. De—⸗ zember 1884 ab.
LXV. Nr. 34 803. Steuerruder mit in dem⸗ selben liegender Hilfsschraube, deren Rotation unabhängig von der des Schraubenpropellers er— folgt. — G. Mottherz in Nippes b. Köln. Vom 4. Oktober 1885 ab.
LXVII. Nr. 34 799. Einrichtung zum Schleifen von Fräsern, Reibahlen und dergleichen. — J. E. HKeinecher in Chemnitz. Vom 28. No— vember 1884 ab.
LXVHII. Nr. 34 762. Sicherheitsschloß. — C. Hermann in Nürnberg. Vom 6. Mai 1885 ab.
Nr. 34 774. Schloß, dessen Riegel zugleich als Tagesfalle und Nachtriegel dient. — J. Sæchlaz in München, Unter⸗Anger 14. Vom 15. August 1885 ab.
Nr. 34 779. Selbstthätiger Thürschließer mit konischer Rolle und elliptischer Steigbahn. — C. L. Köppen in Berlin, Alte Jakob— straße 132. Vom 11. September 1885 ab.
LEXX. Nr. 34 S16. Stahlfeder mit Kugel⸗ spitze; Zusatz zum Patente Nr. 27 262. — IH. Hewitt in Birmingham, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander— straße 70. Vom 20. August 1885 ab.
LXXI. Nr. 34 S4. Handschoner an Zuschneide⸗ Rangir⸗ und Schärfmessern. — L. Gührinz und W. Köhrer in Stuttgart. Vom 11. Sep- tember 1885 ab.
LXXHI. Nr. 34 S37. Naben⸗Reibungs⸗Bremse für Geschütze. — Firma H. Gruson in Buckau⸗ Magdeburg. Vom 27. September 1885 ab.
LXXV. Nr. 34 S25. Verfahren zur Ver⸗ werthung von Fabrikations⸗Rückständen der In⸗ dustrie der Alkalien auf Schwefel und Calcium⸗ sulfit. — J. W. Kynaston in Liverpool, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
RKILIasse.
tung für Drosselstühle und andere Spinnerei⸗ maschinen. — W. lack barn & S. EIachk- burn in Gheckheaton, Jork. England; Ver⸗ treter: NH & W. Pataky in Berlin 8W., Hede⸗ mannstr. 2. Vom 10. Mai 1885 ab. Nr. 24 848. Antriebrorrichtung für die Spindeln der Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. — — F. J Grün in Lure, Hte. Sabne, Frank⸗ reich; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110. Vom 23. September 13885 ab. LXXXV. J Nr. 34 S824. Neuerung an Geruchs⸗ verschlüssen für Gully's. — E. Edwards in München, Adel gundenstraße 17/1. Vom 26. August 1885 ab. Nr. 24 826. Apparat zum Klären von Flüssigkeiten. — Firma Lutteroth & Co. in Hamburg. Vom 279. Aoril 1885 ab. Nr. 34 830. Wasserabsperrvorrichtung für GClosets. — H. C. Kürten in Aachen. Vom 28. Juli 1885 ab. LXXXVIHH. Nr. 34 802. Schwingende Wassersäulenmaschine mit entlasteter Steuerung. — G. Wild in Zürich; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Linden straße 80. Vom 18. September 1885 ab. Berlin, den 25. Januar 1886. Kaiserliches Patentamt. 52667 Stüve.
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstaes, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
21
H 26391 Karmenm. Unter Nr. 1325 des hiesigen Handels— Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Alelteste Nheinische Dampf⸗Senf⸗Fabrik Steinberg Hild, vermerkt, daß die Gesellschaft durch den am J. Januar er. erfolgten Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft verwandelt worden ist, deren persönlich haftende Gesellschafter die bisherigen Inhaber der Firma, die Kaufleute Hermann Stein— berg und Philipp Hild sind.
Barmen, den 18. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rerlin. Handelsregister 52724] des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Januar 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Seemann & Fischer am 21. Januar 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Jägerstraße 18) sind die Kaufleute Carl Johann Friedrich Seemann zu Steg— litz und Heinrich Ludwig Eduard Fischer zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Carl Johann Friedrich Seemann berechtigt. Dies ist unter Nr. 98360 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,656 die Firma: Johann Schiefer (Geschäftslokal: Central⸗Viehhof Schlachthof Nr. 5) und als deren Inhaber der Schlächter⸗ meister Johann Adam Hubert Schiefer hier, unter Nr. 16,657 die Firma: Ch. Moerl (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Philipp Al— brecht Moerl hier, unter Nr. 16,658 die Firma: Otto Lange (Geschäftslokal: Hollmannstraße 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richard Otto Lange hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16,231 die Firma: M. Duntz. Prokurenregister Nr. 6511 die Prokura des Johannes Fromholz für die Firma Schmidt K& Ischiesche. Berlin, den 23. Januar 1886. Königliches ö J., Abtheilung 561. Mila.
Kernburg. Handelsrichterliche 624831 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregisters sind eingetragen:
. . Als Inhaber der Fol. Firma: Firma:
C. Glöwing in Kaufmann Karl Glöwing Bernburg in Bernburg, A,. Malsburg in Kaufmann Anton Mals— Güsten burg in Güsten. Hermann Bauch- Kaufmann Hermann witz in Bernburg, Bauchwitz in Halle a. S. Zweigniederlassung des unter derselben Firma in Halle a. S. bestehenden SHauptgeschafts Bernburg, den 20. Januar 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rernbur. Handelsrichterliche 562481 Bekanntmachung. Nachstehende Handelsfirmen: a. im hiesigen Firmenregister: ad ö. 107. Louis Buhlmann in Bern⸗ urg, b. im ie stzen Handelsregister: Fol. 355. H. Pechmann in Bernburg, Fol. 500. Lonis Buhlmann, daselbst, Fol. 510. F. Backhauß, daselbst, — Fol. 571. Eduard Keller, daselbst, sind gelöscht worden. Bernburg, den 20. Januar 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
91
Kernburg. Sandelsrichterliche 52482 Bekanntmachung. Fol. 158 des hiesigen Handelsregisters, woselbst eingetragen steht die Firma: „L. Kesseler C Sohn“ in Bernburg, offene Handels gesellschaft, ist nachgetragen worden: Dem Kaufmann Carl Schellbach in Bernburg ist Prokura ertheilt Bernburg, den 20. Januar 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
52091 PDelmenhorat. In das Handelsregister ist ein—⸗ getragen, Seite 36 zu Nr. 106, Firma Bogt, Wex C Co. zu Delmenhorst:
15) Die dem A. H. Sattler in Bremen ertheilte Prokura ist mit dessen unlängst erfolgten Tod erloschen.
Delmenhorst, 1886, Januar 14.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dencher.
52541
Portmnund. Unsere Bekanntmachung vom 22. v.
Ms., die Aktiengesellschaft Dortmunder Stein⸗
kohlenbergwerk „Louise Tiefban“ betreffend,
wird dahin abgeändert, daß das Grundkapital von
11 887 200 (nicht 11 827 200) M auf 3 913 666
(nicht 5 943 500) M ermäßigt ist.
Dortmund, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 52540 des öniglichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1214 die Firma:
Sig. Studen ki
und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Studenski zu Dortmund am 21. Januar 1886 ein—⸗ getragen. Einlebenm. Bekanntmachung. 52598
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 546 die Firma Oscar Busch mit dem Sitze in Bel⸗ leben und als Inhaber der Kaufmann Franz Oscar Busch in Belleben eingetragen.
