—
7 ü . e, ach
rn n m, n,. m , . . — . a ; ,, — — — NJ
Demnach betrug . Die desinitpe Ein. ens. 1385 Für 1886/8, ben, n Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Eänge der
Betriebe ĩ dierzu em. w bettu⸗ Demnach berg dir il . 22 . . Ver. 163 find zu. bell. r gui k nlage Kapital für das . .
Bezeichnung lange die Verkehrs-Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme Hierin Ginnahme für diesen gäun fig 2 ,, m k — * 1 bez. unfn * lagekap. ĩ 8 ĩ rtijat. ⸗ 1 t Proz. au ; 2, (Sp. 3.
gat, e — —— — kamen aus Dezember — — umen aus Zeitraum au 2. 4 —è— der Prior. zinsung berechtigt geiahlt Pros davon in (Sp. 34) 8 .
der 8 h P = dem d aus dem j sonstigen aus sämmtlichen P aus dem d aus dem a le, ee. Spa te u. Oblig und . K — t — 2 , . herzu⸗ n n
Jahr Monats erlonen. un Güterverkehr zusammen Einnahmen)uellen ersonen⸗ un Guͤterverkehr zusammen sonsti Msiumnahmennelen ssonft Dar ⸗ I zorit rn, ,, ⸗
. ö sonstigen sonst Dar . Prioritẽts . Prioritãts Prioritäts- älmort.
Eisenbahnen. Dezember. d — — — Quellen — — — bei rer bei der lehen aus Stamm⸗ ö ᷓ Stamm · Aktien überhaupt 4a. e pe, e. der Pr.
; 1 — — Verkehrs ⸗ Gesammt⸗ auf iebs⸗ ĩ
uber af ber, anf aber ˖· auf ern, Tren überhaunt Reteise, Wktien Sehen, ägga s 13 / gs sa g is S3 sa 82 ersord. erford. bezw. bezw, bezm. 1 . . 4 an .
haupt⸗ 11m haupt 1 Em haupt 1 kim h — 1 überhaupt auf auf Em * * l 6 460. . 2 16. 6. ͤ r 9 4 , 2 6 T * 6. 18 1863 L133. sl . — s ̃ ö 5 2 3 52 21 29 259 4 7192 608764 240 6556 790 836 1905 00 2206 00 & / w 10½ 8168 89m] 8610 00 1 90 00 22050 4 300 00 28.28 206 at 20 zu /i 32 5 565 400 00 1560 000 2 340 00 1500000 27,83 71 100 30
Veraus⸗
Im Monat Dezember betrug
J ö . . 1636 . ö — ⸗ — ĩ h über⸗ auf über⸗ auf Duellen Einnahme Einnahme 1 km Finnahm. Aktien gationen
haupt 1 Em haupt 1 km
b. mit dem Tiaỹ aft v. 1. Januar: ; Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn . 3. 7 3 ö 9 2 368 ö. 7 803 2 3 83 753 3313 90 660 3586 37111 29158 c . 935 705 37014 4 . gegen 9— 787 31 4 673 4 225 460 4 25 —— 69554 275 12064 47 7418 294 . 20 Gas chwitz⸗Meuselwitzer Gisenk it . 27, 83 6 214 223 34 679 1246 40 893 1469 48 495 1743 SI 008 2911 405 8 554 z . ö. . ? 36 13 Jh 8 * 6324 3050 5391 781 193 74 71 29 1560000 2340 1 —
Di e n s r d d, ,
gegen e . 2 t Sin 4 l 133 48 226 * 38 6832 . 216 16316 60 6563 6 3 164 L 60 Summe E . TV Fe- n. 1 1 D r , , , , . . T , TI Jö Ti 7 57 ir * M * *
i i —
gegen 1884/85 bezw. S914 10242
1691 4 194 61334 68 4 7 8244 857 CꝙC 8822 4 97 725 — 19 3512 — 5 2383 4154 4 111 b 171 668 3 232 1142144 21505 . 2 217 1495 357 28 127
8 058 * 151 24 234 4 466 32 2975 **. z 34 * 599
