1886 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

mebr. Es scheint sich aus den siebenmaligen Abschätzungen zu ergeben, der eistigen Getrãnke, insbesondere des Bieres in ĩ . 9 2 der Mittelstand selbst in der sebr kritischen Erwerbsperiode von gi —— * 8. . 414 Submisstonen im Auslande. n i —— en Staats⸗An En er. 1863 1835 fich zieml . * n i, . ich ziemlich fest behauptet hat, während gerade die Zeitschreift, Dr. Bernhard Endrulat, schlidert aktengemäß die Be⸗ I. Belgien. nun J , , , . . Uumunr e, , ü J 29 * Dum sereichte, wenn er erfuhr, da ĩ t = n fünf hölzernen Rettungsbo ür di ine⸗Vern ; x da sich die Wirkungen der Krisis für die höheren Klassen allmählich 38 Thätigkeit, die sonst 4 Heid n Voranschlag 16 60 7 de el liel. .. 3 den 2

verlieren. Wenn man die Attiengesellschaften und sog. juristischen Per beiogen werden mußten, auch im eigenen Lande zu gewinnen waren —= . 8. 60 Cts. enheft Nr. J in der Expedition dez ige n

sonen ausscheidet und rein die physischen Personen im Jahre 1379, um die Ernte von Trüffeln in Westpreußen. Die bezüglichen acht . isser Uhr Bernittkgs Sizussaal r r. nach dem Stande am Ende des Monats Dezember 1885.

von welchem Jahre sich erst der Einfluß des neuen Einkommensteuer Kabinetsbefehle, welche aus der Bromberger Präsidial Regi sich Einkomn ; ; Registr . 2 94 es 22 2. Juli 1878 geltend macht, mit denjenigen im Jahre in das Staatsarchiv zu Posen * sind, 4 mission administratige des hospices eivils, u Bruges ( 1 vergleicht, so ergiebt sich, daß die Eingeschätzten der unbemittelten aus den beiden letzten Lebenbjahren ke Königs und sind Tus Neue ds gand No. 1090. Fundament für ein neues a ö . . mit einem Einkommen bis zu 800 M von 76,39 auf WA,96 , weitere Zeugen dafür, wie der große König während selner hospiz nebst Hospital Für Kinder zu Brügge. Voranschlag n . nm, . 8 *.* zurũ . sind 3c nen sind die, besseren Einkemmen von über ., die Loösung der wichtigen Aufgabe der Volkz. Wegen Lastenheft, Plänen, Kaution c. Fäheres beim Secretariat q; Di itive Ei , 4 oh. * 1. * auf 22,16 0, von über 3300-0600 von wohlfahrt anstrebte, welche nicht zum gerin * Theil guf der Kunst kospiges civil zu Brügge, ae 2 6 . j * eiw. 1586 Für 188686 Ri In den beiden letzten Gesammtes bis jeßt der Gesellschaft Fänge dersfab, des . au 3 übe dbbo * von O43 auf ge ge. beruht, das Geld des Landes im Lande zu bekalten, * Jan! dem lezen . 3 H. Februar, Mittags. Lokal der igraelitischen Geme Demach betrug die in * 1 k— t sind z. Ver⸗ 1859 sind zur Theil⸗ Jahren sind an Hi konzessionirtes Anlage Kapital sür das . An⸗ 2. ĩ 2 Dr hl ni tt inte men einer eingeschätzten physischen größeren Beitrage des Hefts behandelt H. Hockenbeck die Streitfrage 13 Fue isrre- Kot, zu Antwerpen. Bau einer neuen aer n, Hierin Ginnahme für diesen fen r fe,. ö, 91 zinsung u. nahme an etwaiger denden bezw. Zinsen a, ehe erson betrug 1875 855,9 e, ö. aber 911, ½. Es ist somit eine über die Urbevölkerung des Landes zwischen Elbe und Weichsel und Kirche zu Antwerpen, Voranschlag 232 0275 Fr. Kaution 20 6 3 itraum aus an, e ld, wlad Kaplh Amartisat. Dipidende bein. Ver- gezahlt Proz auf 23 . *. 34) . nicht aber eine Verschlechterung der Cinkommensverhältniffe 6 23 24 i fe den in * XV. allgemeinen Terfammlung Offerten bis zum 9. Februar. ö amen aus nnr lichen er rm mee, der Prior. zinsung berechtigt davon in (er 34) . ten. ; . ; er eutschen esellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Il. Niederlande . 4 D blig: nd . i,, Diesem Doppelheft der Zeitschrift sind auch noch umfassende Urgeschichte, in Bressau im Jahre 1884, von dem Delegi ; emei sonsti : ö HJ . ie. * . ö 1). 1. Februar, Mittags 12 Ußr. Gemeinde- Ve igen Einnahmequellen ̃ ; sonst. Dar⸗ . = rioritãts⸗ ri ri a. jarit3ts, stellenden i e. 14 über die Ergebnisse der im Jahre 1583 im der Posener . Gefellschaft der Freunde der Wen cf ren Maastricht. Lieferung 33. 260 000 Pflaster⸗ und J . . Get . ** f nch, Stamm , . W r n in 66 . . 27 ö . gusgeführten Einschätzungen zur Einkommensteuer Ir, Spule, gehältenen Vertrag.! Ben sͤbrigen Itz elk dchn et, sewie von 1005 r Chanifshmellsen— ju Trottoir GCinfaffungent ehen, Dielen , , Df mn überhaupt 1a, Herrißs. nn, em 84 / S5 1883. len, alleen srecken l ilage angefügt. bilden ein umfänglicher Literaturbericht, die Bibliographie über die kunft an Ort und Stelle. . ö. überhaupt 14 n, gn n , n. 1 Em éSGinnahm. Aktien r n ,, ö , 6 ö. erford 9 3 . ; a erford. 3 3 . 63 1. 4 86 16. Em *

27 28. 1 n . 35. . 13 38. 39. ; Nach

Stamm⸗ Aktien

Die Zeitschrift erscheint im Kommissionsrerlage der Königlichen Provirz Posen und bie Nachkenlh ie Si i = 2) 2 Soecietei Expedition der „Leipziger Zeitung‘ in Leipzig und in der Buch— i n e r 8 w . . . 9 ore n g . , en e ö. ir men in 3 A6 . 6 E K E84 handlnug Lon. R. ron Jalm in Dresden und kostet bei einem Umfange Tauschschriften und Schenkungen, und endlich Titel und Inder des kunft bei dem Sekretariat der Geselschaft J 28 * 6. von jährlich circa 30 Bogen nur 3 ersten Jahrgangs der Zeitschrift. Der inhaltreiche Band giebt ven 3) 10. Februar, Nachmittags J ühr. Gemeinde G sfabri . fem vielseitigen wiffenschaftlichen Eifer der Hesellschaft Zeugniß und Dordrecht. Lieferung von 89 056 b] westfãlischen . c n Kuust, Wissenschaft und Literatur. ltere enn e mme henden ger bie porn hofe d 6 ! * ö . len. ‚. . . 5 ause z In R. von Deckers Verlag (G. Schenck) Berlin erschien eine Das erste Viertelja hrs eft für 1386 C6*X*IMI; Jahrgang) der , , k . 1 m, . Zu sand men elle g de neuen Bestimmnun gen von g. Marr eine e. 1. e. 3 Bgu wes en (herausgegeben im Ministerium der Auskunft bei der Sekretarie van de Schermeer⸗Polder zu Alkmaar. Die Laufbahnen in der Deutfchen KriegsMarine“ ener dr 15. . von,. Ernst und Korn hierselbsth ver⸗ 5 e Fortsetzung der - Statistischen Rachweifungen“, Sanitätswesen und Quarantänewesen. 2086 0000 30 326 290 23 29098 4 207 966 418 050

Ein Kompendium der wesentlichsten auf den Eintri Di ar. e er 3. ö i, . ö k . . 67 e 9. J 4 . 1 Oe sterreich⸗ U 233 000 326 100 514 / pricht sich die Vorrede eingehend aus. Es heißt darin: Die zu ischen Stagtsbauten, welche der Geh. Baurat . . 1ch. Ungarn. i 6s 50s 55 5? 23 522 4796 48244552 39809 277 315 nehmende Erweiterung der überfeeischen . . Gundel und der Reg⸗Baum e ster Wiethoff im Auftrage des Ministerz . Erl Dos chtlich un garisgz Ministeriumn für Ackerbau 3. hat du ö . 26 6 33 * . GJ und die immer mehr zur Geltung koinmenke! Machtstel un; zffentlichen Arbeiten aufgestellt haben. Die mitgetheilten neuen Abt Erlaß vom 17. Jinuat 686 die fihftthigz Quarantäne gegen ö ges dib 14 83 4 161 039 4 145 2526 s 329 289 6 Deutshlznde zur, See legt der vatersändischen Kriegs marin shnitts Mlzund s Fil, verzeichnen die in dem angegebenen Jahtzchnt Pahentens en ans rain C Fäeüte Nr. 1 vom b. Jammng s) 16 . , wh m, n e, die ichn endißtct anf, , dößereleklen fhelzon dime, geäühtten Gestilstg tz wn lee ens nh menen . . des Aldriatischen Meeres bis zum Kap. S. Marig j ts r ot es Ra sed (4. 2103 1 690 zs gas Rao 221 63 als bisher in den Dienst zu stellen. Um diefesben in das Ausland? zu Stationen. Ben den ö, Gestüts bauten wurde die Mehrzaht zm. Leucg beschränkt. Alle Schiffe, weiche aus anderen Häfen Italienz z 1211 160 entsenden, dazu bedarf es eines hinlänglich geschulten und auh gebiltet lich 3, im Regierungsbezirk Gumbinnen aufgeführt (Geflute Infterburg, kommen, unterliegen beim Landen einer strengen ärztlichen Ünter— . / 6 Personals aller Dienft weige, welches * die Schiffe entsprechend besehzt Gudwallen, Mattischkehmen, Danzkehmen, Burgsdorf und Trakehnen); suchung und Dez infeltion . . 346 68 686 162 31272 * 18037 4141 509595 351 857 276 689 und sie vernendungg fähig macht. Aßgefehen daͤven bedärf bie Markte Ihnnächst felgen je g in den Regierungsbezirken Stettin Cabec) und „. Dicse Verfügung findet Anwendung auf diejenigen Schiffe welche h . 1831 727 = 32 3. (iel rn men! Ot ch mund, b , H een, , n nn. chi. n i r Ronigsberg . sind und in Zukunft in normalem Gefundheish n rr z r sl, gs den . 2s 76d 4. bos l43kis obi oO za a0 ersonals einen starken Stamm von tüchtigen Offizi = . . . Regierungsbezirk Dppeln (Kosel), je 3 in de ; ; . ö 233 1 fr ge ene er , dn d Regierungsbezirken Posen (Zirke und Sn e i E delstöh je 1 Bei vorgekommenen Krankheitsfällen bleibt die Quarantãne in 1 , . 56 . 713 64 232) 22 860 185 241 907 Seemannschaft Der dem Reichstage in nächten Zeik vorzulegenbe ing; ,den Negierungsheßirken Kassei (Sabaßurg) und. Bissfelborf Kraft. üd⸗ * 615 4 833) * 3353 J ( Ftat pig 1886,66 faßt. diefe Dinge scharf ins Ange, da es wicht (Wichzrath Die Gesammtkaosten, diefer Bautzen bezifferten sich D ñ s Süd sl merikan es ,,, z 55s sm fügt. 16 7244 sz 60 32 sio sos is d0 öfter sich wiederholen darf, daß, wie es in diefem Jahre vor⸗ auf 2 063 69s. vi, gegen 2056 603 (6. nach dem Voranschlage. A urch Beschluß des ngtionalen Gesundheits-Amts der Republik 73 36 113 131 4 176 ekommen, einige. Stationen theilweise ganz. von deutschen Ta Win Abschnitt Vi folgen sodann die Hochbauten aus dem Gebset Argentinien vom 17. Dezember 1885 sind die gegen Propenien en 33655 4 . d ö keit lie * des Wasserbaues, und zwar a. die Leuchtthürme und Neben gh ] a chen z äfen bestehenden Quarantäne Maßregeln (. R. . marine an. anderen Stellen ihre Aufgabe erfüllen konnte! *. ig nals Stgtionen, Es wurden erbaut: Leuchtthürme zu Schlei 9 6 vom l. Januar, d. J.) aufgehoben worden. 14 952 9 78 13 20 4 12448 4 18 807 714 9905 137 856 Vom, Standpunkt der letzteren aus würde es am Wünfchenswerthesten müne, bei Nidden, Dameshövd, Amrum, auf Rorberney, Borkum ine gleichlautende Verfügung ist auch von der Regierung der 3. 20 12354 Erscheinen, wenn alle auskärtigen Stationen in Zukunft? dauernd mit gin Lwotsenwartthurm bei Swinemünde, Leuchtseuer-Cöablsements zi. Republik Ürug ua erlassen worden. 1 . kleinen Schiffen besetzt werden könnten, zugleich aber ein fliegendes Aaroefund, Flügge, Orhöft, Heiflernest, Rirhbft, endlich Nebelsignal⸗ J TI sfoss sss is! Geschwader aus . Schiffen stets bereit wäre, da aufzutreten Stationen zu Arcona, Rixhöft, Marienleuchte. Die Mehrzahl dieser S6 46534. . 479 33656 31g . ö . und Macht zu entfalten, wo es nothwendig wird Um zu diesem der Bauten kam auf den Regierungsbezirk Schleswig, nämlich 5; dann 6868 96 113 563 276 23 632 * 185 260 44740 947 / einst zn errelchenden Ziel zu gelangen, zazü bedarf es einez unverhält! folgt, der. Negiernngsherirk Danzig mit 4, der Landtrosteibeziet Berlin, 27. Januar 1886 zb 24444 2343 002 33 i , , , ,, Breu ig, gie sseeleti= mstand in Betracht. Von ird di f et 8 6 ind mit je 1 Bau dieser Kategorie. Die K eußische ie. . . K . 3 ö. rr er eng für die I rn en k ,, im Ganzen auf 1369 862 S6 gegen 3 3. ö. (Ohne . . 91 9. . 2 3. 36 . 16. 58 s86 4 7106 52 a0 16! ö,, ücken müssen mit Leuten aus der Landbevöslkerung gefüllt? werden e,, . ; . 2262 Je größer aber der Procentsatz von Le . ' ; Ferner enthält das Heft ein vollständiges Verzeichni ĩ Bei der heute j esetzten Ziehung der 4. Klasse ö k ö . ö ; geen, f, ,b bel rer nz rz. gn ig ich's eule ulaffhkäget eck, fell des, 6 Ca 26 ghh e 3 64 lo sol ss os zos in 20 ooo um so gründlicher, um so längere Zeit werden Erstere geschult werden Reichs angestelkten Baubeam ten (nach dem Status vom 1 Gewinn von 45 6000 MS auf Nr. 21 6654. 606 368 1231 F s d Tie d G d TV müßen, wenn die Leistungsfähigkeit der Schiffsbesatzungen nicht' ka! 1. Dszember 1835). 2 Gewinne von 30 C0 ις auf Rr. 157. 68 781 R is Ts T i drm ds ds , oss . . . . ; . denklich herabgedrüctt werden soll, Aus den Vorftehenden erhellt An Beschreiblingen und bauwissenschaftlichen Abhandlungen bringt 1ẽGewinn von 15 000 S 3. Rr. 3838 166. 896 . daß die gaterlandische Seemacht für die nächste eil. green Wurf das Heft die nachfolgenden Auf fätz e: Das neue Gewandhaus in Leipzig 3 Gewinne von 6000 S f N 6958 35 5 z 653 66s her 25 914. 3792 3683 vom Baurath Schmieden in Berlin (erster Theil); Baugusfl ! auf ir; 6h; 35 241. S6 zs. 25056 51 378 1931 jeilz;. Vaugus führungen 48 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 2750. II25. Hz

an See⸗Offizieren, Ingenieuren, Deckoffizieren, leitenden Technikern ö ö höheren und niederen Verwaltungs beamten, und sonstigen Bebienftctei ,, Dan h ffnas mhle für die, Sarnison in Sob8,. 8789. 12 54. 1351 15 266. 15 621. 16 808. 25 79 A690 668 20. 6 2321 * 18 . 27 901 23 450 058 226 965 10 000 000 . 9 s . . . 2 ) * —— * * * * *

aben und d ie Aussi ; . ; anzig, Garnisonbäckerei i . ö ö 1 , . ö . ö . ö , ,, ö . 4 . ö. 1 . * . . 6 658. 38 0658. * 6600 4209 40 welche h sich über di ; 3 5. der erthümer v. Cohausen in ies bade 7 dai Wil ö ü . 2 718. 5 956. ö ö. ; ö ; . . fn . n of feet, . ö. Tunnel bel Kochem a. . neh 33 i , ür r , , din, 5 445. 5 697. 57 747. 58341. 63 3. 9. 9 z doo 1174 t 12 260) * 52 724 4 180 207 19 8565 793 204947 18 000 000 1500000 19 500 00 18 000 009 1500 ö. . Bestimmungen und Vorschriften, die für den Antritt und Nünsters in zesffalen; Ueber jchwedisth Kanäle, vonn Regierungs . S7 1099. 67 126. 67 933. 682185. 7I 830. 72 850. 73 zh) 3633 33 383 a 14h 5 6h60 000 2400000 J. 3200 die Entwickelung dieser Farrisren in Kraft sind, bekannt zu machen, ist Baumeister G. Roloff in Havelberg; Die Harzbahn Blankenburg I5 8568. 79 715. 853 147. S3 168. 83 218. S5 137 89 473 16799 3657 837 jo 8444 8784 2088 5400000 163636 128466 2400 000 2 f „ht Tanne, vereinigte Zahnstangen⸗ und Reibungsbahn, vom Regierungs · g I G44. 91 70343. . 2. S6 le. . 26 K 48 * 589 ö . os 53 14 351 13. 275544 3241 . ) ö ase m n go oho

/

Es 41 857 364 93

64 440 000 15 750 000 19 Ih0 00 22 940 000

u Eso œσο m I Ac co . ö

15 750 000

23 hoo 0ο 23 50 0

96,89 ao, 0 140 96

6 971 429 710, 004148243

die folgende Zusammenstellung entworfen und so kurz und übersichtlich als j ; gl gehalten worden. Aus derselben wird Jedermann sich . Wlunmzistet C. beter in Bhänkenturg a. S. Hic. Dock un Dafen⸗ 40 Gewinne von 1 . auf Nr. 216. 1324 b glb 626 230 = 1515 E03 405 077 B Die D G 500 M Nr. 6b 346 - 2628 5

können: lber das Maß von Kenntniffen, das in den verschid ill anlagen in Liverpool, und Birkenhead, vom Regierungs⸗Baumeist . U verlangt wird, über die für bu gen r inn zu , nn, n Berlin Schluß) z Ueber die Größe des . . 6. . * l3 33 V2. 2 2. , , 1 6 e, O gt d oe 666 * 62 6oo 3 nter geltzsden Normen und Beding;igen, über die Rängzherhält: Yohengm bonne Rügensenr C. Brennecke in Verlin; Ermittelung von 147 6h 13 655. 6 2. . 1. 4 36. 39 J. . ö ö h . 3 ö . 3 13904 2316 4 967 4192 650 430 400 i 24 O00 700 7 692750 7807 9560 S8 S0 c” 240, 10 340 Qοοslõ : 43090. 43 . j 30. 5— 56411. 7735 922 3 2 2. 2 . 2

affe m der Harne rel, un . zuttermauerguerschnitten mit gebogener 5d sawie über die Geidkompftenzen an Gcehrlt,ů, e 1 . 68 251. 6966. J 7oz 62 112 a5] 421 286 15 62 * . ö

Zulagen und sonstigen Bezügen, und über die wefentkichst Eu, Begrenzungslinie, vom Regierungs- Haumeister Dyrßen in Magkch ö b. 26 ö . 6 . . St. Ha ilen. 7. ane e g Tin , . I 496. S1 671. S4 505. S4 5355. S4 559. S8 163. 9 15 716 97 321 boo oo 600 o mit Leichtigkeit sich darüber Auskunft verfchaffen können welche Friedrich von Tschudi, Verfaffer des ⸗Thierlebens der Alpen! 93 161. 33 293. . K 2249 3 171 . ; 30 474 000 18 474 000 . 126,18 6 . ,,. er bei dem Eintritt in die Ma— it ist nicht der frühere Gefandte in Wien, sondern ein rr, 57 Gewinne von 550 Ma auf Nr. 663. 780. 55h . ö ö. K 29 329 4 28 534 156 226 139 456 103 18 474 000 3 orzu ) ; ; ; . ö. vo ö IS80. 455]. ö. 3 264; ; , ö Veränderungen, welchen m wichti nische Besti 3 3h ůh ß. 3 gös, , 357. 23321. 9. 29 653. . 114 805 4 447 ö. ᷣ. . 349, 17 960 00 19 ,, ,, . J ,, eie , ee und bie meist an verschiedenen Stell ind, inge⸗ Die New⸗Nork = = ö 359 356. 98. . 566. 43207. 44392. ; S G61 244 . 6. 131,0 235 0000 weihten aber nicht 16. mu cn JJ vom 15. d. H. en, Boch . . J 1 m ht 85. 47 55s. 45 755. 495 5.3. 5 Is? sr, gs. 2Abz 653 1 416395 10 766 4 23 7506s 12736 224 104498 2218.72 4 500 oo 15 ö G06] 3 750 000 4500 000 5 00 οt erte hun des kleinen und handlichen Rathgebers, wie er hier vor.! Produkten markt will das Geschäft fei Beginn des Jahn 6h 6t5ß. S3 107. 64 136. 65 505. 66473. 67151. 688g. oo * o do Za dd 49 200 000 13 500 000 13 500 000 22 200 000 243, 17111439121 gt öcben. zug bzmelben bird sich auth eherne? Kitt ges, feenigltens soingit des lehiltms' Urhlchleln Tah enen ihrs, ö öh. zi, f.: R gr, dh, . S0J. Sh hhh 2 do , 4 0 as 0 ns r 120 167 4 do del S5 200 203 111439 n , don ö funft, iht die aussichten wünscht, welche der Vienst zur' Se eincr noch keinen kechten Aufsthürung nehmen. Weizen hatttzernft 625. 87 FS5ö. 965. 5 39. ho zs . . K . jungen Mann bietet, leicht unterrichten können. 6 . 9 begegnete erst gegen Schluß . . . = n der Zeit fchttft der Ststort ort begehr. iais fand, nach letzterer Richtung weniger Beachtung e 5. . . 212 für die Pro vinz Posen“, ö ze e el (bet ö. ö. ̃ . und büßte eine Anfangs erzielte Abanck Bei der heute, als am 100 jährigen Sterbetage des 3 9 i , . . lichem Staats. Archivar, liegt unz das 3. und 4. Doppel-) Hest j. Jahr. . 9 wicder ein;, Hafer ist unter dem Ginfluß guter Nachfragt Generalb von Zieten, stattgehabten feierlichen Enthäkllun Iz dhl gad 174 13 7244 40 820 4 46 350 20133 232 a er fer 1 i, bei Joseph JolbwiezJ. In . 4 ö. K . fie r net n der ö . ehemaligen Wohnhause des General ge st el zw. en c 3191 58 406 ö 165) . ; en veröffentli ar midt, im Anschluß an seine ssl ver— B wanpsanger in schlep⸗ angebrachten Gedenktafel war eine Deputation“ von Branben— 299 800 2758 097 35 71 636 82 066 29 054 598 1689223 731 1681 15 020 700 pendem Verkehr. Andere Mehlsorten waren ruhig. Das Befrach⸗ burgischen Husaren⸗Regiment (Zietensche ö Nr. n bestehend 18310 472731

öffentlichte ichtli 1 f ; ; , . ] ffentlichte geschichtliche Unterfuchung“ üer die Streitfrage des gu, tungsgeschäft fängt an sich etwas zu bessern. Für visponibie Baum- aus 5 Hffizkeren, 4 Ünteroffizieten, J Iefreiten und . Mann eier . . Do , , e o pr Fd o Si FEs Tes, sp

17 000 000 6750 000 z H00 O0 79, 2 1173 520

214 720 167 520 6742 800 6 750 000 20 400 000 9000000 1500000 68,665 71 625

293 274 69 150 9 000 000 9900000 3 24 770 700 15 020700 9750 o00 1650,00 731 168

, g, g, ie, ein, ie, e f ,, , ein Paar interessant ĩ ̃ , j ; ich, in Sympathie mit der vorwiegend fest , ; ; ** ——— Es sind eine GJ W. . 3. . Marktes, höher. Brasil Kaffees i ffn ö. den e Le regie 1 . m en f n i gen. H 3; 9 KJ vem Jahre 964 und ein Gesetz des Herzo Heinrichs J. von res h ö meckende Serten waren dagegen mäßig beachtet und stetig. schleife in weiß⸗roth und schwarz weiß geschmückt, di ö Gold. 284 937 . 737 16 ö . durch welche der S nf feine in den oben . ö. nds ö 1 6 Werthe druck die Inschrift trägt: „27. Januar ö mu 25 . 1886.“ w ö . . . wähnten j —; 36 ; . erharrte das ift 4 V e , . ; 1. . 1 . a, e n n, l. . Im Wallner-Thegter findet die erste Aufführung von ö 9 9 . . . 25 . SI Io I3 S919 allen europäi ä? j des h t le nz, im Ganzen genommen ab ;. De ö ; ö . ygelehrter k . ml, . ruhiges, legitimes Geschäft gehabt. Terpentinöl . . . ö Fre ö ö ö. vi . , J, ö 9 lb na a 2 r n bal 766 4 145600 i. die Ausgrabungen und Fund? ingen g gäem ff tz ö ö. fest. Harz dagegen eiwas flauer. RNaffinirtes Petroleum ist noch mehr flatt. Billets für die ersten Heel V f ; ö w ch ; leßt, run Cee r i zis i = 16̃ 1884 1 rr fahr 1385 sowie ihre rann , r,, . ĩ ö ö , . ö sich in Vormittags 10 bis 1 Uhr, an der ef heg f heft hehe ( ö nnig z r zer, weich Tendenz. ; . f ö VJ tn, . von 66 Eisen und Zink stetig, Zinn und Kupfer a, 4 i Krolls Theater. Das Antis— piritistenpaar Mr. . Dann folgt Fie Fortsetzung der Meittellungeé! thus e et se , Fremde Manufgkturwaanren zeigten etwas J. Regsamkeit, ein und Mad. Fey wird seine Sitzungen schon am nächsten Montag ,,, . Max . chwarzbach. 97 drift . . nf 5 dr g rgb, 16. . 3 n r, irn jr ö amn mr n et,, Bie jüdische Bevölkerung und den rechtlichen Zustand der süh z fur Die deute beendete Woche 3 950 695 Doll. .

i ĩ f n . r jüdischen gegen 2 267 455 Doll. in der Parall Iw Vorj ,, 660 000 Gemeinden im vorigen Jahrhundert, fowie die Veränderungen, welche Lübeck, 26. Januar. Ü 65 39 he ö. Te t ö Am Sgnntg, den zl. d. N. Mittag 19 uhr, veransteltet z ö. ö. 9 .

104148

das General -⸗Juden⸗Reglement vom 7. Aprif 179 darin herbei⸗ ͤ ̃ önigli ĩ , . t 17. Apr ö erbei⸗ Lübzcker Privatbank hat eine Bividende von Königliche Akademie der Künfte, Ho ule für Mufik, unter . e. 167 e, J . . . 5 London, 26. Januar. W. T. B.) . Leitung des Profeffors J. ,, en ee , fn welcher 5284 zn Warschauer, über die mittelalterlichen , s. . ir nr. in n, . in fr izr e nreü a. inter den . sttuornen von Seinch den erfageihez sur kuifhähinm kamen 13 ö erf. charakterisirt die Innungen als Gewerbsgenoffenfchaften, le N ,, ö religiöse, sittliche und gefellschaftliche, fowie ferner die r i an g. 3 ä Tt, (ö, , H, Weizen -Per— und politische Seite des Innung lebens und handelt in . n , k Kan den tlantt cen Hafen der Ter nigten Staaten nach Großbrit 3 = w 9 , ,. der Stadt Posen nicht reich 1 900, do, nach ö 9 , n . as rn, Redacteur: Riedel. ö 6 ö 1 ö. , von der Fischerinnung. Wilhelm Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 50 066. do nach d . Berlin: 1: Riede 549 900 kelte nnen err s grit mdf sr dt mit;, Häfen deg Kontinents! Srtz, k Verlag der Gypedit l6ner worden war und bei . Her n n rm s a * Januar, T. B Der Werth der in der ver— 1, 1117279 j J ö. age 9 2 gekommen ist. Hermann Ehrenberg lieferte einen Beitrag zur ach ht . Dr 46 ö ö . . ü ) e en⸗Beilage).