Eisleben, am 18. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Ris leben. Saudelsregister 52597 des Königlichen Amtsgerichts.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 a., be⸗ treffend die Handelsgesellschaft „Zuckerfabrit zu Erdeboru“ zufolge Verfügung vom 8. Januar 1886 am heutigen Tage in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden: Der Gutsbesitzer Christoph Reinsch zu Ase— leben. In dieselbe ist eingetreten: Der Gutsbesitzer Adolf Reinsch zu Aseleben. Zu Mitgliedern des mit der ausschließlichen Ver— tretung der Gesellschaft beauftragten Vorstandes sind fur die Zeit vom J. Juli 1885 bis 1. Juli 1888 gewählt: 1) kö Wilhelm Marckwald zu Erde⸗ orn, 2) Gutsbesitzer Julius Hagenguth zu Rothen— schirmbach, 3) Gutsbesitzer Louis Edel zu Alberstedt, 4) Rittergutspächter Dr. Gustav Humbert zu
Schraplau,
5) Fabrikdirektor Hermann Schmidt zu Erdeborn, 6) Gutsbesitzer Friedrich Köcher zu Lüttgendorf, 7) Rittergutsbesitzer Friedrich Roloff zu Erdeborn. Eisleben, den 18. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. 52542 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1673 — Handelsgesellschaft unter der Firma B. Pom—⸗ merenicke K Cie. in Langenberg — ist heute Folgendes eingetragen worden: .
Der Kaufmann Johann Carl Friedrich Bern—
hard Pommerenicke ist am 3. Januar 1886 durch
Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
An Stelle desselben ist die Witt we B. Pom⸗
merenicke, Amalie, geb. Hohagen, und
Fräulein Auguste Pommerenicke,
Beide in Langenberg wohnend, als Theil⸗
haber in die Gesellschaft eingetreten, und zwar
die Wittwe B. Pommerenicke mit der Befug— niß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. h 2543 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 2066 — Handelsgesellschaft unter der Firma Forwick Fritzberg in Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann August Fritzberg in Elberfeld
ist am 21. Januar er, aus der Handelsgesell⸗
schaft ausgeschieden, dagegen ist am nämlichen
Tage der Kaufmann Albert Forwick in
Elberfeld als Gesellschafter eingetreten. Elberfeld, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
FElher tel ci. , , , ,, H 26451 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. I749 — Aktiengesellschaft unter der Firmg „Chemische Fabrik bei Station Haan“ zu Station Haan Bürgermeisterei Haan — ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Fabrikdireltor Friedrich Neuhaus ist gestorben. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. Dezember 1885 ist an Stelle des Verstorbenen der zu Station Haan wohnende Betriebsdirektor Heinrich Diepenbach als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Elberfeld, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld!. Bekanntmachung. 52546 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein getragen worden:
IL, bei Nr. 2144 des Gesellschaftsregisters — Aktiengesellschaft unter der Firma „Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer
Vom 10. März 1885 ab.
Dem Chemiker Gustav Auer ist Seitens der Gesellschaft s ertheilt worden, daß derselbe 3 . in Gemeinschaft mit einem Vors t die Firma der Gesellschaft zu zeichne? nh 2) unter Nr. 1425 des Prokurenregisters bezeichnete Prokura. 8: et Elberfeld, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung FElIber geld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, bei Nr. 333 F. C. Remkes in Elberfeld ĩ gendes eingetragen worden: j Das Geschäft ist nach Herdecke an der] verlegt und deshalb die Firma hier ere Elberfeld, den 21. Januar 1886. l. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5
Erfurt. In unserm Prokurenregister z . pag. 56 bezüglich der . istet it s Rer. t des Hesellfhass:eifff I: Nr. 84 des Gesellschaftsregisters, folge n bewirkt worden: 5 6 laeme Gin Die dem Kaufmann Ernst üller *. Prokura ist erloschen. . et Der Kaufmann Julius Gofferje it fortan allein und selbstständig die gim procura zu zeichnen. ö Eingetragen auf Verfügung vom 13 3 1886 an demselben Tage. . Erfurt, den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
. Errurt. In unserm Ginelffrnemnjsstt Vol. JI. pag. 38 folgende Eintragung pn worden: . Laufende Nr. 8665. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Rentier Julius Pollak zu Erfurt Ort der Niederlassung? Erfurt. ; Bezeichnung der Firma: Thüringer Tageblatt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 18. In 1886 an demselben Tage. 1 Erfurt, den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
5 Fritzlar. In das Firmenregister des aul Fritzlar Ur. 87, betreffend die, Firma Leohah Kaisers Wittwe zu Fritzlar, ist eingetragen; „Die Firma ist auf Kaufmann David Mann zu Fritzlar übergegangen, welcher das Geschisn Aktiven und Passiven übernommen hat, nach i vom 18. Januar 1886.“ . Fritzlar, den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Dorn.
