E. 2 * 831m Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Dezember 1885 ist die zwischen den Eheleuten Lederhändler Hugo Hausmann zu Solingen und der Anna, geb. Reuters⸗ han, dasel bst, bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 29. Oktober 1885 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichtssekretär: Schuster.
R. 8 löse! Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. November 1885 ist die zwischen den Ehelenten Bäcker Justus Schütt— rumpf zu Schützen⸗Straße, Gemeinde Dorp, und der zum Armenrechte zugelassenen geschäftslosen Emma, geb. Heuser, daselbst, bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 7. Okto⸗ ber 1885 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Schuster.
Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene geschäftslose Luise, geborene Schmachtenberg in Elberfeld, Ehefrau des Gerbereibesitzers Hermann Heckhoff daselbst, hat gegen diesen und dessen Kon— fursverwalter, Rechtsanwalt Koenig III. daselbst, Klage beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. März 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichtssekretär:
Schuster.
sst! Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Dezember 1885 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Peter Blaͤser zu Elberfeld und der geschäftslosen Katha— rina, geb. Henn, daselbst, bestandene eheliche Güter— gemeinschaft mit Wirkung vom 30. Oktober 1885 für aufgelöst erklärt worden.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Schuster.
53119
89 Oeffentliche Ladung.
Nachdem der, statt Plan, aufgestellte Rezeß über die Spezialtheilung der Gemeinheiten und der Hü— tungsaequivalente, sowie über die Verkoppelung der Pribatgrundstücke vor Weende, Landkreis Göttingen, Regierungsbezirk Hildesheim, von Königlicher General Kommission zu Hannover genehmigt worden, so ist zur förmlichen Publikation und — Falls Widersprüche nicht vorgebracht werden — auch zur Vollziehung desselben Termin auf
Montag, den 8. März 1886, Morgens 10 Uhr, im Becker'schen Gasthause zu Weende anberaumt.
Zu diesem Termine werden die unbekannten Pfand⸗ gläubiger und diejenigen aus den Hypothekenbüchern bekannt gewordenen Pfandgläubiger, deren zeitiger Wohnort unbekannt ist und die daher persönlich eine Ladung nicht zugestellt erhalten haben, bezw. deren unbekannte Erben, ingleichen auch diejenigen dritten Personen, welchen als Guts-⸗, Dienst-, Erbenzins— und Lehnsherren, als Lehns- oder Fideikommiß⸗ folger oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung der Theilung zusteht, zum Erscheinen in diesem Termine auf— gefordert, unter Freistellung einer vorgängigen Ein⸗ sicht oder abschriftlichen Mittheilung des Rezesses, sowie unter Androhung des Ausschlusses mit , etwaigen Einwendungen gegen die rezeßmäßige Aus—⸗ führung und unter der Verwarnung, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich selbst bei⸗ zumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.
Für die Ausbleibenden, sowie für diejenigen Be— theiligten, welche, obgleich erschienen, den Termin vor der Vollziehung verlassen oder ihre Unterschrift ohne Angabe genügender Gründe verweigern, wird die Urkunde als vollzogen angenommen werden.
Northeim, den 22. Januar 1886.
Der Spezial⸗Kommissar: Rohde, Oekonomie⸗Kommissair.
— 5
15
53121 Oeffentliche Ladung.
In der Angelegenheit, betreffend die Theilung der Gemeinheiten und Verkoppelung der Feldmark Reif— fenhausen, Landkreis Göttingen, ist zur förmlichen Eröffnung des von der Königlichen General⸗Kom⸗ mission zu Hannover genehmigten, an Stelle eines Theilungsplanes entworfenen Rezesses und, in Er⸗ mangelung aufschiebender Hindernisse, zur Vollzie—⸗ hung desselben, Termin auf
Montag, den 15. März 1886, - Vormittags 19 Uhr, in der Deppe'schen Gastwirthschaft zu Reiffenhausen, anberaumt.
Zu demselben werden nach Vorschrift des 8, 110 des Gesetzes über das Verfahren in Gemeinheits— theilungs- und Verkoppelungssachen vom 530. Juni 1842 die etwa unbekannt gebliebenen Pfandgläubi⸗ ger und diejenigen dritten Personen, welchen als Buts⸗, Dienst⸗, Erbenzins- und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideikommißnachfolger oder aus sonsti⸗ gem Grunde eine Finwirkung, in Beziehung auf die Ausführung der Angelegenheit zusteht, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung, unter Freistell ung einer vorgängigen Einsicht oder abschriftlichen Mit— theilung des Rezesses, zum Erscheinen in dem ge— nannten Termine hierdurch öffentlich aufgefordert. Eventuell soll für die Ausbleibenden die Urkunde als vollzogen angenommen werden.
Eine gleiche Ladung ergeht an die aus dem Hypo— thekenbuche bekannt gewordenen Pfandgläubiger, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, als:
1) Grenadier Heinrich Kolp zu Lütgensch neen, 2) Flian Merker zu Reckershausen, 3) Schulze Zim⸗ mermann zu Qbernjesa, 4) Kantor Thiele zu Reckers⸗ hausen als Möser'schen Vormunde, 5) Amtmann Sundheim zu Niedergandern, 6) Gastwirth Christoph
Christian Grabbe, Einwohner Christoph Köther in Friedland, 8) Förster Strüver zu Hasenwinkel bei Ballenhausen, ) der Vormand des Pupillen Mö⸗ ser, Klute zu Friedland, 10) Pastor Christian Kuhls zu Deiderode, 11) Wittwe Hofräthin Sophie Klapp⸗ roth, geb. Röser, zu Göttingen, 12) Einwohner Justus Möhlenhausen zu Fretterode, 13) Caroline Geilemann zu Hedemünden, 14) Krüger Ludewig zu Reiffenhausen, 15) Jacob Dietrich zu Reiffenhausen, 16) Maurer Ludwig Möser zu Reiffenhausen, als Vormund des unehelichen Kindes der Eleonore Fricke daselbst, 17) Dragoner Dralle zu Lichtenhagen, 18) Bauermeister Vogt zu Reiffenhausen, als Bevoll⸗ mächtigter des Gastwirths Wilhelm Becker zu List bei Hannover, 19) Christian Kipp in Wöllmars⸗ baufen, 20) Förster Haase zu Gr. Lengden, 21) Maurermeister Ludwig Baumbach zu Reiffenhausen, 22) Wilhelm Grimm zu Bellenhausen, 23) Wilhelm Klie sen. zu Friedland, 24) Andreas Avel zu Reiffen⸗ hausen, 25) Maurermeister Georg Möser zu Rein⸗ bausen, 26) Johann Christopnh Zimmermann zu Obernjesa, 27) Thierarzt Loppe zu Göttingen, 28 Christian Rüling zu Reiffenhaufen, 29) Heinri
Gude zu Reiffenhausen. 30) Weil. Amtmann Fischer zum Arnstein nachgelassene minorenne Kinder, 31) Otto Lott zu Reiffenhausen, 32) Ackermann Christoph Grimm zu Niedergandern, 33) Wittwe Diedrich, geb. Eckhardt, zu Reckershausen, 34) Syndikus Desterley zu Göttingen, 35) Verwalter Zimmermann zu Bornhagen, 36) Schulze Klute zu Friedland, 37) Gastwirth Diephol; zu Reiffenhausen, 38) verwitt⸗ wete Bertha Sundheim zu Witzenhausen, 39) Kan⸗ telhardt'scher Vormund Heinrich Kantelhard zu Gr. Schneen, 40) Schullehrer Leo Bartels zu Reiffen⸗ hausen, 41) Einwohner Johann Andreas Apel zu Reiffenhausen, 42) Doctor Georg Heinrich Büne—⸗ mann zu Göttingen, 43) Wilhelm Grimme zu Ballenhausen, 44) der Herbothe'sche Kurator Voigt Klie zu Brackenberg, 45) Universitäts⸗Syndikus Dr. Willich in Göttingen, 46) Gabriel Grimm zu Ballenhausen, 47) der Ludwig Stieg'sche Vormund Heinrich Voigt zu Reiffenhausen, 48) Schmied Friedrich Vorwahl zu Gr. Schneen, 49) Ehefrau des Müllers Ludwig Rohrmann, Louise, geb. Merker, zu Reckershausen, 50) Bauermeister Friedrich Zim⸗ mermann zu Obernjesa, 51) Gastwirth Möser zu Reiffenhausen, 52) Schullehrer Johann Justus Wie— necke zu Friedland, 53) Einwohner Johannes Engel⸗ hardt zu Stockhausen, 54) Andreas Diepholz, 55) der Englische Pensionär Semmelrogge, als Vor— mund für das Kind der Wittwe ? aus Deiderode, 56) J. A. D. Zimmermann zu Bornhagen, 57) Husar Heinrich Rohrmann zu Reckershausen, 58) Conductor Müller zu Niedeck, 59) Quartiermeister Arnemann zu Niedernjesa, 60) Wittwe Theune zu Rustenfelde, 61) die Kirche zu Herbershausen, 62) Frau Amtmann Collmann, Juliane, geb. Schneider, zu Reckershausen, 63) Regierungs— Advocat Helltkamp zu Reuta als Vormund der Geschwister Müller zu Gr. Bodungen, 64) Dietrich Andreas Wittwe Marig Magdalena, geb. Ries, zu Reckershausen, 65) Gastwirth Christoyh Grimm zu Niedergandern, 66) Günter'schen Vormünder zu Reckershausen, 67) Müllermeister Christoph Bödeker zu Reiffenhausen, 68) Verwalter Jacob Linnenkohl zu Hebenshausen, 69) Wittwe Diedrich geb. Eckhardt zu Reckershausen, I0) Kaufmann Johann Heinrich Wedemeyer zu Göttingen, 71) Handelsmann Moses Meyerstein zu Bremke, 72) Wolf Katz zu Hermann⸗ rode, 73) Ackermann Heinrich Krische zu Reckers haufen, 74) Schafmeister Christoph Wendroth zu Reiffenhausen, 75) Bauermeister Heinrich, Loren; Zimmermann zu Obernjesa, 76) Heinrich Fischer zu Reiffenhausen, 77) die Kinder des Wilhelm Voigt Wu Reiffenhausen, 78). Königliche General⸗Direktion, Y). Samuel Frenkel in Witzenhausen, als alleiniger Inhaber der Firmg M. J. Frenkel, 80 Wittwe des Christoph Nabel, Anna Marie geb, Kasper, Sl) Frau Doctorin Julie Schmidt, geb. Grimme, zu Gr. Schneen, 82) Ackermann Wilhelm Wedekind zu Großen⸗-Lengden, 83) Wittwe weil. Heinrich Aschen— brandt, geb. Rosine Günther, zu Reiffenhausen, Sc) Wittwe des weil, Buchdruckers Ernst Huth, Wilhelmine geb. Schlote, zu Göttingen, 85) Schuh⸗ macher Georg Becker zu Reiffenhausen, 86) die Erben weil. Wilhelm Grimme zu Ballenhausen, 87) der Ludwig Baumbach'sche Vormund Wilhelm Baumbach zu Reiffenhausen, 88) verwittwete Frau Pastorin Hinze geb. Deppe zu Großen⸗-Schneen, 39) Curator der Kinder erster Ehe des Christoph Warlich, Bauermeister Siegmann zu Niedergandern, 20) Ackermann August Zimmermann zu Obernjesa, 91) Ackermann Heinrich Günther zu Großen-Schneen, 92) Fruchthändler Heinrich Engelhardt zu Kl.