1886 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

und kleine Summe. Diese Veranschlagung ist vielmehr die Dem Komm ; 2m ö ; ; ü k . ö 33 *. ( unal-Landtage der Kurmark Grenzen zwischen den Befugnissen der bürgerlichen 5 i ĩ ill igensinni s New⸗Aork 22 n Ph Bal 16,

ru 5 ; ; z , . u ; bei dem Reichstage die Bewilligung gegnet der eigensinnig genug gewesen wäre, dies zu in Jen Vork 224, in Philadelphia 17,1. in Baltimore 16.6,

Hrundlage für die gange Teranschlagung auch bei den Ausqaben, Cs lagen in seiner dritten Plenarsitzung am 23. . M. zwei tärischen Behörden bezog. a. nd mii e Regi gun fahr lf fe s, ne, leugnen, obgleich diese Monopele der Theorie des laidler faire in San Francisch 21,6, in Kalkutta in Bombay A4, in

ist gewissermaßen die Münzverwaltung gezwungen, wenn sie sagen will, U i ; r 2 ] nterstützungsgesuche vor, deren eins von dem Vorsitzenden (Köln. Itg.) De = ö ü s zumiderlaufen. Es giebt andere Monopole, die willkürlich geschaffen, Madras 432. ⸗— tzʒ h 3tg.) r neue Unter Staatgsekretär als Beigeordnete der Gesandten und nicht in der jtatut der Dinge begründet sind, aber die zum Zwecke Die Sterblichkeit hat in den meisten Großstädten Europas in

die sächlichen Titel werden so und so bemessen, daß sie sich ein Bild . wa . ; 6

mache. auf! welches Quantum Arbeit sie in dem nächsten Jahre des Brandenburgischen Provinzialvereins zur Bekämpfung des der Marine, de la Porte, hat gestern das Perso gt die altni der Länder studi d inge d . ie . —ᷣ

; 1 n , V ü n die Marktverhältnisse fremder Länder studtren, en 264 2 . ; ; 1. . fte

ibren Wirthschaftsplan etwa. basiren kann; und insofern hat agebundenthums, und das anders von dem Vorstand des ber Kolonialverwgltung empfangen und demselben = l cher Erzeugnisse im Auslande fördern und auch e, re n n dene, n e gel g, h, ir ne, 2 2 2 * e if r .

diefe Summe auch eigentlich nur die Bedeutung, das Ver— Vereins zur Verbreitung 263 eitschriften ausging. Der klärt, daß er von der Regierung den Auftrag erhalten habe jag nrtellen über alle die Ausfuhr von Schweden nach Wenn man von den Steuern gesagt hat, daß auch die beste nichts niederrheinijchen und süddeutschen Städten sowie aus Paris und i schen Orten (Berlin,

ältniß zwischen Einna Ausg. ʒ i i ĩ ; j j * j n * . = ( n * J i t . zu w we e wg Handen. . , e, . . . dem Marine Departe⸗ emden Ländern betreffenden Angelegenheiten Auskunft geben tauge, so lann man das gewiß auch von diesen Mongpolen sagen; mit donden höhere, aus den mittel- und norddeutjchen (Be

zbernehmen, daß auch diese Anzahl von Soppelkronen und einfachen ertheilte der Landtag den Rechnungen der Kurmärkischen s Ministeri 14 reer, , len. 3 , 9 Dir inn. e, 2 —— .

emen, pfnun n' konne lm, T eiftahnicht wie Absiht Hülfskasse und des ständi 5 gen ges Ministerium der Kolonien vorzubereiten. t Washington, 21. Januar Allg. Corr) Nichtsdestoweniger sind diese Monopole vortrefflich weil sie unent⸗ Sterblichkeit ziffern gemeldet. Zahlrei zer als in der Vorwolh⸗ traten in

diefer Celaute rungen. Uülfskasse und des ständischen ispositionsfonds pro 18384 Ein über n. eingegangenes Telegramm aus Amerika. 1 Bec in h Telle behrlich sind, unter der einen Bedingung jedoch, daß sie nicht einen den westlicheren und füdlicheren Städten, in Folge des daselbst während

Ich glaube, meine Herren, es hat die Geringfügigkeit des Be⸗ die Decharge, und nahm den Bericht der beiden ständischen Ta matave adagaskar) meldet, daß der Admi der Silber⸗Debatte haben die Herren Beck und Teller allgemein nothwendigen Konsumtionsgegenstand betreffen, daß sie sich der Berichtswoche herrschenden strengeren Frostwetters, akute entzünd⸗

j j 2 2 bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden über Miot in Begleitung des Hrn Pat rim onko und des ö fortgesetzte ö . Silber ,n. und 2 rie mehr f * 2 ber e en den 8 nach ö * rox ff der r, et. de gleichmi⸗ ,

dafůr ö ; ; k ö ie Lage des Kurmärki iegs j ) Ri 2 8 eng⸗ & herfon dagegen gesprochen. Indeß hat ein Vorgehen freien Wahl entbehren kann. So war das in Monaco errichtete sucht, in vielen Städten, wie in Aachen, Barmen, Berlin, Dresden,

für zu gewähren, daß man von einem anderen Veranschlagungz 9 schen Kriegsschuldenwesens pro 1385 lischen Dbersten Willoughby mit einer Ehrenbedeckung von achhersan t gef nen Die Diskussion ist nunmehr Häckerer Monopol verdammungswerth; so scheint uns das Zündhalz— Hamburg, Königsberg, Leirzig, Mülhausen i. E. München, Nürn⸗