li fl Hirschberz. In unser Firmenregister ist i bei der unter Nr. 612 eingetragenen Firma g Fraenkel in Hirschberg Folgendes eingetmn worden: .
errichtet.
Memel. Bekanntmachung 5 *
des Königlichen Amtsgerichts.
Zufolge Verfügung von heute sind folgende Ci
tragungen erfolgt:
L in das hiesige Gesellschaftsregister
Nr. 73. Die unter der Firma:
Dange-Ziegelei von Hermann Block CC
zu Memel bestandene offene Handelsgesellschatts⸗—
aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 83. Die offene Handelsgesellschaft unter n
Firma:
Hahn, Fuellhaas C Weruer
in Memel ist aufgelöst und die Firma erloschen
Nr. 87. Die Liquidation der unter der Firm: Neue Bade⸗Austalt .
zu Memel bestandenen Aktiengesellschaft ist been
und die Firma erloschen;
Il. in das hiesige Firmenregister: Nr. 32. Die Firma Dan. Michaelsen, Nr. 35. Die Firma Ferd. Hanewald, Nr. 44. Die Firma Diese E Hahn,
Inhaber Johann Eduard Becker, Nr. 34. Die Firma C. E. Scharffenorth, Nr. 146. Die Firma F. W. Horch, Nr. 359. Die Firma Emil Grube, tr. 450. Die Firma Ed. Thiemig, Nr. 744. Die Firma Gustav Tietz, III. in das hiesige Prokurenregister:
—
C7 M*
9 *
Firma:
Chr. Hollatz C Co. dem Albert Ludolf Johannes Hollatz gegebene an kura ist erloschen.
Moir & Co. ö dem Leopold Th. Woehlke und dem Louis Nei Gubba gegebene Prokura ist erloschen. . Rr. 45. Die von der Handlung Stantien ⸗ Becker dem Ernst Wilhelm Rejall gegebene Preln ist erloschen. . Rr. 137. Die von der Firma Franz Intt! mann dem Edwin Frentzel⸗Beyme gegebene Prehn ist erloschen. ⸗ Nr. 155. Die von dem Kaufmann Albert busch in Memel dem Josef Boenig gegeber Prokura ist erloschen. ö n Rr. 133. Di von der Firma Diese ba dem Gustav Falk gegebene Prokura ist erlosch. Nr. 200. Die Kollektivprokura des August 9 mann Otto Huebner und des Johann Franz Vt hard Vollberg für die Memeler Aktien ran ö K. Destillation ist irrthümlich gelöscht und du wieder eingetragen. Memel, den 14. Januar 1886.
lzns! Lötzen. In unser Genossenschaftsregister hn 18, Januar 1885 eingetragen: üi⸗ Die Generalversammlung vom 28. Dc enn 1885 hat beschlossen, den Loetzener Eredit r) aufzulösen. und soll Lie Abwicklung der Gestk⸗
C Co.“ hier —:
bis zum 1. Juli 1887 erfolgen. Eingetragen 4
In Schmiedeberg ist eine Zweigniederlas
— 157 —
Nr. 38. Die von der früher hier bestannn
Nr. 41. Die von der früher bestandenen Fim
Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Dezember 1885 und des Antrags des Vor- standes vom 185. Januar 1886. Gleichzeitig werden in Gemäßheit 5. Z6 Abs. 2 des Ges. vom 4. Juli 1868 die Gläubiger aufgefordert sich bei dem Vor—⸗
ande des Vereins zu melden.
Lötzen, am 17. Januar 1836.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen i. Eh. Handelsregister 52646 des Königlichen Amtsgerichts V. zu Mühlhansen i. Th. Im diesseitigen Firmenregister ist die unter Nr. 31 eingetragene hiesige Firma: ; Ludw. Maasberg Inhaber: frühere Agent zuletzt Hotelier und Kauf⸗ mann Ernst Heinrich Wilhelm Ludwig Maasberg) heute gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., den 29. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
HMHünster. Bekannt machung. 52548 Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1886 ist heute eingetragen in das Gesellschastsregister unter Rr. 201 betreffend die Firma Becker Stein⸗ bürger zu Münster, daß der Gesellschafter; Kauf⸗ mann und Fabrikant Peter Steinbürger zu Münster mit dem 1. Januar d. J. aus der Gesellschaft aus geschieden ist, ungeachtet dessen aber die Gesellschaft unter den beiden übrigen Gesellschaftern: 1) Kaufmann und Fabrikant Josef Becker zu Münster, 33 2 . und Fabrikant Heinrich Becker da⸗ selbst als h, Handelkegesellschaft fortgesetzt wird; auch die Firma der Gesellschaft in Jos. C Heinr. Becker geändert ist. — Münster, den 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vanmburg a. S. Bekanntmachung. 52648) Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. Die auf den Rauchwaarenhändler Theodor Emil
Hassert zu Naumburg a. S. unter Nr. 756 des
Firmenregisters eingetragene Firma:
; Emil Hassert
zu Naumburg a. S.
ist gelöscht worden zufolge Verfügung vom 20. Ja⸗
nuar 1886 am nämlichen Tage.
Osnabrücks. Bekanntmachung. 525491
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 387 zub lfd. Nr. 9 zur Firma Th. Hartmann Schultze hieselbst eingetragen:
Spalte 3. Für den am 25. September 1885 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschiedenen Kaufmann Friedrich Rud. Wilh. Schultze ist dessen Wittwe und Rechtsnachfol⸗ gerin Frau Johanna Schultze, geb. Krümmer, von hier als Gesellschafterin in die offene Han⸗ delsgesellschaft eingetreten, ohne Befugniß, die Gesellschafi zu vertreten.
Die Gesellschafter Kaufmann Carl Ludwig Hartmann aus Osnabrück, jetzt in Berlin, und Kaufmann Carl August Hüttemann daselbst sind am 1. Januar 1886 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.
Osnabrück, den 20. Januar 13386.
Königliches Amtsgericht. JI. v. Hartwig. b 2553] Radolfzell. Nr. 656. Zu O.⸗Z. 70 des dies⸗ seitigen Firmenregisters (Guggenheim Söhne in Gailingen) wurde heute eingetragen:
Inhaber der Firma ist der bisherige Prokurist Sigmund Guggenheim in Gailingen. Derselbe hat seinem Bruder Adolf Guggenheim in Gailingen Prokura ertheilt.
Radolfzell, den 16. Januar 1886.
Großherzoglich bad. Amtsgericht. Dr. G. Müller.
52645 zwingenberzg. In der Generalversammlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien „Hessische Granit- und Syenit⸗Werke Karl Hergenhahn“ zu Bensheim vom 18. Dezember 1885 wurden die Herren:
) Ferdinand Maas zu Frankfurt am Main, 2) Dr. jur. Anton Theodor Miquel daselbst, 3) Carl Theodor Storck daselbst,
4) August Schmaltz in Offenbach am Main
als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt. Zwingenberg, 20. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Weiß.
Konkurse. 54h]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Abraham * Juliusburger zu Berlin, Kurstraße 365, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots— damerstraße 122 a.
Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. . e fene Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März
— Jrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1836.
Prüfungstermin am 29. April 1886, Vor⸗ mittags 19 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 22. Januar 1866.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
Iba
Ueber das Vermögen des Hausirers Leopold Chan in Osthausen ist am 21. Januar 836,
achmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Jar Zahn in Benfeld, Kirchgasse Nr. 187. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1886. Erste
läubigerversammlung und Prüfungstermin am
0. Februar 1886, Vormittags 10 Ühr.
Benfeld, den 21. Januar 1856.
Bloch, Amtsgerichtsschreiber.
2474
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ritter hieselbst, Wendenstraße 46, ist durch Be⸗= schluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hieselbst vom 21. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Miel iner hieselbst, Bruchthorpromenade 6, ernannt.
Der offene Arrest ist erkannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Glöubigerrersammlung am 18. Februar er,, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst.
Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März er., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst.
Brauuschweig, den 2 Januar 1886.
F. Bach,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.
52475
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Degenhardt hieselbst, Wendenstraße 46, ist durch Beschluß Herjoglichen Amtsgerichts VIII. hieselbst vom 20. Januar 1886, Mittags 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Mielziner II. hieselbst ernannt.
Der offene Arrest ist erkannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Febrnar e., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 37 hieselbst.
Allgemeiner Prüfungstermin am 19. . , Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37 hieselbst.
Braunschweig, den 21 Januar 1886.
Ba
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII. lönzs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. B. Kuphal in Eckernförde wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Bureaugehülfe Sohnemann in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung ö Gegen⸗ stände auf
Mittwoch, den 19. Febrnar 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Offener Arrest bis zum 10. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht zu Eckernförde, Abth. J. ej. Paulsen. Veröffentlicht: Sc * de Erster Gerichtsschreiber.
lsssss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Ludwig Riedel in Bergen wurde am 20 Januar 1886, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Lachmann in Auerbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1886. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ kung: 20. Februar 1ñ886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 1. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Falkenstein, am 21. Januar 1886.
Der Gerichtsschreiber ö ö,, Amtsgerichts: rtzt.
526421 . loste Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fa. Schott Bahner dahier, Breitegasse 2 und Bornheimer Landstraße 2, ist am 21. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fester dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1ñ886, Vorm. 95 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 8. März 1886, Vorm. 95 Uhr, vor . unterz. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zim⸗ mer IT.
Frankfurt a. M., den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
532455 [2
ös*S55! Bekanntmachung. Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom
18. Januar 1886, Vormittags 115 Uhr, auf Er⸗
öffnung des Konkurses über das Vermögen des
Kaufmanns Jacob Hartmann in Fürth.
Frist zur Anmeldung der Forderungen Samstag, den 6. März 1886, einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen
der S§5§. 120, 125 K. O. Termin auf Mittwoch, den 17. Februar 1886, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 17. März 1886, jedesmal Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. I71II. Offener Arrest erlafsen und Anzeigefrist innerhalb vierzehn Tagen. Fürth, den 18. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. . geschäftsleitender Königl. Sekretär.
5) -. ö ntts! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Pariser zu Gnesen ist heute, am 22. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Rudolph Kietzmann in Gnesen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis 22. Februar 1886,
Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 3. März 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1886.
Gnesen, den 22. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
ben Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Wilhelm Respondek (in Firma W. Respondek) von hier wird heute, am 21. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Ribarsch von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderuagen sind bis zum 3. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände au⸗ den 17. Febrnar 1856, Vormittags 190 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs—« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Guttentag. gez. Locke. Beglaubigt: Beyer, Gerichtsschreiber.
rs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Oscar Kayser aus Hainichen, jetzt unbekannten Aufent- halts, ist am 21. Januar 1886, Nachmittags 46 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reinholdt in Frankenberg. .
Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1886 ein— schließlich.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 17. Fe⸗ bruar 1886 einschließlich.
Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Hainichen, am 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
52461 2 sani! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Salo Brauer zu Königshütte .
ist am 21. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. ; . Kaufmann Heinrich Faerber in Königs— zütte. fer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 886.
Erste Gläubigerversammlung:
19. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
6. April 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. Königshütte, den 21. Januar 13886. Königliches Amtsgericht.
9620 * lars Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns-Ehe— leute Johann und Wilhelmine Genninger von Lanf ist von dem Kgl. Amtsgerichte Lauf am 21. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Singer in Lauf. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist . 24. Februar 1886 incl.; Forderungsanmeldefrist bis 24. Februar 1886 incl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
Mittwoch, den 3. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Lauf, den 21. Januar 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bickel. 2465]
Ueber das Vermögen des Sägmüllers Georg Hampele von Poschmühle ist von dem Königlichen Amtsgerichte Miesbach am 21. Januar 18865, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 21. Februar 1886 incl., Termin zur Wahl des Verwalters und Gläubigerausschusses auf 4. Febrnar 1886, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf 27. Februar 1886, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt worden.
Tholman, K. Sekretär.
652537
Ueber das Vermögen des Pächters Heinrich Uhlenkamp in Lechtingen, Inhabers der Firma S. Uhlenkamp zu Osnabrück, ist am 21. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kuhlenbeck zu Osnabrück. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1886.
Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung 209. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen 9. März 1886, Vormittags 11 Uhr.
Osnabrück, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. V. gez. Reinecke. Zur , Borchers, Gerichtsschreibergehülfe.
52456] K. Württ. Amtsgericht Saulgan.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des ledigen Viehhändlers Alois Steuer von Lampertsmeiler ist heute, am 21. Januar 1886, Vormittags 99 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Gerichtsnotar Glückher in Saulgau, Stellvertreter: dessen Assistent Hepp. Anmeldefrist bis 15. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 886. Amtsgerichtsschreiber:
Maurer.
52 06 3
src! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1885 ver⸗ storbenen Solzhändlers Nicolaus Kuhrt in Haneran ist am 20. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Lederhändler Theodor Kühl in Hademarschen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. März 1886.
Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1886.
Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses 16. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen 17. März 1886, Vormittags 19 Uhr.
Schenefeld, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
. 1 sets! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. F. Gudde hierselbst wird heute, am 21. Januar 138386, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann W. Gronau hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1886 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. —.
Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1886 Anzeige zu machen.
Schippenbeil, den 21. Januar 13836.
Königliches Amtsgericht.
32466 D srteä! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Carl Gustav Friedrich zu Spremberg N.⸗2X. ist heute, am 21. Januar 1886, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Adalbert Schoen zu Spremberg.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Fe⸗ bruar 1886.
Forderungs⸗Anmeldefrist bis zum 3. März 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 12. März 1866, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Spremberg, den 21. Januar 1886.
Murawski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lord! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Wirthes Balthasar Hüsges zu Linn, Land kreis Krefeld, ist am 21. Januar 1886, Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtspraktikant Josef Hoffmann zu Uerdingen.
Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 5. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts, am Markt Nr. 5.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1886.
Uerdingen, den 21. Januar 1886.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
552643 263! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Perlmutterwaarenfabrikanten Carl Richard Stolle, Inhahers der Firma Richard Stolle in Adorf i. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auff den 5. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Adorf, den 22. Januar 1886.
. Siegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52684 Der Konkurs über das Vermögen der Emma von Noel zu Bochum ist durch Zwangsvergleich. beendigt. Bochum, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Re) RQ 6 dess! Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wolfstein zu Bachum ist durch Zwangsvergleich beendet.
Bochum, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
köecso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ziegler, in Firma Carl
Ziegler vorm. Ed. Kall A Co., zu Breslau
23
*
* 3 2 . *. n , ies ng ö , , , a , n , .
6.