63200 Hraunschweik. Zu der im Handelsregister Bd. II. S. 201 eingetragenen Firma: Robert Pfaue ist heute vermerkt, daß die Inhaberin derselben, Ehe⸗ frau des Stations ⸗Inspektors Carl Wächter, Auguste, geb. Pfaue, in das Handelsgeschäft als Theilhaber: 1H ihren Sohn, den Kaufmann Oscar Wächter, und 2) den Kaufmann Emil Reichel, Beide hieselbst, aufgenommen hat, welches nunmehr in offener, am 1. d. Mts. begonnener Handelsgesellschaft unter oben⸗ genannter Firma fortbetrieben wird. Braunschweig, den 21. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 653197 NRrannschweis. Die im Handelsregister Band II. S 105 verzeichnete Firma: 2 Th. Schaare Nachfolger ist, da über das Vermögen derselben das Konkurs— verfahren eröffnet, am heutigen Tage gelöscht. Braunschweig, den 22. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
NRreslan. Bekanntmachung. 530191 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. l6, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Gustav Krug in liquid. hier heut eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Vollmacht des Liquidators Gustav Alexander Hugo Krug erloschen. Breslau, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
KRreslkam. Bekanntmachung. 53021 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6638 das Erlöschen der Firma Steuer Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 53020 In unser Firmenregister ist Nr. 6845 die Firma: Paul Jaeckel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jaeckel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Firmenregister ist
. Eugen Werther hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Werther hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
HRresläanm. In unser Firma:
63022
Nr. 6846 die
Rxeslaun. Bekanntmachung. 53209 In unser Firmenregister ist Nr. 6847 die Firma:
T. Hirsch hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Johanna Hirsch, geborene Steinman hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Exeslĩam. Bekanntmachung. 5632061 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1069 das Erlöschen der dem Max Philippsohn zu Breslau hier von der Nr. 43 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Caskel Frankenstein C Sohn hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
HKreslau. Bekanntmachung. 63205
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6848 die Firma:
; Friedrich Schreiber hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schreiber hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Kreslam. Bekanntmachung. 63207
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4200, be⸗ treffend die Firma:
Reinhold Schmidt hier heute eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Max Bauer zu Breslau Üübergegangen und wird von demselben unter der Firma Reinhold Schmidt's Nachfolger fortgeführt, und
unter Nr. 6849 des Firmenregisters ist die Firma:
; Reinhold Schmidt's Nachfolger hier und als deren Inhaber der daufmann Max Bauer hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
KRreslamnm. Bekanntmachung. 53208
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 811, ö treffend die
; Breslauer Actien⸗ Bierbrauerei hier, heute e, , . worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Dezember 1885 hat nach näherer n . des im Beilagebande XIII. zum Gesellschaftsregister Blatt 63 ff. befindlichen Protokolls beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft um einen Höchstbetrag von Vierhunderttausend Mark durch Ausgabe von Stamm-⸗Prioritäts⸗Aktien in Stücken von 1009 S6, welche auf den Namen lauten und nicht unter pari zu begeben sind, zu erhöhen und diese Erhöhung innerhalb fünf Jahren, nach Er⸗ messen des Aufsichtsrathes auch in Raten von min⸗ destens 20 000 ½ , zu bewirken.
