Martin Wilhelm Poll und Friedrich Wilhelm Her⸗ mann Neumann in Danzig bestehende Handelsgesell⸗ schaft in Firma Poll Co. mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1886 begonnen hat. Danzig, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. X.
CGxei rswald. 2 563028 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unserem Firmenregister die unter Nr. 97 einge⸗ tragene 2 „J. C. Wienkoop, Inhaber Kauf⸗ in t ohann Jacob Wienkoop zu Greifswald“ gelöscht. Greifswald, 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Greis wald. Bekanntmachung. Iö530291 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem e, . unter Nr. 606 die Firma „Herm. Grehn“, als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Hermann Grehn“ und als Ort der Nieder- lassung „Greifswald“ eingetragen worden. Greifswald, 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 5630301 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 296 die Handelsgesellschaft „E. Leutert“ in Giebichenstein vermerkt steht, ist eingetragen: . Der bisherige Mitgesellschafter, Fabrikbesitzer Ernst Traugott Leutert zu Giebichenstein, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle a. S., den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
53032
Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist
heut unter Nr. 174 die Handelsgesellschaft S. Haber⸗
mann et Co. zu Hirschberg mit dem Beifügen
eingetragen worden, daß dieselbe am 15. Januar 1886 begonnen hat und die Gesellschafter sind:;
I) der Kaufmann Hugo Habermann zu Hirsch—
berg, 27) der Kaufmann Adolph Schroth in Nieder- Hermsdorf, Regierungsbezirk Breslau. Hirschberg, den 223. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. IV.
Leipzig. Handelsregistereinträge [53016 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Am 18. Januar. Adorf.
Fol. 8. A. R. Zenker, von der bisherigen In⸗ haberin Friederike verw. Zenker, geb. Hendel, auf Ullrich Robert Zenker übergegangen.
Annaberg. Am 12. Januar.
Fol. 407. Fritz Langer C Co. in Buchholz, Christian Friedrich Langer ausgeschieden, Franz Adam August Klipstein als Mitinhaber eingetreten.
Fol. 481. Josef Himbsel, Inhaber Josef Himbsel.
Am 16. Januar.
Fol. 312. Ernst Fischer C Comp., Bernhard Anton Schmid Mitinhaber.
Am 19. Januar.
Fol. 6. Oscar Richter in Mildenau, Paul Georg Richter ist Prokurist.
Fol. 482. Carl Naefe C Sohn, Inhaber Carl Alexius Naefe und Carl Adolf Naefe.
Auerbach. Am 21. Januar.
Fol. 215. G. Friedrich Blei in Rothen⸗
kirchen, Karl Franz Blei ist Prokurist. Augustusburg. Am 9. Januar.
Fol. 113. Hermann Eppendorfer in Eppen⸗ dorf, künftige Firmirung Eppendorfer Nacke, Spielwaarenfabrikant Heinrich Hermann Eppendorfer und Kaufmann Karl Friedrich Nacke sind Inhaber
der Firma. Am 16. Januar.
Fol. 114. Arno . Moritz Meister in Erd⸗ maunsdorf, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Chemnitz, Inhaber die Kaufleute Hein⸗ rich Arno Meister in Erdmannsdorf, und Moritz Arno Meister in Chemnitz, Karl Oskar Franke ist Prokurist.
Fol. 1I5. Hammer C Linke in Grünhainichen, Inhaber der Spielwgarenverleger Bruno Hermann Linke und Kaufmann Alban Clemens Hammer.
Borna. Am 18. Januar.
Fol. 41. W. Lehmann, Ernst Robert Lehmann ausgeschieden.
Fol. 79. G. Lehmann, Inhaber Ernst Robert Lehmann.
Chemnitæ. Am 13. Januar.
Fol. 28485. Bernhard Boldt, Inhaber Bern— hard Wilhelm Friedrich Boldt.
Fol. 2849 8. * ö er Juhab Friedrich ol. 2849. F. H. Klüglich, Inhaber Friedri Hermann Klüglich. Am 15. Januar.
Fol. 914. Carl Friedrich Ebert, Johann Carl Tradler hat die Firma von der bisherigen Inhaberin, Marie, verw. Ebert, zur Fortführung
überlassen erhalten. Am 18. Januar.
Fol. 26505. Kießig & Co., Hermann Emil Ruß hat die Firma, welche den Charakter einer weigniederlassung verloren hat, von dem bisherigen nhaber, Johann Ernst Kießig, zur Fortführung über⸗
lassen erhalten. Am 20, Januar,
Fol. 242. Sächsische Strumpfmaschinenfabrik Heidler C Werner in Siegmar, Georg Werner ausgeschieden, dadurch das Gesellschaftsverhältniß n eln der seitherige Mitinhaber Adolf Hermann
eidler führt das Handelsgeschäft unter der Firma
dolf Heidler fort. ODPrimmitsohan.
Dõboln. Am 14. Januar. Fol. 287. Bernstein C Co. gelöscht.
Dõhlen. Am 19. Januar. Fol. 75. Th. Ritthausen in Deuben firmirt jetzt Th. Ritthausen Nachfolger, Gustav Albin Görne ist Inhaber der Firma.
Fol. 121. Bergmännischer Consumverein in Zaukeroda, eingetragene Genossenschaft, Ernst Lebe⸗ recht Kaiser verstorben, Karl Hermann Fischer und Karl Friedrich Petzold aus dem Direktorium ge⸗ schieden, in solches sind August Julius Pietzsch in e g. als Direktor, Friedrich August Borken⸗
ein in Wurgwitz als Stellvertreter des Direktors und Johann Gottlieb Eduard Reichelt in Zaukeroda als Kassirer gewählt worden.
Dresden. Am 16. Januar.
Fol. 4752. Bierbrauerei C. Seim in Löbtau, künftige Firmirung Bürgerliches Brauhans C. Seim.
Am 19. Januar.
Lol. 2664. DR. F. von Senden, Nachfolger, Julius Alfred Dreher und Carl Theodor Otto Schiele sind Kollektivprokuristen.
Fol. 5035. P. Friedländer C Co., errichtet am 11. Januar 1886, Inhaber Martin Paul N. länder, Lithograph in Dresden, und Max Cohn, Kaufmann in Weißenfels, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.
Fol. 2851. Verlag von Hanfstängls Photo⸗ graphien der Dresdner Gallerie Paul Adolf Müller, Carl Clemens Bobrowicz's Prokura erloschen.
Fol. 4065. O. S. Kummer Co., Paul Robert Kummer Mitinhaber.
Fol. 4199. Gebr. Leder, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts, von der bisherigen In⸗ haberin Louise Rosalie, verw. Leder, geb. Bluth, auf Johann Herrmann Alfred Leder übergegangen.
Fol. 5033. Ullrich C. Höpfner, Wenzel Wagner Prokurist.
Am 20. Januar.
Fol. 5936. 2. Th. Karras, Inhaber Louis Theodor Karras, August Hermann Glanze Prokurist,
Fol. 5037. Petsch K Fritze, errichtet am 1. Januar 1886, Inhaber Kaufleute Carl Ludwig Petsch und Johann Wilhelm Albert Fritze.
Ehershaoh. Am 20. Januar.
Fol. 26. C. A. Wagner in Eiban gelöscht. Ehrenfriedersdorf. ö ö Am 20. Januar. Fol. 45. FJ. W. Stoll in Geyer gelöscht. Fol. 209.. FJ. Hermann Pählig in Geyer, Inhaber Friedrich Hermann Pählig. Freiberg. Am 15. Januar. Fol. 232. Gebrüder Haußmann, Franz Hugo Haußmannausgeschieden; künftige Firmirung Richard
Saus mann.
Fol. 456. C. J. Uhlig, Inhaber Carl Julius Geithain. Am 19. Januar.
Uhlig. Fol. 56. Richard Meyer, Georg Meyer Mitinhaber. Grossenhain. Am 18. Januar. Fol. 250. Schweizer Bazar Messom C Wald⸗ schmidt, Zweigniederlassung des Dresdner Jgauyt⸗ geschäfts, Inhaber Paul Messow und Carl August Ludwig Victor Waldschmidt in Dresden. ; Hohenstein- Ernstthal. Am 12. Januar. Fol. 28. F. TB. Nannefeld & Co. in Hohen—⸗ stein, Auguste Wilhelmine, verw. Rannefeld, geb. Grude, ausgeschieden. Johanngeorgenstadt. Am 16. Januar. Fol. 57. Engen Holtzmann in Breitenhof, Otto August Constantin Kohlrausch und Johann Jacob Georg Friedinann sind Kollektiv⸗Prokuristen. Cönigshrij ok. Am 19. Januar. Fol. 22. Vorschuszwerein zu Königsbrück, eingetragene Genossenschaft, Gustad Louis Hänßel und August Traugott Wolf haben als Vor⸗ standsmitglieder bis mit dem 31. Dezember 1888 zu fungiren. Leipzig.
Kaufmann Ernst
Am 14. Januar.
Fol. 4833. Jesch, Zürner . Co. in Konnewitz, der Inhaber firmirt künftig Leipziger Patent⸗ Stell⸗Kummet⸗Fahrik R. Jesch.
Fol. 4870. H. Hermann Böhme gelöscht. Fol. 5482. Beck C Co., Friedrich Ernst Schmuntzsch und Carl August Beck ausgeschieden.
Fol. 6417. Otto Dietrich, Inhaber Karl Otto
Dietrich. Am 15. Januar.
Fol. 1709). Wolff C Lucius, Eduard Otto Wolff ausgeschieden. Fol. 3I0!. M. B. Vogel in Lindenau, Oscar Albert Otto Schmieder ist Prokurist. Fol. 6418. Jul, Herm. Müller, Inhaber Ju— lius Hermann Müller.
Am 16. Januar. Fol. 6079). J. Salomon C Sohn, Salomon aunsgeschieden. Fol. 6081. Stephan E Biensfeldt, der In⸗ haber firmirt künftig Emil Stephan. Fol. 6419. Biedermann . Buslik, errichtet am 1. Januar 18896, Inhaber die Kaufleute Hirsch Biedermann und Baruch Buslik.
Am 18. Januar. Fol. 875. Carl Merseburger, Carl Wilhelm Merseburger in Folge Ablebens ausgeschieden; Aline Emilie Louise, verw. Merseburger, geb. Stein⸗ metz, und Anna Pauline, Carl Curt, Helene Elsa, Georg Carl, Doris Aline Erika, Elsa Eleongre, unmündige Geschwister Merseburger, sind Mit⸗ inhaber, von der Vertretung der Firma aber ausge⸗
schlossen.
Am 19. Januar. Fel. 4495. J. Guttentag (D. Collin), Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin, Oscar Haering ausgeschieden; Verlagsbuchhändler Hugo Heimann in Berlin als Mitinhaber einge⸗
treten. Oskar Peters, Kaufmann August
Jacob
Fol. 5272. Louis Franz Meye Mitinhaber, künftige Firmirung
Fol. 6420. Margretha König, Inhaberin Mar⸗ gretha, verw. König, geb. Möller. Am 20. Januar.
Fol. 3532. Riese Æ Serrmann, Richard Louis Herrmann ausgeschieden.
Lingenfeld. Am 19. Januar.
Fol. 198. Apotheke und Drogenhandlung von C. Wagner, Inhaber Carl Heinrich Wagner.
Limbach. Am 15. Januar.
Fol. 364. Thost 4 Reichel, errichtet am 1. Januar 1886, Inhaber der Cartonnagenfabrikant Wilhelm Arno Thost und der Kaufmann Carl Her⸗ mann Reichel.
Meerane. Am 21. Januar.
Fol. 601. Franz Malech, Inhaber Franz August Tugendreich ea .
Noustadt. Am 12. Januar.
Fol. 39. S. Landmann's Nchf., Karl Paul Zacharias als bisheriger Inhaber ausgeschieden; Gustav Otto Beier in Langburkersdorf ist Inhaber.
Fol. 44. Julius Donath, der bisherige In⸗ haber Heinrich Julius Donath ausgeschieden; Julius Bernhard Donath ist Inhaber.
Neusalza. Am 14. Januar. Fol. 32. C. C. Förster in Spremberg, Kauf⸗ mann Robert Arthur Förster ist Mitinhaber.
Oederan. Am 16. Januar.
Fol. 1055. Fiedler und Comp., Johannes Fiedler ausgeschieden; künftige Firmirung Ferdinand Bach.
Osohatz. Am 18. Januar. Fol. 118, F. E. Fahnauer gelöscht. Plauen.
460. 4865.
Am 13. Januar. Otto Werner, A. Serno, gelöscht. 704. Richard Zehmisch,
Fol. 583. Max Siegel, künftige Max Siegel C. Co., Kaufmann Georg Zinnert Mitinhaber.
Am 16. Januar.
Fol. 781. Holzmüller C Frohmuth, errichtet am 19. Dejember 1885, Inhaber die Zeichner Hein⸗ rich Theodor Holzmüller und Carl Oskar Froh⸗ muth.
Pirna.
Fol. Fol. Fol. Firmirung Otto
Am 16 Januar.
Fol. 129. Otto Unger in Burkhardtswalde;
Inhaber Amatus Otto Unger in Dohna. Radeberg. Am 15. Januar.
Fol. 105. Alfred Kunkel; Inhaber Louis Rein— hold Alfred Kunkel.
Fol. 106. Expedition der Radeberger Zei⸗ tung Beruhard Schüller, Inhaber Carl Bernhard Schüller.
Reiohenbaoh. Am 12. Januar.
Fol. 545). Popp X Schmidt in Netzschkan; Inhaber Kaufmann Richard Julius Popp und Appreteur Carl Anton Schmidt.
Am 18. Januar.
Fol. 545. Stark & Hascher; Inhaber Appre⸗ teur Friedrich Wilhelm Stark in Reichenbach, Guts⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Hascher in Obherreichen⸗ bach, Landwirth Franz Louis Hascher und Appreteur Friedrich Bernhard Stark, Beide in Reichenbach, die letztgenannten beiden Inhaber sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Niesa.
Am 16. Januar. Fol. 140. Julius Schneider; Inhaber Ernst Julius Schneider. Rosswein. . Am 15. Januar. Fol. 2485. August Helm gelöscht. Sohneeberg. Am 15. Januar.
Fol. 1832. Ungnst Schlesinger in Reustädtel,
Sitz der Firma nach Aue verlegt. Sohwarzenberg. Am 11. Januar.
Fol. 158. C. W. Siegels Wittwe in Pöhla, Inhaberin Pauline, verw. Siegel, geb. Weigel.
Am 15. Januar. Fol. 159). F. C. Klötzer in Lauter, Inhaber Franz Carl Klötzer.
Sebnitꝝ. . Am 13 Januar, Fol. 102, Adolph Hoyer, Kaufmann Alfred Albin Adolph Hoyer Mitinhaber. Stollberg. Am 19. Januar.
Fel. 12. Fried. Ehreg. Woller, Friedrich Adolf Bergt ist Prokurist, derselbe darf nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der bereits eingetragenen Pro⸗ kuristen Gotthard Martin Schubarth⸗Engelschall, Karl Heinrich Schmidt, Arthur Alfred Seifert und Karl Dietz zeichnen.
Zittau. . ö 0. 020. 1 * 8 n e, Immanuel Schulze. . ; . Am 15. Januar. Fol. 526. Curt Schuster, Inhaber Curt Wil—⸗ helm Schuster.
Fol. 45.
Inhaber Louis
Am 16. Januar. Karl Stendtner in Bertsdorf ge⸗ löscht. 3
Fol. Carl Steundtner, Friedrich Fürchtegott Steudtner. Zw loan.
Inhaber Carl
Am 12. Januar. Fol. 863. C. Hängekorb gelöscht. Fol. 885. Gebrüder Tippmann, Carl Max Tippmann ausgeschieden. Fol. 911. Eduard Kullmann, Inhaber Eduard Bruno und Franz Emil Gebrüder Kullmann. Die⸗ selben haben das bereits früher unter gleicher Firma bestandene Handels geschäst von dessen seitherigen Inhaber, Julius Eduard Kullmann, erworben. Fol. 91. C. F. Brändel, Inhaber Carl
Friedrich Brändel. Am 15. Januar.
Fol. 913. Emil Käsemodel, Inhaber Gustav Gmil Käsemodel. ů
Am 21. Januar. Fol. 424. Mengel * Händel erloschen.
Oskar Peters C Co. Fol. 5406. Wilhelm Kämpfe gelöscht.
neichenb ach u. 4. Eule. or,, Nr.
lõz0⸗
1) In unserem Prokurenregister ist heute bei
das Erlöschen der den Kaufleuten Eduard — zu Langenbielau für die er nn Gn
irmenregisters eingetragene Firma 2 zu Langenbielau ertheilten Prokura worden.
2) In unser Firmenregister ist heute bei
Nr. 39 eingetragenen Firma Jos. Frö
Carl Fröhlich zu Langenbielau in das des Kaufmanns Carl August Fröhlich als gesellschafter eingetreten sind.
Nr. 151 die am Handelsgesellschaft: Jos. Fröhlich
selbst eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung
Terhbst.
Es löscht: Fol. 156. August Stolle in Zerbst.
Fol. 187.
Fol. 288. mann C Co. in Zerbst.
Fol. 254. C. O. Müller in Zerbst;
Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
ist zurückgenommen. Fol. 1II. Fr. Wernicke in Zerbst. Fol. 54. Carl Schneider in Nostlau Fol. 263. Hermann Beck in Roßlan
kura ist zurückgenommen.
Zerbst, den 22. Januar 1886. Herzogl. Anhalt. Amtęegericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.
Konkurse. seen! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen eröffnet.
bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung mit
Arrest.
Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Amberg hat am
Eduard Pfrenger in Amberg das Ko fahren eröffnet.
hofer dahier ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellu Gläubigerausschusses ist Termin auf
Donuerstag, den 18. Februar 18 Vormittags Uhr,
ungen eine Frist bis zum . 23. Februar I. Is. festgesetzt.
derungen ist Termin auf
. Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Zugleich wird allen Personen, welche eine kursmasse gehörige Sache im Besitze haben,
—
aus der Sache abgesonderte
für welche sie nehmen,
digung in Anspruch walter bis
17. Februar I. Is. Anzeige zu machen.
Amberg, den 23. Januar 1886. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts A (L. S8.) Schels.
zor Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen C. A. Pech in Bautzen, wird heute, am nuar 1886, Vormittags 114 Uhr, das verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Clemens Niecksch Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl⸗ und allgemeiner 1. März 1886, Vormittags 11 Uhr, Amtsgericht hier. - . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum nuar 1886.
kö Amtsgericht Bautzen, den 26
Teupel, Ger. ⸗Schrbr.
lssooo) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Trautmann zu Breslau, K
Taschenstraße Nr. 29, in Firma J. W. mann, ist heute, am 25. Januar 1886, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter:
lau, Hummerei Nr. 57. ö ÄAnmeldefrist bis zum 27. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung:
Langenbielau der Vermerk eingetragen daß die Kaufleute und Fabrikbesitzer Eduard un
Sandelsgeschi
Reichenbach n. d. Eule, den 22. Januar
Zum Konkursverwalter ist der K. Advokat
des Kaufmanns t Augnst Pech zu Seidau, Inhabers der Finn
Rr. II wohnhaft, mit dem Geschäfts kal
os. Frõ 26
der u pita nter worden
dandele
3) In unser Gesellschaftsregister ist heut J. Januar 1885 errichten? e.
zu Langenbielau in Schlesien und als d sellschafter die Kaufleute, und Sabri erg Ge⸗ s hlich Eduard Frßhlich und Garl Frohliß .
Augis
l88 ö b.
lõz uin
sind folgende Firmen im Handelsregister se
Gustav Herrmann in Zerbst. Die Commanditgesellschaft Berg
die den
Kaufmann Otto Müller in Zerbst ertheilte Prokm
*
die den
Kaufmann Heinrich Knape in Roßlau ertheilte Pro Fol. 5. Carl Aug. Torges in Zerbst.
— des Heinrich Venkel, Schuhmachers in Neubronn, wurde am 22. Jmmt 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
Konkursverwalter Amtsnotar Kling in Hüttlingen, Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 18s
. t Prüfungstermin 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr, offen
Königliches Amtsgericht zu Aalen.
Heutigen
über das Vermögen des Säcklers und Kürschners
nkurdher⸗ Wieden
etwaigen ng eint
S6,
bestimmt und zur Anmeldung von Konkursforda—
Zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Fur
Donnerstag, den 4. März 1886,
zur Kon oder slt
Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner Eduard Pfrenger zu berat, folgen oder zu leisten und die Verpflichtung auferles von dem Besitze der Sache und von den Forderunzh
Beftie
dem Konkuroͤber⸗
mberg.
Carl
25. Il
Konkut⸗ hier wird mn 20. Februar dt
Prüfungstermin de
bei dem 3. Ir
Jann n
Traut Mittas⸗
Kaufmann Carl Michalock zu Bttl⸗
won Konkurs⸗Eröffnung. ueber das
6 Uhr, das
1886 bei dem Gerichte anzumelden.
16. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.
pr‚fungẽtg in 1886, Vormittags 11 Uhr,
Mär — 2 er une, neten Gerichte, am Schweidnitzer⸗
nakttgraben Nr. A / Zimmer Nr. 47, im zweiten gg ner Arrest mit Ameigepflicht bis zum 25. Fe=
Ofen 5 Geis ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
—
Vermögen des Kaufmauns Israel
Oliva, Köllner Chaussee Nr 16, ist
1. Nachmittags 129 Uhr, der
nm Januar 1886.
gonkurs eröffnet. z 2 ir re walter; Kaufmann Georg Lorwein hier,
Nr. 67. ö . ku n gira mit Anzeigefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1886. 6 E: 9 X kumeldefrist bis zum 27. Februar 1886. ö . am 4. Februar 1836, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nre 42 Prüfungstermin am 12. März 1886, Vor⸗ nittags 1) Uhr, daselbst. Danzig, den 22. Januar 13886. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
5 einrich
22.
9702 . in, das Vermögen des Hotelbesitzers Martin Heinrich Sermann Werthmann in Dresden Eid! beute, am 25. Zanuar 1336. Vormittags Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Windisch in Dresden, Georgplatz 3, wird zum. Konkursverwalter ernannt.
Ronkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
I ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Fe⸗ rar i556. ke Gläubigerversammlung und allgemeiner fin tz rn, 24. Februar 1886, Vor⸗
ittags hr. nr fies Amtsgericht zu Dresden, Abth. L b. ; Bekannt gemacht durch:
Hahner, Gerichtsschreiber.
63010] ö
Ucber das Vermögen des Heinrich Köbcke in Dresden, wird heute, am 25. Januar 1886, 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet..
Der Rechtsanwalt Dr. Georg Schmidt in Dresden, Wajfenhausstraße 13, III., wird zum Konkursverwalter ernannt. . 9.
Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1886. z
Erste Gläubigerversammlung und l Dr nn tt min. 27. Februar 1886, mittags 9 Uhr. . meg gchez Amtsgericht zu Dresden, Abth, J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Photographen Franz Moltkeplatz 4, Vormittags
zum 18. Februar 1886
allgemeiner Vor⸗
,, Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Fritsche zu Drossen ist am 20. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann L. de Carbonnel hier, Iffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist his 20. Februar 18386 einschließlich. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. Drossen, den 20. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
(L. 8.) Hirsch.
5973 .
bez Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Seifen- und Grün⸗
waarenhändlers Heinrich Louis Müller in
Thum wird heute, am 23. Januar 18885, Nach—
mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Reinhardt hier wird zum Konkurs—
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar
Es wird in Gemäßheit §. 192 Abf. 2 K. O. beschlossen, die Termine zu verbinden, und daher zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗— walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusfes und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Dienstag, den 23. Februar 1886, . Vormittags 19 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1836 Anzeige zu machen.
Königliches Ämtsgericht zu Ehreufriedersdorf, den 23. Januar 1886.
J. A. Mertig, Ass. Beglaugigt: Stanelle, G.⸗S.
bäh! Konkursverfahren.
; Uieber das Vermögen des Sandelsmanuns Reinhold Taggeselle zu Forst ist am 25. Januar 1886, Vormittags 11 Ühr, der Konkurs eröffnet worden. „Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Hacken⸗ schmidt zu Forst. ö Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis zum lö. Februar 1886 ist erlassen.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 20. Fe⸗ brugr 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1886, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Königlichen Amtsgerichts hier.
Forst, den 25. Januar 1886.
. Kiefel, —⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
526909] Freiburg wurde beschlossen:
Vorm. II ühr, Konkurs eröffnet Verwalter: Privat C. Keim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
1886. bruar 1886, Prüfungstermin Freitag, 26. Februar 1886, Vorm. 9 Uhr.
Von Großherzogl. Bad. Amtsgericht
Ueber das Vermögen des Bierbrauer Wil⸗ helm Breger von hier ist am 23. Januar 1886,
Nr. 1835.
16. Februar 1336. Anmeldefrist bis zum 19. Februar Erste Gläubigerversammlung Freitgs⸗ 5. Fe⸗ Vorm. 11 Üihr. Allgemeiner
Freiburg, 23. Januar 13886. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.
6 . ; sänni3! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mathias Hecker, Han⸗ delsmann zu Ober⸗Sulz, ist am 19. Januar 13886, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ; Verwalter: Philipp Jacoberger, Geschäftsagent in Gebweiler. K Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Februar 0D.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr. Kais. Amtsgericht Sulz, Kreis Gebweiler.
gez. v. Suene, . (L. 8.) Beglaubigt: Allwelt, Amtsgerichtsschreiber. 52719 Königl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des J. B. Recher, In⸗ habers der Firma Mech. B'Woll⸗ C Leinen⸗ Zwirnerei Reichenbach a. Fils, ist heute, Nach—⸗ mittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Roller von Ebersbach mit dem Sitze in Göppingen. Anmeldefrist: 18. Februar 1886. Wahltermin: 11. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1886. Den 21. Januar 1886.
Gerichtsschreiber
Minzenmay.
59716 6ü . 2 3
szr16! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Müller (Möller) hieselbst — Langestraße — wird heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann August Pralow hieselbst. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1886. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
am 27. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. Goldberg i. M., den 23. Januar 18865.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. M. Schneider, Diätar.
52697 Ueber das Vermögen des Krügers und Pferde⸗ händlers Erich Heldt in Steenskrug ist am 21. Januar 1886, Nachmittags 5. Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hofbesitzer Matthias Dall in Seggelund. Sffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 14. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1884, Vormittags 10 hr. Prüfungstermin: 24. Februar 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Hadersleben, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Brose, als Gerichtsschreiber. 5627001 Ueber das Vermögen des Landbohlsmannes Johann Jepsen Ankersen in Stepping ist am 72. Januar 1886, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Krüger Christian Iwersen Skjött in Stepping. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1886, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 24. Febrnar 1886, Vormittags 107 Uhr. Hadersleben, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Roth. Veröffentlicht: Brose, als Gerichtsschreiber.
52708) K. Württ. Amtsgericht Hall. Gegen das Vermögen des Johann Herrmann, Straßenwärters in Eckartshausen, O.⸗A. Hall, wurde am 23. Januar 1886, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Kreeb in Steinbach, dessen ö Stadtschuldheiß Schwarz in Ils⸗ jofen. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis 23. Februar 1886. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten bei dem Konkursverwalter endigt: 22. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1886, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. März 1886, Vorm. 9 Uhr. Den 23. Januar 1886. Gerichtsschreiber Dettling.
306] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners Carl Wilhelm Julius Schewe zu Hamburg, Brands twiete 5 und Rossau's Weg 25, wird heute, Nach— mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Moll, Damm⸗ thorstraße 2ꝝ9.— Sffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Februar d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ , 27. Februar d. J., Vormittags 113 . Amtsgericht Samburg, den 25. Januar 1836.
526911 K. Württ.
Hitz ee, W. UÄmtegerichte Horb am 22. Januar 1836, Vor⸗ mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden
Amtsgericht Sorb. Ueber das Vermögen des Johann Michael Kaufmanns in Hochdorf, ist von dem K.
Konkfursoerwalter ist Amtsnotar Wandel in Horb. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 22. Februar 1886. 3 Prüfungs⸗ und Wahltermin am 2. März 1886, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgericht zu Horb. K. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar Sorb, am 22. Januar 1886. Gerichtsschreiber:
Stark.
97 lsözron Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. Dezember 1885 hieselbst verstorbenen Cigarrenhändlers Hein⸗ rich Johannes Andreas Helms wird heute, am 23. Januar 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . . Konkursverwalter ist der Universitätscopiist Krämer hieselbst. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1886. Anmeldefrist bis 18. März 1886. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:
12. Februar 1886, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
26. März 18586, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Dr. Mersmann. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
55996 8 löw! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Scholz, in Firma Ernst Scholz, zu Liegnitz, Breslauerstraße 21, ist heute, am 25. Januar 1886, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1886. Anmeldefrist bis zum 15. April 1886. Erste Gläubigerversammlung den 22. 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. April 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Ziwnmer Nr. 29. Liegnitz, den 25. Januar 1886.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Februar
2714 8 loönr1i Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers und Schuh⸗ händlers Albert Anselm in Neuweiler wird heute, am 19. Januar 1836, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Groß zu Lützelstein wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf . Donnerstag, den 11. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 11. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur. Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aut der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1886 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. Röhrig.
792 d ; 8 lose] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Johann Friedrich Wagner, Handelsfrau hierselbst, Colmarer⸗ straße 67, wird heute, am 21. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtslicenciat J. B. Theissen hierselbst, Befforterstraße 4 bis, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— fände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 17. Febrnar 1886, Nachmittags 330 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Dreikönigsg. 265, Zimmer 14, Termin anberaumt. . Allen kö welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 18865, Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. gez. Kummel. Zur Beglaubigung: . Der Gerichtsschreiber: Comtesse.
52712
Das Königl. Amtsgericht München L.
Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Alois Schönheinz, Galanterie⸗ und Spielwaarenhandlungsbe⸗ sitzers hier, Dachauerstraße Nr. 28/11., Laden: Karlstraße Nr. 1, auf dessen Antrag am 21. Januar 1886, Vormittags 103 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund
deffelben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum
Donnerstag, den 18. Februar 1886
einschließlich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses dann über die in S8. 129 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
den 19. Februar 1886,
een, ormittags 9 Uhr,
und der allgemeine Prüfungstermin auf
Dienstag, den 2. März 1886, Vormittags 9 Uhr,
beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 10, anberaumt.
München, am 21. Januar 1886. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. S8.) Hagenauer.
52695 Kgl. Württ. Amtsgericht Neresheim. Ueber das Vermögen des Taver Kleebauer, Handelsmanns Pflaumloch, ist am 13. Januar 1855, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Meyer in Bopfingen als Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Februar 1886 einschliefllich. ‚ Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 26. Februar 1886, Vorm. 9 Uhr, in dem Rathhaussaal zu Bopfingen. Den 22. Januar 1886. Amtsgerichtsschreiber: Schaupp.
in
52288 Durch Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Neu⸗ stadt a. Haardt vom 20. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, ist über das Vermögen der unter der Firma „Hoseus C Ohler“ in Lambrecht bestehenden Holzhandlung mit ihrer Zweigniederlassung in Queichheim, sowie über das persönliche Vermögen des Theilhabers dieser Firma, Ludwig Hoseus, Holz⸗ händler in Lambrecht, der Konkurs eröffnet, der Ge⸗ meindeschreiber Heinrich Möser in Lamhrecht zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf drei Wochen, die Anmeldefrist auf 37. Februar 1886, der Wahltermin auf den 15. Februar und der Prüfungstermin auf den S8. März 1886, beide Termine Vormittags 9 Uhr, Ämtszimmer Nr. 1, festgesetzt worden. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Saardt. Klingel, Kgl. Sekretär.
orn. Bekanntmachung.
Konkurs Kaufmann Hirsch Bein zu Ober⸗ hausen. . Fltcordtermin am 17. Februar 1886, Nach⸗ mittags 33 Uhr.
Oberhausen, 21. Januar 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
ö 9. * ,, ste Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Weiß⸗ und Woll⸗ waarenhändlerin Anna Louise, verehel. Ke⸗ gel, geb. Brück, in Pirna ist heute, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter August Ferdinand Kotte in Pirna.
Offener Arrest ist angeordnet.
Anzeigefrist bis 1. Februar 1336. AUnmeldefrist bis zum 17. Februar 1386.
Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 18386, Vormittags 9 Uhr. . Prüfungstermin den 13. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Pirna, am 22. Januar 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Act. Müller.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters August Kespohl zu St. Jo⸗ hann ist heute, am 22. Januar 1386, Vormittags fil Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Ge⸗ schaͤftsmann Hoffmann zu Malstatt zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1883.
Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über bie Wahl eines anderen Verwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 22. Februar 1886, Vormittags 197 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1886.
Saarbrücken, 22. Januar 1886.
dönigliches Amtsgericht. II.
los! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eidam zu St. Goar ist heute, den 22. Januar 18586, Mittags 124 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Geschäftsführer Mathias Stiehl in St, Goar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. März 1886. Erste Gläubigerversammlung: 17. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu St. Goar.
Zur Beglaubigung: Kummer, Gerichtsschreiber.
sss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Albin Köhler in Gößnitz ist am 22. Januar 1885 Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Rauft in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 13 Februar 1886, erste Gläu⸗ bigerverfammlung und Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Schmölln, den 22. Januar 1886. .
Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Seifarth, A⸗G. Sekr.
Amtsgerichts.
52705
886.
52693 .
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Otto Schröder zu Stettin ist am 18. Januar I58566z, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier.
walter? Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin.