604413 62654 639413 67313 87750 70181 72139
60444 62814 63944 67317 67830 72132
72140
60447 62820 63946 67321 M6 2124 72141
61875 62825 67302 67745 69267 72136 72143
51876 63940 673056 67743 69270 2137 2144
61877 63941 67309 67749 70180 72138 72145
2147 7830 D375 88763 S4727 34723 84732 84733 S5461 8Il226 S333 S882 S8483 88484 89753 89754 89757 90658 90660.
Prospeetus.
Königlich Serhische 50,
2794 35032 82378 83765
712798 13533 82379 88 768
722799 73636 2380 83774
712803 doß 70 2381 3785
72866 80672 Saas] 85789 öl 6? bbs]
2 600 M oder 200 Thlr.
Nr. 60474 60131 60512 60515 * 61878 El 86 62657 62659 63955 63957 70196 72159 72810 2831 73160 81395 84741 85469 85472 S6219 87548 87704 89095 89102 90333 90335.
* 300 1 oder 100 Thlr. Nr. 62669 62676 62678 62684 62850 67328
67329 67330
725734 72392
7355143 73557
S386 14 535515
0342 9064. 12150 M oder 50
Nr. 60616 60615 52687 72334. 82
67331 C7853 7 2899 72991 73563 51175 83819 87554
Dritte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
r. 23. Berlin, Dienstag, den 26. Januar 18S G.
2 Deffentl icher Anzeiger. ke.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des 8. Jndustrielle Gtablissementz, gabrien und 2rwaliden and Rudolf Mofsse, Haasenstein Großhandel.
loꝛsos] 5) Um für den Fall, daß das Tabakmonopol nicht ver ; pachtet, sond S se. verwaltet, oder nach Ablauf der Dauer einer ** 3 ne —ᷣ. ernommen werden sollte, die 9 der Inhaber des gegenwärtigen af a en Erträgnissen des Tabakmonopoles zweifellos und wirksam zu gestalten, w nl ben
des Art. 5 s 22. September J . w. ird im rt. 5 des Gesetzes vom D Blteber 1885 eine besondere Casse der 5 eigen
Tabakmonopol fundirten Rente errichtet.
oe
3 ; . aj Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. f u
Preuß. Staats. Anzeiger und dat Central · Sandels·
register nimmt an: die Königliche Exvedition
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
. K Vogler, G. L. Daube C Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
— 6 1661 Dieselbe für i in Gald v erzin oͤliche und um ortisirh lire Rente r * re e i f us e, me irrer n 32 u
vom Jahre 1885
fundirt auf die Einnahmen aus dem Tabakmonopol.
von Pfund Sterling 1600900 — Nom. Fres. 40000000 . Mark 32000000 Oest. Goldgulden 16000 000 eingetheilt in S0 oho Obligationen über je Fres. 500 = Mark 400 = Pfund Sterling 20 — Oest. Goldgulden 200
rückzahlbar in 49 Jahren al pari in Gold vermittelst halbjährli Verloosungen und jährlich verzinslich mit Fres. 33 . — Pfund Sterl. 1 — Oest. Goldgulden 10
zahlbar in Gold in halbjährlichen Coupons am in Relgrad, Paris, London, Wien, Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg.
Für diese von der Königl. Serbischen Regierung auf Grund des Gesetzes vom=
1883 0cemittirte Renten⸗A nleihe ist
üg, w. - Eme ⸗ ; 1) Für die Verzinsung, Amortisation und den gesammten Dienst der Renten⸗Anleihe vom
1885 ist ein Betrag Anlehens alljäbrlich
Die Amortisation erfolgt nach Maßgabe des igatio planes al pari in Gold in 49 Dan Hö
Die Verloosungen finden halbjährlich am
statt, die Rückzahlung der gezogenen Stücke erf f folgenden Coupon⸗Termin. gelogenen Stücke erfolgt an denn auf den
Em ission
19. April 1. Mai
vertrags mäßig Folgendes bestimmt worden:
von Fres. 2 209 000 festgesetzt, welcher während der ganzen Dauer des as Budget einzustellen ist. nen abgedruckten Tilgungs⸗
20. März und 1. April in Belgrad Verloosungstag nächst⸗
von der Königl. Serbischen Regierung in d
19. September 1. Oktober
20. Mär
Die erste Ziehung wird am 1 ej 1886 stattfinden.
Die Königl. Serbis
2 vor dem 2
in Gold zurückzuzablen.
Die Coupons
3) D
die ganze Dauer des Gläubiger bestellt.
Die nicht zur Ginlösung gelangten Co
30 Jahren nach ihrer Fälligkeit.
4 Zur Sicherung des gegenwartigen Renten⸗Anlehens hat die K Anlehens die Erträgnisse des Tabakmono
Die Königl. Serbische Reg Anlehens keine wie immer gearkete AÄenderun
und di ü aren Stücke sind i . Wien, Verimn K Stücke sind in Belgrad, Paris,
Die Obligationen enthalten die zukünftigen Steuergebühr oder jedem sonstigen Abzug in Serb
M. und Hamburg zahlbar geste Bestimmung, daß es c en,
ien befreit ist.
Verminderung dieser Erträgnisse zur Folge haben könnte.
Sollte die Königl. Serbische Regierung auf Grund des Gesetzes vom
1885 das Tabakmonopol verpachten, so hat di * 2 * 1 . * * * ; . 9 le vo ĩ schließlich und in erster Linie als Garantie 63 die 1
wärtigen Anlehens zu schließenden Vertrage
mittelbar behafs Tilgung der Annuität zur V
zu stellen.
dienen, und sind alsdann die unwiderruflich anzuweisen, die
ge Summe aus den
che Regierung hat sich das Recht vorbehalten, jederzeit, aber nicht
1. Mai 1896 alle noch in Circulation befindlichen Obligationen dieser Rente al pari
n jeder gegenwärtigen oder
* 5 y 22 e 2 F O. . * J upons verjähren in 5 Jahren, die verloosten Stücke in
önigl. Serbische Regierung für poles als Specialpfand für die
ierung hat sich verpflichtet, während der ganzen Dauer des g der Gesetzgebung vorzunehmen, welche eine
dem Pächter zu bezahlende Pacht aus⸗ Vegzinsung und Rückzahlung des gegen—
Pächter in dem mit denselben abzu— . Pachtrate in halbjährlichen Raten un— erfügung der Inhaber dieses Renten -⸗Anlehens
J Sollte die Pachtrate nicht rechtzeitig eingehen oder für die und gezogenen Qbligationen nicht ausreichen, fo ist die Kön pflichtet, die für diesen Zweck nothwendi : ; nahmen des Staates zu ergänzen.
die Bezahlung der Coupons igl. Serbische Regierung ver sonstigen budgetmäßigen Ein—⸗
20. Oktober I. November
22. September 4. Oktober
Jahre
London,
22. September 4. Oktober
r Conn Ueberschuß der g.
assa abzuführen. 9 pol fundirten Rente j
und der gezogenen Obligationen des Renten-Anlehens verwendet w
; Der nach Deckung der erforderlichen Annuität 2
einnahmen ist nach Schluß eines jeden Geschäftsjabres an die Staatse 2 Die Cassa für den Dienst der 5Hoigen auf das Tabakmono
bereits seit 1/13. November 1885 in Funktion getreten.
22. September 1. Oktober Ids5 h
ü ; ö Die Königl. Serbische Regiernng bat auf Grund des Gesetzes vom
Tabakmonopol in Serbien dem Comptoir d' Es is i ono] ; Comptoir d'Escompte de Paris in Paris un e n n Länderbank in Wien mit der Maßgabe verpachtet, 6 berechtigt ñi . esellschaft zu errichten und, auf dieselbe alle Rechte und, Pflichten aus dem 6 ie vertrage 44 voll stãndiger Decharge für die pachtenden Banken zu übertragen K Sitze in iese Actien⸗-Gesellschaft wird mit einem Grundeapital von 19 Millionen Frances 4ris errichtet werden und hinnen längstens sechs Monaten alle für die Ausbeut em monopoles * 6 er , Einrichtungen fertigstellen zbeutung dei gun ie Königl. Serbische Regierung hat sich das Recht der Kündi = WKönie ; l er Kündigu es P e 224 der ersten 25 Pachtjahre vorbehalten, während den Pächtern darr . * ö 9 ersten 16 ie, eingeräumt worden ist. . . . innerhalb k Die in dem Pachtvertrage festgesetzte jährliche Pachts überstei . Pac e gesetzte jährliche Pachtsumme übersteigt von in di , ; Fier mln Anlehens erforderliche , dachtjahren jedesmal nach Ablauf von 5 Jahren. Eine Herabminder nin JJ — Jahren. Eine Herabminderung der vertragsmäß für den Fe Krieg oder force wajeure auf Grund schiedsrichterli Scher mu gesehen und ist in diesem Falle die Königl. Serbische Regi ( , Gos sun⸗ ie mm fen — . Königl. Serbische Regierung verpflichtet, den etwaigen Ausfall i 2 Höhe der Annuität aus den budgetmäßigen Einnahmen des 8 ĩ , ,, , nen des Staates zu ergänzen. Andererseits h *; . e, e ne, Betheiligung an dem Reingewinne vorbebalten, welche . gesellschaft n ö. Verzinsung und Amortisirung des Aer mee . . r,, Es ist vertrags mãßß ig festgesetzt, daß der zur Tilgung der Annuität erforde liche Th umme von den Pächtern in halbjährlichen Raten den enn. Obligationen unmittelbar zur Verfügung gestellt wird Belgrad, Januar 18386. ;
Königlich Serbische Regierung.
Der Finanzminister.
e füt h
ing der Ann eil der Patt Einlösungsstellen der Coupons und 8
5 * 8 garste 8 m 2. ö Auf Grund des vorstebenden Prospects wird von dieser Anleihe der Betrag von
5 * 1 . Pfund Sterling 1 090 0060 Nonminal unter folgenden Bedingungen zur Subseription gestellt: 1) Die Subscription erfolgt auf Grund des die sem Prospect beigegebenen Anmeldungs
am Donner stag, den 28. Januar 1886, in Berlin bei der Berliner Handels⸗-Gesellschaft, dem Bankhause Rohert Warschauer & Co Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger K Sihr
z . , zis 5 j ö von 9 . ,, bis 5 Ubr Nachmittags. Außerdem werden Anmeldungen ö. — Seitens des Comptoir d' Escompte de Paris, in . . Seitens der Kais. Kön. privilegirten Oesterreichischen Länderban 926 g. el grad Seitens . Serbischen Nationalbank X ) gegengenommen. Der frühere Schluß scripti eibt j Zei s. 1 frühere Schluß der Subscription bleibt jeder Zeichnungostelle per Der Subscriptionspreis ist auf 77 Nominal festgesetzt, zahlbar in Neichs pro pi, Sterling. Außer dem Preise si ie usancemäßi Stückzins 3 d 4 . 1. November 1885 bis n 80g Abnahme zum gle gscourse zu vergüten. 3) k ist eine Caution von 5 Procent des Nominalbetrages baar oder in de 5 r , Effecten zu hinterlegen w Die Zutheilung erfolgt nach Ermessen ei jeden Anmeldungss ichti 3 ö . g ssen einer jeden Anmeldungsstelle unter Benachrichtigum 5) Die J e z ĩ Stücke i 5) e , . der zugetheilten Stücke in Interimsscheinen, welche von 6 ons stellen ausgestellt sind, kann vom 10. Februar 2. C. ab , ewirkt werden, Der Subffribent ist indessen verpflichtet, ein Drittel der zugetheilten Stucke bis spätestens 20. Februar e ein Drittel ͤ 10. Mär; ö ein Drittel, .
abzunehmen. Beträge bis fund Sterling sim , ö. 1 eträge bis 1000 Pfund Sterling sind ungetheilt bis spätestens 20. Februar
11 . ,, . ,, gegen Einlieferung der erstern ö it besond 336 er Bekanntmachung baldmöglichst erfolge 7) Die auf die Verloosun 9 ö ker nnn geen, V g und Couponszahlung d Anleihe bezügli 3 die Verl ig und C. zahlung dieser Anleihe bezüglichen Bekann m — werden an den Subskriptionsplätzen regelmäßig publieirt werden. k— aris, Wien, Berlin, Frankfurt a. M., Januar 1886. !
Comptoir d' Escompte de Paris. 8K. K. priv. Oesterreichische Länderban
Formulen
Pfund Sterling für je 190 Pfund Sterlin mark zum usancemäßigen Ümrechnungscourse von Ma
den deutschen Sih gegen Zahlung des Preis
12 14 . n
Berliner Handels⸗Gesellschaft. Robert Warschauer K Co. von Erlanger K Söhne.
Verschiedene VSekanntmachungen.
5206?
Bilanz der Westpr. Landschaftli
. . Aci vn. Kessen⸗Bestand. . EGff ecten⸗Bestand.
Ausstehende Conto⸗Corbent A Darlehne
Ausëstehende Lombard B Darlehne
Ausstehende Vorschuß⸗ Daclehne auf zu
empfangende Pfandbriefe Werth der Mobilien
Coꝝnimissions⸗Effecten
Ausstehende Lombard zinfen, ar uns noch zu zahlen
obilien nach 10 / Abschrei bung Augftehen de Vorschüsse auf 2 —
chen Darlehus kasse pro 1885.
A6 3 9246756 1 275 9576 277 2560 57 * sch
I 565i o =
. PKassi vn. Stammkapital
K Auf Lombard⸗Lento A bei der Reichsbank Für Depositen sind zu zahlen. J Conto pro Diverse, Bankier⸗Gut⸗
768 2137 5779 95
3179705 13 71948
ö Reserve⸗ Fonds⸗Conto 349 985 92
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1885.
Auf Depositen⸗Conto A und B schuldig noch Zinsen
haben, zur Coupons ⸗Einlõsung ꝛc.
6 1200 000 —
140308878
oss oo0
20 699 35 gi7 456 22 2. 41 57 Di R
ö Einnahme. goursgemünn und Zinsen aus eigenen Effecten ;
Erhaltene Provision, nach Abzug selbst 6 . ; . ; . . rhaltene Zinsen nach A . ö — Lomhard⸗Zinsen, an uns noch zu zahlen
Danzig, den 31. Dezember
c
36, . . K . Verwgltungsunkosten, Steuern ꝛc. . 46 91 08 . ö auf die 2 — Mobilien JJ 25 481 25 Für Depositen sind noch Zinsen zu
. zahlen 142 2858 43 Gewinn⸗Ue 13 719 48 Conto
bertrag auf Reserve⸗Fonds⸗ nnn J
P 20 699 35 . 6568 4
1885.
- Der Verwaltungsrath der Kesipreußischen Landshhaftlichen Darlehns-Kasse.
— — —
I i J
löl T9
. Warnung. S. Roeder's Bremer Börsenfeder 9
Schultzmarka 8. 0 EDE 1 6896 6EsEũß B0oOBSEMFEDEß
anerkannt beste Büreau—
Da bereits vielfache Nachah ies
. jahmungen dieser ĩ Qualitt in den Handel gebracht worden n so tt lien achten, daß sämmtliche Federn mit me . stehender Schutzmarke ver Garantie.
& Comptoirfeder.
1 in geringerer re so b geehrten Consumenten darauf zu ö. . vollständigen Namen und die Schachteln mit neben— zen sind; nur diese Merkmale bieten für die bisherige Qualität ; Berlin C.,
Neue Friedrichstraße 60.
keelꝛlich deponiet.
S; NVoeder, Königl. Hoflieferant.
he
( Auss. 270, oo Erpl.) das biñigste n verbreitetste deu ili . tsche Familienblatt * 3 von dauerndem Werthe für jedes deutsche Saus, ist zu beziehen: in M äochennziumm M. 1. G60. vi j alle e =, . und olan ee .. Ken , . albhefrem à 80 Pf. nur durch die Buchhandlungen. ö
hat das Großherzogliche
des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich RPrenßischen Staata - Anzeigers: Berlin SW. , Wilhelm⸗ Straße Nr. 32.
ladungen u. dergl. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. SJerloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3
4 —
8. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. ; In der Börsen⸗
Annoncen ⸗Bureaux.
*
8. Theater⸗Anzeigen. ] Ei eilage.
9. Familien ⸗Nachrichten. .
— — — —
Zwan
** Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Greandbuche des itterguts von Paruschke, und Hollnik auf den Namen des Wytold v. Lubieüski eingetragene Rittergut am F. April 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an* Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 3, versteigert 55 Rittergut ist mit 1080,36 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 82 406,24 ha zur Grundsteuer, mit 1155 Mt Rutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte r ift des Grundbuchblattz. etwaige Abschätzungen und andere das Rittergut betreffende Nachweisungen sowie besondere Kaufbedingungen können in der Herichtsschreiberei III. eingesehen werden. .
Alle geenlber tigten werden J die nicht ron selbst auf den 6 rsteher übergehenden Ansprüche, eren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige
prderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden , oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—⸗ kbhten anzumelden, und, falls der betreibende Glãäu⸗ higer widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei. Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ spriche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Cigenthum des Ritterguts beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens zerbeizufüͤhren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag bas Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagt vid am 19. April 1886, Vormittags 12 Uhr, m Gerichtsstelle verkündet werden.
Flatow, den 15. Januar 18586.
Königliches Amtsgericht. e866]
In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des Klenzschen Wohnhauses Nr. 372 in Wittenburg Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ theilung Termin auf den 19. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 5, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 22. d. Mts. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, nieder⸗ gelegt sein.
Wittenburg, den 21. Januar 1886.
H. Pa schen, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg— Schwerinschen Amtsgerichts.
bꝛs842] Aufgebot. Nachstehend bezeichnete Urkunden: 2. die Sparkassenbücher der Breslauer Städtischen Sparkasse Serie G. Nr. 45521, ausgefertigt auf den Namen Minna Schmidt, verehel. Tischler, Löschstraße Nr. 28 über 609 6 und Serie C. Nr. 43520, ausgefertigt auf den Namen Wil⸗ 8 Schmidt, Tischler, Löschstraße Nr. 28, über 700 , das Abrechnungsbuch der Breslauer Volksbank (Eingetragene Genossenschaft) Nr. 3250, ausge⸗ fertigt am 19. November 18851 für Robert Reid, wohnhaft Kleine Scheitnigerstraße Nr. 1, über 80 Æ und am 7. April 1885 auf 199 lautend, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich: zu a. der Tischler David und Marie Schmidt'schen Eheleute zu Leobschütz, vertreten durch den Rechtsanwalt Luft daselbst, zu b. des Geschäftsführers Robert Reid ju Breslau jum Zwecke neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Is werden daher die Inhaber der vorbezeichneten Bücher aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 18886, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. A3, Zimmer Nr. 47, im II. Sfock, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung; der letzteren er⸗ folgen wird. Breslau, den 16. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
bz8 46] Aufgebot.
Auf den Ruhen der Frau Adelheid Bartmann, geb. Promnitz, zu Angermünde wird der Inhaber des ingeblich verbrannten 43 prozentigen Neuen West, preußischen Pfandbriefes sI. Serie Litt. 9. Nr. 484 über 600. 46. aufgefordert, seine Rechte auf den Pfandbrief spätestens im Aufgebotè termine den 185. September 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, inzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen fallz die Kraftlozerklaͤrung des letzteren erfolgen wird. Marienwerder, den 14. Januar 1886.
51276 Aufgebot. ; Nr. 5109. Otto Hoffmann, Mitinhaber der Firma Leipziger Wechselstube Hoffmann & Cie. in deipzig, hat das Aufgebot des bad. 35 Fl.-Looses Serie 3874 Rr. 193 562, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 21. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier, Akademiestr. 2 — J. Stock, Zimmer Nr. 1 — anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor—= zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Karlsruhe, den 12. Januar 1836. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8) Braun.
407531 Aufgebot.
Auf den Antrag des Besitzers David Bahr in Pod Pluskowenz wird der Inhaber des demselben 3 6 gestohlenen Wechsels mit nachfolgendem nhalt:
Angenommer 600 Mark
ür
62 hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 1. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Gollub, den 18. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
985 2 3 Aufgebot.
Der Kolon Heinrich Friedrich Wilhelm Feld⸗ meyer zu Danebrock hat unter Beobachtung der ge— setzlichen Vorschriften das Aufgebot des in der Kaͤtastralgemeinde Wester⸗Kappeln belegenen und im Grundbuche von Wester-Kappeln für den am 8. Juni 18651 zu Hambüren verstorbenen Kolonen Johann Conrad Rieh nus berichtigten Parzells Flur 29 Rr. 24 zum Zwecke der Eintragung auf seinen Na⸗ men beantragt. ñ ö
Es werden sämmtliche ö thumsprätendenten, insbesondere die Rechtsnachfolger des Riehaus aufgefordert, spätestens in dem auf den
15. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und zu be⸗ cheinigen, widrigenfalls, sie mit denselben ausge⸗ ng. werden und die beantragte Umschreibung erfolgt.
Tecklenburg, 14. Januar 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Druffel.
uns unbekannte Eigen—
52869 Auf den Antrag der Frau Architekt Güssow. Clara, geborene Sauerbrey zu Breslau werden die Nachlaß⸗ gläubiger des am 12. Mai 1885 zu Cottbus ver⸗ storbenen Kaufmanns Valentin Robert Sauerbrey aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
am 12. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr ihre Ansprliche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 9) anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Antragstellerin als alleinige Benefizialerbin ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Rachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an— gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
, ,,, den 14. Januar 13886.
Königliches Amtsgericht.
o 865 2 sõꝛs 6s] Edictalladung.
Auf Antrag des Holihändlers Heinrich Wolters hiefelbst haben Alle, welche an seiner vor dem Neuen⸗ thore hieselbst zwischen dem Domänenfiskus und dem Weserfluß belegenen und von ihm zu verkaufen beab⸗ sichtigten. früher als Neuerthorgarten Nr. 47 bezeich⸗ neten Wiese, jetzt mit Kartenblatt 23 Parzelle. ! katastrirt und 58. a 18 4m groß, Eigenthums⸗ Räher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser- vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche Ansprüche spätestens in dem auf
Mittwoch, den 14. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine hier anzumelden, auch die be— treffenden Urkunden vorzulegen, unter der Ver⸗ warnung, daß für den sich nicht Meldenden dessen t im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht.
Sameln, den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Mühry.
52870
Der Tagelöhner Johann Claus Füllgräbe ven Frankershausen, geboren daselbst am W. Juni 1810, als Sohn des Schreiners Jacob Füllgräbe und Frau Elisabeth, geb. Rehbein, ist vor 8 30 Jahren von Frankershaufen sortgequngen um im Holstein⸗ schen oder in Dänemark Arbeit zu suchen und ist
Königliches Amtsgericht. J.
seit der Zeit verschollen, . Auf Antrag seiner Ehefrau Martha Glisabeth,
geb. Rehbein, und seiner einzigen Kinder Christoph und Wilbelm von Frankershausen wird derselbe hiermit aufgefordert, bis zum Dienstag, den 4. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, sich hei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen und sein Grund vermö⸗ gen auf seine Söhne wird überschrieben werden. Abterode, den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. (gez) Amelung. Wird veröffentlicht. Abterode, wie oben. Borsutz ky/ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52862 Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Januar 1886. Koch, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Wirths Gottfried Krueger J. und seiner Ehefrau Ernestine, geborenen Pufahl, Beide in Kowalewko bei Gromaden wohnhaft, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Loewy in Exin, er kennt das Königliche Amtsgericht zu Exin durch den Amtrichter Vorwerg für Recht:
Die eingetragenen Gläubiger folgender im Grund⸗ buche von Kowalewko Blatt Nr. 8 Abtheilung III. unter Nr. J eingetragenen Hypothekvost: 53 Thaler 23 Silbergroschen is Pfennig väterliches Erbtheil für die Geschwister Anna Elisabeth und Wilhelm Krueger, bei der Großjährigkeit der Gläubiger jedem mit 25 Thaler 25 Silbergroschen 83/3 Pfennig zahl⸗ bar, für die Zinsen sind fie zu ernähren und zu be— kleiden; falls fie vor ihrer Großjährigkeit das Haus verlassen, erhalten sie fünf Prozent Zinsen, einge— tragen auf Grund des Erbrejesses vom 19. Januar 18357 und des gerichtlichen Anerkenntnisses in der Verhandlung vom 2. Mai 1828, übertragen ganz und beziehentlich der Antheil der Elisabeth Krueger auf die abgeschriebenen Grundstücke Kowalewko Nr. 70, Nr. B, 39 und 83, oder deren Rechtsnach⸗ folger werden mit ihren Ansprüchen auf die aufge⸗ botene el ausgeschlossen.
Die Koften des Aufgebotsverfahrens haben An⸗ tragsteller zu tragen.
Exin, den 21. Januar 13886.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Alle Diejenigen, welche auf die auf dem Grund⸗ stück Nummer fünfzig Laskowitz in der dritten Ab⸗ theilung des Grundbuchblattes unter Nummer drei eingetragenen Einhundert und dreißig Thaler Kauf⸗ geld, wovon fünfzig Thaler für Johann Platzeck und achtzig Thaler fur die Wittwe Platzeck, Maria, ge⸗ bornen Trocha, haften. Ansprüche und Rechte haben, werden damit ausgeschlossen.
Ohlau, den 19. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
52878
52864 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Januar 1885 ist der verschollene Carl Felix Steinholtz, geb. am 19. Juni 1512, Sohn des im März 1833 in Heiligenhafen verstorbenen Gastwirths Johann Hinrich Steinholtz, für todt erklärt und als fein Todeßtag der 10. Juni 188 festgestellt. Etwaige Erbberechtigke, welche sich nicht gemeldet und ihre Ansprüche und Rechte nicht angemeldet haben, sind von dem Nachlaß ausgeschloslen. .
Heiligenhafen, den 20. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. artensen.
Bekanntmachung.
Im Jahre 1885 sind Seitens des unterzeichneten Gerichts die unbekannten Interessenten der nachbe⸗ zeichneten Hypothekenposten und ypothekenurkunden durch die dabei angegebenen Urtheile ausgeschlossen und resp. die Urkunden für ö .
. Januar
a. Hypothekenurkunde vom 13 September 1841 über die Band J. Blatt 898 des Grundbuchs von Büren unter Abtheilung III. Nr. 3 für den Apotheker Adolph Quicken zu Büren auf den Realitäten des Johann Vorbeck daselbst eingetragene Darlehnsforde⸗ rung von 40 Thlr. nebst Zinsen,
. renn,
p. Hypothekenurkunde vom Ig Juni 1858 über die auf dem Grundvermögen des Ignaz Hardes zu Weiberg Band V. Blatt 764 des Grundbuchs von Weiberg unter Abtheilung III. Nr. 4 für David Klestadt zu Büren eingetragene Kaution von 85 Thlr.,
9 a. u. b. durch Urtheile vom 20. Januar sh,
. 120 Thlr. Abfindung für die Geschwister Ca⸗ tharina, Franz und Marig Rüther zu Steinhausen für Jedes 40 Thlr. und Pflege in Krankheitsfällen aus dem Vertrage vom 5. Januar 1847, eingetragen auf dem Grundvermögen des Joseph Bertels zu Steinhausen Band III. Blatt 568 des Grundhuchs von Steinhaufen unter Abtheilung III. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 13. Februar 1847,
durch Urtheil vom 28. April 18865,
d. 29 Thlr. 26 13 6 3 Abfindung für Jo⸗ hann Niermann zu Siddinghausen laut Schichtungs⸗ urkunde der Wittwe 1 Niermann da⸗ selbst vom 21. November 1846, eingetragen Band JV. Blatt 709 und Blatt 731 des Grundbuchg von e e . zufolge Verfügung vom 6. Oktober
S565,
52868
e. 11 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. Abdicate für die Ge⸗ schwister Fran; Wilhelm und Maria Catharina Bürger zu Barkhausen, laut Schichtung des Anton Wiese daselbst vom 30. April 1824 und Urkunde vom 25. Februar 1836, eingetragen Band J. Blatt 137 des Grundbuchs von Barkhausen zusolge Ver fügung vom 15. Juni 1835
f. 26 Thlr. 9 Sgr. 4 pf. Abdicate für die Ge—⸗ schwister Maria und Franz Anton Mertens zu Bark⸗ hausen und für Letzteren das Recht auf Kleidung, laut Üebertragsverkrages der Wittwe Bernhard Mer— tens und des Wilhelm Wiese zu Barkhausen vom 22. Juni 1859, eingetragen Band V. Blatt 137 des Grundbuchs von Barkhausen zufolge Verfügung vom 23. September 1859,
; 8. n, , . 1 . ö. 25. Juli 1845 und 26. November 1847 1e B II. Oktober 186 a ,,
III. Blatt 627 des Grundbuchs von Steinhausen unter Abtheilung III Nr. 1 für die Gemeinde Stein⸗ hausen auf die Realitäten des Aloys Schulte daselbst zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1849 eingetra⸗ gene Kaufgeldforderung von 25 Thlr. nebst Zinsen,
ad e. f. u. g. durch Urtheil vom 16. Sep
tember 1885, . n
24. Januar ? h by ) J Hypothekenurkunde vom Januar I63 über die auf dem Grundvermögen des Wilhelm Decker zu Weiberg Band V. Blatt 509 des Grund⸗ buchs von Weiberg unter Abtheilung III. Nr. 2 für die 5 Geschwister Catharina. Conrad, Margaretha Gertrud, Clifabeth und Maria Dorothea Sta— dius v. Prior ju Weiberg zufolge Verfügung vom 3. Januar i837 eingetragenen Abdicate von 114 Thlr. 24 Sgr. und der Antheil der verstorbe⸗ nen GCaccilia Gildemeier aus Egeln als Miterbin des Conrad Stadius an dieser Post,
durch Ürtheil vom 17. November 1885 i. Hypothekenurkunde vom 18. Mai 1866 über die Band V. Blatt 793 des Grundbuchs von Weiberg unter Abtheilung II. Nr. 1 auf den Realitäten des Johann Köhler daselbst für die Gemeinde Weiberg zufolge Verfügung vom 18. Mai 1866 eingetragene Faufgeldforderung von 12 Thlr, nebst Zinsen,
durch ngen vom 26. November 1885.
Büren, den 18. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
519831 m Namen des Königs! Verkündet am 28. November 1885.
Kulinski, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag:
I) des Halbbauers Johann Wyrwich zu Kotscha= nowitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Mücke zu Kreuzburg O.⸗S.,
2) der verwittweten Bauergutsbesitzer Barbara Noczinski, gebornen Smyrek, zu Borkowitz, und deren Kinder:
a. der verehelichten Einlieger Sophie Gatzmanga,
gebornen Noezinski,
b. der 3 minderjährigen Geschwister Johann, Jo⸗ hanna und Franziska Noczinski, bevormundet durch den Häusler Thomas Smyrek zu Borko⸗ witz, sämmtlich vertreten durch den Justizrath Libawski zu Kreuzburg O.⸗S.,
3) der Maschinenwärter und Häuslerstellenbesitzer Johann und Karoline Dlugosschen Eheleute zu Ober⸗ Illguth, vertreten durch den Justizrath Libawski zu Kreuzburg,
erkennt! das Königliche Amtsgericht zu Kreuzburg O. -S. durch den Amtzrichter Horn
für Recht:
1) Das angeblich abhanden gekommene, aus dem Erbrezeß vom 24. März 1819 und dem Hypotheken buchßauszuge vom 8. April 18519 gebildete Hypo⸗ thekeninstrument über das auf dem Grundstück des
albbauers Johann Wyrwich Nr. 5 Kotschanowitz Äbtheilung III. Nr. 2 für die minorenne Anna Iysno eingetragene Erbtheil von 27 Thlr. 11 Sgr. Pom s; Pf. als den ihr justehenden Antbeil von den daselbst für sie und ihre Geschwister, die abwesenden
Gregor und Johann Ivsno, zu gleichen Theilen auf
Grund des Erbrezesses vom 24. März 1819 einge
tragenen Erbtheile von zusammen 32 Thlr. 11 Sgr. 65 Pf. und
2) das ebenfalls angeblich abhanden gekommene Dypotheken⸗ Zweiginstrument. bestehend aus der Schuldurkunde vom 3. Juli 1805, dem Hopætheken⸗ huchsauszuge vom 6. Juli 18065 und dem Abjwei= ungtvermerk vom 24. Juli 1826 über die auf dem
zrundstück der verwittweten Bauergutsbesitzer Bar ⸗ bara Noczinski, geborenen Smyrek und ihrer 4 Kin⸗ der, der verebelichten Einlieger Sopbie Gatz manga, geborenen Noczinski, und der drei minder ãhrigen Geschwister Johann, Johanna und Franziska No⸗ czinski Nr. 6 Borkowitz Abtheilung 1. Nr. 2 für den Gärtner Paul Reumann zu Jaschine von 65 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf.
werden für kraftlos erklärt, .
3) die etwaigen Berechtigten der auf dem Grund- stück der *r nen baner und Häusler Johann und Naroline Dh e Eheleute Nr. 3 Ober Ellguth Abtheilung III. Nr. 1 für die minorenne Susanna Schol; eingetragenen Erbegelder von 11 Thlr. I Sgr. und Abtheilung II. Nr. 4 für den Sekretãr Franz Floethe zu Beuthen eingetragenen 20 Thlr. nebst ö Zinsen seit dem 18. Februar 1860, 2 Thlr. 25 Sgr. Prozeß ˖ und 15 Sgr. Inta= bulationtzkosten
werden mit ihren Ansprüchen auf diefe Posten
durch Urtheil vom 23. Juni 18865,
aus ö . Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗= stellern auferlegt.