⸗Lengden, 93) Gastwirth Carl Heddenhausen in Stockhausen, als Vormund für die Christiane und Juliane Groß⸗ kurth zu Stockhausen, 94) Louise Zimmermann zu Obernjesa, 95) Ackermann Friedrich Kulle zu Ritt⸗ marshausen, 96) Kaufmann Kleinhans zu Groß— Schneen, !) vormaliger Amtsvoigt Christoph Ammer zu, Hedemünden, W). Ackermann Christoph Henkel zu Niedernjesa, 99) Wittwe weil. Kaufmanns Wilhelm Hildebrandt, Caroline geb. Kruckeberg, zu Münden, 1090) Carl Dräger zu Gelliehausen, 101) Ehefrau Both, Friederike geb. Caspar, zu Reckershausen, 102) Bauermeister Heinrich Voigt zu Reiffen⸗ hausen, 103) Wittwe weil. Gerichtsvoigt de Boer Sephie geb. Kuhlmann, 104) Metzger Friedrich Heyden zu Großen⸗Schneen, 105) Mühlenbesitzer Farl Bohnhorst, zu Reckershausen, 106) Weiß⸗ binder Ludwig Kleinhans zu Heiligenstadt, 107) Acker⸗ mann Wilhelm Hoffmeister zu Kerstlingerode, 108) die Vormundschaft über die 3 minderjährigen Kinder weiland Ackermann Friedrich Günther in Niedergandern, Namens Carl, August und Ludwig Gebrüder Günther, 109) , . August Kerl zu Klein⸗Lengden, 110) Hofbesitzer Friedrich Kulle zu Rittmarshausen, 111) Ehefrau des Rechnungsführers A. Becker, Caroline, geb. Grimme, zu Bishausen, Amts Northeim, 1125 Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hildebrandt, Dorette, geb. Günther zu Göttingen, 113) die Vormundschaft über den zum Verschwender erklärten Ackermann Georg Wöhler zu Reiffenhausen, 114) Ehefrau des Zimmermanns Funke, Louise, geb. Becker, zu Hainholz bei Hannover, II5) Ehefrau des Bäckers Heinrich Koppermann, geb. Hinterthür, zu Dransfeld, z. Z. in Göttingen. Göttingen, den 20. Januar 1886.
Königliche Spezial⸗-Kommission. Wim h ecker, Regierungs⸗Assessor.
oö! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht
Grimme zu Niedergandern, 7) Kurator des Müller
anwalt Franz Bremer, wohnhaft zu Berlin, beute eingetragen worden. Verlin, den 18. Januar 1886. Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Bardeleben.
* 76 sss] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Nechts⸗ anwalt Paul Conrad Doepuer, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 18. Januar 1886.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident. Bardeleben.
563288 Der bei dem untengenannten Landgerichte zur Rechtsanwaltschaft zugelassene e Dr. Theodor Heinrich Gottfried Kunath hier, ist von derselben durch Urtheil des Ehrengerichts der Anwaltskammer im Bezirke des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts zu Dresden ausge⸗ schlossen worden. Dresden, am 25. Januar 1886. Königliches Landgericht. Wehinger.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
53056) Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf
in dem Königlichen Forstrevier Havelberg,
Kreis Wesftprignitz, Regierungsbezirk Votsdam.
Dienstag, den 9. Februar d. J., von Vorm. 10 Uhr ab, sollen in dem Schülerschen Lokal zu Havelberg 1582 Kiefern-Bauhölzer mit 10988 Fest⸗ meter und 44 Erlen Nutzenden meistbietend verkauft werden.
Außerdem werden zum Verkauf gestellt zu Anfang März d. J. daselbst ca. 12900 meist starke und ertra⸗ starke Kiesern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer und Ende Februar d. J. in dem Protzschen Gasthofe zu Neu— stadt a. D. ca. 500 Kiefernbauhöl;er II.— V. Kl.
Havelberg, den 25. Januar 1886.
Der ae, m. Oberförster. Riesen.
5630521 Bauholzverkauf.
Dienstag, den 16. Februar er., von früh 9 Uhr ab, sollen im Schön'schen Gasthause zu Erlau 4763 Nadelhoz⸗, meist Fichten⸗Stämme und Bloche mit rot. 3066 fm, 41 Planken⸗, 566 Pferch⸗ stangen versteigert werden.
Erlan bei Schleusingen, Neg. Bez. Erfurt, den 23. Januar 1886.
Der Königliche Oberförster. Cochius. 53053 gdolzvcktauf. Oberförsterei Tornau
(bei Düben, Reg.-Bez. Merseburg). 4. Februar er., Vorm. 10 Uhr ab, im
Schlage Jagen 119. Schutzbez. Tornau II. (an der Wittenberger Straße und dem Reichsapfel): Eichen 94 Abschnitte mit 170 fm, 5 rm Nutzscheite, Buchen 63 Stück mit 46 fm, Weißbuchen 24 Stück mit 8 fm, Birken 2 Stück mit 1 fi, Kiefern 8 Stück mit 13 fm. — Darauf im Jagen 120, Schutzbez. Bauerhaus: Eichen 39 Abschnitte mit 83 fm, 2 rm Nutzscheite, Buchen 54 Stück mit 56 fm, 8 rm Nutzscheite, Weißbuchen 6 Stück mit 2,5 fm, 29 rm Nutzscheite, Birken 9 Stück mit 4 fm, Kiefern 3 Stück mit 6 fm. Königliche Oberförsterei.
53098) Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf.
Am Freitag, den 5. Februar er., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen im Jenemann'schen Gasthofe zu Tiefensee folgende Nutzf und Brenn⸗ höljer öffentlich versteigert werden:
Schlag Jagen 100. Kiefern: ea. 440 Stücken Bau⸗ und Schneidehölzer J. bis V. Kl. mit ca. 398 fm, 10 Stangen J. Kl., 173 rm Kloben, 52 rm Knüppel, 274 rm Stockholz, 11 rm Reiser J. und 341 rm Reiser III. Kl.
. Jagen 376. Kiefern: 770 rm Reiser . Jagen 38a. Kiefern: 31 rm Reiser
Totalität Kiefern; cg. 260 1m Kloben, 115 rm Knüppel, 117 rm Stockholz u. 35 rm Reiser III. Kl.
Eberswalde, den 25. Januar 1886.
Der Forstmeister: Runnebaum. Ib2992] Bekanntmachung.
Es soll den 109. Februar er. im Henselschen Lokal zu Naundorf, bei Finsterwalde nachstehendes Holz aus der Königlichen Oberförsterei Grünhaus, Kreis Luckau, Regierungsbezirk Frankfurt a. O.
Neuer Einschlag: Schutzbezirk Gohra: Jagen 121 — 1222 rm Kief. u.
Ast J.
Schutzbezirk Zollhaus: Schlag Jagen 117 — 7971 rͤm Kief. Scheit. Schlag Jagen 134 — 235 rm Eich., Kief. u. Ficht.
Scheit u. Ast J.
Totalität — 784 rm Eichen, Birk, Kief. u. Ficht. Scheit u. Ast J.
Schutzbezirk Nehesdorf II.:
Schlag Jagen 168 — 452 rm Kief. u. Ficht. Scheit u. Ast J.
Totalität — 66 rm Kief. u. Ficht. Scheit u.
Ast J. Schutzbezirk Nehesdorf J.:
Schlag Jagen 164 — 58 ͤrm Kief. Scheit u. Ast J.
Schlag Jagen 160 — 408 rm Kief. u. Ficht. Scheit u. Ast J. . — 404 rm Eich. u. Kiefern Scheit u.
sowie das in den Schutzbezirken Gohra, Zollhaus und Nehesdorf II. vorhandene Kiefern und Fichten Stockholz J. und Reisholz II. und III. alten Ein⸗ schlages im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Mittags um 12 Uhr hiermit eingeladen werden.
Grünhaus, den 24. Januar 1886. Der Oberförster.
Schlag Scheit u.
Fichten
Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
von Beulwitz.
52813 Submission.
Auf den Statienen unseres Amtsbezirke Trotha bis Langelsheim, sowie in unserem dn magazine zu Halberstadt lagern:
a. ju Industrie Geleisen noch brauchbare
. 2
3500, 8g brauchbare eiserne Vignolsch
i Tho ho Es Prana n eien.
15 660 . Baschen. fir un
BVignolschienen pas e 6 000, 00 Laschen für Siu 33 300,00 . 3000,00
schienen, 3 20000 ,
bon .
Stoß · Schienensti * r . stist. — 6 Stück brauchbare Hersstz für Stuhlschienen; tit 3 b. unbrauchbare Materialien:
7 600,00 kg unbrauchbare Stahlschienen met
359 000,00 4 55 , z eiserne Vignolschi 130 300,9) eiserne l ln b O0 niedrige eiserne lig schienen, z 1400,00 44 606600
Radlenker⸗Schienen Kleineisenzeug Einh. Laschen. Platten,. zen, Nägel), eiserne Schwellen, gußeiserne erʒstise
—
1100,00 ö 4560.96 ; 4700,00 ö Guß⸗ u. Schmieder s⸗ ohh, , Mga ssel e, n n, welche im Wege öffentlicher Submission verfnn werden sollen. 6. Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 5. Februar er, Vormittags 10 Uhr, in unsetn Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstr. Nr. 115. hier anberaumten Termine versiegelt, sowie mit en, sprechender Aufschrift versehen, portofrei an uns en zusenden. . Die Submissionsbedingungen können bei unsern Bureau-⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen portofteh Einsendung von 1 M von demselben bezogen werden Halberfstadt, im Januar 1886. . Königliches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt.
532951 Bekanntmachung. Es soll den 16. Februar d. Is. im Deuten Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus den Schutz ezirken: 1) Kleinsee, Jag. 222: 62 Stck. Gt. Nutzholz IV. V. Kl., 84 Stck. Kief. Bohlstänm 301 Stck. Kief. Bauholz II. V., Kl, 2) Gruft, Jag, 12MI36: 436 Stck. Kief Bauholz, Klase , u. 782 Stck. Kief. Bau⸗ und Schneidehol; JJ. l, 3) Schönhöhe, Jag. 2435: 36 Stck. Eich. Nutch Kl. B.,. 143 Stck. Eich. Rundholz J. T. Kl, 46 Ett. Eich. Schneideholz J.III. Kl., 377 Stck. Kief. Ban und Schneidehol;z II. V. Kl, Jag. 249: 23 Stt. Eich. Nutzholi Kl. B., 108 Stck. Eich. Rundheh CV. Kl, 31. Stck. Eich. Schneideholz J III. gl, 364 Stck. Kief. Bauholz II. V. Kl. „Jag. R: 7 Stck. Eich. Nutzholz Kl. B., 29 Stck. Eich. Rund holz II. V. Kl. u. 11 Stck. Eich. Schneideheh IL.IIII. Kl. u. 214 Stck. Kief. Bau⸗ u. Schneideheh, 4 Dolk, Jag. 108: 12 Stck. Birken Nutzen IJ. V. Kl. im Wege der Lizitation öffentlich an de Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung, Nur mittags um 10 Uhr, verkauft werden. Tauer, den 21. Januar 1886. Der Oberförster. Winkler.
3294 Holzverkauf in der Königlichen Sberförsterei Stoherau,
— Reg. ⸗Bez. Breslau.
Am Freitag, den 5. Februar er., Vor. mittags von 19 Uhr, sollen im Gerber schn Gasthause zu Stoberau aus dem Forstrevier Stoberm, aus den Schlägen Jagen 137, 174, 194, 216 mch= stehende Hölzer versteigert werden:
circa 3270 Stck. Nadelholz mit 16560 fm,
90 , Birken und Erlen mit 34 tu, „200 rm Nadelholz, Scheit. Stoberan, den 26. Januar 1886.
Der Königliche Oberförster.
,
532961 Nutzholz⸗Verkauf .
in der Königlichen Oberförsterei Abtshagen in
Regierungsbezirke Stralsund, 8 km von Stntihn Grimmen der Berliner Nordbahn.
Am Donnerstag, den 18. Februar er., Vor mittags 9 Uhr, kommen im Baresel'schen Gaß⸗ hofe hierselbst a. 450 kim Eichen, 25 fin Wij⸗, und Rothbuchen, 220 km Eschen⸗ und Rüstem— Lang-Nutzenden und Derbholzstangen, ca. I in Gichen⸗Rundhol; zu Eifenbahnschwellen, ca. l m Cichen⸗ 7 im Eschen, 16 m Birken und sh mn Erlen⸗Schicht⸗Nutzholz zum öffentlich meistbietend Verkauf. .
Das Verzeichniß der zu verkaufenden Holiqumnn, täten ist in der Registratur hiesiger Oberförstetn einzusehen, auch werden Abschriften desselben sehn die übkichen Gebühren den sich dieserhalb bei de Regiftratur meldenden Kauflustigen zugestellt.
Abtshagen, den 23. Januar 1886.
Der Oberförster. Brunst. 62378 ö.
Die auf den Bahnhöfen Gesundbrunnen, Fiicdill⸗ berg, Rixdorf, Tempelhof, Grunewald, Well Moabit, Bellevue und auf dem Schlelschen n hofe hierselbst angefammelten alten Oberbau he Baumaterialien, darunter größere Partien n d, zwecken geeigneter Eisenbahnschienen, sowie die 9 Bahnhof Alexanderplatz angesammelten alten h tarien sollen im Wege der öffentlichen Submisst verkauft werden.
Hierzu haben wir Termin auf
Montag, den 8. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr;. fan in unserem Geshäftslotale, Neustaͤdtische Kirchtn Nr. 15 hierselbst, anberaumt. zen,
Kauflustige wollen ihre Sfferten frankirt und be
siegelt mit der Aufschrift: ialier Offerte auf Ankauf alter Material und Inventarien se Cr bis 6 dem genannten Termine, an welchem 6 öff Eng derselben in Gegenwart der etwa erschien Sußmiͤttenten erfolgen wird, an uns einreichen a
Die Verkaufsbedingungen nebst Verzei ni un Materialien und Inventarien liegen in mn, Bureau, Reuftädtifche Kirchstraße 15, 3 i. Jimmer Nr. 265, von 9 bis 3 Uhr zur Cinsich . dieselben können' für den Preis von 50 3 do
erkauft werden.
1887
f nen werden. Berlin, den 18. Ja⸗ urin bene huig liches gisenbahn⸗ Betriebs- * Etadt⸗ und Ringbahn). .- Nr. A. 10500 1. II.
isenbahn eilen 2
Direttio
—
169 P lche im 2 V . ern 2 d en in unserer Haupt⸗ e, T zur auch können Abdrücke anzlei h * für das Stck
rselben gegen en Stück dem Kanzleivo elbst bezogen
Elberfeld
zu
wollen ihre Angebote versiegelt und
r Aufschrift: ; . I. Angebot auf
. Kauflustige pstfrei it Abtheilung J. A189 Mäntel und Filzstiefel . nit. Februar 15886 an uns einsenden. Elberfeld, den 18. Januar 188. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Ankauf alter
traum vom 1. April 1886 Mãrz 8 dem Fabrikbetriebe der Direktion hervorgehenden Materialien—
—
is ultimo richten sbfälle und zwar: lille fu oö s . 000. . 6 ffentlicher Submission an den
Gußstahlbohrspähne, Gußstahldrehspähne 6 Meistbietenden
Termin auf
ist ö . gleitag. den 12. März 1886,
wor ritto, 19 . esseitigen Büreau anberaumt.
diesseitigen Burer rau . nge flustihe wollen den Bedingungen entsprechende Offerten bis zum genannten Tage franko hierher ein⸗ enden. Die
hierzu
Bedingungen können im diesseitigen Bürequ
ingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien ab—
653. ö oy
Hiiftlich bezogen werden 6
Spandau, den 20. Januar 1886. . Königliche Direktion der Gemwehrfabrik.
33306 Bekanntmachung . e enn, der vom 1. April 1886 bis 31. März für die fiskalischen Steinkohlenbergwerke sönigin Louise und Guido bei Zabrze erforderlichen ssenmaterialien soll im Wege der Submission ver— ö verden. üg Lieferungsbedingungen können in der Mate⸗ rialienverwaltung der unterzeichneten Berginspektion eingesehen oder auf portofreie Anfrage gegen Er⸗ stattung der K von 1 96 in Brief⸗ marken bezogen werden. . nah. Cher sind versiegelt mit der Aufschrift; Angebot auf Eisenmaterialien“ versehen, portofrei Fe der Berginspektion bis spätestens Dienstag, den 16. Februar er., Vormittags 10 Uhr, einjureichen, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen solli. Zabrze, den 23. Januar 15388. Königliche Berginspektion.
553290 NMenbahn · Direltjondbezirt Elberfeld. Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Empfangsgebäude, Güterschuppen, Ritritts- und Stallankagen auf dem Bahnhofe Dahl⸗ Fausen und auf der Haltestelle Dahlerau der Nehen⸗ bahn Lennep-Krebsöge-Dahlerau soll, für die Ge⸗ bänlichkeiten einer jeden der genannten Stationen in ö. getheilt, im Wege des Verdings vergeben werden. Loos J. umfaßt die Erd, Maurer-, Zimmer- und Schmiedearbeiten; Loos II. die Dachdecker⸗ Loos III. die Tischler⸗, Anstreicherarbeiten. . Jeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserem hiesigen Central⸗Verwaltungs⸗-Gebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke der Bedingnißhefte sind gegen Einzahlung
und Klempnerarbeiten; Schlosser⸗R, Glaser⸗ und
von 1 6 für jedes Heft von dem Vorsteher unserer Central-⸗Kanzlei, Eisenbahn-Sekretär Peltz
zu beziehen. . Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift:
Abtheilung III.; Angebot auf Ausführung von Ar— f dem Bahnhofe ahl hausen
der Haltestelle Dahlerau, Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben er⸗
beiten zu den Hochbauten au bis zum 8. Februar d. J., an welchem
folgen wird, postfrei bei uns einzureichen.
ie Auswahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt
vorbehalten. Elberfeld, den 20. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. lb3293] Bekanntmachung. Zur Einrichtung eines Kasernements Mannschaften des
für
Landwehrzeughaufe foll die Lieferung folgender Uten—
silien und zwar von: 9 15 — fünfzehn — Schemeln ohne Lehne, . zweimännigen Schränken, 1 — einem — einmännigen Schrank, 2 — zwei — Tischen für Gemeine, zwei — Waschtischen für Gemeine, 1 — einem — Sägebock und 1 — einem — Putztisch, ; veranschlagt zufammen auf 438,50 „, im Wege der Submission vergeben werden. ; Zu diesem Zwecke haben wir Termin auf Frei tag, den 5. Februar er., Vormittags 10 Ühr in unserm Skadtsekretariat anberaumt, wozu
. 2 2 2
abzugeben. Die Jeichnungen und Beschreibungen der Uten
silien, sowie der Kostenanschlag ind die Bedingungen,
welche der Vergebung der Lieferung zu Grunde ge legt sind, liegen in dem genannten Sekretariat wäͤh rend der Bureaustunden zur Einsicht aus.
Aschersleben, den 27. Januar 1886.
563097
in öffentlicher Submission. ist Termin im der unterzeichneten Direktion der 15. Februar er., Vormittags 19 Uhr, fest⸗
gesetzt.
hierselbst
die hiefigen Bezirks- Commandos im Stangenkupfer,
verschließbaren verschließbaren
wir nternehmer einladen, versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Kafernen⸗Utensilien“
Bekanntmachung.
Zur Vergebung von
00) ehm kiefernen Klobenbol; Bureau
auf Montag, den
Die Bedingungen liegen in den Dienststunden im Bureau der Direktion aus. Auch können, diesel ben auf Wunsch gegen Erstattung der Schreibgebähren unfrankirt zugesandt werden.
Spandau, den 25. Januar 1886. . Direktion der Geschütz⸗Gießerei.
Die Angebote sind
von 0,50
St. Johann a. d.
„Vergebung von Materi bis zum 19. Februar 1886, bei der Unterzeichneten einzureichen. Die Bewerbungsbedingungen sind in Königlich Preußischen Staats—
Deutschen Reichs⸗ und Kö eußisch 35 veröffentlicht.
In; eigers⸗ vom 30. Juli 188 Die Lieferungsbedingungen können zeichneten eingesehen bezw. Einsendung werden. Für die Zuschlagsertheilung vier Wochen vorbehalten.
vortofrei mit der Aufschrift: alien und Utensilien“ Morgens 9 ühr,
Nr. 176 des
del
A6 von
Saar,
auf porto⸗ und derselben
vird eine Frist von
20. Jann Königliche Bergfaktorei.
bestellfreie bezogen f
Sonstige täglich fällige An t keiten M6 1021
ar 1886.
306d]
Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Vank des Großherzogthums Posen am 23. Januar 1886. ö. Activa: Metallbestand M 577 608. Reichs kassen⸗
scheine 6 1366. Noten anderer Banken M 12100. Wechsel der Unter ⸗ MSV 1271 800.
C 42906391. Lombardforderungen Sonstige Activa M 490197.
PFassiva: Grundkapital 1M 3 000 009. Reserre⸗ onds M 750 050. Umlaufende Noten M 1 652 362. Verbindlichkeiten At 31 362. Kündigungs frist gebundene Verbindlich⸗ 239. Sonstige Passira M 2531 100. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
eine
AS 568993.
Ioö3996 Bekanntmachnng. Eifenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Umban Bahnhof Halle. Die Anlieferung von 809 Tausend Klinkern zur Erweiterung des Berlin⸗-Anhalter Lokomotivschuppens auf Bahnhof Halle a. /S. ist zu vergeben. . Preisverzeichniß und Bedingungen sind gegen Ein⸗ zahlung von 0.5 „½ von der unterzeichneten Bau⸗ Inspektion zu beziehen . . Angebote sind unter Benutzung des Preis verzeich⸗ niffes und Beifügung der anerkannten Bedingungen portofrei und mit der Aufschrift: „Angebot auf Klinkersteine zum halter Lokomotioschuppen“ bis zum 19. Februar, Vormittags 11 Uhr, an den Regierungs⸗Baumeister Königer hierselbst ein⸗ zusenden. Halle, den 22. Januar 1886. ; —ĩ Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion Cöthen⸗Leipzig.
Berlin⸗An⸗
53101 Verdingung auf Lieferung von 65 060 Stück Morserollen, 60 000 Bogen Indigopapier, 1809 Fläschen blaue Morsefarbe, S090 Krügelchen blaue Stempel farbe. Termin am 165. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, ; im Bureau der Drucksachen-Verwaltung, Altes Ufer
5 die Be⸗
Der vorstehenden Ausschreibung' werden dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Die Ausschreibungs-Unterlagen können gegen Er⸗ stattung von 0,50 6 in Baar oder in Briefmarken von dem Vorsteher der Drucksachen⸗Verwaltung, Eifenbahnsekretär Schröder hier bezogen werden. Köln, den 24. Januar 1886. ; J Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 52996 Bekanntmachung. Die Anlieferung von J
700 cbm Eichenschneidholz und in verschiedenen 600 , Nadelschneidholz Dimensionen für das Eiatsjahr 1886/87 soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Die Submissions- und Lieferun gs-⸗Bedingungen liegen in dem Bureau unseres Materialienverwal⸗ ters zur Einsicht auf, können auch von dort bezogen werden. Der Submissionstermin findet
Mittwoch, den 17. Febrnar d. J.,
Nachmittags 3 Uhr,
in dem Bureau des Materialienverwalters statt. Grube von der Heydt bei Saarbrücken, den 23. Januar 1886. ; Königliche Berginspektion III.
6281] Bekanntmachung. Lieferung von Telegraphenstangen.
Die Lieferung von 12 365 Stuͤck Telegraphen⸗ stangen soll im Wege des schriftlichen Anbietungs⸗ verfahrens vergeben werden. ö Die näheren Bedingungen können in der Registra— tur der Sber ⸗Postdirektion eingesehen oder abschrift⸗ lich bezogen werden, . Etwaige Angebote sind versiegelt und äußerlich mit dem Vermerk: „Angebot auf Lieferung von Telegraphenstangen“ versehen, bis zum 15. Fe⸗ bruar d. J., 11 Uhr Vormittags, hierher einzu⸗ senden und werden zu diesem Zeitpunkte in Gegen— wart der etwa erschienenen Anbieter eröffnet werden. Angebote, welche später eingehen, oder welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben un⸗
berücksichtigt. Anbietern, welche 4 Wochen
Die Auswahl unter den vom Tage des Termins ab an ihr Angebot gebun— den bleiben, wird vorbehalten. Stettin, 22. Januar 1886. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Cunio.
562812 Bekanntmachung. Die Anlieferung von nachstehenden Materialien und Utensilien, als: Stabeisen (Schweißeisen Flachschienen, Holz⸗ kohlenschmiedeeisen Raffinadekupfer⸗. Kupferdraht, Bleckzinn,
Cisendraht, schmiedeeiserne Rohre und
Holzschrauben,
Niete, Stahl⸗Schippen und. Draht⸗, Hanf⸗ und Aloe⸗Seile aller körbe für Saarhrücker Sicherheitslampen,
penbürsten, lederne Treibriemen,
landcement, feuerfeste Thonsteine, Mörtel, Form⸗ und Sattel⸗Ziegel, Gummiwaaren, vegetabilisches
4
Wagenschmiere, S i = Wasch⸗ und Schmier⸗Seife, faden, ordinäre Leinwand, graues
schnur, wasserdichte und lederne Anzüge, soll ün Wege der öffentlichen Ausschreibu
Qualitäts schmiedeeisen), Kupferblech, Weichblei, Zinkblech, achtkantiger Gußstahl, Schneidstahl, verzinkter Verbin⸗ dungsstücke, Zinkwetterlutten und Sprachrohre, Drahtstifte aller Art, Hakennägel, Schrauben⸗ bolzen mit Muttern Schienenbefestigungs material, Schraubenmuttern, Förderwagen⸗ und Band⸗Nägel, Kesselniete, Faß⸗ und Blech⸗ k Ketten,
Art, Draht⸗ Pe⸗ troleumlampengläser, Wasserstandsgläser, Lam⸗ h s. . e fr g nr ;
= zaraturleder, Näh⸗ und Binde⸗Riemen, Port⸗ Umlaufende Noten a . Sonstige täglich fällige Ver⸗ Lampendochte, Maschinenöl, Dampfeylinderschmieröl, flüssige und konsistente iere, Seilschmiere, Holztheer, Talg, Hanf,. Werg, Seil⸗ Segelleinen, = Kautschukleinen, Putzbaumwolle, grauer Dampf⸗ = und Hart⸗Filz, Schmirgelleinen, Schmirgel, Mennige, Kupfervittiol, Stopfhüchsenpackungs⸗
ig vergeben
Zett
osꝛ98
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken.
Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Effecten⸗Bestände Debitoren und sonstige n Eingezahltes Actiencap Reservefonds
Täglich fällige J An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva
Von im Inlande
Die
Woch
osz00
Deutscher
Sonstige Kassen-Bestände!.
Banknoten im Umlauf.: Verbindlich⸗
Wochen⸗Ausweise der deutschen
elbanken.
ebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am Zz3. Jannar 1886. Act va. Coursfähiges Deutsches Geld
8
Activa 288i va. ital
gebundene
w 388. zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ; 6 2 285536.
Direction.
en Uebersicht
Württeibergischen Notenbank
vom 23. Jaunar 1886.
66 17
51 352 7189. 2 256 1609.
5 073 479. Io. 30 000 009.
3 957 003. 41102 600.
9 490 890.
881 544. —
322 035.
264 309.
282 385.
145 469.
571 304.
Gr C 2G 256 388.
20.
Metallbestand..
17 n 19 1 .
an sonstigen
Das Grundkapital Der Reservefond Der Betrag der Nöten Die sonstigen täglich bindlichkeiten
Die sonstigen Passive
53299]
Activa.
Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken
an k ⸗ an Lombardforderungenn. an Effekten. ⸗
Fassi6va.
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . «.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus we im Inlande zahlbaren
ll.
Aktiven.
umlaufenden w fälligen Ver⸗
1 1
n
S, 203, 373 76 g, O90 —
45, 300 — 18,970, 385 49 445,750 — 404,704 59 661,980 47
Y, 000,000 — 40,624 34
U, A447, 00 - id M s
129,500 —
779, 91212
Stand
der Badischen Bank
am 23. Januar 1886.
Activa.
Wechseln 60 2,046,969. 92.
ter begebenen,
Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banke Wechselbestand .
Effeeten. Sonstige Aetiva
1 2.
2
n
Lombard⸗Forderungen
4389 7 os
6 620 6a zhh 17744 262 50 652 9560 — 31653 o 178370367
TFT ö 7
Hassi va.
Grundeapital . Reservefonds
Umlaufende Noten
An Kündigun Verbindlichkeiten Sonstige Passiva n.
6303]
Metallbestand Reichskassenscheine
Wechsel⸗Bestand
Effeeten⸗Bestand Sonstige Activa.
Grundeapital . Seer ⸗
bindlichkeiten. An eine Kündigun
bundene Verbindli Sonstige Passiva!.
Der Magistrat. Michaelis.
werden.
Täglich fällige Verbindlichkeiten Kündigungsfrist
gebundene
9 000 ooo — 1527 157 — 12 55 50 * hi bz sa
[ 200 10
24 571 60024
Die zum Ineasso gegebenen, noch deusschen Wechsel betragen M6 2396 7665. 49.
Braunschweigische Bank.
Staud vom 23. Januar 1886.
A Cti va.
6
Noten anderer Banken.
Lombard⸗Forderungen
Passiva.
Ffrist ge⸗ chkeiten
t
M 10,500,000.
nicht fälligen
642,28. 5 5J6. 176, 60h. 7020 6. 245 1.260.
6. 764,420.
hh 40. 26h, 106. 2281, 224.2
1, 160,960. — 1595. 1435.
945,019.
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken . Lombard⸗Forderungen . 1
Die Direktion.
sst] Kölnische Privatbank.
uebersicht vom 23. Jannar 18*6.
Activa.
6 704, 800 19.090 410, 6060 Wechselbestand. .. 7,247,609 465,500
Sonstige Activa k 212,100 Passiva. 4 3, 000,00 7h0, 000 13581, 910 Gio bob
2,485, 800 13, 600
Grundkapital .. Reservefonds . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln A6 61,200. —
hz 106 Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
am 23. Januar 1886. AcCtiß van. Cassa ; Metallbestand Reichskassen⸗ c nn,. Noten anderer Banken. Sonstige Kassen⸗ bestände. . 11,961.09. . — — 6 348,321. Wechsel .
. 265631, 36. Combardforderungen 197,718. Effe cten ö 224,943. Soustige
M 251,645. 47.
14,615.
VD loh.=.
385,194.
510, 0900. —. 127 5h9.— 470, 000. —.
80,314. 66.
AMetiveen ö Hassi va. Grundkapital
Reservefondsdd Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ ö , . ö . . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Din r' reien ö 2,412, 000. 3 Sonstige Pafstve n 1217 24.68. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 6 764,660. —.
53063
Stand der Frankfurter Bank
am 23. Januar 1886. Activa.
M 6. 302,500 - p, 100. -=.
06, 800. —.
S5, 861,400
ö 579,700
. 2,508, 100 1,103,700 3,892, 100 909, 200
1.714, 300
66 17, 142, 909 3,916,600 9, M4, 700 H, 086, 200
Cassa⸗Bestand: Metall Reichs⸗Kassen⸗ scheine Noten anderer ,,,
Guthaben bei der Reichsband. .. Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Eigene Effecten;
Effecten des Reserve⸗Fonds. Songe wenne JSarlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) . ö
Unterpfänder ;
Passi va.
Eingezahltes Actien⸗Capital
Reserve⸗Fonds⸗ .
Bankscheine im Umlauf.
Täglich fällige Verbindlichkeitertr =
An' eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. JJ
Sonstige Passina w
Roch nicht zur, Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländisch Wechsel betragen M 15490, 500. —
Die Direction der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae.
53066 ö Commerz⸗Bank in Lübeck.
Status am 23. Januar 1886. Aetiva. ö Metallbestand .. . MS 412, 4655. Reichscassenscheine.. 3.065. Noten anderer Banken. 220509. ̃ Cassenbestände . 8.364. Wechselbestand ... 3, 9a, 65z. Lombardforderungen .... 183,25. k 1,163,893. Täglich fällige Guthaben. 1,19 964. Sonstige Activa 610,389.
a ssia. 6 2400 000. — J 519, 400.
14235, 891.
3 261,068. 46,246.
Grundcapital .. Reserve⸗Fonddd Banknoten im Umlauf . Sonstige täglich fällige
d An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten . Sonstige Passia ..
Verbind⸗
Weiterbegebene im Inlande zahl⸗
lt 7,501.
bare Wechsel .