modus, als wie er bei dieser Verw ĩ ste zand entgegen. Danach verblieben Ende 1885 86 ĩ = ĩ T ; n 3 Long ; ; 1 g 2 . ? q ] worden ist, auch jetzt sich . 6 nn , 2 der ö noch e 3 . * 16 . r, , n. re, e. abgeen i. eus genug vorgeschritten, um thatsächlich zu Ligen, Me 63 ,, , . 3. 22 . . . 6. —— ß 9. 8 w 2 Welt Kitt lewulde (ange nommen“ ebenso derjenige des der J. Tilgungsperiode zu leistende jährlich Beitrag beträgt Der Veputirte für zöeunion 6 . . it inöereser Session kein Silbergesekgebunghzn Stande ö. dar re T rn. ö. . n gt?! . . 2 . * 5649 2 Bureaus des Staats- Ministe riums ohne Debatte. 274 708 0 95 3, welche für das gedachte Jahr bis auf Residenten in Madagaskar ernannt ahy, wurde zun en wird. Während die Silberpartei eine Majoritat hat 4 an, ie ene gm, en , , Ele r hg ler ern 1 2 a n Gate gh * Ueber den „Dispositionsfonds für allgemeine 114415 4 34 3 getilgt sind. 25. Januar. (W. T. B.) Die D d somit die Einstellung der Prägung verhindert wird, ine unendlich beffere Waare liefern wird, als es sie im freien Ver benden starben, aufs Jahr berechnet, in Berlin 54, in München politische Zwecke 93 000 6 wurde auf Antrag, des Abg. Die Bevollmächti (änlich kam mer beschloß heute, die Berathung des Ant . ird sie außer Stande fein, irgend eine Maßregel durch- kaufe erhät. 82 Sqᷣuglinge.

. ie Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich J ng des Antrages, wonach Veto des Präsidenten dies verhindern würde. Von den Infektionskrankheiten haben Masern. Keuchhusten und

Pr. Langerhäns besonders abgestimmt; die Bewilligung er⸗ ü * j inge das solgte . nnen h U ni schf? . . württembergischer Wirklicher Direktor von Moser kind Senntor bei den . den Staat abgeschlossenen Geschäften aus— engen, b ng benen, Rew-⸗Horker Kaufleuten an den Pocken mehr, Scharlach fast die gleiche zahl von Sterbefallen wie in Ir s des Centrums. der freien und Hansestadt Lübeck, Dr. Klügmann, sind hier , . krbeiter nicht verwendet werden sollen, zu ver— . o warts gesandte Petition bittet den Letzteren seinen J (blatt Abgaben -Gesetzgeb d der Vorwoche hervorgerufen, während Diphtherie, Unterleih tüphus Bei i j eingetroffen. ag en. Der Deputirte des Departements du Nord, Deberl kengtar ie Si ä feubicten. Mr. E 86 n det , und Kindbettfieber etwas weniger Todesfälle veranlaßten. Masern⸗ Bei dem Etat der Sta ats archive wies der Abg. Hr. . hatte die Vertagung beantragt und darauf auf uin. uustuß gegen die Silberprägung auffubieten. Ur. Cyarts— Per waltung än, den Königlich pra bigcen Staaten. Kidehsalle haben in Berlin, Dresden. Bremen Tui cburg, Karlstuhe Reinhold auf eine Inkongruenz hin, die durch die vor Kurzem Der Genergl-Lieutenant von Alvensleben, Com- gemacht, daß eine solche Besti e um erf i ar bisher über diesen Gegenstand geschwiegen. Die Silber⸗ Nr. 2. . Whaltz Anzeige der in der Gesetz⸗ Sammlung Imsterd , . . n lgte Verf der z 9 J ö d der 10. Divisi 37 5 . X / =. ] lch zestimmung ernste okonomisch i zur Beeinfluss des K kesses einen bi⸗ 6 im Reichs Besetz blatte erschi Gesetz d Verord * Amster am, London, Paris und St. Peters zurg wieder zugengmmen; erfo gte Ver etzung der Lehrer an höheren Lehranstalten in mandeur der Division, ist nach Abstattung persönlicher Fragen berühre, die freie Arbeit beeinträchtige und R he dartei hat nun zur eeinf ussung es ongresses einen M 1 ,. deset o. Hege und Rerornmnmns, auch in Budapest fordern Masern viel Opfer, während in Danzig, die . i . zwischen diesen Lehrern und einer Kate— Meldungen nach Posen zurückgekehrt. Seitens des Auslandes herbeiführen ,. Oer e fal en ttallistischen Verein gegründet, der in 1 häufig n,, ö . am r . TLiverpvol (ins AÄbnahme der Sterbefälle ersichtlich wurde, In den orie der Archivbeamten ei ö j . : , h mer 8 z D Hräsentäan 8 Auss zeaünsti und in den Befugnissen der Zoll Steuerstellen. Zulässigkeit Negierungsbezir 6 W er, e,, e, , * J 7 J ee ra ,,, , , ö , tüannenhög, Grgeimn 5 . . , ist zu einem 10tägigen Aufenthalt aus fern,, ö. ,, Versammlung der kon— ĩ ntdiz Sheer gu. c) In dem Vollzugs— , ,,. ö. . . . . . , ö Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Sybel, erklärte darauf . rt hier angekommen. n Union wurde die Frage wegen der Aufrecht— , irifcfen National-Liga, welcher n, d, , oder Hauptamtscontroleur als Kaution besteltten Wehn. Ghristiania etwas häufiger töüdtlich, in Samburg, Paris, St. Peters⸗ ä g,, . ö . ; erhaltung die he ichꝛeiti ff ) usschuß der ir isch artiong ga, welchen geger jupiter. = Indirekte Steuern: Erkenntniß des Reichgerichts. Be— , mean, e. . ga ire, , gr, Königliche Staatsregierung theile den Wunsch des Vor— S. M. Kreuzer-Korvette „Marie“, Kommandant un 3 . . ger been sir ärtig in Chica go tagt, hat Patxick Egan äh entschlossen, . der Steuerbehörden zur . ,, und zur 1 rr, . Zahl der 4 w redners und habe die Frage der Rangllasse mehhmals geprüft. Kapitän z. S. Krokisius, ist am 21. Januar er in Gibraltar rohalistischeg Rechte welche in gls uuastinmen die Ke Pinhsidentschaft der Ligh beizubehalten. Mir. Parnels! Injhliezung an Sie Strasperf' gung, rn, Ber mer Albstempelung Lon spalhttg rente n h O, gh, Han Aber ganz so einfach lasse sich gerade eine Aenderung der eingetroffen und beabsichtigt, am 27. die Heimreise fortzusetzen. abhielt, schloß sich den Beschltiffen e en,, ein Schreiben an den Ausschuß gerichtet, worin er seinen Schlußnotenformularen und Vertragsurkunden zu verwendende Stem Purg ö . Ezristlans in: größere. wrhrend mn Fan. Breslau Rangklasse nicht vornehmen. Heute schon eine positive Er⸗ Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: In einer Pkengrversamm lung der . N36 . bank für die von Amerika der irischen parlamenta— Fel. = Grtenntniß des Reichsgerichts. Auflassungsstempel. Per Danzig, Halle, Kaffel, Könige berg. München, Ämsterdam, Pest, Paris, klärung abzugeben, sei unmöglich; aber er (Redner) könne Zerrath in Gumbinnen, Dr. Scholtz in Wustemalttrędorf Veschluffe bezuglich der Aumestiefrage , en weiter ischen Partei gewährte Unterstützung abstattet. sonalnachrichten. St. Petersburg, Warschau, Stockholm die Zahl der Sterbefälle eine derfchärn, daß die bon dem VWoörrebner angeregte Frage in Pr. Baring, in Altscheriit, ihr. Meyer in Hagen, hr Mir⸗ len ef dn den, ng r gn eren eri ü Chat: neister der anttitznischen . än br gteten daa fi cr kleinere lord. Has Horkommen van Unterkelf tz bus älieh wohlwollende Erwägung werde genommen werden. bach in Halver, Dr. Schmitz in Hamme Pr, Gottlieb in Senegal meldet, daß die Truppenabtheil e. 6 ie, ter Vosloner Konvention 0000 Dollars nach Irland gesandt ; im AÄllgemeinen ein beschränktes, zur in Pazis, Warschaus Zürich Der Etat wurde im Uebrigen ohne weitere Debatte ge⸗ Reuland ; ö ö ö ö F die T ; n . reilung des Generals orden, und daß er 10000 Dollars in Händen habe. Landtags⸗Angelegenheiten. stieg, in Berlin, Hamburg, Stz Peterburg, London ĩ nehmigt, ebenso die Spezial ⸗Etats der General⸗Srdens—⸗ 1d. . die Truppen des falschen Propheten Samar . Der Grat der Dom . für das Jah der Sterbefälle. Aus dem Regierungsbezirk Aachen, aus Stock⸗ Kömmission, des Geheimen Eivilkabinets, de Hessen. Darmstadt, 25. Januar., Wie die „Darmst zolltänmen geschlagen und gegen den Niger muri? 18367 *, ell fich kt den We n ene Ten fh ng gli as Jahr Fön? Cdinburg, St. Petersburg wurden verfnzeltt Erkrankungen Gbr Mechmingskammer, der Prüfungskommiss de. Zig. meldet, hat der gro fh er zo ß nitteist Cntschließisng . . h sd r hr ln de, gi n rg erm. ö zn Ilechhpbun gene ret, mm 'lug ee scbet Kiten i e nz . , n.. 55 9 * z h ; . ; j 3 6 ,,, . 3 in St. Petersburg mehrfach (mit 9 Todesfällen). Der Keuch⸗ für höhere Verwaltungsbe amte, des Disziplinar⸗ 20. d. den Prinzen Alexander von Hessen und bei gz Portugal. Lissabon, 17. Januar. (Pol. Corr) Der Zeitungsstimmen. eingehende Pa htsumme (14 16s Ol) At) ist um . G M. der husten * in . n,, Dublin noch viel hofs, des Gerichtshofs zur Entscheidung der Kom⸗ Rhein für die Dauer des gegenwärtigen (XXV) Landtags Kong. hat die Cortes am 2. d. M. eröffnet und in Die „Rheinisch-Westfälische Zeitung“ schließt 96. . . . ö . A) um Sterbefälle hervor; in Hamburg hat die Zahl der, daran Erkrankten petenzkonflikte, des GesetzSammlungs-Amts, des zum ersten Präsidenten der Ersten Kammer ernannt. seiner Thronrede angekündigt, daß sich die Kammern haupt— ü f , , , . 2àHö0 A6. der des Bernfteinr galt öh oeh fe um ö blu böher (ic Ebgengnnmen. Pocken führten im Allgemeinen mehr Todes. Deutsch Rei 2 S ö ö sächlich mit Fina zfr en 2 1 ! ; ; line Reihe von Artikeln über das Branntwein⸗Monopol mit angesetzt worden; dazu treten noch, meist durch Uebertragung aus anderen . 2 a 9 s war in Budapest, Wi Paris,. Venedig ih „Deutschen eichs-⸗ und Preußischen Staats-An⸗ h Finanzfragen zu befassen haben werden. A ; ; . , ; fälle herbei, besonders war in Budapest, Wien, Paris, Venedig ihr i 9 ini i arti ) 14. d. M. habe ie feierli 55 w olgenden Bemerkungen: Tileln' (Tit. s) 95 482 46 Renten, welche das Deutsche Reich zu Vorkommen ein 86 In beschränkter Zahl zeigten sich Pock zeigers“, des Ministeriums der Auswärtigen An⸗ 8. haben die feierlichen Seelenmessen für d gellb ; . ö ö . ö ,, 39 ; ; 45. Vorkommen ein häufiges. In eschränkter Zahl zeigten sich Pocken I it d . 3 . z 3 verstorbe en König D . ; ö. rw den Wir kommen hiernach zu dem Schluß, daß das Monopol das zahlen hat. Dadurch stellen sich die Einnahmen um 461 267 M. in Prag St Petersburg Ddessa vereinzelt in Liverpool und War⸗ gelegenheiten und für Zwecke der Landesver— Ar benen König Dam Fernandpo in der Kirche des jnicktichtige Mittel ist, um einestheils finanziell aus dem B FPöher, wogegen 76 645 6 Festungsrevenüen, meist durch Uebertragung 9 z ssfrofe messun alten Jesuitenklosters stattgefunde Die Rea inzig richtige Mittel ist, um finestheils sinanziell aus dem Braunt , , , ö durch Uebertragung schau. «“ Aus deutschen Städten wurden aus Leipzig und Müllrose g. . J Oesterreich⸗ ungarn. Wien 23. Januar. (Wien Abdp.) ben el NR 1 gesunden. = Vie Regierung hat wein' die erforderlichen Einnahmen zu erzielen und hauptsächlich auf Tit. 8, bei den Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträgen 715 und Reg.⸗Bez. Frankfurt a S.) je 1 Todesfall, aus letzterem Orte auch Damit war die n n erschöpft. ! Der oberösterrei ische Landtag wen, X (tern . soel en einen Vertrag, betreffend die Herstellung einer regel⸗ nunderentheils den Branntwein in diejenigen Schranken zu verweisen, bei den sonstigen Einnahmen 18227 b (davon 8235 b durch Ueber⸗ 4 e,, Yeg. Bez. Marienwerder h. aus Hamburg 2 Erkrankungen Schluß 2 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. sch lo ssen. Der Seffionsschluß der . 9. e ge⸗ mäßigen Schiffahrtsverbindung zwischen Lissabon elche das Boh] unseres Volkes unbedingt. und aufs ernsteste tragung auf Tit. 8 weniger als im laufenden Etat normirt worden sind. an Pocken gemeldet. Mittheilungen über weiters Auftreten der . ĩ ; ; . J . onsschl übrigen, erzeit noch ver⸗ und den Häfen von Portugiesisch⸗Indi somie ordert. Zweifellos wird damit in bestehende Rechtsverhältnisse Die dauernden! Ausgaben betragen 768! 520 416. Gholera sind in der Berichts zoche nicht gemacht word In der heutigen (6. Sitzung des Hauses d sammelten Landtage ist in kürzester Frist e ̃ zerbi f Y ndrten. owie e ̃ . g sz 978 Bei Murg jf jolera sind in der Berichtswoche nicht gemacht arorden, . g des uses der 29 9 ze Frist zu gewärtigen. einer Verbindung mit dem Congogebie schlo intschedend eingegriffen und, manche Existenz gefährdet, mancher ( ]109780 S6). Bei der Besoldung der Amtsrentmeister werden . ische Mebersicht slber die Zahl der Studirenden auf welcher der Vize Präsident des Staats— Pest, 25. Januar. (W. T. B.) Im Hberhause richtete durch welche auch ein regelmäßiger a ed e thr eff ri enden akgefchritten. Aber wir säagen, in wel 25633 erspart, weil 9 derselben anderweitig im Sagte dienst, untcr. der , . linisteriums, von Puttkamer, und der Minister für Lany— heute Graf Julius Andrassy die Anfrage an die wird. Der Regenmangel auf . . äcberem und bedenklicherem Maße greift zer Branntwein in Familie, gebracht suß. Dagegen erhöhen fich, die sickalische Armenb legflast im Eem'sten öh ss. . Ju Sommer -Seinester I835 sind immatri; wirthschaft, Domänen und Foͤrsten, Dr. Lucius, nebst meh— Regierung: ob es wahr sei, daß zwischen der Archipels von Ve w Hemeinde und Staat ein, wie unendlich viel mehr Existenzen Regierungsbezirk Danzig, um 16 000 46 die Kommunglahgaben um kulirt gewesen 978, davon sind a. verstorben 2, b. abgegangen mit K 8. Y : ; hip 1 Kap Verde macht eine Hungersnoth = 2280 die Betriebs der 2 im? 2 g reren Kommissarien beiwohnten, stand auf der Tagesordnung Türkei und dem Fürsten von Bulgarien Ver⸗ scheinlich, welcher die Regierun dahur k 6. . de. h wahr⸗ verden durch seinen verderblichen Einfluß immer wieder. von neuem 12 28 2 und die Betriebskosten der Vader um i Ji 6 ö. Exmatrikel 339, e. weggegangen ohne sich abzumelden und daher ge⸗ z ; g dadurch zu begegnen beabsichtigt, nicht nur gefährdet, sondern gänzlich vernichtet! Da tritt doch die An einmaligen und außerordentlichen Ausgaben sind strichen 4. gestrichen auf Grund des 8. 13 der Vorschristen für

trages, um den es sich handelt, auch, die genügende Entschuldigung

n r n .

—— 2 ,

6.

*

K 18 8 =

3

k

——

ank die Zahl

2 ü .

die Fortsetzung der zweiten Berathung des 8 der andlungen stattfänden di ĩ ische F . ö erung? Wia de een hass rh, für ö ö. 39 4 dem Ble 3 e om innsomn n n, . daß fie daselbst größere öffentliche Arbeiten zur Aus füt. Eiter feine e cbräftiöen Sunil Lielen kichet, ss s ge ng ißt elbe gi em Iiö zor, ki Gtudirenden ꝛc. vom 1. Skteber 1579 —= . gestrichsn aus . ) elche bringt. Das portugiesische Protektorat über RKrebsschaden zu trennen, als den Quell dauernden Siechthums Erstattung für den Werth der Gebäude auf der Domäne Carrin nach fonstigen Gründen zusammen 341. Es sind demnach geblieben

nächst der Etat der Domänen⸗Ei d S ie Regi . jekti z j . 4 . 1 . ö ö uernden tatt Wer ' ,,, r r , , . m igrhen Lösung bisher ein- Da ho men ist bereits in offizieller orm deklarirt und infolge Läteken zu lafsen. Nun mögen ja noch bedenkliche Politiker manche Ablauf der Pacht eingestellt worden. z, dazu find in dielem Semefter gekemmen 238, die Gesammtzahl

Die Titel 1 und 2 wurden ohne Debatte bewilli e ä habe, und welche S ie i' e. 3. ; . ; * ö gt. genommen habe, und welche tellung sie in der Zukunft zu der⸗ desse Distri j js⸗ erhebliche politische Gefahren in dem Monop erbli ie si Der Etat der Forst verwaltung weist in den Einnahmen ; . J ssche Bel Titel 3 (Ertrag von Domänen Vorwerken wies der selben, einzunehmen eden Der Minister⸗Präsident Tisza (, 3 . , . worden, de. , k Siersht G66 eo eh n in Mehr bons G8 Gch eben debe fh nian . dh r h; . Abg, Frhr. von Minnigerode darauf hin, daß der Nachweis über erwiderte: es sei selbstverständlich, daß in dem gegenwärtigen Afrika beschaftigt sich die Re . . ö. . In. Oft. en woffe bäsen ud namentlich den schwächeren Theil desselben nicht Helz ist um 3 136 sor. 9 mehr veranschlagt worden, wogegen die aristische Fatultät zuhit Preußen 57 Jäichtpreußen 1, zujammen 535. die Neuverpachtungen von Domänenverwaltungen ergebe, daß ein Stadium der Situation verschiedene Projekte und Tendenzen Regulirung der nördlichen f. m,, nur nit theyretifchen politischen Rechten. wedurchf ihnen noch nicht cin anderen Einnahmetitel meist mit geringeren Erträgen zum An az ge! Et biz tersch. Fctultät, zählt, Prenßfn r Nichtpreußen 29, zu⸗ Steigen des Pachtertrags nur in den Gegenden mit Zucker⸗ zu Tage träten. Das Bestreben müsse zweifellos darauf ge⸗ von Zanzibar ,,, Stück Fleisch mehr in den Topf gebracht wird, abspeisen wollen, dann komme sind. 8 z s V sunmenn 399. Die philofophische Fakultät zählt . Preußen mit dem rübenbau bemerkbar sei. Das sei der beste Beweis, daß die richtet sein, im Einvernehmen der Mächte eine solche dauernde 5 . gilt es auch vor den Thatsachen nicht die, Augen, zu verschließen, ,, den A usga ben. . auf zI 06 2990, M. JZeugniß der Reife S3, b, Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 8.3 Klagen über die Nothlage der Landwirthschaft nicht unbegrün— Löfung der Frage zu erreichen, wie fie dort überhaupt nur Griechenland. Athen, 25. Januar. (W. T. B) Die andern vertzanen roll, das, Gutes Pitz url nen Kiängeln (the Ke W . ö . Mehr entsalln l og toe ct. Fer. Worschriste. für dit Studirenden der Landezunidersititen nem det seien. möglich sei. Angesichts der Verhandl der Vertreter der Mächte überreicht estern J ö. zunehmen, anstatt das Schlechte in weiter hoffnung auf Vessercer zn en Die. Verhesserung Les Gehalts der Sberförster, 69 363 , desgl. . Oktober 1875 30, e. Nichtpreußen 10, zusammen 123. B. Außer . . ei. Angesichts de handlungen der Mächte ent— e,, ,,,, erreichten gestern Abend dem behalten. Shne Mängel ift hier nun einmal nichts. Was haben der Försterftellen, 5 00 αο auf die Gelderhebungskosten in Folge der diefen i ikulirten Studirenden haben die Erlaubniß Der Abg. Dirichlet hob hervor, daß er gerade aus dem halte er sich jeder weiteren Aeußerung. Minister⸗Präsidenten Delyannis eine den Schritt des enge namentlich in den letzten Jahrzehnten manche politische Theerlen dem höheren Einnahmen, s2ꝛ 000 40 auf die Holj⸗Werbungs und Transport⸗ 2 . . , ,, ö. ena . nn , Nachweis über die Domänenverpachtungen die Ansicht ent— Großbritannien und Irland. London, 23. J lischen Gesandten begleitende Kollektivnote, in welcher ? praktischen Handeln zum Srser brin en mmüsen. und wahr sich nicht zu u. j. E. Kosten abo gf Tie eä, und Kom innngiaff in., . e K Gn n nommen , wie ungerecht die Klagen der Landwirthe und (Allg. Corr.) Die Köni 9 , ge n ,, heißt, daß die Mächte, da Griechenland. keine legitimen unserem Rachtheil ! Wir wiederholen, das Monopol ist ein großes In den einmaligen Ausgaben (2450 000 6 ist eine Aenderung ist mithin 83885 Von kicsen Berechtigten hören Vorlefungen: A. von wie unbillig die Versuche feien, die Gefetzgebung zu Gunsten Begleit des Prinz gin kehrte gestern Vormittag in Motive zu einem Angriffe auf die Türkei habe, kein Vor— Werte enen an Kiel Regierung. Aker wenn e eine Reglerung nicht ingeteeten, Rin inn nn tialirten Studirenden: in der theologischen.· Zatultẽt 25 der Landwirthschast in Vewegung zu sttz n. Auch der Minister ö ö h hr ien ge fg . Frintzesfin von Battenberg sehen Grlechenlanbs Mur Cee gestatten wärden, da ein solche. ien, statsiin der Weit giebt, bei dem diefe Vertrauen.: Der U ebersch der Forstverwaltung stellt sich auf 22657 800 in der e stischen Fakult t 4), in der and , ak atgt zy, in . ß sei in seinen Darstellungen über die Lage Insel 3 hh . efolges nach Osborne, auf der 6. Interessen des Friedens gefährde. Das Kabine t wrn ö. fest e, . ist, so ö es 1 en . Cohen ler g , ( 268 ö 6 JJ ö ber Phikofoßhischen Fakultät 114, zusammen 336. Vom Hören von er Landwi aft nicht ganz objektiv. , . . eute zur weiteren Be über die artige ; Wir wagen damit weniger, als mit dem Vertrauen auf politische In dem Etat der Lan dwirths haf tl ichen z srwal tung Vorlesungen diepensfrt sind: in der theologischen Fakultät 1, in der Der ö 6 , wies diese Behauptung als Die Regierung hat dem Unterhause die neue , erathuttg über die gegenmarn ge nn, Theorien und Verweisung auf bessere Zeiten. ermäßigen sich die Einnahmen (ech*! Zz 4e) um RM 62 . Die ent . güne . in der . Zaknltat in der d i e . ; hauptung als parlamentarische Geschäftsordnung vorgelegt d . . . . Einnabie der Auseinanderfetzungsbehörden sind mit 69 S90 weniger Lofophischen Fakultät 1 z. Von den übrigen be— urchaus unrichtig zurück. Es sei kein Widerspruch, von den gedenkt, die Dringlichkeit dafü— g vorgelegt. un Türkei. K . ; Zum Thema der Brotpreise bringen die Dresdener pbie Rückzahlungen und Zin Meliorationsdarleh philosophischen Fakultät 1, zusamminf s ,, technischen Fortschritten der Landwirthschaft zu sprechen und , ( ih , zu beantragen. Ihren Haupt- In . 5 y . ö. Janugr. (W. T. I) Nachrichten“ folgende Mittheilung: ö nr i , n f cf . ö ,,,, , 6. . . . bach bee gioihlar derselben anzuerken lei. Der R nu punkten nach verfügen die Bestimmungen derselben die Vertagung In dem Rundschreiben, welches die Pforte an ihm Hinsichtlich der Brotpresfe find wi . ö ̃ . R. ;. . welche vom Rektor die Erlaubniß dazu erhalten haben, ö ö achweis ; z . ; ; . 3, ö ö ; dinsich ich der Brotpreise sind wir in Dresden Leipzig gegenüber Bei den dauernden Ausgaben 9119740 eir . , ,, , , n,, , 6 die Domänenverpachtungen kinn seine . ö des Parlaments im Juli und eine im Oktober beginnende Herbsi⸗ . im Auslande behufs Herbeiführung einer wesentlich besser gestellt. 83 sind diese Preise laut . er⸗ Mehr von 383 729 14 ö . 19 0 ,, sammtzahl der Berechtigten, n eiche Vorlefungen hören, ist mithin sz. Lage der Landwirthschast , , . session. Die Sitzun en sollen um 2 Uhr Nachmittags beginnen / , der Mächte für die Abrüͤ stung Griechen⸗ lassener Bekanntmachung pro Pfund: 15 Sorte 14 *, II. Sorte und 2 Räthe der neu zu errichtenden General-Kommission zu Düssel⸗ . ; ö . rübenbau feien die Pachterträge gestieger , ö und um Mitternacht schließen. Sämmtliche Vorlagen, mit 3 gerichtet hat, wird zunächst auf die fortgesetztn 12 9 und III. Sorte 115 , während hier die Preise nur 11, 109 dorf, und 16 200 6 auf die Sekretäre derselben Behörde, 14 400. 4 Kunst, Wissenschaft und Literatur. unbestreitbar, daß allgemein die Löhne ker Arben ö. ö Ausnahme der finanziellen, sollen an Sonderausschüsse ver— Rüstungen Griechenlands sowie auf die von den Mächten und g. J betragen. Dabei wird in Dresden noch 3 Pro. Pfund auf die Vermessungsbeamte in deren Bezirk, 26 400 A für 8 Spezial⸗ re Nersage der Kznialicken Hofbuchhandlung von C. S. Mittler w , ; K r Arbeiter ganz un- wiesen werden. Alle Interpellationen müssen angemeldet wer- ul diefer Frage in Athen gethanen Schritte hin Brot ftadtischer Zuschlag erhoben, während in Leipzig Mehl und öommüissarien daselbst; 241 O60 zur Remunerirung der nicht Im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von C. S rgitker . , n, . . Preise der Pro- den. Auszählungen des Hauses sollen soweit als möglich be⸗ gewiesen. Das Rundschreiben erinnert . an die ö. 16. ö es ö unter ö des dauernd beschäftigten Spezialkommisarlen ꝛc.; 60 900 6 zur Förde⸗ ö. 963 i, n , din n. ö. . ö . . ö Su ß . n. ank ; ; Doofe 3g e ö ö ; ö tzteren Umstandes eine Preisdifferen; von 29 1s 35 pro Pfund rung der Konsolidati ̃ Regierungsbezi Wiesbad c.; Ar ti llerre m en iments, sezner Stammtgn . Der Abg. Seer Lrklärte gegenüber den früheren Aus— t nnn, B. T. B. 3 . ĩ ö . . . . 24 Verlangen Europas du Räöhnnden en. r che. ere lde in den ,, 6 n ore. n ,., den e e r kJ . Stämme, im Auftrage des Regiments mit Benutzung dienstlicher führungen des Abg. Rickert, daß die Parzellirung des Do- Lord S 5. Januar. (W. T. B). Im Oberh au se erklärte heute n,, mn, ereits gebracht hahe, und welche lich im Preise herabgegangen ist, haben die Leipziger Bäcker die Brot— Waldgenossenschaften c.; 18 509 6 zur Förderung des Obfst⸗ und Suellen verfaßt von Vik ts r As brand gen, von Pon de ch rnb mqun mänenbesitzes in Pofen sich nicht als zweckentsprechend empfehle ord Salisurn: er müsse die Aufhebung des Postens äußersten Grenzen der möglichsten Konzessionen bilden. So preise sttamm auf alter Höhe zu erhalten gewußt. Wein baucd: 7h. 060 ' zu landwirthschaftlich poktzetlichen Zwecken 3c suite des, Garde Fuß. Arti lerie, Re mente und Botstand des Der Abg von Belon S 3 h b ö ö P . des Vize⸗-Königs von Irland beanstanden da dieselbe sehr die Pforte Geduld und Friedensliebe bekundet habe, so . . 43 ; . ö. . e ) . 6 ö ö Flüssen ,, Waffer⸗ Artillerie⸗Depots in Berlin. Dieser erste umfangreiche Band be⸗ lage der mn n n, ö e . hervor, daß di Noth⸗ augenblicklich nicht zeitgemäß sei; er hoffe, in einem oder zwei fordere doch die Sorge für ihre Interessen und die Wahrung . Die Ba dische Landeszeitung erhielt eine Zu⸗ stände ꝛ. n. ; ) handelt die Geschichte des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments von. seiner e gten abe nac ncht 9 ö e ar sei. Die Schutzzölle Tagen über die Politik betreffs Irlands Mittheilung Ihrer Rechte gebielerisch, bei der geringsten Provokation Seitens t aus Mannheim, die sich mit einem Punkte des Be⸗ Zuüeinmaligen und außerordentlichen Ausgabenssind Gründung bis zum Jahre 1364. Die Vorgeschichte des Regiments werth erscheine ihm ** . n . Bedauerns- machen zu können. Griechenlands die Herausforderung anzunehmen: durch ih his der Fortigen Handelskammer befaßt. In derselben os AWö e e, Gib c ais engen , , n n gn, . 3ᷣ ,,, . eine sonders, daß die Regierung so fest an Im Unterhause theilte der Unter-S green Ehre und Würde werde sie hierzu z mn. Die Pforte ö . ; ö. gabe; zur Erbauung von 5. neuen Segelbeoten für den Fischerei⸗ Die Truppentheile errichtet, welche die Stämme der heutigen 9. der Gol s er⸗Staatssekretä gezwungen. Die Pf ; . mpaz 6G . . z ri. ö. ö g auf das Versiche! Bourke mit, daß auf Antrag Englands gestern ö. se 31 mache Griechenland sowohl für die etwalgen igen wie auc ge ,. bei Weginn der altgenzinen Ueber. irt mn hin. Lufsichtedienst auf den Stetinzh gba id r hide rl aan eg J . 8 e gell, . . ien Reformen dringend geboten. ; . . ; ! 8 i,. 3 : t 3 r, gewiesen, daß in Folge der Zollerhöhung auf Getreide und des ün⸗ der Lebamü 8 6, für Vorarbeite zweck ichte der Stämme bezw. Stammtruppentheil, der u rigen om Der Abg. Satkler trat ö , , ungen e e Großmächte in Athen eine Kollektivnote überreicht für die schweren Nachtheile verantwortlich, welche der Türkei tigen kn Ter be ff im . ö. . don an , von d . . pagnien geht nicht so weit zurück, wahl aber fällt die Vorgeschichte J , . ö . hätten, in welcher erklärt wird, daß ein Flottenangriff gegen aus der Haltung Griechenlands erwachsen; es seien dies Nach Getreide bedeute d nachgelassen habe, während im ind e Wire, gg oh ., r, Bauten nn ern,, ne, der 4. und, der aus ihr gebildeten 8. Compagnie =, mit dein Jahre Frage der Domänenparzellirung könne nicht generell entschi . die Türkei nicht gestattet werden würde. Die Antwort Griechen⸗ theile, welche eine Kompensation erheischen dürften. Bevor Rt ein mäßiger Verkehr stattfand, was früher nie oder doch sehr selten 16 066. und zur AÄusstattung der Geschäftsräume ꝛc. der General⸗· 1806 anhebend nach in. Den vorliegenden Zeitabschnitt. Die ge, gen jeder . sei 6 ö. . Auf eine bezügliche i 6 ö ö Mittel greife, appellire sie an die ö ö. ö in 3 . . . id r en Kommission zu Büsseldorf 21 400 e n n , , ,, ä Der Abg. Dirichl 6 ö . nfrage erwiderte der Unter Staatssekretär Pourke: die Weige⸗ ächte, damit dieselben durch eine kategorische Erklärung eint Betreidepflanzer in den letzten Jahren nicht blos über die schlechten Der tat der Gestütverwaltun g hat um 3 230 6 höhere pfündigen 4tterie n herne , nen. . . 9. 19. . ,, Ian ., egypptischen Regierung, der Suezkanal⸗ Demobilisirung der griechischen Truppen erlangen. e. 1 noch . . den ö , 6 057 3 6, . 955 ch ö das Sprung⸗ und 2 . ö ö a ,,. ö ö . ic, r . ; „daß das Gese a je Erwei 3 . führten, so darf man im Interesse der, nothleidenden Landwikthe mit Füllengeld fallen, weil fich die Zahl der Beschäler in Ostpreußen, zu K* ; e, ,, n . ,,,, Kolorit der Darstellung sich ändere je nach der Persönlichkeit, ö ,, a, Kanals zu gestatten, sei Serbien. Belgrad, 25. Januar. (W. T. B.) Der dieser Wirkung der Getreldezöͤlle wohl zufrieden sein, zumal da eine Selle und Wickrath . pat. emgemüß sind auch ö Stistungstag ansehen muß. Da die Formation der l2pfündigen Batterie an welche dieselbe gerichtet sei⸗ die Ad . deb nterbreitet wörden. Das haus sehte hierauf türkische Gesandte 33 Bey iht reichte der Jiegierung heut Preizerhöhung nicht stattfand. Ausgaben ä G4 Jah „e um zi G2b e gestiegen. Zu einmaligen Rr. d aber durch Zusan men tell ung g chlossener rh heile mee Bei Schluß des Blattes dauerte die Debatte fort ö. ö. K das Ant wortschreiben d . , gie karet Der Köln ei ö 3 Paris und muferordentlichen Äutzgaben sind 236 50 4 (= 150 6 aus. Ttammcomwagnien erfolgt ist, so führt Deren Cschichte guhutae . 26. Januar. (W. T. B.) Bei der gestern im Unter- als Srt für die Fri er Pforte, in welchem But ann; shrschen! er „Kölnischen Zeitung“ wird aus Paris ge⸗ molke, Tie zn Bräiaage- Anlagen in Trakehnen und zu Bauten verwendet Wurzeln zurück, welche in der 8 n. 394 Cbanpanie des ehemaligen. 4 . Durch Allerhöchste Ordre vom 15. d. M. ist dem af e fortgesetzten Adreßdebatte wurde ein die Ver— als Ort für die Friedensverhandlungen acceptirt wird. . ö ö ö B ne . 1772 i bletfn 4. ig r , nn endigen. 3 Dlese reise Schweidnitz, welcher den? ; 5 zesserung der Lage der landwi . 9 . on Jules Roche geplante Brauntwein= Monopol wird fort⸗ zeiden Compagnien bilden somit die Stammtruppentheile der 12 pfündigen Bahnhof h e 6 wi. 6 . m Pächter J Amendement . . W r Heng m er. ,, , J, 2B. einn, . n . . , ,. cih . ß ö ö 4, und g ö die heutige ö Compagnie ihren Ursprung ; ; . . ö ; r ö z Ww; TW. X. s8⸗Ginnghmen etrugen bis n;, (FPäadtter trüt die gesammte republikanische Presse für das Monopo 39: 5 ʒ auf die 38. und 39. Jompagnie, als ihre Stämme, zurück. Die hluß gage hn r in den Striegguer Kreis hinein n ,,, ,, Die Parnelliten und 1. November 1885 571 988 S45 Rubel, gegen 527 65 33 7 während die Ültramontanen und sonstigen Reaktionäre dassel be . Statiftische ? rachrichten. . Geschichte dieser beiden Compagnien macht den Anfang der Geschichts. Hun 9 2 Preilsdorf führende Privatchaussee der un Hof nn . mit der linorität, Lord Hartington Rubel, die Reichs-Ausga ben 564 534 143 Rubel, gegen ö. impfen. Trotzdem wird in Frankreich das Monopol wahrscheinlich Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund schreibung. Beide nahmen! an dem Feldzuge von 1778 79 utsherrschaft Tschechen⸗Puschkau. beschlossen hat, das nd Goschen mit der Majorität. 528 952 823 Rubel im gleichen Zeitraum des vorigen Jahrt. nh gm men werden, und in dieser Aussicht freut man sich wier schon heitsgm tt sind in der Zeit vom 15. bis I6. Januar cr. von je thätigen Antheil, und wurden 1895 wiederum mobil, gemacht, Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforder⸗ Frankreich. Paris, 24. Januar. (Fr. Corr) D 26. Januar. (W. T. B.) Das Journal de St. e, . darüber, daß in Deutschland der Antrag ber Regierung 1000 Einwohnern, auf den Jahres durchschnitt berechnet, als gestorb en wum sich an dem Feldzuge von 1806,57 zu betheiligen. Während des ' Fr. ) er . rscheinlich abgelehnt werden wird. gemeldet: in Berlin 21,3, in Breslau 249, in Königsberg 35, in Köln Krieges wurde die 4. Compagnie gebildet, welche das Glück haben

lichen Grundstücke, ebenso gegen Uebernahme der ki a an . 64 er * 0 9 3 68 des 59 1 2 2 2 * 2 ö ö . h künf- neue spanische Botscha fter, Joss Luis de Pstersbgurg, ist trotz der ablehnenden Antwor dit „Ta RSpublidue francaise“ wendet sich gegen Wb, h, in Frankfurt a. M. 20,7, in Wiesbaden. 178 in Hannover 26,B8, in sollte, an der ruhmvollen Vertheidigung Keolbergs thätigen Antheil zu . . ö Väsfel W,, in Magdeburg 2853, in Stettin a65,, in Altong 3034 in nehmen. Sie erhielt als Auszeichnung ein Messingband am Helm

tigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht Alb ü ĩ Minister⸗Präsi ;

areda, überreichte vorgestern unter dem üblichen Minister⸗Präsidenten Delyannis der Meinung. daß 5 i ef g ehe . h nach den Bestimmungen Ceremoniell dem Präsidenten der Rep ublit 6 griechische Regierung den Forderungen der Leidenschaj Ii h nigen, die vom Standpunkt der Demokratie aus jedes Straßburg 213, in Metz 26.5 in Manchen 0. in Wenders zor. ent Wöhrffö' le olkerg ib! Ber zweite Üschnitt des (ten e, . , . . 37 ruar 1840, einschließlich Beglaubigungsschreihen. widerstehen werde, welche um so nutzloser seien, als Eurdpyů nopol verwerflich finden, und sagt: . in Augsburg 28,4, in Dresden 22, in Leipzig 27,8, in Stuttgart 1655, Theils behandelt die Entstehung der drei provisorischen Fuß⸗ e g. . d in e end die ar . Der Minister des Aeußern, de Freycinet, hat den . , , ö. keinerlei Gebietsveränderung zu if . . ,, . .. 6 i e, ,, in . 9 KJ ö . . 5 AÄrtillerie⸗Eompagnien in Preußen, und Pommern im Jahre 1808, h i, ga ö g betreffenden zusãätz⸗ rganisationsplan für T i ; ie als eine Entfernung von den Besti es Berlin , n, ind: die Ausbeutung einer Eijenhahn ist unmöglich; n Rasehß n apeft za9, in Prag 354 in. Triest in Krakau 31, zie Stiftung der Garde-Artillerie, die Formation der 1. Coder . Vorschriften, Ie ga nis p für Tongking entworfen, und wird J stimmungen d wenn sie. cht als Müondholbetrich eingerichtet ist; die Post wäre ohtie in Vasel 1365. in Arüssel 2B, in' Ansterdam 279, in Paris 5,4, Preufischen Artillerie Brigade, die Neorganisation Ber 3. und dd.

ehaltlich der Abänderung der saͤmimt⸗ am Donnerstag das bezügll Dek ig. Vertrages anzusehen wäre lichen voraufgeführten Bestimmungen. A ; j g das bezügliche. Dekret dem Ministerrath ö ö . Monopol nicht zu denken, denn, wäre sie der freien Tonturrenz anheim. in London 23,5. in Glasgow 26,6, in Liverpool 238, in Dublin 33, z., GFompagnie als 1. bz. 4 Fuß⸗Compagnie der Pr Artillerie⸗ füh ñ gen. uch sollen die dem vorlegen. Der Kriegs-Minzst er, General Boulanger, Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Janual Räheben, so würden sich gewiß Unternehmungen finden, um unfere in Edinburg 22, l, in Kopenhagen 29. in Stockhelm 203, in r, die hie Hrntgtiỹ ee. 6 Vr , ie ,.

Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be- hatte gest it d ĩ 6 ̃ Briefe sttan

timmunge Polizeiver⸗ Be, hatte gestern mit dem zum General-Residenten in den (Köln. Ztg. Beids Häusen des Reichstages haben ihn zriese für 8 Gtz. von Parig nach shon zu besorgen, aber kelne, Chrötignig 263, in St. Peteroburg zi, in Warschan eds. in Hen dritte Abfchnitt behandelt die Jeit nach der Errichtung der drei

. geda . Sr *. 6 . auf ostasiatischen Besitzungen ernannten Hrn. Paul Bert eine gemeinschaftlichen ad g fe m m * ihk e tar. . ür einen Frank cinen Weiler der retaghke be⸗ Sdestg zh, 8, in Rom W,, in Turin in Venedig 7, in Madrid Tn bn, bis der irn rer . lange Besprechung, die sich namentlich auf Absteckung der anschlag der Regierung beläuft sich auf 86 130 000 Kr. * n! möchte! Wir! sind! nie einem Naßionalökonomen ber in Alexandria In der Zeit vom Ih. bis 3t. Dejeinber a. pr. bis 181. Antheil nahm die Parkkolonne Nr. 4 an den Feldzügen