Privatverwaltung. a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: . . 9 Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. . 1885/8 22,1: 20 843 171 20955 ⸗ 98 ö 285 44 649 366 226919 1741 3 6 46 993 3783 2 355 6 300 000 Hi 6584 6300 000 3 150000 122, 13 wt . . gegen 1884,85, ö 2325 * 19 1512 l 3837 . 3643 4 30 22 855 * 360 4 142 3131653 22 . 39 os 4 322 ö 36.50 — ona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 1885/86 5 216 143 1996 7615 209 52911 21 663 ö e . 91 3 739 2155 1200000 1200000 360 000, ö gegen 1854 / 8ᷣ 6 3004 84 3114 : : 14954 41 31 6035 20 2893 4 416 54 333 * ö. 7 d zl 4 685
III. Privatbahnen unter
3 Centralverwaltung für Sekundär⸗ n 3. ö 8 sterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1885/86 5, 18 830 2326 3156 3206 619 8 535 237 4581 23 3271 g 416 2711, 287 827
26 * = 8 2 * 2 . h . 390g 32 4 6 315 287 827 gegen 1884/85 135 — 336 3 156 - 5 3316 3318 — . 133 ah n 169 . Crefelder Eisenbahn ö 5 — 1 Ih * 19 319 1539)
. 1685/86 00s 13 643 7367 R big 28 2165558 355 652 375 2. 27 753 1 ö 225 417 375 34 223 1400 000 23 30 Hees enn w , . gegen iss / 85 3 hh 1h 36 e = , ni gz n = t 6 3 , 35 . . oo oo k 5 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1885/86 . 1463 3388 4851 3 5125 621 18 097 36 86 72 , , — 11209 w . Es) 387 571 4 2 2 / io 4 4 * 9 * ö gegen I854 86 J 444 6 14 z 175 4 31 3e =. 6 * th ,, 16 8 63 6 shr ö . ) i ö. 33 -= 1 350 355 — 34 2906 1210000 102542 100 00 650 000
2 ⸗ ö . 2 garantirt 350000 Eisern⸗Siegener Eisenbahn . . . I1885./86 8 — 17300 17 300 56 700 18 300 1551 — 146 1590 12386 145 150 . ijo bbb 156 650 13275 5 6 6 1250000 vo 000 650 IS 6239 2128 572 967 ; 52 342 475 000 475 000 4 s a 4 / 960 000 475 000 416 000 1350 38 629 2128 . garantirt
. gegen 1884/85, 9 — 3170 4 26 3170 4 26 2770 4 235 ö ö. 28 156 * 32386 , . ; 2157 7 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . 1885/86 1307 ö 3393 k 4199 ⸗ 50 4 66 . Ii 14 630 S06 3 ö . . ö. 623 ö 6 . . . 99 * * 25 57 70 4 86 . —⸗ . 1885/86 ö 1118 z 2019 l 3137 310 3747 542 12 513 1811 326555 35 148 73a! * 1 35 . 3. . 25 36 52098 130 0000 130000 5 4M 260 000 130 000 130 000
gegen 1884 / 85s, 12 421 2. 4094 2 10 2 6. ; — 26 Hoyaer Eisenbahnn. . . , . 51 d 1651 ö 15704 9 . gegen 1884/85 0 0 211 ĩ 2714 38 8 1734 25 6h04 94 7 55 5 ⸗ 335 47 333 J 6 , , , , . e , , . 63 a6 2 100 oo 2 100 S 0Om᷑ d 21000 210000 ᷓ ö gegen 1884/83. 262 46 - 516 h⸗ 568 7 26 ? 2 5 ö 3 555 ö. — ö Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1885,86 28, 08 7 850 28 7 50 15 600 556 56 16 63 * 575 81 3 2 3. 9 . . '? 13 . z * 1 ö. 14 . ö. 2850 2 60541 Sh0 000 850 000 49/10 1700000 Sh0 000 860 000 J kee, i o = 1550 4 66 3666 — . . 60 = *g . w Prignitzer Cisenbahn . i865, 66 9 l 11 655 2 456 36 200] 16 65s 356 9536 7616 ö . 8 33653 — 60 o93 . . . Schleswig-Angeler Eisenbahn .. ö 2435 369 3266 3. 66, Jh 9 ; 3, . ö. 9 . 33 33. 54 1 . s. — 12 hoo 46512 ob o 500 000 o 1000 009 500 000 500 000. ö ; gegen 1884,80) * N 4 230 – 133 36 K. 2535 597 15 ,, ; , ͤ . Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn .. 1880/86 ĩ 16338 6 32 585 383 49 026 300 50 325 512 176 . . 1 ho 243 . 9 20 63 16. k he. 431 5 1 9 2888 ; 3 000 000 3000 a au 6 000 000 3000000 3000000 J sep Fegen 6346s t. 3853 * 366 * 133 300 4 165654 is — 3555 — 356 15286 36 is 3 =* 3666 1 M13 — 145 garantirt ö . Warstein· Lippstadter Eisenbaßn i , sos, si,, n, n, da, ,,,, . 2060 165 45357 80 z6 Iß4 1150 115 775 3 55 3 * 3 n 1 16 1419 296 45 962 750 oo 750 00 ö A 1 500 0 7b 0ο J60 œσ0 . gegen 1581,85 6 266 4 31st. 334. 5e a 663 . 65 39 41613 J , 33 , . n . . Westholsteinische Cisenbahn;. ö ae, nn , ne ., 9 1h 35 1363 * 33; 3 35 * 35 57 r z. t iss , m de 163 83 * , on, n , 3. bon so Gn, 2 112 z0o0 1 886 700 uh a 699 oo 2112 300 1 856 70 8 z 35 gegen - z ö w. r z 9 5 — 16 1675 68 103 1 3 3389 343 976 ö 5. 35 . 9 . ⸗ Wittenberge Perleberger Eisenbahn ö . 3 i, , r 3433 sg , z 1h! . i, . 29 a8? 9 50 is — . — , 3 2496 238 2906 . ö. 294 27 ; . 38759 * 6 . 9 . 33 4 gen guatzhber, ,, 6 4 258 g06 3821 4 73 d 5a 4 25 ö Lsß 4 3j ii d ti. = ist, ii s Kris . DJ K rig w sigle s Eg rz, Gen, mige, s geg, eä, nn,, üg s sse, ee ge, mn ze, as gs dog iso oro 896 180 24 33564 51144 s 928 9 az9 347 235 9s 180 0 z ols 20 1 800 ö 1 800 o ao, X ' 3 -. 2 l * 5 2 552 2 761 4 69 12 185 4 343 30 4537 4 1712 47 672 53 e. 1541 56 403 42755 o garantir ö y B J ᷓ D h 535 ⸗* 262 5712 — 96 512 5635 z . . . ; . 412 2 622 220 616 5 (599 . . . ‚. 98 . 5 34 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . ö 34 10 395 1 143 339 2) 34 ü 32246 683 147 155 2515 223 ni) 605 367 3 n 3 33 . r , z 3410 6 11d s 905 20 160919 34 905 4005000 4005000 2is A/] 8 760 000 4005 O00 4005000 5 . ö. 2 J ,, 2285 — 11 16574 36 I is - 6 5 , e , 335 — 43
1400000 1400000 —
61 100
Centralverwaltung für Sekundär⸗ / /
bahnen (H. Bachstein, Berlin). . / P
a. Osterwieck⸗ Wasserlebener Eisenb. s. Nr. 33
5. Friedrichrodger Eisenbahn . Nr. 25 / /
. Hohenebra⸗Ebelebener Eifenbahn 1885 8,70 1015 117 1496 171 2505 288 266 2 13 ß 1603 36 235
. . gegen 183 * z 2 — 36 — 6517 — 749 — 56516 —– F657 6 563 — 864 * 336 — 16 go
Jp. Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eis. . 19,13 325 21 5 6609. 296 193 417 5 3 30 h r 1 g- 6 , . . 1 . .
Melklenburgische Südbahn Agen J 3 1 166 4 24] 194 43 . 2668 4 164 22 267 4 11653 za 335 41 4 U 247 41268
ͥMec len urgische 3. ö 1855 ö. 16,53 206 103 9795 84 21 851 188 226 ⸗ 153 944 38 Iß 11 876 213 75 j 4526 254 76. 3367
. . . h. ii , g, . siö, 2 jh 5 123 Ih 3a n , . ,
ö . gegen 188 . 233 ö. 1293 54 1526 4 654 536 ; 25 96 285 k ,, 2 .
J. Parchim Ludwigsluster ö 13. hz 18 36 2 — 558 451 2755 4 5 36 * . 3 *. 3 545 ö. , . 383 6. . 31 1 . l n 85 16 ) 2286 88 ö. 746 7 ) 6 3 3 3 2 ; . 5 * 8 3 , * 5 2 .
5. Ruhlaer Cisenbahn. . . 2 z un , r ft 2 r . k . . .
egen 1854 35 ö 213 4 13 7 — 52 258 9666 3 M3 2 6 458 63 o066 ß 64 6 41
ei s 3 ( 210 4 29 147 4 36 h6 , 3 664 4 3574 1265 4 n 885 3322 4 455
1
*
*
P
3 3755 533 300 61 298
2645 1132000 59174 — — 25000000 116,53
— 6 900 M0 31 489 1180 090 3 309 900 o ooo Oo 22 1 eM 1 56 560 55 17 24h 665 661 566 1 556 bo J365 O00 25, 66
8h 1059 49 181 563] 75] 49 932 5739 83 - 1 941 16 603 - 16 199 16 802 = 1932
b90 000 690 000 26, 05
6 391 1150000 44146 690 000 360 000 360 000 7,29
1280 A414 649 566 879 240 00 1014652 103 960 ola 800
1014800 514800 9, 76
1548000 780 000 10,43 * 2 * 29 2
1 345 000 50 755 S830 000 830 000 S830 000 26,65
2 091 225 46 825 15 200 1450000 1450000 1450000 44,66
35 . ö 3 O04 495 107 695 20 928 2200000 6 340 700 36)2 200 000 54, 70 134 806
5M Cronberger Eisenbahn.. 1885 9, 76 37 448 366 5240 37 2385 . K . . ö . . Hö ö . . JJ ö 8 33 86 8416 562 9 Jol ghzh 5749 gh G6 10 li Ermsthalbahun... . . J 5 153 554. 9915 8651 1 265 17 9 36 z. . J = gegen 1884 . 149 — 1 15094 145 1369 4 152 425 ö ; S584 33 Gnoyen⸗Teterower . 6 . 9 3 112 361 210 300 58 222 32077 1216 32 460 1225 64 57 245 2960 67 497 2547
ö. ; ger 88 34 6 313 — 11 516 2 25 36 ⸗ 27 358 5 26 765 75 . 5 — 3 Güstrow-Plauer Cisenbahn *” . 1883 ,d 89g 13. o ish 139 . 39. k K * 66 — . 16564 ot le - n 3838 , gegen 1884 4 . 1555 — 31 116 699 606 ö 4 . 8 396 1759 155 199 3481 8348 163 540 3668 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 15565 , 5 1990, 203 26 6569 19 2 iz 1936. 5 86560 31 166 12 7h 23 * gen, m 6 1. 255 Ih Io 2: 30 315 30M 135 HD 27 gegen 188 * 1194 120 — 137 — 3616 — 1634 1699 - * : 3 235 4 131 3 6 = 16, , = w , ges h g n' ., .
61 384 H5 885 102 317 92816 9400 111717 10711
1548 000 148 418 780 000 54 4 60 1190 4 1h 3585 1875 4 i836 ö
2 825 4 6 1118 394344 88
, n,
* . * 19065 4 1655 * 3757 4 MI 691 3 315 4 340 ö . 1
JJ
Wernshausen · Sch mallaldener . . (. ö V . 3 ö. ag 69 10918 16560 18 8569 6985 oh Ih zh 5616 oh 458 9344 gi oο 1 . 0 Nyost o q . . . 81 12 — 55 . . 26 — 356 20 — 23. 3. 401 58 ĩ 35 — 6 218 g 7614 ; 57 . . . gegen 45 ö ö 63 ö . 23 . ö 156 . 69 9, 1 226 . 4969. on H = 20 3 138 400 53: 2070000 2070000 od / do
8e J 12 ,, , 36 361 i, n , , h t 6 d D oo i Summe B. III. IDS / bei. TT 1159,50 . 195 1255 169 3086 fob Tf - 7D 7 7 . ö . . 2 ; 3. 2 75 did dh 7 JIi8s 20d. J 5s 700 1139,77 n 1584, 18 . . . öh 33 265. Soi sa,, df n sf dis = 12837 5311 15 Mb TD r I id TI Törn I SY . . . ; . . — gegen 1c / s5 kenrj ißzßi st jbl ic t. zz ri , . gi d= ö 3 m 66 id His 44. 63 töe , ? , , . i . , =6ft? * 23
*
1 V . ö 10639247 233 1747034 3700 2837276 69 26 441 3133 717 663714 29097 4 40337 26 Ul G 80 168 825 — 1204 405 5383 1534 2772 4363109 1718
ö.
4
Summe p. I VV dd beim. TS D N * DI DI 57 v 75 88112 . k ; ; 414 822 31598 ⸗ 5 962 95 52. 946 7 DT 87 Dh 2 ö 777 7X 3 23 420 8 — gegen 1564/85 bezw. 1857 4 6,454. 257. o] 26 bol — JJ k 9 nf , r ,, 0 1347 937 2495 z6i Si — 463
237 416 4 13 4768 148 8629 36 332 44 58 485 w 489 959 — 2362
2545 237 5321 zor 41 - 1 75d
. 4
122 2144 1114 . 2 4
. Bemer kungen. besteht ür di St. Aktien Litt. A ; . — J ( ; . . ; 21 Di i r. St.⸗Aktien Litt. A. Allgemeine Bemerkungen. * 39 Em) und fei J. April 1883 die Strecke Dürrgoy⸗Puschkomwa am 1. April Hagen Pers⸗ Bhf. B. M. — Hagen Rh. (076 u enthaltenen „sonstigen Einnahmen“ gegen diejenigen des Vorjahrs ) Am 25. Hugh 1885 ist die Strecke Ettlingen (Bahnhof) 6 ,,,. garn , 3 5 dier n , , Legs
1 In obiger Zusammenstellung sind die Militär-Cisenbahn, die h En), welche biz daßin fir Rechmöng Les Vangonds rte dn z, Kn Jaßnick-⸗Torgelow (5,6 km), am 14. Mal Bolle sind die aus Gemeinschaftsverhältnisfen, Wagenmiekhen *. her Ettlingen Stgdt) (1.89 Em) eröffnet werden 20 30 Rm) II Vo erhalken. kaverischen Bahnen, die Georgsmarienhütte. und die Peine ⸗Iksede. Vurten für Rechnung des Betriebs fonds belrieben. Gleichzeitig hat beinf-Rödelhcim, (303 Km) dagegen gieichzeltig, Frankfurt- ode han rührenden Einnahmen, welche in Folge Verstaatlichung von Privat⸗ s) Am J. Oktober 1885 ist die Strecke Ahlhorn⸗Vechta (20, ) 2) Die Bahn ist am 8. September 1884 mit 35.5 km eröffnet Eifenbahn, sowte Bie unter? l. e lten, ende., e r die K. EC. D. (rechtsrh.) Köln, den Betrieb auf der bisher verpachtet (1, z em) außer Betrieb gesetzs 9 26 Yhi 3,29 Em Anschluß⸗ hahnen jetzt außer Änsatz bleiben, in entsprechender 6. vön den eröffnet worden. ; worden, hinzugekommen ist amn 24. November 1584 die Strecke spurigen Bahnen nicht enthalten. t gewesenen Dortmunder Verbindungsbahn (z*7 km) felbst über- geieife an die Hertie Gl bh für den Som merverkehr wieder, zn, Vorfahr nachgewiesentn Ginnahmen in Abzug gebracht worden. 9M Die bisher gepachtet gensene Dortmunder yrbindunge kahn kKtte'n-Menn, inen kuh. .
JI. Von den mite = Ken cheten Bahnen werden einzelne Strecken Vomtyen¶ Eröffnet würzen 1835; am. 1. April Bockenheim-Louisa eröffnet, ferner Oberbarmen⸗Hattingen (23,43 Fm) und Wernigerode. Gleichzeitig sind, mit Rückficht auf die veränderte Buchungsweise, (z, 7 km) wird seit J. Januar 1885 von der Kgl. Eisenb. Direktion *) Dag lnlagekapt tal ist von der Stadt Dsterwieck gufgebracht worden. als Hihn nm nberge n dne en , e n, ü m z und Anschluß an Taunusbahn bei Hof⸗-Rebftock (7,5 km) und Alten— Ilsenburg (26 km), am 35. Mai Enger. Altenkirchen Gren an die bisher lediglich als . für noch brauchbares Altmgterial Eider fir) Köln betrieben. . ö 2 9.36 km Verbindungsgeleise sind am 20. Mai 1884 eröffnet.
Rl Während e dern nhalt rug ber ig 13 größtentheils lirchen, achenburg (14, 5h km) gleichzeitig wurde der Betrieb auf der Söhr⸗Grenzhausen und Siershahn Staffe 5331 km) am I6. Juli vereinnahmten Beträge ausgeschieden worden. Es wurden im Ganzen 1) Am 16. Juli 1884 erfolgte die Uebernahme der seither für * Alusschließkich S5 S5 . sůr Betriebsmittel und Werkstatts⸗ auf preis ere ging abel nun erf l bie Er miteräöft ö. 35 Verbindung bahn Rath-Eller (33km) eingestellt! am 12. April Wenge⸗ Scharʒfeld⸗LJauterberg (4.3 Km ) am 15 Full Wabern⸗Wildungen abgesetzt: pro Dezember 1834 384 251 M, darunter 171 24 6) Rechnung des Baufonds betrieben gewesenen 4905 km langen Strecke einrichtung welche dem Betriebs achter gehören. nur infoneit provisorksche Angaben, ass die früheren! vrovisortfchan ohrz Wittlich Ct. ge kngham 6. Mal Grünebach-Viersdorf f rn, ff rn h. Augüst laüe- ahi undi rin hk güte fir Gemęinschaftsverhältnisse und Wagenmiethen und. 13 337 76 Griegheim a. M. — Frankfurt a. M. Güterbahnhof auf Rechnung des *) Vie Bahn ift am 31. Mai 1885 eröffnet worden.
. ö . pur f en ö ee fl woch n,, am 1. Juni Bentschen⸗Meseritz 31, 8ᷣ km), am 15. Juni Iserlohn⸗ hausen 36,79 km) am 15 August Reinfeld⸗Bütow (17 30 km] und für brauchbares Altmaterial, und pro April⸗Dezember 1884 8 160 394 6, Betriebsfonds. ö. ! 3 Außerdem sind 195 160 M. für die Dampffähr ⸗Anlage zwischen Berichtigung gefunden haben. . unnahnien Hemer s0 m.; And. zie Hafenbahn, zu Ueckermünde (6.15 km,, Yrtelsburg · Johan nis burg (cb Id km), aun f- Septen ber Torgelon. darunter 1 Sho söüß M für Gemein schaftsverhältnisse, und. Wagen tz Die Jängenveränderung ist durch die am 15. Oktober 1884 Karolinenkoog und Tönning verwendet.
Lö. ie n den Spalten 1 und 29 verzsichneten Angaben ent. Km 1. Juli Worm itt KCabbelbude (Here km), Rothe Erde⸗Montjole sieckermünde (12,37 Km), am I. Sftober Höhenftein⸗ Sobhonit miethen und 6 z50 568 6 für brauchbares Altmaterial. Den ver⸗ stattgehabte Bahnverlegung bei Mainz hervorgerufen. . . 26) Das Anlagekapital 1 von der Stadt Perleberg aufgebracht worden. Balten auch die dent eren. vor hander en rn ac n fende e eh Hösl km) und. Ballenstedt- Quedlinburg (lä? m), am 6. Julf (Ertkunkand Oberröblingen⸗Querfurt (16, 12 m), am 19 Bktober minderten Einnahmen stehen entsprechend verminderte Ausgaben 15) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich *) Die Strecke Stolberg⸗Eschweiler Aue (3,43 km) ist am Ant heil ,, , de er e, , n, e,, , , wh. , tiegelejes 16. Sr wer g e n neee g Bachttch, Ben
. w t. Wan! chluß der Berlin-Görlitzer B, an die Ih km), Sie Ründer k c ie Verbindungk⸗ , erte n zu zi i ö i 13) Einschließlich ? ü riegeleiset 282i — ᷣ k ö 9 . ; ö bi. . . , , . n . . 6 k ö . , ö . ; . 3 i fir in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 0. rn . 9. . 9 des Industriegeleis * . . . ö ; e. d, .
1) Eröffnet wurden 1885: Am 15. Oktober die Schiltiahei , lg n, dm 12. Oktober, Lãwen⸗ 1. November Greiffenberg-Friedebe ö r⸗Wormdi ; ‚ — ist di = 33 Die Bahn ist am 5. November 1884 eröffnet worden. Eröffnet wurden 13885: Am 15. Oktober die Schiltigheimer herg-Greiffenberg (22,938 km), Schottwitz-Rosenthäl (4.76. kin), (15,20 km), . e f eg mn e tler a . Eröffnet wurden 1886: am T. Januar Mügeln -Oschatz 06 9 4j K ist die Strecke Zajonczkowo - Löbau * 3 Bahn ist am 5. November 1884 eröffnet.
a ; '. i einer ev. zu verzinsenden Subvention von 515 000 4
.
Zweigbahn (O,.36 km), am 1. November Lutterbach-Mülhausen N. Fzempin-Schrimm (5,3 km) und die Verl Zwei 84 9g : ö . . . . 3 che Yen bauen X. zempin⸗Schrimm (19,75 Verlängerung der Zweigb St. Andreas ; 5876 en 1886: (ll,38 Em), . Mofel⸗Ortmannsdorf (13, 94 km) 42 . . JJ , ,, ö . eg r e rü , mig ir m , ,, ö . (chen kJ *) Fin chüiehlich des für die Hättenkahn von Blankenburg nach ,, . . Unger ZJweigbahn Mtabemzher Schöneg-BVerent (31,3 km), Bromberg-Fordon (21 km) schlußverlegung der Zweigbahn Berges . 57 km; 1884: am 16. September Radebeul⸗Radeburg (16,55 km), am ]., ober t x 8 ü k deten Betrags 5,279 km) gepachtet, am 1. November Verbindung bahn vom am 19. November Johannisburg Lyck Hö, 53 Km . ußerlegung der Zweigbahn Berge⸗Borbeck⸗Essen 0,57 km; 18 z Illtstad e,, c ⸗ ö 1 t 1s84 ist die Strecke Schwarza⸗Blankenburg dem Hüttenplatz 340 km) verwendeten Betrags. 8 J Noyen Berbindungsbal . = 63 ö 35 . xbeg enallich⸗ Weida? W km), am 17. Oktober Am 1. Auguf i Go O0 Me S Akti t 40 Hahnhof Lauterhurg nach den Rheinhafen daselbft (1.66 km), am Montjoie Malmedy e, km) 4 14 8. mant 1. Dezember am a. Oktober 0 45 fem der Gruben hahn Kunigundeweiche⸗Loussengli dt, Weida Hahnhef Weida Ea! beln˖ (4,31 Em) eröffnet worden Die Verzinsung von 1 tammAltien mit 40 J 1 55, . Dezember Bojanowo⸗Guhrau grube, am 15. Oktober Sterkrade⸗We 1,3 Kim) und Friebrich. Jloßsche . Rönigsbrůck (ig,45 km), am 1. November Döbeln me, ere net. worden, ů 2 erfolgt à Conto Baufonds der Blankenburg⸗Tanner Eisenbahn. . , 5b November Zittau. Markers⸗ 1 in ö. ö if kh Die Bahn bildet einen k der Stadt
.
2
15. Dezember Gebweiler⸗Loautenbach (5,27 Fm). (15, 17 km); 1884: am J. Januar Wiemell Wei — ; ; 1 ⸗ 6G i „Seit 1. Januar 1355 werden die Strecken Strehlen⸗Mimptsch am j. Februar Eptei 5mm, Wicmelhausen. Weitz ng (1,50 km), Wilhelnshütte⸗Siegburg , km). erchlß (ost, Kr), sm (irg 16) Autschließlich 4 253 398 6 für, Coburg ⸗Lichtenfels. 1 de recker len- Nimpts⸗ nl. Februar Epterode⸗Großalmerode (,. 88 km), am. März Creuzthoaf! 33 3 ; ö r. . nde dorf ¶ 3. 72 . mühle⸗Moldau (13,27 km). Ausschließlie = (2,5 ku], Orzesche- Sohrau (15, zo Km und Kreuzhürg-Tarndwißz Hilchenbach (ic h Kum), lan ern, gal def n far rr sl, Jahr pe nrg m , ,, ö. hie 5 Die 1 e e e gif m. ) Die Bahn ist am 16. September 1884 eröffnet worden. Sina lfalben