Breslau, den 22. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Sekanntmachnng. 632101 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2099 die von I) dem Kaufmann Oscar Bräuer zu Berlin,
zu Berlin mit einer Zweigniederlassung, zu Breslan unter der Firma: Oscar Bräuer C Co. am 1. September 1884 errichtete offene gesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 23. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Handels
Runrzlau. Bekanntmachung. 530231 Der Kaufmann Carl Queißer zu Tschirne ist als Prokurist der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 39 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Tschirner Thonwerke zu Tschirne“ in unfer Prokurenregister unter Nr. 66 heut einge⸗ tragen worden. Bunzlau, den 20. Januar 18865. Königliches Amtsgericht. 563138 Düsselderr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III,, vom heutigen Tage ist unter Nr. 2515 des Handels⸗Firmen⸗ registers die am hiesigen Orte errichtete Firma: „S. Wehle“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Otto Wehle, früher zu M.⸗Gladbach, jetzt zu Düsseldorf wohnend, eingetragen worden. Düsseldorf, den 19. Januar 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. 531391 Hüsseldoxrr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts, Abth. UI, vom heutigen Tage, ist unter Nr. 2516 des Dandels / Firmenregisters das am hiesigen Orte zum Betriebe einer Kunst— mühle, verbunden mit einer Mehl- und Fruchthand⸗ lung, errichtete offene Handelsgeschäft unter der Firma: „Düffeldorfer Walzmühle, P. Kürten“ und als Inhaber desselben der Landwirth Peter Kürten zu Düsseldorf eingetragen worden. Düsseldorf, den 19. Januar 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. 6 Düsseldort. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 659 des Handels— Firmenregisters eingetragene Firma „Th. Dercksen“ gelöscht worden.
Düsseldorf, den 19. Januar 1886. . Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIA. ( oz 140 PDũüssek dor. Zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Tage ist die unter Nr. 637 des Handels⸗Firmenregisters eingetragene Firma: „A. Erkens“ gelöscht worden.
Düfseldorf, den 19. Januar 1886. Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III. ö . o3 143 Pisse or s. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung JII., vom heuti⸗ gen Tage ist die unter Nr. 496 des Handels-Firmen— registers eingetragene Firma: „Peter Döcker“
gelöscht worden. Düsseldorf, den 20. Januar 1886. Thunert
h Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
Hnuisbur g. Handelsregister 63144 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg, In unser Gesellschaftsregister, die Gesellschaft „Franz Bicheroux Söhne C Comp.“ zu Duis⸗ burg betreffend, ist am 20. Januar 18863 bei Nr. 159 Folgendes eingetragen: »Die Handelsgesellschaft Michel. Lambotte zu Ehrenfeld bei Köln ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, dagegen der, Kaufmann Colin Lam⸗ botte zu Köln in die Gesellschaft eingetreten und zur Vertretung derselben befugt.“ ö 53213
Eutim. In das Handelsregister ist eingetragen: zu Nr. 17, Firma Terheyden C Comp.:
Ausgetreten ist der Gesellschafter Kaufmann
Johannes Benedictus Huster, früher zu Eutin,
und wird das Geschäft fortgesetzt unter derselben
Firma von dem Kaufmann Bernhard Clemens
Louis Hegge zu Eutin, als alleinigem Inhaber. Eutin, 1885, Januar 21.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht,
Abtheilung II. v. Wedderkog.
. 53025 Fürstenberg a2. O0. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1888 bei der daselbst unter Num⸗ mer h eingetragenen Firma „Niederlausitzer Kohlenwerke“ Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Zu Nummer 95, a. Die Gesellschaft hat unterm 14. Dezember 1885 und 14. Januar 1886 ein revidirtes Statut be— schlossen; danach ist abgeändert: 8. 2 4 6 10 11 12 14 15 16 18 19 20 23 24 25 26 27 28 29 30 31 33 34 35 36 39 40 des alten Statuts, §. 5 13 17 41 42 des alten Statuts sind in Wegfall gekommen, die Spezialbestimmungen der §5§. 37 und 38 des alten Statuts sind in dem neuen unerwähnt geblie⸗ ben. Die gerichtliche Verhandlung vom 14. Januar 1886 betrifft nur eine Berichtigung und Aenderung der 55§. 26 37 des unterm 14. Dezember 1885 an⸗ genommenen revidirten Statuts. b. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen
erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
3) die —— Oderzeitung, 4) die Gubener Zeitung.
Sie gelten schon als gehörig erfolgt, wenn die Ver⸗ öffentlichung außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger noch in einem anderen der bezeichneten Blätter ge⸗ scheben ist. ;
Sollte der Aufsichtsrath von der ihm nach §. 10 des Statuts . — 1 den Vorstand anders, als bisher, zusammenzusetzen, Gebrauch machen, so wird die Form der re tsverbindlichen Zeichnung der Firma durch den Reichs⸗Anzeiger! dekannt gemacht, durch welchen auch allein die . der Vorstandsmitglieder bekannt zu machen ind.
e. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
d. Gegenstand des Unternehmens ist, außer der Ausbeutung der Gruben Praesident und Glück, die Verarbeitung der Kohle ju Briquetts und sonstigen Brennmaterialien, fowie der Betrieb von Ziegeleien.
e. Außer dem Vorstande ist der Aussichtsrath durch die Bestimmung des §. 20 des neuen und des alten Statuts:
daß der Aufsichtsrath berechtigt ist, über alles, vas das Interesse der Gesellschaft betrifft, Verträge und Compromisse abzuschließen und sich zu vergleichen“ zur Vertretung in gewissem Maße berufen; die Erklärungen des Aufsichtsraths Namens der Gesell⸗ schaft sind Dritten gegenüber verbindlich für dieselbe, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft oder unter dem Namen des Aufsichtsraths ausgestellt sind und die Namensunterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter tragen:
Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind Handelsgericht nochgewiesen:
1) der General⸗Consul z. D. Ludwig Spiegelthal zu Berlin, als 3 . ;
2) der Kaufmann Carl Peltret zu Frankfurt a. O.
als stellvertretender Vorsitzender,
der Banquier Louis Wolff zu Guben,
der Contre⸗Admiral z. D. Graf v. Hacke zu
Berlin,
der Banquier Carl. Neuburger zu Berlin,
R der Banguier Moritz v. Carnay zu Berlin.
f Die Erklärungen des bezüglich der Personen unveränderten, aus dem Direktor und dem Bevoll⸗ mächtigten bestehenden Vorstandes erfolgen durch Zeichnung der Firma und Unterzeichnung der zwei Vorstandsmitglieder.
Fürstenberg a. O., den 22. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
beim
9) )
ö
Görlitz. Bekanntmachung. 5630261 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 861 die Firma J. Seyfert in Penzig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Johannes Seyfert zu Penzig eingetragen worden, Görlitz, den 26. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Gõrlĩtꝝx. Bekanntmachung. 53027 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 862 die Firma: „Aurel Voigt Thon⸗Ofen⸗Fabrik“ und als deren Inhaber der Ofen⸗Fabrikant Aurel Voigt zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Hattingen. Königliches
Amtsgericht zu Hattingen. In unserem Flrmenregister ist zu Nr. 113, wo⸗ selbst die Firma H. Spengler zu Altendorf bei Dahlhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hugo Spengler zu Altendorf eingetragen fleht, jetzt als Ort der Niederlassung „Hattingen“ eingetragen am 20. Januar 1886.
53145
53146 Herborn. Die unter Nr. 80 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Reifeurath L Wurmbach ist auf den Antrag des Firmeninhabers Ingenieur Heinrich Emil Wurmbach zu Herborn Feute gelöscht, dagegen unter Nr. 10 für denselben die Firma H. Emil Wurmbach mit dem Sitz in Herborn eingetragen worden. Herborn, den 16. Januar 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kleemann. J 563147 Mers gell. Nach Anzeige vom 21. Januar 1886 ist die Firma: Schw rzel und Geiling in Hers⸗ feld erloschen — F. R. 213. — Hersfeld, 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Dr. Paris.
; 5631481 Hens reid. Kaufmann Heinrich Schwärzel zu Hersfeld betreibt nach Anzeige vom 21. Januar 1886 dahier ein Agentur. und Kommissionsgeschäft unter der Firma S. Schwärzel zu Hersfeld. F. R. 214. — Hersfeld, am 21. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Paris.
53031 Hirschberg. In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 614 eingetragene Firma H. Haber⸗ mann zu Hirschberg gelöscht worden. Hirschberg, den 22. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht IV.
; 53149 Holzminden. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk sind die nachstehenden Firmen als von, deren Inhabern aufgegeben bezw. als nicht mehr existirend:
Fol. 3. S. Bachmann Wittwe, Fol. 5. Carl Bertram, Fol. 6. G. M. Blechschmidt, Lol. 25. W. Haarmann, Fol. 26. Strott . Co., Fol. 33. C. D. Hoffmeister, Fol. 35. Gottschalk Sternau, Fol. 47. Dreyer & Hopf, Fol. 49. Fr. Maetz
saͤmmtlich hieselbst, gelöscht. . Holzminden, den 18. Januar 1886.
ECleve.
Iserlohn. Sandelsregister des göniglichen Amtsgerichts zu een Die dem Kaufmann Heinr. Welke zu Iserlohn für die Firma „S. L. Beckhaus“ zu Iserlohn er= theilte, unter Nr. 281 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 25. Januar 18865 gelöscht.
Iserlohn. Sandelsregister 315i des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 448 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Cellulose⸗Fabrik“ zu Söcklingsen am 2. Januar 1886 vermerkt:
In jder Generalversammlung vom 28. Dezember 1835 ift das veränderte Gesellschafts⸗Statut vom 28. Dezember 1885 genehmigt.
Die am 3. März 1883 errichtete Aktiengesellschaft „Cellulose⸗Fabrik“ hat ihren Sitz in Höcklingsen bei Hemer in Westfalen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Fabrikation von Cellulose und Papier, sowie auch die Gewinnung und Verarbeitung der dabei zur Verwendung kommenden Rohmaterialien jeder Art, die Verarbeitung und Veredelung solcher erzeugten oder angekauften Materialien, der Handel mit diesen Gegenständen und der Erwerb, die Pachtung und Errichtung aller zur Erreichung vorgedachter Zwecke dienlichen An— lagen, sowie die Betheiligung an Unternehmun— gen ähnlicher Art.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 450 000 S und ist in 450 Aktien zu je 1000 4. zerlegt. Sie lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern, und wird eine etwa erforderliche Stellvertretung für Vor⸗ standsmitglieder vom Aufsichtsrathe angeordnet.
Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter erfolgt zu gerichlichem oder notariellem Protokolle und ist die Ernennung durch das Gesell—⸗ schaftsblatt bekannt zu machen. Die Vorstandsmit⸗ glieder und deren Stellvertreter legitimiren sich durch daß genannte, vom Aufsichtsrath errichtete, gericht— liche oder notarielle Protokoll.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet und wie folgt unterschrieben sind: im Falle der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zweien derselben oder von einem derselben und einem Stellvertreter oder Pro—⸗ kuranten, oder von zwei Stellvertretern, oder von einem Stellvertreter und einem Prokuranten. Das gerichtliche oder notarielle Protokoll dient den be— stellten Prokuristen zu ihrer Legitimation.
Zu den Generalversammlungen beruft der Vor— stand wenigstens drei Wochen vor Stattfinden der Versammlung mittelst öffentlicher Bekanntmachung. Innerhalb der letzten sechs Monate jeden Jahres hat die ordentliche Generalversammlung stattzusinden. Die Besitzer von wenigstens dem zwanzigsten Theile des emittirten Aktienkapitals sind berechtigt, die Be⸗ rufung einer außerordentlichen Generalversammlung zu fordern, wenn sie einen der Generalversammlung vorzulegenden, formulirten und von ihnen unterzeich= neten Antrag, über welchen dieselbe statutenmäßig zu beschließen befugt ist, dem Vorstande einreichen und zugleich ihre Aktien gemäß §. 28 deponiren.
Die in einer Generalversamml ung zu verhandeln⸗ den Angelegenheiten sind in der Berufung bekannt zu machen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, und gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal eingerückt worden sind. Diefelben werden vom Vorstande und, in, dessen Ramen erlassen, soweit nicht der Erlaß in einzelnen Fällen im Statut dem Aufsichtsrath übertragen ist.
In den Mitgliedern des Vorstandes und Auf⸗ sichtsraths hat keine Veränderung stattgefunden.
los150)
Lanban. Bekanntmachung. 53036
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 311 die Firma: „Paul Faetsch, G. Knittel's Nachfolger“ zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Faetsch zu Lauban heut eingetragen worden. Launban, den 22. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
63033 Luchenwalde. In unser Gesellschaftoregister ist heute bei der unter Nr.) eingetragenen Handestk⸗ gesellschaft Koehler u. Lehmann Folgendes ein getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Hermann Lehmann aufgelöst. Luckenwalde, den 25. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Bekanntmachung 53034 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 400 eingetragen die Firma; Gebrüder Ziegler mit dem Niederlaffungsorte Lüneburg, als deren Inhaber:
9 Kaufmann Eduard Louis Emil Ziegler,
2) Kaufmann Carl Edmund Ziegler, und als Rechtsverhältniß:
— Beide in Lüneburg — 2 Handelsgesellschaft seit dem J. den 20. Januar 1886.
nigliches Amtsgericht. III. v. Giseke.
Januar
xiincbrg 6
Neustadt (Orla). Bekanntmachung. Laut Beschluß von heute ist Fol. 108 des Handelsregisters bei der Firma; ; T. W. Götze in Neustadt (Orla) eingetragen worden; 6. a. der bisherige Inhaber Traugott Wilhelm Götze
hier ist weggefallen resp. ausgeschieden. b. Inhaber sind jetzt:
der Kaufmann . Richard Götze
un der Seifensieder Wilhelm Hermann Göke, Beide in Neustadt (Orla), ; von denen jeder das Recht hat, die Firma allein mit rechtlicher Wirkuug zu zeichnen, Neustadt (Orla), 21. Januar 1886.
h30zb iesigen
2) dem Kaufmann Max Beck zu Berlin, —
2) die Berliner Börsenzeitung,
. Amtsgericht.
Bas Großherzog. S. Amtsgericht das. Schenk
J
elle des 7.
ffentliche ĩ g ; sesen l irforderlich, müssen in den Deut- — Reichs⸗ Anzeiger eingerückt werden.
theim,
ock 1. M. In dat
nu
8
ö zu 9 ö * derich betreffend, Folgendes eingetragen: nhhdem der Kaufmann Mathias Joseph Mall—
n
l
har
er: ö. Joseph
Boppard, Garl Hubert
Anna
n“ zur
l tigt:
) ) 35
jndershausen. Bekanntmachung. 53039] zu Fol. XXII. Vol. II. des hiesigen Handels⸗ ssters, welches
L. Katz hält,
869
Handelsgesellschaft ausgeschieden.
S. 2 .
it Anzeige vom 22. Januar 1886.
Fol.
ondershausen, den 22. Januar 1886.
ettin. In unserm Firmenregister ist heute die ler Nr. 67 vermerkte Firma Friedr. Nagel 's
serlag zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 135. Januar 1886.
ettin. In unserm Firmenregister ist heute die ter Nr. 1018 vermerkte Firma Oscar Beleites Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 16. Januar 1886.
ettin. I tettin hat für seine Ehe Penzel, durch zz die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ggeschlossen.
tettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute
. . AJ bei der Firma J. Spohn Rein⸗ Der Civilingenieur Johannes l. Januar 1886 aus der Handelsgesellschaft
ausgeschieden.
Stettin, den 21. Januar 1886.
ilzit. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge erfügung vom heutigen Tage unter Nr. 130 sirng W. Gaßner Nachfolger mit dem Sitze Tilsit und als Gesellschafter IN der Kaufmann ĩ der 4
65
it em Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft m I. September 18585 begonnen hat. Tilsit, den 12. Januar 1856.
6. Amtsgericht Varel, Abth. J. Ib3042]
seut rm
Sitz: V
éRostocker 1878 eingetra
Handelsgesellschaft und Geschäft „Jakob Mall⸗
Dies ist in unser Register zur Eintragung, der ueschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ neinschaft unter Nr. 822 heute eingetragen. Stettin, den 21. Januar 1886.
Betanntmachung. 563152 eim ere fste des unterzeichneten Gericht Dun rer ker Achnen Gesckischüin ö ühle eingetragen, daß durch Beschluß ; sammlung vom 7. Dezember 18865
1 der Statuten geändert sind, und 89 folgende Bestimmung gesetzt ist: Belanntmachungen der Gesellschaft,
2 8
den 24. Januar 18536. Fönigliches Amtsgericht. III. ; ez. Schiefler. Ausgefertigt: den 26. Januar 1886. . r Königlichen Amtsgerichts. III. KRrandes, Sekretär.
—
63038 hiesige Handelsregister dom 23. ds. Mt. zur Firma:
Verfügun se lls Verfügung Seeversicherungsgesellschaft
ort. Handelsregister 53153 Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. ner Hefellschaftregiste it. amn zz. Januar Nr. 49, die Firma Jakob Mallmann in
u Boppard gestorben, setzen dessen Wittwe, zhlathiss Jofeph. Mallinann,. Josephine ing, geborene Brust, in Boppard und deren Anton Mallmann, Kaufmann Meiderich bei Ruhrort, .
Friedrich Jakob Mallmann, Kaufmann
zu in
Mallmann, Kaufmann in
Boppard. Maria Boppard, . ö
fowie der bisherige Mitinhaber Kaufmann Emil Mallmann in Boppard
Josephine Mallmann in
unter unveränderter Firma fort. Vertreiuvg der Gesellschaft sind nur er—
Kaufmann Emil Mallmann in Boppard, Fausmann Friedrich Jakob Mallmann daselbst, Jofeph Anton Mallmann, Kaufmann zu Meiderich
ar jeder für sich allein.
Reininghaus, Gerichtsschreiber.
die Firma:
C Comp. zu Sondershausen
sind heute folgende Einträge bewirkt worden. 5 Nr. 3 Inhaber:
Der sub 1 genannte Levy Katz ist aus der
7 Nr. 1 Vertreter: . Levy Katz ist Prokurist,
24 der Firmenakten.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschal c.
lõs0d s]
Königliches Amtsgericht. 3040
Königliches Amtsgericht.
30431 Kaufmann Otto Tetzlaff zu mit Marie, geb. vom 10. 17. Februar
Der
Vertrag
Königliches Amtsgericht. 53044]
zu Stettin Folgendes , ., z n zohn ist am
Königliches Amtsgericht.
52269 130 die
Fgerrmann Kork von Tilsit, . Kork daselbst und der Kaufmann Albert Kork daselbst
Königliches Amtsgericht.
as Handelztegister — Seife ih Nr. 247 — e eingetragen: a: Ehlers & Krömmelbein.
Offene Handelsgesellschaft. DZiegeleibetrieb) Gesellschafter sind: der Landmann Heinrich August Ehlers und der Kaufmann Ernst Heinrich Krömmelbein, Beide in Varel. 1886, Januar 21. Kleyboldt.
Villingen. Firmenregistereinträge. 6 Nr. 1359ñ60. J. Zu S. 3. 149 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma „Spezerei⸗ C Korbwagren⸗ geschäft von Aloys Bechert alt Ehefrau in Villingen“ ist erloschen. . II. Unter S-3. 23 des diess. Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Bertha Bechert, Spezerei⸗-Æ Korbwaaren⸗ geschäft in Villingen. Inhaberin: Bertha Bechert hier, ledige Tochter des Bauunternehmers Aloys Bechert alt und der Waldburga, geb. Schobel, hier. Villingen, den 22. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. Könige.
Konkurse. 3172 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernft Alfred Schultz hierselbft, Alte Jacobstraße 89, in Firma FJ. Wilh. Schulz hier, hinter der Garnifonkirche Nr. 2, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. . . Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65. Erfte Gläubigerversammlung am S. Februar 1836, Mittags 12 Uhr. . . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 18386. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1886. ; Prüfungstermin am 2. Inni 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richftraͤße 13, Hof part., Saal 32. Berlin, den 25. Januar 1885.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 49.
,, Konkurs. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Holste, in Firma Arn. Holste in Bielefeld, ist am 258. Januar 1886, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. . . Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmid in Bielefeld. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Nlärz 1586. . Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. März 1886. Erste Gläubigerversammlung: am Z3. Februar 1886, Vormittags 190 nhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For⸗
lbs 126 . Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich August Lebrecht Mühlenweg, Baumstraße Nr. 64, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, ist der Konkurs. eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Spitta hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1886 einfchließlich. Aumeldefrist bis zum 28. Februar 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Februar 1886, 111 Uhr, allgemeiner Prü⸗ sungstermin 17. März 1886, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 25. Januar 1836.
Das Amtsgericht, ö. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Heimann zu Diez a. Lahn wird, . da derfelbe seine Zahlungen eingestellt und überhaupt bei Unterbilanz den Verpflichtungen gegen seine Gläubiger nachzukommen außer Stande ist, auch heute selbst auf Eröffnung des Konkursverfahrens angetragen hat, heute, am 23. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Velde hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 12. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten, Forderungen auf Doöninterstag, den 25. März 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie au der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht II. zu Diez. Beyerle.
5186! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Henning hierselbst, Marienplatz 6, wird heute, an 25 Januar 1886, Mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Heuschel hierselbst wird zum
Anmeldungsfrist bis 15. März 1886. Gläubigerbersammlung den 28. Febrnar 1886, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 24. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Pohl, Gerichteschreiber.
sst! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Serrmann Wagenknecht in Neudorf wird heute, am 75. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Arthur Fritsche in Halbau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, fewie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ⸗ stände au
den 29. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1886, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg. maffe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nicht? an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Halban.
los 166]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Zimmer⸗ manns Philipp Ludwig Pfeiffer zu Hamburg, Vereinsstraße 43/45, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, hohe Bleichen 34.
Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. März d. Erste Gläubigerversammlung: 18. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Januar 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
5313 2 531360 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Posamentiers A. Bartels von hier, Marktstr. 26, ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts Hannover, AÄbth. LVa., heute, am 8. Januar 1886, Nach⸗ mittags 4 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Ärrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1886. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Cols—
horn zu Hannover. 1. Februar 1886,
Wahltermin: Montag, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Montag, 22. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 8. Januar 1886. Landsberg, ᷣ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
53 82 .
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Wittwe S. Telb zu Labes ist am 26. Januar 1856, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
ÄUnmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1886. .
Erfte Gläubigerversammlung am 16. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 16. März 1886, mittags 10 Uhr.
Labes, 25. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
J. einschließlich. Februar d. J.
Vor⸗
löznsö] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers von Flotom auf Woldzegarten wird, da Zahlungs⸗ unfähigkeit auf Grund der Nachweisungen des Ge⸗ meinschuldners und seiner Zahlungseinstellung anzu— nehmen ist, er selber auch den Antrag auf GEröff⸗ nung des Konkursverfahrens gestellt hat, heute, am 265. Fanuar 1386, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .
Der Herr Pensionär Kühn zu Peukow wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfassung, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 129 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf
Donnerftag, den 18. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. März 1886, Vormittags 19 uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—
beraumt. ö
Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur, Konkurs ⸗ masse etwas schuldig sind, wird fa sse nben nichts an den ne n ,,. zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ M in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 16. Februar 1886 Anzeige zu machen.
Malchow, 26. Januar 18586. . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht
zu Malchow. (L. 8) Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar.
oõ2224]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Lehrers Nikolaus Juug zu Kruspis, vertreten durch den Jlachlaßpfleger Ackermann Johannes Becker zu Wetzlos, ist heute, am 20. Januar 1886, Vormit⸗ fags z Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Schmied Johannes Blanlen ⸗
bach zu Kruspis.
Anmeldefrist bis 20. Februar 1886.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, über etwaige Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
im §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stãnde ist auf
Donnerstag, den 18. Februar 1886,
Vormittags 19 Uhr,
sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Donnerstag, den 4. März 18386, Vormittags 10 Uhr,
auf
anberaumt. Königliches Amtsgericht Niederaula. Rumpf. Wird veröffentlicht: Koehler, Gerichtsschreiber.
soõ3 183] Das Kgl. Amtsgericht Riedenburg hat am 22.1. M., Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Gast⸗ wirths Johann Rackl von Altmannstein das Konkursverfahren eröffnet, den Bürgermeister Tyrol⸗ ler von Altmannstein als provisorischen Konkurs⸗ verwalter aufgestellt., offenen Arrest erlassen, die An⸗ meldefrist bis 15. Februar J. J bestimmt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 22. Februar J. J., Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. Riedenburg, 25. Januar 1886. Gerichtsschreibere des Kal. Amtsgerichts. (¶ . S.) Reitz, K. Sekretär.
563179 Ueber das Vermögen des Ziege leibesitzers F. W. Kühnan zu Sangerhausen wird heute, am TI. Januar 1886, Abends 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. ö Verwalter: Kaufmann A. Fricke hierselbst. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ brüar 15536. Anmeldefrist bis zum 8. März 1886. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10, im neuen Schlosse. Sangerhansen, den 21. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Zur Beglaubigung: Hoeritzsch, Gerichtsschreiber.
20696
sB65! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Albin Köhler
in Gößnitz ist am 22. Januar 1886 Konkurs er⸗
öffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Ranft in
Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗
meldeftist bis zum 13. Februar 1886, erste Gläu⸗
bigerverfammlung und Prüfungstermin am 22. Fe⸗
bruar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Schmölln, den 22. Januar 1886.
Gerichtsschreiberei des Her gg Amtsgerichts. Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr.
5 22 2 löl! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Wilhelm Hesche in Schneeberg wird heute, am 22. Januar 1836, Vormittags zI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wagner Schneeberg.
Offener Arrest mit 1886.
Anmeldefrist bis 16. Februar 1886. .
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 26. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Schneeberg, am 22. Januar 1886. Müller. . . Veröffentlicht: Oelschlägel, Gerichtsschreiber.
szrno! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Wirthen Richard Welter zu Stolberg, Klatter⸗ straße, wird heute, am 233. Januar 1886, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsinann Gustav Gerlach zu Stolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und , über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf 8
Donuerftag, den 4. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 31. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale Termin anberaumt. .
Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in e haben eder zur Konkurs⸗ mässe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1886, Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolberg. Der Amtsrichter: gez. Melchers. Beglaubigt: Kessel, Gerichtsschreiber.
lösr's! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Jean Horst, Spritzen⸗ bauer zu Loewenbrücken, ist am 265. Jannar 1886, Mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Johann Baptist Carl Sittel, mann zu Trier. ;
Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde⸗ frist bis 20. Februar i886, erste Gläubigerver— sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den T5. Februar ESS, Vor⸗ mittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 16.
Trier, den 25. Januar 1886.
Stroh, Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
in
Anzeigefrist bis zum 1. Februar
Kauf⸗
arel.
Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest.