53062
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗ em, , vom 23. Jannar 1836.
ctiva. 3.
Metallbestandð Æ 1,138,321. Bestand an Reichskassenscheinen 32, 875. = Noten anderer Banken 432, 800. Sonstige Kassenbestände 216567. Bestand an Wechseln . 4675242.
Lombardforderungen. 1.286,15. Fd, 325,895.
sonstigen Aktiven. 790,435.
assiva.
Gause in Bromberg zum Bertrauensmann⸗Stell⸗ 82 für den oben bezeichneten Bezirk gewählt worden.
Breslau, den 25. Januar 18536. Schlesische Eisen⸗ und Stahl ⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Der Vorsitzende. F. W. Grund.
m Streu ßel⸗ im im Baubureau auf dem Kasernenbauplatze hier zur Säit. Gra. und Streußel Ruud im Kir stcht r, iel, el e er. Mü bg Rabnedorf an bis an die Stadt ö i ien * . r
j inen si is zum Termin postfrei an u ; Kinschtuß des groben ind klei fn geg de, den 22. Januar 1886. sönigliche Garnison⸗Verwaltung.
Zu 5. 1 des Normal⸗Statuts.
Die Unterlagen des Statuts, Meliorationsplan, Karten, Register, sind nach den Andeutungen des Normal⸗Statuts genau zu bezeichnen und nach wie vor mit den üblichen Revisions⸗ und Beglaubigungs— vermerken der Revisions⸗Instanz zu versehen.
Die Begrenzungölinie des Meliorationsgebiets muß leicht und zweifellos erkennbar sein und in dem zu bezeichnenden Farbenstriche deutlich hervortreten.
,,. 34 4 0 ner, . 6 zu unterbreitenden Statute wird daran erinnert, daß in allen Fallen, . ; in welchen das Genossenschaftsgebiet in mehreren Sektionen kartirt ö. 6. 36 er ele , nn, . pe in * itt oder wo . ni! be — * — wegen — garn met. . ächenraumes der betheiligten Grundstücke oder wegen ihrer durch starke Abnutzung entstandenen Beschädigung , ene ; 3. ; ; und Unsauberkeit nicht dazu eignet, * Majestät vorgelegt zu werden, — 8 . 17 2 2 e nen eine saubere Uebersichtskarte verkleinerten Maßstabes beizufügen ist. 8. n . n 2. 9 von . lfen 3 Einer geometrischen Genauigkeit bedarf dieselbe nicht, vielmehr genügt * . ö n 6 1 un Cin ht * * 6 . ein übersichtliches Bild mit den wesentlichsten, die Situation und die l ö. . 96 6 4 z. * n 2 Meliorationsaufgaben klarstellenden Punkten innerhalb der erkennbaren ö. 33 neß⸗ 6 nn den nnn, isten sind an Begrenzung des Genossenschaftsgebietes. Fehlt e . gon . enen n, eren
Einer näheren Bezeichnung der die Aufsicht führenden Behörde KRehlt es n , . hen , erschein bedarf es im Statut nicht, da diese und der Kreis ihrer Zuständigkeit gleichwohl die Vertheilung der Lasten nach dem Flächenraume als
t . ; ve . Vortheilsmaßstab zweckmäßig, so kann er zwar zu Gunsten derer,
8e 15 „155 des Gesetzes über di emeine Landes⸗ ĩ . 5 ö j R ** . . 8 3 ,, ist den nicht damit einwverstandenen Genossen die Möglichkeit offen zu §§. 94 und 163 des Zuständigkeitsgesetzes vom 1. August 1883 (Ge⸗ halt . d zhe jbres Weit — urktchen Mor seß-⸗Samml. S. 2375, sowie aus den §§. 7 und 3 des Gesetzes, Halten, eine Festsetzun er Hö X ihres e. em wirllichen Por⸗ betreffend die Bildung von Wasser⸗Genoffenschaften vom 1. April 1879 theile ihren Grundsti e ent sprechend zu verlangen. In solchem Falle (Gesetz⸗Samml. S. 297), erhellt. ᷣ sind die 858. 6 und zu fassen, wie folgt:: ĩ 7 ⸗ §. 6. „Das Verhältniß, in welchem die einzelnen Genossen zu den Genossenschaftslasten beizutragen haben, richtet sich nach . ; 2 = . dem für die einzelnen Genoffen aus den Genoffenschaft?'‘' Um Lie Funktionen der Generalversammlung möglichst einn, anlagen erwachsenden Vortheil. schränken, kann die Festsetzung der dem Genossenschaftsvorsteher nach Dieser Vortheil entspricht zur Zeit dem Flächeninhalt S. 12 des Normal-Statuts zu gewährenden Entschädigung auch einer der der Genossenschaft angehörigen Grundstücke. Es werden von. der Genehmigung der Aufsichtsbehörde abhängig zu machenden daher die Genossenschaftslasten nach Maßgabe des Flächen⸗ Beschlußnghme der Genossenschaftsrepräsentanten überlassen werden. raums der betheiligten Grundstücke aufgebracht.“ Der Absatz z des §. 12 ist danach zu ändern und die Nr. in . Die hiernach festzustellenden Beitragslisten sind von dem S. 17 zu streichen. Vorstande anzufertigen und nach vorgängiger öffentlicher Be⸗ Zu §. 19 des Normal⸗Statuts. kanntmachung der Auslegung vier Wochen lang in der Es ist mehrseitig beantragt, die Wahl der Schiedsrichter nicht
Zu §. 6 und 7 des Normal ⸗Statuts.
Nach 5. 66 des Snessens ge fte che vom 1. April 1879 kann von den Genossen durch eine Vereinbarung, welche als solche der ausdrücklichen Zustimmung aller Betheiligten bedarf, auch ein anderer Maßstab für die Vertheilung der Genossenschaftslasten festgesetzt werden. Als solcher wird sich für diejenigen Genossenschaftsbezirke, in welchen die Verhältnisse der einzelnen Grundstücke nicht wesentlich von einander en, der Flächeninhalt der betheiligten Grundstücke empfehlen. In diesem Falle sind die §5§. 6 und 7 folgendermaßen
darüber endgültig, kann aber vor der Entscheidung unter lber beziehungsweise eines Kommissarius, Leitung durch Sag or, verständige, welche sie ernennt, im Beisein des An stellers und eines Vorstands ⸗Vertreters eine Unterfu eintreten lassen. Sind beide Theile mit dem Juiachte der Sachverständigen einverstanden, so wird die Hö de . ĩ Beitrages danach festgestellt. Wird eing Entscheldunn * von Köpenick an bis Niederlehme und forderlich, so trägt der unterliegende Theil die Kö en, ; bi Anträge auf Berichtigung der Beitragslisten sind an 2 12 Oberspree von Horsthaus Kanne ab bis Frist gebunden.“ ĩ
Zu §. II des Normal-⸗Statuts. 4 7 . 4 olgenden Nach Befinden kann das Stimmverhältniß auch nach Höhe de . und St 4 hrt ng. in eln e. zu leistenden Beiträge bemessen werden. In den vorstehend zn g e, Keniglichen Forst ? eie e ee W pa. See und 7 erörterten Fällen ist entweder die Beitragshöhe oder an Siel meritz- See, F , 8 . ; der ß . die Flächenangabe des Vermessungsregster el See, e . 2 ** fe d 2 bezeichneten zu Grunde zu legen. z der vorstehen 2 *. ;
2 2 2 2 3 2 * 9 = e
Nach 5. 48 des Gesetzes vom 1. April 1879 darf jedoch ke gen im ungetrennten Zusammenhange, t
j. 3 8 ; 26 ein itzung in Höchstgebot von 1610 6 erzie Genosse mehr als 73 aller Stimmen auf sich vereinigen. st nur ein HDöchstg 1 des Zuschlages Zu §. 12 des Normal⸗Statuts den. Wir haben die . .
. , . ĩ . 246 n. DaFor verweigert, und einen anderw
Es bedarf einer besonderen zusätzlichen Bestimmung, wenn die F dieses 2 .
ĩ des V z fei er Genossenfchaft kitationstermin s J Wahl des Vorstehers auch auf eine andere, der Genossenschaft nich tatior n ne, 27. Februar d. Is. angehörige Persönlichkeit gerichtet werden kann. Son Lyrmittagé 150 Uhr,
Ebenso sind besondere zusätzliche Bestimmungen einzuschalt r n. de Domänen⸗Amtes Mühlen⸗ wenn es sich ⸗was namentlich bei größeren Genossenschaften und eine Ge halten he rthieuffraße Rr. 16, anberaumt, größeren Zahl von Repräfentanten in Frage kommen kann) empfiehlt zu herlinz. , g n wiederum alternativ in die Funktionszeit der Repräsentanten nicht für alle gleichzeitig enden welchem Ger achtimg gestellt werden sollen, zu lassen, sondern das Ausscheiden mit einem Wahlturnus zu verbinden . Wee ,. 1 und 2 bezeichneten Pachtloose — 1 — ö z e obe . * . . Zu 5§. 17 des Normal-Statuts. . sodann beide vc btlöon in ungetrenntem
je F ö. Ausgebote gelangen. . Ausgebote e .
senhange zum . 85 ö. enen Termine werden Pachtlustige mit dem * laden, daß die Pachtbedingungen und
Regeln der Licitation vor dem Termine in dem shastslokale des gedachten Amtes Mühlenhof een! der regelmäßigen Dienststunden eingesehen
den können. . ö Potsdam, den 18. Januar 1886. Königliche Regierung,
os Anbietung auf Lieferung von Telegraphen⸗ stangen.
Die Lieferung von 9100 Stück rohen Telegraphen⸗ stangen r, . a. / , , . im
zs schriftlichen Angebots vergeben werden. K ) ; — , ,,. . . jedoch nicht In Gemãßheit des 5. 21 des un sallperfibeem s, unter 4000 Stück sind nicht ausgeschlossen, es gesetzes vom 85. Juli 1881 bringen wir un Kenn bleibt diesseitiger Bestimmung aber vorbehalten, aus niß, daß wir den Kreis Schmalkalden von 21 welcher Anzahl von Stangen der verschiedenen Ab- 12. Vertrauens mannsbezirk abge zweigt un . meffungen eine solche Theillieferung bestehen soll, eigenen Vertrauens manns bey inl mit, der — Die Lieferungsbedingungen sind in der diesseitigen nung 12 a. umgewandelt haben. Zu , , . Registratur und bei den Kaiserlichen Ober -Post⸗ männern für diesen. Bezirk wurden gen 6 ö . direktionen in Berlin C. und Posen zur Einsicht aus⸗ Herren H. A. Erbe in Schmalkalden 26 — mn . . gelegt. Dieselben können auch gegen portofreie Ein⸗ Zobel, in Firma Zobel, Neubert C Co. in Schma m , n,, 6. 2 13 sendung von 50 5 a r ö. hier 2 3 1 1 Weiter beg . de en Ober⸗-Postdirektionen bezogen werden. ainz, 21. Janr 3886. I . 2 ⸗ . ö ö mit der Bezeichnung: Ser Vorstand der Sektion e, n a Die Direktion des Leipziger Kassenvereir „Angebot auf Lieferung von Telegraphen⸗ der Süddeutschen Eisen⸗ * Stahl ⸗Berufs⸗ stangen/ sind bis zum 9. Februar? 1888, . genossen haft. 2 11 hr Vormittags, „an die Kaiserliche Ober— Julius Römheld, Vorsitzender. Postdirektion zu Frankfurt (Oder)“ portofrei einsu⸗ senden, zu welcher Zeit die Eröffnung der einge⸗ gangenen Anbietungen in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Betheiligten erfolgen wird. Die Auswahl unter den Lieferungslustigen bleibt vorbehalten. . Frankfurt (Oder), 22. Januar 1885.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Wendt.
ĩ 3343 dazu gehörigen r den Spree gew ern und ben de ö. h
2835 l Süddeutsche Eisen⸗ K Stahl. Berufsgenossenschaft, Sektion VI (Mainz).
roßen Garne und der
n 3 000, . 25,781.
9 105 53060 2,402,500.
Das Grundkapital Der Reservefondʒꝛd. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen.
2306138 220, 138.
dem Geschäfts
kö 63061
1 1 Bremer Bank.
uebersicht vom 23. Jaunar 1886. Activa:
Normal⸗Statuts.
) Kö Su 5§. Z des
Die in vielen früheren Fällen gebrauchte Bezeichnung: „Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz am Wohnort des jedesmaligen Vor⸗— stehers! ist ferner unstatthaft; das Statut muß vielmehr einen bestimmten Ort, nach welchem sich zugleich der genossenschaftliche Gerichtsstand kennzeichnet, angeben.
. lõ3 6560 — — NR ** 2. maß 2 * Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. ⸗ 8 ö * 4 ö . 1 2 ö. ö ; ö 0 ö Sektion 28 Reichskassenscheine .. . 25 ione l r Noten anderer Banke 27 000. — Sektionsversammlung am 13. Februar Noten anderer Banken 13 1886, Mittags 12 Uhr, in Stettin, Birken⸗ Gesammt⸗Kassenbestand ĩ 577,530. ö 1 1 1 14 = 5 . alles 19. p. Tagesordnung: Neuwahl des Ver⸗ l b. d. Reichsbank 130,952. 52 — * 1 z Ro. 261 . 22 ; trauensmannes für den 7. Bezirk. Wahl des Wechsel ! an ile. ief S fi 2 Reiszjtzer des Schieds⸗ . 9 384 50* sb2819] Ausschreibung der Lieferung von: 2. Stellvertreters für den. 2. Beisitzer des Schieds. Lombardforderungen 2 „384. 505. gerichts. Genehmigung eines Nachtrags zum Etat Effecten
emerken einge
— 2 — — K ö . ö n
3
Metallbestand
— .
Zu §. 3 des Normal⸗Statuts.
Wenn die Genossen auch diese wirthschaftlichen Umgestaltungen als einen Theil des Meliorationsplans auf gemeinschaftliche Kosten auszuführen wünschen, so ist eine Bestimmung darüber in das Statut aufzunehmen.
Handelt es sich dagegen um wirthschaftliche Einrichtungen, welche nach dem Zwecke des Meliorationsunternehmens füglich nicht vor— kommen können, wie z. B. bei einer Drainage⸗Genossenschaft der Umbau und die Besamung von Wiesen, so sind die hierauf bezüg⸗ lichen Worte zu streichen, und zwar hier sowohl, wie in den lediglich für Wiesenmeliorationen vorgesehenen Bestimmungen in §. 146, 5§. 140 und 5§. 16 des Normal⸗Statuts.
*
3
2 * nr, .
Abtheiln
ere e,.
1)
kö 568,893.
14,053, 669.
680, 052.
Steckbriefe und unters uchungs ' Sachen.
(H2809 Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene separirte Marie Adelheid Habeck, geb. Klapper, verwittwete Pest, am 13. Januar 1846 zu Angermünde geboren, zu⸗ letzt in Berlin wohnhaft, welche sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des König— lichen Lendgerichts J. zu Berlin vom 17. August und 30. Oktober 1885 erkannte Gefängnißstrafe von noch vier Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht,
Mille 60 bg Hor, 000 per ̃ , ggg abgelagert
11,968,000
Tr Alicante, be Flor ,, eine böchst preiswurs gener Qualität. a höchst Qua Eine Käanrrè von hochfeiner ahacken 381 290, 000 milde Cin aus überseeischen R 9. 3h J M00 Garantirt M 32 922, 000 * Ffabricirt. r in . — — ; ö A. Schroete zit dem Jahre 1836 Die Firm Cet le ber Beträgzn ür . Freie V eserult eh 2. . 4588901 Portofreie Ve erl. . !
26) der Cigarrenmacher Robert Krauke, geboren 5) Schutzbezirk Neu⸗Kupp, Jagen 116: 2) Schutzbezirk Neu⸗Kupp, Jagen 116: am . August 1852 in Ohlau, Kiefern: 64 St. J. Kl. 200 rm Kiefern⸗Scheit, 183 rm desgl. An—⸗ 27) der Gefreite, Kaufmann Eduard Kabitz, ge⸗ 6) Daselbst, Jagen 153: bruch. . boren am 15. April 1856 zu Dammer-Altmühie, Kiefern: 8 St. II., 32 II., 74 1V., 39 V. Kl. 3) Daselbst, Jagen 163: Kreis Nams lau, . ) Schutzbezirk Chrokezütz, Jagen 170: 34 rm Kiefern⸗Scheit, 133 rm desgl. Anbruch, 28) der Gefreite, Fleischer Paul Pfeiffer, geboren Kiefern: 17 Gi. 1. Fl, 1 1. Kl, 4) Schutzbezirk Chrosczütz, Jagen 170: 2575] am 4. April 1857 zu Winkel mühle, Kreis Oels, 8) Daselbst, Totalität: 370 rm Kiefern⸗Scheit, 377 desgl. Anbruch. 227) der Kommis Robert Frank, geboren am Kiefern: 31 St. JV. Kl., 86 Stück V. Kl. Auf Verlangen ist ein Viertel der Steigempreise 5. April 1856 zu Sorben, Kreis Charnikow, B. Brennholz. im Termin anzuzahlen. 30 der Sattler Eduard Eckstein, geboren am 1) Schutzbezirk Finkenstein, Jagen 121: Kupp, den 24. Januar 1886. dieselbe zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗ ö. Hebrngz oh zu renn, 1 *. 2 . Kiefern -⸗Scheit, 1d rm desgl. An⸗ Der Königliche Sherförster. J 31) der Gefreite, Schlosser Wilhelm Troche, ge— bruch, von Hertell. gesanguiß des Ergreifungsortz 4hzuliefern. boren am 21. November 1857 zu Goy, Kreis Ohlau, . Berlin, den 19. Januar 1886. . 32) der Haushälter Julius Koschwitz, geboren am Königliche Staatganwaltschaft, beim Landgericht J. 25. Juli 1595 zu Schwentnig Kreis Jlimptsch Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 145 m, 33 der Sattler Sinken Wierer boren Statur gedrungen, Haare dunkel, Stirn frei, Augen⸗ am I2 Nodember ITo48 . . Krerz 3 4 ; brauen dunkel, Augen braun, Nase stumpf, Mund , ö y . len d J,, ,. 0 34) der Konditor Carl Menzler, geboren am gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht 13 März 1856 zu Waschelwit, Kreis Reustadt oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. S. Schl . ö ,, , Ih) der Gefreite Albis Herrmann, geboren am 12. Februar 1855 zu Minsterberg, Die Eröffnung der eingegangenen Gebote bezw. die sofortige Ertheilung des Zuschlages erfolgt werden angeklagt; J öffentlich im Termine am zu Nr. 6 — 365 als Wehrmänner der Landwehr aus⸗ . Dienstag, den 9. Februar er., Vormittags 103 Uhr, . gewandert zu sein, J im Gustav Wolfromschen Gasthause zu Schlochau. J des Kaufgeldes ist spaͤtestens im Termine, der Rest zu Nr. 1— als Ersatzreservisten erster Klasse 8 Wochen nach Ertheilung des Zuschkages an die Königliche Forstkaffe zu Kaldau zu zahlen. ausgewandert zu sein, ohne von der bevor— . 6, 3 . stehenden Auswanderung der Militärbehörde J h ö . J ö Anzeige gemacht zu haben, ö. . II. Klasse J III. Klasse ] 1V. Klasse Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Straf— . . . , . 3 gesetzbuchs. ? Schutzbezirk Jagen Holzart — — * — —— Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Stück 11 6 Amtsgerichts hierselbst auf . Dienstag, den 6. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Wieder 7 ? 7 . zu Breslau, Zimmer 59, am Schweidnitzer zz
; 35 6 ö ö Siladtgraben Nr. 2sz, — , . ö ö Freitag, den 12. Fehruar er-, zur Hauptverhandlung geladen. Jö
— — O ⏑· 2
— — — —
Bekanntmachung. . Der Bedarf an Butter für die beiden Militär Waisenhäuser zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit jom J. April bis Ende September d. J., bestehend
hn ungefähr: für Potsdam .
120, 000, 009 Il, 56, 00(
O C0 ——
8 umlaufenden 2000 Pfd. Kochbutter, Pretzich . . 750 , dergl. und J 1 chhutter oll im Wege der Submission beschafft werden. Offerten hierauf werden bis zum II. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, m Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ en geöffnet. Die daselbst ausgelegten Bedingungen ind von den Submittenten zu unterschreiben oder in hen Offerten als maßgebend anzuerkennen. Auzwärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit nd ihrer Vermögensverhältnisse, hier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende ö Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach— zuweisen. Potsdam, den 18. Januar 1886 . Königliches großes Militair⸗Waisenhaus.
735, 348, 000
. 2539, 750, 000 Königliche Oberförsterei Lindenberg, Kreis Schlochau Westpreuszen. 33, 000 . Holzverkanf im Wege der Suhmission. .
h. Auf folgende Hölzer werden versiegelte, mit der Aufschrift „Holzsubmission“ versehene Gebote bis zum 9. Februar er. vor Eröffnung des Termins entgegen genommen. Die Gebote sind auf die einzelnen nachstehend angegebenen Loose unter Bezeichnung der Loos⸗Nummer nur nach ganzen Prozenten der Taxe abzugeben. Die besonderen Submissionsbedingungen sowie die daneben gültigen Bestimmungen für den Holzverkauf aus fiskalischen Forsten können aus hiesiger Registratur eingesehen oder gegen
Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden.
oꝛS24] Kommanditgesellschaften auf Aktien
und Attiengesellschaften.
K 53066) * 528041
I) Der Kürschner Max Lindner, geboren am 26. Mai 1857 zu Breslau,
2) der Hufschmidt Herrman Berger, geboren am 26. September 1861 zu Unchristen, Kreis Breslau,
3) der Knecht August Wiesner, geboren am 24. Oktober 1858 zu Süßwinkel, Kreis Oels,
4) der Tischler Josef Florian, geboren am 26. Dezember 1857 zu Bischofswalde, Kreis Neisse,
5) der Tischler Franz Kausch, geboren am 7. No— vember 1859 zu Neisse, 6 der Schlosser Albert Thielsch, geboren am g. Oktober 1842 zu Breslau,
7) der Kutscher Gottlieb Beuthner, geboren am 26. August 1843 zu Beckern, Kreis Ohlau,
s) der Knecht Franz Nickel, geboren am 28. No— vember 1848 zu Ober⸗Mais, Kreis Neumarkt,
) der Fabrikarbeiter Augustin Schneider, geboren am 24. Mai 1854 zu Tillowitz, Kreis Falkenberg,
10) der Arbeiter Ernst Klimpel, geboren am 12. Mai 1855, zu Ponikowo, Kreis Fraustadt,
1I) der Brunnenbauer Johann Schnabel, gebo⸗ ren am 14. April 1849 zu Bruch, Kreis Neumarkt,
12) der Schuhmacher Josef Peter, geboren am 3. April 1847 zu Neuhaus, Kreis Oels,
13) der Schuhmacher Herrmann Zobel, geboren am 8. Mai 1845 zu Breslau,
J 623 o]. Bekauntmachung. Stück 8 Die Lieferung der Nutz⸗, Scheiben- und Bettungs 1m öler für die unterzeichnete Verwaltung pro J. April . 1886 bis dahin 1888 soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf
Passivnaꝛ.
Kiefern
2 62 3 ö Hohenkamp ĩ t 111 8 . 267 118
Nöjnitz 26 . ö 32 1 jfungs ifsi dögnitz . . ö 184 . 16. Prüfungs⸗Kommission.
. J . . 1,713, 858. Die Hölzer sind sämmtlich gut ausgefallen. Die Direction. 530771 ebersicht
der Magdeburger Privatbank.
ACti6vn.
gg 278 37.170 4560 000 z, 50d. z 76, 529 1. 6rd, Sh? ö
5629911 Oberförsterei Nenzelle.
Ng. Bzk. Frankfurt a. O. Bahn⸗ und Post⸗
station Nenzelle an der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn.
In dem am Donnerstag, den 4. Februar,
Vormittags 10 Uhr, im Rentamte zu Neuzelle
zulegen. ö . q ; sehen von dem Parteistandpunkt, welchen der Vorstand in schiekz— und Forsten. Jedem Genossen steht es frei, mit der Behauptung, richterlichen Streitigkeiten einnimmt, kann ein Bedürfniß der bean— Jordan. . 267, 243 daß die Höhe sei e : für die nächsten 5 J 3. 18 s isch für die unterzeich . 000 Stück Drahtstifte für Forme d Abnahme des Rechenschaftsberichts über das Immobilien u. Mobilien ö 300,000. Gute kommen, zu verlangen, daß die Höhe seines Beitrages Generalversammlung für die nächsten 5 Jahre (5. 18 Absatz 2) kon— Der Bedarf an Fleisch für die ute eich et r. e, Stüc k . . Orc n Ve 1385. * Hass iva?: dem wirklichen Vortheile seiner Grundstücke entsprechend stituirt wird. ; * 30000 Stück Federringe zu . erste Vierteljahr, 1. Okt. bis 31. D inister Ji irißschaf ö — en ng mw einefleisch, sos Pfd. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten , 10 bo0 Pfd. Schweinesleisch, ö . '. ; 3, 621, 500 e . . lssig i schet ö . eiu s. . Ü melssen 5000 Stück Polster essingene und neu— . ö 362135366. Berufung an die Aufsichts behörde zulässig ist. Letztere entscheidet 6h000 3 olsternägel, messingene in , . ö ö. ß . ssfion beschafft werden Stun ,, ue deutschen zj. . is Zettelbanken. 3 2 Degfallsige Offerten werden bis zum Niet sselni ö i Kad gen srist. 83 nserate für d D tsch R ich 3 d Kö igl j Deffentlicher An eiger * Desfallsige Offe — 35000 Stück k ö gen , n, nlschtelte ü en Deutschen Reichs⸗ und Königl. . ? 4 ö 5s6d00 Stück Holzschrauben, eiserne und mes⸗ e, e en 2 . ; ; 53 ; me . 5 en⸗ E n 981 Dolch . Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗-Handels⸗ * ,, . J Gh ccfte net d del egen 2 S. Inhusti issemen ike W nm hedffne Die daselbst ausliegenden ; n. , . 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und ittenten geöffnet. 13060 Stück Schlüffelschrauben, vom an. e ar 1886. rer salllgen Wechscin ; ladungen u. dergl 300000 Stück Splinte. Cti va. — reußischen Staats- Anzeigers: ⸗ 2 ,, ; 3 . . etallbesi ! Nreußisch z Anzeigerã 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. J. Literarische Anzeigen. , , , . . ö. 9. i . 1) Metallbestund 8. Theater⸗Anzeigen. U In der Börsen⸗ i mrtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit — 2 de 6 ag d ihrer ss Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. . an Gold in Barren oder aug Eröffnung der Angebote am 9. Februar 18386 landifchen Münzen, das Pfund cscheiniggung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ ehe Die Ausschreibungs-Unterlagen liegen im Ma⸗ an Noten anderer Banken terialien-⸗Buregu zur Einsicht, offen und werden an Wechseln oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken verabfolgt. an sonstigen Activen. Köln, den 22. Januar 1885. Passiva. (linksrheinischen). 16 Der Betrag der ,,, . Noten. Materialien und Utensilien, 12 Die sonstigen Passiva . als: Stabeisen (Schweißeisen Flachschienen, Holi⸗ Berlin, den 265. Januar 1886. 53068 . . inkbl t 3 . Actionaire der Rostock⸗Tessiner Kupferdraht, nn ,, . Gallenkamp. Herr mann. Koch. von Koenen. achtkantiger Gußstahl, Schneidstahl, verzinkter * . — nee, wenn Uebersicht 12 Uhr, im Badeschen Hotel zu Tessin stattfinden⸗ l, Schraub den Generalversammlung mit dem Bemerken ein⸗ Drahtstifte er Hakennägel, Schrauben⸗ 9. . uit ,,,, * ö. dlungsgegenstände: ö ö J 1 gulf fern m n f r nn. Niete, Stahl⸗Schippen a , . Metallbestand ( . Draht⸗, Hanf⸗ und Aloe⸗Seile aller Art, Draht— . . 180,000. Das n e r . . ; ;,, r ö Shaussee penbürsten, lederne Treibriemen, Treibriemen⸗ Wechselꝛᷣ⸗ . 3, der Rostock Tessiner au ;. ; . reparaturleder, Näh⸗ und Binde⸗Riemen, Port⸗= J . 6, 883,616. . 530761 Gummiwaaren, vegetabilisches Maschinenöl, . 6 12.000 00: Dampfeylinderschmieröl, flüssige und konsistente Grundeapital . O0, 1 . stige taͤglich fallige Verbindlich- Im Anschlusse sere Bekanntmachung vom . , ,, . f in ĩ 58 Segelleĩ Sonstige täglich fällige Verbindlich- zm Anschlusse an unsere Bekann jung vor iese ö ö . im diesseiti Bü — Kupfergraben 8 — faden, ordinäre Leinwand, graues Segelleinen, n glich ĩ 262018. 8 I ,,, ,, tem Ausbleiben werden dieselben 33 2 m diesseitigen Büreau am Kupfergre e n, . , 262, 3. er, . . er n . dei ü istli ; . 8 ite Stopfhüch senpackung⸗ i s 2006, 108 ö Jesellschaftsstatuten nach ö ,. ge e. 4 . der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden. Mennige, Kupfervitriol, S s rin nf, ö s, m n m nn, , ,, . JJ . 8 reibgebuhren h , 36 Sonstige Passiva Annahn j ö , 14. Juli 1885, bezüglich Nr. J ¶ I. Breslau) 89 Berlin, den 21. Januar 1886. schnur, wasserdichte und lederne Anzüge, ee ,,,, . e sind i mit der Aufschrift: . ö ee, and , . ; e n, . Die Angebote sind portofrei mit de schrif ,,, e , , m, i n r hen. ö „Vergebung von Materialien und Utensilien Wechseln 6 ᷣ6 1 Q., * 82 — 89 1 termine kommen die Kiefern-Bauhölzer aus den Schlägen, Jagen 82 und 111, 13 rep. 1 Em von der , Ge ene, . ; 1 2 . 1II, 12 . ̃ . 21 ; ; a, ö efallen ist, welche die Wahl angenommen haben. rab Ablage entfernt, zum Verkauf. nebst Krankenstall zum hiesigen Kavallerie⸗Kaserne⸗ Die Bewerhungsbedingungen sind in Nr. 176 des 9 Geh nlk. bel ch, d m f. a . ger g, V Gerichtsschreiber der eng ichen Amtsgerichts Der Sberförster. ment sollen folgende Arbeiten und Lieferungen im „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Jaetschau, Kreis Glogau, sschr es Amts 5. m ; si ĩ . Emil Lodde, Max Liberoth Leden, j 24, 15 1. ichneten eingesehen bezw. auf porto⸗ und bestellfreie ] fenschei 3 39 , Mittwoch, den 173 Februar er. a ͤ ; e Reichs⸗Kassenscheine, Vorsitzender. stellv. Vorsitzender. 1 ö. , nn, ., geboren am 5. Verdingungen ꝛe 6 16 ö Schmiedearbeiten, veranschlagt zu 12 . „EFinfendung von O56 4M von derselben bezogen Jtyten anderer Banken h ugu S57 zu Wabnitz, Kreis Oels, J ; 52994 Solzverkauf.
ö. -. 4 ,,, . . P . ö 7 K ? daß die aus dem Genossenschaftsunternehmen erwgchsenden tragten Aenderung nicht anerkannt werden, wenn das Schiedsgericht 200 Stück Bohrer, n ,. 23 . nh. st fir die Zeit dom ]. n e p, 215000 Stück Muttern, roh und ungeschnitten Stettin, 25. Januar 1886. Grundkapital! .. . . 6 16,607, 0009. festgesetzt werde. Solche Anträge sind bei dem Vorstande 215000 Stück Muttern, roh nitten, 25. — j ̃ h ö . . r . 35 Pf Lucius. jun melfleisch, Hob Pfd. Kalbfleisch, 1350 Pfd. 700000 Stück Riete (eiserne Blech⸗ und Faßniete), bindlichkeiten II. Febrnar d. J., Vormittags 10 Uhr, Wochen⸗ Uebersicht singene, Verbindlichkeiten aus weiter register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 4. e . ; . Großhandel. & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, zedingungen sind von den Submittenten zu unter⸗ Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ (der Bestand an i Berlin 8SW., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32. 4. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung t e ihre . r 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. * * nd ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte ale e n d, . , ö — Vormittags 10 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist fein zu 1392 Mark berechnet). Potsdam, den 18. Januar 1886. daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots an TLombardforderungen Materialien Burean Das Grundkapital 562812 Bekanntmachung. 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ kohlenschmiedeeisen Qualitätsschmiedeeisen), Reichsbank ⸗Direktorium. Chaussee werden hiermit zu einer am Donnerstag, Gifendraht, schmiedeeiserne Rohre und Verbin— 3 geladen, daß statutenmäßig die Abwesenden an die Holzschrauben, Schraubenmuttern, Förderwagen—⸗ ; MS 1,875, 0654. 2) Beschluß über die Liquidation derselben. 8 — * — J Rei 8 ssens j f. ö 3 * . * , körbe für Saarbrücker Sicherheitslampen, Pe⸗ Reichskassenscheine . ' 319 12 . ! 9. fert K V (Unterschriften.) landcement, feuerfeste Thonsteine, feuerfester fffecten z — * . * 3 ,, Actienbierbrauerei zu Gohlis vlin ceröl,. . * 200, 006. Wagenschmiere, Seilschmiere, Holztheer, Talg, Reservefond 666 Straf ; un ie Bedi iegen daselbst zur m An Kündigunasfrist gebundene Ver- erer Äctionaire, daß in der am H. er, stattge⸗ 8. 472 der Strafprozeßordnung . ; 18 215 161 bergumt. Die Bedingungen lieg selbst. und Hart- Filz, * Schmirgelleinen, An Kündigungsfrist gebundene Ver unserer Ae 8 773 ö . . 7 . 9 5 j 2 8 9 . eben ! ; ö ⸗ . 6 , 8 Nr. 50 vom 21. November 1885, bezüglich Nr. 32 Königliche Depot Verwaltung der Artillerie- soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergebe Event. Verbindlichteiten aus weiter den mè rn l en ren Stellvertretern 8 I Sonn . ö i Kaufmann J. G. Haunstein und Erklärungen verurtheilt werden lo 3 Bekanntmachung. bis zum 19. Februar 18885, Morgens 9 Uhr, : . 11. d ; 36 j ) ; Der Aufsichtsrath 15) der Schlosser Paul M Exß. öffentlichen Submifsionswege verdungen werden, als: Anzeigers“ vom 30. Juli 1885 veröffentlicht. der Schlosser Paul Münzner, geboren am . . 18. 3 i lokal ĩ i larbei 8 469, 60 werden ; ö 3 ö im Amtslokale der unterzeichneten Berg ⸗Inspektion Alempnerarbeiten, veranschlagt zu 8 469,60 , Wechsel I) der Eifenbahn-Affistent , D. Alfrons Bau— zeichneten Berg Königliche Oberförsterei Kupp, Kreis Oppeln.
53072 . Yiürkische Maschinenbau⸗Anstalt
vormals Kamp Cie.
ĩ j s⸗ 614 * * ; 2 h 3833 4 an,, 6 * ĩ Wohnung des Vorstehers zur Einsicht der Genossen aus- der Generalversammlung, sondern dem Vorstand aufzutragen. Alge⸗ ng für direkte Steuern, Domänen w 741,979. * 3 ö J * 6 h . . è * h 1 212 . 2 - 57 9 * ö , , . 93 isern ssi gene, fü ze Ver 9 J 5kost en der Sektion. Prüfung Debitoren ; . . 243. Vortheile nicht allen Grundstücken in gleichem Maße zu nicht von Fall zu Fall, sondern bei der periodischen Berufung der 5 Bekanntmachung. 25056 Suck Drahtstifte, eiserne und messingene, ür die Verwaltungskosle . 3 988 , in ungefähr 41 560 Pfd. Rind⸗ . Berlin, den 7. Januar 1886 a 387. Festehend in ungefähr 41 900 . ̃ . td lapita gen. ö. n ! ʒ X J . Sob. marz 1804, n an,, Der S svorstand. Reservefonds . . 891,855. 8 anzubringen, gegen dessen Entscheidung binnen zwei Wochen er regte, Der n ni dert . ⸗ C8* s Wege D Sub⸗ . * . ; ttem geräucherten Speck, soll im Wege der Sub 4. ö0)0 Kg Niete (Kesselnite) An Kündigungsfrist gebun⸗ n Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen . . . ö - ö. 30000 Stück Mantelschrauben, t etch ö B da * begebenen, nach dem 23 Ja des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ . zr 3 ; . S0, . , n,. H. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen gröszeren hreiben oder in den Offerten als maßgebend anzr dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und cbursfaͤhigem deutschen Gelde und * u. s. w. von öffentlichen Papieren. ö . ⸗ — 2 nternchmer haben durch eine beizufügende amtliche am 27. Februar 1886, Nachmittags 6 Uhr. Bestand an Reichskassenscheinen Königliches groszes Militär ⸗Waisenhaus. zu benutzenden Gebotbogens gegen 60 in Baar an EFffecten. der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion Der Reservefonds . Die Anlieferung von nachstehenden bindlichkeiten 5 Raffi f upf 2 5 ; . Stangenkupfer, Raffinadekupfer. Kupferblech, von Dechend. Boese. von Roatth. den 18. Februar dieses Jahres, Mittags dungsstücke, Zinkwetterlutten und Sprachrohre, 5 2 ** Hannover chen Bank Beschlüsse der Anwesenden gebunden sind. und Band⸗Nägel, Kesselniete, Faß und Blech⸗ 59,080. Rostock nud Niekrenz, den 11. Januar 1886. ö , n. N JJ troleumlampengläser, Wasserstandsgläser, Lam⸗ Noten anderer Bar Lombardforderun * 9. Sonstige Äetiva w Mörtel, Form⸗ und Sattel⸗Ziegel, Lampendochte, Sonstige Aetiva n i Leipzi f , — . Noten l i. zb. bei Leipzig. Wasch⸗ und Schmier⸗-Seife, Hanf, Werg, Seil⸗ Umlaufende Noten . J 6 ö Schmirgel ñ j ; 19e ga, e , , , . 59 von den Königlichen Bezirks⸗Kommandos: Reserve— 13 MI Einsicht aus und können von da gegen Erstattung mirger, bindlichkeiten. l, O94, 790. fundenen außerordentlichen Generalversammlung die k werden. begebenen im Inlande zahlbaren d. St. — auf die Herren Die Schläge liegen 1 bis 16 kRm von den Ablagen der Brahe entfernt. Nach dem Submissiont— ĩ n ; , , g, , n ü. f Breslan, den 8. J 1886 Für den Neubau der , und Reitbahn bei der Unterzeichneten einzureichen. 14) der Kaufmann Adalbert Leopold Stephan den 8. Januar 1886. , ; J ief ; ie Li Bbedi 6 ĩ ; der Actienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig. ; 2. Schieferdeckerarbeiten, veranschlagt Die Lieferungsbedingungen können bei der Unter- Metallbestand. 48 zu Bres . ; anuar 18458 zu Breslau, Verkaufe, Verpachtungen, 2. anberaumt worden. die Ausführung ves eis. Well blech Für die Zuschlagsertheilung wird eine Frist von Jembard-Forderungen mann, geboren am 13. September 1855 zu Breslau,
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auj⸗ daches über der Reitbahn mit dazu vier Wochen vorbehalten. Tffecten
13) der Sergeant, Schlosser Hugo Wangerezi⸗ Am Donnerstag, den 4. Februar 8. J., schrift: Submiffion auf Rüböl“ versehen an dit gehörigen Klempnerarbeiten, ver⸗ St. Johann a. d. Saar, 20. Januar 1886. Sonstige Activa
nofsky, geboren am 13. September 1855 zu Breslau,
19) der Haushälter Theodor Schwarzer, geboren am 21. März 1854 zu Hirschberg,
20) der Knecht Christian Schaar, geboren am 3. Mai 1848 zu Peisterwitz, Kreis Ohlau,
21) der Weber Robert Ullmann, geboren am 27. November 1851 zu Kunzendorf, Kreis Neustadt,
22) der Unteroffizier, Kaufmann Robert Püschel, geboren am 22. Dezember 1851 zu Breslau,
23) der Stellmacher Carl Folgner, geboren am 4. Mai 1853 zu Gührau, Kreis Grottkau,
24) der Stubenmaler Eduard Körting, geboren am 20. August 1853 zu Odessa in Rußland,
25) der a haller Wilhelm Mierswa, geboren
Vormittags 19 UÜhr, sollen in dem Lellekschen Gasthause hierselbst öffentlich meistbietend versteigert
werden eirca: A. Bauhölzer. 1) Schutzbezirk Brody, Jagen 16: Kiefern: 7 St. II., 92 I., 416 . 31 IV. Kl. 2) Schutzbezirk Tinkenstein, Jagen 121: Kiefern: 1 St. JL, 15 II., 410 Stangen J. Kl. 3) Daselbst, Jagen 132: Kiefern: 15 Stück IV., 8 St. V. Kl., Fichten: 2 Stüch II. Kl., 1 IV. Ki., 105 Stangen J. Kl. 4) Schutzbezirk Massow, Jagen 37:
beginnenden Termine sollen 615 Stück Kief. Bau⸗ holz 110 Stück Birken . und ca. 1000 rm Kiefern Scheit öffentlich meislbietend verkauft werden. Der Oberförster. Leisterer.
lha8 16] Bekanntmachung.
„Die LiZtferung des in der Zeit vom 1. April 1886 bis z1. März 1887 für die fiskalischen Steinkohlen⸗ Bergwerke. Königin-Louise und Guido bei Zabrze O⸗S. erforderlichen raffinirten Rüböls soll im Wege der Submission vergeben werden.
am 17. September 1854 zu Zedlitz, Kreis Ohlau,
Kiefern: 3 St. J. Kl., 15 II. Kl.
Der Bedarf wird ca. 4609 Ctr. Räböl betragen.
2
Termin zur Vergebung auf
unterzeichnete Berg-⸗Inspektion vor Eröffnung Termins einzureichen. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung. Die Lieferung ⸗ e⸗ dingungen sind in der Materialien⸗Verwaltung der Berg⸗Inspektion einzusehen, auch können dieselben auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der geo pialien von 80 3 in Briefmarken in Abschrift mit getheilt werden. Zabrze, den 20. Januar 1886. Königliche Berg⸗Inspektion.
62829 Bekanntmachung. Bei dem in dem Termine am 5. d. Mts. erfolgten Ausgebote der nachstehend bezeichneten Nutzungen; I) der Fischerei mit dem großen Garne und
anschlagt zu. 1090110 Gisengußarbeiten mit dazu ge— hörigen Schmiedearbeiten, veran. schlagt zu. w Hierzu ist Termin auf Mittwoch, den 10. Febrnar d. Is. , Vormittags 19 Uhr, im Amtszimmer der unterzeichneten Garnison-Ver= ö Kaserne NI, Stube Nr. 19, hier anbe⸗ Die Bedingungen nebst Kostenanschlags⸗Auszüge Ind daselbft während der Dienftftunden einzusehen, önnen auch gegen Entrichtung der Abschreibegebühren mit Zeichnungen von dort bezogen werden.
Königliche Bergfaktorei. Berufs ⸗Genofssenschaften. o2834
Shlesisce Cisen- und Stahl— Berufsgenossenschaft.
Gemäß §. 21 des Unfallversicherungs⸗Gesetzes vom 6. Jul 1884 machen wir hiermit bekannt:
Im X. Bezirk der Sektion 1. (Breslau) der unter⸗ zeichneten Genossenschaft, umfassend den Regierungs— bezirk Bromberg, ist der Vertrauensmann-⸗Stellver⸗
Passi va. Grundeapital. Reservefonds.. Special⸗Reservefonds
Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind— lichkeiten JJ Depositen
Sonstige Passiva
z 00 0 hoh. Mhh 3,559 2,698, 00
739, 120 429, 810 332, 934
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wech ein.
treter Fabrikbesitzer Herr Eberhard in Bromberg ge⸗
ie Zeichnungen und Massenberechnungen liegen
storben und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Herr
Magdeburg, den 23. Januar 1886.
158, 153
Wir bringen hiermit zur Kenntniß. daß wir an Stelle der ausgeschiedenen Qerren Ober⸗Ingenieur Franz Horn und Buchhalter J. Becker, .
gemäß §. 10 unseres Statuts, die derzeitigen Beamten unserer Gesellschaft, Herren Ober⸗ Ingenieur W. Schnell und Buchhalter E. Grone, Jeden für sich ermächtigt haben, die Rirma unserer Gesellschaft in Vertretung eines Direk⸗ tionsmitgliedes rechtsverbindlich zu zeichnen.
Die Unterschrift des in gleicher Weise bereits früher bevollmächtigten Herrn Ober⸗Ingenieurs H. Frieling⸗ haus bleibt bestehen. . .
Wetter a. d. Ruhr, den 19. Januar 1886.
Der Aufsichtsrath.